${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. iMarvin Kraus (CDU). Röder-MoldenhauerIn der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurde am Sonntag der neue Bürgermeister gewählt. Marvin Kraus (CDU) konnte sich gegen Karsten Lucke (SPD) durchsetzen. Der Wahlsonntag im Liveticker zum Nachlesen. Der Basaltsee bei Bad Marienberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch seit Ende des vergangenen Jahres steht fest: Das Gewässer verliert Wasser - rund zwei Millionen Liter pro Tag. Am Samstag haben Taucher nach dem Leck gesucht. Bevor die Taucher ins Wasser gingen, erkundeten Experten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) den See mit einer Unterwasserdrohne. Ihr Ziel: sich einen ersten Überblick über die Rohrleitungen im Gewässer zu verschaffen. Dafür ist die Drohne aus Sicht der DLRG bestens geeignet. Denn sie kann unter Umständen Stellen einsehen, an die ein Taucher gar nicht herankommt, wie Dominik Bruch von der DLRG Westerwald-Taunus erläuterte. Nach der Vorerkundung stiegen dann die Taucher selbst ins Wasser und brachten ein Färbemittel aus. Dieses sollte ihnen einen Hinweis darauf geben, wo das Wasser aus dem See fließt. Doch auch nach ihrem Tauchgang konnten die Experten das Leck nicht zweifelsfrei orten. Sie vermuten, dass die undichte Stelle in der Nähe eines der Ablaufrohre liegt. Dort drückt sich das Wasser mutmaßlich durchs Gestein. Es sehe so aus, als sei eine einfache, schnelle Reparatur nicht möglich, sagte DLRG-Taucherin Judith Rosenkranz. Vermutlich müsse das Rohr nun aufgeschnitten werden, damit das Wasser zum größten Teil kontrolliert ablaufen könne. Wenn der See dann fast leer sei, könne nach der undichten Stelle gesucht und diese abgedichtet werden. iNadja Hoffmann-Heidrich Jens Weber. MRVFrüher rot, heute schwarz: In der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat eine parteipolitische „Revolution“ stattgefunden. iEin umgestürzter Baum hat den Menschen in und um Bad Marienberg in der Nacht zum Donnerstag einen Stromausfall "beschert". Jan LindnerSo mancher hat es vielleicht erst beim Aufstehen am blinkenden Radiowecker bemerkt. In der Nacht zum Donnerstag ist es rund um Bad Marienberg zu einem mehrstündigen Stromausfall gekommen. Unsere Zeitung nach nachgefragt. Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Strom ist in Bad Marienberg, Großseifen und Hardt im Westerwald in der Nacht auf Donnerstag ausgefallen. Nachts das Licht anmachen, um auf die Toilette zu gehen? Im Westerwald war das in der Nacht zu Donnerstag vorübergehend nicht überall möglich. Bad Marienberg. Der Strom ist in Bad Marienberg, Großseifen und Hardt im Westerwald in der Nacht auf Donnerstag ausgefallen. Nach wenigen Stunden war die Störung “in zahlreichen Haushalten” wieder überall behoben, wie die Polizei in Hachenburg mitteilte. Die womöglich technische Ursache dafür war zunächst unklar, Hinweise auf Fremdeinwirkung gab es laut einem Polizeisprecher nicht. Pünktlich zum Beginn der Adventszeit erstrahlt die Bad Marienberger Bismarckstraße im Lichterglanz und die Werbegemeinschaft lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt rund um das erste Adventswochenende ein. Von Donnerstag, den 27. November bis Sonntag, den 30. November 2025 verwandelt sich dann die Kurzone und der Marktplatz in ein wundervolles traditionelles Weihnachtsdorf. iDas Blaulicht an einem Polizeiauto leuchtet. Patrick Pleul/dpaDerzeit ist die Behebung einer Störung im Stromnetz in Arbeit, welches Bad Marienberg sowie einzelne, angrenzende Ortschaften betrifft. Copyright © 2021 56aktuell.de - Alle Rechte vorbehalten iKarsten Lucke will Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden. Der 50-Jährige geht für die SPD ins Rennen um den Posten an der Verwaltungsspitze. Sein Gegenkandidat: der 30-jährige Marvin Kraus (CDU). Röder-MoldenhauerZwei Kandidaten treten bei der Wahl um das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg an. Karsten Lucke (SPD) ist einer der beiden. Im Interview spricht der 50-Jährige über seine Motivation, seine Ziele und Themen, die ihm am Herzen liegen.