Der TMP-Drei-Türme-Lauf 2025 in Bad Langensalza ist erneut ein Zuschauermagnet Welches Geschwisterpaar abermals für Furore sorgt Auch der Einkauf im Baumarkt wird im Unstrut-Hainich-Kreis immer mehr zum Familienausflug Ein Werk im Unstrut-Hainich-Kreis setzt auf neue Verfahren – und landet damit in einem Bereich Aus dem „Klein & Mein“ in Bad Langensalza wird eine Bar Ein bekannter Gastronom ist dabei mit im Boot Die Friederiken-Therme in Bad Langensalza hat in den Sommermonaten länger als bisher auf Die Polizei benennt eine mögliche Ursache für den Brand in Bad Langensalza am Montag Er hat ein riesiges Haushaltsloch und muss den Rotstift ansetzen Kann Lokalmatador Marcel Krieghoff seinen elften Sieg über die Strecke von 12,5 Kilometer feiern eine Idee: Zwei bekannte Gesichter der Stadt Bad Langensalza bieten ganz besondere Stadtführungen an die auch für Einheimische ein Erlebnis sind This website is using a security service to protect itself from online attacks The action you just performed triggered the security solution There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase You can email the site owner to let them know you were blocked Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page Das passiert nicht alle Tage: Bad Langensalza feiert 500 Jahre Revolte mit mittelalterlichem Saunaspektakel – und textilfreiem Baden Eine Revolution im Bademantel – oder besser ganz ohne: Am 25 April erinnert die Stadt Bad Langensalza auf eher unkonventionelle Weise an den Bauernkrieg von 1525 wird in der Friederiken Therme nicht nur geschwitzt sondern auch Geschichte geschrieben – mit thematischen Aufgüssen rustikaler Kulinarik und einem Nacktbadeerlebnis zur späten Stunde Vor 500 Jahren forderten Bauern in der Stadt mehr Gerechtigkeit heute gibt’s stattdessen Aufguss mit historischem Flair In der „Saunanacht – Bauernkriegsspektakel“ treffen Revolution und Regeneration aufeinander Die Gäste erwartet ein Abend voller Mittelalter-Stimmung – kulinarisch Ab 22 Uhr öffnet die gesamte Badelandschaft zum textilfreien Baden sondern gelebte Saunakultur – historisch durchaus stimmig Jahrhundert beim Baden auch eher freizügig unterwegs Die Veranstaltung ist zugleich das letzte große Saunaevent vor der Sommerpause was künftig im Dampfbad noch alles möglich ist den Bauernkrieg einmal ganz entspannt zu erleben sollte sich schnell anmelden – die Plätze sind begrenzt Beim dritten Grill-Battle glänzten die Teams mit kulinarischen Kreationen ein Platz oder ein Park – für jeden ist ein anderer Ort besonders Jetzt werden die schönsten Fotos aus dem Unstrut-Hainich-Kreis in einem Wettbewerb gesucht In Bad Langensalza gab es am Wochenende gleich mehrere Diebstähle Unbekannte haben in Bad Langensalza hochwertige Arbeitsgeräte entwendet Nach Polizeiangaben worden Werkzeuge der Marke Hilti sowie mehrere Strahler für ein Außengerüst im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen Zusätzlich hätten die Täter laut Polizei einen Sachschaden von rund 500 Euro verursacht Die Tat habe sich im Zeitraum zwischen Freitag Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle beobachtet habe sich unter der Telefonnummer 03601/4510 bei der Polizei in Mühlhausen zu melden Geld für eine spritzige Idee oder den Vereinsalltag So wird nun im Unstrut-Hainich-Kreis ein besonderer Fördertopf verteilt Gemeinnützigkeit und Wirkung bei der Vergabe des Geldes berücksichtigt werden Zudem wird ein Eigenanteil von etwa 20 bis 25 Prozent vorausgesetzt 46 Anträge von Vereinen waren bis Ende April eingegangen Eine Fördersumme von 43.000 Euro sollte damit abgerufen werden Der Kreisausschuss vergab die Hälfte der Gesamtsumme nun an 20 Vereine eventuell auch zwei Vergaberunden sollen im zweiten Halbjahr folgen Es profitieren unter anderem der Kreisfeuerwehrverband für die Anschaffung eines Wanderpokals für die Wettbewerbe zu „30 Jahre Jugendfeuerwehr“ und der Förderverein für den Spielplatz in Bollstedt der eine inklusive Schaukel für den umgestalteten Anger anschaffen möchte Der Kreisausschuss entschied in seiner Sitzung dass die Kreisverwaltung auch jene Vereine noch einmal kontaktiert die bisher keinen Eigenanteil für die Investitionen vorgesehen hatten Das dann nicht abgerufene Geld verbleibt im Fördertopf So hatte beispielsweise der SV Concordia Großengottern 1000 Euro für ein Trainingslager beantragt sodass er statt der beantragten Summe nun 800 Euro erhalten soll Kann er die 200 Euro Eigenanteil nicht aufbringen fließen die 800 Euro zurück in den Fördertopf Ein besonderer Grünmarkt soll diese Woche in Mühlhausen stattfinden erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Oberen Steinweg und dem Obermarkt ein unterhaltsamer Start ins lange Wochenende mit vielen kleinen und großen Highlights für die ganze Familie Alle wichtigen Informationen aus dem Unstrut-Hainich-Kreis Ab 8 Uhr gibt es frisch gebackene Waffeln und köstliches Eis zum Marktbeginn Ab 10 Uhr wird es musikalisch mit Gitarrenklängen Ebenfalls ab 10 Uhr wird ein Kinderclown mit Ballonmodellage und Riesenseifenblasen erwartet Der katholische Bischof des Bistums Erfurt um 10 Uhr in der evangelischen Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen predigen und anschließend Gesprächsgelegenheiten bieten Das kündigt Reina Englert als Sprecherin des evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen an Es ist der zweite Gottesdienst im Rahmen der besonderen Predigtreihe „Müntzer Bischöfin Kirsten Fehrs - Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland – machte Anfang April den Anfang mit einer eindringlichen Predigt „Schenken wir dem friedvollen Wortstreit unsere Kraft“ bat sie darin nachdrücklich und warb für das Schaffen von „Verständigungsorten“ - organisierten Begegnungsorten an denen Menschen mit verschiedenen Meinungen einander zuhören müssen Der Respekt vor dem Menschen stehe im Mittelpunkt auch wenn man dessen Meinung nicht teile oder respektieren könne zitierte Kirsten Fehrs eine norddeutsche Redensart Aus Mut wurde bei ihm die Wut der Verzweiflung.“  Nächster Gast in der Predigtreihe ist der evangelische Landesbischof a.D. In Mühlhausen hat jetzt ein neuer Vorbereitungskurs begonnen für alle die sich für ein besonderes Ehrenamt interessieren: die ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen Der Kurs wird vom Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Unstrut-Hainich-Kreis angeboten und bereitet bis November zwölf Männer und Frauen vor die Sterbende und deren Angehörige mit Herz „Die Begleitung sterbender Menschen ist eine zutiefst menschliche Aufgabe“ Menschen in einer sehr verletzlichen Phase ihres Lebens zur Seite zu stehen.“ Der Vorbereitungskurs sei auch eine Reise zu den Fragen des Lebens und des Abschieds wie sehr sie die Zeit im Kurs persönlich bereichert und verändert hat“ Weitere Informationen unter der Telefonnummer 03601/8882915 Birgit Ewert hat ihren Ärger über die Stadt Bad Langensalza öffentlich geäußert Ein Förderverein wurde in Bad Langensalza gegründet 19 Museumsfreunde haben den Förderverein aus der Taufe gehoben Veranstaltungen und Ausstellungen des Stadtmuseums sowie des Thüringer Apothekenmuseums unterstützen und dabei auch mit anderen Vereinen Bildungseinrichtungen und Institutionen zusammenarbeiten Weiter ist es dem Förderverein ein Anliegen die Museen als außerschulische Lernorte zu etablieren Er wird auch die wissenschaftliche Erforschung der Sammlungsbestände sowie die Erhaltung von Museumsobjekten finanziell unterstützen Mit Publikationen und Vorträgen zu aktuellen Themen rund um die Ausstellungen und musealen Objekten will der Verein weiterhin dazu beitragen über die Geschichte der Stadt Bad Langensalza zu informieren Die Initiative zur Gründung des Fördervereins war von der früheren Museumsleiterin Sabine Tominski Thomas Puhl und dem Verleger Harald Rockstuhl ausgegangen Der Förderverein will auch Teil des Stadtlebens werden Gerade im 125. Jahr des Bestehens des Stadtmuseums will der Verein um viele weitere Mitstreiter und Spender werben. Wer diesen unterstützen möchte, kann sich per E-Mail-Adresse an ihn wenden: foerderverein-museen-lsz@web.de Am Sonntagnachmittag rückten Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in Bad Langensalza aus Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe dass das Feuer durch Unbekannte verursacht worden sei Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten oder wem verdächtige Personen aufgefallen seien sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden Vor dem großen Entenrennen in Bad Langensalza sollen die hübsch verzierten Ducks wieder in einem Schaufenster in einer Enten-Parade in der Innenstadt zu bewundern sein Zwischen Bad Langensalza und Thamsbrück ist eine Autofahrerin von der Straße abgekommen Der Unfall ereignete sich am Montagabend gegen 21 Uhr Die Katastrophe bleibt im kollektiven Gedächtnis der Menschen im Unstrut-Hainich-Kreis Sieben Menschen verlieren bei der Tragödie von Bad Langensalza ihr Leben mit dem ich über die dramatischen Ereignisse aber auch über den Prozess gegen den Unfallverursacher berichtet habe Viele Medien in ganz Deutschland haben über diesen einen der schlimmsten Verkehrsunfälle in der deutschen Geschichte kein Online-Portal war wohl emotional „näher dran“ als unsere Lokalredaktion im Unstrut-Hainich-Kreis doch die Bilder und Gefühle sind immer noch allgegenwärtig Die Arbeit von uns Reportern besteht nicht nur darin Die Katastrophe bleibt Teil des kollektiven Gedächtnisses der Menschen im Unstrut-Hainich-Kreis Samstagmittag fiel im Unstrut-Hainich-Kreis ein E-Scooter-Fahrer auf Wenn der Bluttest den Konsum von Cannabis bestätigt Unseriöse Strom-Verkäufer klingeln derzeit in Bad Langensalza an den Haustüren In Bad Langensalza sind wieder Drückerkolonnen unterwegs. Verschiedene Stromanbieter versuchen den Einwohnern neue Verträge unterzuschieben Die Stadtwerke Bad Langensalza warnen deshalb vor Haustürgeschäften Die unseriösen Verkäufer klingeln derzeit an Haus- und Wohnungstüren Sie stellen sich im Namen der „Stadtwerke“ oder der „Energieversorgung“ vor und bieten Stromlieferverträge mit angeblich günstigeren Tarifen an Das Auftreten der Vertreter sei meist aufdringlich Denn meist sind die Konditionen bei Haustürgeschäften schlechter dass dabei nur die Grundversorgungstarife der Stadtwerke mit den angeblich günstigeren Tarifen der jeweiligen Anbieter verglichen werden Auch die Verbraucherzentrale warnt immer wieder vor Haustürgeschäften Auf keinen Fall sollten persönliche Daten und Jahresabrechnungen herausgegeben werden Denn damit können die unseriösen Anbieter ohne Zustimmung und ohne Wissen der Kunden neue Verträge abschließen Wer in den letzten Tagen einen solchen Vertrag unterschrieben hat diesen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen Bad Langensalza ist eine Stadt in Thüringen die sich durch ihre reiche Geschichte und ihre heutige Bedeutung als Kur- und Gesundheitsstadt auszeichnet Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Erfurt und bietet eine beeindruckende Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten gepflegten Parks und modernen Wellnesseinrichtungen Insgesamt bietet Bad Langensalza eine gelungene Mischung aus Geschichte Die Stadt hat sich erfolgreich als Kur- und Gesundheitsdestination etabliert und zieht Besucher mit ihrem charmanten Ambiente und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an © COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum Mai wurde ein sonst eher stilles Fleckchen bei Bad Langensalza zum Treffpunkt für Fans historischer Technik Doch neben glänzenden Oldtimern sorgte ein emotionaler Moment für besondere Gänsehaut In Bad Langensalza werden Zeugen nach einem Garagendiebstahl von der Polizei gesucht In Bad Langensalza wurde am Mittwochmorgen in einem Garagenkomplex im Neustädter Feld festgestellt dass Unbekannte eine Garage gewaltsam geöffnet haben Laut Angaben der Polizei wurde aus dem Inneren ein Anhänger des Herstellers STEMA entwendet Der Besitzer fand an Stelle seines Anhängers verschiedene Diebstahlutensilien in der Garage auf die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können sich bei der Polizei in Bad Langensalza unter der Telefonnummer 03603/8310 zu melden Rund 400 DDR-Garagen auf fremden Grund und Boden gibt es in Bad Langensalza Vor acht Jahren hatte der Unstrut-Hainich-Kreis das repräsentative Gebäude in Bad Langensalza verkauft Eine Fernsehshow kommt an Nikolaus auf den Jahnplatz von Bad Langensalza Bad Langensalza wird am Nikolaustag zur größten Bühne im Unstrut-Hainich-Kreis. Wie die Stadtverwaltung ankündigt, wird am Freitag, 6. Dezember, die MDR-Sendung „Weihnachten bei uns“ auf dem Jahnplatz ein ganz besonderes weihnachtliches Flair bieten „In Zusammenarbeit mit dem Rundfunksender werden die Gäste mit einer einzigartigen Atmosphäre erstklassigen Musik-Acts und einem Hauch von Magie verzaubert“ die Vorweihnachtszeit damit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen Weihnachtlich geschmückte Stände und funkelnde Lichterketten schaffen ein festliches Ambiente während der Duft von leckerem Essen und heißem Glühwein in der Luft liegt Ab 18.30 Uhr öffnen sich die Tore für die Besucher Es gibt zahlreiche gastronomische Stände und um 20.15 Uhr beginnt die große Weihnachtsshow die von den Moderatoren Christin Stark und Peter Imhof moderiert wird die die Vorweihnachtszeit in Bad Langensalza zeigen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf namhafte Künstler freuen: Mit dabei sind Stefanie Heinzmann Weitere Stars und Gäste sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden „Es soll ein gemeinsames Fest für die ganze Familie sein das die Menschen aus Bad Langensalza und Umgebung zusammenbringt“ „Die lokale Gastronomie verwöhnt die Besucher mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und Heißgetränken während sowohl Stars als auch regionale Akteure mit ihren Auftritten die Veranstaltung bereichern und für eine einmalige Atmosphäre sorgen.“ Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei Zudem wird die Show live im MDR übertragen Das vorweihnachtliche Spektakel wäre nicht möglich ohne die Unterstützung zahlreicher ortsansässiger Unternehmen richtet die Stadt ihren Dank an die Unterstützer Wie die Kegler aus der Rosenstadt das Kellerduell in Hopfgarten absolvieren und warum die Thamsbrücker Situation immer brenzliger wird Ein Lkw musste auf der Ortsumfahrung von Bad Langensalza stark bremsen Rettungsdienst und Feuerwehren rückten aus Der Bad Langensalzaer Drei-Türme-Lauf geht in seine 12 Welche Neuerungen es gibt und welche lokalen Youngster für Furore sorgen könnten Der Schlussspurt erfolgt bereits vor dem Startschuss: Wer beim „Drei-Türme-Lauf“ in Bad Langensalza am Sonntag, 4. Mai, teilnehmen möchte, kann sich bis zum Vortag des Events über die Veranstaltungswebsite (https://www.tmp-online.de/dreituermelauf/) registrieren Die jeweilige Startnummer kann dann in der Bad Langensalzaer Stadtbibliothek abgeholt werden Auch am Renntag selbst besteht noch die Möglichkeit einer Nachmeldung Jene muss bis eine Stunde vor Beginn des jeweiligen Wettkampfs erfolgen Das Laufspektakel – dessen Start und Ziel sich in der Innenstadt befindet – wird von der Firma „TMP“ gemeinsam mit dem SV Empor Bad Langensalza organisiert sowie durchgeführt Die Hauptrennen über 12,5 Kilometer und fünf Kilometer beginnen um 11:30 respektive 11:35 Uhr Los geht es schon um 9.30 Uhr mit dem einen Kilometer langen Schülerlauf dessen Siegerehrung bereits ab 10 Uhr erfolgt Die Kleinsten dürfen ab 10.45 Uhr beim Bambinilauf losflitzen Ab 13 Uhr werden die Schnellsten über 12,5 und fünf Kilometer geehrt welche ab 11.35 Uhr entweder fünf Kilometer (mit Zeitnahme) oder 3,5 Kilometer (ohne Zeitnahme) in Angriff nehmen können Im vergangenen Jahr waren 1090 Teilnehmer am Start und sorgten für etwas das die Organisatoren sich auch Anfang Mai wieder wünschen: Ein sportliches Volksfest mitten in der Rosenstadt „Wir gehen auch dieses mal wieder von 1000 Startern aus“ erklärt André Leffler vom Organisationsteam Das Niveau der Voranmeldungen ist auf dem hohen Level des Vorjahres: Rund 760 Kinder Jugendliche und Erwachsene haben bereits ihre Zusage gegeben der ebenfalls zum Organisationsteam gehört: „Wir liegen in einem guten Schnitt.“ „Wir wollen ein Volkslauf für Jedermann sein.“ Der Start wird wahrscheinlich etwas verlegt weil sich rund um die Marktkirche eine Baustelle befindet „Alles ist aber in unmittelbarer Nähe des traditionellen Starts“ In einer ganz anderen Leistungsklasse ist Marcel Krieghoff zu Hause Der Lokalmatador gehört seit Jahren zu den besten Ausdauerathleten Thüringens und hat auch international etliche Titel eingeheimst Im vergangenen Jahr siegte der inzwischen 41-Jährige der zehn Jahre über die 12,5-Kilometer-Distanz in Bad Langensalza triumphierte Dieses Mal hat Krieghoff wieder für die 12,5 Kilometer gemeldet Der Sieg dürfte erneut nur über ihn führen Große Namen und Spitzenzeiten sind allerdings nur ein Mosaiksteinchen das zum Erfolg des Drei-Türme-Laufes in der Kurstadt beitragen soll „Wir wollen ein Volkslauf für Jedermann sein Speziell der Nachwuchs soll angelockt werden Die regionalen Gaststätten werden erneut bei der Verpflegung helfen und profitieren durch viele Zuschauer ihrerseits von der Popularität der Veranstaltung dass im vergangenen Jahr rund 2500 Menschen während der Veranstaltung in der Stadt waren“ verrät der „TMP“-Vertriebsaußendienstleiter Aus den umliegenden Leichtathletikvereinen wie dem SV Concordia Großengottern (SVCG) und dem SV Empor Bad Langensalza (SVE) sind einige vielversprechende Talente am Start Mögliche Medaillenkandidaten sind Hannes Hebig und Marius Bartsch (SVCG) Lucie und Ruben Schmied sowie Klara Stockhaus (alle SVE) Einen besonderen Aspekt legen die Organisatoren nach Vorfällen wie in Magdeburg oder Aschaffenburg auf die Sicherheit Diesbezüglich stehe man in engem Austausch mit den Behörden vor Ort Mai wieder ein großes und buntes Sportfest für Jung und Alt werden Nach dem Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza eskaliert ein Streit im letzten Jahr der Schlag sitzt – jetzt steht der Täter vor Gericht Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern 1920 war in Argentinien von deutschen Auswanderern der Ort Montecarlo gegründet worden. Drei Schüler einer Schule mit Deutschunterricht sind gerade in Europa unterwegs. Am Dienstag waren sie in Bad Langensalza. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Erstmals können auch Thüringer Vereine ihre Grillkünste unter Beweis stellen und gewinnen In Bad Langensalza wurde eine Garage Ziel von Vandalismus Unbekannte Täter haben in der Hermann-von-Salza-Straße in Bad Langensalza eine Garage mit Graffiti besprüht Nach Polizeiangaben ereignete sich die Tat zwischen Freitag Die Ermittlungen wurden aufgenommen und die Polizei bittet mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden Die Stadt Bad Langensalza will mehr Kurgäste gewinnen Musiker und Extremsportler Joey Kelly lebt das Jetzt bringt er seine Geschichten nach Bad Langensalza Zwischen Bad Langensalza und Zimmern ist eine Autofahrerin mit einem Wildschwein zusammengestoßen Auch die Feuerwehr der Kurstadt war bei dem Unfall im Einsatz.