Nach den 34 Polizeischüssen auf einen 19-jährigen Autofahrer in Bad Salzuflen vor fast zwei Jahren hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen die Beamten eingestellt Die Beamten hatten den flüchtenden Autofahrer gestellt und waren ausgestiegen als dieser wendete und mit hohem Tempo auf sie zufuhr Im Fall der Polizeischüsse auf einen flüchtenden Autofahrer in Bad Salzuflen hat die Staatsanwaltschaft Detmold das Verfahren gegen die zwei letzten Beamten eingestellt Das hat uns die Staatsanwaltschaft am Sonntagmittag (04.05.) mitgeteilt Es habe keinen hinreichenden Tatverdacht gegeben.  dass die Polizisten aus Notwehr schossen.  Aus ihrer Sicht sahen sich die Beamten "wegen der engen räumlichen Verhältnisse am Tatort und der hohen Geschwindigkeit des auf sie zufahrenden Autos einem unmittelbaren Angriff auf ihre körperliche Unversehrtheit und ihr Leben ausgesetzt" heißt es in einer Pressemitteilung Während der den Schüssen vorausgegangenen Verfolgungsjagd war der Mann von Herford nach Bad Salzuflen teilweise mit 200 km/h auf einer Landstraße unterwegs Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu Bad Salzuflen (dpa) - Nach den 34 Polizeischüssen auf einen 19-jährigen Autofahrer in Bad Salzuflen bei Bielefeld hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen die Beamten eingestellt Die Schüsse vor fast zwei Jahren seien wegen einer Notwehrlage gerechtfertigt gewesen Zuvor hatte das «Westfalen-Blatt» berichtet Die Beamten hatten den flüchtenden Autofahrer mit mehreren Streifenwagen verfolgt In einer Sackgasse hatten sie ihn gestellt und waren ausgestiegen Sechs Beamte feuerten daraufhin ihre Dienstwaffen ab Der 19-Jährige aus Herford wurde fünfmal getroffen und ist seither querschnittsgelähmt Angesichts der engen räumlichen Verhältnisse und des mit hoher Geschwindigkeit auf sie zurasenden Autos hätten sich die Polizisten einem unmittelbaren Angriff auf ihr Leben ausgesetzt gesehen Dies habe den Einsatz der Dienstwaffen gerechtfertigt Gegen den Autofahrer werde nun wegen versuchten Mordes ermittelt Juni 2023 war in der Nacht einer Zivilstreife der Polizei ein Auto ohne Licht aufgefallen Der Fahrer flüchtete mit Tempo 160 durch eine Ortschaft und bis zu 200 Kilometern pro Stunde über eine Landstraße Die Leitstelle der Polizei hatte Streifenwagen zur Unterstützung geschickt Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die Ostwestfalenstraße alarmiert worden Dort hatte ein Smartphone einen automatischen Notruf abgesetzt und einen schweren Verkehrsunfall gemeldet Da über das E-Call-System kein Kontakt zu Beteiligten aufgenommen werden konnte wurde vorsorglich das Stichwort „P-klemmt“ alarmiert Stattdessen fand man ein herrenloses Smartphone auf der Fahrbahn Drei bislang unbekannte Männer haben bereits am 13 November 2024 in einem Drogeriemarkt an der Begastraße in Bad Salzuflen Kosmetikartikel im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen Nach Angaben der Polizei sollen die Täter gemeinschaftlich agiert und gezielt hochwertige Waren entwendet haben Die Kriminalpolizei fahndet nun auf richterlichen Beschluss mit Bildern der mutmaßlichen Täter in der Öffentlichkeit. Die Fotos und weitere Informationen sind im Fahndungsportal der Polizei NRW abrufbar Wer Hinweise zur Identität oder dem Aufenthaltsort der abgebildeten Personen geben kann sich unter der Telefonnummer 05231/6090 beim Kriminalkommissariat 5 zu melden In dem Fall der Polizeischüsse auf einen flüchtenden Autofahrer in Bad Salzuflen am 3 Juni 2023 wurde das Ermittlungsverfahren gegen die letzten beiden Polizeibeamten (nach Paragraf 170 Absatz 2 StPO) mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt Nach Abschluss der Ermittlungen gehe die Staatsanwaltschaft Detmold davon aus dass die von den Polizeibeamten auf den flüchtenden Autofahrer abgegebenen Schüsse aufgrund einer bestehenden Notwehrlage gerechtfertigt gewesen seien Die Polizeibeamten hätten sich aufgrund der – gemessen an den engen räumlichen Verhältnissen am Tatort – hohen Geschwindigkeit des auf sie zufahrenden Fahrzeugs einem unmittelbaren Angriff auf ihre körperliche Unversehrtheit und ihr Leben ausgesetzt gesehen Dies habe den gezielten Einsatz der Dienstwaffe gegen den Autofahrer gerechtfertigt um den unmittelbar bevorstehenden Angriff zu beenden Beim 38:25 über TuRa Bergkamen herrscht schon vor dem Anpfiff Party-Stimmung in der Halle Aspe HBS-Coach Fabian Arning fällt seinem Vor-Vorgänger „Howie“ Freier in die Arme Bereits Abonnent? Hier einloggen! Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: Die Polizei fahndet aktuell öffentlich nach drei Ladendieben Sie sollen in Bad Salzuflen in einem Drogeriemarkt in der Begastraße Kosmetikartikel im vierstelligen Eurobereich geklaut haben Das Ganze soll sich im November 2024 (13.11.) abgespielt haben Erst jetzt gibt es den entsprechenden richterlichen Beschluss für eine Öffentlichkeitsfahndung Beschreibungen und Fotos der Gesuchten findet Ihr im Fahndungsportal der Polizei Wenn Ihr Hinweise zu den Tatverdächtigen machen könnt Unsere Redaktion war in der 20 Meter hohen Anlage aus Stahlbeton zu Besuch Darin befinden sich auch zwei „Wohnungen“ Erneut ist die hauptamtliche Wache zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert worden Eine Person hatte sich im Unwegsamen Gelände verletzt und musste gut 300m zum RTW transportiert werden Mit dem Landrover konnte die Person sicher durch das unwegsame Gelände transportiert werden Ein neunjähriger Junge ist am Donnerstag bei einem Unfall verletzt worden eine beteiligte Radfahrerin beging laut Polizei Unfallflucht Das Kind war gegen 11.20 Uhr im Bereich „Am Markt“ auf seinem Fahrrad in Richtung Lange Straße unterwegs als ihm auf Höhe der Bushaltestelle eine Radfahrerin entgegenkam Die beiden Radfahrer stießen zusammen dabei verlor das Kind das Gleichgewicht und stürzte zu Boden ohne sich um den verletzten Neunjährigen zu kümmern Nach Aussagen von Zeugen war die Frau etwa 30 bis 40 Jahre alt Sie hatte ihre braunen Haare zu einem Zopf gebunden und war bekleidet mit einem T-Shirt und dunkler Hose Hinweise auf die Frau nimmt das Verkehrskommissariat unter Tel sitzt seit 23 Monaten gelähmt im Rollstuhl die Polizisten in Bad Salzuflen auf einen Audi und seinen Fahrer abgegeben haben Die Staatsanwaltschaft hat die Verfahren gegen die Polizisten eingestellt aus Herford kurz nach seiner ersten OP im Krankenhaus in Hannover Foto: privatDer heute 20 Jahre alte Herforder ist seit dem Polizeieinsatz im Juni 2023 querschnittgelähmt eine durchgreifende Besserung soll nach Angaben der Ärzte trotz umfangreicher Reha-Maßnahmen ausgeschlossen sein freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Am Donnerstag (01.05.2025) wurde ein 9-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt Der Junge war gegen 11:20 Uhr im Bereich "Am Markt" in Richtung Lange Straße unterwegs mit der er auf Höhe der Bushaltestelle zusammenstieß Der Junge kippte zur Seite und wurde leicht verletzt Sie wird folgendermaßen beschrieben: 30 bis 40 Jahre alt bekleidet mit einem T-Shirt und dunkler Hose Hinweise zur Unfallbeteiligten richten Sie bitte an das Verkehrskommissariat Polizei Lippe Pressestelle Dr. Laura Merks Telefon: 05231 / 609 - 5050 Fax: 05231 / 609-5095 E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de lippe.polizei.nrw Detmold (mak). Die 34 Schüsse, die Polizisten vor zwei Jahren in Bad Salzuflen auf einen Audi und seinen Fahrer (19) abgegeben hatten bleiben ohne strafrechtliche Folgen - es wird keinen Prozess geben Die Staatsanwaltschaft Detmold hat das Verfahren gegen die beiden Herforder Beamten eingestellt deren Kugeln den damals 19-Jährigen Bilel G Der Herforder ist seit dem Polizeieinsatz im Juni 2023 querschnittgelähmt war im Juni 2023 frühmorgens mit dem Audi seiner Mutter vor einer Polizeikontrolle von Herford nach Bad Salzuflen geflohen Fünf Streifenwagen und ein Zivilwagen verfolgten ihn bis in den Wendehammer einer Sackgasse Den Angaben der Polizei zufolge wendete der Herforder dort und gab Gas 13 Einsatzkräfte waren damals vor Ort einige wähnten sich nach eigener Aussage in diesem Moment in Lebensgefahr Vier Polizistinnen und zwei Polizisten feuerten 34 Kugeln in Richtung des Audis Diese Kugeln konnten später zwei Herforder Polizisten zugerechnet werden Das Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt wurde Medienberichten zufolge nach Paragraph 170/2 der Strafprozessordnung eingestellt dass die Ermittlungen keinen Anlass für eine Anklageerhebung ergeben haben dass die Polizisten in Notwehr geschossen haben Gegen den Audi-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Mordes eingeleitet - er soll direkt auf eine Polizistin und einen Polizisten zugefahren sein „Das Ermittlungsverfahren gegen ihn läuft noch“ ob Beamte bei dem Einsatz gegen Dienstrecht verstoßen haben Auf richterlichen Beschluss fahndet die Kriminalpolizei mit Fotos nach drei Männern November des vergangenen Jahres in der Rossmann-Filiale in der Begastraße in Schötmar Kosmetikartikel im Wert eines vierstelligen Eurobetrags mitgehen ließen Die Täter gingen laut Polizei gemeinschaftlich vor die Tatzeit lag an dem Mittwoch zwischen 14.50 und 15 Uhr Ein Täter war kräftig gebaut und trug eine dunkle Jacke einer trug einen schwarzen Kapuzenpulli zu schwarzer Hose und schwarzen Schuhen der andere war mit einer grau/weißen Jacke einer hellen Hose und weißen Sneakers bekleidet Wer Angaben zu den Männern machen kann meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 5 unter der Nummer (05231) 6090 Es geht um die Atemschutzbereitschaft in der Kernstadt Die beiden Fahrzeuge können Kameradinnen beziehungsweise Kameraden nachts mit nach Hause nehmen Bereits Abonnent? Anmelden! Am 13.11.2024 betraten drei unbekannte Männer einen Drogeriemarkt in der Begastraße und entwendeten gemeinschaftlich diverse Kosmetikartikel im vierstelligen Eurobereich Auf richterlichen Beschluss fahndet die Kriminalpolizei nun mit Fotos in der Öffentlichkeit nach den Tatverdächtigen und bittet Medien und Bevölkerung um Hilfe Beschreibungen und Fotos der Gesuchten finden Sie im Fahndungsportal der Polizei NRW: polizei.nrw/fahndung/167145 Wer Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen kann informiert bitte das Kriminalkommissariat 5 unter der Nummer (05231) 6090 Polizei Lippe Pressestelle Nina Ehm Telefon: 05231 / 609 - 5050 Fax: 05231 / 609-5095 E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de lippe.polizei.nrw Merwan Osso schießt den ersten Treffer und verschafft der Heimelf frühzeitig die Führung (13) Die Leopoldshöher wechseln in der zweiten Halbzeit nochmal aus Auf der Gastseite räumt Jan-Moritz Reh für Sean Kruse den Platz Die Bemühungen zahlen sich jedoch nicht aus Das letzte Tor der Partie fällt 24 Minuten nach Wiederanstoß: Kurzerhand befördert Schachwand Derbas den Ball mit Erfolg hinter die gegnerische Linie und kann den Abstand zum 2:0 festigen Damit ist der Triumph der Wüstener gesichert (69) Die Leopoldshöher rutschten auf Platz zwei ab Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Kurz vor dem Ende der ersten Spielhälfte erzielt Till Meßmann den ersten Treffer und bringt sein Team in Führung (40) Beide Teams wechseln in der zweiten Halbzeit nochmal aus Gidion-Gian Benkel wird eingesetzt für Louis Vincent Wahl Auf der Gastseite räumen Arton Beqiri für Besian Beqiri und Monney Narcisse Kouame für Albion Berisha den Platz Der Werler Mannschaft gelingt es in der Mitte der zweiten Runde schließlich Der SV Werl-Aspe kann als zufriedener Sieger vom Platz gehen Die Werler Straße ist im Zeitraum von Montag stadteinwärts als Einbahnstraße ausgewiesen Die Stadtwerke verlegen dort umfangreiche Leerrohre für neue Versorgungsleitungen die ausgewiesene Umleitungsstrecke zu befahren Derzeit ist die Ziegelstraße aus Richtung Innenstadt kommend noch anfahrbar Sobald die Arbeiten zwischen Ziegelstraße und Bahnübergang fortgesetzt werden ist die Ziegelstraße für weitere zwei Wochen nur über die ausgewiesene Umleitungsstrecke erreichbar zwischen 15.15 und 18.30 Uhr in ein Haus eines Reihenhauskomplexes in der Heustraße eingedrungen brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Sonnenberg" ein Sie beschädigten dabei die Terrassentür Zeugenhinweise zu den Einbrüchen nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter Tel Die Bauarbeiten an der Ostwestfalenstraße in Bad Salzuflen sind beendet Das bestätigte Straßen NRW auf Anfrage von Radio Lippe In Höhe Lindemannsheide war dort im vergangenen Sommer die Böschung abgerutscht Dadurch fehlte den Leitplankenpfosten zum Teil der nötige Halt Nun ist alles wieder abgesichert und der Verkehr läuft inzwischen regulär Ein neunjähriger Junge wurde am Donnerstagvormittag bei einem Verkehrsunfall im Bereich „Am Markt“ leicht verletzt Der Junge war gegen 11.20 Uhr mit seinem Fahrrad in Richtung Lange Straße unterwegs Auf Höhe der Bushaltestelle kam es zur Kollision beider Fahrräder Der Junge stürzte und verletzte sich leicht Die unbekannte Radfahrerin setzte ihre Fahrt mit ihrem roten Fahrrad fort ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern Sie wird wie folgt beschrieben: etwa 30 bis 40 Jahre alt zum Zopf gebunden; bekleidet war sie mit einem T-Shirt und dunkler Hose Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen die Hinweise zur Identität der Frau oder zum Unfallhergang geben können sich unter der Telefonnummer 05222/98180 bei der Polizei Bad Salzuflen zu melden Gastronomen laden drei Tage lang zu einer Sause am Historischen Rathaus ein Was dieses Happening mit dem legendären Salzsiederfest zu tun hat Unbekannte stahlen in der Nacht von Montag auf Dienstag (28./29.04.2025) 40 Meter Starkstromkabel und eine Kabeltrommel von einer Baustelle in der Uferstraße Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 5 Mit einem Omnibus befuhr am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr ein 73-jähriger Bad Salzufler die Herforder Straße in Richtung Herford Plötzlich sei eine 80-jährige Bielefelderin mit ihrem Mazda von einem angrenzenden Parkplatz auf die Fahrbahn gefahren Dabei übersah sie offensichtlich den Reisebus einen Zusammenstoß durch ein Ausweichen nach links zu verhindern Dennoch kam auf der Fahrbahnmitte zu einer Kollision beider Fahrzeuge In dem Bus befanden sich zum Unfallzeitpunkt ca von denen sich fünf Personen leicht verletzten Zwei von ihnen wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in das Klinikum Herford verbracht der Mazda wurde durch ein nahegelegenes Abschleppunternehmen geborgen Polizei Lippe Leitstelle Telefon: 05231/609-1222 Fax: 05231/609-1299 lippe.polizei.nrw Vor der Veranstaltung hat der Autor im LZ-Interview über sein Buch gesprochen Es geht um die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland Nach einem gescheiterten Ladendiebstahl ermittelt die Polizei gegen einen 44-Jährigen Die Beute: Meeresfrüchte für mehrere Hundert Euro Am Dienstagabend (22.04.2025) gegen 21:45 Uhr hat ein unbekannter Mann auf der Fußgängerbrücke über die Salinenstraße in der Bismarckstraße eine Frau belästigt Die Polizei Bad Salzuflen bittet die Bevölkerung um Mithilfe dass sie auf ihrem Spaziergang die Fußgängerbrücke überquert hatte der an dem Brückengeländer lehnte und masturbierte Der Mann wird wie folgt beschrieben: - Alter: ca Mitte 30 - Größe: 1,70-1,80 m - Statur: normal - Bekleidung: dunkle Oberbekleidung die unter dem Cap hervorschauten - Vermutlich mit einem E-Scooter unterwegs Es wird vermutet dass der Täter mit einem Mann identisch sein könnte Dieser Mann wurde tagsüber (Uhrzeit nicht näher bestimmbar) in der Heinestraße gesehen Die Beschreibung stimmt in Bezug auf Alter äußeres Erscheinungsbild und den mitgeführten E-Scooter mit den aktuellen Angaben überein dass sie den Mann ebenfalls mit heruntergelassener Hose gesehen haben die Hinweise zu dem Vorfall oder zur beschriebenen Person geben können sich umgehend beim Kriminalkommissariat 1 unter der Telefonnummer (05231) 6090 zu melden Polizei Lippe Pressestelle Yannick Thelaner Telefon: 05231 / 609-5050 Fax: 05231 / 609-5095 E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de lippe.polizei.nrw Der Tannenweg in Bad Salzuflen ist in Höhe der Hausnummer 10 in der Zeit von Montag Die Stadtwerke Bad Salzuflen lassen Arbeiten an den Versorgungsleitungen durchführen Anlieger können bis zur Baustelle passieren Die rund 15.000 Quadratmeter große Anlage am Kurparksee war in der vergangenen Saison geschlossen Mai geht es aber nun mit neuen Attraktionen wieder los (BB) Am Samstagabend um 20:10 Uhr kam es auf der Ostwestfalenstraße in der durch eine Lichtzeichenalge geregelten Autobahnausfahrt der BAB 2 aus Richtung Hannover zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw Zur Unfallzeit befuhr ein 20-jähriger Motorradfahrer aus Dörentrup mit seiner KTM die Ostwestfalenstraße in Richtung Bielefeld Zur gleichen Zeit verließ ein 42-jähriger Pkw-Fahrer aus Vlotho mit seinem Audi A8 die BAB 2 von Hannover kommend in Fahrtrichtung Ostwestfalenstraße Im Abbiegevorgang des Pkw Audi kam es in der Fahrspur des Motorradfahrers zur Kollision beider Fahrzeuge Dabei stieß das Motorrad gegen die linke Fahrzeugfront des Audi Der Motorradfahrer wurde durch den Zusammenstoßstoß schwerverletzt Er wurde mittels eines Krankenwagens in ein nahegelegenes Klinikum transportiert Beide am Unfall beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Für die Dauer Unfallaufnahme wurden verkehrsregelnde Maßnahmen vorgenommen Eine Überprüfung der Lichtzeichenalge ergab keine Auffälligkeiten die Angaben zum Unfallhergang machen können sich mit der Polizei in Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090 in Verbindung zu setzen Die Aufregung war groß: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist es zu einem starken Druckverlust in der Trinkwasser-Hauptleitung zu den Hochbehältern Obernberg und Vierenberg gekommen Vermutet wurde ein Wasserrohrbruch durch trockene Böden Die betroffene Hauptleitung sei zunächst abgeklemmt worden Daher konnten die Hochbehälter nicht ausreichend befüllt werden die die über den Tag schwankende Wasserverwendung ausgleichen Daher wurde die Bevölkerung zum sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser aufgerufen Am Samstagnachmittag dann die Entwarnung: Die Stadtwerke Bad Salzuflen konnten die Störungen im Wassersystem laut Mitteilung ausfindig machen und beheben Ein Rohrbruch in Kombination mit außergewöhnlichen Abnahmesituationen habe dazu geführt dass die Füllstände der Hochbehälter zeitweise auf einem geringen Niveau waren Die Trinkwasserversorgung sei aber zu keiner Zeit gefährdet gewesen aber auch das generelle Abnahmeniveau sei in den vergangenen Tagen erhöht gewesen Durch trockene Böden sei zusätzlich ein Wasserrohrbruch entstanden führe dies zu Druck auf den Wasserleitungen Der Boden könne dann nicht mehr nachgeben Erschütterungen könnten dazu führen Dieses Phänomen trete vereinzelt in bestimmten Bereichen mit höherem Druck auf „Ich bedanke mich bei allen Kundinnen und Kunden für die Unterstützung durch den sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser es kann nun wieder wie gewohnt genutzt werden Ein sparsamer und bewusster Umgang mit dem kostbaren Gut kann natürlich weiterhin gepflegt werden“ erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer VolkerStammer „Ich möchte mich aber auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den sehr hohen Einsatz und das Engagement bedanken“ In Bad Salzuflen startet heute (09.04.2025) der Aufbau für ein 38 Meter hohes Riesenrad am Gradierwerk Schliepsteiner Tor Das soll von Samstag (12.04.2025) an bis einschließlich Ostermontag (21.04.2025) seine Runden drehen Laut Stadt der Osterhöhepunkt in Bad Salzuflen Geöffnet ist das "Royal" an Samstagen Sonntagen und Feiertagen (kein Betrieb an Karfreitag) von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr und an Werktagen von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mai könnte sich an dem Zustand etwas ändern dazu gibt es eine Zeitleiste für das Millionenprojekt rund um die Schnellstraße Laut Polizei ist der Jugendliche wohlbehalten zurück bei seinen Eltern In Bad Salzuflen wird ein 15-Jähriger vermisst Die Polizei bitte um eure Hilfe bei der Suche nach dem Teenager Zuletzt gesehen wurde er am Montag (07.04.2025) in der Gesamtschule Herford Mehr Infos und eine Beschreibung findet ihr hier Ein Foto des Jugendlichen findet ihr hier In Bad Salzuflen soll aktuell Trinkwasser gespart werden dass es in der Nacht auf Donnerstag (17.04.) zu einem starken Druckverlust in der Hauptleitung zu zwei Hochbehältern gekommen ist Vermutet wird ein Wasserrohrbruch durch trockene Böden im gesamten Stadtgebiet möglichst wenig Wasser zu verbrauchen Auf die Wasserqualität habe der Vorfall keinen Einfluss Interessierte können dann mit ihren reparaturbedürftigen Geräten beim Awb e Weitere Informationen gibt es per E-Mail, telefonisch unter der Rufnummer 05222/962 965-0 oder auf der Homepage Der Tag der Arbeit kann auf einer Demo mit Trillerpfeife verbracht werden Oder man pfeift auf den den Kampftag und geht lieber ins Freibad Die Saison 2025 beginnt nämlich im Bega Bad am Donnerstag Ab 10 Uhr öffnet das Bad wieder seine Türen Der Start wird mit einem kostenlosen Frühstück für die Badegäste gefeiert In den letzten Wochen war im Bega Bad einiges los denn das Bäder-Team hat das Freibad aus dem Winterschlaf geholt Alle Becken wurden gereinigt und wieder mit Wasser befüllt die Technik und Spielgeräte geprüft die Sanitärbereiche gestrichen und die weitläufigen Grünanlagen gepflegt Abteilungsleiterin Bäder: „Wir hoffen dass wir wieder viele Badegäste begrüßen dürfen im letzten Jahr waren es über 38.000.“ Am Eröffnungstag sind alle Besucher zu einem kostenlosen Frühstück eingeladen Das Team vom Bistro „Freischwimmer“ bereitet Brötchen Weitere Veranstaltungen in diesem Jahr sind zum Ferienstart am Sonntag Juli die große Pool-Party mit dem Zephyrus Discoteam Der letzte Badetag wird wieder mit einem kostenlosen Frühstück eingeläutet Danach erobern die Vierbeiner beim Hundeschwimmen das Bega Bad Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Das Bad ist montags bis sonntags und an Feiertagen durchgängig von 10 bis 19 Uhr geöffnet Auch das Frühschwimmen findet wie gewohnt dienstags bis freitags (außer an Feiertagen) von 6.30 bis 8 Uhr statt „Die Eintrittspreise für das Bega Bad aus dem letzten Jahr können wir halten“ Erwachsene zahlen 5 Euro (Frühschwimmen 4,50 Euro) und Kinder 3 Euro (Frühschwimmen 2,50 Euro) Studierende und weitere Berechtigte gelten ermäßigte Eintrittspreise Damit die Sport- und Grünflächen von allen Badegästen aktiv genutzt werden können gibt es neu ab dieser Saison kostenlose Sport- und Spielgeräte zum Ausleihen „Wir haben eine große Kiste mit Fußbällen Springseilen und vielem mehr gepackt“ Für Kinder ab 6 Jahren, die schwimmen lernen wollen, gibt es ab Ende Juli vier Kurse für Anfänger. Auch für Erwachsene, die noch nicht schwimmen können, gibt es ab Anfang Juli zwei Kurse. Eine Anmeldung ist online ab Anfang Juni möglich über: shop.begabad.de Mai findet jeden Donnerstag um 18.30 Uhr „Aqua Power Fitness“ statt Das Training dauert 45 Minuten und kostet 11 Euro (inklusive Tageseintritt) Auch das Bistro „Freischwimmer“ öffnet am 1 Die Öffnungszeiten sind identisch mit denen des Bega Bades Alle Infos und Preise finden unter: www.begabad.de In Werl-Aspe drangen Unbekannte am Dienstagnachmittag (15.04.2025) zwischen 15:15 und 18:30 Uhr in ein Haus eines Reihenhauskomplexes in der Heustraße ein In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (15./16.04.2025) brachen Unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Sonnenberg" ein Zeugenhinweise zu den Einbrüchen richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2 Das Riesenrad „Royal“ passt perfekt zum Flair der Salzestadt Bad Salzuflen und dreht seine Runden direkt vor dem Gradierwerk am Schliepsteiner Tor