Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Bad Lausicker „Riff“ steht vor einer umfangreichen Modernisierung
um die Technik auf den neuesten Stand zu bringen
Dazu zählt auch das Schwimm- und Strömungsbecken
In Bad Lausick drängt die Zeit: Vor allem die Technik im „Riff“ braucht eine Generalüberholung
Nach 30 Jahren Betrieb muss investiert werden
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Bad Lausick darf sich nun als erster Kurort in Sachsen mit dem Doppel-Prädikat „Heilbad“ und „Kneippkurort“ schmücken
Die Stadt konnte nicht nur das Prädikat „Staatlich anerkanntes Heilbad“ verteidigen
sondern erhielt nun auch die Anerkennung als „Kneippkurort“
Diese wurde im Rahmen der Veranstaltung „Antreten am Kneipptretbecken“ zur Kneipp-Saison-Eröffnung am 22
März 2025 im Kneipp-Kurpark Bad Lausick durch Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch feierlich überreicht
„Mit der staatlichen Anerkennung als Kneippkurort verfügt Bad Lausick als erster Kurort in Sachsen über zwei Prädikate im gleichen Gemeindeteil
Das stärkt nicht nur unsere Position als Gesundheitsdestination
sondern verleiht uns ein einzigartiges touristisches Alleinstellungsmerkmal“
wie Bad Lausick die fünf Säulen der Kneipp-Lehre – Bewegung
Balance und Pflanzen – in einem modernen und zeitgemäßen Kontext anwende: „Kneipp trifft Moderne – Bad Lausick ist weit mehr als ein klassischer Kurort.“
Die Vergabe des Prädikats „Kneippkurort“ war alles andere als selbstverständlich
Im Rahmen eines anspruchsvollen Überprüfungsverfahrens
das gemäß dem Sächsischen Kurortegesetz durchgeführt wurde
dass die Stadt den hohen Anforderungen des Prädikats gerecht wird
Ein Fachgremium aus dem Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie dem Landesbeirat für Kur- und Erholungsorte überzeugte sich bei einem persönlichen Besuch am 30
Oktober 2024 von der hohen Qualität der Kneipp-Angebote in der Stadt
Bad Lausick konnte in diesem Prozess erneut seine Authentizität und das gelebte Kneipp-Konzept unter Beweis stellen
„Kneipp ist mittlerweile eine Herzensangelegenheit der ganzen Stadt“
Die Prinzipien von Sebastian Kneipp sind in Bad Lausick allgegenwärtig – sei es im Freizeitbad RIFF
in der Kneipp-Kita oder in den beiden Reha-Kliniken
Auch die natürliche Umgebung mit ihren Terrainkurwegen sowie Rad- und Wanderstrecken tragen maßgeblich zur Attraktivität als Kneippkurort bei
Bürgermeister Michael Hultsch ist stolz auf die erfolgreiche Auszeichnung: „Diese Prädikatisierung bestätigt nicht nur die Qualität unserer Angebote
Unsere Kneipp-Angebote lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und fördern das Wohlbefinden.“ Besonders hervorzuheben ist der geplante Ausbau der Stadt
darunter der Bau eines Kurmittelhauses und eines neuen Gradierwerks
die Bad Lausick als Gesundheitsdestination weiter stärken sollen
zu der das Freizeitbad RIFF und das RIFF Resort gehören
freute sich über den Erfolg: „Wir sind überzeugt
dass unser Entwicklungskonzept Bad Lausick zukunftsfähig macht
Mit unserem Heilbad und Kneippkurort bieten wir eine perfekte Kombination aus Tradition und Innovation
die Gäste aus aller Welt begeistern wird.“
Bad Lausick setzt mit der erfolgreichen Doppel-Auszeichnung als Heilbad und Kneippkurort einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Gesundheitsförderung und bietet Gästen eine einzigartige
Weitere Informationen: www.bad-lausick.de
Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM
Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM
Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region
Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung
Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international
werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider
Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf
Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V
Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVor 30 Jahren als VW-Autohaus eröffnet
steht dieser Glasbau in Bad Lausick leer und vor dem Abriss: Hier soll ein Aldi-Markt errichtet werden
Der Discounter mischt den Einzelhandel in der Kurstadt auf
Für den neuen Markt muss eine markante Nachwende-Immobilie den Platz räumen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBad Lausick schafft Klarheit in Sachen Grundsteuer B – erst einmal (Symbolfoto)
Bad Lausick geht es wie den Nachbarkommunen: Über die neue Grundsteuer soll entschieden werden
aber es liegen noch nicht alle Zahlen auf dem Tisch
Der Stadtrat traf trotzdem einen Beschluss zum neuen Hebesatz
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Bad Lausick hat ein 16-Jähriger versucht
Ein 16-Jähriger hat bei einer Verkehrskontrolle in Bad Lausick die Flucht ergriffen
Nun muss er sich wegen mehrerer Delikte verantworten
Ein 16-jähriger Moped-Fahrer hat am Sonntag versucht
vor einer Verkehrskontrolle in Bad Lausick zu fliehen
Die Polizei nahm die Verfolgung auf und stellte den jungen Mann
Er muss sich nun wegen mehrerer Delikte verantworten: Für sein Fahrzeug besitzt er keine gültige Haftpflichtversicherung
Des Weiteren soll er an dem Moped gewerkelt haben
Außerdem prüfen die Einsatzkräfte derzeit den Verdacht
dass der 16-Jährige keine Fahrerlaubnis für das Moped hat
Demnach hatte der 16-Jährige nicht auf das Anhaltesignal eines Polizisten reagiert
der in der Turnerstraße eine Verkehrskontrolle durchführte
Stattdessen flüchtete er gegen 11.50 Uhr über einen Gehweg und versuchte mit überhöhter Geschwindigkeit zu fliehen
Die Beamten erwischten ihn in einem angrenzenden Wald und stellten das Moped sicher
Gegen Sonntagmittag reagierte der 16-Jährige Fahrer eines Mopeds Simson S51 nicht auf das Anhaltesignal eines Polizeibeamten und flüchtete über einen Gehweg
Daraufhin nahm ein Funkstreifenwagen die Verfolgung auf
woraufhin der Kleinkraftradfahrer jedoch laut Polizeiangaben nicht anhielt und mit überhöhter Geschwindigkeit zu entkommen versuchte
In einem angrenzenden Wald konnte der Fahrer in der weiteren Folge gestellt werden
Dabei stellten die Beamten des Polizeireviers Grimma fest
dass für das Kleinkraftrad keine gültige Haftpflichtversicherung bestand und leistungssteigernde Veränderungen vorlagen
Gegen den 16-Jährigen wird unter anderem wegen des Verdachtes des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes ermittelt
Informieren Sie sich hier zu Bannerwerbung und weiteren Möglichkeiten der Kooperation:
Werben auf Medienportal Grimma
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWird ein Notarzt gebraucht
startet er seit 20 Jahren von Bad Lausick aus: Dafür sorgen unter anderem Rico Bohne
der den Rettungsdienst des DRK Geithain leitet
Rettungssanitäter Andreas Keller und Notarzt Mathias Günther (von links)
In Bad Lausick hat das DRK Geithain seit 2004 einen Notarzt-Wagen stationiert
1700 Mal rückte er allein im vergangenen Jahr aus
um Hilfsfristen einzuhalten – doch insgesamt ist es um die im Landkreis Leipzig zurzeit nicht gut bestellt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZu einem Brand wurde die Feuerwehr in Steinbach (Stadt Bad Lausick) alarmiert (Symbolfoto)
In Steinbach (Stadt Bad Lausick) brannte am Sonntag eine große Hecke
Feuerwehr-Einsatz am Sonntag Nachmittag in Steinbach (Stadt Bad Lausick): Eine große Koniferenhecke brannte
dass die Flammen auf eine Garage und ein Wohnhaus übergreifen
Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach wurde 16.25 Uhr alarmiert
„Der Brandgeruch war im Dorf deutlich wahrzunehmen“
Der Brandort lag am südlichen Dorfausgang Richtung Beucha auf einem privaten Grundstück
weitgehend Erfolg: „Allerdings hatten sie ganz offenbar eine größere Menge Rauchgase und Pulver eingeatmet.“
Die Feuerwehr informierte deshalb den Rettungsdienst
Die Männer wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung medizinisch versorgt
Die Feuerwehr kümmerte sich um das Löschen der zahlreichen Glutnester
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAndré Trautner ist Gründer und Geschäftsführer der Rotstahl GmbH Bad Lausick
Als Mittelständler in der Region Leipzig hat sich die Rotstahl GmbH einen Namen gemacht
Jetzt wollen die Bad Lausicker über Luxemburg Westeuropa erobern.