Die Bad Wildungen Vipers kommen weiterhin nicht in Tritt
nach der Trennung von ihrem Chefcoach kamen die Kurstädterinnen beim HSV Solingen-Gräfrath mit 21:31 deutlich unter die Räder
Beim Auswärtsspiel gegen die HSG Bad Wildungen Vipers startete der HSV wie die Feuerwehr: Nach zehn Minuten stand’s 8:1
Eine starke Abwehr um Paulina Uscinowicz und Melina Fabisch und Torhüterin Katja Grewe dahinter als Rückhalt waren Garanten für das deutliche Ergebnis
Trotz einiger Ausfälle - unter anderem fehlte Carina Senel nach ihrem Kreuzbandriss - ließen sich die bergischen Handballerinnen nicht aus der Ruhe bringen
Mia Bomnüter und Vanessa Brandt sprangen ein
Nach der Pause konnte der HSV das Niveau nicht halten
Trainer Jonas Schlender wechselte durch und Vanessa Brandt fiel mit einer Ellenbogenverletzung aus
aber leider haben wir dann wieder zu viele Fehler gemacht"
musste der neue Vipers-Coach Pedro Martinez bilanzieren
Bad Wildungen)Schiedsrichter: Hartmann / HennekesSiebenmeter: 3/3 ; 2/2Strafminuten: 4 / 2
Bei einem Futtermittelhändler in Bad Wildungen hat es am Sonntagabend gebrannt
Laut Polizei standen Lager und Verkaufsraum in Flammen
Der Schaden wird auf eine Million Euro geschätzt
Von: Matthias Schuldt
Am Montag haben die Vorarbeiten zum Abriss der Freizeitanlage Heloponte in Bad Wildungen begonnen
Bad Wildungen – Der Bauzaun ist aufgestellt
Der Abriss des Heloponte hat mit den ersten Vorarbeiten am Montag begonnen
Am Dienstagabend informierten das beauftragte Unternehmen und die Stadtverwaltung im Rathaus die Anlieger über Details
Ursprüngliche Schätzungen gingen von acht Monaten aus“
Den Zuschlag bei der Ausschreibung erhielt dasselbe Baunataler Spezialunternehmen
das gerade die alte Wildunger Molkerei an der Itzel zerlegt
entsorgt und – wo möglich – für die Wiederverwertung aufbereitet
Geschäftsführer Dennis Schnittger erläuterte an dieser Stelle entscheidende Unterschiede zum Heloponte-Abriss: „Wir dürften zwar auch am Heloponte Material schreddern
weil nichts wiederverwendet wird.“ Ebenso wenig setzt die Firma D+S Baustoff Recycling am Heloponte einen Bagger-Meißel ein
wie er in diesen Wochen weithin hörbar das Molkerei-Fundament zerkleinert
mit denen unsere 75-Tonnen-Bagger ganze Fundamentteile herausbrechen und direkt auf die Lkw verladen“
Massiv gebaut sei allein das Kellergeschoss der Anlage
die in benachbarten Häusern Schäden wie Rissbildung auslösen könnten
Er riet den Nachbarn für den Fall zu einer Dokumentation und Beweissicherung unter Zuhilfenahme von Gutachtern mit Gerichtszulassung
Wie für die Molkerei mussten für den Heloponte-Abriss Schadstoffgutachten ausgearbeitet werden
die das Sortieren und fachgerechte Entsorgen des Materials betreffen
Dennis Schnittger gab einen Einblick zum Thema Asbest
den Verbindungen des Heloponte-Rohrleitungssystems
„Wir nehmen die Flansche gar nicht auseinander
sondern verpacken sie luftdicht für den Abtransport“
Sechs Tonnen Asbest aus dem Heloponte seien auf diese Weise sicher zu behandeln und zu entsorgen
ist aber bei der Dimension des Gebäudes wenig
In der Molkerei zum Beispiel fallen 60 Tonnen Asbest an“
zog der Baunataler Unternehmer als Vergleich
Wegen der Holzschutzmittel sei auch der bekannte Dachstuhl des Heloponte als Sondermüll klassifiziert
Nicht alltägliche Herausforderungen liegen im maroden Zustand der Freizeitanlage und in deren Standort
„Wir mussten eine Abbruch-Statik erstellen“
erinnerte Bauamtsleiterin Petra Schirrmacher
Der Bau wird an mehreren Stellen abgestützt
damit die Fachkräfte ihn sicher demontieren und abtragen können
Das gelte auch für den Kellerbereich mit dem Schornstein als tiefstem Punkt
erläuterte die Amtschefin auf Nachfrage eines weiteren Anwohners
Die Straße werde gegen Absacken und Wegbrechen gesichert
An- und Abfuhr der Lastwagen sind ebenfalls geregelt
Die leeren Lkw kommen über die Eichlerstraße an
fahren auf die Eisbahnfläche zum Beladen und steuern dann über Stresemannstraße
Wäschebach- und Bahnhofkreisel Richtung A 49
Der Abriss des Heloponte schließt damit ab
„dass wir das gesamte Gelände mit Mutterboden auffüllen und einsäen“
dessen Wasser über mehr als fünf Jahrzehnte beständig abgepumpt wurde
damit die Freizeitanlage nicht den Halt verlor
„Dieses Wasser müssen wir über Kanäle auch während des gesamten Abrisses in den Sonderbach ableiten
Anderenfalls würde der Untergrund aufweichen und könnte unsere schweren Fahrzeuge nicht tragen“
Anwohner sorgten sich bei der Versammlung um mögliche Überschwemmungen auf ihren Grundstücken als Folge daraus
doch Schnittger beruhigte: „So viel Wasser ist es nicht
ein Hallenbad oder eine Kombination gebaut wird
fügte der Bürgermeister hinzu – eine Frage des Geldes
ob durch den Wegfall des großen Gebäudes die Überflutungsgefahr der Anliegergrundstücke steige
Petra Schirrmacher erwartet keine negativen Effekte
Durch die Renaturierung entstehe vielmehr eine große „Retentionsfläche“
eine natürliche Überflutungsfläche des Baches
die wie ein Regenrückhaltebecken wirkt und den Druck auf die bebauten Grundstücke mindern kann
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der Bundestag wählt am Dienstag den neuen Bundeskanzler
Gleich drei Mitglieder des designierten Bundeskabinetts unter dem voraussichtlichen Kanzler Friedrich Merz kommen aus Rheinland-Pfalz: Patrick Schnieder (CDU) soll Verkehrsminister werden
die Sozialdemokratinnen Verena Hubertz und Stefanie Hubig sind für die Ministerien für Bau und Justiz vorgesehen
Der gebürtige Gießener Karsten Wildberger (parteilos) soll das erste eigenständige Digitalministerium leiten
Die Stadt Kassel rechnet dadurch nach eigenen Angaben mit jährlichen Mehreinnahmen von etwa 3 Millionen Euro
die Stadt Offenbach von etwa 1,3 Millionen Euro
Der Hotel- und Gastronomieverband Dehoga Hessen rät Kommunen eindringlich davon ab
Die Bad Hersfelder Festspiele finden dieses Jahr zum letzten Mal unter der Intendanz von Joern Hinkel statt
Am Dienstag ist Probenbeginn von Hinkels Fassung des Shakespeare-Stückes „Ein Sommernachtstraum“ unter dem Titel „Sommernachtsträume“
Mit dabei sind Schauspiel-Größen wie Erol Sander und Anouschka Renzi
hier entlang…
WordPress Video Theme by WPZOOM
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Mai Schadstellen in Höhe der Ausfahrt Odershäuser Straße (Bad Wildungen) auf der Bundesstraße B 253. Der Verkehr wird an der halbseitigen Sperrung in Höhe der Arbeiten vorbeigeführt
Um vorsichtige Fahrweise wird gebeten. Hessen Mobil bittet um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten und die damit verbundenen verkehrlichen Einschränkungen.
entwickeln und vertreiben wir Sportmatten und -Geräte für viele Bereiche im Sport
Mit dieser Erfahrung und unseren hohen Qualitätsansprüchen konnten wir namhafte Sportler und Trainer überzeugen
So sorgen wir weiterhin für Innovationen die die Sportler zu Erfolgen und weichen Landungen führen
Neben unseren Sportartikeln produzieren wir Artikel für den Kindergarten- und Hortbereich
die die Kinder in der Grob- und Feinmotorik fördern und auch in den Ruhebereichen begleiten
Zur Verstärkung unseres Teams in Bad Wildungen suchen wir in Vollzeit zur Festeinstellung eine/n Monteur/in (m/w/d)
Wir bieten Ihnen ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld mit herausfordernden und spannenden Tätigkeiten in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre
Sie sind motiviert und wollen mit Ihrem Können und Ihren Ideen Teil unseres Teams werden
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben
etc.) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühesten Eintrittstermins
Bewerbungen bitte an bewerbung(at)baenfer.de oder über das Formular auf unserer Homepage (hier klicken)
Bad Wildungen – Zu einem Großbrand kam es am Sonntagnachmittag in Bad Wildungen
Eine Halle eines Futtermittelunternehmens brannte bis auf die Grundmauern nieder
Über 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bad Wildungen und Fritzlar kämpften Stunden gegen die Flammen an
Am Sonntagnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Bad Wildungen gefordert
In der Berliner Straße kam es aus bislang ungeklärten Umständen zu einem Großbrand
Eine Halle eines Futtermittel Großhändlers brannte bis auf die Grundmauern nieder
Nachbargebäude anderer Betriebe konnten durch sogenannte Riegelstellungen geschützt und vor Schäden bewahrt werden
Brandermittler der Polizei Waldeck Frankenberg hatten bereits während den Löschmaßnahmen ihre Arbeit vor Ort aufgenommen
Mit insgesamt zwei Drehleitern und unzähligen Atemschutzgeräteträgern wurde der Brand von allen vier Gebäudeseiten bekämpft
ob sich möglicherweise Personen innerhalb der Halle befinden
Hier konnte durch den Firmenchef schnell Entwarnung gegeben werden und die Feuerwehr konnte sich auf die Löschmaßnahmen konzentrieren
Die Feuerwehr hatte vor Ort tatsächlich mit kleineren Schwierigkeiten zu kämpfen
Nach Information von Stadtbrandinspektor Alexander Paul
kam es aufgrund der Leitungsbeschaffenheit zu Wasserengpässen
„Wir haben uns das Löschwasser selbst weggenommen…“ Hier wurde dann kurzerhand Wasser aus einem angrenzenden Bach entnommen
Die Rauchsäule des Großbrandes war Kilometerweit bis in den benachbarten Schwalm-Eder Kreis zu sehen
Während des Einsatzes wurde auch durch die Feuerwehr die Luft in und um Bad Wildungen
Bewohner wurden zudem durch die hessenWARN-App aufgefordert
Die Berliner Straße war während des Feuerwehreinsatzes für mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt
Insgesamt waren knapp 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr
Die Höhe des Sachschaden konnte vor Ort nicht ermittelt werden
Dieser dürfte aber im oberen sechstelligen Bereich sein
Im gefundenen Tongefäß ist möglicherweise ein entzündbarer Stoff (Symbolbild).
Wurde im Landkreis Waldeck-Frankenberg ein Sprengsatz deponiert
Ein Stadt-Mitarbeiter hatte ein verdächtiges Gefäß in einer Toilettenanlage auf einem Parkdeck gefunden und die Einsatzkräfte alarmiert
Das Kaiserlinden-Parkdeck in Bad Wildungen ist abgesperrt
sagt die Polizei unserem FFH-Reporter.
Experten des Landeskriminalamtes untersuchten den Inhalt des Gefäßes
Sie stuften die Substanz als vermutlich „zündfähiges Selbstlaborat“ ein
Die Polizei ermittelt wegen Verdachts einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz. Aus ermittlungstaktischen Gründen gibt es aber nur wenige Details
Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Wer von Mittwochmittag (09. April) bis Donnerstagmorgen (10. April) beim Parkdeck war und Hinweise zum Fund geben kann, soll sich bitte bei der Kriminalpolizei Korbach unter der 05631/9710 melden.
Nach dem Dreifachmord in Weitefeld fehlt vom mutmaßlichen Täter jede Spur
Auf der Autobahn A5 hat die Polizei mehrere Entenküken von der Straße geholt.…
Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr…
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen
Von: Matthias Schuldt
die Platz macht für einen neuen Herkules-Markt
Der hohe Backstein-Schornstein soll demnächst gesprengt werden.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/bad-wildungen-ort78074/molkerei-schornstein-in-bad-wildungen-wird-gesprengt-93713376.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Abrissarbeiten an der alten Wildunger Molkerei
Der hohe Backstein-Schornstein soll demnächst gesprengt werden
Geht es nach Social Media in Bad Wildungen
sind die Abrissarbeiten an der alten Wildunger Molkerei gestoppt
Der Grund: Wiederholt wurden Störche auf dem Schornstein gesichtet
Fotos davon kursieren auf Facebook & Co
Die damit verbundenen Nachrichten von einem Baustopp entbehren jedoch der Grundlage
„Die Störche lassen sich nur gelegentlich auf dem Schornstein nieder
erklärt Geschäftsführer Dennis Schnittger vom beauftragten Baustoff-Recycling-Unternehmen aus Kassel
läuft das Brutgeschäft etwa in Giflitz und Mandern doch seit Wochen
dass sie die Natur- und Artenschutzvorgaben einhält
hat die Firma mit Hilfe einer Drohne Luftaufnahmen vom gesamten Gelände und von dem Schornstein fertigen lassen
dass keine Spuren von Nestbau an der Spitze des Schornsteins zu sehen sind
Am Mittwoch trifft sich nach Schnittgers Angaben das Team des Abrissunternehmens auf dem Gelände mit Spreng-Spezialisten und der Polizei
Denn der Schornstein wird nicht abgerissen
sondern mit Hilfe von Sprengsätzen niedergelegt
Die Beteiligten besprechen die Einzelheiten und legen voraussichtlich auch einen Termin für die Sprengung des Backstein-Gewerks fest
das seit Jahrzehnten weithin sichtbar wie ein Wahrzeichen über der Itzel thront
Bei einem Futtermittelhändler in Bad Wildungen ist ein Feuer ausgebrochen
Die Polizei geht von einem Millionenschaden aus
In der Rhön brannten außerdem 200 Heuballen in einem Unterstand
war das Feuer in Bad Wildungen (Waldeck-Frankenberg) gegen 17.30 Uhr am Sonntagnachmittag gemeldet worden
Den Angaben zufolge standen Lager und Verkaufsraum eines Futtermittelhändlers in Flammen
Über dem Gebäude stand eine weithin sichtbare Rauchwolke
unter anderem aus Bad Wildungen und Fritzlar (Schwalm-Eder)
Die Feuerwehr war auch am späten Abend noch mit Löscharbeiten beschäftigt
Die Berliner Straße sei während der Löscharbeiten komplett gesperrt worden
Verletzte gab es nach ersten Erkenntnissen nicht
Der Schaden liege ersten Schätzungen zufolge bei ungefähr einer Million Euro
Zu einem weiteren Brand kam es am Sonntagabend außerdem in Neustädtges
einem Ortsteil von Tann in der Rhön (Fulda)
Dort brannten 200 Heuballen in einem Silo-Unterstand ab
Auch mehrere landwirtschaftliche Geräte wurden beschädigt
Die Feuerwehr war mit rund 90 Einsatzkräften vor Ort
die glimmenden Heuballen auseinanderzuziehen
um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern
Menschen wurden dem Sprecher zufolge auch hier nicht verletzt
Den Schaden gaben die Beamten mit 81.000 Euro an
Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizei
Ein verdächtiger Gegenstand in der Toilette eines Parkdecks hat am Donnerstag zu einem Polizeieinsatz in Bad Wildungen (Waldeck-Frankenberg) geführt
Ein Mitarbeiter der Stadt hatte das größere Tongefäß entdeckt und die Polizei informiert
Experten des Landeskriminalamts stuften den Inhalt als vermutlich zündfähiges Selbstlaborat ein
Das Parkdeck war rund fünf Stunden gesperrt
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz und sucht Zeugen
Von: Matthias Schuldt
","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/bad-wildungen-ort78074/im-einsatz-grossbrand-in-bad-wildungen-75-feuerwehrleute-93682364.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Wildunger Großhandel für Tierfutter und Fleischereibedarf ist am Sonntagabend ausgebrannt
Sie verhinderten unter Leitung des Wildunger Stadtbrandinspektors Alexander Paul ein Übergreifen des Brandes auf einen benachbarten Handwerksbetrieb
Gegen 17.30 Uhr war das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache in dem Großhandel an der Berliner Straße ausgebrochen
Ein Nachbar hatte zunächst nur Rauchschwaden bemerkt und bereits die Feuerwehr alarmiert
„als es wohl einen Knall gab und das Gebäude plötzlich in Flammen stand“
Möglicherweise seien die Dachplatten aus Well-Asbest-Zement krachend wegen der HItze im Inneren geplatzt
und der einströmende Sauerstoff habe das Feuer sich schlagartig ausdehnen lassen
Die Einsatzkräfte unter Leitung von Stadtbrandinspektor Alexander Paul sahen sich bei ihrem Eintreffen mit dem Bau im Vollbrand konfrontiert
Die Brandschützer rückten von den Drehleitern der Wildunger Kernstadtwehr und der Fritzlarer Feuerwehr aus den Flammen von oben zu Leibe
Sie mussten dabei äußerst vorsichtig vorgehen
denn quer über dem Gelände verläuft eine 110-Kilovolt-Hochspannungsleitung
„Mindestens zehn Meter Sicherheitsabstand mussten bei den Löscharbeiten eingehalten werden“
Ein Abschalten der Leitung sei nicht in Frage gekommen
weil damit die gesamte Kernstadt von der Stromversorgung genommen worden wäre
MatthiasGroßbrand in Bad Wildungen – Keine Personen verletztWegen des Asbests im Gebäudedach trafen die Einsatzkräfte weitere Vorkehrungen
Sie trugen beispielsweise FFP-2-Masken und klappten die Visiere herunter
sofern sie nicht ohnehin zu den 32 Atemschutz-Gerätetrupps zählten
Jedes der zwei auf den Drehleitern eingesetzten „Wenderohre“ schoss bis zu 2500 Liter pro Minute auf die Flammen
Im Verein mit zwei B-Rohren mit einem Durchsatz von bis zu 800 Litern pro Minute und fünf C-Rohren mit 150 Litern ermöglichte diese Ausrüstung es den Einsatzabteilungen
ein Übergreifen des Feuers auf den benachbarten Handwerksbetrieb zu verhindern
Das benötigte Wasser wurde dabei auch aus der neben dem Gelände fließenden Wilde entnommen
Nach rund einer Stunde hatten die Feuerwehren das Feuer endgültig unter Kontrolle Die Wildunger Kernstadt-Wehr setzte ihre Drohne ein
um mit der daran montierten Wärmebildkamera kleinere Brand- und Glutnester ausfindig zu machen und ablöschen zu lassen
Die Polizei sperrte die Berliner Straße in beide Richtungen über mehrere Stunden und die Dauer der Löscharbeiten ab
Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor
Auch die Ursache des Feuers ist nicht klar
Die Brandermittler der Polizei haben noch am Abend ihre Arbeit aufgenommen
bei dem zwei Jugendliche tödlich verunglückten
Sie prallten mit dem Porsche des Vaters gegen einen Baum
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Von: Matthias Schuldt
Die Polizei ermittelt.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/bad-wildungen-ort78074/wildunger-parkhausfund-polizei-ermittelt-zu-straftat-nach-sprengstoffgesetz-93677985.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Gefährlicher Fund auf einem Parkdeck in Bad Wildungen: Ein Tongefäß mit zündfähigem Inhalt wurde entdeckt
April) etwa ein Sprengstoffanschlag mitten in Bad Wildungen werden
nachdem die Polizei am Donnerstag kurz nach 10.30 Uhr das Kaiserlindendeck am unteren Ende der Wildunger Altstadt absperrte und erst nach umfangreichen Untersuchungen gegen 15 Uhr wieder freigab
Ein verdächtiger Fund im Gebäude gibt Rätsel auf
Ein Mitarbeiter der Stadt löste den Einsatz aus
indem er seinen Fund in der Toilettenanlage gegen 10.30 Uhr meldete: Ein größeres Tongefäß
Ein fachkundiger Polizeibeamter konnte nicht ausschließen
dass von dem Gegenstand eine Gefahr ausging
und so wurde der Tonbehälter sichergestellt
Ein Entschärfer des Landeskriminalamtes begutachtete den Fund und gab keine Entwarnung
Die Experten stuften den Inhalt des Tongefäßes vielmehr „als vermutlich zündfähiges Selbstlaborat“ ein
Zu Deutsch: Da hat sich jemand etwas gebastelt
das in Flammen aufgehen oder explodieren könnte
Weitere Details gab die Polizei bewusst nicht bekannt
So kann sie im Fall einer Festnahme im Verhör prüfen
das aus keinen öffentlich zugänglichen Quellen stammen kann
Die Polizei leitete weitergehende Untersuchungen ein und nahm offiziell Ermittlungen auf wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz
Die Korbacher Kripo bittet die Bevölkerung um sachdienliche HInweise und fragt: Wer hat in der Zeit von Mittwochmittag (9
April) im Kaiserlindendeck und in dessen Umfeld Verdächtiges beobachtet
Hinweise nimmt die Kripo unter der Korbacher Nummer 05631/9710 an
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin
dass die Bürgerinnen und Bürger vorsichtig agieren sollen
wenn sie verdächtige Gegenstände auffinden
Auf keinen Fall sollten solche Gegenstände angefasst werden
Verdächtige Gegenstände sollten immer an Ort und Stelle belassen und die Polizei über den Notruf 110 informiert werden
Auf der Flucht fuhr der Dieb einen Passanten um
Schon deutlich nach 10 Uhr - jetzt machen wir hier aber schnell die Tür zu
Sie hatten einen guten Start in den Tag und sind morgen wieder mit dabei
Herzliche Grüße und bis dahinIhne-Ihr'n Simon
Von einer Tier-Rettungsaktion in Gelnhausen (Main-Kinzig) muss ich Ihnen zum Ende dieses Tickers noch berichten: Hier war am Wochenende ein Hund - ein kleiner Jack Russel Terrier - in einem Dachsbau gefangen
Der Dachsbau bestand offenbar aus einem großen Netz von Tunneln
sodass der kleine Hund nicht mehr herauskam
Über 100 Meter groß sei der Radius des Baus gewesen
Eigentlich wären auch rund 20 Ausgänge vorhanden
bloß hat der Hund die laut Einsatzkräften zunächst nicht gefunden
so erzählt es uns das Technische Hilfswerk (THW)
sind klug und bauen auch mal Sackgassen in ihr trautes Erd-Heim ein
Das THW und die Feuerwehr haben alles vor Ort versucht - etwa Kamera-Sonden
um den Hund unterirdisch ausfindig zu machen
Bis sechs Stunden verstrichen sind: Dann sei der Terrier tatsächlich von selbst wieder an die Oberfläche gekommen
In der Nacht zu Sonntag gab es in Gießen einen Angriff auf einen 34-jährigen Mann: Eine Gruppe von vier Personen hatte laut Polizei den 34-Jährigen kurz zuvor unvermittelt angegriffen
Dabei sollen sie Reizgas und Schlagstöcke eingesetzt haben
Ein Zeuge sah die Täter in einem schwarzen Auto davonfahren und fuhr ihnen nach
Die Polizei hat bei der Fahnung auch einen Hubschrauber eingesetzt - und konnte offenbar kurz drauf zwei verdächtige Männer (einer 23
Die Polizei ermittelt jetzt wegen des Verdachts der versuchten Tötungs
Das Opfer erlitt den Angaben zufolge bei dem Angriff schwere Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden
Zwischenzeitlich konnte er wieder entlassen werden
dass das Motiv des Angriffs mit Streitigkeiten im Türstehermilieu zusammenhängen könnte
Das Opfer sei aber zufällig Ziel des Angriffs geworden; möglicherweise wurde er mit jemand anderem verwechselt
Jetzt machen wir das Gegenteil und alle Foodies dürfen aufpassen: Es gibt auch gute Neuigkeiten aus der Gastronomie - diesmal aus der Spitzenküche
Den Restaurantführer "Guide Michelin" kennen die meisten - den "Gault&Millau" ist sein Bruder im Geiste und zählt auch zu den einflussreichsten Restaurantführern weltweit
Küchenchefin und Inhaberin von "bellasLokal" in Bad Soden (Main-Taunus)
zur bundesweiten "Aufsteigerin des Jahres" gekürt worden
Das Lokal beeindrucke "mit schlichter Eleganz und ehrlicher Küche"
Das beste Restaurant in Hessen ist demnach das Frankfurter "Lafleur"
das erstmals fünf schwarze Hauben (keine Sterne
Fünf Kochhauben sind die höchste Kategorie im "Gault&Millau"
In Rot sind sie noch einen Tick besser als in Schwarz
Dahinter folgt als einziges Restaurant mit vier Hauben das "Sevens Swans" in Frankfurt
Neu aufgenommene Restaurant sind in diesem Jahr etwa das "Sommerfeld" im Frankfurter Bahnhofsviertel
Ebenfalls neu dabei sind das "Margaux" in Limburg (zwei rote Hauben)
das "Henrichs" in Wiesbaden (eine rote Haube) und das "Eno Restaurant & Winebar" in Kassel mit einer schwarzen Haube
Über 50 Prozent der hessenschau.de-Morgenticker-Nutzer lehnen die Jogginghose komplett und in weiten Teilen ab
Das hat unsere klitzekleine Umfrage heute Morgen zum Tag der Jogginghose ergeben
der - Potzblitz - heute von rund 15 Prozent tatsächlich gefeiert wird
die das Tragen von Jogginghosen mit einem Kontrollverlust über das eigene Leben gleichsetzten:
Sollten Sie später von der Arbeit heimkommen und die Hose wechseln wollen - vielleicht ist dafür noch eine Gelegenheit
doch diesmal geht es um Waffen: Das Stadtparlament hatte hier mit großer Mehrheit für die Einführung einer Waffenverbotszone in der Innenstadt gestimmt
Heute gibt es eine Pressekonferenz mit Bürgermeisterin Anke Hofmann
Landrat Torsten Warnecke und weiteren Vertretern der Kreisverwaltung - auch der Polizeipräsident und Vertreter der Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg sind dabei
Dann sollen weitere Details bekannt werden
Übrigens: Solche Waffenverbotszonen werden an öffentlichen Plätzen immer wieder mal eingerichtet, etwa in Frankfurt - und bedeuten umgekehrt nicht
Der Zweck ist vor allem ein polizeilicher: So haben Einsatzkräfte mehr Befugnisse bei Personenkontrollen und können verdachtsunabhängig etwa Taschen kontrollieren
aber die Polizei hat ihn uns eben erst gemeldet: Letzte Woche Dienstag ist den Beamten bei einer Verkehrskontrolle in Darmstadt ein 39 Jahre alter E-Scooter-Fahrer ins Netz gegangen
keinen montierten Sitz und versichert als Kleinkraftrad mit bis zu 45 km/h
Doch der kleine Roller hat bei einer Überprüfung 80 km/h fahren können
Jetzt hat es sich ausgerollert - der Mann muss sich wegen Urkundenfälschung verantworten und der Roller darf nicht mehr gefahren werden
Heute wird ein Fall vor dem Amtsgericht in Fulda verhandelt
der durch einen Streit entstanden sein soll
Es geht um gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr: Im Februar 2024 war die jetzt angeklagte Frau laut Gericht als Beifahrerin in einem Auto - dabei sei es zu einem Streit gekommen
bei dem die Frau unvermittelt die Handbremse gezogen haben soll
Das Fahrzeug habe sich daraufhin mehrfach überschlagen und sei schließlich in einem Straßengraben auf der B458 bei Hilders (Fulda) liegen geblieben
Die Frau soll unter dem Einfluss von Alkohol und Cannabis gestanden haben
sondern brauchen immer wieder Geld: etwa für Futter
25.000 Euro gibt es jetzt von der Stadt Wiesbaden für die Wildtierstation Hünfelden (Limburg-Weilburg)
um den Ausbau der ehrenamtlichen Hilfe zu unterstützen
um sie wieder gesund in die Natur zu entlassen
Der erstmalig gewährte Zuschuss soll auch Startschuss für eine zukünftig engere Zusammenarbeit im Bereich Tierschutz zwischen der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Wildtierstation Hünfelden sein
Sie sagt: "Verletzte Wildtiere aus Wiesbaden machen gut ein Drittel der in der Wildtierstation Hünfelden aufgenommenen Tiere aus"
Mit diesem Zuschuss wurden uns mehrere Zentner von unseren Schultern genommen
das erleichtert unsere Jahresplanung ungemein."
Nach einem Wasserrohrbruch in Jossgrund-Burgjoß (Main-Kinzig) hatten rund 150 Menschen kein Wasser mehr in der Leitung
Eine Sprecherin der Stadt hat uns im hr gesagt
dass die Hauptleitung betroffen gewesen war
In der Spessartstraße musste das Leck auch erst einmal gesucht werden - deswegen seien die Arbeiten recht umfangreich gewesen
Ein großes Loch musste her - darin wurde das Leck bis gestern Abend
Jetzt fließt das Wasser wieder und auch die Straße ist wieder benutz- bzw
Wenn man in Bad Hersfeld von einer Spielkirche spricht
in der die Hersfelder Festspiele stattfinden
denn heute eröffnet auch noch eine echte Spielkirche: ein Ort für Kinder
so teilt es die Martinskirchengemeinde mit
Gottesdienst oder Hochzeit sollen (im Spiel) möglich sein
damit Kinder diese kirchlichen Rituale entdecken können
Vom Talar über eine Taufpuppe bis hin zum Hochzeitskleid und passender Musik gebe es die Möglichkeit
eigene Gottesdienste zu gestalten und die Rolle von Pfarrerinnen und Pfarrern zu übernehmen
dass die Kinder Erfahrungen mit den Feierlichkeiten in der Kirche sammeln und gleichzeitig verstehen
Heute kommt der Botschafter der Ukraine Oleksii Makeiev nach Darmstadt
der für Südhessen im Bundestag sitzt und da nach der nächsten Wahl gerne wieder hinmöchte
Makeiev wird sich ins goldene Buch der Stadt eintragen
die Industrie- und Handelskammer besuchen und sich mit Unterstützergruppen und Unternehmen treffen
Ab 18 Uhr findet ein Gespräch im Karolinensaal im Staatsarchiv statt
Das Treffen liegt zeitlich nahe am Jahrestag des Beginns des Krieges: Knapp drei Jahre ist der Überfall Russlands auf die Ukraine schon her
Bei dem AfD-Landesparteitag vor gut zwei Jahren in Gießen kam es zu einem kleinen Eklat
Zwischen den beiden Bundestagsabgeordneten Uwe Schulz aus Pohlheim (Gießen) und Mariana Harder-Kühnel aus Gelnhausen (Main-Kinzig) hat es offenbar gekracht
anschließend mit aggressiver Körperhaltung eingeschüchtert und als "Scheiß Narzisstin" bezeichnet
Schulz bestreitet das und will ihr diese Behauptungen gerichtlich untersagen lassen
Eigentlich läuft der Prozess schon seit August
Heute (13.30 Uhr) ist eigentlich nur der Fortsetzungstermin
aber bisher konnte noch nicht richtig verhandelt werden
weil sich eine wichtige Zeugin zweimal krankgemeldet hatte
Die Straßen Hessens sind heute Morgen recht voll - und vielerorts staut es sich
Besonders heftig ist ein Stau gerade auf der A3
Köln Richtung Frankfurt - hier hat es einen Unfall mit fünf Fahrzeugen auf dem linken Fahrstreifen gegeben
Auf ganze 10 Kilometer staut sich der Verkehr - eine Stunde brauchen Sie dort länger
Auf der A5 hingegen ist zwischen Frankfurter Kreuz und Westkreuz Frankfurt ebenfalls ein Unfall passiert: Hier sind es 6 Kilometer Stau und 20 Minuten Verzögerung
Eine seltene Planeten-Konstellation ist ab heute Abend am Nachthimmel über Hessen zu sehen
Von wo aus sie besonders gut sichtbar sein könnten
ich habe heute Morgen eine Chance liegen beziehungsweise im Schrank hängen gelassen: (m)eine Jogginghose
Heute ist internationaler Jogginghosen-Tag und ich trage ..
dass ich mich gerade auf meiner Arbeitsstelle befinde und es mich selbst vermutlich mehr als meine Kollegen befremdeln würde
Aber vielleicht sind Sie heute lockerer unterwegs
Die Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu
Im Schuljahr 2023/24 waren rund 3.800 allgemeinbildende Schulen hierzulande in privater Trägerschaft
Das war knapp jede achte allgemeinbildende Schule (12 Prozent)
wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute Morgen mitteilt
Zugleich gab es knapp 29.000 öffentliche allgemeinbildende Schulen
Für einen Platz an einer Privatschule muss häufig Schulgeld gezahlt werden
Am höchsten war das bei uns in Hessen - mit 3.230 Euro je Kind im Jahr
so viel Schulgeld wurde durchschnittlich in der Steuererklärung geltend gemacht; daher können die Statistiker das nachvollziehen
Am niedrigsten ist es in Sachsen: mit 1.239 Euro
20 Parteien haben in Hessen eine Landesliste für die Bundestagswahl am 23
wie der Landeswahlleiter in Wiesbaden mitteilte
Über die Zulassung der hessischen Listen will der Wahlausschuss dann am Freitag entscheiden
Außer den fünf im Landtag vertretenen Parteien CDU
Grüne und FDP sind darunter auch die Linke
die Freien Wähler und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
Zur Bundestagswahl 2021 hatte der Landeswahlausschuss noch 23 Listen zugelassen
Drei Landeslisten wurden damals zurückgewiesen: die der Anarchistischen Pogo Partei (APPD)
der Sozialistischen Gleichheitspartei und der Vierten Internationale (SGP)
Machen wir's kurz und schmerzlos: Heute ist wettertechnisch nicht der schönste Tag der Woche
Grau in grau hängt die Nebelsuppe in den Tälern - besonders dick aber zwischen dem südhessischen Ried und dem Rhein-Main-Gebiet
Hier könnte es den ganzen Tag so trüb bleiben
Feldberg - hier könnten Sie ein paar Sonnenstrahlen einfangen
Alle Mitarbeiter im hessischen Rettungsdienst müssen ab diesem Jahr mindestens zwei Stunden pro Jahr Notfälle mit Kindern üben
geht auf eine private Initiative aus Südhessen zurück
nachdem das Kind eines Gründungsmitglieds an den Folgen eines Fieberkrampfs starb
sagte der Frankfurter Notarzt Felix Maximilian Fausel jetzt der Deutschen-Presseagentur (dpa)
Ursache sei fehlende Routine und mangelndes
denn Notfälle mit Kindern sind - zum Glück - selten
Unbekannte haben heute am frühen Morgen in Mainhausen-Zellhausen (Offenbach) versucht
der im Außenbereich einer Spielhalle steht
hat gegen 4.50 Uhr Alarm ausgelöst - daraufhin seien mehrere Polizeistreifen hingefahren
Die Täter haben offenbar die Flucht ergriffen; sie seien beim Eintreffen der Beamten bereits verschwunden gewesen
Der Geldautomaten wurde laut Polizeimeldung mit einem Werkzeug brachial aufgehebelt
Die hessenschau in 100 Sekunden mit Nachrichten aus der Nacht ist da
Lauscher auf - Radio ist ja bekanntlich Kino im Kopf
denn gestern sind gleich zwei Razzien in unserem Bundesland geschehen bzw
Beide allerdings erst nach dem Morgenticker
Sollten Sie danach News-Detox gemacht haben
was grundsätzlich auch mal 'ne gute Idee ist
Eine Razzia gab es bei der Eintracht - hier ging es aber nicht um den Fußball
Sie sollen angeblich schwarze Kassen betrieben haben
Eine andere Razzia befasste sich mit schwerwiegenderen Fällen: Hier haben Ermittler hessenweit die Wohnungen und Häuser von Verdächtigen durchsucht
die für sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen verantwortlich sein sollen
Heute steht ein 32-jähriger Mann vor dem Amtsgericht Kassel
dessen mutmaßliche Taten sich in kürzester Zeit auf-addiert haben: Er soll als Mitglied einer Diebesbande mit einem Funkwellen-Tool einen schlüssellosen SUV überbrückt und gestohlen haben (erste Straftat)
Dort soll er gefälschte Kennzeichen angebracht haben (zweite Straftat) und unter dem Einfluss von Meth und Speed (dritte Straftat) mit dem Auto geflüchtet sein
Auf der durchaus weiten Fahrt ist er laut Gericht in der Nähe von Rötha (Sachsen) beim Überholen mit einem entgegenkommenden Lkw zusammengestoßen
Der Lkw-Fahrer habe leichte Verletzungen erlitten (vierte Straftat: fahrlässige Körperverletzung)
der Angeklagte soll sich verletzt von der Unfallstelle entfernt haben (fünfte Straftat)
Er wurde in einer Gartenlaube in der Nähe festgenommen - immerhin ohne sich noch weiter strafbar zu machen
Die Folge: 80.000 Euro Schaden und ein Gerichtsprozess (nicht nur) wegen Bandendiebstahls
Zur Hauptverhandlung sind 15 Zeugen geladen
(Stellenanzeige) Gemeinsam für Gesundheit - nach diesem Leitbild arbeiten rund 750 Mitarbeiter der unterschiedlichsten Berufsgruppen in den drei Asklepios Kliniken in Bad Wildungen für unsere Patienten
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten
Um unsere Mitarbeiter aktiv zu unterstützen
achten wir auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Präventionsprogramme rund um die eigene Gesundheit und Fitness an
Sie profitieren bei Asklepios von einer Reihe zusätzlicher Angebote: Von der Asklepios Mitarbeitercard bis hin zu umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir unterstützen Ihren beruflichen Werdegang durch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm:
Aktuell sind folgende Stellen in Bad Wildungen unter diesem Link (bitte klicken) einzusehen
Fertigstellungstermin Ende Dezember wird gehalten
Hessen Mobil führt seit Mitte des Jahres umfangreiche Straßen- und Brückenbauarbeiten auf der B 253 zwischen der Ausfahrt Industriegebiet "Zum Wolfhagen" und dem Abzweig Wega durch
Gleichzeitig werden die Brücke und die Rampen der Zufahrt von der B 485 saniert. Beim Abtrag des alten Straßenbelags wurde festgestellt
das die Standfestigkeit des Unterbaus in Teilbereichen der B 253 und der B 485
insbesondere im Bereich der Rampen nicht mehr ausreichend gegeben war
Deshalb musste "außerplanmäßig" die Frostschutzschicht aufwendig stabilisiert werden
In diesem Bereich wird außerdem die Gesamtstärke der Asphaltschichten von 26 cm auf 34 cm erhöht. Aus diesem Grund entfällt die ursprünglich für Ende Oktober angekündigte Bauphase 2
die eine Freigabe der Verbindungsrampen der B 485 aus Richtung Korbach zur B 253 in Richtung Frankenberg und der B 253 aus Richtung Fritzlar / A 49 zur B 485 in Richtung Korbach vorgesehen hatte
Alle Streckenabschnitte nebst Brücke befinden sich noch im Bau. Die bisherigen Umleitungsregelungen der Bauphase 1 bleiben bis zum Jahresende bestehen. Trotz des erheblichen Mehraufwands wird aber alles daran gesetzt
den geplanten Fertigstellungstermin der Gesamtmaßnahme Ende Dezember 2024 zu halten. Hessen Mobil bittet um Verständnis für die notwendige Baumaßnahme und die damit einhergehenden verkehrlichen Einschränkungen.
Beim Futtermittelhändler Paule ist ein Feuer der Kategorie "F3" ausgebrochen - Mit einem Großaufgebot aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg sind die Wehren in der Berliner Straße im Einsatz
Derzeit schlagen Flammen und Rauch aus dem Gebäude
die Polizei bitte sämtliche Verkehrsteilnehmer
die Berliner Straße und die Bahnhofstraße weiträumig zu umfahren
Darüber hinaus sollen Anwohner ihre Fenster und Türen geschlossen halten
Die Anfahrtswege sollen freigehalten werden
Von: Cornelia Höhne
Der neue Umsonst-Schrank im Bad Wildunger Mehrgenerationenhaus erfreut sich reger Nachfrage
Die Soroptimistinnen bestücken die Vitrine mit nützlichen und dekorativen Waren - alle kostenlos zum Mitnehmen
Bad Wildungen – Allerlei Nützliches und Dekoratives gibt es kostenfrei zum Mitnehmen im neuen Umsonst-Schrank im Mehrgenerationenhaus am Kirchplatz
Der Bad Wildunger Club Soroptimist International hat die gläserne Vitrine im Erdgeschoss aufgestellt und bestückt sie regelmäßig mit gut erhaltenen Dingen
aber auch allerlei Dekoratives für die Wohnung sowie Stoffartikel
CDs mit Lieblingssongs und Geschirr wird darin präsentiert
bedient sich einfach aus den Auslagen – und zwar kostenfrei und ohne einen Tauschgegenstand dazulassen
Denn bestückt wird der Schrank regelmäßig von den Wildunger Soroptimistinnen (SI)
SI-Präsidentin Sabine Betschel hatte die Idee für diesen Verschenk-Schrank
Er funktioniert ähnlich wie ein Bücherschrank
allerdings wird Literatur dort nicht angeboten
wartet im Umsonst-Schrank auf neue Besitzer
die doppelt im eigenen Haushalt vorhanden oder so gut wie nie im Einsatz waren
die nicht ganz den eigenen Geschmack trafen – statt sie wegzuwerfen sollen sie nun unter Regie des SI-Clubs nun anderen eine Freude bereiten
Die Wiederverwertung und Langlebigkeit von Produkten stehen zudem im Sinne der Nachhaltigkeit
Die Nachfrage war kurz nach dem Start des neuen Angebots riesig
beobachtete MGH-Leiterin Manuela Maerz hoch zufrieden
Bereits nach wenigen Tagen wurden die Regale geleert und mit neuen Gegenständen wieder aufgefüllt
könnte der Umsonst-Schrank zu einem Besuchermagnet am Kirchplatz werden
mittwochs von 15 bis 18 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 13.30 bis 16.30 Uhr zugänglich
Willkommen zum Stöbern und Mitnehmen sind nicht nur regelmäßige Besucher des MGH
sondern alle Interessierten dürfen sich an den kostenlosen Angeboten nach Lust und Laune bedienen
In Bad Wildungen eröffnet am Mittwoch die "Eiszeit"
Auf die große Eisbahn in Nordhessen hat sich auch hr-Reporterin Silvia Ritter gewagt
Die Klinik am Homberg in Bad Wildungen soll geschlossen werden
Ein Drittel der Beschäftigten könnte den Arbeitsplatz verlieren
Auf den Regionalzuglinien RE/RB39 kommt es im Streckenabschnitt zwischen Wabern und Bad Wildungen am heutigen Dienstag
jeweils zwischen 14 und 22.15 Uhr zu Zugausfällen und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen
Grund hierfür sind kurzfristige Krankmeldungen bei den zuständigen Fahrdienstleitern.
Alle ausfallenden Züge werden durch Busse ersetzt
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Wabern und Kassel Hauptbahnhof verkehren die Züge der Linien RE/RB39 wie gewohnt.
Der Zugverkehr nach Bad Wildungen wird mit der vorletzten Verbindung am Abend wieder aufgenommen: Kassel Hauptbahnhof ab 21.42 Uhr – Wabern 22.20/22.21 Uhr – Bad Wildungen an 22.49 Uhr
Ab Bad Wildungen verkehren zwischen 14 Uhr und Betriebsschluss keine Züge
Aufgrund der längeren Fahrzeit werden im Einzelfall Anschlüsse nicht erreicht.
Bald soll es den Standort der Klinik für Orthopädie und Psychosomatik in Bad Wildungen (Waldeck-Frankenberg) nicht mehr geben
Damit verlieren Beschäftigte ihren Arbeitsplatz
Die Klinikleitung gehe derzeit von einer mittleren zweistelligen Zahl an Betroffenen aus
teilte Tanja Löwenstein aus der Geschäftsführung des Wicker-Konzerns
Damit könnte ein Drittel der Beschäftigten betroffen sein
In der Klinik arbeiten nach Konzernangaben 150 Menschen in unterschiedlichen Bereichen
Jetzt wolle man in Verhandlungen mit den Mitarbeitervertretungen einsteigen
Deshalb könne man sich zu den genauen Auswirkungen und der Anzahl der betroffenen Stellen noch nicht äußern
Den Stellenabbau will man laut Löwenstein sozialverträglich gestalten und "möglichst vielen Mitarbeitenden einen alternativen Arbeitsplatz in unserer Unternehmensgruppe" anbieten
Andere werde man "bei Bedarf" bei der Jobsuche unterstützen
Mit der Schließung reagiere man auf gesundheitspolitische Herausforderungen
heißt es in einer Mitteilung der Wicker-Gruppe
Genannt werden der Trend zur ambulanten Behandlung und der anhaltende Fachkräftemangel
Beides wirke sich negativ auf die Belegungszahlen aus
Hinzu kämen steigende Betriebskosten in den vergangenen Jahren und eine anstehende Sanierung des Gebäudes am Homberg aus den 1970er Jahren
Die Mittel dafür ließen sich "nur mit sehr effizient arbeitenden Kliniken erwirtschaften"
Laut Geschäftsleitung werden derzeit 200 Patientinnen und Patienten in der Klinik am Homberg behandelt
davon jeweils 100 in den einzelnen Abteilungen Orthopädie und Psychosomatik
Die Klinik verfügt insgesamt über 290 Betten
Die Gewerkschaft Verdi kritisierte die geplante Klinikschließung und forderte
die laufenden Tarifverhandlungen fortzusetzen
Verdi-Landesfachbereichsleiter für das Gesundheitswesen
dass Wicker die Schließung zu diesem Zeitpunkt verkündet habe
dass nicht alle Stellen im Unternehmen verbleiben können
Eine Mitarbeiterin habe ihm gegenüber von einer Schockstarre berichtet
dass die Klinikleitung die Schließung nicht als Vorwand nutzt
Das Aus für die Klinik am Homberg hat Auswirkungen auf zwei weitere Standorte des Wicker-Konzerns in der Region - sowohl in Bad Wildungen als auch in Bad Zwesten (Schwalm-Eder)
Damit will das Unternehmen bereits im Januar 2025 beginnen
So sollen das medizinische Personal und die Patienten aus der Klinik am Homberg künftig auf diese beiden Standorte verteilt werden
Mit diesem Schritt will der Konzern nach eigenen Angaben fachliche Kompetenzen bündeln
Die Abteilungen für Psychosomatik und Psychotherapie aus der Klinik am Homberg und dem Wicker-Stammhaus in Bad Wildungen sollen in die Hardtwaldklinik II in Bad Zwesten umziehen
Damit entstehe dort ein starkes Kompetenzzentrum in Nordhessen
Die damit frei gewordenen Betten im Stammhaus in Bad Wildungen will der Konzern für die bisherige Orthopädie-Abteilung vom Homberg nutzen
Neben den Häusern in Bad Wildungen und Bad Zwesten betreibt der Wicker-Konzern in Hessen weitere Kliniken in Kassel
Bad Sooden-Allendorf (Werra-Meißner) und Bad Homburg
Bürgermeister Ralf Gutheil (SPD) hat nach eigenen Angaben kurzfristig von den Schließungsplänen erfahren
Die Geschäftsleitung von Wicker habe ihn und seinen Amtskollegen aus Bad Zwesten am Mittwoch informiert
Das Aus der Klinik am Homberg sei "ein Verlust für die Stadt"
Zwar sei Bad Wildungen mit 21 Kliniken Deutschlands größter Reha-Standort
Mit Blick auf die viel diskutierte Krankenhausreform habe man auch in Bad Wildungen Angst vor einem größeren Kliniksterben
dass die Klinik am Homberg ein Einzelfall sei und keine weiteren Häuser schließen müssten
Quelle: hessenschau.de mit Material von Lara Shehada und Wolfgang Zündel (hr)
Aufgrund von Signalarbeiten im Bahnhof Fritzlar kommt es vom 22
April 2025 zu Einschränkungen auf der Linie RE/RB 39 (Kassel <> Bad Wildungen)
Die Züge verkehren in diesem Zeitraum nur zwischen Kassel Hauptbahnhof und Wabern. Die ausfallenden Fahrten zwischen Wabern und Bad Wildungen werden durch Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt
Die entsprechenden Informationen befinden sich bereits in den Auskunftsmedien
Die Ersatzhaltestelle in Zennern befindet sich aufgrund von Straßenbauarbeiten an der Haltestelle Dorfgemeinschaftshaus.
Weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App, unter nvv.de/stoerungen sowie beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr
Der Hundeangriff auf einen Wildunger Kurgast im Herbst 2023 hat gerichtliche Folgen für den Halter des Tieres.
Zuvor war das Tier mit einem zweiten Hund über das Tor eines Grundstücks gesprungen, das der 53-jährige Reinhardshäuser besitzt. Laut Anklageschrift befand sich der Mann zum Zeitpunkt des Geschehens nicht zu Hause. Den Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung begründete die Staatsanwaltschaft in der Anklageschrift damit, dass der Hundehalter sein Grundstück nicht ausreichend gegen ein Entlaufen seiner zwei Tiere gesichert habe.
Der Angriff auf den Reha-Gast erregte in Reinhardshausen 2023 Aufsehen. Der attackierte Mann war auf einem ausgewiesenen Wanderweg unterwegs. Er flüchtete sich verletzt und auf der Suche nach Hilfe in die Kindertagesstätte „Hadekin“, die keine hundert Meter entfernt liegt vom Grundstück des Angeklagten und von der Stelle, an der die Attacke geschah. Der Kindergarten nutzte den gleichen Wanderweg gelegentlich, wenn beispielsweise Aktionstage im Wald anstanden.
Das Umfeld des besagten Grundstücks im Außenbereich von Reinhardshausen war zuvor schon einmal durch Angriffe kleinerer, ebenfalls nicht beaufsichtigter Hunde auf einen Radfahrer aufgefallen. Diese Hunde konnten seinerzeit keinem Besitzer zugeordnet werden.
Im September 2023 war das anders. Die Polizei stellte die Tiere beim Angeklagten sicher. Ihre Untersuchungen ergaben laut Wildunger Ordnungsamt damals, dass nicht beide Hunde zugebissen hatten. Einer der beiden wurde als Angreifer unwiderlegbar identifiziert. „Dieses Tier wurde aus der Obhut seines Besitzers genommen und ist auch nicht wieder zurückgekehrt“, erklärt Ordnungsamtsleiter Martin Segeler auf Nachfrage.
Die Geldstrafe gegen den Reinhardshäuser erging im Übrigen in Gestalt eines „Strafbefehls“. Bei dieser Form des Urteils kommt es zu keiner mündlichen Verhandlung, sondern das Gericht entscheidet auf Grund der Aktenlage. Dieses Verfahren greift bei geringfügigeren Vergehen.
Weil der Angeklagte die Höhe des Tagessatzes von 25 Euro als zu hoch empfand – er verdiene zu wenig – legte er gegen die Höhe Einspruch ein. Das sollte dann doch mündlich geklärt werden. Allerdings warteten Gericht und Staatsanwaltschaft zum anberaumten Termin im Fritzlarer Gerichtsgebäude vergeblich auf den Reinhardshäuser. Er tauchte ohne Angabe von Gründen nicht auf. Daher blieb es ohne Diskussion bei den 625 Euro Strafe, die er nun zu zahlen hat. (Matthias Schuldt)
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Spieltag der Gruppenliga Kassel 1 hatte es in sich: Der SC Willingen bleibt souverän auf Kurs Richtung Verbandsliga
FC Schwalmstadt gegen die FSG Gudensberg überraschend Punkte liegen lässt
Im Tabellenkeller meldeten sich die SG Bad Wildungen/Friedrichstein und Eintracht Edertal eindrucksvoll zurück
Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrSSV Sand 1910SSV SandFC HombergFC Homberg41 Abpfiff
Der SSV Sand bleibt auch im zehnten Spiel in Folge ungeschlagen und setzte sich verdient mit 4:1 gegen den FC Homberg durch
Klitsch und zweimal Cetinkaya sorgten früh für klare Verhältnisse
ehe Lautenschläger in der Schlussminute den Endstand herstellte
Sa., 26.04.2025, 16:00 Uhr1. FC SchwalmstadtSchwalmstadtFSG GudensbergGudensberg11
FC Schwalmstadt musste sich trotz früher Führung gegen die FSG Gudensberg mit einem 1:1 begnügen
Nick Siebert egalisierte kurz nach der Pause
sodass der Vorsprung auf Verfolger Melsungen zwar wächst
aber die Chance auf eine Vorentscheidung verpasst wurde
Willingen macht nächsten Schritt Richtung Aufstieg
So., 27.04.2025, 12:30 UhrFSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925Wolfhagen IISC WillingenSC Willingen02 Abpfiff
Der SC Willingen löste seine Pflichtaufgabe bei Wolfhagen II und siegte in Überzahl mit 2:0
sodass Willingen nun am kommenden Spieltag vor heimischer Kulisse den Aufstieg perfekt machen kann
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV AltenlotheimAltenlotheimSG Neukirchen / RöllshausenSG Neukirchen42 Abpfiff
Nach zweimaligem Rückstand bewies Altenlotheim Moral und siegte letztlich mit 4:2 gegen Neukirchen/Röllshausen
Durch den Erfolg verschaffte sich der TSV ein komfortables Polster im Kampf um den Klassenerhalt
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSG Bad Wildungen/FriedrichsteinBad WildungeMelsunger FV 08Melsunger FV31 Abpfiff
Mit einem 3:1-Sieg gegen den favorisierten MFV 08 sorgte Bad Wildungen für die Überraschung des Spieltages
Bereits zur Pause war die Partie entschieden
sodass die SG sich die minimale Chance auf den Klassenerhalt wahrt
Schrecksbach feierte mit einem knappen 1:0-Sieg gegen FeLoNi einen wichtigen Dreier im Kampf um den Ligaverbleib
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV ObermelsungenObermelsungeEintracht 04 EdertalEintracht Ed12 Abpfiff
Im direkten Duell der Kellerkinder behielt Eintracht Edertal die Nerven und siegte mit 2:1 in Obermelsungen
Maurice Senyigit traf spät zum vielumjubelten Auswärtssieg
der die Minimalchance auf den Klassenerhalt am Leben hält
Korbach feiert Schützenfest gegen Mengsberg
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV KorbachTSV KorbachTSV 1926 MengsbergMengsberg62 Abpfiff
Mit einem deutlichen 6:2-Sieg über Mengsberg schob sich der TSV Korbach am direkten Konkurrenten vorbei
Besonders in der ersten Halbzeit zeigte Korbach eine beeindruckende Effizienz und stellte früh die Weichen auf Sieg
Fachkongress zu aktuellen Herausforderungen der Branche
Die Bestattungsbranche steht vor wichtigen rechtlichen und berufspolitischen Veränderungen
April 2025 in Bad Wildungen greift diese Themen auf und bietet eine Plattform für Diskussionen zwischen Politik
Ein Schwerpunkt ist die geplante Novellierung des hessischen Bestattungsrechts
In der Podiumsdiskussion zu "Urne to go" und "Reerdigung" erörtern Experten aus Ministerien
welche Änderungen zu erwarten sind und welche Auswirkungen sie auf Bestattungsunternehmen haben könnten
Ein weiteres zentrales Thema ist die Wiedereinführung der Meisterpflicht für Bestatter
In der Diskussionsrunde "Meisterpflicht auch für Bestatter?" beleuchten Politker
Verbandsvertreter und unabhängige Experten analysieren die möglichen Konsequenzen für die Branche
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung
Aeternitas e.V. 02244 / 92537 02244 / 925388 info(at)aeternitas.de
Die Suche nach einem Nachfolger blieb erfolglos.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/bad-wildungen-ort78074/wilke-100-jahre-tradition-enden-wildunger-firma-karl-93506051.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die 1927 in Bad Wildungen gegründete Technik-Firma „Haustechnik Karl Wilke“ schließt
Die Suche nach einem Nachfolger blieb erfolglos
„Die seriösen Angebote werden in der Stadt fehlen“
Sie sprach vielen in den letzten Tagen des Geschäfts auf diese Weise aus dem Herzen
„Wir haben über die Industrie- und Handelskammer
die Handwerkskammer und spezielle Programme von Banken versucht
„Besonders wichtig war uns die Zukunft unserer sechs Mitarbeiter“
dass alle auf Anhieb eine neue Arbeitsstelle fanden
„Trotzdem blieben alle dankenswerterweise bis zum letzten Öffnungstag bei uns“
Mögliche Restware aus dem Ladengeschäft werde nicht verramscht
Ihr Mann und sie freuten sich über die große persönliche Wertschätzung
die ihnen die Kundschaft beim Abschied entgegengebracht habe
Der Service für die im Geschäft gekauften Haushaltsgeräte bleibe bis etwa April 2025 erhalten
Bestehende Altaufträge würden planmäßig abgearbeitet
der zumindest die rund 330 Quadratmeter Ladenfläche wieder mit Leben füllt
Über fast 100 Jahre hinweg war einfach „Wilke“ ein feststehender Begriff für die Wildunger
März 1927 erhielt der Firmengründer Karl Wilke einen Wandergewerbeschein der den Start des Unternehmens mit damaligem Sitz in der Gemeindestraße in Altwildungen markierte
Nach dem Zweiten Weltkrieg knüpfte Karl Wilke an die Entwicklung vor 1939 an
Im Jahr 1951 präsentierte sich die Firma erstmals im Gewerbezelt auf dem Viehmarkt in Bad Wildungen
1960 stieg Sohn Siegfried Wilke in das Unternehmen ein
die sich 1951 erstmals auf dem Wildunger Viehmarkt präsentierte
© Firma Karl Wilke/pr1964 begann der Bau des neuen Geschäftshauses
Dann zog das Unternehmen komplett in die Brunnenstraße 54
wo „KARL WILKE“ bis dato eine Filiale betrieb
1983 stieg der Schwiegersohn von Siegfried und Erika Wilke
Vier Jahre später folgte seine Frau Gudrun Wöhler
Ende des Jahres 1995 wurde die Firma in die Karl Wilke GmbH & Co
Seitdem wurde die Firma KARL WILKE von Dirk und Gudrun Wöhler geleitet
Aus dem kleinen Geschäft etablierte sich die Firma in den vielen Jahren zu einem Unternehmen
das eine große Vielfalt an Waren und Dienstleistungen rund um den Haushalt anbot: Markengeräten
Geschenkartikel und maßgefertigte Einbauküchen sowie Elektroinstallationen
Von: Matthias Schuldt
April läuft Online-Umfrage der Stadt","text":"Ein urbaner Waldgarten
Eine Umfrage soll das Interesse der Bürger und mögliche Standorte ermitteln
Der Klimaschutzbeauftragte sieht in dem Projekt eine Chance
Nachhaltigkeit erlebbar zu machen.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/bad-wildungen-ort78074/waldgarten-fuer-wildungen-bis-zum-30-april-laeuft-online-umfrage-der-stadt-93675795.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bad Wildungen – Ein etwas unordentlicher und deshalb naturnaher Schrebergarten für die ganze Stadt
erklärt der Wildunger Klimaschutzbeauftragte Maximilian Malte Paul
Als „Urbaner (städtischer) Waldgarten“ wird das Konzept bezeichnet
das sich bislang nur in größeren deutschen Städten findet
Paul möchte von den Wildungerinnen und Wildungern wissen
ob sie einen solchen Garten für die Kurstadt befürworten
Auf mindestens 20 Jahre hinaus soll er von den Bürgern selbst mitgestaltet und mitgepflegt werden
Ideen für einen Standort zu sammeln und ein Netzwerk aus Interessierten aufzubauen“ erklärt Paul
Die Ergebnisse der Umfrage werden auf der Beteiligungsplattform sowie der städtischen Internetseite veröffentlicht
Dieses verbreitete Vorurteil habe nichts mit der Wirklichkeit zu tun
erläuterte der Wildunger Klimaschutzmanager
dass wir Natur oft als Gegensatz zu unserem Lebensraum betrachten“
Doch diese Trennung greife zu kurz und werde zunehmend zum Problem: Versiegelung
intensive Landnutzung und die Zersplitterung natürlicher Lebensräume beschleunigten – gemeinsam mit dem Klimawandel – den Verlust der Artenvielfalt
„Dabei ist der Mensch auf eine intakte Natur angewiesen
Aus dieser Erkenntnis heraus versucht der „Urbane Waldgarten“
die Natur in die Stadt zurückzuholen und sie in den Alltag der Stadt zu integrieren
Urbane Waldgärten ahmen die Struktur naturnaher Wälder nach
indem sie aus mehreren essbaren Pflanzen in unterschiedlichen Höhen bestehen – von Obst- und Nussbäumen über Beerensträucher bis hin zu Gemüse und Kräutern
die Artenvielfalt fördern und nachhaltig erzeugte Nahrungsmittel liefern
„Darüber hinaus übernehmen urbane Waldgärten wichtige Klimafunktionen: Sie spenden Schatten
verbessern das Stadtklima durch Verdunstungskälte oder speichern Wasser“
erklärt Paul Gleichzeitig dienen sie der Erholung
„Ihre langfristige Entwicklung hängt von einer engagierten Pflege und gemeinschaftlicher Verantwortung ab: Urbane Waldgärten sind ein Gemeinschaftsprojekt
von den Bürgern für die Bürger und die Natur“
dass die Mitnutzer des Waldgartens aus eigener Anschauung erfahren
wie viel Arbeit in der Produktion eigener Lebensmittel steckt
„Auf Grundlage dieser Erfahrungen schätzen sie den Wert von Lebensmitteln generell höher ein
als es in unserer Gesellschaft oft der Fall ist“
doch auch hier könne ein urbaner Waldgarten neue Impulse setzen
Das ehemalige Landesgartenschaugelände beispielsweise lasse sich mit neuem Leben erfüllen
Neben der ökologischen Aufwertung würde er gemeinschaftliches Gärtnern
eine nachhaltige Ernte von Nahrungsmitteln und naturnahe Therapieangebote in Zusammenarbeit mit Kliniken ermöglichen
Gerade für eine Kurstadt mit vielen Gästen stecke darin eine Chance
darüber zu informieren und den Austausch zwischen Einheimischen und Besuchern der Stadt zu fördern
2024 und 2025 stellte der Bund über sein Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ Fördergeld für Urbane Waldgärten bereit
dass dieses Programm 2026 weiterläuft und Bad Wildungen aus diesem Topf Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Kosten des Waldgarten-Aufbaus erhalten kann
dass der Garten 20 Jahre lang durch die Bürger selbst gepflegt und erhalten wird
muss die Stadt die Fördergelder zurückzahlen
In Kassel existieren zwei solcher Waldgärten
VHS-Kurse und die Begleitung der Feierabend-Gärtner durch Profis von der Stadtgärtnerei gehören dort zum Konzept
Von: Thorsten Spohr
Auch das Derby gegen die HSG Bad Wildungen/Friedrichstein/Bergheim wurde deutlich gewonnen
","url":"https://www.hna.de/wlz/lokalsport/tv-kuelte-laesst-sich-auch-von-der-hsg-bad-wildungen-nicht-stoppen-93658037.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Lauf des TV Külte in der Handball-Bezirksoberliga geht weiter
Von: Elmar Schulten
Der Insolvenzverwalter sucht verzweifelt nach Lösungen
Gibt es noch Hoffnung?","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/bad-arolsen/bad-wildungen-wie-geht-es-weiter-mit-den-postfilialen-in-bad-arolsen-und-93635936.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Postagenturen in Bad Arolsen und Bad Wildungen stehen vor einer ungewissen Zukunft
Bad Arolsen/ Bad Wildungen - Postkunden in den beiden Badestädten Bad Arolsen und Bad Wildungen müssen sich womöglich umstellen
weil die bisherigen Betreiber der Postagenturen
Matthias und Sabine Flemming aus Bad Wildungen
Die Geschäfte werden seit Anfang Januar in Eigenverwaltung vom vorläufigen Insolvenzverwalter
Die Gehälter der Mitarbeiter werden über das Insolvenzausfallgeld der Agentur für Arbeit weitergezahlt
So muss der Insolvenzverwalter eigentlich nur die Pachten für die angemieteten Räumlichkeiten erwirtschaften
weil bei der Post einiges nicht rund läuft
wie der Insolvenzverwalter im Gespräch mit der WLZ berichtet
Zuerst seien Provisionszahlungen auf das falsche Konto gezahlt und von der Gläubigerbank verrechnet worden
Mehrere Schreiben an die Konzernzentrale in Berlin seien unbeantwortet geblieben
Dabei habe er konkrete Vorschläge für eine Fortführung der beiden für die Postkunden in Bad Wildungen und Bad Arolsen so wichtigen Agenturen unterbreitet
Die Ansprechpartner vor Ort seien zwar peinlich berührt über das Verhalten ihres Konzerns
Laudenbach: „Eine Stadt wie Bad Arolsen ohne Postfiliale
sondern auch die Buchläden der Familie Flemming in Eigenverwaltung weiterführt
leidet das Postgeschäft unter dem Wegfall der Postbank-Transaktionen
Die hätten wichtige Provisionen erwirtschaftet
die für einen wirtschaftlichen Betrieb der Postfilialen nötig seien
Allein mit den Provisionen aus dem Briefmarken- und Paketgeschäft werde es eng
Und das betreffe letztlich alle Agenturpartner der Deutschen Post
Nach den Schlagzeilen der vergangenen Wochen habe er den Eindruck
dass die Post gar kein Interesse mehr daran habe
Postagenturen fortzuführen oder gar zu retten
Man habe sich wohl auf einen massiven Abbau von personal und Service eingestellt
Diese Vermutung wird gedeckt von der Reaktion der Deutschen Post auf Anfragen der Waldeckischen Landeszeitung
Die Post-Pressestelle in Frankfurt verweist auf die Partneragentur in Volkmarsen
Im dortigen Rewe-Markt müssen Postkunden aus Bad Arolsen neuerdings all diejenigen Pakete abholen
Im Übrigen erinnert die Pressestelle an die Möglichkeit
Rücksendungen von Paketen gleich beim Zusteller an der Haustür abgeben zu können
In Mengeringhausen gibt es zudem eine Paketstation für Kunden
Laudenbach macht es sich die Post sehr einfach: „Die haben das gesamte unternehmerische Risiko auf die Betreiber ihrer Postagenturen abgewälzt
Ich habe mir die Verträge einmal genau angeschaut
Der Post hat nicht einmal eine Verpflichtung zur Belieferung.“ Die Postfachkunden seien mit kurzen Mitteilungen darauf hingewiesen worden
dass die Postfächer nicht mehr weiter bedient würden
Er habe mit der Post verhandeln wollen und eine Kalkulation des Betrages eingereicht
Fünf Briefe seien jedoch durch die Konzernzentrale unbeantwortet geblieben
„Als Insolvenzverwalter kann ich das Geschäft nicht fortführen
wenn keine Chance auf einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb besteht.“ Inzwischen habe er erfahren
dass die Post mit anderen möglichen Betreibern für die Postagenturen in Bad Wildungen und Bad Arolsen verhandele
Er wünsche den Postkunden in Bad Arolsen und den Mitarbeitern sehr
denn eine Stadt wie Bad Arolsen brauche einfach eine Postfiliale in zentraler Lage
Nach einer Betriebsversammlung hätten alle eingewilligt
wobei es dort - aus Sicht der Post - den Luxus einer zweiten Postfiliale in der Innenstadt gebe
Parallel zu Insolvenz der Postagenturen betreut Dr
Laudenbach auch die Insolvenz der Flemming-Buchhandlungen in Marsberg
dass die Läden in Marsberg und Bad Arolsen unter der Flagge der Thalia-Buchhandlung unverändert fortgeführt werden könnten
Mit den Pächtern dort stehe Thalia „in guten gesprächen“
In Bad Wildungen gebe es noch einiges bei den Pachtverträgen zu verhandeln
Diese Frage konnten Besitzer alter Tischuhren und Co
ob die Stücke edles Kunsthandwerk sind oder eher von geringem Wert
wenn richtig Action auf der "Eiszeit" in Bad Wildungen ist
Für Kinder gibt es einen kleinen Bären zum Üben
In Bad Wildungen (Waldeck-Frankenberg) läuft seit diesem Mittwoch die „Eiszeit“ - auf der rund 450 Quadratmeter großen Eisbahn können Besucher auf echtem Eis ihre Runden drehen
Betreiber Dennis Ruppert setzt auf echtes Eis statt einer Kunststoffbahn. "Wir können es den Leuten nicht bieten, auf einer Plastikbahn zu laufen. Man sieht es am Beispiel Marburg, die hatten Plastik und sind wieder zurück auf Eis."
Bereits zum sechsten Mal gibt es die "Eiszeit" in Bad Wildungen - bis Mitte Januar die Eisbahn an der Brunnenallee geöffnet. Täglich ab 11 Uhr können Besucher Schlittschuh laufen. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann diese vor Ort ausleihen. Mehr Infos gibt es hier.
Einige Eisbahnen im FFH-Land haben geöffnet
Studio Nordhessen Marcel Ruge
Von: Matthias Schuldt
Der Naturschutzbund Bad Wildungen hat unter der sachkundigen Leitung von Bernd Hannover in wechselnden Besetzungen über die Wintermonate rund 160 vom NABU aufgestellte Nistkästen kontrolliert
gereinigt und so für die neuen Bruten bereit gemacht
Am letzten Standort sind im letzten Jahr 34 Meisen-Kästen neu hinzugekommen
Diese hat der NABU mithilfe eines Preisgeldes angeschafft
das eine in Bad Wildungen ansässige Drogerie-Kette zu ihrem Jubiläum ausgelobt hatte
Laut NABU wurden diese neuen Behausungen von Kohl-
Hauben- und Sumpfmeisen gut angenommen und waren fast alle besetzt
Nistkästen anzubieten ist laut NABU wichtig
da natürliche Nistmöglichkeiten für die über 60 höhlenbrütenden Vogelarten in Baumhöhlen
Ritzen und Spalten immer schwerer zu finden sind
Im Winter sollten die Kästen gereinigt werden
um Platz zu schaffen und unerwünschte Keime und Parasiten zu entfernen
Bei der jährlichen Kontrolle sind festes Schuhwerk
eine lange Leiter und einige Kletterfähigkeiten nötig
um die Nistkästen zu erreichen und altes Nistmaterial zu entfernen
Bei der Reinigung führt der NABU Buch über die jeweiligen Bewohner
Federn oder auch toten Küken kann auf diese Daten geschlossen werden
Und immer wieder erlebt man dabei auch Überraschungen
denn neben der Vogelwelt finden die Naturfreunde auch Fledermäuse
Gelbhalsmäuse sowie Insekten in den Behausungen
Dies ist laut Bernd Hannover ebenfalls erfreulich und zeigt
wie wichtig die zusätzlichen Unterschlupfmöglichkeiten sind
Auch für die Besucher des Kurparks sind die Nistkästen ein Gewinn
Sie können nun wieder bei Bewegung an der frischen Luft den verschiedenen Meisenarten
Kleibern und anderen Vögeln bei der Aufzucht ihres Nachwuchses zuschauen
Tiere in der Natur zu beobachten entspanne und helfe dabei
Um rechtzeitig vor der neuen Brutsaison noch weitere Nistangebote zu schaffen
hatten NABU Bad Wildungen und NABU Edertal gemeinsam Ende Januar unter dem Motto „Wohnungsnot im Vogelreich“ Kinder und ihre Eltern in den Werkraum der Grundschule am Breiter Hagen eingeladen
um für den heimischen Garten einen Nistkasten zu bauen
Dabei entstanden mit viel Engagement und handwerklichem Geschick aus Bausätzen 14 weitere neue Wohnungen für Vögel und mehr
Wer sich für die Arbeit des NABU interessiert und mithelfen möchte
Nistkästen zu reinigen oder zu bauen kann sich unter NABU.Edertal@gmx.de oder kontakt@nabu-bad-wildungen.de melden und wird dann über Aktionen informiert
Gerne können auch Beobachtungen gemeldet oder Bestimmungshilfe abgefragt werden
Fertige Nistkästen oder Bausätze für Vogelkästen werden von NABU und BUND angeboten
Beide Parteien legen zu.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-bad-wildungen-knapp-vor-afd-93588951.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Bad Wildungen liefern sich CDU und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen
16:41 Uhr: Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU zieht als Gewinner im Wahlkreis Waldeck in den Bundestag ein
Bad Wildungen – Bei der Bundestagswahl 2025 liefern sich CDU und AfD in der Gemeinde Bad Wildungen ein spannendes Rennen um die Spitzenposition
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Waldeck gehörenden Gemeinde liegt bei 78,3 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,2 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU mit 30,2 Prozent an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Jan Nolte von der AfD mit 24,8 Prozent
Die SPD-Kandidatin Esther Dilcher erreicht 22,4 Prozent
Mit deutlichem Abstand landen Ilka Deutschendorf von den Grünen mit 7,6 Prozent und Stefan Giebel von der Linken mit 6,5 Prozent auf den Plätzen vier und fünf
Auf den weiteren Plätzen folgen Michael Maiweg von den Freien Wählern mit 5,8 Prozent und Jochen Rube von der FDP mit 2,9 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Die AfD folgt mit 24,5 Prozent und verzeichnet ein deutliches Plus von 13,1 Prozentpunkten
was einem erheblichen Minus von 11,8 Prozentpunkten entspricht
Die Grünen erreichen 8,7 Prozent und verlieren 2,5 Prozentpunkte
Die Linke erzielt 6,5 Prozent und gewinnt 3,2 Prozentpunkte hinzu
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,7 Prozent
Die FDP erreicht 3,9 Prozent und verliert 7,6 Prozentpunkte
Die Freien Wähler landen bei 1,9 Prozent (minus 0,6)
Die Tierschutzpartei kommt auf 1,4 Prozent (plus 0,3) und Volt auf 0,4 Prozent (plus 0,2)
Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 0,6 Prozent
Von: Cornelia Höhne
","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/bad-wildungen-ort78074/bad-wildungen-einbrecher-pluendern-snackautomat-in-schule-93671185.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach einem Einbruch in eine Schule sucht die Bad Wildunger Polizei nach Zeugen
April) brachen bisher unbekannte Täter in eine Schule in Bad Wildungen ein
Nach Angaben der Polizei gelangten sie zwischen 21 und 22.30 Uhr in das Schulgebäude in der Stresemannstraße
Dort öffneten sie gewaltsam einen Snackautomaten
aus dem sie Süßigkeiten und Bargeld im Wert von etwa 250 Euro entwendeten
Die Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro
Im Zusammenhang mit dem Einbruch wurden zwei Tatverdächtige beobachtet
die laut Polizei etwa 170 bis 180 Zentimeter groß sind und schwarz bekleidet waren
Einer soll eine rote Plastiktüte mitgeführt haben
Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an die Station in Bad Wildungen unter Tel
Ein Auffahrunfall mit hohem Sachschaden und einer schwerverletzten Person ereignete sich am Montag in der Friedrich-Ebert-Straße in Bad Wildungen
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr eine Frau (36) aus Bad Wildungen mit ihrem Ford Mondeo gegen 13.40 Uhr den Riesendamm in Richtung Gemeindestraße
Als sie sich auf der Friedrich-Ebert-Straße befand
hielt vor ihr ein Bus an einer Haltestelle am rechten Fahrbahnrand an
Dies erkannte die 36-Jährige und stoppte ihren Mondeo
Eine Vorbeifahrt war zu diesem Zeitpunkt aufgrund des Gegenverkehrs nicht möglich
Nur Sekunden später stieß der nachfolgende Fahrer (40) mit seinem Mercedes-Benz ins Heck des stehenden Mondeo
Während die Fahrerin im Ford nach der medizinischen Erstbehandlung schwerverletzt ins Krankenhaus Bad Wildungen transportiert wurde
An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von 23.000 Euro
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Mäser übernimmt Geschäftsführung von Leisner in Bad Wildungen
Die Mediclin Kliniken Bad Wildungen setzen auf Vernetzung: Fabian Mäser übernimmt die Geschäftsführung und plant, Fachwissen standortübergreifend zu nutzen. Er leitet bereits drei Asklepios-Einrichtungen vor Ort.
MediclinFabian Mäser ist Geschäftsführer der von vier Einrichtungen in Bad Wildungen: die Reha-Häuser Fürstenhof und Helenenklinik, die Stadtklinik und die Mediclin-Kliniken.
Fabian Mäser übernimmt ab März die Geschäftsführung der Mediclin Kliniken Bad Wildungen und stärkt damit die standortübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Konzernverbunds. Der 36-Jährige leitet bereits die drei Asklepios-Einrichtungen in Bad Wildungen und bringt umfassende Erfahrung in der Vernetzung von Akut- und Reha-Kliniken mit.
Mediclin-Regionalgeschäftsführer Sebastian Klute begrüßt die Ernennung Mäsers und hebt die Chancen hervor, die sich durch eine engere Zusammenarbeit der Einrichtungen ergeben. Gleichzeitig dankt er dem bisherigen Geschäftsführer Sebastian Leisner für dessen Engagement in den vergangenen Jahren.
Asklepios Kliniken Bad WildungenAsklepiosKliniken Bad Wildungen mit neuem Geschäftsführer
Mäser arbeitet bereits seit neun Jahren bei der Asklepios-Gruppe, zu der auch Mediclin gehört. Er durchlief dort zunächst das Management Traineeprogramm und wurde im Anschluss Klinikmanager des Akuthauses Asklepios Klinikum Schwalmstadt. 2020 wechselte er nach Lich
wo er als Geschäftsführer viel Erfahrung in der Vernetzung von Klinikstandorten sammeln konnte
können wir die Stärken und Spezialisierungen der beiden Häuser nutzen
Besonderes Potenzial sieht Mäser in der gemeinsamen Nutzung von Fachwissen und der Kooperation bei der Personalgewinnung
können wir die Stärken und Spezialisierungen der beiden Häuser nutzen und durch standortübergreifende Versorgungskonzepte und Verantwortlichkeiten individuelle Karrieren attraktiver machen und nachhaltig fördern.“
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Kurpark Bad Wildungen
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Von: Cornelia Höhne
Geburtstag in der ausverkauften Wandelhalle gefeiert.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/bad-wildungen-ort78074/bad-wildungen-magische-show-der-manderner-narren-zum-jubilaeum-93539677.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Manderner Carnevals Club (MCC) feierte sein 55-jähriges Bestehen mit einer grandiosen Show in der ausverkauften Wandelhalle
Bad Wildungen-Mandern – Der Manderner Carnevals Club feierte in der bunt geschmückten und ausverkauften Bad Wildunger Wandelhalle seinem 55
Geburtstag – ein Schnapszahljubiläum – mit einem abendfüllenden und hinreißenden Programm
Zum Auftakt wurden die Gäste nicht wie üblich mit dem Einmarsch aller Aktiven begrüßt sondern von der stimmgewaltigen Sängerin Kim Herrmann aus Mandern mit dem Titel „This is the greatest show“ überrascht und auf den Abend eingestimmt
dass es in der Vereinsgeschichte noch nie so viele aktive Tänzerinnen und Elferratsmitglieder gab
hätte zu diesem großartigen Erfolg beigetragen
Seibel begrüßte neben zahlreichen bunt kostümierten Gästen den Präsidenten der Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN)
Ehrenelferräte und Präsidenten die ehemaligen Prinzenpaare sowie zahlreiche Garden aus befreundeten Vereinen
die ebenfalls mit ihren Auftritten dem MCC zum Jubiläum gratulierten
Die Kleinsten Narren der MCC-Glitzergarde eröffneten das Programm
Im Lauf des Abends präsentierten sich unter Leitung des Sitzungspräsidenten Bernd Rudolph die Junioren- und Prinzengarde mit ihren Marsch- und Showtänzen
Garden befreundeter Karnevalsvereine aus Holzhausen
Hemfurth und Borken zeigten rasante Marschtänze
wobei die Garde aus Großenritte (mehrfach Deutscher Meister) eine atemberaubende Vorstellung ablieferte
Nicht zuletzt zeigte auch das Männerballett aus Lohfelden sein Können
Zur Unterhaltung maßgeblich beigetragen haben dir Sketche von Oma Sonne (Sonja Beermann) und Tante Hilde (Ulrike Fiala) die die Lacher schnell auf ihrer Seite hatten
55 Minuten am Stück ernst zu bleiben“ sagte Bürgermeister Gutheil in seiner launigen Ansprache
brachten unternehmungslustige Narren dem Wildunger Stadtteil Mandern den Karneval – „und zwar in Blau und Weiß“
bunte MCC-Familie habe den Karneval in Mandern zu einem Symbol der Lebensfreude gemacht – „blau-weiße Magie im Funkenflug des Frohsinns“
Glückwünsche überbrachten auch für den Ortsteil Mandern und deren Vereine Ortsvorsteher Matthias Biederbeck
für den Landkreis die Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg und Dr
Grußworte sprach zudem IKN-Präsident Rüdiger Schanze
Er zeichnete Sonja Beermann für ihre langjähre Mitarbeit mit dem IKN-Orden aus
Die Ordensverleihung an verdiente Mitglieder übernahm charmant und mit großer Freude das amtierende Prinzenpaar Prinzessin Saskia I
Die Jubiläumsfeier dauerte bis tief in die Nacht
für die erholsamen Tanz- und Schunkelrunden war DJ Nicky zuständig
Mit den Worten „was für ein phantastischer Abend“ sprach Sitzungspräsident Bernd Rudolf vielen Zuschauern aus der Seele
Die Handschrift des Vorstandes mit der neuen Präsidentin lässt auf unterhaltsame Veranstaltungen hoffen
Die Termine des MCC im Manderner DGH sind der Seniorennachmittag am 15
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Der Schaden liegt nach Angaben der Polizei mindestens im hohen sechsstelligen Bereich
In einer Lagerhalle eines Futtermittelhändlers ist am Sonntagnachmittag ein Feuer ausgebrochen
Die Einsatzkräfte wurden gegen 17:30 Uhr alarmiert
Über der Region stand am Nachmittag eine sichtbare Rauchwolke
Das Feuer habe den Lager- und Verkaufsraum eines Futtermittelhändlers betroffen
Die Löscharbeiten dauerten bis in den frühen Montagmorgen.
Der Sachschaden dürfte laut Polizei im hohen sechsstelligen Bereich liegen
Die betroffene Lagerhalle wurde bei dem Brand völlig zerstört
Am Sonntagabend brach gegen 18 Uhr ein Brand im Tanner Ortsteil Neustädtges aus.…
Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist…
Ein Brand in einem Kälberstall in Tucheim fordert zahlreiche Tierleben
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen
Spegel startet bei der Median Klinik Mühlengrund Bad Wildungen
Februar begrüßt die Median Klinik Mühlengrund Bad Wildungen ihren neuen kaufmännischen Leiter Martin Spegel
In der Vergangenheit arbeitete er als Verwaltungsdirektor
Heim- und Schulleiter und in der Unternehmensberatung
privatMartin Spegel wechselt von der Siemens-Betriebskrankenkasse zu Median
Die Median Klinik Mühlengrund Bad Wildungen hat einen neuen kaufmännischen Leiter
Februar die Position von der bisherigen Leiterin Dr. Manuela Alizadeh
Spegel ist Diplom-Kaufmann und hat in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens im Akut- und Rehabilitationsbereich sowie der Finanzierung Arbeitserfahrung gesammelt
Er war Verwaltungsdirektor der Paracelsus-Klinik Hemer sowie Heim- und Schulleiter des Medizinischen Zentrums für Gesundheit Bad Lippspringe
Hier führte er die dazugehörigen Einrichtungen
die Teutoburger-Wald-Klinik sowie die Fachschule für Logopädie und Physiotherapie
die Zukunft der Einrichtung gemeinsam mit den engagierten Kolleginnen und Kollegen zu gestalten
konnte er außerdem Erfahrung in der Unternehmensberatung für Kliniken und Krankenkassen sammeln
Seit 2010 war er in verschiedenen Positionen bei der Siemens-Betriebskrankenkasse tätig
zuletzt als Bereichsleiter Ausgabensteuerung
Hier trug er die Gesamtverantwortung für die stationäre Versorgung der Versicherten
„Das Team der Median Klinik Mühlengrund Bad Wildungen hat in den vergangenen Jahren viel geleistet und ich freue mich darauf
die Zukunft der Einrichtung gemeinsam mit den engagierten Kolleginnen und Kollegen zu gestalten“
Das Verwaltungsgericht Kassel hat die Klage gegen die Räumung einer Sportveranstaltung in Bad Wildungen abgewiesen
Das Verwaltungsgericht Kassel hat eine Klage gegen die polizeiliche Auflösung einer Kampfsportveranstaltung in Bad Wildungen abgewiesen.
Die Polizei habe das Training aufgelöst, einen Platzverweis ausgesprochen und Personalien festgestellt. Die Begründung: In Wirklichkeit habe das Training der rechtsextremen Kampfertüchtigung gedient, schreibt das Verwaltungsgericht in einer Mitteilung. Dagegen hat jemand vor dem Verwaltungsgericht in Kassel geklagt
Dieses hat die Klage aber abgewiesen.
weil es durch die Räumung keine schwerwiegenden Eingriffe in die Rechte des Klägers gab
die eine solche Klage rechtfertigen würden
Außerdem habe der Kläger nicht ausreichend erklärt
dass die Behörde in Zukunft ähnliche Verbote aussprechen könnte oder warum es für ihn wichtig ist
weil unter anderem die Voraussetzungen nicht erfüllt waren und weil sie fehlerhaft formuliert war
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Neben einem Zugang und Abgang erhält auch ein Nachwuchstalent einen Bundesligavertrag","url":"https://www.hna.de/sport/handball-regional/bad-wildungen-vipers-mit-neuausrichtung-auf-linksaussen-93595909.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Vipers stellen sich zur neuen Saison auf der Linksaußenposition neu auf
Neben einem Zugang und Abgang erhält auch ein Nachwuchstalent einen Bundesligavertrag
Die Planungen für die Saison 2025/26 laufen bei den Bad Wildunger Vipers weiterhin auf Hochtouren
Mit Tessa Budelmann hat der Zweitligist nun den nächsten Neuzugang präsentiert
Die 19-Jährige kommt von der HSG Blomberg-Lippe in die Badestadt und erhält einen Zweijahresvertrag bis Juni 2027
variantenreiche und dynamische Außenspielerin“
freut sich Vipers-Coach Peter Schildhammer über den Neuzugang
die bereits mit 15 Jahren Zweitligaerfahrung sammelte
„Trotz ihrer jungen Jahre verfügt sie bereits über eine sehr gute Technik
sei es bei der Sprung- oder Abschlussphase“
Mit der A-Jugend der HSG Blomberg-Lippe wurde Budelmann
die das Handballspielen im Alter von fünf Jahren bei Werder Bremen begann
2022 deutscher Vizemeister und 2023 Deutscher Meister
2023 feierte sie ihr Bundesligadebüt und sammelte im Februar 2025 erste Minuten im Europapokal
Bei den Vipers möchte sich Budelmann weiterentwickeln: „Ich persönlich sehe den Wechsel zu den Vipers als nächsten Schritt in meiner Karriere.“ Auf Linksaußen soll Budelmann gemeinsam mit Sina Ulrich für Wirbel sorgen
Ulrich erhält einen Profivertrag und ist zur neuen Saison im Lizenzspielerkader des Zweitligisten eingeplant
Derzeit spielt die 17-Jährige mit einem Jugend-Zweitspielrecht auch für Eintracht Baunatal und gilt als Perspektivspielerin
Dennoch kam sie in dieser Saison bereits in allen 20 Partien zum Einsatz und erzielte 33 Treffer
Keine Rolle in den Planungen für die neue Saison spielt Farina Meyer
die 2023 aus Bad Schwartau nach Bad Wildungen wechselte
wird ihren im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern und den Verein verlassen
wie die Vipers in einer Pressemitteilung bekanntgaben
„Farina ist eine tolle Spielerpersönlichkeit
die mit ihrer offenen und aufgeweckten Art auf und neben dem Platz das Vipers-Gen verkörpert hat und immer für ihre Mannschaftskolleginnen einstand“
bestätigt der sportliche Berater Christian Hack den Abgang der Linksaußenspielerin
die in dieser Saison in 13 Spielen 16 Treffer erzielte
Januar kommt es zwischen Kassel Hauptbahnhof <> Kassel-Wilhelmshöhe auf der Linie RB/RE39 zu Fahrzeitenänderungen und Teilausfällen
Der NVV empfiehlt für die Strecke zwischen Kassel Wilhelmshöhe und Kassel Hauptbahnhof
Weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App, unter nvv.de/stoerungen sowie beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr
Wicker-Kliniken wollen Klinik am Homberg in Bad Wildungen schließen
Die Klinik am Homberg der Wicker-Kliniken in Bad Wildungen steht vor dem Aus
Die Gruppe will das Haus aufgeben und die dort erbrachten Leistungen verlagern
Wicker-KlinikenTanja Löwenstein und Philipp Matthiass wollen die Häuser der Wicker-Kliniken besser auslasten
Die Wicker-Kliniken stehen vor einschneidenden Veränderungen in Bad Wildungen, wo sie derzeit neben der Werner Wicker Klinik die zwei Rehabilitationseinrichtungen Wicker Klinik und Klinik am Homberg betreiben. Letztere solle nach aktuellen Planungen aufgegeben werden, so Geschäftsführerin Tanja Löwenstein
Der Grund seien kurzfristig anfallende Instandhaltungs- und Investitionskosten in höherer einstelliger Millionen-Euro-Höhe
die für erste Sanierungen des Gebäudes am Homberg nötig seien
sollen an andere Standorte der Gruppe verlagert werden
Den Planungen zufolge solle die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie in die Hardtwaldklinik II nach Bad Zwesten umziehen
Auch die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie der Wicker Klinik solle dorthin verlagert werden
Damit entstünde in Bad Zwesten „ein starkes Kompetenzzentrum in Nordhessen“
dass in die frei gewordenen Betten in der Wicker Klinik die Orthopädie der Klinik am Homberg einziehen solle
die sich mit den Indikationen Neurologie und Orthopädie auf die somatische Medizin fokussiert und in der Behandlung unserer Patienten Synergien zur Steigerung der Behandlungsqualität nutzen kann“
Im Rahmen dieser Umstrukturierung würde die Speisenversorgung der Hardtwaldklinik II in Zukunft aus der Hardtwaldklinik I erfolgen
Alle geplanten Maßnahmen sollten die Effizienz steigern
die wirtschaftliche Stabilität sichern und eine bessere Auslastung der Kliniken ermöglichen
betont Löwensteins Geschäftsführungs-Kollege Philipp Matthiass: „Mit einer verbesserten Auslastung können wir langfristig einen stabilen Betrieb gewährleisten und notwendige Investitionen finanzieren.“ Gleichzeitig hoffe man
durch erweiterte Behandlungsmethoden für Mitarbeitende und Bewerber attraktiver zu werden und den Fachkräftemangel abmildern zu können
Aktuell gehe die Geschäftsführung davon aus
dass durch die Veränderungen eine mittlere zweistellige Anzahl von Stellen wegfallen werde
„Wir werden jetzt zügig in Gespräche mit unseren Mitarbeitervertretungen eintreten
um die konkrete Ausgestaltung unserer Planungen zu besprechen“
die Gespräche bis Ende des Jahres abzuschließen und die Umzüge und Umstrukturierungen ab Januar 2025 umzusetzen
Zur privaten Wicker-Gruppe gehören neun Rehabilitationskliniken und drei Akut-Krankenhäuser in Hessen und Nordrhein-Westfalen
zwei Medizinische Versorgungszentren und ein Bildungszentrum sowie darüber hinaus zwei Thermalbäder und das Hotel Hochsauerland 2010 in Willingen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen.