Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Die Umleitungsempfehlungen vor Ort sind zu beachten Für die auftretenden Verkehrsbehinderungen bittet die Autobahn GmbH des Bundes alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis und erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich An der Anschlussstelle Bad Staffelstein der A73 wird die Fahrbahn instandgesetzt Im Zeitraum von 7 Uhr bis etwa 18 Uhr ist die A73-Anschlussstelle Bad Staffelstein in Fahrtrichtung Bamberg am Montag, 5. Mai, gesperrt. Das teilte die Autobahn GmbH am Freitag mit Betroffen sind demnach sowohl der Einfahrts- als auch der Ausfahrts-Ast hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Das PV-Symposium feiert im Kloster Banz sein 40-jähriges Jubiläum Anwendungsbeispiele und das Strommarktdesign der Zukunft stehen im Fokus Zudem erwartet die Besucher eine Technologieausstellung und eine hoch dotierte Preisverleihung März 2025 wird das Kloster Banz in Bad Staffelstein wieder zum Treffpunkt der Photovoltaik-Akteure Die Themen sind wie immer breit gefächert: regulatorische und politische Weichenstellungen Wechselrichter- und Stromspeichertechnologien nebst Anwendungsbeispielen Darüber hinaus werden die mit dem Ausbau der Photovoltaik einhergehenden Themen wie Sektorkopplung Smart Metering und Systemintegration diskutiert „In 40 Jahren wird Photovoltaik nicht nur ein fundamentaler Bestandteil unseres Alltags sein strukturell verändert haben – 100 Prozent elektrisch erläutert Professor Christian Breyer von der Technischen Universität Lappeenranta  in Finnland in seiner Keynote PV in 40 Jahren Den Blick zurück wirft Stefan Nowak vom Unternehmen NET Nowak Energy & Technology AG: „Die letzten 40 Jahre haben gezeigt wie eine Vision zur Realität werden kann – von den ersten Solarmodulen bis zur globalen Energiewende die nächsten Schritte in eine Zukunft zu gehen sondern die Grundlage unserer Energieversorgung ist.“ Wie Solarmodule und Wechselrichter vor 40 Jahren aussahen können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des PV-Symposiums vor Ort in einer Technologieausstellung anschauen In einem Jubiläumszimmer werden außerdem Fotos und Unterlagen der vergangenen 39 Symposien gezeigt Der mit 25.000 Euro dotierte Adolf-Goetzberger-Preis wird in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Symposiums verliehen Er zeichnet besondere Leistungen in der Entwicklung der Solarenergie und der Integration erneuerbarer Systeme aus Die besondere Atmosphäre im Kloster und die zahlreichen Networkingmöglichkeiten werden auch in diesem Jahr viel Anknüpfungspunkte für Erfahrungsaustausch bieten  Das Rahmenprogramm umfasst die Bierstübla-Aktion mit Preisen wie vor 40 Jahren einen Abendvortrag des Extremkletterers Alexander Huber und die Jubiläumsparty mit Live-Musik und Zauberei Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.pv-symposium.de/ Olympiadorf München hat viel solares Potenzial Der TSV Neukenroth verliert zum dritten Mal in vier Jahren das Pokalfinale im Fußballkreis Coburg/Kronach/Lichtenfels Die Gastgeber aus Bad Staffelstein sind abgezockter und haben einen Freistoß-König Der „Tag der Arbeit“ war in diesem Jahr für die Fußballer schweißtreibend Denn am Finaltag der Amateure herrschten bereits sommerliche Temperaturen In Bad Staffelstein sowohl beim Frauen-Finale in dem der TSV Ebensfeld den SC Germania Stöppach-Haarth mit 5:0 (1:0) bezwang als auch anschließend im Endspiel der Männer zwischen dem gastgebenden TSV Staffelstein und dem TSV Neukenroth Mit den Frankenwäldern war dabei eine in Endspielen erfahrene Truppe am Start Bereits zum dritten Mal innerhalb von vier Spielzeiten hatte der Bezirksligist das Kreispokal-Finale erreicht Zweimal hatte er auf der heimischen Ochsenwiese dem Gegner den Sieg überlassen müssen Im Vorjahr just jenem Ligakonkurrenten TSV Staffelstein auswärts auf dem Kunstrasen der Badstädter gab es für Neukenroth gegen abgezocktere Gastgeber nichts zu erben Am späten Freitagabend wurde die Polizei zu einem Einsatz in der Therme Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels beordert Ein 33-jähriger Thermen-Besucher hatte die Kontrolle über sich selbst verloren und ging auf Mitmenschen los Der Mann aus Neuhaus am Rennweg störte laut Polizeibericht zunächst die medizinische Behandlung einer Person Ein 21-jähriger Geschädigter forderte den 33-Jährigen dazu auf Nach einem kurzen Wortgefecht würgte der 33-Jährige den 21-Jährigen Blaulicht-Meldungen Die weiteren Meldungen der Polizei aus der Region finden Sie >>> HIER <<< Schließlich wurde die Badeaufsicht auf den aggressiven 33-Jährigen aufmerksam und verwies ihn der Räumlichkeiten „Auch darauf reagierte der 33-Jährige nicht wie erhofft sondern entgegnete mit diversen Beleidigungen und sprach Drohungen gegenüber den Beteiligten aus“ schreibt die Polizei in ihrer Pressemitteilung Auch nach dem Eintreffen der hinzugerufenen Einsatzkräfte wollte sich der alkoholisierte Badegast nicht beruhigen weshalb dieser die Nacht in einer Haftzelle verbringen musste beleidigte und bespuckte er die Polizeibeamten Den 33-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen diverser Straftaten Zum Jahresbeginn stellt Airbnb 25 Reiseziele vor die im Vergleich zum Vorjahr1 bei Alleinreisenden Familien und Gruppen besonders gefragt sind die im vergangenen Jahr häufig auf Wunschlisten gesetzt wurden und die auch im neuen Jahr im Trend liegen dürften – darunter Highlights wie Vancouver und Houston2 neue Abenteuer: Erlebnisreisen bleiben auch 2025 im Trend dass viele der Suchanfragen für begehrte Reiseziele mit großen Events zusammenfallen Die Liste bietet für jedes Travel-Bucket-List-Abenteuer etwas – von sportlichen Highlights wie der Karwoche in Sevilla über aufstrebende Kulturmetropolen wie Tokio Zu den Zielen mit besonderen Erlebnissen zählen das Schwimmen mit Schildkröten in den Whitsundays sowie die Erholung in den Thermal-Salzwasserbädern von Bad Staffelstein bietet Puerto Escondido einen wunderschönen Rückzugsort gewinnt dieses Strandparadies schnell an Beliebtheit und wird zunehmend zu einem begehrten Ziel für Gruppenreisen besonders in der ersten Januarwoche – mit einem deutlichen Anstieg der Suchanfragen für 2025 im Vergleich zum Vorjahr (*3) Dank zusätzlicher Flugverbindungen nach Puerto Escondido im Jahr 2025 (*4) können noch mehr Reisende die Schönheit des Ortes erleben sei es beim Schnorcheln im kristallklaren Wasser oder beim Genießen der lokalen Kulinarik und Mezcal-Verkostungen Footballfans reisen im April (*5) nach Wisconsin um eines der bedeutendsten Sportereignisse des Jahres zu erleben: den Draft Dieses Event katapultiert Green Bay auf die Liste der angesagten Reiseziele für 2025 Neben dem Hauptereignis haben Besucher:innen die Möglichkeit lokale Highlights wie den Bay Beach Amusement Park und den Green Bay Botanical Garden zu erkunden Ein Besuch in Wisconsin wäre zudem nicht komplett ohne eine Kostprobe der berühmten regionalen Käsespezialitäten Die Faszination Tokios lässt auch 2025 nicht nach denn die japanische Hauptstadt bleibt Spitzenreiter auf der Trendliste – besonders bei Gen Z (*6) Jedes Viertel hat seinen eigenen Charme: Zu den beliebtesten Gegenden zählen Aoyama und Omotesando die für exklusive Shopping- und Dining-Erlebnisse bekannt sind das mit einer faszinierenden Mischung aus Luxus und lebendiger Nachtkultur (*7) begeistert Kunst und Kultur einen romantischen Charme – und macht sie so zu einem Top-Reiseziel für Paare im Jahr 2025 (*8) Dank zusätzlicher Flugverbindungen nach Palermo (*9) können noch mehr Urlauber:innen die bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken der die Stadt in vier historische Viertel teilt (*10) Und natürlich darf man sich die köstlichste italienische Küche nicht entgehen lassen denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen Die historische Stadt Cartagena in Kolumbien liegt auch 2025 weiterhin als Urlaubsziel im Trend (*11) kolonialer Architektur und unberührten Stränden an der Karibikküste bietet Cartagena mehr als nur natürliche Schönheit Die charmante Stadt mit den bunten Häusern begeistert mit lebendigen Festivals einem pulsierenden Nachtleben und frischen In Charleston können Reisende ihrer nächsten Auszeit ein wenig Farbe verleihen Zu einem der bekanntesten Orte der Stadt gehört die Rainbow Row – eine ikonische Reihe von 13 pastellfarbenen Häusern Abseits der Sehenswürdigkeiten bieten die makellosen Gärten von Charleston die Möglichkeit zum Schlendern während die Südstaaten-Küche mit lokalen Gerichten wie Shrimp and Grits und She-Crab Soup (*13) verwöhnt Mit ihren zahlreichen Entdeckungsmöglichkeiten zieht die lebendige Stadt zunehmend Alleinreisende an (*14) die auf der Suche nach neuen Abenteuern sind Dem strengen Winterklima entfliehen und die Sommersonne in La Serena genießen – spanisch für „Die Ruhige“ bietet La Serena in Chile einen friedlichen Rückzugsort mit langen Stränden und einer Vielzahl lokaler Sehenswürdigkeiten Die Stadt hat sich 2025 als Top-Reiseziel für Familien (*15) etabliert und bietet zahlreiche kinderfreundliche Abenteuer von der Erkundung der zauberhaften Wälder des Fray Jorge Nationalparks bis hin zur Beobachtung von Seelöwen Delfinen und Humboldt-Pinguinen in ihrem natürlichen Lebensraum im Humboldt-Pinguin-Nationalreservat (*16) hat sich als eines der meistgesuchten Reiseziele für Familien etabliert (*17) und ist ein Zentrum der traditionellen japanischen Kultur Die klassische Architektur der Stadt zeigt sich in historischen Tempeln und Schreinen die auf wunderschönen Geländeflächen liegen und die Stadt mit viel Grün bedecken Von traditionellen Teezeremonien über kunstvolle Blumenarrangements bis hin zu beeindruckenden Aufführungen bietet sich eine Fülle unvergesslicher Erlebnisse die die ganze Familie gemeinsam genießen kann (*18) Vancouver hat sich einen begehrten Platz auf unserer Liste der meistgewünschten Reiseziele für 2024 (*19) verdient dass es auch im kommenden Jahr eine beliebte Wahl für Reisende weltweit bleiben wird Als eine der ethnisch und sprachlich vielfältigsten Städte Kanadas floriert Vancouver nicht nur mit einer lebendigen Kultur sondern bietet auch ein mildes Klima und atemberaubende Outdoor-Attraktionen (*20) die den besten Zeitpunkt für einen Besuch suchen ist die Eröffnungszeremonie eines der größten internationalen adaptiven Wintersportevents im Februar ein absolutes Highlight bei dem globale Spitzenkünstler:innen auftreten (*21) Mumbai ist ein Zentrum der Unterhaltung – berühmt nicht nur für seine riesige Bollywood-Filmindustrie Die pulsierende Stadt zieht Künstler:innen aus aller Welt an und beherbergt Veranstaltungen wie die bevorstehenden Coldplay-Konzerte Diese mit Spannung erwarteten Events im Januar 2025 haben zu einem Anstieg der Suchanfragen (*22) in dieser Zeit geführt und Mumbai nahe an die Spitze der Liste der Trendziele katapultiert Mit den stark steigenden Preisen und der begrenzten Verfügbarkeit von Hotels in der Nähe des Stadions (Skift berichtete) können Gäste das magische Mumbai authentisch erleben indem sie in einem Airbnb übernachten und alles entdecken eine beliebte Hafenstadt südlich von Buenos Aires üppige Wälder und eine Vielzahl an Aktivitäten Vom Erkunden der Stadt mit dem Fahrrad über Surfen am Atlantik und Paragliding bis hin zu Museumsbesuchen und vielem mehr (*23) – kein Wunder dass Mar del Plata 2025 ein Trendziel für Gruppenreisende ist (*24) Hua Hin liegt weniger als drei Stunden von Thailands Hauptstadt Bangkok entfernt und ist 2025 ein beliebtes Ziel am Strand (*25) – insbesondere für reisende Paare Die puderzuckerweißen Sandstrände der Stadt und die bergige Landschaft bieten einen ruhigen Rückzugsort mit zahlreichen Naturerlebnissen wie Reiten am Meer Schmetterlingsbeobachtungen am Pala-U-Wasserfall und atemberaubenden Aussichtspunkten (*26) Nur eine kurze Fährfahrt von Sydney entfernt bietet der trendige Vorort Manly sowohl die lebendige Energie der Stadt als auch eine entspannte Küstenatmosphäre Der weitläufige Strand wird von drei Rettungsschwimmerclubs bewacht was ihn zu einem beliebten Ziel für Surfprofis und -anfänger gleichermaßen macht (*27) In den malerischen Straßen von Sevilla lassen sich Besucher:innen gerne treiben der Klänge spanischer Gitarrenmusik und dem Genuss köstlicher Tapas Die internationalen Festivals der Stadt sind ein Spiegelbild ihrer lebendigen Kultur Da die Suchanfragen für Aufenthalte in Sevilla während der Karwoche 2025 stark ansteigen (*28) an den festlichen Feierlichkeiten teilzunehmen die unter anderem religiöse Prozessionen und eine „Saeta“ ein traditionelles Flamenco-Lied zu Ehren religiöser Figuren (*29) bekannt als Zentrum für Gesundheit und Wellness ist stolz auf seine Thermal-Salzwasserbäder die inmitten der natürlichen Schönheit der Umgebung liegen Neben den Wellnessangeboten können Radsport- und Wanderbegeisterte malerische Routen genießen die Aussichten auf das „Staffelstein-Triumvirat“ bieten – den Staffelberg die Abtei Banz und die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen (*30) Mit einer Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten ist es kein Wunder dass diese magische Stadt 2025 vor allem bei Gästen die ihre vierbeinigen Freunde mit in den Urlaub nehmen möchten (*31) Das lebendige Herz und die Seele von Louisiana wird in der Hauptstadt Baton Rouge spürbar Von der tröstlichen Südstaatenküche über historische Sehenswürdigkeiten bis hin zu Blicken auf den Mississippi gibt es zahlreiche Möglichkeiten die reiche 300-jährige Geschichte (*32) der Stadt zu erleben ist die zweithäufigst gesuchte Veranstaltung des Jahres (*33) familienfreundliche Mardi-Gras-Event begeistert mit kunstvoll gestalteten Wagen Tänzern und den traditionellen Flambeaux-Fackelträgern (*34) ist Combloux bekannt für seine malerischen Berge darunter der ikonische Mont Blanc und die atemberaubenden französischen Alpen können Reisende die vielen familienfreundlichen Angebote (*35) der Region entdecken Im Sommer können Besucher:innen die natürliche Schönheit bei Wanderungen und an den nahegelegenen Seen genießen während im Winter Skifahren auf dem Programm steht Dank der Vielzahl an Aktivitäten zählt dieses traumhafte Ziel 2025 zu den beliebtesten Reisezielen für Familien (*36) eine bezaubernde Stadt im Norden Thailands zieht Reisende aus aller Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und moderner Lebensart an belebten Nachtmärkte und die üppige Natur der umliegenden Berge erlebt die Stadt einen Anstieg an Suchanfragen von Familien und Gruppenreisenden in diesem Jahr (*37) ist eine kompakte Stadt mit viel zu bieten Ihre Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück und eines der herausragenden Wahrzeichen ist das Cardiff Castle – ein historisches Juwel im Stadtzentrum mediterrane und arabische Architektur vereint Hier lassen sich faszinierende Geheimnisse entdecken darunter ein Netzwerk unterirdischer Tunnel sowie eine 2.000 Jahre umfassende Geschichte (*38) erkunden Ganz dem Namen „Die Zwei Alpen“ entsprechend entwickelt sich dieses Winterwunderland 2025 zu einem beliebten Reiseziel für Paare (*39) Les Deux Alpes ist ein international bekanntes Skigebiet für Wintersportbegeisterte gelegen zwischen den Dörfern Mont de Lans und Vénosc in Frankreich Mit natürlichem Schnee das ganze Jahr über bietet Les Deux Alpes mehr als 1.000 Hektar markierte Pisten für jedes Könnerniveau (*40) Entlang der zentralen Küste von Queensland gelegen bieten die Whitsundays eine tropische Oase mit malerisch türkisfarbenem Wasser und weißen Sandstränden können Abenteurer das ikonische Great Barrier Reef bei spektakulären Tauchgängen Zudem locken unvergessliche Erlebnisse wie das Schwimmen mit Schildkröten Krokodil-Safaris und Touren mit Hot Rods (*42) boomt als Reiseziel für Alleinreisende (*43) bietet die Stadt 42 einzigartige Küstenabschnitte die sich ideal für Wassersportbegeisterte eignen über den familienfreundlichen Daniela-Strand bis hin zum ruhigen Campeche mit seinen sanften Wellen – hier findet jeder den perfekten Strand Doch Florianópolis hat noch mehr zu bieten: Als „Hauptstadt der Austern“ können Gäste Austernfarmen besichtigen einen Einblick in die Kultivierung gewinnen und die frischen Köstlichkeiten direkt vor Ort genießen begeistert mit einer Vielzahl an Attraktionen hochgelobte darstellende und bildende Künste (*44) sowie spannende Sportveranstaltungen Das Baseballspiel gegen die Mannschaft aus Tampa Bay (*45) sorgt im Mai für einen deutlichen Anstieg der Suchanfragen die zu den am meisten auf Wunschlisten verzeichneten Zielen gehört (*46) auch 2025 ein Favorit unter Reisenden bleibt bietet sich eine Verlängerung des Aufenthalts in Brasília an das weniger als zwei Flugstunden nordwestlich von Rio de Janeiro liegt während dieser Zeit verstärkt in den Suchanfragen vertreten (*47) Naturliebhaber können die zahlreichen Wanderwege im Brasília-Nationalpark erkunden oder im City Park entspannen einem der größten städtischen Parks der Welt (*48) bietet Jacksonville 35 Kilometer unberührte Strände und ganzjährig Sonnenschein Die Küstenstadt lockt mit erstklassigen Angelmöglichkeiten einzigartigen Museen und vielem mehr (*49) Als Trendziel für 2025 verspricht Jacksonville Familienspaß – und reichlich Sonne Hochauflösendes Bildmaterial steht HIER zum Download bereit als die beiden ersten Gastgeber drei Gäste bei sich zuhause in San Francisco übernachten ließen Seitdem ist die Community auf über 5 Millionen Gastgeber:innen angewachsen die bereits mehr als 2 Milliarden Gäste in fast jedem Land der Erde willkommen geheißen haben Jeden Tag bieten Gastgeber:innen einzigartige Aufenthalte und Entdeckungen an andere Communitys auf authentische Art und Weise zu erleben You are using an outdated browser. Please upgrade your browser or activate Google Chrome Frame to improve your experience Zur Jubiläumsausgabe werden etwa 550 Teilnehmer im Kloster Banz erwartet Das PV-Symposium startete in gewohnter Tradition mit Diskussionen zur Politik Verbände und Wissenschaft ließen die letzte Wahlperiode Revue passieren und stellten die Themen vor Rund 550 Teilnehmer und damit etwa soviele wie im Vorjahr werden zum dreitägigen PV-Symposiium im Kloster Banz erwartet Das PV-Symposium hat von 1985 bis heute viele Regierungen erlebt Im „Geburtsjahr“ wurden an der damaligen sowjetischen Raumstation i einer waghalsigen Aktion neue Solarzellen installiert so der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) Carsten Körnig in der Eröffnungssession im Kloster Banz am Dienstag Das Weltraumteleskop „Hubble“ wurde mit Solarzellen aus Deutschland auf den Start vorbereitet und wer mehr als ein Prozent Photovoltaik-Anteil an der Stromerzeugung für realistisch hielt Die Perspektive hat sich seitdem stark verändert 47 Prozent des Weges zu 215 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Deutschland im Jahr 2030 seien bereits gegangen Gleichzeitig sind es aber eben auch nur 47 Prozent der weitere Ausbau sei also „kein Selbstläufer“ Nachdem im vergangenen Jahr inklusive Nachmeldungen mehr als 17 Gigawatt ans Netz gegangen seien Aber in dem Pfad für 2030 sind in Zukunft 22 Gigawatt pro Jahr notwendig Körnig appellierte an die Politik zu bedenken dass auch drei Viertel der CDU- und SPD-Wähler den Ausbau unterstützen hat der BSW-Solar die Projektpipeline bei den Entwicklern abgefragt Er kommt auf sechs Gigawatt dieses und zehn Gigawatt nächstes Jahr die Entwickler eventuell für den Netzausbau zahlen müssen die einen Teil der Erlöse der Großspeicher reduzieren Auch die Netzüberbauung müsse gelöst werden wenn Großspeicher sich Netzanschlüsse mit Photovoltaik-Anlagen teilen können Auch Mark Wimmer aus dem Bundeswirtschaftsministerium betonte die Erfolge der letzten Legislatur beim Photovoltaik-Ausbau dass die Stunden mit negativen Preisen schneller zugenommen haben Das wiederum habe zum „Solarspitzen-Gesetz“ geführt müssen auf 60 Prozent der Einspeiseleistung abgeregelt werden dass die Direktvermarktung immer mehr Standard werde Prozesse zur Vereinfachung und Entbürokratisierung seien gestartet Allerdings sei das verabschiedete Gesetz nicht so weit gegangen wie der zuvor vom Kabinett beschlossene Entwurf der allerdings nach dem Bruch der Ampel-Regierung im Bundestag nicht länger mehrheitsfähig war Das betreffe etwa die Absenkung der Direktvermarktungspflicht auf 25 Kilowatt und die der Steuerbarkeit von Anlagen auf 2 Kilowatt Sorge bereiteten vor allem die Bestandsanlagen Ein anderes Thema in Bad Staffelstein war die Weiterentwicklung der Förderung über das Jahr 2026 hinaus dass dann ein Erlösabschöpfungsmechanismus eingeführt werden muss Derzeit werden mehrere Optionen diskutiert Professor am Karlsuher Institut für Technologie (KIT) dass die Projektentwicklung zwei Jahre und länger dauert Für die Unternehmen bestehe daher schon jetzt eine Unsicherheit Er erwähnte das im Zusammenhang der Diskussion um Resilienz der Lieferketten und die Unterstützung einer europäischen Solarindustrie seien vier Voraussetzungen nötig: kontinuierliche Forschung ein Bonus bei der Nutzung europäischer Produkte für die Anfangszeit ein stabiler Abnahmemarkt und eine Förderung nicht nur bei den Investitions- Das Thema kommt zurück auf die Tagesordnung weil auf Ebene der Europäischen Union immer noch der NZIA besteht der die Förderung europäischer Produkte vorsieht einen großen Teil der Wertschöpfung hier zu haben In der vergangenen Legislaturperiode habe sich besonders einer der drei Koalitionspartner gesträubt und nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Klima- und Transformationsfonds habe es keine Finanzierung gegeben Mehr Artikel von Michael Fuhs Nur weil Bürger selbst etwas in die Hand genommen haben was Energiekonzerne und Netzbetreiber nicht liefern wollten In den Energy-Charts Talk vom letzten Montag wurde herausgearbeitet aber – die maximale dezentrale PV Einspeisung … und darunter sind viele Südanlagen die langsam auf Überschußeinspeisung umgestellt werden Neue Anlagen sind häufig O/W und idR mit Überschußeinspeisung Es gibt kein Problem in der Niederspannung ! Jede dezentrale PV Dachanlage wird angefragt und vom Netzbetreiber genehmigt damit kann es auch keine Überlastung von Kabeln und OrtsNetzTrafo’s geben – es sei denn der VNB hat den Fehler begangen Es werden Maßnahmen auf Basis falscher Behauptungen umgesetzt die nur Geld kosten und Leute beschäftigen *1: Möglicherweise bei 3% der Komponenten besteht Handlungsbedarf die sind dem VNB bekannt und müssen einfach behoben werden: Arbeit zeigt den Weg Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie 10% Rabatt auf ein Magazinabonnement Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value" Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2025 Δdocument.getElementById( "ak_js_3" ).setAttribute( "value" Der Vorsitzende der Kulturinitiative Bad Staffelstein April zu einem spannenden Vortrag über ein brandaktuelles Thema in die Alte Darre ein dass das Leben einem ununterbrochenen Wandel von natürlichen Grundlagen und Klima unterworfen ist dem gemeinsamen Urahn aller heutigen Lebewesen Insofern könnten wir heute den durch den Menschen verursachten Klimawandel als wenig besorgniserregend betrachten so wie es tatsächlich einige „Experten“ in einer Art von pseudowissenschaftlicher Argumentation auch tun Der Vortrag lädt zu einer Reise durch die faszinierende Erdgeschichte ein die sich vorzustellen heute großer Fantasie bedürfen die aber gemeinsame Geschichte allen Lebens sind Geschätzt 1 Milliarde Arten von Lebewesen haben die Erde bereits belebt entwickelte sich seit 2.5 Millionen Jahren unter einer Weltdurchschnittstemperatur von 15 Grad unter Eiszeitbedingungen verändert aber insbesondere im letzten Jahrhundert die Welt dramatisch nach seinen Bedürfnissen – mit unbeabsichtigten Auswirkungen auf das Weltklima Die Kulturinitiative Bad Staffelstein (KIS) präsentiert am 25 Januar das „Duo Memories“ aus Kronach Lina Prell und Sascha Löffler bringen ihre selbst geschriebenen Songs in die Alte Darre – ein Konzertabend mit zwei vielversprechenden Talenten Die Kulturinitiative Bad Staffelstein bietet auch jungen Künstlern eine Bühne werden zwei junge Musiker sich dem Publikum bei ihrem ersten großen Konzert in der Alten Darre stellen Dabei handelt es sich um das „Duo Memories“ aus Kronach Lina Prell und Sascha Löffler kann man allerdings durchaus als Vollblutmusiker bezeichnen Seit mehreren Jahren sind sie als Duo unterwegs vorher haben sie bereits in diversen Bands gespielt Bestand ihr Repertoire anfänglich vorwiegend aus Coverversionen weltbekannter Hits so haben sie sich inzwischen darauf verlegt Mit ihrer Musik wollen sie so die Menschen erreichen mit ihren Texten auch den ein oder anderen Denkanstoß geben Sascha am Keyboard und Lina an der Gitarre ergänzen sich dabei in hervorragender Art und Weise und die Stimme von Lina berührt einen gerade bei den sanfteren Stücken Man kann sich auf einen durchaus gelungenen und abwechslungsreichen Abend mit zwei außergewöhnlichen Talenten freuen die hungrig auf die Bühne sind und mit Sicherheit ihr Publikum in ihren Bann ziehen werden