${lead} ${title}${intro} Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. SucheAnmelden/ RegistrierenMufflons sollen im Kreis Bad Kreuznach ausgerottet werdenDr Relativ wenige Menschen kennen Mufflons und noch viel weniger Menschen haben diese Tiere jemals freilebend gesehen sie sind entweder der Ursprung unserer Hausschafe oder zumindest sehr nah mit den Ursprungsschafen verwandt Als Jagdwild wurden Mufflons in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgesetzt Mufflon | Bild: Manfred Antranias (Pixabay)Der Ursprungslebensraum sind trockene Hier bewegen Mufflons sich trittsicher und für Beutegreifer kaum erreichbar in steilen Hanglagen In Deutschland dagegen leben sie meistens in größeren Wäldern Auf dem weichen Waldboden werden ihre stetig wachsenden Hufe kaum abgenutzt was zu Krankheiten wie der Moderhinke führen kann Zudem sind sie den sich wieder ausbreitenden großen Prädatoren Wolf und Luchs völlig ausgeliefert da sie hier nicht in Steilhänge flüchten können löschen sie daher die Mufflonbestände in der Regel ziemlich schnell aus Das Mufflon wurde also zum Jagdvergnügen in eine ihm völlig fremde Landschaft gebracht Erstaunlich ist vor diesem Hintergrund die Forderung des Landesjagdverbandes Brandenburg „…das Muffelwild vor seiner Ausrottung durch zugewanderte Prädatoren zu schützen“ (1) die durch Jagd in Deutschland ausgerottet wurde und heute wieder auf dem Weg zur ursprünglichen Verbreitung ist Jägerschaft steht hinter den Plänen zur Ausrottung der Wildschafe Ein völlig anderer Weg wurde aber nun im rheinland-pfälzischen Kreis Bad Kreuznach eingeschlagen Seit Anfang März ist die eigentlich vom 01.02 währende Schonzeit für Mufflons durch eine Allgemeinverfügung (2) aufgehoben und nicht nur das: Mufflons dürfen dort nun auch unter Verwendung von Nachtzieltechnik und künstlichen Lichtquellen während der Nacht gejagt werden Dies betrifft beide Geschlechter und alle Altersgruppen mit Ausnahme von Elterntieren Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach hat Mufflons nun also für vogelfrei erklärt und nimmt dafür alle Konsequenzen billigend in Kauf Während der Landesjagdverband die Zulassung von Nachtzieltechnik kritisiert (3) stehen der Kreisjägermeister Bad Kreuznach die Mehrheit der Jagdausübungsberechtigten hinter der Verfügung Die Sozialstrukturen der Mufflonherden werden nun noch mehr als bisher fortwährend zerstört Noch mehr als bisher werden sich die Mufflons in die dichten Wälder zurückziehen mit allen Konsequenzen für den Baumnachwuchs Insbesondere bei der Nachtjagd werden die Lämmer mit Sicherheit häufig übersehen so dass der Abschuss führender Mutterschafe regelmäßig zu erwarten ist Die Konsequenz ist qualvolles Verhungern der mutterlosen Lämmer dass die Gefahr für Fehlschüsse bei der Nachtjagd erheblich erhöht ist denn die Ansprache des Wildes mit Wärmebildtechnik ist nicht in dem Maß möglich wie unter Tageslicht Hinzu kommen die Störungen für all die anderen Tiere: Kerngebiet der Mufflons ist der Bereich südlich der Nahe und westlich des Glan von Bad Sobernheim bis Kirn Die sehr abwechslungsreich strukturierte Landschaft beherbergt ein wichtiges Vorkommen der streng geschützten Wildkatze und auch der Schwarzstorch ist hier Brutvogel Diese Arten und viele weitere sensible Wildtiere laufen Gefahr während der Fortpflanzungszeit („Brut- und Setzzeit“) erheblich gestört zu werden ob tatsächlich erhebliche Schäden durch Mufflons vorliegen und wie groß diese ggf Wir können aber mit großer Sicherheit aussagen dass die Erlaubnis für die ungebremste und schrankenlose Jagd auf die Wildschafe mit dem Ziel der Ausrottung äußerst schädlich ist – sowohl für die Mufflons selbst als auch für andere Tierarten mit denen sie ihren Lebensraum in Nahebergland teilen sich allmählich in Rheinland-Pfalz zu verbreiten und es wurde offensichtlich bereits ein vom Wolf gerissener Muffelwidder in der betreffenden Region gefunden Eine natürliche Lösung des vermeintlichen „Mufflonproblems“ ist daher in Sichtweite denn Wölfe werden den Mufflonbestand voraussichtlich erheblich reduzieren – wenn man zulässt Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht und dem Bund gegen Missbrauch der Tiere haben wir dem zuständigen Forstministerium in Mainz die Sachlage mitgeteilt (1)   Landesjagdverband Brandenburg (2022): LJBV-Position Muffelwild (2)   Allgemeinverfügung der oberen Jagdbehörde zur Schonzeitaufhebung Muffelwild (3)   Kritik des Landesjagdverbands an der Nachtzieltechnik ist beim Amtsgericht Mainz im Vereinsregister 40782 eingetragen Der gemeinnützige Tier- und Naturschutzverein ist nach § 5 Abs 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit (Steuernummer 08/667/0522/6 Spenden können steuerlich geltend gemacht werden GLS Bank | IBAN DE61 4306 0967 6008 6395 00 | BIC: GENODEM1GLS  Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü   Not Found 404Entschuldigung – leider konnte die aufgerufene Seite nicht gefunden werden! Möglicherweise existiert die aufgerufene Seite nicht mehr oder der Link ist veraltet. Nutzen Sie die Suche oder kehren Sie zur Startseite zurück. 28-Jähriger kollidiert mit Mittelleitplanke – Verursacher flüchtet Am Samstagmorgen kam es auf der B41 bei Bad Sobernheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 28-jähriger Autofahrer war gegen 10:10 Uhr in Richtung Bad Kreuznach unterwegs Der junge Fahrer wollte gerade einen anderen Pkw überholen Doch genau in diesem Moment wechselte der bislang unbekannte Wagen auf die linke Spur wich der 28-Jährige aus – und krachte in die Mittelleitplanke Damit handelt es sich um eine Verkehrsunfallflucht – ein strafbares Verhalten Polizei bittet um Hinweise von ZeugenDie Polizeiinspektion Kirn ermittelt in dem Fall. Zeugen des Unfalls werden dringend gebeten, sich zu melden.Hinweise nimmt die Polizei Kirn telefonisch unter 06752 156-0 oder per E-Mail an pikirn@polizei.rlp.de entgegen Geschrieben von: Leona Winterfeld Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region Wie haben Menschen in den vergangenen 500 Jahren auf dem Land gewohnt, gelebt und gearbeitet? Das können Besucherinnen und Besucher im Freilichtmuseum in Bad Sobernheim sehen. Seit 50 Jahren werden hier originalgetreu Häuser aus der Region aufgebaut, um die Vergangenheit aufleben zu lassen. Am Sonntag (16.03.) startet das Museum in seine Jubiläumssaison. Kurz Notiert vom 5. Mai 2025 Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag „Omas for Future“ inspirierten mit Vortrag in Volxheim Saint-Saëns und Mendelssohn – Einstieg jederzeit möglich BAD SOBERNHEIM Die Chor Initiative Sobernheim (CIS) startet mit ambitionierten Projekten in die kommenden Jahre und bietet Sängerinnen und Sängern aus der Region spannende musikalische Herausforderungen Unter der Leitung von Kantor Benedikt Schwarz stehen hochkarätige Werke der Chorliteratur auf dem Programm – verbunden mit einer herzlichen Einladung an neue Mitglieder besonders in den Männerstimmen Tenor und Bass Ein Höhepunkt in der Geschichte der Chorinitiative ist bereits für dieses Jahr geplant: Am dritten Adventswochenende 2025 wird – erstmals in der Naheregion – das komplette Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit allen sechs Teilen aufgeführt Die Konzerte finden in Kooperation mit dem Vokalensemble Meisenheim in der Meisenheimer Schlosskirche sowie in der Matthiaskirche Bad Sobernheim statt Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH! Auch die Zukunft hält große Werke bereit: Für das Jahr 2026 steht das Requiem in d-Moll (KV 626) von Wolfgang Amadeus Mozart sowie das weniger bekannte aber eindrucksvolle Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns auf dem Probenplan Im Jahr 2027 plant die CIS ein festliches Weihnachtskonzert mit verschiedenen Werken – darunter Felix Mendelssohns „Lobgesang“ Mitsingen ausdrücklich erwünscht!Die CIS ist die Kantorei der Evangelischen Paul-Schneider-Gemeinde in dem Sängerinnen und Sänger jeden Alters und jeder Konfession willkommen sind – unabhängig von Chorerfahrung oder Wohnort auch die Gestaltung der Gottesdienste der Gemeinde Geprobt wird regelmäßig montags ab 20 Uhr in Bad Sobernheim insbesondere in den Stimmlagen Bass und Tenor Kontakt und Anmeldung: Benedikt Schwarz, Tel.: 0173-1475931E-Mail: benedikt.schwarz@ekir.de Mit ihrem vielfältigen Programm beweist die CIS dass musikalische Qualität und Gemeinschaft in der Region Naheland zuhause sind Wer Musik liebt und Teil eines ambitionierten Ensembles sein möchte Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de © Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey iDie Polizei Bad Kreuznach hat die Ermittlungen zu zwei polizeibekannten 14-Jährigen aus der Kreisstadt übernommen, die in der vergangenen Woche auch in Bad Sobernheim auffällig geworden waren (Symbolfoto). Andreas Arnold. dpaZwei 14-Jährige aus Bad Kreuznach sind in Bad Sobernheim bei Klingelstreichen auffällig geworden. In der Breitlerstraße haben sie einen Anwohner beleidigt. Der Polizei in der Kreisstadt sind beide bereits wegen anderer Vorfälle bekannt. Was tut sich in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld Aktuelle Nachrichten gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Dieser Artikel wurde am 2. Mai 2025 um 14:35 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos für Bad Kreuznach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Nahe-Glan auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Bad Sobernheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Seit Jahren arbeiten die Mainzer an onkologischen Produkten, es laufen zahlreiche Studien. Nun könnte es bald in den USA konkret werden mit einem Antrag auf Zulassung. Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Politik Rheinland-PfalzHubig und Hubertz: Aus Rheinland-Pfalz an den Kabinettstisch Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest Ende Januar waren bei Bad Sobernheim drei Damtiere mit durchgebissener Kehle gefunden worden Das Ergebnis der DNA-Probe ist laut dem zuständigen Jagdpächter Klaus Nieding eindeutig: Es war ein Wolf. Ob er alle drei Tiere gerissen hat Für die Tierhalter in der Region habe der Befund einige Auswirkungen dass Weidezäune für Wölfe kein Hindernis seien und dass sie auch vor größeren Tieren wie Pferden und Rindern keinen Halt machten Auf Antrag der CDU beschäftigte sich der Landtag von Rheinland-Pfalz am Donnerstag mit dem Wolf Die CDU-Fraktion fordert eine Trendwende beim Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz "Problemwölfe" müssten rechtssicher abgeschossen werden können Wolfsübergriffe seien für die Tierhalter traumatisierend sagte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) sei Herdenschutz eine der wirkungsvollsten Maßnahmen Der Abschuss von sogenannten Problemwölfen sei eine Option Dafür seien jedoch hohe Anforderungen zu erfüllen Die Grünen-Politikerin verwies auch auf den aktuellen Wolfsbestand in Rheinland-Pfalz der mit derzeit acht erwachsenen Tieren bisher nicht ausreichend groß sei um die Vereinfachung der Abschussregelungen zu ermöglichen Der Wolf ist derzeit nicht Teil des Jagdrechts in Rheinland-Pfalz dass die Jagd auf Wölfe im Bundesland verboten ist Wer dagegen verstößt und einen Wolf vorsätzlich tötet muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen Wie der Stadtbürgermeister von Bad Sobernheim Roland Ruegenberg (Wählergruppe Ruegenberg) mitteilte gibt es einige Pferdebesitzer in der Region Auch Schafsherden und eine Herde von Glanrindern seien in der Region beheimatet Aber nicht nur auf die Besitzerinnen und Besitzer von Weidetieren kämen jetzt Änderungen zu Hunde sollten in dem betreffenden Gebiet an die Leine genommen werden um eine Konfrontation zwischen Hund und Wolf zu vermeiden da sei ein Jagdhund von einem Wolf getötet worden dass die sogenannte Drückjagd mit der Entdeckung des Wolfs jetzt möglicherweise vorbei ist Jagdhunde wurden im Einsatz schon von Wölfen getötet Zwar wurden bislang keine toten Weidetiere gefunden Doch der Wolf scheint weiterhin in der Region unterwegs zu sein Anfang Februar fand Jagdpächter Klaus Nieding erneut gerissenes Wild - diesmal einen toten Muffelwidder mit durchgebissener Kehle und aufgerissener Bauchdecke dass auch dieses Tier von einem Wolf getötet wurde Deswegen könne man nach wie vor im Wald spazieren gehen Sollte aber doch einmal der ungewöhnliche Fall eintreten solle man sich groß machen und nicht die Flucht ergreifen Weglaufen könnte unter Umständen dazu führen dass der Beuteinstinkt des Wolfs geweckt wird Nach Angaben von Roland Ruegenberg reagieren die Bürgerinnen und Bürger unterschiedlich auf den Wolf dass ihm einige Hundebesitzer schon vor dem Vorfall erzählt hätten dass ihre Hunde seit einigen Tagen nervös reagierten "Vielleicht haben sie den Wolf da ja schon gerochen" ob der Wolf überhaupt noch hier ist oder ob er schon weitergewandert ist" ob es sich um einen oder vielleicht sogar um mehrere Wölfe handelt Ruegenberg will sich jetzt mit allen Verantwortlichen zusammensetzen und darüber sprechen Zunächst wäre wohl eine Informationsveranstaltung sinnvoll Dazu würde er nicht nur die Bürgerinnen und Bürger einladen sondern auch Jäger und Tierschützer: "So hätte man alle Seiten vertreten." Vor gut einer Woche waren drei weibliche Damtiere am Ufer der Nahe entdeckt worden - mit durchgebissenen Kehlen und blutigem Fell Der zuständige Jagdpächter Klaus Nieding sagte bereits damals Der Wertstoffhof in Bad Sobernheim wird ab dem 8 März 2025 für voraussichtlich zwei Wochen geschlossen Grund hierfür sind umfangreiche Umbauarbeiten bei denen die alten Büro- und Sozialcontainer durch neue ersetzt werden Während dieser Zeit müssen auch alle Leitungen abmontiert und später wieder angeschlossen werden Während der Schließung des Wertstoffhofs in Bad Sobernheim können Bürgerinnen und Bürger auf die umliegenden Wertstoffhöfe in Meisenheim und Bad Kreuznach ausweichen. Die Terminbuchung ist online möglich Bei der Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen auf den alternativen Wertstoffhöfen ist Folgendes zu beachten: Für weitere Informationen können Sie den Abfallwirtschaftsbetrieb Bad Kreuznach kontaktieren: Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach bittet um Verständnis für die vorübergehende Schließung und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten Geschrieben von: Patrick Berger Dieser Artikel wurde am 30. April 2025 um 14:32 Uhr publiziert. iZur Saisoneröffnung mit Bilderbuchwetter am Barfußpfad war enorm viel los. Bernd-Harald Hey. Bernd Hey.Fulminant war der Einstieg des Barfußpfads in die neue Saison am 1. Mai. Und auch die neuen und nun offiziell begrüßten Pächter durften bei frühsommerlichen Temperaturen sofort in die Vollen gehen. An Altweiber wird traditionell die Straßenfastnacht eröffnet Mit viel Sonnenschein und jeder Menge gute Laune sind die Närrinnen und Narren auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach in die Straßenfastnacht gestartet Bis zum Abend feiern hier um die 10.000 Menschen Wie die Zugmarschallin der Kreiznacher Narrefahrt waren bereits gestern fast alle Karten ausverkauft Pünktlich um 11:11 Uhr zogen die Fastnachtsvereine mit Guggemusik von der Roßstraße zum Kornmarkt Verschieden DJs sorgen hier bis zum Abend für Partystimmung Seit 13:30 Uhr gibt es auch ein buntes Bühnenprogramm mit Tänzen und Auszeichnungen Musik zum Feiern gibt es aber auch in der Roßstraße Ein Highlight ist auch in diesem Jahr wieder die Prämierung der schönsten Kostüme kann sich einfach an der Bühne melden oder darauf warten dass er von der Kreiznacher Narrefahrt entdeckt wird gehen Vereinsmitglieder durch den Käfig und suchen nach auffälligen Verkleidungen: "Wenn ihnen dabei Kostüme besonders ins Auge stechen Die Einnahmen aus dem Eintritt kommen übrigens den Fastnachtsvereinen zugute die damit den Umzug am Samstag finanzieren In Bad Sobernheim begann die Altweiberparty um 11:11 Uhr auf dem Marktplatz. Eine Stunde später wurde das Rathaus erstürmt. Und auch in der Felkestadt werden Kostüme prämiert - und zwar ab 16:30 Uhr auf dem Marktplatz. In Worms stürmten die Weiber ebenfalls um 11:11 Uhr das Rathaus. Auch hier rückten die wild gewordenen Hexen den Krawatten zu Leibe. Der Schwerdonnerstag wird im Hof der Burg Klopp gefeiert. Die Weiber sind dort ab 15:11 Uhr los. Nach Angaben der Stadt wird in Bingen seit 175 Jahren Fastnacht gefeiert. In Bingen-Büdesheim wird ab 19:11 Uhr in der TuS Turnhalle gefeiert. Die Weilerer Hexen mit Herz feiern in diesem Jahr ein Jubiläum - sie werden 3x11 Jahre alt. Und das feiern die Hexen auch gebührend. Sie stürmten nicht nur das Rathaus, sondern haben auch verraten, dass sie in diesem Jahr ganz besondere Gefangene nehmen werden. Gefeiert wird ab 11:11 Uhr auf dem Dorfplatz. In der Eicher Altrheinhalle wird ab 20 Uhr gefeiert. Nach Angaben des Veranstalters haben verkleidete Hexen, die eine Maske tragen, freien Eintritt. Die Masken werden dann um Mitternacht gelüftet. Dieser Artikel wurde am 30. April 2025 um 12:38 Uhr publiziert. iIn Bad Sobernheim kam es am 15. März zu einem Messerangriff. Patrick Seeger. picture alliance / dpaEin junger Mann wurde am 15. März in der Bad Sobernheimer Innenstadt mit einem Messer verletzt. Das Amtsgericht Bad Kreuznach hat einen Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen. Am Naheufer bei Bad Sobernheim sind drei Damtiere mit durchgebissener Kehle entdeckt worden zu dem wir Menschen ein so zwiespältiges Verhältnis haben wie zum Wolf Auf der einen Seite löst er Angst und Schrecken aus Auf der anderen Seite wird seine Rückkehr in deutsche Wälder als großer Erfolg und Bereicherung für das Ökosystem gefeiert Jetzt streift möglicherweise rund um Bad Sobernheim wieder ein Wolf durch den Wald. Zuerst hatte die Allgemeine Zeitung darüber berichtet Gleich drei weibliche Damtiere waren dort am Ufer der Nahe entdeckt worden - grausig anzusehen mit durchgebissenen Kehlen und blutigem Fell Der zuständige Jagdpächter Klaus Nieding sagt er wolle nicht leichtfertig Gerüchte in die Welt setzen aber es spreche tatsächlich einiges für einen Wolf Die Tiere wurden mit nur einem Kehlbiss getötet Ein normaler Hund würde gar nicht erst drei Tiere hintereinander erwischen und außerdem würde der sie gewöhnlich auch anfressen Ein Wolf kommt geradezu in einen Blutrausch Anders ein Wolf: Der komme in einen regelrechten "Blutrausch" und töte dann wahllos auch mehrere Tiere nacheinander Zum anderen habe er rund um die toten Tiere sehr große Pfotenabdrücke entdeckt Hunde in dieser Größe können laut Nieding aber nicht auf diese Weise jagen Klaus Nieding informierte sofort das zuständige "Koordinationszentrum Luchs und Wolf" bei der rheinland-pfälzischen Behörde Landesforsten Die entnahm DNA-Proben an den Bissstellen der getöteten Damtiere Diese werden jetzt vom Senckenberg-Institut und einem weiteren unabhängigen Gutachter analysiert Die zweite Probe sei auf seine Veranlassung hin entnommen worden Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen und jeden Zweifel auszuschließen Wenn man sagt, man will den Wolf in der Kulturlandschaft haben, dann muss man sich auch der Folgen bewusst sein. Für ihn gehöre jedes Tier in die Natur, das früher schon einmal da gewesen sei, sagt Nieding. Nur müsse man sich eben auch im Klaren sein, dass das in unserer dicht besiedelten Landschaft Probleme mit sich bringt, etwa für die Weidetierhaltung. Die sei dann so wie bisher nicht mehr möglich. Jetzt müsse man aber erst einmal die Ergebnisse der DNA-Proben abwarten. Wenn es sich tatsächlich um einen Wolf handeln sollte, so plädiert Nieding dafür, nicht in Panik zu geraten. Dann müsse man diese Tatsache und alle denkbaren Folgen sachlich und unaufgeregt besprechen. Bestenfalls hätten sich die zuständigen Stellen in der Region schon auf diese Situation vorbereitet und überlegt, wie wir letztlich mit dem Wolf leben können. Rettungskräfte üben Fahrzeugrettung in Bad SobernheimPraxisübung am demolierten Auto: Entfernung von Fahrzeugtüren mittels hydraulischem Spreizer.© Rouven GinzAnzeigeRettungskräfte haben in Bad Sobernheim den Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten geübt. Sie trainierten wichtige Techniken für die Unfallrettung. Bad Sobernheim. Im Landkreis Bad Kreuznach haben Rettungskräfte bei einer Schulung am Feuerwehrhaus Bad Sobernheim den „richtigen Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten“ geübt. Dies teilte die Polizeidirektion Bad Kreuznach in ihrer kürzlich veröffentlichten Unfallstatistik mit. Dabei wurden den 24 Teilnehmenden aus dem Kreisgebiet wichtige Techniken zur Befreiung von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen vermittelt. Laut Ausbilder Alexander Roßkopf (Landkreis Bad Kreuznach), der zusammen mit den Kreisausbildern Rouven Ginz (Rüdesheim), Christoph Kaluza (Waldböckelheim) und Fabian Trarbach (Stadt Bad Kreuznach) das Seminar leitete, beinhaltete das Schulungsprogramm sowohl theoretische als auch praxisorientierte Einheiten. So erlernten die Einsatzkräfte den sicheren Einsatz von Geräten wie Schere, Spreizer und Rettungszylinder. Neu-BambergKreisversagen erhöht Kita-Kosten um 73.000 Euro Neu-BambergKreisversagen erhöht Kita-Kosten um 73.000 Euro Landkreis Bad KreuznachDie Auswirkungen der US-Zollpolitik auf den Kreis Kreuznach Landkreis Bad KreuznachDie Auswirkungen der US-Zollpolitik auf den Kreis Kreuznach Spabrücken (VG Rüdesheim)Soonwaldorchester spielt in Spabrücken auf zum Osterkonzert Spabrücken (VG Rüdesheim)Soonwaldorchester spielt in Spabrücken auf zum Osterkonzert VG Nahe-GlanZukunft der Kliniken Kirn und Meisenheim: Das sagt das Land VG Nahe-GlanZukunft der Kliniken Kirn und Meisenheim: Das sagt das Land DorsheimDorsheimer Theatergruppe bringt Komödie auf die Bühne DorsheimDorsheimer Theatergruppe bringt Komödie auf die Bühne Wichtige Aspekte, wie die Absprache mit Notärzten und die Besonderheiten bei alternativen Fahrzeugantrieben, wurden ebenfalls thematisiert. Rouven Ginz hob die Bedeutung der psychologischen Nachbereitung von Einsätzen hervor. Im praktischen Teil setzten die Teilnehmer das Erlernte um. Rouven Ginz demonstrierte den Aufbau einer Geräteablage, während Christoph Kaluza die Handhabung der Rettungsgeräte erklärte. Die Einsatzkräfte probten unterschiedliche Szenarien, darunter die Rettung aus Fahrzeugen mit großen Seitenöffnungen und nach schweren Seitenaufprallen. Die Kettenrettung, mit der Autos in ihre ursprüngliche Form zurückgezogen werden können, wurde ebenfalls vorgeführt. Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Kreis Bad Kreuznach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. iVier Verletzte, die mit ätzender Säure kontaminiert waren, galt es bei der Gefahrstoffübung aus luftiger Höhe zu retten und zu versorgen. Bernd-Harald Hey. Bernd Hey.Im Rahmen einer Gefahrstoffübung bei der Firma Ewald Gelatine in Bad Sobernheim probten Feuerwehrleute, was im Ernstfall zu tun ist. iDer 30-jährige Mo Khalafalla ist neuer Betreiber des Denkmalz-Biergartens in Bad Sobernheim. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Sara. Mo KhalafallaDer Denkmalz-Biergarten in Bad Sobernheim hat seit Februar einen neuen Betreiber. Der 30-jährige Mo Khalafalla hat bereits einige Erfahrungen in der Gastronomie gesammelt. Ein paar Änderungen gibt es in der Speisen- und Getränkekarte. Einsatzkräfte proben Säureunfall bei FeuerwehrübungIn einer Dekontaminationsdusche wurde bei einer verletzten Mitarbeiterin die Säure abgewaschen.© Heidi SturmAnzeigeDie Feuerwehr Bad Sobernheim hat erfolgreich einen simulierten Säureunfall geprobt. Über 100 Einsatzkräfte trainierten die Rettung und Versorgung der Verletzten im Ernstfall. Lorem ipsum do. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la GuldentalSchäden an Obstbäumen in Guldental und Ebernburg GuldentalSchäden an Obstbäumen in Guldental und Ebernburg Landkreis Rheingau-TaunusRüdesheimer Ring-Tour: Ein Erlebnisbericht Landkreis Rheingau-TaunusRüdesheimer Ring-Tour: Ein Erlebnisbericht Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolo iDie Johanniskirmes ist eines der große Ereignisse in Bad Sobernheim. In diesem Jahr konkurriert sie mit dem Felketurnier. Christoph Müller/Stadt Bad Sobernheim. Christioph Müller Stadt Bad SobernheimWeil Johanniskirmes und Felketurnier in diesem Jahr zeitgleich stattfinden, konkurrieren sie um Besucher. Stadtchef Ruegenberg sieht das als Experiment. Der Hauptausschuss diskutierte zudem über das Städtebauförderungsprogramm. iSymbolisch übergibt Nurettin Durmus (links), Gründer des Bella Türkiye, einen großen Schlüssel an den neuen Betreiber Ömer Kus. Lena ReutherNurettin Durmus führte das Pizza- und Kebaphaus Bella Türkiye in Bad Sobernheim 28 Jahre lang. Nun geht er in den Ruhestand. Ein Nachfolger ist bereits gefunden. Die DLRG Bad Sobernheim hat bei den Bezirksmeisterschaften 2025 beeindruckende Erfolge erzielt und sich mit starken Leistungen zahlreiche Podestplätze gesichert An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden traten die Sportler sowohl im Mannschafts- als auch im Einzelwettkampf an Viele der erbrachten Leistungen waren dabei stark genug um sich für die Landesmeisterschaften im Mai zu qualifizieren.Ende März fand der Mannschaftswettkampf in Kastellaun statt Die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Bad Sobernheim zeigten herausragende Leistungen und erreichten mehrere Spitzenplatzierungen Besonders erfreulich: In mehreren Altersklassen stand das Team ganz oben auf dem Treppchen.Die Ergebnisse im Überblick: AK 9/10 weiblich: 1 Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH! Mit diesen Erfolgen im Rücken starteten die Teilnehmer hochmotiviert in den Einzelwettkampf in Idar-Oberstein am darauffolgenden Wochenende Dabei stellten sich 16 Schwimmer:innen der Konkurrenz: Christina Schumacher Anna Erbenich und Jonas Grimm.Auch hier konnten die Sportler:innen mit ihren Leistungen überzeugen und 4 Goldmedaillen 4 Silbermedaillen sowie 3 Bronzemedaillen ergattern Darunter dürfen sich folgende Teilnehmer Bezirksmeister des Bezirks Nahe-Hunsrück nennen: Sophia Schönleber (AK 10 w) Durch die herausragenden Ergebnisse sicherten sich einige der Teilnehmer die Qualifikation für die Landesmeisterschaften Die Bezirksmeisterschaften waren für die DLRG Bad Sobernheim ein voller Erfolg Die Sportler sowie ihre Trainer können stolz auf die erbrachten Leistungen sein Nun beginnt die gezielte Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen bei den Landesmeisterschaften wo das Team erneut Bestleistungen zeigen möchte.Ein herzlicher Glückwunsch an alle Teilnehmenden und ein großes Dankeschön an alle Trainer und Unterstützer Im Kreis Bad Kreuznach dürfen Mufflons ab sofort rund um die Uhr gejagt werden Der rheinland-pfälzische Landesjagdverband kritisiert das Anfang März hatte die obere Jagdbehörde für alle Reviere dass es zu viele Mufflons in der Region gibt Die vielen Tiere würden einen hohen Verbiss bei jungen Pflanzen verursachen Dadurch könne der Wald nicht mehr so nachwachsen Vor allem der Meckenbacher Hang bei Kirn werde mehr oder minder durch das Wild gerodet Dadurch bestehe jederzeit das Problem eines Hangabgangs oder dass bei Starkregen unaufhaltsam Wassermassen herunterkommen dass die Schonzeit für Muffelwild bis Ende Juli 2025 aufgehoben ist Normalerweise dürfen in der Schonzeit keine Tiere gejagt werden Andererseits soll den Tieren dadurch ermöglicht werden Die Schonzeit für Mufflons ist normalerweise von Ende Januar bis Anfang August Die Aufhebung der Schonzeit gilt im Landkreis Bad Kreuznach nun für jedes Muffelwild Zusätzlich hat die Behörde das Nachtjagdverbot aufgehoben und erlaubt nun auch die Jagd mithilfe von Nachtsichtgeräten und Taschenlampen Genau das kritisiert der Landesjagdverband Mufflons werden auch Europäische Wildschafe genannt: Sie sind die wilden Vorfahren der Hausschafe und gehören zur Familie der Hornträger dass durch die Aufhebung des Nachtjagdverbots auch Muttertiere getötet werden weil sie im Dunkeln nicht eindeutig zu erkennen sind dass die frisch geborenen Lämmer verhungern dass die Tiere durch die ständige Bejagung so stark verängstigt werden dass sie sich kaum noch aus dem dichten Wald heraustrauen Die Konsequenz: Die Tiere fressen immer an denselben Stellen sodass vor allem junge Bäume stärker beschädigt werden Nach Angaben des Landesjagdverbandes ist es das erste Mal dass die Allgemeinverfügung zu einer Blaupause für eine generelle leichtere Aufhebung des Nachtjagdverbots führen könnte Dann wären irgendwann vielleicht auch andere Tierarten vor allem in der Region rund um Bad Sobernheim und Kirn Der Landesjagdverband ist jedoch der Meinung dass allein die Aussetzung der Schonzeit ausreichen muss Auf die zusätzliche Aufhebung des Nachtjagdverbots müsse verzichtet werden Der Landesjagdverband möchte nun noch einmal mit der Kreisverwaltung sprechen Wie eine Sprecherin des Kreises Bad Kreuznach auf SWR-Anfrage bestätigt ist die Verwaltung auch zu Gesprächen bereit In Rheinhessen und an der Nahe beginnen die Kröten bald mit ihren Wanderungen Sie wandern dabei zu Seen oder feuchten Gebieten Die Kröten machen sich laut Rainer Michalski vom NABU Rheinhessen-Nahe erst dann auf den Weg wenn es nachts mindestens 6 Grad hat und wenn es feucht ist Die Wanderung dorthin ist für sie aber nicht ungefährlich müssen sie im Kreis Bad Kreuznach oft Straßen überqueren Der Strömungsdruck bringt laut NABU die inneren Organe der Amphibien zum Platzen wurden beispielsweise zwischen Monzingen und Auen (Kreis Bad Kreuznach) sogenannte Amphibienleitanlagen installiert durch die die Kröten und Frösche dann auf die andere Straßenseite kommen Rolf Model vom NABU Bad Sobernheim hat sich 19 Jahre lang dafür engagiert Das Land habe rund 300.000 Euro für die Krötenschutzanlage ausgegeben An anderen Stellen stünden Krötenschutzzäune Die Tiere würden dann dort von Ehrenamtlichen aufgesammelt und an ihren Laichplätzen wieder freigelassen Nach Angaben von Rainer Michalski zählt die Region Rheinhessen/Nahe nicht unbedingt zu den klassischen Amphibiengebieten Kröten würden vor allem im Wald leben und davon gebe es in der Region nicht gerade viel Trotzdem sollten Autofahrerinnen und Autofahrer auch hier in der Region langsam fahren BAD SOBERNHEIM. Anfang April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Bad Sobernheim statt – mit guter Beteiligung und kameradschaftlicher Stimmung Auf der Tagesordnung standen neben den turnusmäßigen Neuwahlen auch kleinere Punkte auf der Tagesordnung Unter anderem gaben alle Ressorts des Vereins einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und gaben teils auch Ausblicke auf geplante Aktivitäten im kommenden Jahr Im Mittelpunkt der Versammlung standen jedoch die Neuwahlen des Vorstands Mit der Wahl von Rajko Jachmann zum ersten Vorsitzenden beginnt ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte der dem Vorstand jedoch weiterhin erhalten bleibt – nun als zweiter Vorsitzender In einer reibungslos verlaufenen Wahlphase wurden neben den beiden Vorsitzenden auch zahlreiche weitere Positionen neu besetzt die bislang noch kein Amt im Vorstand innehatten Verantwortung zu übernehmen und somit die kommenden vier Jahre im Verein mitzuwirken Das Durchschnittsalter im Vorstand ist dadurch deutlich gesunken trifft auf wertvolle Erfahrung – eine vielversprechende Mischung für die kommenden Jahre Der neue Vorsitzende Rajko Jachmann bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und unterstrich die Bedeutung eines engagierten Teams: „Ich freue mich auf die kommenden Jahre in denen wir gemeinsam viel bewegen wollen – im Sinne unseres Vereins und seiner Mitglieder.“ neuen Impulsen und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl blickt der Verein optimistisch in die Zukunft neue Ideen fördern – und das Vereinsleben aktiv gestalten iDer klassische Kelhbiss, ein Markenzeichen für einen Wolfsriss, brachte diesem Damwild das Ende. Klaus NiedingDrei Damwild-Kadaver in Bad Sobernheim geben Rätsel auf. Alle drei sind durch Kehlbiss getötet worden. Jäger Klaus Nieding will keine Panik verbreiten. Aber: Die Indizien könnten auf einen Wolf hinweisen.  Entlang des 4,5 km langen "Heilweges" im Heilwald, gibt es Informationstafeln zu den Felke Elementen und Anregungen zum Waldbaden. Im "Heilwald für alle" laden auf dem ca. 1,2 km barrierefreien Rundwanderweg ausgewählte Stationen zum bewussten Hören, Riechen, Schmecken und Sehen ein. Eine Waldlichtung, ausgestattet mit Sitzmöglichkeiten, bietet Platz und lädt zur Meditation ein. Am Startpunkt des barrierefreien Weges befinden sich eine barrierefreie Toilette und barrierefreie Parkplätze. Im "Aktivwald" gibt es auf einer Strecke von über 5,2 km zahlreiche Stationen, die zum Klettern, Balancieren, Kriechen und Hüpfen anregen. Angelehnt sind diese Übungen an die Bewegungen der Waldbewohner – Wildschweine, Eichhörnchen, Rehe, Ameisen und viele mehr. Benutzen auf eigene Gefahr! Die Wege und Spielstätten werden nicht geräumt. Der barrierefreie "Heilweg für alle" und die Toilette sind vom 01. März bis 31. Oktober nutzbar. Der "Heilweg" endet mit einem steilen Abstieg. Dieser Wegeabschnitt ist mit Stufen ausgestattet, nicht kinderwagentauglich und nur für geübte Wanderer begehbar. iEtwa 30 Sobernheimer trafen sich im Bürgerworkshop zu konstruktivem Austausch. Tjorven LambEhrenamt, oh Ehrenamt: Mit dem Workshop zu den Großthemen Sicherheit und Sauberkeit soll sich in Bad Sobernheim etwas verbessern. Stadtbürgermeister Roland Ruegenberg hatte eingeladen. iZuwegung und Wedehammen im Westen der Stadt sind fertig und warten beiderseits der Erschließungsstraße auf Investoren. Bernd-Harald Hey. Bernd HeyDer Verkauf der drei städtischen Grundstücke im neuen Bad Sobernheimer Gewerbegebiet soll Geld in die Kasse der finanziell klammen Stadt bringen. Jetzt hat der Stadtrat den Quadratmeterpreis festgelegt. Muffelwidder in Bad Sobernheim eindeutig von Wolf gerissenNun steht es fest: Der Muffelwidder in Bad Sobernheim wurde von einem Wolf gerissen (Symbolfoto).© Christian Charisius/dpaAnzeigeSüdwestlich des Freilichtmuseums wurde ein toter Muffelwidder gefunden dass das Tier von einem Wolf gerissen wurde Landkreis Bad KreuznachWolf beunruhigt Tierhalter im Kreis Bad Kreuznach Landkreis Bad KreuznachWolf beunruhigt Tierhalter im Kreis Bad Kreuznach Landkreis Bad KreuznachHat der Wolf bei Bad Sobernheim ein nächstes Opfer gefunden? Landkreis Bad KreuznachHat der Wolf bei Bad Sobernheim ein nächstes Opfer gefunden? Landkreis Bad KreuznachSobernheimer Damwild tatsächlich von Wolf gerissen Landkreis Bad KreuznachSobernheimer Damwild tatsächlich von Wolf gerissen Bei einem Unfall auf der B41 bei Bad Sobernheim (Kreis Bad Kreuznach) am Mittwochnachmittag ist ein Mann ums Leben gekommen. Jetzt steht fest: Verursacht wurde der Unfall durch ein riskantes Überholmanöver. Nach Informationen der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach am Freitag haben mehrere Menschen beobachtet, dass ein Autofahrer noch kurz vor Ende einer Überholspur versucht hatte, einen Lkw zu überholen. Als das nicht funktionierte, soll er stark gebremst, die Kontrolle über sein Auto verloren und frontal in einen entgegenkommenden Kleintransporter gekracht sein. Ein Mitfahrer im Kleintransporter wurde bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Der Autofahrer erlitt laut Staatsanwaltschaft lebensgefährliche Verletzungen. Der Kleintransporter-Fahrer und ein weiterer Beifahrer wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt.  Die Bundesstraße 41 war für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten rund fünf Stunden lang komplett gesperrt. Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Gutachter eingeschaltet. Bad Sobernheim – Eine 88-jährige Frau wurde am 6 März 2025 Opfer eines Trickdiebstahls vor ihrer eigenen Haustür in der Malteserstraße Gegen 11:00 Uhr sprach ein bislang unbekannter Mann die Seniorin an und bat sie um Wechselgeld gelang es dem Täter, unbemerkt einen dreistelligen Geldbetrag zu entwenden Die Seniorin bemerkte den Diebstahl erst einige Zeit später und alarmierte die Polizei Die Polizei sucht nach einem etwa 1,80 Meter großen der zur Tatzeit komplett dunkel gekleidetwar Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kirn unter Telefon: 06752 156-0 oder per **E-Mail an **pikirn@polizei.rlp.de zu melden Seniorinnen und Senioren sollten in solchen Situationen misstrauisch sein und keine größeren Geldbeträge in der Öffentlichkeit zeigen Mehr Nachrichten lesen Sie HIER: https://www.antenne-kh.de/regional Am Freitagabend haben Unbekannte vermutlich drei Mal auf einen vorbeifahrenden Linienbus geschossen Laut Polizei wurde der Linienbus gegen 22:20 Uhr im Ortsteil Winzenheim in Bad Kreuznach beschossen Im Bus waren neben dem Fahrer drei Fahrgäste Die Polizei geht aufgrund des Schadens am Bus davon aus dass es sich bei der Tatwaffe um eine CO2- oder Luftdruckwaffe gehandelt haben könnte Eine Fahndung nach dem oder den Tätern wurde nach Angaben der Polizei sofort eingeleitet Nahe des Tatorts beschädigten Unbekannte zudem Glasscheiben an zwei Bushaltestellen: Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung Wer etwas beobachtet hat und Hinweise zu dem Vorfall geben kann kann sich an die Polizeiinspektion Bad Kreuznach wenden Es handelt sich um den zweiten Vorfall im Raum Bad Kreuznach innerhalb der vergangenen Tage. Am Dienstagabend war zwischen Langenlonsheim und Bretzenheim auf einen Zug geschossen worden. Die Polizei ermittelt, ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen gibt. iEin schockierender Anblick für Spaziergänger: Mitte Januar waren drei Stück Damwild in Bad Sobernheim mittels Kehlbiss zur Strecke gebracht worden. Wie man nun weiß: Es war ein Wolf. Klaus NiedingMitte Januar waren drei Stück Damwild in Bad Sobernheim mittels Kehlbiss zur Strecke gebracht worden. Heute ist klar: Es war ein Wolf. Das hatte bereits Jagdpächter Klaus Nieding im Vorfeld anhand der Spuren vermutet. iBewährt haben sich die Pflanzentaxis, da muss auch Veranstalter Thomas Södler ab und an eine Fuhre zum Museumsausgang bringen Wilhelm MeyerDer schon traditionelle Pflanzenmarkt zur Eröffnung der Gartensaison im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim war mal wieder sehr gut besucht. Das Event hat bei vielen Menschen einen festen Platz im Eventkalender. In der Nacht auf Montag waren zwischen Bad Kreuznach und Bretzenheim wieder Schüsse zu hören Dieses Mal konnte die Polizei einen möglichen Tatverdächtigen kontrollieren Ein Zeuge hatte die mutmaßlichen Schüsse spät am Sonntagabend gehört und die Polizei alarmiert Ein Großaufgebot an Einsatzkräften suchte daraufhin das Gebiet um die Felseneremitage in Bretzenheim (Kreis Bad Kreuznach) ab Dabei hörten auch die Einsatzkräfte ein Knallgeräusch das wohl aus dem Bereich zwischen Bretzenheim und dem Bad Kreuznacher Stadtteil Winzenheim kam Während der Fahndung konnte die Polizei nach eigenen Angaben einen Mann kontrollieren Beschädigt wurde laut Polizei durch die Schüsse am Sonntagabend nach derzeitigem Stand nichts Laut einer Sprecherin vermutet die Polizei, dass die Vorfälle zusammenhängen. Eindeutig bestätigt sei das aber noch nicht. Freilichtmuseum Bad Sobernheim eröffnet neue WerkstattBlecherne Gießkannen Dachrinnen oder Kupferlöffel – das alles fertigte früher die Zunft der Spengler Seit dem ersten Aprilwochenende ist das uralte Handwerk im Freilichtmuseum in Bad Sobernheim ausgestellt.© Laura BonaventuraAnzeigeDie Spenglerei ist ein uraltes das in Rheinland-Pfalz weit verbreitet war sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Landkreis Bad KreuznachNachtjagd auf Muffelwild im Kreis Kreuznach wieder erlaubt Landkreis Bad KreuznachNachtjagd auf Muffelwild im Kreis Kreuznach wieder erlaubt RheinhessenMehr als Angst und Schrecken: Warum der Wolf dem Wald guttut RheinhessenMehr als Angst und Schrecken: Warum der Wolf dem Wald guttut Bad SobernheimNachfolger für Traditionsunternehmen gefunden Bad SobernheimNachfolger für Traditionsunternehmen gefunden no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor Jahrhundert stammt aus der ehemaligen Werkstatt von Hans-Dieter Arnold gepflegt und vor allem auch immer mal wieder benutzt hat.© Johannes GötzenLorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea Laura BonaventuraZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Die Nachricht sorgte für Erleichterung in der regionalen Wirtschaft: Das Traditionsunternehmen Metallbau Lenhart konnte kurz vor der drohenden Schließung gerettet werden Nachdem im Oktober 2024 Insolvenz angemeldet wurde und das Aus zum 1 übernahmen der Metallbaumeister Mark Krismer und der Unternehmer Felix Kehl das Ruder Seit dem Stichtag wird die Firma unter dem neuen Namen „Metallbau Lenhart by Krismer-Kehl GmbH“ geführt.Im Gespräch mit Nahe News schilderten die beiden neuen Gesellschafter und Geschäftsführer Krismer wie es zu dieser überraschenden Wendung kam der durch den erfolgreichen Betrieb des Schmidtburger Hofs in Weiler bekannt ist kannte Metallbau Lenhart bereits seit vielen Jahren in seiner Funktion als IT-Consultant Durch einen Zufall erfuhr Krismer von beider Architekten Christoph Müller dass sich kein Nachfolger für das insolvente Unternehmen gefunden hatte und die Schließung unmittelbar bevorstand „Zu diesem Zeitpunkt war es nicht fünf vor zwölf Sie handelten prompt und kontaktierten den zuständigen Verwalter und Michael Lenhart um eine mögliche Übernahme zu besprechen Innerhalb von nur sechs Wochen gelang es Kehl und Krismer Mark Krismer konnte dank seiner kurzen Kündigungsfrist von vier Wochen seinen vorherigen Arbeitsplatz rechtzeitig verlassen Ein Dankeschön gilt auch der Sparkasse Rhein-Nahe und der Bürgschaftsbank“ Um den Betrieb zukunftssicher aufzustellen war eine Reduzierung der Mitarbeiterzahl unumgänglich Aktuell beschäftigt das Unternehmen 13 Mitarbeiter „Ein Teil der alten Belegschaft hatte nach Bekanntwerden der Insolvenz bereits gekündigt dass zu unserem Team weiterhin treue Mitarbeiter gehören“ Ein Mitarbeiter war bereits seit 1986 bei Lenhart Metallbau tätig Für Kehl und Krismer ist es ein wichtiges Anliegen eine neue Unternehmenskultur zu etablieren in der die Wertschätzung der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert einnimmt Ein erfreulicher Start gelang mit einem bedeutenden Großauftrag: Für den Neubau eines AOK-Gebäudes in Kaiserslautern wird das Unternehmen 75 Türen und Fenster fertigen und einbauen Während der vorherige Inhaber den Fokus primär auf Großaufträge legte möchten Felix Kehl und Mark Krismer zukünftig auch wieder verstärkt Endverbraucher betreuen Alle Kunden wurden persönlich über die Fortführung des Geschäftsbetriebs informiert In dem Schreiben versichern die neuen Inhaber den Kunden weiterhin mit hoher Qualität und zuverlässiger Leistung als Partner zur Seite zu stehen Das Produktsortiment von Metallbau Lenhart by Krismer-Kehl GmbH umfasst eine breite Palette an Metallbaulösungen Wintergartenbeschattung sowie Schweißkonstruktionen und Kantteile für individuelle Projekte Zudem ist das Unternehmen ein zugelassener Fertigungsbetrieb für das komplette „Schüco“ Brandschutzprogramm Weitere Informationen zum Unternehmen und seinem Angebot sind online unter www.lenhart-metallbau.de verfügbar In der Bad Sobernheimer Innenstadt hat ein betrunkener Mann gestern Morgen mehrere Fahrzeuge beschädigt gingen gestern zahlreiche Notrufe bei den Beamten ein Passanten meldeten einen stark alkoholisierten Mann Der 54-jährige Mann, der aus der Verbandsgemeinde Nahe-Glan stammt soll in mehreren Straßen Außenspiegel von Autos abgetreten haben Nach einer kurzen Fahndung konnte die Polizei den Verdächtigen ausfindig machen Mauergasse und Monziger Straße insgesamt sechs Fahrzeuge beschädigt hatte Der genaue Sachschaden steht noch nicht fest Geschrieben von: Paul Calmund iDer Nahegarten hat einen neuen Pächter: Zoran Perovic hat den Zuschlag für die Gastronomie am Barfußpfad in Bad Sobernheim bekommen. Bis 1. Mai sollen auf der derzeit leer geräumten Fläche wieder Verkaufsstände entstehen. Silke Jungbluth-SeppNoch gut zwei Monate, dann wird der Bad Sobernheimer Barfußpfad wieder zu einem Publikumsmagneten. In der Saison 2025 wird ein neuer Pächter im Nahegarten für die Verpflegung der Besucher sorgen. Zwischen Langenlonsheim und Bretzenheim (Kreis Bad Kreuznach) ist am Dienstagabend vermutlich auf einen fahrenden Zug geschossen worden Anschließend hat die Zeugin laut Polizei gesehen dass an einem Fenster und an einer Zugtür die Scheiben kaputt waren Sie habe daraufhin umgehend dem Zugbegleiter Bescheid gegeben Passiert sei das Ganze am Dienstagabend zwischen 17:45 und 17:50 Uhr Eine Streife der Bundespolizei stellte dann am Bahnhof in Bad Kreuznach die Schäden fest Das Glas war gesprungen und wies Beschädigungen auf welche auf mutmaßlichen Beschuss schließen lassen Die beschädigten Scheiben würden jetzt ausgebaut und anschließend kriminaltechnisch untersucht Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem oder den Tätern verlief laut Polizei bislang ergebnislos Aber das Schadensbild spricht nach Polizeiangaben dafür dass nicht nur ein Stein auf den Zug geworfen wurde Die Bundespolizei ermittelt jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung soll sich bei der Bundespolizei in Kaiserslautern melden Hinweise können unter unter bpoli.kaiserslautern@polizei.bund.de oder 0631/340 730 abgegeben werden Die Rückkehr des Wolfs löst in der Bevölkerung unterschiedliche Reaktionen aus. „Von Panik bis regelrechter Begeisterung, da war schon alles dabei“, berichtet Stadtbürgermeister Ruegenberg. Einige Hundebesitzer erzählten ihm bereits vor dem Vorfall, dass ihre Tiere in den letzten Tagen besonders nervös wirkten. „Vielleicht haben sie den Wolf da ja schon gerochen“, mutmaßt er. Unklar ist, ob der Wolf noch in der Umgebung von Bad Sobernheim verweilt oder bereits weitergezogen ist. Auch die Frage, ob es sich um ein einzelnes Tier oder ein Rudel handelt, bleibt offen. Ruegenberg plant nun eine Informationsveranstaltung, um alle betroffenen Gruppen zusammenzubringen. Ziel sei es, eine fundierte und sachliche Diskussion über den richtigen Umgang mit dem Wolf in der Region zu führen. Vor wenigen Tagen hatte ein Wolf drei Damtiere auf einer Koppel getötet Jetzt wurde ein gerissenes Muffelschaf im Nachtigallental gefunden Bad SobernheimWar ein Wolf bei Bad Sobernheim am Werk? Bad SobernheimWar ein Wolf bei Bad Sobernheim am Werk? GreifensteinWolf verfolgt Reiterinnen bei Greifenstein GreifensteinWolf verfolgt Reiterinnen bei Greifenstein Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadi Bad Sobernheimer Stadtbürgermeister fordert VerdienstausfallAls „erfolgreicher Unternehmer“ kandidierte Roland Ruegenberg für das Amt des Stadtbürgermeisters Bad Sobernheim Nach seiner Wahl schockiert er einige Ratskollegen mit einer Forderung von 59.400 Euro die ihm der Stadthaushalt jährlich als Aufwandsentschädigung und Verdienstausfall für sein Ehrenamt zahlen soll.© Wolfgang BartelsAnzeigeRoland Ruegenberg stellte sich bei seiner Kandidatur als „erfolgreicher Unternehmer“ dar Nach seiner Wahl fordert er fast 60.000 Euro für das Ehrenamt Landkreis Bad KreuznachMuffelwidder in Bad Sobernheim eindeutig von Wolf gerissen Landkreis Bad KreuznachMuffelwidder in Bad Sobernheim eindeutig von Wolf gerissen VG RüdesheimBesucherbergwerk Schmittenstollen wird attraktiver VG RüdesheimBesucherbergwerk Schmittenstollen wird attraktiver Landkreis Bad KreuznachKalk per Hubschrauber für die Bäume im Soonwald Landkreis Bad KreuznachKalk per Hubschrauber für die Bäume im Soonwald Am 05. und 06.04.2025 findet auf dem Gelände des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums Bad Sobernheim ein großer Pflanzenmarkt statt. Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Gartenprodukten und Pflanzen. Der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V. organisiert diesen ganz besonderen Markt in Kooperation mit dem Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Dieses stellt nicht nur das Gelände zur Verfügung, sondern bietet an diesem Wochenende einen Handwerkstag an. In der Baugruppe Hunsrück-Nahe stellen verschiedenste Handwerker ihr Handwerk dem Besucher vor. Vom Töpfer bis zum Schmied erwarten Sie noch viele weitere historische Handwerke! Blühen auch Sie auf, an diesem Wochenende der Extraklasse! Zeugen gesucht: Flucht nach Auffahrunfall in Bad Sobernheimaus Blaulicht Der Unfallverursacher hat die Unfallstelle ungeachtet des Schadens verlassen. (Symbolbild)© Stefan Puchner/dpaAnzeigeEin dunkler Pkw ist aus ungeklärter Ursache auf den VW einer Frau aufgefahren und hat die Unfallstelle verlassen, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen. Bad Sobernheim. Ein Auffahrunfall hat sich am Dienstag gegen 15.35 Uhr in der Felkestraße in Bad Sobernheim ereignet. Die Polizei Kirn teilte mit, dass der Unfallverursacher anschließend unerlaubt die Unfallstelle verlassen habe. Bad KreuznachMann versucht in Bad Kreuznach mit Gewalt Handy abzunehmen Bad KreuznachMann versucht in Bad Kreuznach mit Gewalt Handy abzunehmen Kreis Bad KreuznachSchüsse auf Regionalbahn im Kreis Bad Kreuznach Kreis Bad KreuznachSchüsse auf Regionalbahn im Kreis Bad Kreuznach Bad KreuznachExhibitionist in Zug nach Bad Kreuznach Bad KreuznachExhibitionist in Zug nach Bad Kreuznach Bad KreuznachFrau in Bad Kreuznach verletzt zwei Polizisten bei Gegenwehr Bad KreuznachFrau in Bad Kreuznach verletzt zwei Polizisten bei Gegenwehr