Von: Marcel Sowa Von leerstehenden Läden und Schließungen bleibt auch Bad Reichenhall nicht verschont Trotz der Hiobsbotschaften über Dollinger und Gössl der Schließung des Café Löbich und dem Ende der „United Colors of Benetton“-Filiale gibt es für Ursula Friedsam vom Tourismus & Stadtmarketing einigen Grund zur Hoffnung Das zeigen die vielen Neueröffnungen in den vergangenen Wochen und Monaten die Renovierung der Diana Passage und die Erneuerung des Kurgartencafès Bad Reichenhall habe viele inhabergeführte Geschäfte und dank der Nähe zu Salzburg ein großes Potenzial „Auch die Gesundheit spielt durch die vielen Kliniken und Therapieangebote eine große Rolle Wir sind hier insgesamt sehr gut aufgestellt“ Die größte Herausforderung bereiten paradoxerweise die Eigentümer der Geschäfte und die Suche nach ihnen „An sie heranzutreten und in den Dialog zu gehen Das war gleich bei mehreren Läden der Fall die kürzlich eröffnet haben.“ Konkret ging es beispielsweise um die Eröffnung der Kunstgalerie von Antonio Monticello Räumlichkeiten dafür wurden schnell gefunden doch diese standen leer und der Vermieter wollte sie eigentlich nicht mehr vermieten „Wir haben Kontakt hergestellt und sind in den Dialog gegangen Auch bei „Menzel´s Wohndesign“ in der Poststraße 13 deutete alles auf ein Ende hin Doch ihre Nachfolger entdeckten das Geschäft über einen TV-Beitrag und nahmen einen Umzug aus Stuttgart in Kauf Ganz „frisch“ ist das Modegeschäft „EINHUNDERT - A love affair“ in dem Nachhaltigkeit im Vordergrund steht „Das hat sich zufällig ergeben und die Inhaberin ist ganz begeistert vom Einzugsgebiet von Bad Reichenhall und ist aus diesem Grund aus Wien und Umgebung zugezogen“ „Insgesamt tut sich sehr viel in der Stadt Flächen wie das Areal Deutscher Kaiser werden renoviert und damit attraktiver Wenn die Läden äußerlich nicht schön aussehen ist die Motivation für potenzielle Interessenten auch geringer.“ Deshalb führen Friedsam und ihre Mitarbeiter auch viele Gespräche mit Eigentümern über diese Themen um nicht nur den Gästen optisch ansprechende Geschäfte anzubieten Ein Beispiel für eine Aufwertung durch Renovierung ist die Diana Passage Der Eigentümer - die DeWAG-Gruppe aus Stutgart - kaufte diese im Herbst 2022 und versprach damals Investitionen in Höhe von über zwei Millionen Euro Auch wenn noch manche Räumlichkeiten leer stehen wird das Café Löbich geschlossen und renoviert „Es herrscht ein gutes Interesse seitens potenzieller Pächter“ „Die Filialen in Bad Reichenhall sind Standorte weil es hier gute Klientel und eine hohe Kaufkraft gibt“ Ein großer persönlicher Wunsch von ihr wäre es die Kurapotheke und Kronenapotheke wieder zum Leben zu erwecken Charles Apothecary‘ würde zum Beispiel perfekt zum historischen Interieur der Kronenapotheke passen die Historie der beiden Reichenhaller Apotheken der Öffentlichkeit präsentieren zu können.“ Wieder eine dieser Erfolgsgeschichten findet sich in der Poststraße 23 in dem früher der Augenoptiker Kind untergebracht war „Eine Dame führt dort einen Weltladen und deren Tochter hat den Standort mit dem We3-Unverpackt-Laden vergrößert“ Neu ist auch das Bekleidungsgeschäft „Calanova“ (Poststraße 30) bei dem sich die Inhaberin mit der Schneiderei „Seidenfaden“ und dem Schönheitssalon „Golden Fox“ zusammengetan hat zusammen von etwas Kleinem zu etwas Großem zu werden: Diese Tendenz erleben wir immer häufiger und sie ist absolut positiv.“ sei ebenfalls „absolut positiv“ zu bewerten Eine wichtige Rolle nimmt die Zusammenarbeit mit dem Reichenhaller Unternehmerforum ein die Hotellerie und die Gastronomie zusammenkommen Aktionen wie der Kauf der Kunststoffeisbahn die von Dezember bis Januar auf dem Salinengelände in Bad Reichenhall in Betrieb war oder die vielen Events wie der Faschingsumzug bei denen Christoph Berger mit seinem Verein „Für Reichenhall“ die Initiative ergreift: Für Friedsam wächst in Bad Reichenhall etwas zusammen weil viele unterschiedliche Beteiligte immer stärker zusammenarbeiten „Natürlich gibt es auch Stolpersteine und Misserfolge Aber dann setzen wir uns zusammen und überlegen gemeinsam wie es beim nächsten Mal besser klappen kann die auch Schulen und Vereine mehr ins Boot holen möchte Und bei den Neueröffnungen gilt für sie und ihr Team weiter die Devise dass die Geschäfte zur Kurstadt und deren Charakter passen müssen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Bad Reichenhall – »Welche weiterführende Schule passt zu mir?« Diese Frage stellen sich aktuell viele Kinder der vierten Klassen im Berchtesgadener Land mit ihren .. Bad Reichenhall – Anlässlich des Weltfrauentags töpferten die Frauen in der Woche darauf im Café der Begegnung der Caritas in Bad Reichenhall gemeinsam Rezession – die letzten Jahre waren von Unsicherheiten geprägt Dennoch verzeichneten viele Geldanlagen eine positive .. Bad Reichenhall – Die Abteilung für Allgemein- Viszeral- und Minimal Invasive Chirurgie der Kreisklinik Bad Reichenhall ist seit dem 1 Bad Reichenhall – Die Theatergruppe des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall unter der Leitung von Helmut Russegger bringt Friedrich Schillers Erfolgsdrama »Die Räuber« auf die Bühne des .. Bad Reichenhall – Schwere Anschuldigungen gegen einen Mitarbeiter der Rupertus Therme: Er soll in der Sauna Aufnahmen von einem weiblichen Gast gemacht haben Bad Reichenhall – Die Kirchenglocken von St Sie erinnern an einen der dunkelsten Tage Bad Reichenhalls Vor 19 Jahren ist das Dach der Eishalle .. Bad Reichenhall – Zum Jahresauftakt lädt die Staatsbad GmbH am Mittwoch zum traditionellen Alpenländischen Neujahrskonzert in das Theater Bad Reichenhall im Kurgastzentrum Bad Reichenhall – Schwungvoll von Weihnachten ins neue Jahr starten können Besucher während eines Konzerts am Samstag ab 19 Uhr in der Sankt-Nikolaus-Kirche in Bad .. Bad Reichenhall – Auch in diesem Jahr unterstützt die Schulfamilie des Sonderpädagogischen Förderzentrums St Zeno die Glücksbringer-Aktion der Malteser zugunsten bedürftiger Familien .. Bad Reichenhall – Vor vollen Rängen und begeisterten Zuschauern führte das Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen 230 (EAZ) das traditionelle Krippenspiel »Reichenhaller .. Bad Reichenhall – Das Adventssingen und der anschließende Christkindlmarkt sind für die Schulfamilie der Erzbischöflichen Maria-Ward-Realschule St Mal hatte die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost zu ihrem traditionellen AnlegerColleg in das Königliche Kurhaus nach Bad Reichenhall .. Bad Reichenhall – Die Sparkasse Berchtesgadener Land freut sich in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ludmila Brodt die Bilderausstellung in der Hauptstelle in Bad Reichenhall .. Bad Reichenhall – »Abba«-Fans sollten sich den Termin vormerken »Mamma Mia« und viele weitere Songs der schwedischen Popgruppe wird es am Donnerstag Bad Reichenhall – Seit 2018 ist das Theater Lichtermeer mit der großen Bühnenshow von »Jan & Henry« unterwegs und konnte in Hunderten von Aufführungen viele Tausend kleine und .. aber auch ihre Geldbeutel öffneten die nicht so zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer »Frechheit«: Teils derb ging es kürzlich in der Sitzung des Reichenhaller Bauausschusses .. Bad Reichenhall – Der Reichenhaller Bläsernachwuchs wurde mit neuen einheitlichen T-Shirts ausgestattet Bad Reichenhall – Die Familie Jung entdeckte in einem alten Tresor in den Räumen des ehemaligen Reichenhaller Hotels »Deutscher Kaiser« einen dokumentarischen Schatz Bad Reichenhall – Es ist schon eine kleine Sensation Wochenlang stand die Bestsellerautorin Lisa Graf mit ihrer »Dallmayr«-Trilogie auf der »Spiegel«-Bestsellerliste Bad Reichenhall – Das Gesundheitsamt Berchtesgadener Land lädt für Dienstag ab 19 Uhr zu einer Lesung der Journalistin Miriam Yung Min Stein aus ihrem Buch »Die gereizte .. Bad Reichenhall – Die Bundespolizei Freilassing hat am Dienstag einen Serben am Grenzübergang am Walserberg verhaftet Gegen den Mann lagen gleich drei Haftbefehle sowie ein .. Bad Reichenhall – Einen kleinen Schritt weiter in Richtung neues Krankenhaus ist der Reichenhaller Stadtrat gegangen Mit 21:1 Stimmen billigte das Gremium den Vorentwurf zum .. für das sich die Spieler im Vorfeld qualifiziert hatten Bad Reichenhall – Eine Streife der Bundespolizei hat am Donnerstag auf der B 21 einen mutmaßlichen Schleuser gefasst Neun weitere Menschen quetschte der 45-jährige Türke in einen Pkw das Gemeinwesen in der Region zu stärken und das Miteinander zu fördern hatte der ehemalige Vorsitzende der Bürgerstiftung Berchtesgadener .. Bad Reichenhall – Unter dem Motto »Klänge für die Seele« laden die beiden Musikerinnen Eva Kastner und Sabine Schmid am Samstag dass die Verwaltung des Badeortes Reichenhall direkt dem Bayerischen Finanzministerium unterstellt wurde Januar dieses Jahres wurden die früheren Dekanate Berchtesgaden und Teisendorf zum Dekanat Berchtesgadener Land zusammengeführt Zwei illegale Camper wurden von der Polizei Berchtesgaden am Freitagmorgen im Nationalpark Berchtesgaden entdeckt Der immer besser in Form kommende Reichenhaller Dennis Freudenreich (zwei Tor-Assists am Samstag) kann hier nur durch ein Foul von Hammeraus Philip Hosp gestoppt werden Hinten sieht TSVler Fabian Huber die Szene Die Fußballer des TSV Bad Reichenhall haben ihre Negativserie – vier Niederlagen vor dem jüngsten Remis – beendet und das als „Endspiel Nummer eins“ ausgerufene Kellerderby gegen den FC Hammerau knapp 2:1 gewonnen Damit zogen die Kurstädter nach Punkten mit Waldkraiburg (ein Spiel mehr) gleich und sind sogar wieder auf Tuchfühlung mit jenen Rängen die den direkten Klassenerhalt in der Kreisliga 2 bedeuten.Mit deutlich verbesserter Körpersprache begann die Elf aus dem Nonner Stadion diesmal wieder mit Neu-Papa Sascha Schimag im Mittelfeld Nachdem eine erste latent brenzlige Situation mit Stefan Galler überstanden war (Fabian Huber konnte klären) sorgte der TSV für einen frühen Treffer: Dennis Freudenreich brachte die Kugel an den zweiten Pfosten Fabio Lehmann setzte sich stark durch und wuchtete die Kugel aus spitzem Winkel ins lange Eck – keine 120 Sekunden waren absolviert folgte nur vier Minuten drauf schon wieder der Rückschlag: Matthias Wiesbacher spielte auf Philip Hosp der sich energisch durchsetzte und das Leder auf den zentral postierten Maxi Fenninger ablegte: Drehung Wie zuletzt hatte sich Reichenhall mit wenigen Pässen zu leicht austanzen lassen Im Gegenzug hatte Korbinian Sprinzing die erneute Führung auf dem Fuß (9.).20-Meter-Kracher von Scheuerer küsst zart das GebälkDer „Club“ war nun hellwach hochpräsent und gefährlich: Ein 20-Meter-Kracher von David Scheuerer küsste noch zart das Gebälk (15.) TSV-Keeper Vincent Hahn wäre zur Stelle gewesen Drei Gäste-Ecken in Folge waren für Reichenhall brisant da stets der große Fenninger lauerte Einmal klärte Jakob Magg gerade noch gegen den Ex-Landesliga-Kicker (21.) Dann zog sich der 32-jährige Hammerau-Stürmer eine Zerrung zu und musste passen Bis zur Pause gestaltete sich das Geschehen vor rund 130 Fans nun ausgeglichen „Club“-Goalie Lukas Lech konnte sich auszeichnen (33.) Zehn Minuten später musste Raphael Zelzer nach unnötigem Foul – so bewertete es zumindest sein Coach Rene Pessler – an Sprinzing mit einer Zeitstrafe vom Feld Reichenhall nutzte die halbzeitübergreifende Überzahl nicht nicht gegeben worden – jeweils Abseits.Bei Reichenhall auffällig: 90 Prozent der Flanken und Ecken flogen weit hinter den Sechzehner und blieben ungefährlich Es war jedoch klar: Für den TSV zählte nur ein Sieg Und Gelb-Schwarz arbeitete akribisch daran erneut eine zähe Angelegenheit darstellte Denn wieder zogen die Heimischen 2:1 in Front: Tiefer Ball von Freudenreich auf Schimag der bis zur rechten Sechzehner-Grenze ging Flachpass an drei Hammerauern vorbei an den zweiten Pfosten Lehmann stand völlig frei – 2:1 (66.) Wie schon gegen Waging: Kurstädter verpassen das 3:1Wie schon gegen die „Seerosen“ verpassten die Gastgeber die Entscheidung So wurde es eine erneute Zitterei bis zum Ende Lehmann verpasste frei vor Lechner den Dreierpack Der „Club“ blieb gefährlich doch Goalie Hahn pflückte alle Bälle runter Es blieb beim achten Dreier – ein Sieg der möglicherweise das zuletzt fehlende TSV-Selbstbewusstsein zurückbringt Unaufgeregt: So präsentiert sich Bad Reichenhall nach seinem Re-Branding im Frühjahr 2025 verstärkt seinen Gästen.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-kurort-bad-reichenhall-wird-zum-purort-93687874.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Unaufgeregt: So präsentiert sich Bad Reichenhall nach seinem Re-Branding im Frühjahr 2025 verstärkt seinen Gästen Die Pressemitteilung der Stadt Bad Reichenhall im Wortlaut: Bad Reichenhall - Gesunde Alpensole aus den Tiefen der Erde ein glasklarer See und Deutschlands erster zertifizierter Bergkurwald: Auf seine naturgegebenen Alleinstellungsmerkmale fokussiert sich ab sofort das von den oberbayerischen Voralpen umsäumte Bad Reichenhall Die Verjüngungskur des touristischen Labels umfasst die drei Kernbereiche Natur Gesundheit und Alpenstadt sowie die damit einhergehende Kommunikationsleitlinie Initiiert durch Geschäftsführerin Ursula Friedsam und ihr Team von Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing wurde das aufwändige Re-Branding in die erfahrenen Hände der Münchner Werbeagentur Hello gelegt Im ersten Schritt haben die Experten das Corporate Design mit gedeckten Farben neuer Typographie und emotionaler Bildsprache zeitgemäß weiterentwickelt Vor allem aber zeigt sich die Wandlung vom Kur- zum Purort in empirisch ermittelten resonanzstarken und auf das Wesentliche konzentrierten Themen sowie authentischem Storytelling Mit dem neuen Print-Magazin „PUR“ geht‘s zum Beispiel in Begleitung der vierfachen Eiskletter-Weltmeisterin und Weltcup-Siegerin Ines Papert auf Sinnsuche durch das sonnige Hochplateau Bayerisch Gmain Über die Heilkraft der Latschenkiefer erzählt Apotheker Stefan Niklas der mit den Lagubo-Pastillen eine jahrhundertealte Tradition weiterführt verborgenen Welt tief unter Bad Reichenhalls Industriedenkmal Alte Saline auf sich hat und warum für den US-Amerikaner Daniel Spaw die Musik vorzugsweise in Oberbayern spielt Ursula Friedsam: „Die drei Kern-Kommunikationsziele passen nach wie vor ausgezeichnet zur ursprünglichen Ausrichtung der Marke Damit soll die Positionierung als belebende Alpenstadt mit dem Schwerpunkt Gesundheit und ihren natürlichen Heilmitteln sowie der schon immer damit verbundenen Nachhaltigkeit erhalten bleiben All das rückt Bad Reichenhall einmal mehr als ganzjährig attraktiven Urlaubs- Kraft- und Regenerationsort in den Fokus.“ ein glasklarer See und Deutschlands erster zertifizierter Bergkurwald: Das sind die naturgegebenen Alleinstellungsmerkmale des Kurorts in Oberbayerns Südosten Gemeinsam mit dem Sonnenplateau Bayerisch Gmain bildet Bad Reichenhall eines der authentischsten Wohlfühl-Refugien des Landes steht es seit Jahrhunderten für Erholung und Wellness Dabei entspannt die internationale Klientel in der RupertusTherme ebenso wie in Spahotels und Behandlungszentren Entsprechend konzentriert sich Bad Reichenhall seit dem Marken-Relaunch zum Purort 2025 vor allem auf seine drei Fokusthemen Gesundheit Deren Kulturangebot ist übrigens nicht zu unterschätzen Neben Deutschlands einzigem philharmonischen Kurorchester gibt es dort eine eigene Kunstakademie Bäderarchitektur sowie stilvolle Shopping-Möglichkeiten ein Da waren sich die Vertreter von Stadtverwaltung und -rat sowie Oberbürgermeister Christoph Lung bei einem Rundgang am späten Dienstagnachmittag einig Dennoch leidet sie unter dem ein oder anderen Gebrechen Die Bestattungskultur befinde sich im Wandel die wenigsten entscheiden sich noch für eine klassische Erdbeisetzung Zusätzlich nehme die Auflösung von Ruhestätten zu was gewaltige Lücken in das weitläufige Areal reiße erklärte der Rathauschef auf der Runde Von: Marcel Sowa will das Staatliche Bauamt Traunstein andere Prioritäten dem Stadtrat vorstellen.","url":"https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/bad-reichenhall-kirchholztunnel-und-neue-prioritaeten-93705389.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Jahrelang wurde über die geplante Ortsumfahrung von Bad Reichenhall in Form des Kirchholz- und Stadtbergtunnels diskutiert und gestritten Seit der Präsentation im Stadtrat vor vier Jahren ist es um das Thema ruhig geworden Dabei nimmt die Verkehrsbelastung im Kleinen Deutschen Eck immer weiter zu Während die Stadtverwaltung bei ihrer Erwartung an eine Weiterplanung und Umsetzung bleibt will das Staatliche Bauamt bald andere Prioritäten vorstellen - und die haben wohl nichts mit dem Tunnel zu tun 5,1 Kilometer lang soll die Umfahrung werden die Kosten von 252,8 Millionen Euro dürften schon lange nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen und daran dürfte sich wohl auch in naher Zukunft nichts ändern Dabei besitzt das Thema eine lange Vorgeschichte Schon damals gab es massiven Protest und große Bedenken vonseiten der Bevölkerung Wie der Bad Reichenhaller Oberbürgermeister Christoph Lung mitteilt gibt es seinen Kenntnissen zufolge keinen neuen Sachstand bei der Umgehung „Tatsächlich bräuchte es aber zusätzliche Möglichkeiten den gestiegenen Verkehr im Stadtgebiet Bad Reichenhall aufzunehmen Besonders die Wintersamstage haben gezeigt dass das Verkehrsnetz an seine Grenzen stößt.“ „Insofern ist die Erwartung der Stadt Bad Reichenhall dass dieses Projekt auch weiter geplant und umgesetzt wird“ Auf Anfrage teilt das Staatliche Bauamt mit dass sich „hinsichtlich des Planungsstandes keine Änderung ergeben hat“ dass die Planung „aufgrund der begrenzten personellen und finanziellen Kapazitäten unseres Amtes bis auf Weiteres ruht“ dass sich in und rund um die Kreisstadt nichts tun wird „Im Raum Bad Reichenhall werden von uns derzeit andere Prioritäten geplant um eine ausreichende Leistungsfähigkeit des bestehenden Straßennetzes auch künftig zu gewährleisten“ Wie die Stadt Bad Reichenhall am Montag (28 wird es bei der Sitzung um den geplanten Ausbau der B21 nördlich von Bad Reichenhall zwischen dem Knoten Münchener Allee und dem Knoten Teisendorfer Straße gehen „Die zusammen geführten Bundesstraßen B20/21 nördlich Bad Reichenhall weisen eine enorm hohe Verkehrsbelastung auf Das staatliche Bauamt sieht in Übereinstimmung mit der Stadtverwaltung Das Bauamt will darum punktuelle Verbesserungen auf den Bundesstraßen im Bereich Bad Reichenhall Nord herbeiführen Konkret angedacht ist der Ausbau des Überlagerungsabschnitts zwischen dem Abschleifer in die Münchener Allee und dem Knoten an der Teisendorfer Straße“ Zwei weitere Projekte befinden sich auch schon länger im Status „In Planung“: An der B20 muss die Brücke über die Saalach (Staufeneck) erneuert werden Alter und Belastung haben dem Bauwerk stark zugesetzt doch diese Maßnahme wurde nach einer Untersuchung zurückgestellt und der Straßenbrücke die Priorität eingeräumt Doch dem Bauamt zufolge besteht auf der B21 zwischen der Bundesgrenze am Walserberg und dem Knoten mit der B20 („Gablerknoten“) noch Potenzial Die Bundesstraße wird zwar auch als „höchst belastet“ bezeichnet doch sie gilt als „sehr gut ausgebaut“ und könnte noch Kapazitäten aufnehmen Aktuell weist die B21 nur eine Behelfsauffahrt auf die A8 als Anschlussstelle „Schwarzbach“ auf Das Bauamt erhofft sich durch die Ertüchtigung zu einem Vollanschluss eine Entlastung auf der B20 um die Staugefahr zu reduzieren und den Verkehrsfluss nicht weiter zu verschlechtern In Bad Reichenhall ging am Donnerstagabend der Neujahrsempfang im Alten Königlichen Kurhaus über die Bühne Persönlich am Eingang begrüßt wurden die geladenen Gäste von Oberbürgermeister Dr Christoph Lung mit Gattin und Kommandeur Oberst Holger Peterat Die Begrüßungsrede hielt Oberbürgermeister Lung und lobte darin das Engagement der Reichenhaller Für die Gebirgsjägerbrigade 23 sprach Oberst Peterat der die momentane politische Situation beleuchtete und speziell auf die Aufgabenbereiche der Gebirgsjäger einging Er hob die beiden Übungen „Eiskristall“ und „Nordic Response“ in Norwegen 2024 hervor Mit diesen Übungen wurde die Befähigung zum Überleben und zum Kampf unter arktischen Bedingungen geübt Aber auch in Sachen Zivilschutz war die Brigade 2024 im Einsatz wie  bei den Hochwasserereignissen in Bayern Die Festrede hielt heuer Regionalbischof Thomas Prieto-Peral - gerade in unsicheren Zeiten sehr wichtig Immer zuversichtlich und hilfsbereit ist auch die Kinderkrebshilfe BGL und TS die einen Scheck von 5.100,- Euro von der Gebirgsjägerbrigade 23 überreicht bekam Musikalisch wurde der Abend von der Bad Reichenhaller Philharmonie umrahmt unter der Leitung von Dirigent Daniel Spaw Reichlich Kulinarisches gab es im Anschluss - liebevoll zubereitet von den Köchen des Gebirgsjägerbataillon 231 >> zu den Fotos    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-zahlreiche-baustellen-in-den-naechsten-wochen-geplant-einschraenkungen-fuer-verkehr-93682921.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In den kommenden Wochen wird es in Bad Reichenhall mehrere Baustellen geben Dadurch wird der Verkehr teilweise eingeschränkt Pressemeldung Große Kreisstadt Bad Reichenhall im Wortlaut:Bad Reichenhall - Am Mittwoch (16 April) finden Aufgrabung in der Reichenbachstraße Hierbei muss abends in der Fahrbahnmitte eine Kanalsanierungsmaßnahme durchgeführt werden Der Verkehr wird einseitig an der Baustelle vorbeigeleitet Voraussichtlich kann der Verkehr ab Donnerstag tagsüber zweispurig um die mittig befindliche Aufgrabungsstelle vorbeigeführt werden Die Dauer der Verkehrsbeeinträchtigung kann erst nach erfolgter Aufgrabung abgeschätzt werden Ebenfalls im Bereich der Reichenbachstraße in Höhe der Einmündung Triftmeisterweg muss von den Stadtwerken Bad Reichenhall KU ein Wasserrohrbruch durch Aufgrabung saniert werden Der Verkehr kann voraussichtlich an der Baustelle vorbeigeführt werden Durch die Einschränkungen bei der Rechtsabbiegespur in Richtung Berchtesgaden ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen Der Beginn der Arbeiten ist für Dienstag (15 April) finden Kabelbauarbeiten im Bereich der Untersbergstraße von der Rainthalstraße bis zur Römerstraße statt der Straßenbeleuchtung und Kabel für die Multimediaversorgung verlegt Hierbei kommt es zu Sperrungen der Gehwege und zur Einengung der Fahrbahn Die Bushaltestelle an der Untersbergstraße wird im Zuge dieser Baumaßnahme barrierefrei umgestaltet April) finden während der Osterferien verschiedene Deckenbauarbeiten im Nachgang zur Fernwärmeverlegung der Stadtwerke Bad Reichenhall KU statt Teile der Münchner Allee und mehrere Bereiche kleinräumiger Aufgrabungen Im Bereich der Zenostraße wird die Bushaltestelle vor dem Pfarrzentrum barrierefrei umgestaltet und der Gehweg saniert Im Vorgriff auf die noch ausständigen Deckenbauarbeiten in der Wittelsbacherstraße werden die Bushaltestellen vor der Sparkasse und vor dem Kurgastzentrum barrierefrei umgestaltet wie zum Beispiel den Deckenbau an der Wittelsbacherstraße wird in einer gesonderten Mitteilung informiert (Pressemeldung Große Kreisstadt Bad Reichenhall) Von: Marcel Sowa Die Simonettis gehören fest zur Kurstadt: Schon in vierter Generation führen sie ihr Eiscafé und ihre Pizzeria Seit 1979 in der Bahnhofstraße 67 beheimatet haben sie sich für viele Reichenhaller zu einer festen Anlaufstelle und für manche zu einem zweiten Zuhause entwickelt wird bald Realität: Im Sommer geben die Simonettis ihren Laden an den neuen Pächter ab Ivo und Bruna zu den Hintergründen und wie es weitergeht Bad Reichenhall - Auch wenn Antonella Simonetti anzumerken ist über das Aus zu sprechen: Ganz unglücklich ist die 66-Jährige auch nicht über die Gewissheit „Wir schieben die Entscheidung schon Jahr für Jahr auf und wir hätten auch dieses Jahr noch weitermachen können Zusammen mit ihrem Mann Ivo führt sie das Eiscafé und die Pizzeria seit August 1979 der schon vor dem Zweiten Weltkrieg als Jugendlicher von Italien nach Deutschland kam Ihr Schwiegervater landete zuerst in Köln und startete dann 1953 mit seinen Brüdern in Schwäbisch Hall mit der ersten Eisdiele In ihrer italienischen Heimat hatten sie vorher als Handwerker in einer Werkstatt gearbeitet „Das war ein Versicherungsmakler und er meinte Also ziehen ihre Schwiegereltern 1956 in die Kurstadt und eröffnen ihr „Cassata“ in der Poststraße Während die Familie im Winter in der Heimat verweilt wird die Eisdiele in ein Trachten- und Sportgeschäft umgewandelt als die Simonettis in Bad Reichenhall Fuß fassten und sich etablierten wie in der ersten Woche kein einziger Gast kam und meine Schwiegermutter schon in Panik geriet warf ein Pfennigstück hinein und traf damit genau einen der Eisbehälter Nach diesem Glückstreffer kamen die Gäste“ Im Februar 1978 übernahm sie zusammen mit ihrem Mann und dem Schwager das Eiscafé der Schwiegereltern Im August 1979 zogen sie ein paar Häuser weiter in die Bahnhofstraße 6 in der sie nur noch bis Mitte Juni geöffnet haben Ein junger Reichenhaller will das Geschäft übernehmen und wohl so weiterführen wie bisher „Das eine oder andere wird er sicherlich renovieren“ Ob es dann schon im August zur Neueröffnung kommt Was sie jedoch weiß: Ihrem Mann fällt der Abschied schwerer als ihr „Viele Gäste sind bei uns aufgewachsen und mit uns groß geworden.“ Er und seine Frau wissen noch wie sich damals kleine Kinder auf dem Schulweg bei ihnen einen Milchshake für kleines Geld holten Jahrzehnte später sind es teilweise die gleichen Menschen die als Erwachsene oder Senioren das Café besuchen die weggezogen sind und auf Heimatbesuch in Bad Reichenhall verweilen verweisen sie auf die familiäre Atmosphäre „Für viele Gäste ist unser Café wie ein zweiter Wohnsitz arm oder reich: Wir behandeln jeden gleich und machen keine Ausnahmen“ Zum „Heimatgefühl“ bei Simonettis trägt auch die Inneneinrichtung bei die in all den Jahren absichtlich fast gar nicht verändert wurde Die vielen Bilder an den Wänder erinnern an die vergangenen Zeiten das schmeckt heute noch so wie damals bei meinem Opa“ Die allein erziehende Mutter von drei Kindern bildet mit ihrer 21-jährigen Tochter weil wir als Familie hier gearbeitet und zusammengehalten haben dass sie das Eiscafé und die Pizzeria übernimmt und allein möchte und kann sie das Geschäft nicht weiterführen Meine Geschwister und ich sind ohne Eltern aufgewachsen weil die Arbeit immer an erster Stelle stand“ Manches ist zwar auf der Strecke geblieben „Es war ein gutes Leben und ich bin dankbar dafür.“ dass ihre Tochter nicht doch zur Nachfolgerin wurde „Früher hatten wir im Winter noch drei Monate geschlossen doch in den vergangenen Jahren hatten wir immer geöffnet Irgendwann haben wir wenigstens einen Ruhetag eingeführt Mit 18 Jahren kam sie damals aus Italien hierher „und Personal findet man seit Corona auch nicht mehr.“ Als sie die ersten Kunden über den Entschluss informierten Auch die eine oder andere Tränen mussten weggewischt werden Natürlich gibt es auch hier in Bad Reichenhall genügend Berge die Val di Zoldo und damit das „Tal der Eismacher“ umgeben Ein Großteil der italienischen Gelatieri in Deutschland stammt genau aus dieser Region in der sich rund gegen 1850 die Bevölkerung auf die Herstellung von Speiseeis konzentrierte nach ihrem Wegzug trotzdem immer wieder in Bad Reichenhall vorbeizuschauen Schließlich warten hier ihre Kinder und Enkelkinder Und die Familie ist in der Region mittlerweile so beliebt geworden dass sie selbst am Chiemsee nicht unerkannt bleibt heißt es dann - die Simonettis nehmen es mit Humor und als Bestätigung für ihre jahrzehntelange die in wenigen Wochen ihr wohlverdientes Ende findet Von: Hans-Joachim Bittner Die Fußballer des TSV Bad Reichenhall haben ihre Negativserie – vier Niederlagen vor dem jüngsten Remis – beendet und das als „Endspiel Nummer eins“ ausgerufene Kellerderby gegen den FC Hammerau knapp gewonnen Damit zogen die Kurstädter nach Punkten mit Waldkraiburg (ein Spiel mehr) gleich und sind sogar wieder auf Tuchfühlung mit jenen Rängen die den direkten Klassenerhalt in der Kreisliga 2 bedeuten Dennis Freudenreich brachte die Kugel an den zweiten Pfosten Fabio Lehmann setzte sich dort stark durch und wuchtete die Kugel aus spitzem Winkel ins lange Eck Anstatt nun jedoch etwas abgeklärter – für ein Kellerteam freilich nicht einfach – zu agieren folgte nur vier Minuten drauf schon wieder der Rückschlag: Matthias Wiesbacher spielte auf Philip Hosp Wie in den letzten Spielen hatte sich Reichenhall mit wenigen Pässen zu leicht austanzen lassen Im Gegenzug hatte Korbinian Sprinzing die erneute Führung auf dem Fuß hochpräsent und gefährlich: Ein 20 Meter-Kracher von David Scheuerer küsste noch zart das Gebälk (15.) TSV-Keeper Vincent Hahn wäre zur Stelle gewesen Drei FC-Ecken in Folge waren für Reichenhall brisant weil stets der große Maxi Fenninger lauerte Einmal klärte der in die Abwehr beorderte Mittelfeldmann Jakob Magg (21.) gerade noch gegen den Ex-Landesliga-Kicker Doch dann zog sich der 32-jährige FC-Stürmer eine Zerrung zu und musste passen Bis zur Pause gestaltete sich das Geschehen vor rund 130 Zuschauern nun ausgeglichen Dani Haas schoss nach einer Freudenreich-Ecke gut doch ehrlicherweise war's eher Richtung Club-Goalie Lukas Lechner eine Gelegenheit sich „für die Galerie“ auszuzeichnen (33.) Zehn Minuten musste Raphael Zelzer nach einem unnötigen Foul – so bewertete es zumindest sein Coach Rene Peßler – an Korbi Sprinzing vom Feld Reichenhall nützte die halbzeitübergreifende Überzahl nicht Bei Reichenhall auffällig: 90 Prozent der Flanken und Ecken flogen weit hinter den Sechzehner und blieben somit ungefährlich Es war aber klar: Für den TSV zählte nur ein Sieg selbst ein Remis hätte nicht weitergeholfen Denn wieder gingen die Heimischen 2:1 in Führung: Tiefer Ball von Freudenreich auf Schimag Fabio Lehmann stand völlig frei – 2:1 (66.) Wie drei Tage zuvor war noch reichlich Zeit auf der Uhr erneut verpassten die Gastgeber das 3:1 und somit die Entscheidung Lehmann verpasste frei vor Lechner einen Dreierpack doch Goalie Hahn pflückte alle Bälle runter der möglicherweise das zuletzt fehlende TSV-Selbstbewusstsein zurückbringt – auch für das kommende Von: Hans-Joachim Bittner Der Doppelpack von Fabio Lehmann lässt die Kurstädter wieder hoffen auch in eine vierte Kreisliga-Saison nach dem Aufstieg zu gehen.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/bad-reichenhall-hofft-nach-hammerau-derby-auf-kreisliga-verbleib-93712986.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Enorm wichtiger Derby-Heimsieg für den TSV Bad Reichenhall im Abstiegskrimi gegen den FC Hammerau – 2:1 auch in eine vierte Kreisliga-Saison nach dem Aufstieg zu gehen Von: Hans-Joachim Bittner der per Blitz-Rekord-Tor in Führung gegangen war.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/bad-reichenhall-waging-laesst-punkte-im-kreisliga-aufstiegskampf-liegen-93709226.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); im Abstiegskampf aber möglicherweise zu wenig: Der TSV Bad Reichenhall erarbeitete sich ein verdientes 2:2 gegen den favorisierten TSV Waging der per Blitz-Rekord-Tor nach 16 Sekunden in Führung gegangen war ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/polizei-nimmt-gesuchten-mann-44-an-grenze-bei-bad-reichenhall-fest-93710970.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Beamte der Bundespolizeiinspektion Freilassing verhafteten am Donnerstag (1 Pressemeldung BPI Freilassing im Wortlaut:Bad Reichenhall – Der Insasse eines Pkw wurde durch Bundespolizisten kurz vor der österreichischen Grenze auf der A8 einer Kontrolle unterzogen Die Staatsanwaltschaft Osnabrück suchte nach dem 44-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung Vom Landgericht Osnabrück wurde der Rumäne im Juni 2019 zu einer Freiheitsstrafe von 4 Jahren und 6 Monaten verurteilt Die Restfreiheitsstrafe in Höhe von 552 Tagen verbüßt er nach der Festnahme durch die Bundespolizei nun in einer Justizvollzugsanstalt Damit aber nicht genug: Dem Rumänen wurde durch den Landkreis Emsland im November 2020 die Freizügigkeit entzogen und ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für die Dauer von fünf Jahren verfügt sich entgegen dieses Verbotes in Deutschland aufgehalten zu haben droht dem Mann nun ein weiteres Strafverfahren (Pressemeldung Bundespolizeiinspektion Freilassing) Eis und Co.: Am Samstag (12.) und Sonntag (13 April) veranstaltet Christoph Berger von 12 biw 19 Uhr wieder ein Street-Food-Festival.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-street-food-festival-auf-dem-rathausplatz-93680022.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Es ist mal wieder so weit: Von 12 bis 19 Uhr hat das Street-Food-Festival auf Initiative von Christoph Berger am Samstag (12.) und Sonntag (13 Auf dem Rathausplatz dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein der für die musikalische Untermalung sorgt der Käser Gerhard Hochgräber oder Bamis Wok haben ihr Kommen zugesagt Mit einem Brezenstand sowie einem türkischen Anbieter mit Trockenobst und Nüssen kommen auch neue Teilnehmer hinzu Und süße Leckereien dürfen natürlich auch nicht fehlen Von: Hans-Joachim Bittner im harten Kreisliga 2-Abstiegskampf aber möglicherweise zu wenig: Der TSV Bad Reichenhall drehte die Nachholpartie vom 16 Spieltag gegen den TSV Waging.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/reichenhall-dreht-kreisliga-partie-gegen-waging-bei-16-sekunden-blitz-tor-93711336.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Spieltag gegen den TSV Waging nach einem 0:1 Rückstand zwar konnte den Dreier am Ende aber nicht ins Ziel bringen und fuhr überhaupt erst das erste Saisonremis ein Bad Reichenhall – Die Gäste schockten die Kurstädter bei perfekten Bedingungen im Nonner Stadion erstmal gewaltig: Vom Anstoß weg erhielt Manuel Sternhuber auf der rechten Angriffsseite die Kugel am zweiten Pfosten stand Andi Kamml völlig frei – 0:1 nach 16 Sekunden Davon sollte sich Gelb-Schwarz eine ganze Halbzeit lang nicht wirklich erholen die Partie gehörte bis zur Pause eindeutig den „Seerosen“ um Reichenhalls Ex-Spieler und Erfolgscoach Michi Kantsperger Vor allem mit dem schnellen Manu Sternhuber hatten die Platzherren weiterhin Probleme Ein erster Kurstadt-Abschluss von Fabio Lehmann aus spitzem Winkel rauschte deutlich über den Waginger Kasten Matteo Bernard und Korbinian Sprinzing hatten sich zuvor sehenswert durchgesetzt (14.) Vier Minuten drauf rettete Sprinzing auf der anderen Seite gegen den durchgebrochenen Johannes Maierhofer spektakulär Die Gäste zeigten deutlich mehr Entschlossenheit und überwanden alle in Gelb gewandeten spielend leicht mit zwei Korbi Sprinzing gehörte allerdings die nächste Szene: Sein guter Versuch schoss knapp am zweiten Pfosten vorbei (21.) Vor rund 100 Zuschauern ging’s durchaus hin und her: Bei einer Waginger Drei-Ecken-Serie wurde es stets gefährlich Sprinzing scheiterte dann ebenfalls noch einmal haarscharf die Kugel verfehlte das entlegene Kreuzeck nur um Zentimeter (34.) hatten sie doch mehr vom Spiel und waren deutlich zwingender Von dieser Waginger Zielstrebigkeit war in Durchgang zwei 20 Minuten lang nichts mehr zu sehen Dieses „Faden verlieren“ ärgerte und störte Coach Kantsperger richtig Reichenhall nahm den Kampf nun an und das Heft in die Hand Fabian Huber startete einige Solo-Versuche ehe Dennis Freudenreich den ersten Torschuss vom Stapel ließ – Außennetz (61.) bewies die nächste Szene: Weiter Pass von Luka Moric auf Freudenreich der sein Visier diesmal besser eingestellt hatte – 1:1 (62.) Keine Minute nach dem Ausgleich musste Fabio Lehmann verfolgt von Maier frei aufs Waginger Tor zulaufend das 2:1 machen doch Keeper Niklas Lamminger brachte die Beine auseinander und klärte per Spagat (63.) Das Momentum lag nun klar bei der Elf von Coach Mario Majer der früher gemeinsam mit Pendant Kantsperger auf dem Rasen gestanden hatte Freudenreich bediente den nach Verletzung zurückgekehrten Florian Huber Stark abgefälscht landete die Kugel via Bogenlampe hinter Lamminger im Netz – 2:1 (73.) Vom Anstoß weg kam Sprinzing von zwei Mann stark bedrängt gut durch weil sich Waging nun wieder am Riemen riss den Schalter umlegte und prompt belohnt wurde: Weiter Freistoß Maier Sternhuber steigt hoch und „streichelt“ die Kugel ins Netz – 2:2 (78.) Im Anschluss hätten beide das Siegtor machen können agierte in seinen Aktionen aber zu hektisch: In erster Linie das Duo Sprinzing/Freudenreich das die Bälle zu weit hinters Zentrum schlug und das Ziel im Abschluss doch weit verfehlte (88./90.) Eine seltsame gelb-rote Karte sah unmittelbar vor dem Ende Korbi Sprinzing vom souveränen Referee Maximilian Wagner (TSV Bad Endorf): Der Reichenhaller befand sich bei der angeblichen Foulaktion vor Keeper Lamminger (90.+3) Sprinzing echauffierte sich darüber zu stark und musste das Feld kurz vor dem Schlusspfiff verlassen Von: Marcel Sowa will das Staatliche Bauamt Traunstein andere Prioritäten dem Stadtrat vorstellen.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-kirchholztunnel-und-neue-prioritaeten-93705389.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); die am Neujahrsempfang der Gebirgsjägerbrigade 23 gesammelt wurden konnten nun an den Verein „Sozialwerk der Gebirgstruppe e.V.“ überreicht werden.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-gebirgsjaegerbrigade-23-spendet-an-gemeinnuetzigen-verein-93653903.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); konnten nun an den Verein „Sozialwerk der Gebirgstruppe e.V.“ überreicht werden Die Pressemitteilung der Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“ im WortlautBad Reichenhall – Im Rahmen eines Helferfrühstücks der Stadt Bad Reichenhall überreichten Oberbürgermeister Dr Christoph Lung und der Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23 Oberst Holger Peterat einen Scheck der gesammelten Spenden des Neujahrsempfangs in Höhe von 2000 Euro an den Vorsitzenden des Sozialwerks der Gebirgstruppe Oberst a.D Der Neujahrsempfang in Bad Reichenhall stand unter dem Motto Zuversicht Zuversichtlich kann nun auch der gemeinnützige Verein „Sozialwerk der Gebirgstruppe e.V.“ sein Reservistinnen und Reservisten sowie Ehemalige und deren Familien in Not unterstützen kann Stefan Leonhard bedankte sich mit einem „Vergelt’s Gott“ bei den Spendern und die allgemeine Spendenbereitschaft Ein offizieller Dank erging auch seitens des Oberbürgermeisters Dr Christoph Lung und des Brigadekommandeur Oberst Holger Peterat an die Soldaten und Helfer Durchführung und Nachbereitung des Neujahrsempfangs beteiligt waren dass ein gutes Band zwischen der Stadt Bad Reichenhall und der Gebirgsjägerbrigade 23 besteht und hoffen auch im kommenden Jahr auf eine tolle Veranstaltung Neben der Brotzeit erhielten die Helfer einen Gutschein für eine Eintrittskarte für die Reichenhaller Stallweihnacht in der Hochstaufen-Kaserne Das traditionelle Krippenspiel findet in diesem Jahr zum 63 Mal statt und wird mit Sicherheit wieder zahlreiche Besucher anlocken Die Helfer des Neujahrsempfangs können sich somit über einen gesicherten Platz für die Stallweihnacht des Einsatz- und Ausbildungszentrums für Tragtierwesen 230 freuen Pressemitteilung Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“ Von: Marcel Sowa Hat sich ein „leidiges und für uns alle unbequemes Thema“ Mit der Zustimmung des Stadtrats für eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in der Hainbuchenstraße entgeht Bad Reichenhall zumindest einer Klage und Forderung auf Schadensersatz durch die Modefirma Dollinger Während dort Freude über den Beschluss herrscht März) der wahre Grund für den Ärger und Widerstand umso deutlicher: Es geht um das Landratsamt Dementsprechend froh ist die Geschäftsführerin über den positiven Bescheid: „Eine Klage wäre nicht erstrebenswert gewesen Für uns ist es sehr wichtig und wir freuen uns über die Entscheidung“ Sie hoffe auf eine weiter gute Zusammenarbeit mit Stadt und Landratsamt und dass die Verlegung der Küche „hoffentlich alles klärt“ mit großer Mehrheit dem Antrag zuzustimmen Dafür nutzte die Stadtverwaltung ein Selbsteintrittsrecht des Gremiums als kommunalrechtliche Option um den ablehnenden Beschluss des Bauausschusses im November 2024 zu überprüfen und aufzuheben „als Oberbürgermeister irgendetwas durchzusetzen oder durchzupeitschen“ Er gab zu: „Wir reißen uns wahrlich nicht darum mehr Asylbewerber in der Stadt unterbringen zu dürfen oder Standort einer Erstaufnahmeeinrichtung zu werden.“ In dieser Sitzung gehe es auch nicht darum Der OB betonte: „Es geht heute um die Beurteilung eines baurechtlichen Antrags ob dieser rechtmäßig ist oder nicht - im Bewusstsein dass so oder so eine gerichtliche Entscheidung droht.“ Damit spielte er darauf an dass bei einer Zustimmung immer noch die betroffenen Nachbarn juristisch dagegen vorgehen könnten „Risikoabschätzung“ nannte er die Entscheidung des Gremiums denn: „Wir müssen überlegen und vergleichen wenn wir zu Unrecht eine Baugenehmigung versagen oder unrechtmäßig den Antrag erteilen.“ Lungs Worten zufolge war es der Stadtrat selbst der eine öffentliche Abstimmung und Diskussion forderte Letztere überraschend kurz und ohne viele Redebeiträge dass seine Fraktion nach sorgfältiger Überprüfung zustimme werde dass die Zustimmung von den Nachbarn nicht so verstanden werden dürfe „Wir waren damals in den Gärten der Nachbarn dass es in erster Linie die Gemeinschaftsräume sind die nachts für eine unzumutbare Ruhestörung sorgen würden.“ Das werde geändert und dies wurde als einziger konkreter Grund für eine Ablehnung genannt „Die Einrichtung selbst wurde als nicht störend beschrieben Deshalb spricht jetzt nichts mehr gegen eine Zustimmung“ Auch sein Fraktionskollege Fritz Grübl stimmte dem zu und ging auf die damalige Entscheidung im Bauausschuss ein dass wir von oben herab unter dem Motto ,Friss oder stirb´behandelt und vor vollendete Tatsachen gestellt werden „Wir haben damals den Antrag deswegen abgelehnt weil das Landratsamt Mietverträge mit Eigentümern von Immobilien abschließt diese zu informieren und ohne eine Nutzungsänderung zu beantragen“ Deshalb habe es immer wieder Ärger gegeben „das sollten wir uns nicht mehr gefallen lassen“ Von den Kreisräten forderte er eine Klarstellung gegenüber der Behörde dass wir von oben herab unter dem Motto ,Friss oder stirb‘ behandelt und vor vollendete Tatsachen gestellt werden.“ OB Lung teilte die kritischen Worte von Grübl und merkte an er habe diese dem Landratsamt gegenüber schon mehrfach geäußert und angeregt vor einer Belegung mit den Kommunen das Gespräch zu suchen „Das ist leider nicht passiert und ich habe auch wenig Hoffnung dass in solchen Fällen das Landratsamt seiner staatlichen Aufgabe nachkomme und die Kreisräte darauf keinen Einfluss hätten dass schon beim Antrag im Ausschuss vor wenigen Monaten die Verlegung der Gemeinschaftsräume zugesagt wurde „Das war schon damals die Forderung der Liste Lackner und der Freien Wähler Daran haben wir uns orientiert und hart mit der Antragsstellerin verhandelt aber sie hat sich darauf eingelassen und damit ging es in den Ausschuss“ dass dieses Thema auch anders und schneller hätte gelöst werden können Als einer von zwei Stadträten lehnte Herbert Lackner den Antrag ab und begründete dies damit dass die Regierung von Oberbayern keine Anhaltspunkte gegen eine Ablehnung eingewendet habe Diesen Beitrag konterte Lung mit den Worten: „Es lohnt sich die Lektüre der genauen Passage in der Vorlage: Die Rechtsaufsicht sieht Unabwägbarkeiten und rät deswegen von der Aufhebung ab weil es wahrscheinlich zu einer gerichtlichen Klärung kommt.“ dass zumindest die Rechtsaufsicht nicht eingeschritten sei und das Thema grundsätzlich wegen der Pläne der neuen Bundesregierung zur Reduzierung der Flüchtlingsströme zu überlegen sei meinte Lung: „Sie als Jurist wissen es doch ganz genau und sie lesen auch die Tageszeitung: Der Bundeskanzler hat erst seine Entlassungspapiere bekommen und bleibt noch geschäftsführend im Amt ob die Koalitionsverhandlungen erfolgreich laufen und ob die SPD den Plänen zustimmt.“ Doch der Stadtrat habe hier und heute über den gestellten Antrag zu befinden und nicht zu spekulieren was vielleicht irgendwann mal eintreten könnte der sich über die vernünftige Diskussion und die Entscheidung über dieses „leidige und für uns alle unbequeme Thema“ bedankte Von: Markus Zwigl In der Innenstadt wurde eine „Rauchentwicklung“ gemeldet ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-grosseinsatz-in-bad-reichenhaller-innenstadt-feuerwehr-in-ludwigstrasse-93660968.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Reichenhall - Am Dienstagnachmittag lief in Bad Reichenhall ein größerer Einsatz der Rettungskräfte Pressemeldung des BRK Berchtesgaden im Wortlaut Einsatzkräfte der Reichenhaller Feuerwehr haben am Dienstagnachmittag einen älteren verletzten Mann aus seiner verrauchten Wohnung gerettet Mitarbeiter der Stadtwerke waren gerade dabei einen Wasserrohrbruch in der Schachtstraße zu reparieren als sie gegen 16.15 Uhr Brandgeruch und Rauch aus dem Kamin und einem Fenster im zweiten Stock des Wohnhauses bemerkten und über Notruf die Leitstelle Traunstein verständigten die sofort die Freiwillige Feuerwehr Bad Reichenhall mit der Hauptwache und den beiden Löschzügen Karlstein und Marzoll und das Rote Kreuz mit beiden Reichenhaller Rettungswagen dem Freilassinger Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst losschickte Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz ins Gebäude stellten angebranntes Essen am Herd als Ursache für die Rauchentwicklung fest und transportierten den offensichtlich zuvor gestürzten und verletzt am Boden liegenden Bewohner in der Schleifkorbtrage ins Freie notärztlich versorgte und dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall einlieferte Die Feuerwehr kontrollierte den Kamin anschließend von der Drehleiter und vom Dach aus und belüftete das Gebäude der sich vor Ort ein Bild über die Lage verschafft hat Polizei und Feuerwehr sind bereits abgerückt Äußerlich sind keinerlei Schäden zu erkennen Lediglich eine kleine Absperrung weist noch auf den Einsatz hin Als Ursache lässt sich laut aktuellen Erkenntnissen verbranntes Essen ausmachen Mehrere Rettungskräfte und Feuerwehren wurden am Dienstagnachmittag in die Innenstadt gerufen Im Bereich der Ludwigstraße kommt es zu einer „größeren Rauchentwicklung“ wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Bad Reichenhall im Gespräch mit BGLand24.de erklärte euer News-Portal noch aktueller und abwechslungsreicher zu gestalten – vielen Dank bereits vorab Von: Marcel Sowa weil sich die Fahrbahn zunehmend verschlechtert ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-vollsperrung-der-bgl4-im-ortsteil-weissbach-93642302.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wo der Pidinger Kreisverkehr an der B20 saniert wird Ab April wird unter Vollsperrung die Kreisstraße zwischen dem Ortsteil Weißbach und Bayerisch Gmain instandgesetzt Damit führt wochenlang kein Weg mehr vorbei an einer Fahrt durch die Kreisstadt Und wer sich nun Hoffnung auf eine breitere Fahrbahn oder einen Geh- und Radweg im Bereich der Obermühle macht Das Staatliche Bauamt klärt über die Maßnahme und die Ablehnung der Anlieger auf dürfte durch eine weitere Baustelle nur verstärkt werden Denn die BGL4 zwischen Weißbach und Bayerisch Gmain gerne als Umfahrung von Bad Reichenhall genutzt ist die Kreisstraße zwischen der B20 in Bayerisch Gmain und der B21 im Reichenhaller Ortsteil Weißbach größtenteils ausgebaut Doch das trifft nicht auf einen etwa 900 Meter langen Abschnitt im Bereich der sogenannten Obermühle zu die beinahe im 90 Grad Winkel um das Gebäude herumführt „In den vergangenen Jahren wurde immer wieder mit den betroffenen Anliegern überlegt die Straße richtlinienkonform mit einem begleitenden Geh- und Radweg auszubauen Allerdings konnte nie eine Einigung erzielt werden“ Eine Informationsveranstaltung mit den Anwohnern zur Vorbereitung der Baumaßnahme habe ergeben dass die Kreisstraße „keinen Millimeter breiter“ asphaltiert werden darf Somit wird die Kreisstraße auf etwa zwei Kilometern Länge im Zeitraum April bis Juni unter einer etwa sechs bis acht Wochen dauernden Vollsperrung instandgesetzt Das Bauamt hatte dem Landkreis diese Maßnahmen empfohlen weil sich der Fahrbahnzustand zunehmend verschlechterte dass die Kreisstraße sowohl für die Anwohner als auch den Durchgangsverkehr eine hohe Bedeutung hat „Die BGL4 steht außerdem im Zusammenhang mit einem möglichen Bau der Umfahrung von Bad Reichenhall deren Umsetzung zu einer deutlichen Verkehrsverringerung auf der Kreisstraße führen würde Nach meiner Auffassung erklärt sich dadurch die Sichtweise der betroffenen Anlieger von selbst und als Straßenbaulastträger haben wir Respekt davor“ Zu den Plänen einer Umfahrung der Kreisstadt inklusive Tunnel ist es in den vergangenen Jahren sehr still geworden nachdem ein Gutachten im Jahr 2021 ergeben hatte dass der Verkehr schon damals als „kritisch“ eingestuft und mit einer Zunahme gerechnet wurde für die Planungen eines solchen Projektes „keine Kapazitäten“ zu haben Die Bauvorbereitung in Weißbach ergab übrgiens im Bereich der Obermühle eine zusätzliche Herausforderung: Die vorhandenen Schichten des Fahrbahnaufbaus bestehen auf circa 900 Metern Länge aus stark belastetem pechhaltigem Material Während auf dem restlichen Abschnitt der Straße nur die Asphaltdeckschicht nur abgefräst und durch einen neuen Belag ersetzt wird muss dieses Material ausgebaut und entsorgt werden dass bis Ende der 1970er-Jahre Straßenbaustoffe unter Verwendung pechhaltiger Bindemittel hergestellt wurden Weil Straßenbaudecken eine Lebensdauer von 15 bis 30 Jahre besitzen „liegen die heute zum Ausbau kommenden pechhaltigen Schichten meist in überbauter Form (unter Asphaltschichten aus bitumenbasierenden Straßenbaustoffen) vor“ weil es aufgrund der Herstellung einen hohen Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und Phenolen enthält „Für PAK dieser Herkunft ist die krebserzeugende Wirkung in epidemiologischen Untersuchungen nachgewiesen worden“ sagt der Abteilungsleiter des Bauamts mit Verweis auf Daten des Landesamts für Umwelt Zudem sei pechhaltiger Straßenaufbruch als stark wassergefährdend eingestuft Zwar sind pechhaltige Bindemittel noch in vielen alten Straßen vorhanden „doch sie stellen grundsätzlich keine Gefahr dar weil ihre wassergefährdende Wirkung jeweils ausgeschlossen oder mehr als gering ist“ Deshalb werde beim Straßenbau jeweils nach der Prämisse des geringsten Eingriffs entschieden das heißt: Der Aufbruch pechhaltiger Straßen erfolgt nur bei einem notwendigen Ausbau Bei Instandsetzungsmaßnahmen werden laut Bambach pechhaltige Schichten so überbaut dass keine wassergefährdende Wirkung ausgeht „Bei der BGL4 sind wir wegen der Festsetzung als Überschwemmungsgebiet gehalten Da der vorhandene pechhaltige Straßenaufbau zu gering ist müssen wir neben den gebundenen Schichte (etwa 5 bis 10 Zentimeter) auch das Material unter diesen Schichten um für den neuen Straßenaufbau aus etwa 14 Zentimeter Asphalt ausreichend Höhe zu erhalten“ erklärt Bambach die Besonderheit der Bauarbeiten im Bereich der Obermühle April","text":"Alle zwei Jahre verwandelt sich der Brunnen des Heiligen Florian in der Bad Reichenhaller Altstadt in ein einzigartiges Kunstwerk: Tausende handbemalte Eier kunstvoll gefertigte Girlanden und frische Frühlingsblumen schmücken einen der schönsten Osterbrunnen Oberbayerns.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-osterbrunnen-am-florianiplatz-ab-april-93670992.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Reichenhall - Alle zwei Jahre verwandelt sich der Brunnen des Heiligen Florian in der Bad Reichenhaller Altstadt in ein einzigartiges Kunstwerk: Tausende handbemalte Eier kunstvoll gefertigte Girlanden und frische Frühlingsblumen schmücken einen der schönsten Osterbrunnen Oberbayerns Die Pressemitteilung der Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH im Wortlaut: Für die Krone des Osterbrunnens werden allein schon 600 Eier in Handarbeit aufwändig bemalt und mehrfach lackiert In monatelanger Vorbereitung entstehen die einzigartigen Eier die mit liebevollen Mustern und Motiven verziert werden Insgesamt wird der Florianibrunnen mit über 5.000 liebevoll gestalteten Unikaten dekoriert Das Binden der Grün-Dekoration um das Gerüst wird von vielen ehrenamtlichen Binderinnen geleistet Leitung der Tagesstätte Gelbes Haus) und Floristin Christina Becker Insgesamt haben sie dabei rund 360 Arbeitsstunden nur damit verbracht das Grüngut perfekt am Gestell zu befestigen Die Naturdekoration und der Binderaum werden dabei von der Bad Reichenhaller Stadtgärtnerei gestellt Osterbrunnen-Spenden sind für soziale Institutionen geplant: Maria Zugschwerdt Fonds Kinderkrebshilfe Berchtesgadener Land und Traunstein e.V Die Bad Reichenhaller Philharmoniker laden die rund 40 Helferinnen und Helfer zum Dank für dieses zeitaufwendige Oster-Ehrenamt zum Konzert der Mozarttage am Freitag ein 2 Märkte und verkaufsoffener Sonntag zur Eröffnung Am Rathausplatz findet der Josefimarkt mit Handwerk am Florianiplatz - rund um den Osterbrunnen - wird der Frühling mit österlicher Kunst und selbstgemachten Marmeladen Tipp: Offizielle Eröffnung der Veranstaltungen am Florianiplatz um 11.00 Uhr mit Oberbürgermeister Dr Christoph Lung und der Saalachtaler Kindertrachtengruppe ÖffnungszeitenJosefi-Markt am Rathausplatz & Ostermarkt am Florianiplatz: 11.00 Uhr bis 16.00 UhrGeschäfte verkaufsoffener Sonntag: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bitte vormerken:„Vorösterliche Zeit“ auf Burg GruttensteinSamstag (12 Für kulinarische und musikalische Unterhaltung ist gesorgt (Pressemitteilung Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH) „Maximale Transparenz im Niederspannungsnetz ist angesichts des Zuwachses an E-Fahrzeugen, Wärmepumpen und PV-Anlagen eine entscheidende Grundlage für die erfolgreiche Energiewende in unserem Netzgebiet", sagt Peter Fösel, Vorstand der Stadtwerke Bad Reichenhall.  Sein Unternehmen hat daher die  „Smart Grid Operation Platform“ (SGOP) des Anbieters Vivavis beauftragt, um die Prozesse zur Niederspannungsnetzführung und zum Netzmonitoring umfassend zu digitalisieren. Die traditionsreiche bayerische Kur- und Erholungsstadt Bad Reichenhall mit ihren rund 19.000 Einwohnern steht vor der Aufgabe, ihre Strominfrastruktur an die wachsenden Anforderungen anzupassen. Mit der zunehmenden Elektromobilität im Netzgebiet wird eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur immer wichtiger. Auch die Zahl an Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen nimmt demnach immer mehr zu. Gefragt ist also der Einsatz innovativer Technologien, um Spannungsprobleme im Niederspannungsnetz zu vermeiden, das Netz zielgerichtet auszubauen und auch weiterhin eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung zu gewährleisten. Die Stadtwerke Bad Reichenhall haben daher bis Ende des Jahres die Abbildung von 130 Ortsnetzstationen in der Smart Grid-Operation-Platform  (SGOP) beauftragt. Damit wird das gesamte Niederspannungsnetz der Stadtwerke sowie das einer benachbarten Gemeinde, für die sie die Betriebsführung übernehmen, in die Plattform integriert.  Bereits zahlreiche Stationen habe man messtechnisch erfasst, und weitere sollen follgen: Jährlich sollen etwa 20 Stationen mit Abgangsmessungen ausgestattet werden. Bis 2028 sollen nach aktueller Planung alle Ortsnetztransformatoren mit Fernwirktechnik ausgerüstet sein. Die Einführung erfolgt schrittweise: Zunächst wird mithilfe bereitgestellter Stamm- und GIS-Daten ein digitaler Zwilling – das SGOP-Netzmodell – erstellt. Damit sind umfangreiche Netzführungsfunktionen möglich. Netzmonteure können Änderungen von Schalter- und Sicherungszuständen direkt im Außendienst über Tablets dokumentieren und Provisorien wie Erdungen oder Trennungen für alle sichtbar einpflegen. Als zweiten Schritt sorgen die messtechnisch erfassten Ortsnetzstationen für Transparenz im Niederspannungsnetz. Nicht nur Messdaten aus Ortsnetzstationen werden im digitalen Zwilling angezeigt, genauso werden die Daten von intelligenten Messsystemen in der SGOP integriert. So kann der Netzbetreiber künftig gezielt erkennen, in welchen Netzgebieten Handlungsbedarf besteht. Zudem ist für 2025 angedacht, in zwei Ortsnetzstationen ein sogenanntes "SmartControl" zu implementieren, um den Regelkreis zu schließen und ein Dimmen von Verbrauchern zu ermöglichen. Dazu gebe es auch ein passendes CLS-Management, heißt es weiter. (sg) Die Erneuerbaren drücken den Börsenpreis. In der am 2. Mai endenden Handelswoche werden an der Spotbörse täglich negative Stundenpreise für Strom erzielt. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Solaranlagen könnten dieses Jahr erstmals mehr Strom erzeugen als Braunkohlekraftwerke. Dennoch bleibt die Kohleverstromung in Deutschland wichtiger als in anderen europäischen Ländern. Seit 25. Februar gelten neue gesetzliche Regelungen zur Steuerbarkeit von Erzeugungsanlagen. Marcel Linnemann beantwortet die wichtigsten Fragen zum "Anlagen-TÜV". Die kleinsten durften sie am Mittwoch schon sehen die Stallweihnacht in der Reithalle der Tragtierkompanie in Bad Reichenhall Die Gebirgsjägerbrigade 23 begeht sie heuer zum 62 Seit 1970 ist die Stallweihnacht auch für die Öffentlichkeit in der Kaserne zugänglich Sehr gut besucht war bereits die Aufführung für die Kinder die immer in etwas verkürzter Version stattfindet. Für etwa 650 Besucher ist das Platzangebot in der Halle ausgelegt Nach der Aufführung durften die Kinder Tuchfühlung mit den Darstellern und Tieren des Krippenspiels aufnehmen Gegen eine kleine Spende gab es noch einen Schoko-Weihnachtsmann für den Heimweg. Die traditionelle Bad Reichenhaller Stallweihnacht ist längst kein Geheimtipp mehr Bekannt bis weit über die Region hinaus lockt sie mit ihrem "Lebend-Krippenspiel" Fans aus nah und fern Daher sind auch die Eintrittskarten sehr begehrt. Für die Erwachsenen finden die Vorführungen am Freitag den 13 Dezember um 16:30 Uhr und um 19:30 Uhr statt. Die Karten kosten je nach Kategorie – zwischen elf und 18 Euro •          Mittwoch 11.12.2024 um 17:30 Uhr (Kinderstallweihnacht) •          Donnerstag 12.12.2024 um 17:30 Uhr (Kinderstallweihnacht) •          Freitag •          Samstag 14.12.2024 um 16:30 Uhr sowie um 19:30 Uhr So kommen Sie an die Karten:  Leider sind die Karten so gut wie ausverkauft Karten gibt es unter der Telefonnummer 08651 / 79 2208 zu folgenden Zeiten: Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr Hinweis: Parken in der Kaserne ist NICHT mehr gestattet >> zu den Fotos April) gegen 22.30 Uhr wurde ein Brand in den Heimgärten in Bad Reichenhall gemeldet ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bad-reichenhall-gartenhuette-in-heimgaerten-in-vollbrand-93681344.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Pressemitteilung der PI Bad Reichenhall im Wortlaut: Bad Reichenhall - Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen stand die Hütte bereits in Vollbrand Durch ein schnelles Eingreifen der Reichenhaller Feuerwehr konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt Die Reichenhaller Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften vor Ort Beamte der PI Bad Reichenhall übernahmen vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache Nach bisherigen Erkenntnissen wird von einem technischen Defekt ausgegangen (Pressemitteilung Polizeiinspektion Bad Reichenhall) Traditionell zum Josefitag lud die Brauerei BÜRGERBRÄU in Bad Reichenhall zum Starkbieranstich ein Bad Reichenhalls Oberbürgermeister Dr Christoph Lung zapfte das Suffikator-Fassl spritzfrei mit drei Schlägen an. Wie alle Jahre spielte dazu in der Gaststube die Pidinger Trachtenmusikkapelle zünftig auf März gibt es nochmal im einen Starkbieranstich im Bürgerbräu Geburtstag von Ingeborg Roeber gratulierte 2 Bürgermeisterin Ania Winter im Namen der Stadt ihrer freundlichen Pflegekraft und der stellvertretenden Leiterin wurde gemeinsam auf den 106 Die Heimatzeitung schließt sich den Glückwünschen an die Jubilarin natürlich gerne an In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und .. In einem wichtigen Spiel des abstiegsgefährdeten FC Bischofswiesen II gegen den Tabellenführer SV Surberg setzten sich die Gäste nach einem engen Schlagabtausch mit 3:1 durch Die Sportschützen Oberstein-Scheffau ermittelten in ihrem neuen Vereinslokal »Anno 1348« ihren neuen Schützenkönig sowie die ersten und zweiten Ritter Nach ein paar schlechteren Spielen haben sich die Fußballer der SG Scheffau-Schellenberg wieder gefangen Der 2:0-Sieg der Scheffauer bei der DJK Weildorf III war hochverdient Am ersten Mai-Wochenende gastiert die Supersport-Weltmeisterschaft zum zweiten Mal auf dem Cremona Circuit Es ist die vierte von zwölf Veranstaltungen im diesjährigen .. Berlin (dpa) - Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistische Partei ein Dagegen geht diese wie angekündigt juristisch vor Qianxi (dpa) - Ein Bootsausflug in China endet für zehn Menschen tödlich Sturm und Starkregen könnten Grund für das Unglück sein Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau für die neue Bundesregierung Berlin (dpa) - Er war als Wirtschaftsminister im Gespräch ist wesentlich mächtiger: Der einstige Konkurrent von Friedrich Merz .. Wien/München (dpa) - Nach zwei ungewöhnlich blitzarmen Sommern schlug es 2024 wieder öfter ein Mehr als jeder vierte Blitz in Deutschland traf ein einziges Bundesland - dabei ist dort .. Washington (dpa) - Die Haftanstalt auf einer Insel vor San Francisco war das am meisten gefürchtete Gefängnis in den USA und wurde weltbekannt Von: Felix Herz hoher Schaden","text":"Zwei Brände erschütterten ein Mehrfamilienhaus in Bad Reichenhall Zeugenhinweise könnten entscheidend sein.","url":"https://www.merkur.de/bayern/hoher-schaden-chaos-in-bad-reichenhall-zwei-brandstiftungen-frau-verletzt-93671249.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zwei Brände erschütterten ein Mehrfamilienhaus in Bad Reichenhall kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Getreidegasse in Bad Reichenhall zu zwei Brandstiftungen bei denen eine Frau verletzt wurde und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand Darüber berichtete der Kreisverband Berchtesgadener Land des Bayerischen Roten Kreuzes in einer Pressemitteilung Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise Der erste Vorfall ereignete sich gegen 18.40 Uhr als die Leitstelle Traunstein einen Notruf über eine brennende Mülltonne im Müllraum des Hauses erhielt Die Freiwillige Feuerwehr Bad Reichenhall konnte den Brand schnell löschen der sich bis ins Treppenhaus ausgebreitet hatte das mit zwei Rettungswagen und einem Einsatzleiter vor Ort war versorgt und in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht Die Polizeiinspektion Bad Reichenhall stellte fest dass die Papiermülltonne mutwillig in Brand gesetzt worden war wodurch ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand Rotes Kreuz und Polizei erneut zu dem Haus ausrücken Im Fahrradabstellraum brannten abgestellte Gegenstände die ebenfalls mutwillig angezündet worden waren Dieser Vorfall verursachte einen weiteren Sachschaden von rund 5.000 Euro Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.) Die ersten Maßnahmen vor Ort wurden von der Polizeiinspektion Bad Reichenhall durchgeführt Inzwischen hat das Fachkommissariat 1 der Kriminalpolizei Traunstein die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung übernommen die zur Aufklärung der Taten beitragen könnten gegen 18.40 Uhr und 20.50 Uhr in der Getreidegasse 3 in Bad Reichenhall verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich bei der Kripo Traunstein unter der Telefonnummer +49 (0) 0861 98730 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden Von: Martina Hunger Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag Die Polizei bittet um Hinweise.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/einsatzleiterfahrzeug-beschaedigt-polizei-bad-reichenhall-sucht-zeugen-kennzeichen-geklaut-93682472.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Einsatzleiterfahrzeug des Rettungsdienstes wurde beschädigt und das hintere Kennzeichen gestohlen Bad Reichenhall – Unbekannte haben ein Einsatzleiterfahrzeug des Rettungsdienstes beschädigt und das hintere Kennzeichen gestohlen ereignete sich der Vorfall in der Nacht von Samstag Das uniformierte Fahrzeug war in der Ganghoferstraße abgestellt Laut Angaben der Polizei wurde dabei der Frontblitzer eingetreten Die Polizeiinspektion Bad Reichenhall bittet mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer 08651/9700 zu melden um die medizinische Versorgung zu sichern und ökologische sowie finanzielle Vorteile zu nutzen.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-klinik-plan-enthuellt-das-passiert-mit-dem-krankenhaus-abriss-und-neubau-in-der-riedelstrasse-93596026.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Pläne für das neue Zentralklinikum Berchtesgadener Land nehmen eine überraschende Wendung Statt eines Neubaus an der B 20 soll die Klinik nun am bisherigen Standort in der Riedelstraße entstehen Die Pressemeldung der Stadt im Wortlaut:Bad Reichenhall – Die beiden Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein die Kliniken Südostbayern und die Stadt Bad Reichenhall planen einen Neubau des Zentralklinikums Berchtesgadener Land dass der in Bad Reichenhall ein überaus wichtiges gemeinsames Projekt zur Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung in der Region darstellt Im Rahmen des laufenden Bebauungsplanverfahrens zum Grundstück an der B 20 gegenüber der Rupertus-Therme ist es notwendig und auch sinnvoll den Nachweis über den besten Standort zu führen Im Rahmen dessen haben die Kliniken Südostbayern AG sich nochmals intensiv mit der Möglichkeit befasst den geplanten Neubau auch am bisherigen Krankenhausareal an der Riedelstraße durchführen zu können In der Folge soll diese Alternative nun favorisiert weiterverfolgt werden Maßgeblich hierfür sind geänderte Prämissen wie etwa die Konkretisierung der notwendigen Bettenzahl in Abstimmung mit dem bayerischen Staatsministerium für Gesundheit Pflege und Prävention sowie der zwischenzeitlich gesicherte Verbleib der psychiatrischen Versorgung seitens der kbo in Freilassing Im Zuge fortlaufender Gespräche aller Beteiligten fortgeschrittener Planungen und den Erkenntnissen aus dem Auslegungsverfahren zum Bebauungsplan erscheint ein Neubau auf dem Gelände der bestehenden Kreisklinik als verfolgenswerte Option dass mit dem Ersatzneubau keine Sanierung der bestehenden Gebäude gemeint ist sondern ein Abriss und Neubau am Bestandsgrundstück in der Riedelstraße in mehreren Bauabschnitten Dies wird nun im weiteren Verfahren näher beleuchtet Die Grundlage für diese Neuausrichtung wurde durch mehrere Faktoren beeinflusst: Komprimierte Bauweise: Die Bettenzahl für das neue Krankenhaus wurde aufgrund des Fortschreitens der ambulanten Versorgung und im Rahmen der Erwartungen an die Krankenhausreform von 300 auf 240 Planbetten reduziert Infolge der verbesserten ambulanten Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten konnte eine Anpassung der Bettenkapazität vorgenommen werden Dieser Schritt spiegelt die veränderten Anforderungen und Fortschritte im Gesundheitswesen wider und zielt darauf ab die Ressourcen des Krankenhauses effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten Zudem war ursprünglich eine Entwicklungsfläche für die Inn-Salzach-Kliniken (kbo) und weitere medizinische Versorgung angedacht am Standort Freilassing keinen Bestand mehr hat die neue Zentralklinik mit weniger Fläche und einer optimierten Kubatur auf dem bereits vorhandenen Klinikgelände im Innenbereich zu entwickeln Ökologische Vorteile: Der Neubau auf dem bestehenden Gelände vermeidet die Notwendigkeit der Flächenversiegelung an der Saalach und schont Naturräume Es entstehen hier keine zusätzlichen Belastungen für die Umwelt Die bestehenden Grundwasserproblematiken am Standort können durch den Bau eines neuen Gebäudes nachhaltig gelöst werden Erschließungsvorteile: Die Verkehrsinfrastruktur am bestehenden Standort kann mit wesentlich weniger Aufwand weiterentwickelt werden Bis auf die Krankenanfahrt sind nach derzeitigem Stand keine sonstigen Zufahrtsveränderungen notwendig Die weitere notwendige Infrastruktur ist bereits vorhanden Finanzielle Vorteile: Erhebliche Aufwendungen für Grundstückserwerb Grundstückstausch und Erschließung fallen nicht in dem bisher geplanten Umfang an Einzelne Teile der bestehenden Infrastruktur können weiter genutzt und angebunden werden Bauabschnitt bedarfsorientiert zu entwickeln Synergieeffekte: Während der Bauphase wird der Bestandsbau weiterhin flexibel und skalierbar in die medizinische Versorgung integriert sein was eine kontinuierliche Versorgung der Patienten auf höchstem Niveau gewährleistet und gleichzeitig wertvolle Synergien zwischen Neubau und Bestandsnutzung ermöglicht Vorteile für die Patienten: Die neue Zentralklinik bringt spürbare Vorteile für die Patienten: Sie wird nach modernsten medizinischen Standards gebaut kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung gewährleistet sind und der Klinikbetrieb kann während der Bauphase ohne Unterbrechungen weitergeführt werden Zudem sorgt die Neuausrichtung für eine höhere Aufenthaltsqualität mit moderne nPatientenzimmern und einer angenehmen Umgebung Die Kliniken Südostbayern (KSOB) bekennen sich im Rahmen ihres Medizin- und Standortkonzepts klar zu ihrer Verantwortung als zentraler Gesundheitsdienstleister in der Region Der Standort Traunstein ist weiterhin als zentraler Schwerpunktversorger gesetzt während in Bad Reichenhall mit der neuen Zentralklinik die Gesundheitsversorgung im Berchtesgadener Land nachhaltig gesichert und verbessert werden soll Die enge Zusammenarbeit aller Akteure unterstreicht die Bereitschaft aller den besten Weg im Sinne hochwertiger Patientenversorgung und regionaler Entwicklung zu finden „Damit bekennen wir uns nochmals ganz klar zur Weiterentwicklung der Zentralklinik am Standort Bad Reichenhall und damit der Gesundheitsversorgung vor Ort im Berchtesgadener Land“ „Indem wir jetzt alle neuen Anforderungen in die Planungen mit einbeziehen schaffen wir nicht nur mehr Flexibilität und Handlungsspielraum dass wir optimale Lösungen für die Patienten schaffen Zu diesem Zeitpunkt im Verfahren ist es daher der richtige Schritt einen möglichen Ersatzneubau an der Riedelstraße weiterzuverfolgen.“ Christoph Lung ordnet den gemeinsamen Schritt einer Alternativenprüfung zum Neubau am Bestandsgrundstück ein: „Damit ist das Tor aufgemacht zum Verbleib des Krankenhauses an der Riedelstraße Ein Ersatzneubau am Standort in mehreren Bauabschnitten entspräche dem Vorgehen dass diese Variante sich in der Reichenhaller Bevölkerung auf breiten Rückhalt stützen kann Ein Neubau am Standort Riedelstraße vereint die Vorteile zeitgemäßer baulicher und medizinischer Möglichkeiten mit den Vorzügen des Bestandsstandorts Der Vorschlag geht letztlich auch auf Argumente der Kritiker ein und schafft einen guten Interessenausgleich Das Freizeitgelände an der Saalach bliebe damit unangetastet und es besteht sogar die Möglichkeit zu einem schnelleren Baubeginn zu kommen.“ Bis diese Lösung am Bestandsgrundstück definitiv verwirklicht werden kann bleibt das begonnene Bebauungsplanverfahren indes eröffnet (Pressemitteilung der Stadt Bad Reichenhall) Als die Feuerwehr zum Brand einer Gartenhütte in Bad Reichenhall eintraf Eine Hütte in der Heimgarten-Anlage in Bad Reichenhall (Landkreis Berchtesgadener Land) ist am Samstagabend in Vollbrand geraten. Auch die umstehenden Bäume fingen Feuer, schreibt die Polizei Bad Reichenhall in ihrem Bericht Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden   Trotzdem brannten die Gartenhütte und ein Fahrradunterstand komplett ab ergänzt Stadtbrandinspektor Ralf Wichter den Bericht Umliegende Bäume und Hütten konnten aber geschützt werden „Wir haben von zwei Seiten den Angriff gestartet.“ Um an das Feuer zu kommen haben sich die Einsatzkräfte mit Motorsägen vom Fahrradweg zu dem Gebäude durchgeschnitten Die Wasserversorgung war durch einen nahen Hydranten sichergestellt „Das eigentliche Feuer war relativ zeitnah gelöscht“ dass die umliegenden Bäume und Hütten nicht auch anfangen zu brennen.“ Nachdem die Stelle nach Brandnestern abgesucht worden war konnte der Einsatz um 0.16 Uhr beendet werden Personen seien bei dem Brand nicht verletzt worden Bei der Feuerwehr seien viele Meldungen eingegangen Die ersten beiden haben eine Gruppe Jugendlicher und ein Soldat der Bundeswehr abgesetzt Den Schaden schätzen die Beamten auf etwa 30.000 Euro Die Polizei übernahm die Ermittlung der Brandursache Bislang gehen die Beamten von einem technischen Defekt aus und die Tiefgarage erweitert werden.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-sparkasse-bgl-prueft-bauvorhaben-mit-14-wohnungen-93663079.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); ob der Parkplatz an der Ecke Wittelsbacher Straße/Luitpoldstraße mit 14 Wohnungen in vier Stockwerken überbaut werden darf Auch die Tiefgarage soll saniert und um eine weitere Ebene erweitert werden Erste Antworten lieferten der Bau- und Umweltausschuss sowie die Sparkasse selbst Bad Reichenhall - In diesem Punkt kann man Oberbürgermeister Christoph Lung nur zustimmen: Der Parkplatz in der Luitpoldstraße 3 gegenüber der Sparkassen-Zentrale und an der Ecke zur Wittelsbacher Straße besticht wahrlich nicht durch seine Ästhetik im Untergrund die Tiefgarage zu sanieren und um eine Ebene zu erweitern damit 67 Autos hier geparkt werden könnten Mit vier Geschossen könnte es dann über dem Parkplatz hoch hinaus gehen: Der Neubau soll 14 Wohnungen beinhalten und sowohl im ersten als auch im zweiten Stockwerk an das benachbarte Gebäude in der Luitpoldstraße 1 angebaut werden Für Lung ein „gewinnbringender und sinnvoller Antrag“ den auch der Bau- und Umweltausschuss am Montag (31 Guido Boguslawski (Grüne/SPD) bezeichnete die Anfrage als „begrüßenswert“ und „städtebaulichen Glücksfall“ „Wir sollten das mit allen Kräften unterstützen Kleinere Fragen wie nach den Stellplätzen lassen sich noch klären Doch wie sieht es mit bezahlbarem Wohnraum aus?“ Diese entgegnete: „Auch die Sparkasse muss wirtschaftlich handeln Die Miethöhe muss sie daher selbst festlegen Das juristische Vorgehen der Nachbarn hat uns etliche Jahre gekostet dass es in der Luitpoldstraße schneller vorangeht weil hier jemand Geld für den Wohnungsbau in die Hand nimmt und damit auch heimische Firmen profitieren“ betont er und erhielt dafür Zustimmung aus dem Gremium Auf Nachfrage erklärt eine Sprecherin der Sparkasse dass es „weder eine detaillierte Planung noch belastbare Kostenschätzungen“ gibt Es handelt sich lediglich um eine Voranfrage ob eine Bebauung des Grundstücks überhaupt genehmigungsfähig ist und welche Auflagen zu erwarten sind Demnach kann auch noch kein konkreter Zeitplan in Aussicht gestellt werden die entstehenden Wohnungen an Einheimische zu vermieten das Objekt im Bestand zu halten und die entstehenden Wohnungen an Einheimische zu vermieten Damit soll ein weiterer Beitrag der Sparkasse BGL zur Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum in unserer Region geleistet werden“ Die Mietkonditionen seien derzeit aber noch nicht diskutiert worden Er bejahte unter anderem die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit des Vorhabens weil es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die maßgebliche nähere Umgebung einfüge (§ 34 Baugesetzbuch) Die Ein- und Ausfahrt bestehe durch die Tiefgarage bereits und solle auch in Zukunft genutzt werden „Für die Bewohner der Wohnungen soll die Ausfahrt über die Bahnhofstraße erfolgen Durch diese Ausfahrt geht ein öffentlich bewirtschafteter Parkraum verloren was seitens der Straßenverkehrsbehörde kritisiert wurde“ Doch aus baulichen Gründen ergebe sich der Zwang da mit dem Projekt eine Nutzbarmachung von Wohnraumpotential im Innenbereich erfolgt „Zwar ist die öffentliche Parkplatzsituation im Stadtgebiet angespannt jedoch ist der Schaffung von Wohnraum und der Möglichkeit der Errichtung und sinnvollen Nutzung und Erschließung der hierfür erforderlichen Stellplätze vorliegend mehr Gewicht beizumessen.“ dass mit dem Projekt das Ziel erfüllt werde attraktives Wohnen und Leben in der Innenstadt durch Innenentwicklung der Stadtquartiere zu fördern „Es wird vorliegend Wohnen in zentraler und infrastrukturell gut erschlossener Lage ermöglicht Der ruhende Verkehr wird in das geplante Gebäude integriert und ist somit im öffentlichen Raum nicht mehr sichtbar was diesen Bereich städtebaulich aufwertet“ wieso eine Sanierungsgenehmigung erteilt werden könne wie viele Stellplätze in der Tiefgarage für wen genau (Wohnungen Mitarbeiter) zur Verfügung gestellt werden sofern es tatsächlich zu einem Neubau kommt „Dazu gilt es noch Vereinbarungen zu treffen Ich gehe von einem Stellplatz pro Wohnungen aus Und die Sparkasse wird den Bedarf ihrer Angestellten schon einschätzen“ Von: Marcel Sowa ein Helikopter am Himmel: Die Attacke auf einen 66-jährigen Mann in Bad Reichenhall sorgte Ende November für großes öffentliches Aufsehen Das Opfer wurde damals mit schweren Stichverletzungen aufgefunden Obwohl der Angriff am helllichten Tag geschah und sich zahlreiche Zeugen meldeten scheint der Täter ungestraft davonzukommen wie eine Anfrage bei der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft zeigt „Wir haben alles versucht und viel investiert aber trotzdem keine Hinweise auf den ominösen Unbekannten sowie dessen Aufenthalt gefunden“ teilt Stefan Sonntag vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit Dabei meldeten sich nach der Attacke durchaus einige Zeugen „Die haben uns aber nicht entscheidend weitergeholfen.“ kam die Attacke „aus dem Nichts“ und für das Opfer „völlig unerwartet“ „Der Angriff geschah wohl im Bruchteil einer Sekunde Dementsprechend war es dem Opfer nicht möglich den Täter genauer zu beschreiben.“ Die Polizei beschrieb den Angreifer in einer damaligen Meldung als etwa Mitte 60 ungefähr 170 cm groß und von eher fülliger Statur Er sprach osteuropäisch und trug einen grauen oder grünen Wintermantel sowie eine braune Hose Obwohl sich die Tat mitten am Tag auf einem belebten Parkplatz wird es auf weitere offene Fragen wohl nie Antworten geben ob es eine Beziehung zwischen den beiden Beteiligten gab oder ob der 66-Jährige das Ziel einer willkürlichen Tat wurde Und: Wo hält sich der Tatverdächtige heute auf Wie konnte er trotz des Großaufgebots an Einsatzkräften unerkannt entkommen Zumindest bei der letzten Frage gehen die Ermittler davon aus dass ein spitzer Gegenstand als Tatwaffe verwendet wurde weil es damals ein größeres öffentliches Interesse gab Eine hundertprozentige Aufklärung wird aber leider nie geben“ dass der Staatsanwaltschaft noch ein neuer Ermittlungsansatz einfällt Wie die Behörde in Traunstein auf Nachfrage bekanntgibt wurde das Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung bereits zum 24 dass sich Ende November im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung zahlreiche Zeugen gemeldet hätten Inhaber und Mitarbeiter der angrenzenden Geschäfte Auch telefonisch versuchten Zeugen zu helfen „Den Hinweisen aus der Bevölkerung wurde nachgegangen sie führten jedoch zu keiner Spur auf einen möglichen Täter.“ Den Zeugen und dem Geschädigten wurden auch Wahllichtbildvorlagen vorgezeigt ob sie unter den Bildern den Täter wiedererkennen Die Jacke des Opfers wurde auf fremde DNA untersucht doch Vietze erläutert: „Es war keine Angabe eines Identifizierungsmusters möglich.“ Die Auswertung von Mobilfunkdaten ergab ebenso wenig einen tat- oder täterrelevanten Hinweis Vietze: „Weitere Ermittlungsansätze sind nicht vorhanden die Ermittlungsmaßnahmen sind gänzlich ausgeschöpft.“ die zu einem möglichen Täter führen könnten Der SV Kirchanschöring ist in der Fußball-Bayernliga Süd gegen den abstiegsbedrohten FC Ismaning vor 376 Zuschauern nicht über ein 1:1 (0:0) hinausgekommen Der TuS Engelsberg hat in der Fußball-Kreisliga 2 zuhause den TSV Teisendorf mit 2:0 bezwungen »Es war ein Duell zweier gleichstarker Teams Einen rabenschwarzen Tag erwischte der TSV Siegsdorf am 28 Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost im Heimspiel gegen Mit-Abstiegskonkurrenten TSV Zorneding Für den SV Linde Tacherting waren es wichtige Punkte für den Klassenerhalt für den TSV Waging ein weiterer Dämpfer im Kampf um die Bezirksliga-Rückkehr: Tacherting gewann das Duell in .. Der TSV 1860 Rosenheim hat mit einem 3:0-Sieg in Traunstein die Sorgen des SB Chiemgau vergrößert: Während die Rosenheimer nach dem Spiel im Jakob-Schaumaier-Sportpark den .. Mit dem FC Ismaning stellt sich am heutigen Samstag (15 Uhr) eine Mannschaft im Stadion an der Laufener Straße vor April) kam es in Bad Reichenhall zu zwei Feuerwehreinsätzen in einem Mehrfamilienhaus in der Getreidegasse ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bad-reichenhall-zwei-brandstiftungen-in-haus-in-getreidegasse-frau-verletzt-kripo-ermittelt-93670713.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Erst brannte eine Mülltonne im Müllraum des Anwesens eine Frau erlitt dabei eine leichte Rauchgasvergiftung Rund zwei Stunden später kam es im Fahrradabstellraum desselben Anwesens zu einem weiteren Brand von eingestellten Gegenständen Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro Die Pressemeldung des PPOBS im Wortlaut: Bad Reichenhall - Von der Integrierten Leitstelle (ILS) wurde der Polizei am Samstagabend (5 April) gegen 18.40 Uhr der Brand bei einem Mehrfamilienhaus in der Getreidegasse mitgeteilt Die Freiwillige Feuerwehr Bad Reichenhall war rasch vor Ort und hatte den Brand in dem Müllhäuschen des Anwesens zeitnah gelöscht erlitt eine Bewohnerin eine leichte Rauchgasvergiftung Die Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Reichenhall stellte vor Ort fest dass von einer mutwilligen Brandlegung der Papiermülltonne ausgegangen werden muss und ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand Rund zwei Stunden später kam es im selben Anwesen zu einem weiteren Einsatz der Feuerwehr Gegen 20.50 Uhr mussten im Fahrradabstellraum Gegenstände gelöscht werden welche ganz offensichtlich mutwillig angezündet worden waren Der Sachschaden beträgt hier etwa 5.000 Euro Die ersten polizeilichen Maßnahmen vor Ort erfolgten durch Beamte der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Bad Reichenhall Inzwischen übernahmen die Brandfahnder des Fachkommissariats 1 der Kriminalpolizei Traunstein die Untersuchungen und ermitteln wegen schwerer Brandstiftung Zur Klärung der Taten bitten die Ermittler dabei auch um Zeugenhinweise: sich unter der Telefonnummer (0861) 98730 bei der Kriminalpolizeiinspetion Traunstein oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden (Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd) Von: Benjamin Schneider Polizei und Rettungsdienst wurden am Sonntagnachmittag (27 April) in die Nähe von Bad Reichenhall alarmiert um eine schwer verletzte Seniorin zu versorgen.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-seniorin-90-stuerzt-bei-spaziergang-fuenf-meter-in-die-tiefe-und-verletzt-sich-schwer-93703649.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); um eine schwer verletzte Seniorin zu versorgen Bad Reichenhall/Karlstein – Eine 90-jährige Spaziergängerin ist am Sonntagnachmittag auf dem Fußweg an der Hosewasch ausgerutscht und etwa fünf Meter tief in den Bach gefallen Dabei hat die Seniorin sich mehrere Brüche an Brustkorb und Arm zugezogen Ihre Begleiterin setzte sofort einen Notruf ab Zwei Polizisten der Alpinen Einsatzgruppe kamen als Erste und kümmerten sich um die Frau Wegen der schweren Verletzungen der Dame wurde der Rettungshubschrauber Christoph 14 angefordert Die Frau wurde in einem speziellen Luftrettungssack und einer Trage etwa 300 Meter zu einer Lichtung gebracht Dort wurde sie vom Rettungshubschrauber „Christoph 14“ ins Krankenhaus nach Bad Reichenhall geflogen Insgesamt waren zwölf Helfer von Bergwacht Polizei und Rettungsdienst etwa zwei Stunden im Einsatz Von: Marcel Sowa bei denen eine Bewohnerin leicht verletzt wurde beschäftigen die Behörden.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-neue-details-der-kripo-zu-schwerer-brandstiftung-93680934.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zweimal Feuer innerhalb von zwei Stunden im selben Mehrfamilienhaus in der Getreidegasse: Die Kriminalpolizei geht nach den Vorfällen am Samstagabend (5 April) in Bad Reichenhall von schwerer Brandstiftung aus doch die Situation hätte noch schlimmer ausgehen können Jetzt fragen sich die Ermittler: Handelte es sich um einen oder mehrere Täter Erste Zeugen haben sich bereits gemeldet und die Kripo gibt erste Details zum Ermittlungsstand bekannt aber nach unseren Erfahrungswerten bei vergleichbaren Fällen sollte sie wieder vollständig gesund sein“ schildert Stefan Sonntag vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd Wie der Pressesprecher aus Rosenheim erklärt führt die Kriminalpolizei Traunstein die Ermittlungen Nach einem ersten Zeugenaufruf haben sich bereits drei Personen gemeldet „Eine heiße Spur hat sich daraus noch nicht ergeben In den kommenden Tagen stehen weitere Untersuchungen Die Kripo gehe von ein oder denselben Tätern aus dass es sich um zwei verschiedene Täter handelte Der Fahrradraum und der Abstellraum für die Mülltonnen liegen nur wenige Meter voneinander entfernt „Ob diese zufällig ausgewählt worden oder bewusst Das gilt auch für die Antwort auf die Frage warum es ausgerechnet dieses Mehrfamilienhaus in der Getreidegasse getroffen hat Dazu müsste es einen Tatverdächtigen geben „Derzeit gibt es noch keine Aussagen oder Hinweise dazu.“ Der Sprecher will sich nicht aus dem Fenster lehnen trotz der Zeugen auch tatsächlich einen oder mehrere Tatverdächtige zu ermitteln „Wir müssen auf unsere professionelle Ermittlungsarbeit vertrauen Zwar wurden die Flammen rechtzeitig bemerkt und in einem frühen Stadium gelöscht Doch die Situation hätte sich durchaus zu einer großen Gefahr für die Anwohner und vor allem die Bewohner des Hauses entwickeln können Je nach juristischer Einordnung der Staatsanwaltschaft können solche Fälle auch als Mordversuch gewertet werden macht Sonntag klar und verdeutlicht: „Das hängt immer davon ab Wenn das Mülltonnenhäuschen direkt am Gebäude liegt als wenn es weiter davon entfernt steht.“ Der komplette Abstellraum hätte Feuer fangen und die Flammen auf das Wohnhaus übergreifen können Wenn dann bei einem mehrstöckigen Treppenhaus das Erdgeschoss brennt und damit die Fluchtwege blockiert sind die Feuerwehr Personen über die Drehleiter retten muss jemand zu Schaden kommt oder im schlimmsten Fall sogar sein Leben verliert wird ein solcher Vorfall natürlich anders bewertet „Zum Glück wurden die Feuer rechtzeitig bemerkt und der Schaden fiel nur gering aus die klein anfangen und ein schreckliches Ausmaß annehmen“ die klein anfangen und ein schreckliches Ausmaß annehmen Zur Unterscheidung zwischen einer leichten und einer schweren Brandstiftung führt Sonntag auf dass es immer um die potenzielle Gefahr geht Würden beispielsweise Kinder an einem Waldrand einen Stapel alter Zeitungen anzünden herrschte damit keine direkte Gefahr für Außenstehende deshalb werden solche Fälle Sachbeschädigungen eingestuft.“ Doch im Falle der beiden Feuer in Bad Reichenhall handelt es sich um schwere Brandstiftung weil die Flammen auf das Haus hätten übergreifen können „Jeder einzelne Fall wird von der Staatsanwaltschaft daraufhin bewertet welches Gefahrenpotential am Standort vorlag und welche Absicht der Täter verfolgte Von: Hans-Joachim Bittner Spieltag der Kreisliga 2 eine bittere Niederlage hinnehmen Gegen den TSV Reischach unterlag man mit 1:2 ","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/kreisliga-bilder-tsv-bad-reichenhall-gegen-tsv-reischach-93693179.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Brutaler Abstiegskampf für den TSV Bad Reichenhall: Nach drei Siegen zum Frühjahrsstart jetzt drei Niederlagen inklusive Elfmeterpech und zu wenig Feuer selbst mit einem Mann mehr Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion ","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/allgaeu-rugby-unterliegt-auch-in-bad-reichenhall-klar-93682754.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kempten/Bad Reichenhalle – Am vergangenen Samstag reiste Allgäu Rugby um in der Regionalliga Bayern gegen den dort ansässigen RFC zu spielen Die Gastgeber bestimmten zu weiten Teilen das Spielgeschehen und gingen am Ende mit einem verdienten 74:17 Erfolg vom Platz Zu Beginn des Spiels sah es für die weit angereisten Gäste noch vielversprechend aus In den ersten zehn Spielminuten dominierte Allgäu Rugby das Spiel und drängte die Gastgeber weit in ihre Spielhälfte zurück Trotz hervorragendem Angriffsspiel konnten die Kemptener keine Punkte erzielen Nach dieser starken Anfangsphase übernahmen dann die Bad Reichenhaller das Spielgeschehen und setzten fortwährend ihre schnellen Spieler ein um die Lücken in der Allgäuer Verteidigungsreihe ein ums andere Mal zu durchbrechen Minuten hatten die Kemptener den kombinationsreichen schnellen Angriffen nur wenig entgegenzusetzen und so stand es nach sechs Versuchen und vier Erhöhungskicks 38:0 Minute konnten auch die Kemptener die ersten Punkte erzielen Nach einem schönen Angriff konnte sich Claudio Bergamaschi gegen die Verteidiger durchsetzen und einen Versuch zum 5:38 ablegen In der Schlussminute der ersten Halbzeit konnten dann die Gastgeber noch einen weiteren Versuch erzielen Minute konnte Niko Haag sich sehr gut durchsetzen und den gegnerischen Verteidigern davonlaufen Durch seinen Versuch verkürzte Allgäu Rugby auf 10:43 Die nächsten 17 Minuten waren sehr ausgeglichen Beide Mannschaften zeigten sehr gutes Rugby zur Freude der Zuschauer Spielminute konnten die Reichenhaller wieder die nächsten Punkte erzielen In den nächsten zehn Minuten konnten die Gastgeber gleich drei Versuche legen und auch dreimal erfolgreich erhöhen Zehn Minuten vor dem Schluss der Partie war es dann nochmals Claudio Bergamaschi der kraftvoll den Ball im gegnerischen Malfeld ablegte Den anschließenden Erhöhungskick konnte Simon Mildner erfolgreich zum 17:64 verwandeln Die letzten Minuten wurden dann wieder von den Gastgebern dominiert Zwei weitere Versuch bedeuteten am Ende einen 74:17 Erfolg für die sehr starken Gastgeber aus Bad Reichenhall Durch den Sieg bleibt Bad Reichenhall auf dem dritten Tabellenplatz der Regionalliga mit 30 Punkten Allgäu Rugby bleibt weiterhin sieglos auf dem letzten Tabellenplatz Das Trainergespann Luka Ständer und Niko Haag haben nun drei Wochen Zeit die Mannschaft auf das nächste Spiel vorzubereiten empfangen die Kemptener dann allerdings den noch ungeschlagenen Tabellenführer vom Rugbyclub Innsbruck im heimischen TVK-Sportpark in Kempten Startseite » Deutschland » Erneut leichtes Erdbeben (M2.3) in Bad Reichenhall Das Erdbeben der Stärke 2.3 ereignete sich am 02 07:23 Mitteleuropäischer Zeit in Bad Reichenhall Erdbebennews berechnet für dieses Erdbeben eine Maximalintensität von 3.6 Bis zu 27k Menschen (im Kartenausschnitt) haben dieses Erdbeben gespürt Davon leben 27k Menschen in Regionen mit leichten oder mäßig starken Erschütterungen wo keine nennenswerten Schäden zu erwarten sind davon 0 in Gebieten mit möglichen schweren Schäden und Zerstörungen Das bisher stärkste Erdbeben des seit knapp zwei Wochen andauernden Erdbebenschwarmes am Hochstaufen erschütterte am Mittwochmorgen Teile von Bad Reichenhall und angrenzenden Orten Nach Erdbebennews-Auswertungen erreichte dieses Beben Magnitude 2.3 Das Epizentrum lag gemäß der Auswertungen am Osthang des Berges Die Bestätigung des Bayrischen Erdbebendienstes steht noch aus Schäden infolge des Bebens sind nicht zu erwarten Möglich sind aber weitere Beben in den kommenden Tagen Ursprung der Erdbebenaktivität am Hochstaufen ist der Starkregen Mitte September Tschechien und Polen Hochwasser die Folge war führt eine geologische Besonderheit am Bad Reichenhaller Hausberg hier zu Erdbebenaktivität Zum einen benötigt es zahlreiche Klüfte und tiefreichende Störungszonen im Gestein Zum anderen muss in den obersten Kilometern der Erdkruste starke tektonische Spannung im Gestein vorhanden sein versickert viel Wasser durch die Störungszonen in tiefere Gesteinsschichten wirkt dort quasi wie ein Schmiermittel und löst so die tektonischen Spannungen Die Folge sind am Hochstaufen Erdbebenschwärme die sich meist im Bereich zwischen Magnitude 1 und 2 abspielen Bereits am 22. September wurde ein Beben der Stärke 2.1 schwach verspürt Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden Hast du dieses Erdbeben gespürt? Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens? FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich? Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert) Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben: Ursprung / Origin: Hydrologisch Tsunami: -- Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden) Seit 1960 gab es in der Region etwa 18 Erdbeben die stärker waren als Magnitude 1.7 (einschließlich induzierter Erdbeben) Durchschnittlich gibt es rund um Bad Reichenhall (Berchtesgadener Land) 0.31 Erdbeben der Stärke 1.7 oder höher pro Jahr Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise gering und Beben der Stärke 2.3 haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 6.4 Jahren (77 Monaten) Am Donnerstagabend lud die CSU Bad Reichenhall zum Starkbierfest ins Bürgerbräu CSU-Gastgeber Marco Trebuth stach das Suffikator-Fassl mit drei Schlägen spritzfrei an. Dann ging es zum humoristischen Teil des Abends mit seinem Bühnenpartner Volker Schach Traditionell wurde hierbei die Reichenhaller Society ordentlich aufs Korn genommen Von: Johanna Janisch Dies führte zur Entstehung eines Herzensprojekts: Er möchte den Landwirten von Ghachok beibringen ","url":"https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/bad-reichenhall-heimischer-kaesemacher-bringt-die-kunst-des-kaesekreierens-nach-nepal-93682577.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gleitschirm fliegen und Wissen weitergeben: Gerhard Hochgräber verbrachte sechs Wochen in Nepal Daraus entwickelte sich ein Herzensprojekt: Den Bauern von Ghachok will er beibringen Dafür sammelt der Bad Reichenhaller auch Spenden Bad Reichenhall – „Eigentlich habe ich zuerst abgesagt – und ganz andere Pläne für den Winter“ Zu Silvester wollte Hochgräber eigentlich nach Monaco – doch einiges ist nicht verlaufen wie erwartet – drei Tage später ist er dann im Flieger nach Nepal gesessen Bei meiner Absage war die Enttäuschung natürlich ziemlich groß Dann habe ich zugesagt und die Freude war dann doppelt so groß Es gab dann auch überhaupt keine Schwierigkeiten bei der Anreise oder dem Visum Als begeisterter Gleitschirmflieger hat der Bad Reichenhaller auch die Chance auf einen Flug gewagt: Und überflog dabei auch die 5500-Meter-Marke haben die Bauern in Ghachok nicht gelernt: In der Regel besitzen sie ein bis zwei Kühe 3 Liter pro Melkzeit liefern und bringen die Milch händisch zur Molkerei wo der Milchwagen zweimal in der Woche kommt und die Milch abholt In Ghachok wird sie auch weiterverarbeitet aber nicht zu Käse: Also gebe ich mein Wissen weiter Dass ich damit eigentlich Entwicklungsarbeit leiste und den Bauern eine Grundlage biete die bisherigen Versuche der Bauern verliefen jedoch erfolglos Durch seinen Freund in Nepal konnte Hochgräber bei den Bauern Vertrauen aufbauen und durfte sich einen Überblick in der Molkerei verschaffen Mit großer Sorgfalt wird die Milch in den Kessel geleert mit derselben Wertschätzung halten die Bauern auch ihre Tiere „Ich kann mit handwarmer Milch Käse machen – mit den Jersey-Rindern in Nepal habe ich zwar noch keine Erfahrung da entsteht ein guter Käse – und das ist eine ganz andere Wertschöpfung für die Bauern dass dann nicht einer kommen kann und das den Bauern wieder wegnimmt“ Zunächst musste die Molkerei umgebaut werden – hier bekam Hochgräber schnell grünes Licht vom örtlichen Chef das sich sein Freund in Nepal aufgebaut hat gelang es in Kathmandu einen Käsereihandel ausfindig zu machen und das entsprechende Werkzeug für die Käserei zu finden „Wir brauchten Laab und Kulturen und Kühlwerkzeuge Da es aber in Nepal nur vereinzelt Käsereien gibt Dann ist da noch das Problem der Finanzierung: Wie kommen finanzielle Mittel für den Aufbau der Käserei ins Land „Ich kann natürlich mit geringen Investitionen Käse machen Matthias schlägt einen Spendenaufruf vor: Sein Freund hat bereits eine Organisation gegründet – Asha Varadhi e.V die sich für Bildung und Gesundheit in Nepal einsetzt Es ist nicht so einfach Geld nach Nepal zu bringen – da musst du erst an eine Hilfsorganisation überweisen – und von dort kannst du es weiter überweisen und dann kommt das am Ende nicht immer dort an Hier habe ich es in der Hand - ich bin involviert und kann sicherstellen Wer das Projekt von Gerhard Hochgräber unterstützen möchte Geplant ist auch einen Teil des produzierten Käses nach Deutschland zu bringen Am Wochenmarkt wurde er bereits danach gefragt: Dafür muss der Käse aber erst produziert und eine Importmöglichkeit gefunden werden Bei einer Käserei soll es nicht bleiben: Gerhard Hochgräber plant bereits einen Schritt weiter das würde ihn als nächste Herausforderung reizen um eine weitere Käserei in die Wege leiten zu können Das hat bereits positive Resonanz erzeugt“ Gerhard Hochgräber und sein Käse von der Kallbrunnalm sind jedenfalls bekannt Für seine Käsekreationen hat er bereits einige Goldmedaillen aber er sammelt auch gerne Erfahrungen aus anderen Ländern: wie Mexiko oder Südtirol „Ich freue mich natürlich über die Auszeichnung aber von Goldmedaillen kann ich nicht abbeißen Ich mache das Käsern eigentlich aus Leidenschaft“ Das nächste Mal wird Hochgräber in seiner Winterpause von November bis Mitte Februar in Nepal sein um dort in aller Ruhe seinen ersten Lehrling an das Käse kreieren heranzuführen März) wurde ein Mann aus Bad Reichenhall vermisst Die Polizei bat die Bevölkerung um Mithilfe.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bad-reichenhall-mann-vermisst-wer-hat-ihn-gesehen-93655194.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Polizei bat die Bevölkerung um Mithilfe Pressemeldung PI Bad Reichenhall im Wortlaut: Hiermit wird die Öffentlichkeitsfahndung vom Freitag (28 teilt die Polizeiinspektion Bad Reichenhall in einer Meldung mit Seit Freitagvormittag wird aus Bad Reichenhall der 64-jährige Herr N befindet sich möglicherweise in einer psychischen Ausnahmesituation Trotz Suchmaßnahmen ist sein derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt.Die Reichenhaller Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat Herrn N Hinweise werden unter der 08651/9700 entgegengenommen Von: Marcel Sowa ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/bad-reichenhall-ort28289/bad-reichenhall-kundgebung-von-der-kurstrasse-zum-rathausplatz-93569928.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zu einer Veranstaltung gegen rechten Hass hat das Bündnis Reichenhall gegen Rechts aufgerufen um 14 Uhr in der Kurstraße und endet am Rathausplatz Auch die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Aufstehen gegen Rassismus Chiemgau und Queersteiger beteiligen sich aber auch in weiteren Gemeinden kam es am vergangenen Wochenende deswegen zu Demonstrationen