Eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen
zwischen Friedewald und Bad Hersfeld in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt
Laut Autobahn GmbH des Bundes wird im Zuge der grundhaften Erneuerung der A4 im Abschnitt Bad Hersfeld-Ost die Brücke über den Helfersgraben aus dem Jahr 1939 durch einen Neubau ersetzt
Das bestehende Tonnengewölbe der Unterführung wird durch ein deutlich größeres Rahmenbauwerk ausgetauscht
Der neue Überbau besteht aus vorgespannten Betonfertigteilen
04.05.25 - Beschädigung von Fahrzeugen in der Stettiner Straße in Bad Hersfeld - Zeugen gesucht
Pkw in Bad Hersfeld angefahren und entfernt - Zeugen gesucht
Spiegel am Fahrzeug in Bad Hersfeld abgetreten - Festnahme
Ein Randalierer hat am Samstagnachmittag in der Straße "Am Steffen" lauthals auf der Straße herumgeschrien und an einem Pkw einen Außenspiegel abgetreten
Aufmerksame Nachbarn konnten den Randalierer detailliert beschreiben
So gelang es den eingesetzten Polizeistreifen wenig später
Von: Yuliya Krannich
Die Feuerwehr aus Bad Hersfeld wurde am Sonntag gegen 7.30 Uhr zu einem brennenden Schuppen am Abteiweg alarmiert
dass es sich um einen brennenden Abstellraum handelte
der an die Schlafräume vom Jugendheim der Falken angrenzte
dass sich die Flammen unter dem Wellblechdach durch das Holzgebälk fressen könnten
musste noch das Wellblechdach entfernt werden
Offenbar kamen die Flammen von einer brennenden Mülltonne
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
04.05.25 - Trotz massiver Veränderungen im Bad Hersfelder Logistikzentrum FRA3 (OSTHESSEN|NEWS berichtete) verzichtet Amazon auf betriebsbedingte Kündigungen
Der Konzern setzt beim Personalabbau vollständig auf ein freiwilliges Programm
der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit keineswegs selbstverständlich ist – und der für viele Beschäftigte dennoch weitreichende Entscheidungen bedeutet
Amazon investiert Millionen in moderne Technik und sichert so den Fortbestand des ...Archivfoto: Hans Hubertus Braune
Betriebsrat und Geschäftsleitung gestalten den Umbau gemeinsam
Betriebsbedingte Kündigungen soll es laut dem Unternehmen nicht geben
Der VfL Philippsthal hat durch das 3:3 (1:3) beim Tabellensechsten SG Heenes/Kalkobes die Spitzenposition in der Kreisliga Hersfeld-Rotenburg eingebüßt
Mervin Jakob und Yannik Holl machten mit ihren Treffern im zweiten Durchgang die Aufholjagd am Sonntag perfekt
Statistik und die Tabelle in der Übersicht:
Dammersbach/Nüst/Gaalbern – Mackenzell 0:3 (0:1)
Schenklengsfeld/Rotensee/Wippershain – Jossatal II 7:1 (1:0)
Asbach/Hessen Hersfeld – Ufhausen 8:0 (4:0)
Die A-Liga Hünfeld-Hersfeld wird Ihnen präsentiert vom Brillenstudio Hofmann in Eiterfeld. Mehr zum Unternehmen unter www.brillenstudio-hofmann.de
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich die SG Asbach/Hessen und der TSV Ufhausen mit dem Endstand von 8:0
Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden
doch die SG Asbach/Hessen wusste zu überraschen
Der TSV Ufhausen hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 4:0 durchgesetzt
Willibroad Gumuh markierte in der zweiten Minute die Führung
Kurz vor dem Seitenwechsel legte Johann Eirich das 2:0 nach (40.)
Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Adrian Mustafi die Führung der SG Asbach/Hessen aus
Zur Halbzeit blickte der Gastgeber auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner
Bekim Mustafi (61.) und Jami Grzibek (78.) stellte die SG Asbach/Hessen den Stand von 6:0 her
Wenig später kamen Grzibek und Hamidollah Mahmudi per Doppelwechsel für Bekim Mustafi und Duale Mahmud auf Seiten der SG Asbach/Hessen ins Match (70.)
Eirich (83.) und Atiya Adam (86.) brachten die SG Asbach/Hessen mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne
Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Gunnar Gorsler (Lauterbach (Hessen)) fuhr die SG Asbach/Hessen einen Kantersieg ein
der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte
Nach diesem Erfolg steht die SG Asbach/Hessen auf dem neunten Platz der A-Liga Hünfeld/Hersfeld
Die letzten Resultate der SG Asbach/Hessen konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien
Die Trendkurve des TSV Ufhausen geht insgesamt nach oben
Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang 13
mittlerweile hat man Platz neun der Rückrundentabelle inne
sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst
Die Ufhäuser verlieren weiter an Boden und bleiben auch im vierten Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn
Über eine sattelfeste Defensive verfügen beide Teams normalerweise nicht: Durchschnittlich 3,48 Gegentreffer der SG Asbach/Hessen stehen 3,43 beim TSV Ufhausen gegenüber
Im aktuellen Spiel gelang es ersteren aber zur Abwechslung
Der TSV Ufhausen kassiert weiterhin fleißig Niederlagen
deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert
Ansonsten stehen noch sechs Siege und drei Unentschieden in der Bilanz
Nächster Prüfstein für die SG Asbach/Hessen ist die Zweitvertretung des FSV Hohe Luft (Sonntag
Der TSV Ufhausen misst sich am selben Tag mit dem SV Unterhaun (15:00 Uhr)
Von: Jan-Christoph Eisenberg
Eine Brücke aus dem Jahr 1939 macht Platz für einen Neubau – dafür wird die A4 in Nordhessen an einem Mai-Wochenende voll gesperrt
Bad Hersfeld – Wegen Bauarbeiten wird die A4 bei Bad Hersfeld von Freitagabend
Laut Autobahn GmbH des Bundes wird im Zuge der grundhaften Erneuerung der A4 im Abschnitt Bad Hersfeld-Ost die Brücke über den Helfersgraben aus dem Jahr 1939 durch einen Neubau ersetzt
Das bestehende Tonnengewölbe wird durch ein deutlich größeres Rahmenbauwerk ausgetauscht
Der Überbau des Rahmenbauwerks wird mittels vorgespannten Betonfertigteilen hergestellt
Während der Vollsperrung werden innerhalb von 26 Stunden sieben Betonfertigteile mit einer Länge von jeweils 36,50 Metern und einem Gewicht von jeweils 85 Tonnen mit zwei Autokranen eingehoben
Die Autobahn-Sperrung wird zusätzlich für Sanierungs- und Reparaturarbeiten genutzt
Die Umleitung verläuft ab Friedewald über die B62 nach Bad Hersfeld und umgekehrt
Für die Herstellung und den anschließenden Rückbau der Kranstandflächen ist die Helfersgraben-Unterführung von Montag
Der Wetterumschwung in Osthessen hat am Samstagabend nicht nur niedrigere Temperaturen und Nässe mitgebracht: In den Kreisen Hersfeld-Rotenburg
Fulda und Vogelsberg kam es zu starkem Gewitter
Unwetterschäden im Kurpark in Bad Salzschlirf Foto: Feuerwehr Bad Salzschlirf
Die Feuerwehren in Osthessen wurden am Samstagabend mehrfach alarmiert
Grund ist ...Fotos: Rene Kunze/Moritz Bindewald/Hendrik Urbin
Die Feuerwehr Bad Salzschlirf hatte am Abend viel zu tun
Christian Bornträger berichtet: "Vermutlich durch einen Blitzeinschlag kam eine sehr alte Eiche im Kurpark von Bad Salzschlirf zum Umstürzen
Der Baum ist auf das Dach der historischen Kurpark-Residenz gestürzt und hat erhebliche Schäden an Dachstuhl und Fassade des Jugendstilgebäudes verursacht
In dem Baum hat sich anscheinend ein Nest einer Graureiherfamilie befunden
Mindestens neun Graureiher sind durch den Blitzeinschlag umgekommen
Gewitterwolken über Osthessen Foto: Jan-Chris Krämer
Umgestürzter Baum versperrt Eingang eines Hotels
Circa 50 - 60 Gäste kommen zunächst nicht aus dem Gebäude
18:58 Uhr: L 3377 zwischen Dirlos und "Loheland"
Durch Feuerwehr und Straßenmeisterei wurde Baum von der Fahrbahn entfernt
Sudetenweg: Gartenzaun aus Metall mit Sichtschutz auf insgesamt sechs geparkte Fahrzeuge gedrückt worden
18:47 Uhr: Zwischen Pfordter Höhe und Üllershausen: Baum quer auf Fahrbahn
Eifa-Eulersdorf Baum komplett über Fahrbahn
Hainigweg/Westerwaldstraße: Baum auf Straße - Kreuzung komplett blockiert - durch zufällig vorbeikommenden Landwirt mit Traktor beseitigt
18:54 Uhr: B 254 zwischen Hopfgarten und Altenburg
Volkmarstraße: Vermutlich Blitzeinschlag in "Stadtschule"
Sägewerks (bestehend aus Trapezbleche als Dacheindeckung) wurde durch Starkwind abgedeckt
Teile davon lagen auf der Fahrbahn (Ziegel
Hoher Sachschaden im sechsstelligen Bereich
18:57 Uhr: L 3144 Wallenrod-Hergersdorf: Baum auf Fahrbahn
zwischen Schwarz und Einmündung L 3160 (Eifa-Eulersdorf) Baum auf Fahrbahn
Zwischen AS Friedewald und AS Bad Hersfeld: Geröll auf Fahrbahn.Mindestens ein Pkw darüber gefahren - Reifenschaden
05.05.25 - Brand in der Nähe der Stiftsruine in Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) - am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu brennenden Mülltonnen alarmiert
Vor Ort dann der Schock: das Feuer hatte auf den daneben stehenden Schuppen übergegriffen
15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Hersfeld waren vor Ort
löschten das Feuer und kontrollierten die Glutnester
Am Sonntagmittag waren sie erneut mit 15 Einsatzkräften vor Ort
öffneten das Dach und kontrollierten auch darunter mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester
Wie unserem Blaulicht-Reporter von der Polizei vor Ort mitgeteilt wurde
beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf rund 35.000 Euro
Viele Verspätungen und wartende Passagiere: Ein Güterzug war mit einer feststehenden Bremse zwischen Bebra und Bad Hersfeld unterweg – mit deutlichen Folgen
Wohl der Funkenflug durch die Bremse des Zugs
ein ICE etwa stand über eine Stunde in Friedlos
Gegen 17 Uhr wurden die Wehren aus Bebra (rund 40 Einsatzkräfte) und Ludwigsau (rund 60 Einsatzkräfte) zu Bahndammbränden entlang der Strecke alarmiert
Löschen mussten lediglich die Kameraden in Ludwigsau – zwei kleinere Brandstellen in Mecklar und Friedlos waren laut Gemeindebrandinspektor Christoph Berk schnell unter Kontrolle
Aufwendig für die Einsatzkräfte war die Suche nach etwaigen weiteren Flammennestern
weil der gesamte Streckenverlauf erkundet werden musste
Auch die Drohnenstaffel Hersfeld-Rotenburg wurde hinzugezogen
Unsere Redaktion bereitet die Wetterdaten für Sie speziell nach Regionen und Tageszeit auf
dazu Meister- und Aufstiegsfeier - erfolgreicher hätte der Handballtag beim TV Hersfeld nicht verlaufen können.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/handball-tv-hersfeld-siegt-in-vier-spielen-bilderstrecke-93713094.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
dazu Meister- und Aufstiegsfeier - erfolgreicher hätte der Handballtag beim TV Hersfeld am Samstag nicht verlaufen können
Hier Fotos von den beiden Oberliga-Spielen
Die Frauen siegten 34:12 gegen Ederbergland
dazu Meister- und Aufstiegsfeier – erfolgreicher hätte der Handballtag beim TV Hersfeld am Samstag nicht verlaufen können
","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/vier-siege-ein-erfolgreicher-handballtag-beim-tv-hersfeld-93714258.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zahlreiche Handballfans feuerten die Mannschaften an
sprach von insgesamt 800 Zuschauern bei allen vier Partien
„Wir sind rundum zufrieden mit dem heutigen Tag“
ehe es für die Fans zum Feiern ins Foyer ging
Vor dem Spiel der Oberliga-Handballer wurde das Frauenteam vom Bezirksvorsitzenden Torsten Schmidt geehrt
zuvor schaffte auch die zweite Bezirksoberligamannschaft den Aufstieg in die Oberliga
Oberliga Frauen: TV Hersfeld – Ederbergland 34:12 (16:6)
Der frisch gebackene Meister ließ nichts anbrennen
die Hersfelder legten einen blitzsauberen Start-Ziel-Sieg hin
Die Entscheidung fiel früh – von 4:2 (10.) marschierte der TVH in einer Viertelstunde auf 16:4 davon
Auszeichnen konnten sich neben Luisa Teichmann
Luisa Teichmann freute sich über den großen Zusammenhalt im Team über die ganze Serie: „Wir haben dem Erwartungsdruck standgehalten und von Beginn an perfekt gekämpft.“ Luisas Mutter Sabine
dass ihre Mannschaft dem Verletzungspech standgehalten hatte
Spielerinnen wie Lara Raguse seien jetzt aber wieder dabei
Und Teichmann verkündete im selben Atemzug den ersten Neuzugang für die kommende Saison in der Regionalliga
Andra Lucas verstärkt den TVH in der neuen Saison als Linkshänderin auf der Rechtsaußen- oder Halbrechts-Position
Bezirksoberliga Frauen: TV Hersfeld - Datterode/Röhrda 27:26 (14:14) Der Tag in der Geistalhalle begann mit einem echten Krimi
Denn bevor der TV Hersfeld jubeln und im Kreis tanzen durfte
badeten sowohl die Spielerinnen als auch die rund 250 Zuschauer im Wellenbad der Gefühle
Keine Mannschaft konnte sich bis zur Pause einen Vorsprung herausarbeiten
Erstmals mit zwei Toren in Führung gingen die Gastgeberinnen in der 48
Als Tabea Killmer und Franziska Knaus den Vorsprung auf 25:21 ausbauten
Doch nach einer Auszeit sowie drei Treffern von Anika Jäschke in Folge glich Datterode aus (26:26)
Die letzten beiden Minuten brachten den Blutdruck bei Spielerinnen und Zuschauern auf Höchststände
zum Schluss überschlugen sich die Ereignisse
Datterode fing noch einmal einen TVH-Angriff ab
der vom TVH in letzter Sekunde noch unterbunden wurde
Bei Ute Berz hatte sich die Aufregung kurz nach Spielschluss allerdings schnell gelegt
„Der jungen Mannschaft fehlt in solchen Spielen noch die Erfahrung
um in kritischen Situationen die Ruhe zu bewahren“
die sich mit großer Genugtuung über das Ergebnis freute
Das zweite Frauenteam sei ein wirklich tolles Team
„Das war schlussendlich für den Gesamterfolg verantwortlich“
Der TVH II darf als Zweiter direkt hoch in die Oberliga
da Reichensachsens Reserve nicht aufsteigen darf
Oberliga Männer: TV Hersfeld - Hofgeismar/Grebenstein 33:28 (19:16)
Rund 500 Zuschauer verfolgten das letzte Spiel an diesem Tag
das gleichzeitig das letzte Heimspiel der Oberliga-Männer war
Nach drei Siegen in Folge stand der TVH in dieser Partie wieder unter Erfolgsdruck
in der Abwehr „pfui“ – so könnte man seinen Auftritt beschreiben
wurde die Lücke in der Deckung geschlossen
Keeper Niklas Kürten war an diesem Tag nicht so stark wie gewohnt
Umso besser machte es der anschließend eingewechselte Yannik Voß
der vor allem zum Ende der Partie die Gäste mit seinen Paraden auf Distanz hielt
Aber auch Voß war an diesem Abend mit seinen Vorderleuten nicht gänzlich zufrieden
Und in Halbzeit zwei hatte das Trainergespann Negovan/Hüter noch ein zweites Ass im Ärmel – der nimmermüde Philipp Koch
eigentlich vergangene Saison in die zweite Mannschaft zurückgetreten
half erneut aus und war einer der Garanten für den Sieg im Angriff sowie in der Abwehr
Es war am Ende ein Arbeitssieg gegen einen nie aufgebenden Gegner
der große Gegenwehr hielt und sich am Ende den Applaus seiner Zuschauer verdient hatte
Bezirksoberliga Männer: TV Hersfeld II - TV Alsfeld 24:17 (13:7)
Sowohl in der Hin- als auch in der Rückserie hieß der Sieger TVH
Der Gegner aus Alsfeld reiste ersatzgeschwächt an und lag von Beginn an im Hintertreffen
Die Turner konnten sich sowohl in der Abwehr als auch im Angriff immer wieder auf einen starken Samuel Kitz verlassen
Aber auch alle anderen Spieler zeigten eine durchweg gute Leistung
wobei Alsfelds Spielertrainer Janos Zinn nach seiner Einwechslung den TVH immer wieder vor Probleme stellte
Am Ende war es ein deutlicher Heimerfolg der Hersfelder
der schon jetzt Platz acht in der Tabelle bedeutet
Am Sonntag trafen die SG Sorga/Kathus und die Zweitvertretung der SG Neuenstein aufeinander
Das Match entschied die SG Sorga/Kathus mit 5:3 für sich
dass der Sieger nur SG Sorga/Kathus heißen konnte
Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck
Im Hinspiel hatte die SG Neuenstein II einen 2:0-Sieg gefeiert
Der Gast erwischte einen Blitzstart ins Spiel
Luis Aguilera Delgado traf in der dritten Minute zur frühen Führung
Nach nur 21 Minuten verließ Leopold Roeder von der SG Sorga/Kathus das Feld
Martin Waldeck war zur Stelle und markierte das 1:1 des Gastgebers (34.)
Weitere Tore blieben bis zum Pfiff des Schiedsrichters aus
Somit ging es mit einem unveränderten Stand in die Halbzeitpause
Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 2:1 für die SG Sorga/Kathus
Minute verwandelte Elias Rotter einen Elfmeter zum 2:2 für die SG Neuenstein II
Die SG Sorga/Kathus drängte im Verlauf auf die Entscheidung – Bajrusovic (60.)
Waldeck (65.) und Alexander Görzen (88.) machten der SG Neuenstein II den Garaus
Minute machte Rotter zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zur SG Sorga/Kathus war jedoch weiterhin groß
Mit dem Schlusspfiff durch Referee Markus Schel (Petersberg) gewann die SG Sorga/Kathus gegen die SG Neuenstein II
Die SG Sorga/Kathus muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern
Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel
Die Leistungssteigerung der SG Sorga/Kathus lässt sich in der Rückrundentabelle ablesen
wo die SG Sorga/Kathus einen deutlich verbesserten fünften Platz einnimmt
Die Hinserie schloss man auf Rang zwölf ab
Nach diesem Erfolg steht die SG Sorga/Kathus auf dem zehnten Platz der A-Liga Hersfeld/Rotenburg
Die SG Sorga/Kathus bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege
Die SG Sorga/Kathus erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler
Trotz der Niederlage fiel die SG Neuenstein II in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwölf
In der Verteidigung der SG Neuenstein II stimmt es ganz und gar nicht: 69 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen
aber nur sechs Siegen und sechs Unentschieden sind die Aussichten der SG Neuenstein II alles andere als positiv
Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig
sodass die SG Neuenstein II in dieser Zeit nur einmal gewann
Für die SG Sorga/Kathus geht es am kommenden Sonntag bei der SG Heinebach/Osterbach weiter
Die SG Neuenstein II hat das nächste Spiel in zwei Wochen
am 18.05.2025 gegen die SG Haselgrund/Breitenbach
Heenes/Kalkobes spuckte dem VfL Philippsthal in die Suppe und knöpfte dem favorisierten Team ein 3:3-Remis ab
Über das Remis konnte sich die SG Heenes/Kalkobes entschieden mehr freuen als der vermeintliche Favorit VfL Philippsthal
Im Hinspiel hatte der VfL Philippsthal die Oberhand behalten und einen 4:2-Erfolg davongetragen
Für das erste Tor des VfL war Federico Stiebing verantwortlich
Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der Philippsthaler auf 2:0 aus
Selim Ünal verkürzte für Heenes/Kalkobes später in der 36
Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Zimmermann bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (39.)
die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten
Das 2:3 der SG Heenes/Kalkobes stellte Marvin Jakob sicher (70.)
Jannik Holl glich nur wenig später für die SG aus (73.)
Mit dem Schlusspfiff beendete Referee Robert Kalkstein (Ottrau) den schwachen zweiten Durchgang des VfL Philippsthal
in dem Heenes/Kalkobes sich ein Unentschieden erkämpft hatte
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel die SG Heenes/Kalkobes in der Tabelle auf Platz sieben
drei Remis und elf Niederlagen hat die Spielgemeinschaft derzeit auf dem Konto
Der VfL Philippsthal führt das Feld der A-Liga Hersfeld/Rotenburg mit 59 Punkten an
Die Offensive der Gäste in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken
Auch Heenes/Kalkobes war in diesem Spiel mehrmals überfordert
Bereits 74-mal schlugen die Angreifer des VfL Philippsthal in dieser Spielzeit zu
Der VfL Philippsthal weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 18 Erfolgen
fünf Punkteteilungen und einer Niederlage vor
Die SG Heenes/Kalkobes ist nun seit vier Spielen
der VfL Philippsthal seit sieben Partien unbesiegt
Während Heenes/Kalkobes am kommenden Sonntag die Reserve von FSG Bebra empfängt
bekommt es der VfL Philippsthal am selben Tag mit der SG Wildeck zu tun
dazu Meister- und Aufstiegsfeier - erfolgreicher hätte der Handballtag beim TV Hersfeld am Samstag nicht verlaufen können.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/handball-tv-hersfeld-siegt-in-vier-spielen-bilderserie-93713092.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hier Fotos von den beiden Bezirksoberliga-Spielen
das der TVH mit 27:26 bei den Frauen und mit 24:17 bei den Männern gewinnen konnte
Heenes/Kalkobes bekommt es am Sonntag mit einem Team zu tun
dessen jüngste Auftritte von Erfolg gekrönt waren
Mit einem 1:1-Unentschieden musste sich die SG Heenes/Kalkobes kürzlich gegen die SG Wildeck zufriedengeben
Zuletzt kam der VfL Philippsthal zu einem 3:1-Erfolg über die SG Haselgrund/Breitenbach
Gutes Omen: Im Hinspiel behielt der VfL Philippsthal die Oberhand und siegte mit 4:2
Mit 32 gesammelten Zählern hat Heenes/Kalkobes den sechsten Platz im Klassement inne
Die Saison der SG verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt hat das Heimteam zehn Siege
zwei Unentschieden und elf Niederlagen verbucht
Sieben Zähler aus den letzten fünf Begegnungen stellen eine vernünftige Ausbeute für die Spielgemeinschaft dar
Mit 58 Zählern führt der VfL Philippsthal das Klassement der A-Liga Hersfeld/Rotenburg souverän an
Der Defensivverbund des VfL steht nahezu felsenfest
Erst 20-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner
Die Philippsthaler weisen bisher insgesamt 18 Erfolge
Die Gäste scheint einfach niemand stoppen zu können
Beeindruckende sechs Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche
Aufpassen sollte die SG Heenes/Kalkobes auf die Offensivabteilung des VfL Philippsthal
die durchschnittlich mehr als dreimal pro Spiel zuschlug
Trumpft Heenes/Kalkobes auch diesmal wieder mit Heimstärke (7-0-3) auf
Bessere Chancen werden auf jeden Fall dem VfL Philippsthal (8-3-1) eingeräumt
Die SG Heenes/Kalkobes muss einen Gala-Tag erwischen
um gegen den VfL Philippsthal etwas auszurichten
Angesichts der gegnerischen Formstärke und der Tabellenposition ist Heenes/Kalkobes lediglich der Herausforderer
Die SG Sorga/Kathus will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge gegen die Zweitvertretung der SG Neuenstein punkten
Letzte Woche gewann die SG Sorga/Kathus gegen ESV Hönebach II mit 4:1
Somit nimmt die SG Sorga/Kathus mit 25 Punkten den elften Tabellenplatz ein
Die SG Neuenstein II siegte im letzten Spiel gegen die SG Niederaula/Kerspenh
II mit 2:0 und besetzt mit 24 Punkten den zwölften Tabellenplatz
Die SG Sorga/Kathus möchte den letzten Auftritt
als man gegen die SG Neuenstein II verlor (0:2)
Die Heimbilanz der SG Sorga/Kathus ist ausbaufähig
Aus elf Heimspielen wurden nur 13 Punkte geholt
Die Trendkurve der Heimmannschaft geht insgesamt nach oben
Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang zwölf
mittlerweile hat man Platz acht der Rückrundentabelle inne
39:63 – das Torverhältnis der SG Sorga/Kathus spricht eine mehr als deutliche Sprache
Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – zwölf Punkte aus den letzten fünf Partien holte die SG Sorga/Kathus
Auf des Gegners Platz hat die SG Neuenstein II noch Luft nach oben
was die Bilanz von erst acht Zählern unterstreicht
In der Verteidigung der Gäste stimmt es ganz und gar nicht: 64 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen
In den letzten fünf Spielen schaffte die SG Neuenstein II lediglich einen Sieg
Mit 24 Punkten nimmt die SG Neuenstein II den zwölften Tabellenplatz ein
Damit ist man der SG Sorga/Kathus ganz dicht auf den Fersen
denn die SG Sorga/Kathus hat mit 25 Punkten nur einen Zähler mehr auf dem Konto und steht auf dem elften Platz
Bisher verbuchte die SG Neuenstein II sechsmal einen dreifachen Punktgewinn
Demgegenüber stehen sechs Unentschieden und zwölf Niederlagen
Die bisherige Ausbeute der SG Sorga/Kathus: acht Siege
Formal ist die SG Neuenstein II im Spiel gegen die SG Sorga/Kathus nicht der Favorit
Dennoch rechnet sich die SG Neuenstein II Chancen auf den einen oder anderen Punkt aus
In Kürze starten im Rahmen der Bad Hersfeld Festspiele die Proben für das Stück „Ronja Räubertochter“ (Premiere am 21
der die Inszenierung und Kompositionen zu „Das kleinen Gespenst“ übernahm
wird auch Astrid Lindgrens Hohelied auf das Leben mit seiner Musik und einem Ensemble auf die Bühne bringen
Die Titelheldin verkörpert Myriam Akhoundov
die bereits im Alter von 13 Jahren in diversen Musicals mitwirkte
Nach der Allgemeinen Hochschulreife studierte Akhoundov Musical an der Folkwang Universität der Künste in Essen
Bereits während ihres Studiums war sie zum Beispiel in „West Side Story“ an der Oper Dortmund zu sehen
Es folgten Engagements in „Jekyll and Hyde“ an der Oper Dortmund
dann ihre erste Titelrolle in der Tourneeproduktion „Bibi und Tina“ als Bibi und danach noch viele weitere Rollen – unter anderem bei den Brüder Grimm Festspielen
wird von der Schauspielerin und Sängerin Claudia Graue verkörpert
Die vielfach ausgezeichnete und viel beschäftigte Künstlerin hat mit Regie-Größen wie Robert Wilson
Herbert Fritsch und Johanna Schall zusammengearbeitet und ist auch dem Publikum der Bad Hersfelder Festspiele bekannt
2009 wurde sie in der Stiftsruine für die Hauptrolle in „Das Käthchen von Heilbronn“ mit dem Großen Hersfeld-Preis ausgezeichnet
Ronjas Vater Mattis wird von Denis Schmidt verkörpert
Der renommierte Schauspieler war Gast unter anderen am Theater an der Ruhr
Prinzregent Theater Bochum sowie diverse Spielstätten der freien Kölner Theaterszene
Mit „Matthiesens Töchter“ drehte Denis 2014 seinen ersten Film
dem bis heute viele deutsche und internationale Serien-
„The Mallorca Files“ sowie „Aufbruch in die Freiheit“ und „7500“ folgten
Es wirken außerdem in dem Stück Uriel Jung und Andrés Mendez (beide bekannt aus „Die Dreigroschenoper“
Nele Neugebauer (bekannt aus „Das kleine Gespenst“
Marlon Wehmeier (bekannt aus „My Fair Lady“
Mit „Ronja Räubertochter“ kommt ein großer Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur mit viel Musik auf die Bühne der Stiftsruine
humorvolle Romeo-und-Julia-Variation ‚Ronja Räubertochter‘ passt so sehr in unsere Zeit!“
so Joern Hinkel zu seiner Wahl für seine letzte Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele: „Ich bewundere Lindgrens Warmherzigkeit
Dass die Liebe keine Grenzen kennt und über alle Hindernisse hinweg neue Brücken baut
ist der alles durchdringende Kern ihres Romans mit gutem Ausgang
Es ist eines meiner Lieblingsbücher und erzählt davon
dass Versöhnung auch im schlimmsten Krieg möglich ist.“ +++ pm/ja
E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht
E-Mail und Website in diesem Browser speichern
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten
welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten
damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus
welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein
damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können
können wir die Einstellungen nicht speichern
die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien
Von: Elisabeth Sennhenn
mit zwei Ausnahmen.","url":"https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/private-pleiten-im-landkreis-hersfeld-rotenburg-auf-hohem-niveau-93713296.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit Jahren rangieren die Verbraucherinsolvenzen im Landkreis auf hohem Niveau
Das Thema Insolvenz bleibt im Landkreis präsent
So veröffentlichte die IHK Kassel-Marburg unter Berufung auf Daten der Creditreform Kassel erst kürzlich wieder Zahlen
nach denen das gewerbliche Insolvenzgeschehen in der Region Hersfeld-Rotenburg zuletzt im kreisweiten Vergleich am schnellsten anstieg: 2024 waren es 28 Unternehmenspleiten
Auch bei den Verbraucherinsolvenzen zeichnet sich augenscheinlich ein Anstieg ab
Ein erster Vergleich der jüngsten Zahlen zeigt: Im vergangenen Jahr stellten laut Dr
Verbraucher aus dem Landkreis dort 155 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
stellt das Statistische Landesamt Hessen fest
dass landesweit die Zahl der beantragten Verbraucherinsolvenzen von 2023 auf 2024 um zehn Prozent gestiegen ist - auf insgesamt 4.696 Insolvenzen
dass die Zahlen im Kreis sich auf relativ hohem Niveau bewegen: Demnach wurden im Jahr 2022 am Amtsgericht Bad Hersfeld 142 Verbraucher-Insolvenzanträge gestellt
Rückblickend lässt sich nicht eindeutig feststellen
dass die Verbraucherinsolvenzen stetig gestiegen sind
ergibt sich laut Amtsgerichts-Sprecher Schwarz folgendes Bild: „Seit 2011 hatten wir oft jährliche Insolvenzanträge im Bereich von circa 150 bis 170
Lediglich 2019 mit 88 Insolvenzanträgen und 2020 mit 54 Insolvenzanträgen lagen deutlich darunter.“
Schwarz hat dazu auch eine Vermutung: „Diese geringeren Zahlen waren sehr wahrscheinlich durch die damals zu erwartende Verkürzung der Restschuldbefreiungszeit begründet
die dann tatsächlich ab erstem Oktober 2020 galt.“ Insgesamt habe es also lediglich eine deutliche Veränderung im Zusammenhang mit der Gesetzesänderung 2020 gegeben
„Danach kam dann in 2021 mit 178 Anträgen eine Nachholung der zuvor zurückgehaltenen Anträge.“
Ob die Zahlen angesichts hoher Inflation und Kostendruck steigen oder stagnieren
Wie Gerichtssprecher Rolf Schwarz auf Anfrage mitteilt
wurden am Amtsgericht im ersten Quartal 2025 bisher 41 Anträge auf Verbraucherinsolvenz registriert
Die Zahlen aus Hersfeld-Rotenburg bewegen sich im Vergleich mit anderen Kreisen im Regierungsbezirk Kassel seit Jahren im oberen Mittelfeld
Ein Blick auf die jüngste Entwicklung der Verbraucherinsolvenzen im Regierungsbezirk Kassel zeigt
dass im zweiten Halbjahr 2024 der Kreis Hersfeld-Rotenburg mit 55 Anträgen im Mittelfeld lag
In Fulda gab es mit 37 Anträgen in dieser Zeit die wenigsten
die meisten in Kassel-Stadt (137) und Kreis Kassel (67)
Es folgen der Schwalm-Eder-Kreis mit 65 Anträgen
Werra-Meißner mit 56 und Waldeck-Frankenberg mit 53 Anträgen
Ein 13-Jähriger ist am Mittwoch bei einem Unfall in Bad Hersfeld (Hersfeld-Rotenburg) mit einem Auto schwer verletzt worden
überquerte er zu Fuß die Straße als eine 20-Jährige ihn beim Abbiegen mit ihrem Wagen erfasste
Von: Kai Struthoff
April bei Aktionstag in Bad Hersfeld","text":"Das bäuerliche Leben im Mittelalter und heute stehen im Mittelpunkt des Aktionstages „Tourist in der eigenen Stadt“ am Sonntag
","url":"https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/bad-hersfeld-ort56532/aktionstag-in-bad-hersfeld-tourist-in-der-eigenen-stadt-baeuerliches-leben-im-mittelalter-und-offene-geschaefte-am-sonntag-27-april-bei-93684640.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das bäuerliche Leben im Mittelalter und heute stehen im Mittelpunkt des Aktionstages „Tourist in der eigenen Stadt“ am Sonntag
Unter dem Motto „Das bäuerliche Leben im Mittelalter und heute“ findet am Sonntag
von 11 bis 18 Uhr die Veranstaltung „Tourist in der eigenen Stadt“ statt
Ergänzt wird dieser Aktionstag mit einem verkaufsoffenen Sonntag
wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervorgeht
Die Aktion „Tourist in der eigenen Stadt“ widmet sich in diesem Jahr der Geschichte und Entwicklung des landwirtschaftlichen Lebens
einer Zaubershow und weiteren Mitmach-Aktionen können sich Groß und Klein aktiv beteiligen und hinter die Kulissen blicken
Zudem findet an diesem Tag ein Markt mit regionalem Handwerk
Neben saisonalem Obst und Gemüse sowie heimischem Kunsthandwerk finden die Besucher auch lokale Spezialitäten
Die Veranstaltung erstreckt sich über die gesamte Innenstadt – vom Linggplatz bis zur Breitenstraße
Darüber hinaus laden die Einzelhändler zum Frühjahrsshopping ein
Der nächste Höhepunkt im Bad Hersfelder Veranstaltungskalender steht bereits bevor: Vom 5
Juni findet das Swing & Wine Festival im Bad Hersfelder Stiftsbezirk statt
Auch in diesem Jahr können Besucherinnen und Besucher wieder einen Button erwerben
Diese Buttons können zum „Tourist in der eigenen Stadt“ am 27
April am Rathausplatz/Lullusbrunnen erworben werden
In den darauffolgenden Wochen bis zum Swing & Wine Festival steht der Button in der Tourist-Information
denn den Festival-Button gibt es dieses Jahr nur in einer limitierten Auflage
Er kostet zwölf Euro und gewährt den freien Zugang zum Festival für das komplette Wochenende
Alle Informationen und das Programm sind demnächst in der Tourist-Information
oder unter bad-hersfeld.de/museumsnacht erhältlich
Metallteile auf der A7 haben am Mittwochnachmittag Schäden an der Fahrbahn und fünf Fahrzeugen ausgelöst
Nach Polizeiangaben vom Donnerstag wurde bei einem Lkw der Tank aufgerissen
500 Liter Diesel verteilten sich auf gut zwei Kilometern auf allen drei Spuren
Die Autobahn wurde zwischen Homberg/Efze und Bad Hersfeld-West für die Reinigung voll gesperrt
Am Donnerstagmorgen konnte eine Spur freigegeben werden
Von: Nadine Meier-Maaz
Der Rettungshubschrauber landete im Kurpark.","url":"https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/verletzt-schwerer-unfall-am-stadtring-radfahrerin-schwer-93699699.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine 52-jährige Radfahrerin ist bei einem Unfall in Bad Hersfeld schwer verletzt worden
Der Rettungshubschrauber landete im Kurpark
9 Uhr: Bei der verletzten Radfahrerin handelt es sich um eine 52-jährige Frau aus Bad Hersfeld
Laut Polizei war die 83-Jährige am Freitag gegen 9.50 Uhr mit ihrem VW Golf auf der Nachtigallenstraße unterwegs
während die Fahrradfahrerin mit ihrem Pedelec von der Straße „Am Kurpark“ aus die Nachtigallenstraße auf einem Fußgängerüberweg überqueren wollte
Die Pkw-Fahrerin übersah die kreuzende Pedelecfahrerin
Die Pedelecfahrerin wurde schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Zur Unfallursachenermittlung wurde ein Verkehrsunfallgutachter hinzugezogen
Den Sachschaden gibt die Polizei mit circa 6000 Euro an
11.33 Uhr: Bad Hersfeld - Bei einem Unfall auf dem Stadtring in Bad Hersfeld ist am Freitagmorgen eine Radfahrerin schwer verletzt worden
Sie befand sich laut ersten Informationen von vor Ort in einem kritischen Zustand
Laut Polizei wurde die Radfahrerin im Bereich des Fußgängerüberwegs zwischen Nachtigallenstraße und Eichhofstraße am Abzweig zum Kurpark von einem Auto erfasst
an dessen Steuer ebenfalls eine Frau gesessen habe
da sich auch die Zeugenangaben zum Geschehen unterschieden hätten
Ein Gutachter wurde zur Unfallstelle bestellt
Der Kreuzungsbereich zwischen Nachtigallenstraße und Eichhofstraße war für die Zeit der Unfallaufnahme teilweise gesperrt
Der Rettungshubschrauber Christoph 28 der ADAC-Luftrettung landete mitten im Kurpark auf der Rasenfläche direkt vor dem Eis-Pavillon
Er sollte die schwerverletzte Frau ins Klinikum Fulda fliegen
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
24.04.25 - Bei der Nacht der Museen in der Bad Hersfelder Innenstadt haben Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher der Kreisstadt die Möglichkeit
das Museum der Stadt Bad Hersfeld und die Stadtkirche
Darüber hinaus werden Nachtwächterführungen sowie Führungen auf den Stadtkirchturm angeboten
Für nähere Informationen zum Katharinenturm laden die Hersfelder Mönche zu dessen Besichtigung ein
Die Jugendherberge an der Lutherstraße veranstaltet an diesem Samstag zudem einen Tag der offenen Tür
April lädt die Jugendherberge dann zu einem vorgezogenen Tanz in den Mai ein
Eine leuchtende Laterne vor jeder teilnehmenden Einrichtung weist den Besucherinnen und Besuchern in dieser besonderen Nacht den Weg
Unter dem Motto "Das bäuerliche Leben im Mittelalter und heute" findet am Sonntag
von 11 bis 18 Uhr die Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" statt
Die Aktion "Tourist in der eigenen Stadt" widmet sich in diesem Jahr der Geschichte und Entwicklung des landwirtschaftlichen Lebens
Zudem findet an diesem Tag ein Markt mit regionalem Handwerk
Die Veranstaltung erstreckt sich über die gesamte Innenstadt – vom Linggplatz bis zur Breitenstraße
Der nächste Höhepunkt im Bad Hersfelder Veranstaltungskalender steht bereits bevor: Vom 5
Diese Buttons können zum "Tourist in der eigenen Stadt" am 27
In den darauffolgenden Wochen bis zum Swing & Wine Festival steht der Button in der Tourist-Information
Alle Informationen und das Programm für den 26. sowie den 27. April sind demnächst in der Tourist-Information, Am Markt 1, oder unter bad-hersfeld.de/museumsnacht erhältlich
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisterin Anke HofmannAuskunft erteilt: Lisa Hendrich
30.04.25 - Aktuell brennt es ersten Informationen zufolge an mehreren Punkten an der Bahnstrecke zwischen Bebra und Bad Hersfeld
Die Rettungsleitstelle Hersfeld-Rotenburg hat gegen 17:10 Uhr zu mindestens zwei Abschnitten der Strecke Feuerwehrkräfte alarmiert
Screenshot ON: Facebook/ Feuerwehr Friedlos
Es kommt zu Einschränkungen im Bahnverkehr
Erste Flammen sind jetzt (18:21 Uhr) gelöscht
Die Feuerwehr sucht mittels einer Drohne nach möglichen Brandstellen
Gegen 19 Uhr die Erleichterung: Die Drohnenstaffel konnte keinen weiteren Brandstellen finden
Es kam zeitweise zu Einschränkungen im Bahnverkehr
Gegen 19 Uhr konnten diese aufgehoben werden
Schnellzüge und der Güterverkehr wurden umgeleitet
Veranstalter waren Cathi Culpepper mit C.C Sports und der TV Hersfeld
Etwa 100 Teilnehmer bewegten sich und sprangen über mehr als zwei Stunden auf bereitgestellten Trampolins
Für die musikalische Power und Lichteffekte sorgte DJ BenH – der Handballer Benjamin Heer.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/fitness-sti46663/jumping-fitness-party-in-bad-hersfeld-begeistert-teilnehmer-93706262.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine sogenannte Jumping Fitness-Party hat am Samstagabend in der Bad Hersfelder Jahnhalle stattgefunden
Veranstalter waren Cathi Culpepper mit C.C
Für die musikalische Power und Lichteffekte sorgte DJ BenH – der Handballer Benjamin Heer
Roman Poseck: „Mit der Innenstadtoffensive wird auch Bad Hersfeld noch sicherer.“
Seit August 2024 setzt die Polizei auch in Bad Hersfeld das Programm Innenstadtoffensive um und hat dazu den Kontrolldruck und ihre Präsenz erhöht
In der Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg in Bad Hersfeld hat sich Innenminister Roman Poseck mit Beamtinnen und Beamten der Dienststelle sowie Polizeipräsident Michael Tegethoff über die ersten Ergebnisse und Erfahrungen der Maßnahmen informiert
Im Anschluss machte der Minister mit Bürgermeisterin Anke Hofmann einen Rundgang durch die Hersfelder Innenstadt und verschaffte sich einen Eindruck von der Sicherheitslage vor Ort
Nach seinem Besuch führte Innenminister Roman Poseck aus: „In Bad Hersfeld lebt es sich
Mit dem Start der Innenstadtoffensive in Bad Hersfeld vor rund sieben Monaten wurden die bereits bestehenden Kontroll- und Einsatzmaßnahmen intensiviert
Schwerpunkte sind unter anderem Spielhallen und Wettbüros
Diese Kontrollmaßnahmen werden in Bad Hersfeld häufig in Zusammenarbeit mit dem Zoll
der Finanzkontrolle-Schwarzarbeit und verschiedenen Akteuren der Stadt Bad Hersfeld
Zusätzlich wurde die Polizeipräsenz durch verstärkten Fußstreifen erhöht
zum Beispiel bei den Bad Hersfelder Festspielen oder dem ,Lullusfest‘
So konnten im Rahmen der Innenstadtoffensive seit vergangenen August bis Ende Februar von der Polizei insgesamt mehr als 40 Straftaten
festgestellt werden; 650 Personenkontrollen wurden durchgeführt
Die Kriminalität in Bad Hersfeld ist ausweislich der Polizeilichen Kriminalstatistik leicht auf rund 2.100 Straftaten zurückgegangen
Damit ist auch die Kriminalitätsbelastung rückläufig
den es nun zu verstetigen gilt. Die Beamtinnen und Beamten haben mir berichtet
dass die Polizeipräsenz durch die Bürgerinnen und Bürger größtenteils positiv wahrgenommen wird
Um insbesondere gegen die Straßenkriminalität
bei der im vergangenen Jahr rund 300 Delikte erfasst wurden
wird die Polizei den Kontrolldruck und ihre Präsenz weiter hochhalten
Den Beamtinnen und Beamten in Bad Hersfeld danke ich von Herzen für ihren Einsatz.“
Zur neu eingerichteten Waffenverbotszone in Bad Hersfeld und weiteren Maßnahmen äußerte sich Roman Poseck wie folgt: „Besonders begrüße ich
dass auch die Stadt auf die in den vergangenen Jahren gestiegene Zahl an Roheitsdelikten in der Innenstadt reagiert hat: Seit 1
das Gebiet zum Bahnhofsvorplatz und den Schilde-Park ab
Ihre Einrichtung ist ein wichtiger Baustein für die kommunale Sicherheitsarchitektur
dass die Maßnahme in Zukunft einen spürbaren Sicherheitsgewinn mit sich bringen wird
Denn eine Waffenverbotszone bietet der Polizei weitere Kontrollmöglichkeiten und wirkt auch abschreckend auf potentielle Täter
Bereits seit ihrem Bestehen wurden in der Waffenverbotszone 150 Personen kontrolliert
Dabei konnten drei Messer und eine Schusswaffe sichergestellt wurden
Jede sichergestellte Waffe ist eine Gefahr weniger und damit ein Sicherheitsgewinn
Öffentliche Plätze werden auch durch Videoschutzanlagen sicherer
Kameras wirken abschreckend auf Straftäter
erhöhen die Reaktionsfähigkeit der Polizei und stärken das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung
Deshalb prüft die Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg an Orten wie dem Bahnhofsvorplatz gegenwärtig die Voraussetzungen für die Einrichtung von Videoschutzanlagen
Dies könnte auch in der osthessischen Stadt die nächste folgerichtige Maßnahme sein
dass auch Bad Hersfeld mit der Innenstadtoffensive noch sicherer werden wird
Ich danke auch der Stadt und Bürgermeisterin Hofmann herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit in allen Sicherheitsfragen.“
Polizeipräsident von Osthessen sagt: „Wir haben in den letzten Jahren leider auch in der Innenstadt von Bad Hersfeld eine Zunahme an Gewaltdelikten im öffentlichen Raum
zum Teil mit Waffen oder gefährlichen Gegenständen
Mit den erlassenen Rechtsverordnungen ergeben sich für uns als Polizei
Diese werden wir vorrangig anhand unserer polizeilichen Erfahrungswerte ausüben und kommunikativ begleiten“
Wir möchten daher mit unseren Kontrollen präventiv wirken“
macht der Polizeipräsident abschließend deutlich
Den Wiederanstieg der Kriminalität nach den Ausnahmejahren der Pandemie hat die Hessische Landesregierung zum Anlass genommen
die Sicherheit in Hessens Innenstädten verstärkt in den Blick zu nehmen
Mit der im Februar 2024 gestarteten Innenstadtoffensive hat die hessische Polizei landesweit in nunmehr 14 Städten ihre Präsenz und den Kontrolldruck gezielt deutlich erhöht
Gezielte Kontrollen finden unter anderem insbesondere in Wettbüros
Teil der Innenstadtoffensive sind Darmstadt
Frankfurt und hier insbesondere das Bahnhofsviertel
Im August 2024 wurde das Programm um die Städte Bad Hersfeld und Biedenkopf erweitert
Im ersten Jahr der Innenstadtoffensive haben landesweit rund 35.000 Polizeikräfte in fast 200.000 Einsatzstunden 63.000 Personenkontrollen durchgeführt
Dabei wurden etwa 10.100 Ordnungswidrigkeiten und 6.200 Straftaten festgestellt
rund 1.650 Personen festgenommen und fast 650 Haftbefehle vollstreckt
Die im ersten Jahr gewonnenen Ergebnisse und polizeilichen Erfahrungen werden evaluiert und fließen in die weiteren Maßnahmen der Kriminalitätsbekämpfung und von Präventionsmaßnahmen ein
Attraktionen & Tourist in der eigenen Stadt mit dem Motto „Das bäuerliche Leben im Mittelalter und heute“ locken.","url":"https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/verkaufsoffener-sonntag-april-2025-bad-hersfeld-tourist-93697634.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
April in der Bad Hersfelder Innenstadt wird wieder ein vielfältiges Programm angeboten
um den Tag für alle Besucher attraktiv zu gestalten
Neben den großartigen Angeboten von teilnehmenden Geschäften
wie beispielsweise neuen Outfits für das aufkommende Frühlingswetter samt passender Schuhe
warten viele Aktionen zum Mitmachen und Entdecken in verschiedenen Ecken der Innenstadt auf
Bad Hersfeld - Ein erlebnisreicher Tag in Bad Hersfeld ist somit vorprogrammiert
Ob Jung oder Alt – für jeden Geschmack ist etwas dabei
Schon ab 11 Uhr startet die Veranstaltung „Tourist in der eigenen Stadt“ unter dem Motto „Das bäuerliche Leben im Mittelalter und heute“
Hier kann man nach oder während des Einkaufens allerhand Neues über die vermeintlich altbekannte Innenstadt erfahren
Ein Besuch lohnt sich also gleich in mehrfacher Hinsicht
kann an der Stadtrallye teilnehmen und verschiedene Rätsel während des Aufenthalts in der Innenstadt lösen
Hier wird man garantiert so einiges an noch unbekannten Fakten und Details über die Innenstadt erfahren
Am Infopoint der Tourist-Information am Lullusbrunnen werden die Fragen erhältlich sein
Wer lieber eine geleitete Führung durch die historische Altstadt und den Stiftbezirk bevorzugt
kann um 15.30 Uhr an einer Stadtführung im Rahmen der Veranstaltung teilnehmen
Auch hier warten interessante Einblicke und spannende Anekdoten auf die Teilnehmer
Tickets für die gemütliche Tour mit garantierter Wohlfühlatmosphäre sind am Oberen Rathausplatz erhältlich
Hoch hinaus über die Dächer von Bad Hersfeld lassen sich die 222 Stufen des Stadtkirchturms alle zwei Stunden von 12 Uhr bis 16 Uhr besteigen
Den Mückenstürmern nachahmend kann man auch mal kontrollieren
wie viele Mücken an diesem Tag am Dach herumschwirren
Für den malerischen Blick über Bad Hersfeld kann man am 27
April ebenfalls am Stand der Tourist-Information Tickets erhalten
Wem die 222 Stufen des Stadtkirchturms zu viel sind
kann alternativ von den Mönchen die 95 Stufen des Katharinenturms hinaufgeführt werden
Oben angekommen erwartet die Besucher Deutschlands älteste gegossene Glocke aus dem Jahre 1038
Diese wird zu hohen Feiertagen und zum Auftakt des alljährlichen Lullusfestes geläutet
Ein Anblick auf ein geschichtsträchtiges Objekt
In der benachbarten Stiftsruine darf um 14 Uhr eine Sonderführung durch die größte romanische Kirchenruine der Welt genossen werden
Eingegangen wird hier auf die Baugeschichte
Symbolik und die Geschichten und Legenden rund um die ehemalige Abteikirche
Ein Muss für alle Kulturinteressierten und Neugierigen
aber auch für die großen Besucher des verkaufsoffenen Sonntags gibt es in der Breitenstraße verschiedene Spiele wie Boccia und Leitergolf
Mit Spaß und Spiel kann dort zwischen den Einkäufen eine Pause gemacht werden
So wird der Einkaufstag auch für die Kinder zum Erlebnis
Für weitere Unterhaltung in der Breitenstraße sorgen verschiedene Tanzgruppen
Neben den in der Innenstadt ansässigen Geschäften sind zudem zahlreiche Händler auf dem am Linggplatz stattfindenden Regio-Markt vertreten
Von Lebensmitteln bis hin zu Dekoartikeln werden vielfältige regionale Produkte angeboten
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Regionale Essensstände laden mit Köstlichkeiten zu einer genussvollen Zwischenmahlzeit ein
So lässt sich das Markttreiben entspannt entdecken und mit kleinen Gaumenfreuden verbinden
Künstlerisch darf sich mit dem Kunstverein beim Gemüsedruck auf dem Oberen Rathausplatz betätigt werden
Zusätzlich können kleine und große Künstler an der Malstation zusammen ein kreatives Erlebnis erfahren
Farbenfrohes Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht
Ebenfalls auf dem Oberen Rathausplatz ist um 13.15 eine Zaubershow zu bewundern
Eine Entführung in eine magische Welt voller faszinierender Tricks
spannenden Geschichten und überraschenden Wendungen wartet hier
30.04.25 - In einem wirtschaftlich wie geopolitisch anspruchsvollen Umfeld hat die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG im Geschäftsjahr 2024 eines ihrer besten Ergebnisse erzielt und gleichzeitig einen zukunftsweisenden Schritt für die Weiterentwicklung der Genossenschaftsbank vollzogen
April 2025 in der Stadthalle Bad Hersfeld blickte der Vorstand auf ein Jahr zurück
einem guten wirtschaftlichen Erfolg und der strategischen Neuausrichtung geprägt war
"2024 war ein Jahr voller Herausforderungen – von regulatorischen Anforderungen bis hin zu geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten
Gleichzeitig war es für uns ein Jahr des Aufbruchs
Der Zusammenschluss mit der Volksbank Mittelhessen schafft die Grundlage
unsere genossenschaftlichen Stärken künftig in einer deutlich größeren Genossenschaftsbank noch wirkungsvoller einsetzen zu können"
Würdigung für langjähriges Engagement: Gerhard Fröhlich wird für 44 Jahre Mitarbeit ..
Blick in die Vertreterversammlung der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG am ..
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Fusion mit der Volksbank Mittelhessen
Ein wichtiger Meilenstein stellt dabei die technische Fusion dar
Ab diesem Zeitpunkt firmiert der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg nach außen sichtbar als Niederlassung der Volksbank Mittelhessen – mit unverändert starker regionaler Verwurzelung
Gleichzeitig schreitet die regionale Entwicklung im Geschäftsfeld VR-Regionale Investitionen mit großer Dynamik voran
Bereits Ende März wurde das Timberjacks BBQ Restaurant übergeben – ein gastronomisches Highlight
Im Sommer folgen mit BattleKart in Bad Hersfeld ein neuartiges Freizeitkonzept und mit "Das Quartier Bad Hersfeld" ein städtebauliches Vorzeigeprojekt in zentraler Innenstadtlage
Zudem beginnt in der zweiten Jahreshälfte der Bau des Gesundheitszentrums Friedewald
gefolgt vom Service Wohnen in Bebra – beides Projekte
die auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie medizinische Versorgung und demografischen Wandel reagieren
Während in Friedewald ein modernes Gesundheitszentrum entsteht
das Raum für Arztpraxen und ergänzende Dienstleistungen bieten soll
die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in zentraler Lage ermöglichen
"Wir gestalten die Zukunft unserer Region aktiv mit – wirtschaftlich und gesellschaftlich
Genau dafür steht unsere Genossenschaftsbank seit jeher"
so der abschließende Ausblick des Vorstandes
02.05.25 - Am Linggplatz in Bad Hersfeld weht bald ein völlig neuer kulinarischer Wind
Statt argentinischer Steaks und bunter Cocktails wird dort künftig japanische Küche serviert – mit Sushi
Das ehemalige "El Toro" - vielen noch bekannt als Sportlereck
betrieben vom bekannten Hersfelder Gastronom Harry Ghebru
Und während sich das Lokal auf asiatische Genüsse vorbereitet
verabschiedet sich ein echter Gastronomie-Pionier langsam von der Bühne – aber nicht ganz
Mit 74 Jahren zieht er einen Schlussstrich unter ein Lebenswerk
Oktober 1988 prägte Ghebru die Hersfelder Gastronomieszene
Vom ersten Restaurant über das beliebte "Sportlereck" bis hin zum Steakhouse "El Toro" und der Cocktailbar "Cohibar" – sein Name stand stets für Qualität
"Die Gastronomie ist mein Leben – das fehlt mir jetzt komplett"
"Ich habe mein gastronomisches Leben geliebt wie meine Familie."
Für Harry Ghebru war sein Beruf mehr als ein Job – es war sein Lebenswerk
Harry Ghebru mit Fuldas Oberbürgermeister Dr
Mai veranstaltet Harry Ghebru einen Flohmarkt mit Erinnerungsstücken aus ...Archivbilder: O|N/Kevin Kunze
Aus dem ehemaligen El Toro wird bald das japanische Restaurant „Karma“
Auch nach dem Betreiberwechsel wird das beliebte Zelt zum Lullusfest weitergeführt ...Archivbild: O|N/Kevin Kunze
Bevor jedoch das neue Restaurant durchstartet
Mai noch einmal zum Abschied ein – auf seine eigene Art
Im Bootshaus wird es einen Flohmarkt geben
"Restware wird verkauft – mit einigen Dekoartikeln von früher"
Ein Stück Gastrogeschichte von Ghebru zum Mitnehmen
der in Bad Hersfeld längst eine Legende ist
Von: Mario Reymond
","url":"https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/bad-hersfeld-ort56532/angeklagter-lebt-nach-reanimation-wieder-drogenfrei-93679401.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit einer Verwarnung von Jugendrichterin Schellenberger ist jetzt ein 21 Jahre alter Mann am Amtsgericht in Bad Hersfeld davongekommen
Bad Hersfeld - Dazu hagelte es jedoch eine Menge an Auflagen für den nach Jugendstrafrecht verurteilten Angeklagten
Oktober 2023 mehrerer Drogendelikte schuldig gemacht
Auf die Schliche gekommen war ihm die Polizei
nachdem sie ein Handy entdeckt und die Chatverläufe gesichtet hatte
Dabei war auch immer wieder der Angeklagte als Verkäufer von Drogen aufgetaucht
Die ihm vorgeworfenen Taten räumte er alle ein
Mai 2023 knapp 100 Gramm Marihuana verkauft
wie für die Staatsanwaltschaft Oberamtsanwältin Kirsten Diegelmann feststellte
Oktober hat er dann vier Gramm Kokain verkauft und später an einen Kunden ausgehändigt
Ebenfalls an diesem Tag veräußerte der heute 21-Jährige 30 Ecstasy-Tabletten für 210 Euro an seinen Stiefbruder
Die Übergabe der Tabletten erfolgte dann am 18
Oktober 2023 kulminierte die ganze Geschichte um den Angeklagten im Klinikum Bad Hersfeld
Dorthin war er im Rettungswagen gebracht worden
nachdem er aufgrund erheblichen Drogenkonsums einen epileptischen Anfall erlitten hatte
Zum Einsatz der Polizei war es dabei nur gekommen
da sich der Angeklagte in der Notaufnahme wohl äußerst renitent verhalten hatte
Das alles habe sich dann jedoch ganz anders dargestellt
erklärte eine als Zeugin geladene Polizistin
Der Angeklagte sei relativ ruhig und mitteilsam gewesen
Allerding hatte er in seiner Bauchtasche 3,3 Gramm Kokain
20 Tabletten eines rezeptpflichtigen Schmerzmittels sowie 730 Euro Scheingeld
Dieses Geld habe er für den Verkauf von 14 Gramm Kokain erhalten
Bei der anschließenden Durchsuchung seines Zimmers in der Wohnung des Vaters
entdeckten die Beamten 29,3 Gramm Cannabisharz
weitere elf Schmerztabletten sowie ein Butterflymesser
sodass ihm auch noch Verstöße gegen das Medikamenten- und Waffengesetz vorgeworfen wurden
All diese Taten und seine schädlichen Neigungen zur Tatzeit hätten allemal für eine Verurteilung nach Erwachsenenstrafrecht gelangt
doch schlussendlich wurde bei ihm die Karte Jugendstrafe von allen Prozessbeteiligten gezogen
auch weil sich die Jugendgerichtshilfe dafür starkmachte
Der 21-Jährige lebt heute nach eigenen Angaben völlig drogenfrei
war durch einen besonderen Vorfall Mitte des vergangenen Jahres beschleunigt worden
Seinerzeit war er fast an einer Überdosis aus Schmerzmedikamenten und Drogen gestorben
Im Klinikum musste er damals gar reanimiert werden
Er machte eine Entgiftung und wurde aufgrund seiner optimalen Bereitschaft bereits vorzeitig aus der Klink entlassen
Seine Drogenkarriere hatte der Angeklagte bereits als Jugendlicher im Alter von etwa 14 Jahren begonnen
hat eine Freundin und zu den Freunden von damals keinerlei Kontakt mehr
Aktuell habe er als ausgebildete Fachkraft im Baubereich zwei Bewerbungen laufen und hoffe auf eine baldige Festanstellung
Damit der Angeklagte auch künftig weiter in der Spur bleibt
schnürte ihm Richterin Schellenberger ein dickes Auflagenpaket
So muss der 21-Jährige eine ambulante Drogentherapie absolvieren
binnen eines Jahres zehn Gespräche bei der Drogenberatung führen
sich innerhalb der kommenden sechs Monate unangekündigten Urinkontrollen unterziehen
60 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten und zum Abschluss all dieser Vorgaben noch einmal zwei Gespräche mit der Jugendgerichtshilfe führen
von den Gerichts- und Verfahrenskosten befreit worden
Diese sollen anteilig über die im Klinikum sichergestellten 730 Euro – auf deren Rückgabe der Angeklagte verzichtete – teilweise gedeckt werden
Die 52 Jahre alte Fahrerin eines Pedelec ist am Freitag in Bad Hersfeld schwer verletzt worden
Laut Polizei wollte sie an einem Fußgängerüberweg eine Straße überqueren
Dabei fuhr eine 83-Jährige sie mit ihrem Wagen an
Die Pedelec-Fahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Ein Gutachter soll den genauen Unfallhergang klären
Hinweis: In einer früheren Version stand irrtümlicherweise
der Unfall habe sich in Alsfeld (Vogelsberg) ereignet
Ich gebe Ihnen eine Momentaufnahme mit auf den Weg
die "wunderschöne Farben heute Morgen an der Marina in Eschwege" zeigt
Morgen früh begrüßt Sie mein Kollege Steffen Rebhahn
Eine Afterworkparty der besonderen Art findet heute Abend in Bad Hersfeld statt
Die Veranstaltung "Holy Aperoly" der Evangelischen Kirchen und der Stadt soll ein Format sein
Gemeinschaft stärkt und neue Impulse ermöglicht"
Los geht's mit Livemusik und DJ um 17.30 Uhr im Zuse
Es ist bereits die zweite Veranstaltung dieser Art
zum Auftakt im September nahmen mehr als 300 Menschen teil
Um die Bedeutung von Raps für Landwirtschaft und Verbraucher geht es bei einem Termin des Hessischen Bauernverbands heute Mittag in Beselich (Limburg-Weilburg)
Dabei sollen auch allgemeine agrarpolitische Entwicklungen thematisiert werden
Ein Autofahrer ist heute Morgen in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und in ein Gebäude geprallt – und zwar ins historische Jagdschloss Mönchbruch
Der Autofahrer blieb laut Polizei unverletzt und auch sonst kam niemand zu Schaden
Nach dem Unfall ist auf der B486 zwischen der A67-Anschlussstelle Rüsselsheim-Ost und Mörfelden aktuell für beide Richtungen abwechselnd nur ein Fahrstreifen frei
Das Bühnenstück "Adlerherzen" über den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt wird heute Abend im Bürgerhaus von Dreieich-Sprendlingen (Offenbach) zum ersten Mal aufgeführt
Ausgedacht und geschrieben wurde das Ganze von Henni Nachtsheim
der mit dem Comedy-Duo "Badesalz" bekannt wurde
Er habe sich gefragt: "Warum gibt’s eigentlich noch kein Bühnenstück zur Eintracht?"
seine jüngere Vergangenheit und sportlichen Erfolge"
mit dem Nachtsheim bereits vor langer Zeit bei den Rodgau Monotones ("Erbarmen - zu spät
Von den bislang 18 angesetzten Terminen sind die ersten bereits ausverkauft
Weltweit trauern Menschen um Papst Franziskus. Im Fuldaer Dom findet heute Abend ein Pontifikal-Requiem für den an Ostermontag verstorbenen Papst statt. Es ist der erste große Gedenkgottesdienst in Hessen
Fuldas Bischof Michael Gerber sowie Weihbischof Karlheinz Diez und der ehemalige Bischof Heinz Josef Algermissen halten die Totenmesse
Außerdem treten der Fuldaer Domchor und der Jugend Kathedral Chor auf
Die Messe beginnt um 18.30 Uhr. Es liegt ein Kondolenzbuch aus, in dem sich die Menschen eintragen können. Die offizielle Trauerfeier für Franziskus findet am Samstagmorgen auf dem Petersplatz in Rom statt
Die Zahl der getöteten Radfahrer sei damit seit 2014 um 11,4 Prozent gestiegen
die Zahl der Verkehrstoten im gleichen Zeitraum dagegen um 18,3 Prozent gesunken
Vor allem die Zahl der getöteten E-Bike-Fahrer nahm nach Angaben der Statistiker deutlich zu
Knapp zwei Drittel (63,5 Prozent) der tödlich verunglückten Radfahrer seien im vergangenen Jahr 65 Jahre oder älter gewesen
Unter den E-Bike-Fahrern habe der Anteil dieser Altersgruppe mit 68,8 Prozent noch höher gelegen
An einem Großteil der insgesamt 92.882 Fahrradunfälle mit Personenschaden war ein zweiter Verkehrsteilnehmer beteiligt
wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte
In 70,7 Prozent der Fälle sei dieser mit dem Auto unterwegs gewesen
Die Stadt Rüsselsheim hat eine "Oster-Überraschung im Feuerwehrturm" bekannt gemacht
Demnach legte ein Turmfalken-Weibchen pünktlich zu den Feiertagen im Schlauchturm die ersten drei Eier
1925 begann das ambitionierte Stadtplanungsprogramm "Das neue Frankfurt"
Seine Bauten sind bis heute im Stadtbild zu sehen
von der Siedlung Römerstadt bis zur Großmarkthalle
Das Jubiläum wird groß gefeiert – unter anderem im Waldstadion:
Von kommender Woche an müssen sich Fahrgäste im Osten Frankfurts wegen Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke auf Einschränkungen einstellen
Bis Anfang Juli ist die Strecke abschnittsweise nachts und an den Wochenenden nicht befahrbar
auch die durch Feiertage verlängerten Wochenenden sind betroffen
In den Sommer- und Herbstferien erforderten Arbeiten an den unterirdischen Stationen Frankfurt-Mühlberg
Offenbach-Ledermuseum und Offenbach-Marktplatz demnach jeweils Streckensperrungen
Ab Offenbach-Ost und Offenbach-Hauptbahnhof sollen dann Ersatzbusse auf vier Linien fahren
sowohl in die Frankfurter Innenstadt als auch zum Flughafen
Zwischen Sommer- und Herbstferien soll es weitere nächtliche Sperrungen geben
Ziel der Arbeiten ist unter anderem ein besserer Brandschutz
Knapp 180 Millionen Euro investiert die Bahn eigenen Angaben zufolge insgesamt in die Strecke
Maschine statt Mensch: Ein neuer "Banking-Avatar" soll der Commerzbank-Kundschaft bei Serviceanliegen helfen
Wer über die App zum Beispiel eine Kreditkarte bestellen
den Kontostand abfragen oder Produkte vergleichen will
Für das menschliche Antlitz der virtuellen Assistentin auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) stand eine Schauspielerin Modell
wie die Bank mit Hauptsitz in Frankfurt mitteilte
Demnach können erste Kunden seit Anfang April mit "Ava" kommunizieren – bislang auf Deutsch
Nun will die Bank den Service nach und nach für alle ihre derzeit drei Millionen aktiven App-Nutzer freischalten
Neu ist das Thema KI in der Finanzbranche nicht
Auf den Online-Seiten diverser Volksbanken und Sparkassen bieten digitale Chatbot-Assistenten ihre Dienste an – etwa bei Fragen zu Baufinanzierung oder Riester-Altersvorsorge
die längsten Staus sind derzeit auf der A3 in Richtung Frankfurt zwischen Seligenstadt und dem Offenbacher Kreuz (zwölf Kilometer) und auf der A66 in Richtung Frankfurt zwischen Gründau-Lieblos und dem Langenselbolder Dreieck (neun Kilometer)
Die Unfallursache und die Schadenshöhe sind noch unklar
Der Angeklagte war einen Monat später in Schweden festgenommen und im Juni nach Deutschland ausgeliefert worden
Für das Verfahren sind bislang sieben Verhandlungstage angesetzt
Der mit 111 Flaschen Wein und 11.111 Euro dotierte Rheingau Literatur Preis 2025 geht an den Schriftsteller Jonas Lüscher für seinen Roman "Verzauberte Vorbestimmung"
Lüschers Roman "entgrenzt wie in komatischem Zustand Zeit und Raum von der Maschinenstürmerei am Anfang des technischen Zeitalters bis zum Futurismus einer neuen ägyptischen Hauptstadt inmitten der Wüste"
Die vom Rheingau Literatur Festival initiierte Ehrung wird in diesem Jahr zum 32
Der 1976 in der Schweiz geborene Autor erhält sie nach Angaben des Festivals am 28
September auf Burg Schwarzenstein bei Geisenheim (Rheingau-Taunus)
Zu den vorherigen Gewinnern des Preises gehörten etwa Matthias Jügler
In den Hauptschulen nehmen etwa 13.300 Schülerinnen und Schüler teil
Mai ihre Abschlussprüfung an einer Fachoberschule schreiben
Das ist ein studienqualifizierender Bildungsgang mit dem Ziel Fachabitur
Ab heute wird es ernst für rund 23.000 Schülerinnen und Schüler an rund 290 Schulen – die Abitur-Prüfungen beginnen
Der Ablauf und die Aufgaben der mehrstündigen Klausuren sind strikt vom Land vorgegeben
Bewohner eines Hauses in Rabenau-Londorf (Gießen) sind heute Nacht um kurz vor 4 Uhr unsanft geweckt worden. Ein 37-Jähriger hatte wohl die Kontrolle über seinen Lastwagen verloren, wie ein Polizeisprecher sagte. Das Fahrzeug krachte in die Hauswand
Das Führerhaus des Lasters wurde bei dem Aufprall so stark beschädigt
Der Schaden ist nach erster Schätzung der Beamten erheblich
Wegen Bergungsarbeiten ist die am Haus vorbeiführende L3146 derzeit noch in beiden Richtungen gesperrt. Laut RMV kommt es zu Verspätungen und Einschränkungen auf den Buslinien 371 und GI-55
Sollten Sie des Lesens bereits müde sein, können Sie die Nachrichten auch in Hörform konsumieren – mit der hessenschau in 100 Sekunden
Damit kommen wir zu den Wetteraussichten für heute:
Es gibt oft dichte Wolken mit Regen
Gebietsweise regnet es länger andauernd und ergiebig
In Nordhessen können am Nachmittag einzelne Gewitter mit Starkregen dabei sein
In Dreieich-Götzenhain (Offenbach) hat gestern ein Hochsitz gebrannt
Da die Einsatzkräfte vor Ort deutlichen Benzingeruch wahrnehmen konnten
geht die Polizei nach eigenen Angaben von vorsätzlicher Brandlegung aus
Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor
die den unteren Teil des Hochstandes betrafen
Ob es einen Zusammenhang zu anderen Hochsitz-Bränden Ende März rund um Dietzenbach und Rödermark gibt
Ein 23 Jahre alte Autofahrer ist gestern Abend mit seinem Wagen gegen einen Mast an einer Straßenbahn-Strecke in Darmstadt gefahren
kippte der Lichtmast um und fiel auf die Stromverbindung der Tram
"Der Straßenbahnverkehr musste daraufhin eingestellt werden"
Dem Verkehrsunternehmen Heag Mobilo zufolge kam es dadurch zu Verspätungen und einer Umleitung auf der Linie 9
Die Nieder-Ramstädter Straße war für mehrere Stunden gesperrt
Es entstand ein Schaden von mindestens 30.000 Euro
Warum der 23-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
Bei einem Wohnhausbrand in der Innenstadt von Bad Hersfeld haben gestern mehrere Bewohner leichte Rauchverletzungen erlitten
Das Feuer hatte sich demnach im unteren Bereich des Mehrfamilienhauses ausgebreitet
Mehrere Personen mussten mit einer Rettungsleiter über die Balkone gerettet werden
Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen und löschen
Das Haus ist nach Polizeiangaben vorerst nicht mehr bewohnbar
Die Stadt Bad Hersfeld kümmerte sich um die Unterbringung der Bewohner in Notunterkünften
Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar
Guten Morgen an diesem verregneten und verhältnismäßig kühlen Donnerstagmorgen
ich bin Nachrichtenredakteurin und wie immer mit dem Rad angereist
Ich hoffe, Sie sind putzmunter und bereit für vier Stunden Nachrichten und vielleicht ein bisschen Krimskrams aus Hessen. Sollte ich Fehler produzieren oder sonst irgendwie Verwirrung stiften, sprechen Sie mich gerne per Mail darauf an
Sie können sich selbstredend auch ohne Anliegen gerne melden
In einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Bad Hersfeld hat es am Mittwochabend gebrannt
Nach Polizeiangaben musste die Feuerwehr mehrere Bewohner mit einer Rettungsleiter über die Balkone in Sicherheit bringen
Einige Menschen wurden der Mitteilung zufolge mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht
Wegen der Rettungsarbeiten kam es im Innenstadtbereich zu Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen für Fußgänger
Brandursache und Schadenshöhe waren zunächst unklar
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) im Wahlkreis 168
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Bad Hersfeld verteilen sich wie folgt:
Bad Hersfeld liegt im Wahlkreis 168 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Bad Hersfeld liegt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Mittelstadt mit 30.770 Einwohnern auf 73,9 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Mehrere hessische Städte haben schon eine Waffenverbotszone
Sie argumentiert stattdessen mit einer gefühlten Sicherheit
Das Waffenverbot in Bad Hersfeld tritt am 1
wie der Landkreis Hersfeld-Rotenburg am Dienstag mitteilte
Die Zone umfasst demnach die gesamte Innenstadt sowie das Gebiet bis zum Bahnhofsvorplatz und den Schilde-Park
Innerhalb der Zone ist das Führen von Messern und Waffen auf öffentlichen Straßen
Wegen oder Plätzen verboten - insbesondere bei Menschenansammlungen sowie auf Festen und Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten
Die Waffenverbotszone sei eine Vorsichtsmaßnahme
sagte Bürgermeisterin Anke Hofmann (parteilos)
dass wir in einer gefährlichen Stadt leben - überhaupt nicht
Aber die Polizei hat eben andere Möglichkeiten
wenn man eine Waffenverbotszone etabliert hat."
Oftmals sei es das subjektive Sicherheitsempfinden
Bei einem Stadtfest in Solingen hatte ein Mann im August drei Menschen mit einem Messer getötet und acht verletzt. In Mannheim griff ein Mann im Mai an einem Wahlkampfstand Menschen mit einem Messer an, ein Polizist starb anschließend im Krankenhaus. Anschließend entbrannte eine öffentliche Debatte über Waffenverbote
Dazu hat tagesschau.de einen Faktencheck veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können
Innenminister Roman Poseck und Ministerpräsident Boris Rhein (beide CDU) forderten mehr Waffenverbotszonen und dass dort "intensiv" kontrolliert werde
Die schwarz-rote Landesregierung hatte bereits in ihrem Sofortprogramm "11+1 für Hessen" eine Innenstadtoffensive mit mehr Waffenverbotszonen und Videoüberwachung angekündigt
Die Bad Hersfelder Stadtverordnetenversammlung hatte auf Antrag der CDU bereits im September beschlossen
dass die Waffenverbotszone eingerichtet wird
Polizei und Stadt hätten sich im Anschluss aber darauf verständigt
heißt es in der Mitteilung des Landkreises
Der Bund hatte Ende Oktober ein entsprechendes Gesetz erlassen
nach dem die Zuständigkeit für Waffenverbotszonen bei den Bundesländern liegt
Die Kommunen hätten also nicht selbst entscheiden dürfen
ob und wo sie eine Waffenverbotszone einrichten
Im Dezember übertrug die Landesregierung diese Kompetenz dann per Verordnung auf die Städte und Gemeinden
Darüber hinaus legte die Landesregierung fest
dass die Städte und Gemeinden Verstöße gegen das Waffenrecht verfolgen und damit auch die Bußgelder behalten dürfen
Laut dem Bundesgesetz sind in den Waffenverbotszonen anlasslose Kontrollen möglich
Vor Bad Hersfeld haben bereits Frankfurt, Wiesbaden, Limburg und Kassel Waffenverbotszonen eingerichtet
Wie wirksam die Waffenverbote sind, dazu hatte die Stadt Wiesbaden eine Auswertung in Auftrag gegeben
Demnach stieg die Zahl der Waffendelikte im Stadtgebiet seit Einführung der Waffenverbotszone Ende 2018 insgesamt an
Innerhalb der Zone zeige sich ein eher stabiles Niveau
was ein Indiz für die Wirkung der Kontrollen sein könne – wissenschaftlich nachweisen lasse sich ein direkter Zusammenhang allerdings nicht
April in Fulda und Umgebung sowie im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und dem Vogelsbergkreis besonders aufpassen sollten
Für den sogenannten Blitzermarathon 2025 in Hessen hat das Polizeipräsidium Osthessen folgende Standorte der Radarkontrollen veröffentlicht
Hier finden Sie alle Standorte der Polizeipräsidien in
Wo stehen aktuell mobile Blitzer? Wo finden heute Radarkontrollen statt? Mobile Blitzer im Überblick
Von: Christopher Göbel
Zahlreiche Menschen wanderten am Samstagabend durch die Stadt und erlebten das angebotene Kulturprogramm
Von: Daniel Göbel
Rund 80 Menschen haben bei der Kundgebung zum 1
Mai des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Bad Hersfeld am Lullusbrunnen ein Zeichen für Solidarität
faire Löhne und gegen Rechtsextremismus gesetzt
An der Kundgebung beteiligte sich ein breites Bündnis aus Gewerkschaft
der Friedensinitiative sowie der Initiative „Bunt statt Braun“
Zeitgleich hatte die Gewerkschaft IGBCE zu einer Mai-Feier in den Schlosspark von Philippsthal eingeladen
stellvertretende Landesbezirksleiterin bei Verdi Hessen
erinnerte in ihrem Grußwort an die lange Geschichte des 1
aber auch an das dunkelste Kapitel unserer Geschichte
Mai 1933 stürmten SA und SS die Gewerkschaftshäuser
Drei Generationen später würden Rassismus und rechtsextremes Gedankengut wieder an Boden gewinnen
spann Kappe mit Blick auf die AfD den Bogen in die Gegenwart
die parlamentarische Demokratie von innen auszuhöhlen.“ Es gelte
sich entschlossen gegen Rassismus und Ausgrenzung zu stellen
Das beste Rezept gegen soziale Verunsicherung und Politikverdrossenheit seien gute Tarifabschlüsse
Betriebs- und Personalräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Am Beispiel der Menschen im Kreis Hersfeld-Rotenburg zeigte sie auf
dass laut Lohnatlas im Jahr 2023 unter den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eine durchschnittliche Lohnlücke von 16,4 Prozent bestand
„Das ist mehr als doppelt so hoch wie der hessische Durchschnitt von acht Prozent
Frauen und Männer verdienen im Kreis Hersfeld-Rotenburg weniger als im Landesdurchschnitt.“ Als positives Beispiel nannte sie den seit Jahren anhaltenden Arbeitskampf bei Amazon
Zwar sei dort noch kein Tarifvertrag zustande gekommen
die Gewerkschaften in ihren Tarifverhandlungen zu unterstützen
Zufrieden zeigte er sich am Beispiel des kreiseigenen Klinikums Hersfeld-Rotenburg
da im gesamten Konzern künftig ein Tarifvertrag für alle Beschäftigten gelte
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hatte als Dachverband der Gewerkschaften am 1
Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ dazu aufgerufen
um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben
Die von den künftigen Regierungsparteien vereinbarten Milliarden müssten jetzt dahin fließen
wo sie dringend benötigt werden: in die Schienen
wie Angelika Kappe von Verdi Hessen vor den Protestierenden deutlich machte
die dem Aufruf zur Kundgebung an den Lullus-Brunnen in Bad Hersfeld gefolgt waren
Von Krisenzeiten merkte man zumindest hier nichts
Die Stimmung unter den Besuchern der Kundgebung war von Harmonie geprägt
Zwischen den Grußworten gab es musikalische Beiträge von Mind an Soul
die Kinder spielten und wirbelten über den Rathausplatz
sich der eigenen Stärken zu vergewissern und auf die Kraft der Solidarität zu bauen.“ Kappe verwies auf gemeinsam errungene Erfolge
So habe man in den letzten Tarifrunden sichtbare Lohnsteigerungen erstreiten können
Die Tariflöhne seien im vergangenen Jahr über alle Abschlüsse hinweg um 5,5 Prozent gestiegen
wodurch die Kaufkraft gesichert werden konnte
Und auch in aktuellen Tarifrunden unter anderem bei der Deutschen Post
in der Papierindustrie und im öffentlichen Dienst konnten Verhandlungsergebnisse zwischen fünf und sechs Prozent und zusätzliche freie Tage erreicht werden
Der künftigen schwarz-roten Bundesregierung machten die Teilnehmer der Kundgebung deutlich
dass das Streikrecht nicht angetastet werden dürfe
„Wenn wir in Tarifrunden mit Verhandlungen nicht weiter kommen
die Arbeitgeber wirtschaftlich unter Druck zu setzen
Sonst wären Tarifrunden nur kollektive Bettelei
Und deshalb sagen wir klar an jede Bundesregierung: Hände weg vom Streikrecht
verdeutlichte Kappe unter starkem Beifall der Protestierenden
Begrüßenswert sei das geplante Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro
da die Infrastruktur marode sei und massiv investiert werden müsse
dass bei der Ausgestaltung die aus ihrer Sicht relevanten Bereiche auch angepackt werden
„Das ist der immense Investitionsstau in den Kommunen – in den Kitas
den Krankenhäusern und weiteren sozialen Einrichtungen.“
die Landkreisen und Kommunen auferlegt würde
am Beispiel der Gesundheitsversorgung deutlich
„Die eigentlich zuständigen höheren Stellen machen sich vom Acker
die Landkreise und Kommunen werden es schon regeln und müssen dabei noch selbst zusehen
den Anteil der Kommunen am Gesamtsteueraufkommen dauerhaft zu erhöhen
an dem die Menschen mit dem Staat in direktem Kontakt sind
an dem wir leben und da muss mehr Geld hingepackt werden.“
dass es deutschen Unternehmen an Geld fehle
Heimische Firmen hätten in den vergangenen Jahren Rekordgewinne erzielt
Ein starker Sozialstaat sei keine Wachstumsbremse
„Ein handlungsfähiger Sozialstaat sorgt für qualifizierte Beschäftigte
eine höhere Produktivität und sozialen Frieden
schaffen Beschäftigung und beleben Konjunktur und Wachstum“
Von: Mario Reymond
wäre ein 25-jähriger Bad Hersfelder fast ins Gefängnis gewandert – aus nichtigem Anlass","url":"https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/bad-hersfeld-ort56532/freiheitsstrafe-auf-bewaehrung-wegen-erpressung-und-mehr-93707946.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Weil er sich zu einer Straftat hat anstacheln lassen
wäre ein 25-jähriger Bad Hersfelder fast ins Gefängnis gewandert – aus nichtigem Anlass
Bad Hersfeld - Der damalige Freund und Nachbar des Angeklagten war am Nachmittag des 26
März 2022 auf dem Hof eines Bekannten erschienen und pöbelte dort die drei anwesenden jungen Männer an
Insbesondere das spätere Opfer hatte es ihm dabei angetan
So machte er sich verbal über die Leibesfülle von dessen ehemaliger Freundin lustig
Daraufhin entwickelte sich zwischen den beiden ein Handgemenge
bei dem der Kapuzenpullover des pöbelnden Mannes zerrissen wurde
Das spätere Opfer entschuldigte sich prompt für den kaputten Pulli und bot an
Das schien den Pöbler allerdings wenig zu interessieren
Er verließ wutentbrannt das Grundstück und radelte anderthalb Kilometer zu seinem Nachbarn
Dieser hatte im Garten bei einer Feier bereits erheblich dem Alkohol zugesprochen und ließ sich so richtig heiß machen
Zusammen radelten die beiden zurück zu dem Ort
an dem die drei anderen weiter das Auto aufhübschten
Dort angekommen sprang der Angeklagte vom Fahrrad
zog sich mit Quarzsand gefüllte Schlägerhandschuhe an und schlug dem Mann
der zuvor den Streit mit seinem Nachbarn hatte
unvermittelt auf die Nase und forderte 100 Euro
um so den Schaden für den Pullover zu regulieren
Durch diesen einzigen Schlag zog sich das Opfer einen Trümmerbruch der Nase zu
Diese musste dann später im Klinikum unter Vollnarkose gerichtet werden
Drei Wochen lang war der Attackierte daraufhin krankgeschrieben
Im vergangenen Jahr musste er sich dann – herrührend von der Attacke – wegen einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung medizinisch behandeln lassen
Im Anschluss an den Fausthieb hatten der Angeklagte und sein Nachbar den Tatort schnell wieder verlassen
Die 100 Euro forderte der Angeklagte dann eine halbe Stunde später per WhatsApp-Sprachnachricht noch einmal von seinem Opfer ein
Der Geprügelte saß derweil bereits in der Notaufnahme des Bad Hersfelder Klinikums und spielte den Polizeibeamten die Nachricht direkt vor
Dabei sprach der Angeklagte nicht nur die Geldforderung aus
Bis heute ist der kaputte Kapuzenpullover nie wieder ein Thema zwischen den an der Aktion beteiligten Personen gewesen
Während der Angeklagte sämtliche Vorwürfe unumwunden einräumte und sich bei seinem Opfer entschuldigte
die die ganze Geschichte eigentlich angezettelt hatte – der Mann mit dem zerrissenen Kapuzenpulli
obwohl er mit Zustellungsurkunde als Zeuge vom Gericht geladen war
Daraufhin beantragte Staatsanwalt Lang gegen den Mann ein Ordnungsgeld in Höhe von 300 Euro zu verhängen
Dies veranlasste Rechtsanwalt Jochen Kreissl: „Und eine Anzeige wegen Anstiftung“ in den Raum zu rufen
Eine ebensolche behält sich der Staatsanwalt tatsächlich vor
Danach wäre der Nachbar des Angeklagten ebenso zu bestrafen
Auch einem zweiten nicht anwesenden Zeugen
der seine Ladung persönlich entgegengenommen hatte
brummte das Gericht ein Ordnungsgeld über 150 Euro auf
wurde wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung durch Richterin Christina Dern und die beiden Schöffen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt
die allerdings zur Bewährung ausgesetzt wurde
Die Bewährungszeit für den 25-Jährigen beträgt zwei Jahre
Außerdem muss der Angeklagte 4000 Euro Schmerzensgeld an sein Opfer bezahlen
Staatsanwalt und Verteidiger hatten in ihren Plädoyers jeweils 2000 Euro für angemessen gehalten
Ob der „Initiator“ der ganzen Aktion nun selbst noch auf der Anklagebank im Bad Hersfelder Amtsgericht Platz nehmen muss
wenn das Urteil rechtskräftig ist und Staatsanwalt Lang in Schriftform vorliegt
Dann werde er sich über einen Prozess gegen den Mann im Kapuzenpullover bezüglich Anstiftung zu einer Straftat seine Gedanken machen
dass er seinem Mandanten das Urteil erklären werde
großer Unterschied: Für den Verfassungsschutz ist die AfD gesichert rechtsextremistisch
So reagieren AfD-Politiker und weitere Akteure im Kreis Hersfeld-Rotenburg.","url":"https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/rotenburg-fulda-ort305317/afd-akteure-in-hersfeld-rotenburg-sind-empoert-ueber-verfassungsschutz-bewertung-93712093.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
So reagieren AfD-Politiker und weitere Akteure im Kreis Hersfeld-Rotenburg
großer Unterschied: Seit dem gestrigen Freitag ist die Alternative für Deutschland (AfD) in den Augen des Bundesamts für Verfassungsschutz „gesichert rechtsextremistisch“ – und zwar bundesweit
Bislang galt die rechtsextremistische Einstufung nur für die ostdeutschen Landesverbände in Thüringen
Von einer „in Teilen rechtsextremen Partei“ war bislang gemeinhin die Rede
Wie reagieren die AfD und ihre Anhänger im Kreis Hersfeld-Rotenburg auf diese Entscheidung
AfD-Kreisvorsitzender in Hersfeld-Rotenburg sowie Mitglied im Hessischen Landtag ist Gerhard Schenk aus Bebra
„Die AfD ist nicht gesichert rechtsextremistisch“
Und schiebt nach: „Wenn die Standpunkte meiner Partei gesichert rechtsextremistisch sind
dann bin ich eben gesichert rechtsextremistisch.“
„wenn CDU und SPD vernünftige Politik“ machen würden: „Ich erwarte von unserem Staat
dass er sich um die Interessen unserer Bürger kümmert“
„Ich verlange innere und äußere Sicherheit zu jeder Zeit und an jedem Ort.“ Der AfD-Politiker geht davon aus – wie wohl viele in seiner Partei – dass das Ergebnis des Verfassungsschutzes von der scheidenden Innenministerin Nancy Faeser (SPD) „in Auftrag gegeben“ worden sei
Kurt Gloos begründet die Einstufung ebenfalls mit der Ausrichtung der Behörde: „Der Verfassungsschutz untersteht dem Innenministerium und Nancy Faeser ist als extrem links bekannt“
Es gebe damit eine bevorzugte Richtung der Behörde
Die AfD verfolge gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen
Wird eine Gruppierung als „gesichert extremistisch“ eingestuft
gibt es für das Bundesamt keine Zweifel mehr daran
Ein mehr als 1000 Seiten umfassendes internes Arbeitspapier belege die Verfassungsfeindlichkeit
Vor allem die die Menschenwürde missachtende Prägung der Partei sei bestätigt
Gloos sieht das nicht so: Wenn AfD-Chefin Alice Weidel vom „Messermann“ spreche
Beim Blick auf die Kriminalstatistiken – die wie wiederholt berichtet
allerdings keine einfache Interpretation zulassen – fielen einige Herkunftsländer ins Auge
„und das sind eben nicht Japan oder Finnland“
in dem er groß geworden und sozialisiert worden ist
dass die Gesellschaft nach links abdriftet
Ich habe mich in den vergangenen zehn Jahren
nicht verändert und bin normal geblieben.“
Die Einstufung des Inlandsgeheimdienstes hatte den Zuwachs an Wählerstimmen in den ostdeutschen Bundesländern nicht gebremst
Aber: „Die Westdeutschen sind angepasster“
Er befürchtet eine „stärkere Reaktion“ auf die Bewertung durch den Verfassungsschutz
Die heimische Grünen-Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus fordert in einer Pressemitteilung ein „Ende der Relativierung“
Der Boden für rechtsextreme und antidemokratische Kräfte dürfe nicht erneut bereitet werden
„Auch in unserem Wahlkreis sehen wir immer wieder
wie die AfD mit ihrer Rhetorik Ängste schürt und eine Atmosphäre der Ausgrenzung schafft“
Jegliche Arten der Zusammenarbeit mit der AfD seien „ein Spiel mit dem Feuer“
Das Grundgesetz sehe klare Möglichkeiten für den Umgang mit Parteien vor
die nicht im Sinne der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sind – die Grünen-Politikerin verweist damit erneut auf ein mögliches Verbotsverfahren
Bundesrat oder der Regierung angestoßen werden muss
Rechtsprofessor Andreas Fischer-Lescano argumentiert seit langem für ein AfD-Verbot
Die bundesweite Einstufung der Partei als rechtsextrem nennt er „überfällig“ und ein „weiteres Puzzlestück auf dem Weg zu einem AfD-Verbotsverfahren“
schnell und entschlossen für die Einleitung eines Verbotsantrags zu sorgen“
„Und wenn die Bundesregierung nicht aktiv wird
sollten der Bundestag oder der Bundesrat prüfen
die nötigen Schritte für den Schutz der Demokratie einzuleiten.“
Was bedeutet die Entscheidung des Bundesamtes für die Verfassungsschützer in Hessen
„Das Landesamt nimmt diese Einstufung zur Kenntnis und wird die zugrundeliegende gutachterliche Prüfung des BfV in eigener Zuständigkeit auswerten“
Weitere Auskünfte wolle man derzeit nicht geben
Grund für Zurückhaltung scheint eine Erfahrung aus dem Jahr 2023 zu sein
Zwar sei die Bewertung der hessischen AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall rechtens
urteilte das Verwaltungsgericht Wiesbaden – allerdings dürfe die Behörde genau das nicht öffentlich bekannt geben
Bad Hersfelder Kneipentour: Acht Bands heizten dem Publikum ein","text":"An insgesamt acht Spielstätten heizten Bands und Solokünstler dem Publikum am Samstagabend bei der 20
Bad Hersfleder Kneipentour bis in den frühen Morgen musikalisch ein
","url":"https://www.hersfelder-zeitung.de/bad-hersfeld/20-bad-hersfelder-kneipentour-acht-bands-heizten-dem-publikum-ein-93669361.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
An insgesamt acht Spielstätten heizten Bands und Solokünstler dem Publikum am Samstagabend bei der 20
Das Wetter draußen hatte sich zwar merklich abgekühlt
aber dafür steppte drinnen in den acht Hersfelder Kneipen der Bär und die Musik sorgte für leichte Saunagefühle
Kneipentour bereits um 16 Uhr in der „Kaffeerösterei Capulus“ begonnen
wo Chef Wilfried Brähler wieder persönlich mit seinen beiden Mitstreitern Peter Engel und Herby Schmitt in die Gitarrensaiten griff
Und Schmitts Sohn (Cajon) und Tochter (Gesang) sorgten als Nachwuchs dafür
dass die „Unpluggers“ auch für die Zukunft gut aufgestellt sind
Kaffee und Süßigkeiten verflog die Zeit beim Classic Rock wie im Fluge
wo „El Coronel“ mit italienischem Pop und Welthits das Publikum bei Laune hielt
Währenddessen tobte im „Juze“ bereits der ganze Saal zu den Fetenhits von „Marty Kessler“
der wahrscheinlich auch gerne eine Lampe aus den Siebzigern wär
Im „Unique“ herrschte sogar kurzzeitig ein Einlassstopp durch die Security
so voll war es drinnen bei der Party mit „Wilm“
wo der leider etwas zu leise spielende „Nante“ für seine Interpretationen von Rockballaden wie dem „Hotel California“ großen Beifall erhielt
Immer gut für einen richtig steppenden Bär sind seit vielen Jahren die Cousins der „Boptown Cats“ aus dem Lahntal mit ihren mitreißenden Rockabillyrhytmen
die im „Alten Brauhaus/Vietnam Eck“ bei Bier und Frühlingsrollen für ein überquellendes Haus sorgten
In der rauchigen Atmosphäre des Zigeunerkellers hatte Wirt Hakim alle Hände voll zu tun
während sich die vier heimischen Hardrocker von „Lane“ mal wieder so richtig austobten und den Bär losließen
ließ es nebenan bei Dart oder Billiard ruhiger angehen
Während voriges Jahr „Wild2Night“ noch zu zweit den „Keller“ rockten
waren sie diesmal als vierköpfige „Wild Night“ im großen Saal des Buchcafés zu Gange und zogen eine brachiale Rockshow von AC/DC über Sunrise Avenue und ZZ Top bis zu Metallica ab
wird Organisatorin Katja Panitz von „Harth&Saager“ verschmerzen können
denn Zugaben sind immer ein gutes Zeichen dafür
dass das Konzept der Kneipentour in Bad Hersfeld vom Publikum wieder sehr gut angenommen wurde
Von: Christopher Göbel
ein Hohelied auf das Leben","text":"Oliver Urbanski inszeniert FEstspiel-Familienstück mit Myriam Akhoundov","url":"https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/ronja-raeubertochter-ein-hohelied-auf-das-leben-93710781.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Oliver Urbanski inszeniert das Festspiel-Familienstück mit Myriam Akhoundov
Bad Hersfeld - Kurz nach Beginn der Proben für Joern Hinkels „Sommernachtsträume“ in der kommenden Woche starten auch die Proben für „Ronja Räubertochter“
Die Inszenierung für alle ab sechs Jahren feiert am 21
Juni Premiere in der Stiftsruine und die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf wunderschöne und berührende Vorstellungen mit viel Musik freuen
dessen Inszenierung und Kompositionen zu „Das kleinen Gespenst“ die Zuschauerinnen und Zuschauer jeden Alters in den letzten zwei Jahren von den Sitzen aufspringen ließ
wird auch Astrid Lindgrens Hohelied auf das Leben mit seiner großartigen Musik und einem hinreißenden Ensemble auf die Bühne bringen
So hat er die Rolle der Ronja mit einer Schauspielerin besetzt
Myriam Akhoundov spielte bereits im Alter von fünf bis 13 Jahren in verschiedenen Kindermusicals mit
Nach dem Abitur im Jahr 2015 studierte sie Musical an der Folkwang Universität der Künste in Essen
dann ihre erste Titelrolle in der Tourneeproduktion „Bibi und Tina“ als Bibi und danach noch viele weitere Rollen – unter anderem bei den Brüder-Grimm-Festspielen
übernimmt die Schauspielerin und Sängerin Claudia Graue
Herbert Fritsch und Johanna Schall zusammengearbeitet und ist auch dem Publikum der Bad Hersfelder Festspiele mit Sicherheit in guter Erinnerung
© XhjiayiAußerdem erleben die großen und kleinen Gäste in der Stiftsruine Uriel Jung
Marlon Wehmeier und viele weitere Darsteller
Mit dem Familienstück „Ronja Räubertochter“ kommt ein großer Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur mit viel Musik auf die Bühne der Stiftsruine
humorvolle Romeo-und-Julia-Variation `Ronja Räubertochter´ passt so sehr in unsere Zeit“
so Intendant Joern Hinkel zu seiner Wahl für seine letzte Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele: „Ich bewundere Lindgrens Warmherzigkeit
dass Versöhnung auch im schlimmsten Krieg möglich ist.“
Die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Martinskirche in Bad Hersfeld können jetzt auf eine besondere Entdeckungsreise gehen: Sie können dort die Kirche spielerisch erleben und wichtige Elemente des kirchlichen Lebens auf eigene Weise nachspielen
Von: Jan-Christoph Eisenberg
Erste Vorbereitungen starten am kommenden Montag
","url":"https://www.hersfelder-zeitung.de/bad-hersfeld/brueckensanierung-in-bad-hersfeld-startet-b62-wird-zum-nadeloehr-93626969.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die B62-Brücke über die Kolpingstraße am Fuße des Bad Hersfelder Obersbergs wird bis Mitte November saniert
Die Straßenbauverwaltung Hessen Mobil beginnt am Montag
mit der Sanierung der B62-Brücke über die Kolpingstraße (Kreisstraße 17) am Fuße des Bad Hersfelder Obersbergs
weist laut Mitteilung mittlerweile umfangreiche Schäden auf
Daher sei zum Erhalt der Verkehrssicherheit eine größere Instandsetzungsmaßnahme notwendig
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November
weshalb die Arbeiten auch in zwei Bauabschnitten erfolgen
An beiden Teilbauwerken werden der Asphalt und die Abdichtungen der Brücke sowie die Gehwegkappen einschließlich der Geländer- und Schutzplankeneinrichtungen erneuert
Auch der Fahrbahnübergang der Brücke und die Entwässerungseinrichtungen werden neu hergestellt
Darüber hinaus beseitigen die Bauarbeiter Betonschäden am Brückenüberbau sowie den Widerlagern
erhalten zudem eine Oberflächenschutzbeschichtung
Für die Sanierung wird die B62 zwischen Lomo-Kreuzung und Wilhelmshof jeweils halbseitig gesperrt
Da die Teilbauwerke getrennt voneinander instandgesetzt werden
kann die jeweils andere Hälfte zur Überfahrt genutzt werden
Der Verkehr wird dann in beide Fahrtrichtungen einspurig darüber geführt
kann allerdings nicht von der B 62 aus Richtung Friedewald kommend auf die Kreisstraße in Richtung Hallenbad oder Hohe Luft abgefahren werden
Die Umleitung führt weiter über die B 62 bis zur Anschlussstelle Berliner Straße (Europakreisel) und zurück auf die B 62 in Richtung Friedewald
Auf der K 17 ist unterhalb des Brückenbauwerks ebenfalls eine halbseitige Sperrung erforderlich
Der Verkehr wird hier mittels Ampel geregelt
Vorbereitende Maßnahmen zur Einrichtung der Verkehrsführung beginnen bereits am kommenden Montag
Dadurch kann es laut Hessen Mobil schon zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen