Kirchham setzte sich beim Gastspiel in Bad Griesbach klar druch
Fotos vom 4:0-Auswärtserfolg liefert Georg Gerleigner
Die Black Forest Line Dancers traten beim Frühlingsfest in Bad Griesbach auf.©Jutta Schmiederer
Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet
Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt
Das bereits vielfach ausgezeichnete Blasorchester „Stadtkapelle Bad Griesbach“ gibt am Donnerstag
in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr ein Frühlingskonzert im Musikpavillon in Bad Füssing
Das Konzert findet bei schönem Wetter im Musikpavillon im Kurpark statt
bei schlechtem Wetter im Kursaal Bad Füssing
Die Leitung liegt in den bewährten Händen von Hans Killingseder
Der Eintritt zum Frühlingskonzert der „Stadtkapelle Bad Griesbach“ ist frei
Der 29-jährige Oberwarter spielte gemeinsam mit Deutschlands 58-jähriger Golf-Ikone Bernhard Langer und US-Ryder-Cup-Spieler Hunter Mahan
die sich nach 66er-Runden Rang sieben teilten
"Die Unterstützung durch die vielen Zuschauer am Kurs war großartig"
Auf den Greens hatte ich einige 'Schnackler'
Der Salzburger Bernard Neumayer spielte mit 71 Schlägen eine Par-Runde und rangierte damit vorerst auf dem 98
Damit wahrte der 24-Jährige bei seinem Debüt auf der European PGA-Tour die Chance auf die Qualifikation für das Finalwochenende
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Tägliche News für die Hotellerie
Die drei Hotels des Quellness & Golf Resorts im niederbayerischen Bad Griesbach sollen auch nach der Insolvenz der RIMC-Tochter
von einem neuen Eigentümer und einem neuen Betreiber fortgeführt werden
Der vorläufige Insolvenzverwalter ist zuversichtlich
Das Hotel Maximilian in Bad Griesbach ist trotz Insolvenz geöffnet
Derzeit erhalten die rund 200 Mitarbeiter der drei Hotels Ludwig
Fürstenhof und Maximilian Insolvenzgeld
berichtet der vorläufige Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus gegenüber Hotel vor9
die Häuser zu kaufen und durch einen neuen Betreiber bewirtschaften zu lassen
"Vermutlich wird es auf eine übertragende Sanierung hinauslaufen
Die Mitarbeiter der BG Hotelbetriebsgesellschaft könnten dann von dem neuen Betreiber übernommen werden"
erklärt Denkhaus das mögliche Szenario
dass er erst am Anfang seiner Tätigkeit stehe und sich daher noch kein umfassendes Bild verschaffen konnte.
Kaufvertrag zwischen RIMC und Eigentümer Cleven wird offenbar rückabgewickelt
Gleichzeitig bestätigte der vorläufige Insolvenzverwalter, dass der Kauf der Hotelimmobilien zwischen RIMC und dem Voreigentümer Hans-Dieter Cleven
der vor genau einem Jahr verkündet wurde
RIMC hatte nach Informationen von Hotel vor9 den Kaufpreis bis heute nicht bezahlt.
Das Geschäftsgebahren von RIMC wirft derweil weitere Fragen auf
die vom Unternehmen bislang nicht beantwortet werden
Drei Personen spielen in der Angelegenheit eine tragende Rolle
da sie in unterschiedlichen Konstellationen und Mehrheitsverhältnissen an unterschiedlichen RIMC-Gesellschaften als Gesellschafter beteiligt sind
Vorneweg als geschäftsführender Gesellschafter und Mehrheitseigentümer der RIMC-CEO Marek Riegger
Mit im Boot sind auch noch seine Partner Audun Lekve sowie Vincent de Groot
Über die Auskunftstei Northdata ist dokumentiert
dass der RIMC-Geschäftsführer und Gesellschafter Marek Riegger die Bad Griesbach Real Estate GmbH
den ursprünglichen Käufer der Hotelimmobilien
August wird die Bad Griesbach Real Estate GmbH durch den Niederländer Vincent de Groot vertreten
der nun neben dem ehemaligen RIMC-Geschäftsführer Audun Lekve (GF bei der RIMC International Hotels & Resorts GmbH in der Zeit vom 6
Mai 2024) die Geschäfte bei der Immobiliengesellschaft leitet
Gesellschaft wurde unmittelbar vor Insolvenz noch umbenannt
Umgekehrt verhält es sich bei der nun insolventen BG Hotelbetriebsgesellschaft mbh
RIMC Bad Griesbach Hotelbetriebsgesellschaft mbH
nicht mit der anschließenden Insolvenz in Verbindung gebracht werden
Hier ist RIMC Geschäftsführer Marek Riegger nunmehr alleiniger Geschäftsführer
dass die auffälligen Veränderungen in den Gesellschaften damit zusammenhängen könnten
dass sich die Gesellschafter untereinander nicht mehr einig sind.
ich möchte den Newsletter täglich lesen
Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen
Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben
Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung
Humorvoll und tiefgründig zugleich lädt Pfarrer Gunther Drescher zum Mitfeiern ein
Gott lässt mich fröhlich sein GesellschaftGottesdienstanregendUTDGS6ZDFFröhlich glauben und gelassen leben – darum geht es im Faschingsgottesdienst aus Bad Griesbach
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
da hat jemand was falsch verstanden.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}6
14:10 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Jürgen Fundke
gehört der Überparteilichen Wählergemeinschaft an und hat angeordnet
Glosse von Lisa Schnell
Jürgen Fundke ist Bürgermeister von Bad Griesbach
Mitglied einer überörtlichen Wählergemeinschaft und er sagt
Die sich allerdings nicht sofort allen erschließt
Jürgen Fundke nämlich, der Mann, der nichts gegen Ausländer hat, fand, dass sein Ort keine Ausländer mehr verträgt. Er wies seine Verwaltung deshalb an, neue Flüchtlinge nicht mehr zu registrieren. Verstanden nicht alle
die ihn auf jeden Fall verstehen: zwei Politiker der AfD
Das aber – schon wieder so ein Missverständnis – heißt keinesfalls
also von vorne: Bad Griesbach hat laut Fundke knapp 9800 Einwohner
zu den bereits dort lebenden etwa 200 Geflüchteten sollten noch 35 dazukommen
Flüchtlinge werden nicht gleichmäßig auf alle Kommunen verteilt
Fundke aber wählte eine ganz besondere Art des Protests
Mittlerweile sagt er über das Treffen: „Das war ein großer Fehler.“ Immerhin das ist klar verständlich.
Schon wieder wurde der wohl berühmteste Kreisverkehr Deutschlands beschädigt: Im März fällten Unbekannte den Baum des „Franz-Eberhofer-Kreisels“, jetzt wurde der neue Baum demoliert. Was ist da los?
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Anmelden
Der stellvertretende Bürgermeister von Bad Griesbach
Der erste Bürgermeister Jürgen Fundke hatte die Mitarbeiter angewiesen
Daraufhin beauftragte das Landratsamt Greil mit der Aufgabe
Behördenstreit in Bad Griesbach wegen Registrierung von Flüchtlingen
Nachdem sich der Bürgermeister der Kleinstadt Bad Griesbach geweigert hatte
weitere Flüchtlinge aus der Ukraine zu registrieren
Begründet hatte Fundke seine Weigerung damit
dass Flüchtlinge ungerecht auf Kommunen verteilt würden und zudem Schulen und Kindergärten am Limit seien
Daraufhin beauftragte das Landratsamt dessen Stellvertreter
Die Kritik an der Verteilung von Geflüchteten könne man durchaus anbringen
Soll zur Stärkung der Wirtschaft ein Feiertag gestrichen werden?
Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56oderper Mail an anzeigen@bsz.de
Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung
Aktuelle PDF-Ausgabe
Unser Bayern – Inhaltsverzeichnisse
Notwendige Cookies machen diese Webseite nutzbar
indem sie Grundfunktionen wie Zugriffsschutz und Cookie-Einstellungen ermöglichen
Präferenz-Cookies speichern Website-spezifische Einstellungen wie etwa Sprache
damit Sie diese bei einem erneuten Besuch nicht neu konfigurieren müssen
die Interaktion unserer Besucher mit unserer Website zu analyiseren
die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de
die Vorsitzenden des Bad Griesbacher Gewerbe- und Tourismusvereins
April zum Frühjahrsmarkt und verkaufsoffenen Sonntag ein
Der Frühling steht vor der Tür und da darf in Bad Griesbach eines nicht fehlen: Der beliebte Frühjahrsmarkt
der traditionell am Palmsonntag stattfindet
bieten wieder zahlreiche Fieranten und Standler im Zentrum von Bad Griesbach ihre Produkte an
die örtlichen Geschäfte öffnen ihre Türen und laden zum gemütlichen Bummeln ein
die Luft ist erfüllt vom Duft des Frühlings und nach den kalten Wintermonaten sehnt sich jeder danach
etwas zu unternehmen und die frische Luft zu genießen
Beste Voraussetzungen für den traditionellen Frühjahrsmarkt am Bad Griesbacher Stadtplatz: Der Gewerbe- und Tourismusverein Bad Griesbach organisiert wieder einen bunten Schau- und Kaufsonntag in der Stadt
Die Geschäfte haben geöffnet und über den kompletten Stadtplatz verteilen sich Verkaufsstände mit Handarbeiten
Spielzeug und jede Menge Produkte für Gesundheit und Wohlergehen
„Wir legen wieder großen Wert auf ein breitgefächertes Angebot und den Fokus auf regionale Produkte
Von Honig und Nudeln bis hin zu handgemachten Deko-Artikeln und Gesundheitsprodukten ist für jeden etwas dabei“
der Vorsitzende des Gewerbe- und Tourismusvereins und Organisator des Marktes
Most oder Schnaps – die Waren kommen aus eigener Produktion und werden frisch an den Ständen verkauft
Und die kleinen Besucher dürfen sich auf ein Kinderkarussell freuen.Dazu gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag in den Bad Griesbacher Läden von 11.30 bis 16.30 Uhr
Geöffnet ist am Palmsonntag auch die Bad Griesbacher Stadtbücherei am Stadtplatz
Von 11 bis 15 Uhr kann man dort in Büchern
Bildbänden und Hörbüchern schmökern
Als besondere Frühjahrsmarkt-Aktion bieten Christian Wellnhofer und sein Team eine Auswahl gebrauchter Bücher günstig zum Kauf an.Ein Besuch am Frühlingsmarkt ist auch ein kulinarischer Ausflug: Von der klassischen Brotzeit über Gebäck und Süßigkeiten wartet auf die Marktbesucher ein abwechslungsreiches Angebot
Dafür sorgen die Stände am Markt und die Gasthöfe und Restaurants in Bad Griesbach
Bei schönem Wetter werden am Stadtplatz Tische und Bänke aufgestellt
auf denen die Besucher in Ruhe Brotzeit machen und eine kleine Rast einlegen können
Der Stadtplatz ist am Markttag für Autos komplett gesperrt
Die Zufahrt zur Altstadt-Tiefgarage ist aber frei
Dort können die Besucher kostenlos parken
Weitere Parkplätze gibt es am Parkplatz Nord und am Rathaus
Ende November 2024 hatte Hotel vor9 exklusiv berichtet
dass es viele Fragenzeichen rund um die weitere Zukunft der drei Hotels des Quellness & Golf Resorts im niederbayerischen Bad Griesbach gibt
Jetzt hat die BG Hotelbetriebsgesellschaft
Das Hotel Fürstenhof ist Teil der drei Hotels des Quellness & Golf Resorts im niederbayerischen Bad Griesbach
Laut Recherchen von Hotel vor9 hatte es Überlegungen gegeben
Fürstenhof und das Maximilian durch die RIMC-Gruppe vom Dezember 2023 möglicherweise rückabgewickelt werden muss
Was dann auch Folgen für den mit Marriott geschlossenen Franchisevertrag für das Maximilian haben würde
Nur drei Wochen später hat jetzt die BG Hotelbetriebsgesellschaft
"Diese Entscheidung erfolgt nach intensiven
jedoch letztlich erfolglosen Bemühungen
eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Lösung für den Betrieb der drei Hotels Maximilian
Fürstenhof und Das Ludwig in Bad Griesbach zu finden"
heißt es in einer Presseerklärung
Kündigung der Pachtverträge führte schlussendlich zur Insolvenz
Januar 2022 hatte die BG Hotelbetriebsgesellschaft die Pachtverträge für die drei Hotels übernommen
Gemeinsam mit den beteiligten Parteien habe man laut RIMC ein umfassendes Konzept erarbeitet
eine marktgerechte Positionierung sowie die Einbindung eines Brand- oder Franchise-Partners vorsah
um die langfristige Zukunft des Standorts und der Hotels zu sichern
"Die RIMC hat ihr Tochterunternehmen in Bad Griesbach im mittleren
einstelligen Millionenbetrag laufend unterstützt"
November 2024 kündigte die BG Hotelbetriebsgesellschaft die bestehenden Pachtverträge"
Gegenüber Hotel vor9 hatte man diesen Umstand trotz expliziter Nachfrage seinerzeit nicht bestätigen wollen
In der Folge seien Gespräche mit einem potenziellen Übernehmer geführt worden
die bis hin zu einem Notartermin für eine geordnete Übergabe fortgeschritten waren
Die gescheiterten Verhandlungen führten schlussendlich zur Insolvenz.
Nebulös bleibt, warum die Bad Griesbach Real Estate GmbH im Dezember 2023 überhaupt einen Kaufvertrag für die drei Hotels abgeschlossen hatte
obwohl man Kenntnis über die Unwirtschaftlichkeit der Betriebe hatte
Diese Gesellschaft befindet sich laut RIMC im Eigentum von drei Gesellschaftern
darunter auch Gesellschafter der RIMC-Gruppe
"Der Vollzug des Kaufvertrags steht derzeit noch aus
da eine Restrukturierung des Ankaufes stattfindet"
Der Fall geht also in die Verlängerung
dass der Hotelbetrieb trotz der Insolvenz weiterläuft
Die Quellness & Golf Resort Firmengruppe
die unter anderem die Golfanlagen in Bad Griesbach betreibt
Gewaltige Überraschung in der A-Klasse Pocking: Bad Griesbach brachte den Tabellenzweiten STV Ering mit 3:1 zur Strecke
Spitzenreiter SV Tettenweis setzte sich durch einen (erwarteten) 3:0-Sieg gegen Karpfhams „Zweite“ um drei Punkte von den Eringern ab und der DJK-SV Weng näherte sich diesen nach einem 3:0 in Ruhstorf bis auf einen Zähler.Bad Griesbach – Ering 3:1 / Tore: 1:0 Sebastian Wagner (6.); 2:0 Stephan Jetzinger (43.); 3:0 Maximilian Hinterdobler (66.); 3:1 Bastian Danninger (90.)
SR Manuel Kersken (Passau-West); 70.Aigen – Würding 2:1/ Tore: 1:0 Kristof Nagy (5.); 1:1 Giovanni Santoro (50.); 2:1 Fabian Mayerhofer (51.)
SR Torsten Groh (Tettenweis); 100.Bayerbach – Malching 3:4 / Tore: 0:1 Benedikt Oppowa (11.); 1:1 Raphael Baumgartner (31.); 2:1 Christian Unrecht (35/Foulelfmeter); 3:1 Baumgartner (45.); 3:2 Maximilian Hausberger (58.); 3:3 Oppowa (69./Foulelfmeter); 3:4 Fabian Neumann (74.)
SR Fabian Blahetek (Untergriesbach); 150.Tettenweis – Karpfham II 3:0: Die Heimelf war über 90 Minuten klar die bessere Mannschaft und gewann völlig zurecht dieses Derby
Tore: 1:0 Wolfgang Stöckl (39.); 2:0 Patrice Bannert (72.); 3:0 Felix Sickinger (85.)
SG Ruhstorf/Indling – Weng 0:3/ Tore: 0:1 Benedikt Hießerer (18.); 0:2 Tobias Fischer (65.); 0:3 Albjon Buzhala (68.)
Besser geht’s nicht: Die Jugendmannschaften des Golf Resort Bad Griesbach haben der Konkurrenz gleich am ersten Spieltag in der niederbayerischen Golfjugend-Liga (Dobernigl Cup) im Golfclub Sagmühle gezeigt
wo der Hammer hängt.Auf der Anlage des Golfclubs Sagmühle wurde der erste Spieltag des Dobernigl-Cups ausgetragen
Insgesamt gingen knapp 80 Kinder und Jugendliche an den Start
aus dem Golf Resort Bad Griesbach waren es 15
Im 18-Loch-Turnier holte sich Felix Dietz vom Golf Resort Bad Griesbach bei den jungen Herren den Sieg in der Brutto-Wertung
Dunkle Wolken über den drei Hotels des Quellness & Golf Resorts im niederbayerischen Bad Griesbach
Fürstenhof und das Maximilian durch die RIMC-Gruppe vom Dezember 2023 wird möglicherweise rückabgewickelt
Das könnte auch Folgen für den mit Marriott geschlossenen Franchisevertrag für das Maximilian haben
Das Hotel Maximilian soll unter der Marke Marriott betrieben werden
Die Hotelimmobilien des Quellness & Golf Resorts wurden bereits im Januar 2022 von RIMC Hotels & Resorts als Pächterin übernommen
Im Dezember 2023 hatte das Hamburger Unternehmen dann die drei Golfhotels erworben und angekündigt
umfangreiche Investitionen sowie eine Internationalisierung des Gesamtresorts Bad Griesbach vorzunehmen
Das Golfareal und die Heilquellen sollten weiterhin in Händen des Mehrheitsgesellschafters Hans-Dieter Cleven verbleiben
Doch nach Informationen von Hotel vor9 scheinen sich die Pläne bislang nicht zu realisieren
Aus dem Umfeld der Hotels in Bad Griesbach heißt es gegenüber unserer Redaktion
RIMC habe die Kaufrückabwicklung vorgenommen oder plane dies in Kürze zu tun
der sich höchstwahrscheinlich auch auf die geplante Zusammenarbeit mit dem Franchisepartner Marriott auswirken dürfte
Nach der geplanten Renovierung "will Marriott das Maximilian unter der internationalen Marke betreiben"
verkündete die Hotelgruppe noch im Januar 2024.
Tatsächlich ist das Hotel bei Marriott gelistet
jedoch sind keine Reservierungen oder Buchungen möglich
Auf der Webseite heißt es: "Eröffnung in Kürze
Auf Nachfrage unserer Redaktion zur weiteren Zukunft des Hotels beschränkt sich Marriott auf ein knappes Statement: "Als Unternehmen sind wir stets auf der Suche nach Wachstums- und Investitionsmöglichkeiten in Deutschland
unser Portfolio auf dem Markt zu erweitern
was die erwartete Aufnahme des Hotels Maximilian einschließt"
heißt es derweil auf die Anfrage von Hotel vor9 zu den Informationen bei RIMC in Hamburg
Man plane erst Ende des Jahres eine Kommunikation vorzunehmen
verwies auf Nachfrage an den Geschäftsführer der Quellness & Golf Resort GmbH
Bis Redaktionsschluss war von dort kein Statement zu erhalten
Die disziplinarrechtlichen Ermittlungen der Landesanwaltschaft gegen Jürgen Fundke sind abgeschlossen – und es gibt keine guten Nachrichten für den Bad Griesbacher Bürgermeister (Landkreis Passau). Die Landesanwaltschaft beabsichtigt, gegen Fundke wegen seiner Weigerung, ukrainische Flüchtlinge im Rathaus registrieren zu lassen
eine Disziplinarklage zur zuständigen Disziplinarkammer des Bayerischen Verwaltungsgerichts Regensburg zu erheben
die zuständige Disziplinarbehörde für die überwiegende Zahl der Beamten des Freistaats Bayern
am Freitag auf Anfrage der Mediengruppe Bayern mit
Dreimal hatte die Feuerwehr Bad Griesbach versucht
den Bad Griesbacher Stadtrat von der Notwendigkeit zu überzeugen
dass die Wehr einen Versorgungslastwagen braucht
Dass sich die Feuerwehrler noch immer darüber ärgern
ließen Vorstand und Kommandant auf der Jahreshauptversammlung deutlich durchblicken
Und auch Bürgermeister Jürgen Fundke äußerte seinen Unmut über den Stadtratsbeschluss.Trotz des gleichbleibend hohen Niveaus der Einsatzzahlen fanden die Mitglieder der Bad Griesbacher Feuerwehr im Jahr 2024 zusätzlich Zeit für zahlreiche Übungen
Lehrgänge sowie Tätigkeiten im Vereinsleben
Dafür erhielten die Freiwilligen bei der Jahreshauptversammlung viel Lob und Anerkennung
Bei geselliger Atmosphäre im Gasthaus „Maierhof No
2“ blickten die Mitglieder der Feuerwehr Bad Griesbach mit ihren Ehrengästen auf das vergangene Jahr zurück
Der Vorsitzende Johannes Wenzl ließ das vergangene Jahr zunächst von Seiten des Vereins Revue passieren
Da die Bad Griesbacher „Schäffler“ im vergangenen Jahr nach sieben Jahren Pause wieder ihre Tänze aufführten
hatte Wenzl einige Geschichten aus dieser Zeit zu erzählen
Für ihren Beitrag zum Gelingen dieser besonderen Zeit bedankte sich der Vereinsvorsitzende an dieser Stelle bei allen Beteiligten
wie dem traditionellen Steckerlfischverkauf am Karfreitag
dem Sommerfestival am Kurplatz und dem Christkindlmarkt
wusste Wenzl zu berichten.Neben den schönen Erinnerungen an diese gelungenen Feste kam auch das Unverständnis über die Entscheidungen des Bad Griesbacher Stadtrats zur Sprache
Dieser hatte im vergangenen Jahr während mehrerer Sitzungen über die Beschaffung eines Versorgungslastwagens diskutiert und erst vor wenigen Wochen gegen eine solche Beschaffung abgestimmt
Kassier Christian Lex berichtete daraufhin über die finanzielle Aufstellung des Vereins
Seine großartige Arbeit würdigte Kassenprüfer Josef Wandl
woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.Kommandant Daniel Hubersberger berichtete vom regen Einsatzgeschehen: Seine Wehr wurde voriges Jahr zu 157 Einsätzen gerufen – im Jahr 2023 waren es 156 Einsätze
Die Einsatzkräfte absolvierten 74 Übungen und 53 Teilnahmen an Lehrgängen
Für die „112-prozentige“ Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft fand der Kommandant lobende Worte
Auch die wachsende Jugendgruppe stellt mit ihrem Interesse für die Feuerwehr eine wichtige Säule dar
sagte Daniel Hubersberger.Über die Begeisterung der jüngsten Feuerwehrleute für die verschiedenen Aktivitäten in der Kinderfeuerwehr wusste der scheidende Spartenleiter Thorsten Lex zu berichten
Für die Ideen seiner Nachfolgerin Lena Hinterholzer wünschte er sich von der Mannschaft die gleiche Unterstützung
die er während seiner Zeit als Spartenleiter der Kinderfeuerwehr erfahren durfte
Auch im Bericht des Kommandanten war die Enttäuschung über die Entscheidung des Stadtrats gegen die Beschaffung eines Versorgungslastwagens Thema
Dass die Feuerwehrleute für diese Entscheidung keine Begründung seitens der Stadträte bekamen
löste bei Hubersberger besonderes Unverständnis aus
Er äußerte jedoch Hoffnung auf einen neuen Stadtrat mit mehr Weitblick für die Sicherheit der Bevölkerung im kommenden Jahr 2026.Die Grußworte von Bürgermeister Jürgen Fundke umfassten durchweg positives Feedback für das Engagement der Feuerwehrmänner und -frauen
Der Bürgermeister lobte die Einsatzbereitschaft der Mannschaft und hob auch die erfolgreichen Veranstaltungen hervor
die die Vereinsmitglieder regelmäßig auf die Beine stellen
Zur gescheiterten Beschaffung des Versorgungslastwagens äußerte Fundke ebenfalls Verständnislosigkeit
Als Handwerker wisse er aus eigener Erfahrung
dass das richtige Werkzeug für handwerkliche Tätigkeiten
Er sicherte der Feuerwehr seine Unterstützung zu
da ihm eine gute Ausstattung ein besonderes Anliegen sei.Kreisbrandmeister Alexander Wahle hatte während der Versammlung die Termine der Feuerwehrleute überschlagen und errechnete allein aufgrund von Übungen und Einsätzen eine stolze Zahl von über 230 Terminen
Dass zu dieser Zahl noch die Teilnahmen an Lehrgängen und Tätigkeiten im Verein dazukommen
brachte Wahle zu der Frage: „Wann seid ihr mal daheim?“ Für diese Bereitschaft zollte der Kreisbrandmeister der Bad Griesbacher Feuerwehr Respekt
Er lobte die Mannschaft für ihre professionelle Arbeit
des Vereins:• 10 Jahre: Ehrennadel in Bronze für Thorsten Göhler
Lukas Moser• 40 Jahre: Ehrennadel in Gold für Monika Zinsberger
Marion Schleichfür aktiven Dienst:• 20 Jahre: Simon Hutterer
Christian Fenzl• 30 Jahre: Thorsten Lex
Sebastian Lex• Hauptfeuerwehrmann: Christian Fenzl
Besonders abends erlebt man beim Winterzauber in der Wohlfühl-Therme eine erholsame Zeit
− Foto: Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach
Die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach (Landkreis Passau) lädt am kommenden Freitag
wieder alle Liebhaber des erholsamen Thermalvergnügens zum Winterzauber ein
Von 17 bis 23 Uhr hat sich das Team der Therme wieder jede Menge Besonderheiten für die Gäste einfallen lassen
Besonders das warme Heilwasser sorgt dafür
dass man den Alltag für ein paar Stunden gänzlich hinter sich lässt
Bei belebender Live-Musik der Band „Taste It“ genießt man den Aufenthalt im Thermalmineralwasser
Für kühle Cocktails ist an der Bar sowie im Wasser bestens gesorgt und kulinarisch werden alle Gäste mit vielfältigen Leckereien im Thermenbistro verwöhnt
aber durchaus etwas stürmischer dürfte ein Überraschungsakt um 20 Uhr werden
welches die Besucher entspannt vom Becken aus beobachten können
„Wir freuen uns sehr auf dieses Spektakel und sind uns sicher
dass bei unserem Event alle Gäste wunderbare
unbeschwerte Stunden erleben werden“
so Thermenchef Christian Kampelsberger in Vorfreude auf die Veranstaltung.Das Event beginnt um 17 Uhr und endet um 23 Uhr (Event-Ticket ab 17 Uhr für 19,50 Euro)
Auch die Sauna und der Hamam sind bis 23 Uhr geöffnet (im Hamam findet kein Dampfbadbetrieb statt)
− red VERLOSUNGDie Heimatzeitung verlost in Zusammenarbeit mit der Wohlfühl-Therme 5 Tickets für den Winterzauber am 24
wählt die Nummer ✆ 0137822703254 (50 Cent/Anruf – mobil ggf
das Stichwort Zauber zu nennen sowie Name (bitte unbedingt den Nachnamen buchstabieren) und Wohnort
Die Gewinner-Namen werden am Mittwoch drauf in der PNP-Printausgabe veröffentlicht
Eine Story von Passauer Wolf - Medizin fürs Leben
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt
Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet
Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail
Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden
dass Ihre Daten an Google übertragen werden
Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt
Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann
wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen
Bürgermeister Jürgen Fundke (links) und Vorsitzender Erwin Schraml (rechts) sind beim Heimspiel des ASC dabei
Matthias Kobler und Michael Schweitzer (v.l.) um den Klassenerhalt spielen
Jetzt wird’s ernst – und richtig spannend
Zum allerersten Mal in der Vereinsgeschichte tritt der ASC Bad Griesbach in der 1
um 19 Uhr in der heimischen Halle in der Jahnstraße
Der Gegner ist kein Geringerer als der Bundesliga-Dino SpVgg Oberkreuzberg.Die Jungs vom ASC sind heiß auf die neue Herausforderung
wissen aber auch: Die Saison wird kein Spaziergang
„Das Los meinte es nicht gerade gut mit uns – wir haben gleich zu Beginn ein echtes Kaliber erwischt“
„Unser oberstes Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt
nehmen wir natürlich gerne mit – und wenn uns jemand ein kleines Geschenk macht
schmunzelt ein Spieler im Training.Jede Unterstützung für den ASC Bad Griesbach zählt – das Team freut sich über jeden Besucher beim Spiel in Bad Griesbach
wenn Bundesliga-Geschichte geschrieben wird
Seit vielen Jahren schon gestaltet der Bad Griesbacher Stadtpfarrer Gunther Drescher die kirchliche Faschingsfeier mit viel Kreativität und Engagement
Dieses Jahr ist sogar das Fernsehen vor Ort im Landkreis Passau: Das ZDF überträgt den Gottesdienst zum Faschingssonntag am 2
März von 9.15 bis 10.15 Uhr live aus der Stadtpfarrkirche „Heilige Familie“
Die Nachricht kam heute Freitag um elf Uhr – eine gute und eine schlechte
Die gute zuerst: Bad Griesbach wird auch im nächsten Jahr das Hauptquartier der Central European Rally (CER) von 16
in dem die Motorsport-Fans den internationalen Piloten auf Tuchfühlung gehen können
wird nicht mehr am Karpfhamer Festplatz aufgeschlagen
Stattdessen könnte Bad Griesbach ein anderes Rallye-Zuckerl erhalten: Die Kurstadt ist als einer der Wertungsprüfungs-Orte bei der CER heiß im Gespräch
Zu einem Betriebsunfall ist es in der Nacht auf Freitag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Stadtgemeinde Bad Griesbach (Landkreis Passau) gekommen
Ein Mann wurde dabei schwer verletzt. − Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Zu einem Betriebsunfall ist es in der Nacht auf Freitag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Stadtgemeinde Bad Griesbach (Landkreis Passau) gekommen
Beim Entladen von Ferkeln wurde der Fahrer des Lastwagens schwer verletzt
Wie die Polizeiinspektion Bad Griesbach am Freitagvormittag mitteilt, passierte der Unfall mitten in der Nacht gegen 2.40 Uhr. Auf dem Bauernhof sollten Ferkel, die mit einem Lastwagen angeliefert worden sind, entladen werden. Das könnte Sie auch interessieren: Bauer (60) will in Breitenberg Sträucher verbrennen und zündet eigene Siloballen an
Die Ferkel wurden in dem Lastzug auf verschiedenen Ebenen transportiert
Offenbar habe sich eine dieser Plattformen beim Entladen der Ferkel gelöst
Der 60 Jahre alte Lastwagenfahrer aus Nordrhein-Westfalen geriet darunter und erlitt dabei schwere Verletzungen
Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Deggendorf verbracht
Die abschließende Klärung der Unfallursache steht noch an
darüber spekulieren die Forscher noch immer
sollte jedenfalls frei von Platzangst sein: In und um Bad Griesbach sind fünf so genannte Erdställe entdeckt worden
Sie wurden sogar in ein offizielles Kataster aufgenommen
Altbayerns einzig vollständig erhaltene Wehrkirche in Kößlarn ist ein Ziel der Wanderwoche
Unter dem Motto „Wandern drent und herent“ machen die Kurstadt Bad Griesbach und Bad Birnbach
auch heuer im Rahmen von Wanderwochen wieder gemeinsame Sache
Die Wanderführer auf beiden Seiten sind bestens vorbereitet und werden den Teilnehmenden viel Wissenswertes mit auf den Weg geben
April Von Wallner geht es durch den Grafenwald nach Kößlarn
Die Bürger- und Geschäftshäuser des Kößlarner Marktplatzes sind größtenteils unverändert erhalten geblieben
Der Marktplatz wurde erst kürzlich im Wege der Dorferneuerung neugestaltet
Der Markt Kößlarn trägt einen Eber im Wappen
Seit September 2023 steht das Wappentier nun auch in Form einer mächtigen Bronzefigur auf dem Platz vor dem „Weißbräu“.Wie der „Kleeblattbrunnen“
der unweit von der neuen Attraktion steht und alle zehn Minuten einen Wasserschwall von seinen Blättern ins darunterliegende Becken schwappen lässt
ist auch der bronzene Keiler ein Werk des überregional bekannten Künstlers Dominik Dengl
Brunnen und Keiler haben eine gemeinsame Vorgeschichte
Sie sind der 2018 verstorbenen Kößlarner Konrektorin Regina Auer zu verdanken
Sie hat dem Markt 100 000 Euro vermacht
aber eine wichtige Bedingung dafür gestellt: Ein neuer Brunnen musste gebaut werden und Dominik Dengl sowie Steinmetzmeister Karl-Jürgen Koch gemeinsam engagiert werden
Wesentlich älter als Keiler und Brunnen ist die Mariensäule
die aber ebenfalls durch die Meisterhand von Karl-Jürgen Koch zu neuem Glanz gekommen ist
Granitsäule und Marienfigur sind restauriert und haben nach der Marktplatzsanierung einen neuen Standort erhalten
In Kößlarn steht die einzig vollständig erhaltene Wehrkirche in ganz Altbayern
dass 1364 das Pferd des Grafen von Ortenburg scheute
als es zum Sprung über den Kößlbach ansetzen sollte
Er musste absteigen und fand in einem Wacholderstrauch ein Madonnenbild mit dem Jesuskind
Er ließ es in einer Hütte verwahren
woraufhin sich einige Wunder ereignet haben sollen
Der Bauer vom nahen Kößlhof erkrankte schwer und ließ sich zum Muttergottesbild tragen
Schon 1400 konnte aus Spenden eine steinerne Kirche mit drei Altären gebaut werden
Die Kirche wurde 1443 geweiht und musste schon 1451 erweitert werden
Besuche in der Kirche und im Kirchenmuseum sind wärmstens zu empfehlen und deshalb unverzichtbarer Bestandteil der Tour
Abschließend ist eine Einkehr im Traditions-Gasthaus Bimesmeier geplant
Die Strecke ist etwa fünf Kilometer lang
Start zur Tour ist um 13.45 Uhr in Bad Griesbach und um 14 Uhr am Artrium in Bad Birnbach.Donnerstag
April Auf heiligen Pfaden der Pilger und Wallfahrer führt diese Tour von St
Wolfgang über Schmelzenholzham und Grongörgen bis nach Haarbach
Der Weg startet ganz idyllisch an der Wallfahrtskirche in St
Bei Föhnlage bietet sich von hier aus ein freier Blick über das sanfte Hügelland bis in die Alpen hinein
In herrlicher Lage wurde an dieser Stelle im 15
Köhler und Zimmerleute waren wohl ursprünglich die eifrigsten Wallfahrer
die zu der prächtigen Holzfigur aus der Zeit um 1480 wanderten
Auch ein heilkräftiger Brunnen zog die Menschen an
Wolfgang wurde im Jahr 1818 der Rottaler Heilige Bruder Konrad getauft
Einige hundert Meter nach der Kirche führt ein Feldweg wieder ins Tal hinunter nach Schildorn
Teilweise entlang des Pilgerweges Via Nova führt die Wanderung durch ein Waldgebiet vorbei an der schmucken Wolfgang-Kapelle
über Schmelzenholzham bis zur Wallfahrtskirche in Grongörgen aus dem 15
Wer sich für Spätgotik in Niederbayern interessiert
kommt an dem prächtigen Gotteshaus keinesfalls vorbei
Sie hat eine bemerkenswerte Geschichte zu erzählen
Wie der Kirchenführer „Wallfahrtskirche Grongörgen“ weiß
ist die Wallfahrt älter als die heutige Kirche
„Ob hier ursprünglich schon der hl
ist heute nicht mehr schlüssig zu beweisen“
Salvator in den Jahren 1460 bis 1472 durch Meister Thamann von Braunau errichten ließ
als auch über den Baumeister berichten zwei in Stein gehauene Inschriften
die außen an der Kirche angebracht sind
Besonders ins Auge springen sicherlich die Glasgemälde
die aus spätgotischer Zeit erhalten geblieben sind – ein wahrer Kunstschatz
der wohl auf den Zeitraum zwischen 1470 und 1480 zurückgeht
An der Wand über dem Nordportal befindet sich eine barocke Kreuzigungsgruppe
eine in dieser Gegend sonst nicht üblichen Darstellung
Ein wunderbares Werk ist die historische kleine Orgel mit einer seltenen Pfeifenart
Das ursprüngliche Patrozinium war dem heiligen Papst Gregor gewidmet
Die ursprünglich sehr populäre Wallfahrt ging im 17
Die Gründe sind vielschichtig und reichen vom 30-jährigen Krieg und seinen fatalen Folgen bis hin zum Aufkommen anderer Wallfahrten
Die einsetzende Verehrung des heiligen Leonhard führte dazu
dass die Kirche mit ihm quasi einen zweiten Patron bekam
1971 wurde der Leonhardiumritt wiederbelebt
Er findet stets am letzten Oktobersonntag statt und zählt neben Aigen am Inn zu den bedeutendsten und schönsten in ganz Niederbayern
Am Ende der Tour wird im Gasthof Hasenberger in Haarbach Einkehr gemacht
Die Tour ist rund acht Kilometer lang und dauert rund 3,5 Stunden
Start: 13.15 Uhr am Artrium in Bad Birnbach
Treffpunkt für die Teilnehmer ist in der Gästeinformation in der Kurallee 8.Dienstag
April Die Wunder des Steinkarts sind das Thema dieser schönen Runde
Vom Badhaus aus führt die Strecke über die Wald-Wunder-Welt nach Sibler
Auf dieser Wanderung sind die Teilnehmer eingeladen
das Frühlingserwachen in der Natur zu erleben
Durch den Steinkart ziehen sich beeindruckende Felsformationen aus Quarzkonglomerat
Diese Naturdenkmäler erzählen spannende Geschichten aus der Vergangenheit
Faszinierend ist zum Beispiel der Teufelsfelsen mit seinen Felsmalereien
auch Habererkirche genannt.Heimatforscherin Irmgard Friedl beschrieb diese in „Heimat an Rott und Inn“ 1967 so: „Das Innere des Felsdaches weist eine Besonderheit auf
die in der weiten Umgebung wohl einmalig dastehen dürfte
die auch als Sinnbild des Teufels bekannt ist
In der Mitte der Bildfläche tanzt die Habergeiß
Verdickungen an den Enden deuten die Hufe an
Der Steiß springt fast wie ein Hahnenschwanz zurück
Der dreieckige Körper wendet sich dem Betrachter zu
ebenso das Gesicht mit den großen ziegelroten Augen und der roten heraushängenden Zunge sowie den mächtigen
die mit bis zu 1,50 Meter Höhe im Falle der Habergeiß ein beachtliches Maß erreichen
aus vorchristlicher Zeit.Der Weg führt uns weiter über weiche Pfade durch den Wald mit seinen frisch-würzigen Aromen
Im zweiten Abschnitt verläuft die Route durch kleine Weiler und ruhige Natur bis nach Karpfham.Gemeinsam entdecken die Wanderer dabei die kleinen und großen Wunder der Natur und dürfen sich über die herrlichen Weitblicke am Waldrand freuen
Am Ende wartet eine Einkehr im Gasthaus „Zum Pfandl“
Die Strecke ist rund acht Kilometer lang und dauert etwa 3,5 Stunden
Start ist in Bad Birnbach am Artrium um 13.15 Uhr und um 13.30 Uhr in Bad Griesbach
Treffpunkt ist in der Gästeinformation Kurallee 8.Donnerstag 17
den Geburtsort des Rottaler Heiligen Bruder Konrad
Der fünfte Tag in der Karwoche ist der Gründonnerstag
Die einen leiten den Namen von „grunen – greinen – weinen“ ab
Josef Hofbauer (Ostbayern – Vom Leben und Brauchtum
Verlag Friedrich Pustet 1980) führt die Ableitung von der Farbe „Grün“ zwar auf Volksetymologie zurück
stellt aber gleichsam fest: „Trotzdem bringen manche die 'grünen Speisen'
die an diesem Tag gegessen wurden – Kräuter
Spinat – damit in Zusammenhang“
Ihm werden besondere Eigenschaften zugeschrieben
Es wird noch heute vielfach zur Speisenweihe am Ostersonntag mitgebracht
Das Wort „Antlass“ kommt übrigens von „Ablass“
Eine andere Bezeichnung für den Gründonnerstag ist schließlich auch der „Antlass-Tag“
Ostern hat bestimmt auf dem Bruder-Konrad-Hof zu allen Zeiten eine große Rolle gespielt
Die Frömmigkeit des jungen Johannes Birndorfer
der später allen weltlichen Besitz gegen seine Rolle als Klosterpförtner in Altötting eintauschte
Ein schönes Fleckerl Erde ist die Feldkirche Aicha im Thal
Erstaunlicherweise führt die Liste der Baudenkmäler diese wohl Ende des 19
Jahrhunderts geschaffene Kapelle nicht mehr
Einen Besuch ist sie aber auf jeden Fall wert
alleine schon der schönen Lage in der Landschaft wegen.Geschützt unter zwei mächtigen Bäumen finden wir im Inneren eine Mariendarstellung
aber auch der Heilige Bruder Konrad darf nicht fehlen
Die Kapelle verfügt über eine Glocke
die von jedermann geläutet werden kann
Auch diese rund sechs Kilometer lange Wanderung findet einen geselligen Abschluss
und zwar im Landgasthof Winbeck in Holzham
Stolz präsentieren sie ihr Werk: die Jugendlichen der Feuerwehr Bad Griesbach mit stv
Baubetriebshofleiter Fritz Sebele (2.v.r.) und Jugendwart Stefan Gimpfl (r.). − Fotos: FFW Bad Friesbach
Die Jugendfeuerwehr Bad Griesbach hat mit Hilfe von Spenden einen Baum für die Stadt gepflanzt und damit an einer Aktion zum Wohl der Umwelt teilgenommen.Dass die Feuerwehr sich nicht nur für das Leben und die Gesundheit ihrer Mitbürger einsetzt
sondern auch einen Beitrag zur Erhaltung unseres Planeten leistet
zeigt aktuell eine Aktion in den sozialen Medien: Die Jugendgruppe einer Feuerwehr pflanzt einen Baum
stellt Fotos und Videos der Aktion online und nominiert andere Jugendfeuerwehren
Auch die Jugendlichen der Feuerwehr Bad Griesbach wurden von ihren Kameradinnen und Kameraden aus Kößlarn herausgefordert
Unverzüglich hat man sich mit dem städtischen Baubetriebshof kurzgeschlossen
wo ein passender Fleck für einen neuen Baum frei wäre
Baubetriebshofleiter Fritz Sebele konnte sich für die Aktion sofort begeistern und sagte den Jugendlichen der Feuerwehr seine volle Unterstützung zu.Tatsächlich wurde schnell ein denkwürdiger Ort gefunden: Aufgrund eines Unwetters wurde im Jahr 2021 eine Eiche im Kurgebiet von einem Blitz getroffen und dabei zerstört
schufen die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Bad Griesbach nun neues Leben
Auch für einen passenden Baum konnte man sich schnell entscheiden
Genau in diesem Jahr wurde auch die Jugendfeuerwehr von Bad Griesbach gegründet
Somit bot sich die Stieleiche als Symbol für die gute Tat der Jugendlichen perfekt an.Die junge Eiche wurde den Jugendlichen vom Haus- und Gartenservice Matthias Hinterholzer gespendet
Das nötige Equipment und Anbindematerial
das den Baum beim Wachsen unterstützen soll
steuerte die Stadt Bad Griesbach bei.Auf das Ergebnis ihrer Arbeit sind die Jugendlichen natürlich mächtig stolz
Auch ihre beiden Jugendwarte und die Kommandanten der Bad Griesbacher Wehr freuen sich
dass ihre Nachwuchskräfte so motiviert sind
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
setzt die Registrierung von Flüchtlingen wieder fortQuelle: Ute Wessels/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/out-of-home/politik/mobile254116384/9937930507-ci23x11-w2000/Zweiter-Buergermeister-Bad-Griesbach.jpg","caption":"Der stellvertretende Bürgermeister von Bad Griesbach
setzt die Registrierung von Flüchtlingen wieder fort","copyrightNotice":"Ute Wessels/dpa","creditText":"Ute Wessels/dpa","width":"2000"}Der erste Bürgermeister von Bad Griesbach in Bayern hatte sich geweigert
neue Flüchtlinge aus der Ukraine zu registrieren
Das Landratsamt setzt nun in der Frage seinen Stellvertreter Georg Greil ein
Von den Bürgern wird Greil nun als „Bückling“ beschimpft
hat die Mitarbeiter im Meldeamt am Morgen angewiesen
kürzlich angekommene Flüchtlinge aus der Ukraine registrieren zu lassen
In der Kleinstadt im Landkreis Passau war um den Vorgang ein Streit entbrannt
begründete Greil (SPD/FWG) seine Entscheidung
Die Anordnung des ersten Bürgermeisters ist für mich damit nicht in Einklang zu bringen
Das kann ich nicht unterstützen.“ Die Ukrainer seien verpflichtet
der der sogenannten Überparteilichen Wählergemeinschaft angehört
eine Frist bis einschließlich vergangenen Donnerstag gesetzt
Am Freitag sei der Stellvertreter angewiesen worden
den Vorgang bis spätestens Mittwoch zu vollziehen
erläuterte Geschäftsleiter Markus Kleinmann
Das sei nun am Montagmorgen geschehen und die Anmeldung von 31 Ukrainern am Vormittag erledigt worden
Der Bürgermeister der niederbayerischen Kleinstadt Bad Griesbach wehrt sich gegen die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus der Ukraine
Die 10.000-Einwohner-Stadt hat bislang 100 Flüchtlinge aufgenommen
Dem Sender sagte er am vergangenen Dienstag
dass er der Anweisung nicht folgen werde: „Was wollen sie denn machen
„Damit konnten nun rechtmäßige Zustände hergestellt werden.“ Die Verteilung von Flüchtlingen aus der Ukraine erfolge über die Regierung von Niederbayern
und zwar entsprechend freier Plätze in Unterkünften
In Bad Griesbach und der Gemeinde Kirchham seien solche Unterkünfte zur Verfügung gestellt worden
Vilshofen und Bad Füssing untergebracht würden
Die Gemeinschaftsunterkunft in Bad Griesbach beispielsweise habe eine der niedrigsten Belegungszahlen im Landkreis
Im Rathaus stehe seit dem Streit in diesem Zusammenhang das Telefon kaum noch still
Darunter sei viel Bestätigung für das Vorgehen Fundkes und Kritik an der Entscheidung Greils
Dieser bekommt nach eigenen Angaben auch persönlich beleidigende
„Da ist viel Sozialneid und Rassismus dabei.“ Er werde aber auch als „Bückling“ und „Handlanger“ des Landratsamtes beschimpft
Schließlich kämen die Ukrainer aus einem Kriegsgebiet
und die Bundesrepublik habe sich entschieden
Für ihn ist es also nicht nur eine rechtliche
sondern auch eine humanitäre Angelegenheit
dass gut 100 weitere Ukrainer in der Stadt privat untergekommen seien
Die Anmeldung ist unter anderem deshalb notwendig
damit die Ukrainer Leistungen beziehen und die Kinder zur Schule gehen können
Die niederbayerische Kleinstadt Bad Griesbach hat rund 9.375 Einwohner
Neben der Unterkunft für Ukrainer gibt es auch eine Asylunterkunft für etwa 100 Menschen
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach
Wer schon einmal in Bad Griesbach war - zum Golfen oder zur Kur - weiß
warum der Landstrich im Rottal sich niederbayerische Toskana nennt
Sanfte Hügel umgeben das Städtchen und beruhigen die Seele
Doch was sich derzeit in dem beschaulichen Kurort abspielt
Bürgermeister Jürgen Fundke weigert sich kategorisch
weitere ukrainische Flüchtlinge in seinem Ort aufzunehmen
Er ließ bereits gemachte Termine zur Registrierung von 31 Menschen stornieren
Dabei macht das Landratsamt Passau ihm mächtig Druck: Es hat den Bürgermeister angewiesen
die ukrainischen Geflüchteten bis zum heutigen Donnerstag
dass die Menschen gerechter im Landkreis verteilt werden sollen
Gebe es anderswo nicht genügend Unterkünfte
zeigt für die Verweigerung wenig Verständnis
dass das auf dem Rücken der Betroffenen ausgetragen werde
die sich bisher nicht in Bad Griesbach anmelden konnten
Das Problem: ohne Wohnsitz dürften die Kinder und Jugendlichen nicht in die Schule gehen
In Bad Griesbach leben laut BR rund 90 Ukrainer schon länger im Ort
seit September haben weitere knapp 140 Geflüchtete ein leerstehendes Hotel am Ortsrand bezogen
die Kommune sei mit der Aufnahme überfordert
Schule und Kindergarten platzten aus allen Nähten
Das Landratsamt Passau richtete schließlich eine amtliche Anordnung an den zweiten Bürgermeister der Stadt Bad Griesbach
Die Flüchtlinge sind inzwischen angemeldet. Die Anordnung, die Ukrainer nicht anzumelden, sei schlichtweg rechtswidrig gewesen, sagte Greil laut BR
Die Anordnung des ersten Bürgermeisters sei für ihn damit nicht in Einklang zu bringen
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
Jetzt anmelden
Jetzt kostenlos registrieren
Unser Waldwintermarkt mit stimmungsvollem Budenzauber lädt Sie in der staaden Zeit „zwischen den Jahren" ein
die Weihnachtstage gemütlich ausklingen zu lassen
18:00 Uhr - 2100 Uhr: Band „Taste It"
Entlang der festlich beleuchteten Kulisse inmitten des Kurwaldes und der traditionellen Waldhütte ist einiges geboten
Bands sowie der Perchten sorgen für weihnachtlich fröhliche Stimmung
Ein bunter Mix aus regionalen Handwerkskünstlern und zahlreichen gastronomischen Ständen werden ihre Kunstwerke und lukullischen Köstlichkeiten präsentieren
Unsere einheimischen Vereine und Gastronomen lassen sich für jeden Geschmack etwas einfallen
Während des Waldwintermarktes kostenfreies Parken in der Tiefgarage der Wohlfühl-Therme möglich
Landratsamt Passau - Fachbereich TourismusBildupload: Antonia Wittensöllner
Jetzt kostenlos eintragen unter waidler.com/veranstaltungen/neu
Alle Infos um deine Veranstaltung zu bewerben und mehr Reichweite zu generieren findest du HIER
Kurz nicht aufgepasst und schon war es passiert: Einer Frau ist in einem Lebensmittelgeschäft in der Weghofstraße in Bad Griesbach die Handtasche gestohlen worden
ereignete sich die Tat am Dienstag gegen 10.30 Uhr
Die Frau hatte die Handtasche an den Einkaufswagen gehängt
ließ sie die Handtasche einen Moment unbeaufsichtigt
Als sie zu dem Einkaufswagen zurückkam
Darin befand sich ihr Geldbeutel mit rund 150 Euro Bargeld
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Griesbach unter ✆ 08532/96060 entgegen
„Grundsätzlich gilt: Rechtswidrig ist rechtswidrig“
Bürgermeister müssen Anweisungen zur Aufnahme von Flüchtlingen befolgen – auch in Bad Griesbach
Doch Rathauschef Fundke will im Streit um die Registrierung von Ukrainern hart bleiben
Auch künftig will das Landratsamt deshalb den 2
Die Behörde prüft zudem disziplinarrechtliche Schritte
Für die einen ist er ein Held, für die anderen ein renitenter Querulant: Jürgen Fundke, der Bürgermeister von Bad Griesbach
Seit mehreren Wochen macht die gut 9300 Einwohnende zählende Stadt im niederbayerischen Landkreis Passau Schlagzeilen
Fundke hatte Mitarbeitende seiner Kommune zuletzt angewiesen
rund 30 ukrainische Schutzsuchende nicht anzumelden
Begründet hatte der Rathauschef seine Weigerung damit
dass Flüchtlinge ungerecht auf die Städte und Gemeinden verteilt würden und zudem Schulen und Kindergärten am Limit seien
sagte der Kommunalpolitiker Anfang Oktober
Eine Anfrage der BSZ an Fundke vom Dienstagmittag mit Bitte um Stellungnahme blieb bis Redaktionsschluss unbeantwortet
Fundke gehört einer Überparteilichen Wählergemeinschaft an
SPD oder Grüne braucht er keine Rücksicht darauf zu nehmen
Doch er muss sich wie jeder Rathauschef an geltendes Recht halten
Doch im Passauer Landratsamt sieht man das völlig anders
sagt Behördensprecher Werner Windpassinger
Ein Bürgermeister könne sich nicht einfach über Anordnungen des Landratsamts
die der Herbeiführung rechtmäßiger Zustände dienen
Schließlich sei das Landratsamt die zuständige Aufsichtsbehörde
„Im konkreten Fall liegt ein rechtswidriges Verhalten des Bürgermeisters vor“
Das Landratsamt hatte Fundke zwischenzeitlich angewiesen
um die Anmeldung der rund 30 Anfang Oktober angekommenen Ukrainer*innen zu kümmern
Daraufhin wandte sich das Landratsamt an den zweiten Bürgermeister von Bad Griesbach
nennt das Landratsamt diesen Vorgang im feinsten Behördendeutsch
Greil sah keine andere Wahl als der Anweisung der Behörde zu folgen
Die Mitarbeiter des Meldeamts wurden deshalb vergangene Woche angewiesen
die Flüchtlinge aus der Ukraine registrieren zu lassen
der für die BSZ zunächst nicht zu erreichen war
Auch eine Sprecherin des CSU-geführten bayerischen Innenministeriums gibt Greil und dem Landratsamt Recht: Nach Paragraf 2
des Bundesmeldegesetzes müssten die Meldebehörden Menschen
„Die Meldebehörde Bad Griesbach ist somit aufgrund von Bundesrecht verpflichtet
alle in der Gemeinde untergebrachten Personen im Melderegister zu erfassen
Nun ist die Staatsregierung eher unverdächtig
nach dem Willen der Bundesregierung zu tanzen
Auch sieht man in München die Migrationspolitik in Berlin extrem kritisch
In Bayerns Landratsämtern ist man über die im Vergleich zu vielen EU-Staaten extrem große Zahl der nach Deutschland strömenden Flüchtlinge ebenfalls nicht glücklich
Ein Sprecher des Landratsamts kündigte auf Anfrage der BSZ an
man werde auch künftig den Zweiten Bürgermeister einschalten
Auf den Bürgermeister könnte dennoch Ärger zukommen
„Ob und wie es zu einer disziplinarrechtlichen Würdigung des Falles kommt
Auch wenn die Weihnachtsfeiertage mittlerweile vorüber sind – in Bad Griesbach verlängert man das Fest gerne noch um ein paar Tage
Mit einem bunten Programm samt wunderbarer Atmosphäre und bunter Lichtershow konnte der Waldwintermarkt auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste begeistern
Für die Organisatoren ein überragender Erfolg
Jetzt hat eine BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag gestellt
Geschäftsführer der Gesellschaft ist RIMC-Boss Marek Riegger
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Stefan Denkhaus aus Hamburg bestellt worden
Vor einem Jahr schrieb RIMC bei der Übernahme der drei Hotels
den niederbayerischen Standort unter einer Marriott-Marke zu internationalisieren
Nach der Übernahme hat RIMC Hotels & Resorts dazu eine Franchise-Vereinbarung mit Marriott International unterzeichnet
das Hotel Maximilian unter der Marke Marriott Hotels zu betreiben
Bereits im Januar 2022 hatte die RIMC Hotels & Resorts Gruppe die Hotelimmobilien als Pächterin übernommen
Die Übernahme der Betreiberschaft und der Kauf der Immobilen wurden seinerzeit als Pressemitteilung publiziert
Zum Insolvenzantrag der BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH erreichte die Tageskarte-Redaktion noch keinen entsprechende Mitteilung
blicken die Akteure optimistisch in die Zukunft
dass man „gemeinsam in eine noch erfolgreichere Zukunft gehen wolle“
freute sich über den Zuwachs im eigenen Hotel-Portfolio: „Es ist unglaublich und einmalig
einen Teil ihres Lebenswerks in Form der drei Hotels langfristig begleiten zu dürfen.“
damals Director International Hotel Development Germany
Austria & Switzerland bei Marriott sagte: „Bad Griesbach ist in der DACH-Region ohne Zweifel der führende Standort für den Bereich Golf und Gesundheit
als Franchisepartner mit unserer Marke Marriott Hotels für das Hotel Maximilian die RIMC in der weiteren Vermarktung auch und gerade international unterstützen zu können
Wir sehen hier großes Potenzial für das Hotel
Das 4-Sterne-S-Hotel Fürstenhof bietet 137 Zimmer und acht Suiten sowie fünf Restaurantstuben
Die hauseigene Therme bietet einen einem 4.400 Quadratmeter großem Wellness-Bereich inklusive Saunalandschaft
Das 5-Sterne-S-Hotel Hotel „Maximilian“ gilt als klassischer Alleskönner
Eingebettet in die weitläufige Rottaler Hügellandschaft bieten 194 Zimmer und elf Suiten
Das 4-Sterne-S-Hotel Hotel „Das Ludwig“ bietet Familien und Aktivreisende 166 Zimmer und zwölf Suiten
Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet
Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena
Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein
Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region
Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht
Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche
Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab
Moderne Zutrittssysteme können mehr als nur Türen öffnen
Die innovativen Systeme von Salto optimieren Abläufe von der Rezeption bis ins Back-Office
maximale Effizienz – für ein perfekt vernetztes Hotel
Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht
Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten
Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen
Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert
Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen
Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland
erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt
Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten
In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel
die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde
Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa
der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd
Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis) ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises
Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards
Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen
Dieses kostenlose Workbook bringt frischen Wind in deine Gästemappe und unterstützt dich mit Vorlagen
cleveren Aufgaben und Experten-Tipps dabei
das Beste aus deiner digitalen Gästemappe herauszuholen
was in deiner Gästemappe nicht fehlen darf und wie du die Funktionen der Gästemappe optimal nutzt
Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal
Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland
Der Streit um die Registrierung von etwa 35 ukrainischen Flüchtlingen eskaliert: Der Bürgermeister im bayerischen Bad Griesbach verweigert die Anmeldung
das Landratsamt erließ eine offizielle Aufforderung
Selbst die Aussicht auf eine Dienstaufsichtsbeschwerde lassen den Bürgermeister kalt
In der bayerischen Kleinstadt Bad Griesbach im Landkreis Passau spitzt sich der Konflikt um die Registrierung von etwa 35 ukrainischen Flüchtlingen zu
Bürgermeister Jürgen Fundke (Überparteiliche Wählergemeinschaft) weigert sich weiterhin
die Anweisung des Landratsamtes zur Anmeldung der Flüchtlinge umzusetzen
Obwohl das Landratsamt eine offizielle Aufforderung erließ
eine Registrierung bis Mittwoch vorzunehmen
ignoriert Fundke diese offenbar beharrlich
Fundke erklärte im Gespräch mit dem Sender
Selbst die Aussicht auf eine Dienstaufsichtsbeschwerde oder rechtliche Schritte lassen ihn nicht von seinem Kurs abweichen
Für ihn sei die Kapazität der Stadt in Bezug auf die Aufnahme von Flüchtlingen ausgeschöpft
Am Montag wurden daher die geplanten Termine beim Einwohnermeldeamt für die 35 Ukrainer storniert
Das Landratsamt hält Fundkes Verhalten für rechtswidrig und bedauert die Eskalation
Landrat Raimund Kneidinger (CSU) hatte zuvor schon seine Sorge darüber geäußert
dass die Auseinandersetzung „auf dem Rücken der Betroffenen ausgetragen“ werde
Hintergrund des Konflikts ist die Verteilung in den Gemeinden
Fundke fordert eine gerechtere Verteilung im Landkreis und verweist auf die bereits hohe Zahl von Migranten in seiner Stadt
In Bad Griesbach leben dem Bürgermeister zufolge rund 2300 Menschen unterschiedlichster Nationalitäten bei insgesamt etwa 9750 Einwohnern
Denn mir geht es um eine gerechte Aufteilung der Flüchtlinge im Landkreis«
Bad Griesbach habe sein Soll mehr als erfüllt
so der Befund des Kommunalpolitikers von der Überparteilichen Wählergemeinschaft (ÜW)
Beim Landratsamt in Passau sorgt das Verhalten für Protest
Laut dem BR habe die Behörde Fundke darauf hingewiesen
Auf eine Anfrage des Senders teilte das Landratsamt demnach mit
dass die Stadt Bad Griesbach nach dem Bundesmeldegesetz verpflichtet sei
Sollten weitere Gespräche zwischen Landratsamt und Bad Griesbachs Bürgermeister scheitern
müsse das Landratsamt als Fachaufsichtsbehörde tätig werden und Fundke zur Erfüllung seiner gesetzlich übertragenen Aufgaben anweisen
Im Zweifel würde sich das Landratsamt um das Anmelden der Ukrainer kümmern – als »Ersatzvornahme«
Das Landratsamt drückte demnach in seinem Schreiben Verständnis für die Herausforderungen der Kommunen aus
Menschen in geeigneter Weise unterzubringen
in der wir Turnhallen in Beschlag nehmen müssen
Für uns ist es in keiner Weise nachvollziehbar
dass Bürgermeister Fundke diesen Menschen den Schutz vor Krieg und Gewalt mit allen Mitteln verweigern will«
Der Bürgermeister verwies den Berichten zufolge auf die Verantwortung anderer Gemeinden und Städte
die noch keine Geflüchteten aufgenommen hätten
»Wenn jede der 38 Kommunen im Landkreis 10 bis 15 Ukrainer beherbergt
Für Bad Griesbach ist das Ende der Fahnenstange erreicht«
insofern dürfte der Termin clever gesetzt sein: Ab 14
die mit ihren Kindern die Wohlfühl-Therme in Bad Griesbach besuchen wollen
Tickets für Kinder werden um zehn Prozent günstiger
The valid characters are defined in RFC 7230 and RFC 3986
Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g.
Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden
Von: Katarina Amtmann
die Ukraine-Flüchtlinge nicht zu registrieren - ein Eklat
Nun gab es die Wende.","url":"https://www.merkur.de/bayern/registrierung-hotel-bad-griesbach-ukraine-fluechtlinge-buergermeister-zr-93370989.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Bürgermeister hatte die Mitarbeiter des Meldeamtes angewiesen
Der erste Bürgermeister Jürgen Fundke hatte die Mitarbeiter zuvor angewiesen
dass Flüchtlinge ungerecht auf Kommunen verteilt würden
Außerdem seien Schulen und Kindergärten am Limit
Das Landratsamt hatte daraufhin seinen Stellvertreter beauftragt - der hat nun gehandelt
Beim Meldegesetz handelt es sich um ein Bundesgesetz
Die Anordnung des ersten Bürgermeisters ist für mich damit nicht in Einklang zu bringen
Das kann ich nicht unterstützen.“ Die Ukrainer seien verpflichtet
Das Landratsamt hatte Fundke eine Frist bis einschließlich vergangenen Donnerstag gesetzt
am Freitag sei dann sein Stellvertreter angewiesen worden
die Anmeldung von 31 Ukrainern wurde noch am Vormittag erledigt
© Ute Wessels/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Ein Sprecher des Landratsamtes bestätigte dies
„Damit konnten nun rechtmäßige Zustände hergestellt werden.“ Die Verteilung von Flüchtlingen aus der Ukraine erfolge über die Regierung von Niederbayern
und zwar entsprechend freier Plätze in Unterkünften
In Bad Griesbach und der Gemeinde Kirchham seien solche Unterkünfte zur Verfügung gestellt worden
dass Asylbewerber oder ukrainische Flüchtlinge großteils in Bad Griesbach
Vilshofen und Bad Füssing untergebracht würden
Die Gemeinschaftsunterkunft in Bad Griesbach beispielsweise habe eine der niedrigsten Belegungszahlen im Landkreis
Seit dem Streit steht das Telefon im Rathaus kaum noch still
Dieser bekommt nach eigenen Angaben auch persönlich beleidigende
Schließlich kämen die Ukrainer aus einem Kriegsgebiet
Die niederbayerische Kleinstadt Bad Griesbach hat rund 9375 Einwohner
Neben der Unterkunft für Ukrainer gibt es auch eine Asylunterkunft für etwa 100 Menschen
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFreu dich auf eine Auszeit in Niederbayern: Ein Refugium für Wellness und Erholung
Gönn dir eine wohltuende Pause im Adults Only Hotel Das Aunhamer in Bad Griesbach
Thermen und Golfplätzen erwartet dich ein moderner Rückzugsort mit Saunen
freier Nutzung des Wellnessbereichs und einem exklusiven Welcome Drink
verschiedene Saunen und der Late Check-Out bis 12:00 Uhr sorgen für ein rundum gelungenes Urlaubserlebnis
Deal-DetailsAb 1 Übernachtung im Zimmer deiner Wahl ✔ Tägliches Frühstücksbuffet ✔ Freie Nutzung des Wellnessbereichs ✔ Welcome Drink ✔ Late Check-Out bis 12:00 Uhr
Das 4* Adults only Aunhamer – Suite and Spa in Bad Griesbach bietet Erholung pur inmitten idyllischer Natur mit einem modernen Wellnessbereich
Steinbadsauna und Finnische Sauna) sowie einen Innen- und beheizten Außenpool
Gäste schätzen die Kombination aus bayerischer Tradition und zeitgemäßem Komfort
sei es beim umfangreichen Frühstücksbuffet oder beim Entspannen in den Saunen und Pools
Bar Bereich mit entspannten Sesseln am Kamin
Das Hotel liegt im idyllischen Luftkurort Bad Griesbach
eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des niederbayerischen Rottals
Wander- und Radwegen sowie Europas größtem Golfresort
ist es der ideale Ausgangspunkt für Erholung und Aktivurlaub in der Natur
Die Zimmer und Suiten im Aunhamer – Suite and Spa sind modern und stilvoll eingerichtet
Hochwertige Materialien und warme Farben schaffen einen Rückzugsort
In einem Hotel im Kurgebiet hat sich ein Paar offenbar heftig gestritten
ein Hund wurde verletzt. − Symbolbild: dpa
In einem Hotel in Bad Griesbach (Landkreis Passau) ist am vergangenen Samstagabend ein Streit zwischen Hotelgästen eskaliert
Eine Frau hat dabei auf den Hund ihrer Zimmergenossin eingestochen
Am vergangenen Samstagabend wurde kurz nach 23 Uhr die Polizei verständigt
Eine Frau flüchtete schließlich mit ihrem Hund aus dem gemeinsamen Zimmer
weil die andere Bewohnerin im Verlauf des Streites sogar mit einem Messer auf den Hund einstach
Die Polizei betrat das Zimmer und konnte die randalierende Frau beruhigen
Die streitbare Dame war gesundheitlich angeschlagen
der Rettungsdienst wurde gerufen und kümmerte sich um die Frau.Die andere Frau blieb unverletzt und der Hund hatte offenbar nur oberflächliche Verletzungen erlitten
Nun ermittelt die Polizei wegen verschiedener Delikte
Was für eine schöne Einstimmung auf das Christfest: Diesmal fiel das traditionelle vorweihnachtliche Event in Sankt Salvator (Stadt Bad Griesbach) mit Adventssingen in der festlich illuminierten Klosterkirche und dem Weihnachtsmarkt im Klosterhof auf den vierten Advent
Stadtpfarrer Gunther Drescher begrüßte in der voll besetzten Klosterkirche die Besucher und dankte im Voraus den mitwirkenden Sängergruppen und Solisten
April 2025 müssen Autofahrer in der Kurstadt tiefer in die Tasche greifen
Die neuen Regelungen bringen jedoch Vorteile für die Besitzer von Elektroautos: Sie dürfen künftig bis zu drei Stunden kostenlos parken