doch das Bad Nauheimer Restaurant ist mittlerweile Geschichte und so ist die Sphinx zurück am alten Standort","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wetterau/bad-nauheim-ort78877/bad-nauheim-fellini-sphinx-zurueck-an-alter-stelle-93713928.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Lange Zeit hatte sie ihre Heimat im »Fellini« und so ist die Sphinx zurück am alten Standort Mittlerweile ist das »Fellini« in der Kurstraße s Geschichte Das Interieur hat längst neue Besitzer gefunden die über viele Jahre die Besucher des »Fellini« am Eingang »begrüßte« wurde ein Platz ganz in der Nähe gefunden: Sie ist zurück in der Ehrenhalle des Kerckhoff-Instituts des heutigen Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung »Ursprünglich standen zwei Sphinxe am Treppenaufgang in unserer Ehrenhalle im historischen Institutsgebäude« Bereits in den 50er Jahren wurden sie von dort entfernt und galten über Jahrzehnte im Grunde genommen als verschollen »Eine der beiden Marmor-Sphinxen stand lange Zeit im Freien und war der Witterung ausgesetzt Die zweite Statue war im Besitz des Bad Nauheimer Steinmetz-Unternehmens Frank »Zu dieser Zeit habe ich in Ockstadt gewohnt und bin regelmäßig am Steinmetzbetrieb vorbeigefahren Ich wollte sie unbedingt für das ›Fellini‹ haben« »Herr Franck wollte die Sphinx zunächst nicht abgeben.« Schließlich konnte Albergamo ihn offensichtlich überzeugen Als die anstehende Schließung des »Fellini« in der Presse öffentlich wurde nahm Heil umgehend Kontakt zum »Fellini«-Betreiber auf und stieß bei Pasquale Albergamo auf offene Ohren dass die Sphinx wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückgefunden hat Die Kerckhoff-Stiftung unterstützte die Wiederbeschaffung finanziell Für den Transport der mehrere hundert Kilogramm schweren Figur war fachmännische Expertise notwendig seit einigen Jahren Besitzer des Unternehmens »Natursteine Frank« übernahm den Transport von der Kurstraße in das nur wenige hundert Meter entfernt gelegene Institutsgebäude Dort steht die Sphinx nun wieder in der Ehrenhalle Allerdings ist sie nicht mehr ganz an ihren ursprünglichen Platz am Treppenaufgang zurückgekehrt »Ohne die zweite Sphinx wäre die Symmetrie am Treppenportal verloren gegangen Zudem waren bereits früher die Flügel abgetrennt worden so dass die Sphinx den Raum nicht mehr gefüllt hätte« Deswegen steht die Statue nun in einer Wandnische in der Ehrenhalle Pasquale Albergamo und Matthias Heil sind sich mit dem Stiftungsvorstand und der Institutsleitung darin einig dass dies ein angemessener Ort für die Sphinx ist Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Mai 3, 2025 | APP, News welches Trikot die Roten Teufel in den Vorbereitungsspielen zur kommenden Saison tragen Die Vorauswahl ist uns alles andere als leicht gefallen Nach fast 60 Jahren ist Larry Palmer für einige Tage nach Bad Nauheim zurückgekehrt Der US-Olympiasieger und Weltmeister von Squaw Valley 1960 sowie Ex-Coach des Eishockey-Klubs aus der Kurstadt trifft hier auf frühere Weggefährten.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/nauheim-olympia-sieger-auf-zeitreise-ex-vfl-trainer-besucht-bad-93712220.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der US-Olympiasieger und Weltmeister von Squaw Valley 1960 sowie Ex-Coach des Eishockey-Klubs aus der Kurstadt trifft hier auf frühere Weggefährten erzählt uns Larry Palmer via Videotelefonat Michèle Kramer-Palmer hat die Reise in die Vergangenheit initiiert Nach fast 60 Jahren ist der US-Olympiasieger und Weltmeister von Squaw Valley 1960 für ein paar Tage nach Bad Nauheim zurückgekehrt Anderthalb Spielzeiten trainierte der einstige Torwart ab 1966 den VfL und stieg in seiner ersten Saison mit den Roten Teufeln in die Bundesliga auf heute Markenbotschafter des EC Bad Nauheim und Organisator des Treffens am Freitag im Café Müller Mit Paul Müller und dem späteren Nationalspieler Rainer Makatsch dem Vater von Schauspielerin Heike Makatsch bildete er das Torhütertrio im »Hundert-Tage-Stadion« Der Kapitän und Torjäger hieß Werner Bachmann und zusammen mit »Birnchen« Jehner rückten die talentierten Eigengewächse Rolf Knihs sowie Rainer Philipp aus der Junioren- in die erste Mannschaft auf Die Verbindung zum neuen Trainer stellte VfL-Obmann Hans Schönleber her Larry Palmer führte in Frankfurt eine eigene Firma in der Finanzbranche und wohnte in Ober-Rosbach Der smarte Geschäftsmann mit der markanten schwarz-umrandeten Brille übernahm die reizvolle Aufgabe am Kurpark lernte Palmer auf zugefrorenen Seen in Massachusetts früh das Schlittschuhlaufen Nach der Highschool schaffte er die Aufnahmeprüfung an der US-Militärakademie West Point (1955 bis 1959) und war danach in Fort Devens/Massachusetts stationiert »Wir spielten auf hohem Level in der College-Liga gegen die renommierten Universitäten wie Harvard berichtet der wagemutige Keeper aus einer Ära in der noch keine Gesichtsmasken oder Helme getragen wurden Palmer schaffte den Sprung in die US-Olympiaauswahl die in der Höhenluft Squaw Valleys in der Sierra Nevada völlig überraschend die Goldmedaille gewann - und wie 20 Jahre später in Lake Placid beim »Miracle on Ice« - die favorisierten Sowjetrussen besiegte Der Olympia-Sieg brachte den Amerikanern gleichzeitig den Weltmeister-Titel in der an ihrer Südseite geöffneten Blyth Arena die einen grandiosen Blick auf die kalifornischen Berge ermöglichte Ein Jahr später war er der einzig verbliebene Spieler der Gold-Mannschaft der an der Weltmeistermeisterschaft in Genf und Lausanne teilnahm Als sich in Europa der Kalte Krieg verschärfte und man die Mauer zwischen Berlin Ost und West baute erhielt der junge Soldat wie 200 000 andere Unverheiratete den Marschbefehl nach Deutschland Palmer kam zu den Fallschirmjägern nach Bad Tölz - und übernahm auch die Spielertrainer-Rolle bei den »Trojans« das für Freundschaftsbegegnungen vorwiegend durch die Schweiz Nach einer Saison als Spielertrainer in Klagenfurt (1962/63) wurde vorübergehend die Pause-Taste gedrückt Larry Palmer sah seine Zukunft nicht im Profibereich und schaltete eine Anzeige in der englischsprachigen Tageszeitung »Herald Tribune Paris« Frei nach dem Motto: »West Point Absolvent sucht Sein beruflicher Weg führte nach Frankfurt sportlich zog es ihn ins benachbarte Bad Nauheim Bei freundschaftlichen Vergleichen mit internationalen Gegnern hütete Palmer gelegentlich selbst das Tor der Roten Teufel Nach dem Bundesliga-Aufstieg im ersten Jahr verließ der Olympiasieger Anfang Dezember 1967 den in der Ergebniskrise steckenden VfL der mit dem kanadischen Verteidiger Braden Houston den ersten ausländischen Profi im Kader hatte An die Bande kehrte Palmer noch einmal zurück Von 1970 bis 1972 coachte er die Frankfurter Eintracht ehe es ihn 1978 ins schweizerische Fribourg verschlug Mit Mitte-40 stand der Keeper in der dritten Liga der Eidgenossen für HC Unterstadt Fribourg und HC Marly Fribourg zwischen den Pfosten Später hielt er sich bei den Altstars von Fribourg-Gottéron fit und absolvierte in Villars-sur-Glâne einige gemeinsame Matches mit Sohn Jason Stars and Stripes wurden gewissermaßen eingetauscht gegen das Ahornblatt Von: Petra Ihm-Fahle Ulla-Ira Stamm (Seniorenbeirat) dort noch Geschäfte vermisst lobt Bürgermeister Klaus Kreß das Projekt.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-nauheim/diskutiert-einkaufsmoeglichkeiten-bauausschuss-begruesst-geplante-wohnbebauung-in-steinfurth-und-93710688.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); 50 bis 56 seniorengerechte Wohnungen sollen in Steinfurth entstehen Im städtischen Bauausschuss ist es jüngst um den Bebauungsplan »Im Steckgarten« im Bad Nauheimer Stadtteil Steinfurth gegangen In der gleichnamigen Straße will das Büro Raab/Schmale auf einer kompletten Seite eine seniorengerechte barrierefreie und nachhaltige Wohnbebauung umsetzen Dazu sollen die Gebäude von »Hinnerbäcker« und dem Getränke-Fachmarkt abgerissen werden Die Pläne erklärt hat der städtische Fachbereichsleiter Heiko Heinzel Entstehen soll ein Ensemble aus vier mal zwei Häusern mit Tiefgarage und sofern die Investoren die passenden Interessenten finden geeignetes Gewerbe wie beispielsweise ein Café Zwischen 50 und 56 neue Wohnungen sollen entstehen davon 15 Prozent »bezahlbare« Mietwohnungen für 8,50 Euro Quadratmeter/kalt über einen Zeitraum von 15 Jahren Der größte Teil ist als Eigentumswohnungen geplant Die Straße liegt zentral inmitten des Ortskerns »Die Steckgärten« beziehungsweise »Residenz in den Steckgärten« - so heißt das Projekt Bevor die Ausschussmitglieder diskutierten meldete sich Seniorenbeiratsvorsitzende Dr Ihrer Ansicht nach ist das Areal für die Zielgruppe ab 70 Jahren aufwärts nicht so geeignet »Lebensmitteleinkäufe sind für Senioren besonders wichtig sie können sich oft kein Auto mehr leisten Es wird künftig immer mehr hochaltrige Menschen geben Nach Ansicht von Stamm wäre es schön gewesen einen Grundstückstausch zwischen Raab/Schmale und dem Architekturbüro Möller vorzunehmen Möller will am Ortsausgang schon lange einen Regionalmarkt errichten den Regionalmarkt in den Ortskern und das Wohnen an den Ortsausgang zu verlegen dort geht es fußläufig schön ins Grüne.« Die Straße Im Steckgarten samt eines dortigen Regionalmarktes ließe sich ihrer Ansicht nach fußläufig gut erreichen Diese Vorbehalte trugen ihr eine Replik des Ortsvorstehers Markus Philippi ein der für die Freien Wähler im Ausschuss sitzt: »Ich finde es nicht so prickelnd wenn man Senioren an den Ortsrand ins ›Altenheim Feierabend‹ verfrachtet sondern Senioren gehören mitten ins Leben.« Wie Philippi unterstrich wüssten die FW die Neuordnung der Straße Im Steckgarten sehr zu schätzen und es werden keine Böden versiegelt.« Der »Hinnerbäcker« gehe dem Ort verloren Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) gab ihm recht darf nicht als Selbstverständlichkeit genommen werden.« Die Stelle im Ort werde aufgewertet Bei Raab/Schmale handele es sich um Investoren die die Investorenabgabe (beziehungsweise die bezahlbaren Mietwohnungen) akzeptieren würden und nicht nachverhandelt hätten Das Projekt sei »herausragend« - er finde es nicht gut weil diese Gruppe wenig Autos haben wird und hat Das Projekt an der Stelle selber halte ich für durchdacht Aber wenn man die Gesamtentwicklung anschaut werden viele Menschen ihr Auto nehmen müssen um einzukaufen.« Wie Markus Theis (FW) meinte hätten die Käufer einer Eigentumswohnung in den »Steckgärten« sicherlich ein Auto und würden auch einen Tiefgaragenplatz mieten Stadtrat Armin Kreuter (CDU) wies auf den Obst- und Gemüsehandel in direkter Nachbarschaft hin Steffen Mörler (CDU) hakte zu verschiedenen Punkten nach beispielsweise: Ob die Stellplätze ausreichen Einstimmig segnete der Ausschuss das Vorhaben ab Durch ihre Zustimmung zu dem Bebauungsplan »Im Steckgarten« beauftragen die parlamentarischen Gremien die Stadtverwaltung wie folgt: ,Auf Grundlage des Bebauungsplanentwurfs das Bebauungsplanverfahren fortzuführen und die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange durchzuführen Auch bei der kommenden Stadtparlamentssitzung wird das Bauprojekt Thema sein Die intensive Arbeit im Wasser und an Land während der Osterferien machte sich für die Poseidonen bezahlt: Alle 14 Aktiven verbuchten mindestens eine persönliche Bestzeit insgesamt lag die Bestzeitenquote bei bemerkenswerten 83 Prozent dass das Trainergespann um Amelie Lotz und Markus Buckow mit dem Auftreten ihrer Schützlinge absolut zufrieden waren Zu den stärksten Schwimmern des Tages gehörten Tom Grein (Jahrgang 2009) und Maila Probst (2010) die jeweils bei vier Starts vier neue Bestzeiten aufstellten Grein überzeugte unter anderem mit schnellen Zeiten und deutlichen Steigerungen über 200m Brust (3:04,91) und 200m Lagen (2:43,77) wo er jeweils in die Medaillenränge seiner Jahrgangswertung schwimmen konnte Probst war ebenfalls über die 200m-Distanzen schnell unterwegs besonders stark ihre 2:47,78 über 200m Rücken und 2:51,99 über 200m Lagen Ebenfalls in Topform präsentierten sich die Brüder Bedih (2010) und Melhi (2011) Karcak die all ihre Starts mit neuen Hausmarken beendeten Mit schnellen Zeiten über 50m Freistil (0:28,26) und 50m Schmetterling (0:30,28) überzeugte Bedih dabei vor allem im Sprint Neben dem Geschwisterpaar schafften fünf weitere Sportler eine Bestzeiten-Quote von 100 Prozent und belohnten sich für die Strapazen des Trainingslagers: Evelina Glezman (2008) Marian Zobel (alle 2010) und Julian Schulze (2011) müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Von: Petra Ihm-Fahle Daher bringen Naturschützer die Amphibien stets über die Landstraße bei Steinfurth und Oppershofen Nun baut Hessen Mobil Krötentunnel.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-nauheim/elf-kroetentunnel-auf-der-landstrasse-zwischen-steinfurth-und-oppershofen-sollen-die-amphibien-retten-93711069.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Inmitten grüner Natur mit Blumenklecksen stehen Baustellen-Absperrungen entlang der L 3134 Die Landstraße führt an dieser Stelle von Steinfurth nach Oppershofen das die Verkehrsbehörde Hessen Mobil dort umsetzt dürften Tier- und Naturschutzfreunde als positiv betrachten Es handelt sich um ein Amphibienschutzprogramm Für Tiere hat auch Projektleiter Benjamin Bihn etwas übrig - nicht nur Er ist froh über die Initiative des Landes »Die Amphibien halten im Steinfurther Wald ihren Winterschlaf machen sie sich auf den Weg ins gegenüberliegende Naturschutzgebiet Breitwiese In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der NABU Bad Nauheim dann in der Frühe an die Landstraße begeben In Eimern trugen die Ehrenamtlichen etwa 40 Tage lang morgens die Kröten über die Straße nachdem sie die Tiere an mobilen Zäunen abfingen Dieser Aufwand wird in Zukunft nicht mehr nötig sein denn Hessen Mobil errichtet elf Amphibientunnel auf einer Strecke von 430 Metern Das geschieht parallel zur Instandsetzung der gesamten Landstraße zwischen den beiden Ortschaften Die vollzieht sich seit März - bis Spätsommer soll alles fertig sein Mit einer Kreissäge schneidet ein Arbeiter die Steine zurecht Bihn zeigt auf eine der Öffnungen unter der abgefrästen Fahrbahn »Die Tunnel haben eine Breite von circa acht Metern und sind alle dreißig Meter eingebaut worden.« Seinen Worten zufolge orientiert sich die Strecke nur am Wanderschwerpunkt der Amphibien »Da waren wir in engem Kontakt mit dem NABU Bad Nauheim« die unter die Fahrbahndecke eingebaut wurden 40 Zentimeter hoch und leiten die Tiere zu den Tunneln hin.« Menschen müssen dabei nicht mehr helfen Die CDU Steinfurth beschrieb die Aktivitäten im März als überzogen Was der NABU prompt konterte: »Gemessen an den Gesamtkosten des Straßenbaus sind die Ausgaben etwa für Krötentunnel marginal.« Dass die Steinfurther Störche künftig auf der anderen Seite bloß noch auf ihr Futter warten müssen - auch das ätzt manch ein Kritiker »Amphibien haben natürlich ihre Fressfeinde Aber der Bau der Anlage ist keine zusätzliche Gefahr von Störchen gefressen zu werden.« Es sei eine Anlage die durch den Straßenbau in die Natur erzeugt werden ausgeglichen werden.« Zum Beispiel auch durch Obstbaumwiesen und andere Gehölzpflanzungen Das Projekt bei Steinfurth ist die zweite Amphibienschutzanlage dass man was Gutes für den Naturschutz tut.« Die Mittel vom Land sieht er als gut eingesetzt - und das sei schön Laut der Homepage des NABU Deutschland sind alle Amphibien geschützte Arten Das besage seit 1980 die Bundesartenschutzverordnung Zu den einheimischen Amphibien oder Lurchen würden Salamander Insgesamt leben in Deutschland laut dem NABU 21 Amphibienarten Ein Anwohner hatte dem hr geschildert er habe sechs Schüsse gehört und viele Schreie wahrgenommen Auf einer Wiese habe er eine leblose Person gesehen Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete der HR in der Sendung hessenschau am 20 15:44Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenDie Spurensicherung der Polizei untersucht am Sonntag den Tatort in Bad Nauheim.dpaIm hessischen Bad Nauheim sind zwei Männer durch Schüsse ums Leben gekommen Mit einem Großaufgebot sucht die Polizei nach dem Täter – und geht von einem persönlichen Motiv aus Nach dem Täter wurde auch am Sonntag noch gefahndet Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntagnachmittag gemeinsam mitteilten handelt es sich bei den Opfern um zwei türkische Männer im Alter von 28 und 59 Jahren die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Großer Erfolg für die Fechtabteilung des VfL Bad Nauheim: Vier Nachwuchsathleten haben sich in ihren Altersklassen direkt für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Degenfechten qualifiziert Mit starken Leistungen auf Landesebene sicherten sie sich Startplätze bei den nationalen Titelkämpfen im Mai In der Altersklasse U13 überzeugte Sanna Linkenbach mit konstant guten Ergebnissen über die Saison hinweg und belegte am Ende Rang vier der Hessischen Rangliste Damit hat sie sich für die Einzelwertung der Deutschen Meisterschaften am 24 Darüber hinaus wurde Sann Linkenbach für das erste Team Hessen nominiert und wird auch in der Mannschaftswertung antreten Bei den U15-Fechtern konnten sich Hugo Fischer (Rang fünf) und Elia Müller (Rang sechs) in der Hessischen Rangliste durchsetzen Beide haben sich damit direkt für die Deutschen Meisterschaften am 31 In der Mannschaftswertung vertreten sie das Team Hessen II Ein weiteres sportliches Highlight liefert Sebastian Barbas der in der Altersklasse U17 den zweiten Platz in der Hessischen Rangliste erreichte Damit ist er für die Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Heidelberg qualifiziert In dieser Altersklasse treten die Mannschaften als Vereinsgemeinschaften an - Sebastian Barbas startet für das Team der Startgemeinschaft FC Offenbach / VfL Bad Nauheim Die Abteilungsleiter Marc Linkenbach und Peter Barbas zeigen sich begeistert vom Abschneiden ihrer Schützlinge: »Wir sind unglaublich stolz auf unsere vier Nachwuchsfechter Die DM-Qualifikation ist ein toller Erfolg - nicht nur für die Athleten selbst dass sich kontinuierliche Arbeit im Training auszahlt und wir als Fechtstandort Bad Nauheim auf dem richtigen Weg sind.« Dankeskirche Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Please accept analysis/statistics to view this map Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH (BNST) Die Polizei fahndet weiterhin nach dem Todesschützen.","url":"https://www.fr.de/hessen/grosseinsatz-schuesse-in-bad-nauheim-zwei-personen-offenbar-getroffen-polizei-im-zr-93691704.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Bad Nauheim werden zwei tote Männer vor einem Wohnhaus gefunden Die Polizei fahndet weiterhin nach dem Todesschützen 15.55 Uhr: Drei Tage nach dem Doppelmord an zwei Männern in der Straße „Am Deutergraben“ in Bad Nauheim fahndet die Polizei am Dienstag weiterhin nach dem Todesschützen Dies teilte Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger als Sprecher der Staatsanwaltschaft Gießen am Nachmittag auf Anfrage mit ob viele Hinweise an die Ermittler herangetragen worden seien er werde sich dazu aber nicht weiter äußern die am Ostermontag gegen zwei 31 und 36 Jahre alte Männer die Schüsse vom Samstagabend in Auftrag gegeben zu haben Auch bei den Opfern handelt es sich um aus der Türkei stammende Männer Die beiden 28- und 59-Jährigen waren am Karsamstag etwa um 17.40 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus im Bad Nauheimer Griesbreiviertel erschossen worden Das Motiv soll nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft im persönlichen Umfeld liegen Im Zuge der Fahndung nach dem Täter oder den Tätern kreiste am Samstag stundenlang ein Hubschrauber über Bad Nauheim Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz Staatsanwälte und Kräfte des Spezialeinsatzkommandos In Nidderau-Erbstadt wurde am Samstagabend ein Haus vom SEK umstellt zwei offensichtlich gefesselte Männer wurden ins Gebäude geführt der Verdacht gegen die beiden erhärtete sich aber nicht Die Bad Nauheimer Feuerwehr war mit neun Aktiven unterstützend am Tatort tätig stellte Tische und Bänke bereit und Wasser zur Verfügung +++ 14.18 Uhr: Die Polizei hat nach dem Doppelmord in Bad Nauheim zwei Tatverdächtige festgenommen „Nachdem sich am vergangenen Samstagabend in Bad Nauheim ein Tötungsdelikt ereignet hatte wurden heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen zwei Männer im Alter von 31 und 36 Jahren beim Amtsgericht Friedberg vorgeführt“ Die beiden sitzen mittlerweile in hessischen Gefängnissen Zuerst hatte die Bild am Montagnachmittag berichtet „Wegen des dringenden Tatverdachts der Anstiftung zum Mord“ seien die türkischen Staatsangehörigen festgenommen worden Es könnte also auch ein Auftragsmord gewesen sein – und die beiden Festgenommenen die Auftragsgeber Im Laufe des Sonntags ist es Ermittlern laut eigenen Angaben gelungen mehrere Durchsuchungen an den Wohnanschriften der Tatverdächtigen im Main-Kinzig-Kreis und in Hanau durchgeführt sei derweil im Rahmen der Obduktion zweifelsfrei festgestellt worden 8.05 Uhr: Nach den schrecklichen Momenten am Samstag (19 April) in Bad Nauheim ist in der Stadt wieder weitestgehend Normalität eingekehrt April) beschäftigte die Menschen am Vormittag in erster Linie ein flächendeckender Stromausfall in der Kernstadt und einzelnen Stadtteilen Der Frühlingsmarkt im Dolce am Kurpark und das Osterturnier bei den Roten Teufeln Bad Nauheim gingen wie geplant über die Bühne Die tödlichen Schüsse dürften dennoch bei vielen Osterspaziergängern nur wenige Schritte vom Tatort entfernt ein großes Thema gewesen sein insbesondere im hochfrequentierten Südpark Bislang gibt es noch keine neuen Erkenntnisse über den Täter und die Hintergründe der Tat dass die Todesopfer verschwägert waren und der Täter ein persönliches Motiv gehabt haben könnte +++ 14.35 Uhr: Nun hat die Polizei weitere Informationen zu den tödlichen Schüssen in Bad Nauheim bekanntgegeben Demnach handelt es sich bei den beiden toten Männern um einen 28-Jährigen und einen 59-Jährigen Die beiden Türken stehen in familiärem Verhältnis Sie waren zuvor polizeilich noch nicht in Erscheinung getreten Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarben die beiden Männer noch am Tatort dass vor dem Mehrfamilienhaus in einem Wohngebiet in Bad Nauheim zwischen fünf und zehn Schüsse abgegeben worden waren Ein Großeinsatz wurde eingeleitet – mit Blick auf die Tätersuche bislang ohne Erfolg Neben uniformierten und zivilen Polizeibeamten befanden sich zudem Spezialkräfte der Polizei Experten des Hessischen Landeskriminalamts und Rechtsmediziner im Einsatz Neben der inzwischen weitestgehend abgeschlossenen Spurensicherung am Tatort steht im Laufe des heutigen Tages die Obduktion der beiden Tatopfer an prüft und bewertet neu gewonnene Erkenntnisse und lässt diese laut Mitteilung in die Fahndungsmaßnahmen einfließen Aufgrund der bisherigen Ermittlungen wird derzeit von einem persönlichen Motiv als Tathintergrund ausgegangen Hinweise auf Gefahren für Unbeteiligte liegen nach Angaben der Ermittler aber aktuell nicht vor +++ 12.39 Uhr: Nach den tödlichen Schüssen in Bad Nauheim ist die Verunsicherung vor Ort groß Ein Mann in dem Wohngebiet mit mehreren Mehrfamilienhäusern in der Nähe eines Usa-Wellenbads findet es besonders beunruhigend dass so wenig über die Tat bekannt gegeben wird „Es besteht nach jetzigem Stand keine Gefahr für Anwohner oder die Öffentlichkeit“ hatte die Polizei kurz nach der Tat versichert Gleichzeitig war der Täter aber noch nicht gefunden und offenbar auch noch nichts über die Hintergründe bekannt Mein sechsjähriges Kind ist traumatisiert und hat bei jedem vorbeifahrenden Auto Panik +++ 10.48 Uhr: Die Polizei schweigt am Sonntagmorgen (20 April) zu möglichen neuen Entwicklungen im Fall der beiden erschossenen Männer in Bad Nauheim welche Rolle ein Polizeieinsatz am späten Abend in Nidderau-Erbstadt in dem Fall spielt rund 20 Autominuten von der Kurstadt in der Wetterau entfernt Hier war nach Angaben der Reporter von 5vision.news ein Einfamilienhaus von Spezialeinheiten umstellt worden „Im Verlauf verließen zunächst eine Frau und ein Junge das Gebäude Später wurden zwei mutmaßlich gefesselte Männer mit Handtüchern über dem Kopf in das Haus hineingeführt“ Inwiefern die Beteiligten mit den tödlichen Schüssen in Bad Nauheim in Verbindung stehen Ein Busfahrer berichtete gegenüber den Reportern von 5vision.news die aus dem angrenzenden Waldstück in das später umstellte Haus gerannt sei 7.35 Uhr: Nach den tödlichen Schüssen von Bad Nauheim hat die Polizei Mittelhessen in der Nacht auch in einer Pressemitteilung weitere Details bekanntgegeben dass die beiden Getöteten Schussverletzungen aufwiesen „Neben Beamten in Uniform sind auch zivile Polizeibeamte vor Ort Ebenso sind Spezialkräfte und ein Hubschrauber im Einsatz“ Weitere Neuigkeiten gibt es derzeit jedoch noch nicht Die umfangreichen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft laufen weiter April) waren zwei Leichen in Bad Nauheim im Wetteraukreis aufgefunden worden Die beiden Männer waren tot vor einem Wohnhaus gefunden worden Die Suche nach dem Täter blieb zunächst erfolglos Wie die Reporter von 5vision.news berichten gab es in der Nacht noch einen Einsatz in Nidderau-Erbstadt rund 20 Autominuten von Bad Nauheim entfernt Hier wurde ein Einfamilienhaus von Spezialeinheiten umstellt Ein Zusammenhang ist offiziell noch nicht bestätigt 21.56 Uhr: Wie die Polizei auf Anfrage unserer Redaktion mitteilt laufe derzeit noch die Fahndung nach dem Täter In welchem Radius vom Tatort derzeit gesucht werde könne aufgrund ermittlungstaktischer Hintergründe nicht weiter ausgeführt werden ob es derzeit schon Anhaltspunkte für den Aufenthaltsort der gesuchten Person gebe Nach aktuellem Stand bestehe keine Gefahr für die Bevölkerung 21.32 Uhr: Wie Polizeisprecher Tobias Schwarz gegenüber dem hr mitteilt wurden die Einsatzkräfte am „frühen Abend“ zum Einsatz in Bad Nauheim gerufen „Es handelt sich um ein Tötungsdelikt mit zwei Toten Allerdings ergebe sich „keine Gefahr“ für andere Personen 21.18 Uhr: Wie die Reporter von 5VisionNews berichten soll die Polizei mittlerweile zwei tote Personen bestätigt haben Demnach sei ein mutmaßlicher Täter aktuell flüchtig Die zwei Toten sollen von der Polizei bereits bei deren Eintreffen aufgefunden worden sein 21.09 Uhr: Wie eine Reporterin mit Bezug auf Anwohner berichtet soll ein männlicher Täter Schüsse auf zwei Personen abgegeben haben Abgespielt haben soll sich die Tat am frühen Abend am Deutergraben/der Alfred-Martin-Straße dass ein Hubschrauber im Einsatz gewesen sein soll um den mutmaßlichen Täter ausfindig zu machen Die Polizei war für eine Auskunft gegenüber unserer Redaktion zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu erreichen 21.00 Uhr: Die Polizei warnt nach Angaben von hrInfo derzeit davor Menschen in der Umgebung per Anhalter mitzunehmen sei der SEK-Einsatz nahe des Usa-Wellenbads beendet derzeit würden allerdings Teams der Spurensicherung am mutmaßlichen Tatort eintreffen Vor Ort seien auch Einsatzkräfte der Seelsorge gewesen die Polizei hat bisher keine konkreten Details zum Großeinsatz mitgeteilt Die Polizei spricht via X von einem „größeren Polizeieinsatz“ in Kürze werde man über weitere Details berichten berichten aktuell ebenfalls von zwei niedergeschossenen Menschen Nach ersten Berichten sind zwei Menschen niedergeschossen worden Ersten Informationen zufolge soll sich der Vorfall in der Nähe der Alfred-Martin-Straße zugetragen haben Die Polizei ist im Großeinsatz und hat den Bereich weiträumig abgesperrt Über Radio hat die Polizei eine Warnung herausgegeben Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Nachdem im hessischen Bad Nauheim zwei Menschen erschossen wurden hat die Polizei nun den mutmaßlichen Schützen gefasst Es besteht der Verdacht des heimtückischen Mordes Ein Anwohner hatte dem hr am Wochenende geschildert Im Einsatz waren unter anderem ein Spezialeinsatzkommando und ein Hubschrauber der Polizei Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete hr INFO am 21 Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff in Bad Nauheim hat sich der mutmaßliche Täter der Polizei gestellt Im Fall der tödlichen Schüsse in Bad Nauheim (Wetterau), bei denen am Samstag zwei Menschen ums Leben kamen ist ein 28 Jahre alter Mann festgenommen worden Er stellte sich laut Staatsanwaltschaft am Mittwochmorgen der Polizei und räumte demnach ein beide Opfer erschossen zu haben - vermutlich als Rache für die Tötung seines Vaters 2021 in der Türkei Am Donnerstag wurde Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des heimtückischen Mordes aus niedrigen Beweggründen gegen ihn erlassen Bei dem Mann handelt es sich um einen türkischen Staatsbürger und den Bruder der bereits festgenommenen Verdächtigen Der Festnahme gingen umfangreiche Fahndungsmaßnahmen voraus Unter anderem durchsuchte ein Spezialeinsatzkommando die Wohnung des zu diesem Zeitpunkt noch flüchtigen Beschuldigten im Main-Kinzig-Kreis Die Polizei sprach von einem komplexen Verfahren Mehr als 220 Einsatzkräfte waren demnach zwischenzeitlich eingebunden Man werte aktuell sichergestellte Datenträger wie Handys aus und führe weitere Zeugenvernehmungen um die Hintergründe der Tat vollständig aufzuklären Am Samstag gegen 17.40 Uhr hatten Zeugen der Polizei mehrere Schüsse und Schreie in Bad Nauheim gemeldet fanden sie demnach zwei Männer mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus in der Straße Am Deutergraben Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen starben laut Polizei beide noch am Tatort dass beide Männer "zweifelsfrei" durch mehrere Schussverletzungen zu Tode gekommen waren wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten Bei den beiden Getöteten handelt es sich um einen 59-Jährigen und einen 28-Jährigen - Schwiegervater und Schwiegersohn Beide waren laut Polizei nicht vorbestraft Zwei mutmaßliche Anstifter wurden am Ostersonntag festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft Was wir wissen – und was nicht.ANZEIGEANZEIGE11.42 Uhr: Ein Augenzeuge hat gegenüber der "Bild"-Zeitung erklärt "Wir waren gerade vom Spaziergang zurückgekommen da haben wir ungefähr sechs Schüsse gehört" Daraufhin habe man pausenlos Schreie gehört 07.48 Uhr: Nach den tödlichen Schüssen im hessischen Bad Nauheim ist der Täter weiter auf der Flucht Zwei Männer waren am Samstag laut Polizei mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus aufgefunden worden machten die Beamten über das Geschlecht hinaus nicht Die Polizei war nach der Tat mit einem Großaufgebot im Einsatz nach den Schüssen hätten vermutlich mehrere Nachbarn gleichzeitig die Polizei alarmiert wie ein Mensch regungslos auf dem Rasen lag Ein anderer Anwohner habe die Szene vom Balkon aus gesehen und den Flüchtigen verfolgen wollen sei aber von seiner Frau daran gehindert worden Die etwa 33.000 Einwohner zählende Stadt Bad Nauheim liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main und ist die zweitgrößte Stadt im hessischen Wetteraukreis Nachdem in Hessen zwei Menschen erschossen wurden hat die Polizei nun zwei Verdächtige festgenommen Ihnen wird Anstiftung zum Mord vorgeworfen Die umfangreichen und komplexen Ermittlungen insbesondere in Bezug auf den noch unbekannten Schützen Nach dem Fund von zwei Toten in Bad Nauheim am Samstag wird weiter ermittelt Während die Polizei noch immer nach dem oder den Tätern sucht Zwei Kreidekreise der Spurensicherung auf dem Bürgersteig zeugen von der Bluttat im Kurort Bad Nauheim (Wetterau) Am Tag nach den tödlichen Schüssen auf zwei Männer in einem Wohngebiet am Stadtrand sucht die Polizei immer noch mit einem Großaufgebot nach dem flüchtigen Schützen Über die Opfer ist inzwischen bekannt, dass es sich um einen 59-Jährigen und seinen 28 Jahre alten Schwiegersohn handelt. Das gab die Staatsanwaltschaft Gießen am Sonntag bekannt. Als Hintergrund vermuten die Ermittler ein persönliches Motiv Im Hauseingang am Tatort sieht man noch die Spuren der Bluttat Nachbarn in der Wohnsiedlung mit mehreren Mehrfamilienhäusern sind geschockt und besorgt einige verlassen nur ungern ihre Wohnungen die am Ostersonntag mit Hunden oder zu einem Ausflug unterwegs sind Viele von ihnen hatten am Tag zuvor die Schüsse gehört Ein Mann in dem Wohngebiet mit mehreren Mehrfamilienhäusern in der Nähe eines Schwimmbads findet es besonders beunruhigend Der Schütze ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefunden "Es besteht nach jetzigem Stand keine Gefahr für Anwohner oder die Öffentlichkeit" hatte die Polizei jedoch kurz nach der Tat versichert Die beiden Männer waren am späten Samstagnachmittag leblos auf dem Rasen vor einem der Mehrfamilienhäuser gefunden worden Mehrere Nachbarn hatten die Schüsse gehört und auch die Polizei alarmiert Ein Polizeisprecher sagte am Samstag: "Wir haben bislang Hinweise auf einen Täter dass natürlich auch andere Personen an der Tat beteiligt sind." Am Ostersonntag sagte eine Polizeisprecherin aus ermittlungstaktischen Gründen nenne die Polizei derzeit keine weiteren Informationen wie eine Person regungslos auf dem Rasen gelegen habe Er sei aber von seiner Frau daran gehindert worden Ein Polizeiwagen stand am Sonntagvormittag noch vor dem dreistöckigen Haus im Süden von Bad Nauheim Die 33.000-Einwohner-Stadt liegt in der Wetterau zwischen Frankfurt und Gießen Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen Die Tourist Information ist täglich geöffnet: Nach den tödlichen Schüssen am Samstag in Bad Nauheim haben die Ermittler mitgeteilt um wen es sich bei den beiden Opfern handelt: einen Schwiegervater und seinen Schwiegersohn Die Staatsanwaltschaft Gießen und das Polizeipräsidium Mittelhessen informierten am Sonntagnachmittag über den Stand ihrer Ermittlungen nachdem am Samstag in Bad Nauheim (Wetterau) zwei Männer erschossen worden waren Die beiden Getöteten sind laut Ermittlungsbehörden zwei Männer im Alter von 28 und 59 Jahren Sie seien türkische Staatsbürger und miteinander verschwägert Es handele sich um Schwiegervater und Schwiegersohn die bislang polizeilich nicht in Erscheinung getreten seien "Aufgrund der bisherigen Ermittlungen wird derzeit von einem persönlichen Motiv als Tathintergrund ausgegangen" teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit Nach dem Täter oder den Tätern wird weiter gefahndet Ein Polizeisprecher hatte dem hr am Samstag gesagt dass es bereits Hinweise auf einen Täter gebe dass mehrere beteiligt gewesen sein könnten "Hinweise auf Gefahren für Unbeteiligte liegen aktuell nicht vor" Am Samstag gegen 17.40 Uhr hatten laut Mitteilung Zeugen der Polizei Schussgeräusche gemeldet "Unverzüglich entsandte Polizeistreifen" hätten die beiden Männer mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus in der Straße 'Am Deutergraben' gefunden Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen seien die beiden Männer noch am Tatort gestorben Ein Anwohner hatte dem hr geschildert Die Polizei war nach eigenen Angaben unter anderem mit einem Spezialeinsatzkommando (SEK) und einem Hubschrauber im Einsatz Auch Experten des Hessischen Landeskriminalamts und Rechtsmediziner wurden hinzugezogen Die Spurensuche am Tatort sei am Sonntag "weitestgehend abgeschlossen" worden Die Stadt Bad Nauheim veröffentlichte auf ihrem Instagram-Account ein Statement zu der Tat: "Wir sind tief betroffen von den traurigen Ereignissen am gestrigen Abend" "Wir sind in Gedanken bei den Opfern und den Angehörigen." In Bad Nauheim sind zwei Männer getötet worden Sie wurden mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus leblos aufgefunden Die Polizei fahndet weiter nach mindestens einem Täter Vor einem Haus in Bad Nauheim sind am Samstag zwei Männer erschossen worden Die Opfer waren Schwiegervater und Schwiegersohn Gerda Hammel arbeitet mit 95 Jahren noch stets in ihrem Laden namens "Strumpfkästchen" in Bad Nauheim Von: Niklas Hecht Es ist der nächste Karrieresprung für die junge SPD-Politikerin.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/cdu-natalie-pawlik-hessen-integrationsbeauftragte-bundesregierung-spd-merz-zr-93715082.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Wetterauerin Natalie Pawlik wird neue Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Es ist der nächste Karrieresprung für die junge SPD-Politikerin Das teilten die Sozialdemokraten am Montagmorgen (5 Damit setzt sich die steile politische Karriere von Pawlik die im sibirischen Wostok (Russland) geboren wurde und als Kind von Spätaussiedlern 1999 mit sechs Jahren nach Deutschland kam Seit 2022 war die 32-Jährige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Die Ampel-Regierung ebenso wie die neuen Abgeordneten mussten nach der Wahl schnell in den Krisenmodus schalten in ihrer ersten Wahlperiode nicht direkt mit globalen Krisen und Krieg in Europa konfrontiert zu sein Verantwortung sei jedoch kein Wunschkonzert Das Mandat als Bundestagsabgeordnete „beinhaltet nun Mal auch in schweren Zeiten Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.“ Aus Sicht der SPD-Führung ist ihr das in der vergangenen Legislaturperiode offenbar gelungen Gleichzeitig steht die Wetterauerin beispielhaft für eine jüngere und weiblichere SPD zog aber über die hessische Landesliste ins Parlament ein die im neuen Kabinett Bundesentwicklungsministerin wird Die hatte sich 2023 über die „kleine Paschas“-Aussage von CDU-Chef Friedrich Merz noch entsetzt gezeigt dass der künftige Kanzler vor der Bundestagswahl gemeinsam mit der inzwischen gesichert rechtsextremen AfD für eine Verschärfung der Migrationspolitik stimmte dürfte den neuen Job von Pawlik nicht einfacher machen Zumal das Amt der Integrationsbeauftragten dem Bundeskanzleramt zugeordnet ist Pawlik als Staatsministerin also eng mit Merz zusammenarbeiten dürfte Das Klima für Migrantinnen und Migranten in Deutschland ist in den vergangenen Jahren generell deutlich rauer geworden Der designierte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigte bereits an die Grenzkontrollen nach seinem Amtsantritt umgehend zu verschärfen Es bleibt also weiter arbeitsintensiv für die Bad Nauheimerin Die beiden Getöteten waren Schwiegervater und Schwiegersohn und stammten aus der Türkei Die Polizei geht von einem persönlichen Motiv aus Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Männer im hessischen Bad Nauheim sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden Gegen die beiden Männer im Alter von 31 und 36 Jahren wurde Haftbefehl erlassen Zwei Kreidekreise der Spurensicherung auf dem Bürgersteig zeugen auch am Tag danach von der Bluttat im hessischen Kurort. Wie die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Gießen noch am Sonntag mitteilten seien die Männer 28 und 59 Jahre alt gewesen Es handele sich dabei um Schwiegervater und Schwiegersohn Sie seien türkische Staatsbürger und der Polizei zuvor nicht bekannt gewesen Die Ermittler gehen von einem persönlichen Motiv als Tathintergrund aus als sie am Samstagnachmittag gefunden wurden Sie seien trotz eingeleiteter Rettungsmaßnahmen noch am Tatort gestorben Die besten Geschichten der Woche – exklusiv ausgewählt von Birgitta Stauber Die Tatverdächtigen waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefunden Zwei Männer waren am späten Nachmittag des Karsamstags leblos auf dem Rasen vor einem der Mehrfamilienhäuser gefunden worden Ein Polizeiwagen stand noch vor dem dreistöckigen Haus Bad Nauheim liegt in der Wetterau zwischen Frankfurt am Main und Gießen und hat mehr als 30.000 Einwohner Bei dem 28-jährigen Mann handele es sich um den mutmaßlichen Schützen teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.ANZEIGEANZEIGEDer Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Friedberg habe Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des heimtückischen Mordes aus niedrigen Beweggründen gegen den türkischen Staatsangehörigen erlassen Polizei und Staatsanwaltschaft gehen aufgrund aktueller Ermittlungen davon aus, dass die Tat in Mittelhessen aus Rache geschah Ein Familienangehöriger der beiden Opfer soll Anfang 2021 in der Türkei den Vater der drei Beschuldigten getötet haben Bei dem mutmaßlichen Doppelmord von Bad Nauheim handele es sich somit offenbar um einen "Vergeltungsakt" Der 28-Jährige habe sich am frühen Mittwochmorgen bei der Polizei in Großauheim nach intensiven Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen selbst gestellt Bereits zuvor war seine Wohnung im Main-Kinzig-Kreis durchsucht worden an denen zeitweise mehr als 220 Einsatzkräfte von Polizei und Staatsanwaltschaft beteiligt waren Die beiden getöteten Männer im Alter von 28 und 59 Jahren waren am späten Nachmittag des Karsamstags auf dem Rasen vor einem Mehrfamilienhaus gefunden worden Sie gehören zu einer Familie: Einer der Männer ist ein Schwiegersohn des anderen wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitgeteilt hatten Bereits am Ostersonntag waren zwei Männer mit türkischer Staatsangehörigkeit im Alter von 31 und 36 Jahren festgenommen worden Ihnen wird nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft Anstiftung zum Mord vorgeworfen Bei dem jetzt gefassten 28-Jährigen handele es sich um einen Bruder der beiden anderen Verdächtigen Er habe bei einer Vernehmung der Staatsanwalt eingeräumt Die Brüder des jetzt Festgenommenen sind bereits in Untersuchungshaft und hatten nach den Worten eines Sprechers der Staatsanwaltschaft Gießen bei einer ermittlungsrichterlichen Anhörung keine Angaben gemacht Man gehe von einem "Motiv aufgrund eines persönlichen Konflikts zwischen den Beteiligten aus" Die Spurenlage am Tatort spricht aus Sicht der Ermittler dafür dass die beiden Opfer vor dem Wohnhaus erschossen wurden Dort seien sie vermutlich von dem Täter überrascht worden hatte der Sprecher der Staatsanwaltschaft erklärt die auch einen Großeinsatz der Polizei auslöste Zeugen hatten am frühen Abend über den Polizeinotruf mehrere Schussgeräusche gemeldet Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen waren die beiden Männer noch am Tatort gestorben - an mehreren Schussverletzungen Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Männer im hessischen Bad Nauheim hat sich der mutmaßliche Täter gestellt wie die Staatsanwaltschaft Gießen und das Polizeipräsidium Mittelhessen mitteilten Der Beschuldigte räumte demnach bei seiner Vernehmung ein, die beiden Männer erschossen zu haben. Er soll der Bruder der bereits am Sonntag gefassten zwei Verdächtigen sein Sie sitzen wegen des Verdachts der Anstiftung zum Mord in Untersuchungshaft Polizei und Staatsanwaltschaft gehen nach aktuellen Ermittlungen davon aus Bei dem mutmaßlichen Doppelmord handele es sich somit offenbar um einen »Vergeltungsakt« Die Getöteten sind den Ermittlern zufolge Schwiegersohn und Schwiegervater der Verdächtigen Die beiden Opfer im Alter von 28 und 50 Jahren waren am Samstagabend vor einem Wohnhaus in Bad Nauheim erschossen worden Am frühen Mittwochmorgen habe sich der 28-jährige mutmaßliche Täter nach intensiven Fahndungsmaßnahmen selbst bei der Polizei in Großauheim gestellt Einen Tag nach den tödlichen Schüssen im hessischen Bad Nauheim gibt es Informationen zu den Opfern: Wie die Staatsanwaltschaft Gießen und die Polizei Mittelhessen am Sonntagmittag berichten handelt es sich bei den beiden Opfern um einen 59-jährigen Mann und seinen Schwiegersohn (28) Die beiden Männer türkischer Herkunft erlitten Schusswunden Beide seien bislang polizeilich nicht in Erscheinung getreten Sie sollen noch am heutigen Ostersonntag obduziert werden Anwohner hatten am Ostersamstag Schüsse gehört und alarmierten gegen 17.40 Uhr die Polizei An der Straße "Am Deutergraben" fanden die Beamten die beiden Männer leblos auf dem Rasen vor einem der Mehrfamilienhäuser Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarben sie noch am Tatort befanden sich keine Tatverdächtigen mehr vor Ort Sofort leiteten die Beamten Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen ein Neben uniformierten und zivilen Polizeibeamten waren auch Spezialkräfte der Polizei Die Polizei geht von einem persönlichen Motiv als Tathintergrund aus. "Es besteht nach jetzigem Stand keine Gefahr für Anwohner oder die Öffentlichkeit", hatte die Polizei bereits kurz nach der Tat versichert Ein Polizeisprecher sagte am Samstag: "Wir haben bislang Hinweise auf einen Täter dass natürlich auch andere Personen an der Tat beteiligt sind." Am Sonntag zeugten noch zwei Kreidekreise der Spurensicherung auf dem Bürgersteig von der Bluttat im hessischen Kurort Die Spurensuche am Tatort soll am Sonntag abgeschlossen Zeugen würden jedoch weiterhin vernommen werden Vergleich Gutscheine Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Nach den tödlichen Schüssen im hessischen Bad Nauheim ist der Täter weiter auf der Flucht  "Wir haben bislang Hinweise auf einen Täter dass natürlich auch andere Personen an der Tat beteiligt sind" Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz und sperrte den mutmaßlichen Tatort vor einem dreistöckigen Haus weiträumig ab Es handelt sich um eine Siedlung mit mehreren Mehrfamilienhäusern in der Nähe eines Schwimmbads Angaben zu den genauen Hintergründen der Tat und zum Motiv machte die Polizei zunächst nicht "Ein Hubschrauber ist im Einsatz" Außerdem werde die Nachbarschaft befragt und Zeugen würden vernommen Ein Mann, der sich als Anwohner zu erkennen gab, erklärte, nach den Schüssen hätten vermutlich mehrere Nachbarn gleichzeitig die Polizei alarmiert. Er habe gesehen, wie eine Person regungslos auf dem Rasen gelegen habe Vor dem Haus war ein großer Sichtschutz der Polizei aufgehängt Die Polizei bezog in einem von der Feuerwehr errichteten Zelt eine provisorische Einsatzzentrale Auch Notfallseelsorger und Rettungskräfte waren im Einsatz Hinweis: Dieser Artikel wurde aktualisiert und um weitere Informationen ergänzt Von: Petra Ihm-Fahle Tatort war die Straße Am Deutergraben nahe des Usa-Wellenbads.","url":"https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/bad-nauheim-ort78877/taeter-fluechten-toedliche-schuesse-in-bad-nauheim-nachbarin-sah-mutmasslichen-zr-93692326.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Tatort war die Straße Am Deutergraben nahe des Usa-Wellenbads Die Tat soll sich gegen 17.40 Uhr zugetragen haben In den sozialen Netzwerken verbreitete sich die traurige Nachricht rasch dass es sich bei den tödlich getroffenen Opfern um einen 28-jährigen und einen 59-jährigen Türken handeln soll Die beiden sollen Schwiegervater und Schwiegersohn gewesen sein das Motiv womöglich persönlicher Natur gewesen sein Am Nachmittag danach ist - zumindest vordergründig - nicht mehr viel von der Aufregung des Vorabends zu spüren als ein Riesenaufgebot vor Ort war: Ungefähr zehn Polizeiautos vermummte Kräfte eines Sondereinsatzkommandos Notfallseelsorger und die Spurensicherung waren da gewesen Stundenlang flog ein Hubschrauber über dem Viertel auch über dem restlichen Bad Nauheim und bis nach Friedberg der abends noch mit rot-weißem Flatterband und einem aufblasbaren Sichtschutz abgesperrt war Fünf Briefkästen hängen im Sonnenlicht an der Fassade des zweistöckigen grauen Hauses handelt es sich um Eigentum des Wetteraukreises Auf Bürgersteig und Straße sind mit Kreide fünf Kreise aufgezeichnet Durch die Eingangstür lassen Blutspuren und medizinische Utensilien erkennen dass Rettungssanitäter im Hausflur um ein Menschenleben gekämpft haben Am Tatabend standen Passanten ein Stück von der Absperrung entfernt und beobachteten das Geschehen sondern an einen Auspuff“Wie eine Frau berichtet hat sie eines der Opfer tot im Hauseingang liegen sehen Da sie mit ihrem Auto nicht durch die Alfred-Martin-Straße bis zu ihrem Wohnhaus fahren konnte ließ die Polizei sie zu Fuß am Tatort vorbei wie der mutmaßliche Täter fortgelaufen sei Er sei durch den Söderweg in Richtung Usa-Wellenbad-Parkplatz gerannt vor „zwanzig Minuten den Schuss“ gehört zu haben Da ist die Tat allerdings schon über anderthalb Stunden her Ein Kollege habe ihn telefonisch über das schlimme Ereignis informiert Ein anderer hat es durch eine „WhatsApp“-Gruppe mitbekommen Zwei Notfallseelsorger gehen währenddessen herum und fragen die ungewöhnlichen Vorgänge erst bemerkt zu haben als sich im Bildschirm seines Fernsehapparats die Blaulichter von der Straße gespiegelt hätten Und dann kamen jede Menge Autos.“ Gekannt habe er die Betroffenen nicht Polizisten durchsuchten das Haus einer Familie aber der Tatverdacht gegen einen Bewohner und seinen Cousin soll sich als unbegründet herausgestellt haben Nach wie vor ist der mutmaßliche Täter flüchtig Vermutlich werden sich die Menschen aus der Region noch lange an den beklemmenden Karsamstag-Abend in Bad Nauheim erinnern Die Polizei findet daraufhin zwei tote Männer und zwei Tatverdächtige Noch gibt es einige Fragezeichen rund um den Fall ","url":"https://www.fr.de/hessen/was-nicht-toedliche-schuesse-in-bad-nauheim-was-wir-wissen-und-zr-93691852.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die beiden Männer (31 und 36) aus dem Main-Kinzig-Kreis „wurden heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen beim Amtsgericht Friedberg vorgeführt“ Aber: Ob sie tatsächlich die tödlichen Schüsse abgegeben haben Die Polizei spricht in ihrer Mitteilung von einer Festnahme „wegen des dringenden Tatverdachts der Anstiftung zum Mord gegen die türkischen Staatsangehörigen“ Es könnte sich also um einen Auftragsmord handeln Die Identität der beiden Opfer ist derweil im Rahmen der Obduktion zweifelsfrei geklärt Noch immer unklar ist das Motiv – und wer genau die tödlichen Kugeln auf die verschwägerten Opfer abgab April: Zwei Leichen sind am Samstagabend (19 In und um die hessische Kurstadt lief ein Großeinsatz der Polizei an Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Die Polizei ist in Bad Nauheim im EinsatzQuelle: Mona Wenisch/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/vermischtes/mobile255975806/7947932577-ci23x11-w2000/Zwei-Menschen-durch-Schuesse-in-Hessen-ums-Leben-gekommen.jpg","caption":"Die Polizei ist in Bad Nauheim im Einsatz","copyrightNotice":"Mona Wenisch/dpa","creditText":"Mona Wenisch/dpa","width":"2000"}In Bad Nauheim nördlich von Frankfurt sind zwei Männer getötet worden zwei Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft Nach dem Schützen wird aber weiter gesucht heißt es – im Ort breitet sich dennoch Unruhe aus Die nicht vorbestraften Beschuldigten äußerten sich nicht zu dem Tatvorwurf Der gesuchte Schütze sei weiterhin unbekannt Die Polizei habe die beiden Beschuldigten am Ostersonntag festgenommen und im Anschluss mehrere Wohnungen der Tatverdächtigen im Main-Kinzig-Kreis und in Hanau durchsucht Dabei seien diverse Beweismittel wie Handys sichergestellt worden Sowohl die Beschuldigten als auch die Opfer sind Türken Die Polizei geht bei der Tat von einem persönlichen Hintergrund aus Die beiden getöteten Männer waren am späten Nachmittag des Karsamstags auf dem Rasen vor einem Mehrfamilienhaus gefunden worden Die Opfer waren 28 und 59 Jahre alt und Schwiegersohn und Schwiegervater Gegen 17.40 Uhr am Karsamstag hatten Zeugen über den polizeilichen Notruf mehrere Schussgeräusche gemeldet Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen seien die beiden Männer aber noch am Tatort gestorben dass die Tatopfer aufgrund mehrere Schussverletzungen gestorben seien Bad Nauheim liegt in der Wetterau zwischen Frankfurt am Main und Gießen und hat mehr als 30.000 Einwohner Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Ermittler nehmen Tage später nun den verdächtigen Schützen fest ","url":"https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/theorie-todesschuetze-von-bad-nauheim-laeuft-wohl-frei-herum-absage-an-kursierende-opfer-zr-93696025.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zwei Männer werden auf offener Straße in Bad Nauheim erschossen +++ 15.44 Uhr: Im Fall der beiden erschossenen Männer in Bad Nauheim wurde nun der mutmaßliche Schütze festgenommen Das geht aus einer aktuellen Mitteilung der Staatsanwaltschaft Gießen und des Polizeipräsidiums Mittelhessen hervor Ein 28-Jähriger sei demnach am Donnerstag (24 April) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen beim Amtsgericht Friedberg vorgeführt Der zuständige Ermittlungsrichter erließ daraufhin Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des heimtückischen Mordes aus niedrigen Beweggründen Der türkische Staatsangehörige befindet sich nunmehr in einer Justizvollzugsanstalt Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen Bruder der bereits Festgenommenen Er soll in einer staatsanwaltschaftlichen Vernehmung eingeräumt haben Aufgrund der aktuellen Ermittlungsergebnisse gehen Polizei und Staatsanwaltschaft davon aus Schließlich soll der Vater der drei Beschuldigten Anfang 2021 in der Türkei von einem Angehörigen der Familie der im hiesigen Verfahren Geschädigten getötet worden sein sodass sich der Doppelmord von Bad Nauheim offenbar als Vergeltungsakt darstellt heißt es weiter.Der 28-Jährige hatte sich am frühen Mittwochmorgen bei der Polizeistation Großauheim gestellt Vorausgegangen waren intensive Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden Hierbei wurde auch die im Main-Kinzig-Kreis gelegene Wohnung des zu diesem Zeitpunkt noch flüchtigen Beschuldigten unter Beteiligung von Spezialeinsatzkräften durchsucht.Die Ermittlungen an denen vorübergehend über 220 Einsatzkräfte von Polizei und Staatsanwaltschaft beteiligt waren 14.27 Uhr: Der Todesschütze von Bad Nauheim der am Samstag vor Ostern zwei Männer in einem Wohngebiet erschossen hat Zwar wurden zwei Verdächtige – ebenso wie die beiden Opfer türkische Staatsbürger – festgenommen ihnen werden aber nicht die Schüsse selbst vorgeworfen Gegen den 31-Jährigen und den 36-Jährigen besteht der Verdacht der Anstiftung zum Mord Zum Motiv gibt es zahlreiche Spekulationen Polizei und Staatsanwaltschaft vermuten den Hintergrund im persönlichen Bereich Gegenüber der Bild nähren nun zwei Bekannte der Opfer diese Theorie Eines der beiden Opfer habe „oft von Problemen in der Türkei“ erzählt Auch der andere berichtet von Konflikten: „Im Ort ist von Rache die Rede.“ Sicher ist: Kurz vor Ostern fanden die beiden in Bad Nauheim ihren Tod als sie sich gerade auf den Weg zum Einkaufen machten Gegen das Duo – ebenso wie bei den Opfern handelt es sich um türkische Staatsangehörige – besteht der „dringende Tatverdacht der Anstiftung zum Mord“ Und: Wer und wo ist der Todesschütze von Bad Nauheim In der Wetterau kursierten kurz nach den tödlichen Schüssen diverse Gerüchte die heiß diskutiert wurde: Sollten tatsächlich beide Männer getötet werden oder war einer von ihnen nur zur falschen Zeit am falschen Ort schlicht weil er Zeuge des ersten Mordes war Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger von der Staatsanwaltschaft Gießen hat darauf eine klare Antwort: „Es war eine geplante Tötung dieser beiden Personen.“ Nach ihrer Festnahme sitzen sie jedoch erst einmal hinter Gittern Er sei in Richtung Usa-Wellenbad-Parkplatz gerannt. Hat einer der beiden Verdächtigen auch die Waffe abgedrückt Offiziell besteht nur der Verdacht der „Anstiftung zum Mord“ Über weitere mögliche neue Entwicklungen in dem Fall wollte Oberstaatsanwalt Hauburger am Mittwoch (23 15:17Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappen„Wir gehen momentan davon aus sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft.dpaNach dem Tod zweier Männer in Bad Nauheim nehmen die Ermittler an Zu den mutmaßlich persönlichen Hintergründen wisse man inzwischen „viel“ und den vermutlichen Auftraggebern der Tötung soll es vor der Tat zu Streit gekommen sein Das sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Gießen am Dienstag wo und aus welchem Grund es zu dem Konflikt kam 14:33Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenTödliche Schüsse in Bad Nauheim: Die Spurensicherung der Polizei arbeitet an einem Tatort.dpaIn einem Wohngebiet im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse Nun hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen Gegen die beiden Männer im Alter von 31 und 36 Jahren wurde Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der Anstiftung zum Mord erlassen wie die Polizei am Montagnachmittag mitteilte Am späten Nachmittag des Karsamstags waren auf dem Rasen vor einem Mehrfamilienhaus zwei Tote gefunden worden Doch die Staatsanwaltschaft Paderborn entscheidet anders – ohne Erklärung Im hessischen Bad Nauheim werden zwei Männer durch Schüsse getötet Was bisher zu der Bluttat in einem Wohnviertel bekannt ist - und was nicht Im hessischen Bad Nauheim sind zwei Männer durch Schüsse getötet worden Zwei Menschen werden im hessischen Bad Nauheim durch Schüsse getötet Bad Nauheim (dpa) - Im hessischen Bad Nauheim sind zwei Menschen durch Schüsse getötet worden Nach Angaben eines Polizeisprechers gab es zunächst Hinweise auf einen Täter dass noch weitere Menschen an der Tat beteiligt gewesen sein könnten Nach dem oder den Tätern werde aktuell intensiv gefahndet Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt Die Polizei war mit einem Großaufgebot und einem Hubschrauber im Einsatz und sperrte den mutmaßlichen Tatort vor einem dreistöckigen Haus weiträumig ab Die Hintergründe der Tat waren zunächst unklar Spurensicherung der Polizei am Tatort: Gesuchter Schütze weiterhin unbekannt Die Obduktion der Leichen habe zweifelsfrei ergeben dass die Tatopfer aufgrund mehrerer Schussverletzungen gestorben seien Nachbarn aus der Siedlung äußerten sich geschockt und verunsichert Bad Nauheim liegt in der Wetterau zwischen Frankfurt am Main und Gießen und hat mehr als 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner In der Kurstadt waren zwei Männer durch Schüsse getötet worden doch der mutmaßliche Schütze ist laut Polizei weiter auf der Flucht Zugriff der Ermittler nach dem Drama im hessischen Bad Nauheim an Ostern: Die Polizei hat zwei Tatverdächtige festgenommen Den 31 und 36 Jahre alten Türken werde die Anstiftung zum Mord vorgeworfen teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Ostermontag mit Zuvor hatte die „Bild“ berichtet. Die nicht vorbestraften Beschuldigten äußerten sich nicht zu dem Tatvorwurf, hieß es. Der gesuchte mutmaßliche Schütze sei weiterhin unbekannt und flüchtig. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Polizei habe die beiden Beschuldigten am Ostersonntag festgenommen und im Anschluss mehrere Wohnungen der Tatverdächtigen im Main-Kinzig-Kreis und in Hanau durchsucht. Dabei seien diverse Beweismittel wie Handys sichergestellt worden. Sowohl die Beschuldigten als auch die Opfer sind Türken. Die Polizei geht bei der Tat von einem persönlichen Hintergrund aus, nennt aber keine Einzelheiten. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Die beiden getöteten Männer waren am späten Nachmittag des Karsamstags auf dem Rasen vor einem Mehrfamilienhaus gefunden worden. Beide Männer wiesen Schusswunden auf. Sie gehören zu einer Familie. Die Opfer waren 28 und 59 Jahre alt und Schwiegersohn und Schwiegervater, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Sie waren den Behörden zuvor nicht bekannt gewesen. Gegen 17.40 Uhr am Karsamstag hatten Zeugen über den polizeilichen Notruf mehrere Schussgeräusche gemeldet. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen seien die beiden Männer aber noch am Tatort gestorben. Die Obduktion der Leichen habe zweifelsfrei ergeben, dass die Tatopfer aufgrund mehrere Schussverletzungen gestorben seien. Weitere Einzelheiten nannte die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen auch am Ostermontag nicht. „Die Ermittlungen laufen weiter“, hieß es lediglich. Hinweise würden überprüft und Zeugen vernommen. Mit weiteren wichtigen Informationen sei frühestens am Dienstag zu rechnen. Die Spurensuche am Tatort habe am Ostersonntag weitgehend abgeschlossen werden können. Die spärliche Informationslage verunsicherte Nachbarn, die sich am Sonntag geschockt und besorgt geäußert hatten, wie die Agentur dpa berichtete. Einige verließen nur ungern ihre Wohnungen. Ihre Namen wollten viele Menschen, die mit Hunden oder zu einem Ausflug unterwegs waren, nicht nennen. Ein Mann in dem Wohngebiet mit mehreren Mehrfamilienhäusern in der Nähe eines Schwimmbads fand es besonders beunruhigend, dass so wenig über die Tat bekannt gegeben wurde. Anwohnerin Brigitte Schäfer berichtete von fünf Schüssen, die sie gehört habe. Menschen hätten geschrien, sagte sie am Ostersonntag. „Wir haben alle noch Angst“, sagt Schäfer. „Das nimmt die Leute ganz schön mit.“ Sie hätten auch Angst, dass sich der Täter irgendwo im Grünen verstecke. Einsatzkräfte der Polizei ermitteln am Tatort im hessischen Bad Nauheim. © dpa/Helmut Fricke Es sei eigentlich so ein schöner Tag, sagte eine 24-Jährige mit Blick auf den Ostersonntag und das Wetter. „Aber das ist einfach nur düstere Stimmung hier.“ Die Tat beschäftigte sie und ihren 26 Jahre alter Begleiter noch sehr. Ihre Namen wollten sie auch lieber nicht nennen. Sie seien erst nach den Schüssen nach Hause gekommen und hätten das Blaulicht und Großaufgebot der Einsatzkräfte in ihrer Straße gesehen, erzählten die beiden. Sie hätten googeln müssen, um herauszufinden, was vorgefallen ist. „Und dann kam der Schock“, sagte die junge Frau. Die Menschen, die in dem Haus lebten, kenne sie nicht, wisse aber, dass dort auch Kinder wohnten: „Für die wird es einfach schrecklich gewesen sein.“ Der 26-Jährige sagte: „Was einen wundert, ist, dass nichts Näheres bekanntgegeben wird. Das kann ja immer auf ermittlungstaktische Gründe zurückzuführen sein, versteht man dann natürlich auch.“ „Worauf sollen wir überhaupt achten, wenn wir in der Gegend spazieren gehen?“, ergänzte die 24-Jährige mit Blick auf die zu dem Zeitpunkt noch andauernde Fahndung. „Es kann ja jeder gewesen sein. Man weiß ja gar nichts. Man hat ja gar keine Täterbeschreibung.“ Die Polizei betonte aber auch am Montag, es bestehe keine Gefahr für die Anwohner. Die Stadt äußerte sich auf Instagram betroffen „Trotz der Auswirkungen der tragischen Tat auf unseren heutigen Feiertag dass Ostern ein mächtiges Symbol für Hoffnung und Erneuerung ist“ an die Kraft des Neuanfangs zu denken – besonders in herausfordernden Zeiten.“ Zur Startseite Die zwei im hessischen Bad Nauheim getöteten Männer waren 28 und 59 Jahre alt und Schwiegervater und Schwiegersohn teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Gießen mit »Hinweise auf Gefahren für Unbeteiligte liegen aktuell nicht vor« Die beiden Männer waren am späten Nachmittag des Karsamstags leblos auf dem Rasen vor einem der Mehrfamilienhäuser gefunden worden Ein anderer Anwohner habe die Szene vom Balkon aus gesehen und einen Flüchtigen verfolgen wollen Zu dem oder den mutmaßlichen Tätern machten die Ermittler keine Angaben, auch nicht, ob noch nach jemandem gesucht wird. Die Fahndung und die Ermittlungen dauerten an, hieß es. Die Spurensuche am Tatort habe am Ostersonntag weitgehend abgeschlossen werden können. Die beiden Opfer sollten noch am selben Tag obduziert werden. Zudem würden weiterhin Zeugen vernommen. Die Spurensuche am Tatort habe am Ostersonntag weitgehend abgeschlossen werden können, teilten die Ermittler mit. Nach tödlichen Schüssen in einer Mehrfamilienhaussiedlung im hessischen Bad Nauheim geben Ermittler Details zu den beiden Opfern bekannt: Es handelt sich demnach um Schwiegervater und Schwiegersohn. Eine Tat aus persönlichen Motiven wird vermutet - wer dahintersteckt, ist noch nicht bekannt. Am Tag nach den tödlichen Schüssen auf zwei türkische Männer aus einer Familie ermittelt die Polizei mit vielen Kräften weiter und fahndet auch nach möglichen Schützen. Die beiden Männer waren am späten Nachmittag des Karsamstags auf dem Rasen vor einem Mehrfamilienhaus gefunden worden. Die getöteten Männer waren 28 und 59 Jahre alt und Schwiegervater und Schwiegersohn, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft am Nachmittag des Ostersonntag mit. Die Ermittler gehen von einem persönlichen Motiv als Tathintergrund aus - und betonen: "Hinweise auf Gefahren für Unbeteiligte liegen aktuell nicht vor." Einzelheiten nennen sie aus ermittlungstaktischen Gründen nicht, auch nicht, ob und nach wie vielen Tätern sie suchen. Zwei Kreidekreise der Spurensicherung auf dem Bürgersteig zeugen von der Bluttat in der hessischen Kurstadt Bad Nauheim Im Hauseingang am Tatort in einem Wohngebiet am Stadtrand sieht man noch die Spuren der Bluttat Nachbarn in der Wohnsiedlung sind geschockt und besorgt die mit Hunden oder zu einem Ausflug unterwegs sind Viele von ihnen hatten am Tag zuvor mehrere Schüsse gehört Anwohnerin Brigitte Schäfer hat fünf Schüsse gehört da ist sie sich ganz sicher - und Menschen hätten geschrien "Das nimmt die Leute ganz schön mit." Sie hätten auch Angst dass sich der Täter irgendwo im Grünen verstecke Gegen 17.40 Uhr am Karsamstag hatten Zeugen über den polizeilichen Notruf die Schussgeräusche gemeldet Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen seien die beiden Männer mit Schussverletzungen aber noch am Tatort gestorben Ein anderer Mann in dem Wohngebiet findet es auch besonders beunruhigend "Das ist ein Ostern unter Angst" Zu dem oder den Schützen sagt die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen auch am Ostersonntagnachmittag noch nichts dass die am Samstag sofort eingeleiteten umfangreichen Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen noch andauerten Die Spurensicherung am Tatort habe am Sonntag weitgehend abgeschlossen werden können "Weiterhin vernimmt die Polizei Zeugen prüft und bewertet neu gewonnene Erkenntnisse und lässt diese in die Fahndungsmaßnahmen einfließen."