Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSie freuen sich auf „Rock am Schloss“: Lions-Mitglied Rolf Rüdiger Reichardt
Tom Rieken (JeTaSi) (hintere Reihe v.l.) sowie Stefan Kunde und Martin Nirsberger (beide Lions
Mit dabei sind die regionalen Bands Jeden Tag Silvester und Stone
Das Traditionskonzert dient wieder einem guten Zweck
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Montag beginnt auf der A21 zwischen den Anschlussstellen Leezen und Bad Oldesloe-Nord die Sanierung der Fahrbahn in beiden Richtungen
Die Arbeiten sollen bis Dezember 2026 dauern
Der nächste Sanierungsschritt auf der A21 steht an - und es wird ein besonders langer
Bis Dezember 2026 soll die Fahrbahn erneuert werden
Die Außenstelle Lübeck der Autobahn GmbH Nord hat angekündigt, in den kommenden beiden Jahren auch die Straßenentwässerung instand setzen und die Brücken ertüchtigen zu wollen.
In der Zeit von Donnerstag, 24. April, bis Sonnabend, 26. April, muss die Fahrbahn in Richtung Bargteheide jeweils von 19 Uhr abends bis 5 Uhr morgens gesperrt werden. Grund ist die Einrichtung einer transportablen Schutzeinrichtung.
Ab Montag, 28. April, starten dann die Arbeiten in der Gegenrichtung. Es steht dann wieder jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Mit der Umlegung muss auch die Anschlussstelle Bad Oldesloe-Nord in Richtung Kiel gesperrt werden.
Dieser erste Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Februar 2026 in Anspruch nehmen. Im Anschluss soll der Verkehr auf die frisch erneuerte Fahrbahn Richtung Kiel gelegt und mit dem zweiten Teil des Großprojektes begonnen werden.
Umleitungen sollen laut Autobahn GmbH in allen Phasen ausgeschildert werden. Bei der nächtlichen Sperrung wird der überregionale Verkehr ab Bad Segeberg über die A20 und die A1 abgeleitet, der regionale ab Leezen über die U98 und die U96 bis Bad Oldesloe-Süd.
Während der Sperrung der Anschlussstelle Bad Oldesloe-Nord führt die Umleitungsstrecke über Bad Oldesloe-Süd.
Bereits Anfang April kam es in Richtung Bad Segeberg zu Sperrungen
Begonnen haben auch die Arbeiten auf der B206 zwischen dem Ortsausgang Bad Segeberg und Rotenhahn
Die Bundesstraße soll bis Ende Juni instand gesetzt werden
Aktuell ist die Abfahrt Bad Segeberg-Nord gesperrt
Dezember 1941 wurden 905 norddeutsche Jüdinnen und Juden von Bad Oldesloe aus nach Riga deportiert
Heute erinnert am Bahnhof nichts mehr daran, was am Nikolaustag des Jahres 1941 hier passiert ist. Damals war der Bahnhof Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) ein Verkehrsknotenpunkt
Hier sind sie miteinander verkoppelt worden
In den Zügen: Jüdinnen und Juden aus ganz Norddeutschland
die ins Ghetto Riga deportiert werden sollten
Die alte Strecke Richtung Ratzeburg gibt es längst nicht mehr
schaut auf diese alte Strecke und ist immer noch fassungslos
Und nur durch einen Zufall hat sie von der Deportation erfahren
da bringt sie einen Mitarbeiter der Gedenkstätte Ahrensbök zum Bahnhof
als der sich plötzlich zum Bahnhofsgebäude umdreht und sie fragt: "Weißt du eigentlich
was hier 1941 am Oldesloer Bahnhof passiert ist?" Ilse Siebel erinnert sich genau: "Ich frage ihn: 'Nein
Was war?' Und dann sagt er: 'Von Bad Oldesloe aus wurden die norddeutschen Juden nach Riga deportiert'." Das war für sie "erst einmal ein Schock
Und ich habe gedacht: Wieso weiß das niemand
Das muss man doch wissen." Und sie beschloss: "Davon brauche ich Informationen."
Die Frauen hängten Karten an die Stellwände - zu sehen sind zum Beispiel die Deportationsstrecke oder eine Deportationsverordung vom Amt Pinneberg
Die Gruppe war sofort von der Idee zur Ausstellung überzeugt
Ulrike Tyrell erklärt es so: "Weil wir auch sehr große Betroffenheit hatten
Obwohl historisch interessiert - hier in Oldesloe wussten wir davon nichts
Das ist ganz leise vonstattengegangen am Nikolaustag
Alle haben ihre Stiefel ausgepackt - und am Bahnhof wurden fast 1.000 Menschen deportiert
Marina Adomat schlägt ein großformatiges Gedenkbuch auf
Es besteht aus laminierten historischen Listen
"In diesem Buch sind die ganzen Namen und Adressen und Ortschaften aufgelistet
wo die deportierten Juden damals gelebt haben." 905 Menschen wurden damals deportiert
Ganze Familien und viele Kinder waren dabei
An sie erinnern 905 sogenannte Judensterne mit Namen
Die "Omas gegen Rechts" haben sie zu langen Ketten zusammengebunden und sie in die Fenster des KuB gehängt
dass die Menschen in Bad Oldesloe neugierig werden
reinkommen und sich die Ausstellung angucken
Die Arolsen Archives sind nach eigenen Angaben das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus
Zu zehn Menschen konnten sie so viel finden
dass sie eine Kurz-Biografie schreiben konnten
dass er vom Ghetto Riga aus weiter deportiert worden und in einigen Lagern gewesen sei
"1943 bis 1944 war er im Konzentrationslager Kaiserwald und Stutthof und dann am 8
März 1945 wurde er von der Roten Armee befreit."
Alle zehn Biografien werden am Ende Teil der Ausstellung im KuB sein
Claudia Schecker ist Lehrerin an der Beruflichen Schule Bad Oldesloe und an dem Projekt beteiligt
dass wir als Schule die Möglichkeiten haben
weil die Schüler so verstehen: Wer ist deportiert worden
Am Bahnhof erinnert eine 2024 erneuerte Gedenktafel an die Deportation
Mit den Schülerinnen und Schülern trifft sie sich am Ort des Geschehens
damit sie die historische Tragweite noch besser verstehen können
Slava Grincu kommt ursprünglich aus Moldawien und ist begeistert
bei dieser Recherche dabei gewesen zu sein: "Ich fühle ehrlich Stolz
Wir können etwas Neues in der Vergangenheit untersuchen." Er sagt
das sei eben ein "Teil von unserer Geschichte und wir merken das
diese Geschichte an die nächste Generationen weiterzuerzählen
Ihr Wissen vor allem an Jugendliche weiterzugeben
ist Ilse Siebel auch aus ganz persönlichen Gründen wichtig
weil ich die Tochter eines ehemaligen KZ-Häftlings bin
März bereits in Schutzhaft genommen wurde und dann ja auch nach Dachau kam." Ihr Vater Karl
kam nach einem Jahr aus der KZ-Gefangenschaft zurück
Die meisten der aus Bad Oldesloe ins Ghetto Riga Deportierten überlebten nicht
So wie insgesamt sechs Millionen europäische Jüdinnen und Juden
Ein Teil des Holocaust hat hier, an diesem Bahnhof, seinen Ausgang genommen. Das ist dank Ilse Siebel jetzt bekannt. Sie sagt es so: "Auch Bad Oldesloe war während der Nazi-Zeit kein Ort der Unschuld."
Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes haben am Sonntag eine Fliegerbombe in Bad Oldesloe entschärft
Rund 1.600 Anwohnerinnen und Anwohner waren von der Evakuierung betroffen und dürfen nun zurück
Die Experten haben für die Entschärfung laut Polizei etwa eine halbe Stunde gebraucht. Der Blindgänger war am Dienstag (18.3.) bei Sanierungsarbeiten in einem Keller eines Mehrfamilienhauses im Stadtkern von Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) gefunden worden
Rund 1.600 Menschen mussten am Sonntagvormittag aus Sicherheitsgründen ihre Wohnungen und Häuser verlassen
Die Anwohnerinnen und Anwohner dürfen jetzt wieder in ihr Zuhause zurückkehren - auch die in der Mewesstrasse und in der Reimer-Hansen-Straße
Sie mussten laut Polizei zunächst noch warten
bis der Sprengsatz aus dem betroffenen Haus gebracht wurde
Die Fliegerbombe wurde zunächst ebenerdig hoch gehoben
damit die Spezialisten sie entschärfen konnten
Laut Polizei wiegt sie mindestens 250 Kilogramm und lag unter einer Bodenplatte im Keller des Hauses
Da auch der Bahnhofsvorplatz und der Busbahnhof im Evakuierungsbereich lagen
konnte der Bahnsteig nur über den Pölitzer Weg
die Turmstraße und die Johannes-Ströh-Straße erreicht werden
Der Bahnhof selbst lag nicht im Evakuierungsgebiet
Für Bahnreisende und auch im Autoverkehr gab es keine Probleme - auch keine Staus
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenStille Trauer am Fahrbahnrand: An dieser Stelle starb ein 19-jähriger Bad Oldesloer
Großes Zeichen der Anteilnahme: Der 19 Jahre alte Ahmad verunglückte vor drei Wochen mit seinem Motorrad tödlich auf einer Landstraße bei Bad Oldesloe
Freunde richteten daraufhin eine Paypal-Spendenseite für die Familie ein
Mit dem Geld kann die Beerdigung bezahlt werden
Vor drei Wochen starb hier in Altfresenburg ein junger Motorradfahrer bei einem Unfall. Ahmad aus Bad Oldesloe wurde mit 19 Jahren plötzlich aus dem Leben gerissen. Viele Verwandte, Freunde und Bekannte sind seitdem an den Ort des Schreckens gekommen, um ihre Trauer zu bekunden.
„Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der Verunglückte noch vor Ort seinen Verletzungen“, hieß es im Polizeibericht. Andere Fahrzeuge oder Personen seien nicht an dem Unfall beteiligt gewesen. „Im Bereich einer Linkskurve kam der Fahrer einer Kawasaki aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet auf den angrenzenden Radweg und kollidierte mit einem Straßenbaum.“
Noch am gleichen Abend erreichte auch Lucas Tyrell die „schreckliche und schockierende Nachricht, dass ein Schüler meiner letzten Abschlussklasse bei einem Verkehrsunfall verstorben ist“, wie der Lehrer an der Oldesloer Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule in der Facebook-Gruppe „Oldesloe hilft sich“ mitteilte.
Gegen Baum geprallt19-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Bad OldesloeIn einem emotionalen Beitrag schrieb Tyrell: „Ahmad war 19 Jahre alt
hat im vergangenen Sommer seinen Abschluss gefeiert und nach der Schule eine Ausbildung begonnen
hilfsbereit und hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen
Er hatte sein ganzes Leben noch vor sich.“
Der Lehrer schrieb weiter: „Neben dem tragischen Verlust eines Kindes
müssen nun auch die Kosten für die anstehende Beerdigung getragen werden
Freunde von Ahmad haben eine Paypal-Spendenseite eingerichtet
um der Familie zumindest die finanziellen Sorgen zu nehmen.“
Die Spendenaktion ist mittlerweile beendet
es kam aber eine fünfstellige Summe zusammen
„Etwa 17.000 bis 18.000 Euro dürften es sein“
um die Kosten für die Beerdigung zu decken
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRäumungsverkauf bei Kaufhaus Mehrwert: Jetzt zuschlagen
Der 75-jährige Inhaber des Kaufhauses Mehrwert verabschiedet sich mit einem großen Räumungsverkauf
vom Angelbedarf bis Haushaltswaren – nur noch bis Ende April
da der Inhaber in den wohlverdienten Ruhestand geht
Mit 75 Jahren möchte er den Lebensabend genießen und verabschiedet sich deshalb von seinem Geschäft
beim großen Räumungsverkauf kräftig zu sparen – mit 60% Rabatt auf alles
Haushaltswaren oder Deko – im umfangreichen Sortiment wartet ein echtes Schnäppchen
23843 Bad Oldesloe und sichern Sie sich die besten Angebote
bevor das Kaufhaus seine Türen endgültig schließt
Räumungsverkauf: Hochwertiges Kaffeeservice und Haushaltswaren jetzt mit 60% Rabatt
Von A bis Z gibt es bei diesem Räumungsverkauf tolle Angebote
Für Angler bietet das Kaufhaus Ausrüstungen an
was das Herz begehrt: Von stabilen Fendern und Ankern bis hin zu praktischen Navigationsleuchten
Monitore sowie jede Menge Zubehör wie Tastaturen
Mäuse und Kabel für die unterschiedlichsten Geräte
Besonders für Liebhaber von Haushaltswaren gibt es eine breite Palette: Hier warten Teller
Brotkörbe und weitere nützliche Dinge für den Alltag – und alles zu stark reduzierten Preisen
Computer und iPads: Top-Angebote im Räumungsverkauf bei Kaufhaus Mehrwert
Ob Sie gezielt nach etwas Bestimmtem suchen oder einfach durchstöbern möchten
Vom Eishockeybedarf über Tischdecken und Wolldecken bis hin zu modernen Haushaltsgeräten und Dekogläsern – die Auswahl ist groß
20 BilderGalerieRäumungsverkauf: Schnäppchen aus allen Bereichen – Möbel
Der Räumungsverkauf läuft nur noch bis Ende April
Die Güterzüge müssen aufgrund der Streckensperrung zwischen Pinneberg und Hamburg vom 7. bis 22. März umgeleitet werden
März fallen deshalb zahlreiche Züge zwischen Bad Oldesloe
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird laut Nordbahn eingerichtet
abends ab etwa 18 Uhr fährt ausschließlich der Bus-Ersatzverkehr
Eigentlich sollten die Arbeiten in Bad Oldesloe bereits im Oktober vergangenen Jahres abgeschlossen sein
Jedoch verzögerten sich die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke immer wieder
Nach Angaben der Deutschen Bahn waren beispielsweise Risse in der Bausubstanz aufgetaucht
Wie sich die Verzögerungen auf die Baukosten ausgewirkt haben
Ursprünglich hatte sie mit knapp sieben Millionen Euro gerechnet
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTatort ist die Louise-Zietz-Straße
Eine Frau erlebte dort in ihrer Wohnung eine böse Überraschung
Einbruch in der Nacht: Weil sie ungewohnte Geräusche hörte
schaute eine Bad Oldesloerin aus der Louise-Zietz-Straße nach dem Rechten in ihrer Wohnung – und überraschte einen fremden Mann
Nach bisherigen Erkenntnissen gelang der unbekannte Täter gegen 0.15 Uhr vermutlich mit einer Leiter auf den Balkon einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im 1. Obergeschoss.
„Anschließend drang er über die gewaltsam geöffnete Balkontür in die Räumlichkeiten ein. Durch dabei entstandene Geräusche wurde die Bewohnerin wach und ging diesen nach“, teilt Polizei-Sprecherin Sandra Kilian mit. Dabei traf die Frau auf den Mann, der daraufhin umgehend die Flucht ergriff. Ohne Beute verließ er die Wohnung wieder über den Balkon in unbekannte Richtung.
Blaulicht-TickerAktuelle Polizeimeldungen und Verkehrsnachrichten aus Schleswig-Holstein Beschrieben wurde der Einbrecher als ca
Er war komplett in schwarz gekleidet (Hose
Die ermittelnde Kriminalpolizei in Bad Oldesloe sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04531/5010 oder per E-Mail an BadOldesloe.KI@polizei.landsh.de zu melden
Beamte haben bei Kontrolle auf der A1 bei Bad Oldesloe den richtigen Riecher
Der Fahrer (26) hat jetzt gleich eine Reihe von Problemen
Die A21 bei Bad Oldesloe war nach einem Lkw-Unfall am Mittwoch wegen Bergungsarbeiten teils voll gesperrt
Die A21 bei Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) in Richtung Kiel ist seit der Nacht auf Donnerstag wieder frei
Die Autobahn war 24 Stunden lang teilweise gesperrt
In der Nacht auf Mittwoch war dort ein Lkw verunglückt
hatte diese durchbrochen und war umgekippt
Die Autobahn war zeitweise in beide Richtungen blockiert und voll gesperrt
Der 27-jährige Fahrer wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht
Die Bergungsarbeiten waren sehr kompliziert: Der Laster hatte Schweinehälften geladen
deshalb wurde auch ein Mitarbeiter des Veterinäramtes zur Unfallstelle gerufen
Da sich das Fleisch auch nach dem Unfall im gekühlten Auflieger des Sattelzugs befand
wurde die Kühlkette den Angaben zufolge nicht unterbrochen
Die Schweinehälften mussten laut Polizei in einen anderen Lkw verladen werden
Erst dann konnte der Sattelzug aufgerichtet werden
musste außerdem die Baustelle wieder hergerichtet werden
Wie eine Sprecherin der Autobahn GmbH auf Anfrage mitteilte, kam es im Dezember an derselben Stelle schon einmal zu einem Unfall dieser Art
Beim Unfall jetzt seien zwar wieder Schweinehälften transportiert worden
jedoch waren an den beiden Unfällen zwei unterschiedliche Speditionen beteiligt
Die Polizei hat die Baustelle im Rahmen des Unfalls erneut auf Verkehrssicherheit überprüft
heißt es von einer Sprecherin auf Anfrage des NDR
Demnach könne eine unzureichende Baustellen-Sicherung als Unfallursache ausgeschlossen werden
Aufspüren von Rehkitzen oder in der Logistik: Mit der richtigen Ausstattung können sie ziemlich viele Aufgaben übernehmen
Eine neue ist nun im Auftrag der Medizin unterwegs
Im kleinen Frachtraum wird sie medizinische Proben transportieren
die dann im Labor in Bad Oldesloe analysiert werden
Denn die Klinik in Selent ist zu klein für eine eigene teure Labor-Ausrüstung
Bisher übernahm den Transport der wichtigen Fracht ein Kurierfahrzeug
Das war ziemlich viel Gewicht auf der Straße für wenige Gramm an Proben
findet Patrick Hauser von der Firma Medilys
"Wir setzen 80 bis 120 Kilo Mensch in einen 3,5 Tonnen schweren Transporter
um im besten Fall zwei Kilo Proben zu transportieren
Die ist im Vergleich ein Leichtgewicht mit ihren 18 Kilogramm
Drei Kilogramm darf die Drohne des Start-ups Jedsy aus der Schweiz zuladen
Bei optimalen Bedingungen hat sie eine Reichweite von 120 Kilometern und fliegt dabei rund 110 Kilometer pro Stunde
Am Zielort hakt sich die Drohne in eine Art Fensterrahmen
Die Labormitarbeiterinnen und -mitarbeiter müssen die Fracht dann nur entnehmen
braucht das Luftfahrzeug nur noch in Notfällen
denn wie bei einem großen Passagierjet sind alle Systeme des kleinen Fliegers zweifach vorhanden
Auch deshalb müsse sich laut Hauser niemand Sorgen machen
Der schnellere Transport ist auch aus einem anderen Grund ein Vorteil: Eine Probe bestehe aus lebenden Zellen
sagt Dorothea Angerhaus vom Laborbetreiber Medilys
Sie wird ab sofort mit den neuen Drohnen arbeiten
"Die Zellen atmen und leben auch außerhalb des Körpers erst einmal weiter
Und dann geht den Zellen zum Beispiel der Sauerstoff aus." Diese Gefahr sei mit dem Transport auf dem Luftweg deutlich kleiner
Perspektivisch könnten mithilfe der Drohnen auch Personalengpässe abgefedert werden
"Wenn ich in zwei Kliniken Labore betreibe
aber die Proben durch die Drohnen zuverlässig und schnell von einer in die andere bekomme
kann ich ein Labor schließen und das Personal zum anderen mitnehmen." Damit ließen sich Engpässe in Dienstplänen ausgleichen
Denn auch in den medizinischen Laboren herrsche Fachkräftemangel
bis die Klinik in Schleswig-Holstein nun als erste in Deutschland den Regelbetrieb aufnehmen kann
Zwei Jahre habe man mit Luftfahrtbundesamt
Landesbehörden und Naturschutzverbänden gerungen
bis die Route von allen Seiten genehmigt wurde
Denn die Drohnen dürfen nur auf einem festgelegten Flugpfad mit genau definierten Höhen verkehren
Zwischen 100 und 150 Metern Höhe bewegen sie sich dabei und umfliegen sämtliche Wohnbebauung
Der Transport von risikoreichen Gütern - und dazu zählen medizinische Proben - werde in die höchste Risikoklasse für den Drohnenbetrieb eingestuft
Auch andernorts plant man Drohnen als Hilfsmittel in der Medizin
Anfang April geht in Baden-Württemberg das Zollernalb Klinikum ebenfalls mit Drohnen für den Transport von Laborproben an den Start
Hier passiert das allerdings mit der zusätzlichen Erlaubnis
dass der Genehmigungsprozess besonders lange dauert
teilt Jean Daniel Sülberg vom deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nur in Teilen
"Natürlich ist der Genehmigungsprozess am Anfang langwierig
Aber wenn die Behörde erstmal einen Ablauf für diese neuen Verfahren hat
sollte es deutlich schneller gehen." Nachahmer würden sehr sicher von den Erfahrungen profitieren
die jetzt mit dem langen Prozess gemacht wurden
"Und da kommt gerade richtig Bewegung rein seit Anfang des Jahres." Die ersten Betriebe mit "normaler" Fracht seien ebenfalls kürzlich angelaufen
Die Linienverbindung zwischen Selent und Bad Oldesloe ist in der höchsten Gefahrenkategorie der sogenannten Kategorie "SAIL III" zugelassen worden
Das eröffne insgesamt eine Vielzahl neuer Einsatzmöglichkeiten
Sorgen um die Sicherheit der medizinischen Proben mache er sich nicht
nach jetzigem Wissensstand sei das auch deutlich wahrscheinlicher
Dezember 1941 wurden 905 Juden von Bad Oldesloe aus unter anderem nach Riga deportiert
Am Freitagabend ist ein betrunkener Mann am Bad Oldesloer Bahnhof (Kreis Stormarn) ins Gleisbett gefallen
gerade noch so halten - dank einer sogenannten "Sandung"
Dabei wird mechanisch Sand zwischen Räder und Schiene gestreut
Der 27-Jährige blieb unverletzt und kletterte laut Bundespolizei anschließend selbst wieder aus dem Gleisbett
Laut Bundespolizei setzte er sich anschließend in den Zug und behauptete der Polizei gegenüber zunächst
Später entschuldigte er sich für den Vorfall
Er muss sich jetzt unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr verantworten
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Asklepios startet Drohnen-Linienflugbetrieb für Laborproben in Bad Oldesloe
Zwischen Bad Oldesloe und Selent setzt Asklepios neuerdings Drohnen im Linienflugbetrieb ein
Über 60 Kilometer transportieren sie bis zu vier Kilo Laborproben
Sara Sheikhzadeh sieht noch ganz andere Möglichkeiten
Geschäftsführer der Hamburger Asklepios Kliniken
(l.) und Medilys-Geschäftsführer Patrick Hauser präsentieren die Drohne
Es war eine Deutschlandpremiere der besonderen Art: Im schleswig-holsteinischen Bad Oldesloe hat Asklepios am 24
März den nach Konzernangaben ersten Drohnen-Linienflugbetrieb für Laborproben gestartet
Mindestens einmal täglich sind jetzt rein elektrisch und größtenteils autonom fliegende Transport-Drohnen zwischen der auf Psychiatrie ausgerichteten Asklepios Privatklinik Blomenburg in Selent und der Asklepios Klinik Bad Oldesloe unterwegs
Der Transport ermöglicht einen enormen Zeitvorteil bei der Diagnostik
Luftlinie liegen die beiden Standorte rund 60 Kilometer voneinander entfernt. In Bad Oldesloe unterhält die konzerneigene Laborgesellschaft Medilys ein modernes Labor, in dem auch autonome Roboter zum Einsatz kommen
die im Wesentlichen für Blutproben genutzt werden
kooperiert Medilys mit dem Schweizer Start-up Jedsy
Dessen Fluggeräte können bis zu vier Kilo Laborproben transportieren
JedsySo dockt die Jedsy-Drohne in der Asklepios Klinik Bad Oldesloe an
Der neue Transportweg ermögliche „einen enormen Zeitvorteil bei der Diagnostik“, sagt PD Dr. Sara Sheikhzadeh
die medizinische Vorständin (CMO) der Asklepios Kliniken Gruppe: „Das ist insbesondere bei Notfällen von großer Relevanz
Denn die Behandlung kann so deutlich früher eingeleitet werden.“ Perspektivisch könnten mithilfe der Drohnen „sogar lebensrettende Blutkonserven sicher und schnell über größere Distanzen“ transportiert werden“
JedsySo wird die Drohne in der Asklepios Privatklinik Blomenburg in Selent beladen
Die medizinischen Labortransporte per Drohne habe das Luftfahrt-Bundesamt erst kürzlich genehmigt
Die Flugzeit zwischen Selent und Bad Oldesloe auf einer Flughöhe von mehr als 100 Metern betrage knapp 30 Minuten
Auf der rund 60 Kilometer langen Strecke werde kein einziges Haus überflogen
Perspektivisch werden wir auch Frachtkapazitäten für Dritte anbieten
Die Kooperation mit Jedsy werde „kurzfristig völlig neue Versorgungskonzepte für die Versorgung von Kliniken
aber auch von Arztpraxen und MVZ nicht nur aus dem Asklepios Konzern ermöglichen“
ist Medilys-Geschäftsführer Patrick Hauser überzeugt: „Die Drohnen versetzen uns in die Lage
Kunden außerhalb von Ballungsgebieten auch in Zukunft schnell und patientenorientiert zu versorgen.“ Perspektivisch werde Medilys
damit auch Frachtkapazitäten für Dritte anbieten
Jedsy-CEO Christian Bredemeier sieht gerade für den deutschen Markt „enormes Potenzial
schneller und kosteneffizienter zu gestalten“
Drohnentechnologie könne einen echten Mehrwert für Patienten schaffen
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Die Rettungskräfte der Feuerwehr retten bei ihren Einsätzen regelmäßig Leben
Dabei sind sie nicht nur für Menschenleben
Es war kein gewöhnlicher Alarm, der die Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) am Sonntagabend beschäftigt hat
dass es auf der Anfahrt zum Einsatz noch den ein oder anderen Witz im Feuerwehrauto gegeben habe
Dass er und seine Kameradinnen und Kameraden dann tatsächlich einen Vogel aus einem Ofenrohr befreien müssen
Der Kauz steckte im Ofenrohr eines Anwohners in Bad Oldesloe fest. Die Feuerwehrleute haben den Kauz dann aus dem Rohr gezogen und ihn über die Nacht zur Polizei gebracht. Am Montag kam das Tier dann zu Experten in den Wildpark Eekholt (Kreis Segeberg)
denn das Gefieder war durch den Ruß im Kamin verschmutzt und so konnte der Kauz seine Flügel nicht nutzen
Außerdem hat ein Tierarzt den Vogel untersucht
Nun darf er sich in den kommenden Tagen erholen
Christian Brand von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe ist sich aber sicher: "Ohne unseren Einsatz wäre der Kauz gestorben."
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVerlässt den SVT Bad Oldesloe: Trainer Patrick Matysik.
Der SV Türkspor Bad Oldesloe befindet sich seit Jahren in der Erfolgsspur. Doch jetzt muss sich der Landesligist nach einem neuen Trainer umsehen. Das bisherige Trainerduo verlässt den Verein.
Bad Oldesloe. Beim SV Türkspor Bad Oldesloe endet eine erfolgreiche Ära: Cheftrainer Patrick Matysik und Co-Trainer Kacper Kmiec (beide 28) verlassen nach vier beziehungsweise sechs Jahren den Verein. Die Stormarner stehen im gesicherten Mittelfeld in der Landesliga Holstein.
Das eng befreundete Trainergespann hört am Saisonende auf. Matysik, Kmiec und die Stormarner gehen nach vier gemeinsamen Jahren getrennte Wege. Darauf haben sich das Duo und der Sportliche Leiter Gökhan Akdemir nach Vereinsangaben bereits vor einiger Zeit einvernehmlich geeinigt. Offiziell gab der Klub die Entscheidung am Mittwoch bekannt. Die Mannschaft wurde bereits in der Vorwoche informiert.
„Nach vier unglaublich intensiven, erfolgreichen und prägenden Jahren heißt es für uns: Abschied nehmen – zumindest vorerst. Meine persönliche Entscheidung hat ausschließlich berufliche Gründe“, sagt Matysik, der den Verein gemeinsam mit Kmiec zu drei Aufstiegen in Folge von der Kreisliga bis in die Landesliga und vor zwei Jahren erstmals in der Vereinsgeschichte ins Kreispokal-Finale gegen SV Eichede (0:5) geführt hat.
„Vielleicht kehre ich eines Tages in anderer Funktion zurück“, unkt Matysik, der als aktiver Kicker beim Stadtrivalen VfL Oldesloe spielte und seine ersten Schritte als junger, ambitionierter Trainer beim SV Eichede (2018 bis 2021) wagte. In der dortigen U17 hatte er mit Kmiec bereits im Trainerteam zusammengearbeitet. Der SVT war seine erste Trainerstadion im Seniorenbereich.
Akdemir zeigt Verständnis und bedankt sich bei Matysik für die erfolgreiche Arbeit: „Seine Entscheidung verdient unseren vollen Respekt – auch wenn uns dieser Schritt nicht leichtfällt“, sagt er. „Was wie ein Traum begann, wurde mit harter Arbeit, Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz Realität. Patrick hat nicht nur sportlich Großes geleistet, sondern auch ein Team geformt, das über sich hinausgewachsen ist. Er hat Menschen bewegt, Strukturen geschaffen und den SVT auf ein neues Level gehoben.“
Kmiec sei der nicht nur Co-Trainer gewesen, sondern Herz und Seele des SVT. „Er hat dem Verein nicht einfach nur Zeit geschenkt – er hat uns seine Freizeit, seine Energie und sein ganzes Herz geschenkt. Jede Minute, jedes Training, jedes Spiel – Kacper war da. Nicht im Rampenlicht, sondern oft still im Hintergrund – und doch unverzichtbar für unser Team“, erklärt Akdemir.
Vor Spiel gegen PansdorfSVT Bad Oldesloe muss nach Ausfall von Jonas Borrek eng zusammenrückenGute Gespräche über NachfolgeNicht wenige bezeichnen „Katze“ Kmiec als stillen Motor und Schattenmann
Wir verabschieden ihn in tiefem Respekt und mit unendlich viel Dankbarkeit
Aber eines ist klar: Er bleibt für immer ein Teil der SVT-Familie
Und wer weiß – vielleicht führt uns der Weg schon bald wieder zusammen“
dass sich der Verein bereits in guten Gesprächen befindet und hofft
den Nachfolger auf der Kommandobrücke bald vorstellen zu können
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit „Hestis Automatenkiosk“ in der Hamburger Straße fing alles an – seitdem sind immer mehr neue Läden mit demselben Konzept eröffnet worden
Automatenläden beleben leere Innenstädte – zum Beispiel in Reinfeld
Bad Oldesloe und seit Kurzem auch in Trittau
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Pendlerinnen und Pendler brauchen auf der Nordbahnstrecke zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg seit fünf Monaten Geduld
Laut Bahn sollen ab 8.März wieder Züge fahren
Seit August 2024 fahren auf der Nordbahnstrecke zwischen Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) und Bad Segeberg (Kreis Segeberg) ausschließlich Busse
Die DB InfraGo saniert dort die historische Eisenbahnbrücke über die Trave
Ab 8.März sollen einer Bahnsprecherin zufolge die Züge wieder fahren
Ursprünglich sollte die Sperrung bereits im Oktober beendet sein
Zuletzt war sie im vergangenen November verlängert worden
Wegen der Verzögerung ist bisher auch der Travewanderweg gesperrt und und die Parkplätze am Bahnhof und am Finanzamt nur eingeschränkt nutzbar
Nach Angaben der Deutschen Bahn haben sich während der Arbeiten "nicht exakt vorhersehbare Veränderungen in der gesamten Bausubstanz ergeben." Es seien unter anderem Risse gefunden worden
Die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme seien vor allem der Sanierung der rund 150 Jahre alten Brückenwiderlager geschuldet
auf denen die eigentliche Brücke samt Gleisen aufliegt
Trotz umfangreicher Planungen könnten solche Risiken bei Bestandsbauten nicht vollends ausgeschlossen werden
Zu etwaigen Mehrkosten kann die Bahn noch keine Angaben machen
Ursprünglich waren 6,8 Millionen Euro veranschlagt worden
Für die Dauer der Sperrung fahren auf der Regionalbahnlinie 82 zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg keine Züge
Reisende müssen auf der Strecke weiterhin mehr Zeit einplanen
wird der Ersatzverkehr mit Bussen im Stundentakt fortgesetzt
Aktuelle Ersatzfahrpläne veröffentlicht die Nordbahn
Die Strecke zwischen Neumünster und Bad Segeberg
ist von der aktuellen Sperrung nicht mehr betroffen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie 1
Vorsitzende) mit Chihuahua Cookie und Nadine Hardt vorne
Seit anderthalb Jahren hat das Oldesloer Tierheim eine hohe Fluktuationsrate: Insgesamt 16 Mitarbeiterinnen haben in dieser Zeit gekündigt oder sind gekündigt worden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm westlichen Rand der Sperrzone liegen der Kreisverkehr und die Straße Sülzberg: Am Sonntag wird hier von 9 Uhr an der Evakuierungsbereich abgeriegelt
Im Keller eines Mehrfamilienhauses in Bad Oldesloe ist eine Fliegerbombe gefunden worden
Die Entschärfung und Bergung soll am Sonntag der Kampfmittelräumdienst übernehmen
Zuvor wird in einem 200-Meter-Radius rund um den Fundort alles evakuiert
Auch der Bahnhofsbereich und die Rettungsleitstelle sind betroffen
Am Sonntag müssen viele Bad Oldesloer morgens früh aus dem Bett: Spätestens um 10 Uhr müssen sie ihre Wohnung verlassen haben
Er soll eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg bergen und entschärfen
Der Blindgänger ist laut Polizei im Keller eines Mehrfamilienhauses gefunden worden
Bereits ab 9 Uhr sind Straßensperrungen eingerichtet
sodass niemand mehr in das betroffene Gebiet hineinkommt
Auch die Kreisverwaltung Stormarns sowie die Integrierte Rettungsleitstelle (IRLS) Süd, die für die Kreise Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und Stormarn zuständig ist, liegen im vom Kampfmittelräumdienst definierten Sperrbereich. Notrufe würden jedoch wie gewohnt entgegengenommen, verspricht die IRLS.
Einen besonderen Hinweis hat die Polizei für das Areal am Bahnhof Bad Oldesloe. So soll das Gebiet rund um den Bahnhofsvorplatz und des Zobs in der Evakuierungszone liegen. „Der Bahnsteigbereich ist davon nicht betroffen“, teilt Polizeisprecherin Sandra Kilian mit. Die Züge sollen fahren.
Bahnreisende könnten den Bahnhof allerdings lediglich über den Pölitzer Weg, die Turmstraße und die Johannes-Ströh-Straße ansteuern oder verlassen. Kilian: „Bahnkunden wird dringend empfohlen, sich über die genauen Zufahrtswege zu informieren.“ Der Busverkehr ist für die Zeit der Entschärfung innerhalb des Evakuierungsgebietes eingestellt, ergänzt die Stadt Bad Oldesloe.
„Aufgrund der Entschärfung und Bergung der Bombe sollten sich die Bürgerinnen und Bürger auf eine mehrstündige Abwesenheit einrichten“, heißt es in einer Mitteilung des Bürgermeisters Jörg Lembke am Donnerstagvormittag.
„Die genaue Dauer der erforderlichen Maßnahmen kann nicht abschließend bestimmt werden, da diese vom Zustand der Bombe, des Zünders und der Bergung abhängig ist.“ Da die Gefahr bestehe, dass der Sprengkörper doch vor Ort aktiviert wird, sei die „Evakuierung dringend erforderlich“.
dass sich niemand mehr in der Sperrzone befindet
sollen die KRD-Fachleute die Bombe bergen und entschärfen
die nicht anderweitig bei Familienangehörigen oder Freunden unterkommen können
die Mensa der Stadtschule Bad Oldesloe (Salinenstraße 20) zur Verfügung
Um Betreuung und Verpflegung kümmert sich der ASB
Zudem ist ein Bürgertelefon unter der Nummer 04531/504-888 eingerichtet
Es ist täglich von 8 bis 18 Uhr erreichbar – am Sonntag ebenfalls von 8 Uhr bis zum Einsatzende
soll sich für entsprechende Hilfe ebenfalls frühzeitig ans Bürgertelefon wenden
Halter „haben jeweils eigenverantwortlich zu entscheiden
ob die Tiere im Evakuierungsbereich verbleiben oder ob diese mitgenommen werden können“
sollten ausreichend Futter und Wasser bereitstehen
Dabei würden alle beteiligten Organisationen und Einsatzkräfte eng zusammenarbeiten
noch auf Social Media (die Stadt betreibt selbst keine Kanäle) oder per Pressemitteilung
Die Stadt verteidigt den gewählten Ablauf der Kommunikation mit dem Argument
dass eine schnelle Informationsweitergabe in solchen Situationen von großer Bedeutung ist“
vollständig und korrekt sind.“ Daher habe man erst nach allen Abstimmungen eine ausführliche Mitteilung veröffentlicht
Und auch jetzt handelte es sich um einen Fund im Zuge solcher Untersuchungen
Weltkrieg wird entschärft – Evakuierungsmaßnahmen notwendig +++\n\nAm kommenden Sonntag