Osterspektakel im Video: Mittelaltermarkt in Bad Iburg: So fanden es die Besucher im vergangenen Jahr Ein kleiner Hund und sein ganz großes Los: Willi entdeckt gerade der aus dem Horrorhaus Bad Iburg gerettet wurde Was die Höhen und Tiefen seines neuen Lebens sind bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Ein 89-jähriger Autofahrer ist am Freitagvormittag in Bad Iburg (Landkreis Osnabrück) in den Geschäftsraum einer Tankstelle gefahren wurden der Fahrer selbst und eine 53-jährige Kundin dabei leicht verletzt Der Fahrer habe auf dem Tankstellengelände die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei erst im Verkaufsraum zum Stehen gekommen Dadurch hat er den Angaben nach unter anderem eine Kühltruhe verschoben und dabei die 53-Jährige verletzt Die Kundin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht Ein anderer Kunde konnte rechtzeitig ausweichen Die Höhe des Schadens ist noch nicht ermittelt To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video 47 völlig verwahrloste Hunde wurden vor zwei Wochen aus einem abgeschiedenen Haus in Bad Iburg bei Osnabrück (Niedersachsen) gerettet Die Tiere waren alle unterernährt und teilweise verletzt In Tierheimen und von Tierschutzeinrichtungen werden sie jetzt wieder aufgepäppelt Es wird noch rund drei Wochen dauern, bis die Hunde stark genug sind, endlich ein normales Leben zu beginnen. Wer einen der kleinen Kämpfer adoptieren möchte, kann sich per E-Mail unter osnabrueck@gut-aiderbichl.com bei den Tierretter:innen von Gut Aiderbichl melden Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt.. Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst Nach den Schüssen auf einen 29-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil St Pauli am Wochenende sucht die Polizei weiterhin nach den Täter:innen Am Samstagnachmittag war der Mann angeschossen.. Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –.. Am Donnerstag kam es in Quakenbrück (Niedersachsen) zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen Auf offener Landstraße kollidierten ein Pferdetransporter und ein VW Polo Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Im Naturschutzgebiet "Kleiner Berg" in Bad Iburg ist weiter ungeklärt Nach einem Gerichtsentscheid tragen Ehrenamtliche Kröten und Co Zuvor hatte das Verwaltungsgericht Osnabrück eine Straßensperrung durch Schranken aufgehoben Der Landkreis Osnabrück setzt seitdem auf die Hilfe von Ehrenamtlichen die die Krötenwanderung in geeigneter Weise begleiten" schreibt der Landkreis dem NDR Niedersachsen Die Ehrenamtlichen fühlen sich dagegen hängen gelassen und sind enttäuscht Aus Sicht des NABUs verletze der Landkreis Osnabrück seine Pflicht Eine Gruppe um Valentina Lilienbecker vom NABU hat seit Ende März nach eigenen Angaben jeden Abend nach der Dämmerung in dem Naturschutzgebiet Kröten Molche und Frösche per Hand eingesammelt und die Tiere über die Straße getragen Hunderte Amphibien konnten nach Angaben von Lilienbecker auf diese Weise gerettet werden Trotzdem wurden am nächsten Morgen doch wieder totgefahrene Tiere gefunden Im Naturschutzgebiet "Kleiner Berg" in Bad Iburg funktionieren wegen der Hanglage nämlich keine sogenannten Krötenzäune. Der NABU hatte deshalb dort für mehrere Tausend Euro feste Schranken aufbauen lassen dass die Schranken von Mitte Januar bis Ende April nachts geschlossen werden Aber: An dieser Straße in Bad Iburg hat ein Forellenzüchter seinen Betrieb Dieser hatte gegen die nächtliche Straßensperrung geklagt Weil der Landkreis Osnabrück die Schließzeiten nicht selbst als Behörde bestimmt hatte sondern das den Ehrenamtlichen überlassen hatte hatte das Verwaltungsgericht gegen die Straßensperrung entschieden Seit Ende März sind die Schranken deshalb offen dass für die Zukunft die Rechtslage im Hauptverfahren vor Gericht geklärt wird Nach der Rettung von 47 verwahrlosten Hunden aus einem Haus in Bad Iburg (Landkreis Osnabrück) päppeln Helfer die Tiere auf Die Hunde hatten sich in katastrophalem Zustand befunden sagt Anita Hartner von der Tierschutzorganisation Gut Aiderbichl Die Organisation betreibt in der Nähe von Osnabrück einen Schutzhof und hat 20 der Tiere aufgenommen "Wir müssen das Fell auf zwei Millimeter abrasieren." Nur so sei erkennbar ob darunter weitere Verletzungen oder Entzündungen zum Vorschein kämen Am Dienstag vergangener Woche waren die völlig vernachlässigten und verdreckten Tiere entdeckt und vom Veterinäramt aus einem leeren Haus herausgeholt worden ist nach Hartners Aussage schwer zu schätzen Das erkenne man normalerweise an den Zähnen "Zum Glück haben wir ein Team aus Freiwilligen die normalerweise mit unseren Tieren Gassi gehen" sodass immer stundenweise jemand bei den Hunden sitzt." "Die Tiere hatten viel zu wenig zu essen und zu trinken" sagte Landkreissprecher Henning Müller-Detert Deshalb hätten sie sich zum Teil von Tapeten Möbelstücken und dem Kot der anderen Tiere ernährt Einige Hunde konnten demnach nicht mehr richtig laufen Außerdem war das Fell der Tiere durch Kot und Urin zum Teil komplett verfilzt viele Hunde hätten nach Angaben des Veterinäramts Entzündungen an den Augen und den Zähnen Es seien auch einige trächtige Tiere darunter Information zu den Folientunneln: Ernteausfälle befürchtet: So schützen Bauern in der Region Osnabrück Erdbeeren vor Frost Auch interessant: Das müssen Sie über Erdbeeren wissen: Tipps für Auswahl, Lagerung und Verarbeitung Lesen Sie auch: Erdbeeren im östlichen Landkreis Osnabrück: Was sie kosten und wo es sie zu kaufen gibt Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt 83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte 17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda 18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer 19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd Auch interessant: Baumwipfelpfad in Bad Iburg: Wann kommen Gastro und Adventure-Golf? Stau auf dem Wall in Osnabrück: Taxi prallt gegen einen Baum Die Tiere haben unter grausamen Bedingungen dort gelebt Nun werden sie in einem Tierheim wieder aufgepäppelt Hinweisschild zur Krötenwanderung (Symbolbild) Im niedersächsischen Bad Iburg ist erst mal Schluss mit Krötenschutz Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat eine dreimonatige zeitweise Straßensperrung zum Schutz wandernder Kröten per Eilentscheid aufgehoben Die behördliche Anordnung sei »unverhältnismäßig und unbestimmt« entschied das Gericht in einem von einem Anlieger angestrengten Verfahren Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig eine Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg ist möglich Nach Gerichtsangaben ordnete der Landkreis Osnabrück im Januar auf Antrag einer Naturschutzorganisation die Sperrung der Straße in Bad Iburg zwischen dem 1 April jeweils in der Zeit zwischen 18 Uhr und 08 Uhr an Begründet wurde dies mit dem Schutz wandernder Kröten Bereits seit Mitte Februar wurden demnach Schranken und entsprechende Schilder errichtet Dagegen stellte der Betreiber einer Forellenzucht einen Eilantrag Er verwies laut Gericht unter anderem auf gravierende wirtschaftliche Einbußen weil Kunden seinen Betrieb vor allem morgens nicht mehr erreichen könnten dem Antragsteller seien Schlüssel zum Öffnen der Schranken bereitgestellt worden Das Gericht folgte der Argumentation des Klägers aber »im Wesentlichen« Zwar könne der Landkreis die Nutzung von Straßen aus Gründen des Arten- und Biotopschutzes grundsätzlich beschränken oder ganz verbieten Im vorliegenden Fall sei die Maßnahme aber zu »unbestimmt« So habe selbst der Naturschutzverband »eingeräumt« dass Krötenwanderungen abhängig von den Temperaturen häufig nur innerhalb von drei bis vier Wochen in dem fraglichen Dreimonatszeitraum stattfänden Aus der Anordnung des Kreises gehe allerdings nicht hervor wann genau die Straßensperrung jeweils konkret zu erfolgen habe Unter anderem hätten zudem auch »die wirtschaftlichen und persönlichen Interessen des Antragstellers« insgesamt stärker berücksichtigt werden müssen So seien zum Schutz der Kröten in den vergangenen Jahren etwa Schutzzäune entlang der Straße aufgebaut und Sammelstellen errichtet worden Georgsmarienhütte/Bad Iburg – Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr Mönstermann und Partner hat die Steuerberatungskanzlei Thomas Walgern aus Bad Iburg übernommen Der Zusammenschluss markiere einen weiteren Meilenstein in der Wachstumsstrategie der Kanzlei HLB Dr die rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Standorten – Lingen Haben den Zusammenschluss besiegelt (von links): Walter Hinken (HLB Klein Mönstermann) Christoph Averdiek-Bolwin (HLB Klein Mönstermann) Mit der Integration der Kanzlei ergebe sich die Chance das Team um weitere „hochqualifizierte Mitarbeitende zu erweitern“ Gleichzeitig könnten Synergien durch den bestehenden Mandantenstamm erworben werden „Aufgrund der wirtschaftlichen Dynamik und den damit verbundenen steuerlichen Herausforderungen sind bei mir Überlegungen entstanden wie ich den stetig steigenden Anforderungen an eine zuverlässige Steuerkanzlei − auch im Hinblick auf die Nachfolgeplanung − in Zukunft gerecht werden kann“ „Da es für meine Kanzlei bisher keine Nachfolgeregelung gibt habe ich mich im Sinne einer bestmöglichen Beratung meiner Mandanten für den Zusammenschluss mit HLB Klein Mönstermann entschieden“ Die Mandanten der Steuerkanzlei Walgern würden künftig vom erweiterten Angebot der Rechts- und Fachberatung oder dem Notariat von HLB profitieren.  die Kompetenz und Erfahrung von Thomas Walgern in unsere Kanzlei zu integrieren und gemeinsam erfolgreich in die Zukunft zu gehen“ Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken 29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim 29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30 April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht Weiterlesen: Private Osterfeuer: Von Anmeldung bis Brandschutz – diese Regeln gelten The page you are looking for is no longer here or never existed in the first place (bummer) You can try searching for what you are looking for using the form below If that still doesn't provide the results you are looking for you can always start over from the home page (LR) Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat eine dreimonatige Straßensperrung zum Schutz von Krötenwanderungen in Bad Iburg aufgehoben Ein Anlieger hatte gegen die Sperrung einen Eilantrag gestellt dass der Betreiber einer Forellenzucht große Verluste durch die gesperrte Straße habe Das Verwaltungsgericht gab dem Antrag statt weil Krötenwanderungen oft nur drei bis vier Wochen in dem Dreimonatszeitraum sind Außerdem seien zum Schutz der Kröten bereits Schutzzäune aufgebaut und Sammelstellen errichtet worden Der Landkreis Osnabrück hatte die Sperrung der Straße in Bad Iburg zwischen dem 1 April zwischen 18 Uhr und 8 Uhr angeordnet Möglicherweise fordern wir das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen die entweder in aggregierter Form verwendet werden wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:Hier klicken um Google Analytics zu aktivieren/deaktivieren Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Datenschutzrichtlinie Rückblick 2023: Drei Tage Musik und 10.000 glückliche Besucher bei der Gartenparty in Bad Iburg In der vergangenen Woche wurden 47 verwahrloste Hunde aus einem leer stehenden Haus gerettet Eine 76-Jährige aus Bad Iburg hat am frühen Donnerstagnachmittag einen sogenannten Schockanruf von einer angeblichen Polizistin erhalten Nach Polizeiangaben hat die Betrügerin behauptet dass die Tochter der Seniorin einen Verkehrsunfall hatte Die falsche Polizistin forderte die Seniorin den Angaben nach auf für die Freilassung der Tochter eine Kaution zu zahlen Noch während des Telefongesprächs habe die 76-Jährige die Polizei verständigt Zusammen mit den echten Beamten habe sie dann den Geldabholer zu ihrer Wohnung gelockt Statt des Geldes habe der Betrüger von der dort wartenden Polizei dann aber einen Haftbefehl erhalten Der 23-Jährige sitzt jetzt laut Polizei in Untersuchungshaft