Zu einem Werkstattbrand musste die Feuerwehr am Sonntagvormittag in Bad Schlema ausrücken Anwohner in der Straße „An der Mulde“ hatten Rauch bemerkt und den Notruf gewählt Vor Ort verschafften sich die Kameraden gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude Der Brand hatte sich auch auf das Lager ausgebreitet Die Einsatzkräfte konnten den Brand löschen und belüfteten anschließend die Werkstatt heute ein beschaulicher Kurort im Erzgebirge war in der DDR-Zeit ein Synonym für Umweltzerstörung Geheimhaltung und die Folgen des Uranbergbaus Der Ort spielte eine besondere Rolle in der Friedlichen Revolution 1989 Chemnitz und Berlin vorrangig politische Veränderungen gefordert wurden wollten die Bürger in Bad Schlema zunächst Klarheit – über die Strahlenbelastung über ihre Gesundheit und über die Zukunft ihres Heimatortes Die Uranvorkommen unter Bad Schlema machten den Ort zur wichtigen Abbauregion Die Wismut verwandelte die einst blühende Kurstadt mit ihrem berühmten Radiumbad in eine industrielle Landschaft aus Abraumhalden Die Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung und die Bergarbeiter waren enorm doch offiziell wurde das Problem verschwiegen Die DDR-Regierung sprach verharmlosend von „Erz für den Frieden“ – ein Begriff Die Bewohner von Bad Schlema stellten immer drängendere Fragen: War das Wasser noch trinkbar wurden sie mit Schweigen und Repressionen konfrontiert Uran durfte in der Öffentlichkeit nicht einmal als Begriff verwendet werden erinnert sich: „Im Herbst 1989 ging es hier nicht zuerst um Reisefreiheit oder Demokratie Die Menschen wollten Klarheit – leben wir in einem Ort und ihre Geheimhaltungspolitik hat die Menschen auf die Straße getrieben.“ Trotz der allgegenwärtigen Überwachung durch die Stasi wuchs die Protestbewegung Die Angst vor gesundheitlichen Schäden überwog die Furcht vor staatlichen Repressionen Schließlich erreichte die Friedliche Revolution auch Bad Schlema dass endlich Untersuchungen zur Strahlenbelastung durchgeführt und Umweltfragen thematisiert wurden Mit dem Ende der DDR wurde der Uranabbau der Wismut eingestellt sich langsam von den ökologischen Altlasten zu erholen dass Umweltproteste ein wichtiger Teil der Friedlichen Revolution waren sondern auch ökologische Veränderungen forderten Bad Schlema steht exemplarisch für die Orte Umwelt- und Gesundheitsschutz den Weg in eine neue Ära ebnete dass Mut und Beharrlichkeit eine lebenswerte Zukunft ermöglichen können © COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum Die Eisenbrücke in Bad Schlema musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden Aue-Bad Schlema - Brückensperrung im Erzgebirge Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Schlema wurden am Samstag gegen 16.45 Uhr zur Eisenbrücke an der Alten Lößnitzer Straße in Bad Schlema gerufen andere waren sichtlich morsch und durchbrochen die Fußgänger und Radfahrer als Übergang von Bad Schlema nach Alberoda dient Wie lange die Sperrung der viel genutzten Eisenbrücke Mehr zum Thema Erzgebirge: Die Landesgartenschau in Bad Schlema wird erst 2027 stattfinden Das bestätigte jetzt Regierungssprecher Ralph Schreiber Die Stadt Aue-Bad Schlema hatte ja schon länger um die Verlegung gebeten In der gestrigen Kabinettssitzung wurde der Bitte nun zugestimmt.  Weil die Stadt letztes Jahr lange keinen genehmigten Haushalt hatte konnten Bauaufträge für den Kurpark erst im Dezember vergeben werden Eine Fertigstellung bis zur geplanten Eröffnung im Frühjahr 2026 wäre nicht möglich gewesen ihre Ideen unter dem Motto „Vom Wismutschacht zur Blütenpracht“ umzusetzen Die Bauarbeiten im Kurpark haben bereits begonnen Wege soll umgestaltet und teils neu angelegt werden eine Outdoorfitnessanlage und viele Verweilmöglichkeiten sind geplant Gleichzeitig wird auch am Bahnhof in Niederschlema gebaut Dort soll ein Teil der Blumenhalle untergebracht werden "Fetzt." bringt dir jeden Donnerstag 20.25 Uhr Spannendes und Kurioses rund um die Kulturhauptstadt in deinen Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung Hier finden Sie mehr Informationen und News rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Nach dreijährigem Umbau öffnet das Gesundheitsbad in Bad Schlema im Erzgebirge mit modernster Technik und neuen Angeboten wieder für Besucher Nach Millioneninvestitionen öffnet das frisch renovierte Gesundheitsbad in Bad Schlema im Erzgebirge wieder für Besucher Oktober) an stehen nun ein sanierter Gebäudekomplex mit neuem Eingang Umkleidebereich und moderner Technik zur Verfügung sagte die Geschäftsführerin der verantwortlichen Kurgesellschaft Kathrin Bösecke-Spapens Die Saunalandschaft erhielt ein neues Ruhehaus mit Blick über den Kurpark Dazu kommt eine multimediale Solewelt mit einem Schwebebecken und einem Salzgehalt des Wassers von sechs Prozent «Wir dürften in Deutschland derzeit das modernste Gesundheitsbad sein» Für dessen Erneuerung sind inzwischen rund 24 Millionen Euro eingeplant Bisher verbraucht wurden 17 Millionen Euro Im nächsten Sommer soll es ohne größere Einschränkungen für Besucher mit dem dritten Bauabschnitt weitergehen 90 Prozent Förderung komme vom Land Sachsen Bis zu 290.000 Gäste könnten künftig das Gesundheitsbad pro Jahr nutzen «Wir werben auch weiter mit unseren Radon-Anwendungen als Alleinstellungsmerkmal Radon wird bei verschiedenen Krankheiten und Schmerzzuständen eingesetzt.» Das Edelgas ist in Bad Schlema etwa in speziellen Therapiebecken zu finden Die Kosten für das neue Gesundheitsbad sind im Laufe der Bauarbeiten gestiegen wurden einzelne Bauabschnitte reduziert und zusammengefasst» So wurden Erneuerungen im Therapiebereich gekürzt «Aber wir werden die Eintrittspreise vorerst nicht erhöhen.»  Viele vergleichbare Bäder in Sachsen stünden vor der Frage wie dringend notwendige Sanierungsarbeiten finanziert werden sollen sagte Helfried Böhme vom Sächsischen Heilbäderverband «Viele sind in den 2000er Jahren entstanden bräuchten nun eine Erneuerung und stehen vor der Herausforderung Trotzdem ist im Freistaat laut Böhme zufolge einiges geplant Eine ähnlich große Investition wolle im Thermalbad Wiesenbad (Erzgebirgskreis) die dortige Kurgesellschaft im Bereich der Rehaklinik bis 2025 verwirklichen Und im Heilbad Warmbad im Erzgebirge soll die Therme erweitert werden Außerdem plant Bad Lausick (Landkreis Leipzig) ein Kneipp-Zentrum «Die Kurorte brauchen die Investitionen für die privat-zahlenden Gäste die die Bereiche Gesundheitsbad und Sauna nutzen.» Zwar hätten die Orte in den zurückliegenden Jahren gut gewirtschaftet und im Gegensatz zu reinen Freizeitbädern auch schwarze Zahlen geschrieben in der die meisten der 14 Kurorten in Sachsen keine speziellen Überbrückungshilfen trotz weiterlaufender Kosten bekamen Böhme: «Aber glücklicherweise haben sich die Gästezahlen im ersten Halbjahr 2024 wieder fast auf dem Niveau der Jahre vor der Pandemie bewegt.» © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können Ein Teenager (15) bedrohte in Aue-Bad Schlema einen Mitschüler mit einem Messer Der Oberbürgermeister wünscht sich eine Abschiebung des Teenagers Zudem wird die Schule nun durch einen Security-Dienst und die Polizei bewacht Der Vorfall geschah am Dienstagmorgen auf der Treppe vor der Oberschule Aue-Zelle Der 15-Jährige bedrohte einen Mitschüler mit einem Messer Zuvor kam es laut Polizei zu einer verbalen Auseinandersetzung Im Netz tauchte nun ein Schreiben der Schule an die Eltern auf dass Oberbürgermeister Heinrich Kohl (CDU) für die kommenden Tage einen Security-Dienst für die Schule beauftragt habe Zudem wird die Polizei ebenfalls Präsenz zeigen Der Schüler wurde laut dem Schreiben vorerst vom Unterricht und anderen schulischen Veranstaltungen ausgeschlossen Brisant: Der 15-Jährige gehört laut dem OB zu den Teenagern die auf dem Postplatz immer wieder für Ärger sorgen "Ich würde mir seine Abschiebung wünschen" Immer wieder kommt es in Aue-Bad Schlema zu Gewalt-Eskalationen Dafür verantwortlich sind hauptsächlich Teenager unterschiedlicher Nationalitäten Fakt ist: Bürger fühlen sich nicht mehr sicher. Aus diesem Grund führte die Polizei erst vor wenigen Tagen eine spontane Razzia durch Straftäter konnte sie dabei allerdings nicht feststellen Aber: Die spontanen Razzien sollen wieder stattfinden Zudem soll die Polizeipräsenz im Allgemeinen hochgefahren werden die in Summe 44 Konzerte gegeben und im wahrsten Sinne ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse abgebrannt haben Besucher konnten im Festzelt abwechselnd auf zwei Bühnen ein Non-Stopp-Musikprogramm erleben Das spätsommerliche Highlight hat sich etabliert für Freunde der Blasmusik aus aller Welt Auf zwei Bühnen gab es im Festzelt wieder ein Nonstop Programm mit Spitzenmusikern Präsident des gastgebenden Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema bedeutet das Festival sehr viel: "Es ist eine besondere Größe und es ist eine Ehre Das spürt man und das ist auch unser Antrieb weiterzumachen." Einer der Höhepunkte war der große Festumzug zum Auftakt und im Anschluss das gemeinsame Konzert aller Orchester Das Festzelt war an allen drei Tagen sehr gut besucht Viele sind nicht zum ersten Mal da gewesen und sicherlich auch nicht zum letzten Mal Das Festival wollen die Gastgeber vom Bergmannsblasorchester Aue Bad Schlema auch im kommenden Jahr fortführen Bis dato kann man sich der Unterstützung von Sponsoren sicher sein ohne die das Ganze nicht in diesem Umfang durchgeführt werden könnte Ein Video zum Beitrag ist zu finden auf YouTube zu finden April auch im Erzgebirge wieder die Hexenfeuer Die Holzstapel werden traditionell am Vorabend des 1 Mai mit dem Einbruch der Dunkelheit angezündet Die Flammen sollen einem alten Brauch zufolge die bösen Geister des Winters vertreiben Die Walpurgisnacht erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walpurga deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1 Als Tanz in den Mai hat der Vorabend des Maifeiertags auch als urbanes modernes Ereignis Eingang in den heutigen Alltag gefunden Vielerorts wird auch an diesem Abend schon der Maibaum aufgestellt andere heben sich das für den Maifeiertag auf Einen kleinen Überblick über öffentliche Feuer Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit 18 Uhr am Feuerwehrdepot Bad Schlema mit Feuerwerk 22 Uhr 19 Uhr Maibaumsetzen auf dem Markt - dann 19:30 Uhr Lampionumzug zum Festplatz dort dann Hexenfeuer mit Musik & Tanz  anschließend Fackelumzug und Höhenfeuer am Freizeitgelände 17 Uhr hinter dem Gerätehaus der Feuerwehr Kühnhaide 19 Uhr an der Güterbodenstraße in Reitzenhain 19:30 Uhr auf dem Festplatz in Niederlauterstein 19 Uhr Am Alten Stellwerk in Oberneuschönberg 18 Uhr Maifeuer in Pockau an der Siedlungsstraße 18 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr Lengefeld 20:30 Uhr Hexenfeuer mit Fackelumzug in Lippersdorf am Jugendclub 20:30 Uhr am Skihang in Stollberg mit Live-Musik 19 Uhr Feuerwehr Zschopau mit Lampionumzug vom Altmarkt Richtung Hexenfeuerplatz Dann schreiben Sie uns per WhatsApp oder hinterlassen Sie eine Sprachnachricht unter 03733-419419 In Aue-Bad Schlema beginnt am heutigen Freitag das 31. Europäische Blasmusikfestival. 14 Kapellen aus neun Nationen spielen abwechselnd auf zwei Bühnen - und das drei Tage lang. Außerdem gibt es heute und am Sonntag Festumzüge. Hier entlang geht zum Programm und zum Ticketservice Nach drei Monaten Bauzeit verwandeln sich schon einige Teile im Kurpark in Bad Schlema in die künftige Landesgartenschau Dafür ist ein Großteil des Parks für Besucher gesperrt Erste Blühflächen und Wege wurden angelegt.  Mit der Verschiebung auf 2027 sind die Arbeiten nun auch gut im Plan Die Eröffnung im kommenden Jahr sei nicht zu schaffen gewesen sagte uns der Projektverantwortliche der Stadt Jens Müller die in den kommenden Wochen in die Erde kommen Schließlich wolle man den Besuchern eine Blütenpracht zeigen Der Bahnhof in Niederschlema soll zur Blumenhalle werden Dafür wird das Gebäude aktuell für 2,3 Millionen Euro saniert Fassaden und Fenstern muss grundlegend erneuert werden Im Innenbereich wird ein Teil während der Landesgartenschau wechselnde Blumenausstellungen zeigen Später soll das Gebäude von Vereinen und für Veranstaltungen genutzt werden Auf der Fläche der ehemaligen Gießerei entsteht ein Abenteuerspielplatz Er soll sie Themen Bergbau und Gießerei für Kinder erlebbar machen Direkt mit Bahnanschluss und am Mulderadweg gelegen wird er auch über die Landesgartenschau hinaus zu einem Ausflugsziel für Familien werden Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung Eine unsachgemäß entsorgte Zigarette löste Freitagnacht einen Brand in Aue-Bad Schlema aus Aue-Bad Schlema - Eine unsachgemäß entsorgte Zigarette löste Freitagnacht einen Brand in Aue-Bad Schlema (Erzgebirge) aus Gegen 1.25 Uhr wurden Einsatzkräfte zum Postplatz alarmiert Auf dem Balkon einer Wohnung war ein Feuer ausgebrochen Laut Polizei hatte dort der Bewohner eine Zigarette im Blumenkasten ausdrücken wollen wobei der Kasten anschmorte.Das Feuer konnte jedoch eigenständig vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand Laut Informationen vor Ort wurden eine Frau und ihr Säugling vorsorglich ins Krankenhaus gebracht Dies konnte die Polizei auf Anfrage jedoch nicht bestätigen Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen bislang nicht vor