Ein Notfallmediziner aus Osnabrück setzt sich ehrenamtlich dafür ein
Und hat damit sogar schon Leben retten können
Diesen Tag im September wird Lehrerin Steffi Schrage aus Bad Laer wohl nie vergessen
Nach dem ersten Schulblock sackt sie im Lehrerzimmer plötzlich in sich zusammen
Ihre Kollegen reagieren schnell und richtig: durch eine Herzdruckmassage und den Einsatz des schuleigenen Defibrillators überlebt die 55-Jährige ohne bleibende Schäden
Sie sei noch dabei das Erlebte zu verarbeiten
Ein paar Monate vor diesem Vorfall hatten die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule in Bad Laer das erste Mal Besuch von Notfallmediziner Dr
Seit fünf Jahren "tourt" er durch Schulen im Landkreis Osnabrück
um Schülern und Lehrern lebensrettende Maßnahmen beizubringen
Dabei schult er die Lehrerinnen und Lehrer
die dieses Wissen dann wiederum an ihre Schülerinnen und Schüler im Unterricht weitergeben sollen
"Durch diesen Schneeballeffekt erreichen wir dann auch Geschwisterkinder
Mittlerweile habe er mit dem Reanimations-Projekt weit mehr als 10.000 Menschen in Stadt und Landkreis Osnabrück erreicht
Durch das richtige Handeln bei einem Herzstillstand erhöht sich die Überlebenschance von 10 auf 40 bis zu 70 Prozent
erzählt der Arzt seinen Schulungs-Teilnehmern
Zum richtigen Handeln gehören drei wichtige Dinge: Prüfen
Die Ersthelfer sollen also zunächst Atmung und Bewusstsein der betroffenen Person überprüfen
danach den Notruf absetzen und schließlich mit der Herzdruckmassage beginnen
"Eine Beatmung ist nicht zwingend erforderlich"
bekommen die Schulen jeweils 20 Übungspuppen gestellt
"Gedrückt werden muss dann mittig auf den Brustkorb - 100 bis 120 Mal pro Minute"
dass in Zukunft sogar jede Schule mit einem Übungs-Defibrillator ausgestattet werden kann
verliert die Scheu das Gerät auch im Ernstfall zu nutzen."
Das Gehirn beginne jedoch schon nach fünf Minuten zu sterben
"Darum ist es wichtig sofort aktiv zu werden
sonst ist ein Überleben unmöglich." Das Land Niedersachsen hat die Dringlichkeit mittlerweile erkannt
Ab 2026 sollen Wiederbelebungsmaßnahmen zum Unterrichtsinhalt an niedersächsischen Schulen werden
Das hat der Landtag Ende Januar mit großer Mehrheit beschlossen
Neben der Lehrerin aus Bad Laer habe es in den vergangenen Jahren bereits zwei weitere Fälle im Umfeld von Schulen gegeben
in denen es nach der theoretischen Schulung zum Ernstfall gekommen ist
Eine Schülerin aus Osnabrück habe ihren Vater zu Hause wiederbelebt
in Fürstenau konnte vor wenigen Wochen ein 12-jähriges Kind im Unterricht gerettet werden
"Ein Herzversagen kann wirklich jeden treffen
"Und helfen können sogar schon jüngere Kinder." Nach den weiterführenden Schulen besucht er mittlerweile auch die Grundschulen in Stadt und Landkreis Osnabrück
Lehrerin Steffi Schrage hat direkt nach ihrer Rückkehr in die Schule an einer Notfall-Schulung teilgenommen
Das Thema Reanimation wird sie auf jeden Fall regelmäßig in den Unterricht integrieren
dass man nicht früh genug anfangen kann die Leute aufzuklären und zu schulen"
den 15.03.2025 packt der Ortsteil Westerwiede wieder kräftig an und startet im Ortsteil seine alljährliche Müllsammelaktion
steht auch das gesellschaftliche und gesellige Miteinander im Blickpunkt
Die Beteiligung an der Aktion ist stehts gut und der Tag bei Jung und Alt beliebt
Im Anschluss wird es ein Abschlussgrillen geben
Für ausreichend Grillgut und Getränke wird gesorgt sein
Bad Laer Rathaus Glandorfer Straße 5 49196 Bad Laer Tel.: 05424 2911-0 E-Mail: rathaus@bad-laer.de
Bad Laer Touristik GmbH Glandorfer Straße 5 49196 Bad Laer Tel.: 05424 2911-88 E-Mail: touristinfo@bad-laer.de
Öffnungszeiten Tourist-Information Montag – Samstag 10 – 13 Uhr
(Nat) In Bad Laer bleibt die Arztpraxis am Pirolweg erhalten
Nachdem die bisherige Praxis schließen musste
wurde nun am gleichen Standort eine neue LillianCare-Partnerpraxis eröffnet
Die Ärzte aus der Vorgänger-Praxis wurden dafür übernommen
In der neuen Praxis gibt es Vor-Ort-Untersuchungen
aber auch Videosprechstunden von zu Hause aus
Außerdem können Arzttermine online gebucht werden
Möglicherweise fordern wir das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an
um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken
Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern
dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann
um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind
ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen
indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen
die entweder in aggregierter Form verwendet werden
wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind
unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen
dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen
können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:Hier klicken
um Google Analytics zu aktivieren/deaktivieren
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts
Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln
dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann
Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Datenschutzrichtlinie
Die Bauarbeiten für die Erneuerung der Landesstraße 94 zwischen Glandorf und Bad Laer schreiten voran
der nächste Bauabschnitt eingerichtet werden kann
Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Osnabrück mit
Der derzeit gesperrte Abschnitt von der B 51 in Glandorf bis mittig der Kreuzung Südring (L 94) / Warendorfer Straße (K 338) in Bad Laer wird ab Montag wieder freigegeben
Hieran schließt unmittelbar der nächste Bauabschnitt an
der sich bis mittig der Zufahrt zu den Verbrauchermärkten in Höhe Grüner Weg erstreckt
Die Arbeiten erfolgen weiterhin unter Vollsperrung und dauern voraussichtlich bis zu drei Wochen an
sind in dieser Bauphase nur aus nördlicher Richtung erreichbar
Eine Umleitungsstrecke wird für beide Fahrtrichtungen ab dem Kreisverkehr Südring/Westring/Glandorfer Straße in Bad Laer über den Westring (L 98) und Nordring/Remseder Straße/Hauptstraße (K 338) bis nach Remsede ausgeschildert
Von Remsede führt die Umleitung über die Münsterstraße (L 97) nach Hilter
über die Bielefelder Straße/Osnabrücker Straße (K 347) und den Niedersachsenring (L 94) nach Bad Rothenfelde und von dort über den Niedersachsenring/Bielefelder Straße (L 94) nach Bad Laer.
Pressemitteilung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - hier klicken
Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende
Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher
Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor
Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg
Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei
dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt
Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück
Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück
Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn
Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an
Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück
Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium
Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus
Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer
Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus
Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon
Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden
Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr
Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt
Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt
Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf
Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt
83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt
Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp
VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte
17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen
Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand
Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen
Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda
18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt
Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf
Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro
An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt
Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße
Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück
Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt
Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt
Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden
Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt
Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt
Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen
Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer
19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter
Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um
Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus
Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt
Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet
Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer
Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze
Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd
Lesen Sie auch: Nach tödlichem Unfall in Georgsmarienhütte: Spendenaktion für Familie des Verstorbenen
Auch interessant: Wie Pflegekräfte aus den Philippinen ein neues Leben in Bad Laer beginnen
„Die Basis“ sorgte für Furore in der Region Osnabrück – was ist aus ihr geworden
Briefwahl: Samtgemeinden im Osnabrücker Nordkreis für präzisere Zuordnung
Was mit den Wahlplakaten in Georgsmarienhütte und Hagen passiert
Warum manche Wähler bei der Bundestagswahl 2025 andere Stimmzettel bekamen
Vor Ort nachgefragt: Das sagen die Bürger zum Abschneiden der AfD in Bersenbrück
die beim Bissendorfer Wahlergebnis auffallen
„Das tut weh“ bis „Große Chance“: So sehen Parteien die Bundestagswahl im Kreis Osnabrück
Wo die AfD die CDU in Dissen geschlagen hat: Ein Blick in die Wahlbezirke
Starke AfD im Osnabrücker Nordkreis muss ein Weckruf für die Etablierten sein
Teils mehr als 50 Prozent: Das sind die AfD-Hochburgen im Osnabrücker Land
AfD stärkste Kraft in Quakenbrück: So reagieren CDU und SPD darauf
warum Anke Hennig (SPD) nicht wieder in den Bundestag gewählt wurde
AfD schwach: Was das Wahlergebnis über Glandorf sagt
CDU-Wahlsieg im Landkreis Osnabrück: Bundestagswahl ist Vorbote für die Landratswahl
Bundestagswahl 2025: Das müssen Sie zum Wahlausgang in Stadt und Landkreis Osnabrück wissen
CDU-Kandidat Lutz Brinkmann aus Neuenkirchen siegt im Landkreis Osnabrück
Bundestagswahl 2025 im Kreis Osnabrück: CDU stärkste Kraft
Bundestagswahl 2025: So lief die Wahlparty der Grünen im Bramscher Bahnhof
Anke Hennig (SPD) aus Bramsche verpasst Wiedereinzug in den Bundestag
Bangen um die FDP: So reagieren Daniel Jutzi und Lutz Haunhorst auf die liberale Zitterpartie
Marcel Queckemeyer aus Bippen zieht für die AfD in den Bundestag ein
Freie Wähler: Sascha Wahnschaffe nicht im Bundestag – und trotzdem zufrieden
Bundestagswahl 2025: So hat Neuenkirchen-Vörden gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Bissendorf gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Ostercappeln gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Bohmte gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Badbergen gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Bramsche gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Bad Essen gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Bad Laer gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Bad Iburg gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Glandorf gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Dissen gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Hilter gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat die Samtgemeinde Fürstenau gewählt
Wahlergebnis für Samtgemeinde Neuenkirchen
Bundestagswahl 2025: So hat die Samtgemeinde Neuenkirchen gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat die Samtgemeinde Artland gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat die Samtgemeinde Bersenbrück gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 38 Osnabrück-Land gewählt
Willkommen im Wahllokal: Juniorwahl an Geschwister-Scholl-Oberschule in Bad Laer
Pflegedienste in der Region Osnabrück werben für Willkommenskultur gegenüber Migranten
Kandidaten aus der Region Osnabrück: So stehen ihre Chancen auf einen Sitz im Bundestag
Das fordern die Bundestagskandidaten aus dem Landkreis Osnabrück
Hitler-Jugend und an der Front: Zeitzeuge Hans Heller mahnt Schüler in Bad Laer
aber auch Lob für Middelberg nach Äußerungen zu Demo-Veranstaltern
Bundestagskandidaten aus der Region beziehen bei der IG Metall Stellung
Osnabrücker Heizungsinnung warnt vor Abschaffung des Heizungsgesetzes
Osnabrücker Kreisbauernchef: Neue Bauernproteste
Verband der Möbelindustrie: Es gibt mehr Themen als Migration im Wahlkampf
Einen Kalender mit aktuellen Aufnahmen hat der Kapellenverein Müschen herausgebracht
Neben einer Luftbildaufnahme des Ortskerns sind insbesondere landschaftliche Aufnahmen enthalten
Als Wandkalender (A3) für 15 Euro und Tischkalender (A5) für 7 Euro sind diese in einer kleinen Auflage in der Buchhandlung Beckwermert erhältlich
Die Fotografien des kleinen Kalenders können auch als Maxi-Postkarte verwendet werden
Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
Weiterlesen: Eine Fahrradbrücke über den Südbach
Weiterlesen: Warum sind Umleitungen eigentlich so lang?
Seit Anfang Dezember vermisst die Gemeinde Bad Laer (Landkreis Osnabrück) ihre Bronzestatue "Leineweber"
Die 1,70 Meter große Skulptur wurde nach Angaben der Polizei gestohlen
dass Unbekannte die Statue mit einem Anhänger abtransportiert haben
Auf einem Schotterweg in der Nähe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen fand die Polizei nach eigenen Angaben einen Anhänger mit deutlichen Schleifspuren
Der "Leineweber" sei vermutlich von dem Anhänger in ein anderes Fahrzeug umgelagert worden
Sie nimmt unter der Telefonnummer (05401) 831 60 Hinweise entgegen
Die Gemeinde Bad Laer hat außerdem eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise ausgeschrieben
In diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Bad Laer bereits zum dritten Mal am STADTRADELN.
Ziel der bekannten Initiative des Klima-Bündnis ist es
21 Tage lang - und im besten Fall natürlich auch darüber hinaus - privat oder beruflich
inner- oder außerhalb der Gemeindegrenzen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen
Geradelt wird dabei für einen starken Klimaschutz
eine engagierte Radverkehrsförderung und für mehr Spaß beim Fahrradfahren
Der 21-tägige Aktionszeitraum findet in Bad Laer in diesem Jahr vom 29.08.-18.09.2024 statt
zur Schule gehen oder einem Verein angehören
Anmeldungen sind schon jetzt möglich: Die Registrierung erfolgt über www.stadtradeln.de/bad-laer oder über die STADTRADELN-App
Dabei ordnet man sich zunächst der Kommune zu und tritt dann z
dem "Offenen Team" bei oder gründet ein eigenes Team (beispielsweise als Familie
Weitere Informationen, auch zu den wöchentlich geführten Radtouren der Bad Laer Touristik GmbH, finden Sie immer aktuell unter www.bad-laer.de
Es gibt wieder attraktive Preise beim Bad Laerer STADTRADELN zu gewinnen
Frau Louisa Dieckmeyer Fachbereich II - Planen und Bauen Tel. 05424/2911-65 E-Mail: dieckmeyer@bad-laer.de
(LR) In Bad Laer ist ein Radfahrer durch einen Unfall schwer verletzt worden
Nach Polizeiangaben nahm eine Autofahrerin dem Mann am Samstagabend die Vorfahrt an einer Tankstelle an der Bielefelder Straße
Deshalb wurde der 67-jährige Mann schwer verletzt
Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht
Lesen Sie dazu auch: „Klemmt man nicht unter den Arm“: Bürgermeister rätselt über gestohlene Skulptur in Bad Laer
Weiterlesen: Fern- und Nahwärme in Hilter und Hagen: Wo wird es teurer, wo sinken die Heizkosten?
Rückblick: Darum stiegen 2024 die Kosten für Fernwärme in Bad Laer so deutlich
Lesen Sie dazu: Wer tut denn sowas? Leineweber-Skulptur in Bad Laer wurde gestohlen
Lesen Sie auch: Hoffnung schwindet: Leineweber in Bad Laer ist nicht wieder aufgetaucht
Für Informationen - hier klicken
Ein 16-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall in Bad Laer (Landkreis Osnabrück) ums Leben gekommen
habe der Jugendliche am späten Freitagabend sein Motorrad aus bislang unbekannten Gründen stark abgebremst und sei daraufhin von einem nachfolgenden Fahrzeug erfasst worden
Der 18-jährige Autofahrer habe nach Polizeiangaben seinen Wagen nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen können
Der 16-Jährige aus dem westfälischen Versmold habe bei dem Zusammenstoß lebensgefährliche Verletzungen erlitten
Wenige Stunden nach dem Unfall starb er in einer Klinik
Der 18-jährige Autofahrer sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden
Drei 17-jährige Mitfahrer blieben laut Polizei unverletzt
Lesen Sie auch: Diebe bestehlen die Polizei in Bad Laer – teures Equipment der Puppenbühne entwendet
Lesen Sie auch: 50 Einsätze in der Silvesternacht: Mehrere Garagenbrände in Region Osnabrück
Lesen Sie auch: Schon wieder Löwenskulptur aus dem Osnabrücker Rathaus gestohlen