Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt stellt sich neu auf André Kemmling verstärkt an der Seite von Privatdozent Dr Lukas Lehmkuhl das Leitungsteam des radiologischen und neuroradiologischen Fachbereichs am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt hat sich für die Zukunft neu aufgestellt: Prof André Kemmling verstärkt ab sofort das chefärztliche Führungsteam und wird die Klinik gemeinsam mit PD Dr Lukas Lehmkuhl im kollegialen System leiten und so die hohe Expertise im Bereich der Radiologie und Neuroradiologie am Campus weiter ausbauen Diese Veränderung geht Hand in Hand mit einer umfassenden strukturellen Neuausrichtung der Klinik und einer Namensänderung: Die Klinik trägt nun den Titel "Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie" der bereits seit 2017 als Chefarzt der bildgebenden Radiologie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt tätig ist freut sich auf die Zusammenarbeit mit Prof Kemmling: "Die neue Doppelspitze bietet enorme Vorteile - wir können uns gegenseitig ergänzen und voneinander profitieren der unser Behandlungsspektrum um wichtige innovative Verfahren erweitert." Der 48-jährige Mediziner ist in Münster geboren und im Saarland aufgewachsen Nach dem Studium der Medizin in Heidelberg und der Facharztausbildung in Münster hat er sich auf die Neuroradiologie spezialisiert In seiner beruflichen Laufbahn hat er sich besonders auf die interventionelle endovaskuläre Behandlung von Hals- und Hirngefäßerkrankungen Kemmling in der Forschung und der Lehre im Bereich der Notfall-Neuroradiologie Nach dem Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Approbation als Arzt im Jahr 2004 erlangte er 2012 den Facharzt für Radiologie und spezialisierte sich auf Neuroradiologie an den Universitätskliniken in Mannheim Lübeck sowie am Massachusetts General Hospital in Boston Dort konnte er tiefgehende klinische und akademische Erfahrungen sammeln Besonders hervorzuheben ist seine Forschung in der Notfall-Neuroradiologie insbesondere zur diagnostischen CT-Bildgebung und der endovaskulären Behandlung von Schlaganfällen Seit 2021 ist er Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Marburg wo er den neurovaskulären Behandlungsschwerpunkt weiterentwickelt hat Nun wird er seine Tätigkeit als Chefarzt für interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt aufnehmen Zudem bleibt er weiterhin Direktor der Klinik für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Marburg Er wird beide Positionen ausfüllen und bestmögliche Synergieeffekte für eine optimale Patientenversorgung und fachärztliche Ausbildung nutzen Kemmling haben wir einen anerkannten Experten mit langjähriger Erfahrung insbesondere im Bereich der interventionellen Radiologie und Neuroradiologie Der Ausbau unseres radiologischen Fachzentrums unterstreicht einmal mehr die Stärkung unseres Campus für klinische Angebote Damit können wir unseren Versorgungsauftrag weiterhin mit höchster Expertise erfüllen und bieten durch die enge Verbindung zum UKGM in Marburg innerhalb des RHÖN-Konzerns auch eine standortübergreifende radiologische Behandlung für Patienten hier vor Ort an" so Hannah Gilles Geschäftsführende Direktorin am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt Kemmling ist verheiratet und Vater von drei Kindern Die künftige Ausrichtung des Fachbereichs Radiologie umfasst eine erweiterte und interdisziplinäre Struktur die besonders die Neuroradiologie und die Behandlung vaskulärer Notfälle optimiert Lehmkuhl wurde die Klinik für Radiologie bereits als Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung zertifiziert Mit der Neuaufstellung wird nun auch der neurovaskuläre Schwerpunkt ausgebaut um eine umfassende Versorgung von Patienten mit komplexen Hirn- und Halsgefäßerkrankungen sicherzustellen Kemmling ist zertifizierter Spezialist für interventionelle Neuroradiologie dass die Erweiterung des neurovaskulären Schwerpunkts einen wichtigen Schritt zu einer noch effektiveren und spezialisierten Patientenversorgung darstellt Zu den erweiterten Leistungen gehören die Behandlung von Erweiterungen der Blutgefäße im Gehirn (Aneurysmen) Engpässen in den Blutgefäßen in Gehirn und Hals sowie Eingriffe bei bestimmten Fehlbildungen der Blutgefäße im Gehirn Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Einführung einer Neurovaskulären Sprechstunde die Patienten mit speziellen Diagnosen wie Schlaganfall Kopfschmerzen oder pulsierenden Ohrgeräuschen bei Hirngefäßerkrankungen gezielt versorgt Ausblick mit zukunftsweisenden Weiterbildungsmöglichkeiten Mit der neuen Chefarzt-Doppelspitze wird das gesamte Spektrum der radiologischen Methoden und Indikationen abgedeckt Es liegen die Voraussetzungen sowohl für die volle Weiterbildungsermächtigung für die Radiologie als auch den Schwerpunkt Neuroradiologie vor So kann nun die gesamte Weiterbildung am RHÖN-KLINIKUM Campus absolviert werden Um als Facharzt für Radiologie in Deutschland tätig zu werden muss eine Weiterbildung im Gebiet Radiologie absolviert werden Anschließend können sich Fachärzte für Radiologie beispielsweise mit dem Schwerpunkt Neuroradiologie weiterqualifizieren und nach frühestens zwei Jahren eine weitere Prüfung ablegen Kemmling sehen die Sicherstellung einer umfassenden und strukturierten Weiterbildung des radiologischen Nachwuchses als eine ihrer zentralen Aufgaben an "Die Neustrukturierung der Klinik für Radiologie und die Erweiterung des neurovaskulären Zentrums setzen einen wichtigen Akzent in der Weiterentwicklung unserer medizinischen Ausrichtung am Campus," sagt Prof Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kardiologie I am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt Zur neu aufgestellten radiologischen Fachabteilung als Weiterbildungsstätte betont er: "Die Radiologie in Bad Neustadt hat hohe Expertise und hat systematisch in die Weiterbildung investiert Diese Investition sichert nicht nur die Qualität einer hochwertigen Patientenversorgung sondern auch die Zukunft des Standorts Bad Neustadt durch hochspezialisierte Experten enge Vernetzung und fortschrittliche Technologien ist dies eine nachhaltige Investition für die Zukunft." einer von fünf Standorten der RHÖN-KLINIKUM AG steht für eine sektorenübergreifende medizinische Versorgung im ländlichen Raum Auf einem Klinikgelände verzahnt der Campus ambulante und stationäre Angebote mit einer Vielzahl medizinischer Service- und Vorsorgeleistungen die bisher räumlich getrennt waren: niedergelassene Fachärzte Kliniken unterschiedlicher Fachdisziplinen wie Herzmedizin orthopädischer Chirurgie oder auch Neurologie arbeiten Hand in Hand mit der Pflege und der Rehabilitation zusammen Die digitale Vernetzung aller am Behandlungsprozess beteiligten Akteure - mit innovativen IT-Lösungen und Kommunikations- systemen - ist dabei unverzichtbar. www.campus-nes.de RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | UnternehmenskommunikationKatrin Schmitt | T. +49 9771 66-26100 | kommunikation@campus-nes.de Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG übermittelt durch news aktuell hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Von: Katarina Amtmann Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten.","url":"https://www.merkur.de/bayern/saale-rhoen-grabfeld-mann-aus-bayern-seit-tagen-spurlos-verschwunden-neustadt-93513739.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seit Tagen fehlt von Jürgen Weber jede Spur Die örtliche Polizei setzt alle verfügbaren Kräfte ein Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei Unterfranken hervor wurde zuletzt am vergangenen Donnerstag gegen 17.30 Uhr im Rosenweg gesehen Er war mit einem Fahrrad unterwegs und ist seither spurlos verschwunden Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.) Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte die Polizei ihn bisher nicht finden Daher wird die Bevölkerung um Hinweise gebeten die zur Aufklärung des Falls beitragen könnten sich an die Polizeiinspektion Bad Neustadt unter der Telefonnummer 09771/606-0 zu wenden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience Darüber hinaus wird am Standort Bad Neustadt an Innovationen für Elektromotorkomponenten geforscht Des Weiteren findet dort die Testung und Validierung von Elektromotoren sowie integrierten Antriebssystemen auf einem neuen und hochmodernen Testfeld statt So können Elektromotoren an verschiedenen Stationen (Motorprüfstand etc.) auf Herz und Nieren geprüft und validiert werden Ein weiterer Fokusbereich am Standort ist die Fehleranalyse der Produkte Saale hat mehr als 15.300 Einwohner und liegt im Landkreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken Es gibt eine Erwähnung von Bad Neustadt aus dem Jahr 1232 dass Bad Neustadt bereits seit 1200 existiert Heute ist die Stadt die erste Modellstadt für Elektromobilität in Bayern und damit der ideale Standort für Valeo Dank der Lage am Rande des hügeligen Naturparks Bayerische Rhön bietet Bad Neustadt eine hohe Lebensqualität Die zahlreichen Tagestouren sind ideal für ambitionierte Radfahrer/Mountainbiker mit Kollegen an einer Radtour auf den Gipfel des Kreuzbergs teilzunehmen oder die nahegelegenen Skipisten zu nutzen Saale finden Sie weitere Ausflugsziele wie Wild- und Freizeitparks Fußball- und Handballbegeisterte haben die Möglichkeit aus zahlreichen Sportvereinen zu wählen und deren Aktivitäten zu genießen Am Standort Bad Neustadt werden den Mitarbeitern regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest Außerdem gibt es verschiedene Sportevents wie Yoga-Kurse an denen die Mitarbeiter teilnehmen können Darüber hinaus kommt der Standort seiner sozialen Verantwortung nach durch zahlreiche Wellbeing-Projekte unterstützt Start von Siemens e-Car durch den Produktionsstart für einen Elektromotor eines schwedischen OEMs Erweiterung der Produktionsstückzahl für einen Elektromotor eines schwedischen OEMs Produktionsstart für einen Elektromotor eines europäischen OEMs Produktionsstart für Elektromotoren für zwei deutsche OEMs Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Stellenangebote. Für Professionals und Graduates, für Operators, sowie für Studenten und Schüler. Erfahren Sie, wie es ist bei Valeo in Deutschland zu arbeiten We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences for future visits However you may visit Cookie Settings to customize your consent it may store or retrieve information on your browser your preferences or your device and is mostly used to make the site work as you expect it to The information does not usually directly identify you but it can give you a more personalized web experience you can choose not to allow some types of cookies Click on the different category headings to find out more and change our default settings blocking some types of cookies may impact your experience of the site and the services we are able to offer These cookies are necessary for the website to function and cannot be switched off in our systems They are usually only set in response to actions made by you which amount to a request for services You can set your browser to block or alert you about these cookies but some parts of the site will not then work These cookies do not store any personally identifiable information Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns Other cookies are those that are being identified and have not been classified into any category as yet stellvertretender Generalsekretär vom BBV Generalsekretariat in München wird uns wieder einen Besuch abstatten und uns zu folgendem Thema informieren: Im Frühjahr 2024 hat die Politik auch wegen der Bauerproteste in den Monaten davor einige Ver-einfachungen entschieden Unter anderem wird nun der vom Bauernver-band lange geforderte Verzicht auf Zwangsstilllegungen Realität Statt in Bayern bis zu 80.000 Hektar Flächen verpflichtend brach liegen lassen zu müssen können die Landwirte diese Acker-flächen bewirtschaften Was alles an Veränderungen infolge der angestoßenen Vereinfachungsdebatte für Landwirtschaftsbetriebe wichtig ist Neben der EU-Agrarpolitik ist der Bauernverband auf vielen um sich für die Bauernfamilien einzusetzen auch das ist Bestandteil der Abendveranstaltung.  An diesem Abend wird auch Bezirkspräsident Stefan Köhler live aus einer Sitzung im Plenarsaal von Straßburg zugeschaltet mehr Themen Bad Neustadt a.d. Saale (ots) Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt hat eine neue spezialisierte Behandlungseinheit für Alterstraumatologie und Ortho-Geriatrie die nach Unfällen oder chirurgischen Eingriffen eine umfassende und individuelle Betreuung benötigen Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat heute dieses Angebot offiziell eingeweiht "Die Altersmedizin gewinnt auch bei uns aufgrund des demographischen Wandels immer mehr an Bedeutung dass ältere Menschen eine besondere medizinische Versorgung brauchen dass bayernweit in den Krankenhäusern hochwertige und spezialisierte Versorgungseinheiten entstehen Mit dem neuen akutgeriatrischen Behandlungsangebot am RHÖN-KLINIKUM wird ein weiterer Schritt in die richtige Richtung gemacht" betont Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach an mehreren chronischen Erkrankungen zu leiden was einen hohen und komplexen Versorgungsaufwand erfordert Besonders nach Unfällen oder chirurgischen Eingriffen verändern sich die körperlichen Anforderungen und Heilungsprozesse "Der Ausbau der Altersmedizin ist für den RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ein wichtiger Schritt um die Versorgungsqualität älterer Patienten weiter zu verbessern und unseren Klinikstandort zukunftsorientiert weiterzuentwickeln Damit sichern wir die Versorgung in der Region" Zur Sicherstellung einer hochqualitativen akutgeriatrischen Versorgung hat der Bayerische Krankenhausplanungs-ausschuss das Fachprogramm Akutgeriatrie verabschiedet ist eine bettenführende Einheit innerhalb einer Hauptabteilung deren Grunderkrankung dem fachlichen Schwerpunkt der Hauptabteilung entspricht Die Leitung dieser Einheit obliegt einem Geriater in Zusammenarbeit mit einem Facharzt der Hauptabteilung Für die Einrichtung einer akutgeriatrischen Behandlungseinheit müssen strenge Qualitätskriterien in den Bereichen Struktur- Prozess- und Ergebnisqualität erfüllt werden Interdisziplinäres Team für akutgeriatrische Versorgung Die neue Sektion ist in die Klinik für Orthopädie Schulterchirurgie und Endoprothetik integriert und wird von einem erfahrenen Team aus Ärzten den Patienten eine ganzheitliche Versorgung zu bieten die sowohl medizinische als auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt um die Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten ihre Genesung zu fördern und eine mögliche Pflegebedürftigkeit zu verringern dass sie wieder aktiv am Alltagsleben teilhaben können so der Ärztliche Direktor am RHÖN-KINIKUM Campus Bad Neustadt Die Behandlungseinheit für Alterstraumatologie und Ortho-Geriatrie setzt auf ein multiprofessionelles und interdisziplinäres Team das sich der umfassenden akutgeriatrischen Versorgung traumatologischer und orthopädischer Patienten widmet Pflegefachkräften sowie Therapeuten aus den Bereichen Physiotherapie sowie die neue Leitende Oberärztin für Alterstraumatologie und Ortho-Geriatrie Anastasia Fiebig als Oberärztin die neue Behandlungseinheit und bringt ihre geriatrische Expertise ein Teresa Mucha kehrt nach mehr als 20 Jahren beruflicher Erfahrung an den Campus Bad Neustadt zurück Sie absolvierte 2009 ihre Facharztanerkennung in Neurologie und war von 2011 bis 2019 als Oberärztin in der Neurologischen Klinik tätig 2019 übernahm sie eine Position in der Geriatrischen Klinik "Georgenhaus" in Meiningen erwarb 2021 die Zusatzbezeichnung Geriatrie und 2022 Sozialmedizin Bis Ende 2024 leitete sie die Geriatrische Rehabilitationsklinik im Altersmedizinischen Zentrum Meiningen Dem Campus Bad Neustadt blieb sie stets verbunden herausfordernde Aufgabe in einem großartigen Team Die geriatrische Behandlungseinheit ergänzt das Klinikangebot und ermöglicht einen nahtlosen Übergang in die frührehabilitative Versorgung Pflegekräften und Therapeuten ist entscheidend für eine optimale empathische Behandlung geriatrischer Patienten" Anastasia Fiebig hat ebenfalls ihre Tätigkeit als Oberärztin in der neu gegründeten Sektion für Alterstraumatologie und Ortho-Geriatrie aufgenommen Nach ihrem Studium und der Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie der Facharztausbildung in Innerer Medizin in Meinigen erwarb sie die Zusatzbezeichnung Geriatrie an der geriatrischen Fachklinik in Meiningen Sie war dort sowohl in der Akutgeriatrie als auch in der geriatrischen Rehabilitationsklinik tätig Fiebig freut sich besonders auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit: "Die optimale Behandlung betagter und hochbetagter Patienten während ihres Genesungsprozesses gelingt nur im multidisziplinären Team individuelle Behandlungsansätze zu entwickeln die den speziellen Bedürfnissen älterer Patienten gerecht werden." "Sturzbedingte Verletzungen gehören zu den häufigsten Ursachen für den Verlust an Lebensjahren mit hoher Lebensqualität die altersangepasste traumatologische Akutversorgung in unserer Fachabteilung weiter auszubauen" Fiebig haben wir zwei Expertinnen gewonnen die das Team hervorragend bereichern und mit ihrer geriatrischen Kompetenz die Behandlung älterer Patienten weiter optimieren werden." Die digitale Vernetzung aller am Behandlungsprozess beteiligten Akteure - mit innovativen IT-Lösungen und Kommunikationssystemen - ist dabei unverzichtbar www.campus-nes.de RHÖN-KLINIKUM AG | Unternehmenskommunikation und MarketingHeike Ochmann | T. +49 9771 65-12130 | heike.ochmann@rhoen-klinikum-ag.com RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | UnternehmenskommunikationKatrin Schmitt | T. +49 9771 66-26100 | kommunikation@campus-nes.de Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG 05.05.25 - Ein kleiner Steinschlag in der Windschutzscheibe kann große Folgen haben – für die Sicherheit Genau hier setzt junited AUTOGLAS an: Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Reparaturlösungen modernste Technik und qualifiziertes Fachpersonal bieten die junited AUTOGLAS-Filialen in Fulda und Bad Neustadt an der Saale erstklassigen Service rund ums Autoglas langjährige Erfahrung und qualitativ hochwertige Arbeit .. Die Steinschlagreparatur ist deutlich schneller und kostengünstiger erledigt .. Ob kleiner Steinschlag oder komplexer Scheibentausch mit Kalibrierung: Kunden können sich darauf verlassen dass ihr Fahrzeug bei junited AUTOGLAS in besten Händen ist – kompetent Zukunft international gestalten - Ausbildungsabschluss in der Pflege am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt die sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen erforderten halten sie nun ihre Zeugnisse in den Händen Zehn junge Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern haben nach drei intensiven Jahren zwischen Schule und praktischem Lernen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt abgeschlossen Nach 2.100 Unterrichtsstunden und 2.500 praktischen Einsatzstunden ist die Ausbildung nun geschafft In den vergangenen Wochen mussten die angehenden Fachkräfte in der Pflege in praktischen mündlichen und schriftlichen Prüfungen zeigen dass sie im Laufe der Ausbildung umfassende Kenntnisse in ihrem Fachgebiet erlangt haben "Wir sind sehr stolz auf unsere Absolventen" "Mit dieser hoch qualifizierten Ausbildung im Rücken haben sie somit die Grundlage für eine gesicherte berufliche Zukunft gelegt," so Hertel weiter Die Ausbildung erfolgte in der eigenen Berufsfachschule für Pflege der RHÖN-KLINIKUM AG Diese ist unter dem Dach der Campus Akademie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt angesiedelt "Wir freuen uns über die guten Ergebnisse unserer Pflegeschülerinnen und -schüler und darüber dass sich viele der Absolventen im Anschluss an ihre Ausbildung für ein Arbeitsverhältnis am Campus entschieden haben" Schulgesamtleitung der Berufsfachschulen der RHÖN-KLINIKUM AG Am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt stehen den examinierten Pflegefachkräften vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offen Neben Fachweiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie der Anästhesie und Intensivmedizin können sich die examinierten Pflegekräfte auch beispielsweise im Bereich der Speziellen Pflege auf Stroke Units fortbilden Geschäftsführende Direktorin am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt richtete sich mit wohlwollenden Aufforderungen an die strahlenden Absolventinnen und Absolventen: "Nutzen Sie Ihre Chancen - Ihnen stehen jetzt alle Wege offen - So werden Sie sich weiterbilden und können immer besser werden Ich wünsche Ihnen die nötige Motivation für die vielen Aufgaben Krishna Pipaliya und Jamie-Lee Witt haben auch Ann Carolin Juby und Alwin Sibi das Examen erfolgreich bestanden Ann Carolin Juby und Alwin Sibi kommen beide aus Indien und wollten nach dem Abitur in der Heimat eine Pflege-Ausbildung in Deutschland machen Sie erreichten bereits in Kerala das B2-Deutsch-Niveau und entschieden sich zunächst für ein Freiwilliges Soziales Jahr Im September 2021 starteten Ann Carolin und Alwin als die ersten beiden internationalen Abiturienten Dieses diente ihnen als optimale Vorbereitung auf die anspruchsvolle Ausbildung zur Pflegefachkraft in Bad Neustadt die sie von Anfang an als großes Ziel vor Augen hatten "Die Zukunft im Gesundheitswesen in Deutschland wird international Der Weg - vom FSJ bis zum Examen - den diese beiden jungen Menschen bei uns erfolgreich gegangen sind wie die Gestaltung der Internationalen Fachkräftegewinnung in Zukunft aussehen kann," freut sich Christiane Hanshans Sie ist zuständig für die Internationale Fachkräftegewinnung am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt und hat die beiden seit deren Ankunft in Bad Neustadt begleitet Ausbildung am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (Ausbildungsdauer: 3 Jahre) und die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (Ausbildungsdauer: 1 Jahr) starten am Campus jedes Jahr im April und im September. Interessierte können sich ganzjährig für die verschiedenen Ausbildungsberufe am Campus bewerben. Weitere Informationen und Bewerbung unter www.campus-nes.de/ausbildung Nachdem sich der als Pilotprojekt eingeführte On-Demand-Verkehr „callheinz“ im Grabfeld seit seiner Einführung im September 2023 großer Beliebtheit erfreut Februar 2025 ausgeweitet und in zwei weiteren Gebieten zur Verfügung gestellt Sowohl im Bereich des Gebietes rund um Bad Neustadt als auch im Gebiet der Rhön stehen dann drei bzw um die eingehenden Fahrtwünsche flexibel zu bedienen Gebucht werden können die Fahrten 31 Tage bis 60 Minuten im Voraus die callheinz-Website oder über die kostenlose Hotline 0800 / 456 0011 Innerhalb eines Bediengebiets können die Fahrten flexibel bestellt werden es sind sowohl Buchungen in das jeweilige Zentrum des Gebiets beispielsweise zum Umstieg auf den Linienverkehr am Bahnhof Bad Neustadt oder zwischen den einzelnen Gemeinden und Ortsteilen möglich Sollte zur gewünschten Zeit ein regulärer Linienbus unterwegs sein kann keine Fahrt im callheinz gebucht werden Die App verweist dann auf das entsprechende Angebot im Linienverkehr Aus Kapazitätsgründen sind zudem keine Fahrten im Bereich der Schülerbeförderung mit callheinz möglich In den neuen Gebieten ist callheinz zu folgenden Zeiten im Einsatz: Montag bis Freitag 5.30 bis 20 Uhr Das Bediengebiet rund um Bad Neustadt erschließt die Gemeinden und Ortsteile Bad Neustadt a Das Bediengebiet in der Rhön erschließt die Gemeinden und Ortsteile Bischofsheim i Mit der Erweiterung kommt Rhön-Grabfeld seinem Ziel den gesamten Landkreis bis 2026 mit callheinz zu erschließen Noch fehlende Gemeinden und Ortsteile sowie das gesamte Streutal Februar aufgrund laufender Genehmigungen noch nicht erschlossen werden kann Das Projekt „callheinz“ wird im Rahmen flexibler Bedarfsverkehre im ländlichen Raum durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen Es trägt zur Verbesserung der Mobilität der Bürgerinnen und Bürgern in der Region bei und ermöglicht flexible Angebote auch im ländlichen Raum Weiterführende Informationen sowie Updates zur Buchbarkeit der neuen Gebiete (ab voraussichtlich Mitte Januar) werden unter www.callheinz.de zur Verfügung gestellt Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an: Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de „Wir sind zutiefst enttäuscht und empört über die mangelnde Kompromissbereitschaft und die fehlende Diskussionskultur des Managements in den Verhandlungen“ Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Schweinfurt so viele Arbeitsplätze in Bad Neustadt abzubauen trifft nicht nur die betroffenen Mitarbeiter und ihre Familien schwer sondern schwächt auch die gesamte Region nachhaltig.“ In den vergangenen Wochen hatten Betriebsrat und IG Metall zahlreiche konstruktive Vorschläge unterbreitet um den Stellenabbau zu reduzieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern „Leider wurden unsere Ansätze ignoriert und nicht ernsthaft in Erwägung gezogen“ sagt Nadine Knauff weiter: „Das Management treibt das Unternehmen so völlig unstrukturiert in diesen massiven Stellenabbau Trotz gegenteiliger Zusagen wollte der Arbeitgeber am Ende der Verhandlungen keine Zukunftsvereinbarung mehr abschließen wie der Standort mittel- und langfristig gut aufgestellt wird.“ Im Sinne der Beschäftigten werden IG Metall und Betriebsrat aber auch künftig darauf drängen den Standort in Bad Neustadt in der Saale zukunftsfest aufzustellen und beispielsweise die Ausbildung zu sichern Die Belegschaft wird am Dienstag (22.10.2024) seitens der Geschäftsführung im Rahmen zweier Mitarbeiterversammlungen in der Stadthalle in Bad Neustadt an der Saale über die Entwicklungen zum Stellenabbau informiert diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Diese Cookies werden für zusätzliche Funktionalitäten auf der Website benötigt kommt es in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Anschlussstellen Mellrichstadt und Bad Neustadt an der Saale zu wechselweise eingeschränkten Fahrstreifen auf der A71 im Bereich der Bahratalbrücke Im Zuge der Instandsetzung der Fahrbahnübergänge des Bauwerkes Bahratalbrücke ist es erforderlich wechselnde Verkehrsführungsphasen einzurichten Die wechselweise eingeschränkten Fahrstreifen erfolgen zuerst in Fahrtrichtung Schweinfurt Im Baustellenbereich steht dem Verkehrsteilnehmer jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung In der jeweils nicht in Bau befindlichen Richtungsfahrbahn stehen zwei Fahrstreifen zur Verfügung Im Vorfeld der Baumaßnahme werden am Dienstag jeweils im Zeitraum von 8 Uhr bis 15:30 Uhr temporäre Sperrungen im Bereich der Standspur an der Bahratalbrücke in Richtungsfahrbahn Schweinfurt ausgeführt Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.  Die IG Metall fordert bei einer Laufzeit über 12 Monate 7 Prozent höhere Entgelte für Beschäftigte sowie ein „Attraktivitäts-Turbo“ von monatlich 170 Euro der Auszubildende überproportional besserstellt Die Warnstreikenden erwarten von den Verhandlungen auch bessere Wahloptionen zwischen Zeit und Geld eine „Demokratiezeit“ für Beschäftigte in den Betrieben sowie eine soziale Komponente Dagegen haben die Arbeitgeber bislang als Angebot für die Laufzeit von 27 Monaten erst ab Juli 2025 eine Entgelterhöhung von 1,7 Prozent und ab Juli 2026 von 1,9 Prozent geboten betonten Nadine Knauff und Franziska Müller Gewerkschaftssekretärinnen der IG Metall Schweinfurt die bei den beiden Warnstreiks in Bad Neustadt als Hauptrednerinnen auftraten „Mit den Warnstreiks erhöhen die Beschäftigten den Druck Wir brauchen jetzt ein gutes Tarifergebnis das die Kaufkraft der Beschäftigten und Auszubildenden stärkt.“ Am Warnstreik in der Industriestraße (Brendlorenzen Bad Neustadt) beteiligten sich Beschäftigte der Betriebe Siemens Vor dem Wareneingang von Preh fand zeitversetzt ein zweiter Warnstreik statt Eine völlig betrunkene 81-Jährige ist durch Bad Neustadt an der Saale gefahren und hat mehrere Unfälle gebaut (Symbolbild).  Ein Schaden in Höhe von 45.00 Euro und drei demolierte Fahrzeuge: Das ist die Bilanz einer Unfalltour einer betrunkenen 81-Jährigen in Bad Neustadt an der Saale Die Seniorin fuhr nach ihren Crashs einfach weiter Die 81-Jährige ist morgens um 6 Uhr in Bad Neustadt unterwegs und rammt erst einen geparkten Kleintransporter Die komplette linke Seite des Fahrzeugs wird beschädigt Die Seniorin fährt unbeirrt weiter und nimmt dann einer anderen Autofahrerin die Vorfahrt – dabei rammt sie deren BMW Aber auch das hält die Rentnerin nicht auf – sie fährt weiter nach Hause Dort wird sie dann von der Polizei geweckt – ein Atemalkoholtest ergibt 1,5 Promille Ihr völlig demoliertes Auto steht in der Garage Der Führerschein ist erstmal weg - außerdem muss sich die 81-Jährige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Unfallflucht in mehreren Fällen verantworten.  Reporterin Eva-Maria Lauber Bei einem missglückten Überholversuch ist ein Motorradfahrer im Kreis Gießen… Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen… News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Osthessen Stadthalle Bad Neustadt Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Die Polizeiinspektion Bad Neustadt bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche Der Vermisste wurde zuletzt am vergangenen Donnerstag gegen 17:30 Uhr im Rosenweg gesehen Er war mit einem Fahrrad unterwegs und ist seitdem verschwunden Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte der Mann bislang nicht gefunden werden wird wie folgt beschrieben: etwa 175 cm groß mit kurzen braunen Haaren und einem Drei-Tage-Bart Zuletzt trug er ein dunkelgrünes Kapuzenshirt mit Reißverschluss Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt unter der Telefonnummer 09771/606-0 entgegen 04.04.25 - Diebstähle in Bad Kissingen und Oberthulba - Handy und Baugerüst als Diebesgut Am Donnerstag kam es zu zwei Diebstählen im Dienstbereich der Polizei Bad Kissingen und Hammelburg Die Beamten haben in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung Um 12:04 Uhr am Donnerstag betraten dem Sachstand nach zwei Täter einen Handyladen in der Prinzregentenstraße Einer der beiden Tatverdächtigen riss ein hochwertiges Mobiltelefon der Marke Samsung aus der Sicherung und rannte zusammen mit seinem Komplizen aus dem Laden Vor dem Geschäft konnten die beiden noch durch eine Zeugin gesehen werden Am Donnerstag gegen 12:08 Uhr fiel der Diebstahl eines Rollgerüstes an der Baustelle der neuen Thulba-Talbrücke auf Der Tatzeitraum liegt hier bereits zwischen dem 03 Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen möglichen Täter Aufgrund der Größe des Baugerüstes kann jedoch davon ausgegangen werden dass ein größeres Fahrzeug zum Abtransport verwendet wurde Die Polizei Bad Kissingen und Hammelburg bitten um Hinweise aus der Bevölkerung Die Polizei Bad Kissingen hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet nun die Bevölkerung um ihre Mithilfe die sachdienliche Hinweise zu einer der Taten geben können sich bei der zuständigen Polizeiinspektion zu melden Zwei Pkw mit schwarzer Farbe besprüht - Polizei Gerolzhofen sucht Zeugen Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurden zwei Pkw mit Farbe beschmiert Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen 07:15 Uhr wurden vor einem Anwesen in der Johannes-Müller-Straße zwei Pkw mit Farbe beschmiert Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt Die Polizei Gerolzhofen hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe Zwei Unfälle mit vier Verletzten und Sachschaden im fünfstelligen Bereich An der Autobahnanschlussstelle Oberthulba kam es am Donnerstagvormittag zu zwei Verkehrsunfällen mit Verletzten Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizei Hammelburg Bereits am Donnerstagmorgen um 06:45 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zweirad Dem Sachstand nach übersah der 61-jährige Fahrer eines VW Tiguan den aus Richtung Reith kommenden 16-Jährigen auf seiner 125er Im Einmündungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß Der Zweiradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß lediglich leicht verletzt kam jedoch zur genaueren Untersuchung in ein Krankenhaus Der zweite Unfall ereignete sich an der gleichen Stelle gegen 11:35 Uhr Beteiligt waren neben einem 27-jährigen Tiguan-Fahrer noch ein 59-jähriger Fahrer eines VW Caddy sowie seine 90-jährige Beifahrerin Auch bei diesem Unfall übersah der Fahrer des Tiguan den entgegenkommenden Caddy als er nach links auf die Autobahn abbiegen wollte Durch den Frontalzusammenstoß wurden alle drei Beteiligten verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht Die Polizei rät insbesondere an unübersichtlichen Stellen zu äußerster Vorsicht bei Abbiege- oder Überholvorgängen Entgegenkommende Fahrzeuge sind insbesondere bei tiefstehender Sonne nur schwer zu erkennen und der Abstand zum Fahrzeug nur schwer einzuschätzen Das Fenster einer Gartenhütte in der Fuldaer Straße wurde durch einen unbekannten Täter beschädigt Der Tatzeitraum erstreckt sich von Samstag Der Sachschaden wird auf circa 250 Euro geschätzt Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel Am Donnerstag um 15:30 Uhr beschädigte der Fahrer eines weißen Mitsubishi ein geparktes rotes Fahrzeug in der Straße "Obere Mühle" Als der Fahrer des Mitsubishi sich um die Unfallaufnahme kümmern wollte Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel Von der Baustelle vor dem Schwimmbad in der Bahnhofstraße wurde in der Zeit zwischen Dienstag Der Entwendungsschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat am Donnerstag den bisherigen Leiter der Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale Polizeioberrat Jan Schubert verabschiedet und Polizeioberrat Marco Di Blasio neu in das Amt eingeführt In seiner Rede lobte der Staatssekretär Schuberts Einsatz: „Jan Schubert war ein hervorragender Chef der Polizeiinspektion und wird auch in seinem neuen Aufgabengebiet als Leiter des Sachgebiets Einsatztechnik beim Polizeipräsidium Unterfranken alle Herausforderungen mit Bravour meistern können.“ Auch für seinen Nachfolger fand Kirchner viel Anerkennung: „Marco Di Blasio steht für hohes persönliches Engagement und großes Fachwissen Er war bereits mit vielfältigen Aufgaben vertraut und ist damit bestens für die kommenden Aufgaben gerüstet.“ Laut Kirchners Worten zeichnen sich die Führungskräfte der Bayerischen Polizei vor allem durch Fleiß „Gerade in der heutigen Zeit ist erfolgreiche Polizeiarbeit unendlich wichtig denn die hervorragende Qualität schafft das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unseren Rechtsstaat" Der Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale umfasst etwa 400 Quadratkilometer Dabei sorgen rund 65 Beschäftigte für die Sicherheit von 42.850 Einwohnern Ein 15-Jähriger ist in Bad Neustadt ohne Führerschein Auto gefahren - und auch noch über eine rote Ampel gefahren (Symbolbild).  Ein 15-Jähriger ist ohne Führerschein mit einem Auto gefahren. Der Jugendliche fuhr mit zwei 13-Jährigen nachts in Bad Neustadt an der Saale im Kreis Rhön-Grabfeld über eine rote Ampel Die Polizei wurde auf den Jugendlichen aufmerksam und kontrollierte ihn Der 15-Jährige gab sich zuerst als volljährig aus und nannte den Polizisten einen falschen Namen Bei der Überprüfung habe er aber zugegeben dass er keinen Führerschein besitze und minderjährig sei Zudem soll er das Auto ohne das Wissen des Besitzers genutzt haben Die Beamten nahmen den Autoschlüssel an sich und übergaben die zwei Jungen und das Mädchen an ihre Sorgeberechtigten Tödlicher Unfall in Remscheid: Ein betrunkener Autofahrer soll zwei junge Frauen… In den USA gelten neue Zölle auf Autoteile Ein tragischer Unfall in Stuttgart fordert ein Todesopfer und mehrere Verletzte.… News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App in der Zeit von 04:40 Uhr bis 18:45 Uhr wurde ein E-Scooter auf dem Gelände des Bahnhofs Bad Neustadt entwendet Der 43-jährige Eigentümer hatte sein Fahrzeug an einem Fahrradständer mit einem Schloss gesichert Dieses wurde ebenfalls zerstört am Tatort zurückgelassen Der E-Scooter konnte durch einen 28-Jährigen auf einem Feldweg zwischen Bad Neustadt und Brendlorenzen aufgefunden und an seine Besitzer übergeben werden Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei Bad Neustadt unter Tel In einem Supermarkt am Sinntor wurde einer 80-Jährigen die Geldbörse entwendet hatte der bislang unbekannte Täter bereits Bargeld an einem EC-Automaten abgehoben wurde in der Hedwig-Fichtel-Straße der Außenspiegel eines grauer 5er-BMW durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt Ebenfalls am Montag zwischen 07:00 Uhr und 07:10 Uhr wurde in der gleichen Straße ein Metallpoller umgefahren Als Unfallverursacher kommt hier ein weißer Kleintransporter infrage 19:30 Uhr wurden an zwei Anwesen im Salzellerweg mehrere Türen gewaltsam geöffnet Der bislang unbekannte Täter entwendete jedoch nichts Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel Durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug wurde die Leitplanke entlang der Staatsstraße 2293 beschädigt Vor Ort konnten Fahrzeugteile eines roten Pkw aufgefunden werden Der Sachschaden wird mit 3000 Euro beziffert Hinweise nimmt die Polizei Hammelburg unter Tel Am Freitag zwischen 06:00 Uhr und 21:00 Uhr wurde aus einem Fahrradständer in der Dr.-Ernst-Weber-Straße ein silber rotes Mountainbike der Marke Focus entwendet Der Entwendungsschaden liegt bei circa 400 Euro Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel Das TAVI-Zentrum am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt wurde erfolgreich rezertifiziert Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Behandlungsqualität im Bereich der Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) Das minimal-invasive Verfahren bietet eine sichere Alternative zur herkömmlichen Aortenklappen-Operation Die Verengung der Aortenklappe (Stenose) ist eine der häufigsten Herzklappenerkrankungen wobei sich Kalkeinlagerungen an der Klappe bilden wodurch die Segel nicht mehr richtig schließen Dies erschwert zunehmend den Blutfluss aus der linken Herzkammer in die Hauptschlagader Die Folge: Der Blutstrom aus der linken Herzkammer in die Hauptschlagader wird zunehmend erschwert Brustschmerzen und Ohnmachtsanfällen führen In der Regel wird diese Verengung im höheren Lebensalter meistens durch eine Transkatheter-Aortenklappen-Implantation behandelt Die TAVI ist ein minimal-invasives Verfahren Dabei wird die Herzklappenprothese über einen Katheter eingeführt mittlerweile häufig nur in Lokalanästhesie durchgeführt Das TAVI-Zentrum am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt wurde erneut durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V Im DGK-Bericht heißt es: "Das Herzzentrum des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt demonstrierte beim Audit eindrucksvoll seine herausragende Qualität in der TAVI-Versorgung Durch die engagierte Zusammenarbeit zwischen Kardiologie und Herzchirurgie die durchdachte Struktur- und Prozessplanung sowie den klaren Fokus auf Patientensicherheit und -zufriedenheit setzt die Klinik neue Maßstäbe in der modernen Herzmedizin." Diese Auszeichnung ist bis Januar 2030 gültig und bestätigt die exzellente Behandlungsqualität im Bereich der Transkatheter-Aortenklappen-Implantation "Wir sind sehr stolz auf die erfolgreiche Re-Zertifizierung Die erneute Auszeichnung als TAVI-Zentrum unterstreicht die kontinuierlich hohe Qualität der medizinischen Versorgung unserer Patienten am Campus" Chefarzt der Klinik für Kardiologie I und Ärztlicher Direktor am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt "Unser Dank gilt dem gesamten engagierten kardiovaskulären Team am Campus das Tag für Tag herausragende Arbeit leistet Diese Auszeichnung ist ein weiterer Schritt in unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung Wir sind stolz auf das Zertifikat und besonders auf die Anerkennung der Auditoren dass unsere Klinik neue Maßstäbe in der modernen Herzmedizin setzt "Mit rund 4.500 erfolgreich durchgeführten TAVI-Eingriffen seit der Gründung des TAVI-Programms gehört der Campus zu den führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet Ich freue mich sehr über dieses überragende Feedback und gratuliere allen Teammitgliedern der TAVI-Versorgung herzlich zu dieser erfolgreichen Auszeichnung" Seit der Einführung des TAVI-Verfahrens im Jahr 2009 hat der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt entscheidend zur Etablierung dieser schonenden Methode zur Behandlung der Aortenklappen-Stenose beigetragen Die Diagnose und Therapie erfolgt in enger fächerübergreifender Zusammenarbeit Herzchirurgen sowie Anästhesisten im interdisziplinären Herz-Team RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | UnternehmenskommunikationKatrin Schmitt | T. +49 9771 66-26100 | kommunikation@campus-nes.de In Bad Neustadt an der Saale entsteht ein Neubau in den unter anderem ein Fressnapf-Markt einziehen soll Im nördlichsten Zipfel Bayerns wird auf dem ehemaligen Heinlein-Areal am Alten Molkereiweg derzeit ein Gebäude für den Lebensmittel-Discounter Norma ein Bäckerei-Café sowie zwei Fachmärkte errichtet Deren Belegung wurde jetzt im Stadtrat diskutiert: ein Tedi und ein Fressnapf Die Baupläne waren vom Stadtrat bereits im April 2024 einstimmig angenommen worden dass ein dritter Tedi in der Stadt an dieser Stelle das Bahnhofumfeld „herunterziehen“ könne sondern ziehe von der Saalestraße 3 auf die größere Fläche um Der Lebensmittel-Discounter hat eine Verkaufsfläche von 1.193 m² Dazu werden Photovoltaikanlagen auf den Dächern sowie 166 Stellplätze geplant CHGartencenter und -fachhändler der DACH-Region in Zahlen Daten und Standorten.Mit Angaben zu Heimtier-Verkaufsflächen Treffen Sie Top-Entscheider der Branche live Lassen Sie sich von den Ideen erfolgreicher Branchenakteure inspirieren Profitieren Sie von Best-Practice-Preäsentationen Das Top-Event für alle Akteure im Heimtiermarkt Wie ticken deutsche Hundehalter?Der Rudelreport gibt Insights zu Hund Lernen Sie Ihre Zielgruppe besser kennen und verstehen Sie ihr Verhalten Analyse von Einkauf und Produktnutzung auf faktischer und emotionaler Ebene ZZF-Forum I Langfassung„Einfach mal machen!“Trotz Konsumzurückhaltung zeigt sich die Heimtierbranche widerstandsfähig KiebitzmarktStationärer Handel bleibt im FokusKiebitzmarkt feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen Über die Entwicklung und die Pläne … Kiebitzmarkt in NeustadtErfolgreiche NeueröffnungMit Fokussierung auf Hund und Pferd sowie Lebensmittel und Pflanzen setzt der neue Kiebitzmarkt in … Green PetfoodFrisches GrünEin Markenrelaunch und die Auszeichnung mit dem Green Brands Award – Green Petfood setzt frische … AnalyseDas Leckerli bleibt wichtigDer Handel verzeichnet beim Hundefutter leichte Umsatzrückgänge Eugen UlmerHandbuch HundetrainingDieses umfassende Handbuch auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rund um das … Kommentar„Das ist eine ganz neue Erfahrung“Die Zahl der Welpen geht in Deutschland drastisch zurück Industrie und Handel bekommen das zu … MarktdatenSchweres Jahr für ZoofachgeschäfteDie deutsche Heimtierbranche hat trotz der schlechten Wirtschaftslage auch 2024 ihren Gesamtumsatz … Saale: Telekom startet eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Brendlorenzen _______________________________________________________________ Die Telekom hat ihr eigenwirtschaftliches Ausbauprojekt in Bad Neustadt a In den kommenden Monaten wird sie rund 2.400 Adressen auf eigene Kosten mit Glasfaser-Anschlüssen ausbauen Der Glasfaser-Ausbau im Ortsgebiet der Stadt Bad Neustadt a Nachdem die Telekom bereits im Oktober mit dem staatlich und kommunal geförderten Ausbau in Lebenhan begonnen hat erfolgte kürzlich auch der Spatenstich für das eigenwirtschaftliche Ausbauprojekt der Telekom in Brendlorenzen Neben dem östlichen Ortsbereich von Brendlorenzen wird die Telekom im Zuge dieser Ausbaumaßnahme auch den Ortsbereich von Herschfeld sowie die Kernstadt und die westliche Außenstadt von Bad Neustadt a Saale ohne staatliche oder kommunale Fördermittel mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausbauen Abschluss der Ausbauarbeiten im östlichen Ortsbereich von Brendlorenzen planmäßig noch im Laufe des Jahres 2025 Die eingesetzten Bauunternehmen möchten die Ausbauarbeiten im östlichen Ortsbereich von Brendlorenzen im Laufe des Jahres 2025 vollständig abschließen parallel dazu werden auch die Ausbauarbeiten in Herschfeld der Kernstadt sowie der westlichen Außenstadt von Bad Neustadt a Die genaue Ausbaureihenfolge ist jedoch noch offen Aufgrund der Größe des eigenwirtschaftlichen Ausbaugebietes werden sich die Arbeiten voraussichtlich bis ins Jahr 2026 hinziehen Für den Bandbreitenbedarf in der Zukunft rüsten „Schnelles Internet ist für unsere Bürgerinnen und Bürger privat wie auch geschäftlich sehr wichtig Obwohl unser Stadtgebiet bereits aktuell mit sehr leistungsfähigen Breitbandnetzen ausgerüstet ist möchten wir uns schnellstmöglich für die Bandbreitenbedarfe der Zukunft rüsten und möglichst an allen Adressen Glasfaser-Hausanschlüsse bereitstellen“ „Wer die Zustimmung für den Anschluss seiner Immobilie bisher noch nicht erteilt hat, sollte dies jetzt nachholen“, empfiehlt Erwin Rieger, der Local Fiber Head der Telekom Deutschland GmbH für das Team Würzburg. „Sonst kommt die Glasfaser nicht ins Haus, sondern führt lediglich daran vorbei.“ Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Eigentümer Weiterhin wurde durch Herrn Rieger erläutert dass die Telekom den Ausbau zügig vorantreiben und in überschaubaren Bauabschnitten durchführen wird Dadurch möchte man die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich halten dem zuständigen Kommunalberater für den Glasfaserausbau von Deutsche Telekom Technik GmbH dass von Seiten der Telekom laufend geprüft wird inwieweit das eigenwirtschaftliche Ausbaugebiet noch vergrößert werden kann noch zahlreiche zusätzliche Adressen in der Gartenstraße und das Neubaugebiet „Westlich des Lebenhaner Weges“ mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut Weitere Vergrößerungen des Ausbaugebietes sollen in den kommenden Jahren erfolgen Das eigenwirtschaftliche Ausbauprojekt der Telekom wird durch mehrere Bauunternehmen umgesetzt Die Ausbauarbeiten im östlichen Ortsbereich von Brendlorenzen werden aktuell durch die Circet Kabel Service GmbH aus Gleichamberg durchgeführt Diese wird bei der Realisierung dieses Ausbauprojektes im weiteren Verlauf durch die DeNetz GmbH aus Salzgitter und ggf Die anwesenden Vertreter der Circet Kabel Service GmbH erläuterten im Rahmen des Spatenstichtermins dass ihnen die Kommunikation mit den Eigentümern der auszubauenden Anwesen sehr wichtig sei Gemeinsam mit allen Anwesenden freute sich auch Herr Landrat Thomas Habermann über den Start der Ausbauarbeiten in Brendlorenzen Nur ein Ausbau mit Glasfaser-Hausanschlüssen stellt sicher dass die Datenraten der Zukunft bewältigt werden können leistungsfähiger und stabiler als alle anderen kabelgebundenen Datenübertragungsmedien Das erklärte Ziel unseres Landkreises ist es deshalb dass mittelfristig alle Adressen im Kreisgebiet mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut werden Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom: Dezember 2024 MEDIENINFORMATION Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Blankenheim _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürger und Unternehmer zum Glasfasernetz in Blankenheim Das Service-Team berät zum Glasfaseranschluss und Tarifoptionen und steht für alle Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung Dezember 2024 MEDIENINFORMATION Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Jüchen-Hochneukirch ______________________________________________________ Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürger und Unternehmer zum Glasfasernetz in Jüchen Das Service-Team berät zum Glasfaseranschluss und Tarifoptionen und steht für alle Fragen .. Dezember 2024 MEDIENINFORMATION Nürtingen: Glasfaserangebote für Oberensingen und Zizishausen - Weitere rund 800 Haushalte und Unternehmen profitieren von Gigabit-Tarifen - Glasfaseranschlüsse schon für über 2.500 Haushalte möglich - Transparente Beratung im Shop sowie ab dem 16.12.2024 direkt an der Haustür ________________________________________________________________ Die Umsetzung der .. bietet der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt seinen Auszubildenden ab sofort einen Platz zum Wohnen Die Bewohnerinnen und Bewohner können den Komfort eines modernen und komplett möblierten Appartements direkt in der Nähe zum Arbeitsplatz TV- und Internetanschluss (WLAN) sowie optional mit eigenem Balkon genießen Darüber hinaus befindet sich auf jeder Ebene eine Gemeinschaftsküche und ein zentraler Waschraum mit mehreren Waschmaschinen und Trocknern Mit den Berufsfachschulen der RHÖN-KLINIKUM AG und den Kliniken am Campus in direkter Nachbarschaft der guten Anbindung an die Stadt Bad Neustadt sowie der kostenfreien Nutzung der Stadtbuslinie "NESSI" wird das Gesamtpaket für Auszubildende am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt somit abgerundet Nach nur einem Jahr umfassender Sanierung eröffnet der Campus Bad Neustadt nun offiziell das neue Auszubildenden-Wohnheim "JuWo - Azubis am Campus" Mehrere Millionen Euro wurden für die junge Generation investiert um mehr als 100 Nachwuchskräften im Gesundheitswesen auf insgesamt sechs Etagen bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen Anlässlich der offiziellen Eröffnung lädt der Campus alle Interessierten am 25 zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ein Vertreter des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt führen den Rundgang durch und beantworten Fragen Treffpunkt ist am Eingang des Wohnheims (ehemals Casa Reha) im Waldweg 2 in Bad Neustadt a Jetzt ist es amtlich: die Volkshochschule Rhön und Grabfeld und die Volkshochschule Bad Neustadt und Rhön-Saale fusionieren zum 1 Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 37 beteiligten Kommunen haben den Vertrag zur Gründung der neuen Volkshochschule Rhön-Grabfeld gGmbH kürzlich im Rathaus von Bad Königshofen unterzeichnet Mitte Januar erscheint das erste gemeinsame noch umfangreichere Bildungs- und Kulturprogramm für alle Generationen Die Information und Buchung erfolgt für die Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt an den vhs Standorten in Mellrichstadt „Die Zusammenlegung der beiden Bildungsträger ist ein Stück weit ein historischer Moment für die Region die Synergien aus der Zusammenlegung zu nutzen So sind wir gut aufgestellt für die Zukunft“ erster Bürgermeister der Stadt Mellrichstadt Januar 2025 erster Vorsitzender der Gesellschafterversammlung Der Vorsitz im Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung wird alle zwei Jahre von den jeweiligen Bürgermeistern der drei Städte Bad Neustadt dass nicht nur fast alle Gemeinden aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld der neuen vhs Rhön-Grabfeld angehören; auch Münnerstadt Maßbach und Rannungen aus dem angrenzenden Landkreis Bad Kissingen nutzen den Bildungsverbund Ein ausdrücklicher Dank für die umfangreichen Vorarbeiten zur Fusion ging an Florian Schmitt Geschäftsführer der vhs Rhön und Grabfeld gGmbH Leiter der vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale pädagogische Leitung der vhs Rhön und Grabfeld gGmbH Diese drei Experten sind auch ab 2025 für die Volkshochschularbeit in Rhön-Grabfeld und den angrenzenden Kommunen im Landkreis Bad Kissingen zuständig Die Geschäftsführung übernimmt Florian Schmitt Renate Knaut wird Leiterin des vhs Standortes in Bad Königshofen mit Mehrgenerationenhaus Kai Uwe Tapken bleibt mit seinem Team Ansprechpartner im Bildhäuser Hof und leitet den Standort in Bad Neustadt denn so erweitert sich unser Angebot der Erwachsenenbildung enorm“ Derzeit laufen bereits Teambuilding-Maßnahmen um die Arbeitsprozesse bestmöglich zu optimieren Die Bürgerinnen und Bürger werden ab 2025 von einem noch umfangreicheren vhs Angebot in vielen Themenbereichen profitieren Das erste gemeinsame Programm wird Mitte Januar erscheinen Und das Wichtigste: Für die vhs-Kunden und alle Die Ansprechpartner sind auch ab 2025 an den Standorten in Mellrichstadt Ostheim und in Münnerstadt (Rathaus) zu den gewohnten Zeiten und den gewohnten Kontaktdaten erreichbar Anfang September letzte getrennte Kurshefte Zunächst jedoch starten die beiden vhs-Einrichtungen in das für sie letzte getrennt laufende Herbst-/Wintersemester. Die beiden Kurshefte erscheinen Anfang September. Info: www.die-vhs.de, www.vhs-nes.de Die Volkshochschule Rhön und Grabfeld sowie die Volkshochschule Bad Neustadt und Rhön-Saale bieten ein umfangreiches Bildungs- und Kulturangebot in den Themenbereichen Gesellschaft Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Themen und Angebote je nach Anlass Die Programme erscheinen Anfang Januar im Frühjahr/Sommer und Anfang September für Herbst/Winter Die Volkshochschule dient nicht nur der qualitativen Weiterbildung sondern sie ist auch eine Anlaufstelle für Menschen die Lust auf Gesellschaft und Kommunikation haben ihren Alltag bunter gestalten und endlich einen neuen frischen Wind in ihr Leben bringen möchten Von: Leon Schmitt Polizisten haben in der bayrischen Rhön mehrere junge Männer kontrolliert Dabei stellten die Beamten eine unterschlagene EC-Karte Bad Neustadt an der Saale - Am Montagnachmittag geriet ein 17-Jähriger in Bad Neustadt im Kreis Rhön-Grabfeld ins Visier der Polizei Der Jugendliche machte den Beamten gegenüber falsche Angaben zu seiner Person und wies sich mit einer unterschlagenen EC-Karte aus Laut Polizei versuchte der 17-Jährige zu flüchten Im Zuge der Ermittlungen wurde eine Gruppe weiterer junger Männer in der Nähe überprüft dass ein 14-Jähriger und ein 27-Jähriger Betäubungsmittel bei sich hatten Diese wurden von den Beamten beschlagnahmt Zudem fanden die Polizisten in der Bauchtasche eines 23-Jährigen ein Butterflymesser Nach der Überprüfung wurden alle Personen auf die Polizeidienststelle gebracht Sie wurden jedoch nach Abschluss der Maßnahmen wieder freigelassen Der 14-Jährige wurde seiner Mutter übergeben Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt baut sein medizinisches Angebot umfangreich aus Im März 2025 soll die Akutgeriatrie neu eröffnen die Intensiv- und Notfallmedizin sowie Innere Medizin werden erweitert und Wohnraum für Auszubildende und Mitarbeitende geschaffen Damit investiert der Klinikstandort weiter konsequent in die umfassende Versorgung der Patienten moderne Arbeitsplätze und ein attraktives Arbeitsumfeld für Auszubildende und Beschäftigte Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen am Campus Bad Neustadt steigt Zugleich verändern sich die regionale Versorgungslandschaft die Anforderungen an den Gesundheitssektor und die Bedürfnisse der Patienten Vor diesem Hintergrund wird der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt sein bestehendes medizinisches Angebot erweitern und mehr Kapazitäten schaffen "Unser Campus hat sich hervorragend entwickelt dem wachsenden Bedarf der Patienten nachzukommen und unsere Qualität weiter zu verbessern Darüber hinaus schaffen wir zusätzlich moderne Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region" Geschäftsführende Direktorin des Campus Bad Neustadt der 2018/2019 mit dem zentralen Neubau modernisiert und konsequent auf die sektorenübergreifende Versorgung ausgerichtet wurde werden jährlich knapp 70.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär betreut Beinahe 3.000 Mitarbeitende sind hier beschäftigt über 320 junge Menschen absolvieren in den verschiedenen medizinischen technischen und kaufmännischen Berufen ihre Ausbildung "Als Arbeitgeber und Ausbilder profitieren wir von der guten Verkehrsanbindung des Campus Viele Beschäftigte pendeln täglich von Schweinfurt Für Auszubildende schafft der Campus aktuell neuen Wohnraum in Bad Neustadt und investiert hier in Millionenhöhe Ende September wird das "Junge Wohnen" mit 102 modernen Wohnungen in Campus-Nähe offiziell eröffnet Geriatrische Angebote sind für eine umfassende Gesundheitsversorgung unverzichtbar um die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung von Lebensqualität für alte Menschen sicherzustellen und eine mögliche Pflegebedürftigkeit zu verringern Die geplante Akutgeriatrie soll zunächst 20 Betten und Therapieräume bieten Die Eröffnung ist voraussichtlich für März 2025 geplant Ein Schwerpunkt der neuen Fachabteilung wird die Alterstraumatologie sein da mit zunehmendem Alter das Risiko steigt sich bei einem Sturz schwerer zu verletzen Gleichzeitig beeinflussen oftmals chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Diabetes oder Arthrose die Genesung oder eine Demenz erfordert besondere Aufmerksamkeit "Die spezialisierte Versorgung der älteren Patienten ist einer der Hauptgründe Wir haben am Campus alle Fachrichtungen und Professionen unter einem Dach - Ärzte In diesen Bereichen möchten wir weiteres Personal für uns gewinnen" Ärztlicher Direktor am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt Auch die Notfallversorgung plant der Campus zu erweitern Jährlich werden in der Zentralen Notaufnahme rund 28.000 Patienten behandelt Zuletzt stiegen die Patientenzahlen um rund 1.000 Personen im Jahr womit die Notaufnahme im deutschlandweiten Trend liegt Darüber hinaus sollen die Kapazitäten der Intensivstation besonders der Gastroenterologie und Endoskopie "Der Campus Bad Neustadt ist seit 50 Jahren ein starker Gesundheitspartner in der Region und kooperiert über Landkreisgrenzen hinweg mit den medizinischen Einrichtungen Josef-Krankenhauses in Schweinfurt bedauern wir sehr Mit unseren geplanten Erweiterungen wollen wir die wohnortnahe medizinische Versorgung sicherstellen und den Schweinfurter Kolleginnen und Kollegen gern neue berufliche Perspektiven in unserem Team anbieten"