Neues Wahrzeichen für Neuhof: 22 Meter lang ist der Zunftbaum
der wieder ein Alleinstellungsmerkmal im Südharz werden soll
dass er die Ermittlungen als verantwortlicher Vorgesetzter nachvollziehbar finde
Bis heute hätten sich aber keine Anhaltspunkte für einen Anfangsverdacht ergeben
Das gesamte Verfahren ist noch nicht abgeschlossen
konnte die Staatsanwaltschaft auf Nachfrage nicht sagen
Ostern im Harz: Das sind die Highlights bei den Veranstaltungen in Bad Lauterberg
Erlebnisbad Vitamar in Bad Lauterberg
April findet zudem von 21 bis 1 Uhr eine Saunanacht statt
Burgberg Seilbahn Bad Lauterberg: täglich von 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
Erlebnisbad Salztal Paradies
Talstraße 28: Badelandschaft täglich von 8 bis 19 Uhr
Eislaufhalle am Karsamstag von 12 bis 21 Uhr sowie Ostersonntag von 12 bis 18 Uhr
Harzfalkenhof in Bad Sachsa
Bootsverleih am Schmelzteich in Bad Sachsa: täglich von 14 bis 17 Uhr
Kloster Walkenried: täglich von 10 bis 17 Uhr (Letzter Einlass: 16 Uhr)
Alle Angaben sind ohne Gewähr oder den Anspruch auf Vollständigkeit
Unsere aktualisierte App: Mit HK News bleiben Sie stets schnell und bequem informiert. Jetzt herunterladen für Android und Apple
Feuer an der Bahnstrecke im Südharz: Feuerwehren aus Bad Sachsa werden nachts alarmiert
Die beiden Feuerwehren aus dem Südharz waren schnell vor Ort und fanden einen brennenden
Zudem stand die Böschung eines kleinen Waldstückes in Flammen
Die Löscharbeiten wurden umgehend aufgenommen und nach kurzer Zeit konnte der Leitstelle gemeldet werden
Um die Wasserversorgung sicherzustellen mussten die Einsatzkräfte aus dem Stadtgebiet von Bad Sachsa einen Pendelverkehr hin zur Einsatzstelle einrichten
Um 1 Uhr war der Einsatz beendet und die Feuerwehren wieder in ihre Depots zurückgekehrt
Unser Top-Angebot: Alle unsere PLUS-Artikel zum Vorteilspreis lesen - oder einfach testen! Jetzt aktuelle Angebote und Vorteile checken.
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach den Hausdurchsuchungen im Januar weiter im Südharz
Eine kleine Stadt im Harz sorgt für große Schlagzeilen: In Bad Sachsa wird wegen des Verdachts auf Untreue ermittelt
Ein städtischer Mitarbeiter soll mithilfe von Überstunden und Rufbereitschaft 200.000 Euro statt seinem eigentlichen Gehalt von 50.000 Euro erhalten haben
Das sorgt für Aufregung in der ganzen Bundesrepublik
Doch damit nicht genug: Auch Vetternwirtschaft ist Teil der Vorwürfe
Mitarbeiter der Stadt sollen fälschlich Aufträge an Unternehmen vergeben haben
mit denen sie verwandtschaftliche oder geschäftliche Beziehungen haben
Der Harz Kurier hat alle Updates chronologisch zusammengefasst:
Dazu gehöre auch Bürgermeister Daniel Quade in seiner Funktion als Verwaltungschef und Vorgesetzter
der Grundlage für die Anzeige war und somit die Ermittlungen ausgelöst hat
stechen zwei Themenkomplexe hervor: Die auffällig hohen Gehaltszahlungen für einen Mitarbeiter der Stadt und wiederholte Verstöße beim Vergabeverfahren
Letzteres war auch in vergangenen Prüfberichten immer wieder angemerkt worden
November 2020 als allgemeiner Vertreter fungierte
setzten die Stadtratsmitglieder aufgrund eines laufenden Verfahrens aus
dass die Stadt Bad Sachsa schon in vergangenen Jahren gegen das Vergaberecht verstoßen hat - und wiederholt vom Prüfungsamt des Landkreises Göttingen darauf hingewiesen wurde
Das zeigen Prüfberichte zu den Jahren 2018 und 2019
Im Protokoll über die öffentliche Ratssitzung am Donnerstag
dass beide Berichte den Mitgliedern des Rates als Anlage übersandt worden sind
mit Updates an den zwei darauffolgenden Tagen als Erster darüber
dass Bad Sachsa Schlagzeilen macht: Die kleine Harzstadt macht in der Vergangenheit immer wieder auf sich aufmerksam
Darunter zum Beispiel ein Streit mit einer ehemaligen Bürgermeisterin
zwei Ex-Chefs der Stadtwerke und sogar dem Land Niedersachsen
Die Ermittlungen in Bad Sachsa sorgen für viel Gesprächsstoff. Deutschlandweit gehen die Nachrichten durch die Presse und auch lokal wird viel zur Tourismusstadt diskutiert. Wie erwartet, entbrennen auch in den sozialen Medien hitzige Debatten. So diskutiert das Netz.
Auf der Facebook-Seite des Harz Kurier schreibt beispielsweise eine Followerin: „Irgendwie kommt Bad Sachsa nicht zur Ruhe
Mal ist es die Bürgermeisterin oder Bürgermeister mal der Stadtrat und und und.“
Nach kurzer Zeit meldet sich am Freitag, 10. Januar, Bad Sachsas Bürgermeister Daniel Quade (FDP) zu Wort: In einer Pressemitteilung
die er auch auf Facebook und Instagram veröffentlicht
äußert sich der Politiker zu den Ermittlungen
dass zunächst einmal die Unschuldsvermutung gelte
dass er sich „in Ermangelung detaillierter eigener Kenntnisse“ nicht konkret zu den Vorwürfen äußern könne
Er gibt sich verwundert und schreibt: „Lediglich aus den vorgelegten Durchsuchungsbeschlüssen für die städtischen Gebäude ergeben sich Anhaltspunkte für die Vorwürfe.“ Und fügt später in Bezug auf den Vorgang hinzu: „Warum dieser Weg gewählt wurde
Die Stadtpolitik von Bad Sachsa äußert sich am Donnerstag
dass sich der Stadtrat noch am Mittwoch zu einer Sondersitzung getroffen hat
in dieser Sache so viele Polizisten für Durchsuchungen einzusetzen
Presse und Öffentlichkeit sollten ihm zufolge vorsichtig sein mit Vorverurteilungen
habe sich da über Jahre etwas „Beachtliches“ aufgebaut
Der Landkreis verweist auf Nachfrage des Harz Kurier wiederum auf die Polizei sowie Staatsanwaltschaft und die Stadt Bad Sachsa
Obwohl das Rechnungsprüfungsamt - auf dessen Anzeige die Ermittlungen basieren - organisatorisch zum Landkreis Göttingen gehöre
sei es bei der Durchführung und Bewertung seiner Prüfungen eigenständig und unabhängig
Ergebnisse der Rechnungsprüfung werden laut Landkreis der jeweiligen Kommune vorgelegt
Die Kreisverwaltung prüfe nicht die Inhalte und ist daher auch nicht für deren Bewertung zuständig
gibt es weitere Informationen von der Staatsanwaltschaft Braunschweig: Ein städtischer Mitarbeiter soll jahrelang sehr viel mehr Überstunden sowie Entschädigung für Rufbereitschaft abgerechnet haben
Insgesamt ist er damit auf ein Jahresgehalt von fast 200.000 Euro gekommen
Außerdem soll gegen Vergabevorschriften verstoßen worden sein: Zahlreiche Aufträge seien an eine Gartenbaufirma vergeben worden
ohne dass hierfür eine Ausschreibung stattgefunden habe
Ein weiter Ermittlungskomplex betrifft eine Firma für Haus- und Grundstückpflege
Arbeiten könnten überteuert abgerechnet worden sein
In beiden Fällen soll es enge Beziehungen zwischen den Firmeninhabern und städtischen Mitarbeitern geben
Es beginnt mit einer Pressemitteilung am Mittwoch
Januar: In Bad Sachsa haben 45 Polizisten und Polizistinnen insgesamt neun Objekte untersucht
Das geht aus einem gemeinsamen Schreiben der Zentralen Kriminalinspektion Göttingen und der Staatsanwaltschaft Braunschweig hervor
Die Anschuldigungen: überhöhte Gehaltszahlungen und Auftragsvergabe unter Verstoß gegen Vergabevorschriften
Zur Anzeige gebracht wurde es durch das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Göttingen
Anfragen des Harz Kurier blieben am Mittwoch vom Rathaus Bad Sachsa unbeantwortet
Lesen Sie mehr Geschichten aus Bad Lauterberg
Die wichtigsten Nachrichten am Morgen und Abend: Mit dem WhatsApp-Kanal des Harz Kurier sind Sie stets auf dem neusten Stand
Bauarbeiten an der B243 alt sorgen im Südharz für eine Straßensperrung von mindestens vier Wochen
Mehr aktuelle News aus der Region Osterode
Illegale Müllentsorgung im Südharz: Bauschutt und Autoteile bei Bad Sachsa entdeckt
In den Ermittlungen um vermeintliche Untreue in Bad Sachsas Rathaus gibt es neue Beschuldigte
Kult-Disco Arena Bad Sachsa feiert Comeback: Revivalparty im XXL-Zelt mit Kult-DJs und Gogo-Girls
bis 8.5.2025 in Osterode und Umgebung: Hier finden Sie die Notdienste für das Wochenende und die folgende Woche
Im Folgenden der Überblick der Ärztedienste und Notfallbereitschaften in Osterode
In lebensbedrohlichen Notfällen und bei stärksten Schmerzen sowie bei Unfällen
Insbesondere auch bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall
deren Behandlung aber nicht bis zum nächsten Werktag warten kann
Der Bereitschaftsdienst findet in den Räumlichkeiten der Helios Klinik Osterode/Herzberg
Außerhalb dieser Zeiten nur telefonische Beratung
Eine telefonische Beratung ist kostenpflichtig
In den Räumlichkeiten des Sozialpädiatrischen Zentrums der Kinderklinik (SPZ) der Universitäts-Medizin Göttingen (UMG)
Der augenärztliche Notdienst erfolgt nur noch in der Augenklinik in Göttingen
Apotheken im 24-Stunden-Notdienst für Gemeinde Bad Grund
Der Notdienst der haustierärztlichen Praxen im Altkreis Osterode ist Montag bis Freitag von 19.00 bis 8.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen unter 05524 / 852851 zu erreichen
Kennen Sie schon das Harz-Kurier-Profil auf Instagram
Dort bereiten wir Nachrichten visuell auf und posten kurze Videos in Form von Reels
die Sie manchmal auch in Artikeln wiederfinden
Hexen und Teufel im Südharz: Das sind die Highlights bei den Veranstaltungen in Bad Lauterberg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Freiwillige Feuerwehr Steina (@feuerwehrsteina)
Das weltgrößte Reiseportal Tripadvisor kürt die besten Hotels
In Niedersachsen schafft es nur diese Luxushotel aus dem Harz in das Ranking
Ob Wohnmobil oder Luxusurlaub: Bad Sachsa hält für den Urlaub im Harz alles bereit
Unsere Übersicht bietet für Touristen wichtige Informationen
In Bad Sachsa gibt es seit 10 Jahren eine eigene Anlaufstelle für gute Taten
eine Gemeinschaft – all dies bietet beziehungsweise ist das Gutwerk mit seinen engagierten Mitstreitern seither geworden
„Wir möchten der Stadt etwas geben, soziales Engagement bieten“, erklärt Sandra Ludwig, Geschäftsführerin der Pflegeheime und Initiatorin des Gutwerks
Ein „Raum für Begegnung“ solle die Initiative sein
die Menschen zu verbinden - ob jung oder alt
Damit sollen auch die Häuser der Fachpflegeheime Tannenhof in die Gemeinschaft integriert werden
Gerade für die Bewohner sei das besonders wichtig
So gibt es Unterstützung zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen oder auch bei der Überlegung, welche Leistungen man beantragen kann. Das Gutwerk ist aber viel mehr
Nachbarschaftshilfe vermittelt wird oder Angebote zum gemeinsamen Spielen
Dazu gehören so unterschiedliche Dinge wie Treffen zu Kaffee und Kuchen
es gibt Bewegungsangebote oder Info-Vorträge zu unterschiedlichen Themen
„einfach ein bisschen Alltagshilfe zu geben
Auch eine sehr aktive Handarbeitsgruppe hat sich im Gutwerk zusammengefunden
Durch die fleißigen Helfer konnten schon einige Tausend Euro an verschiedene Projekte für die Kinder von Bad Sachsa gespendet werden
beispielsweise im Jahr 2017 etwa 1.550 Euro für die Umgestaltung des Schulhofes an der Grundschule
Aber nicht nur an die jüngeren Einwohnerinnen und Einwohner wird gedacht
Im Jahr 2018 riefen die Verantwortlichen in Bad Sachsa zum Plogging auf
gebildet aus den Bestandteilen „plocka upp“ (schwedisch aufheben) und Jogging
bei der – zumeist organisiert und mit Handschuhen sowie Abfallbehältnissen ausgestattet – die Vermüllung der Landschaft bekämpft wird
Am Ende wurden 700 Liter Müll durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingesammelt
April von 12 bis 16 Uhr haben die Verantwortlichen ein kleines Programm vorbereitet
das gern bei den Aktionstagen am Montag gespielt wird: Bingo - inklusive einer „Spaßgarantie“
Für das leibliche Wohl wird es Bratwurst vom Grill geben und zudem wird die Geschichte von einem Jahrzehnt Gutwerk in Bad Sachsa in einer Fotoshow präsentiert
„Ob Stammgast oder Neugierige:r – wir freuen uns auf euch
nette Gespräche und einfach einen tollen Tag zusammen“
HK Kompakt - der Harz-Kurier-Newsletter als zweites Frühstück: Hier kostenlos für den täglichen Newsletter anmelden! Kurz
Ob AC/DC-Cover in der Fleischerei oder Open-Air-Party mit DJ im Biergarten - das bietet die Kneipennacht in Bad Sachsa
Als Besonderheit wird zur Erinnerung an die verstorbene
aber unvergessene Gastwirtin Edeltraut auch in ihrem „Bierstübel“ in Bad Sachsa ein Konzert stattfinden
Alle Namen und Termine der Konfirmationen und Kommunionen 2025 in Bad Sachsa und den Ortsteilen in der Übersicht
150 Jahre gibt es die Brandschützer im Südharz bereits
Was aber macht die Feuerwehr auf dem Dorf aus
Ein Interview mit überraschenden Antworten
Das Warten im Südharz hat ein Ende: Nachdem wegen Personalnot ein Café in Bad Sachsa schließen musste
Trockenheit bedroht den Wald der Zukunft im Südharz
3.000 Liter Wasser sollen auf dem Ravensberg verteilt werden
Mindestens 3.000 Liter Wasser sollen an diesem Tag verteilt werden
In der Vergangenheit hat die Stadt Bad Sachsa bereits einige Male Gießaktionen im Stadtwald am Ravensberg aufgrund der Trockenheit unternommen. Im Juli 2022 verteilten beispielsweise knapp 40 Helfer insgesamt 14.000 Liter Wasser für den Stadtwald
Ein Haus im Harz prägt Niedersachsens Flüchtlingspolitik
Das muss man über die Erstaufnahmeeinrichtung in Bad Sachsa wissen
eine Touristenattraktion im Harz für Bauarbeiten vorzubereiten
Bad Sachsa erhält zudem Osterdeko - auch dank Geflüchteten
Wärmewende im Südharz: Diesen Termin sollten Hauseigentümer aus Bad Sachsa und Walkenried nicht verpassen
Dort benötigte man im Jahr 2012 insgesamt 277 Gigawatt Energie
wobei 77 Prozent für die Erzeugung von Wärme genutzt wurden
„Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen, sich über den aktuellen Stand dieses Vorhabens zu informieren und ihre Fragen und Anregungen einzubringen“, erklärt Bad Sachsas Bürgermeister Daniel Quade
Bad Sachsa ist eine der beliebtesten Kleinstädte im Harz
Die Geschichte startet vor 500 Jahren - und das wird gefeiert
das Jubiläum zu feiern - und das er erstmals beim Veranstalterstammtisch der GLC vor knapp einem Jahr erwähnte - und dort gleich passende Mitstreiter für die Planung fand
Bilder werden als Zeitzeugen genutzt und in einer Sonderausstellung unter dem Titel „Maler aus Bad Sachsa“ vom 30
um die Gemälde für die Ausstellung zusammenzusuchen
Für das Organisationsteam sind die Feierlichkeiten zu 500 Jahre Stadtrecht Bad Sachsa aber bereits jetzt ein Erfolg
obwohl der Startschuss noch gar nicht erfolgt ist
„Die Planungen haben die Menschen in Bad Sachsa zusammengebracht und ich habe schon lange nicht mehr so eine gute Stimmung hier bei uns erlebt
Es macht wirklich Spaß und die Einwohner können viel über ihre eigene Geschichte erfahren“
Brandstiftung und Angriff auf Polizisten in Bad Sachsa: Staatsanwaltschaft Göttingen gibt ein Update zu den Ermittlungen im Südharz
Es geht unter anderem um Verstöße bei Auftragsvergaben
Es geht dabei um Auftragsvergaben ohne Verfahren
2018 etwa für die Beschaffung von Presslufthämmern im Wert von rund 18.000 Euro
dass die Stadt für 48.000 Euro einen 26 Jahre alten Rüstwagen ersteigert hat
Für 2019 stellt die Behörde dann nochmals fest: "Die Stadt Bad Sachsa hat auch im Jahr 2019 wiederum Lieferungen und Leistungen beauftragt
ohne ein wettbewerbliches Vergabeverfahren durchzuführen
Das im Haushaltsrecht verankerte Prinzip der Wirtschaftlichkeit und des Wettbewerbs wurde nicht eingehalten." Strafrechtliche Konsequenzen gibt es für diese Verstöße jedoch nicht mehr – sie sind verjährt
Der Prüfbericht zum Jahresabschluss für 2020 war Anlass für die Ermittlungen in Bad Sachsa
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Braunschweig hatte sich das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Göttingen im April 2024 bei der Polizei gemeldet - wegen Unregelmäßigkeiten im Jahresabschluss von Bad Sachsa für 2020
Doch weder der Landkreis Göttingen noch die Stadt geben das Dokument heraus
dass die Stadt Bad Sachsa als Auftraggeber zuständig sei
Bürgermeister Daniel Quade erklärt wiederum
Hans-Christian Wolters von der Staatsanwaltschaft Braunschweig erklärt hingegen
aus Sicht der Ermittler spreche nichts dagegen
wenn das Dokument zur Verfügung gestellt werde
Ein monatliches Angebot richtet sich an die Menschen in Bad Sachsa
Was die Teilnehmer bei diesem neuen Treffen erwartet
Das teilt die Tourist-Information Bad Sachsa mit
Das neue Event im Südharz richtet sich aber nicht nur an Urlauber
Vielmehr sind dabei die Einheimischen gefragt
Mit den Teilnehmenden möchten sich die Veranstalter über ihre Erlebnisse
über das Leben aus vergangenen Zeiten erzählen
knätschen möchten oder einfach nur zuhören wollen
Gegenstände oder anderes zum Thema mitbringen
ab 14 Uhr im Blauen Salon des Kursaals soll das Thema Rodelkorso im Vordergrund stehen
Die Veranstalter bieten ein Kaffeegedeck für 7,50 Euro pro Person an
1 Euro pro Gedeck werde an das Wintersport- und Heimatmuseum gespendet
Nach Möglichkeit soll die Knätsch-Ecke einmal im Monat stattfinden
Im Blauen Salon des Kursaals wollen die Veranstalter dann zum Erzählen verführen
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erwünscht
Nachfragen und Anmeldungen können Interessierte an Hubertus Krieghoff unter der Telefonnummer 01758202701 oder per E-Mail an hubertus.krieghoff@bad-sachsa-urlaub.de richten
Lesen Sie mehr Geschichten aus dem Lokalsport im Altkreis Osterode und darüber hinaus:
Keine Ruhe für die Einsatzkräfte im Südharz an Ostern: Eine Küche bei Bad Sachsa brennt
April seitens der Leitstelle in Göttingen zu einem Feuer in Tettenborn gerufen worden
Durch das schnelle Eingreifen der Wehren konnte der Küchenbrand bei Bad Sachsa schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden
Zwei Trupps unter Atemschutz wurden vor Ort eingesetzt
um das Feuer zu Löschen und Lüftungsmaßnahmen vorzunehmen
Hobbybäckerin aus dem Harz will den Besuchern aus dem Kirchentag das ultimative Keks-Erlebnis anbieten
Nach der Razzia im Rathaus von Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) hat sich Bürgermeister Daniel Quade (FDP) zu Wort gemeldet
Angestellte der Stadt nicht durch Nachfragen zu bedrängen
teilte Quade in seinem Statement auf Facebook mit
Entsprechend könne er sich nur bedingt zu dem Fall äußern
Die Stadt werde keine eigenen Ermittlungen aufnehmen
solange die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Braunschweig laufen
Das öffentliche Interesse an dem Fall sei nachvollziehbar
die Stadt habe aber auch eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Bediensteten
zu diesem Zeitpunkt eine Bewertung abzugeben
die Bediensteten durch weitere persönliche Anfragen an sie nicht in Bedrängnis zu bringen"
Ratsvorsitzender Olaf Levin (parteilos) wollte sich auf Nachfrage von NDR Niedersachsen nicht zum Thema äußern. Und CDU-Fraktionschef Werner Bruchmann verwies darauf, dass er sich bereits gegenüber dem Harzkurier geäußert habe
Im Harzkurier hatte Bruchmann unter anderem vor Vorverurteilungen gewarnt und gesagt
sondern auch der Stadtrat nun "nachforschen" müssten
Am Mittwoch hatten Polizisten unter anderem das Rathaus, das Bauamt, den Bauhof, die Kläranlage und verschiedene Privatgebäude durchsucht
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt eigenen Angaben zufolge in drei Fällen
In einem Fall geht es um einen städtischen Mitarbeiter
der jahrelang vermeintliche Überstunden und Entschädigungen für Rufbereitschaft abgerechnet haben soll
Darüber hinaus soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft in der Stadtverwaltung gegen Vergabevorschriften verstoßen worden sein
Es seien zahlreiche Aufträge ohne vorherige Ausschreibung vergeben worden
deren Verantwortlicher mit einem Mitarbeiter der Stadt in einem engen verwandtschaftlichen Verhältnis stehe
hat laut Staatsanwaltschaft jährlich Beträge im hohen fünfstelligen bis sechsstelligen Bereich erhalten
In einem dritten Fall sollen Arbeiten für Haus- und Grundstückpflege überteuert abgerechnet worden sein
Auch dabei gebe es enge Beziehungen zwischen einem Firmeninhaber und einem städtischen Mitarbeiter
Disco-Revival im Südharz: die legendäre Arena in Bad Sachsa öffnet noch einmal ihre Pforten
Wer unter dem Motto „The Last Dance“ feiern will
„Wir wollen diesen besonderen Spirit für eine Nacht zurückholen und die Magie der ArenA wieder spürbar machen“
sagt Veranstalter und damaliger Inhaber Rouven Hartmann
Skandalen und unvergesslichen Partys bot sie „the best time of my life“ für Generationen von Nachtschwärmern“
bilanzieren die Veranstalter - und exakt diesen Mix und Lebensgefühl wollen sie den Gästen am 7
Für den richtigen Spund zum Tanzen und Feiern sorgen bekannten Resident-DJs der Disco von damals: „Rouven 54“, „Ferry Ultra“, „Mario S“ und „Stefan V“ werden die Decks übernehmen und dem Publikum den originalen Sound der 1990er- und 2000er-Jahre bieten
Zusätzlich erwartet die Gäste ein Surprise-DJ
Stammgäste der Arena können sich aber auch weitere
denn an dem Abend wird Thekenpersonal und Security aus der guten alten Zeit im Kursaal von Bad Sachsa arbeiten
Ein Klassentreffen des Partyvolks sozusagen
Wegen des Verdachts der Untreue hat es am Mittwoch in Bad Sachsa eine Razzia gegeben
Das Rathaus und mehrere Ämter wurden durchsucht - denn im Fokus der Ermittlungen stehen auch städtische Mitarbeiter
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt eigenen Angaben zufolge in drei unterschiedlichen Fällen
Ein städtischer Mitarbeiter soll jahrelang mehr Überstunden und Entschädigungen für Rufbereitschaft abgerechnet haben
Vereinbart sei ein Jahresgehalt von 50.000 Euro gewesen
so Oberstaatsanwalt Hans Christian Wolters
Das sei in der Größenordnung "ein bisschen viel"
Außerdem besteht nach Angaben der Staatsanwaltschaft der Verdacht
dass innerhalb der Stadtverwaltung gegen Vergabevorschriften verstoßen wurde
Es seien zahlreiche Aufträge an eine Gartenbaufirma vergeben worden
ohne dass eine Ausschreibung stattgefunden habe
dass die Aufträge ohne Ausschreibung gar nicht hätten vergeben werden dürfen
"Ein Großteil der Arbeiten hätte auch der städtische Bauhof erledigen können"
Erkenntnissen der Ermittlerinnen und Ermittler zufolge stehen ein Verantwortlicher der Firma und ein Mitarbeiter der Stadt in einem engen verwandtschaftlichen Verhältnis
Die Firma hat laut Staatsanwaltschaft jährlich Beträge im hohen fünfstelligen
teilweise auch sechsstelligen Bereich erhalten
Ein dritter Fall betreffe eine Firma für Haus- und Grundstückpflege
dass Arbeiten überteuert abgerechnet worden sein könnten
Auch in diesem Fall soll es enge Beziehungen zwischen dem Firmeninhaber und einem städtischen Mitarbeiter geben
Seit Sommer 2024 ermittelt das Fachkommissariat Wirtschaftskriminalität und Korruption der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) Göttingen in den Fällen
"Einem möglichen Vertrauensverlust der Bürger in eine redliche Verwaltung muss entschieden entgegengetreten werden"
Anzeige erstattet hatte laut Polizei das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Göttingen
Der entstandene Schaden könnte den Ermittlerinnen und Ermittlern zufolge im hohen sechsstelligen Bereich liegen
Neben dem Rathaus und den Ämtern durchsuchten die 45 Polizistinnen und Polizisten am Mittwoch auch zwei Firmen aus dem Bau- und Dienstleistungsgewerbe sowie ein Wohnhaus
Staatsanwaltschaft und Polizei zufolge sollen Ermittler bei den Razzien umfangreiche Beweismittel gesichert haben
Zur großen Weihnachtsparty in Bad Sachsa neben dem Rathaus öffnet im Jahr 2024 erstmals der Schmerlwald seine Pforten
Premiere in Bad Sachsa: Nach dem erfolgreichen Weihnachtsmarkt am Schmelzteich wird im Stadtpark der Uffestadt auch der sogenannte „Schmerlwald“ erstmals seine Pforten für Einheimische
während die Erwachsenen zu Musik - entweder durch Livebands oder aufgelegt von einem DJ Party machen können
Geöffnet ist der Schmerlwald in Bad Sachsa vom 20
Januar 2025 jeweils in der Zeit von 12 bis 21 Uhr
Randale im Harz: Mann attackiert mehrmals Fußgänger in Bad Sachsa und entkommt zunächst der Polizei - das ist Montag passiert
Elterntaxis können in Bad Sachsa aktuell weder die Grundschule noch einen der Kindergärten direkt ansteuern
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Harz Kurier (@harzkurier)
Die Polizei in Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) fahndet mit Bildern aus der Überwachungskamera einer Bank nach einem mutmaßlichen Betrüger
Der etwa 60 bis 70 Jahre alte Mann hatte nach Angaben der Ermittler mit einer gestohlenen EC-Karte mehrere Hundert Euro abgehoben
Die Karte war einer Seniorin Mitte Dezember 2024 beim Einkaufen in einem Supermarkt in Bad Sachsa gestohlen worden
Da der unbekannte Tatverdächtige bislang nicht identifiziert werden konnte
hat das Amtsgericht Göttingen jetzt die Veröffentlichung der Kameraaufnahmen des Gesuchten angeordnet
Der Mann ist zirka 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß
Hinweise nimmt die Polizei Bad Sachsa unter der Telefonnummer (05523) 95 27 90 entgegen
Die Arbeiten für den Märchengrund 2.0 in Bad Sachsa laufen
Doch der Tourismus-Hotspot im Harz muss von etwas befreit werden - und jeder kann helfen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Harz Kurier (@harzkurier)
Spaß haben und das Ergebnis stolz auf Facebook posten“
so beschreiben die Verantwortlichen die Aktion
Eigens für die Aktion in Bad Sachsa wurde bereits im Jahr 2021 eine Facebook-Seite eingerichtet. Auf https://bit.ly/3qC0zlv können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ergebnis ihrer Arbeit posten
gern auch mit einem Vorher-Nachher-Vergleich
Ganz einfach geht dies auch mit einem QR-Code
die in den Bäumen entlang der Einkaufsstraße wieder aufgehängt werden
Im Anschluss an die Arbeit soll wieder gemeinsam gegessen werden
treffen und auch helfen im Harz: Die Tankstelle Bestert ist seit 25 Jahren ein wichtiger Bestandteil für die Gemeinschaft in Bad Sachsa
Am Samstagnachmittag rückt die Freiwillige Feuerwehr Neuhof zu einem Verkehrsunfall am Braunschweiger Hof aus
am Samstagabend in einem Schreiben an unsere Zeitung
Demnach kam es am dortigen Braunschweiger Hof zu einem Verkehrsunfall
in Folge dessen Betriebsstoffen aus einem der betroffenen Fahrzeuge ausliefen
„Hierbei handelte es sich aber lediglich um Kühlflüssigkeit
erklärt der Feuerwehrsprecher in seinem Schreiben weiter
In Bad Sachsa gehen am Donnerstagabend plötzlich die Lichter aus
Warum der beliebte Urlaubsort im Harz ungefähr eine halbe Stunde lang im Dunkeln lag
Das Ferienhaus-Portal Holidu hat die beliebtesten Kleinstädte in ganz Deutschland gesucht
der am Mittwoch als vermisst gemeldet wurde
wurde der Mann am am Samstagmorgen von der Bundespolizei am Düsseldorfer Hauptbahnhof aufgegriffen
Die Öffentlichkeitsfahndung wurde daraufhin eingestellt
Der 37-Jährige war seit Mittwoch vermisst worden
Zum diesem Zeitpunkt hatte nicht ausgeschlossen werden können
dass er sich in einer hilflosen Lage befinde
Da der Mann laut Polizeibericht gerne Zug fahre
dass der Mann den Landkreis Göttingen verlassen haben könnte
Alexander Winter bietet mit seiner Firma in Bad Sachsa IT-Support an und fertigt auf Wunsch mit 3D-Technik Figuren
Bürgermeister Daniel Quade spricht über Hotels und andere Projekte im Tourismus sowie den Südharz als Wohnort für jede Altersgruppe
Das neue Jahr ist gerade mal sechs Stunden alt
da gibt es schon den ersten Alarm für die Wehr in Bad Sachsa
Von einem ruhigen Neujahrsmorgen kann für die Freiwillige Feuerwehr in Bad Sachsa nicht die Rede sein
Januar 2025 gibt es hier den ersten Feueralarm
Im Waldsaumweg steht ein Carport in Vollbrand
als die Wehren um etwa 6 Uhr alarmiert werden
Die Feuerwehr in Bad Sachsa ist mit 21 Mann sowie fünf Fahrzeugen im Einsatz
Bereits auf der Anfahrt nehmen die Feuerwehrleute starke Rauchentwicklung wahr
Ein Anwohner des Gebäudes unternimmt bereits erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch
als die Einsatzkräfte am Brandort eintreffen
schreibt die Freiwillige Feuerwehr Bad Sachsa auf Facebook
Die Wehrleute können ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus verhindern
die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 10.000 Euro
Menschen kommen bei dem Brand nicht zu Schaden
Die Brandursache ist laut Polizei noch unbekannt und wird ermittelt
dass der Brand in einer Papiertonne entstanden sein könnte
So schreibt die Freiwillige Feuerwehr weiter: „Aufgrund der Vielzahl an abgestellten Mülltonnen mussten diese aus dem Bereich entfernt werden
Einige von ihnen wurden durch die Flammen zerstört
sodass ein größerer Aufwand zum Ablöschen aller Glutnester durchgeführt werden musste.“
Nach etwa zwei Stunden ist der Einsatz beendet
Unbekannter stiehlt EC-Karte von Seniorin und hebt Geld ab
Polizei sucht dringend Zeugen: Wer kennt den gesuchten Betrüger
Der etwa 60 bis 70 Jahre alte Mann ist nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dringend verdächtig
mit einer gestohlenen EC-Karte an einem Geldautomaten mehrere Hundert Euro abgehoben zu haben
Laut Polizeibericht sei die verwendete Scheckkarte einer Seniorin Mitte Dezember 2024 während des Einkaufs in einem Supermarkt an der Marktstraße geklaut worden
konnte der unbekannte Betrüger im Rahmen der Ermittlungen bislang nicht identifiziert werden
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete das Amtsgericht Göttingen deshalb jetzt die Veröffentlichung der Kameraaufnahmen des Gesuchten im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung an und erließ einen entsprechenden Beschluss
trägt eine Brille und einen Bart und war zur Tatzeit „bürgerlich gekleidet“
Wer den Abgebildeten kennt oder sachdienliche Hinweis geben kann
sich unter Telefon 05523/95279-0 bei der Polizei Bad Sachsa zu melden
Verirrte Fledermaus oder ein Ast auf der Straße: Keine Katastrophen sorgen für Einsatzzahlen der Feuerwehr Bad Sachsa
sondern eine geringe Hemmschwelle der Anrufer
Dies sei heutzutage keine Selbstverständlichkeit
dass man in Absprache mit dem Feuerwehr-Kommando dabei sei
ein Ersatzfahrzeug für das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug zu beschaffen
Das neue Hauptlöschfahrzeug (HLF) befinde sich bereits im Bau
bis zur Übergabe würden jedoch noch einige Monate vergehen
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Ein Ortsschild der Stadt Bad SachsaQuelle: Swen Pförtner/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/vermischtes/kriminalitaet/mobile255074298/1817931367-ci23x11-w2000/Ortsschild-Bad-Sachsa.jpg","caption":"Ein Ortsschild der Stadt Bad Sachsa","copyrightNotice":"Swen Pförtner/dpa","creditText":"Swen Pförtner/dpa","width":"2000"}Korruptionsskandal im Harz
Firmen und ein Wohnhaus wegen Verdachts auf Untreue durchsucht
dubiose Auftragsvergaben – der Schaden könnte enorm sein
Wegen Untreuevorwürfen ist das Rathaus der Stadt Bad Sachsa durchsucht worden
Insgesamt nahmen Beamte neun Gebäude in der Harz-Stadt unter die Lupe
Neben dem Rathaus wurden demnach auch mehrere Ämter
zwei Unternehmen sowie ein Wohnhaus durchsucht und dabei zahlreiche Beweismittel sichergestellt
Die Ermittlungen richten sich den Angaben nach unter anderem gegen Bedienstete der Stadt
Den Verdächtigen werden unter anderem überhöhte Gehaltszahlungen sowie Verstöße bei der Vergabe von Aufträgen vorgeworfen
Laut Angaben der Kriminalpolizei Göttingen und der Staatsanwaltschaft Braunschweig könnte der Schaden im sechsstelligen Bereich liegen
Die beiden durchsuchten Firmen stammen den Angaben nach aus dem Bau- und Dienstleistungsgewerbe
ein langjähriger Angestellter im mittleren Dienst
über Jahre hinweg zu viele Überstunden und Rufbereitschaften abgerechnet haben
Das Jahresgehalt des Mannes soll laut Vertrag bei etwa 50.000 Euro liegen
plus Zuschläge für Überstunden und Rufbereitschaften
so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft zu „Bild“
Denn damit wäre der Mann teils auf 400 Überstunden pro Woche gekommen
Aufmerksam auf den Fall wurden die Ermittler durch eine Anzeige des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Göttingen
„Einem möglichen Vertrauensverlust der Bürger in eine redliche Verwaltung muss entschieden entgegengetreten werden“
sagte der Chef der Kriminalpolizei Göttingen
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Das Trinkwasser der Zukunft wird bald bei Bad Sachsa aufbereitet
Vor dem Start müssen Einwohner im Südharz dies wissen
Die neue Aufbereitungsanlage werde aktuell gefüllt und für die Inbetriebnahme vorbereitet
teilen die Verantwortlichen des Wasserversorgungsunternehmens mit
dass die sogenannten Betriebsmittel auf Funktion geprüft
Das hierfür erforderliche Trinkwasser stellt das Pilot-Wasserwerk zur Verfügung
„Dieses steht dadurch nicht vollumfänglich zur Versorgung des Ortes Steina bereit.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Harz Kurier (@harzkurier)
Comeback der Arena in Bad Sachsa sorgt für Massenansturm auf die Tickets
Aufgrund des großen Interesses beraten die Organisatoren sogar
ob sie auf eine größere Location ausweichen
oder aber einen zweiten Tag zum Feiern im Südharz einplanen
2023 eröffnete in Bad Sachsa eine Notunterkunft für Geflüchtete - und erntete von Anfang an Kritik
Nun wird aus der temporären Lösung eine dauerhafte Einrichtung
doch die Vorbehalte vieler Bürger sind geblieben
von Doretta Farnbacher
So viele Geflüchtete sind seit dem Bau der Notunterkunft in der ehemaligen Paracelsus-Klinik in Bad Sachsa ein- und wieder abgereist
Bei Eröffnung der Unterkunft im November lebten hier 50 Menschen
Ganz ausgelastet ist die Unterkunft damit nicht: 300 Geflüchtete haben theoretisch gleichzeitig Platz - und ab 2025 sollen es noch mehr werden
Denn: die Landesaufnahmebehörde will die Notunterkunft zu einer regulären Einrichtung ausbauen
Seit April ist der Ausbau im vollen Gange: neue Türen
Diese Änderungen wurden im April vom Landkreis Göttingen genehmigt und sollen in den nächsten Monaten fertiggestellt werden
bis wir alle Baugenehmigungen eingeholt hatten"
"Vor allem der Brandschutz war ein großes Thema
unsere Einrichtung Anfang nächsten Jahres offiziell öffnen zu können." Dann soll die Unterkunft Platz für bis zu 400 Menschen bieten
betont Hannah Hintze von der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
Seit Januar wurden in Niedersachsen 11.391 Geflüchtete registriert
jedes Jahr wird die Zahl der Einwanderungen größer
Besonders in den kommenden Herbstwochen sei mit einem erneuten Anstieg zu rechnen
Die Unterkunft in Bad Sachsa richtet sich vor allem an schutzbedürftige Gruppen: Personen mit Behinderungen
Die ehemalige Paracelsus-Klinik bietet für diese Menschen ideale Bedingungen
da sie schon baulich auf besondere Bedürfnisse ausgelegt ist
Im Durchschnitt bleiben die Geflüchteten hier 3 bis 6 Monate
Doch gerade für Rollstuhlfahrer gestaltet sich die Suche nach einem barrierefreien Zuhause oft langwieriger
sodass ihr Aufenthalt verlängert werden muss
Er befürchtete vor allem negative Auswirkungen auf den Tourismus in Bad Sachsa
weil die Unterkunft mitten in der Kernstadt und somit im Kur- und Erholungsgebiet liegt
"Bad Sachsa lebt fast ausschließlich vom Tourismus
Rund 55 Prozent aller Arbeitsplätze hängen vom Tourismus ab - und deshalb gab es logischerweise auch Existenzängste
Gerade bei den Destinationen in unmittelbarer Nähe"
schildert Quade dem NDR Niedersachsen die Sorgen
Trotz der anfänglichen Skepsis und Kritik zieht Sandro Schirmer eine positive Bilanz
"Wir stehen kontinuierlich im Austausch mit der Polizei
wie ruhig es um unsere Unterkunft herum ist." Konkrete Vorfälle habe es bisher nicht gegeben
ein Sicherheitsdienst sorge rund um die Uhr für Ruhe
die täglich mit dem öffentlichen Bus zur Berufsschule in Osterode fahren
"Die Menschen hier bleiben eher unter sich
Berührungspunkte mit den Einwohnern aus Bad Sachsa gibt es eigentlich nur dann
Doch trotzdem bleibt die Stimmung in Bad Sachsa gespalten
Auf Nachfrage im Stadtkern betonen zwar mehrere Bürger
sich nicht von den Geflüchteten gestört zu fühlen - andere jedoch äußern weiterhin Bedenken
sehen den Ausbau zur Erstaufnahmeeinrichtung kritisch
Ähnlich argumentiert auch Bürgermeister Daniel Quade
Die Stadt Bad Sachsa sei zwar immer offen für Hilfesuchende
400 Geflüchtete jedoch würden die Stadt mit ihren 7.500 Einwohnern überlasten
ob auch in Zukunft nur besonders vulnerable Personengruppen zugewiesen werden
"Wir waren von Beginn an offen für eine Einrichtung mit 200 Plätzen und sind das weiterhin
Aus diesem Grund habe er rechtlichen Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung eingelegt