dieser Inhalt ist unseren registrierten DigitalPlus Nutzern vorbehalten GK DigitalPlus bietet Ihnen gewohnt hochwertigen Lokaljournalismus bequem in allen Lebenslagen und auf Ihren digitalen Endgeräten Sei es mit dem digitalen Abbild der gedruckten Zeitung als ePaper oder tagesaktuelle Informationen per Smartphone oder am Computer Mit DigitalPlus haben Sie unbegrenzten Zugriff auf alle digitalen Inhalte und Service-Leistungen des Gandersheimer Kreisblattes In Bad Gandersheim wird es vorerst keine Neuwahl des Bürgermeisters geben Der Stadtrat hat am Donnerstagabend einen Einspruch gegen die Wahl mit 15 Stimmen abgelehnt Diese Kritikpunkte wurden mit dem Ratsbeschluss als unbegründet abgelehnt "Ich freue mich natürlich über das Ergebnis der Abstimmung - auch weil so erstmal wieder ein bisschen Ruhe einkehren kann" sagte Bürgermeister Kielhorn dem NDR Niedersachsen Ein so klares Ergebnis schaffe eine gewisse Rechtssicherheit weil so viele Ratsmitglieder den Ausführungen der Verwaltung zugestimmt hätten dass gegen den Ratsbeschluss Rechtsmittel eingelegt wird Dann müsste sich erneut das Verwaltungsgericht Göttingen mit einem Wahleinspruch aus Bad Gandersheim beschäftigen äußerte sich schriftlich auf Anfrage des NDR Niedersachsen Das Ergebnis der Ratssitzung sei absehbar gewesen dass der SPD-geführte Rat einen Wahleinspruch gegen einen SPD-Hauptverwaltungsbeamten unrechtmäßig zurückweist und die Stadt damit in ein unerfreuliches gerichtliches Verfahren stürzt." Dem Anwalt zufolge zeichne sich immer deutlicher ab dass es hier ein strukturelles Problem der Verstrickung zwischen Politik und Verwaltung zu geben scheine Im Rahmen einer Jahresauftaktveranstaltung werden die neuesten Entwicklungen im BürgerGesundheitsPark Bad Gandersheim vorgestellt Eine bedeutende Neuerung ist die Eröffnung einer psychiatrischen Tagesklinik im Frühjahr 2025 Weitere Eröffnungen wie das Sanitätshaus Deppe im BürgerGesundheitsPark Bad Gandersheim sind im Jahr 2025 geplant Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Jahresauftaktveranstaltung teilzunehmen Februar 2025 von 16 bis 18 Uhr in der Eingangshalle des BürgerGesundheitsParks Bad Gandersheim Im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung können sich die Gäste über die verschiedenen Angebote des BürgerGesundheitsParks informieren und ihre Fragen direkt im Austausch stellen Folgende Vorträge stehen auf dem Programm: während er unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug führte obwohl er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand Ein Urintest zeigte ein positives Ergebnis auf THC Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services wird die Polizei auf dem Wochenmarkt in Bad Gandersheim mit einem eigenen Stand vertreten sein Jeden Freitag zwischen 10 und 12 Uhr steht Kontaktbeamtin Polizeioberkommissarin Fischer den Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche „Nachdem die Bürgersprechstunde gut angelaufen ist kann ich auf dem Wochenmarkt noch näher am Bürger sein Ich freue mich auf tolle Gespräche und Begegnungen“ die mit ihrem Einsatz eine noch niedrigschwelligere Kontaktmöglichkeit zur Polizei schaffen möchte Der Stand soll als offene Anlaufstelle dienen – unkompliziert Anzeigenerstattungen sind jedoch weiterhin ausschließlich über die Polizeiwache oder die Onlinewache möglich In akuten Notfällen gilt nach wie vor: Notruf 110 Mit der neuen Präsenz auf dem Wochenmarkt setzt die Polizei ein sichtbares Zeichen für Bürgernähe Prävention und Kommunikation auf Augenhöhe „JAZZ geht’s los“ – Satirische Konzertlesung in der TangoBrücke Kinoabend im Zeichen der Inklusion: NEU-Deli beteiligt sich am Protesttag zur Gleichstellung Der Landkreis Northeim soll bis Mitte 2026 die Kosten für zwei Notarztstandorte selbst tragen die seit Anfang des Jahres nicht mehr von den Krankenkassen finanziert werden Bis dahin soll gemeinsam ein neues Konzept für den Rettungsdienst erarbeitet werden Bad Gandersheim – Diesen Beschluss empfahl der Ausschuss für Brand- und Katastrophenschutz dem Kreistag in seiner Sitzung am Mittwochabend in Bad Gandersheim Eine Schließung des Standorts in Bad Gandersheim im Mai wäre damit zunächst abgewendet Januar 2025 übernehmen die Krankenkassen im Landkreis Northeim nur noch die Kosten für zwei der noch vier Notarztstandorte muss der Landkreis die Finanzierung der übrigen zwei Standorte in Northeim Uslar-Bollensen und Bad Gandersheim übernehmen Die Verwaltung will der Politik bald ein Konzept vorlegen das trotz der Kürzungen einen effizienten Rettungsdienst gewährleistet der ab 2027 ohne zwei der vier Notarztstandorte auskommt und auf technische sowie fachliche Weiterentwicklungen setzt Besonders die angedachte Schließung des Standorts in Bad Gandersheim ab Mai 2025 sorgte für Unmut – vor allem da sie der kurzfristigen Kosteneinsparung dienen soll Weniger Notärzte bedeuten längere Anfahrtszeiten im Ernstfall ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Landkreis Northeim hält dagegen: Notfallsanitäter übernehmen inzwischen deutlich mehr Verantwortung und sind oft als Erste am Einsatzort desto gezielter könne der Notarzt für kritische Einsätze freigehalten werden Der Landkreis will zudem auf Telenotfallmedizin setzen – als ergänzende Unterstützung der Einsatzkräfte Geplant ist auch der Einsatz von Notfall-Krankentransportwagen die den Rettungsdienst bei nicht lebensbedrohlichen Einsätzen entlasten sollen Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde ein Änderungsbeschluss gefasst der die Modernisierung des Rettungsdienstes weiterverfolgt jedoch auf eine sofortige Schließung verzichtet – wohl zulasten des Kreishaushalts Die Entscheidung über die Zukunft des Rettungsdienstes soll am Freitag Warum der Wegfall des Notarztstandorts Bad Gandersheim aus Sicht der Kreisverwaltung sinnvoll sei Zudem hätten nach Heitmanns Worten etwa die Hälfte der Einsätze auch ohne Notarzt bewältigt werden können Anfang des Jahres dann die erneute Kürzung durch die Krankenkassen auf zwei Standorte Weil eine sofortige Halbierung als nicht umsetzbar gilt ein neues Konzept mit zwei Standorten bis zum 1 Januar 2027 zu entwickeln – den Standort in Bad Gandersheim jedoch bereits ab Mai 2025 zu schließen Möglich werden soll dies durch gut ausgebildete Notfallsanitäter Dank neuer gesetzlicher Regelungen dürfen Rettungskräfte Schmerzmedikamente verabreichen und eigenständig Maßnahmen am Patienten vornehmen Ergänzt wird der Rettungsdienst durch Telenotfallmedizin bei der per Videotelefon ein Arzt zugeschaltet werden kann Vielmehr sei es eine hilfreiche Beratung für die Einsatzkräfte – ein System das in Achim und Goslar bereits erfolgreich genutzt werde und landesweit etabliert werden soll Zusätzliche Entlastung sollen zwei neue Notfall-Krankentransportwagen bringen die nicht lebensbedrohliche Einsätze übernehmen Heitmann sieht in der Neustrukturierung eine Chance den Rettungsdienst im Landkreis Northeim zu modernisieren – und gestärkt in die Verhandlungen mit den Kostenträgern zu gehen Eine effizientere Arbeitsweise sei dringend erforderlich um trotz Halbierung der Standorte die medizinische Versorgung sogar zu verbessern Uwe Schwarz (SPD) begrüßt zwar neue Systeme wie die Telenotfallmedizin hält die Voraussetzungen dafür im Landkreis jedoch noch nicht für gegeben Er sieht die mangelhafte Netzabdeckung im ländlichen Raum als Hindernis Kritik äußert er am Verfahren: Innerhalb von acht Tagen über solch gravierende Änderungen zu entscheiden „Wir wollen Menschen mitnehmen – und machen genau das Gegenteil.“ Dirk Ebrecht (CDU) widerspricht als Einziger und mahnt dass die Politik nun Verantwortung übernehmen müsse Auch Bürger aus Bad Gandersheim – darunter Bürgermeister Niklas Kielhorn – betonen die besondere Lage der Kurstadt und die Notwendigkeit des Notarztstandorts Für Irritation sorgte eine Aussage aus Reihen der Verwaltung: Auf Nachfrage zur regulären Besetzung bestätigte Manuela Schäfer Leiterin des Referats für Rechtsangelegenheiten und Rettungsdienst dass im Jahr 2024 an mehreren Tagen bewusst kein Notarzt in Bad Gandersheim eingesetzt wurde – „um zu schauen Am Ende einigte sich der Ausschuss mehrheitlich auf eine angepasste Beschlussvorlage Demnach erkennt der Landkreis die Telenotfallmedizin und den verstärkten Einsatz von Notfallsanitätern als wichtige Ergänzung der Notfallversorgung an Juni 2026 soll unter Einbeziehung aller relevanten Akteure ein Konzept zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes erstellt werden Allerdings: Eine Reduzierung von Rettungsmitteln – insbesondere der Notarztstandorte – erfolgt bis dahin nicht Der Landkreis müsste somit die Kosten für die beiden nicht mehr finanzierten Standorte übernehmen – rund eine Million Euro pro Standort und Jahr Bei Uneinigkeit mit den Kostenträgern über die Finanzierung 2025 soll die Schiedsstelle angerufen werden heißt es im von der SPD eingebrachten Änderungsbeschluss Dennoch warnt Landrätin Astrid Klinkert-Kittel dass ein Nachtragshaushalt notwendig sein könnte Für den Rettungsdienst stehen derzeit vier Notarzt-Einsatzfahrzeuge elf Rettungs- und fünf Krankentransportwagen zur Verfügung Die Notärzte sind an vier Stützpunkten in Northeim Uslar-Bollensen und Bad Gandersheim stationiert die Johanniter-Unfall-Hilfe (Einbeck) und der Arbeiter-Samariter-Bund (Nörten-Hardenberg) nehmen den Rettungsdienst wahr Die Einsätze koordiniert die Rettungsleitstelle in Northeim Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Dezember laden die Stadtmarketinggesellschaft Bad Gandersheim und die Stiftkirchengemeinde zu einem stimmungsvollen Vorweihnachtsevent ins Martin-Luther-Haus ein Unter dem Motto „Winterzauber“ verwandeln sich das Foyer und der Garten in der Stiftsfreiheit 1 in eine Oase der weihnachtlichen Gemütlichkeit bietet eine vielseitige Mischung aus Live-Musik Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei und für das leibliche Wohl sorgen wärmende Getränke und kleine Speisen Jahrgang des Roswitha-Gymnasiums angeboten werden ","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/bad-gandersheim/winterzauber-in-bad-gandersheim-93460319.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); „Der Winterzauber ist für uns eine wunderbare Gelegenheit die Gemeinschaft in Bad Gandersheim zu stärken und die Menschen in der Vorweihnachtszeit zusammenzubringen“ Geschäftsführerin der Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH „Der Advent ist eine Zeit der guten Geschichten und der Begegnung“ „Mit dem „Winterzauber“ öffnen wir als Kirchengemeinde unsere Türen und gehen zusammen mit dem Stadtmarketing neue Wege“ An den fünf Abenden erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm: Am Samstag wird in der Stiftskirche ein romantisches Weihnachtskino bei Kerzenschein gezeigt sorgt Pianist Frank Westphal mit einer Mischung aus klassischen Weihnachtsliedern und eleganten Jazz-Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre tritt das Duo Klaus & Cecile auf und präsentiert Weihnachtslieder sowie gefühlvolle Rock- und Pop-Balladen sorgt der Musiker Río López mit einer Mischung aus weihnachtlichen Klängen und Reggae-Rhythmen für einen beschwingten Adventsabend Der Winterzauber findet seinen Abschluss am Mittwoch mit einem besonderen Weihnachtskino für die ganze Familie gemeinsam den „Winterzauber“ ins Leben zu rufen die festliche Stimmung nach dem Weihnachtsmarkt zu verlängern und den Bad Gandersheimerinnen und Bad Gandersheimern sowie ihren Gästen auch in der Zeit nach dem Markt ein besonderes weihnachtliches Erlebnis zu bieten Probenzentrum Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Nachdem die Bürgermeisterwahl von 2021 wiederholt werden musste haben sich die Bad Gandersheimer für Niklas Kielhorn (SPD) entschieden Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Inzwischen korrigierte die neue Geschäftsführung die Zahl deutlich nach unten - auf 385.000 Zutritte aufs Landesgartenschaugelände Mehr als die Hälfte der Zutritte entfallen den Angaben zufolge auf rund 11.500 Dauerkartenbesitzer Von: Olaf Weiss ","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/northeim-hat-geprueft-die-buecher-der-landesgartenschau-in-bad-gandersheim-sind-nicht-ordentlich-gefuehrt-worden-rechnungspruefungsamt-des-landkreises-93621891.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Vorwürfe gegen die einstige Geschäftsführung der in Insolvenz gegangenen gemeinnützigen Landesgartenschau GmbH Bad Gandersheim sind um ein paar Nuancen reicher Der Kreistag hat daraufhin in seiner Sitzung am Freitag den Geschäftsführern Ursula Hobbie und Thomas Hellingrath für die Jahre 2022 und 2023 die Entlastung versagt „Die Prüfung führte aufgrund der fahrlässigen Verschlechterung der Liquidität durch das Nichtabrufen bereitstehender Fördermittel der Verstöße gegen das Vergaberecht und des nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrages zu Einwendungen“ heißt es laut Kreisverwaltung im Prüfbericht für das Jahr 2022 ist die Liste der festgestellten Mängel noch länger: Die Prüfer zählten Folgendes auf: fahrlässige Verschlechterung der Liquiditätslage durch das zu späte Abrufen bereitstehender Fördermittel keine ordnungsgemäße Geschäftsführung durch Nichtbeteiligung der Gremien und mangelhafte Berichterstattung Nichtbeachtung der Überschuldung trotz nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrags Verdacht der Insolvenzverschleppung und ein nicht erstellter Lagebericht dass die Geschäftsführung mit Einschränkungen ordnungsgemäß gewesen sei dass die Geschäftsführung in wesentlichen Fragen nicht ordnungsgemäß erfolgt sei laufen außerdem nach wie vor Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue Dabei geht es um die Gewährung eines Darlehens der Stadt im Dezember 2023 an die Laga gGmbH über 700.000 Euro Statt des Bad Gandersheimer Stadtrates hatte darüber rechtswidrig nur der Verwaltungsausschuss entschieden Die Landesgartenschau in Bad Gandersheim hatte mit einem Jahr Verspätung 2023 stattgefunden Mit 450.000 Besuchern war im Vorfeld kalkuliert worden Am Ende gab Hobbie die Besucherzahl mit 425.000 an Inzwischen ist nur noch von 385.000 Zutritten auf das Landesgartenschaugelände rund um die Osterbergseen am nordöstlichen Stadtrand der Kurstadt die Rede von denen allerdings über die Hälfte auf die 11.500 Dauerkartenbesitzer entfallen sind  Die Psychiatrie startet voraussichtlich Anfang April stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) „Wir schließen eine Versorgungslücke vor Ort Psychiatrie für junge und ältere Menschen  Schwerpunkte liegen im Alter von 16 bis 24 Jahren die Patientinnen und Patienten können aber auch älter sein Für Volljährige ist jetzt schon eine Anmeldung über eine Warteliste auf der Homepage der UMG möglich Belegungen von unter 18-Jährigen müssen vor Ort besprochen werden Vorgesehen sind eine ambulante und teilstationäre Begleitung Risiken und Probleme in der psychiatrischen und emotionalen Entwicklung sollen rechtzeitig erkannt und behandelt werden Außerdem sollen die Ursachen erforscht werden Fachärztin für Allgemeinmedizin von der UMG stellte die Angebote der hausärztlichen Zweigpraxis vor Sie umfassen unter anderem akute Behandlungsanlässe und langzeitige hausärztliche Betreuung Vorsorgeleistungen wie zum Beispiel Impfungen oder Hautkrebsscreening Haus- und Heimbesuche und eine umfangreiche Diagnostik mit Labor Die Zweigpraxis ist unter der Telefonnummer 05382/702-1210 zu erreichen Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie informierte über die Leistungen der Stationären Einheit Sie bietet wohnortnah eine allgemeininternistische Behandlung an Zuweisungen erfolgen direkt durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte durch den Rettungsdienst und stationäre Pflegeeinrichtungen Es stehen 25 Betten für leichtere Fälle der Inneren Medizin zur Verfügung Abgedeckt werden die häufigsten Krankheitsbilder Pflege ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr gewährleistet Es gibt keine Notaufnahme und keine Intensivstation Für den Betrieb eines Regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) wurde im Jahr 2023 unter dem Namen BürgerGesundheitsPark Bad Gandersheim GmbH eine Dachgesellschaft gegründet Gesellschafter sind der Landkreis Northeim die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und die Stadt Bad Gandersheim Das Konzept für das RGZ sieht eine stationäre und ambulante Vor-Ort-Versorgung vor Von der sinnvollen Verknüpfung von ambulanten Praxen spezialisierten Kliniken und der Pflege sollen vor allem ältere unterstützungsbedürftige Menschen profitieren die akute gesundheitliche Probleme haben und ärztliche Hilfe benötigen Infos gibt es im Internet unter www.buergergesundheitspark.de Die Telefonzentrale hat die Nummer 05382/702-0 befuhr ein 26-jähriger Bad Gandersheimer mit seinem BMW die Breslauer Straße und bog von dort rückwärts in die Stettiner Straße ein In der Stettiner Straße übersah er nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich eine bereits im Vorfeld auf der Fahrbahn liegende Der 42-jährige Bad Gandersheimer wurde von dem Pkw überrollt und anschließend unter dem Fahrzeug eingeklemmt sodass die ortsansässige Feuerwehr Bad Gandersheim zur Rettung hinzugezogen werden musste und den Pkw mittels Luftkissen anhob Die Einsatzstelle wurde zudem durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr ausgeleuchtet um die Rettungsarbeiten und die anschließende Unfallaufnahme zu unterstützen warum die Person vermutlich bereits im Vorfeld auf der Fahrbahn lag können bisher keine Angaben gemacht werden Da bei dem Verletzten während der ärztlichen Behandlung eine Alkoholintoxikation festgestellt wurde erfolgte im Universitätsklinikum Göttingen eine Blutprobenentnahme Lebensbedrohliche Verletzungen wurden durch die behandelnden Rettungskräfte vor Ort nicht festgestellt Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurde gegen den 26-Jährigen eingeleitet der Rettungsdienst und die Polizei waren mit insgesamt 25 Kräften im Einsatz die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können sich mit der Polizei in Bad Gandersheim (Tel.: 05382 - 95390) in Verbindung zu setzen Gewässerverunreinigung im Martinsbach in Uslar Kurz nach der Wahl des Bürgermeisters in Bad Gandersheim wird die Entscheidung angezweifelt ob Niklas Kielhorn (SPD) im Amt bleiben darf oder ob neu gewählt werden muss Nicht mal einen Monat später wird dieses Votum angezweifelt Dezember wurde laut Stadtverwaltung ein anonymer Wahleinspruch vorgelegt Der neu gewählte Bürgermeister Niklas Kielhorn bedauert das: Es halte die Unruhe in Bad Gandersheim weiter hoch sagte er in einem Gespräch mit dem NDR Niedersachsen Doch dieser werde nun auf die Probe gestellt Nun werde Kielhorns Wahlleiterin Franziska Vogt (SPD) in dem Einspruch vorgeworfen dass sie sich nicht neutral verhalten habe Die SPD in Bad Gandersheim werde außerdem dafür kritisiert illegal Spenden per E-Mail eingesammelt zu haben Die Verwendung der E-Mail-Adressen sei laut Einspruch als Missbrauch der persönlichen Daten zu sehen Laut Bürgermeister Kielhorn handelte es sich bei den Empfängern um Mitglieder des Ortsvereins oder Gewerbetreibende mit öffentlich zugänglichen Kontaktdaten Auch die Zahl der Besucherinnen und Besucher war von 460.000 auf 425.000 nach unten korrigiert worden Bei Kielhorns erster Ratssitzung habe dann die Geschäftsführerin der Landesgartenschau diese Zahl noch einmal um 44.000 Personen nach unten korrigiert Im Wahleinspruch wird der Stadtverwaltung vorgeworfen diesen Wert bewusst zurückgehalten zu haben Kiehlhorn findet das nach eigenen Angaben abstrus und fragt warum die Verwaltung daran Interesse haben sollte Derzeit werde der Einspruch noch durch Mitarbeitende des Wahlamts geprüft Da es um juristische Feinheiten und Fragestellungen geht will die Verwaltung dazu externe Einschätzungen einholen Nach dieser Prüfung müsse der Stadtrat entscheiden Wenn der Stadtrat den Wahleinspruch ablehnt als der Bürgermeisterwahl von 2021 widersprochen wurde Rechtsanwalt Felix Arndt zeigte sich zuversichtlich dass der Einspruch auch dieses Mal erfolgreich sein wird Kielhorn erwartet zunächst die Entscheidung des Stadtrats Die AfD verzeichnet starke Gewinne.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-bad-gandersheim-knapp-vor-spd-93589464.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Bad Gandersheim liegt die CDU bei Erst- und Zweitstimmen vorn 16:51 Uhr: Frauke Heiligenstadt von der SPD sichert sich den Wahlkreis Goslar – Northeim – Göttingen II und zieht in den Bundestag ein Sie erreichte 30,4 Prozent der Erststimmen Bad Gandersheim – Bei der Bundestagswahl 2025 liefern sich CDU und SPD in Bad Gandersheim ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Erststimmen Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Goslar – Northeim – Göttingen II Die Wahlbeteiligung ist mit 80,8 Prozent hoch Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,8 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Constantin Weigel von der CDU mit 31,8 Prozent knapp gegen die SPD-Kandidatin Frauke Heiligenstadt durch Mit deutlichem Abstand folgt der AfD-Kandidat Waldemar Rau Auf den Plätzen vier und fünf landen Karoline Otte von den Grünen mit 8,1 Prozent und Uta Plettner-Voigt von der Linken mit 5,3 Prozent Ali Abo Hamoud von der FDP erreicht 2,4 Prozent der Erststimmen Jörg Gehrke von Bündnis Deutschland 0,4 Prozent der Stimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann verliert aber deutliche 11,1 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 Die AfD verzeichnet mit 19,6 Prozent ein Plus von 12,1 Prozentpunkten Die Grünen kommen auf 9,3 Prozent und büßen 3,2 Prozentpunkte ein Die Linke erreicht 7,1 Prozent und legt um 4,4 Prozentpunkte zu Die FDP verliert 5,1 Prozentpunkte und landet bei 4,1 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) tritt erstmals an und erzielt 3,4 Prozent Die Freien Wähler kommen auf 0,8 Prozent (plus 0,2) Die sonstigen Parteien kommen zusammen auf 1,2 Prozent Niklas Kielhorn wird neuer Bürgermeister von Bad Gandersheim Der SPD-Kandidat setzte sich mit knapp 54 Prozent der Stimmen gegen seine Mitbewerberin Grit Arndt (parteilos) durch Die SPD-Politikerin nannte dem NDR Niedersachsen ihr Alter als einen der Gründe Das Verwaltungsgericht Göttingen hatte im Februar 2024 die Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim aus dem Herbst 2021 für ungültig erklärt Nach Ansicht der Gerichte hatte Franziska Schwarz in den letzten Wochen des Wahlkampfs ihre Neutralitätspflicht verletzt In Bad Gandersheim muss die Bürgermeisterwahl wiederholt werden Die vergangene erklärte ein Gericht für ungültig Die amtierende Bürgermeisterin Franziska Schwarz (SPD) wird nicht erneut antreten Zu den Neuwahlen des Bürgermeisters in Bad Gandersheim wird Amtsinhaberin Franziska Schwarz (SPD) nicht mehr antreten Das erklärte die SPD-Politikerin am Montag im Gespräch mit dem NDR Niedersachsen und nannte ihr Alter als einen der Gründe Die Wahl von 2021 war nach einem Gerichtsurteil für ungültig erklärt worden Deshalb soll in Bad Gandersheim voraussichtlich im Dezember neu gewählt werden Die Richter des Verwaltungsgerichts Göttingen hatten den Stadtrat im März angewiesen, die Bürgermeisterwahl von September 2021 für ungültig zu erklären. In der Zeit des Wahlkampfs hatte Schwarz die 15 zu Bad Gandersheim gehörenden Ortschaften zu sogenannten Gesprächen über den Gartenzaun besucht Das Verwaltungsgericht hatte es als erwiesen angesehen dass Schwarz in den Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern ihr Amt ausgenutzt habe Schwarz hatte die Vorwürfe zurückgewiesen und einen Antrag auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingereicht Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg lehnte die Berufung von Schwarz ab Für die Gespräche mit den Bürgern habe es "keine konkreten Anlässe gegeben“ Schwarz habe als Bürgermeisterin zudem über die erfolgreiche Umsetzung von Vorhaben informiert und damit "Einfluss auf die Willensbildung von Wählern ausgeübt" Fazit des OVG-Senats: Durch das unzulässige Verhalten sei das Ergebnis der Wahl "nicht nur unwesentlich beeinflusst worden" Der Beschluss ist unanfechtbar und das Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen damit rechtskräftig Seit 2014 war Schwarz Bürgermeisterin des südniedersächsischen Kurortes In Ihrer Mitteilung äußerte sie sich nun auch enttäuscht über die Entscheidung des OVG warum das Gericht die Berufung nicht zugelassen hat dass sie vom Beginn ihrer zehnjährigen Amtszeit an mit starkem Gegenwind zu kämpfen hatte "Bekämpft wurden nicht nur Vorhaben und Entscheidungen für die Stadt" Strafanzeigen und unzähligen Beleidigungen Ihrem Nachfolger oder ihrer Nachfolgerin wünsche sie "mehr Zusammenhalt und Gemeinsinn im Rat und vor allem weniger Knüppel von außen." Der Preis soll nach Angaben der Stadt im Frühjahr 2025 offiziell verliehen werden Er erinnert an die erste deutsche Schriftstellerin Roswitha von Gandersheim Dramen und historische Gedichte im Stift Gandersheim verwandeln sich die Osterberg-Plaza und der Sportpark in Bad Gandersheim in eine frühlingshafte Kulisse voller Leben Unter dem Motto „Ostern im Park“ erwartet die Besucherinnen und Besucher von 12 bis 16 Uhr ein buntes Familienfest mit kulinarischen Genüssen kreativen Angeboten und zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein sucht das Stadtmarketing engagierte Standbetreiber die mit ihren Produkten und Ideen das Programm bereichern Willkommen sind Anbieter von Speisen und Getränken wie warmen Gerichte Eis oder Süßigkeiten sowie Aussteller mit frühlingshaften Produkten – etwa Frühlingsblühern Artikeln rund ums Ei oder regionalen Lebensmitteln.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/bad-gandersheim/ostern-im-park-93501212.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Artikeln rund ums Ei oder regionalen Lebensmitteln Darüber hinaus werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht Kinderschminken oder Bastelaktionen zu betreuen und so für strahlende Kinderaugen zu sorgen Die Anzahl der Standplätze ist aufgrund rechtlicher Vorgaben auf elf begrenzt Bei der Auswahl werden der Themenbezug und die Attraktivität des Angebots berücksichtigt Januar 2025 mit einer kurzen Beschreibung ihres Standes und ihrer Produkte – gerne ergänzt durch ein Foto – bewerben Bewerbungen werden per E-Mail an info@marketing-gandersheim.de entgegen genommen Für Rückfragen steht das Stadtmarketing unter der Telefonnummer 05382/95 888 00 zur Verfügung Eine Kürzung der Notarztzeiten im Landkreis Northeim war zunächst für den 1 Diese Entscheidung würde sich auch auf den Landkreis Goslar auswirken Ein 74-Jähriger ist auf der Bundesstraße 445 im Landkreis Northeim bei einem Autounfall gestorben Der Mann war laut Polizei am Samstagmorgen zwischen Bad Gandersheim und Sebexen unterwegs als er mit dem Wagen vor der Abzweigung nach Bentierode von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte Der 74-Jährige sei seinen Verletzungen an der Unfallstelle erlegen Die Straße wurde wegen Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vorübergehend gesperrt Die Kinder der Kia Hoppetosse haben den Weihnachtsbaum der ortsansässigen Sparkasse mit selbstgebastelten Kugeln Zuckerstangen und Salzteiganhängern verschönert Die Kinder der Kita Hoppetosse aus Bad Gandersheim haben am 28 November den Weihnachtsbaum der ortsansässigen Sparkasse mit selbstgebasteltem Schmuck verschönert.  Zuvor hatten sie fleißig Winterbäume aus Naturmaterialen Salzteiganhänger mit ganz viel Farbe und Glitzer und Zuckerstangen aus Plastikperlen gebastelt.  Die Sparkasse bedankte sich bei den Kindern mit kleinen Geschenken für die Gruppen wie Außenspielzeug Erzieherin Nicole Harms berichtet: „Die Kinder fanden den Besuch in der Filiale ganz toll und schmückten den Baum eigenständig mit ihrem bunten Weihnachtsschmuck.“ aktuelle Meldungen   Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.  Regionalverband Südniedersachsen  BIC: BFSWDE33XXX  IBAN: DE93370205000004313018 Jetzt spenden Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation Von: Konstantin Mennecke Er konnte 53,84 Prozent der Stimmen für sich gewinnen muss eine erneute Wahlniederlage einstecken.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/bad-gandersheim-spd-kandidat-niklas-kielhorn-gewinnt-buergermeisterwahl-93459159.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Niklas Kielhorn von der SPD setzt sich bei der Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim durch muss eine erneute Wahlniederlage einstecken Die Geschicke der Stadt Bad Gandersheim bleiben in den Händen der Sozialdemokraten: Niklas Kielhorn (SPD) konnte sich am Sonntag gegen die parteilose Grit Arndt bei der Bürgermeisterwahl durchsetzen 53,84 Prozent der Stimmen entfielen auf den 29-Jährigen die auf ihren Wahlplakaten mit der Kurzform Grit Arndt um Stimmen warb konnte 46,16 Prozent der Stimmen auf sich vereinen Damit trennen beide Kandidaten 325 Stimmen voneinander Für Grit Arndt ist es die zweite Wahlniederlage – sie hatte die Bürgermeisterwahl 2021 mit 30,3 Prozent der Stimmen verloren Jetzt liegen anstrengende sechs Wochen hinter Kielhorn „Wir hatten sehr wenig Zeit für einen sehr komprimierten Wahlkampf“ Rund 1000 persönliche Gespräche hat der Jurist mit Bürgerinnen und Bürgern im Haustürwahlkampf geführt und konnte so die Bad Gandersheimer mehrheitlich für seine Politik begeistern In das Amt des Bürgermeisters steigt Niklas Kielhorn bereits am kommenden Montag Für seinen bisherigen Job als Rechtsanwalt hat der Heckenbecker einen Auflösungsvertrag unterschrieben Die Amtszeit von Kielhorn umfasst nicht nur fünf Jahre sondern beinhaltet auch die noch laufende Wahlperiode Das bedeutet: Kielhorn ist für die Zeit bis 2026 sowie für die Wahlperiode 2026 bis 2031 gewählt „Wir müssen wieder Ruhe in die Verwaltung bekommen“ sagt Kielhorn zu einem seiner ersten Ziele außerdem müsse mit der Politik noch ein Haushalt für die Kurstadt verabschiedet werden Apropos Kur: Den Heilbad-Status trotz geschlossenem Sole-Hallenbad und geschlossenem Vitalpark zu erhalten gehöre ebenfalls zu den dringlichsten Aufgaben die die Erfüllung der Voraussetzungen dafür erfüllt heißt es auf HNA-Anfrage aus dem Wirtschaftsministerium Mit der Neuwahl hat die Stadt wieder einen Hauptverwaltungsbeamten weil das Verwaltungsgericht Göttingen die Bürgermeisterwahl vom September 2021 für ungültig erklärt hatte Der frühere CDU-Ratsherr Timo Dröge hatte gegen die Wahl geklagt da er die Neutralitätspflicht im Wahlkampf durch die Bürgermeisterin bei Gesprächen am Gartenzaun als verletzt ansah Mehr zum Thema in der gedruckten Dienstag-Ausgabe der HNA Northeim/Uslar Bei der Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim stechen zwei Wahlbezirke besonders aus der Masse heraus Niklas Kielhorn konnte in seinem Heimatort Heckenbeck fast 85 Prozent der Stimmen auf sich vereinen In Ackenhausen hingegen hatte Grit Arndt mit rund 78 Prozent der Stimmen die Nase vorn Arndt arbeitet als Leiterin Kommunikation für das Phaeno Science Center Wolfsburg mit 26 Jahren hatte sie ihre erste PR-Agentur gegründet Von: Konstantin Mennecke ","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/bad-gandersheim-ort81576/regionales-gesundheitszentrum-in-bad-gandersheim-erweitert-leistungsangebot-93508866.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gut ein Jahr nach der Eröffnung geht es in einer Vielzahl von Bereichen im Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) in Bad Gandersheim mit großen Schritten voran Bad Gandersheim – Nachdem im Januar 2024 der Bürger-Gesundheits-Park (BGP) mit der stationären Einheit mit 25 Betten geöffnet hat und das Medizinische Versorgungs-Zentrum (MVZ) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit dem schon vorhandenen Helios-MVZ an den Start gegangen sind sind jetzt auch wieder Röntgenaufnahmen möglich Mehr noch: Die Umbauarbeiten für die tagesklinische Psychiatrie sind weitestgehend abgeschlossen sodass Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene behandelt werden können Die Einrichtung wird ein Schulungszentrum umfassen sodass schulpflichtige Patienten nicht mehr nach Göttingen oder Hildesheim fahren müssen sondern in Bad Gandersheim individuell beschult werden Sowohl teilstationäre als auch ambulante Behandlungen sollen möglich werden Im ersten Quartal soll die von der UMG betriebene Einrichtung eröffnet werden dass die Universitätsmedizin die beiden Kassensitze für die Allgemeinmediziner im UMG-MVZ übernommen hat sind diese beiden Sitze der Stadt Bad Gandersheim nicht verloren gegangen – sie wären sonst schlicht verfallen Die hausärztliche Zweigpraxis im UMG-MVZ umfasse unter anderem akute Beratungsanlässe und die langzeitige hausärztliche Betreuung Vorsorgeleistungen sowie Haus- und Heimbesuche und biete eine umfangreiche allgemeinmedizinische Diagnostik an Sanitätshaus Deppe startet zudem in Kürze mit dem Umbau im BGP Das Sanitätshaus mit Stammsitz in Northeim zieht aus der Stadt hoch in seine neuen Räume Für eine Kindertagesstätte wird derzeit eine Machbarkeitsstudie erstellt konkret für einen heilpädagogischen Kindergarten Die Prüfungen für die Umsetzung laufen aktuell Ein konkreter Eröffnungstermin ist noch nicht fix auch eine Pflegeeinrichtung zur Kurzzeitpflege erhält 20 bis 30 Plätze sollen vorgehalten werden entsprechende Gespräche zum Umbau der dritten Etage der ehemaligen Helios-Klinik laufen bereits Wünschenswert wäre es laut Geschäftsführerin Claudia Berger Die stationäre Einheit bietet neben der allgemeininternistischen Grundversorgung unter anderem die Behandlung von Blutdruck-Fehlregulationen leichten bis mittelschweren Lungenentzündungen Beschwerden aufgrund von Infekten und infektiöse Magen-Darm-Entzündungen sowie die überwachte Einstellung des Blutzuckers an Hausärzte können ihre Patienten nach einem Zuweisungsgespräch mit einem Arzt im RGZ auf die stationäre Einheit überweisen Sie vermieten die Räumlichkeiten an Ärzte und Unternehmen TESTSPIELGEGNERGESUCH DER SVG GW BAD GANDERSHEIM II Die zweite Mannschaft der SVG Grün-Weiß Bad Gandersheim aus der 2 Kreisklasse Northeim-Einbeck steht ohne Gegner da der kurzfristig den vereinbarten Termin abgesagt hatte Nun sucht Trainer Mark Kutschera einen Ersatzgegner für Sonntag Die Partie könnte ab 12:00 Uhr auf dem Hartplatz in Bad Gandersheim ausgetragen werden Interessenten melden sich bitte beim Coach unter der Mobil-Nummer 0172 9949693 Sportjournalismus und Sportfotografie sind meine Leidenschaft HALBFINALE KROMBACHER KREISPOKAL: RSV GEISMAR II - TSV NESSELRÖDEN 5:3 (1:1 KREISKLASSE SÜD: TSV JAHN HEMELN - SVG GÖTTINGEN II 3:3 (0:2) KROMBACHER KREISPOKAL: VFL OLYMPIA DUDERSTADT - SG LENGLERN 6:1 (3:1) Tierrettung – “Schwan hat Angelschnur verschluckt” so lautete die Alarmierung für die Schwerpunktfeuerwehr Bad Gandersheim am Sonnabend 20.Juli 2024 um 19:24 Uhr Aufmerksame Passanten hatten die Einsatzleitstelle Northeim über das verletzte Tier im Bereich der Osterbergseen auf dem Gelände der Landesgartenschau 2023 informiert Wenige Minuten nach der Alarmierung war der stellv Ortsbrandmeister Sven Probst vor Ort und hat die Schwanenfamilie zunächst auf einer Grünfläche ausgemacht Bei der Annäherung suchten sie das Weite auf dem zweiten Osterbergsee Ebenfalls zur Einsatzstelle waren ein Mitarbeiter der Stadtwerke der Verwaltung und die Schwanenbeauftragte geeilt Ein Anlocken der Schwäne mit Futter führte schließlich dazu dass das verletzte Tier gefangen werden konnten Zunächst wurde ein schweres Metallteil der Angelschnur abgeschnitten und somit dem Tier eine Entlastung gegeben Das Tier wurde in die Tierklinik nach Northeim gebracht um dort fachmännisch die Angelschnur aus dem Maul und dem Hals zu bekommen Einen sehr Einsatzintensiven Montag erlebten die Feuerwehren im Landkreis Northeim zu beginn dieser Woche... reichlich Schweiß und wenig schlaf gab es am Wochenende für die.. den 01.04.2019 wurde die Ortswehr Uslar um 0:41 Uhr über Meldeempfänger mit.. kam es gegen 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall.. wurde bei Bauarbeiten im Bereich Stiftstraße / Neustädter.. Nach 10 Jahren hat die Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 eine neue Führung Diese Warnung ist aufgehoben ### Es folgt eine wichtige Information der Kreisfeuerwehr des Landkreises.. ⚠️ Nahe Sudheim im Bereich Vorwerk Carlshof kommt es durch.. Das Internetportal der Kreisfeuerwehr des Landkreises Northeim ist ein Angebot der Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit Schreiben Sie uns an redaktion@kfv-nom.de Copyright © 2008 - 2024: Kreisfeuerwehr Landkreis Northeim Von: Kathrin Plikat Die Polizei muss aus ihrem Dienstgebäude in Bad Gandersheim ausziehen Grund sind Bauarbeiten in dem historischen Gebäude Wegen kurzfristiger Sanierungsarbeiten wird das Dienstgebäude der Polizei Bad Gandersheim an der Stiftfreiheit ab sofort geschlossen Das hat Polizeisprecher Sven Wolf am Donnerstag mitgeteilt Eine Nutzung des Gebäudes sei deshalb aktuell nicht möglich Eine Einschränkung der polizeilichen Präsenz vor allem durch die Beamten des Einsatz- und Streifendienstes Der Ermittlungsdienst der Polizei werde vorerst im Gebäude der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr anzutreffen sein Die Postanschrift lautet Stiftsfreiheit 3 in 37581 Bad Gandersheim An der telefonischen Erreichbarkeit des Polizeikommissariats Bad Gandersheim (05382/95390) ändere sich nichts Über die Dauer der Sanierungsarbeiten könne man aktuell noch nichts sagen Von: Olaf Weiss Dezember in Bad Gandersheim: Zwei Bewerber gibt es schon","text":"Bürgermeisterwahl am 8 Dezember in Bad Gandersheim: Zwei Bewerber gibt es schon","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/bad-gandersheim-ort81576/buergermeisterwahl-am-dezember-in-bad-gandersheim-zwei-bewerber-gibt-es-schon-93363935.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für die Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim am 8 Dezember bringen sich die Kandidaten in Stellung Zum einen bewirbt sich Grit Arndt um das Amt an der Verwaltungsspitze der Kurstadt Zum anderen will Niklas Kielhorn (SPD) antreten wollen die Sozialdemokraten ihre Kandidatenaufstellung vollziehen Die 59-jährige Arndt war bereits bei der Bürgermeisterwahl 2021 angetreten Dieses Mal tritt sie als Einzelbewerberin an bekommt aber die Unterstützung von der CDU und der Gruppe Die Unabhängigen im Bad Gandersheimer Stadtrat Die Unabhängigen setzen sich aus den beiden Einzelbewerbern Florian Porde und Gerry Klein sowie dem FDP-Ratsmitglied Torge Gipp zusammen „Ich bin dankbar für die große Unterstützung meiner Kandidatur und freue mich auf den Wahlkampf und die Zusammenarbeit mit CDU Von den Grünen distanziert sie sich: „Aus dieser Partei bin ich mit Überzeugung und auch großer Enttäuschung ausgetreten.“ der Fraktionsvorsitzender der SPD im Bad Gandersheimer Stadtrat ist war seit Längerem als möglicher SPD-Kandidat gehandelt worden dass seine Kandidatur nach dem vorzeitigen Ende der Amtszeit von Franziska Schwarz nicht mit einem einfachen „Weiter so“ verbunden sei als Stadtverwaltung die Ereignisse der Vergangenheit kritisch zu reflektieren Fehler aufzuarbeiten und das so transparent dass in der Mitgliederversammlung ein weiterer Bewerber seinen Hut in den Ring wirft Die Bürgermeisterwahl war notwendig geworden nachdem das Oberverwaltungsgericht Lüneburg festgestellt hatte dass Franziska Schwarz mit ihren Gesprächen am Gartenzaun die sie als Bürgermeisterin – und nicht als Wahlkämpferin – während des Wahlkampfs in den Ortschaften der Kurstadt geführt hat gegen die Neutralitätspflicht verstoßen hat Nachdem am Mittwoch das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg offiziell die Abweisung der Anträge auf Zulassung zur Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Göttingen vom 28 Februar per Beschluss verworfen hat ist klar: In vier Monaten muss in Bad Gandersheim ein neuer Bürgermeister bzw Die abschließende Entscheidung über den Wahltag wird der Stadtrat in seiner Sitzung am 26 Nun äußert sich auch die CDU-Stadtratsfraktion zu der Entscheidung des OVG„Wir begrüßen den unerwartet zügigen Beschluss des OVG schafft er doch abschließend Klarheit über die Frage ob die Wahl von Franziska Schwarz zur Bürgermeisterin in 2021 rechtmäßig erfolgte da sowohl Franziska Schwarz als auch die Mehrheit des Stadtrates in einer Sitzung am 4 April beschlossen hatten gegen das ursprüngliche Urteil des Verwaltungsgerichtes Göttingen welches die Rechtswidrigkeit der Bürgermeisterwahl festgestellt und den Rat zur Neuwahl verpflichtet hatte einen Antrag auf Zulassung zur Berufung zu stellen Dieser Zulassungsantrag auf Berufung gegen das Urteil des VG Göttingen wurde nun abgewiesen Die CDU habe mehrheitlich gegen einen Antrag auf Zulassung zur Berufung gestimmt und sei dafür gewesen das Göttinger Urteil gleich in Rechtskraft erwachsen zu lassen „Die Entscheidung des OVG bestätigt nun die mehrheitliche Position der CDU Potentielle weitere Ermittlungen und Verfahren hinsichtlich möglicher Verfehlungen im Rahmen der rechtswidrigen Vergabe von Darlehen seien von dieser Entscheidung unberührt deren Ergebnisse würden aber auch gespannt erwartet Die doch sehr zeitnah erfolgte Entscheidung des OVG zeige es würde nichts passieren und Fehlverhalten bliebe ohne Konsequenzen Hinsichtlich des weiteren Verfahrens bis zur Neuwahl einer oder eines Hauptverwaltungsbeamten (HVB) sehe man seitens der CDU keine Besonderheiten „Wir sehen in dieser Entscheidung vor allem die Chance mit einer neuen Spitze im Rathaus künftig eine bessere Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und dem Rat als höchstem Organ der Stadt aufzubauen und überholte Strukturen aufzubrechen“ erklärt David Artschwager für die CDU-Fraktion abschließend.“ Ortsrat Vogelbeck thematisierte Solar-Beleuchtung Arbeitskreis Haushalt und Finanzen der SPD-Landtagsfraktion auf Klausurtagung in Einbeck und Bad Gandersheim 17:32Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenPolitisch derzeit im Chaos: Bad Gandersheim hier im Sommer 2021picture allianceDie Bürgermeisterin von Bad Gandersheim hat gegen das Neutralitätsgebot verstoßen Gegen die SPD-Politikerin wird zudem wegen Untreueverdachts ermittelt dass Amtsinhaberin Franziska Schwarz das Neutralitätsgebot im Wahlkampf verletzt und so das Wahlergebnis womöglich entscheidend beeinflusst hat Die SPD-Politikerin hatte kurz vor dem Wahltermin in ihrer offiziellen Funktion 15 „Gespräche über den Gartenzaun“ veranstaltet Die Lüneburger Verwaltungsrichter gelangten zu der Einschätzung dass Schwarz mit diesen „medial begleiteten Terminen“ in denen sie über „erfolgreiche Umsetzung von Vorhaben“ unterrichtete Die Stadt hatte der Gesellschaft kurz zuvor noch 700.000 Euro Kredit gewährt. Bürgermeisterin Schwarz wird vorgeworfen, zu diesem Zeitpunkt sei schon absehbar gewesen, dass eine Rückzahlung kaum möglich sei. Zudem sei der Stadtrat bei der Kreditentscheidung übergangen worden. Für Unruhe in der Stadt sorgen auch Turbulenzen bei den Gandersheimer Domfestspielen, die Ende 2022 beide Geschäftsführer entließen. Aufsichtsratschef der Festspiele ist Uwe Schwarz, der Ehemann der Bürgermeisterin. Der SPD-Politiker, der 36 Jahre lang bis 2022 im niedersächsischen Landtag saß und dort als kundiger Gesundheitspolitiker galt, war früher selbst Bürgermeister in Gandersheim. Bürgermeisterin Schwarz muss dann ihr Büro räumen ihre Vertreterin soll vorerst die Aufgaben übernehmen Doch auch gegen diese städtische Mitarbeiterin wird wegen der Landesgartenschau ermittelt dass es auch in dieser Funktion zu einem Personalwechsel kommt Die Neuwahl muss binnen vier Monaten erfolgen. Franziska Schwarz kann nicht wieder kandidieren, da sie die Altersgrenze überschritten hat. Als möglicher Kandidat der SPD wird deren Fraktionsvorsitzender Niklas Kielhorn gehandelt das Rathaus befinde sich in „Schockstarre“ Politischer Korrespondent für Niedersachsen Bremen und die evangelische Kirche mit Sitz in Hannover TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Kreml hält Treffen zwischen Trump und Putin für nötig +++ Peskow: Treffen erfordert gute Vorbereitung +++ Xi zu viertägigem Besuch in Moskau erwartet +++ alle Entwicklungen im Liveblog Trump will Alcatraz-Gefängnis wieder in Betrieb nehmen +++ US-Präsident: Gewalttätigste Straftäter dort unterbringen +++ Trump kann sich Vance und Rubio als Nachfolger vorstellen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Staatsbediensteten mit AfD-Parteibuch drohen nach der Einstufung der Partei als rechtsextremistisch keine unmittelbaren Nachteile. Der designierte Bundesinnenminister verweist auf die Rechtslage. Am 14.02.2025 gegen 17:30 Uhr betraten eine Frau und zwei Männer den Rossmann Drogeriemarkt in der Neuen Straße Laut Angaben der Mitarbeiter nutzten sie Reisetaschen aus dem Sortiment sich unter der Telefonnummer 05382/9539-0 zu melden Von: Olaf Weiss Wie Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Schwarz am Dienstag der HNA bestätigte zum Jahresende aus persönlichen Gründen gekündigt ","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/bad-gandersheim-ort81576/geschaeftsfuehrer-harald-benz-hat-bei-den-domfestspielen-in-bad-gandersheim-gekuendigt-stelle-soll-nicht-ausgeschrieben-werden-93356976.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Gandersheimer Domfestspiele brauchen einen neuen Geschäftsführer Bad Gandersheim – Die Gandersheimer Domfestspiele brauchen einen neuen Geschäftsführer hat sich nach Schwarz´ Worten bereits zum Ende der vergangenen Spielzeit abgezeichnet Der Geschäftsführer habe 30 Prozent seiner Arbeitszeit im Homeoffice gearbeitet während der Theaterbetrieb vor der Stiftskirche läuft der Geschäftsführer permanent vor Ort sein müsse Aus privaten Gründen könne Benz aber seine Zeit in Bad Gandersheim nicht ausdehnen Deshalb sei es zur Trennung im gegenseitigen Einvernehmen zum Jahresende gekommen der erst vor einem Jahr die Geschäftsführung der Domfestspiele übernommen hatte werde aber noch den Jahresabschluss 2024 fertigstellen und den Wirtschaftsplan 2025 aufstellen Darüber hinaus wolle er den Domfestspielen beratend zur Seite stehen war Anfang vergangenen Jahres wegen Vorteilsnahme nach rund vierjähriger Tätigkeit in der Kurstadt fristlos gekündigt worden Die gerichtliche Auseinandersetzung um die von ihm nicht akzeptierte Kündigung läuft noch Benz war vor seiner Tätigkeit in Bad Gandersheim Geschäftsführer der Festspiele in Bad Hersfeld gewesen Dort war ihm nach einem halben Jahr gekündigt worden dass „sich die gegenseitigen Erwartungen an die Zusammenarbeit nicht erfüllt haben“ Anschließend hatte der Wirtschaftsingenieur sich eine Zeit lang um die häusliche Pflege seiner Eltern gekümmert und in New York eine Ausbildung zum Systemischen Coach absolviert wie ein neuer Geschäftsführer gefunden werden soll Zum einen liegen ihm nach eigenen Worten bereits zwei Initiativbewerbungen vor Außerdem gebe es genügend Kontakt in die Freilufttheaterszene der insbesondere während der Spielzeit durchgehend in der Kurstadt präsent sein kann zieht Aufsichtsratschef Uwe Schwarz eine positive Bilanz der vergangenen Spielzeit Insgesamt seien 2000 Karten mehr verkauft worden als im Rekordjahr zuvor – davon allein 800 für die Vorstellungen vor der Stiftskirche Und das obwohl wegen Regens zwei Vorstellungen nicht gezählt werden konnten Dafür habe es drei Abba-Zusatzvorstellungen gegeben Mit dem erzielten Gewinn könne das Minus aus den Coronajahren reduziert werden Von: Kathrin Plikat Das neue Angebot im Bürger-Gesundheitspark der Kurstadt soll im April eröffnet werden Volljährige können sich schon jetzt anmelden Voraussichtlich Anfang April startet die Psychiatrische Versorgungseinheit im Bürger-Gesundheitspark Bad Gandersheim ihre Arbeit: Dr kündigte jetzt bei einer Informationsveranstaltung moderne Die Schwerpunkte der Psychiatrie lägen bei Patienten im Alter von 16 bis 24 Jahren die Patienten könnten aber auch älter sein Für Volljährige sei jetzt schon eine Anmeldung über eine Warteliste auf der Homepage der UMG möglich Vorgesehen seien eine ambulante und teilstationäre Begleitung Risiken und Probleme in der psychiatrischen und emotionalen Entwicklung sollen dabei rechtzeitig erkannt und behandelt werden außerdem sollen die Ursachen erforscht werden Die Psychiatrische Versorgungseinheit in Bad Gandersheim möchte zudem mit niedergelassenen Ärzten mit Schulen und sozialen Diensten in der Region zusammenarbeiten Für den teilstationären Bereich sei eine Klinikschule geplant Außerdem stellte bei der Informationsveranstaltung Dr die Angebote der hausärztlichen Zweigpraxis im Bürger-Gesundheitspark vor Sie umfassen laut Pressemitteilung unter anderem akute Behandlungen und langfristige hausärztliche Betreuung Vorsorgeleistungen wie zum Beispiel Impfungen oder Hautkrebsscreening Die Zweigpraxis ist unter der Telefonnummer 05382/7021210 zu erreichen Intensivmedizin und Kardiologie an der UMG informierte außerdem über die Leistungen der neuen stationären Einheit im Bürger-Gesundheitspark die nach seinen Worten eine wohnortnahe internistische Behandlung anbiete Zuweisungen erfolgen nach seinen Worten direkt durch niedergelassene Ärzte Es stehen laut Gupta 25 Betten für leichtere Fälle der Inneren Medizin zur Verfügung Pflege sei an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr gewährleistet es gebe aber keine Notaufnahme und keine Intensivstation Von: Konstantin Mennecke Unbekannte Täter haben Kupferrohre im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen Die Polizei bittet um Hinweise.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/einbruch-im-kurhaus-bad-gandersheim-kupferrohre-im-wert-von-tausenden-euro-gestohlen-93549030.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das seit langem leerstehende Kurhaus in Bad Gandersheim wurde Ziel von Einbrechern Abi-Partys des Roswitha-Gymnasiums und Kulturveranstaltungen – jetzt steht es seit langem leer und ist zum Ziel von Einbrechern geworden Bisher unbekannte Täter haben sich auf bisher unbekannte Weise Zugang zum leerstehenden Kurhaus Und Sachschaden in Höhe mehrerer Tausend Euro verursacht Laut Polizei wurden im Kurhaus zielgerichtet die Räumlichkeiten mit diversen Kupferrohren aufgesucht und diese Rohre abgetrennt Im Anschluss wurde das Gebäude verlassen und die gestohlenen Kupferrohre in ein Fahrzeug verladen die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise geben können sollen sich bei der Polizei in Bad Gandersheim unter 0 53 82/9 53 90 melden Definition „Einheimische Harzer“ des HTV: Wir grenzen nach Landkreis-Herkunft ein. Das heißt, „einheimische Harzer“ kommen aus den Landkreisen Harz, Mansfeld-Südharz, Goslar, Nordhausen und Kyffhäuserkreis und den Gemeinden Bad Grund, Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Walkenried, Duderstadt, Herzberg und Osterode (anteilig Landkreis Göttingen), außerdem aus den HTV-Mitgliedsgemeinden Lamspringe, Bad Gandersheim und Schladen-Werla. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Bad Gandersheim. Aufgrund aktueller Verzögerungen bei der Postzustellung bittet die Stadtverwaltung eindringlich alle Wahlberechtigten darum, nach Möglichkeit die Briefwahlunterlagen persönlich im Wahlbüro im Rathaus, Markt 10, abzuholen. Öffnungszeit: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14 bis 15.30 Uhr, mittwochs geschlossen. Um sicherzustellen, dass alle abgegebenen Stimmen zählen, sollte der ausgefüllte Briefwahlbrief direkt in den städtischen Briefkasten am Rathaus, an der Holztür unten links vor der Rathaustreppe, eingeworfen werden. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann somit zu einem reibungslosen Ablauf der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 8. Dezember, beitragen.sbg nachdem er sich als Flohmarktverkäufer ausgegeben hatte Der Täter klingelte an der Tür der Frau und fragte nach Gegenständen die er auf einem Flohmarkt verkaufen könnte Während sie gemeinsam das Haus durchsuchten nutzte der Mann die Gelegenheit und durchsuchte unbemerkt das Schlafzimmer der Frau dass ihr Schmuck im Wert von etwa 3.000 Euro gestohlen wurde und alarmierte sofort die Polizei Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos Zeugen aus dem Wohnbereich Hohlweg und Kriegerweg werden gebeten verdächtige Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen der Polizei zu melden Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei Die Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim musste wiederholt werden Die vergangene Wahl wurde für ungültig erklärt weil die amtierende Bürgermeisterin ihre Neutralitätspflicht verletzt hat In Bad Gandersheim ist ein neuer Bürgermeister gewählt worden Der SPD-Kandidat Niklas Kielhorn bekam vorläufigen Ergebnissen zufolge 53,84 Prozent der Stimmen Die vergangene Wahl aus dem Jahr 2021 war für ungültig erklärt worden weil die amtierende Bürgermeisterin Franziska Schwarz (SPD) in den letzten Wochen des Wahlkampfes ihre Neutralitätspflicht verletzt hat So hatten das Verwaltungsgericht Göttingen und das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschieden Schwarz und der Rat der Stadt Bad Gandersheim hatten Berufung eingelegt – ohne Erfolg Regulär hätte die nächste Kommunalwahl 2026 stattgefunden In der südniedersächsischen Kurstadt leben nach Behördenangaben etwa 11.000 Menschen In dem Verfahren ging es um sogenannte Gespräche über den Gartenzaun bei denen Schwarz als Bürgermeisterin alle 15 Ortschaften besuchte Sie sei dabei nicht «offen als Privatperson und Wahlkämpferin in eigener Sache aufgetreten» begründete das Verwaltungsgericht unter anderem seine Entscheidung Zudem seien «erkennbar wahlkampfrelevante Themen zum Gegenstand gemacht» worden Das Oberverwaltungsgericht folgte dieser Argumentation dass es sich bei den Gesprächen um rein dienstliche Termine als Bürgermeisterin gehandelt habe Auch in einem zweiten Fall gibt es Ermittlungen gegen Schwarz: Im Zusammenhang mit der Insolvenz der Landesgartenschau in Bad Gandersheim ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Untreue © 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: Die Stadt Bad Gandersheim kommt nicht zur Ruhe: Auch nach der Wahl von Niklas Kielhorn im Dezember 2024 liegt mittlerweile eine Wahlanfechtung vor Zuvor war die Wahl von Ex-Bürgermeisterin Franziska Schwarz von 2021 erfolgreich angefochten worden In Bad Gandersheim (Landkreis Northeim) ist am frühen Montagnachmittag in einem leer stehenden Haus ein Feuer ausgebrochen Nach Angaben der Feuerwehr Northeim setzten Nachbarn aufgrund einer gut sichtbaren Rauchsäule einen Notruf ab Rund 180 Einsatzkräfte kamen zum Brandort in unmittelbarer Nähe zur Dorfkirche Ein Bienenstock an der Fassade stellte die Feuerwehrleute vor eine besondere Herausforderung Die Entscheidung: Der Bienenstock bleibt hängen - und letztlich flogen die Bienen dann von selbst davon Laut Stadtbrandmeister Kai-Uwe Roßtock hatten die Einsatzkräfte das Feuer schnell unter Kontrolle Die Löscharbeiten dauerten aber noch bis zum Abend Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Müller wird Pflegedirektor an Reha Kiniken Bad Gandersheim Die Paracelsus Reha Kliniken Bad Gandersheim haben in Fabian Müller ihren neuen Pflegedirektor gefunden Er bringt Erfahrung als Pflegedienstleitung mit und wechselt aus Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen Fabian Müller ist der neue Pflegedirektor in den Paracelsus Reha Kliniken Bad Gandersheim Er übernimmt den Posten seiner Vorgängerin Kerstin Pape Der ausgebildete Krankenpfleger übernahm vor einigen Jahren die Leitung einer geschlossenen Jugendstation Er kann einen Bacherlor-Abschluss im Bereich Pflegemanagement vorweisen In den vergangenen vier Jahren war Müller in Nordrhein-Westfalen als Pflegedienstleitung tätig und hat zuvor in psychiatrischen und psychosomatischen Fachkliniken in Niedersachsen Erfahrungen gesammelt Mit Fabian Müller gewinnen wir einen erfahrenen und engagierten Pflegedirektor der frische Impulse in unsere Klinik bringen wird Aktuell steht an den Reha Kliniken Bad Gandersheim die Transformation im Mittelpunkt Ein zentraler Aspekt hierbei ist die Zusammenführung der Fachabteilungen Orthopädie und Onkologie „Als Pflegedirektor bin ich fest davon überzeugt dass diese Integration nicht nur Synergieeffekte schafft sondern auch den so wichtigen Austausch von Wissen und Erfahrung maßgeblich fördern wird“ Nach seiner Einschätzung könne man so Ressourcen effizienter einsetzen und die Qualität der Patientenversorgung verbessern „Ich sehe in dieser dynamischen Zusammenarbeit zudem eine Fülle neuer und spannender Herausforderungen für alle unserer Mitarbeitenden“ Geschäftsführer der Kliniken Bad Gandersheim Maximilian Schäfer würdigt die Erfahrung und das Engagement Müllers der „frische Impulse in unsere Klinik bringen wird“ Seine unkonventionelle Herangehensweise und sein Fokus auf die Mitarbeiterentwicklung seien genau das Fabian Müller beschreibt sich selbst als unkonventionelle Führungskraft die großen Wert auf die Mitarbeiterführung legt Für ihn sind die Mitarbeitenden das Herzstück des Unternehmens weshalb er der Mitarbeiterentwicklung besondere Aufmerksamkeit schenken wird Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen wobei die Zahlen für das vergangene Jahr noch ausstehen Die Defizite resultieren hauptsächlich aus geringeren Einnahmen durch Ticketverkäufe.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/insolvente-landesgartenschau-schuldensumme-betraegt-54-millionen-euro-93539356.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Landesgartenschau Bad Gandersheim ist insolvent mit einer vorläufigen Schuldensumme von 1,54 Millionen Euro Die Defizite resultieren hauptsächlich aus geringeren Einnahmen durch Ticketverkäufe Die vorläufige Schuldensumme der insolventen gemeinnützigen Landesgartenschau (Laga) GmbH Bad Gandersheim beträgt 1,54 Millionen Euro Das hat die Northeimer Kreisverwaltung nach Abschluss einer Prüfung der Laga-Bücher durch das Rechnungsprüfungsamt auf HNA-Anfrage mitgeteilt Eine ähnliche Summe ist bereits nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens im März vergangenen Jahres von der Politik kolportiert worden Die Prüfung umfasste den Zeitraum von 2019 bis 2023 Die Zahlen für das vergangene Jahr liegen dem Prüfungsamt des Landkreises noch nicht vor Die Defizitausgleichssummen der Stadt Bad Gandersheim und des Landkreises Northeim von jeweils 850.000 Euro seien dabei schon gegengerechnet Vor Beginn der Gartenschau war als Ziel ausgegeben worden dass mit Ausnutzung dieses Geldes die „schwarze Null“ erreicht werden soll „Das Defizit resultiert vor allem aus den geringeren Einnahmen durch Ticketverkäufe die nur 3,7 Millionen Euro statt der im Wirtschaftsplan geplanten 5,6 Millionen Euro betrugen“ Im Vorfeld war mit 450.000 Besuchern kalkuliert worden die infolge der Corona-Pandemie mit einem Jahr Verspätung 2023 stattfand hatte Geschäftsführerin Ursula Hobbie die Besucherzahl mit 425.000 angegeben Inzwischen ist die Zahl von der neuen Laga-Geschäftsführung deutlich nach unten korrigiert worden Die Rede ist nun von 385.000 Zutritten aufs Landesgartenschaugelände von denen allerdings mehr als die Hälfte auf die 11.500 Dauerkartenbesitzer entfallen Als Konsequenz aus dem Prüfungsergebnis soll der Kreistag die Landkreisvertreter in der Laga-Gesellschafterversammlung in seiner nächsten Sitzung anweisen sowohl Hobbie als auch ihrem Vorgänger Thomas Hellingrath für die Jahre 2022 und 2023 die Entlastung zu verweigern Bei der Prüfung habe sich auch das Bild bestätigt das bereits der Insolvenzverwalter im noch vorläufigen Insolvenzverfahren vermittelt hat: Die Bücher sind nicht ordentlich geführt worden Die Laga hat auch noch ein juristisches Nachspiel Gegen Hobbie laufen staatsanwaltliche Ermittlungen wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung Gegen die ehemalige Bad Gandersheimer Bürgermeisterin Franziska Schwarz und die Kämmerin der Kurstadt Dabei geht es um die Gewährung eines Darlehens der Stadt im Dezember 2023 an die Laga gGmbH über 700.000 Euro Statt des Bad Gandersheimer Stadtrates hat darüber rechtswidrig nur der Verwaltungsausschuss entschieden Die Laga-Bilanzen waren in keinem der Jahre von 2019 bis 2023 ausgeglichen Dass die GmbH in den Jahren der Vorbereitungen Schulden gemacht hat So betrug das Defizit laut des Rechnungsprüfungsamtes 2019 rund 104.000 Euro und in den beiden darauffolgenden Jahren 118.000 und 377.000 Am höchsten war es im Jahr der Verschiebung gab es mit 417.000 Euro ein deutliches Minus Die Anlaufstelle Frühe Hilfen bietet ab sofort einmal im Monat an einem Mittwoch Beratung im Familienservicebüro in Bad Gandersheim an Familien erhalten Informationen über soziale und finanzielle Hilfen sie werden unterstützt bei Ämter- und Behördenangelegenheiten bei Fragen zur Entwicklung des Kindes und vielem mehr Die Anlaufstelle Frühe Hilfen ist ein Angebot des Landkreises Northeim Träger der Beratungsstelle ist der Kinderschutzbund Die Beratung in Bad Gandersheim findet im Familienservicebüro in der Moritzstr Alternativ kommt die Anlaufstelle auch zu Ihnen nach Hause Einen Termin vereinbaren Sie bitte telefonisch vorab bei der Anlaufstelle Frühe Hilfen unter Tel.: 05551 908 26 42 oder direkt im Familienservicebüro bei Christina Mörth unter Tel.: 0176 22062203 Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann besuchte am Donnerstag die Amtsgerichte in Seesen und Bad Gandersheim sondern hatte auch eine frohe Botschaft im Gepäck Von: Axel Gödecke Auer-Lighting bringt eine fortschrittliche Hybrid-Schmelzwanne zum Laufen Bad Gandersheim – Der Spezialglashersteller und Automobilzulieferer Auer Lighting in Bad Gandersheim hat sechs Millionen Euro in seinem Werk am Rande der Kurstadt investiert und eine weltweit einzigartige sogenannte Hybrid-Schmelzwanne in Betrieb genommen Gemeinsam mit den über 350 Mitarbeitern wurde die Einweihung der mit Strom und Erdgas betriebenen Anlage jetzt gefeiert Das Unternehmen stärke damit seine Wettbewerbsfähigkeit und mache einen Riesenschritt hin zur CO2-neutralen Produktion das mit zu den führender Anbietern von Beleuchtungstechnologien in Europa gehört Bereits seit 1949 stellt die Auer Lighting GmbH in Bad Gandersheim Spezialgläser her Seit 2000 erfolgte aus umwelttechnischen Erwägungen der Aufbau einer der ersten Gas-Sauerstoff-Schmelzwannen zur Herstellung von Borosilikatglas Dieses Schmelzkonzept wurde seitdem kontinuierlich optimiert und sei weiter im internationalen Vergleich führend im Hinblick auf Energieeffizienz und Schadstoffemissionen heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens Pro Jahr würden etwa 6000 Tonnen Borosilikatglas geschmolzen und an mehreren Pressglas- und Präzisionspresslinien im Werk zu weltweit nachgefragten optischen Komponenten verarbeitet Zum Einsatz kommen die in Gandersheim produzierten Linsen und Schaugläser im Wesentlichen in hochauflösenden Frontscheinwerfern für die Autoindustrie aber auch in der chemischen Industrie als Sicherheitsschaugläser sowie als Optiken und Beschichtungsträger in der optoelektronischen Industrie wie beispielsweise für mikrolithografische Systeme in der Halbleiterindustrie die über elektrisch beheizbare Vorherde verfügt und somit den Betrieb mit 30 Prozent Stromanteil (davon aktuell etwa 60 Prozent Ökostrom) betreibt Maßgebliche Kriterien bei der Entwicklung waren die deutliche Reduzierung des CO2-Ausstosses mehr Energieeffizienz und damit eine dramatische Reduzierung des Gasverbrauchs die Entschlossenheit das vor über 75 Jahren gegründete Unternehmen in Bad Gandersheim auch in den nächsten 75 Jahren mit wettbewerbsfähigen Produkten am Weltmarkt zu erhalten Dies werde nicht ohne Zuarbeit der Politik gehen Gerade für den Erhalt energieintensiver Produktion am Standort Deutschland bedürfe es neben hoch qualifizierten Mitarbeitern auch finanzieller Unterstützung bei Strukturinvestitionen und zum Ausgleich „der wettbewerbsverzerrenden Energiepreise in Deutschland“ Im Austausch mit dem amerikanischen Mutterkonzern ADLT stehe dies regelmäßig auf der Tagesordnung Dort stoße es insbesondere auf Unverständnis dass immer mehr Großkonzerne Subventionen erhalten mittelständische Unternehmen wie Auer Lighting aber auf sich allein gestellt blieben Trotz dieser Herausforderungen unterstreiche Auer Lighting mit der Investition sein Engagement für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Produktion am Standort Bad Gandersheim Von: Axel Gödecke Dezember in Bad Gandersheim: SPD für Kielhorn als Kandidat \nfür das Rathaus","text":"Jetzt ist Niklas Kielhorn auch offiziell der Kandidat der SPD für die Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim Dezember stattfindet.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/bad-gandersheim-ort81576/buergermeisterwahl-am-dezember-in-bad-gandersheim-spd-fuer-kielhorn-als-kandidat-fuer-das-rathaus-93368041.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Jetzt ist Niklas Kielhorn auch offiziell der Kandidat der SPD für die Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim Bad Gandersheim – In der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins wurde der 29-jährige Rechtsanwalt einstimmig zum Kandidaten gewählt dass der Fraktionsvorsitzende der SPD im Gandersheimer Stadtrat seinen Hut in den Ring werfen möchte Dezember ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Franziska Schwarz (SPD) weil das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die Wahl für ungültig erklärt hatte weil Schwarz im Wahlkampf gegen ihre Neutralitätspflicht verstoßen hatte Bisherige bekannte Gegenkandidatin von Kielhorn ist die Einzelbewerberin Grit Arndt (59) die die Unterstützung von der CDU und der Gruppe Die Unabhängigen im Bad Gandersheimer Stadtrat hat Von: Olaf Weiss Ein gutes halbes Jahr nach der Pleite der gemeinnützigen Landesgartenschau GmbH in Bad Gandersheim ist ein Ende der juristischen Aufarbeitung noch nicht in Sicht Das hat auch den Bund der Steuerzahler auf den Plan gerufen Er hat in seinem jüngsten Schwarzbuch eine vollständige Aufklärung gefordert Sollte einzelnen Personen ein Fehlverhalten nachgewiesen werden Ihre beiden Nachfolgerinnen hatten kurz nach der Übernahme der Geschäftsführung Ende März den Insolvenzantrag gestellt Damals wurde zunächst ein vorläufiges Insolvenzverfahren eingeleitet Es ist nach Auskunft des Insolvenzgerichts Ende Mai in ein ordentliches Insolvenzverfahren überführt worden In einem vorläufigen Verfahren wird geklärt über wie viel Vermögen die Gesellschaft noch verfügt Ein ordentliches Verfahren wird nur eröffnet wenn nach Abzug der durch das Insolvenzverfahren entstehenden Kostens noch etwas übrig bleibt was dann anteilig an die Schuldner verteilt werden kann Franc Zimmermann (Braunschweig) hatte zu Beginn des Verfahrens angekündigt dass bis zum Abschluss des Verfahrens zwei bis drei Jahre vergehen könnten Von: Olaf Weiss Wird vom Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg das Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen dass die Bad Gandersheimer Bürgermeisterwahl 2021 ungültig ist Eine Beantwortung dieser Frage wird wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen Lüneburg / Bad Gandersheim – Wie das Oberverwaltungsgericht auf Anfrage mitteilte liegen erst seit Mitte Juli die schriftlichen Stellungnahmen der Beteiligten vollständig vor Wann nun über das Zulassungsverfahren entschieden wird insbesondere von der Anzahl vorrangig zu bearbeitender Verfahren aber auch von dem Umfang und der Komplexität des Rechtsstreits sei mit einer baldigen Terminierung und der anschließenden Entscheidung ebenfalls nicht zu rechnen In diesem Fall müssten zunächst die Begründung der Berufung und die Erwiderung des Klägers dem ehemaligen Bad Gandersheimer CDU-Ratsherren Timo Dröge muss in Bad Gandersheim eine Bürgermeisterwahl terminiert werden hängt es von der Entscheidung im eigentlichen Berufungsverfahren ab Bürgermeisterin Franziska Schwarz (SPD) hatte Anfang April angekündigt „Mit dem Urteil sehe ich meine Arbeit und meine Reputation als Bürgermeisterin in einer Weise beschädigt die ich nicht so nicht stehen lassen will“ In einer Sondersitzung hatte der Stadtrat der Kurstadt kurz darauf mehrheitlich beschlossen Der Niedersächsische Städtetag hatte zuvor angekündigt wegen der grundsätzlichen Bedeutung eine Klage der Stadt mit 10 000 Euro zu unterstützen dass Franziska Schwarz im Wahlkampf mit ihren sogenannten „Gesprächen am Gartenzaun“ die sie als Bürgermeisterin in den Dörfern der Kurstadt geführt habe die für Bürgermeister im Wahlkampf geltende Neutralitätspflicht verletzt habe Mit einem Wahleinspruch war er aber im städtischen Rat ganz knapp gescheitert Deshalb reichte er anschließend Klage beim Verwaltungsgericht gegen den Rat ein Die Bürgermeisterin war im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht nur als Beigeladene beteiligt da ihre Interessen durch die Entscheidung berührt werden Aus demselben Grund hat sie nun auch das Recht Das Göttinger Gericht hatte Dröge Recht gegeben weil hier unter Ausnutzung der amtlichen Eigenschaften verdeckter Wahlkampf geführt worden sei denn auch inhaltlich seien Wahlkampfthemen in den Gesprächen aufgegriffen worden die auch medial begleitet wurden und somit eine Breitenwirkung hatten die Gespräche über den Gartenzaun seien dienstliche Veranstaltungen gewesen um Kontakt zu der Bevölkerung in den Dörfern zu bekommen weil andere Veranstaltungen damals coronabedingt nicht stattfinden konnten Sie habe diese Gespräche auch im Jahr vor der Wahl und in den Folgejahren (als kein Wahlkampf war) geführt Außerdem wirft sie dem Oberverwaltungsgericht einen Rechenfehler in seiner Argumentation vor den auch Dröge in seiner Klage gemacht hat: Hätte Franziska Schwarz im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl 182 Stimmen weniger und die Drittplatzierte Grit Arndt-Lauterbach (Grüne) 182 Stimmen (= die Hälfte der Stimmendifferenz zu Schwarz) mehr bekommen hätte nicht – wie vom Gericht behauptet – die zur Wiederwahl stehende Bürgermeisterin sondern der als unabhängiger Kandidat angetretene CDU-Mann Peik Gottschalk die Stichwahl verfehlt die vom Göttinger Gericht unterstellte wahlbeeinflussende Wirkung könne faktisch gar nicht so groß gewesen sein