Freie Wählergemeinschaft feiert ihr 35-jähriges Bestehen Die Geschichte der Freien Wählergemeinschaft Bad Lobensteiner Bürgerliste e.V ist untrennbar mit der politischen Wende in der Region verbunden Vom ersten Friedensgebet und der anschließenden Demonstration am 31 Oktober 1989 bis hin zur Gründung der Freien Wählergemeinschaft im Jahr 1990 Alle wichtigen Informationen aus dem Saale-Orla-Kreis Mit dem ersten Friedensgebet und der darauffolgenden Demonstration begann die politische Wendebewegung im damaligen Kreis Lobenstein Diese Bewegung legte den Grundstein für viele Veränderungen inmitten der turbulenten Zeit der politischen Umwälzungen rief eine neu gebildete Arbeitsgruppe „Wahlen“ zur Gründung einer Anti-SED-Koalition auf eine eigene und unabhängige Wählergemeinschaft zu gründen Erst bei einem Treffen mit Freunden aus Limburg im Frühjahr 1990 wurde die entscheidende Idee geboren In diesem Jahr wird Jubiläum gefeiert -  35 Jahre Anlässlich dieses Ereignisses kamen Mitglieder und Unterstützer zu einer Festveranstaltung in der Marktbrauerei zusammen berichtete von den ersten und entscheidenden Weichenstellungen Anfang der 1990er Jahre Die Erinnerungen an die schwierigen politischen Auseinandersetzungen und den langen Kampf um Veränderungen im Stadtrat waren noch immer lebendig Stadträte aus den vergangenen Jahrzehnten erzählten von ihren Erfahrungen und den Höhen und Tiefen Sowohl der damalige als auch der aktuelle Bürgermeister die Stadt Bad Lobenstein wieder in eine bessere Zukunft zu führen den 02.05.25 gegen 20:40 Uhr befährt der Beschuldigte mit seiner Vollcross-Maschine die Poststraße in Bad Lobenstein ohne erforderlicher Zulassung an dem Motorrad Durch zahlreiche Zeugenaussagen konnte der Fahrer der Cross-Maschine ausfindig gemacht werden Polizeiinspektion Saale-OrlaTelefon: 03663 431 0E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank! Folgen Sie uns auf Telegram, Instagram und Facebook! Ihnen gefällt unsere Arbeit? Sie können dieses Projekt mit einer Spende per PayPal unterstützen. Dank Ihrer Hilfe können wir auch in Zukunft aktiv für dieses Portal arbeiten. © 2022 HalloOberland.de – Alle Rechte vorbehalten Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Nur Chemie Kahla und Jena Zwätzen traut er einen Sieg auf fremdem Platz zu Ansonsten sieht Tim die Heimmannschaften klar im Vorteil wenngleich er in Eisenberg und Gräfinau auf ein Unentschieden tippt Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrSV SCHOTT JenaSCHOTT Jena IIBSG Chemie KahlaChemie Kahla22 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrVfB 09 PößneckVfB PößneckSV Jena ZwätzenJena Zwätzen02 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrSV Eintracht EisenbergSV Eisenberg1. FC Greiz1. FC Greiz22 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrTSV Gera-WestvororteWestvororteFC Thüringen JenaFC Th. Jena31 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrVfB ApoldaVfB ApoldaSV 08 RothensteinRothenstein40 Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrVfR Bad LobensteinLobensteinFSV Grün-Weiß StadtrodaGW Stadtroda01 So., 13.04.2025, 15:00 UhrFSV Gräfinau-AngstedtFSV GräfinauEurotrink Kickers FCL GeraEurotrink Kickers FCL Gera52 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrSV Schmölln 1913SV SchmöllnFC Einheit Bad BerkaBad Berka52 Abpfiff werden nicht nur die Zwangsaussiedlungen aus dem Sperrgebiet der DDR sondern auch das Leben unmittelbar an der innerdeutschen Grenze beschrieben Eingewoben sind die historischen Fakten zur Grenze in eine Familiengeschichte Sichern Sie sich ihr Ticket unter 036651 2076 oder per Mail an bibliothek@bad-lobenstein.de Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei Sie können dieses Projekt mit einer Spende per PayPal unterstützen Dank Ihrer Hilfe können wir auch in Zukunft aktiv für dieses Portal arbeiten um unsere Website und unseren Service zu optimieren Montessori-Schule initiiert Vernetzung durch gemeinsame Veranstaltung auf dem Sportplatz Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Stück für Stück hat die Bahn in den letzten Jahrzehnten Bahnhöfe aufgegeben - vor allem im ländlichen Raum. In Lobenstein drohte ein ähnliches Schicksal. Bis die Stadt vor zehn Jahren Haus und Grundstück übernahm. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Zweigstelle des Amtsgerichtes wird planmäßig bis Mitte 2026 aufgelöst beziehungsweise in Pößneck integriert wurde die Polizei in Schleiz über einen Randalierer in Bad Lobenstein informiert Dieser beschmierte eine Hauswand in einem Mehrfamilienhaus und randalierte in seiner Wohnung Als die Beamten die Gewahrsamnahme anküdigten Daraufhin wurde er durch die Beamten zu Boden gebracht und zur Abwendung von Gefahren gefesselt In der Folge kam es zu mehreren Beleidigungs- und Bedrohungshandlungen zum Nachteil der eingesetzten Polizeibeamten und der Mittarbeiter des Landratsamtes Aufgrund des psychischen Ausnahmezustandes des Täters der auch mit dem vorherigen Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln in Zusammenhang zu bringen ist wurde er durch das Landratsamt des Saale-Orla-Kreises stationär untergebracht Influencer, Fußballprofi, Medien - bei den Berufswünschen junger Leute kommen die "normalen" Berufe kaum noch vor. Aber was ist heutzutage normal? Wer definiert das? Dazu kamen Jugendliche in Ostthüringen ins Gespräch. Gymnasiasten verbinden die Unterrichtsfächer Geschichte sowie Darstellen und Gestalten auf eindrucksvolle Weise den 03.05.2025 gegen 14:20 Uhr befuhr der 40-jährige Motorradfahrer die Richard-Köcher-Straße in Bad Lobenstein als er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde EIn freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,61 Promille der ZFC Meuselwitz überwintert im Thüringenpokal bleibt auch im vierten Spiel ohne Gegentreffer Meuselwitz spult das Ding hier locker runter Nur Tore wollen nach der Pause keine mehr fallen Jena führt weiter in Rudolstadt knapp mit 1:0 lässt nach dem Wechsel hier ganz schön was liegen So sieht das Ergebnis für die Gastgeber immer noch ganz ordentlich aus Gelaufen ist hier natürlich längst alles Am Spielgeschehen hat sich nichts verändert aber der Siebtligist musste kein weiteres Tor schlucken Gelingt dem klaren Außenseiter hier wenigstens noch der Ehrentreffer Das Favorit aus Meuselwitz führt mit 4:0 und hat das ticket für das Halbfinale damit schon gebucht Ein solider Auftritt des Regionalligisten Schmökel mit dem vierten Meuselwitzer Treffer führt der Titelverteidiger aus Jena mittlerweile mit 1:0 Bürgers sorgt für den dritten Meuselwitzer Treffer Hansch sorgt mit seinem Tor bereits für klare Verhältnisse Bad Lobenstein muss Schwerstarbeit verrichten kann bisher aber einen weiteren Einschlag verhindern Titelverteidiger Jena tut sich in Rudolstadt übrigens schwer der bisher noch nicht so richtig gezündet hatte Der Favorit hat erwartungsgemäß das Spiel an sich gezogen kommt aber zu noch keinen klaren Abschlüssen steht da Keeper Steinbach und schnappt sich die Kugel Kann der Siebtligist hier für die Sensation sorgen auf dem Kunstrasenplatz Poststraße in Bad Lobenstein Schiedsrichter der Partie ist Benjamin Strebinger steht zum ersten Mal im Viertelfinale des Landespokals Die Koseltaler haben die ersten drei Siele auswärts jeweils zu Null gewonnen Der ZFC bleib bisher ebenfalls ohne Gegentor ZFC-Coach Leopold wirbelt seine Startelf gründlich durcheinander Eckardt und Kießling sitzen auf der Bank und herzlich willkommen zum Viertelfinale im Thüringenpokal: Regionalligist ZFC Meuselwitz gastiert beim Landesklassen-Klub VfB Bad Lobenstein In der Pokalsaison 96/97 gewann Meuselwitz in Lobenstein mit 3:0 Parallel zur Veranstaltung in Ossla lädt der Bürgertisch Bad Lobenstein zu einer ähnlichen Aktion nach Saaldorf ein Schallplattenausleihe und Büchermobil: Für neue Projekte werden noch engagierte Mitstreiter gesucht Ab 19:30 Uhr sind interessierte Bürger recht herzlich eingeladen mit uns überkommunalpolitische Themen zu diskutieren und Fragen zu stellen Im Mittelpunkt der Fraktionssitzung steht der Haushalt des Landkreises Saale-Orla-Kreis Natürlich beantworten wir auch Fragen zu den Themen der Zweckverbände ZASO und ÖPNV oderdem Gesundheitswesen im Landkreis während andere ihren Dienst im Auftrag von Mordopfern verrichten Ganze Regale sind mit Mignonetten gefüllt und könnten jetzt in die Hände eines ernsthaften Interessenten wechseln Leerstehende Gebäude und Flächen waren Schwerpunktthemen beim Format „Landrat vor Ort“ in der Kurstadt Die Amtszeit von Franz Wurzbacher als erster Moorprinz endet bald Nun können sich potenzielle Bewerber als Nachfolger qualifizieren Hier die Bilder eines spannenden Nachmittags Mehrere Ensembles weisen Vielseitigkeit und künstlerisches Können auf einem hohen Niveau nach Im Bad Lobensteiner Kulturhaus fand am Sonntag ein beeindruckendes Weihnachtskonzert statt „Die traditionelle und beliebte Veranstaltung lockte zahlreiche Zuhörer an und bot einen eindrucksvollen Einblick in das musikalische und tänzerische Können der über 140 regionalen Mitwirkenden“ teilt die Stadt Bad Lobenstein in einer Nachlese mit „Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und das sehr mannigfaltige und abwechslungsreiche Programm hinterließ beim Publikum einen nachhaltigen Eindruck“ Vielseitigkeit und künstlerisches Können auf einem hohen Niveau hätten der Gemischte Chor Dreiklang Bad Lobenstein die Flötenwichtel und das Gitarrenensemble der Musikschule Saale-Orla Bad Lobenstein der Chor der Klassen 5 bis 7 des Reichard-Gymnasiums Bad Lobenstein die Ballettschule Göttengrün sowie der Männergesangsverein 1863 Friesau nachgewiesen „Mit viel Engagement übernehmen seit Jahren Sylke Pasold und Elke Grimm die Gesamtleitung“ „Belohnt wurden sie sowie alle Mitwirkenden mit überwältigendem Applaus und stehenden Ovationen eines begeisterten Publikums.“ Seit einem Jahr gibt es das Teilhabezentrum in dem die Angebote jetzt weiter ausgebaut und noch vielfältiger werden sollen +++ Erfurt/Saalfeld: Razzien bei der Polizei +++ Thüringen: Pläne für das Gesundheitswesen +++ Bad Lobenstein: Berufsinformationstag mal anders +++ +++ Erfurt/Saalfeld: Razzien bei der Polizei +++ Thüringen: Pläne für das Gesundheitswesen +++ Bad Lobenstein: Berufsinformationstag mal anders +++ Wie es mit dem Neubau der Stauseebrücke bei Saaldorf weitergeht und warum eine Straße durchs Wandergebiet gebaut werden soll Zum Kennenlernen der Unterrichtsräume und Schulangebote war am Mittwochabend in das Schulzentrum der Kurstadt eingeladen worden Die Kicker vom VfR Bad Lobenstein gingen als klare Außenseiter ins Landespokal-Viertelfinale gegen den ZFC Meuselwitz. Und der ließ auch nichts anbrennen. Ein 4:0 beschert den Meuselwitzern den Halbfinal-Einzug. aber auch zarte Hoffnungen auf die Zukunft prägen die Bilanz der Wohnungsbaugesellschaft Bad Lobenstein im Jahr 2023 Nicole Hartenstein übernimmt die Verantwortung für 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Händen ihres Vorgängers Martin Gebhardt Hier wird jeder fündig und kann noch echte Schnäppchen machen denn jedes Medium kostet nur 1€.Kinderbücher Romane oder Sachbüchern warten auf ihre neuen Besitzer Der Verkauf erfolgtzugunsten unseres LEADER-Projektes „Wohnzimmer der Stadt“ die Stadtbibliothek Bad Lobenstein zum Wohnzimmer der Stadt zu machen stellten wir im Oktober letzten Jahres bereits einen Antrag bei der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla Inhalt unseres Projektes ist die Einrichtung einer Gaming-Zone (mitBildschirm und Spielkonsole) für unsere Kids Reaktivierung unserer Schallplattenausleihe mitEinrichtung von Hörstationen Umwandlung unserer kleinen aber feinen Bühne in eine Kunst- undLiteraturbühne sowie Anschaffung eines Büchermobils um nicht nur unsere Kindergärten sondernauch andere Einrichtungen oder Privatpersonen mit einem Hol- und Bringeservice verwöhnen zukönnen allerdings müssen wir für den Eigenanteil nocheinige finanzielle Mittel aufbringen Dafür veranstalten wir unseren Bücherflohmarkt und jedesverkaufte Buch trägt einen kleinen Teil zur Verwirklichung unserer Vision bei Wer von unserem Projekt überzeugt ist und dafür spenden möchte kann sich gern bei uns meldenoder nutzt einfach unsere Spendenbox Der ehemalige Grenzsoldat Günter Heinze und der bayrische Grenzpolizist Otto Oedererzählen aus frühere Zeiten Einst standen sie sich an der innerdeutschen Grenze mitvorgehaltener Waffe gegenüber heute treffen sich ehemalige Grenzsoldaten aus Ost undWest regelmäßig zum Erfahrungsaustausch am Stammtisch Herr Heinze und Herr Oedererzählen aus ihrer Vergangenheit von Erlebnissen an der innerdeutschen Grenze und vondramatischen Momenten diesseits und jenseits des Todesstreifens Kontakt: 036651 2076 oder bibliothek@bad-lobenstein.de Drei ehemalige Lehrerinnen der Einrichtung haben sich etwas Besonderes zum Jubiläum der Namensweihe einfallen lassen Beim Überqueren einer Straße sind in Bad Lobenstein zwei Fußgängerinnen von einem Auto erfasst worden Am Donnerstag gegen 19.20 Uhr war eine 59-jährige VW-Fahrerin auf der Straße der Jugend in Bad Lobenstein unterwegs Sie fuhr den Angaben zufolge vom Kulturhaus in Richtung Markt Auf Höhe des Leonberger Platzes wollte sie nach links abbiegen Zu diesem Zeitpunkt querten zwei Fußgängerinnen die Fahrbahn Die Fahrerin habe beide Fußgängerinnen übersehen und frontal erfasst erlitten bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht Die Polizei leitete ein Verfahren ein und ermittelt zur Aufklärung des Unfallhergangs Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden Ein flottes Testspiel der Lobensteiner bei Fußball-Thüringenligist FC Saalfeld endet mit einem klaren Ergebnis Nach dem 2:2 gegen den VfR Bad Lobenstein wartet die Fleischer-Elf aus Gera weiter auf den ersten Dreier der Fußball-Rückrunde ob sich ein Verschiefern des 35 Meter hohen Turmes mit dem Denkmalschutz vereinbaren lässt Bei der Hauptverhandlung am Bad Lobensteiner Amtsgericht konnte dann kurzer Prozess gemacht werden Dramatische Szenen lassen die Landesklasse-Partie zwischen dem SV Jena-Zwätzen und dem VfR Bad Lobenstein zur Nebensache werden Der Alkohol scheint einer der besten Freunde des 45-jährigen Angeklagten zu sein Am Donnerstag gegen 16:15 Uhr wurde ein 43-jähriger Motorradfahrer in Bad Lobenstein einer Kontrolle unterzogen Dabei stellten die Beamten der PI Saale-Orla fest auf dem Kennzeichen gefälschte Plaketten angebracht waren dafür aber unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand Er musste sich daher einer Blutentnahme unterziehen und den Schlüssel für das Motorrad abgeben Die entsprechenden Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung wurden gefertigt Regionalsender für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und den Saale-Orla-Kreis Wie alle jungen Frauen sehnt sie sich nach Liebe und Geborgenheit Aber sie ist nur eine Frau und als Frau des ausgehenden Jahrhunderts lebt sie in vorbestimmten gesellschaftlichen Als auch die Menschen in ihrem Dorf von den schmerzhaften Folgen von Politik und industriellem Fortschritt nicht verschont bleiben begehrt sie im Namen der Menschlichkeit auf Ihre Hände sind schmutzig und das Kleid ist zerrissen Nicht selten fühlt sich für Johanna Trautmann ihr Leben an wie das Graben im Weinberg Sie wächst bei ihren christlich geprägten Eltern auf einem Bauernhof in Thüringen auf und erfährt dort die Not der Nachkriegszeit die Brutalität der Zwangskollektivierung und die Ohnmacht der Bauern weil sie eine berufliche Perspektive in Berlin sucht und das richtige Leben im falschen Schicksalsschläge wie zwei gescheiterte Ehen ihr Alltag einer alleinerziehenden Mutter zwischen sozialistischer Mangelwirtschaft und dörflicher Gemeinschaft schwere Krankheiten und der Tod der Eltern machen ihr zu schaffen Doch ihr Überlebenswille ist stark und so meistert sie gefahrvolle Situationen und besiegt ihre Angst Gila Freis erzählt einfühlsam die bewegende Geschichte von Johannas Geburt ihrer Kindheit in den Fünfzigerjahren bis in die Gegenwart die wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden in der DDR aufwuchsen und sich auch im wiedervereinigten Deutschland behaupten müssen und behauptet haben wurde 1953 in einem kleinen Dorf im Norden Thüringens geboren Sie studierte zwei Jahre Theologie in Naumburg und Berlin Danach war sie bis zum Ende des Berufslebens in der Wirtschaft tätig Nach der Wende war sie zwölf Jahre lang ehrenamtliche Bürgermeisterin Sie lebt in der Nähe von Berlin und hat zwei Töchter und drei Enkelkinder KCL „Blau-Gold“ begeistert mit Funken- und Kindergarde sowie Tanzmusik von Peter Klostermann Cornelia Mitsching übersteht Herausforderungen in ihrer neuen Pension im Bahnhofsgebäude Bad Lobenstein Im Veranstaltungskalender des KCL muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen ausfallen Eine kleine Geste mit großer Wirkung: Welche Geschäfte in Bad Lobenstein Kindern mit dem Schutzinsel-Projekt zur Seite stehen Mehrere Besucher von Veranstaltungen bemerkten plötzliche Kreislaufprobleme und Schwindelgefühle bis hin zum völligen Filmriss Eigentlich sollten die mündlichen Verhandlungen am Verwaltungsgericht Meiningen schon zum Jahreswechsel beginnen Unter dem Titel „Bildung ist mehr – Empowerment in der sozialen Arbeit" fand gestern der 14 Sozialkongress der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein statt Vorsitzender der Geschäftsführung der Diakoniestiftung über die Ergebnisse des diesjährigen Kongresses Sozialkongress der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein Musik mit den Fingern entdecken In dieser besonderen Ausgabe von Classic With Aaron nehme ich euch mit zu einem musikalischen … weiterlesen Ihr möchtet gerne mehr über Freiwillige aus Weimar erfahren und was Sie so in Weimar treiben? weiterlesen Wir sprachen mit Andy Faupel, Pressesprecher der Stadt Weimar, zunächst über ein trauriges Thema: Buchenwald-Überlebender Jacques Moalic … weiterlesen Unsere Kollegin Jule Niedergesäß hat mit Geschäftsführer Maximilian Heller darüber gesprochen, worauf man sich freuen kann. weiterlesen