Die Junggesellen brachten den Maibaum gegen 19.30 Uhr zum Marktplatz, wo sie bereits freudig von zahlreichen Gästen und den Ehrendamen erwartet wurden! Schnell wurde der Maibaum geschmückt und danach gemeinsam aufgestellt. Nun schmückt dieser den Marktplatz und der Abend klang entspannt bei netten Gesprächen und Lagerfeuer aus. In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Bendorf. Am Wochenende fand der beliebte Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf statt. Zahlreiche Aussteller lockten mit den verschiedensten Pflanzen, handgefertigter Deko, Schmuck und Textilien. Bad Hönningen. „Die großen heißen Feuersbrünste erfordern alle Abwehrkünste. Das schaffen wir, wir sind trainiert, für alles, was zur Rettung führt. So geht das nun schon 125 Jahre, es gibt keine Pause, St. Florian bewahre!“ Urmitz. Am Dienstag nach Ostern wartete auf die Senioren vom Dienstagstreff eine kleine Überraschung in Form von einem Hefenest mit Ei und Gebäck. Bei Kaffee und diversen Getränken ließen die Senioren es sich schmecken. Anschließend wurde noch Skibpo und Mensch ärgere dich nicht gespielt. Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Mayen. Unter idealen Bedingungen fand am 1. Mai der erste offizielle Sichtungslehrgang der neu gegründeten AC Mayen Junior Academy powered by Eifel-Racing auf der anspruchsvollen Outdoor-Kartbahn in Dahlem-Binz statt. Bei sommerlichen Temperaturen stellten sechs talentierte Nachwuchsfahrer des AC Mayen ihr Können unter Beweis. Mayen. In weiten Teilen des Stadtteils Hausen ist es aktuell zu einem Stromausfall gekommen. Die Ursache für die Störung ist bislang nicht bekannt. Laut der Plattform www.störungsauskunft.de hat der zuständige Netzbetreiber, die Westnetz GmbH, bereits Techniker zur Behebung des Problems im Einsatz. Meckenheim. Die vitale Städtepartnerschaft zwischen Meckenheim und Le Mée-sur-Seine lebt seit 1988 vom gegenseitigen Austausch. Regelmäßige wechselseitige Besuche fördern das Verständnis füreinander und lassen die Freundschaft zueinander stetig wachsen. Das nächste Zusammentreffen kündigt sich bereits an. Auf Einladung der französischen Freundinnen und Freunde besucht der Bürgerverein Meckenheim vom 5. bis 7. September Le Mée-sur-Seine. iTom Felton, "Draco Malfoy" in Harry Potter, kommt nach Bad Hönningen. Will Oliver. picture alliance / dpaÜber Ostern verwandelt sich Bad Hönningen zu einem Zauberort für Harry-Potter-Fans: Die erste „German Potter Con“ auf Schloss Arenfels. 14 Stars der berühmten Filmreihe, darunter Tom Felton als „Draco Malfoy“, bringen ein Stück Magie ins Rheinland. ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Neuwied gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Es war eine böse Überraschung für Udo Weißenfels aus Bad Hönningen: Da wo sonst ein über 100 Jahre alter Apfelbaum stand klafft auf seiner Streuobstwiese nur noch ein Loch im Boden Doch daraus wird nichts. Denn als er vor kurzem wieder mal auf der Streuobstwiese im Wald war, war der Apfelbaum nicht mehr da. Stattdessen war nur noch ein großes Loch im Boden, dass die Unbekannten sorgsam unter einer Grasnarbe versteckt hatten. Der Apfelbaum war mehr als sechs Meter groß und vermutlich 100 bis 120 Jahre alt, er hatte einen Stammdurchmesser von etwa 35 Zentimetern. Es war, sagt Weißenfels, ein ganz normaler Bohnapfel, einer von vier sehr alten und großen Bäumen auf der Streuobstwiese. Sechs weitere hat er in den vergangenen Jahren neu gepflanzt, um den Bestand auf der Streuobstwiese zu verjüngen, die seit mehreren Generationen seiner Familie gehören. "Deshalb wurmt mich das umso mehr." Damit rechnet man einfach nicht, dass einem ein ganzer Baum geklaut wird. Dazu kommt, dass der oder die Täter den ausgebaggerten Apfelbaum wohl nicht mehr einpflanzen werden. Die Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre hat er überstanden. Den dreisten Diebstahl eher nicht: Denn die Wurzeln sind dabei abgerissen und er würde wohl nicht mehr anwachsen, sagt Weißenfels. Er vermutet deshalb, dass er zu Brennholz zerhackt oder in Bretter zersägt wird. Denn das Holz des Apfelbaums habe eine wunderschöne, rötliche Farbe. "Damit rechnet man einfach nicht, dass einem ein ganzer Baum geklaut wird." Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass der Baum vermutlich mit einem Traktor oder etwas Ähnlichem aus der Erde gezogen wurde. Sie sucht nun nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Auch Udo Weißenfels hat sich umgehört, doch weder die Jagdpächter noch der Förster wissen etwas. Mit großer Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler am ersten Programmtag teil. Unterstützt von KLARO, dem fröhlichen Maskottchen von Klasse2000, und Frau Martina Jonas – Lions-Mitglied am Laacher See und regionale Koordinatorin für Rheinland-Pfalz – erlebten die Kinder eine spielerische Einführung in das Thema „Atmen“. Die Neugier und Freude war so groß, dass am Ende nur eine Frage offenblieb: „Wann kommen Sie mit KLARO wieder?“ Der Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ unterstützt neben der Marienschule auch die Grundschulen in Sinzig und Bad Bodendorf. „Wir sind stolz darauf, dieses wichtige Projekt bereits seit Jahren zu begleiten“, betonte René Achten, Stadtbürgermeister und Vize-Präsident des Lions Clubs, der heute selbst wieder die Schulbank drückte. Klasse2000 ist das bundesweit am weitesten verbreitete Programm zur Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Grundschulen. Ziel ist es, Kinder frühzeitig zu stärken – körperlich, geistig und sozial. Sie lernen unter anderem, gesund zu essen und zu trinken, sich zu entspannen, Freundschaften zu pflegen, Konflikte zu lösen und Nein zu sagen. Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Bereits die Weltgesundheitsorganisation WHO definierte 1948 Gesundheit als „Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens“. Genau hier setzt Klasse2000 an: durch wirksame Prävention im Schulalltag – langfristig und praxisnah. Ein Engagement, das Wirkung zeigt – und Mitstreiter sucht! Der Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lädt alle Interessierten ein, sich zu engagieren – sei es als Förderer, Unterstützer oder aktives Mitglied. Denn wer Kindern frühzeitig Lebenskompetenz vermittelt, investiert in eine gesündere, stärkere Gesellschaft. Mit großer Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler am ersten Programmtag teil. Das Programm Klasse2000 startete in den ersten Klassen der Marienschule in Bad Hönningen. Fotos: privat iDie Finanzlage der Stadt Bad Hönningen hat sich trotz Steuererhöhungen und einer Einmalzahlung von mehreren Millionen Euro nicht wirklich verbessert. Nun stehen Feste auf der Kippe. Patrick Seeger. picture alliance/dpaDas Weinblütenfest, der Seniorennachmittag, der Weihnachtsmarkt: Diese Feste könnten in der Stadt Bad Hönningen in diesem Jahr ausfallen. Grund dafür ist aber kein Virus anno 2020. Egal, ob erfahrene Karnevalistin oder einfach nur neugierig auf die Traditionen und Aktivitäten rund um den Möhnenkarneval – jede ist willkommen. Die Gelegenheit kann genutzt werden, um Gleichgesinnte zu treffen, mehr über die Veranstaltungen zu erfahren und Teil der fröhlichen Gemeinschaft zu werden. Das Damenkomitee freut sich auf einen unterhaltsamen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Bekanntschaften. Das Damenkomitee Mokkakännchen Bad Hönningen freut sich auf neue Mitgliederinnen. Foto: privat Rieden. Die Karnevalsgesellschaft Rieden lädt hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 30.05.2025 um 19 Uhr in die „Pension Leich“ ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Geschäftsbericht, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahlen, 8. Verschiedenes. Rieden. Vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das internationale Rieden-Treffen erneut in der Eifel statt. Für Besucherinnen und Besucher – auch solche ohne direkten Bezug zu einem Ort namens Rieden – ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Rheinbrohl. Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt herzlich zur Aufführung des Musicals „Dreamgirls – Glaub an deinen Traum“ von Reinhard Kossack ein. Es wird eine mitreißende Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft, an sich selbst zu glauben geboten – präsentiert von den Schülerinnen und Schülern der Schule. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen werden an die Polizeiinspektion Linz am Rhein erbeten. Durch das gewaltsame Einschlagen der Eingangstür dürfte es zu einem lauten Knall gekommen sein, weshalb ebenfalls Zeugenmitteilungen über akustische Wahrnehmungen erbeten werden. Nastätten. Am Wochenende kam es in der Nacht von Freitag, 25.04.2025, auf Samstag, 26.04.2025, zu einem Einbruch im Gewerbegebiet Sandkaut und von Samstag, 26.04.2025, ca. 09:30 Uhr, auf Sonntag, 27.04.2025, ca. 08:40 Uhr, zu einem Einbruch in eine Kirche in der Paul-Spindler-Straße in Nastätten. Boppard-Herschwiesen. In der Nacht von Samstag (26.04.2025) auf Sonntag (27.04.2025) verschafften sich zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem geparkten Pkw und entwendeten Gegenstände aus dem Fahrzeuginnenraum. Darüber hinaus wurden weitere Fahrzeuge angegangen und durchwühlt. Heiligenroth. Im Tatzeitraum vom 25.04.2025 bis zum 26.04.2025 mähte ein bislang unbekannter Täter ein ca. 30 Meter großes PEACE Zeichen in die Wiesenfläche eines Landwirts. Die Wiesenfläche liegt zwischen dem Himmelberg in Montabaur und der Ortslage Heiligenroth, an der A3. Seit drei Jahren setzt sich der pensionierte Kriminalhauptkommissar als ehrenamtlicher Seniorensicherheitsbeauftragter in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen für den Schutz älterer Menschen vor Betrugsmaschen ein, berät und hält regelmäßig Vorträge zu diesem Thema. SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (re.) überreichte die Landesverdienstmedaille an Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen. Foto: SGD Nord/Christiane Gandner Kreis Neuwied. Radeln für den Klimaschutz, die Gesundheit und mehr Lebensqualität: Der Landkreis Neuwied ist auch 2025 wieder mit voller Energie bei der Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN dabei! Vom 7. Juni bis zum 27. Juni 2025 heißt es drei Wochen lang kräftig in die Pedale treten – egal ob allein, im Team, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Schon vorher starten die Verbandsgemeinden Unkel und Linz – ganz nach dem Motto: Jeder Kilometer zählt! Neuwied. Hans-Peter Knossalla, Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins, erhielt die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für sein außergewöhnliches Engagement in der Hospiz- und Trauerbegleitung. Die Auszeichnung überreichte ihm Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der SGD Nord, im Namen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Kreis Neuwied. Am 7. April 2025 starten die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn der K 8 im Landkreis Neuwied im Bereich der freien Strecke zwischen der L 256 und Krumscheid. Aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit müssen die Bauarbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erledigt werden. Während der Vollsperrung wird der Verkehr über die L 254, die K 7 durch den Ortsteil... Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler laden zur zweiten „Talk & Walk“-Tour ein. Bitburg. Die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Bitburg-Prüm, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell Vulkaneifel und Trier-Saarburg laden gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise jährlich wechselnd zu einem Unternehmerinnenfrühstück ein. Kreis Cochem-Zell. Familien, die im kommenden Schuljahr an der entgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen möchten, müssen sich im Zeitraum vom 16. Mai – 12. Juni im Internet unter www.lmf-online.rlp.de verbindlich anmelden und die Schulbuchpakete bestellen. Der dafür benötigte Serienbrief mit Freischaltcode sowie weitere Informationen zur Ausleihe gegen Gebühr wird in den Schulen ausgeteilt. In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 125 Jahren stehen die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte bereit, um Menschen in Not zu helfen. Dieses stolze Bestehen soll am Samstag, den 3. Mai 2025, gebührend gefeiert werden – mit einem Feuerwehrfest und Tag der offenen Tür rund um das Feuerwehrhaus in der Sprudelstraße 2a in Bad Hönningen. Bereits am Vormittag beginnt der Festtag mit einem Geschicklichkeitsfahren des Kreisfeuerwehrverbandes auf dem großen Rheinparkplatz. Hier stellen Feuerwehrleute aus der Region ihr Können unter Beweis, wenn es darum geht, ihre Einsatzfahrzeuge präzise und sicher durch einen anspruchsvollen Parcours zu manövrieren. Zuschauer sind herzlich eingeladen, das spannende Spektakel zu verfolgen. Am Nachmittag findet die Siegerehrung im Rahmen der weiten Feierlichkeiten statt. Ab 13 Uhr öffnet dann das Feuerwehrhaus seine Tore für alle Besucher. Gäste können die verschiedenen Einsatzfahrzeuge bestaunen und spannende Einblicke in die Technik erhalten. Besonders die kleinen Gäste dürfen sich neben einer Hüpfburg auf allerlei weitere Kinderbelustigungen freuen. Spannende Vorführungen und interessante Mitmach-Aktionen warten auf alle Gäste. Unter anderem wird die Jugendfeuerwehr sich bei einer Schauübung präsentieren und der richtige Umgang mit Fettbränden im häuslichen Umfeld wird geschult. Weiterhin gibt es zahlreiche Informations-Stände zu den unterschiedlichsten Themenbereichen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Ob frischer Kaffee und duftender Kuchen, kalte Getränke oder Leckeres vom Grill, hier ist für jeden etwas dabei. In diesem Zuge möchten wir uns bereits jetzt bei der Hönninger Karnevalsgesellschaft, dem Damenkomitee Mokkakännchen und dem Junggesellen-Verein bedanken, welche die Feuerwehr an dem Tag tatkräftig unterstützen werden. Musikalisch wird das Fest mit einem Kurkonzert des Musikvereins Bad Hönningen eröffnet, der mit einer Mischung aus Klassikern und modernen Stücken der Blasmusik für beste Unterhaltung sorgt. Am Abend wird die Partyband California die Bühne erobern und mit mitreißender Livemusik für ausgelassene Stimmung sorgen und den Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen mit einer großen Party ausklingen lassen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Hönningen freut sich darauf, dieses besondere Jubiläum mit der gesamten Stadt und vielen Gästen zu feiern. Kommen Sie vorbei, verbringen Sie einen schönen Tag und erleben Sie Feuerwehr hautnah! Der Löschzug präsentiert sich vor der Rheinpark-Therme. Fotos: Dietmar Walter Diese Veranstaltungen finden am Wochenende in unserer Region statt! Neuwied. Der neue Marktplatz ist nicht nur optisch ein Gewinn für Neuwied – er soll auch wieder das werden, was sein Name verspricht: ein belebter Ort des Austauschs, des Genusses und des Miteinanders. Mit einem stimmungsvollen Fest wurde er kürzlich eröffnet – jetzt geht’s darum, ihn regelmäßig mit Leben zu füllen. Und genau daran arbeitet das Stadtmarketing mit Hochdruck. Leutesdorf. Unter der Federführung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf wurde mit vielen Leutesdorfer Vereinen und Betrieben wieder ein vielfältiges Kulturprogramm zusammengestellt, so dass sich Leutesdorfer und Gäste auf tolle Events in dem Weinort freuen können! iVor dem Rewe-Markt in Bad Hönningen sollen zwei Syrer eine Frau niedergestochen haben. So sagt es zumindest die Mundpropaganda. Die Polizei klärt auf. Daniel DresenIn Bad Hönningen machen besorgniserregende Gerüchte die Runde. Demnach sollen am Montag, 24. Februar, zwei Syrer vor dem Rewe-Markt eine Frau mit einem Messer niedergestochen haben. Die Bevölkerung ist verunsichert. Was ist dran an dem Gerücht? Vorsitzende Guido Probst ließ in einer gewohnt sehr amüsanten Ansprache die ersten Monate dieses Jahres Revue passieren Denn es gab bereits viel Positives zu berichten: Im Clubhaus wurde zu Jahresbeginn in einer aufwändigen Aktion die arg in die Jahre gekommene Küche ausgetauscht Im Hönninger Veilchendienstagszug sorgte der Verein mit einer grün-weißen Kostümgruppe für ordentlich Stimmung Die jährliche Instandsetzung der Platzanlage funktionierte dank vieler fleißiger Hände ebenfalls bestens Guido Probst dankte in seiner Rede der Gruppe tatkräftiger Helfer:innen für deren fantastischen Einsatz bei diesen Projekten wobei er im Besonderen den tollen und Zeit intensiven Einsatz von Sabrina und Martin Krämer Benno Willscheid und Felix Probst hervorhob Am 13. April eröffnete der Tennisclub Bad Hönningen mit einer lockeren Feier die Saison 2025. Fotos: privat Urmitz. Einmal mehr tolle Leistungen unserer Athleten. Diesmal ging es zum Läuferabend nach Ochtendung. Aus Urmitz sorgte an diesem Abend Kurt Schüller für das Highlight, da er über die 400m-Distanz die Norm für die deutsche-Seniorenmeisterschaft M75 erreichte. In starken 78,99sec ließ er das gesamte übrige Feld hinter sich und siegte somit souverän. Mülheim/Urmitz. Am kommenden Samstag, 10. Mai um 18.30 Uhr möchte der HBMU im letzten Spiel unter Trainer Hilmar Bjarnason den Klassenerhalt sichern. Nach 18 Jahren tritt Bjarnason zurück, um sich mehr seiner Familie und Enkel zu widmen. Das Spiel gegen die Südpfalz Tiger entscheidet auch über den eventuellen Abstieg. Fans sollten früh in die Philipp-Heift-Halle kommen, da viele Weggefährten und Fans erwartet werden. Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem wurde auf den Bahnen des SKV Mülheim-Kärlich die Landesmeisterschaft im Kegeln-Schere für Menschen mit Behinderung ausgetragen. Veranstalter war der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Rheinland-Pfalz (BSV RLP), der mit dem SKV Mülheim-Kärlich einen erfahrenen und engagierten Ausrichter an seiner Seite hatte. Bad Hönningen. Auch am Rhein steigen die Pegel. In Bad Hönningen ist der Fluss bereits über die Ufer getreten. „Bitte denken Sie daran, Ihre Fahrzeuge rechtzeitig aus hochwassergefährdeten Bereichen zu entfernen und meiden Sie das Rheinufer, wo es gefährlich werden könnte“, sagt VG-Bürgermeister Jan Ermtraud. BA Das Rechnungs- und Prüfungsamt der Kreisverwaltung Neuwied hatte im Herbst 2023 bemängelt, dass für die Erhebung des Elternbeitrages für die Inanspruchnahme der Mittagsbetreuung der betreuenden Grundschulen keine Satzung besteht. Diese wurde formuliert und nun beschlossen. Ebenso wurde eine Satzung über die Bildung eines Beirates für Senioren und Menschen mit Behinderung beschlossen. Die Beschaffung einer Zeiterfassungssoftware mit zugehöriger Hardware für die Verbandsgemeindeverwaltung und den Kindergartenzweckverband wurde nach Diskussion mit 17 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen beschlossen. Der Kostenanteil für die VG Bad Hönningen beträgt in den nächsten vier Jahren Laufzeit rund 31.300 Euro. Auch Vergaben für die Erneuerung des Abwasserkanales und der Trinkwasserleitung Am Paffelter, für die Umrüstung der bei den Feuerwehren vorhandenen Atemschutztechnik auf Überdrucktechnik, energetischer Maßnahmen und Projekte sowie die Ausschreibung eines Stromliefervertrages wurden beschlossen. Ebenso die Beauftragung der ersten Planungsleistungen für die Errichtung einer Mensa an der Grundschule Leutesdorf. Birgit Haas, Abteilungsleiterin des Ordnungsamtes erläuterte den Beschlussvorschlag zur dauerhaften Anmietung von zwei Wohnungen oder Appartements, die der vorübergehenden Unterbringung von Obdachlosen dienen können, bis eine andere Unterkunft gefunden ist. Hotels, Pensionen oder auch Ferienwohnungen würden für diese Zwecke nur selten, bzw. gar nicht zur Verfügung gestellt. Und da die Unterbringungserfordernisse trotz aller Präventionsarbeit in der Regel kurzfristig entstehen, sei der Druck auf das Ordnungsamt in diesen Fällen dann immens und die Möglichkeiten beschränkt. 2024 gab es 20 Fälle, die je Fall auch mehrere Personen (Familien, Paare) betreffen können. Ist das Haus Hauptstraße 58 das Licht am Horizont der Obdachlosenunterbringung in Bad Hönningen? Foto: AWi Koblenz/Lahnstein. Die Grünen im Wahlkreis 8 (Lahnstein/Koblenz und VG Loreley) freuen sich, bekannt zu geben, dass Alexandra Dinzen einstimmig zur Direktkandidatin gewählt wurde. Die Wahl fand während einer gut besuchten Versammlung in Lahnstein unter der souveränen Leitung von Rebecca Stallbaumer (Kreissprecherin Mayen Koblenz) statt. Unterstützt wird Alexandra Dinzen von Gordon Gniewosz, der als B-Kandidat aus Koblenz Pfaffendorf auch einstimmig nominiert wurde. Weitersburg. Bei strahlendem Sonnenschein empfing Ernst Hens von der Weitersburger Initiative Streuobstwiesen (W.I.S.O.) eine Gruppe der Weitersburger Grünen mit deren Landtagskandidat Thomas Hildner aus Niederwerth. Die W.I.S.O. pflegt eine Fläche von ca. zehn Hektar auf der mittlerweile knapp 150 neu gepflanzte Obstbäume den alten Bestand ergänzen. Und jährlich werden es mehr. Vallendar. Auf Einladung von Misbah Khan (MdB) verbrachte eine Delegation von Bündnis 90 / Die Grünen aus der Verbandsgemeinde Vallendar die Osterwoche in Berlin. Dabei wurde ein umfangreiches Programm absolviert. Leonie Klinner gewann die Wahl und setzte sich als Maikönigin durch. Gegen 17:30 Uhr machten sich die Ehrendamen auf den Weg zur Lindenwirtin, wo die Junggesellen des Vereins schon gespannt auf das Ergebnis fieberten. Leonie erwählte aus den Reihen der Junggesellen ihr Herzblatt Arne Walter, welcher die Wahl, natürlich ohne zu zögern, annahm und stolz seiner Leonie einen Kuss verpasste. Somit war die Wahl gedeckelt und die anschließende Party zu Ehren des neuen Maikönigspaares konnte beginnen. Der Junggesellenverein ist stolz mit dem neuen Maikönigspaar die Maitradition feiern zu dürfen! Neben der traditionellen Mainacht vom 30.04 auf den 01. Mai am Marktplatz gipfeln die folgenden Wochen mit dem Maiballumzug durch den Ort am 17.05. und der anschließenden Maiballparty im Vereinslokal Lindenwirtin. Der Umzug hat folgenden Route: 18:00 Abmarsch der Junggesellen auf dem Marktplatz - Hauptstraße - Schlossweg – Am Paffelter - Sprudelstraße - Hohe Haus Straße (Abholen des Königs) - Friedhofsweg – Rudolf Buse Straße - Fasanenweg (Abholen der Königin) – Rudolf Buse Straße - Bischof Stradmann Straße - Walterfeldstraße - Hauptstraße - Bischof Stradmann Straße - Neustraße (Lindenwirtin). Die Bad Hönninger Bürger sind herzlich eingeladen dem Umzug beizuwohnen und das Maikönigspaar und den Festzug vom Straßenrand aus gebührend zu feiern. Arne Walter und Leonie Klinner sind das Maikönigspaar 2025. Die Ehrendamen des Junggesellenvereins Bad Hönningen mit dem diesjährigen Maikönigspaar. Fotos: privat iIn Bad Hönningen soll der Alte Schulplatz saniert werden. Heinz-Werner LamberzIn der Stadt Bad Hönningen werden Konzepte entwickelt für Senioren und die Jugend. Aber auch ein Mobilitätskonzept soll entwickelt werden. Ein Windpark soll die Einnahmen verbessern.