Kurz vor dem Ende der ersten Spielhälfte erzielt Markus Witmann den ersten Treffer und setzt die Gastgeber unter Druck (42) Der Ausgleich folgt erst nach dem Seitenwechsel in der Mitte der zweiten Halbzeit: Diesmal setzt Sven Stasis die Kugel ins Netz (66) Lippspringes Cagatay Enes Karaca kann seinem Team in Minute 81 jedoch einen Vorsprung verschaffen Unmittelbar darauf befördert Jan Schlüting den Ball erfolgreich über die Linie und meistert den Ausgleich für das Wünnenberger Team (82) Die Wünnenberger rutschten auf Platz vier ab Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Der 84-jährige Vermisste wurde letztmalig am 20.04.2025 in Bad Lippspringe beim Osterfeuer gesehen Am 21.04.2025 wurden durch Angehörige Geräusche aus der Wohnung des Vermissten wahrgenommen.  Seitdem fehlt von dem leicht dementen Senioren jede Spur Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Vermissten machen der tot in einem Waldstück in Lippe gefunden worden ist ist offenbar nicht durch Fremdverschulden gestorben Ein Wanderer hatte die Leiche des Bad Lippspringers am Samstag (26.04.) gefunden Trauriges Ende einer Vermisstensuche: ein 84-Jährige Senior aus Bad Lippspringe ist am Samstagnachmittag (26.04.) leblos in einem Waldstück im Kreis Lippe gefunden worden Der Rentner wurde seit Ostersonntag vermisst Ein Wanderer fand die Leiche gegen 17.10 Uhr Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern an Für die Unterstützung der Bevölkerung bei der Suche spricht die Polizei ihren Dank aus Trotz intensiver Suchmaßnahmen bleibt der vermisste 84-Jährige aus Bad Lippspringe verschwunden. Er wurde zuletzt am Sonntagabend (20.4.) beim Osterfeuer am Kleinen Lindenweg in Bad Lippspringe gesehen und ist leicht dement. WESTFÄLISCHES VOLKSBLATT präsentiert Maisingen Ulrich Schneider hat wieder gemeinsam mit dem WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATT zum alljährlichen Maisingen auf die Adlerwiese eingeladen. Alle Besucher konnten wieder zusammen mit zwei Chören singen. Datum, ZeitEine bunte Gruppe von Sängerinnen und Sängern freute sich auf der Adlerwiese über das musikalische Programm. Foto: Leonie BürckAuch in diesem Mai versammelten sich Singlustige auf der Waldbühne Adlerwiese im hinteren Teil des Bad Lippspringer Gartenschaugeländes rund um den ehemaligen Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Lippspringe, Ulrich Schneider. freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Bad Lippspringe/Schlangen. Ein seit Tagen vermisster Mann aus Bad Lippspringe ist tot. Das teilte die Kreispolizei Paderborn mit. Der 84-Jährige war seit Ostersonntag vermisst worden. Ein Wanderer habe den Toten am Samstag in einem Waldstück entdeckt, berichtet die Polizei. Der Fundort befinde sich östlich des Schlänger Stadtgebiets, erläutert die Leitstelle der Paderborner Polizei auf Nachfrage. Zu den genauen Todesumständen gibt es bisher keine Informationen. Entsprechende Ermittlungen dazu sind eingeleitet worden. Ebenso werde untersucht, wie der Senior, der auf ein Elektromobil angewiesen war, in das Waldstück gelangt sei, so die Polizei. Der Mann war zuletzt am Ostersonntag mit seinem Elektromobil während des Osterfeuers in Bad Lippspringe gesehen worden. Das Osterfeuer hatte an der Straße Kleiner Lindenweg stattgefunden, von dort kann man über zahlreiche Straßen und Feldwege in Richtung des jetzigen Fundorts gelangen. Am Ostermontag wollten Angehörige letztmalig Geräusche aus der Wohnung des 84-Jährigen gehört haben. Die Polizei hatte im Zuge der Suche auch die Bevölkerung um Hilfe gebeten und unter anderem ein Foto des Mannes veröffentlicht. Im Rahmen der polizeilichen Suchmaßnahmen waren unter anderem auch Mantrailer-Hunde sowie ein Hubschrauber eingesetzt worden. Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: Diese Partie dürfte Horn-Trainer Haydar Özdemir nicht erfreuen: Beim Aufeinandertreffen mit dem BV Bad Lippspringe muss sich seine Elf 5:0 geschlagen geben Sofort nach Spielbeginn ändert sich schon der Spielstand: Cagatay Enes Karaca erzielt den ersten Treffer und verschafft den Hausherren nur kurz nach Anpfiff die Führung Direkt im Anschluss folgt auch schon das zweite Tor via Strafstoß – wieder durch Cagatay Enes Karaca (12) Ein Ball nach dem anderen landet im Tor von Batuhan Birinci Drei Mal müssen sie im Laufe des Spiels noch einstecken Maurice Malak trifft in Minute 35 und Noel Hirschberg in Minute 41 In der zweiten Halbzeit versuchen die Lippspringer durch Spielerwechsel nochmal frische Impulse zu setzen Richard Rahim kommt rein für Burak Can Altun Kaum haben die Teams wieder das Spielfeld betreten fällt auch schon das letzte Tor: In Minute 52 befördert Noel Hirschberg den Ball erneut ins gegnerische Tor und kann den Abstand zum 5:0 festigen Damit ist der Triumph der Lippspringer gesichert Themenseite: Bezirksliga Staffel 3 Westfalen Die Suche nach dem vermissten Senior aus Bad Lippspringe hat ein trauriges Ende genommen Ein Wanderer fand den 84-Jährigen am späten Nachmittag (26.4.) leblos in einem Waldstück im Kreis Lippe.  Zu den genauen Umständen seines Todes ermittelt die Polizei noch Der 84-Jährige aus Bad Lippspringe war am Ostersonntag (20.4.) zum letzten Mal gesehen worden Er war zumeist mit einem Elektromobil unterwegs Die Polizei hatte unter anderem mit einen Hubschrauber nach ihm gesucht Zusätzlich zur Suche der Einsatzkräfte fanden sich laut Polizei über die sozialen Medien täglich auch private Gruppen zusammen die bei der Suche nach dem Vermissten geholfen haben und bittet darum die für die Suche veröffentlichten Fotos zu löschen Nachdem die Umgestaltung der Fläche abgeschlossen ist lädt die Stadtverwaltung Bad Lippspringe alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag zu einer Eröffnungsfeier des Marktplatzes ein 16:44 UhrNoch umzäunt: Ein neuer Spielplatz gehört zur Umgestaltung des Marktplatzes in Bad Lippspringe Foto: Uwe HellbergDie Eröffnungsfeier mit einem familienfreundlichen Programm findet von 11 bis 15 Uhr statt In Bad Lippspringe wird ein Senior vermisst Angehörige des 84-Jährigen und die Polizei bitten um Mithilfe Zuletzt wurde der Senior am Sonntagabend (20.04.) beim Osterfeuer am Kleinen Lindenweg gesehen Gestern (21.04.) hörten Angehörige dann letztmalig Geräusche aus seiner Wohnung an der Bodelschwinghstraße Die Polizei suchte heute (22.04.) auch mit einem Hubschrauber nach dem leicht dementen Mann – bislang aber ohne Erfolg Der 84-Jährige ist meist mit einem sogenannten E-Mobil unterwegs ist tot in einem Wald im Kreis Lippe entdeckt worden Das teilte die Polizei Paderborn am Sonntagmorgen (27 10:59 UhrDer vermisste 84-Jährige aus Bad Lippspringe ist am Samstag (26 April) gegen 17.10 Uhr tot in einem Waldstück im Kreis Lippe von einem Wanderer aufgefunden worden Foto: dpa/SymbolbildDer 84-Jährige war zuletzt am Sonntagabend (20 April) beim Osterfeuer in Bad Lippspringe gesehen worden April) hörten Angehörige nach Polizeiangaben zum letzten Mal Geräusche aus seiner Wohnung Die Polizei hatte die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Mann gebeten Sie hatte nach eigenem Bekunden seit Bekanntwerden seines Verschwindens am Dienstag (22 April) „umfangreiche und intensive Fahndungsmaßnahmen“ nach dem Senior durchgeführt unter anderem mit einem Polizeihubschrauber erklärte Polizeihauptkommissarin Corinna Koptik von der Polizei Paderborn am Donnerstag (24 April) gegen 17.10 Uhr leblos in einem Waldstück im Kreis Lippe von einem Wanderer aufgefunden Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern demnach an So leicht machen es die Täter der Polizei selten: In Paderborn fanden Beamte am Sonntag (20 April) einen Mann schlafend in einer Erdgeschosswohnung vor in die der polizeibekannte 23-Jährige zuvor eingebrochen war Ein seit Tagen vermisster Mann aus Bad Lippspringe ist tot Der 84-Jährige war seit Ostersonntag vermisst worden Zu den genauen Todesumständen gibt es bisher keine Informationen Entsprechende Ermittlungen dazu sind eingeleitet worden Der Mann war zuletzt am Ostersonntag mit seinem Elektromobil während des Osterfeuers in Bad Lippspringe gesehen worden Das Osterfeuer hatte an der Straße Kleiner Lindenweg stattgefunden von dort kann man über zahlreiche Straßen und Feldwege in Richtung des jetzigen Fundorts gelangen Am Ostermontag wollten Angehörige letztmalig Geräusche aus der Wohnung des 84-Jährigen gehört haben Die Polizei hatte im Zuge der Suche auch die Bevölkerung um Hilfe gebeten und unter anderem ein Foto des Mannes veröffentlicht Im Rahmen der polizeilichen Suchmaßnahmen waren unter anderem auch Mantrailer-Hunde sowie ein Hubschrauber eingesetzt worden Gewerbe- und Logistikzentrum in Bad Lippspringe Mit Riesenbaufortschritten entsteht in Bad Lippspringe ein großes Gewerbe- und Logistikzentrum. Hiervon konnten sich auf Einladung des US-Investors Hillwood am Dienstag (29. April) Mitglieder des Stadtrates überzeugen. Datum, ZeitMitglieder des Bad Lippspringer Stadtrates besichtigten die Großbaustelle des Gewerbe- und Logistikzentrums. Bildmitte: Bürgermeister Ulrich Lange, links Kämmerer Till Kremeyer und Bauamtsleiterin Tanja Berghahn-Macken. Foto: Uwe Hellberg„Eigentlich führen wir bei unseren Projekten keine Besichtigungen durch“, sagt Arndt Rellecke. Er ist beim Unternehmen Hillwood für die Vermietungen der Objekte zuständig. Aber für Bad Lippspringe mache Hillwood gerne eine Ausnahme. Große Shopping-Pläne in der Nachbarstadt Bad Lippspringe Vom geplanten City-Outlet in Bad Lippspringe sollen nach Auffassung von FÜR Paderborn auch der Handel, die Gastronomie sowie die Hotellerie in der Nachbarstadt Paderborn profitieren. Dies soll in der kommenden Ratssitzung am 10. April diskutiert werden. Tropische Pflanzen im heimischen Garten züchten: Was auf den ersten Blick schwierig wirkt, ist für den 62-jährigen Frank Ritter aus Bad Lippspringe Alltag. 17.04.2025, 10:29 UhrIn ihrem Wintergarten in Bad Lippspringe präsentieren Frank und Diana Ritter die großen Blätter der „Riesen-Elefantenohr-Pflanze“. Foto: Phil HänsgenSeit einigen Jahren verkauft er Palmenbäume und Bananenstauden in ganz Deutschland, wodurch sein Botanik-Hobby zum Beruf anwuchs. Kreispokalfinaleinzug + MeisterDoppelte Freude am 17. April: Während der BV Bad Lippspringe mit einem 3:0-Sieg über Landesligist Hövelhofer SV ins Kreispokalfinale einzog, kam wenig später die Nachricht vom vorzeitigen Aufstieg in die Landesliga – perfekt gemacht durch die Niederlage des Verfolgers Bad Wünnenberg im Nachholspiel. Der Meistertitel war fix, die Feier umso süßer. „Dass der Aufstieg genau an dem Tag feststand, an dem wir das Pokalfinale erreicht haben, war natürlich besonders“, sagt Trainer Mark Leinung. „Hätten wir verloren, wäre es ein komischer Beigeschmack gewesen. Aber so konnten wir beides zusammen feiern – das passte einfach.“ Doch von Zurücklehnen ist keine Rede. Für Leinung und sein Team ist klar: Die Saison soll nicht einfach austrudeln. „Wir haben intern schon in der Winterpause bei der Weihnachtsfeier ein Plakat aufgehängt, auf dem jeder einen Wetteinsatz eingetragen hat, falls wir ungeschlagen bleiben“, verrät er. „Das ist das große Ziel – und mittlerweile absolut realistisch.“ (Noch fünf verbleibende Bezirksliga Spiele) Am 28. Mai wartet im Endspiel des Kreispokals mit SF DJK Mastbruch ein weiteres Landesliga-Team – und für viele Spieler ein Wiedersehen mit alten Weggefährten. „Es wird ein echtes Familientreffen“, sagt Leinung. „Viele von uns – inklusive mir – waren zuvor in Neuenbeken aktiv, ebenso wie etliche Mastbrucher. Das macht das Finale nochmal spezieller“. Dass Bad Lippspringe auch gegen Landesligisten bestehen kann, hat das Team eindrucksvoll bewiesen: Sowohl SV Heide-Paderborn als auch der Hövelhofer SV wurden im Pokal souverän bezwungen. „Die Jungs sind heiß auf das Double. Das wäre ein krönender Abschluss dieser Saison.“ Mit dem Aufstieg gehen auch personelle Veränderungen einher. Kapitän Mikail Bas hat den Verein bereits zum 1. April verlassen – beruflich bedingt. Auch Torwart Philipp Hanf tritt aus ähnlichen Gründen kürzer. „Beide sind menschlich wie sportlich große Verluste“, sagt Leinung. „Aber wir haben mit Sebastian Woitzyk einen starken Nachfolger als Kapitän und planen den Kader sehr vorausschauend.“ Unter den Neuzugängen finden sich interessante Namen: Anton Günter (Post Detmold, Landesliga Staffel 1), Fadl Makkar (TuS Bad Driburg, Bezirksliga Staffel 3), Maxim Hasan (SV Heide-Paderborn), Nelo Donko (Azzurri Paderborn, Kreisliga B) sowie Rückkehrer Ken Robin Czok (SC Verl II, Oberliga Westfalen), dessen Einsatz jedoch noch vom Gesundheitszustand seines Knies abhängt. „Wenn sein Körper mitmacht, ist er ein absoluter Top-Transfer“, betont Leinung. Der Saisonverlauf mit dominanter Tabellenführung, Aufstieg, Pokalfinale – und womöglich ohne Niederlage – ist für den Coach alles andere als erwartbar gewesen: „Viele haben gesagt, mit dem Kader ist das ja klar. Aber das ist es nicht. Man kann Qualität nicht einfach zusammenkaufen – die Chemie muss stimmen.“ Und die stimmte offenbar von Anfang an: „Die Mischung aus alten Lippspringern, Neuenbekenern und externen Neuzugängen hat sofort gepasst. Diese Einheit macht unseren Erfolg aus.“ Mit Blick auf die Landesliga bleibt Leinung optimistisch. Die Planungen für die neue Spielzeit laufen auf Hochtouren, ein Großteil des Kaders hat bereits zugesagt. „Wir wollen uns in der Breite verstärken, weil wir gesehen haben, wie schnell ein Kader durch Verletzungen ausdünnen kann“, erklärt er. Und wie realistisch ist ein ungeschlagener Titelgewinn? „Ich weiß nicht, ob das in der Bezirksliga schon mal jemand geschafft hat. Wenn ja, dann sicher selten. Aber die Jungs sind hochmotiviert – und wenn wir das schaffen, wäre das das i-Tüpfelchen auf einer überragenden Saison.“ Zweieinhalb Monate nach der Schließung macht der Lindenkrug in Bad Lippspringe nun am Samstag, 12. April, mit neuen Betreibern wieder auf. 14.04.2025, 07:56 UhrWird am Samstag, 12. April, wieder geöffnet: der Lindenkrug in Bad Lippspringe. Foto: Markus SchlotjunkerHeiner Engelbracht und Ioannis Lamprianidis haben die Lindenkrug GbR gegründet, die traditionelle Gastwirtschaft renoviert und öffnen am Samstag ab 18 Uhr erstmals wieder die Tür zum Gastraum, der sich in einem neuen Bild präsentieren wird. Vorgänger Matthias Schwamborn hatte das Lokal  geschlossen. Erhalte alle Eilmeldungen als Push-Nachricht auf dein Handy – ganz einfach mit der Radio Hochstift-App. In der Kur- und Badestadt soll erstmals ein 22 Hektar großes Baugebiet nach dem umwelt- und klimafreundlichen Schwammstadt-Prinzip entstehen. Das ambitionierte Vorhaben war zentrales Thema beim neunten Klimaforum der Stadt. Je durchdachter das Konzept, umso größer die ... Fast zeitgleich verlor der FSV Bad Wünnenberg-Leiberg sein Nachholspiel gegen den SV Dringenberg mit 3:6 so dass der BV Bad Lippspringe nun uneinholbar ist und sich Bezirksliga 3-Meister 2024/25 nennen darf Do., 10.04.2025, 19:30 UhrBV Bad LippspringeBV Bad LippspringeHövelhofer SVHövelhofer SV30 Abpfiff 26 Siege und zwei Unentschieden sind die Bilanz in der Meisterschaft und im Kreispokal der laufenden Saison (111:19 Tore) Im kommenden Jahr kommt als überkreislicher Meister der Westfalenpokal hinzu Das einzige Highlight der laufenden Spielzeit ist noch das Kreispokal-Finale am 29 Der BVL kehrt nach sechs Jahren in die Spielklasse zurück in der man lange Zeit zuvor schon fest zum Inventar gehörte (1991 bis 2008 und 2015 bis 2019) Schon in den 60er- und 70er-Jahren gehörte man zu den Top-Adressen in Ostwestfalen und spielte in der damals noch viertklassigen Landesliga bzw Der Aufstiegskader des BV Bad Lippspringe: Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Du willst deine Mannschaft bearbeiten und dein Profil pflegen? Dann registriere dich jetzt und werde FuPa-Vereinsverwalter Du bist bei einem Spiel vor Ort und möchtest die ganze FuPa-Community auf dem Laufenden halten? So sicherst du dir einen Liveticker! Du hast sogar Lust, Spielszenen zu filmen. Zücke dein Smartphone und erstelle mit FuPa.TV kinderleicht tolle Playlists eines Fußballspiels. Wie FuPa.TV funktioniert, liest du hier! 📰 Alle aktuellen Nachrichten: https://www.fupa.net/region/westfalen/news 📝 Alle aktuellen Transfers: https://www.fupa.net/region/westfalen/transfer ⚽ Die Spiele des Tages: https://www.fupa.net/region/westfalen/matches Comedian Matze Knop kommt zum Stadtfest nach Bad Lippspringe. Er wird am Veranstaltungssamstag im Kongresshaus auftreten. Karten sind ab knapp 40 Euro zu haben. Das Bad Lippspringer Stadtfest läuft vom 10. bis zum 12. Oktober. Am Sonntag ist verkaufsoffen. Wer in diesem Jahr auf der Bühne im Arminiuspark stehen wird, ist noch geheim. Im vergangenen Jahr war es Neue-Deutsche-Welle-Star Markus mit einer 80er-Jahre-Show. Der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe feierte mit dem „Ball der Königin“ seine Regentin Anne Plonka. An diesem Abend genoss sie die Hauptrolle, während ihr Freund und König Philipp Kilian die zweite Reihe besetzte. Datum, ZeitDie Bad Lippspringer Schützenkönigin Anne Plonka (Sechste von links) feierte mit ihren Gästen einen berauschenden Ball mit einer tollen Party. Foto: BSV Bad LippspringeGefeiert wurde traditionell im Schützenhaus, das erneut mit Kerzenschein und eindrucksvoller LED-Beleuchtung in Szene gesetzt wurde und für eine festliche und zugleich stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Seien Sie dabei, begrüßen Sie den Mai: Ulrich Schneider und das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT laden gemeinsam zum offenen Maisingen in der Gartenschau Bad Lippspringe ein. 26.04.2025, 08:54 UhrKantor Ulrich Schneider und das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT laden gemeinsam zum Maisingen auf dem Gartenschau-Gelände in Bad Lippspringe ein. Foto: Jörn HannemannDie Veranstaltung findet am Donnerstag, 1. Mai, auf und an der Waldbühne Adlerwiese in der Gartenschau Bad Lippspringe statt. Das gut einstündige Singen beginnt um 15 Uhr. Schon zum achten Mal steht das beliebte Sparkassen-Waldleuchten in Bad Lippspringe an. Ab dem 14. März wird jeden Tag mit dem Start der Dämmerung das Gartenschaugelände mit tausenden LED-Strahlern und Lampen beleuchtet. Zum ersten Mal haben die Lichtkünstler von world of lights eine neue 3D-Videoshow entwickelt, die an den Mersmannteichen gezeigt wird. Dabei werden Licht und Musik kombiniert. Andere Highlights sind ein 20 Meter langer Tunnel und ein Schiff voller LEDs. Das Sparkassen-Waldleuchten soll wieder Tausende nach Bad Lippspringe locken, im vorigen Jahr waren es 25.000 Besucherinnen und Besucher. Für Dauerkartenbesitzende ist der Eintritt wie immer frei, Einzelkarten kosten 9,50 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Das Sparkassen-Waldleuchten startet vom 14. bis zum 30. März jeweils mit Einbruch der Dämmerung und endet um 22:30 Uhr. Der Einlass ist bis 21 Uhr möglich. In Bad Lippspringe hat der Bau eines neuen, bemerkenswerten Rechenzentrums begonnen. Beim Spatenstich am Dienstagnachmittag auf dem ehemaligen Welle-Gelände wurden immer wieder die Besonderheiten hervorgehoben. Und das kostete auch: Ein dreistelliger Millionenbetrag fließt nach Radio Hochstift-Informationen in den Bau des Rechenzentrums. Investor ist unter anderem das Unternehmen Hochtief, das künftig mindestens bundesweit Rechenzentren dieser Art bauen will – nach Heiligenhaus ist Bad Lippspringe erst der zweite Standort. Hier seien die Voraussetzungen optimal. Für das 30 mal 35 Meter-Holzgebäude wird künftig die Windenergie aus der Region genutzt. Die Abwärme des Rechenzentrums soll wiederum in das städtische Netz eingespeist werden. In gut einem Jahr sollen die Server in dem Holzgebäude bereits in Betrieb sein. Vier Freundinnen haben in Bad Lippspringe einen mutmaßlichen Autoknacker gestellt. Die jungen Frauen waren gerade auf dem Weg nach Hause, als sie am Montagabend bemerkten, wie jemand am Auto der Mutter von einer von ihnen herumbastelte. Der Mann war nicht alleine. Zwei weitere Männer standen offenbar Schmiere – als die jungen Frauen sich dem in der Mühlenfloßstraße geparkten Auto näherten, flüchteten die Verdächtigen. Die Freundinnen riefen die Mutter an, die wiederum die Polizei verständigte. Die jungen Frauen verfolgten mit dem Vater einen der flüchtenden Männer. Gemeinsam konnten sie den mutmaßlichen Autoknacker stellen und festhalten, bis die Polizei kam und übernahm. Der Tatverdächtige hatte die Geldbörse der Autobesitzerin bei sich. Die beiden anderen Männer konnten entwischen – sie waren schwarz gekleidet, einer trug eine rote Basecap, der andere eine beige Strickmütze. Wer in Bad Lippspringe am Montagabend etwas gesehen hat, soll sich bei der Polizei melden. Für eine neue Laufbahn ist es niemals zu spät: Das dachte sich auch die 55-jährige Corinna Hense aus Bad Lippspringe, die erst Anfang 2023 mit dem Schreiben begann. Jetzt hat sie ihr erstes Kinderyoga-Buch herausgebracht. Datum, ZeitAutorin Corinna Hense aus Bad Lippspringe präsentiert zusammen mit ihrer Hündin Cosi ihr Anfang März 2025 erschienenes Kinderyoga-Buch „Kleine Tiere, große Träume: Yoga zur Heilung unseres Planeten“. Foto: Phil HänsgenVor allem Umwelt- und Naturschutz stehen in dem 192 Seiten umfassenden Erstlingswerk im Fokus, das den Titel „Kleine Tiere, große Träume: Yoga zur Heilung unseres Planeten“ trägt. In Bad Lippspringe entsteht ein nachhaltiges Rechenzentrum mit 2 MW IT-Leistung. Massivholzbau und geplante Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz gehören zu den Highlights. April offiziell mit einem Spatenstich begangen Bad Lippspringe liegt nördlich von Paderborn und zählt gut 17.000 Einwohner Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2026 geplant Das Rechenzentrum soll nicht nur moderne Cloud- und Plattformdienste ermöglichen sondern auch als Wärmelieferant für ein geplantes kommunales Fernwärmenetz dienen Die IT-Leistung des Rechenzentrums wird zunächst 2 Megawatt (MW) betragen mit einer geplanten Erweiterungsmöglichkeit auf 4 MW ein Anbieter für nachhaltige Cloud-Computing- und Green-IT-Lösungen Zielgruppe sind sowohl Unternehmen als auch kommunale Einrichtungen Technologisch setzt Yexio auf eine direkte Wasserkühlung für den effizienten Betrieb von Hochleistungsservern – insbesondere für KI-Anwendungen Die Stromversorgung und die Kühlsysteme sind auf Energieeffizienz und Redundanz ausgelegt Auch baulich verfolgt das Projekt ein nachhaltiges Konzept: Das Rechenzentrum wird in Massivholzbauweise errichtet Diese spart laut Angaben der Projektpartner rund 600 Tonnen CO2 gegenüber herkömmlichen Bauweisen ein Eine begrünte Fassade soll Biodiversitätsvorteile bringen Ein zweites Standbein der Nachhaltigkeit ist die geplante Abwärmenutzung: Eine Machbarkeitsstudie für ein angrenzendes Fernwärmenetz läuft bereits Die beim Betrieb entstehende Wärme soll in das geplante System eingespeist werden Genutzt soll diese zur Beheizung von Wohn- und Geschäftsgebäuden vor Ort werden Rechenzentren der 2-Megawatt-Klasse Serverhersteller Thomas-Krenn zur Kooperation diverser Branchen im Datacenter-Betrieb Mit dem Standort Bad Lippspringe realisiert Hochtief das zweite Rechenzentrum des Typs Yexio Das erste entsteht aktuell in Heiligenhaus auch die digitale Infrastruktur in kleineren Städten zu stärken Die Kombination aus digitaler Leistung und energetischer Verwertung mache das Modell besonders für Kommunen attraktiv Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners setzen dabei auf ein integriertes Modell aus Bau Neben dem wirtschaftlichen Betrieb steht die Kopplung von IT- und Energieinfrastruktur im Fokus Die nachhaltige Cloud startet in Heiligenhaus Thomas-Krenn und Hochtief PPP Solutions gründen Cloud-Anbieter Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung Copyright © 2025 Vogel Communications Group Die Schleppersche Villa in Bad Lippspringe gehört wieder zum MZG Der Klinikverbund musste das Gebäude an der Burgstraße 2011 aus finanziellen Gründen verkaufen Jetzt gehört der aktuelle Leerstand wieder zum Medizinischen Zentrum Er soll die neue Heimat für das Facility Management werden Aber auch die Stadt wird untergebracht: Im Keller der Schlepperschen Villa soll Platz für das Archiv von Bad Lippspringe sein Wie kann sich die Stadt Bad Lippspringe nachhaltig entwickeln Darüber will die Kurstadt erneut mit ihren Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen April (18 Uhr) lädt sie zum neunten Klimaforum in das Kongresshaus ein Unter anderem wird die Leiterin der städtischen Bauverwaltung über den aktuellen Bebauungsplan im Stadtgebiet sprechen und dabei besonders auf das Thema Nachhaltigkeit eingehen In einer offenen Diskussionsrunde dürfen Interessierte aber auch Fragen stellen und mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen Die Stadt Bad Lippspringe bittet um eine verbindliche Anmeldung bei Klimaschutzmanager Henning Rieke: Telefonisch unter 05252 26142 oder per Mail an henning.rieke(at)bad-lippspringe.de Die Königin des Bad Lippspringer Bürgerschützenvereins (BSV) weiß dass der 2025-er Ball der Königin nicht nur für sie selbst ein unvergessliches Erlebnis wird 14:59 UhrDem Ball der Königin für Regentin Anne Plonka fiebert der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe entgegen Das Foto zeigt die Königin mit (von links) Oberstleutnant Dirk Lappe König Philipp Kilian und Fähnrich Felix Thöne Foto: AKDie traditionelle Veranstaltung zu Ehren der Königin findet am kommenden Samstag sagt Regentin Anne Plonka mit spürbarer Wertschätzung in Richtung ihrer Bad Lippspringer Schützen obwohl sie im Grunde – wie auch ihre Vorgängerinnen – über den Ball zu ihren Ehren nichts weiß Die FDP Bad Lippspringe schickt ein gemischtes Bewerberteam aus jüngeren und erfahrenen Mitgliedern in den Wahlkampf um die Sitze im Stadtrat 14:02 UhrDas Wahlkampfteam der FDP Bad Lippspringe: (von links) Lars Schmelter alle 16 Wahlbezirke sowohl mit jüngerem motivierten Nachwuchs als auch älteren lang eingesessenen Mitgliedern aus den verschiedensten Berufen besetzen zu können“ sagt die Ortsverbandsvorsitzende Petra Krieger-Brockmann Vieles könnte unter Mondeinfluss harmonischer .. des gemeinsamen Gebets und bis heute Zeugnis für ein lebendiges Miteinander Martinskirche in Bad Lippspringe 125 Jahre alt Das Jubiläum soll im Mai mit einem viertägigen Fest gefeiert werden Mai) freuen sich der Vorsitzende des Kirchenvorstands die Festausschuss-Vorsitzende Monika Bade und Pfarrer Georg Kersting (von links) Kirchenvorstand oder Festausschuss – sie alle haben über Monate eng Hand in Hand gearbeitet Auf dem Kreuzweg in Bad Lippspringe sind am frühen Nachmittag (Di eine Beifahrerin kam schwer verletzt ins Krankenhaus als ein Postauto nach links auf den Kreuzweg einbiegen wollte Nach Angaben der Polizei übersah die Fahrerin offenbar einen anderen Wagen Er schleuderte durch den Zusammenprall nach rechts in den Straßengraben Die Unfallstelle am Bad Lippspringer Kreuzweg war längere Zeit gesperrt Die Schüsse auf einen Mann im Juli 2024 auf einem Parkplatz in Bad Lippspringe bleiben wohl unaufgeklärt Die Staatsanwaltschaft Paderborn hat das Verfahren eingestellt weil es keinen hinreichenden Tatverdacht gibt Die Ermittler stießen immer wieder auf Schweigen Das bei der Tat in Bad Lippspringe schwer verletzte Opfer kommt aus dem Rocker-Milieu Im Zentrum der Ermittlungen stand nach Hinweisen aus der Szene ein 26-Jähriger Allerdings ließ sich der Verdacht nicht erhärten: Weder durch Spuren am Tatort noch durch die Auswertung des Handys Neutrale Zeugen der Schüsse auf dem Bad Lippspringer Parkplatz am Strothebach haben sich nicht gemeldet Der angeschossene 43-Jährige und sein damaliger Begleiter wollen sich nicht zum Ablauf der Tat oder zu weiteren Beteiligten äußern Der 43-Jährige war Mitte Juli spätabends durch einen oder mehrere Schüsse in die Beine schwer verletzt worden Ärzte operierten ihn in einer Bad Lippspringer Klinik Unter dem Titel „Tropic Ice“ präsentiert der Kulturfonds im Sommer 2025 zusammen mit der Künstlerin Barbara Dombrowski aus Hamburg eine zweite große Kunstaktion Alle Bad Lippspringerinnen und Bad Lippspringer können Teil von „Tropic Ice“ werden ZeitBeispielhafte Motive: Künstlerin Barbara Dombrowski zeigt Fotografien der Aktion „Part oft the Art“ Alle Bad Lippspringerinnen und Bad Lippspringer können in gleicher Weise ein Teil von „Tropic Ice“ werden Foto: Kulturfonds Bad LippspringeDiese Gelegenheit gibt es Die Bilder werden während der Ausstellung in der Fußgängerzone zu sehen sein In ihrem weltweiten Foto-Kunstprojekt bringt Barbara Dombrowski von ihr porträtierte Menschen indigener Gemeinschaften aus allen fünf Kontinenten zusammen um die Verbundenheit miteinander bildlich zu symbolisieren August gibt es dazu eine große Kreis-Installation im Arminiuspark Einen zweiten Höhepunkt mit großformatigen Bildern wird es im Ehrenhain geben Auf dem Weg von Park zu Park begleiten in der Fußgängerzone vielfältige Porträts von Besuchern aus früheren Ausstellungen Kulturfonds Bad Lippspringe lädt zur Eröffnung am 27 Der Kulturfonds Bad Lippspringe veranstaltet sein zweites großes Kunstprojekt August unter dem Titel „Tropic Ice – Dialog between Places affected by Climate Change“ statt „Genau hier können sich auch Bürgerinnen und Bürger aus Bad Lippspringe mit ihrem Porträt symbolisch mit den abgebildeten Personen des Projekts ‚Tropic Ice‘ verbinden“, erläutert Barbara Dombrowski. Die Fotokünstlerin möchte auch in Bad Lippspringe mehrere Personen im Vorfeld der Ausstellung porträtieren und sie damit zum Teil des Kunstprojektes machen (www.barbaradombrowski.com/partoftheart) Telefonnummer und der gewünschten Uhrzeit für das Foto am 5 „Ich freue mich auf viele Bewerbungen und darauf mit den Bad Lippspringerinnen und Bad Lippspringern ins Gespräch zu kommen Gemeinsam mit dem Kulturfonds möchte ich das Projekt möglichst fest in der Stadtgesellschaft verankern“ Verhandlungen mit potenziellen Mietern laufen In Bad Lippspringe entsteht Großes: Knapp ein halbes Jahr nach den ersten Arbeiten ist der Bau des Gewerbe- und Logistikzentrums des US-Investors Hillwood bereits enorm fortgeschritten leblos in einem Waldstück im Kreis Lippe von einem Wanderer aufgefunden worden wird der 84-jährige Werner Wilhelm Lange aus Bad Lippspringe vermisst verliefen sämtliche bisherigen Suchmaßnahmen ohne Erfolg Um die Suche zu intensivieren, wurde nun ein weiteres Foto des Vermissten veröffentlicht. Dieses zeigt sowohl seine auffällige Oberbekleidung – eine rote Jacke mit schwarzem Schulterbereich – als auch das von ihm genutzte Elektromobil. Das Bild ist im Fahndungsportal der Polizei Nordrhein-Westfalen abrufbar Die Polizei bittet die Bevölkerung dringend um Mithilfe: Wer Werner Wilhelm Lange seit Sonntagabend gesehen hat oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann sich unter der Telefonnummer 05251/306-0 mit der Polizei in Paderborn in Verbindung zu setzen Auch Hinweise zum Verbleib des Elektromobils könnten von entscheidender Bedeutung sein Zwei Motorradfahrer haben sich bei Unfällen in Hövelhof und Bad Lippspringe schwer verletzt 12:26 UhrBei Unfällen in Hövelhof und Bad Lippspringe haben sich zwei Motorradfahrer schwer verletzt Foto: Jörn Hannemann/SymbolbildDen Angaben zufolge befuhr gegen 14.30 Uhr ein 62-jähriger Autofahrer mit einem Mini die Moosheider Straße in Hövelhof aus Richtung Bad Lippspringe kommend Moosheider Straße und Sandbrink kam es laut Polizei zum Zusammenstoß mit einem Motorradfahrer welcher von der Straße Hasendorfweg kommend Freie Wähler in Bad Lippspringe nominieren Polizeihauptkommissar Bei der Bürgermeisterwahl im September bekommt Bad Lippspringes Amtsinhaber Ulrich Lange (CDU) Konkurrenz Die Freien Wähler schicken mit Claudius Bambeck einen eigenen Kandidaten ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus 31.03.2025, 08:41 UhrDie FWG gibt sich selbstbewusst und wird mit Claudius Bambeck (Dritter von rechts) als Bürgermeister-Kandidat in die Kommunalwahl gehen. Auch die 16 Wahlkreiskandidaten wurden einstimmig gewählt. Foto: Klaus KarenfeldWie berichtet, hatte Lange bereits zuvor seine erneute Kandidatur angekündigt Unterdessen stellte sich Bambeck der Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) am Freitagabend (28 Der 61-Jährige vertritt somit die seit der letzten Kommunalwahl zweitstärkste Fraktion im Stadtrat Dem Bau- und Planungsausschuss gehört er bereits als stellvertretender Vorsitzender an Nach mehr als drei Jahrzehnten wird der Allgemeinmediziner Marc Fischer ab dem Sommer nicht mehr praktizieren Der Fortbestand der Praxis am Kurwald ist aber gesichert: Baukje Wandt übernimmt seinen Platz 16:22 UhrBaukje Wandt in ihrem Sprechzimmer Foto: Oliver SchwabeEs ist ein wohl geplanter und nahtloser Übergang Bereits seit fünf Jahren ist Baukje Wandt zusammen mit Fischer und Dr Christiane Gronemeyer in der Praxis tätig und konnte so das Team und vor allem ihre Patientinnen und Patienten kennenlernen Die für Herbst 2026 geplante Eröffnung eines City-Outlets in Bad Lippspringe war ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung der Badestädter Werbegemeinschaft 13:47 UhrDas Interesse am geplanten City-Outlet in Bad Lippspringe ist enorm Zu einer Bürgerversammlung kamen rund 400 Besucher ins Kongresshaus Die Werbegemeinschaft bewertete die Veranstaltung jetzt als „ausgesprochen aufschlussreich“ Foto: Uwe HellbergDie Vertretung der örtlichen Einzelhändler spricht mit Blick auf das Projekt von einer großen Herausforderung die gleichzeitig aber auch viele Chancen für die Zukunft eröffne Ein Wanderer habe den Toten am Samstag in einem Waldstück entdeckt Der Fundort befinde sich östlich des Schlänger Stadtgebiets erläutert die Leitstelle der Paderborner Polizei auf Nachfrage Das ehemalige Café Böhner in Bad Lippspringe hat neuen Pächter startete Leonidas Sofianidis in die Selbstständigkeit als Gastronom Er ist der neue Pächter des ehemaligen Café Böhner 18:44 UhrGratulation zur Café-Eröffnung: Bürgermeister Ulrich Lange (von links) Iris Schröder (Wirtschaftsförderung/Innenstadtmanagement) Barbara Mikus (Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaftsförderung Kultur und Tourismus) und Leonidas Sofianidis werden so manche Bad Lippspringer Bürger und Gäste der Kurstadt sagen so mancher hat in den vergangenen Wochen schon an die Tür geklopft und wollte wissen Wohin steuert die Stadt Bad Lippspringe angesichts des demografischen Wandels Antworten hierzu hat der Kongress „BaLi 2050“ gesucht Außerdem wurden in acht Workshops Handlungsempfehlungen erarbeitet Datum, ZeitDer Workshop Gesundheit tagte unter der Leitung von Peer Kraatz (Mitte), Geschäftsführer des MZG Bad Lippspringe. Foto: Stadt Bad LippspringeUnter dem Motto „Die nächsten 25 Jahre beginnen heute“ hatte Bürgermeister Ulrich Lange, wie berichtet, zum Kongress eingeladen. Ausschuss empfiehlt Sperrvermerk von 50.000 Euro freizugeben Noch im April soll mit dem Neubau des Bad Lippspringer Thermal-Freibades begonnen werden Anders als die Erwachsenen müssen die Kinder voraussichtlich nicht ganz auf den sommerlichen Badespaß verzichten 07:57 UhrWeil das Thermal-Freibad renoviert wird soll es für Bad Lippspringer Kinder und Jugendliche in dieser Badesaison einen vergünstigten Eintrittspreis für die benachbarte Westfalen-Therme (Foto) geben Foto: Oliver Schwabe (Archivfoto)Möglich macht das ein Angebot der benachbarten Westfalen-Therme dem der Jugendausschuss am Donnerstagabend (10