Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut
Der Landkreis informiert über aktuelle Angebote zu Pflegekursen
31812 Bad Pyrmont
Für alle Dienstleistungen des Bürgerbüros, des Standesamtes, der Wohn- und Elterngeldstelle sowie des Steueramtes ist ein Termin erforderlich
Montag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr
Dienstag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr
Freitag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 14:00-16:30Uhr Von 14:00 bis 16:30 Uhr
Ihr verwendeter Browser wird nicht mehr unterstützt
Die Seite wird eventuell nicht korrekt dargestellt und bietet nicht den vollen Funktionsumfang
Bitte rufen Sie die Seite in einem aktuellen Browser auf
um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOffenbar gibt es derzeit mehr als einen Augenarzt
der sich für einen Sitz in Bad Pyrmont interessiert
Eckhard Reichenbach gibt es in der Kurstadt mit ihren fast 20 000 Einwohnern noch immer keinen neuen Augenarzt
Ein Grund für die anhaltende Sperrung dürfte in zwei Klagen liegen, die Dr. Reichenbach 2023 gegen die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) angestrengt hatte. Doch was ist aus diesen Verfahren geworden?
Maria Papastergiou, Sozialgericht Hannover
Eine Nachfrage beim Sozialgericht Hannover ergibt: „Beide Klagen sind weiterhin anhängig“, teilt Gerichtssprecherin Maria Papastergiou mit. „Eine Entscheidung ohne Mitwirkung der Erben ist nicht möglich.“
Trotz mehrfacher Aufforderung habe die Anwältin der Klägerseite die Erben noch immer nicht benannt. Der Richter habe beim Nachlassgericht eigene Ermittlungen angestellt und erfahren, „dass (bisher) kein Erbschein ausgestellt wurde“. Die Anwältin habe bisher „nur in dem Klageverfahren betreffend die Nachbesetzung des Arztsitzes die Wiederaufnahme beantragt, nicht aber in dem Verfahren betreffend die Zulassungsentziehung“.
Zur Erinnerung: Dr. Reichenbach hatte gegen den aufgrund seiner geringen Patientenzahl verfügten Entzug seiner Zulassung geklagt. Außerdem wandte er sich gegen die Entscheidung des zuständigen Gremiums, das die Übergabe seiner Praxis an eine Hamelner Gemeinschaftspraxis vereitelt habe.
Während die Hängepartie vor Gericht also weitergeht, scheint immerhin auf anderer Ebene Bewegung in die Angelegenheit zu kommen. Offenbar gibt es aktuell gleich zwei Hamelner Praxen, die eine Niederlassung in Bad Pyrmont ins Auge fassen. Da der Sitz wegen des schwebenden Gerichtsverfahrens noch blockiert ist, müssen Interessenten in solchen Fällen einen speziellen Antrag auf „Sonderbedarf“ stellen. Dass ein Bedarf besteht, dürfte zumindest in der Kurstadt niemand bezweifeln.
Julian Elgeti, der die Bezirksstelle Hannover der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) leitet, mag die Information von dritter Seite mit Rücksicht auf das nichtöffentliche Auswahlverfahren zwar weder bestätigen noch dementieren. Aber er sagt: „Ende Mai befasst sich der Zulassungsausschuss mit dem Thema. Dann werden Anträge behandelt, wenn sie vollständig eingereicht sind.“
mache das die Gemengelage allerdings nicht einfacher
„Dann könnte jemand die Entscheidung anfechten und die Sache noch weiter hinauszögern.“
Informieren Sie sich hier über die Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont
Einsatzberichte-Feed
Impressum
Datenschutz
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes
radio aktiv
Hameln 99.3 - Bad Pyrmont 94.8 - Bad Münder 107.2
Hameln 99.3 – Bad Pyrmont 94.8 – Bad Münder 107.2
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLandpartie Bad Pyrmont 2025
die in den letzten Tagen im ältesten Kurpark der Welt stattfand
Die 19.000 Gäste tauchten ein in die Welt der Mythologie
Download file | Play in new window | Duration: 3:18
die Vorsitzende des Vereins arche Kammermusik aus Bad Pyrmont zum Konzert Oper unter Palmen
Schon die beiden Auflagen der Veranstaltung in den letzten zwei Jahren in der Kurstadt waren nach kurzer Zeit ausverkauft und damit ein voller Erfolg
Und auch in diesem Jahr bietet der Pyrmonter Schlosshof am Samstag
Auf dem Plan steht ein Konzert mit Sängern des Opernstudios der Staatsoper Hannover…
Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort online bei der Bad Pyrmont Touristik und über das Ticketportal Eventim
Außerdem werden während auf der Landpartie (1.-4
mit Pyrmont Card und für Studierende sowie Azubis gibt es Ermäßigungen
sie müssen sich aufgrund der begrenzten Plätze vorab aber trotzdem ein Ticket besorgen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn der aktuell geschlossenen Lobby des Hotels stehen schon zig Tische und Lampen, aber auch Ohrensessel, kleinere Fauteuils und Stühle zum Verkauf bereit.
Schon mehrfach haben sich Einheimische und Hotelgäste gefragt, was im Zuge der Steigenberger-Renovierung aus den alten Zimmer-Einrichtungen wird. Nun soll ein Gutteil des Mobiliars neue Eigentümer finden.
Bad Pyrmont. Das Steigenberger bietet etliche Sessel, Stühle, Tische, Schreibtische, Nachttische und auch diverse Tisch- sowie Messing-Stehlampen bei einem „Flohmarkt für den guten Zweck“ an.
Zur Auswahl stehen laut Hoteldirektion hochwertige, gut erhaltene Möbelstücke aus den 1990er Jahren. „Die Sitzmöbel wurden aber zwischenzeitlich schon neu bezogen“, sagt Hoteldirektorin Franziska Pritzkow mit Blick auf die blau gemusterten Sitzflächen und Rückenlehnen der Vollholz-Möbel mit Kirsch-Furnier. Sie glaubt: „Es gibt sicher Liebhaber dafür, die auch Platz haben.“
„Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie also nicht nur die Nachhaltigkeit
sondern helfen gleichzeitig Menschen in Not“
Die Chance zum Kauf besteht von Donnerstag bis Sonntag
jeweils in der Zeit zwischen 14 bis 18 Uhr in der Lobby des Hotel Steigenberger an der Heiligenangerstraße in Bad Pyrmont
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVeranstalter Rainer Timpe freut sich auf Tausende Besucher der Landpartie
Für eine geordnete Anreise gibt es einn Bus-Shuttle
Bad Pyrmont und die gesamte Region zieht es ab Donnerstag
Pagoden und Pavillons wie eine Beduinen-Oase zum Verweilen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin großer Ohrensessel
ein Nachtisch und eine Stehlampe sind im Fenster von Rainer Timpes Büro und Showroom an der Bad Pyrmonter Kirchstraße zu sehen
Aktuell strömen zig Schnäppchenjäger ins Steigenberger-Foyer in Bad Pyrmont
Bis Sonntag gibt’s hier für kleines Geld diverse ausgediente Zimmer-Möbel aus den 1990er Jahren
Die Inspiration dazu könnte Landpartie-Macher Rainer Timpe geliefert haben
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Weserberglandstadion in Hameln wird auch regelmäßig geblitzt
Autofahrer aufgepasst: Der Landkreis Hameln-Pyrmont kontrolliert jede Woche die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr
An welchen Orten im Landkreis Hameln-Pyrmont geblitzt wird
Der Landkreis Hameln-Pyrmont kontrolliert Geschwindigkeiten des Verkehrs und meldet regelmäßig
in welchen Orten die mobilen Messgeräte stehen
Den genauen Standort teilt der Landkreis dabei nicht mit
Bei Verstößen außerhalb geschlossener Ortschaften werden von der gemessenen Geschwindigkeit drei Prozent als Toleranz in Abzug gebracht
bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden drei km/h abgezogen
Bußgelder werden für Geschwindigkeiten nach Abzug der Toleranz ermittelt
Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts bis zu 10 km/h droht ein Bußgeld von 20 Euro
Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 bis 25 km/h muss mit einem Bußgeld von 100 Euro gerechnet werden
Ein Fahrverbot wird in der Regel nur verhängt
wenn innerhalb von zwölf Monaten zweimal Geschwindigkeitsverstöße von 26 km/h oder mehr begangen werden oder ab einer einmaligen Tempoüberschreitung ab 31 km/h und mehr zu viel
Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts bis zu 10 km/h droht ein Bußgeld von 30 Euro
Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 bis 25 km/h muss mit einem Bußgeld von 115 Euro gerechnet werden
wenn innerhalb von 12 Monaten zweimal Geschwindigkeitsverstöße von 26 km/h oder mehr begangen werden oder ab einer einmaligen Tempoüberschreitung ab 41 km/h und mehr zu viel
An der Pyrmonter Straße in Hameln war der Anhänger Anfang Dezember Vandalismus zum Opfer gefallen, er wurde mit schwarzer Farbe beschmiert, um ihn funktionsuntüchtig zu machen. Noch vor Ort wurde der Anhänger gereinigt und war schon nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Nach Angaben des Landkreises soll sich der Standort des Anhängers alle drei bis fünf Tage ändern, die wechselnden Standorte werden zunächst nicht offiziell mitgeteilt.
Etwa einen Monat nach dem ersten Einsatz des Blitzer-Anhängers am 19. Juli hat der Landkreis eine erste Bilanz gezogen:
Für das Wochenende werden keine Blitzer-Standorte gemeldet, es kann jedoch vereinzelt zu Messungen kommen.
Jederzeitige Änderungen behält sich der Landkreis vor! Dabei handelt es sich nur um die Verkehrsüberwachung des Landkreises. Auch die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr. Diese Messstellen sind hier nicht aufgeführt.
dass der Landkreis regelmäßig neben der Polizei Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Hameln-Pyrmont durchführt
die der allgemeinen Verkehrssicherheit dienen
1 NGrStG ist durch die Stadt Bad Pyrmont bei der Hauptveranlagung der Grundsteuermessbeträge zum 01.01.2025 ein aufkommensneutraler Hebesatz zu ermitteln
Die Stadt Bad Pyrmont hat sich für die Ermittlung des aufkommensneutralen Hebesatzes für den einheitlichen Hebesatz der Grundsteuer A und B entschieden
Aus der obigen Berechnung ergibt sich ein aufkommensneutraler Hebesatz von 434,33 v
Der Rat der Stadt Bad Pyrmont hat in der Sitzung am 12.12.2024 einen einheitlichen Hebesatz in Höhe von 435 v
Ebenfalls wurde unverändert der Hebesatz für die Gewerbesteuer von 430 v
Beide Hebesätze sind in der Hebesatzsatzung festgeschrieben
Die Straße Am Weidenbrink wird zwischen Schellenstraße und Vogelreichsweg vom 05.05.2025 bis 06.05.2025 und vom 08.05.2025 bis längstens 09.05.2025 für den Gesamtverkehr vollständig wegen der Verlegung von Glasfaserleitungen gesperrt
Die Entsorgung Bad Pyrmont AöR gibt die voraussichtliche Durchführung der Straßenreinigung in der Stadt Bad Pyrmont
für den Zeitraum vom 01.01.2025 bis 30.06.2025
Tourenplan Straßenreinigung 1. Halbjahr 2025
Während der Traditionsveranstaltung des Osterräderlaufs ist die Innenstadt Lügdes gesperrt
Dies zieht auch Sperrungen und Umleitungen auf dem Gebiet der Stadt Bad Pyrmont nach sich
Am Ostersonntag gegen 14.00 Uhr wird die Zufahrt nach Lügde über die Hohenborner Straße gesperrt
Der Verkehr wird über die Winzenbergstraße
Emmerstraße weiterführend in die Schillerstraße/Südstraße umgeleitet.Nach Ende der Veranstaltung gegen 23.00 Uhr wird die Durchfahrt wieder freigegeben
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOsterdekorationen werden im Mittelpunkt des Marktes in Bad Pyrmont stehen.
Eine Woche vor Ostern lädt Bad Pyrmonts Werbegemeinschaft zum traditionellen Frühlings- und Ostermarkt ein - inklusive verkaufsoffenem Sonntag. An mehr als 40 Stände in der Brunnenstraße wird es am 12. und 13. April allerlei Dekoratives und Nützliches geben.
Bad Pyrmont. „Eine muntere Mischung eindrucksvoller Besonderheiten, die erfrischende Atmosphäre und die Vielschichtigkeit werden die Besucher Frühlings- und Ostermarktes faszinieren“, sind die Veranstalter überzeugt. Der Frühlings- und Ostermarkt läuft am Samstag, 12. April, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 13. April, von 11 bis 18 Uhr; die örtlichen Geschäfte sind am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Geboten werden vor allem Osterdekorationen, Basteleien, florale Arrangements, Wohn- und Gartenaccessoires, kunsthandwerkliche Holz-, Keramik- und Glasartikel, Körbe, Geschenkartikel, Modeschmuck, Selbstgenähtes, Naturseifen und Feinkost. Die Vielseitigkeit gilt auch für die kulinarischen Köstlichkeiten: Poffertjes und Crêpes, Süßwaren, Brot, Kuchen, Wurstspezialitäten, Fisch, Pizza, Bergkäse, Tiroler Speck, Reibekuchen und Gegrilltes.
Für die Kleinen dreht sich das beliebte Karussell. Der Verein Fürstentreff wird wieder mit historischen Persönlichkeiten in prachtvollen Roben für den Historischer Fürstentreff vom 4. bis 6 Juli werben lassen. Es werden Sekt und Wein aus der Moselregion ausgeschenkt.
in der Hylligen-Born-Allee präsentieren während des Ostermarktes ihre Frühjahrs- und Sommerkollektionen
Samstags und sonntags ist das Parken auf den öffentlichen Innenstadt-Stellflächen und im Parkhaus kostenlos
Auch in 2025 gibt es wieder eine Rekordbeteiligung an der Aktion „Bad Pyrmont räumt auf“ zu vermelden
175 Pyrmonterinnen und Pyrmonter sorgten am Samstag dafür
dass das Stadtbild sich zum Frühjahr von seiner sauberen Seite zeigt und von ca
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gilt ein großer Dank für das Engagement und die guten Laune mit der alle die Hinterlassenschaften im Stadtgebiet und der Landschaft entsorgt haben
Besonders kurios war die Entsorgung von ca
Dachpappe und Plastikfolien – den Resten einer illegal entsorgten Gartenhütte im Waldgebiet zwischen dem Ortsteil Hagen und Lügde
Aber auch eine Zunahme von illegal entsorgtem Hausmüll und Zigarettenkippen musste festgestellt werden
Neben Vertreterinnen und Vertretern der Kinderfeuerwehr
politische Parteien und Religionsgemeinschaften war auch die die Stadtsparkasse
die Jägerschaft sowie der Nabu bei der Aktion vertreten
Nach getaner Arbeit bei frühlingshaften Temperaturen haben alle die gelungene Aktion bei einem Imbiss am Bauhof noch einmal Revue passieren lassen und waren sich einig
dass auch 2026 wieder gemeinsam aufgeräumt wird
Dank gilt dabei auch an die Unterstützung durch die SSK Bad Pyrmont
Die Nutzung von Wärme aus der Kläranlage und aus Flusswasser in Großwärmepumpen in Kombination mit Solarthermie und KWK-Anlagen für die kommunale Wärmeversorgung: Darüber konnten sich die Mitglieder der Bad Pyrmonter Lenkungsgruppe bei den Stadtwerken Lemgo informieren
Zum Start der kommunalen Wärmeplanung in Bad Pyrmont erfolgte ein Austausch mit verantwortlichen Vertretern der Stadtwerke GmbH über den Lemgoer Fahrplan zur Dekarbonisierung der bestehenden Wärmenetzversorgung und den weiteren Ausbau mit Umweltwärme und erneuerbaren Energien
Die Stadtwerke der Hansestadt Lemgo sind langjährig erfahren und ein Vorreiter bei der netzgebundenen Wärmeversorgung von ganzen Stadtteilen und setzen dabei auf einen Versorgungsmix mit innovativen Anlagensystemen
Ob diese Systeme auch als Baustein für die zukünftige Wärmeversorgung in Bad Pyrmont geeignet sind
wird im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung betrachtet
Nicht zuletzt wird dies durch die Frühjahrsbepflanzung im Stadtgebiet und den alljährlichen Palmentransport deutlich
bis 17.04.2024 gehen die Palmen vom Winterquartier auf dem Gelände des Staatsbades in der Zimmermannstraße auf die Reise zu ihren Sommerstandorten.Zur Sicherung des Transportes und des übrigen Verkehrs ist im Kreuzungsbereich Zimmermannstraße – Schillerstraße – Emmerstraße – Südstraße – Schloßstraße eine manuell gesteuerte Lichtzeichenanlage eingesetzt
Mit dieser wird dem Transport der Palmen das Einfahren in die Schillerstraße/Südstraße ohne Gefährdung ermöglicht
In den transportfreien Zeiten ist die Ampel auf Blinklichtbetrieb geschaltet
Alle Verkehrsteilnehmer werden um besondere Aufmerksamkeit in diesem Bereich gebeten
Die Pyrmonter Schützengesellschaft von 1841 als ältester Schützenverein in der Kurstadt löst sich wegen der rückläufigen Mitgliederzahlen auf
Fotos und Chroniken wurden jetzt an das Stadtarchiv und das Museum im Schloss Bad Pyrmont übergeben
Peter Matz (Vizepräsident) und Dirk Klassen freuten sich die Vertreter und Vertreterinnen der Stadt Bad Pyrmont Bürgermeister Klaus Blome
die Museumsleiterin Melanie Mehring sowie der Archivleiter Dr
die Geschichte der Schützengesellschaft im Archiv bewahren und für die interessierte Einwohnerschaft öffentlich machen zu können
Dafür gibt es im Archiv einen besonderen Raum in dem Pyrmonter Vereine und Persönlichkeiten zukünftig ihren Platz erhalten sollen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe er die Schenkung
so Bürgermeister Blome; denn lieber wäre ihm
die Vereine könnten auf einen zahlreichen Nachwuchs bauen und ihr Vereinsleben weiter pflegen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOsterfeuer haben im Weserbergland und in Lügde Tradition.
Zahlreiche Osterfeuer werden an diesem Wochenende wieder in den Orten im Landkreis Hameln-Pyrmont entzündet. Eine Übersicht aller Feuer, die uns bislang gemeldet worden sind.
Weserbergland/Lügde. Seit Jahrhunderten werden Osterfeuer entzündet. Unsere Vorfahren markierten den Frühlingsbeginn weithin sichtbar mit einem großen Feuer. Ganz besonders in ländlich geprägten Regionen ist dieser Brauch weit verbreitet – so auch im Weserbergland und in Lügde mit dem Osterräderlauf.
Hol Dir Dewezet-News auf WhatsAppFür direkte Benachrichtigungen aktiviere die Glocke!
Der Osterräderlauf hat es in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes geschafft.
Bier, Oldtimer, Feuerwerk und mehrOsterräderlauf in Lügde: Was den 20.000 erwarteten Besuchern in diesem Jahr geboten wird Hessisch OldendorfSamstag, 19. April
In den Osterferien 2025 bietet das Kinder- und Jugendbüro Bad Pyrmont und das Museum Bad Pyrmont wieder tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche an
Der Jugendraum hat zu den bekannten Öffnungszeiten seine Türen geöffnet (Montag
Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 19:30 Uhr)
Wir laden alle Kids von 11 bis 21 Jahre zum chillen
Das Projekt “Color Your JUZ” findet am Montag
einen Abschluss und die letzten kreativen Kunstwerke sollen an die Wände gemalt werden
Auch gibt es ein Billard- und ein Fifa-Turnier in den Abendstunden für die Großen
Die Turniere richten sich diesmal an Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahre
Da sie oft noch arbeiten oder in der Schule sind
wenn die Turniere für die Jüngeren beginnen
Für Kids von 7 bis 14 Jahre finden im “Basteltreff” vom Kinder- und Jugendbüro zwei kreative Angebote statt
basteln wir bunte Osterkarten und am 14.04
bemalen und dekorieren wir gemeinsam Eier für eure Osterdeko
Im Museum geht es von Experimenten und optischen Illusionen
Eine tolle Mischung von kurzweiligen und spannenden Angeboten mit Konstanze Schneider
wie im Ferienspaß über das Programm Feripro statt:
https://bad-pyrmont.feripro.de
Ab sofort das gesamte Osterferienprogramm auf Feripro unter einsehbar
Ab dem 31.03.2024 wird der Ferienpass zur Anmeldung freigeschaltet
Anmeldungen sind während des gesamten Zeitraumes möglich (31.03.2025 – 17.04.2025)
Hilfestellung bei der Anmeldung und Infos erhält man im Büro des Ganztagszentrums in der Humboldtstraße 25 (Mensagebäude) Mo- Fr von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Der Schmiedeweg in Höhe des Grundstücks Hausnummer 6 in Bad Pyrmont wird vom 26.02.2025 bis längstens 07.03.2025 für den Gesamtverkehr vollständig gesperrt
Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen
Im Rahmen des Smart-City-Projekts zum Aufbau einer Urbanen Datenplattform wurden am 16.10.2024 auch im Stadtforst von Bad Pyrmont ein erstes LoRaWAN-Gateway sowie Pegelstands- und Regensensoren im Gesamtwert von 2.500 Euro installiert
Weitere Gateways und Sensoren werden im Stadtgebiet von Bad Pyrmont im Laufe des Jahres folgen.Seit Beginn des Förderprojekts im Juli 2023 wurden im Landkreis Hameln-Pyrmont in einem Pilotprojekt bereits 5 Gateways sowie 16 Sensoren zur Messung von Pegelständen und Regensensoren installiert
Der landkreisweite Ausbau des LoRaWAN-Netzwerkes folgt bis Ende 2026
Die Daten aus dem Netzwerk fließen unter anderem in ein Hochwasser- und Starkregeninformationssystem
LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network und ermöglicht eine energieeffiziente Datenübertragung über größere Entfernungen
„Die im LoRaWAN-Netzwerk gesammelten Daten sollen es zukünftig zum Beispiel ermöglichen
frühzeitig vor Hochwasserereignissen zu warnen
Das Hochwasser- und Starkregeninformationssystem dazu wird in den kommenden zwei Jahren entwickelt“
erklärt Lauritz Drechsler vom Smart-City-Team des Landkreises Hameln-Pyrmont.Für das Gesamtprojekt zum Aufbau der Datenplattform stehen bis Ende des Jahres 2026 knapp 2 Mio
Die bis dahin entwickelte Datenplattform wird Daten von verschiedenen Fachämtern und Kommunen aus dem gesamten Landkreis Hameln-Pyrmont zusammenführen
Mit Hilfe der Echtzeitdatenerfassung und künstlicher Intelligenz soll Wissen generiert werden
das in Krisensituationen Handlungsempfehlungen gibt
Damit entsteht eine Infrastruktur um mittels der Verbindung der Sensoren über LoRaWAN zukünftige Herausforderungen im Landkreis Hameln-Pyrmont zu bewältigen
Die Stadt Bad Pyrmont bedankt sich bei den Projektpartnern PHOENIC CONTACT ELECTRONICS und dem Smart City Team für die gute Zusammenarbeit sowie bei den Stadtwerken Bad Pyrmont und dem Bauhof für die Unterstützung bei der Installation
Die Evangelisch-reformierte Gemeinde Hameln-Bad Pyrmont trennt sich von einem Teil ihrer 120 Jahre alten Kirchenbänke
Für manche in der Gemeinde ist das kein leichter Schritt
Der Kirchenraum der Evangelisch-reformierten Gemeinde Hameln-Bad Pyrmont soll moderner und offener werden
Deswegen bauen einige Gemeindemitglieder die historischen Bänke am 1
Mai selbst aus und geben sie gegen eine Spende ab
Allerdings seien schon alle Bänke vergeben
berichtet Pastorin Anne Walter dem NDR Niedersachsen
"Wir nehmen erstmal nur die mittlere Reihe raus"
Vielleicht kommen die anderen Bänke an den Seiten später mal dran
dann haben noch mehr Menschen Chancen auf eine historische Kirchenbank
dann gibt es eine Trauung und wenn Leute sterben
Und all das haben Menschen über Generationen in diesen Bänken erlebt"
Daher sei das für manche ein schwerer Schritt
dass zunächst nur die Bänke in der Mitte ausgebaut werden
Die Gemeindeleitung habe sich aber einstimmig für diesen Schritt entschieden
Die Kirche soll dadurch vielseitiger genutzt werden können
Außerdem passe die strenge Ausrichtung der Bänke nach vorne nicht zum reformierten Bild von Gemeinde
Je nach Bedarf soll der frei werdende Raum unterschiedlich genutzt werden
Beispielsweise kann der Abendmahltisch in die Mitte rücken oder bei Kindergottesdiensten können Sitzkissen auf der Erde liegen
Das Entfernen der Bänke ist auch nur der erste Schritt für einen geplanten großen Umbau
der die Hamelner Kirche insgesamt mehr öffnen soll
Zwei Drittel seien an Gemeindemitglieder vergeben
die alle irgendeinen Bezug zu der reformierten Gemeinde in Hameln hätten
die Sitzflächen der rund vier Meter langen Bänke können am Donnerstag gleich vor Ort an den Bedarf der Käufer angepasst werden
Und auch die verbleibenden Teile würden weiter genutzt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMatthias Schlüter (li.) und Jörg Schade vor der Bad Pyrmonter Vereinszentrale in der Heiligenangerstraße 22
Es geht voran mit dem Bad Pyrmonter Kurtheater
Die Außensanierung könnte 2026 fertig werden
die Stadt hat ein Gutachten zur möglichen Nutzung in Auftrag gegeben und offenbar steht einer Übertragung des Baus an die Stadt nichts mehr im Weg
Heute ist die Schlüsselübergabe von Wirtschaftsförderer und Interimsgeschäftsführer der Bad Pyrmont Tourismus (BPT) an Björn Daugs erfolgt
der zukünftig für die Geschicke der Tourismusförderung unserer Stadt verantwortlich zeichnet
Mit hervorragenden Kenntnissen im Marketing möchte der studierte Betriebswirtschaftler Björn Daugs mit dem Team der BPT Bad Pyrmont als Tourismusdestination weiter voranbringen
Bürgermeister Blome bedankte sich ausdrücklich bei Stefan Stuckenberg
der die Geschäftsführung seit April 2024 innehatte und zeigte sich überzeugt
mit Björn Daugs den richtigen Mann in dieser Funktion gefunden zu haben
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSie pilgern zum Kirchentag: Zu Fuß hat sich eine Gruppe von Bad Pyrmont aus auf den Weg nach Hannover gemacht
Bis zu 150.000 Menschen werden ab Mittwoch beim 39
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover erwartet
Eine kurze Anreise für Gläubige aus Hameln-Pyrmont
warum es sie zu der Großveranstaltung zieht
Please check the spelling of the address or your bookmark
Im Rahmen eines länderübergreifenden Einsatzes konnte bei Durchsuchungsmaßnahmen im September 2024 umfangreiches Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden
das aus mindestens neun Wohnungseinbruchsdiebstählen stammen wird.
Bislang konnten über 50 Schmuckgegenstände beweiskräftig bekannten Taten zugeordnet werden
Es kann von weiteren bislang ungeklärten Taten im gesamten Bundesgebiet
Hamburg und Bayern ausgegangen werden.
Wer kann Angaben zur Herkunft der weiteren sichergestellten Schmuckstücke machen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Bad Pyrmont werden derzeit die Palmen aus dem Winterlager geholt
Hochbetrieb in der Kurstadt Bad Pyrmont: Der Gabelstapler ist unterwegs - und holt rund 500 Pflanzen aus em Winterlager
unter anderem sind wieder meterhohe Palmen dabei
Der Wettbewerb basierte auf dem städtebaulichen Gesamtkonzept der Stadt Bad Pyrmont
in dem zehn Teilräume für konkrete Maßnahmen identifiziert wurden
Der Planungsraum „südlicher Stadtrand“ – ein bislang wenig gestalteter Bereich zwischen Schlossgarten und Emmeraue – wurde dabei als zukunftsrelevantes Entwicklungsgebiet herangezogen
wie die ehemals mondänen Kurpensionen des Schlossstraßenviertels
auf eine heterogene Nutzungsmischung aus Sportanlagen
Naherholung und ökologisch geschützten Landschaftsräumen
Die Landesstraße (Südstraße) zerschneidet den Raum zusätzlich und stellt eine gestalterische und funktionale Barriere dar
für den Übergangsraum zwischen Stadt und Landschaft neue
nachhaltige Nutzungsperspektiven zu entwerfen
Dabei orientierten sich die Aufgabenstellungen an vier übergeordneten Themenebenen: Landschaft-Siedlung
Innenentwicklung und dem Schwerpunktbereich „Europaplatz – Schlossstraßenviertel“
nahmen sich dem Thema im Rahmen des Pflichtmoduls „Grundlagen Stadtplanung“ an
Parallel arbeiteten Landschaftsarchitekturstudierende aus Höxter unter der Leitung von Prof
Ute Aufmkolk an freiraumplanerischen Entwürfen
Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Ansätze
der gestalterischen Qualität und der Fähigkeit
ökologische und soziale Herausforderungen in ganzheitliche Konzepte zu überführen
Vier der sechs prämierten Projekte kamen aus Detmold:
Sofie LehmannFunktionale und qualitative Aufwertung des urbanen Raums
Schaffung neuer und Optimierung bestehender Freizeitflächen
sowie Bildung eines neuen multifunktionalenWegenetzes für eine nachhaltige Erschließung der Emmerauen
mehr Attraktivität im Freizeitbereich
ungenutzte Fläche zu neuem Wohnraum, Generationsübergreifend
Freiraum für Bad PyrmontMelina Biesemeier
Jonah Kipshagen, Caroliene Bokermann
und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Neues Wohnquartier im Schlossviertel
Vernetzung der Grün- und Wasserflächen
Die Veranstaltung im Rathaus bot neben der Gelegenheit zur Preisvergabe
auch den Austausch über die zukünftige Stadtentwicklung
Bürgermeisterin und Stadtplanung begrüßten das Engagement der Studierenden und betonten die Bedeutung deren Beiträge für die weitere Arbeit am Stadtrandkonzept
Besonders der Fokus auf die „dreifache Innenentwicklung“ – bauliche Verdichtung
Freiraumqualität und nachhaltige Mobilität – stieß auf großes Interesse
dass die frischen Ideen nicht nur auf Papier bestehen
sondern Impulse für eine neue Entwicklungsphase in Bad Pyrmont geben
Diese Website verwendet Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mehr Informationen Zur Analyse der Seitenaufrufe setzen wir Matomo ein. Sie können die Erfassung Ihrer Seitenaufrufe verhindern: Matomo deaktivieren
Frühlings- und Ostermarkt in Bad Pyrmont: Muntere Mischung und erfrischendes Flair
Eine Woche vor Ostern lädt die Werbegemeinschaft traditionell zum Frühlings- und Ostermarkt nach Bad Pyrmont ein – in diesem Jahr also für Samstag
Die Werbegemeinschaft erwartet mehr als 40 Stände in der Brunnenstraße
Eine muntere Mischung eindrucksvoller Besonderheiten
die erfrischende Atmosphäre und die Vielschichtigkeit werden die Besucher des Frühlings- und Ostermarktes faszinieren
relaxen und genießen in Bad Pyrmont und das ohne Zeitdruck – denn das Parken auf den öffentlichen Innenstadt-Parkplätzen und im Parkhaus ist dann kostenlos
Feinkost – es gibt ja sooo viel zu entdecken
Und diese Vielseitigkeit gilt auch für die kulinarischen Köstlichkeiten: der Frühlings- und Ostermarkt bietet Poffertjes und Crêpes
Auch mit dabei sind Andrea und Carsten Tepe (Genusslust)
Hier gibt es für jeden Geschmack das Richtige
und so steht das allseits beliebte Karussell wieder für Rundfahrten bereit
Ebenfalls mit dabei ist der Verein Fürstentreff: Historische Persönlichkeiten in ihren prachtvollen Roben werben für die Veranstaltung „Historischer Fürstentreff“
Die Beteiligten machen jetzt schon darauf aufmerksam und schenken Sekt und Wein vom Weingut A
um schon mal ein wenig Vorfreude aufkommen zu lassen
Auch der Pyrmonter Einzelhandel zeigt sich beim Frühlings- und Ostermarkt von seiner besten Seite
Die Geschäfte im Bereich der Innenstadt (von der Brunnenstraße bis zur Hauptallee
in der Hylligen Born Allee) präsentieren ihre aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektionen
ausgefallene Geschenkideen und die jüngsten Trends
Neben den üblichen Öffnungszeiten am Samstag lädt die Bad Pyrmonter Geschäftswelt für den Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum frühlingshaften Einkaufsbummel ein
Der „Verkaufsoffene“ wird wieder manches Schnäppchen offenbaren
Der Frühlings- und Ostermarkt Bad Pyrmont ist am Samstag
Das Parken auf den öffentlichen Innenstadt-Parkplätzen und im Parkhaus ist kostenlos
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRettungseinsatz in Bad Pyrmont: Der Ford C-Max wurde demoliert
Mit schwerem Gerät haben Rettungsmannschaften der Feuerwehr Bad Pyrmont die nach einer Kollision auf einer Kreuzung eingedrückte Fahrertür eines VW Tiguan aufgespreizt
Der Autofahrer (76) sei im Wagen eingeschlossen gewesen
Deshalb hätten Experten einen hydraulischen Spreizer eingesetzt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVon außen ist die Feuerwache mit ihren Fahrzeugtoren längst als solche erkennbar.
Der mit rotem Backstein ummauerte große Riegel des neuen Feuerwehr-Gerätehauses am Gondelteich signalisiert den Vorbeikommenden, der Neubau dürfte fertig sein. Doch es gibt noch einiges an Detailarbeiten.
Auf dem Parkplatz neben dem neuen Gebäude stehen Metallgerüste. Darauf wird auf einer Fläche von 730 Quadratmetern eine Photovoltaikanlage mit 375 Solarmodulen montiert. Sie müssen stabil sein, um auch Unwettern zu trotzen.
Zwischen diesen Gebilden bis zum Feuerwehrhaus verbleibt Platz zum Ein- und Ausfahren der Einsatzfahrzeuge. Die eigentliche Parkplatzfläche dürfte nach dem Abräumen der Baustoffe noch hergerichtet und durch Pflaster befestigt werden.
Eine weitere Parkfläche befindet sich an der westlichen Seite der Wache. Dort sollen die Feuerwehrleute ihre Privatwagen abstellen. Auch hier sind noch reichlich Gestaltungsarbeiten erforderlich.
Die Baustelle der Feuerwache macht den Eindruck, als würde hier bis spät in die Nacht gearbeitet. Wie eine Baubegehung mit dem Architekten Matthias Quante vom Bauamt, der städtischen Pressesprecherin Sabine Jösten sowie Bauleiter Julian Prater vom Kasseler Büro Goldbeck bestätigt, befinden sich diverse Handwerker unterschiedlichen Gewerkes in dem Gebäude. Fenster und die Hallentore sind bereits eingebaut, die Elektromotoren zum Öffnen der Tore müssen noch installiert werden.
Im Inneren gibt es noch viel zu tun. Bauleiter Julian Prater im Gespräch mit dem Architekten Matthias Quante.
Aktuell finden umfangreiche Fliesenarbeiten statt. Flinke Hände professioneller Fliesenleger sind dabei, eine der beiden Fahrzeughallen fertigzustellen. Eine Reihe von Innenräumen im Obergeschoss sind verputzt und die Decken abgehängt, wodurch deutlich wird, wie hell die Räume sich im fertigen Zustand darstellen werden.
Überall hängen Kabel, die darauf warten, mit Geräten oder Steckdosen verbunden zu werden. Laut Detlef Wendiggensen, Elektriker der Bielefelder Firma Zelek, dürften in dem Bau bis zur Fertigstellung unter anderem bis zu sieben Kilometer Netzwerkkabel verlegt worden sein.
Die Dimension der installierten Photovoltaikanlagen beeindruckt: Allein auf dem Feuerwehrhaus befinden sich 326 Module auf 635 Quadratmetern, die vorrangig den Strombedarf des Hauses decken sollen. Hinzu kommt eine auf dem Dach montierte Wärmepumpe mit einer Leistung von 135 Kilowatt.
doch sowohl Architekt Quante als auch Bauleiter Prater sind optimistisch
„Im Obergeschoss sind noch finale technische Arbeiten
beispielsweise in einem zukünftigen Arbeitsraum mit Funktechnik
mit hochtechnischem Gerät und professionellen Abläufen schnell abgearbeitet,“ lautet die Prognose beider Fachleute
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBevor der Boden abgetragen und wieder aufgefüllt werden kann
müssen die Wurzeln der nächststehenden Alleebäume geschützt werden
Dem Ursprungsplan nach sollte das Königin-Luise-Bad im Mai 2018 fertig saniert sein
Fast sieben Jahre später steht nun der zweite Bauabschnitt an
Vorher müssen aber erst ein paar Behelfscontainer her
Auf die können sich vor allem die Nutzer des Therapiebeckens freuen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFreude über die Blütenpracht wie hier die Buschwindröschen im Wald: Margret Reese genießt ihre Spaziergänge durch die Wälder der Kurstadt
Spaziergänger erleben in diesen Tagen die Farbenpracht in den Wäldern
Von der schönen Natur auf dem Grenzweg schwärmt auch Margret Reese aus Bad Pyrmont
Nur einige Hinweisschilder für die Gastronomie
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenStudenten präsentieren Vertretern der Stadt
Politik und Hochschule ihre Visionen für den südlichen Stadtrand von Bad Pyrmont
Mehrere Studenten haben Vertretern von Stadt
Politik und Hochschule ihre Visionen für den südlichen Stadtrand von Bad Pyrmont vorgestellt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Rheumatologie der m&i-Fachklinik in Bad Pyrmont hat einen bundesweit guten Ruf
Doch zum Sommer sollen die renommierte Abteilung der Rehaklinik sowie das angegliederte MVZ geschlossen werden
Der Reha-Standort Bad Pyrmont mit seinen sieben Kurkliniken verliert bald eine für viele Menschen wichtige Kompetenz: Die m&i-Fachklinik wird eine ihrer bisher vier Abteilungen schließen
Aufgrund einer Fortbildung ist das Einwohnermeldeamt am Mittwoch
Die Mitarbeiterinnen sind am 14.11.24 wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar
In Bad Pyrmont ereignete sich am späten Samstagabend
bei dem ein 16-jähriger Jugendlicher schwere Kopfverletzungen erlitt
waren zwei junge Männer im Alter von 20 und 19 Jahren sowie der 16-Jährige gemeinsam mit einem Auto unterwegs
Gegen 23.30 Uhr habe der Jugendliche von der Rückbank auf den Beifahrersitz wechseln wollen und sei dafür ausgestiegen
Der 20-jährige Fahrer habe dies offenbar als Gelegenheit für einen Scherz genutzt und sei mit dem Wagen samt des weiteren Mitfahrers davongefahren
um den Jugendlichen kurzfristig zurückzulassen
Kurze Zeit später habe der Fahrer seinen Bekannten zu Fuß eine Kreuzung überqueren sehen
Nach bisherigen Ermittlungen soll er daraufhin absichtlich mit geringer Geschwindigkeit auf ihn zugefahren sein
um ihn nach eigenen Angaben aus „Spaß“ anzustupsen und auf sich aufmerksam zu machen
Dabei sei der Jugendliche jedoch gestürzt und habe sich schwer am Kopf verletzt
Der 20-jährige Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten
Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen „Scherzen“ im Straßenverkehr
Solche Aktionen könnten schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und seien keinesfalls harmlos
Auch das absichtliche Anrempeln oder Beinstellen aus Spaß könne erhebliche Verletzungen nach sich ziehen und werde strafrechtlich verfolgt
Im Rahmen des freiwilligen Bundesprogramms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ plant die Deutsche Bahn im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) auch im Stadtgebiet von Bad Pyrmont Lärmsanierungsmaßnahmen.Ende 2025 sollen vier einzelne Lärmschutzwände mit einer Gesamtlänge von etwa 2.750 m vom Bahnhof bis zum Ortsausgang Thal in Richtung Welsede errichtet werden.Die DB InfraGo möchte die Öffentlichkeit
insbesondere die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner
die aktuelle Planung und über die Umsetzung dieser Maßnahmen vorab informieren
um 17.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Bad Pyrmont
um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können.