Gut sechs Wochen vor dem Start des Hessentags 2025 in Bad Vilbel hat Bürgermeister Sebastian Wysocki das Programm vorgestellt Auf dem zehntägigen Landesfest sind mehr als 1.600 Veranstaltungen an 45 Orten geplant Bad Vilbel freut sich auf die "MAIonnaise".  Bad Vilbel tanzt in den Mai - mit der "MegaMAIonnaise" am 30 April - präsentiert von HIT RADIO FFH.  In diesem Jahr werden mehr als 3.000 Menschen in der VILCO die MegaMAIonnaise ist eine tolle Veranstaltung" schwärmt Bürgermeister Sebastian Wysocki Auf gleich drei Dancefloors könnt ihr tanzen und euch austoben. FFH-DJ Tobi Radloff feiert mit euch die größten Partyhits der 80er Im Gartensaal erwartet euch planet radio resident Dj Danny Ventura mit House und Club Sounds Im BallRoom steigt die Gala-Tanzparty mit Live-Musik Ab 12 Uhr wird aus dem BallRoom ein Club. Außerdem könnt ihr bei der Zubereitung der Erdbeerbowle mithelfen und am Ende gemeinsam anstoßen. "Da ist für alle Altersklassen etwas dabei", sagt Bürgermeister Wysocki. Auch ihr könnt dabei sein: Tickets für die "MAIonnaise" am 30. April gibt’s im FFH-Ticketshop.  Marburg tanzt und singt sich in den Mai: Am 30 Mit dem Herbst kommen die Oktoberfeste und das sind in diesem Jahr wieder ganz… Am kommenden Wochenende gibt's in ganz Hessen unterschiedliche Veranstaltungen.… HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main Mai werden 23 Kinder erstmals zum Tisch des Herrn gehen: der Festgottesdienst ist um 11.00 Uhr in St Gemeinsamer Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Angehörige und Freunde zum gemeinsamen Gottesdienst aller Bad Vilbeler Kommunionkinder um die sich als Katecheten und Katechetinnen in den Kommuniongruppen und für einzelne Projekte für Ihre Kinder engagiert haben Wir wünschen allen unseren Kommunionkindern ein frohes gesegnetes Fest ihrer Ersten Heiligen Kommunion und die spürbare Nähe unseres guten Gottes Unsere Moderatorinnen und Moderatoren aus Radio und Fernsehen sind täglich vor Ort und freuen sich auf viele Begegnungen Erleben Sie den hr und seine Menschen ganz nah schauen Sie hinter die Kulissen!Spielen Sie eine Runde Minigolf mit uns bei "Onkel Ottos Minigolf" und lernen Sie den hr und seine Produkte noch besser kennen Verschicken Sie aus unserer hr-Fotobox im schicken Airstreamer-Bus Ihre Grüße und Erinnerungen vom Hessentag an Ihre Freunde Kollegen und Familie.Täglich präsentieren wir direkt an der Hessentagsstraße von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Wochenende und Feiertage: 11:00 bis 20:00 Uhr) mit der Bühnenshow "Hallo Hessentag" ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit vielen Überraschungen Gewinnspielen und Live-Schaltungen in beliebte hr-Fernsehsendungen wie "Hallo Hessen" An den Abenden liefern ab 20:00 Uhr wechselnde DJs aus den hr-Radioprogrammen den passenden Party-Soundtrack zum Feiern und Abtanzen Und natürlich ist im hr-Treff auch für das leibliche Wohl gesorgt an unserer Bar und am Foodtruck mit leckerem Streetfood Das "Dollste Dorf" wird 2025 nicht auf dem Hessentag gekürt. Aber keine Bange, die Veranstaltung findet Anfang September statt. Weitere Informationen gibt es ab Juni auf www.dollesdorf.de Was Sie jetzt schon wissen müssen als im vorigen Jahr nach Fritzlar kamen.","url":"https://www.fr.de/hessen/bad-vilbel-lockt-zum-hessentag-mit-ueber-600-events-zr-93708691.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Noch 43 Mal schlafen - Bad Vilbels Bürgermeister Wysocki zählt schon die Tage bis zum Hessentag im Juni Bad Vilbel - Gut sechs Wochen vor dem Start fiebert die Stadt Bad Vilbel im Wetteraukreis dem Hessentag entgegen Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) stellte das mit mehr als 1.600 Veranstaltungen an über 45 Orten prall gefüllte Programm des zehntägigen Landesfestes vor Er rechnet auch angesichts der zentralen Lage Bad Vilbels in Hessen und im Rhein-Main-Gebiet mit rund 750.000 Besuchern beim 62 Das wäre fast die Hälfte mehr als beim Hessentag 2024 im nordhessischen Fritzlar: Damals wurden in den zehn Tagen rund 519.000 Besucher gezählt der ja im letzten Jahr fertig geworden ist haben wir natürlich die Besonderheit mit zwei Bahnhöfen in unmittelbarer Nähe des Festgeländes“ Hinzu komme eine gute Anbindung an die Bundesstraßen Die Gäste sollen in der Quellenstadt die gesamte Vielfalt Hessens erleben Kultur und Natur sind dabei die Schwerpunktthemen Zum Programm gehören neben zahlreichen Konzerten von Heavy Metal bis Schlager beispielsweise ein Festival des Sports ein Mineralwasser-Tasting und Gesundheitsangebote Auch die Bad Vilbeler Burgfestspiele sind in den Hessentag eingebunden Einrichtungen und Vereinen wird sich zudem bei dem Landesfest präsentieren - von Bundeswehr und Katastrophenschutz über die Polizei bis hin zu Trachtengruppen Wer seinen Hessentagsbesuch gut planen will kann dazu das auf der Homepage frisch freigeschaltete Online-Programm nutzen Die einzelnen Veranstaltungen lassen sich mit wenigen Clicks etwa nach Kategorien und Daten suchen und können auch in den Kalender des eigenen Smartphones geladen werden sagte Hessens Staatskanzleichef Benedikt Kuhn Es sei ein Ort der Begegnungen und biete gerade in diesen Zeiten den Menschen die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und so vielleicht auch manches zu überwinden Möglichkeit dazu soll auch der „Treffpunkt Hessen“ bieten bei dem sich die Landesregierung präsentieren wird Rückgrat des Festes seien zudem die rund 500 Ehrenamtlichen die als Helferinnen und Helfer zum Gelingen des Landesfestes beitragen wollen ergänzte er auch mit Blick auf Investitionen in die Stadtentwicklung Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Dauer und Programm-HighlightsBad Vilbel lädt zum Hessentag ein: Wir sagen euch welche Events beim zehntägigen Landesfest geplant sind (Symbolbild-Collage)© picture alliance/dpa | Stadt Bad Vilbel / Swen PförtnerBad Vilbel lädt zum Hessentag ein: Wir sagen euch welche Events beim zehntägigen Landesfest geplant sind und wann die Veranstaltungen starten April: In rund anderthalb Monaten startet der Hessentag 2025 in Bad Vilbel Nachdem bereits im Februar das Musik- und Bühnenprogramm enthüllt wurde die Präsentation des restlichen Rahmenprogramm zur Festwoche in der Quellenstadt Den Start macht selbstverständlich die feierliche Eröffnung des 62 um 13 Uhr vom Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein und dem Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel Sebastian Wysocki in der Wasserburg durchgeführt Spiel und Spaß wird beim Hessentag auch die Kultur des Austragungsorts zelebriert und vorgestellt Deshalb präsentieren sich auf dem gesamten Festivalgelände verschiedene Ausstellungen: Die Kunstmeile oder das Mathematikum sind beispielsweise Dauerausstellungen die über die gesamte Dauer des Hessentags in Bad Vilbel besucht werden können Zum Beispiel die Vorstellung der Pläne zur neuen Therme in der Quellenstadt einen Vortrag der Verbraucherzentrale Hessen mit dem Thema „Plastik sparen im Alltag“ (16 Juni) oder die Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ mit genaueren Informationen zur Flora und Fauna in der Wetterau Und auch Familien mit Kindern kommen beim Hessentag auf ihre Kosten Beim hr-Treff können die Kleinen zu Nachwuchs-Ermittler:innen werden und beim Tatort-Escape-Game einen Fall lösen Das Riesenrad vom ortsansässigen Radiosender FFH bietet einen besonderen Blick über das Hessentagsgelände und die Stadt Bad Vilbel Beim „Turn-Warrior“ durchlaufen Kinder einen Parcours der an die RTL-Sendung „Ninja-Warrior“ erinnert Der hessische Skiverband bietet eine Skischanze und Biathlon damit die Kleinen einen Einblick in den Skisport erhalten Im Familienland stehen verschiedene Attraktionen wie eine Vorlesebühne Bällebäder oder ein Dschungelparcours zur Verfügung Den Abschluss eines jeden Hessentags stellt der große Festzug durch den Austragungsort dar: Dieser startet am Sonntag um 14 Uhr in der Friedberger Straße und wird voraussichtlich drei Stunden dauern Der hr wird den Abschluss der Festveranstaltung live im TV übertragen Das Rahmenprogramm des Hessentags umfasst unzählige Veranstaltungen, Vorträge sowie Gottesdienste oder Lesungen. Die Stadt Bad Vilbel stellt auf der Webseite zum Hessentag einen Kalender mit allen Veranstaltungen und Aktionen bereit. Erstmeldung von Donnerstag, 20. Februar: Der Hessentag ist das jährliche Landesfest Hessens – 2025 ist erstmals Bad Vilbel die Gastgeberstadt. In seiner 62. Ausgabe rückt das Fest die Kultur, Traditionen und Menschen des Bundeslands in den Mittelpunkt. Die Verbindung von Tradition und Moderne macht den Hessentag besonders attraktiv und zieht jährlich hunderttausende Besucher:innen an. Bad Vilbel, mit rund 37.000 Einwohnern die größte Stadt im Wetteraukreis, punktet mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung im Rhein-Main-Gebiet sowie vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – von Kurpark und Festspielen bis zu Museen, Rad- und Wanderwegen sowie einem lebendigen Stadtzentrum mit Gastronomie und Shopping. Vom 13. bis 22. Juni steht der Hessentag in Bad Vilbel unter dem Motto „Kultur – Natur – Wasser“. Er bietet ein vielfältiges Programm für Groß und Klein: Besucher:innen können sich auf traditionelle Festzüge freuen, die hessische Kultur und Geschichte präsentieren. Zahlreiche Ausstellungen und Messen stellen regionale Produkte sowie innovative Ideen vor. Für Familien gibt es spezielle Angebote wie Kinderprogramme und Mitmachaktionen. Die Hessentagsstraße lädt mit kulinarischen Spezialitäten und Kunsthandwerk zum Flanieren ein. Zudem werden in der historischen Wasserburg Theateraufführungen und kulturelle Veranstaltungen im Rahmen der Burgfestspiele stattfinden.  Veranstaltungen und FreizeitRheingau Musik Festival 2025: Diese Weltstars sind mit dabei Veranstaltungen und FreizeitRheingau Musik Festival 2025: Diese Weltstars sind mit dabei Veranstaltungen und FreizeitKendrick Lamar & SZA in Frankfurt: Tickets jetzt erhältlich Veranstaltungen und FreizeitKendrick Lamar & SZA in Frankfurt: Tickets jetzt erhältlich Veranstaltungen und FreizeitHessische Attraktion gehört zu den unterschätztesten Reisezielen Veranstaltungen und FreizeitHessische Attraktion gehört zu den unterschätztesten Reisezielen Auf dem Hessentag findet auch 2025 ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in drei großen Event-Locations statt: In der Stadtwerke-Arena treten unter anderem Kings of Leon (16 Die VILCO Stadthalle begrüßt Künstler:innen wie Mando Diao (15 In der historischen Wasserburg finden die Burgfestspiele mit Aufführungen wie der „FFH Comedy Nacht“ (13 Oktober 2024 erhältlich – wer Tickets möchte sollte sich beeilen: Einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft Aufgrund des erwarteten hohen Andrangs empfiehlt es sich für Besucher:innen Bad Vilbel ist über die S-Bahn-Linien S6 und regionale Zugverbindungen gut erreichbar die Bahnhöfe liegen in unmittelbarer Nähe zum Festgelände Für Autofahrer:innen stehen Großparkplätze an der L3008 in Höhe Gronau und im Quellenpark parallel zur B3 zur Verfügung Von dort aus bringen Shuttlebusse die Gäste zum Veranstaltungsgelände Der Zugang zum allgemeinen Festgelände ist in der Regel kostenlos und erfordert kein spezielles Ticket Bad Vilbel wird 2025 endlich Gastgeber des Hessentags, nachdem die Veranstaltung dort bereits im Jahr 2020 geplant war, wegen der Corona-Pandemie allerdings wenige Monate zuvor abgesagt werden musste. Auch dieses Mal werden Hunderttausende Besucher:innen erwartet. Beim Hessentag 2024 in Fritzlar kamen rund 519.000 Gäste, was die große Anziehungskraft des Landesfestes unterstreicht. Auch 2025 nutzt die Stadt Bad Vilbel daher den Hessentag, um die erfolgreiche Aktion der „Hessentagsbäume“ von 2019 zu wiederholen. An interessierte Bürger:innen werden erneut Obstbäume verschenkt – für Streuobstwiesen oder private Gärten. Die Aktion trägt der Stadt zufolge dazu bei, die Biodiversität zu fördern und das Klima zu schützen. Der Hessentag wurde 1961 ins Leben gerufen, um nach dem Zweiten Weltkrieg das Zusammenwachsen von Alt- und Neubürgern zu fördern. Die erste Stadt, in der der Hessentag gefeiert wurde, war Alsfeld im Vogelsbergkreis. Ursprünglich als Heimatfest gedacht, entwickelte der Hessentag sich schnell zum größten Landesfest Deutschlands. Jährlich wechselnde Gastgeberstädte präsentieren dabei zehn Tage lang hessische Kultur, Musik und Tradition. Neben Konzerten mit national und international bekannten Acts und einer Volksfestatmosphäre bietet der Hessentag auch politische Foren und Informationsveranstaltungen, die die Vielfalt des Bundeslands widerspiegeln sollen. (ima) Marleen IlchmannZur StartseiteAktuelle Topmeldungen Verbraucher„Betrug möglich!“: Vodafone führt neuen Sicherheitsdienst ein Mit dem „Spam Warner“ hat Vodafone einen neuen Sicherheitsdienst zur Prävention vor Telefonbetrug eingeführt. Das Unternehmen möchte die Sicherheit für die Kund:innen erhöhen. Verbraucher„Betrug möglich!“: Vodafone führt neuen Sicherheitsdienst ein Reise & VerkehrHaftstrafe für Fotos? Auswärtiges Amt warnt vor diesem EU-Land Polizeiberichte in HessenEnte gut, alles gut: Polizei rettet verwaiste Entenküken von A5 VerbraucherRückruf bei Aldi: Gefährliche Substanz in Produkt entdeckt Polizeiberichte in HessenFalscher Polizist unter Drogen: Betrüger in Offenbach aufgeflogen WiesbadenDiese Hessen werden in der neuen Bundesregierung sitzen Flughafen FrankfurtRaub im Parkhaus: Pfandsammler am Flughafen Frankfurt attackiert VerbraucherFacebook-Datenleck: Betroffene sollen bis zu 600 Euro bekommen Schwere Aufgabe für den FC Kaichen: Nach der 2:6-Niederlage in Neu-Anspach erwartet die Niddataler mit dem FSV Friedrichsdorf gleich das nächste Spitzenteam der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West Als leichter Favorit geht hingegen der Türkische SV Bad Nauheim in sein Duell mit Tempo Frankfurt doch auch die jüngsten Leistungen der Gäste aus der Mainmetropole lassen sich sehen.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/bad-vilbel-unter-zugzwang-93710282.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); doch auch die jüngsten Leistungen der Gäste aus der Mainmetropole lassen sich sehen Zeitgleich will der FV Bad Vilbel die Verfolgung zu den Bombern Bad Homburg aufnehmen und braucht dafür wichtige Punkte im Abstiegskrimi gegen Schlusslicht Sportfreunde Frankfurt 17 Uhr): Bereits am Samstag rollt in Kaichen der Ball Für die Truppe von Spielertrainer Marcel Kopp der nach einer Erkrankung voraussichtlich in den Spieltagskader zurückkehren wird Mit einem 5:2-Heimsieg gegen Königstein konnte dieser zuletzt die Karbener Topspielniederlage nutzen und auf Relegationsplatz zwei vorstoßen »Wir treffen auf eine echte Mannschaft der Stunde« lobt FCK-Spielausschussmitglied Boris Vetter den kommenden Gegner der seit Jahresbeginn 21 von 24 möglichen Punkten einfahren konnte »Sie werden Platz zwei verteidigen wollen und uns einiges abverlangen« müsse Vetters FC Kaichen »so spielen wie gegen Fechenheim« wo sich der Aufsteiger unglücklich geschlagen geben musste Als klassische »Rasenmannschaft« erhofft sich der FC Kaichen vor dem heimischen Publikum etwas Zählbares mitzunehmen und kann personell aus dem Vollen schöpfen SV Bad Nauheim - FC Tempo Frankfurt (Sonntag 15.30 Uhr): Andere Vorzeichen gelten beim TSV Bad Nauheim: Die Kurstädter gewannen zuletzt drei Spiele in Folge und gehen mit reichlich Rückenwind in das Heimspiel gegen Tempo Frankfurt Die Gäste gewannen ihrerseits drei der letzten vier Partien und marschieren weiter in Richtung »vorzeitiger Klassenerhalt« was TSV-Coach Mehmet Somun honoriert: »Tempo hat eine starke Serie hingelegt und sich ein Polster erspielt.« An Motivation wird es seinem Team nicht fehlen denn nach der 0:4-Hinspielniederlage ist auf dem Rödger Kunstrasen noch eine Rechnung offen: »Es geht für uns um das Prestige Mit einem Sieg möchte Bad Nauheim weiter klettern doch die Kadertiefe leidet unter dem Abstiegskampf der eigenen Reserve Einige TSV-Akteure werden nämlich bereits im A-Liga-Duell mit dem VFB Friedberg auflaufen bevor sie ihren Bankplatz in Somuns Team einnehmen FFV Sportfreunde Frankfurt - FV Bad Vilbel (Sonntag 15.30 Uhr): Noch fünf Partien stehen auf dem Spielplan des FV Bad Vilbel der im Abstiegskampf dringend Punkte benötigt Vor dem Saisonendspurt übernahm Bilal Banaour an der Seitenlinie für Alessandro Cavalera nach dessen Abgang auch die Spieler Dominik Emmel Amer Smajovic und Maarten Klöppel den Verein verließen Keine Leichte Aufgabe für den neuen Trainer der vor dem Spiel bei Schlusslicht Sportfreunde Frankfurt aber zuversichtlich bleibt: »Es ist eine Umstellung für die Spieler aber schon am vergangenen Wochenende haben sie gezeigt »Wir gehen positiv in das nächste Spiel und ich glaube daran dass wir dort gewinnen können.« Einzig auf Julian Kinzelmann muss Banour verzichten Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Erfolgsautor Karsten Dusse hat die Ernährung in seine Bestseller-Reihe „Achtsam morden" aufgenommen Das gleichnamige Theaterstück dreht sich um die Fälle des fiktiven Rechtsanwalts Björn Diemel Man darf sich also an den reich gedeckten Tisch setzen die Serviette in den Kragen schieben und das dargebotene Menü genießen sich noch die letzten Blutspritzer vom Mund zu tupfen InfoAchtsam morden durch bewusste ErnährungBad Vilbel: Wasserburg 18:44Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenLandesfest: Dieses Jahr findet im Juni der Hessentag in Bad Vilbel stattdpaNoch 43 Mal schlafen Die Stadt erwartet an den zehn Festtagen bis zu 750.000 Gäste Mit einer Web-App können sie ihren Besuch planen Um den Gästen die Planung ihres Besuchs zu erleichtern, hat die Stadt auf der Internetseite des Landesfests eine eigene Web-App freigeschaltet. Sie ist unter https://programm.hessentag2025.de erreichbar Sie listet die Veranstaltungsorte in alphabetischer Reihenfolge auf ordnet die Angebote nach der jeweiligen Art der Veranstaltung und hebt größere Ereignisse einzeln hervor Zudem lassen sich Angebote und Orte über die Suchfunktion oben auf der Seite finden Für Bad Vilbel ist es der dritte Anlauf für den Hessentag Beim ersten Mal kam keine politische Mehrheit zustande die Corona-Pandemie vereitelte den schon gut vorbereiteten zweiten Versuch keine andere Stadt in Hessen habe sich jemals so lange auf das Landesfest vorbereitet das Land und die Ausrichter der einzelnen Veranstaltungen einen Raum zwischen dem Dottenfelder Hof im Norden und dem Südbahnhof bespielen Die Stadt wird sich gemäß ihres Mottos mit allerlei Aktionen rund um Wasser Dazu gehören unter anderem eine Verkostung von Mineralwasser und Informationen zur Renaturierung der Nidda am Ort dazu gibt es im Burgpark mehrere Angebote für Freunde des Kneippens Die Ski-Freunde aus Willingen werden eine Sprung-Schanze mitbringen Unter den Höhepunkten listete Wysocki auch den Auftritt der Bundeswehr und die Blaulichtmeile mit Katastrophenschutz und Hilfsorganisationen auf außerdem einen Apfelweingarten und die Station des Gießener Wissenschaftsmuseums Mathematikum Die Hessentagsstraße wird von zahlreichen Ständen geprägt sein die entlang der Frankfurter Straße zwischen dem Biwer-Kreisel im Süden und dem Marktplatz im Norden verlaufen aber sich auch entlang der Heinrich-Heine-Straße und der Festplatzstraße sowie teils am Kur- und am Burgpark vorbeiführen Juni erwartet die Stadt mindestens 113 Zugnummern zum festlichen Umzug An den zehn Tagen werden mehr als 500 ehrenamtliche Helfer für die bis zu 750.000 erwarteten Besucher im Einsatz sein In Fritzlar haben demnach Vertreter des Naturschutzbunds von der Bundeswehr erfahren wie viel die Armee auf ihren Flächen für die Natur tue Dabei soll das Landesfest nicht nur im Juni ausstrahlen Bürgermeister Wysocki verhehlte nicht seine Hoffnung so mancher Festgast möge in der Zukunft abermals den Weg nach Bad Vilbel finden Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Mittelhessen und die Wetterau TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Ein Paar soll eine Frau monatelang immer wieder gequält und schließlich getötet haben – durch Unterlassen wie der Staatsanwalt bei Verlesung der Anklage zum Prozessauftakt sagt Der Soziologe Rolf Schmidt aus Offenbach sieht zu viele bürokratische Hindernisse für die frühkindliche Bildung Der Mangel an Fachkräften für Kitas fuße auf überholten Regeln und eine zähe Kultusbürokratie Falscher Polizist in Offenbach gefasst +++ Hessische AfD-Abgeordnete fliegen trotz Ausladung nach Belgrad +++ Motorradfahrer bei Unfall auf B84 schwer verletzt +++ Frau stürzt kopfüber mit Fahrrad +++ Liveblog für Frankfurt und Hessen 01.05.25 - Der Hessentag in Bad Vilbel (Wetteraukreis) steht an Der Staatssekretär Benedikt Kuhn und Bürgermeister Sebastian Wysocki haben das Programm am Mittwoch in Bad Vilbel vorgestellt Klar ist: Es gibt auch in diesem Jahr wieder viele tolle Events auf die sich die zahlreichen Besucher freuen können Staatskanzleichef Benedikt Kuhn sieht im traditionellen Hessentag ein Förderprogramm für den Zusammenhalt und das Miteinander im Land Bei der Vorstellung des Hessentagsprogramms am Mittwoch in Bad Vilbel gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Wysocki sagte er: "Der Hessentag stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Hessinnen und Hessen schärft die Identifikation mit unserem Land und zeigt in denen viele Menschen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen verunsichert sind sind die positiven Impulse des Hessentages von unschätzbar hohem Wert Hessentag in Bad Vilbel wird ein Fest für unsere Bürgerinnen und Bürger und besondere Momente und Begegnungen schaffen Gleichzeitig ist der Hessentag ein Innovations- und Investitionsprogramm für die Region" Hessentags in unserer Quellen- und Festspielstadt Endlich können wir nicht nur unsere Stadt und unsere Leitthemen ‚Wasser Getreu unserem Motto werden wir dann ‚Hessen auf die Bühne bringen‘ und zehn großartige Tage als heimliche Hauptstadt unseres Bundeslandes feiern" sagte Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki Eines ist sicher: Mit den tollen Programmpunkten ist wieder für jeden etwas dabei Fester Bestandteil jedes Hessentages: Die große Open-Air Arena mit Live-Konzerten und Großveranstaltungen wie zum Beispiel hier die FFH Just White Party denn bald startet der Hessentag in Bad Vilbel Juni ist die Quellenstadt zehn Tage lang Hessens heimliche Hauptstadt. Hier gibt es jetzt schon alle wichtigen Infos zur Location Der Hessentag ist jedes Jahr ein Highlight im Kalender Insgesamt bis zu 750.000 Besucher erwarten die Verantwortlichen zu dem Landesfest mit  zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten in der Wasserburg der Vilco und einer extra erbauten Open-Air Arena für die 15.000 Gäste Die zentrale Hessentagsstraße verläuft durch den Bad Vilbeler Kurpark und damit auch direkt am Funkhaus von HIT RADIO FFH vorbei Wie jedes Jahr sind wir darum auch 2025 mit einer Vielzahl an Aktionen und Veranstaltungen beim Hessentag dabei was wir für den Hessentag 2025 in Bad Vilbel geplant haben Seit vielen Jahren zuverlässig eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen auf dem Hessentag. Am Samstag, den 21. Juni, verwandelt sich die Stadtwerke-Arena in eine riesige Open-Air-Party mit internationalen Stars und Top-DJs. Dieses Jahr unter andem dabei Erfolgs-DJ und Producer Felix Jaehn, Topic ("Your Love (9PM)"), Fast Boy und Ásdís. Alle Infos zur Party lasst euch von flackernden Lichtern und Special Effects beeindrucken und erlebt gemeinsam eine unvergessliche Party – powered by Autohaus Nix Juni 2025 erstrahlt die VILCO in Bad Vilbel im Glanz der Popmusik Ihre beeindruckende Stimme kombiniert mit eingängigen Melodien zieht Fans jeden Alters in ihren Bann Letztes Jahr bei FFH Just White hat sie bereits bewiesen was für eine unvergleichliche Performance sie auf die Bühne bringen kann dass sie 2025 beim Hessentag in Bad Vilbel mit dabei sein wird Songs wie „Remedy“ und „No More Second Chances“ sind längst Ohrwürmer und werden die VILCO zum Beben bringen Ein unvergesslicher Abend voller Humor und guter Laune verspricht die "FFH-Comedy Nacht - mit Boris & Friends" am 13 Juni in der malerischen Kulisse der Burg Bad Vilbel Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des „FFH-Dummfrager“ lädt HIT RADIO FFH zusammen mit Boris Meinzer zu einer Show mit den besten Comedians aus dem FFH-Land ein. Maddin Schneider Andy Ost und Comedy-Legende Henni Nachtsheim – alle an einem Abend Am 17. Juni in der Stadtwerke-Arena - Tickets kaufen Am 14. Juni in der VILCO - Tickets kaufen Juni 2025 findet das Landesfest dieses Jahr in Bad Vilbel statt Besonders positiv: In dem Zeitram liegt auch Fronleichnam als Feiertag "So haben viele Menschen neben den Wochenenden eine weitere Gelegenheit den Hessentag an einem arbeitsfreien Tag zu besuchen“ sagt Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki.  "Die Quellen- und Festspielstadt mitten im Rhein-Main-Gebiet bringt alle Voraussetzungen mit um eine gute Gastgeberin für das Landesfest zu sein: Die große Unterstützung der Menschen und Vereine vor Ort engagierte Unternehmen und nicht zuletzt eine gut ausgebaute Infrastruktur für die Ausrichtung einer so vielfältigen Veranstaltung“ Hier findet Ihr das komplette Programm des Hessentags.   Wysocki: " Der Hessentag war für die Stadt ein Katalysator." Bürgermeister Sebastian Wysocki erzählt unserer FFH-Reporterin Ela Karatas wieso der Hessentag so wichtig für Bad Vilbel ist Ein Transporter der Stadt Bad Vilbel fährt mit dem Anhänger zum Hessentag 2025 durch den Kurpark in Bad Vilbel am FFH-Funkhaus vorbei Laut Claus-Günther Kunzmann vom Hessentag soll das Programm tagsüber eher familienfreundlich sein Eröffnet wird der Hessentag in der Wasserbur Der Hessentag wird sich durch ganz Bad Vilbel schlängeln Die Straße verläuft zwischen Südbahnhof und der Fläche "Zu Obernholz" gegenüber dem Dottenfelderhof und soll als roter Faden dienen Stände werden mit der Hessentagsstraße verknüpft Im Kurpark und im Burgpark gibt es dann verschiedene Attraktionen und Veranstaltungsorte Auch die VILCO und das Kurhaus werden eingebunden genauso wird die Frankfurter Straße in weiten Teilen zur Hessentagsstraße Im Quellenpark der Stadt wird die Arena stehen in der die verschiedenen Konzerte stattfinden Bürgermeister Sebastian Wysocki erzählt was die Besucher erwarten wird Im besten Fall reisen Gäste mit der S-Bahn oder den Regionalzügen an - sowohl der Bahnhof als auch der Südbahnhof liegen nämlich in unmittelbarer Nähe des Hessentagsgeländes Außerdem sollen verschiedene Shuttle Service angeboten werden findet Parkplätze an der L3008 in Höhe Gronau und im Quellenpark parallel zur B3.  Ena Kaufmann und Matthias Kallmeyer werden den Hessentag 2025 repräsentieren Für sie bedeutet das: "Eine großartige repräsentative Aufgabe zu übernehmen von der touristischen Bekanntheit bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung diesen wichtigen und erfolgreichen Abschnitt der Stadtgeschichte aktiv mitzugestalten!" Nach Fritzlar in diesem Jahr in Bad Vilbel findet der Hessentag 2026 dann in Fulda statt (12 Feten-Kracher und die coolsten Dance-Floor-Hits 5 Minuten Fame – dein großer Moment auf der Just White Bühne News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Magazin Von: Thomas Peters Über 13 000 Programmpunkte wird es auf dem zehntägigen Fest geben 1500 Veranstaltungen sind kostenfrei.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/programm-steht-93708865.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); hat Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) am Mittwoch bei der Programmvorstellung des 62 Juni erwarten Besucherinnen und Besucher mehr als 13 000 Programmpunkte in der Stadt der Quellen Im Gegensatz zu anderen Hessentagen wird in diesem Jahr auf ein Programmheft verzichtet Stattdessen können die Veranstaltungen online über eine Web-App abgerufen werden Der Hessentag findet unter dem Motto »Wir bringen Hessen auf die Bühne« statt die in Bad Vilbel laut Wysocki keine Randerscheinung ist Zu den kulturellen Veranstaltungen zählen neben den gleichzeitig stattfinden Theateraufführungen der Burgfestspiele auch Veranstaltungen in der Stadthalle Vilco oder auch Kleinkunst in der Alten Mühle In der Stadtwerke-Arena wird es acht Konzertabende geben Dabei treten Musikstars wie Howard Carpendale Auch FFH Just White und eine Planet-Radio-Party sind geplant Das Programm soll abwechslungsreich und für Jung und Alt sein Neben kulturellen Veranstaltungen liegt der Fokus außerdem auf den Themen Wasser und Natur auf denen Besucherinnen und Besucher mit Wasser experimentieren können Die Ausstellung »Der Natur auf der Spur« wird die Landschaft und Tierwelt Hessens vorstellen Sie wird auf der Wiese zwischen Hassia und dem Dottenfelderhof aufgebaut Dort wird sich auch ein Stand der Bundeswehr befinden sowie eine Blaulichtmeile bei der sich Rettungskräfte und Polizei vorstellen Beim Treffpunkt Hessen lädt die Landesregierung zum Austausch ein im Burgpark können Besucherinnen und Besucher das Kneipp-Areal erleben Auch ein Festival des Sports wird dort stattfinden Das Mathematikum Gießen wird ebenfalls vor Ort sein sowie ein Familienland Die Sportfelder von Bad Vilbel werden ebenfalls integriert Die American-Football-Mannschaft Frankfurt Galaxy wird beispielsweise ein öffentliches Probetraining absolvieren Verbunden werden die einzelnen Flächen über die Hessentagsstraße auf der sich 178 Bistro-Stände befinden werden 31 Veranstaltungen werden auf dem Hessentag kostenpflichtig sein Insgesamt wird es 45 öffentliche Veranstaltungsorte geben Zum Ende des Festes wird es zudem den traditionellen Festzug mit 143 Zugnummern geben Rund 500 ehrenamtliche Helfer beteiligen sich Stand heute beim Hessentag Juni um 13 Uhr in der Wasserburg mit Ministerpräsident Boris Rhein und Bürgermeister Sebastian Wysocki statt Zuvor wird um 10 Uhr eine kleine Eröffnung bei der Sonderausstellung »Der Natur auf der Spur« stattfinden Ein Novum beim diesjährigen Hessentag ist die Programm-Web-App Damit können online alle Veranstaltungen abgerufen werden Beispielsweise können Veranstaltungen nach Datum Beliebtheit oder auch Veranstaltungsart und Barrierefreiheit gesucht werden Events können hiermit auch gespeichert und in Kalender auf Smartphones und Computern vermerkt werden Informationen zum aktuellen Planungsstand des Hessentages sind Thema bei der nächsten Bürgerversammlung zu der Stadtverordnetenvorsteher Oliver Junker für Mittwoch Die Verantwortlichen um Bürgermeister Sebastian Wysocki und den Hessentagsbeauftragten Claus-Günther Kunzmann werden über das Verkehrskonzept sowie das Programm berichten Im Anschluss können Fragen gestellt werden Das Landesfest lockt zehn Tage lang mit Konzerten von Stars wie Judas Priest und Nina Chuba Hessentag steht vor der Tür – und diesmal wird die Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel (Wetterau) zur Gastgeberin Unter dem Motto "Wir bringen Hessen auf die Bühne" lädt das Landesfest vom 13 Juni 2025 zu zehn abwechslungsreichen Tagen ein die das Land in seiner ganzen Vielfalt präsentieren sollen Mitmachaktionen oder regionale Spezialitäten – in Bad Vilbel ist für alle etwas dabei Auch der Hessische Rundfunk ist die ganze Zeit vor Ort Einer der Höhepunkte ist der Festumzug am 22 Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Programm und Ihren Besuch haben wir zusammengestellt Der Eintritt für den Hessentag ist kostenlos Auch alle Veranstaltungen am hr-Treff auf dem Hessentag sind kostenlos Tickets müssen nur für die zahlreichen Konzerte in den Veranstaltungsorten Vilco Sparkassen-Wasserburg und Stadtwerke-Arena erworben werden Die Tickets kosten meist je nach Veranstaltung 30 bis 90 Euro Mehr Informationen zu den Konzerten finden Sie in diesem Artikel Noch lassen sich die Veranstalter nicht in die Karten schauen, was alles auf dem Hessentag passieren wird. In den letzten Jahren gehörte ein Feuerwerk zum Abschluss zu den Höhepunkten. Eines ist aber sicher: Auch in diesem Jahr wird es am Schlusstag des Hessentags einen traditionellen Festzug geben Zahlreiche Motivwagen werden zu sehen sein Sportvereine und traditionelle Trachtenvereine zeigen ihr Können und ihre Traditionen Der Hessische Rundfunk überträgt den Hessentagsfestzug live im hr-fernsehen Der Hessische Rundfunk öffnet täglich von 10 Uhr bis Mitternacht die Türen seines beliebten hr-Treffs Ob ein Selfie mit den Lieblingsmoderatoren ein Plausch über das aktuelle Radioprogramm oder ein Blick hinter die Kulissen von "hallo hessen" und Co Täglich präsentiert der Hessische Rundfunk an der Hessentagsstraße von 14 bis 20 Uhr (Wochenende und Feiertage 11 bis 20 Uhr) mit der Bühnenshow "Hallo Hessentag" ein kostenloses Unterhaltungsprogramm mit vielen Überraschungen Gewinnspielen und Live-Schalten in hr-Fernsehsendungen wie "hallo hessen" Mit Minigolf und Fotobox ist für Unterhaltung in jeder Altersklasse gesorgt Abends sorgen DJs aus den hr-Radioprogrammen für den passenden Sound zum Ausklang Das Kartenbüro ist telefonisch unter 06101/559455 erreichbar Für zahlreiche Veranstaltungen hat der Vorverkauf bereits begonnen kann auf den Parkflächen P1 und P2 (siehe Karte) entlang der L3008 parken Die genauen Zufahrten müssen laut Stadt Bad Vilbel noch geklärt werden Denn während des Hessentags sind folgende Straßen laut Veranstalter für den Verkehr gesperrt: Das kulturelle Programm in der St. Nikolaus Kirche Per heute (08.04.2025) sind Tickets für die Veranstaltungen mit Eintritt noch nicht erhältlich. Wenn Sie diesen Text hier lesen, dürften die Veranstaltungen mit Eintritt im Kartenbüro der Stadt Bad Vilbel und online bei Frankfurt Ticket erhältlich sein. Für die Veranstaltungen ohne Eintritt gibt es keine Eintrittskarten. Kommen Sie einfach an dem jeweiligen Abend in die Kirche. Wir sind sicher, das für jeden etwas dabei ist. Judy Bailey                   Für die Veranstaltungen mit Eintritt finden Sie hier Informationen zum jeweiligen Programm und den Künstler Die 50 Sängerinnen und Sänger von JuVokal und der Jungen Kantorei Bad Soden singen ein abwechslungsreiches Programm mit modernen Songs u.a. von Coldplay, Sting, Pentatonix und Michael Jackson. Auch eigene Stücke von Tobias Landsiedel werden zu hören sein. Die anspruchsvollen Arrangements sind abwechslungsreich zusammengestellt - von groovig bewegt bis hin zu nachdenklich leise ist alles dabei. Gospelchor Praising Erlöserkirche Bad Homburg PraiSing ist mehr als nur ein Chor – es ist eine Gemeinschaft, die durch Musik verbindet. Der Chor PraiSing der Erlöserkirche Bad Homburg unter der Leitung von Heidi Steiner steht für mitreißenden Gospel, kraftvolle Stimmen und pure Lebensfreude. Der Klarinettenchor ClaRondo vermittelt das vielseitige Klangerlebnis einer der größten Familien sowohl des klassischen als auch modernen Instrumentarium: der Klarinette. Dieses wunderbare Instrument ist aufgrund seiner Beweglichkeit, seines wandlungsfähigen Klangs und seiner technischen Möglichkeiten in allen Stilarten von klassischer Musik bis hin zum Jazz und der Avantgarde zu Hause. Ein Abend voller Herz, Humor & Hirn. Musik die in den Bauch und Geschichten die unter die Haut gehen. Erstaunlich offen, verletzlich und stark, von zwei Weitgereisten die seit 25 Jahren ein Paar sind. Jeder Mensch hat tiefe Wurzeln. Und häufig sind sie unsichtbar. Patrick Depuhl und Judy Bailey erzählen ihre ureigenen, unglaublichen Geschichten von Familie, Lebensreise und Welt. Beim Poetry-Slam tragen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstverfasste Texte vor. Im Anschluss kürt das Publikum durch Lautstärke die Gewinnerin oder den Gewinner – je lauter, desto besser! Seit 1986 gibt es Poetry-Slams, die in Chicago entstanden. Wir bringen die Veranstaltungsform auf den Hessentag. Gestalten Sie Ihren persönlichen kleinen Paradiesgarten in einer Holz-Obstkiste mit blühenden Pflanzen, Kräutern etc. und schmücken Sie damit unseren Pfarrhof zum Hessentag. Die Kisten stehen ab dem 04. Mai 2025 zur Abholung im Eingangsbereich der Kirche für Sie bereit. Bepflanzt bringen Sie bitte die Kisten am 10. Juni bis 11. Juni direkt in den Pfarrhof zum Steintisch. Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an: Ulrike Kuhn-Kratz, Tel.: 06101 - 87190 Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Bad Vilbel stellt Programm für Hessentag vorIm Juni ist die Stadt Bad Vilbel Gastgeberin des diesjährigen Hessentags. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm, das die Stadt am Mittwoch vorstellen will.© Boris Roessler/dpaAnzeigeDer Endspurt läuft - im Juni wird die Stadt Bad Vilbel Gastgeberin des diesjährigen Hessentages. Bürgermeister Wysocki und Staatskanzleichef Kuhn geben einen Ausblick auf das... Bad Vilbel (dpa/lhe) - . Gut sechs Wochen vor dem Start des diesjährigen Hessentages in Bad Vilbel stellt die Stadt heute (11.30 Uhr) das Programm des Landesfestes vor. Während der zehn Tage vom 13. bis 22. Juni können die Besucher ganze 1.000 Programmpunkte in der Stadt im Wetteraukreis erleben - darunter zahlreiche Konzerte mit Musik von Rock bis Schlager über Brauchtum mit Auftritten von Vereinen und Trachtengruppen sowie Mitmachaktionen bis hin zum traditionellen Festumzug zum Abschluss. Es ist der 62. Hessentag - Bad Vilbel ist erstmals Austragungsort und hat das Landesfest unter das Motto „Wir bringen Hessen auf die Bühne“ gestellt. Die Details wollen Bürgermeister Sebastian Wysocki und der Chef der hessischen Staatskanzlei, Benedikt Kuhn (beide CDU) im Bad Vilbeler Rathaus erläutern. Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben. Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute Rheinhessen„Supergau“: Regionale Reaktionen auf gescheiterte Merz-Wahl Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar Gau-AlgesheimPolizisten belasten 24-Jährigen im Mainzer Brandprozess Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel Stadt MainzMainzer Schulklasse nimmt an Fernsehshow teil Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter Von: Christoph Sahler An zehn Tagen geben sich dann auch Stars der Musikszene die Klinke in die Hand.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wetterau/kommen-nach-bad-vilbel-das-line-up-in-bildern-hessentag-2025-diese-stars-zr-93548631.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Hessentag findet im Juni 2025 in Bad Vilbel im Wetteraukreis statt An zehn Tagen geben sich dann auch Stars der Musikszene die Klinke in die Hand Das Line-Up kann sich bereits sehen lassen Neben deutschen Pop-Größen sind auch internationale Bands am Start kriminell","text":"Bad Vilbel Die Erzählung „Ritterdämmerung“ soll einen Vorgeschmack auf den Hessentag bieten","url":"https://www.fr.de/rhein-main/karnevalistisch-komisch-kriminell-93713929.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Vilbel Die Erzählung „Ritterdämmerung“ soll einen Vorgeschmack auf den Hessentag bieten Sie werden mit einer Prophezeiung konfrontiert Die Erzählung „Ritterdämmerung“ soll einen Vorgeschmack auf den Hessentag bieten Sie wird in einer Lesung mit Mittelalter-Flair in der Stadtbibliothek vorgestellt Im Verlies der Wasserburg in Bad Vilbel werden bei einer Sanierung alte Schriften des Ritters Becht- ram gefunden In ihnen stehen erschütternde Prophezeiungen Mehr wollen die fünf Autoren der Erzählung „Ritterdämmerung“ nicht verraten Mai einen Vorgeschmack auf den Hessentag bieten Die ursprüngliche Handlung der Geschichte wurde schon 2020 für den Hessentag geschrieben der jedoch wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte Damals waren noch vier Autoren beteiligt: HR-Moderator Tim Frühling Bestsellerautor Daniel Holbe sowie die Vilbeler Roman-Autorinnen Ivonne Keller und Uli Aechtner der die Geschichte an das aktuelle Jahr anpasste Alle fünf kommen entweder aus Bad Vilbel oder aus der Umgebung Zwischen 2020 und 2025 haben sich in Bad Vilbel einige Dinge verändert Beispielsweise kam in der 2020er-Version noch ein Vilbeler Weinrestaurant vor Details oder Orte wie diese mussten für die aktuelle Version der Geschichte umgeschrieben werden der zusätzlich seinen eigenen Kommissar in die bereits bestehende Rahmenhandlung integrierte 2020 wurde für die Geschichte noch ein Büchlein erstellt Für das Buch wurden eigens Grafiken erstellt Von der Kurzform wurden allerdings nur einige wenige Exemplare gedruckt Für die aktuelle Version wurde kein Buch gedruckt sagt Aechtner über die Zusammenarbeit mit den anderen Autoren und das Grundgerüst war fertig.“ Nur einmal trafen sich die Autorinnen und Autoren 2020 persönlich vor Ort um die Grundzüge der Geschichte zu besprechen Aechtner schrieb die Ideen auf und schickte das Protokoll nach dem Treffen an die anderen Danach schrieben die Autoren selbstständig ihre Teile und tauschten sich gegenseitig ihre Textabschnitte per E-Mail aus Anschließend wurden sie zu einer Geschichte zusammengeführt Jeder Autor bringt dabei seine Charaktere in die Handlung ein die unter anderem auch in Dortelweil spielt Die Lesung zur Erzählung „Ritterdämmerung“ findet am 28 Mai um 20 Uhr in der Stadtbibliothek in Bad Vilbel statt Tickets sind im Kartenbüro Bad Vilbel oder online auf www.frankfurt- ticket.de erhältlich alle Protagonisten sinnvoll in der Geschichte unterzubringen Jeder einzelne Charakter hat seine Eigenheiten Robert Maiers Charakter beispielsweise ist ein Computerexperte der Infos von der Polizei abgreift und eine Kollegin aus Indien durch Bad Vilbel führt Andere Kommissare kommen beispielsweise aus Hessen oder aus Baden-Württemberg Bei der Lesung wollen die Autoren ihre Charaktere deshalb auch sprachlich mit den jeweiligen Dialekten darstellen „Man könnte sie grob mit drei Ks beschreiben: Karnevalistisch Trotz des Krimi-Faktors bleibt die Geschichte jugendfrei Für mittelalterliche Stimmung soll außerdem die Dekoration mit Krügen und einer passenden Tischdecke sorgen Ritter-Bechtram-Taler werden als Knabberei angeboten Auf mittelalterliche Musikuntermalung verzichten die Autoren Geplant sind ungefähr 90 Minuten mit einer Pause Damit sie nicht neben der vielen Konzerte untergeht wird sie schon vor dem eigentlichen Start des Hessentags stattfinden Proben werden die fünf Wetterauer Schreiber aber nur wenig „Die einzige Probe wird auch gleichzeitig die Generalprobe sein“ Doch auf Dauer ist die Nachschub- lage in der Quellenstadt »nicht ganz unkritisch« Man brauche pro Jahr ein paar Hunderttausend Kubikmeter mehr.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-vilbel-braucht-mehr-wasser-93652590.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vorerst kommt so viel Trinkwasser aus dem Hahn Man brauche pro Jahr ein paar Hunderttausend Kubikmeter mehr D ie Ovag lässt die durstigen Einwohner nicht hängen Seit dem ersten Januar dürfen sie bei Bedarf bis zu 250 000 Kubikmeter im Jahr mehr aus der Fernwasserleitung ziehen als bisher Das entspricht dem Inhalt von 250 Millionen Literflaschen Diese Zusatzlieferung ist aber nur bis Ende 2026 abgesichert - für die Zeit danach braucht es neue Vereinbarungen Klaus Rotter ist der Technische Leiter der Stadtwerke Bau- und Umweltausschuss präsentierte er am Mittwochabend das städtische Wasserkonzept mit dem noch ungelösten Nachschubproblem Demnach bezieht die Stadt 84 Prozent ihres Wassers aus den Brunnen der Ovag im Vogelsberg und Mittelhessen Drei Prozent kommen vom Zweckverband Unteres Niddatal Die beiden eigenen Brunnen in Bad Vilbel liefern 13 Prozent des Trinkwassers Letztere dürfen bis zu 300 Millionen Liter pro Jahr aus 36 Metern Tiefe ziehen Tatsächlich fördern die Stadtwerke viel weniger Man nutze 61 Prozent dieses Wasserrechts aus wenn mehr als 75 Prozent des vorhandenen Dargebots ausgeschöpft würden.« Denn dann sinke der Mineralgehalt der benachbarten Hassia-Brunnen Der bundesweit aktive Ur-Vilbeler Mineralwasser-Abfüller hat eigene Wasserrechte für 415 Millionen Liter pro Jahr Um 2035 werde sie wohl um die 40 000 Menschen zählen - und eine neue Thermenlandschaft im Baugebiet »Krebsschere« haben So steige der jährliche Wasserbedarf auf 2,4 bis 3,03 Millionen Kubikmeter Für wahrscheinlich hält Rotter einen Verbrauch von etwa 2,8 Millionen Kubikmeter Im Jahr 2022 waren es »nur« 2,36 Millionen Kubikmeter wenn man den Wasserverbrauch der Bad Vilbeler Firmen einbezieht Das Wassersparen sei einerseits erfolgreich sagte Bürgermeister Sebastian Wysocki vor dem Ausschuss Der Pro-Kopf-Verbrauch sei in den letzten Jahren deutlich gesunken Beispielsweise durch die Verteilung von 10 000 Perlatoren Millionen Liter Trinkwasser könnte man noch sparen wenn alle Vilbeler an die Spülkästen ihrer Toiletten gingen Eine Spartaste lässt nur noch fünf Liter pro Spülvorgang in den Kanal fließen Das weitere Einsparpotenzial hält Wysocki trotzdem für zu gering wie viel Wasser der südliche Nachbar bekommt« Frankfurt und andere Kommunen jenseits der Wetterau bekommen von der kreiseigenen Ovag sehr viel Wasser Da deutet sich am Horizont ein Konflikt an Die zusammen 130 Kilometer langen Hauptleitungen in Bad Vilbel sind im Mittel 65 Jahre alt Die Wasserverluste halten sich laut Klaus Rotter in Grenzen auch weil die Stadtwerke pro Jahr bis zu drei Kilometer erneuern die zusammen 8000 Kubikmeter (also acht Millionen Liter) fassen Mehrere davon werden die Stadtwerke stilllegen und durch ein neues großes Wasserschloss an einem hoch liegenden Punkt ersetzen Dann könne man in Bad Vilbel 11 000 Kubikmeter speichern das Netz bei Verbrauchsspitzen an heißen trockenen Tagen stabil zu halten Wo und wie genau das Wassernetz ertüchtigt wird wollen Stadtwerke und Verwaltung nicht im Detail erläutern Es sei ja »kritische Infrastruktur« und müsse vor Sabotage geschützt werden Deshalb finde man die Bad Vilbeler Hochbehälter auch nicht in Google Maps 07:24Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenDie Wasserburg in Bad Vilbel wurde extra für den Hessentag saniert.Michael BraunschädelBad Vilbel plant ein vielfältiges Programm zum Hessentag Betriebsbesichtigungen und ein neues Weindorf sollen Besucher begeistern um sich den erwarteten rund 750.000 Besuchern zum Hessentag zu präsentieren So wurden etwa Bauwerke wie die Burg saniert die Innenstadtmeile Frankfurter Straße neu gestaltet Im Kurpark wurde an etlichen Stellen Hand angelegt die Kneipp-Anlage ist mit neuen Brunnen attraktiver geworden Gleiches gilt für die Freizeitanlagen mit neuem Skate-Park Auch ein Netz von Wanderwegen durch die von Wasserläufen und grünen Wiesen geprägte Umgebung Bad Vilbels lädt ein die Hessentagsstadt auch im Weiteren zu erkunden FAZ+Und jetzt alle zusammen!FAZ+Shanties werden schick: Und jetzt alle zusammen! Das Monster aus dem Meer hört mit: Falmouth feiert das größte Sea-Shanty-Festival der Britischen Inseln Und diese Sangeskunst erlebt nicht nur in Cornwall ein ungeheueres Revival kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur Startseite Kurse und Finanzdaten zum Artikel: April 2025 das Programm des Hessentags gemeinsam mit Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki vorgestellt Vorsitzende des Imkervereins Sabine von Trotha am Imkern Die Welt der Bienen hautnah erleben: Das geht für alle Interessierten beim Schnupper-Imkern ab Ende April auf dem Bienengrund in Bad Vilbel Für viele Menschen kommt der Honig aus dem Supermarktregal wie der süße Aufstrich hergestellt wird und wie Imkern in der Praxis funktioniert April an drei verschiedenen Terminen beim Bienenzuchtverein Bad Vilbel auf dem Bienengrund an Schnupperkursen zum Thema Imkern teilnehmen da sehr viel Interesse an der Aktivität des Imkerns bestand und Leute immer mehr darüber lernen wollten Hier auf dem Bienengrund können sie dann mehr zu Grundfragen wie zur Ausrüstung eines Imkers oder zur besten Platzierung eines Bienenvolks erfahren Holzinger-Stuber: "So viele Leute wollten sich mit Bienen befassen" Veranstalterin Elke Holzinger-Stuber spricht am FFH-Mikro über die Idee des Schnupperimkerns Automatisch erstellte Abschrift des Audios: weil so viele Leute hierher kamen und wollten immer mal wissen kann ich Bienen überall aufstellen und da kam die Idee dass wir extra mal für diese interessierten Leute Schnupperimkern anbieten muss noch ein Honigraum aufgesetzt werden und je nachdem sich ein Bienenvolk anzuschaffen und wollen mehr dazu erfahren Auf dem Bienengrund können aber auch komplette Neulinge zum Imkern finden Auch erfahrenere Imker können immer was dazu lernen Laut Umweltpädagogin Elke Holzinger-Stuber "gibt es immer neue Sachen zu entdecken" Holzinger-Stuber: "Ein Imker muss sich gerne in der Natur aufhalten" Veranstalterin Elke Holzinger-Stuber über das Hobby des Imkerns dass er sich auf jeden Fall gerne in der Natur aufhält Die Termine des Schnupperimkerns spiegeln die Lebensphasen einer Biene im Jahresverlauf wider April geht es los mit Grundlagen zum Bienenvolk Mai geht es um die Vermehrung des Volks und abschließend beschäftigen sich die fast-Imker am 28 Die Termine beginnen jeweils um 11 Uhr und können auch einzeln gebucht werden kann sich bei Elke Holzinger-Stuber unter der Mail-Adresse ett_stuber@freenet.de melden Die Kosten pro Person und Termin liegen bei 10 Euro Kirche mit dem Slogan „katholisch in Hessen – paradiesisch“ beim Hessentag in Bad Vilbel mit einem anspruchsvollen Programm sichtbar sein werden Chor aus Bad Soden,  Gospelchor aus Bad Homburg und auch 2 Abende zum  Mitsingen und an einem Abend ein Poetry Slam Vergnügen am 21 Juni um 15 Uhr gibt es ein Programm für Kinder der Karneval der Tiere des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns Melden Sie sich bitte  im Pfarrbüro per Email pfarrbuero@st-nikolaus-bad-vilbel.de oder per Telefon unter 06101 9844130 Familienname und Emailadresse und an welchem Tag Sie helfen wollen (wir haben eine Vormittags- eine Nachmittags- und eine Abendschicht von je 3 oder 4 Stunden) Für das leibliche Wohl der Helfer wird gesorgt sein Wenn Sie in mehreren Schichten helfen wollen geben Sie uns die Tage und die Schicht bitte  an Bald können Sie sich auch digital anmelden Auch dazu geben wir ein Startsignal. Wer sich schon gemeldet hat Einige Wochen vor dem Hessentag (voraussichtlich an einem Samstag) werden alle Helfer in einem 3 bis 4 stündigen Workshop auf den Einsatz beim Hessentag vorbereitet können Sie sich an Jürgen Werner Telefon 015253587342 wenden Anwohner und Pendler müssen sich auf Änderungen einstellen.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wetterau/mai-strassenbau-in-bad-vilbel-umleitungen-und-einschraenkungen-bis-93630364.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bauarbeiten in Bad Vilbel: Die Stadt erneuert Straßen und Gehwege Anwohner und Pendler müssen sich auf Änderungen einstellen werden ab dem heutigen Montag bis voraussichtlich Ende Mai Straßen- und Gehwegarbeiten in der Straße Am Südbahnhof - vom Verkehrskreisel bis zur Fahrradabstellanlage - stattfinden die dortige Haltestelle wird barrierefrei ausgebaut Die Bauarbeiten finden in zwei Bauabschnitten statt Für Fußgänger werden in beiden Bauabschnitten im Baufeld Wege eingerichtet sodass fußläufig alle Wegebeziehungen erhalten bleiben und alle Ziele (Rewe Im ersten Bauabschnitt wird die Zufahrt vom Kreisel kommend für den Fahrzeugverkehr gesperrt die Bahnsteige am Südbahnhof und auch der P+R-Parkplatz können über eine Umleitung über die Goethestraße und die Siesmayerstraße mit den Fahrzeugen erreicht werden Die Geschäftsstelle der Sparkasse Oberhessen ist dagegen nur fußläufig erreichbar Im zweiten Bauabschnitt werden die Kreuzungsbereiche mit der Siesmayerstraße und dem Berkersheimer Weg für den Fahrzeugverkehr gesperrt Die Einbahnstraßen-regelungen für die Siesmayerstraße und dem Berkersheimer Weg werden dann aufgehoben Der P+R-Parkplatz am Südbahnhof kann in diesem Bauabschnitt nicht genutzt werden Über den Wechsel der Bauabschnitte und der Verkehrsführung werde die Stadt rechtzeitig kommunizieren Auch die Anwohnerinnen und Anwohner werden entsprechend informiert wird in der Pressemeldung aus dem Rathaus betont Die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt werden rund vier Wochen andauern beim zweiten Bauabschnitt wird die Dauer etwa acht Wochen betragen so heißt es abschließend in der Mitteilung der Stadt in denen sie alles auf einmal fit für die Zukunft machen das Menschen aus ganz Hessen zusammenbringt und möglichst viele bunte Facetten zeigt Für uns als katholische Kirche bietet das eine besondere Möglichkeit Wir möchten eine einladende und froh machende Botschaft ausstrahlen um wahr zu sein: „paradiesisch – katholisch in Hessen“ ein Paradies zu schaffen und niemand will behaupten Angebote in Kirche, Vorplatz und im Pfarrhof: Die Kirche wird weit geöffnet sein. Mittags und am frühen Abend gibt es geistliche Impulse, zwischendurch Führungen. Am Abend werden mal geistliche, mal rockige Klänge die Kirche erfüllen, Poetry Slam und Karneval der Tiere setzen kurzweilige Akzente. Näheres zum Programm finden Sie auf unserer Website http://www.hessentag-katholisch.de Der Pfarrhof verwandelt sich in einen kleinen Paradiesgarten und lädt ein zur Entspannung Auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum setzen wir uns mit den Herausforderungen auseinander die wir heute haben – oft fernab von paradiesischen Gefühlen und doch verantwortlich für die Welt Ökumenische Eröffnung: Der ökumenische Eröffnungs-Gottesdienst findet am Samstag, 15. Juni um elf Uhr in der Wasserburg statt. Der Gottesdienstbesuch kostet keinen Eintritt, aber man braucht ein Ticket. Melden Sie sich gerne an unter https://www.frankfurtticket.de/tickets/oekumenischer-eroeffnungs-gottesdienst-16891.71732/ Wir suchen Paradiesbegleiterinnen und -begleiter: Jeder und jede hat eine je eigene Art Ein guter Mix aus unterschiedlichsten Menschen die fröhlich und wertschätzend miteinander umgehen Viele helfende Hände und ein fröhliches Miteinander werden auch den Mitwirkenden viel Freude zurückgeben.Mehr erfahren Sie bei unserem Paradiesbegleitungs-Workshop Melden Sie sich gerne über die Webseite an Von der seit Jahren geplanten Therme in Bad Vilbel ist nach wie vor nichts zu sehen Im Haupt- und Finanzauschuss der Stadt haben Vertreter der Thermengruppe nun die aktuellen Planungen vorgestellt so grummeln viele Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler am Donnerstagabend als sie das Sport- und Kulturforum Dortelweil verlassen Eine gute Stunde ging es dort im Haupt- und Finanzauschuss öffentlich um die Therme Drei Vertreter der Investorengruppe hielten dort eine Präsentation Vorgestellt wurden das Innendesign und die Aufteilung des Bades Fragen durften nur Ausschussmitglieder stellen Die wichtigen Bürgerfragen "Wann geht es endlich los Wann bekommen wir unsere Therme?" wurden nur sehr vage beantwortet eventuell könne man im kommenden Frühjahr mit den Bauarbeiten beginnen Noch fehle dafür aber die Baugenehmigung des Wetteraukreises Dafür hätten bislang Unterlagen zum Brandschutz gefehlt Diese hätten die Planer mit aufwendigen Computersimulationen nun erstellt Immerhin: "Die Genehmigung für die Baustellenzufahrt an der Bundesstraße B3 ist bereits erteilt." Mit Angaben zu einem möglichen Baustart sind die Bauherren vorsichtiger als vor einem Jahr das Fluchtwege-Konzept habe Zeit gebraucht "Qualität vor Schnelligkeit" hieß es mehrfach auf das die Menschen in Bad Vilbel sehnlich warten wenn man den Ausführungen der Thermengruppe folgt im Herbst 2026 für Schulschwimmen und für Vereine zur Verfügung stehen wenn auch am Rest der Therme noch länger weiter gebaut werden würde Ohne Beteiligung der Öffentlichkeit wurde im Ausschuss im Anschluss an die Präsentation die Ausgestaltung der Verträge verhandelt. Wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) zuerst berichtete wird die Therme deutlich teurer: 400 statt 200 Millionen Euro Und die Stadt will nach eigenen Angaben das Grundstück dass das Grundstück verpachtet werden soll Dezember soll das Thema "Eckpunkte für Neufassung der Thermenverträge" in der Stadtverordnetenversammlung besprochen werden Auch diese Versammlung soll nicht öffentlich sein Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Unter dem Thema: „Wunderbar geschaffen“ haben Frauen aus den südpazifischen Cookinseln den diesjährigen Gottesdienst zum Weltgebetstag zusammengestellt. Wir möchten sie herzlich einladen den Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag März 2025 um 19.00 Uhr in Herz Jesu Massenheim mit uns zu feiern Im Anschluss gibt es wieder einen kleinen Imbiss (bei kühlen Temperaturen findet die Feier im Gemeindesaal statt) Zur Vorbereitung baut das Unternehmen aus Bad Vilbel seine Führungsspitze um Stada will laut Medienbericht bis zu zwei Milliarden Euro einnehmen Der Arzneihersteller Stada mit Hauptsitz in Bad Vilbel (Wetterau) peilt um Ostern 2025 einen milliardenschweren Börsengang in Frankfurt an Deswegen stellt der Konzern seine Führungsspitze neu auf Stada stellt unter anderem Erkältungsmittel Bei einem Börsengang soll der frühere Manager des Pharma- und Agrarchemiekonzerns Bayer unabhängiger Verwaltungsratsvorsitzender von Stada werden - vergleichbar mit einem Aufsichtsratschef Der 62-Jährige ist derzeit Vorstandsmitglied beim dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk Globaler Vorstandschef von Stada soll der amtierende Manager Peter Goldschmidt bleiben Über den weiteren Kurs seien aber noch keine Entscheidungen getroffen worden Es würden "verschiedene Optionen in Betracht gezogen Der Vorstand wird laut Stada-Mitteilung bei der "künftigen börsennotierten Konzernholdinggesellschaft" eingerichtet die nach niederländischem Recht gegründet wird Die Zentrale in Bad Vilbel soll erhalten bleiben Wie viele Anteile die bisherigen Eigentümer die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven abgeben wollen Sie hatten Stada mit zuletzt rund 11.500 Beschäftigten 2017 für 5,3 Milliarden Euro gekauft und später von der Börse genommen Für eine Rückkehr auf das Börsenparkett sei April ein realistisches Ziel erfuhr die Nachrichtenagentur dpa aus Unternehmenskreisen Die Stada-Eigentümer hatten schon länger Gespräche über einen Verkauf mit anderen Finanzinvestoren geführt Die Option eines Börsengangs hatten sich Bain Capital und Cinven stets offen gehalten Zuvor hatte das Handelsblatt über die Börsenpläne von Stada berichtet Dabei wolle Stada zwischen einer und zwei Milliarden Euro einnehmen Anschließend sei der Aufstieg in den MDax Ziel Milliardenschwere Börsengänge sind selten in Deutschland 2024 wagten nur wenige Unternehmen den Gang aufs Parkett Unter den Finanzinvestoren und Goldschmidt ist Stada stark gewachsen Zudem baute das Unternehmen neben Nachahmermedikamenten sein Portfolio an rezeptfreien Markenprodukten aus und schuf sich mit Spezialpharmazeutika ein drittes Standbein 2023 steigerte Stada den Umsatz um 14 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wuchs um 19 Prozent auf 802 Millionen Euro Die Zahlen sind bereinigt um das Russland-Geschäft, das zuletzt mehr als 15 Prozent zum Umsatz beitrug. Die Finanzinvestoren hatten es abgespalten da es als Belastungsfaktor für die Verkaufspläne galt Stada hatte sich zuerst trotz des Kriegs in der Ukraine nicht aus Russland zurückgezogen und verwies auf die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort Nach einem erfolgreichen Zeltlager 2024 blicken wir schon gespannt ins nächste Jahr und freuen uns Woche der hessischen Schulferien auf dem Jugendzeltplatz Hustättchen bei Hallenberg in Nordrhein-Westfalen statt: für Kinder von 9 bis 14 Jahre:                                                                        von Sonntag für 15- und 16-jährige Jugendliche:                                                               von Freitag Gemeinsam wollen wir eine tolle Zeit mit viel Spiel und Spaß und coolen Aktivitäten in der Natur verbringen Bei Fragen melden Sie sich gerne auch direkt bei uns per Mail an zeltlager@st-nikolaus-bad-vilbel.de Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter und die gemeinsame Zeit mit euch Im Namen der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) St Über der Brunnenstadt ziehen seit Wochen dunkle Wolken auf: Der FV Bad Vilbel tritt weiter auf der Stelle und findet im Tabellenkeller einfach keinen Ausweg aus der Negativspirale. (jai). Am Freitagabend setzte es zum Auftakt des 27. Spieltags der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West eine herbe Heimschlappe. Trotz früher Führung unterlagen die Süd-Wetterauer der FG Seckbach mit 1:4 (1:2). Durch die achte Niederlage in Folge rückt für den langjährigen Hessenligisten der Abstieg immer näher. Die Quellenstädter hatten einen perfekten Start erwischt: Die Partie war keine zwei Minuten alt, als der Gäste-Torwart hinter sich greifen musste. FV-Pressesprecher Jan Werner sprach von »einem perfekten Start, der durch das frühe, aggressive Pressing und die schnelle Belohnung für die konzentrierte Arbeit in den Anfangsminuten zustande kam.« Nutznießer des frühen Anlaufens war Amer Smajovic, der vom Seckbacher Schlussmann mit einem fatalen Fehlpass das Leder vor die Füße gespielt bekam (2.). Nach der Pausen fand Samadi gleich doppelt seinen Meister im Gäste-Torwart. Im Gegenzug setzte Manuel May mit einem 20-Meter-Schuss die Vorentscheidung (63.). Eine Schlussoffensive der Grün-Weißen blieb auch deshalb aus, weil Dominik Emmel (74.) innerhalb von sieben Minuten zweimal »Gelb« wegen Meckerns sah und mit der Ampelkarte vom Platz musste. Kurz darauf erzielte Nikolas Nareike nach einer Ecke das 1:4 und zog den Hausherren endgültig den Zahn. FV Bad Vilbel: Schwuchow - Kruse, Klöppel (55. Sharma), Emmel - Hau, Kinzelmann (64. Turgut), Rashid, Sieber- Smajovic (89. Bausch), Jalmanovic (82. Bauer), Samadi (64. Tschuschke) Im Stenogramm / Schiedsrichter: Deisenroth (Sparta Bürgel). - Zuschauer: 90. - Tore: 1:0 Smajovic (2.), 1:1 Wardak (11./FE), 1:2 Linzenmeier (27.), 1:3 May (63.), 1:4 Nareike (74.) - Gelb-Rot: Emmel (74.) Vor fünf Jahren wurde er in Bad Vilbel wegen der Corona-Pandemie abgesagt – nun steht der Hessentag kurz bevor Ausgabe des traditionsreichen Landesfestes der Hessen findet vom 13 Juni vor den Toren der Banken-Metropole Frankfurt in der Wetterau statt In der kleinen Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel (37.000 Einwohner) feiert der Hessentag Premiere Volkstanzgruppe beim Hessentags-Festumzug im Vorjahr in Fritzlar Höhepunkt: Großer Festumzug am Abschluss-Sonntag Die Veranstalter rechnen mit 750.000 Besuchern. Ob an insgesamt zehn Festtagen womöglich sogar die Millionenmarke überschritten wird, dürfte entscheidend vom Wetter abhängen. Zuletzt wurden 2017 beim Hessentag in Rüsselsheim 1,4 Mio. Besucher gezählt. Im Vorjahr in Fritzlar waren es 519.000 Nicht ohne meine Ski-Brille: Rapper Ski Aggu Die Sängerin (26) blickt auf die Schattenseiten des Jobs Eintrittskarten kosten zwischen 30 und 90 Euro Das Kartenbüro des Hessentags in Bad Vilbel ist telefonisch unter 06101/559455 erreichbar Eigens für die Festtage wird demnächst eine 15.000 Zuschauer (nur Stehplätze) fassende Stadtwerke-Arena aufgebaut Die Vilco Stadthalle fasst 2000 Besucher – nur Stehplätze weil während des Hessentags für aufwendige Umbauten nicht genügend Zeit ist In der Wasserburg finden rund 750 Zuschauer Platz Lokalmatador: Frontmann Peter Osterwold und die Rodgau Monotones bestreiten das Auftaktkonzert beim Hessentag Produkttests Angebote Services Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Online-Beteiligungsplattform Gießen DIREKT   Die Verwaltungsstellen Gießen-Allendorf -Lützellinden und -Rödgen sind vom 15 Die aktuellsten Posts zum Stadtgeschehen aus den Sozialen Medien Sie k�nnen sich auch Ihren pers�nlichen Abfuhrkalender zusammenstellen Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden Julia und Max aus dem Abi-Komitee des Georg-Büchner-Gymnasiums beim FFH-Besuch.  Tolle Idee in Bad Vilbel: Hier hat sich fast der komplette Abi-Jahrgang des Georg-Büchner-Gymnasiums bereit erklärt sich als Wahlhelfer bei der Bundestagswahl jetzt am Sonntag zu melden.  Hintergrund: Pro Person bekommt man dafür rund 50 Euro - dieses Geld möchten die Schüler nutzen um unter anderem ihren Abi-Ball zu finanzieren.  Max und Ronaldo aus dem Abi-Komitee erklären beim FFH-Besuch sondern auch den Menschen "was zurückzugeben und etwas für die Allgemeinheit zu tun" Dass wir bei unserer ersten Wahl direkt mithelfen können Die Schüler planen gerade schon ihren Abi-Ball und rechnen mit erheblichen Kosten Dekoration - das kostet alles extrem viel Geld da sind wir schnell im fünfstelligen Bereich" Das Budget könnte jetzt am Sonntag deutlich aufgestockt werden "Das Geld könnte sich theoretisch ja auch jeder in die eigene Tasche stecken für einen Schüler sind 50 Euro schon eine Menge" Die Stadt freut sich sehr über das Engagement der Schüler Dank der Bereitschaft der Schüler und vieler anderer Menschen hat Bad Vilbel kein Problem die nötigen 260 Wahlhelfer am Sonntag zu stellen.  Redakteur Yanik Schick Trauer und Entsetzen an der Wiesbadener Oranienschule: Eine beliebte 36jährige… Brandenburg Olaf Scholz verabschiedet sich als Kanzler: Zum EU-Projekttag… Die SPD hat sich Zeit gelassen: Nur Stunden vor Unterzeichnung des… Anstatt 200 Millionen Euro beziffert der Eigenbetrieb der Stadtwerke die Projektsumme jetzt auf 400 Millionen Euro ","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-vilbel/thermen-grundstueck-verkaufen-stadt-bad-vilbel-will-93451689.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In der kommenden Woche werden erstmals seit der Bürgerversammlung 2019 und dem Weihnachtsmarkt 2023 Vertreter der Wund-Thermengruppe in Bad Vilbel über den Stand des Projektes sprechen (siehe Infokasten) »Sie kommen in den Haupt- und Finanzausschuss« ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Vilbel Anschließend sollen Bad Vilbels Stadtverordnete über einen Grundstücksverkauf abstimmen Dafür lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit Bisher war rund um das Projekt klar: Die Wund-Gruppe bekommt ein Erbbaurecht für 99 Jahre an dem Grundstück – außer für Kommunalbad und Parkhaus und zahlt dafür jährlich 200 000 Euro Die Stadtverordneten haben 2020 beschlossen dass die Stadt das Grundstück so zur Verfügung stelle die Bad Vilbeler Stadtwerke sich am Bau des Kommunalbades und eines Parkhauses mit einer Gesamtsumme von 25 Millionen Euro beteiligen also der eigentlichen Bau und auch der Betrieb der Therme Das zu erwartende Defizit des Kommunalbades sollte der Bauherr der Therme übernehmen Jetzt sind die Verträge neu aufgesetzt worden Eine Summe nennt Minkel aus Vertraulichkeitsgründen nicht Seit dem Unfalltod von Josef Wund seien mittlerweile sieben Jahre vergangen dass seit der Ausschreibung 2013 der städtische Grundbesitz arrondiert worden sei »Dadurch wurde eine großzügigere Planung möglich.« Der Baukostenindex sei von 83,7 auf 129,4 gestiegen Minkel fasst zusammen: »Die Projektsumme beträgt 400 Millionen Euro Der finanzielle Beitrag des Eigenbetriebs beträgt deshalb 35 statt 25 Millionen Euro.« Inhalt des Auftrags sind der veredelte Rohbau von rund 1000 Stellplätzen im neuen Parkhaus Nord und der veredelte Rohbau des Kommunalbades Die Gruppe kommt für die Fertigstellung auf Ebenfalls neu: Aufgrund der finanziellen Entwicklung beteiligt sich der Eigenbetrieb mit einer verzinslichen stillen Einlage von 50 Millionen Euro »Die Einlage kann nach zehn Jahren zurückgefordert werden« Das Engagement der Stadtwerke beträgt also 85 Millionen Euro »Das wirtschaftliche Risiko trägt weiterhin der Thermenbetreiber Die Stadt bekommt ein beträchtliches Nutzungsentgelt für die Stellplätze.« Minkel schlägt eine größere Brücke In den vergangenen Wochen ist im Parlament immer wieder über das jährliche Vier-Millionen-Euro-Defizit der Stadthalle gesprochen worden Vilco und Therme sind miteinander verbunden.« tagt um 19 Uhr im Dortelweiler Kultur- und Sportforum der Haupt- und Finanzausschuss Dort wird die Thermengruppe das Projekt vorstellen Über den geplanten Grundstücksverkauf stimmen die Stadtverordneten dann am Dienstag darauf Durch die Neue Mitte sei die Bücherei aus dem Hallenbad gekommen Das sei Voraussetzung für den Abbruch des Bades gewesen Der Abriss sei Bedingung für die Tiefgarage Sanierung des Kurhauses sowie Bau der Stadthalle gewesen »Das Thermenprojekt gibt uns das Hallenbad verbessert zurück und soll zugleich das Vilco-Defizit abdecken.« Minkel abschließend: »Das Stadtparlament ist bekanntlich beim Bau der Vilco mit der Überlegung angetreten dass das Thermenprojekt die Mittel für die Defizit-Abdeckung verschaffen solle sodass dieser Schritt wie geplant den nächsten erfordert Alles andere wäre inkonsequent und eine dauerhafte Belastung des städtischen Haushalts.« Triumph in Tönen – Julian Rachlin und das JSO verzaubern Bad Vilbel Die neu eröffnete VILCO Stadthalle in Bad Vilbel empfing an diesem Abend ein Orchester von internationalem Rang: das Jerusalem Symphony Orchestra (JSO) unter der Leitung von Julian Rachlin Dieser Abend lotete nicht nur die klanglichen Möglichkeiten des neuen Saals aus sondern ließ auch die große Tradition eines Orchesters aufleben das eine zentrale Rolle in der israelischen Musikgeschichte spielt Seit seiner Gründung im Jahr 1936 als Teil des Palestine Broadcasting Service hat das JSO maßgeblich zur kulturellen Entwicklung Israels beigetragen Arthur Rubinstein und Yehudi Menuhin arbeitete es mit Musikern von Weltrang zusammen und genießt seither Anerkennung als kultureller Botschafter seines Landes Seine regelmäßigen Tourneen führen es in renommierte Konzertsäle wie den Wiener Musikverein die Carnegie Hall in New York oder die Kölner Philharmonie Neben der klassischen Orchesterliteratur engagiert es sich für multireligiöse Musikprojekte und kulturellen Austausch seit September 2023 Musikdirektor und Chefdirigent des JSO hat sich zunächst als Geiger sowie Bratschist international einen Namen gemacht und in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere als Dirigent aufgebaut Sein interpretatorischer Ansatz verbindet variable Dynamik mit leidenschaftlicher Expressivität – eine ideale Kombination für das anspruchsvolle Programm dieses Abends Sein Mentor Mariss Jansons hat hörbare Spuren bei ihm hinterlassen und so präsentierte sich Rachlin als formidabler Dirigent mit einer klaren Das klug gewählte Programm entfaltete sich als russischer Abend – von der brillanten Virtuosität Michail Glinkas über die emotionale Tiefe Rachmaninows bis zur schicksalhaften Wucht Tschaikowskys Glinkas Ouvertüre zu „Ruslan und Ljudmila“ eröffnete das Konzert mit einem furiosen Rausch Die Streicher fegten mit messerscharfer Präzision durch die flirrenden Figuren Das Orchester entfachte unter Rachlins energischer doch stets kontrollierter Leitung ein wahres Feuerwerk der Klangfarben Die Musik sprudelte mit unbändiger Lebendigkeit schillernd und funkelnd – wie ein Kaleidoskop in rasender Bewegung Dieser Auftakt elektrisierte den Saal und füllte den Raum mit jener prickelnden Vorfreude die nur ein exzellent gespieltes Konzert hervorrufen kann Mit Sergei Rachmaninows zweitem Klavierkonzert betrat der junge Pianist Nuron Mukumi die Bühne ausgebildet an der Menuhin School und der Hochschule für Musik Hannover Sein Spiel war von technischer Brillanz geprägt vor allem aber von einer tief empfundenen Musikalität Die schweren Akkorde zu Beginn des ersten Satzes ließ er nicht einfach nur donnern – sie atmeten als würden sie aus der Tiefe einer melancholischen Seele emporsteigen wenn das Klavier sich wie eine Stimme in ein Zwiegespräch mit den Holzbläsern mischt bewies Mukumi eine außergewöhnliche kammermusikalische Sensibilität während das Orchester unter Rachlins Leitung behutsam Raum für diese Intimität schuf Die Übergänge gelangen mit feiner Agogik und atmender Dynamik Im Finale schließlich entfaltete sich Mukumis ganze Virtuosität: energiegeladene Oktavenläufe ein furioses Crescendo – und doch blieb es mehr als ein Bravourstück emotional aufgeladener Dialog zwischen Solist und Orchester Rachlin ließ sein Ensemble prachtvoll aufspielen und entlockte den Holzbläsern herausragende Soli Nach dem letzten Akkord brandeten Ovationen auf – Mukumi bedankte sich mit zwei hingebungsvoll dargebotenen Zugaben Nach der Pause erklang Peter Tschaikowskys vierte Sinfonie – ein Werk von schicksalhafter Dramatik und eruptiver Wucht Die berühmten Fanfaren der Blechbläser zu Beginn fuhren wie ein glühender Blitz in den Saal Rachlin nahm das Allegro mit fiebriger Intensität während die Holzbläser mit klagender Melancholie dagegenhielten Die Musik wechselte zwischen Verzweiflung und Sehnsucht Rachlin formte weite Bögen und ließ den emotionalen Schmerz dieser Musik mit atemberaubender Dichte aufleben Das Andantino klang wie ein bittersüßer Rückblick – ein Moment ergreifender Schönheit während die Streicher einen sanft schwebenden Klangteppich entfalteten Hier bewies das JSO seine außergewöhnliche Fähigkeit feinste klangliche Abstufungen herauszuarbeiten Flöte und Fagott – sorgten für leuchtende Farbnuancen die sich ideal in das Gesamtbild einfügten Das Scherzo wurde zu einer Demonstration orchestraler Virtuosität: ein federndes das sich über die gesamte Streichergruppe ausbreitete und wie funkelnde Regentropfen klang Die Holzbläser antworteten mit flirrenden Girlanden bis das Blech schließlich das Finale einleitete – ein wilder Strudel an Klangereignissen Dann entlud sich die ganze Kraft der Sinfonie: Der vierte Satz war ein Klangsturm entfesselt und von unaufhaltsamem Drang nach vorn ein furioser Orchesterklang – Tschaikowskys Musik geriet zum überbordenden Fest des Lebens Rachlin trieb das Orchester bis an die Grenzen und ließ das Schicksalsmotiv in triumphaler Wucht aufglühen – bis das Finale schließlich in einem explosiven Feuerwerk aus Klang und Rhythmus kulminierte Einen Moment der Stille gab es nicht – stattdessen brach das Publikum in frenetischen Jubel aus Die begeisterten Zuhörer standen auf und nicht enden wollender Applaus belohnte eine überragende Leistung Das Jerusalem Symphony Orchestra hatte an diesem Abend nicht nur seine technische Brillanz bewiesen Julian Rachlin führte das Orchester mit sicherer Hand durch diese gewaltigen Klangwelten Zwei hinreißende Zugaben krönten den Abend: Tschaikowskys Walzer aus „Dornröschen“ und der fünfte Ungarische Tanz von Johannes Brahms dass Bad Vilbel mit dem neuen Konzertsaal die idealen Rahmenbedingungen geschaffen hat Die VILCO-Stadthalle bietet mit rund 1000 Plätzen eine erstklassige Infrastruktur: großzügige Beinfreiheit sehr direkt am Ohr des Zuhörers und gleichzeitig erstaunlich transparent – kein Zweifel dieser Saal setzt neue Maßstäbe im Großraum Frankfurt Es war ein triumphaler Abend – für das Orchester für das Publikum und für die neue Stadthalle die sich mit diesem Konzert als beeindruckender Konzertsaal empfahl März mit dem Jerusalem Symphony Orchestra in Bad Vilbel Als kulturelles Aushängeschild der Quellenstadt ziehen sie jährlich rund 115 000 Gäste in das Freilichttheater Ein Thema jedoch stellt das Management ebenso regelmäßig vor große Probleme: Wo sollen Schauspieler Musical-Darsteller und Regieteams von außerhalb wohnen?","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wetterau/bad-vilbel-ort112595/ich-fuehle-mich-sehr-wohl-hier-93627568.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Burgfestspiele stehen vor dem Start in die 39 Musical-Darsteller und Regieteams von außerhalb wohnen Regisseur Christian Voss kommt bereits zum 19 freut sich auf seine angestammte Wohnung und appelliert dringend an potenzielle Vermieter seine Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen wie fühlt sich der bevorstehende Szenenwechsel von Ihrer Heimatstadt Lübeck nach Bad Vilbel an Es ist natürlich ein ganz anderes Leben als an der Küste aber Bad Vilbel hat sich in den letzten Jahren ebenso positiv und vielseitig weiterentwickelt wie die Burgfestspiele selbst und ihre gesamte Infrastruktur Ich fühle mich sehr wohl und willkommen hier dass man überhaupt nicht ins nahe gelegene Frankfurt muss - auf der anderen Seite fühlt man sich zum Beispiel auf dem Dottenfelderhof fast wie auf einer bayerischen Alm Sie beziehen dieses Jahr für einige Wochen eine Ihnen bereits bekannte Wohnung So ist es - und ich schätze dieses Wiederkommen sehr was man einpacken sollte und was zu Hause bleiben kann Man kennt seine Vermieter - und diese wissen wiederum um die etwas ungewöhnlichen Tagesabläufe am Theater die Freizeit liegt eher nachmittags - und abends sowie am Wochenende wenn die meisten anderen Menschen frei haben dass wir manchmal durchaus erst gegen 23 Uhr zurückkommen - aber dann nicht etwa von einer Party oder gar einer Kneipentour Das klingt eher nach Disziplin als nach Künstlerleben und Bohème wir arbeiten sehr konzentriert und diszipliniert obwohl wir natürlich auch gelegentlich einen Erfolg feiern dass wir wahrscheinlich ruhiger sind als viele andere Mieter - und ordentlich dazu welches Geschenk eine solche Gastwohnung ist und wie man mit ihr umzugehen hat Welche Minimalanforderungen sollte eine Wohnung für ein Mitglied der Ensembles erfüllen ein Bad mit Dusche und eine eigene Waschmaschine oder zumindest die Gelegenheit aber das ist meiner Erfahrung nach sowieso meistens gegeben Ein eigener Zugang zur Wohnung - oder auch zu einem Ein-Zimmer-Appartement - ist wichtig wo die Schauspieler sich zum Beispiel im Textstudium befinden Werden nur in der Kernstadt Wohnmöglichkeiten auf Zeit gesucht Denn ihr Auto lassen die Kolleginnen und Kollegen meist zu Hause Die Kontaktadresse für potenzielle Vermieterinnen und Vermieter ist Anja Stilp die per E-Mail unter wohnungen.burgfestspiele @bad-vilbel.de zu erreichen ist Apropos zu Hause: Stellt es nicht einen immer wiederkehrenden Spagat dar das Kurzzeit-Leben in Bad Vilbel mit dem in der Heimat zu vereinbaren Für mich als Regisseur beträgt die Aufenthaltsdauer ja nur etwa sechs Wochen Doch viele Schauspiel- und Musicalteams bleiben über die ganze Saison hin auf den man sich einlassen und den man organisieren muss Kommen die Familien innerhalb einer so großen Zeitspanne nicht manchmal zu Besuch wenn kleine oder größere Kinder vorhanden sind werden sie Mama oder Papa zwischendurch sehen wollen Dies muss natürlich im Vorfeld mit den Vermietern geklärt werden Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihren Bad Vilbeler Gastgebern Durchweg viele gute - und das trifft auf die allermeisten in unseren Teams zu die selbst über den Sommer hin eine verschworene Berufs- und Familiengemeinschaft bilden Das Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter ist dabei unterschiedlich eng so wie es eben im speziellen Fall für beide Seiten am besten passt Familienanschluss ist jedenfalls nicht eingeplant - andererseits sind aber auch schon Freundschaften entstanden dass man quasi „Stammgast“ in einer Kurzzeitwohnung wird Die Burgfestspiele leben von einer großen Kontinuität Das spricht für die gute Zusammenarbeit und auch für die vielen Wohlfühlfaktoren in der Stadt woran die Gastwohnung einen erheblichen Anteil hat Welche Stücke werden Sie in der bevorstehenden Saison inszenieren »Peter Pan« und die »West Side Story« - worauf ich mich sehr freue Abschließend möchte ich nochmals dringend an alle Vermieterinnen und Vermieter appellieren dieses an die Kontaktadresse zu melden und meinen ab Anfang April eintreffenden Kolleginnen und Kollegen aus Berlin aus Frankreich und Österreich ein Zuhause auf Zeit anzubieten Wir sind sehr dankbar dafür und es ist ein essenzieller Beitrag zum Gelingen der gesamten Burgfestspiele als kulturelles Großereignis von überregionaler Bedeutung heißt es in der Bad Vilbeler Innenstadt: Der Frühling ist da!","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-vilbel/fruehlingserwachen-93648010.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); heißt es in der Bad Vilbeler Innenstadt: Der Frühling ist da Das Stadtmarketing Bad Vilbel und der Gewerbering laden gemeinsam zum »Frühlings-erwachen« ein bei dem Besucherinnen und Besucher flanieren Ab 12 Uhr erwarte die Gäste ein vielfältiges Programm das direkt in und vor teilnehmenden Geschäften gastronomischen Betrieben und weiteren Innenstadt-Örtlichkeiten stattfindet Schallplattenbörse im Jeans Shop - für Musikliebhaber und Sammler; Alkoholfreies Bier-Pong in der Apotheke - Geschicklichkeit mit Spaßfaktor; DJ-Musik im Modegeschäft - Shopping mit Soundtrack; Yoga im Stadtmarketing-Büro - Entspannung mitten in der Stadt; XXL-Jenga im Brillenstudio - Spielspaß für Groß und Klein Das Programm sowie weitere Infos gibt es auf der neuen Innenstadt-Website der Stadt: https://badvilbel-erleben.de/ veranstaltungen/fruehlings-erwachen beginnt die Deutsche Bahn mit dem Rückbau der provisorischen Fußgängerbrücke über die Nidda sodass vom Südbahnhof kommend nicht mehr direkt die Nidda gequert werden und auf die Schwimmbadseite gelangt werden kann Fußgänger und Radfahrer mit Zielen auf der nördlichen Niddaseite können eine Umleitung über die Kasseler Straße und die Homburger Straße nutzen.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-vilbel/neue-verkehrsfuehrung-ab-mittwoch-93683976.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Fußgänger und Radfahrer mit Zielen auf der nördlichen Niddaseite können eine Umleitung über die Kasseler Straße und die Homburger Straße nutzen Nutzern der S- und Regionalbahnen mit Zielen auf der nördlichen Niddaseite wird empfohlen nicht am Bahnhof »Bad Vilbel Süd« auszusteigen April können Fußgänger über die Wiesengasse und den Kurpark die Eisenbahnbrücke in der Kasseler Straße auf beiden Seiten unterqueren und so vom Südbahnhof kommend entlang der Stützmauer der Bahn auf die Huizener Straße/Am Sportfeld gelangen Über die Wiesengasse und über die kleine Niddabrücke vor dem Schwimmbad werde dann eine barrierefreie Verbindung bestehen Grundsätzlich sollte der Rückbau der Brücke erst geschehen wenn auf der Nordseite eine ausgebaute Wegeführung für Fußgänger und Radfahrer bestehe Für Unannehmlichkeiten bittet die Stadt daher um Verständnis habe aber auf die Baudurchführung der Deutschen Bahn keinen Einfluss 08:30Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenDie Stada-Zentrale im hessischen Bad VilbelLucas Bäuml2018 hatten die Finanzinvestoren Bain und Cinven Stada nach der Übernahme von der Börse genommen Nun soll der Pharmakonzern aufs Parkett zurückkehren – womöglich schon sehr bald Für entsprechende Pläne stellt der Konzern bekannt für das Erkältungsmittel Grippostad oder den Hustensaft Silomat Bei einem Börsengang soll der frühere Bayer-Manager Andreas Fibig unabhängiger Verwaltungsratsvorsitzender von Stada werden, hieß es. Der 62-Jährige ist derzeit Vorstandsmitglied beim dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk Zuvor war er Chef beim amerikanischen Duft- und Aromahersteller International Flavors & Fragrances und von Bayer Health Care Pharmaceuticals Es würden „verschiedene Optionen in Betracht gezogen Der Vorstand wird laut Stada-Mitteilung bei der „künftigen börsennotierten Konzernholdinggesellschaft“ eingerichtet Die Zahlen sind bereinigt um das Russland-Geschäft das zuletzt mehr als 15 Prozent zum Umsatz beitrug Die Finanzinvestoren hatten es abgespalten Stada hatte sich trotz des Ukraine-Kriegs nicht aus Russland zurückgezogen und verwies auf die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort Merz-Klatsche: „Dieser Denkzettel ist einfach nur bescheuert“ Angesichts der unsicheren Mehrheit von Schwarz-Rot fragen sich Unternehmen, auf welche Entlastungen sie noch bauen können. Die nächste Hürde für Merz zeichnet sich schon ab. Meta will seine KI auch in Europa mit Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern trainieren. Der Konzern sieht sich mit den Datenschutzregeln im Einklang, die Verbraucherzentrale NRW hat Zweifel – und erwägt eine einstweilige Verfügung. Kreislaufwirtschaft: Ein Land lässt seine Innovationen liegen Ein Besuch im Fraunhofer-Institut Umsicht zeigt große Potentiale in der Kreislaufwirtschaft und beim Ressourcensparen – aber auch Zögern Mit dem Schiedsrichter war man nicht ganz so zufrieden.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/fv-bad-vilbel-elfmeter-frust-unter-flutlicht-93602677.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der FV Bad Vilbel schiebt nach der 1:4-Niederlage in der Gruppenliga am Freitag gegen den FC Neu-Anspach Frust Mit dem Schiedsrichter war man nicht ganz so zufrieden Mit 1:4 (0:1) musste sich Fußball-Gruppenligist FV Bad Vilbel am Freitagabend an der Huizener Straße geschlagen geben Nach dem Heimspiel gegen den FC Neu-Anspach standen die Gastgeber mit leeren Händen da haderten aber mit einigen kniffligen Entscheidungen der Unparteiischen Den ersten Treffer des Tages erzielte Neu-Anspachs Markus Hofmeier per Foulelfmeter (21.) Im Vorfeld war es nach einem Eckball zu einem Zweikampf im Bad Vilbeler Strafraum gekommen bei dem Maarten Klöppel seinen Gegenspieler zu Fall gebracht und somit für den Elfmeterpfiff gesorgt hatte selbst der gegnerische Trainer war meiner Meinung« Auch auf der Gegenseite kam es zu einem seiner Ansicht nach strittigen Strafstoß den Amer Smajovic jedoch verschoss und somit den Ausgleichstreffer verpasste (38.) Gleich nach der Pause bestraften die Gäste einen Fehlpass von Torhüter Max Ehrig und Jabar Boaventura schob zum 0:2 ein (47.) Die Antwort hatte Defensivmann Klöppel parat: Er eroberte den Ball und bediente Mikito Funase als Smajovic im gegnerischen Strafraum zu Fall kam Kurz darauf nutzte Frederick Coleman ein Missverständnis in der FV-Abwehr aus und besorgte den dritten Treffer für sein Team (70.) ehe es zu einem Platzverweis kam: Es traf Klöppel der in der eigenen Hälfte zur Grätsche ansetzte und auch seinen Gegner erwischte (86.) Den Schlusspunkt markierte erneut Neu-Anspach denn nach einer Hereingabe erwischte Soharb Wahidi den Ball unglücklich und erzielte so das Eigentor zum 1:4 der sich mit einigen Entscheidungen unzufrieden zeigte: »Wenn wir beim Stand von 1:2 den Elfmeter bekommen Im Stenogramm: Tore: 0:1 (21.) Foulelfmeter Hofmeier Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki eröffnet am Montag die Frankfurter Straße.  Autos können wieder durch die Haupteinkaufsstraße in der Innenstadt fahren Bummeln und Essen gehen ohne Baustelle - darauf haben die Vilbeler lange gewartet Jetzt ist die Haupteinkaufsstraße in der Innenstadt wieder geöffnet Durch die Frankfurter Straße fahren nach vier Jahren Dauer-Baustelle deshalb ab heute auch wieder Autos Am Montag wurde die Straße offiziell von Bürgermeister Sebastian Wysocki eröffnet. "Heute ist ohne Übertreibung ein historischer Tag für Bad Vilbel", betont Wysocki. Nach fünf Jahren hat die Planungs- und Bauphase der Frankfurter Straße in Bad Vilbel ein Ende "Heute ist ein echter Feiertag für die Stadt Bad Vilbel!" heute ist ein echter Feiertag für die Stadt Bad Vilbel aber auch alle Stichwege zu Nidda komplett rund erneuert um die Aufenthalts- und Verweilqualität zu erhöhen um dem Handel der Gastronomie einen echten Schub zu verleihen damit die Menschen gern nach Bad Vilbel kommen und sich hier wohlfühlen die Aufenthalts- und Verweilqualität zu erhöhen Jetzt sei eine wunderbare Einkaufsatmosphäre garantiert die Stromleitungen und das Stadtmobiliar renoviert und verbessert "Quasi der ganzen Straße ein neues Make-up verliehen" "Das ist eine ganz tolle Erleichterung" - so die Bad Vilbeler Bürger Die Anwohner freuen sich über die Wiedereröffnung ihrer Haupt-Einkaufsstraße Sehr schön und es ist auch gut geworden und es ist eine Erleichterung für alle wo wir über irgendwelche Treppen und Tralala gehen mussten und jetzt ist es aber schön auch für ältere Leute mit ihrem Rollator und so weiter auch viel Platz für Fahrradfahren oder andere Fahrzeuge dass man wieder gut Parkplätze finden kann in Bad Vilbel Und wir haben so mehr Plätze geschaffen für die Gastronomie für die Verweilmöglichkeiten und ich finde das einfach klasse Trotz der Eröffnung seien ein paar Nebenarbeiten noch in Planung: "Zum Beispiel müssen noch Bäume gepflanzt oder Verkehrszeichen montiert werden Im Frühjahr werden wir noch eine Menge Pflanzkübel in die Frankfurter Straße bringen um die Innenstadt noch grüner zu machen" erklärt Wysocki unserer FFH-Reporterin In den vergangen vier Jahren wurden unterschiedliche Teile der Frankfurter Straße wegen der Bauarbeiten gesperrt - auch Seitengassen zur Nidda waren betroffen Während des Baus hatten Einzelhändler und Gastronomen mit den Auswirkungen zu kämpfen - Geschäfte konnten unter anderem zeitweise nur über Bau-Brücken erreicht werden Auch einzelne Anwohner konnten über mehrere Wochen nicht mit dem Auto an ihr Haus Insgesamt sollen die Gesamtmaßnahme laut Stadt rund neun Millionen Euro gekostet haben.  beginnen umfangreiche Arbeiten an der S-Bahn in… Von: Patrick Eickhoff Von einem „wegweisenden Beschluss“ bis zu einer Diskussion um die richtige Wortwahl war der Weg allerdings nicht weit Ein Überblick:","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wetterau/bad-vilbel-ort112595/weg-frei-fuer-rechenzentrum-93568715.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei den meisten Tagesordnungspunkten herrschte am Dienstagabend in der Bad Vilbeler Stadtverordnetenversammlung große Einigkeit Ein Rechenzentrum zwischen B3 und L3008 soll kommen Deshalb standen zwei Anträge auf der Tagesordnung Die Stadtverordnetenversammlung hat zunächst einstimmig die Aufhebung des am 11 Februar 2020 gefassten Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplans 5 Änderung „Im Schleid“ getroffen - und auch die angestrebte Änderung des Regionalen Flächennutzungsplans zurückgenommen Anschließend machten die Stadtverordneten ebenfalls einstimmig den Weg frei für einen Rechenzentrum-Campus Das Vorhaben umfasst den Neubau eines hochmodernen Campus ergänzt durch zugehörige Bürogebäude sowie die für den Betrieb eines Rechenzentrums erforderlichen Notstromgeneratoren Darüber hinaus ist im südlichen Bereich des Plangebietes die Errichtung eines Umspannwerks zur Sicherstellung der Stromversorgung des Rechenzentrums geplant wie Bürgermeister Sebastian Wysocki am Dienstag informierte Er sprach von einem „wegweisenden Beschluss“ FDP und der fraktionslose Michael Wolf stimmten dafür dass sich Bad Vilbel an der „Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis GmbH“ beteiligt Die neue Gesellschaft soll als zentrale Beratungs- und Unterstützungsstelle für die teilnehmenden Städte und Gemeinden dienen um den dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum in der Region zu fördern Einbürgerungsfeier: Ein Prüfantrag der Grünen fand Zustimmung von CDU inwieweit eine jährliche Feier ab 2026 zum Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft ausgerichtet werden kann Waldlehrpfad-Infotafeln: Die Grünen brachten einen Antrag ein und wünschten sich eine „inhaltliche Überarbeitung und Neugestaltung der Schautafeln des Bad Vilbeler Waldlehrpfadweges“ Die Tafeln seien in die Jahre gekommen und sollten modernisiert werden Zur Überraschung der größten Oppositionspartei Bad Vilbels brachte die Koalition aus CDU und SPD einen Änderungsantrag ein in dem „unter Beibehaltung des gelungenen Konzeptes eine Aktualisierung der Infotafeln“ umgesetzt werden sollte Die Grünen verwiesen auf den Ausschuss und die dortige Diskussion „Wir haben den Antrag und den Text danach angepasst sagten Petra Schärpf und Jens Matthias (beide Grüne) Er habe den Grünen eine E-Mail geschrieben und das Vorgehen erklärt er habe bereits mit vielen städtischen Akteuren über das Projekt gesprochen „Wir wollen es klein halten und nicht zu viele Vereine und Verbände dazuholen.“ Michael Wolf (fraktionslos) erkannte in beiden Anträgen „inhaltlich überhaupt keinen Unterschied“ aber darüber wird nicht abgestimmt.“ Das mache die CDU leider regelmäßig - und finde dafür immer einen Partner Schließlich sei das Moderne für die Jugendlichen interessant dass die Vorgehensweise in beiden Anträgen komplett unterschiedlich sei Normalerweise können die Leute lesen.“ Das sorgte dafür dass die städtische Behindertenbeauftragte Dagmar Schnurpfeil auf den Zuschauerrängen nur den Kopf schütteln konnte Jens Matthias (Grüne) nannte es „bedenklich“ dass man den Weg nicht gemeinsam gehen könne Anschließend wurde die Sitzung unterbrochen Die Grünen strichen die Begründung aus ihrem Antrag Am Samstag empfing der SSC Bad Vilbel den TV Villingen zum Drittliga-Duell der Frauen Es entwickelte sich ein umkämpftes Volleyball-Spiel bei dem die Gastgeberinnen das glücklichere Ende hatten und im Tiebreak gewannen.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/bad-vilbel-dreht-partie-und-gewinnt-im-tiebreak-93584208.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); bei dem die Gastgeberinnen das glücklichere Ende hatten und im Tiebreak gewannen ohne dass sich eines der beiden Teams frühzeitig absetzen konnte Beide Mannschaften lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch Durch eine kämpferische Abwehrleistung konnte sich der TV Villingen jedoch zum Ende des Satzes einen Vorsprung erarbeiten und den Durchgang mit 25:21 für sich entscheiden dass sie sich nicht so leicht geschlagen geben würden Dank starker Aufschläge und frischen Impulsen von Stefanie Freund und Natascha Raisig fanden die Gastgeberinnen zurück ins Match doch am Ende konnten die Vilbelerinnen den mit 25:22 gewinnen und damit ausgleichen Im dritten Abschnitt ließ Villingen nicht locker Mit einer starken Blockfeld-Abwehr und kraftvollen Angriffen setzten die Gäste die Vilbelerinnen unter Druck Trotz ihres engagierten Widerstands leistete sich der SSC jedoch zu viele Fehler Im vierten Satz zeigten die Vilbelerinnen jedoch einen klaren Willen Mit einer bemerkenswerten Aufschlagserie von Stefanie Freund und kraftvollen Angriffen dominierte man den Satz und ließ dem TVV kaum eine Chance Der Durchgang endete mit 25:11 zugunsten der Gastgeberinnen - Satzausgleich zum 2:2 Der entscheidende fünfte Satz begann mit einer 8:4-Führung für Vilbel Die Heimmannschaft behielt die Kontrolle und verteidigte ihren Vorsprung durch eine gute Teamleistung Ein entscheidender Faktor für den Sieg war die herausragende Leistung von Constanze Bieneck 10:59Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenNoch fehlt das Wärmekonzept: So könnte die Therme Bad Vilbel eines Tages aussehen.Simulation WundDie Wund-Gruppe will in Bad Vilbel für 400 Millionen Euro eine Thermenwelt bauen Sie hofft auf eine Baugenehmigung im Frühjahr Einen genauen Zeitpunkt will der künftige Betreiber Wund noch nicht nennen Vertreter bekräftigten aber am Donnerstagabend vor Stadtverordneten die Aussage das Bad werde früher in Betrieb gehen als die von der Firmengruppe aus Südwestdeutschland geplante Riesentherme Demnach hofft Wund auf eine Baugenehmigung im nächsten Frühjahr Zwei Jahre später dürfte dann das Sport- und Hallenbad fertig sein die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne Der Hessentag 2025 wirft seine Schatten voraus präsentiert sich an einem der hochkarätigsten Plätze auf der Hessentagmeile - gegenüber der Burg auf dem Gelände von St. Nikolaus Der Pastoralraum Wetterau-Süd und das Bistum engagieren sich gemeinsam Das Motto steht: „Katholisch in Hessen - paradiesisch“