Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Die Kurstadt feiert den neuen Vorzeigeplatz: Mit mehreren Veranstaltungen wird ab Mittwoch im Beisein einer Ministerin der Gänsmarkt eingeweiht eine Tradition aber wird fortgeführt: Letztmals war Maximilian Ortmeier als Turmbläser im Einsatz wird es durch Annotopia wieder bunt in und um das Bad Mergentheimer Schloss Uwe Klausner veröffentlicht eine Trilogie rund um den Bauernkrieg und Tilman Riemenschneider Stadt und Citygemeinschaft setzen auf Nähe zum lokalen Gewerbe Vier Geschäfte und ein Restaurant öffneten ihre Türen für rund 60 Teilnehmende Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1 dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage Vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Sport bietet der TV Bad Mergentheim Die zahlreichen Mitglieder wissen das zu schätzen Bad Mergentheim: So viele Teilnehmer wie noch nie beim Stadtlauf Die schönsten Bilder der Prunksitzung der Lustigen Gesellen Bad Mergentheim The BossHoss Live im Schloss: Die schönsten Bilder vom Konzert Wincent Weiss im Schloss: Die schönsten Bilder vom Konzert Der Abstieg aus der Bundesliga trübt keinesfalls den Stolz der Schachfreunde Bad Mergentheim möchte wieder Leben in den Markelsheimer Bahnhof bringen Doch zwischenzeitlich drohte das Projekt zu scheitern Neben dem DOG wird auch die Kopernikus-Realschule von den Plänen zu Sanierung und Neubau profitieren Rektor Heiko Knebel spricht dennoch von einem Sorgenkind Die nachhaltige Gestaltung des Platzes Gestalt an und schafft Lebensraum für Pflanzen Erhard Bühler fordert entschlossenes Handeln gegen Bedrohungen und warnt vor Sicherheitslücken in Europa Bad Mergentheim hat eine Integrationsbeauftragte Doch für eine erfolgreiche Integration braucht es letztlich alle Menschen In der Kurstadt gibt es den erfolgreichen Stadtlauf und aktuell wieder Kritik aus den Reihen der Einzelhändler aufgrund von Umsatzeinbußen Die Bürokratie in Deutschland belastet alle dass die Stadt mit dem Baustopp richtig gehandelt hat Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Kommentare aus unseren Redaktionen Ihre Leserbriefe Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen: Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel) Sudoku Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Sie haben ein Konto? Hier anmelden die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. 500 Jahre nach dem Bauernkrieg im Taubertal schauen wir in einer Zeitleiste und mit vielen Veranstaltungen auf die Ereignisse zurück Für eine Bewerbung beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis sprechen viele gute Gründe Wir haben zwölf wesentliche Vorteile zusammengestellt und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung PENDLA ist die kostenlose Mitfahrzentrale für alle die jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren und auf der Suche nach passenden Mitfahrgelegenheiten sind Das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach ist ein einzigartiges Kleinod im Main-Tauber-Kreis - mit öffentlichen Einrichtungen Beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis werden jedes Jahr qualifizierte Ausbildungsstellen und Praxisabschnitte im Rahmen von Studiengängen angeboten Wir informieren ausführlich über alle Angebote Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" bietet umfassende Angebote zum Radeln und Wandern kulinarische Genüsse sowie exzellente Weine und Biere Alle Ämter unseres Landratsamtes bieten Termine für Anliegen aller Art nur nach vorheriger Terminvereinbarung an Die Recyclinghöfe und Kompostplätze können zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden Alle Servicezeiten Facebook Instagram Youtube Der 42-jährige fünffache Weltmeister betreut künftig den Damenflorett-Bundeskader am Bundesstützpunkt Tauberbischofsheim Der robuste Verteidiger mit viel Erfahrung spielt künftig für Würzburg Dittigheim/Tauberbischofsheim fühlt sich in der Rolle des „Underdogs“ gegen den Tabellenzweiten Heidelberg/Leimen wohl Seckach verteidigt mit 9:1-Sieg seine Spitzenposition 26:26 im letzten regulären Saisonspiel gegen die TSG Ketsch wer muss direkt in eine der Kreisligen absteigen Spieltag in der Fußball-Landesliga Odenwald könnte schon so manche Vorentscheidung bringen Der TV Hardheim gewinnt das letzte Saisonspiel auswärts und sichert sich somit die Relegation zur Handball-Oberliga Der TVH-Torwart wird dabei zum großen Rückhalt Der FC Schweinfurt 05 sichert sich mit einem 2:1-Sieg gegen die Würzburger Kickers den Aufstieg in die 3 Der TV Hardheim sichert sich mit starkem Abwehrspiel gegen den TV Knielingen einen Relegationsplatz für die Handball-Oberliga Hollenbach spielte zuhause in der Oberliga Baden-Württemberg nur unentschieden In der Schlussphase zeigte die FSV-Defensive dabei zu viele Schwächen Die Fit/One Würzburg Baskets triumphieren in Frankfurt dank der Show einer ihrer Spieler und sichern sich Platz drei Martin Bujak und Jonathan Preis übernehmen ab 2025/2026 bei SpG Schwabhausen/Windischbuch das Traineramt von Jens Killer FSV Hollenbach empfängt am Samstag den SV Oberachern: Spannung im Abstiegskampf und ein Top-Gegner im Heimspiel Die Fußball-Landesliga Odenwald zeigt ein klares Bild: VfR Gommersdorf und FV Mosbach dominieren Eine Mannschaft spielt um ihre letzte Chance Zum ersten Spiel der Post-Season empfingen die Merlins Crailsheim die Feuervögel von Phoenix Hagen Im dritten Viertel setzten sich die Merlins und gewannen am Ende mit 78:71 durch Das Fußball-Derby FC 05 Schweinfurt gegen Würzburger Kickers kann zum entscheidenden Duell im Titelrennen der Fußball-Regionalliga Bayern werden Mit fünf Niederlagen in Serie haben sich Hardheims Oberliga-Handballer in Sachen Klassenerhalt nochmals in die Bredouille gebracht Warum Trainer Lukas Dyszy trotzdem zuversichtlich ist Nach dem 85:70-Sieg in Frankfurt hat das Team im Kampf um die Playoffs glänzende Aussichten Die Würzburg Baskets wollen in Frankfurt den sechsten Sieg in Serie und den Playoff-Einzug sichern Die HSG Odenwald/Bauland triumphiert im Derby gegen TV Mosbach und sichert sich den letzten Bezirksmeistertitel Heilbronn-Franken Zwei Tauberbischofsheimer sind die besten deutschen Florettfechter bei der U23-EM in Talin Zu einer Medaille reicht es aber knapp nicht Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße Ein blutrot gefärbtes Biotop im Bad Mergentheimer Stadtteil Edelfingen hat in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt Seit Montag wird der rote Algenfarn entfernt Ein langer schwarzer Schlauch führt von einem Spezialfahrzeug direkt ins Wasser und saugt die roten Pflanzen nach und nach ab Am Montag war eine Spezialfirma bereits etwa drei bis vier Stunden am Werk sagte eine Sprecherin der Stadt auf SWR-Anfrage Am Dienstag wurden die Arbeiten fortgesetzt Ob am Mittwoch noch weitere Arbeiten nötig sind dass jemand sein Aquarium im Edelfinger Weiher ausgekippt hat Schnell bildete sich ein riesiger blutroter Teppich aus Algenfarn auf dem Wasser Im Bad Mergentheim ist seit einigen Tagen ein Weiher leuchtend rot gefärbt Nun hat sich auch die Stadtverwaltung der Sache angenommen Eine blutrote Schicht liegt über dem Wasser: Bilder des eingefärbten Biotops in Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) machen seit ein paar Tage schon die Runde in den sozialen Netzwerken Die Userinnen und User rätseln über das Phänomen im Stadtteil Edelfingen: Was hat es damit auf sich Ist das Wasser möglicherweise verunreinigt Auf SWR-Anfrage gibt der Main-Tauber-Kreis nun aber Entwarnung Den Angaben zufolge ist ein Algenfarn für die rote Farbe verantwortlich Sprecher des Landratsamts Main-Tauber-Kreis Möglich wäre das zum Beispiel über Wasservögel Es könne aber auch nicht ausgeschlossen werden dass irgendjemand sein Aquarium genau dort ausgeleert hat Denn Algenfarn wird in Aquarien oft als Zierpflanze genutzt Am Montag will die Stadt Bad Mergentheim die Pflanzen absaugen und entsorgen lassen Denn im Moment komme der Algenfarn nur lokal begrenzt vor - und zwar in dem zum Radweg hin gelegenen Bereich Im weiteren Biotop und im Ablauf Richtung Tauber sei er nicht zu entdecken Es wurden leider keine Mitteilungen gefunden Ein 19-Jähriger machte sich am Donnerstagabend mit dem Rad auf den Weg zum Polizeirevier Bad Mergentheim - offensichtlich betrunken hatte der junge Mann eine Vorladung im Zuge von Ermittlungen in einem anderen Fall erhalten Aufgrund dieser machte er sich auf den Weg ins Polizeirevier Bad Mergentheim Davor schaute er aber offensichtlich zu tief ins Glas und fuhr mit seinem Mountainbike bei den Beamten vor dass der junge Mann über 2,4 Promille im Blut hatte Die zugelassene Promillegrenze liegt für Radfahrende bei 1,6 Promille Der 19-jährige muss nun mit Post von der Staatsanwaltschaft rechnen mit seinem Mountainbike - leider offensichtlich betrunken Ein Alkoholtest ergab eine mutmaßliche Alkoholisierung von über 2,4 Promille Er muss nun mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen April stattfindenden »Keep It True«-Festivals in der Tauberfrankenhalle in Lauda-Königshofen und der damit einhergehdenen »Warm Up Party« in Tauberbischofsheim-Dittingen wurden gezielt Anfahrtskontrollen durch Kräfte des Polizeireviers und des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim durchgeführt Der Fokus wurde auf die Bekämpfung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr gelegt Insgesamt vier Fahrer stehen nun im Verdacht ihr Fahrzeug unter der Beeinflussung von Betäubungsmitteln geführt zu haben Zwei Autofahrer konnten keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen Bei drei Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis erloschen Bei ebenfalls drei Kontrollierten wurden Verstöße gegen die Sozialvorschriften festgestellt zwei weitere haben widerrechtlich das Mobiltelefon benutzt drei waren nicht vorschriftsgemäß angegurtet  In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschmierten Unbekannte den Bahnhofskiosk in Lauda Die Schmierfinken sprühten mit schwarzer Farbe den Schriftzug »FCK AFD« auf die hölzernen Fensterläden Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt Diese werden gebeten sich beim Polizeiposten Lauda-Königshofen müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Bitte merken Sie sich die folgenden Termine für die nächste öffentliche Bürgerbeteiligung vor: Mai 2025: Beteiligungswerkstatt zum Schwerpunkt Mobilität Mai 2025: Beteiligungswerkstatt zum Schwerpunkt Begegnung Wir werden dazu noch einmal öffentlich einladen und informieren Die Stadt Bad Mergentheim hat einen Förderzuschlag vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erhalten und ist Teil der bundesweiten Pilot-Studie LandStation Diese hat das Ziel Mobilitätsangebote im ländlichen Raum zu verbessern und an ein multifunktionales Begegnungshaus anzuknüpfen Unter dem Titel KoMM – Kooperatives Mobilitätskonzept Markelsheim erarbeiten wir gemeinsam mit den engagierten Markelsheimer Bürgerinnen und Bürgern Nutzungskonzepte mit zwei Schwerpunkten: Mit großer und intensiver Beteiligung der Markelsheimer Bürgerinnen und Bürger hat eine erste Ideenwerkstatt stattgefunden Hierbei wurde eine Priorisierung an Fokusthemen vorgenommen Im Schwerpunkt Begegnung liegt der Fokus zum einen auf multifunktionalem Raum für Veranstaltungen in der Zehntscheune und zum anderen auf der Außeninfrastruktur Im Schwerpunkt Mobilität liegt der Fokus auf Sharing-Angeboten und Fahrdiensten die auf Wunsch der Markelsheimer Bürgerinnen und Bürger bei der Konzeption eine wichtige Rolle spielen: Digitale Infosäule Raum für Bildungs- und Gesundheitsangebote Eine Ausführliche Dokumentation der bislang erfolgten Projekt- und Beteiligungsarbeit finden Sie unten in der Datei Projektdokumentation_Feb-2025 LandStation@bad-mergentheim.de Darüber hinaus bieten auch die fünf Ruftaxi-Linien 9833 (Bad Mergentheim-Assamstadt-Windischbuch), 9834 (Bad Mergentheim-Boxberg), 9843 (Bad Mergentheim-Lauda), 9852 (Bad Mergentheim-Weikersheim) und 9855 (Bad Mergentheim Süd) einzelne Direktfahrten zwischen Wildpark und Kurstadt an Von Montag bis Freitag starten die Linienbusse jeweils um 9.10 Uhr, 11.40 Uhr, 14.40 Uhr und um 16.40 Uhr am Bahnhof in Bad Mergentheim Sie fahren über die Haltestellen "Altstadt Schloss" und "Wachbacher Straße" zum Wildpark Rückfahrgelegenheiten in die Innenstadt bestehen jeweils um 11.55 Uhr Sonn- und Feiertagen starten die Fahrten ab der Haltestelle Klinik Hohenlohe in Bad Mergentheim um 11.30 Uhr Diese Fahrten bedienen die Haltestellen "Rehaklinik ob der Tauber" Ab dem Bahnhof fahren die Busse um 9.30 Uhr 14.42 Uhr und 16.42 Uhr über die Haltestellen "Altstadt Schloss" und "Wachbacher Straße" weiter zum Wildpark Rückfahrgelegenheiten bieten sich für Wildparkbesucherinnen und -besucher sowie Wanderinnen und Wanderer ab der Haltestelle "Wildpark" an Samstagen Es werden die gleichen Haltestellen bedient wie bei den Hinfahrten Inhaber des Deutschlandtickets oder D-Tickets Jugend BW können die Busse oder Ruftaxen ohne Zuzahlung nutzen Ein Einzelfahrschein vom Bahnhof Bad Mergentheim zum Wildpark kostet 2,80 Euro für Erwachsene und 1,90 Euro für Kinder Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des VRN gibt es rund um die Uhr auf der Website https://www.vrn.de, in der kostenlosen "My VRN-App" und unter https://www.vgmt.de Die Traditionsveranstaltung mit verkaufsoffenem Sonntag und Krämermarkt läutet in Bad -Mergentheim den Frühling ein findet in Bad Mergentheim der traditionelle Pferdemarkt-Festumzug statt Dazu gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag und den großen Krämermarkt in der Innenstadt Der Umzug setzt sich aus weit über 100 Pferden zusammen Noch mehr Abwechslung in den Festzug bringen Hunderte »Zweibeiner« Musikkapellen und weitere Mitwirkende dürfen beim Bad Mergentheimer Pferdemarkt ebenfalls nicht fehlen Ein besonderer Hingucker im wird in diesem Jahr der Motivwagen des Jugendgemeinderates sein Damit setzen die Jugendlichen das laufende Jubiläumsjahr in Szene: Bad Mergentheim feiert »50 Jahre Große Kreisstadt« als erfolgreiches Zusammenwachsen der Kernstadt mit ihren 13 Teilorten die inzwischen auf fast 25.000 Einwohnerinnen und Einwohner angewachsen ist Die historische Kulisse mit dem prächtigen Residenzschloss macht den besonderen Charme des Bad Mergentheimer ­Pferdemarktes aus Der Pferdemarkt wird wie gewohnt zusammen mit einem vielfältigen Krämermarkt in der Innenstadt sowie mit dem verkaufsoffenen Sonntag in Bad Mergentheim stattfinden Damit lädt die Kurstadt auch nach Abschluss des Festumzuges noch zum Bummeln und Verweilen ein Der ganze Tag versteht sich mit seinem lebhaften Programm auch als erster Frühlings-Vorbote – alle Beteiligten hoffen auf deshalb auch auf einige Sonnenstrahlen Der Pferdemarkt-Festumzug findet ab 13 Uhr statt Parkmöglichkeiten für auswärtige Gäste bestehen in der Herrenwiesenstraße sowie in den Parkhäusern »Altstadt Schloss« (Oberer Graben) und Bahnhof (Zaisenmühlstraße) Wer die Besitzerinnen und Besitzer der Pferde vor dem Start auf dem Volksfestplatz treffen möchte findet im Bereich der Arkaustraße ausgeschilderte Parkmöglichkeiten Der Pferdemarkt-Festumzug stellt sich auf dem Volksfestplatz auf und zieht zunächst über den Erlenbachweg am Japanischen Garten vorbei in die Lothar-Daiker-Straße Über die Theodor-Klotzbücher-Straße und die Wolfgangstraße geht es in diesem Jahr dann vom Bahnübergang aus direkt in die Härterichtstraße Achtung: Damit kommt der Festumzug nicht in der Poststraße Stattdessen bewegt er sich über Härterichstraße und Münzgasse direkt ­hinein ins Herz der Altstadt Dort geht es am Schlossportal vorbei in die Kapuzinerstraße Über die Igersheimer Straße erreichen alle Gruppen schließlich wieder den Volksfestplatz Einen Pferdemarkt gab es in Bad Mergentheim schon im 14 noch bevor die Stadt von 1525 bis 1809 als Residenz des Deutschen Ordens eine erste Blütezeit erlebte Mit den Pferdemärkten vergangener Jahrhunderte auf denen noch lebhafter Handel mit den Tieren stattfand hat der heutige Festumzug nur noch wenig zu tun Pferdemarkt, So. 9. März, Innenstadt, Bad Mergentheim, www.bad-mergentheim.de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH In Bad Mergentheim will die Eigentümergemeinschaft offenbar versuchen den zwangsgeräumten Wohnblock wieder bewohnbar zu machen Die Eigentümergemeinschaft des vor sechs Wochen zwangsgeräumten Wohnblocks in Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) will wohl versuchen Laut Stadt gab es ein Treffen mit der Baurechtsbehörde Beschlüsse oder Unterlagen lägen aber noch nicht vor Der Wohnblock mit rund 80 Wohnungen in der Löffelstelzer Straße war von der Stadt wegen eklatanter Brandschutzmängel geräumt und versiegelt worden Die Hausverwaltung soll nun nach Terminabsprache Zugang zum Haus bekommen Derweil bereiten sich die zwangsgeräumten Bewohnerinnen und Bewohner in den Notunterkünften der Stadt auf Weihnachten vor Am Wohnblock sieht es noch genau so aus wie vor sechs Wochen: im Hof türmen sich Müll und Mobiliar an der Eingangstür klebt das amtliche Siegel Ob die Eigentümer nur den Brandschutz auf Vordermann bringen oder das Gebäude komplett sanieren wollen Von der Hausverwaltung gibt es dazu bislang keine Antwort auf eine SWR-Anfrage Ein Abriss scheint jedenfalls unwahrscheinlich Zwar könne die Stadt ihn prinzipiell verfügen aber das sei an sehr viele Bedingungen geknüpft so Professor Ulrich Derpa von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg Er war lange erster Landesbeamter im Main-Tauber-Kreis und ist Experte für Baurecht Der Wohnblock gehört der Eigentümergemeinschaft und ein Wohngebäude die das Landschafts- und Ortsbild erheblich beeinträchtigen Doch das wird in der Landesbauordnung wegen des Eingriffs in privates Eigentum sehr eng ausgelegt Für die ehemaligen Mieterinnen und Mieter ist eine schnelle Rückkehr in die Löffelstelzer Straße nicht möglich Die Stadt hat 33 Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Gebäuden und Notunterkünften untergebracht Deshalb werden wohl auch alle in ihrer Übergangsbleibe Weihnachten verbringen Leiterin des Sozialamtes der Stadt Bad Mergentheim Zusammen mit ihrem Kollegen ist sie immer wieder vor Ort in den Unterkünften Ob viele wieder zurück wollen in den großen Gebäudekomplex in Kurgebiet-Nähe dass trotz maroder Wohnsituation der Zusammenhalt und die Gemeinschaft unter den Bewohnerinnen und Bewohnern groß war dass den Worten der Eigentümer nun auch Taten folgen und das Gebäude wieder auf Vordermann gebracht wird Dann hätten die Mieterinnen und Mieter eine Perspektive Die Stadt hat nach eigenen Angaben der Eigentümergemeinschaft signalisiert dass sie die "brandschutztechnische Ertüchtigung" begleiten werde so dass Mindeststandards im Brandschutz erfüllt sind Feuerlöscher und Wandhydranten sowie ein zweiter baulicher Rettungsweg "Uns geht es in erster Linie um den Brandschutz" Aber um die Räume wieder bewohnbar zu machen müsse sicherlich einiges mehr getan werden Die Berufsfelder im Landratsamt Main-Tauber-Kreis sind äußerst vielfältig Sie gehen weit über die klassischen Verwaltungsberufe hinaus Diese Vielfalt spiegelt sich auch bei den Ausbildungsberufen wider Die Kreisverwaltung legt großen Wert auf qualifizierten Nachwuchs Daher werden ständig und in großem Umfang junge Menschen ausgebildet Die qualitativ hochwertige Ausbildung führt immer wieder zu hervorragenden Abschlüssen auch im kreis- und regionsweiten Vergleich mit anderen Arbeitgebern Das vielseitige Dienstleistungsunternehmen Landratsamt bietet schließlich auch im Anschluss an die Ausbildung gute Möglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit mit attraktiven Aufstiegschancen und angenehmen Arbeitsbedingungen Neben der Berufsausbildung wird die Gemeinschaft der Auszubildenden im Landratsamt durch verschiedene Aktivitäten gestärkt So gibt es zu Beginn der Ausbildung eine Einführungswoche welche die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres für die neuen Auszubildenden organisieren Neben einem gemeinsamen Einführungstag wird unter anderem eine Ausbildungsfahrt zu verschiedenen Außenstellen des Landratsamtes organisiert Außerdem wird jedem neuen Auszubildenden ein Pate an die Seite gestellt der bei Fragen oder Problemen in der Ausbildung unterstützen kann Auch haben unsere Auszubildenden eine eigene Interessenvertretung Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist eine Untergruppe des Personalrats Drei Vertreter setzen sich für die Belange der Auszubildenden ein und gestalten so die Ausbildung im Landratsamt maßgeblich mit Aktuelle Informationen rund um die Ausbildung bei unserem Landratsamt Ann-Kathrin Blatz ist unsere Ausbildungsleiterin für alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge die im Landratsamt Main-Tauber-Kreis angeboten werden das sie 2016 am Wirtschaftsgymnasium in Bad Mergentheim absolvierte begann sie das Studium Bachelor of Arts Public Management (Beamtin im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg Während des 14-monatigen praktischen Teils des Studiums war sie bereits in einem Bereich unseres Landratsamtes tätig Frau Blatz hat ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und ist seit dem 1 März 2020 im Amt für Personal und Zentrale Dienste tätig Als Ausbildungsleiterin ist sie unter anderem zuständig für Neben Frau Blatz gibt es in jedem Amt des Landratsamtes Ausbildungsbeauftragte die für die Ausbildung in ihrem Amt zuständig sind Grundsätzlich erfolgen eine enge Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch mit den Ausbildern in den Fachämtern und mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Wenn ihr allgemeine Fragen zur Ausbildung habt dürft ihr euch gerne an Frau Blatz wenden Gerne könnt ihr euch auch direkt online bewerben Wir bieten euch die Möglichkeit, euch vor Ort ein Bild von unseren Ausbildungsberufen zu machen.  Bitte gebt in eurem Anschreiben bereits an wann ihr Zeit habt und in welchem Bereich ihr am liebsten eingesetzt werden möchtet Eine Übersicht über die einzelnen Dezernate und Fachämter findet Ihr im So kommst du in fünf Schritten zum gewünschten Ausbildungs- oder Studienplatz: Wenn du dich zu einer Ausbildung beim Landratsamt entschlossen hast, freuen wir uns über deine Bewerbung. Diese kannst du uns gerne über den Punkt »Online bewerben« zuschicken einen Lebenslauf sowie deine letzten Zeugnisse bei Gerne kannst du auch Bescheinigungen über Praktika ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Nachweise beifügen Wenn deine Bewerbung bei uns eingegangen ist erhältst du eine Eingangsbestätigung Solltest du keine Eingangsbestätigung erhalten Wenn deine Bewerbung unser Interesse geweckt hat wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen In diesem Gespräch kannst du uns dann persönlich von deinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen und außerdem deine noch zu klärenden Fragen stellen Wenn du uns durch deine Bewerbungsunterlagen und deine persönliche Vorstellung überzeugen konntest erhältst du zeitnah eine schriftliche Zusage für einen Ausbildungs- bzw Rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn verschicken wir weitere Informationen Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis arbeitet eng mit dem Personalrat zusammen Die drei im Juli 2024 gewählten Mitglieder Marie Kaiser Nils Schmidt und Caroline Siebert setzen sich für die Belange der Auszubildenden ein Sie überwachen die Einhaltung von Gesetzen Vorschriften und Tarifverträgen und lösen gemeinsam mit den Auszubildenden Probleme Die JAV ist somit Bindeglied zwischen dem Auszubildenden dem Personalrat und dem Sachgebiet Personal Gemeinsam versuchen alle Beteiligten, die Ausbildung so gut wie möglich zu gestalten Regelmäßig besuchen die JAV-Mitglieder die Personalratssitzungen und nehmen an den Vorstellungsgesprächen für die neuen Auszubildenden teil.  Einmal im Jahr veranstaltet die JAV eine Jugend- und Auszubildendenversammlung Hierbei werden wichtige Informationen und Neuigkeiten an die Auszubildenden weitergegeben Hier geht es zu den Kontaktdaten der JAV-Mitglieder Das Landratsamt bildet in vielen verschiedenen Berufsfeldern aus Neben Ausbildungsberufen in der Verwaltung und technischen Ausbildungsberufen ist bei uns auch ein duales Studium möglich Für 2025 suchen wir ... Hier findet Ihr eine Übersicht für welche Ausbildungen Ihr Euch bewerben könnt In Bad Mergentheim hatten die Bewohnerinnen und Bewohner eines Blocks bis Dienstagnacht Zeit Am Mittwochmorgen wurde das Haus von der Polizei geräumt In Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) hat die Stadt einen Wohnblock von der Polizei räumen lassen Aus polizeilicher Sicht sei die Aktion sehr zufriedenstellend verlaufen Zwei Menschen seien noch angetroffen worden mit denen es keinerlei Probleme gegeben habe Die Bewohnerinnen und Bewohner der 87 Wohnungen waren von der Stadt aufgefordert worden In der Nacht auf Mittwoch war die Frist dazu abgelaufen Die Stadt hatte die Nutzung des Gebäudes untersagt weil die Eigentümergemeinschaft die "massiven Mängel" beim Brandschutz nicht beseitigt hätten hat allen Betroffenen Unterstützung zugesichert "die Stadt setzt hier heute niemanden auf die Straße." Wer das Haus heute noch verlassen musste ob er oder sie bereits eine neue Unterkunft habe habe die Stadt dem- oder derjenigen eine Unterkunft zugewiesen Man habe eine schwierige Situation lösen müssen Insgesamt hatten sich rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner an die Stadt um Hilfe gewandt In den sozialen Medien wurde über die Frage der Verhältnismäßigkeit der Maßnahme diskutiert ob der fehlende Brandschutz es rechtfertigt dass die Stadt die Menschen zwingt auszuziehen Sie habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und verweist auf Ortstermine Auf den Fall in Bad Mergentheim will der Fachanwalt und Fachplaner für Brandschutz Till Fischer aus Heidelberg gegenüber dem SWR nicht explizit eingehen dass eine Stadt die Nutzung eines Gebäudes wegen Brandschutzmängeln untersagen könne wenn zum Beispiel die Feuerwehr oder ein Sachverständiger eine "konkrete Gefahr" feststellten Dann müsse diese auch sofort beseitigt werden darüber waren Behörden und Gerichte in der Vergangenheit unterschiedlicher Auffassung Dass eine solche Nutzungsuntersagung der Stadt später vor Gericht kassiert wird dass sich Behörden und Eigentümer vor einer Räumung auf der Basis von zusätzlichen Maßnahmen zur Beseitigung der mutmaßlichen Gefahr einigten In Bad Mergentheim ist am Montag auf dem Parkplatz eines Krankenhauses ein Auto in Flammen aufgegangen Zeugen haben am Montagabend gegen 20:15 Uhr ein brennendes Auto auf dem Parkplatz des Caritas-Krankenhauses in Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) gemeldet Die Feuerwehr rückte an und löschte das Feuer Auf dem Fahrersitz fanden die Einsatzkräfte einen Toten Am Mittwoch wurde die Ursache des Brands bekannt Nach den neusten Untersuchungen ist der Wagen aus unklaren Gründen auf eine Rasenfläche geraten dass der Brand im vorderen Fahrzeugbereich ausgebrochen ist und schnell auf den Innenraum des Autos übergriff Warum der Fahrer den Wagen nicht mehr verlassen konnte und verbrannte wie es überhaupt zu dem Unfall kommen konnte Auch konnte die Leiche bislang nicht abschließend identifiziert werden