Die Festwochen zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt Bad Salzungen rücken immer näher Juni wird in der Salzstadt ordentlich gefeiert Um das Thema weiter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken gibt es ab sofort einen neuen Fotopoint am Burgsee der die Liebe zur Stadt zum Ausdruck bringen soll Die Idee hierzu hatte Detlef Schulz von der Stadtverwaltung Unterstützt wurde er von seiner Kollegin Josephine Ißbrücker Unter dem Motto „Bad Salzungen im Herzen“ steht an der Burgseepromenade auf Höhe der Asklepios Parkklinik nun ein liebevoll gestaltetes Herz welches den Blick auf die Innenstadt malerisch einrahmt Alle Spaziergänger sind herzlich eingeladen diese neue Sehenswürdigkeit zu fotografieren Auf Instagram können Nutzer die Stadt Bad Salzungen mit @stadt_badsalzungen auf ihren Fotos zu markieren Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an: Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de Bad Salzungen ist erst die zweite Stadt in Thüringen – neben der Landeshauptstadt Erfurt – in der es einen Platz der Kinderrechte gibt Er befindet sich im Wohngebiet „An den Beeten“ Bürgermeister Klaus Bohl (Freie Wähler) betonte in seiner Rede zur Einweihung dass Kinderrechte Grundrechte in einer Gesellschaft sind Im Jahr 2022 kam die erste Konzeptidee von der damaligen Stadtratsvorsitzenden und heutigen Ehrenstadträtin Elka Rödl zusammen mit Petra Notroff von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinderschutz und der Landtagsabgeordneten Anja Müller (Linke) Mehr als 20 Personen waren letztendlich damit befasst Auch der Stadtrat stand einstimmig hinter dem Projekt das zu einhundert Prozent aus eigenen Mitteln finanziert wurde Allen Schwierigkeiten zum Trotz: Bauherr Andreas Ettelt hat in der Friedrich-Eckardt-Straße in Bad Salzungen fünf barrierefreie Wohnungen geschaffen und eine Baulücke geschlossen Bauherr Andreas Ettelt hat Mut bewiesen, viel Zeit und Kraft investiert und wird am Ende belohnt. Der Vorreiter in Sachen Einsatz erneuerbarer Energien in der Innenstadt hat das Niedrigenergiehaus mit fünf barrierefreien altersgerechten Wohnungen in der Friedrich-Eckardt-Straße 17 nun fertiggestellt alte Bausubstanz mit einem Neubau zu ergänzen Personalmangel: In Thüringen werden sich nicht mehr alle 19 Kreißsäle halten Hebammen warnen nun vor Schließungen kleinerer Stationen Welche Geburtskliniken sind gefährdet Die von der Landesärztekammer vorgeschlagene Zentralisierung von Geburtskliniken in Thüringen würde aus Sicht des Landeshebammenverbandes zulasten ländlicher Regionen gehen werden Anfahrtswege länger und der ländliche Raum wird unattraktiver für junge Familien“ sagte die Verbandsvorsitzende Diana Schmidt der Deutschen Presse-Agentur In Thüringen gibt es derzeit 19 Geburtshilfeabteilungen Die Erstkommunion Kinder 2024 der Kirchengemeinde Sankt Jakobus & Philippus in Geisa hatten in den vergangenen Tagen noch einmal Zeit ihren besonderen Tag im vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen Für die Kinder war die Erstkommunion ein toller Tag mit vielen Eindrücken vielen Gästen und vor allen Dingen vielen Geschenken Hervorzuheben ist auch das Engagement von Seiten der Pfarrgemeinde allen voran Pfarrer Martin Lerg und Claudia Günther Besonders stimmungsvoll war die Gestaltung des Gottesdienstes durch den Kinderkirchenchor Geisa/ Bremen gemeinsam mit dem Bremer Kirchenchor Es war ein gelungener Tag - so waren sich Kinder und Eltern einig Dabei entstand die Idee anderen auch etwas gutes zu tun und etwas zurück zu geben So überraschten die Kinder den ambulanten Hospizdienst in Bad Salzungen mit einer Spende in Höhe von 400 Euro Frau Nicole Dumack nahm das Geld entgegen und erzählte Kindern und Eltern um Menschen in besonderen Lebenslagen zu unterstützen Mit einem stark dezimierten Kader zahlt der SV Wacker Bad Salzungen gegen den Tabellenzweiten einiges an Lehrgeld Die 1:4-Niederlage des SV Wacker Bad Salzungen gegen den Namensvetter aus Gotha spricht eine deutliche Sprache Den Gästen reichen zehn Minuten im ersten Abschnitt Damit rutschen die Gastgeber nach der überragenden Vorrunde auf Rang neun ab Bei der unübersichtlichen Lage sollten die Männer von Trainer Mathias Weisheit fünf Spieltage vor Saisonschluss recht schnell auch den Blick nach hinten richten Der Wald war (und bleibt wohl auch) das Zentrum im Leben von Jörn Uth Er hat Naturgewalten erlebt und Spitzenpolitiker getroffen Nach seinem Abschied bleibt vorerst ein großes Fragezeichen Das Ökosystem kann sich an Umweltereignisse wie Hitzeperioden Dürren oder Schadstoffbelastungen erinnern die das Wachstum und die Struktur der Bäume beeinflussen So passt es sich mithin an sich verändernde Umweltbedingungen an Der Waldboden kann jahrzehntelang gespeicherte Informationen über frühere Belastungen oder Veränderungen enthalten Infolge des Unwetters musste die B 62 zwischen Vacha und Philippsthal am Samstagabend voll gesperrt werden Ihre Wut darüber ließen Verkehrsteilnehmer an Einsatzkräften der Feuerwehr Feuerwehrleute haben am Samstagabend dafür gesorgt, die infolge des Unwetters von Schlamm überflutete Bundesstraße 62 zwischen Vacha und Philippsthal wieder passierbar zu machen – und mussten zum Dank während dieses Einsatzes lautstarke Beschimpfungen über sich ergehen lassen Das Südthüringer Ehepaar Julia und Michael Heidinger hat den Hotelbetrieb in Bernshausen zusammen aufgebaut Die Kinder Elli und Milena sind auch schon acht bzw Ihr gemeinsamer Erfolg wird jetzt 20 Jahre alt und am Sonntag gefeiert In den letzten zwei Jahren hat sich im Hotel „Rhön Feeling“ viel verändert Vielleicht sogar ein bisschen glücklicher und entspannter als während des letzten Besuches unserer Redaktion Anfang 2024 Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Liebenstein wurde um eine Neuanschaffung verstärkt Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug – kurz HLF 10 – ist ein Allroundtalent Etliche Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und Alterskameraden der Bad Liebensteiner Feuerwehr wollten sich die offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrautos nicht entgehen lassen Groß ist die Freude über die Neuanschaffung die bereits im Februar mit Signalhorn in die Kurstadt rollte Inzwischen haben sich die Gerätewarte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug – kurz HLF 10 – vertraut gemacht und ihre Kollegen eingewiesen Nun war der Zeitpunkt für die offizielle Übergabe des Schlüssels gekommen findet die nächste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller Bad Salzungen statt Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt zu diesem Abend kostet 19 Euro. Eintrittskarten gibt es unter www.kulturverein-badsalzungen.de , per Mail unter info@kulturverien-badsalzungen.de oder an der Abendkasse Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Boogielicious Seit 2007 begeistert die Band mit ihrer virtuosen Spielfreude und katapultiert den Sound der 20er bis 40er Jahre ins Hier und Jetzt groovigem Schlagzeug und der selten eingesetzten Blues-Harmonika sorgt das Trio für mitreißende Live-Auftritte Rock'n'Roll-Liebhaber oder Jazz-Enthusiasten – Boogielicious reißt alle mit Lassen Sie sich dieses musikalische Highlight nicht entgehen Der Handels- und Gewerbeverein Bad Salzungen e.V Freuen Sie sich auf frische und zahlreiche regionale Produkte auf dem beliebten Markt in der Innenstadt Auf der Suche nach dem passenden Neu- oder Gebrauchtwagen werden Sie bestens bei der Autoschau auf dem Nappenplatz beraten Von 10 bis 18 Uhr wird zu Markttreiben und Autoschau eingeladen Im Rahmen der Aktion Heimatshoppen öffnen die Einzelhändler der Stadt am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte Überzeugen Sie sich gerne von den vielseitigen Angeboten in unserer Stadt Während des Frühlingsmarktes am Sonntag es zwischen 10 und 18 Uhr im Bereich des Nappenplatzes und des Marktes zu Einschränkungen für den Verkehr in der Ratsstraße und auf dem Nappenplatz sind an diesem Tag ab 7 Uhr gesperrt Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer diese Einschränkungen zu berücksichtigen und dankt für das Verständnis Die Ankündigung klang so gut: Krimi-Dinner mit Zugfahrt zur 1250-Jahrfeier Das Stück „Der Zwei-Millionen-Coup von Bad Salzungen und die spektakuläre Flucht im Südthüringen-Express“ wird nicht aufgeführt der 25 Geschichten und Gedichten rund um den Bad Salzunger Bahnhof für ein Buch zusammengetragen hat Zur Jahrfeier soll(te) es erscheinen und bei einer Lesung vorgestellt werden Action und Erholung kann man bei folgenden Sommerferienfreizeiten des Kreissportbundes Bad Salzungen erleben: „Badespaß am Schwanenteich“ in der mittelalterlichen Stadt Mühlhausen Im Teilnehmerbeitrag enthalten sind An- und Abreise mit dem Bus ab Bad Salzungen Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2025. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt auf unserer Internetseite www.kreissportbund-basa.de unter Veranstaltungen oder in unserer Geschäftsstelle Am Stadion 19 in Bad Salzungen, Telefon 03695/851388, E-Mail: ffz@kreissportbund-basa.de Das Dorffest in Immelborn ging dieses Jahr in die zweite Runde nachdem es schon letztes Jahr viel Anklang fand Zehn Vereine, darunter der Fußballverein, der Kirmesverein, der FSC, die Freien Wähler, der Heimatverein, der DRK-Verein, der Feuerwehrverein, der Geflügelverein, der Hundesportverein und der Kindergarten waren beim Dorffest am Maifeiertag beteiligt das Wetter hat mitgespielt und die Stimmung war von Anfang bis Ende ausgelassen fröhlich Am Samstag führte die Polizei Bad Salzungen zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr Verkehrskontrollen in der Hersfelder Straße durch Ein besonderes Augenmerk lag auf der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit dass sich der Großteil der Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt Dennoch wurden insgesamt acht Geschwindigkeitsverstöße registriert Gegen vier Fahrzeugführer wird nun ein Bußgeldverfahren eingeleitet Darüber hinaus wurde ein Fahrer dabei beobachtet wie er während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzte Die Nutzung eines Handys am Steuer stellt eine erhebliche Ablenkung dar und ist eine häufige Unfallursache Der betroffene Fahrer muss mit einem Bußgeld von 100 Euro sowie einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Vorschriften zu halten und besonders auf eine vorausschauende Fahrweise zu achten Wegen Trockenheit schlagen Landwirte Alarm – wie schätzt der Wasserverband Bad Salzungen die Lage beim Trinkwasser ein Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Wasser- und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen ist derzeit in „höchster Qualität“ und in „noch ausreichenden Mengen“ vorhanden Die Jahresergebnisse aus 2024 bestätigten demnach dass die Region auf eine sichere Versorgung bauen könne Einschränkungen für Verbraucherinnen und Verbraucher bestünden aktuell nicht Nach Kenntnissen von Sprecherin Franziska Allenbach untersuche das Land Thüringen ohnehin derzeit im Rahmen einer laufenden Studie die Grundwassersituation „Hinsichtlich der Trinkwasserprognose und Niedrigwasserstrategie liegen uns die Ergebnisse noch nicht vor“ Am Maifeiertag ist die Durchfahrt der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Kreisverkehr am Bahnhof und der Einfahrt zum Parkdeck des Goethe-Park-Centers wegen des DDR-Fahrzeugtreffens von ca Zusätzlich kann es im Rahmen der geplanten Ausfahrt der Teilnehmer des DDR-Fahrzeugtreffens zwischen 13:30 Uhr und 16 Uhr zu kurzfristigen Einschränkungen in den Bereichen Werrastraße – Tiefenort – Kreisverkehr Hämbach – Leimbacher Straße – Ratsstraße – Markt – Michaelisstraße und Bahnhofstraße kommen Es ist schon eine schöne Tradition: Wartburg waren am Maifeiertag in Bad Salzungen zu bewundern So etwas hatte man früher im rechten Fuß So spartanisch lenkten früher die Autofahrer ihre Fahrzeuge im Sommer wie im Winter zur Arbeit oder im Urlaub an die Ostsee oder zum Balaton in Ungarn oder gar ans Schwarze Meer nach Bulgarien Mai 2025 kommt die Autorin Alexandra Zykunov nach Bad Salzungen Sie ist Bestsellerautorin von "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" (2022) und "Was wollt ihr denn noch alles?!" (2023) Die Koordinatorinnen der Bad Salzunger ThEKiZ-Einrichtungen Pittiplatsch und Nadelöhr organisieren die kostenlose Veranstaltung Ort der Lesung ist das Frauen- und Familienzentrum LOUISE In der Bahnhofstraße 6 in Bad Salzungen erwartet die Besucher:innen Lesung Zudem wird die Buchhandlung am Markt mit einem Büchertisch vor Ort sein Aufgrund begrenzter Platzzahl bitten wir um Anmeldung unter 0160 90805325 Die Veranstaltung wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Landesprogramms "Solidarisches Zusammenleben der Generationen" lädt der Verein zur sozialen und beruflichen Integration e herzlich zu einem bunten Aktionstag auf dem Marktplatz in Bad Salzungen (Ratsstraße 1-3) ein Von 10 Uhr bis 18 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm für Groß und Klein Bastelstationen: Kreativ werden und eigene Kunstwerke erschaffen Handabdruckprojekt: Bewundern Sie hunderte Handabdrücke der Solidarität gestaltet von kleinen und großen Künstlern – ein beeindruckendes Gemeinschaftsprojekt Bühnenprogramm ab 13 Uhr: Freuen Sie sich auf Musik und Tanz Ein inspirierender Nachmittag voller Energie und Freude Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Genießen Sie leckeres Essen und erfrischende Getränke an verschiedenen Ständen erleben Sie mit uns einen Tag voller Begegnungen Die vhs Wartburgkreis informiert über Veranstaltungen im Planetarium: Die Milchstraße ist unsere kosmische Heimat Doch außer unserer Galaxis sind in den Weiten des Universums viele solcher Galaxien zu finden Wie können wir ihre Entfernung bestimmen und was gibt es in der Welt der Galaxien noch Exotisches zu entdecken Weltgeschichtliche Ereignisse hinter den Kulissen Aufgrund der Verlegung einer Gasleitung ist die Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen zwischen der Zufahrt des Goethe-Park-Centers und dem Kreuzungsbereich der Pestalozzistraße ab Montag Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Donnerstag Die Bushaltestelle in der Rudolf-Breitscheid-Straße wird nicht angefahren Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Gäste der 1250-Jahrfeier in Bad Salzungen: Die AG Bahnhof präsentiert gemeinsam mit dem Dr.-Sulzberger-Gymnasium der Freiwilligenagentur Wartburgkreis und der Südthüringen Bahn ein außergewöhnliches Veranstaltungsangebot – eine selbstgeschriebene Krimidinner-Komödie mit dem Titel „17.15 Uhr ab Bad Salzungen – Miss Marple und die 1250-Jahrfeier“ die an mehreren besonderen Spielorten für Spannung mit viel Kreativität und Engagement von den Schülerinnen und Schülern der Theater-AG entwickelt auf eine spannende Reise an verschiedene Spielorte Zwischen den einzelnen Akten werden die Gäste mit einem eigens eingesetzten Sonderzug der Südthüringen Bahn zu den Geschehnissen gebracht Miss Marple und die 1250-Jahrfeier - ein Theatererlebnis der besonderen Art das Bewegung und Kultur auf einzigartige Weise verbindet Für das leibliche Wohl sorgt Matheo Catering mit kulinarischen Genüssen Getränke sind im Ticketpreis von 85 Euro bereits enthalten in der Tourist-Info Bad Salzungen und im MehrGenerationenHaus Bad Salzungen erhältlich Im Anschluss an das Krimidinner lädt die Band Blue Notes mit Live-Musik zum offenen Ausklang ein – der Eintritt zum Konzert ist frei und steht allen Interessierten offen die nicht am Krimidinner teilgenommen haben spannendes und genussvolles Highlight der Jubiläumsfeierlichkeiten – sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für diese besondere Veranstaltung Zum achten Mal öffneten Privatleute und Institutionen in Bad Salzungen ihre Türen zur Langen Nacht der Hausmusik Das Angebot kam auch diesmal wieder hervorragend an Am Freitag fand bereits zum achten Mal die Lange Nacht der Hausmusik in Bad Salzungen statt An vier verschiedenen Locations konnten die Besucher ein abwechslungsreiches musikalisches Programm genießen Die in Südthüringen bekannte und beliebte Rundfunk-Journalistin Gisela Matzke feierte in ihrer Wahlheimat Bad Salzungen an einem „belebenden und beschwingten Ort“ Geburtstag „Am liebsten habe ich Gäste, die mich ertragen können“, sagte die Jubilarin an ihrer Geburtstagskaffeetafel zum Autor dieser Zeilen Die Gemeinde Unterbreizbach setzt auf Nachhaltigkeit und fördert ihre Vereine Für beides gepaart wird jetzt Geld bereitgestellt Anfang des Jahres hatte die Gemeinde Unterbreizbach einen Aufruf veröffentlicht, wonach Vereine Fördergeld für investive Vorhaben beantragen konnten. Voraussetzung: Die Projekte müssen nachhaltig 10 000 Euro stehen dafür im Haushalt bereit – und mehrere Vereine haben Anträge eingereicht so berichtete Bürgermeister Roland Ernst (parteilos) im Gemeinderat in einer Ausschusssitzung befunden – auf Grundlage eines Punktesystems Neben den genannten Voraussetzungen gab es verschiedene Kriterien die sich bei der Bewertung positiv auswirkten wenn es sich um einen Beitrag zur Gestaltung des demografischen Wandels und dessen Folgen handelt oder Kinder und Jugendliche beteiligt sind Seit mehreren Tagen gibt es in Bad Salzungen Probleme mit dem Vodafone-Mobilfunknetz Eine extrem langsame bis gar keine Internetverbindung und Empfangsprobleme beim Telefonieren haben etliche Vodafone-Kunden derzeit in Bad Salzungen fragte die Redaktion in der Pressestelle des Telekommunikationsunternehmens nach Das Programm zur 1250-Jahrfeier in Bad Salzungen ist jetzt fix Nun geht es an die Feinplanung und das Sicherheitskonzept Für den großen Festumzug werden noch einige Darsteller benötigt Die ersten Veranstaltungen des 1250-Jahrfeier-Programms haben bereits stattgefunden: 600 Gäste kamen zum Auftaktkonzert im Januar die Trinkhalle war beim Vortrag „500 Jahre Bauernkrieg“ ausverkauft und die Ausstellungseröffnungen gut besucht Doch die Hauptwochen des Stadtjubiläums stehen noch bevor Sport und Kultur gab Kathleen Heß einen Überblick In einem Prozess in Meiningen soll sich ein 20-Jähriger der einen 88-Jährigen überfallen und beraubt hat An einem Samstagabend im vergangenen September steht ein Mann in seiner Garage in Bad Salzungen er will ein Stück aus der Stadt fahren Von hinten tritt ein anderer Mann auf ihn zu legt einen Arm im Würgegriff um seinen Hals hält ihm eine Schreckschusspistole an die Schläfe auch die Brieftasche seines sich wehrenden Opfers Eine Fahrerin bemerkte einen qualmenden Laster zwischen Merkers und Hämbach dass seine Hinterachse heißläuft Der Fahrer selbst hatte von seiner heißgelaufen Hinterachse nichts bemerkt Die ebenfalls sofort alarmierte Feuerwehr Tiefenort/Unterrohn war schnell vor Ort Beim Eintreffen der zehn Kameraden stiegen bereits leichte Flammen auf Auch die Feuerwehr Stadtmitte war alarmiert worden „Der Brand konnte schnell gelöscht werden“ Die Polizisten hatten mit ihren Handfeuerlöschern schon Vorarbeit geleistet Die Filiale der AOK PLUS in Bad Salzungen (Pleßstraße 8) lädt von März bis Juni wieder zu einem abwechslungsreichen Gesundheitsprogramm unter dem Motto „Gesundheit einfach erleben“ ein Es werden kostenlose Veranstaltungen zur Prävention und Gesundheitsvorsorge angeboten – die Themen reichen von Ernährung Entspannung über Bewegung bis hin zu Vorsorge und Pflege Die Teilnahme ist offen für alle – nicht nur für AOK PLUS-Versicherte Die AOK PLUS macht Filialen zu Orten der Gesundheit und Gemeinschaft Neben der Beratung für mehr als 30.000 Kundinnen und Kunden in Bad Salzungen bietet die Filiale gemeinsam mit regionalen Partnern präventive Gesundheitsangebote die an die Bedürfnisse der Menschen in der Region angepasst sind Leiterin des AOK PLUS-Kundencenters in Bad Salzungen berichtet: „Als größte gesetzliche Krankenkasse sehen wir uns auch als Gesundheitslotse das Gesundheitsbewusstsein zu stärken und die Menschen aktiv auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten In der Filiale in Bad Salzungen führen wir deshalb seit mittlerweile drei Jahren Gesundheitsangebote für alle Altersgruppen durch vor allem Themen wie Entspannung und Achtsamkeit aber auch zunehmend digitale Angebote wie zum Beispiel Informationsveranstaltungen zu eRezept und ePA Auch nach der letzten Veranstaltungsreihe im Herbst haben wir wieder wertvolle Rückmeldungen erhalten Viele Vorschläge verwirklichen wir nun in unserem bunten Programm von März bis Juni Die Angebote vor Ort betonen zudem unsere langfristige Präsenz – ein wichtiges Signal Basenfasten wirkt sich positiv auf den Säure-Basen-Haushalt aus Bei Menschen mit einer Übersäuerung bringt die Methode den Körper auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht Viel frisches Obst und Gemüse sorgen für gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan Alle Grundlagen und welche positiven Effekte das Basenfasten auf die Gesundheit hat erfahren Teilnehmende in dieser Veranstaltung Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Fortgeschrittene Die elektronische Patientenakte (ePA) kurz erklärt Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Teilnehmende einen Einblick in die elektronische Patiententakte (ePA) und lernen die grundlegenden Funktionen kennen „Gemeinsam Wachsen“ – Erste Hilfe bei Baby- und Kleinkindunfällen Wie reagiert man richtig bei einem Notfall Antworten auf diese Fragen und weitere hilfreiche Informationen im Umgang mit brenzligen Situationen erhalten Teilnehmende in diesem Angebot aber richtig – Vollmachten und Patientenverfügungen sich im Dschungel der Vollmachten zurecht zu finden Geklärt werden die Fragen: Warum ist Vorsorge wichtig Wie sieht eine „gute“ Vorsorgevollmacht aus Smartphones und soziale Netzwerke prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen – doch wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen In dieser Veranstaltung gibt es wertvolle Einblicke in das Medienverhalten junger Menschen sowie Tipps zur sicheren Nutzung von mobilen Geräten Auch mögliche Gefahren wie Cybergrooming oder Sextortion sind dabei Thema Kräuterwanderung – mit Wildkräutern gesund und vital ins neue Jahr Heimische Wildkräuter bieten eine große Palette an Möglichkeiten für die Küche Ein Kräuterspaziergang vermittelt Basiswissen und hilft die wichtigsten Wildkräuter einfach zu erkennen Die ausgebildete Referentin Daniela Sell gibt Tipps und Hinweise zum Sammeln zu geeigneten Standorten und zum Einsatz in der Küche z Von Pflegegeld über einen Badewannenlifter bis hin zu einem Badumbau oder Kurzzeitpflege – Angebote gibt es viele In dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden um die Liebsten so gut wie möglich in ihrem selbstständigen Alltag zu unterstützen Welche stationären Hilfen gibt es und wie kann man sich selbst als Pflegeperson entlasten Gemeinsam mit Nicole Kanz üben die Teilnehmenden eine achtsame Haltung in ihren Alltag zu integrieren – gegenüber Ihnen selbst sowie ihren Kindern Selbstfürsorge und Feinfühligkeit vermittelt wie sie ihre Gefühle regulieren können und entwickeln eine emotionale Landkarte In diesem Angebot erleben Kinder von sechs bis zwölf Jahren den Wald auf eine besondere Weise Gemeinsam mit der Kursleiterin Silke Grieger gehen sie auf Tuchfühlung mit der Natur sich zu entspannen und den Wald mit allen Sinnen zu erleben fühlen die raue Rinde der Bäume und schnuppern den frischen Duft von Moos – der Wald wird zu einem Abenteuer voller besonderer Eindrücke In diesem Angebot erleben Teilnehmende den Wald mit allen Sinnen wie man durch Achtsamkeits- und Atemübungen sowie geführte Meditation zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe finden kann das Gefühl von Rinde in den Fingern oder der Geruch von Moos – der Wald steckt voller besonderer Eindrücke Das nennt man Saisoneinstieg nach Maß Sowohl U-16-Sprinterin Laura Kalinowski als auch U20-400-Meterspezialistin Anna Amalia Riechel warten mit deutschen Top-Leistungen auf So kann der Einstieg in die Leichtathletik-Freiluftsaison gern immer wieder gelingen. Um ihre Saisonvorbereitung vielseitig zu gestalten, startete 400-Meter-Spezialistin Anna Amalia Riechel in Bad Salzungen über die 400-Meter Hürden Zum Erstaunen aller Leichtathletikanhänger legte die U-20 Athletin einen sensationellen Lauf hin überquerte nach 62,94 sec die Ziellinie und katapultierte sich damit völlig überraschend an die Spitze der Deutschen Jahresbestenliste in dieser Altersklasse Die Spezialistinnen sind noch nicht alle in der Saison“ meint die bescheidene Athletin von der LG Ohra Energie die bereits in der Halle bei den deutschen U-20-Meisterschaften im Hochsprung und über 400 m zu überzeugen wusste Ob sie in Bad Salzungen eine neue Schokoladendisziplin für sich entdeckt hat und weitere Starts über diese Strecke vornimmt Auf alle Fälle hat Anna Amalia Riechel mit dieser Zeit die Norm für die deutsche U-20-Meisterschaft im Juli bereits übererfüllt (Norm: 65,20 sec) Ihr ursprünglicher Plan lautete: Teilnahme an den deutschen Meisterschaften im Juli in Bochum-Wattenscheid über 400 m und In Erfurt wartete Laura Kalinowski vom 1 TSV Bad Salzungen in der W 15 mit einer Top-Leistung über 100 Meter auf Mit ihren 12,59 sec erfüllte sie nicht nur die Landeskader-Norm sondern schaffte auch die Qualifikation für die deutsche U16 Meisterschaft im Juli in Ulm In der deutschen Jahresbestenliste nimmt sie damit gegenwärtig den vierten Rang ein Die Norm für die nationalen Titelkämpfe liegt bei 12,80 sec Ihre Vielseitigkeit bewies die Schülerin am Erfurter Sportgymnasium mit dem dritten Platz im Kugelstoßen indem sie die Kugel 9,40 Meter weit beförderte Ihr Mannschaftskollege Leander Dworak gewann den 75-Metersprint der M 12 in guten 10,73 sec Einen ersten Platz feierte zudem Geher-Spezialistin Georgina Dübner mit 27,50 Metern im Schlagballweitwurf der 13-jährigen Mädchen Die 32,50 Meter reichten für Matha Rosenthal in der W12 für den zweiten Platz Die hiesigen Leichtathletinnen und Leichtathleten starteten mit guten Vorstellungen in die neue Freiluftsaison Mai) die Thüringer Meisterschaften Blockwettkämpfe (Mehrkampf) für die Altersklassen U 14 bis U16 in Jena statt TSV Bad Salzungen ist mit elf Athleten vertreten Die Trockenheit bereitet der Region große Sorgen jetzt trifft es auch den Wald: Nach eindringlichen Warnungen von Landwirten in der vergangenen Woche richtet sich der Blick zunehmend auf die Wälder Auch dort ist die Trockenheit keine bloße Sorge Im Zuge der 880-Jahrfeier in Dermbach wurde auch ein weiteres Jubiläum gefeiert – die erstmalige urkundliche Erwähnung des organisierten Feuerlöschwesen vor 200 Jahren Zum Jubiläumsfest lud die Stützpunktfeuerwehr Dermbach am 1 Die Feuerwehrleute und ihre Helfer hatten alles vorbereitet was man für einen bunten Familiennachmittag braucht Crêpes von der Kinder- und Jugendfeuerwehr und auch für Getränke war bei den frühsommerlichen Temperaturen ausreichend gesorgt Lieder und Geschichten über den Müll – im Kindergarten „Regenbogenland“ in Bad Salzungen kam das Projekt rund um den Abfall richtig gut an und hat auch noch erzieherischen Wert Es gibt Lieder über ihn, es gibt Anregungen, mit ihm zu basteln, und es gibt große Augen bei den Kleinsten, wenn er abgeholt wird: Die Rede ist vom Müll. Einen Monat lang hat sich der Kindergarten „Regenbogenland“ mit diesem Thema auseinandergesetzt und es von vielen Seiten beleuchtet ist man dabei auf großes Interesse gestoßen Fußball-LandesklasseEine Spielverlegung sorgt in Borsch für Unverständnis Die drei Mannschaften aus dem Sportkreis Bad Salzungen absolvieren alle ihre Partien des 25 Die Kreissynode des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach tagt am Freitag April 2025 ab 17 Uhr öffentlich im Landratsamt Bad Salzungen Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht von Superintendent Christoph Ernst zu aktuellen Entwicklungen im Kirchenkreis und in der Landeskirche weitere zentrale Themen Dazu zählen unter anderem ein Beschluss zu einer Stellenveränderung sowie der Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 Auch strukturelle Veränderungen im Baumittelausschuss werden beraten und es wird über den Umsetzungsstand zu den Veränderungen der Verwaltungsstellen berichtet Darüber hinaus werden Berichte zur Arbeit der verschiedenen Synodenausschüsse sowie der aktuelle Stand des Schutzkonzepts und der Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt vorgestellt Zur Synode erfolgt zudem die feierliche Übergabe des Sauerteigpreises an Gemeinden des Kirchenkreises Der seit 2014 jährlich ausgelobte Preis würdigt besonders gelungene Projekte innerhalb der Kirchgemeinden und ist mit Mitteln aus dem Strukturfonds des Kirchenkreises dotiert Im Rahmen der Synodentagung wird außerdem die neue Jury für die Verleihung des Sauerteigpreises 2024 gewählt viel Musik und Miteinander in Bairoda: Der Dorfgemeinschaftsverein lud zum Schleppertreffen und zum Backhausfest in den Bad Liebensteiner Ortsteil ein Bei sommerlichen Temperaturen drehte sich im Bad Liebensteiner Ortsteil Bairoda wie jedes Jahr am Maifeiertag alles um Traktoren Backhausfest eingeladen und viele Besucher aus der Umgebung folgten dieser Einladung Mitteilung der Stadtverwaltung Bad Salzungen Bauabschnitt der äußeren Erschließung der Gartenstadt Allendorf März 2025 zu Verkehrseinschränkungen in der Straße der Einheit Im Bereich der Einmündung zur Dr.-Salvador-Allende-Straße bis zum Parkplatz an der Kita Regenbogenland ist die Straße vollständig für den Verkehr gesperrt Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich 30 In diesem Zeitraum ist der Abschnitt der Straße für den Straßenverkehr sowie für den Fußgängerverkehr nicht nutzbar Grundschule und JFZ sind nur über die Magnus-Poser-Straße möglich Der Kindergarten kann über die B62 / Straße der Einheit erreicht werden Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer Aufgrund des Sommergewinns in Eisenach gibt es Sperrungen und Umleitungen.Was das für die innerstädtische Verkehrsführung für das Parken und bei den Buslinien bedeutet Wir geben anhand von Angaben der Stadtverwaltung Eisenach einen Überblick über die Einschränkungen im Stadtgebiet aufgrund des größten Frühlingsfestes in Deutschland ab Freitag Der "Runde Tisch für Demokratie im Wartburgkreis" veranstaltet am 26 April eine besondere Gedenk-Radtour unter dem Motto "Wider das Vergessen" Die Tour erinnert an die Außenstandorte des Konzentrationslagers Buchenwald in der Region und führt von Bad Salzungen über Leimbach und Hämbach bis nach Springen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr am Bahnhof Bad Salzungen um gemeinsam auf eine rund 38 Kilometer lange Strecke zu gehen Mit Zwischenstopps an historischen Gedenkorten – dem Friedhof in Leimbach dem Gedenkstein in Hämbach sowie dem Gedenkstein in Springen – wird die Vergangenheit erfahrbar gemacht und der Opfer der NS-Zeit gedacht können Blumen oder Texte zum Gedenken mitbringen die nicht mit dem Fahrrad an der Radtour "Wider das Vergessen" teilnehmen können an den Gedenkveranstaltungen an den Stationen teilzunehmen Diese sind öffentlich und laden zu einer gemeinsamen Erinnerungskultur ein 10:45 Uhr: Friedhof Leimbach (Adresse: Friedhofstraße Im Januar 1945 wurde in Leimbach ein Außenlager des KZ Buchenwald eingerichtet waren dort untergebracht und mussten unterirdisch im Schacht Kaiseroda I schwere Arbeiten verrichten Viele von ihnen wurden nach kurzer Zeit aufgrund von Erschöpfung ins Stammlager zurückgeschickt Der Gedenkstein auf dem Friedhof erinnert an ihr Leiden und die unmenschlichen Bedingungen 11:30 Uhr: Gedenkstein Hämbach (Adresse: Am Radweg Der Gedenkstein in Hämbach wurde von Schülerinnen und Schülern initiiert und erinnert an die Zwangsarbeiter die zwischen 1940 und 1945 in der Region unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten Das Projekt wurde im Beisein eines Zeitzeugen abgeschlossen und steht für Menschlichkeit und Solidarität 12:45 Uhr: Gedenkstein Springen (Adresse: Vitzerodaer Straße Im Januar 1945 wurde im Wald außerhalb von Springen das Außenlager „Heinrich Kalb“ des KZ Buchenwald eingerichtet Bis zu 500 männliche Häftlinge mussten im Kalischacht „Heiligenroda III“ arbeiten der für die Produktion der Bayerischen Motorenwerke (BMW) vorbereitet werden sollte Im März 1945 befanden sich mehr als 700 Häftlinge in diesem Außenlager März 1945 und die Häftlinge wurden evakuiert Der Gedenkstein in Springen erinnert an diese Opfer der Zwangsarbeit und an die Schicksale der Häftlinge die hier unter extremen Bedingungen arbeiten mussten sich diesen wichtigen Momenten anzuschließen Blumen oder Texte zum Gedenken mitzubringen Die Tour ist für Alltagsradlerinnen und -radler geeignet und als mittelschwere Tagestour eingestuft Mit einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h hügeligem Gelände und insgesamt 378 Höhenmetern erfordert sie eine moderate körperliche Belastung Die Strecke besteht größtenteils aus Asphalt Die Veranstalter bitten um die Mitnahme von: Anmeldung und weitere Informationen Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erwünscht und kann per E-Mail an rundertisch.demokratie@gmail.com erfolgen Die Radtour wird in Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen durchgeführt: Mit dieser Gedenkfahrt setzt der Runde Tisch für Demokratie ein klares Zeichen gegen das Vergessen und für eine lebendige Erinnerungskultur in der Region Alle Interessierten sind herzlich eingeladen Bad Salzungen wird in diesem Jahr 1250 Jahre alt Dieses Jubiläum wird das ganze Jahr über mit spannenden unterhaltsamen und interessanten Veranstaltungen rund um die Salzstadt gefeiert dass wir da auch einen Blick in unsere zahlreichen Ortsteile werfen und zeigen In der Ausstellung „Besonderes aus den Ortsteilen“ zeigen die Ortsteile ihre Besonderheiten berühmten Persönlichkeiten und ihre wunderbare Natur für die Erholung aller Bürger Diese Ausstellung wurde durch das Stadtarchiv Bad Salzungen gemeinsam mit den Ortsteilchronisten erstellt Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag um 18 Uhr in der Trinkhalle am Gradierwerk statt Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung kann die Ausstellung besichtigt werden da sie an diesem Abend in ihrer Gesamtheit in der Trinkhalle präsentiert wird Mit einem bunten und stimmungsvollen Programm verabschiedete sich der Abiturjahrgang 2025 des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums Bad Salzungen von seiner Schulzeit Letzter Schultag der Abiturienten voller Emotionen und Highlights: Unter dem Motto „A Little Party never killed our Abi“ wurde auf dem Schulhof gefeiert gelacht – aber auch mit Wehmut zurückgeblickt Der Traum vom Pokalfinale der Reservemannschaften vom FC Schweina-Gumpelstadt und dem SV Borsch endet mit Auswärtsniederlagen bei Ligakontrahenten Die zweite Mannschaft des SV Borsch unterliegt bei der SV Eintracht Ifta knapp mit 0:1 Toren während die Thüringenliga-Reserve des FC Schweina-Borsch beim FSV Wacker Gotha 1:3 unterliegt Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) teilt mit Eisenacher Straße 2a sowie die Meisterbereiche in Bad Salzungen und Geisa am Freitag Im Störfall ist der Bereitschaftsdienst telefonisch unter 03695/667-668 erreichbar ist der WVS zu den regulären Sprechzeiten (Montag bis Mittwoch 8.30 bis 16 Uhr Das Salzunger Medienzentrum im Herzen der Kreisstadt soll saniert werden Ein Millionenprojekt von großer Bedeutung – auch mit Blick auf das was die Verwaltung mit dem Gebäudekomplex in Zukunft vorhat Die Bad Liebenstein GmbH und das Kur- und Touristikunternehmen der Stadt Bad Salzungen (KTU) wollen in Zukunft intensiver zusammenarbeiten „Die hochprädikatisierten Kurorte Bad Liebenstein und Bad Salzungen bringen es gemeinsam auf über 500 000 Übernachtungen im Jahr und ergänzen sich mit ihren Heilmitteln Sole heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung Bereits seit vergangenem Jahr finden die Kurkonzerte den Sommer über abwechselnd in Bad Liebenstein und Bad Salzungen statt und werden über einen gemeinsamen Flyer beworben in Zukunft noch enger miteinander zu kooperieren Ausgehend von der damaligen gemeinsamen Bewerbung um die Thüringer Landesgartenschau 2028 sollen beide Heilbäder künftig unter dem Motto „Quellen des Lebens“ gesundheitstouristisch vermarktet werden Konzerten und weiteren Veranstaltungen begehen die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach das Osterfest als einen Höhepunkt des Kirchenjahres Dazu gehört die Feier der Osternacht von Karsamstag zum Ostersonntag Auch besondere kirchenmusikalische Angebote sind geplant Osterfrühstück und Osterspaziergänge gehören ebenfalls zu den Angeboten von Kirchengemeinden Gottesdienste sind häufig verbunden mit Taufen Eine Übersicht über verschiedene Veranstaltungen zum Osterfest finden Sie hier: