Von: Daniel Schröder Im Dach einer Scheune war ein Brand ausgebrochen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/brand-in-scheunendach-grosseinsatz-der-feuerwehr-in-bad-sassendorf-lohne-93715279.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Feuerwehr Bad Sassendorf rückte am Montag zu einem Großeinsatz aus Im Dach einer Scheune war ein Brand ausgebrochen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Daniel Schröder Im Dachstuhl eines Gebäudes brennt ein Spänebunker ","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/feuer-im-dach-feuerwehr-im-grosseinsatz-heizung-speist-halb-lohneeunenbrand-93715148.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Bad Sassendorf-Lohne war die Feuerwehr am Montag im Großeinsatz Im Dachstuhl eines Gebäudes brannte ein Spänebunker Lohne – Großeinsatz der Feuerwehr in Lohne: 80 Einsatzkräfte aus weiten Teilen Bad Sassendorfs wurden am Montag Der erste Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 11.20 Uhr am Montagvormittag ein Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten später vor Ort eintrafen drang bereits dichter Rauch aus dem Dach des alten Backsteingebäudes: „Als wir ankamen qualmte schon der komplette Dachstuhl auf ganzer Länge dass wir es mit einem ausgedehnten Dachstuhlbrand zu tun bekommen“ schilderte Bad Sassendorfs Feuerwehr-Chef Ralf Suckrau am Einsatzort züngelten anfangs außerdem Flammen aus dem Dach „Gott sei Dank hat sich die erste Befürchtung nicht bewahrheitet“ Denn: Statt des gesamten Dachstuhls brannte nach ersten Erkenntnissen lediglich ein Spänebunker In diesem war offenbar ein Schwelbrand inmitten von „zehn bis zwölf Kubikmetern“ Holzhackschnitzeln ausgebrochen Hieß für die Feuerwehrleute: Zwar standen sie keinem gewaltigen Großbrand gegenüber dass dieser Einsatz viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen würde Der Schwelbrand hatte das Dach so massiv aufgeheizt dass den Einsatzkräften bereits Schieferplatten von der Schornstein-Verkleidung entgegenschossen Deshalb stieg ein Feuerwehrmann im Korb der Drehleiter empor und schlug Teile des Daches ein Wenig später gab es Unterstützung aus dem benachbarten Soest: Von dort war eine zweite Drehleiter angefordert worden Die Soester Drehleiter-Besatzung übernahm den Einsatz auf der anderen Gebäudeseite Am Ende wurde ein großer Teil des Daches abgedeckt Weitere Unterstützung gab es von der feuerwehrtechnischen Zentrale des Kreises Soest die unter anderem frische Atemschutzgeräte brachte Auch ein Bau-Fachberater des Technischen Hilfswerks Soest rückte an „Wir brauchten da eine fachmännische Einschätzung – die Kombination aus dem vielen Wasser das wir unter anderem aus der Ahse gefördert haben erläuterte Ralf Suckrau am späten Nachmittag Mit einem Bagger wurde das Dach später heruntergerissen: „Damit wir an den Spänebunker kommen“ Der gesamte Spänebunker musste entleert werden Unterhalb des Spänebunkers befindet sich eine große Heizung die mit den Hackschnitzeln befeuert wird und „halb Lohne mit Fernwärme speist“ Die Heizungsversorgung sei nach erster Einschätzung aber gesichert Durch den Schwelbrand – offene Flammen schlugen nach kurzer Zeit nicht mehr aus dem Dach – kam es immer wieder zu einer starken Rauchentwicklung In der unmittelbaren Nachbarschaft sollten Anwohner Fenster und Türen am Montag vorsichtshalber schließen Zur Ursache des Brandes gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse der Sachschaden dürfte Zigtausende betragen Brandexperten der Soester Kriminalpolizei waren noch am Montag in Lohne im Einsatz und verschafften sich ein erstes Bild der Lage Der Einsatz dauerte am Montagabend noch an Von: Josef Holthoff Tausende Besucher trafen sich bei der ProWing International – einer der größten Modellflugmessen Europas mit spektakulären Flugshows und Ausstellern aus aller Welt Bad Sassendorf – Atemberaubende Loopings mit anschließendem Sturzflug und das Abfangen der Maschine kurz über dem Boden schnelles Überfliegen der Start- und Landebahn mit Smoke Fliegen in Rückenlage: Bei den Flugvorführungen auf dem Flugplatz in Lohne zeigten sich geübte Piloten am Steuerknüppel schließlich fehlt dem Modellpiloten der direkte Kontakt zu seinem Flugzeug ProWing International ist nicht nur eine Modellbaumesse mit einer großen Auswahl an Anbietern rund um den Flugmodellbau es ist außerdem eine aktionsgeladene Flugshow die sich nach eigenen Angaben zu „einer der größten Messen für den Flugmodellbau in Europa“ gemausert hat Drei Tage lang zeigten die Organisatoren auf dem Gelände des Flugplatz Bad Sassendorf im Außenbereich eine Flugshow bei der sich die Hersteller mit ihren neuesten Modellen mit den ambitionierten Modellfliegern mit den bis ins Detail liebevoll gebauten Modellen abwechselten Angefangen vom Segelflugmodell über Flächenflugzeuge bis hin zu Helikoptermodellen zogen vor allem auch die Turbinenmodelle die Zuschauer in ihren Bann Besonders eindrucksvoll waren die Formationsflüge mit mehreren Jets die über den Köpfen der Tausenden Zuschauer ihre Pirouetten drehten Modellflugzeuge mit bis zu 150 Kilogramm Abfluggewicht durften hier am Wochenende Diese Modelle erreichen eine beachtliche Größe Bei allen Modellen über 25 Kilogramm muss eine Zulassung vom Luftfahrtbundesamt vorliegen das ist die zentrale Behörde für die Luftfahrt in Deutschland Über 10 000 Besucher aus ganz Europa trafen sich am Wochenende seit geraumer Zeit zieht die Messe in jedem Jahr deutlich über 100 Aussteller in die Soester Börde Brasilien und China waren die Anbieter von Produkten aus dem Modellbausektor angereist Größtenteils fachkundiges Publikum drängte sich an den Ständen der Hersteller aber auch interessierte Besucher aus der heimischen Region zeigten sich grundsätzlich von diesem Hobby angetan Organisiert wird das Modellflug-Highlight von Andreas Engel die selbst früher im Modellflug zu Hause waren „Auf den großen Messen wie der Intermodellbau und ähnlich großen Messen kommt die Fliegerei zu kurz in den Messehallen können die Flugmodelle nicht vorgeführt werden“ das war der Hauptgrund diese Messe ins Leben zu rufen ohne die Unterstützung des Vereins wäre die Veranstaltung gar nicht möglich dankt Ritters dem Vorsitzenden Andras Soldnaski Mit rund 40 Mitgliedern unterstützt die Flugsportgemeinschaft Soest die Messe Veranstaltungsleiter ist Ulrich Niggenabber der an allen drei Tagen die Strippen im Hintergrund zieht Aber Ritter sieht noch weitere Gründe für den Erfolg von ProWing Früher konnten die Modellbauer in Ladengeschäften ihre Produkte aussuchen und in die Hand nehmen der Zubehörhandel geht fast ausschließlich über den Onlinehandel Hier bei den über 100 Ausstellern kann der Modellbauer die Kabel selbst in die Hand nehmen die Folie für die Tragflächenbespannung selbst prüfen und die Qualität beurteilen Unzählige Propeller für die Flugzeuge werden abgeschätzt wertvolle Tipps und Hinweise gibt’s kostenlos vom Aussteller dazu „Die Abmessungen von Servos und Motoren im Modellbau sind zwar auch im Internet angegeben entscheidend ist dann manchmal die Haptik“ Auch Maschinen zur Metallbearbeitung wurden beim ProWing angeboten manchmal muss eine Motorenhalterung bei hoch qualifizierten Modellbauern selbst mit einer CNC-Fräse passend hergestellt werden Aber das „Rennen“ war nicht ohne Hindernisse Von: Jürgen Groener Spitzenreiter BV Bad Sassendorf II verlor unerwartet der Kampf um die Aufstiegsplätze bleibt offen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/ueberraschung-in-kreisliga-tabellenfuehrer-sassendorf-ii-stolpert-sg-oestinghausen-verhindert-vorzeitigen-aufstieg-93714241.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In der Kreisliga B Soest wurde die Entscheidung um den Meistertitel vertagt Der Spitzenreiter BV Bad Sassendorf II verlor unerwartet wodurch der Kampf um die Aufstiegsplätze noch offen ist Die Entscheidung um den Meistertitel in der Kreisliga B Soest ist vertagt Der Tabellenführer BV Bad Sassendorf II unterlag überraschend bei der Reserve des TuS SG Oestinghausen mit 2:3 Der BVS hat mit 55 Punkten noch sieben Zähler Vorsprung auf BW Büderich II doch die Bruchbach-Reserve hat noch vier ausstehende Partien In den Kampf um die beiden Aufstiegsplätze können auch noch der SV Welver und GW Ostönnen eingreifen Soest: BW Büderich II – SF Waltringen 5:0 (2:0) Die Zuschauer sahen zunächst eine klar überlegen aufspielende Büdericher Mannschaft die jedoch in der Anfangsphase einige gute Chancen ausließ Konrad Hansbuer setzte einen Heber nach Steilpass von Benedikt Gerwin am Tor vorbei Ein Waltringer Abwehrbein rettete nach einem Schuss von Julian Kothenschulte auf der Linie Maurice Kintscher scheiterte am Pfosten (19.) Dazwischen parierte der Büdericher Keeper Martin Pfeifer einen Versuch von Stephan Gross ebenso glänzend wie eine zweite Möglichkeit des Waltringer Stoßstürmers Umso erleichterte bejubelte Trainer Andreas Kauke den Kopfballtreffer von Kintscher zur 1:0-Führung Benedikt Gerwin legte nach einer vielbeinigen Kombination durch die Mitte zum 2:0 nach ehe fast mit dem Pausenpfiff ein Schuss von Kintscher vom Innenpfosten in das Feld zurücksprang Im zweiten Durchgang behielten die Gastgeber klar die Oberhand und legten noch drei Treffer nach BWB-Trainer Andreas Kauke meinte: „Das war ein eindeutig verdienter Sieg Wir haben noch mehrere Torchancen ausgelassen.“ SFW-Coach Manuel Jung sagte: „Die Büdericher waren uns in allen Belangen überlegen.“ Von: Michael Rusche SG Oestinghausen feiert im Bezirksliga-Derby gegen BV Bad Sassendorf 3:2-Sieg und verkürzt den Abstand auf den Aufstiegrundenplatz zwei Bezirksliga 7: SG Oestinghausen – BV Sassendorf 3:2 (1:1) als würde SG Oestinghausen das Derby gegen den BV Sassendorf nach überlegen geführter zweiter Halbzeit sicher gewinnen Aber in der Endphase wackelte der Gastgeber noch einmal fand nach dem Anschlusstreffer der Gäste nicht mehr richtig in die Zweikämpfe – doch ein dritter Treffer gelang den Badeortlern nicht mehr SGO machte dadurch zwei Punkte gut auf den Tabellenzweiten Wiedenbrück II (1:1 in Mönninghausen) 1:1 hatte es nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit Chancen hüben wir drüben gestanden Aber nach der Pause hatten die Lippetaler das Spiel im Griff Minute fing Moritz Pipers einen schlechten Pass ab ging in den Strafraum und legte auf Jannis Risse zurück Wenige Minuten später gab es einen indirekten Freistoß auf Höhe der rechten 16-er-Kante Saisontor traf um die Mauer herum ins rechte Toreck Dierk Meincke (SG Oestinghausen): In den ersten 15 Minuten hatten wir bei der Zuordnung Probleme Die Wechsel in einem schnellen Spiel haben uns aber nicht gutgetan da war es schwierig für die Einwechselspieler da müssen wir unsere Konter besser ausspielen Mike Tyrala (BV Sassendorf): In der ersten Halbzeit waren wir in meinen Augen klar die bessere Mannschaft Nach der Pause kamen wir überhaupt nicht gut rein dann wäre das in meinen Augen ein gerechtes Ergebnis gewesen Auch in der Folge kontrollierte der Gastgeber das Geschehen – der BVS kam kaum in die Zweikämpfe das führte Spielertrainer Mike Tyrala unter anderem auf eine frühe gelbe Karte für sich zurück: „Danach musste ich mich in den Zweikämpfen zurückhalten.“ Aber mit dem Anschlusstreffer als Mirsad Masuku einen langen Ball in den Strafraum spielte den kein Oestinghauser Verteidiger erwischte – Tyrala bedankte sich – witterten die Badeortler noch einmal Morgenluft und drängten auf den Ausgleich Der BVS hat mit zwei weiteren Spielern verlängert: Lukas Kunert und Yannick Wandzioch bleiben Torwart Kunert ist seit 2022 Teil der Mannschaft und ist ein verlässliches Backup von Alex Flegler Wandzioch trägt seit 2019 das Trikot des BVS und gehört damit zu den dienstältesten Spielern im Kader Mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz auf dem Platz gilt er als wichtiger Führungsspieler Der fiel aber nicht; auf der Gegenseite blieben bei Kontern gleichfalls weitere Treffer aus So durfte am Ende der Gastgeber (verhalten) jubeln nach einem schnellen und ansehnlichen Spiel in dem der BVS durch ein Traumtor von Dominik Förster in Führung gegangen war Den schnellen Ausgleich hatte Lafci nach Risse-Vorarbeit erzielt Von: Rotraud Grün ","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/sehr-gut-markt-entzueckt-besucher-uns-gefaellt-es-hier-immer-wieder-93713265.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Handwerker- und Bauernmarkt in Bad Sassendorf lockt mit seinem bunten Programm am 3 Bad Sassendorf - Der Handwerker und Bauernmarkt begeistert am Samstag Noch bis 18 Uhr können Besucher an den vielen Ständen vorbeischauen Bereits am Samstag war einiges los: Mit bangen Blicken zum Himmel öffneten die Aussteller des Handwerker- und Bauernmarktes am Samstag dem offiziellen Start des Budenzaubers im Kurpark lockerten die Wolken auf und kurze Zeit später erfreuten sich Händler und Besucher an den ersten Sonnenstrahlen des Tages An die 90 Stände füllen am Samstag und Sonntag die Marktmeile vom Pfau bis zum Gradierwerk Ein buntes Angebot lockte bereits am Samstag um die Mittagszeit viele Besucher an Schmuck in etlichen Variationen über Taschen Honig und Vogelhäuschen reicht die Palette Neben altbewährten Händlern hat die Agentur für schöne Märkte auch etliche neue verpflichtet Dazu gehört unter anderem Daniela Bader aus Bergkamen Putzlappen und Waschlappen mit lustigen Sprüchen fanden beispielsweise an ihrem Stand reißenden Absatz schreibe ich ihn gleich auf und er ziert den nächsten Putzlappen“ erzählt sie von ihrem ungewöhnlichen kreativen Hobby mit dem Hausarbeit gleich viel mehr Spaß macht Bader lobt vor allem die Organisation und das „wunderbare Flair des Kurparks“ die seit einigen Jahren unterhalb des Gradierwerks mit historischen Waffeleisen Gebäck in verschiedenen Variationen zaubert „Uns gefällt es hier immer wieder sehr gut“ sagt sie und strahlt über das ganze Gesicht Über viele Stammgäste freute sich am Samstag auch der pfiffige Wursthändler aus dem Eichsfeld und reichte einer Kundin die Mettwurstspezialität über die Theke berichtet Stephan Lütke Volksbeck aus Dülmen Er schnitzt aus verschiedenen Holzresten beachtliche Figuren im Kleinformat und handelt damit nachhaltig Corinna und Flora Patzke präsentieren Nierengürtel Einen Stand weiter duften die Seifen von Yvonne von Koenen Mandeln und italienische Leckereien zählen zu den kulinarischen Schmankerln des Marktes zogen das Interesse der Marktbesucher am Samstag ebenso an wie der Gaukler mit Ball- und Feuerjonglage Eine Gärtnerei auf der Wiese gegenüber dem Thermalbad hatte Sommerblumen ausgestellt abwechslungsreich und für jeden etwas – damit punkten die Märkte im Kurpark seit vielen Jahren Gäste aus nah und fern erfreuen sich an diesen Terminen die bei vielen schon früh im Kalender notiert sind Von: Katja Burgemeister auch mit beeindruckender Technik und mit viel Enthusiasmus für einen Traditionsberuf.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/alter-apotheken-name-mit-junger-leidenschaft-wiederbelebt-93711622.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Sälzer-Apotheke in Bad Sassendorf eröffnet am 5 auch mit beeindruckender Technik und mit viel Enthusiasmus für einen Traditionsberuf Bad Sassendorf –Überlegt haben sie schon eine Weile „Die Neueröffnung einer Apotheke macht man ja nicht mal eben aus einer Laune heraus“ Am Ende war es das Herzblut für den Beruf und auch der Reiz „hier etwas von Grund auf ganz nach unseren Wünschen gestalten zu können“ Deshalb stecken in der Sälzer-Apotheke an der Bahnhofstraße viel Leidenschaft und persönliches Engagement Ein Schritt hinter die beleuchteten Verkaufstresen genügt „Eine Mutter sagte mir mal in einem Berufsberatungsgespräch Alter Apotheken-Name mit junger Leidenschaft Tatsächlich spielt sich hinter den Kulissen weit mehr ab ihre Krankheitsgeschichten und die der ganzen Familie“ welche Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten auftreten können weil wir die Leute über Jahre hinweg betreuen.“ Das Wort Betreuung ist ihm besonders wichtig denn ihm geht es um das Ganzheitliche im Verhältnis mit seinen Kunden „Das ist unser Mehrwert gegenüber dem allgegenwärtigen Onlinehandel der all das gar nicht leisten kann.“ Ganz zu schweigen vom Zwischenmenschlichen schließlich haben sie die beiden Apotheken von Kerstin Bathkes Eltern in Lippetal übernommen Und noch mehr als das: „Wir sind Apotheker in der vierten Generation“ dass hier an der Bahnhofstraße das modernste Exemplar auf dem Markt die angelieferten Medikamente in dem hinter der Scheibe verborgenen Regalsystem automatisch einsortiert nach Ablaufdaten und Warengruppen und jederzeit bereit für einen Eingriff bei eventuellen Rückrufen Über den Computer an den Verkaufstresen wird das gesuchte Medikament eingegeben und landet in Sekundenschnelle an der Kasse ihre Krankheitsgeschichten und die der ganzen Familie was immer noch Pflicht ist: ein Labor für die Überprüfung der Ausgangsstoffe Cremes und selten auch mal Augentropfen in Handarbeit nach Rezept hergestellt werden Online geht in der neuen Sälzer-Apotheke übrigens auch: Per App und im Webshop Jetzt schließt auch die Adler-Apotheke und es bliebe ohne diese Neueröffnung mit der Kur-Apotheke nur noch ein Angebot An der Bahnhofstraße finden auch zahlreiche Angestellte der Adler-Apotheke eine neue Zukunft Eine Aktionswoche zur Neueröffnung ist übrigens auch schon in der Planung Von: Peter Dahm Von: Michael Rusche Die Gastgeber haben noch Aufstiegschancen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-bezirksliga-bv-sassendorf-geht-entspannt-ins-derby-nach-gesichertem-klassenerhalt-93711279.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der BV Sassendorf kann nach gesichertem Klassenerhalt entspannt ins Derby gegen SG Oestinghausen gehen Die Gastgeber haben noch Aufstiegschancen und werden alles geben Bezirksliga 7: SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf Der BV Sassendorf hat den Klassenerhalt seit Mittwochabend endgültig sicher gegen Westenholz kann der BVS nicht mehr auf den drittletzten Platz abrutschen So können Spielertrainer Mike Tyrala und seine Mannen locker bei den Ahse-Kickern antreten Die ihrerseits schielen immer noch ein wenig auf den zweiten Platz Die letzten Nachbarschaftsduelle zwischen SGO und BVS waren an die Lippetaler gegangen – eine Serie die nach Willen von SGO-Coach Dierk Meincke fortgesetzt werden soll „Ich freue mich total auf das Derby und ich schätze Mike Tyrala sehr für seine Arbeit Und ich freue mich total über deren Klassenerhalt“ „Das ist das nächste Highlight-Spiel für uns Aber auch Platz drei am Ende der Saison wäre eine tolle Leistung der Mannschaft Den BVS unterschätzt Meincke auf keinen Fall „Die haben im vorderen Bereich gute Zocker sind da durch Winterneuzugang Mirsad Masuku noch unberechenbarer geworden“ Klar habe der Gegner schon 74 Gegentore kassiert „aber das liegt an deren personellen Problemen; wir haben ja bei uns selber gesehen wenn die Innenverteidigung nicht einspielt ist Doch wir werden wieder die passenden Mittel finden „Nach dem feststehenden Klassenerhalt sind wir total entspannt“ Da auch die personelle Lage wieder entspannt ist hofft er auf Wiedergutmachung nach dem 0:5 im Hinspiel: „Das tat schon weh“ Dabei erinnert er sich an vier Gegentore nach Standardsituationen Daher hat er einen klaren Plan: Möglich wenig Foul spielen um Freistöße zu vermeiden; und auch Ecken gegen seine Mannschaft soll es so wenig wie möglich geben dass wir aus einer geordneten Defensive spielen werden“ will sich der BVS-Spielertrainer taktisch natürlich nicht in die Karten schauen lassen Er sieht Oestinghausen in der Defensive ein wenig angeschlagen zumal beim Gastgeber Niklas Scholle gesperrt fehlen wird BVS: Neben den Langzeitverletzten fehlen nur Pajonk und Nöcker.Hinspiel: 0:5 in Bad Sassendorf Von: Frank Düser 1:7 - Westfalenliga-Aufsteiger SF Ostinghausen erlebt ein Heimdebakel gegen Pichts Westfalia Kinderhaus und hätte zweistellig verlieren können Westfalenliga 1: SF Ostinghausen – SC Westfalia Kinderhaus 1:7 (1:3) Die schwächste Abwehr der Liga wurde ihrem Ruf erneut gerecht schenkte der beste Angriff der Liga dem Aufsteiger ein ganze zwei Torabschlüsse und viele individuelle Fehler: Der Auftritt der Elf von Trainer Julian Bober war desolat Schon nach wenigen Sekunden hatte Gästestürmer Fabian Witt das 0:1 auf dem Fuß Auf der anderen Seite machte Lars Schröder es besser Nach einem Doppelpass traf er sehenswert zum 1:0 (2.) die mit zunehmender Spielzeit immer schlechter wurden Dann kamen die spielentscheidenden fünf Minuten: Beim Ausgleich durch Jendrik Witt nach einer Ecke sah Koch nicht glücklich aus Zwei Minuten später verlor Evers den Ball in der Vorwärtsbewegung Dann unterschätzte Wieling einen langen Ball Wieder tauchte Fabian Witt allein vor Koch auf und scheiterte Auf der anderen Seite kam Malte Wieling nach Ecke frei zum Kopfball Das sollte auch die letzte SFO-Chance gewesen sein Die restlichen 40 Minuten gingen an den Gast so traf auch der ehemalige Soester Max Picht SFO-Trainer Julian Bober war sehr enttäuscht bemängelte die Einstellung beim Training und auf dem Platz Von: Frank Düser Kinderhaus ist zu Gast bei den SF Ostinghausen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-westfalenliga-sf-ostinghausen-gegen-kinderhaus-93712504.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wenn der beste Angriff auf die schlechteste Abwehr trifft Kinderhaus ist zu Gast bei den SF Ostinghausen Ostinghausen – Die Zuschauer dürften auf ihre Kosten kommen Denn wenn der beste Angriff auf die schlechteste Abwehr trifft geht der Gast aus Kinderhaus favorisiert ins Spiel beim punktgleichen Aufsteiger Westfalenliga 1: SF Ostinghausen – SC Westfalia Kinderhaus Die Gäste gehörten vor der Saison zu den Aufstiegskandidaten Nach schwacher Hinrunde und Trainerwechsel hat sich das Team gefunden Zuletzt gab es nach vier Siegen in Folge ein Remis gegen das Spitzenteam aus Maaslingen Ostinghausen hat sich nach drei Niederlagen in Serie wieder gefangen Auch wenn das Spiel nicht sehr diszipliniert ablief stimmten der Einsatzwillen und die Effektivität Nach zuletzt nicht so starken Auftritten daheim wollen die Spieler ihre Fans zurückgewinnen dass die Zuschauer nach dem Rheda-Spiel enttäuscht waren Wir werden vielleicht aufgrund der personellen Lage nicht unseren besten Fußball zeigen können aber Einsatzwillen und Kampfgeist müssen stimmen“ sucht Trainer Julian Bober Sonntag die Flucht nach vorn Dabei droht neben zahlreichen Verletzten auch noch Franke mit einer Zerrung auszufallen die Mannschaft muss die Zuschauer abholen und die nötige Leidenschaft auf den Platz bringen Tendenz: SFO S/N/N/N/S – Westfalia S/S/S/S/U Von: Michael Rusche Jari Limbrock arbeitet wieder mit dem Ball - der Comeback-Zeitpunkt ist aber offen für den Spieler des Westfalenligisten SF Ostinghausen Kreis Soest - Jari Limbrock beim Training auf dem Naturrasen an der Gemeinschaftshalle in Oestinghausen: Der Mittelfeldspieler kommt aber keineswegs zu den Schwarz-Gelben zurück Dabei handelt es sich aber um ein Trikot von Borussia Dortmund dass er erst in der kommenden Serie wieder beim Westfalenligisten angreifen wird Über diese und weitere Spiele berichten wir im Live-Ticker.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/live-ticker-fussball-soest-rw-westoennen-sc-lippetal-tus-oestinghausen-bv-bad-sassendorf-93706125.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die vier Bezirksligisten aus dem Kreis Soest treffen heute in zwei direkten Duellen aufeinander Über diese und weitere Spiele berichten wir im Live-Ticker 17.25 Uhr: Damit endet der heutige Live-Ticker Vielen Dank für das Interesse und bis nächsten Sonntag Westfalenliga 1: Delbrücker SC - SV Westfalia Soest 4:0 Fünf Minuten vor dem Ende trifft bereits zum zweiten mal Prepelita für den DSC In einem turbulenten Spiel trifft Bettenbrock in Minute 20 zur Halbzeitführung Klett und Lo Bianco drehen für Wickede die Partie ehe die Hausherren selbst durch ein Eigentor von Keller und Heinz wieder in Führung gehen und Eboagwu den erneuten Ausgleich erzielt In der Nachspielzeit geht es dann nochmal zur Sache Zunächst sind die Gastgeber nur noch zu zehnt unterwegs Minute zur erneuten Führung für Wickede und in der 99 Spielminute trifft Ustaoglu tatsächlich noch zum späten Ausgleich Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 2:2 Tugay Özdemir rammt Kourouma um und bekommt einen Elfmeter gegen sich gesprochen Der Schiedsrichter pfeift das Spiel danach nicht mehr an Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 5:5 Nach fünfminütiger Nachspielzeit endet das Spiel verdientermaßen remis Ein aus neutraler Sicht unterhaltsames Spiel findet am Ende keinen Sieger Für das Schlusslicht Lippborg ist das Ergebnis aber mal wieder zu wenig Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 2:1 als dieser den Ball von der Grundlinie zurückspielen wollte Zuvor war bereits Kaiser im Strafraum zu Boden gegangen Den fälligen Strafstoß verwandelt Clarysee sicher zum 2:1 in der 90 Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 3:2 Minute hatte Oestinghausen das Spiel hier gut im Griff - ist seit dem jedoch ein wenig ins schwimmen geraten Westfalenliga 1: Delbrücker SC - SV Westfalia Soest 3:0 In Minute 57 erhöht Prepelita für die Gastgeber auf 3:0 Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:7 Minute trifft der eingewechselte Ojiako per Foulelfmeter zur 1:7 Klatsche Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 1:6 Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 5:1 Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:6 Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 1:1 Und die prompte Antwort für Lippetal- und das ist hochverdient Über Eickhölter und Wilczek landet der Ball sehenswert bei Nico Fächner der überlegt trifft (79.).Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 3:2 Minute verkürzt Mike Tyrala nach Vorarbeit von Mirsad Masuku Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 1:0 Joker Marco Rajdowski bringt Westönnen mit 1:0 in Führung (75.) Hozdic trifft aus 18 Metern schön ins lange Eck die Chancen für die Gastgeber häuften sich und Hultrop kam kaum noch zu Kontern Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:6 Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 4:1 Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 4:5 Eine Viertelstunde vor dem Schluss kommt auch der ein oder andere Schubser und es wird etwas unfreundlicher auf dem Spielfeld Kreisliga A: SpVg Möhnesee - BW Büderich 1:2 Aus einer abseitsverdächtigten Position erzielt BWB die Führung Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 3:1 muss aber direkt das 3:1 durch Alex Lange hinnehmen Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 0:0 Der Gast Lippetal hat drei Konterchancen dich Karinani und Fächner (2) und spielt mutig Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 3:1 Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 5:1 Kaulmann erzielt den fünften Treffer für Bremen im Enser-Derby Der eingewechselte Felix Preißler bringt den VfJ in der 65 Direkt im nächsten Angriff hat er den Ausgleich auf dem Fuß Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 2:0 Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 2:1 Moritz Pipers fängt einen schlecht gespielten Ball ab geht in den Strafraum und legt ab zu Risse Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:4 Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:5 Witt alleine vor dem Tor auf und erzielt einen Treffer Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 1:0 Christian Zemella tätigt im Strafraum eine Notbremse - und erhält dafür die rote Karte Den fälligen Strafstoß verwandelt Fabian Becker zum 1:0 für Höingen Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:4 Wieder ist es ein Konter den Doppelpacker F Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:3 Minute treffen die Gäste aus Soest zum 0:3 Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 3:5 Hultrop legt wieder vor und ist dabei per Konter gefährlich Edler treibt den Ball nach vorne und spielt Lipowzcyk frei Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:2 Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 4:1 Nach einer knappen Stunde erhöht Doppelpacker Puppe auf 4:1 für Bremen Westfalenliga 1: Delbrücker SC - SV Westfalia Soest 2:0 Delbrück baut die Führung in Person von Franz in der 34 Kreisliga A: SpVg Möhnesee - BW Büderich 1:1 Direkt nach Wiederanpfiff gleichen die Gäste aus Büderich aus Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:3 Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 3:4 Kreisliga A: SpVg Möhnesee - BW Büderich 1:0 Zur Halbzeit führen die Hausherren wegen eines verwandelten Elfmeters in der 38 Weitere Möglichkeiten blieben bis hierhin ungenutzt Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 3:1 Mit dem Pausenpfiff stellen die Gastgeber durch Rickert den alten zwei Tore Vorsprung wieder her Direkt im nächsten Angriff verkürzt Matteo Hozdic auf 3:4 Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 2:4 Roreger hat kurz vor der Pause auch seinen Doppelpack Nach Flanke von Lipowzcyk köpft er ins lange Eck Für die Gastgeber rückt der Abstieg ein ganzes Stück näher Keeper Gertheinrich lenkt den Ball an den Pfosten (39.) Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 2:1 Anschlusstreffer von Niederense durch Schiermeister per Elfmeter in der 40 Kreisliga A: SuS Scheidingen – SC Sönnern 2:2 Schulte und Matkowski trafen in der ersten Halbzeit für die Gastgeber Westfalenliga 1: Delbrücker SC - SV Westfalia Soest 1:0 Spielminute geraten die Gäste in Rückstand Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 2:0 Nach etwa 35 Minuten erhöhen die Hausherren durch Kembügler auf 2:0 Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 2:3 Bei einem langen Ball muss Edler nur den Fuß hinhalten Torwart Oxenfarth kann den Ball nur noch ins eigene Tor lenken (33.) kommt aber noch nicht zu klaren Abschlüssen Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 1:1 Nur zwei Minuten später fällt der Ausgleichstreffer Flegner kann den Schuss von Marzuloo zunächst abwehren Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 2:2 Viertes Tor in Lippborg und es ist nicht einmal eine halbe Stunde gespielt bekommt dabei nicht viel Gegnerdruck und der Ball schlägt unten links ein Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 0:1 Ein Freistoß von Alexander Martens wird genau zu Förster abgewehrt den Ball oben links unhaltbar ins Eck zum 0:1 schießt (28.) 15.30 Uhr: Auch bei Soest wurde die Partie nun angepfiffen Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 2:1 Noah Amato spielt einen wunderschönen Pass in den Lauf von Jan Sauermann und der überlupft Hultrops Keeper Efker in der 23 Wiederum nur drei Minuten später erzielen die Gäste durch F Auf einen abgefangener Angriff folgt ein langer Ball wodurch der Torschütze alleine auf den Kasten zulaufen kann Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:1 Jonas Reiphöler bringt die Gäste aus Soest in der 23 Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:2 Nur zwei Minuten später drehen die Gäste durch Orschel die Partie Zuvor ist Evers ein Fehler im Aufbauspiel passiert Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:1 Eine Viertelstunde ist gespielt und die Gäste gleichen nach einer Ecke durch J Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 1:0 Nach zehn gespielten Minuten treffen treffen die Gastgeber per Elfmeter durch Puppe zur Führung Karimani hat nach einer Ecke im Derby die erste Chance für Lippetal nach einer Ecke Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 1:1 Ein weiter Flankenball von Linus Hörster geht an Freund und Feind vorbei Sauermann verpasst knapp und Efker bleibt auf der Linie Dann tickt der Ball an den Pfosten und landet im Tor Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 0:1 Roreger zieht aus 25 Metern ab und trifft wunderschön oben links in den Knick Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:0 Es sind gerade einmal zwei Minuten gespielt und die Hausherren gehen mit dem ersten Angriff durch Schröder früh in Führung Zuvor konnte er sich durch einen Doppelpass mit Polaczy freispielen 15.00 Uhr: Der Ball rollt auf den heimischen Plätzen 14.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker Wir berichten heute wieder von den heimischen Fußballplätzen beeindruckende Flugshows und alles rund um Modellflug: Die ProWing International kommt im Mai zurück auf den Flugplatz Soest-Bad Sassendorf Mai 2025 heißt es wieder: Start frei für Europas Modellflug-Fans Die ProWing International macht erneut Station auf dem Flugplatz Soest-Bad Sassendorf und bringt alles mit was das Herz von Modellbauern und Technikfreunden höherschlagen lässt – von topaktuellen Flugmodellen bis hin zu actiongeladenen Flugshows Was einst mit einer Handvoll Ausstellern begann hat sich längst zu einer der größten Outdoor-Veranstaltungen ihrer Art entwickelt Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2011 ist die ProWing stetig gewachsen und zieht heute regelmäßig über 100 Aussteller aus verschiedenen Ländern sowie mehr als 10.000 Besucher an Laut eigenen Angaben ist es die größte Outdoormesse für den Modellflugsport in Europa Besucher können sich auf eine riesige Auswahl an Flugmodellen Highlight der Messe sind aber nicht nur die Messestände: Täglich steigen spektakuläre Modelle in die Luft wenn internationale Spitzenpiloten bei Showflügen ihr Können zeigen Szene-Treffpunkt und Show-Event macht die ProWing jedes Jahr aufs Neue zu einem echten Highlight Geöffnet ist die Messe am Freitag und Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr eine Dauerkarte für alle drei Tage gibt es für 30€ (nur freitags erhältlich) Kinder bis 13 Jahre sowie Menschen mit gültigem Schwerbehindertenausweis haben freien Eintritt kann für 59,50€ einen Campingplatz direkt am Gelände nutzen – Strom und sanitäre Anlagen inklusive (Dauerkarte für 30 Euro pro Person separat nötig) Hellweg Radio wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß Service NRW-Städte wie Köln Essen und Düsseldorf haben quasi wöchentlich spannende Messen Bad Sassendorf In Bad Sassendorf läuft am Wochenende (26.04 bis 28.04.) wieder eine große Flugmodellbaumesse Warstein In Warstein soll es dieses Jahr eine neue Gewerbeschau geben. Betriebe können sich ab sofort um einen Standplatz bewerben. Der 92-jährige Geschädigte wurde von unbekannten Tatverdächtigen angerufen. Die Tatverdächtigen gaben sich als Polizeibeamte aus und wiesen den Geschädigten an, an der Festnahme einer Einbrecherbande mitzuwirken.  Hierzu sollte er einen Topf mit Bargeld als Köder für die Einbrecher vor seine Wohnungstür stellen. Ein Bekannter des Geschädigten wurden auf dessen Verhalten aufmerksam und stellte eine weibliche Tatverdächtige im Wohnhaus des Geschädigten fest, welche sich dort auffällig verhielt und womöglich als Abholerin für das deponierte Geld fungieren sollte.  Wer kann Angaben zu der Identität der abgebildeten Tatverdächtigen machen? Putin bombt weiter: Mindestens neun Tote bei Drohnenangriff auf Bus Der Besitzer hatte die Geräte mit einem Tracker ausgestattet und konnte sie in der Wilhelmstraße orten Die Polizei suchte daraufhin den mutmaßlichen Dieb auf der jedoch keine Aussage zum Diebstahl machte Eine Wohnungsdurchsuchung wurde von der Staatsanwaltschaft abgelehnt Etwa eine Stunde später informierte das Ordnungsamt Bad Sassendorf die Polizei dass die gestohlenen Defibrillatoren anonym zurückgegeben wurden Der rechtmäßige Eigentümer konnte die Geräte daraufhin bei der Polizeiwache in Soest abholen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Wollte Topf mit Geld in Bad Sassendorf abholen: Polizei sucht mutmaßliche Betrügerin Die Polizei sucht nach dieser Tatverdächtigen Bad Sassendorf – Auf der Suche nach einer weiblichen Betrügerin ist die Polizei im Kreis Soest Nach Angaben der Ordnungshüter wird sie verdächtigt einen Senior aus Bad Sassendorf um mehrere tausend Euro ärmer zu machen Glücklicherweise konnte ein aufmerksamer Zeuge beobachten Zugriff von 0:00 – 24:00 Uhr auf das komplette digitale Angebot - inkl 7 Tage Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl uneingeschränkter Zugriff auf das digitale Archiv mit Datums-Suchfunktion 4 Wochen Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl Bereits Abonnent? Hier einloggen… vier Sekretärinnen und vier Texterfasserinnen stellen tagtäglich mit Freude Ihre Tageszeitung sowie die digitalen lokalen Nachrichten für Sie zusammen Nachberichte und Serviceleistungen wie Ankündigungen von Veranstaltungen – das alles bieten wir Ihnen tagtäglich und seit Langem in unseren Tageszeitungen Im freien Internetbereich haben Sie kostenlosen Zugang zu überregionalen Nachrichten aus den Bereichen Politik Ebenso liefern wir lokale Kurznachrichten aus Dithmarschen Wer darüber hinaus mehr aus seinem Ort oder dem Kreisgebiet insgesamt erfahren will Videos oder Grafiken über das der Tageszeitungen hinausgeht und ständig im Wachsen begriffen ist Wir haben innerhalb der Redaktion zwei Online-Stellen neu geschaffen – und die Kollegen leben nicht von Luft allein Darüber hinaus halten wir es für gerechtfertigt und angemessen unsere digitalen Angebote gegen Bezahlung auf den Markt der Nachrichten zu bringen: Erstens erhalten Sie der viele der dort gelieferten Informationen ausschließlich bei uns zweitens haben digitale Kunden einen Zeitvorsprung vor den zahlenden Lesern unserer Tageszeitungen Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym ohne vorherige Registrierung und Anmeldung müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet Schwerer Verkehrsunfall in Bad Sassendorf: Drei Personen verletzt ereignete sich in Bad Sassendorf ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten Ein Motorradfahrer und ein Pedelec-Fahrer kollidierten auf der Soester Straße als ein 39-jähriger Motorradfahrer mit seiner Sozia die Soester Straße in Richtung Soest befuhr Auf Höhe der Einmündung zum Spreitweg kam es zur Kollision mit einem 83-jährigen Pedelec-Fahrer Der Pedelec-Fahrer wollte nach rechts auf die Soester Straße abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt des Motorradfahrers Der Zusammenstoß führte zu schweren Verletzungen des Pedelec-Fahrers der mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht wurde Der Motorradfahrer und seine Sozia erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro Die Polizei ermittelt derzeit die genauen Umstände des Unfalls besonders vorsichtig zu fahren und die Vorfahrtsregeln zu beachten um ähnliche Unfälle zu vermeiden Panorama Ein Bootsausflug in China endet für zehn Menschen tödlich Sturm und Starkregen könnten Grund für das Unglück sein Panorama Wetter-Eskapaden haben in mehreren Teilen Deutschlands Spuren hinterlassen Mehrere Menschen wurden bei Unwettern verletzt Panorama Er ist auf freiem Fuß doch wegen fahrlässiger Tötung unter Verdacht Von: Frank Zöllner Ein Kumpel-Duo verstärkt den Bezirksligisten BV Bad Sassendorf: Nico Rosenkranz und Marcel Symmangk kommen von GW Ostönnen Bad Sassendorf - Der Bezirksligist BV Bad Sassendorf präsentiert zwei weitere Neuzugänge Von GW Ostönnen kommen Nico Rosenkranz und Marcel Symmangk und Spielertrainer Mike Tyrala stellten die beiden im Vereinsheim als Neuzugänge Nummer drei und vier vor „Zu Marcel hatte ich schon länger Kontakt und wollte ihn schon zum SC Neuengeseke holen dass es passt und er mit Nico nach Bad Sassendorf kommt Mit Rosenkranz wiederum hatte Mike Tyrala immer wieder Kontakt und da Rosenkranz und Symmangk auch befreundet sind wagen sie nun diesen Schritt gemeinsam vom B-Ligisten zwei Ligen höher Der 27-jährige Marcel Symmangk ist Kapitän in Ostönnen „und schon erfahren“ kann aber auch als Innenverteidiger zum Einsatz kommen Der 26-jährige Nico Rosenkranz ist hingegen variabel einsetzbar im zentralen Mittelfeld „Ich sehe mich auf verschiedenen Positionen im Zentrum der seine Mitspieler mit vielen Ballaktionen und Pässen bedient“ sagt Rosenkranz und ergänzt: „Ich kenne Mike schon länger und auch einige Spieler noch aus meiner Schulzeit aber jetzt passt es.“ Nachdem der Soester es in den vergangenen drei Jahren in Ostönnen „sportlich eher ruhiger“ angehen ließ möchte er jetzt nach Abschluss seines Master-Studiums in Business Consulting und Digitaler Transformation noch einmal eine sportliche Herausforderung suchen und „noch einmal gerne weiter oben angreifen“ Er zog sich im September vergangenen Jahres im Spiel gegen den SV Völlinghausen an beiden Armen einen Bruch des Radiusköpfchens am Ellenbogen zu Nach seinem Comeback im Dezember gegen Büderich brach Symmangk sich erneut eine Elle drei Spiele für seinen langjährigen Verein absolvieren kann und zur Vorbereitung vollständig fit ist bin ins Training eingestiegen und versuche in den nächsten vier Wochen wieder die Muskulatur aufzubauen“ Da er mit Symmangk auch gut befreundet ist „haben wir uns beide zu dem gemeinsamen Wechsel entschieden“ der vor seiner Zeit in Ostönnen für RW Westönnen II in der Kreisliga A spielte „Ich traue mir das zu und habe richtig Bock Er hatte „immer wieder super Gespräche“ sowohl mit Hölscher als auch mit Tyrala mit dem Symmangk auch gemeinsam zur Schule ging Weiterer Vorteil: Im September vergangenen Jahres ist er mit seiner Freundin nach Bad Sassendorf gezogen dass der Kader in der kommenden Saison qualitativ noch breiter aufgestellt ist Mit Luca Althüser-Epping und Daniel Hermstein stellte der BVS die ersten beiden Neuen schon vor und zudem hat der Großteil des aktuellen Kaders bereits die Zusagen für die neue Saison gegeben Von: Katja Burgemeister Der Sanierungsbedarf zeigt die Beliebtheit und hohe Frequenz: Die Hundewiese in Bad Sassendorf hat sich zum zentralen Treffpunkt entwickelt Bad Sassendorf –Sie ist längst nicht mehr nur eine einfache Wiese Die Fläche neben Hof Haulle hat sich zu einem der zentralen Treffpunkte in Bad Sassendorf entwickelt Die Hundewiese ist seit fünf Jahren einer der am stärksten frequentierten Flecken und kann der Saline dem Sälzerplatz und anderen idyllischen Flecken durchaus Konkurrenz machen Die Nutzung durch Hund und Herrchen oder Frauchen ist durchgehend dass jetzt eine kleine Sanierung hermusste rückte ein Bagger an und das Törchen blieb drei Tage lang bis Mittwoch Der Grund: „Man sieht jetzt doch die Spuren der Nutzung „Der Fußweg vom Törchen zum Unterstand muss ein wenig auf Vordermann gebracht werden und wir erneuern auch das Törchen selbst“ „Kurz und schmerzlos“ soll die Frischekur bewältigt werden Solange mussten sich die Vier- und Zweibeiner eine Alternative für Spiel und Auslauf suchen Die Hundewiese ist inzwischen aber weit mehr als nur Auslauf- und Spielmöglichkeit für die Tiere an dem sich schon viele Kontakte ergeben haben der zentral war und auch älteren Hundehaltern mit eingeschränkter Mobilität eine Teilhabe ermöglichte Man sieht jetzt doch die Spuren der Nutzung Denn hier neben Hof Haulle gibt es ideale Synergien: Viele Parkplätze Und mit für Mensch und Tier aufgestellten Spielregeln läuft hier auch alles sehr harmonisch Die Vierbeiner verstehen sich frei laufend meist ebenso gut wie die Besitzer Und die haben es sich nebenbei auch hübsch gemacht vor Ort Der witterungsgeschützte Unterstand ist inzwischen mit einer weithin sichtbaren Hundefigur geschmückt Er war mit einem Motorrad kollidiert.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/schwerer-unfall-auf-der-soester-strasse-rettungshubschrauber-im-einsatz-93691867.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einem Unfall auf der Soester Straße ist ein Pedelec-Fahrer schwer verletzt worden ereignete sich in Bad Sassendorf ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen verletzt worden sind Laut Polizei war ein 39-Jähriger aus Bad Sassendorf gegen 13.40 Uhr mit seinem Motorrad auf der Soester Straße in Richtung Soest unterwegs Auf dem Motorrad befand sich zudem eine Sozia An der Einmündung zum Spreitweg sei es dann zu einer Kollision mit einem 83-jährigen Pedelec-Fahrer Der ältere Mann war laut Polizei auf dem Spreitweg unterwegs und wollte nach rechts auf die Soester Straße abbiegen Dabei habe er den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer übersehen Der 83-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht Der Motorradfahrer und seine Begleiterin wurden leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 7000 Euro Die Löschzüge Mitte und Süd der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sassendorf waren ebenfalls im Einsatz Die Wehrkräfte unterstützen die Patientenversorgung und halfen bei der Absperrung der Unfallstelle Zudem nahm die Feuerwehr ausgelaufenes Öl auf und säuberten die Fahrbahn nachdem der Fahrer von seiner Beifahrerin abgelenkt worden war Zugunsten der Rettungswache: Fast einstimmig fiel die Entscheidung des Rats für den Aldi-Neubau parallel zur alten B1 aus Bad Sassendorf – Der Einzelhandel stand ganz groß auf der Tagesordnung der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch (9 Der größte Discounter darf direkt am Ortseingang neu bauen Nach ausgiebigen Diskussionen in den Fachausschüssen war das Votum am Ende einstimmig – fast Bislang hatte sich die Bad Sassendorfer Politik nicht entscheiden können: Abriss und größerer Neubau am alten Standort an der Schützenstraße oder Abriss des aktuellen Aldi-Gebäudes und ein größerer Neubau fast direkt neben dem alten Standort parallel zur alten B1 standen zur Auswahl Eine Mehrheit fand weder die eine noch die andere Lösung Erst ein Ortstermin mit dem Investor und eigene Bemühungen um Informationen hätten der SPD am Ende die nötigen Erkenntnisse für eine Entscheidungsfindung gelieferte Auch die Grünen pflichteten dem ergänzenden Hinweis der Sozialdemokraten bei dass man sich „bessere Informationen“ seitens der Verwaltung und des Bürgermeisters gewünscht hätte „Mit vollständigen Informationen hätten wir uns von Anfang an anders entschieden“ so die Schlussfolgerung von Thorsten Kontorzik für die SPD Mit den neuen Erkenntnissen ist sie nun umgeschwenkt „Wir wollen eine Gefährdung der Rettungswache unbedingt verhindern“ „da müssen wir jetzt endlich zu Potte kommen“ Deshalb sei der Neubau parallel zur Landesstraße diesbezüglich die bessere Lösung Entscheidend sei für die Sozialdemokraten auch weiterhin „dass ein Neubau an dieser Stelle nicht das Ortsbild beeinträchtigt“ dass Abstände und Grünstreifen hier offenbar ausreichend seien Dennoch müssen man auch bei der weiteren Entwicklung „auf das Erscheinungsbild achten“ die Grundlage für den entsprechenden Bebauungsplanentwurf weiterzuentwickeln und in der nächsten Ratssitzung vorzustellen Von: Katja Burgemeister Der Rat stimmt geschlossen für das Bekenntnis zum Zentrum und wünscht sich einen Drogeriemarkt für Bad Sassendorf ausdrücklich im Gemeindezentrum Bad Sassendorf – Nach intensiven Diskussionen ist es nun verbrieft und besiegelt: Die Politik wünscht sich einen Drogeriemarkt für Bad Sassendorf – und zwar ausdrücklich im Gemeindezentrum Der Rat hat jetzt den zuletzt einstimmigen Beschluss im Haupt- und Finanzausschuss wiederum einstimmig bestätigt Es herrscht also rundum Einigkeit in der Frage mit dem „Bekenntnis fürs Zentrum“ den „Markenkern“ der Gemeinde zu schützen Dabei geht es laut Beschlussvorlage auch darum die fußläufige Lebensmittelversorgung und auch die Einzelhandelsbetriebe im Zentrum zu schützen ihnen eine langfristige Entwicklungsperspektive zu ermöglichen und „schädliche Einflüsse und Wechselwirkungen möglichst auszuschließen bzw Gestützt wird die Haltung durch das fortgeschriebene Einzelhandelskonzept das eine Ansiedlung einer Drogerie im Zentrum ausdrücklich favorisiert Voraussetzung dafür ist eine entsprechend geeignete Fläche Die hat die Gemeinde bereits im Bereich der Bahnhofstraße im Blick auch wenn hier Zweifel im Haupt- und Finanzausschuss angemeldet worden waren Das Votum des Rates ist nun jedenfalls gleichzeitig Auftrag an die Verwaltung die Gespräche mit den bekannten Anbietern wie Rossmann unter diesen Voraussetzungen zu führen Bürgermeister Malte Dahlhoff rechnete im Haupt- und Finanzausschuss mit entsprechenden Positionierungen bis Ende des Jahres „Wir werden die Entwicklung des Einzelhandels auch im benachbarten Soest mit dem dort geplanten Getränkemarkt am Hansa SB jedoch weiter beoachten“ Von: Frank Zöllner BV Bad Sassendorf: Großer Schritt in Richtung Liga-Erhalt und Schützenhilfe Die personelle Situation vor mit Abstiegskandidat Geseke entspannt sich Bezirksliga 7: BV Bad Sassendorf – SV 03 Geseke Selber den Klassenerhalt „zu 99 Prozent“ sicher machen und gleichzeitig dem SC Lippetal im Abstiegskampf Schützenhilfe leisten – so sieht der Plan für den BV Bad Sassendorf für Sonntag aus sagt der wieder „entsperrte“ BVS-Spielertrainer Mike Tyrala vor dem Vergleich mit dem Drittletzten Sein Team kommt dabei aber aus einer schwierigen Phase mit vier Niederlagen in Folge – geschuldet einer massiv langen Ausfallliste Die personelle Situation ist deutlich entspannter als noch vor drei Denn wenn Geseke verliert und Lippetal gegen Mönninghausen im Kellerduell gewinnt dann wäre der Abstand auf sieben Punkte angewachsen Auf der Gegenseite hat der Spielertrainer Respekt vor dem Gegner dass Geseke mit 80 Gegentoren die schlechteste Abwehr der Liga hat Wir werden unsere Räume bekommen und die Rollen sollten klar verteilt sein zumal wir wieder ein Heimspiel gewinnen wollen“ Dietz (beide reaktiviert); es fehlen: Halbroth SPD und FDP verlieren.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/bundestagswahl-2025-cdu-siegt-in-bad-sassendorf-93589588.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die CDU in Bad Sassendorf mit 35,5 Prozent der Zweitstimmen vorn 16:55 Uhr: Oliver Pöpsel zieht als Gewinner im Wahlkreis Soest für die CDU in den Bundestag ein Bei der Bundestagswahl 2025 in Bad Sassendorf liegt die CDU im Wahlkreis Soest sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen vorne Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde ist mit 83,3 Prozent hoch Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,0 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Oliver Pöpsel mit 38,7 Prozent klar an die Spitze Jens Behrens von der SPD erreicht 23,7 Prozent und landet damit auf dem zweiten Platz Ulrich von Zons von der AfD kommt auf 17,9 Prozent Mit deutlichem Abstand folgt Sarah Gonschorek von den Grünen Roland Linnhoff von der Linken erreicht 4,9 Prozent Auf den weiteren Plätzen folgen Fabian Griewel von der FDP mit 4,1 Prozent und Christine-Maria Hudyma von den Freien Wählern mit 1,5 Prozent der Erststimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD steigert sich erheblich um 10,7 Prozentpunkte auf 17,6 Prozent Die Grünen kommen auf 10,1 Prozent und büßen 2,3 Prozentpunkte ein Die Linke erreicht 4,7 Prozent und gewinnt 2,1 Prozentpunkte hinzu Die FDP verliert deutliche 8,6 Prozentpunkte und landet bei 4,4 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 3,8 Prozent Die Tierschutzpartei erreicht 1,2 Prozent (minus 0,2) die Freien Wähler 0,6 Prozent (minus 0,1) und Volt 0,4 Prozent (plus 0,3) Auf die sonstigen Parteien entfallen 1,2 Prozent der Stimmen Volles Programm am dieses Wochenende (02.05.-04.05.) im Kreis Soest Spargelsonntag oder Modellflugmesse – hier findet ihr unsere Veranstaltungstipps Mai 2025) duftet es wieder nach Zuckerwatte auf dem Werler Marktplatz: Die Maikirmes ist gestartet Bis einschließlich Montag sorgen Fahrgeschäfte Süßwarenstände und Kinderkarussells für fröhliches Rummel-Feeling mitten in der Innenstadt Auch in Geseke läuft seit gestern (01.05.) die Gösselkirmes Vier Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine Kirmesmeile mit neuen und bewährten Highlights Die Mühlenstraße ist wieder Teil des Rundgangs Heute (02.05.) startet der Tag mit dem Gösselmarkt zieht der Frühlingsfestzug durch die Stadt Der Kinderflohmarkt findet am Sonntag ab 13 Uhr in der Bäckstraße statt – parallel zum verkaufsoffenen Sonntag Den Abschluss bildet ein großes Feuerwerk am Abend Am Samstag und Sonntag lädt der Kurpark in Bad Sassendorf jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Handwerker- und Bauernmarkt ein Hier gibt’s traditionelles Handwerk zum Zuschauen regionale Produkte und westfälische Spezialitäten Am Sonntag fährt ein kostenloser P+R-Shuttle ins Zentrum – perfekt Am Sonntag (04.05.) wird’s in Warstein lecker: Der Spargelsonntag lockt mit frischen Gerichten Verkaufsständen und einem bunten Rahmenprogramm Oldtimer-Ausstellung und das beliebte Entenrennen Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr falls ihr das gute Wetter im Kreis Soest heute (01.05.) nutzen wollt: Seit gestern (dem 1 ein 1000 qm großes Nichtschwimmerbecken mit 18-Meter-Rutsche und ein neu gestalteter Chill- & Strandbereich Lokalnachrichten Bock auf Frühschoppen Lokalnachrichten Wir starten in die Schützenfest-Saison im Kreis Soest Aber: es gibt noch viele andere Veranstaltungen vom 25 Geseke Geseker Kirmes wird in Teilen umstrukturiert Im Auftrag der Straßen.NRW Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift wird ab Freitag (8.11.) die Landesstraße L688 bei Bad Sassendorf saniert Rund 600 Quadratmeter der Fahrbahn sowie die Bankettanlage werden überarbeitet und befestigt Für die Dauer der Arbeiten wird der Abschnitt voll gesperrt Eine Umleitung wird innerhalb Bad Sassendorfs ab der ehemaligen Bundesstraße 1 "B1" über die „Alleestraße“ und die K5 „Weslaner Straße“ eingerichtet Innerhalb von zwei Wochen sollen die Arbeiten abgeschlossen sein Zurück Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie 1.000 Kilometer Kreisstraßen Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance Von: Karin Hillebrand Die Unfallkommission des Kreises Soest hat vier neue Unfallhäufungsstellen im Kreisgebiet identifiziert eine davon in Bad Sassendorf – es war die einzige im Kurort Weslarn – Den einzigen Unfallschwerpunkt in Bad Sassendorf legte die Unfallkommission des Kreises Soest jetzt zu den Akten Eingestuft worden war der gut 300 Meter lange Abschnitt auf der Soester Straße bei Weslarn als Unfallhäufungsstelle nachdem es dort um 2020 drei Unfälle mit Schwerverletzten gegeben hatte „Die Fahrzeuge sind von der Fahrbahn abgekommen Wir haben dort Kurvenschilder und Richtungstafeln aufgestellt“ der als Sachgebietsleiter Verkehrssicherheit beim Kreis Soest auch Leiter der Unfallkommission ist die zu einer dreijährigen Beobachtung führte Die Unfallkommission tagt laut Angaben des Kreises mindestens viermal im Jahr Mit ihrer Hilfe sollen Straßenverkehrsbehörden Unfallhäufungen schnell analysieren und Maßnahmen erarbeiten können Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der Polizei der Bezirksregierung und der Straßenverkehrsbehörden des Kreises Heute (28.02.) findet in Bad Sassendorf das Moonlight-Shopping statt Die Geschäfte in der Innenstadt laden zum Shoppen bei besonderer Atmosphäre ein und haben bis 21 Uhr geöffnet lädt die Bad Sassendorfer Kaufmannschaft bis 21 Uhr zum Moonlight-Shopping ein Entlang der Kaiserstraße und Bismarckstraße erwarten euch verlängerte Öffnungszeiten stimmungsvolle Beleuchtung und ein besonderes Einkaufserlebnis Für Live-Musik ab 18 Uhr der Greyhound Rhythm & Blues-Band auf dem Sälzerplatz ist gesorgt und ihr könnt die Vielfalt der Einzelhändler entdecken Das Highlight ist die exklusive Kaffeemischung „Sole trifft Bohne“ Auch die Gastronomie verwöhnt euch mit kulinarischen Köstlichkeiten – ein perfekter Abend für Shopping und Genuss Bad Sassendorf Im Bereich des Tierheims in Soest werden Fliegerbomben aus dem zweiten Weltkrieg vermutet Anfang Mai werden die zwei Verdachtspunkte am Birkenweg überprüft Lippstadt Was wünschen sich Besucher für die Innenstädte in Lippstadt und in Bad Sassendorf wo es noch Verbesserungsbedarf gibt und was die Besucher schon gut finden Bad Sassendorf Was passiert mit der Klinik am Hellweg in Bad Sassendorf? Seit gut zwei Jahren steht das Gebäude leer. Am Donnerstag (06.02. AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Hatten eine schöne Woche: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Seniorenfreizeit über Weihnachten bei der Ankunft in Köln Seniorinnen und Senioren haben mit Unterstützung der Altenhilfe eine schöne Woche verbracht und gemeinsam Weihnachten gefeiert als sie in Köln-Ehrenfeld aus dem Bus steigt Eine Woche lang war sie mit einer Seniorenreise der Caritas In Bad Sassendorf hat die Gruppe die Feiertage verbracht „Und dass ich nicht alleine zu Hause war “ Genau das ist Sinn und Zweck der Seniorenreisen über Weihnachten und Silvester: Niemand soll traurig zu Hause sitzen Monika ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal mitgefahren Sie hatte schon lange ein Auge auf die Seniorenfreizeiten geworfen aber „vor Corona gab es ja sogar Wartelisten dafür“ Nach Corona ist der Andrang noch nicht wieder so groß Gleich beim ersten Mal hat es ihr so gut gefallen dass sie einer Bekannten vom Schwimmen gesagt hat: „Da musst du auch mal mitkommen.“ Das hat die auch gemacht - und nicht bereut: „Es hat mir gut gefallen“ In Bad Sassendorf luden die Salinen im Kurpark zum abendlichen Besuch ein Untergebracht war die Reisegruppe in der Reha-Klinik Wiesengrund mit Einzelzimmern und Vollpension An Heiligabend gab es ein besonderes Festmenü und auch an den beiden Feiertagen leckeres Weihnachtsessen Das Bewegungsbad der Einrichtung durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu bestimmten Zeiten nutzen; auch bei der Sitzgymnastik nach dem Frühstück waren sie willkommen Außerdem hatte die Caritas verschiedene Ausflüge organisiert: Es ging zum Weihnachtsmarkt nach Soest und dieses Jahr zum ersten Mal nach Lippstadt Sie hat mit ihrer Schwester schon die Weihnachtsfahrt 2023 geleitet Auch dieses Jahr haben sie die Verantwortung übernommen: „Es hat wieder Spaß gemacht.“ Der Weihnachtsmarkt in Bad Sassendorf lud ebenso zum Spaziergang ein wie die Einkaufsstraße und der Kurpark mit seinen Salinen An Heiligabend stand dann noch ein Konzert auf dem Programm Männer waren auch mit auf der Reise - wenn auch deutlich in der Unterzahl Uwe zum Beispiel ist zum ersten Mal mitgefahren: „Ich brauchte mal einen Tapetenwechsel.“ In der Rundschau hatte er von dem Angebot gelesen und sich bei der Caritas gemeldet Dem 70-Jährigen aus Bergheim hat vor allem das Essen gefallen: „Sich einfach mal bekochen zu lassen das war schön.“ Alles in allem fand er die Fahrt „ganz toll“ Von: Thomas Brüggestraße Mercedes-Motorshow legt den Fokus auf die Youngtimer bei Traditionsveranstaltung in Bad Sassendorf und gleich vorne an der Strecke fällt etwas ins Auge: „BI auf dem Kennzeichen er lacht bei herrlichstem Sonnenschein gemeinsam mit Tochter Saskia über die Frage und ich habe ihn über Umwege vor vier Jahren nach Bielefeld geholt Der Wagen war ursprünglich ein Limousinenfahrzeug für die Hotels Sacher und Mariott in Wien Solche Wagen werden immer zehn bis 15 Jahre gefahren Der Wagen ging dann erst nach Süddeutschland und so bin ich dann drangekommen.“ Teures Hobby Und dann die Leitungen für die Niveauregulierung das war ein Akt: War überhaupt nicht mehr lieferbar Hat aber geklappt und heute strahlt er wie neu Hier in Bad Sassendorf bei der Mercedes-Motorshow Einen ganzen Stall voll von solchen Schätzchen habe er mittlerweile erzählt Dewert auch: Der Unternehmer produziert Therapie-Liegen für Krankenhäuser Der Erfolg lässt Raum für die Sammelleidenschaft und sie nimmt für ein Foto gerne mit Platz im extralangen Benz Saskia lächelt unter ihrem modischen Hut: „Ja Ist erst nicht ganz einfach wegen der Länge aber ja: Ist ok.“ Sie lächelt weiter: „Rückwärts gefahren bin ich auch Und — ja: Er ist noch heile.“ Die Spitze kommt an Schöne Rundungen fallen wenige Schritte weiter angenehm ins Auge am Sonntagnachmittag April: Heike Wilde aus Soest und ihr Lebensgefährte Hans Walter Asmus präsentieren eine Schönheit von 1961 Die Limousine glänzt im schwarzen Lackkleid und besticht mit vielen Rundungen „Ich wollte ja ursprünglich eine Heckflosse fahren War ein Geschenk zur Hochzeit für ein Pärchen dort wie das Auto fuhr: Nach einem Jahr war‘s vorbei mit der großen Liebe und der Wagen kam fort zu anderen Besitzern Mein Partner und ich fahren ihn jetzt seit einem Jahr — immer schön um die Wälle.“ Das Jahr ist aber hoffentlich problemlos überstanden und alle sind noch glücklich Sie fragt: „Hans Walter...?“ Der schaut auch und sagt sofort: „Glücklich Weiter in Richtung Springbrunnen steht Ufuk Worker (jedenfalls sagt er der früher mal ein Feuerwehrwagen war und von Veltins zu einem schicken Lieferwagen umgestaltet worden ist Ufuk und sein Kollege Piyer Karakaya verteilen kleine Flaschen „Grevensteiner“ an die Leute dass sie tatsächlich was geschenkt bekommen wo doch sonst ringsum alles immer teurer wird Wieder ein paar Schritte weiter steht ein Partyzelt versammeln sich dort: Eine Verlosung findet statt Angelika Cosmann und Frank Richter bringen 5-Liter-Fässchen Bier und jede Menge knuffige Geschenkideen unter die Leute worum es geht: Die Mercedes-Motorshow gibt es schon eine ganze Weile dass es nette Gespräche gibt untereinander und mit denen Das Programm am Sonntag: Morgens Treffen und Ausfahrt zum Flughafen Lohner Klei „Da gab's eine schöne Ausstellung mit alten Landmaschinen Beim Treffen am Sonntag im Kurpark waren es dann etwa 200 Teilnehmer mit geschätzt 200 Fahrzeugen Der Fokus lag auf sogenannten „Youngtimern“ aber verständlicherweise zogen die Oldies immer wieder die Blicke auf sich ein Vorkriegscabrio mit teilweisem Holzaufbau fährt das Schätzchen über die Promenade und entschwindet flugs in Richtung Ausgang April ist wieder Mercedes Motor Show in Bad Sassendorf Politik will keinen Drogisten an der Schützenstraße und setzt ein klares Votum für die Innenstadt als „Markenkern“ Bad Sassendorf – Aus „nicht möglich“ wird wohl „nicht gewollt“: Die Politik folgt der Verwaltung und schließt das Einkaufszentrum an der Schützenstraße als Standort für einen Drogeriemarkt aus Das zumindest zeichnet sich auch nach den Beratungen im Bau- und Planungsausschuss vom Donnerstag (27 März) sowie im Haupt- und Finanzausschuss am Mittwoch (2 In dem Beschluss schlummert das Bekenntnis zum Ortskern der Gemeinde ein „attraktives und lebendiges Zentrum“ als „wichtiger Markenkern“ von Bad Sassendorf ein breites und vielfältiges Angebot an Gastronomie Dienstleistungen und Veranstaltungen zu erhalten und möglichst noch auszubauen schädliche Einflüsse und Wechselwirkungen möglichst auszuschließen oder weitestgehend zu reduzieren Ein solcher schädlicher Einfluss wäre die Ansiedlung eines Discounters am und damit das weitere Wachstum des Einkaufszentrums Schützenstraße wenn auch mit diesen drei Worten von Bürgermeister Malte Dahlhoff sehr knapp formuliert würde nun auch noch das Sortiment einer Drogeriekette an der Peripherie zu bekommen sein und nicht im Ortskern die dem Anspruch der Filialisten und denen des vorhandenen Einzelhandels gleichermaßen entsprechen Die gibt es nach Auffassung von Malte Dahlhoff Im Haupt- und Finanzausschuss verwies er auf die Frage von Ingo Schremmer von der FDP auf ein Areal im Bereich der Bahnhofstraße Dieses Areal würde „komplett neu geordnet“ und wäre „flächenmäßig mehr als ausreichend“ Stellplätze müsste die Gemeinde selbst schaffen Das Areal sei der „im Moment aktuelle Suchraum Es könnten sich demnächst auch noch andere Standorte ergeben „Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“: Unter diesem vom Bürgermeister zitierten Motto hoffe die Gemeinde mit einer Positionierung der Drogisten zu diesem „Angebot“ bis zum Jahreswechsel auch für Außenstehende das Bekenntnis für das Zentrum unmissverständlich zu vertreten so Malte Dahlhoff noch einmal im Haupt- und Finanzausschuss Denn in den Sozialen Medien werde mittlerweile der Eindruck erweckt „dass wir keine Lust hätten auf einen Drogisten“ Mit den einstimmigen Beschlüssen hat die Politik ihre Verwaltung jetzt beauftragt entsprechende Gespräche mit den bekannten Anbietern zu führen Von: Katja Burgemeister Der Vorgängerbau war nicht mehr standsicher.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/ein-luftiger-brueckenschlag-fuers-auge-ueber-die-rosenau-93671433.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Lückenschluss mit neuer Brücke und vielen Schaulustigen im Bad Sassendorfer Kurpark Der Vorgängerbau war nicht mehr standsicher Bad Sassendorf – Das war auch für die Profis ein nicht alltäglicher Anblick Brücken stellt die Stahl- und Metallbaufirma Eickhoff aus Möhnesee ohnehin nicht alle Tage her Für Bad Sassendorf war es gar die erste Brücke aus eigener Herstellung die dort am Kran in der Luft hing und auf passgenaue Eingliederung wartete Genauer gesagt schwebten satte vier Tonnen Gewicht aus Stahl über der Rosenau im Kurpark Dabei hatte die neue Brücke schon zuvor für einiges Aufsehen gesorgt Immerhin war das fast 13 Meter lange Konstrukt komplett zusammengebaut mit einem Schwerlasttransporter quer durch die Innenstadt am Morgen im Anmarsch Durch den Kurpark ging es dann weiter exakt an die Stelle wo jetzt gut zwei Wochen lang eine hölzerne Miniatur-Aushilfsbrücke den Not-Übergang zwischen dem Hotel „Schnitterhof“ und der Kurparkpromenade bildete Ein fahrbarer Kran stand für die Verladung auf ein Raupenlaufwerk bereit Das bewältigte die restlichen Meter bis zum Flussufer Dort hatte der Kran seinen nunmehr wichtigsten Einsatz Denn beim Einsetzen kam es auf jeden Millimeter an ob sich die Brücke mittig und plangenau einfügt und dort ankommt Wenn das Bauwerk erst einmal liegt und der Kran fort ist an der wir jetzt rund fünf Wochen lang gearbeitet haben am Ende auf dem Schwertransport in Bewegung und schließlich in der Luft zu sehen ist schon ein besonderer Anblick.“ Insgesamt begleiteten sechs Fachleute den Transport: jeweils drei von der Transportfirma und der Stahl- und Metallbaufirma Anfang Februar kam der Auftrag für die Brücke Zwei Wochen haben die Beschichtungsarbeiten in Anspruch genommen Die 12,7 Meter langen Stahlträger an beiden Seiten sind in einem Stück in der Firma am Möhnesee hergestellt worden Dazwischen liegen Schienen aus mehreren Einzelteilen auf denen die Eichendielen befestigt werden Auch die Geländer sind bereits in den Werkshallen vormontiert worden Die Brücke wurde komplett in einem Stück transportiert „Es ist vor Ort viel schwieriger und aufwändiger Als die Brücke auf den vorgefertigten Betonauflegern ihre Position eingenommen hatte Die Konstruktion musste im Beton verdübelt werden Auch die Handlauferhöhungen für die Sicherheit der Radfahrer mussten die verbliebenen beiden Mitarbeiter noch anbringen und verschrauben Fertig ist die neue Brücke dann aber immer noch nicht: In den nächsten Tagen kommen die Eichendielen die überhaupt erst den Übergang ermöglichen Und es muss auch noch angepflastert werden für die nahtlose Verbindung mit den Gehwegen Die Gemeinde und das Hotel Schnitterhof teilen sich die Kosten „da wir die Brücke gerade an den Wochenenden sowie bei größeren Veranstaltungen als Zusatz- bzw Ausweichstrecke benötigen und der Schnitterhof diese ebenfalls als Anbindung an den Kurpark nutzt“ dass ein derartiges Projekt auch etwas fürs Auge bietet Ein Teichhuhn stakste frech um die Beine der Arbeiter herum Was passiert mit der Klinik am Hellweg in Bad Sassendorf Seit gut zwei Jahren steht das Gebäude leer Am Donnerstag (06.02.) wird auf einer Bürgerversammlung ein Konzept vorgestellt Seit zwei Jahren steht die alte Klinik am Hellweg in Bad Sassendorf leer Jetzt gibt es ein Konzept wie die Räume weiter genutzt werden können Wichtigster Punkt: der Klinikkomplex bleibt erhalten Dabei sollen ein Hotel und Seniorenwohnungen entstehen Auch Platz für Gesundheitsangebote soll geschaffen werden Die Aspekte Umwelt und Klima sollen durch Dachbegrünung Photovoltaik-Anlagen und Regenrückhaltung durch Zisternen berücksichtigt werden Das neue Konzept für die Klinik am Hellweg soll am Donnerstag (06.02.) in einer Bürgerversammlung näher vorgestellt werden: Bad Sassendorf Heute (28.02.) findet in Bad Sassendorf das Moonlight-Shopping statt Mit dem Weihnachtsmarkt in Bad Sassendorf öffnet der erste Weihnachtsmarkt im Kreis Soest Alle Infos zu Ständen und Öffnungszeiten Nach Kirmes kommt Weihnachtsmarkt: Der Weihnachtsmarkt in Bad Sassendorf eröffnet heute die Saison für Glühwein Weihnachtsdeko und Kunsthandwerk im Kreis Soest Rund 60 Hütten und Fahrgeschäfte laden vom Jahnplatz über den Sälzerplatz bis hin zum Kurpark zum Schlendern ein Der Weihnachtsmarkt öffnet bis Weihnachten jeweils von Donnerstag bis Sonntag Die großen Weihnachtsmärkte in Soest und Lippstadt ziehen erst in rund zwei Wochen nach Der Weihnachtsmarkt in Bad Sassendorf findet vom 14 Mit einer Ausnahme: an Totensonntag (24.11.) bleiben die Buden geschlossen. Die Öffnungszeiten: Der Bad Sassendorfer Weihnachtsmarkt ist Teil des Winterfunkelns in Bad Sassendorf. Welche Veranstaltungen dazu noch geplant sind, lest ihr auf der Homepage der Gemeinde Bad Sassendorf Mit dem Weihnachtsmarkt in Bad Sassendorf fällt der Startschuss für viele kleine und große Weihnachtsmärkte in sämtlichen Städten und Dörfern im Kreis Soest. Eine Übersicht mit allen Weihnachtsmärkten haben wir hier auf unserer Homepage für euch Panorama Der Mann war auf einem Freizeitausflug hatte mit seinem Gleitschirm aber nicht genügend Höhe und schaffte es nicht über das Dach der Bergstation hinweg Panorama Hunderte Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland ertrunken Die DLRG ist besorgt und hat konkrete Forderungen Panorama Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im Von: Ludger Tenberge neue Toilettenanlagen oder gar ein Klimapfad Im Kurpark in Bad Sassendorf soll sich einiges tun.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/dem-aus-neue-ideen-fuer-den-kurpark-voliere-vor-93570477.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Kurpark in Bad Sassendorf soll sich einiges tun dass das Zwitschern der gefiederten Bewohner aus der Vogelvoliere im Kurpark verstummen wird Anstelle der Voliere erwägt die Gemeinde den Bau eines digitalen Konzertpavillons in dem per Videoprojektionen und Audioanlage alle nur erdenklichen Szenerien und Klänge erlebbar gemacht werden können Die Vögel könnten so immerhin eine digitale Wiederkehr erleben Das Projektvolumen umfasst insgesamt 3,3 Millionen Euro läge bei 1,4 Millionen Euro bei einer Förderquote von 80 Prozent Der digitale Konzertpavillon darf als besonders innovatives Projekt gelten Geschäftsführer des von der Gemeinde beauftragten Fachunternehmens „TNL – The Night Lab/Das Nachtlabor“ soll in den Baugrenzen der Voliere wie ein Kreissegment eine Wand als Projektionsfläche und ein festes Dach errichtet werden In den festen Räumlichkeiten sollen die Projektoren eine Steuerungseinheit per Touchscreen und eine Sitz- und Liegelandschaft eingerichtet werden So könnten alle erdenklichen Sequenzen gezeigt werden Zum Vergleich verwies Strobl auf das „Phoenix des Lumières“ in Dortmund als Beispiel für immersive Kunst; gemeint ist damit dass der Besucher in die Projektion quasi hineingezogen wird bewertete Patrick Ganser (FDP) bei aller Würdigung des digitalen Konzepts mit großem Bedauern Die Vögel seien ein Anziehungspunkt für Groß und Klein: „Die Voliere wird sehr gut besucht das würden wir komplett aufgeben.“ Als Argumente gegen die Voliere führte Bürgermeister Malte Dahlhoff an dass die Auflagen für den Tierschutz immer strenger würden; für die Voliere werde ein jährlicher Kostenaufwand von 30 000 Euro erforderlich Für die Neuerung sprach sich unter anderem Beke Schulenburg (CDU) aus Wegen der Voliere würden keine Gäste von außerhalb kommen wegen des neuartigen Konzertpavillons hingegen sehr wohl alle anderen Ausschussmitglieder stimmten für den digitalen Konzertpavillon anstelle der Voliere Diese Einrichtung soll mit schattigen Plätzen und befeuchteten Bereichen der Klimaerwärmung Rechnung tragen Wie Landschaftsplaner Klaus Schulze erläuterte dass es viele solche Plätze im Kurpark bereits gibt so sei das Gradierwerk quasi eine Klimamaschine Neben vielen schattigen Bereichen gebe es verschiedene Zugänge zum Wasser der Rosenau ein Armtauchbecken oder den Platz Nass mit kühlender Fontäne Wie Bauamtsleiterin Bernadette König berichtete, sind am Bahnhof, am Parkplatz Thermalbad, am Sälzerplatz und am Parkplatz Rosengarten neue Toiletten in Modulbauweise denkbar. Kennzeichen sind eine Schiebetür, ein behindertengerechtes WC und ein Wickeltisch. Besonderheit ist eine vollautomatische Reinigung von der Toilette bis zum Boden, deren Reinigungsintervalle individuell eingestellt werden können. Wie dies funktioniert, demonstrierte ein kurzer Film. Hans-Christian Lohenstein (BG) bemängelte, dass das Gradierwerk als Standort ausgespart wurde. Demgegenüber erläuterte der Bürgermeister, dass die dort bestehende, recht neue Anlage künftig ausschließlich als Behinderten-WC eingerichtet werden soll; diese Zielgruppe verfüge über einen entsprechenden Schlüssel. Alle anderen Besucher könnten dann auf die anderen WC-Anlagen ausweichen. Als weitere Maßnahme sind zusätzliche, barrierefreie Informationstafeln vorgesehen. Damit könnten vorhandene Angebote wie die Sassendorfer Salzspuren ergänzt werden, sagte Marketingleiter Olaf Bredensteiner. Dies gelte beispielsweise auch für die besonderen Baumarten im Kurpark, das Interesse daran zeige sich immer wieder bei den Baumführungen. Auch der geplante Klimapfad oder ein Rundgang zu den Skulpturen im Kurpark könnten dargestellt werden. Erfolgen soll dies gemäß dem Zwei-Sinne-Prinzip, sodass auch Menschen mit Beeinträchtigungen die Informationen nutzen können. Grundlage könnten technische Lösungen im Verein mit Smartphones sein. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) - Symbolfoto: Envato Elements Die Stadt Breckerfeld lädt ihre Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren am Mittwoch wieder zu einer entspannten Fahrt ins Thermalbad nach Bad Sassendorf ein Der Kartenerwerb für die Badefahrt ist am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses (Zimmer 16) möglich April sind die Karten dann in Zimmer 10 erhältlich Die Teilnahme an der Fahrt inklusive Eintritt ins Thermalbad kostet insgesamt 20 Euro pro Person und muss bar bezahlt werden (Münzgeld wird aus organisatorischen Gründen nicht angenommen) Jeder Teilnehmer kann zusätzlich ausschließlich eine weitere Karte für eine in Breckerfeld wohnhafte Person erwerben beispielsweise für einen Partner oder Bekannten Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar muss die Abmeldung spätestens zwei Werktage vor der Abfahrt erfolgen um eine Erstattung des Beitrags zu gewährleisten April erfolgt um 13.05 Uhr an der Bushaltestelle „Delle“ (Fahrtrichtung Breckerfeld) gefolgt von den Haltestellen Branten (13.10 Uhr) Busbahnhof (13.20 Uhr) und Zurstraße (13.30 Uhr) Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 50-jährige Hammerin die Beusingser Straße in Richtung Beusingsen Aus derzeit unbekannten Gründen geriet sie in den Gegenverkehr und kollidierte hier mit einer ihr entgegenkommenden 50-jährigen Anröchterin Beide Fahrerinnen wurden durch den Zusammenstoß verletzt und durch den angeforderten Rettungsdienst versorgt Die total beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden fachmännisch entsorgt Von: Ludger Tenberge Lippetaler Unternehmen ist in Bad Sassendorf jetzt ebenfalls vertreten","text":"Taxi Kord bedient auch den Kurort Lippetaler Unternehmen ist in Bad Sassendorf jetzt ebenfalls vertreten","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/taxi-kord-bedient-auch-den-kurort-lippetaler-unternehmen-ist-in-bad-sassendorf-jetzt-ebenfalls-vertreten-93534334.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Lippetaler Unternehmen Taxi Kord ist ab sofort auch in der Gemeinde Bad Sassendorf vertreten Grundlage ist eine Konzession der Gemeinde und des Straßenverkehrsdienstes der Kreises Soest Bad Sassendorf - Über diese Ausweitung der Dienstleistungen berichtet Inhaber Ahmad Kordzanganeh Auf Vorbestellung sei sein Unternehmen aber auch zuvor schon in der Gemeinde unterwegs gewesen Für die Fahrten im Kurort steht insbesondere Thomas Kirchhoff aus Soest als Fahrer zur Verfügung Der Taxi-Dienst ist unter der eigens für Bad Sassendorf eingerichteten Telefonnummer an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr erreichbar Koordiniert werden die Fahrten von der Zentrale in Lippetal Nach Vorbestellung werden auch Fahrten mit einem Großraumtaxi oder für Rollstuhlfahrer durchgeführt Für den Taxi-Service in Bad Sassendorf wurde eigens ein neues Hybridfahrzeug angeschafft Sofern das Auto nicht gerade unterwegs ist Von: Katja Burgemeister Mai mit Tausenden von Besuchern: Zwei Tage lang wird gehämmert gesägt oder Lehm gestampft","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/und-bauernmarkt-bad-sassendorfer-kurpark-wird-zum-handwerker-93700590.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Sassendorf – Man hört die Schmiede schon hämmern und den Steinmetz klopfen Vor dem geistigen Auge verwandelt sich der Kurpark in Windeseile in ein riesengroßes Handwerk Denn was sich dort auf Listen und Standplänen vor ihm auftürmt ist in der Vorstellung des Veranstalters längst lebendig geworden Auch wenn es bis zum Handwerker- und Bauernmarkt am 3 Bei allen Beteiligten ist längst das Handwerkerfieber ausgebrochen Dabei mangelt es an Veranstaltungen in diesem Jahr wahrlich nicht in Bad Sassendorf Zu den längst traditionellen Höhepunkten gehört allerdings der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark Der eröffnet alljährlich den Festreigen und zieht Tausende von Besuchern mit besonderem Flair in die Innenstadt Dann entfaltet sich hier eine Erlebniswelt der westfälischen Lebensart Altes Handwerk und Bauerntradition stehen dabei in allen Varianten im Mittelpunkt: zum Mitmachen Das versprechen die Veranstalter auch in diesem Jahr Mai wird es jeweils von 11 bis 18 Uhr nicht nur bunt vom Gradierwerk bis zum Karl-Volke-Platz Insgesamt rund 90 Händler und Handwerker bauen hier ihre Stände auf darunter allein 15 mit Präsentationen alter Handwerkskunst die nicht unbedingt immer nur westfälisch sein muss Spekulatius-Bretter sind ebenso dabei wie ein Lehmbauer der eine Hauswand errichtet und auch dazu einlädt die Füße freizulegen und stampfend bei der Lehmproduktion mitzuwirken Der Eintritt für den Handwerker- und Bauernmarkt ist am 3 Die Stände öffnen an beiden Tagen um 11 Uhr und laden bis 18 Uhr zum Bummeln und Ausprobieren entlang der Kurpromenade bis zum Gradierwerk ein Am Sonntag wird bei gutem Wetter ein kostenloser Park & Ride-Shuttle mit Unterstützung des Bad Sassendorfer Bürgerbusvereins vom und bis zum Parkplatz Edeka/Aldi an der Schützenstraße vom/bis ins Zentrum (Haltestelle Wasserstraße bei Pizzeria Piccola) von 12 bis 18 Uhr inklusive kostenloser Parkplätze angeboten Ansonsten werden alle Besucher aus der Nähe gebeten bei einer Glasperlendreherin ist genaues Hinschauen gefragt und beim Messerschleifer „können die Besucher ihre mitgebrachten Messer mitbringen und geschärft wieder mit nachhause nehmen“ schildert Foad Boulakhrif von der Agentur Schöne Märkte Spannend wird auch der Bummel vorbei an den Ständen Allein 120 Honigsorten warten am Imkerstand Die selbstgemachten Seifen türmen sich auf und können auch gleich in der Entstehung beobachtet werden Gewürze aus aller Welt verströmen exotische Düfte und vermischen sich verlockend mit dem Anblick von Produkten aus Olivenholz oder Lavendelhonig aus der Provence Regionale Spezialitäten dürfen natürlich vom Fisch bis zum Brot nicht fehlen Ebenso wenig wie Gartendekoration in allen Varianten passend zur Saison Überhaupt: Vor allem die Dekoration fällt wohlgefällig allerorten ins Auge beispielsweise mit historischen Kartoffelerntemaschinen oder Ackerwagen die am Ende auch weiterbummeln in die Innenstadt und die dortigen Geschäfte und die Gastronomie besuchen.“ Deshalb sitzen auch finanzkräftige Sponsoren mit im Boot „Damit unterstützen wir auch die heimischen Gastronomen und ansässigen Geschäfte“ so Thomas Schnabel und Tobias Boschert als Vertreter der Sparkasse Hellweg-Lippe von einem Mitarbeiter restaurierten Auslieferungsfahrzeug der Brauerei Etwas Besonderes hat sich auch Frano Renic vom Hof Hueck für beide Markttage ausgedacht Eine Selbstbedienungs-Terrasse mit vergünstigten Preisen für die Getränke zusätzlich zum Biergarten durchgehend warmer Küche inklusive Bauerneintopf und einer Sonderspeisekarte auf der das Bauernfrühstück nicht fehlen darf Apropos Speis und Trank: Auch hierfür ist gesorgt Brezenbäckerin und viel Platz zum Verweilen am Gradierwerk und Sitzplätzen auf der Wiese Von: Ludger Tenberge Hans-Joachim und Brigitte Plange hören nach 23 Jahren im Sommer als Pächter auf Nun freuen sie sich bereits auf Reisen und mehr Zeit für sich Bad Sassendorf - Neben der Bahn liegen die Kugeln bereit und auch in der Gaststube ist mit erfrischenden Getränken und dem einen oder anderen Imbiss für das Wohlergehen der Gäste gesorgt Für lange Zeit bestimmte dieser Rahmen das Leben von Hans-Joachim Plange und seiner Frau Und sie haben es gerne gemacht: „Es hat immer viel Spaß gemacht Juli die Tätigkeit des Gastwirtspaares in der Kegelstube im Tagungs- und Kongresszentrum (TuK) mehr Zeit für die eigenen Wünsche und Pläne zu haben während einer Reise seine Geburtsstadt endlich einmal kennenzulernen Für die Kegelstube im TuK mit ihren vier Bahnen geht im Juli eine 23 Jahre lange Ära zu Ende August 2002 war das Ehepaar in der Gastwirtschaft im Untergeschoss des Tagungszentrums tätig Als gelernter Koch und Konditor brachte Hans-Joachim Plange gute Voraussetzungen mit um in der Gastronomie tätig zu werden; seit 1971 in der Kantine in „Fort Henry“ der damaligen Kaserne der englischen Streitkräfte; zehn Jahre im „Stern“ einer zu ihrer Zeit wohlbekannten Gaststätte in Soest die Gaststätte und gelegentlich das Catering für Veranstaltungen des Tagungszentrums waren für die Kegelstube eine wichtige Basis für den Betrieb Die Corona-Pandemie habe jedoch vor allem dem Kegelbetrieb schwere Zeiten beschert die als gute Seele des Geschäfts gelten darf die für ihre Gäste stets ein Lächeln übrig hat Die lange Zusammenarbeit würdigt auch TuK-Geschäftsführerin Britta Keusch: „Wir hatten die ganze Zeit ein gutes Miteinander.“ Mit ihrer designierten Nachfolgerin Jessica Hartmann steht nun die Suche nach neuen Betreibern auf dem Programm In die Sanierung des Tagungszentrums vor einigen Jahren war auch der Bereich der Gaststätte mit neuen Fenstern kann sich sehen lassen: „Es ist schön hell geworden.“   Von: Katja Burgemeister um seine Aussaat zu schützen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/kreative-vergraemung-mit-fuechsen-gegen-die-tauben-93687704.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Attrappen der kreativen Art verschrecken eine andere Vogelplage der Region: Landwirt greift selbst zur Stichsäge Bad Sassendorf –Mancher hielt es kurz nach der Stippvisite eines Wolfes in der Region für eine kuriose Antwort die dort auf dem Acker von Sebastian Hölter im Wind wehen sehen aber nur aus der Ferne dem Raubtier ähnlich Tatsächlich hüpfen und springen dort Füchse im Wind Sie sind einer von vielen Versuchen des Landwirts der regelmäßigen gefiederten Überfälle auf seine Aussaaten Herr zu werden es handelt sich ausnahmsweise nicht um Krähen Die Tauben kommen gern schon mal in Schwärmen von 50 bis 100 Exemplaren genau dann vorbei Oder wenn wie jetzt gerade die Futtererbsen ihre Ruhe zum Keimen brauchen Deshalb hat sich Sebastian Hölter etwas anderes einfallen lassen als die sonst gängigen Abschreckungsmethoden Glitzernde Flugbänder und andere Möglichkeiten sind bereits ausgereizt Die gesamte Familie hat deshalb zur Stichsäge und zu Farbeimern gegriffen und die Füchse aus Sperrholz gebastelt 15 Exemplare hat er schon häufiger auch auf seinen anderen Feldern eingesetzt „Der finanzielle Schaden kann schon immens werden Der finanzielle Schaden kann schon immens werden bieten sie viel Angriffsfläche für hungrige Vogelschnäbel Mehr noch: „Die Pflanzen sind vor allem mit ihren jungen Keimblättern besonders schmackhaft für Tauben“ Aber auch auf die Futtererbsen haben es die Vögel in diesem Jahr abgesehen Die werden für die Schweine angebaut – GVO-frei „Sie sind auch eine gute Vorfrucht für das Getreide die Fruchtfolge auf den Feldern wird dadurch aufgelockert und der Anbau wird auch gefördert“ Wenn allerdings die Hälfte in den Mägen der Tauben landet Michael Dickeduisberg ist auf Haus Düsse Fachmann für Acker- und Pflanzenbau: „Tauben und im Soester Raum vor allem die Krähen haben regen Appetit auf Saat und Keimlinge“ Als „Vergrämungsmaßnahmen“ werden üblicherweise Flatterband An der Ostsee sind bereits Autos mit ferngesteuerten Radios und auch Wolfsattrappen auf Äckern zu sehen Die omnipräsenten Krähen haben andere Vorlieben Die schwarzen Kameraden lauern vielmehr auf die Maissaat und richten hier ihr Unwesen an Mancher der Kollegen habe es schon mit dem Beizen durch Tabasco versucht und auch Erfolg gehabt Bei den Fuchsattrappen ist die Handwerksleistung der ganzen Familie gefragt Und aus Wasserleitungen werden die Stangen zusammengeschweißt an denen die Füchse schließlich flexibel im Wind wehen Aber auch diese unechten Tiere wollen wie die echten Schweine und Kühe auf seinem Hof regelmäßig gepflegt werden: „Da muss man schon alle paar Tage nachschauen Die Füchse verschwinden bald von seinen Feldern Denn die Erbsen sind bald so weit gewachsen dass die Tauben hier nicht mehr landen können Dann haben die Attrappen für dieses Jahr ihren Zweck erfüllt Das Bauprojekt hat eine lange Vorgeschichte und Planungszeit.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/sozialwohnungen-in-bad-sassendorf-nach-langer-planung-im-bau-93427226.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); An der Schützenstraße in Bad Sassendorf sind Kran und Bagger endlich angerückt Das Bauprojekt hat eine lange Vorgeschichte Die Zufahrt besteht vor allem aus schlammigem Wasser – gerade nach den aktuellen Regen- und Schneefällen Eltern und Mitarbeiter des INI-Kindergartens an der Schützenstraße müssen sich wohl noch etwas gedulden bis sie „barrierefrei“ ins Innere gelangen Die Erschließung hängt vom benachbarten Baugrundstück ab Hier hat der Bau von zwölf Sozialwohnungen jetzt immerhin begonnen Nach einem langen und vielfältigen Hin- und Her Der Kran steht und hievt bereits fleißig Baumaterial hin und her Mehrere Bauarbeiter sind geschäftig auf dem Gelände unterwegs das schon den Grundriss des künftigen Gebäudes erahnen lässt Zwölf Wohnungen sollen hier den Wohnungsmarkt bereichern „Unser Anliegen ist seit einigen Jahren ein ausgewogener Wohnungsmarkt in der Diskussion um hochpreisiges Wohnen“ moderner Wohnraum entsteht.“ Er beobachtet zufrieden zusammen mit Vertretern der Politik jedoch ohne den Bauherrn die Bautätigkeit auf dem Gelände: Ein weiterer Baustein aus mehreren Standorten für Sozialen Wohnraum nimmt jetzt Gestalt an die von der Firma Gosda Bau und Immobilien GmbH in Ahlen realisiert werden Die begann vor über zehn Jahren mit Plänen auf dem Lohof-Gelände Das gesamte Projekt war mit der Auflage verbunden Dann kamen noch Auflagen des Denkmalschutzes hinzu Die Gemeinde und die Gosda GmbH einigten sich die Wohnungen an anderer Stelle zu bauen: Am jetzigen Standort an der Schützenstraße „Startklar wäre alles schon vor zwei Jahren gewesen“ schildert Malte Dahlhoff den Weg zur Startgeraden Dann gab es noch Änderungen beim Budget der Fördermittel und es war kein Geld mehr da Letzteres zwang die Gemeinde zuletzt noch zur Veränderung der Baugenehmigung Vor allem die Bürokratie trug also ein gutes Stück dazu bei dass sich der Baustart noch weiter verzögerte das den Eigentümer zur pünktlichen Umsetzung verpflichtet hätte als fakultatives Mittel vor diesem Hintergrund wahrscheinlich auch nicht greifen können Auf dem jetzigen Standort wurde schon vor einigen Wochen ein leerstehender Bungalow abgerissen Damit war der Weg endgültig frei für den Baustart Die Vorteile an der Schützenstraße sind gleich mehrere gegenüber dem ursprünglichen Standort am Lohof: „Er ist noch zentrumsnäher noch besser an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden und bietet noch bessere Einkaufsmöglichkeiten sowie Kinderbetreuung mit dem benachbarten Kindergarten“ Auch der Lärmemission werde Rechnung getragen Zudem entsteht hier größere Wohnfläche: Rund zehn Prozent mehr umfasst die Quadratmeterzahl Der Preis für den geförderten Wohnraum beträgt am Ende rund 7 Euro pro Quadratmeter Das soll vor allem Menschen an den Einkommensgrenzen helfen immer mehr vor allem alleinstehende oder verwitwete ältere Frauen.“ Unser Anliegen ist seit einigen Jahren ein ausgewogener Wohnungsmarkt Bad Sassendorf: ver.di-Aktive übergeben Unterschriften an Bürgermeister Malte Dahlhoff Am Donnerstag (13.2.) werden Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Regionen Unna Soest und dem Hochsauerland dem Bürgermeister von Bad Sassendorf Mit der Unterschriftenaktion wollen die Beschäftigten dem Vertreter des Kommunalen Arbeitgeberverbandes NRW deutlich machen dass sie hinter ihren Forderungen stehen und ein deutliches Zeichen setzen in Richtung zweiter Verhandlungsrunde in Potsdam setzen Für die Überreichung der Unterschriftenliste sind leise Töne angedacht Gewerkschaftssekretärin für den Gesundheitsbereich „Die Kommunen müssen mit ihrer Personalpolitik wettbewerbsfähig und attraktiv bleiben“ „Sonst können in Düsseldorf und Berlin die kreativsten Programme beschlossen werden ver.di fordert in der Tarifrunde ein Volumen von acht Prozent mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein „Meine-Zeit-Konto“ sorgen über das Beschäftigte selbst verfügen können Februar 2025 in Potsdam in zweiter Runde fortgesetzt Im Rahmen der Tarifrunde von Bund und Kommunen (TVöD Bund/VKA 2025) haben bundesweit bereits mehr als 270.000 Beschäftigte an den Stärketests teilgenommen und mit ihrer Unterschrift ihre Zustimmung für die ver.di-Forderungen signalisiert. https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/staerketest Von: Michaela Dziwisch Lichtskulpturen und Moonlight-Shopping","text":"Beim Winterfunkeln in Bad Sassendorf dauert der Veranstaltungsreigen erstmals bis März Den Auftakt bildet das Event „Licht an“.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/winterfunkeln-bad-sassendorf-premiere-weihnachtsmarkt-lichtkunst-moonlight-shopping-veranstaltung-93360167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Beim Winterfunkeln in Bad Sassendorf dauert der Veranstaltungsreigen erstmals bis März das ‚Winterfunkeln‘ bis ins neue Jahr stattfinden zu lassen In diesem Jahr ziehen sich die Veranstaltungen erstmals bis zum 1 „Uns als Kreatoren des größten Events innerhalb des ‚Winterfunkelns‘ – dem Weihnachtsmarkt – ist es wichtig bei dieser Gelegenheit die gute Zusammenarbeit hier in Bad Sassendorf hervorzuheben“ die erste Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins beim Pressetermin Es gebe ein großes Veranstaltungsportfolio das gemeinsam mit der TuK auf die Beine gestellt wird können die Besucher des Museums Westfälische Salzwelten und des Hofs Haulle ein Wechselspiel von Licht „Kristallinen Schattenwelten“ lautet der Name der Veranstaltung „Wir werden auch von Gebärdendolmetschern unterstützt damit auch gehörlose Menschen an der Veranstaltung teilnehmen können“ wissenschaftliche Mitarbeiterin der Westfälischen Salzwelten Den offiziellen Auftakt des „Winterfunkeln“ bildet die viertägige Veranstaltung „Licht an“ von Donnerstag bis Sonntag Bei der Eröffnung der vierten Auflage des Lichtkunst-Events an dem Donnerstag um 18 Uhr am Platz Nass wird der Heimat- und Kulturverein Bad Sassendorf die langjährige Salzprinzessin Anna-Lena verabschieden und ihre Nachfolgerin „Als Mitglied unseres Vereins wird uns Anna-Lena aber erhalten bleiben“ Am gesamten Wochenende können sich die Besucher bei freiem Eintritt wieder auf Lichtskulpturen Ergänzend laden die heimischen Einzelhändler am Freitag bis 21 Uhr zum Moonlight-Shopping ins Ortszentrum ein die ebenfalls die Form eines Lichtkunstobjekts hat erklärt Angelika Cosmann und ergänzt: „Es wird schon extrem viel gegen freien Eintritt geboten Danke auch nochmal an die Sparkasse-Hellweg-Lippe die solche Veranstaltung und unseren Verein unterstützt.“ Dem Dank an die Sparkasse schließt sich auch Olaf Bredensteiner an denn am Ende nutzen solche Veranstaltungen der gesamten Region“ Ab November geht es dann mit dem Weihnachtsmarkt dem Christmas-Scrabble der Einzelhändler im Ortskern sowie dem Hundeweihnachtsmarkt im Dezember weiter Den Abschluss des „Winterfunkelns“ 2024/25 bildet das Gradierwerkleuchten am 1 das nach ein paar Jahren Pause wieder neu aufgelegt wird Gestartet wird mit den „Kristallinen Schattenwelten“ am 19 Oktober (18 bis 22 Uhr) im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten Der offizielle Startschuss des „Winterfunkelns“ fällt bei „LICHT AN“ vom 24 Oktober im Kurpark (Donnerstag und Freitag 14 bis 22 Uhr Samstag 11 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 22 Uhr) laden die heimischen Einzelhändler bis 21.00 Uhr zum Moonlight-Shopping im Ortszentrum ein startet der Bad Sassendorfer Weihnachtsmarkt Dezember laden rund 60 Hütten im Ortszentrum und im Kurpark zum Entdecken und Genießen ein Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt jeweils Donnerstag und Freitag November nur von 13 bis 18 Uhr geöffnet; am 24 Mit dem Weihnachtsmarkt beginnt auch wieder das Christmas-Scrabble der 16 beteiligen Einzelhändler November (13 bis 18 Uhr) bietet der Kreativmarkt zahlreiche Geschenkideen Dezember (je 11 bis 18 Uhr) sind Zweibeiner und Vierbeiner zum Hundeweihnachtsmarkt eingeladen Zudem stehen folgende Konzerte und Shows an: „Luciano“ (20 der Comedy-Abend mit Bastian Bielendorfer (30 Dezember) und das Jahresabschlusskonzert mit Claudia Hirschfeld (29 Januar) und Comedian Stefan Verhasselt (21 Februar 2025 ist ein weiteres Moonlight-Shopping geplant das Gradierwerkleuchten im Kurpark (17 bis 22 Uhr) Weitere Informationen: www.badsassendorf.de und bei der Gäste-Information im Haus des Gastes 08.09.202409:00 bis 16:00 UhrKurpark Bad SassendorfBerliner Straße 5159505 Bad Sassendorf© ADAC Westfalen/Andreas BuckDer Kurpark Bad Sassendorf wird am 8 September 2024 wieder zu einem wahren Hotspot für alle Oldtimerbesitzer und Freunde des automobilen Kulturguts Denn neben der ADAC Bad Sassendorf Classic deren Start und Ziel die Kurparkpromenade sein wird findet mit der ADAC Classic im Park ab Mittags auch wieder das beliebte Oldtimertreffen des ADAC Westfalen statt ACHTUNG: Nennschluss für die Ausfahrt ist bereits am 16 Für Anmeldung und weitere Infos klicken Sie hier https://adac-clubleben.de Von: Ludger Tenberge Von Großprojekten wie der Nachnutzung der Klinik am Hellweg bis zum Glasfaserausbau und der Kommunalwahl: Bad Sassendorf steht ein spannendes Jahr bevor Bad Sassendorf - Das alte Jahr ist Geschichte was das neue Jahr auf kommunaler Ebene bringen mag Immerhin hat die Gemeinde einige recht umfangreiche Projekte am Laufen die je nach ihrer Art auch das Erscheinungsbild des Ortes beeinflussen werden Dazu gehört insbesondere die Nachnutzung der alten Klinik am Hellweg für die von der Gemeinde und der Bäder-Holding ein städtebaulicher Wettbewerb ausgeschrieben wurde so die Ankündigung von Bürgermeister Malte Dahlhoff und Holding-Geschäftsführer Stephan Eydt sollen die Ergebnisse dieses Wettbewerbs bekannt gegeben werden Stichworte für eine Nachnutzung sind demnach die Schaffung von Wohnraum weitere touristische Übernachtungsmöglichkeiten oder Berücksichtigt werden sollen auch Aspekte des Klimawandels und die Eingliederung in das Ortsbild Ein weiteres bedeutsames Vorhaben im Kurort stellt 2025 die Erneuerung des Bahnhofsumfeldes dar im Zuge dieser Maßnahme soll auch der Bereich der Bismarckstraße zwischen Karl-Volke-Platz und Gartenstraße saniert werden Das neue Bahnhofsumfeld wird dann den aufwendig hergerichteten Bahnhof ergänzen der in den vergangenen Jahren mit diversen Maßnahmen modernisiert und barrierearm gestaltet und zum „Zukunftsbahnhof“ geadelt wurde In den Dörfern tut sich ebenfalls einiges: In Lohne läuft allmählich die Inbetriebnahme des Dorfgemeinschaftshauses im Nebentrakt der Trauerhalle an Die offizielle Eröffnung ist fürs Frühjahr vorgesehen In Bettinghausen ist der Innenausbau des neuen Bürgerhauses im Gang das mit dem Gerätehaus der Feuerwehr kombiniert wird Im Verlauf des Jahres soll der Neubau fertig werden In Neuengeseke wird gemäß den aktuellen Planungen ab August mit dem Start des Kindergartenjahres 2025/2026 das umfassend erneuerte und erweiterte Kita-Gebäude am angestammten Platz an den Start gehen; zwischenzeitlich werden die Kinder ab Januar in einem provisorisch errichteten Gebäude betreut © Peter DahmWeiter vorangesetzt wird der Ausbau des Glasfasernetzes In Ostinghausen und Neuengeseke soll schnelles Internet bald flächendeckend zur Verfügung stehen; in Lohne und dem Zentralort laufen die Baumaßnahmen für Bettinghausen und Weslarn wird der Glasfaserausbau bis ins Haus eventuell ebenfalls ins Auge gefasst; eine Info-Veranstaltung für die Einwohner ist für Donnerstag ab 19 Uhr in der Schützenhalle Weslarn anberaumt Weitere bedeutende Entwicklungen könnten im neuen Jahr ebenfalls auf den Weg gehen wie die Bauvoranfrage der Gemeinde auf Errichtung von fünf Windkraftanlagen im Randbereich zur B 475 von den Genehmigungsbehörden beschieden wird; ergänzend soll der aktuelle Stand der Wärmeplanung für Opmünden in Kürze vorgestellt werden ihre jeweiligen Direktkandidaten und Wahllisten aufzustellen der Wahlkampf dürfte im Verlauf des Sommers an Fahrt aufnehmen; und bezüglich der Zusammensetzung des Gemeinderats stehen gleichfalls Änderungen zu erwarten weil einige Ratsmitglieder aus Altersgründen nicht mehr antreten wollen Während die Deele und das Heimatarchiv umziehen könnten gibt es Kritik an der Aufgabe der dörflichen Nutzung Von: Frank Düser Doch Trainer Tyrala wird fehlen in Westenholz","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/bezirksliga-bv-sassendorf-wende-trotz-trainerausfall-mike-tyrala-ist-verletzt-gesperrt-in-westenholz-93679055.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach einer Reihe von Niederlagen hofft der BV Bad Sassendorf auf eine Wende Kann das Team trotzdem gegen SuS Westenholz punkten Bezirksliga 7: SuS Westenholz – BV Bad Sassendorf Nach dem wichtigen Derbysieg gegen den SC Lippetal und dem fast sicheren Klassenerhalt gab es dreimal in Folge ein 0:3 für die Badeortler Trainer Mike Tyrala kann die Spiele zwar einordnen will aber am Sonntag diesen Negativlauf beenden Dabei wird der Spielertrainer aufgrund einer Zerrung nicht auflaufen können und aufgrund einer Roten Karte als Trainer voraussichtlich auch nicht live coachen dürfen Schon im Hinspiel war für den BVS ein Punkt drin den will Tyrala bei der zweitbesten Heimmannschaft jetzt holen Zudem hat der BVS-Coach zahlreiche Ausfälle zu verkraften wird den Kader daher mit Spielern aus der Reserve auffüllen müssen Flegler ist zurück.Hinspiel: 0:1 in Bad Sassendorf Von: Ludger Tenberge gibt es Kritik an der Aufgabe der dörflichen Nutzung.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/bad-sassendorf-hofstelle-brinkmann-verkauf-kritik-zukunft-ungewiss-93482314.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Sassendorf - Was wird aus der Hofanlage Brinkmann unter den Bäumen – diese Frage ist derzeit offen Die Gemeinde strebt nämlich einen Verkauf an das Gebäudeensemble weiterhin für eine öffentliche Nutzung herzurichten seien daher zunächst einmal hintangestellt sei im nichtöffentlichen Teil der jüngsten Ratssitzung zustimmend aufgenommen worden Der Verkauf müsste allerdings erst einmal erfolgreich vollzogen werden die denkmalgeschützte Hofanlage für private Zwecke schick auszubauen Für Investoren wäre das Objekt wohl uninteressant Wegen des Denkmalschutzes sei auch das Umfeld geschützt zum Beispiel auf dem Parkplatz ein Mehrfamilienhaus zu errichten Allenfalls könne dort wieder ein Bauerngarten angelegt werden Die Gemeinde möchte mit dem Verkauf weitere Investition in den Gebäudekomplex mit zwei Wohneinheiten Räumen fürs Heimatarchiv und der für Trauungen genutzten Deele vermeiden Denn nach einem Wohnungsbrand müsste vieles aufwendig hergerichtet werden Die Kosten beliefen sich auf rund 100 000 Euro Ortsvorsteher Achim Sander bewertet die Angelegenheit ähnlich wie der Bürgermeister Im Gemeinderat habe es ebenfalls keinen Widerspruch gegen den geplanten Verkauf gegeben Bleibt die Frage der bestehenden Nutzungen: Angesichts vieler Orte in der Gemeinde für Trauungen erscheint die Deele verzichtbar Das Heimatarchiv könnte dem Bürgermeister zufolge in die ehemaligen Räume der Landjugend Lohne in der Schützenhalle umziehen Dort gäbe es keine Schrägen und Räume auf einer Ebene Von daher wäre ein Umzug für ihn in Ordnung Dass die Gemeinde die Hofanlage mir nichts Bettinghausen oder Neuengeseke investiere die Kommune in neue Bürgerhäuser Ob sich das Dorfgemeinschafthaus neben der Trauerhalle bewährt Für eine weitere Nutzung der Hofstelle Brinkmann hatte sich auch Armin Wiesner aus Lohne eingesetzt Nach seinem Vorschlag könnte die im Erdgeschoss gelegene Wohnung in die öffentliche Nutzung einbezogen werden um dadurch besser geeignete Räume für dörfliche oder private Veranstaltungen zu schaffen Zudem möchte Wiesner diese neu hergerichteten Räume für eine Ausstellung von Bildern von Albert Otto (1888 bis 1975) nutzen Wie Axel Droste hält Wiesner große Stücke auf den Maler der die letzten Jahrzehnte seines Lebens nach dem kriegsbedingten Umzug in Lohne verbrachte Bei einem Verkauf der Hofstelle Brinkmann stehe zu befürchten dass auch die dort aktuell noch präsentierten Bilder in die Lagerräume der Gemeinde im Lohner Klei kommen und dort verstauben dass sie von den Lohnern nie wirklich angenommen wurde der gelegentlich für Trauungen genutzt wird ist durch Fachwerkbalken stark untergliedert Für eine Nutzung für Feiern oder dörfliche Veranstaltungen seien die Räume zu eng zu verwinkelt und auf verschiedenen Ebenen angesiedelt wenn man die Erdgeschosswohnung von vornherein in die Räume für die öffentliche Nutzung einbezogen hätte Doch Sander hält ihn für wenig praktikabel Viel Geld zu investieren für eine Art Heimatmuseum erscheine nicht sinnvoll dass viele Lohner sich wegen der ungeliebten Hofstelle Brinkmann für die Einrichtung eines Dorfgemeinschaftshauses im Nebentrakt der Trauerhalle eingesetzt haben Dort laufen Sander zufolge derzeit die letzten Arbeiten Erste Veranstaltungen und Treffen seien bereits geplant Zudem sei der Trägerverein „Lohner in Westfalen“ inzwischen ins Vereinsregister eingetragen Eine offizielle Einweihungsfeier ist fürs Frühjahr geplant Zur Hofanlage Brinkmann unter den Bäumen gehören das Haupthaus von 1700 die Scheune von 1801 und das Backhaus von 1797 Die Gemeinde erwarb 1990 das Haupthaus und die Scheune Von 1993 bis 1995 wurden die gemeindlichen Gebäude renoviert um einen Teil als Begegnungsstätte und Trauzimmer zu nutzen Seit 2013 ist in dem Hauptgebäude auch das Heimatarchiv untergebracht Quelle: Infotafel „Historischer Rundgang Lohne“