Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Die Lange Kunstnacht in Bad Wimpfen war wieder einmal inspirierend, aber diesmal deutlich kürzer als gewohnt.  „Phantastisch“, zeigt sich Bernadette Kremer vom Anblick der bunten Leuchtobjekte ... Spieltag der Bezirksliga Franken bei der SG Bad Wimpfen mit 6:3 Tobias Lösch und Sebastian Hack.Ein Spielbericht die Ergebnisse und die Tabelle sind online Pfedelbach mit 6:3 Auswärtssieg in Bad Wimpfen Besser hätte die Partie für die Gäste nicht beginnen können Bereits in der dritten Minute nahm Tobias Lösch nach einem Wimpfener Rückpass dem Torwart den Ball ab bediente den mitgelaufenen Jann Baust und der durfte ihn dann ins leere Tor schießen.In der 13 Minute gab es eine Ecke durch Andreas Cebulla von rechts die genau auf den Kopf von Sebastian Hack kam und der köpfte den Ball knapp drüber.Im Gegenzug der Ausgleich für Bad Wimpfen Ein Diagonalball von links auf rechts und dann ließ Ben Straub Mansour Ceesay alt aussehen und traf rechts unten ins Eck.In der 21 Nach einer schönen Flanke köpfte Jann Baust das 2:1 keiner beschwerte sich und dann nahm der Schiedsrichter plötzlich das Tor zurück Minute durften dann aber erneut die Pfedelbacher jubeln Andreas Cebulla führte einen Freistoß schnell aus in dem er Tobias Lösch bediente und der alleine aufs Tor zu ging Er schob den Ball unter dem Torhüter zur 2:1 Führung ins Tor.Kurz vor der Pause dann sogar das 3:1 Andreas Cebulla bediente auf links Sebastian Hack der alleine aufs Tor zu ging und den Ball flach zur 3:1 Führung ins Netz schoss.Nach der Pause hatte erneut Sebastian Hack die Chance auf 4:1 zu stellen Jann Baust setzte sich überragend auf links durch und legte den Ball zurück auf Sebastian Hack Der hatte freie Bahn zum Tor und schoss drüber.In der 64 Minute plötzlich der Anschlusstreffer für die SG Vorausgegangen war ein Foul an Nico Hütter aber der Schiri ließ weiterlaufen und Ben Straub musste den Ball nur noch einschieben.Nach einer Ecke für Pfedelbach in der 69 Minute klopfte Bad Wimpfen den Ball aus der eigenen Hälfte und erneut Ben Straub startete aus stark abseitsverdächtiger Position nach der Mittellinie umkurvte Keeper Marvin Kahnt und traf zum 3:3 Ausgleich.Nach 75 Minuten entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Pfedelbach nachdem Sergen Uzuner im Strafraum gefoult wurde Jann Baust verwandelte den berechtigten Elfmeter sicher.Pfedelbach jetzt wieder am Drücker Minute verlor Della Rocca den Ball und dann dann war der eingewechselte Philipp Ehrle auf und davon und schoss den Ball unten links zum 5:3 ins Tor.Kurz vor Ende der Partie setzte sich Philipp Ehrle auf rechts durch und schloss mit einem herrlichen Schuss in den rechten Winkel zum 6:3 Endstand ab Ben Straub - Trainer: Christopher LuftTSV Pfedelbach: Marvin Kahnt Dennis Bantel) - Trainer: Mario Hüttinger - Trainer: Nicolas Baur Schiedsrichter: Malon Körber (DJK SG Oberkessach)Zuschauer: 45 Hier gehts zum Liveticker vom Spiel:https://www.fupa.net/match/sg-bad-wimpfen-m1-tsv-pfedelbach-m1-250504 Hier gehts zu den Bildern vom Spiel:https://www.fupa.net/photos/sg-bad-wimpfen-tsv-pfedelbach-516968 Hier gibts die Video-Zusammenfassung der Highlights: https://www.fupa.net/tv/match/sg-bad-wimpfen-tsv-pfedelbach-13334150-210758 function svIframeInit(),!1),e.contentWindow.postMessage("message","https://sport.video/")} Hier gehts zur Aufstellung und zum Spielverlauf:https://www.fussball.de/spiel/sg-bad-wimpfen-tsv-pfedelbach/-/spiel/02Q14BVJT8000000VS5489B3VVLDQQH4#!/ den 11.05.2025 um 15.00 Uhr spielen wir zu Hause gegen den SV Schluchtern.Ein Vorbericht und das Sportplatzblättle folgen im Laufe der Woche SPD-Generalsekretär Matthias Miersch soll Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion werden Der bisherige Fraktionschef Lars Klingbeil habe sich mit den Parteiflügeln darauf verständigt den 56-jährigen Niedersachsen für den Spitzenposten vorzuschlagen erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Fraktionskreisen Bad Rappenau04:00 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen Sinsheim/TSG Hoffenheim04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11 Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Heilbronn04:00 UhrNeue IFH-Fabrik untermauert Bedeutung als Start-up-Standort Das Gebäude besticht durch eine spektakuläre Holzarchitektur und das Raum- und Serviceangebot Hornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container Ein Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz A6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau voll gesperrt Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt Gewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie) Siegelsbach 05.05.2025 04:00 UhrKinderbetreuung kostet die Eltern künftig mehr Geld Der Gemeinderat passt Beiträge an und führt gleichzeitig einen kommunalen Zuschuss zur Abfederung ein Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus Die Vorstellung fürs Bürgermeisteramt findet am 7 Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party Sinsheim15:51 UhrHornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung beantworten Fragen und liefern Ideen für konkrete Gartenprojekte Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung Bad Wimpfen14:41 UhrGewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie) Nahezu alle Freiluft-Angebote wurden abgebaut Sinsheim04:00 UhrWas die Steinsfurter Kirchentür dem Restaurator erzählt darum kümmerte sich der Experte Ralph Böttcher Gemeinderat04:00 UhrWann bekommt Kürnbach schnelles Internet Die Kommunen beginnen ein gemeinsames Projekt zum Starkregenrisikomanagement Jugendhilfeplanung04:00 UhrDie Kinderbetreuung in Kirchardt ist gesichert Doch gerade in Kirchardt haben viele Jungen und Mädchen sprachliche und andere Probleme Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch Heilbronn/Lauffen11:03 UhrFrontalzusammenstoß zweier Autos - vier Verletzte Am Freitagabend wird die Polizei zu einem Unfall gerufen Dieser geht für eine vierköpfige Familie tragisch aus Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt Heilbronn07:49 UhrPolizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt Gibt es eine Verletzung der politischen Neutralitätspflicht Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat 2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis Das Becken wurde pünktlich zu Saisonstart freigeben Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz Seit 14 Jahren gab es erste Ideen zur Neugestaltung Es gibt wenig versiegelte Fläche und sogar Toiletten Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz Landeswandertag04:00 UhrAm Sonntag wird rund um Waibstadt gewandert Hunderte Teilnehmende werden beim Landeswandertag erwartet Barbara Flosdorf-Winkel erhält Bundesverdienstkreuz für die Leitung von zwei Kunst-Stiftungen Reichartshausen16:00 UhrQuickly-Freunde planen nächstes Abenteuer Diesmal geht’s mit 40 Kilometern pro Stunde in die Oberpfalz Dafür ist viel Planung nötig – und auch Ersatzteile Heilbronn15:56 UhrRangelei im Hauptbahnhof endet für Paar mit Anzeige Erst hatte ein 34-Jähriger einen Passanten grundlos umgeschubst Als die Polizei sie aufs Revier bringen wollte In Bad Wimpfen kämpfen die Freibadfreunde derweil für den Erhalt ihres Freibads Mit Eigenleistungen wollen sie die Stadtkasse entlasten Doch viele Kommunen haben immer größere Probleme So auch die Stadt Bad Wimpfen (Kreis Heilbronn) Bürgermeister Andreas Zaffran (CDU) sieht sich schon vor der Entscheidung: Millionenbeträge investieren oder das Freibad schließen Letzteres wollen die Freibadfreunde verhindern die sich für den Erhalt ihres Freibades einsetzen Das Freibad in Bad Wimpfen (Kreis Heilbronn) ist fast 100 Jahre alt Mittlerweile bröckele der Beton im Beckenrand meint Claudia Betz von den Freibadfreunden Die Mitglieder des Vereins wollen das Freibad aber möglichst lange erhalten und arbeiten deshalb ehrenamtlich dafür räumen auf oder streichen die historischen Gebäude Das marode Freibad ist schon länger auch Thema im Rathaus Bürgermeister Zaffran wünscht sich den Erhalt des Freibads Beim Blick in die Kassen der Stadt weiß er aber sofort eine große Sanierung des Bades wird kaum möglich sein Das würde Bad Wimpfen mehrere Millionen kosten dass die Technik so etwas sagt oder eben das Becken nicht mehr zulässig ist Und dann stehen wir vor der Entscheidung: Viele Millionen reinstecken Schon die laufenden Kosten stellen die Stadt vor immer größere Herausforderungen Vor kurzem wurde noch einmal fast eine halbe Millionen Euro für zwei Jahre Freibadbetrieb bereitgestellt Die Freibadfreunde können diese laufenden Kosten durch Eigenleistungen etwas senken Um das Freibad wirtschaftlich zu betreiben müssten horrende Eintrittspreise berechnet werden wenn wir wirtschaftlich auf eine Kostendeckung kommen wollen einen Eintrittspreis zwischen 40 und 60 Euro am Tag verlangen Währenddessen wächst die Hoffnung bei den Freibadfreunden Inzwischen zähle man bereits über 50 Mitglieder denn das Wimpfener Freibad sei beliebt - auch dank der originalen Einrichtung Der Denkmalschutz ist aber gleichzeitig auch ein Problem denn für eine Sanierung gibt es dadurch auch Auflagen um die notwendige Sanierung bezahlen zu können Es gibt auch immer wieder Anfragen: Wann kann ich kommen Personal fehlt auch: An der Freibadkasse oder am Beckenrad um dann als Bademeister oder Bademeisterin aushelfen zu können Immerhin wird nach fünf Jahren Pause der Kiosk wieder eröffnet In Baden-Württemberg gibt es laut der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen rund 400 Freibäder Laut einer Stichprobe sind über die Hälfte der Freibäder in Deutschland älter als 50 Jahre Bundesweit müssten dringend über 10 Milliarden Euro in Schwimmbäder investiert werden Wie in Bad Wimpfen reichen die Mittel oft aber gerade noch für den Betrieb Bevor - wie in vielen anderen Kommunen zum 1 Mai - auch in Bad Wimpfen die Freibadsaison eröffnet werden kann muss allerdings noch einiges erledigt werden Das große Becken ist noch nicht ganz sauber in das Kinderbecken soll noch eine neue Anti-Rutsch-Folie eingezogen werden bevor neues Wasser eingelassen werden kann Der Eröffnung fiebern die Vereinsmitglieder aber schon jetzt entgegen freut sich Claudia Betz auf ihre erste Bahn im 50-Meter-Becken Das Freibad in Untergruppenbach (Kreis Heilbronn) bleibt in dieser Saison wegen einer umfangreichen Sanierung geschlossen Hier wird unter anderem die Technik erneuert könnte das Bad gegen Ende der Saison noch öffnen Wer aber schon jetzt ins kühle Nass eintauchen und ein paar Bahnen ziehen will kann das bereits in vielen anderen Freibädern der Region Mai oder auch in den kommenden Tagen und Wochen Sole- und Wellenfreibad Bad Rappenau und Freibad Neckarsulm-Obereisesheim (alle Kreis Heilbronn) Mai: Mineralfreibad Vellberg (Kreis Schwäbisch Hall) Mai: Schwimmbad Wertheim (Main-Tauber-Kreis) Mai: Freibad in Heilbronn-Kirchhausen und Gesundbrunnen Heilbronn Mai: Freibad Satteldorf (Kreis Schwäbisch Hall) Juni: Kocherfreibad Künzelsau (Hohenlohekreis) Puntostudiofoto LdaDie ersten 1,7 Kilometer des Radschnellwegs RS 3 bei Bad Wimpfen sind freigegeben wie alltagstauglich und attraktiv Radverkehr auf einem Radschnellweg sein kann Die Initiative RadKULTUR hat die Verkehrsfreigabe kommunikativ begleitet Neckarsulm und Heilbronn bekommt Rückenwind: Am Mittwoch wurde der 1,7 Kilometer lange Teilabschnitt des Radschnellwegs RS 3 Bad Wimpfen – Heilbronn offiziell eröffnet Staatssekretärin Elke Zimmer (Ministerium für Verkehr) Regierungspräsidentin Susanne Bay und Bürgermeister Andreas Zaffran nahmen an der Eröffnung teil und befuhren das neue Teilstück im Anschluss mit dem Fahrrad Die Verkehrsfreigabe wurde kommunikativ und kreativ von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums begleitet Farbenfrohe Botschaften und Bilder machten auf dem ersten Abschnitt des neuen Radschnellwegs sichtbar wie attraktiv und ansprechend Radfahren sein kann Beim RadCheck vor Ort konnten alle Bürgerinnen und Bürger ihr Fahrrad von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern auf alle sicherheitsrelevanten Bauteile prüfen lassen Volker Wissing sagte anlässlich der Verkehrsfreigabe: „Wir wollen klimaneutrale Mobilität für alle Das BMDV unterstützt die Länder und Kommunen dabei die Radverkehrsinfrastruktur vor Ort auszubauen und zu modernisieren So haben wir beim Bau eines neuen Radschnellwegs bei Bad Wimpfen unterstützt Die Menschen werden auf dem neuen Abschnitt ab sofort schnell sicher und getrennt vom restlichen Verkehr radeln können Der Radschnellweg ermöglicht noch mehr klimafreundliche Mobilität in der Stadt Das ist ein gutes Angebot für Radfahrer und überzeugt hoffentlich auch viele weitere Menschen vom Umstieg auf das Fahrrad.“ Staatssekretärin Elke Zimmer betonte: „Radfahren verbindet Menschen Die kreative Gestaltung des neuen Abschnitts zeigt wie viel Begeisterung für das Fahrrad in unserer Gesellschaft steckt Mit dem ersten Teilstück des RS 3 schaffen wir sichere direkte und komfortable Wege für den Radpendelverkehr in der Region Heilbronn – Neckarsulm was moderne Radinfrastruktur leisten kann.“ Regierungspräsidentin Susanne Bay erklärte: „Die Umsetzung des Radschnellwegs ist in den Mobilitätspakt Heilbronn/Neckarsulm eingebettet im Rahmen dessen eine große Zahl von Partnern aus Politik Verwaltung und Wirtschaft seit 2017 gemeinsam an Mobilitätslösungen für die Region arbeiten Mit der neuen Radschnellverbindung schaffen wir eine sichere und komfortable Verbindung für Radpendlerinnen und Radpendler – ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität Das Demonstrationsteilstück macht diesen zukünftigen Nutzen für die Menschen vor Ort bereits jetzt konkret erlebbar.“ Bürgermeister Andreas Zaffran sagte: „Der Radschnellweg ist eine gute Basis für die avisierte Verkehrswende Teil dieses Projekts zu sein und die Umsetzung in guter Zusammenarbeit mit allen Beteiligten auch im Sinne der Stadt Bad Wimpfen erfolgen konnte.“ Hintergrundinformationen zur Radschnellverbindung RS3 Der RS 3 wird in zwei Bauabschnitten umgesetzt und wird insgesamt rund 18 Kilometer lang Der erste Abschnitt von Bad Wimpfen bis Neckargartach mit etwa 9,5 Kilometern Länge wird vom Land Baden-Württemberg gebaut Die Fortsetzung über weitere 8,5 Kilometer erfolgt durch die Stadt Heilbronn im Auftrag des Landes Bereits im Vorfeld des Baus wurden Schutzmaßnahmen für die Natur ergriffen unter anderem die Schaffung von Lebensräumen für Zauneidechsen Weitere ökologische Ausgleichsmaßnahmen – etwa die Renaturierung der Sulm – folgen Der RS 3 ist ein wichtiges Projekt im Mobilitätspakt Heilbronn – Neckarsulm klimafreundliche Mobilität zu stärken und die Infrastruktur intelligent zu vernetzen Mit dem Bau des Radschnellwegs soll insbesondere für den täglichen Radpendelverkehr im Raum Heilbronn/Neckarsulm eine umwegfreie komfortable und attraktive Radinfrastruktur geschaffen werden Mit der Eröffnung des ersten Teilabschnitts gibt das Land Baden-Württemberg den Radfahrerinnen und Radfahrern vor Ort die Möglichkeit einen Radschnellweg auch vor dessen Fertigstellung zu erleben Der Beginn der Baustrecke befindet sich in Bad Wimpfen Brunnenstubenweg Das Ende der Baustrecke befindet auf Höhe des Yachthafens Bad Friedrichshall Die Kosten für den Bau der Demostrecke belaufen sich auf etwa 1,5 Millionen Euro Der Eigenanteil des Landes liegt bei 25 Prozent Der Bund fördert derzeit 42 Radschnellweg-Projekte mit einer Fördersumme von insgesamt 132 Millionen Euro davon befinden sich 21 Projekte in Baden-Württemberg mit einem Fördervolumen von 39,8 Millionen Euro Über den Mobilitätspakt Heilbronn – Neckarsulm Mobilitätspakte sind freiwillige Zusammenschlüsse von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik das Pendeln vor Ort nachhaltiger und besser zu machen Der Mobilitätspakts Heilbronn – Neckarsulm wurde 2017 ins Leben gerufen.  Mit elf Akteuren aus Land Unternehmen und Verkehrsgesellschaft sollen spürbare Verbesserungen der Verkehrsverhältnisse im Wirtschaftsraum hin zu einer vernetzten und nachhaltigen Mobilität in der Region Heilbronn – Neckarsulm gelingen Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert Er gilt u.a. auch als Ergänzung zu dem Vortrag der Pfarrcaritas im vergangenen Jahr zum Thema Demenz den Veranstaltungstext Besuch der Fleckinger Mühle (ab 15.00 Uhr) Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Am Samstag wurde die Altstadt von Bad Wimpfen zu einer großen Freiluft-Galerie Bis Mitternacht fanden bei der Langen Kunstnacht vor historischer Kulisse zahlreiche Aktionen statt Renaissance-Tänze und viele weitere Aktionen Die Wimpfener Altstadt wurde am Samstag zu einer Freiluft-Kunstgalerie zeigt das Programm der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen welches die Handels- und Gewerbetreibenden die Stadt Bad Wimpfen und der Verein für Gewerbe Handel & Industrie jährlich auf die Beine stellen musikalische Beiträge und viele weitere Aktionen lassen die Herzen der Kunstinteressierten höher schlagen Perfekte Fotomotive: Die historischen Gemäuer wurden farbenfroh in Szene gesetzt Impressionen von der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen Die Lange Kunstnacht in Bad Wimpfen war wieder einmal inspirierend "Sturm auf Weinsberg": Bauernheer zieht von Erlenbach nach Weinsberg – die BilderErlenbach | 03.05.2025 | Demostrecke des Radschnellwegs bei Bad Wimpfen wird freigegebenBad Wimpfen | 30.04.2025 | Party-Stimmung in Öhringen – Bilder von der Night of MusicÖhringen | 30.04.2025 | Auto fährt in Stuttgart in Personengruppe: Bilder zeigen UnglücksortStuttgart | 02.05.2025 | Heilbronner Indoor-Spielplatz „Woll House“ feiert EröffnungHeilbronn | 29.04.2025 | Bis zu 320 Mikrogramm pro Liter (μg/l) wurden bei einer Trinkwasserkontrolle im Heilbronner Land gemessen: Eine Konzentration die den gesetzlichen Grenzwert um mehr als das fünffache übersteigt – den vom deutschen Umweltbundesamt empfohlenen Zielwert von (höchstens!)10 μg/l sogar um das 32-fache Noch unfassbarer: Diese alarmierenden Erkenntnisse halten die Trinkwasserversorger und die Rathäuser bislang unter der Decke Die Einwohner der beiden betroffenen Gemeinden Es war bei einer Routine-Kontrolle der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) Mitte des vergangenen Jahres auf dem Gelände des Fluorprodukteherstellers Solvay bei Bad Wimpfen einem der wenigen PFAS-Produzenten in Deutschland Dort gibt es die Messstelle "BBR 3 Solvay Fluor GmbH (0079/507-6)" Sie ist Teil des landesweiten Wassermessnetzes und das aus guten Gründen: Denn Solvay produziert nicht nur Fluorprodukte: Bei der Herstellung bleibt am Ende auch die hochproblematische Ewigkeitschemikalie TFA zurück die von Solvay jahrelang als unverwertbares Abfallprodukt unkontrolliert tagtäglich in einer Größenordnung von bis zu zwölf Kilogramm pro Stunde in den Neckar eingeleitet worden ist – und noch immer wird Nur geschieht dies mittlerweile unter Aufsicht des Regierungspräsidiums Stuttgart das der Firma im Jahr 2021 die Erlaubnis erteilt hat "nur noch" ein Kilogramm pro Stunde (kg/h) in den Neckar zu entsorgen Umweltexperten und Trinkwasseranalysten für heftigstes Kopfschütteln sorgt Aber nun denn: Genehmigung ist nun mal Genehmigung Und außerdem sind seitdem schließlich die TFA-Werte da im Grundwasser und in den Trinkwasserbrunnen neckarabwärts wieder gesunken der Kontrollbrunnen auf dem Gelände zeigt plötzlich wieder erhöhte Messwerte man habe die Chose bei Solvay einigermaßen im Griff bis sich plötzlich wieder etwas getan hat im Brunnen "BBR 3 Solvay Fluor GmbH" Schon seit dem Jahr 2022 stiegen die TFA-Werte wieder langsam an – auf bis zu 18 μg/l (Mikrogramm pro Liter) lag irgendwie noch im Bereich des Nicht-Aufregens sind die Wasserkontrolleure beinahe aus ihren Gummistiefeln gekippt: Plötzlich sprudelten da 50 μg/l ans Tageslicht nachdem man mittlerweile doch zuversichtlichst der Meinung war Solvay und die Ämter hätten die Problemchemikalie einigermaßen unter Kontrolle Es begann – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – eine hektische Suche nach der Quelle allen Übels denn von irgendwoher musste die Chemikalie ja in den Brunnen gespült worden sein und das Grundwasser von neckaraufwärts konnte es eigentlich nicht sein Also musste der Verursacher weiter oben am Hang gesucht werden wo zahlreiche Quellen in Richtung Neckartal hinuntersprudeln auf halber Höhe im steilen Waldhang gelegen – und deren TFA-Konzentration sorgte dann endgültig für ungläubiges Staunen: 320 μg/l – ein Wert der gleich darauf wieder eine gewisse Entwarnung folgte denn das Wasser der Waldwasserquelle wird nicht für die Trinkwasserversorgung genutzt sondern "nur" als Brauchwasser für die Industrie Denn sofort gesellten sich zwei neue Fragen hinzu Erstens: Gibt es in diesem Bereich auch Quellen die für die Trinkwassserversorgung genutzt werden Dort oben befinden sich die Flurstücke Altenberg/Schanze Die ganze Fläche wird seit Jahrzehnten landwirtschaftlich genutzt und es sieht aus als habe man dort ordentlich Boden aufgefüllt denn während des 30-jährigen Krieges wurde dort auf Befehl des Kaiserlichen Feldmarschalls Tilly eine Schanzanlage gebaut Aber dass der berüchtigte Kriegsherr vor 400 Jahren bereits TFA verwendet hat Vielleicht also doch die Landwirtschaft und deren Herbizide Vielleicht eine illegale Auffüllung oder Entsorgung von der heute niemand mehr etwas wissen will an deren Aufklärung mittlerweile zahlreiche Behörden beteiligt sind: das Regierungspräsidium Stuttgart das Landwirtschaftsamt und das Gesundheitsamt Doch soviel umwelttechnischer Sachverstand sich da bisher im Krisenmodus zusammengefunden hat – des Rätsels Lösung ist nach wie vor nicht gefunden dass sich auch TFA nicht freiwillig den Berg hinauf begibt – Einträge aus der Luft Da scheidet höchstwahrscheinlich sogar der Pestizideinsatz aus der Landwirtschaft aus Also bleiben wieder zwei Fragen: Wo liegt die Quelle allen Übels und wie ist das TFA dorthin gekommen Und dann natürlich – siehe oben – die Frage aller Fragen: Ist die Trinkwasserversorgung auch betroffen und zwar sowohl in Bad Wimpfen mit seinen 7.500 Einwohner:innen als auch in der südlich gelegenen 4.000-Seelen-Gemeinde Untereisesheim hat das Gesundheitsamt Proben von verschiedenen Trinkwasserquellen in der Umgebung der Waldwasserquelle gezogen und bei einer dieser Quellen die zur Trinkwasserversorgung eines Hauses diente Die Nutzung des Wassers zum Trinken wurde darauf sofort untersagt Auch bei einer weiteren Quelle zur Eigenwassernutzung gab es mit 14 μg/l einen überhöhten Wert (wenn man von der Empfehlung des Umweltbundesamtes von 10 μg/l ausgeht) die der Trinkwasserversorgung von Untereisesheim dienen Es handelt sich dabei um die Quellen Schleckenbrunnen 1 und 2 Da die Gemeinde Untereisesheim aber glücklicherweise auch Bodenseewasser bezieht den nach wie vor uninformierten Wasserbezieher:innen von Untereisesheim eine frische Mixtur mit 9 μg TFA pro Liter anbieten zu können Ganz aktuelle Werte gibt es übrigens momentan nicht da das Gesundheitsamt erst wieder im Mai neue Proben ziehen will Aber sei's drum: Die Retterin vom Bodensee kann wieder mal mit ihrem schönen sauberen Bodenseewasser aushelfen deswegen wollte der - damals noch ahnungslose Untereisesheimer Gemeinderat in seiner Sitzung vom Oktober 2024 Bodenseewasser gerne durch mehr eigenes Grundwasser ersetzen Und so meint der Untereisesheimer Bürgermeister Christian Tretow (SPD) eine Information der Bevölkerung über die besorgniserregenden Wasserwerte in den Trinkwasserquellen sei nicht notwendig gewesen In der Nachbarschaft hat sich sein Bürgermeisterkollege Andreas Zaffran (CDU) vom Solvay-Standort Bad Wimpfen eine ganz eigene Taktik zurechtgelegt: Auf die Kontext-Frage zum TFA-Themenkomplex hieß es zunächst sondern müsse erst seine Mitarbeiter befragen Was einigermaßen seltsam klingt: Denn eine der Fragen lautete wann er denn eine Bürgerinformation zu der Trinkwasserverunreinigung plane Welche Mitarbeiter muss er denn da vorher fragen in nichtöffentlicher Sitzung über die TFAS-Kontimination informiert worden Aber aus so einer Sitzung darf ja nichts nach außen dringen Deshalb wissen es die Bürgerinnen und Bürger von Bad Wimpfen nicht Und eine Bürgerinformation dazu ist nicht geplant Man muss ja nicht unbedingt schlafende Hunde wecken jetzt an das Gesundheitsamt Heilbronn: Ob man denn bei den betroffenen Nutzern der Eigenwasserversorgung eine Blutuntersuchung vorgenommen habe Schließlich handelt es sich ja um eine "Ewigkeitschemikalie" die höchstwahrscheinlich für immer im Körper bleibt in welcher Konzentration diese zurück geblieben ist Was bleibt, sind weitere Fragen – auch zum Umgang der Behörden mit diesem hochgefährlichen Stoff. Angefangen beim Grenzwert: Welcher gilt denn nun? Ursprünglich waren es 3 Mikrogramm TFA pro Liter, dann kam 2016 der Solvay-Schock in Edingen-Neckarhausen, bei dem ein Doktorand 20 μg/l feststellte (Kontext berichtete) dass die Einleitungen der Firma Solvay chemie verantwortlich waren das zu dem 60er Wert mehr oder minder verdonnert worden war in all seinen Publikationen klar fordert: höchstens 10 μg/l Die Niederländer übrigens haben sogar 2,2 μg/l als absolute Grenze – alles darüber sei gesundheitsschädlich konnte man da und dort hören – solange bis die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA nach neuesten Erkenntnissen über die Schädlichkeit von TFA plötzlich einen Grenzwert von 0,1 μg/l gefordert hat Und dies wohlgemerkt Mitte des Jahres 2024 Trotzdem knallen bei den Trinkwasserversorgern in Bad Wimpfen und Untereisesheim die Sektkorken weil man das Wasser dank Bodensee-Beimischungen mit 10 μg/l TFA (also dem 100-fachen) durch die Rohre zum Endverbraucher jagen kann dass die Regionalgeschäftsführerin Andrea Hohlweck vom BUND Heilbronn Franken klar und deutlich fordert: "Politik und Behörden müssen ihrer Verantwortung schnellstens gerecht werden Menschen und Umwelt vor Schäden zu schützen dass von den 10.000 Stoffen der PFAS-Produktgruppe nur knapp 20 gesetzlich reguliert werden Diese Entscheidungen von der wirtschaftlichen Lage abhängig zu machen oder auf die EU zu warten Eine solch engagierte Hinwendung zu Verbraucherschutz und Bürgernähe wäre dringlichst auch dem Landratsamt Heilbronn zu empfehlen Denn während das in Sachen Solvay/TFA bislang eher fragwürdig operierende Regierungspräsidium nunmehr jede (wirklich jede!) Nachfrage von Kontext prompt beantwortet hat ob denn inzwischen Bodenproben gezogen worden seien Antwort: Das bedürfe aufgrund der Komplexität der Sachlage und der Zuständigkeiten noch der Absprache der beteiligten Ämter im Hause "Eine Rückmeldung (...) kann ich Ihnen daher leider erst im Laufe des kommenden Mittwoch zusagen." Soso: "am Mittwoch" Der Pressesprecher des Landratsamts hat seine Hausaufgaben offenbar gemacht und recherchiert Zu spät also fürs Einflechten in den Artikel Aber sei's drum: Denn Kontext wird ja auch am darauffolgenden Mittwoch erscheinen für die Umwelt fatal: Aus dem Unkrautvernichtungsmittel Flufenacet entsteht beim Gebrauch eine gefährliche Ewigkeitschemikalie Deswegen will die EU das Pestizid jetzt verbieten Die deutsche Agrarlobby weiß das zu verzögern Die Firma Solvay in Bad Wimpfen leitet jeden Tag 24 Kilo eines PFAS-Stoffs in den Neckar Im Grundwasser unter dem Stuttgarter Abstellbahnhof schwimmt seit Jahrzehnten ein giftiges Herbizid das die Bahn früher auf Gleisschotter spritzte Lange Zeit war die Stadtverwaltung ahnungslos Mit faktenfreien Behauptungen hat die Union die Hürden an sich selbst in der neuen Bundesregierung… Der VfB feiert ein rauschendes Fußballfest Und am nächsten Tag steht nichts in der gedruckten… In Zeiten von Fake-News ist KONTEXT wichtiger denn je Helfen Sie uns guten Journalismus zu machen Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail Die KONTEXT:Wochenzeitung gibt es seit April 2011 und wird von derzeit rund 1.500 UnterstützerInnen finanziert Unterstützen auch Sie KONTEXT – für einen Qualitätsjournalismus mit dem Soli | mit einer Spende | als Mitglied KONTEXT per E-Mail KONTEXT ist eine werbefreie und unabhängige Zeitung aus Stuttgart, die durch Spenden getragen wird. Immer mittwochs ab 00:00 Uhr online, immer samstags als Print-Beilage der bundesweit verbreiteten taz.am wochenende. Verbreiten Sie mit uns den Gedanken eines Journalismus, wie er sein sollte. Auf folgenden Kanälen erfahren Sie Nachrichten und Hinweise, die unabhängig von unserer wöchentlichen Ausgabe sind. Mannschaft in der Bezirksliga Franken auswärts bei der SG Bad Wimpfen Am vergangenen Sonntag hat es uns zum ersten Mal nach ca einem halben Jahr ohne Niederlage wieder erwischt Mit 1:2 verloren wir zu Hause gegen Bad Friedrichshall Da auch der Tabellendritte Böckingen nicht dreifach punkten konnte haben wir als Tabellenzweiter sechs Punkte Vorsprung und würden im Moment die Relegation zum Aufstieg in die Landesliga spielen Um diesen Platz zu festigen ist ein Sieg in Bad Wimpfen die schon mit einem Bein in der Kreisliga A stehen Pflicht.Jedoch darf man die SG nicht unterschätzen Im Hinrundenspiel kamen wir gegen Bad Wimpfen nicht über ein 0:0 hinaus und wollen das nun am Sonntag besser machen.Bad Wimpfen verlor am vergangenen Samstag in Öhringen mit 0:7 Schiedsrichter: Malon Körber (DJK SG Oberkessach) Spielbeginn: 15.00 Uhr Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Sonntag, 04.05.2025 ab 15.00 Uhr):https://www.fupa.net/match/sg-bad-wimpfen-m1-tsv-pfedelbach-m1-250504 Ein 14-jähriger Autofahrer ist am Dienstag in Bad Wimpfen vor der Polizei geflüchtet - mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde Erst ein Unfall konnte die Verfolgungsjagd stoppen Eigentlich waren die Beamten in der Nacht auf Dienstag auf dem Weg zu einem ganz anderen Einsatz in Bad Wimpfen-Jagstfeld (Kreis Heilbronn) Doch dann entdeckten sie gegen 3:30 Uhr zufällig einen Autofahrer der beim Anblick des Blaulichts mit sehr hohem Tempo davonraste Insgesamt drei Streifenwagen verfolgten ihn daraufhin mit Blaulicht und Sirene über die Bundesstraße 27 in Richtung Offenau (Kreis Heilbronn) und dann weiter nach Bad Wimpfen als er mit dem Auto gegen eine Ampel krachte Auf seiner Flucht erreichte der 14-Jährige teilweise ein Geschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde Er überfuhr auch eine rote Ampel und gefährdete mehrfach den Gegenverkehr In Bad Wimpfen raste er dann geradeaus in einen Ampelmasten Der 14-Jährige und seine ebenfalls minderjährige Beifahrerin wurden bei Unfall leicht verletzt Am Auto und der Ampel entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 60.000 Euro Auf den Jugendlichen kommen nun unter anderem Anzeigen wegen Fahrens ohne Führerschein und einem verbotenen Autorennen zu FotogalerieLange Kunstnacht in Bad Wimpfen FotogalerieProtest gegen Neonazi-Demo in Weinheim FotogalerieKaribik und Korsaren: Kreuzfahrt auf den Spuren der Piraten FotogalerieWird der verstopfte Abfluss mit Hausmitteln wieder frei FotogalerieIst das noch der VW-Klassiker FotogalerieSchnell und lecker ohne Küchen-Zirkus FotogalerieVorbereitungen auf Freibad-Eröffnung Eberbach FotogalerieReisen ins Herz der Reisefreiheit FotogalerieZunftbaumfgest Eppingen 2025 FotogalerieHeidelberger Halbmarathon 2025 FotogalerieAusstellung "Gegen das Vergessen" Mannheim 2025 Fotogalerie«Vélodyssée» am Meer: Mit dem Rad den Atlantikwall entlang FotogalerieChiloé im Süden Chiles - Wo der Fährmann die Seelen abholt FotogalerieMotorradtipps zum Saisonbeginn FotogalerieWie Brabus den Mercedes SL wieder zum Traumwagen macht Seit Mittwoch ist der erste Abschnitt des Radschnellwegs RS 3 in Bad Wimpfen offiziell befahrbar Die 1,7 Kilometer lange Pilotstrecke soll den Grundstein für eine schnelle und klimafreundliche Verbindung nach Heilbronn legen Auf der 1,7 Kilometer langen Demonstrationsstrecke des Radschnellwegs RS 3 in Bad Wimpfen dürfen .. Wieder einmal hat sich bei Bad Wimpfen ein Erdrutsch ereignet Die Landstraße Richtung Bad Rappenau-Heinsheim ist voll gesperrt Warum rutscht hier immer wieder der Hang ab Es ist nicht das erste Mal: Immer wieder kommt es bei Bad Wimpfen (Kreis Heilbronn) zu Erdrutschen Aktuell ist wieder ein Stück Hang abgebrochen und versperrt nun die Durchfahrt für die Verkehrsteilnehmenden Die Landstraße 528 Richtung Bad Rappenau-Heinsheim (ebenfalls Kreis Heilbronn) ist seit Montag voll gesperrt Vor genau einem Jahr war der Streckenabschnitt ebenfalls aufgrund eines Hangrutsches gesperrt Grund dafür waren die anhaltenden Regenfälle Auch in diesem Jahr könnten Feuchtigkeit und Frost ausschlaggebend gewesen sein die Erde recht locker und die Wurzeln der Bäume könnten die Erdmassen wohl nicht halten könnte die L528 zum Wochenende hin wieder freigegeben werden Bis dahin ist eine Umleitung über die Ortsteile Hohenstadt und Zimmerhof (beide Kreis Heilbronn) eingerichtet Im vergangenen Jahr gab es von März bis Mai auf genau dieser Strecke zwischen Bad Wimpfen und Heinsheim sogenannte Erkundungsbohrungen Auch in diesem Zeitraum war die Straße gesperrt Die Arbeiten dienten als Planungsgrundlage für die Sanierung des Abschnitts Fest steht - an diesem Hang kommt es immer wieder zu Vorfällen Unterhalb verläuft die Bahntrasse von Heilbronn über Sinsheim nach Heidelberg (beide Rhein-Neckar-Kreis) Schon in den Jahren 2013 und auch 2018 rutschte aus dem Hang Geröll und Erde auf die Bahnstrecke und blockierte den Bahnverkehr Obwohl der Hang nach diesen Vorfällen wiederholt gesichert wurde kam es in der Folge immer wieder zu Erdrutschen Mit einer erfundenen Geschichte haben falsche Polizisten in Bad Wimpfen einen Senior um Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro betrogen An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Mit einer perfiden Masche haben Trickbetrüger in Bad Wimpfen am Mittwochnachmittag einen Senior um Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht Die Täter gaben sich am Telefon als Kriminalbeamte aus und überzeugten den Mann mit einer frei erfundenen Geschichte Demnach sei bei einer angeblich festgenommenen Einbrecherbande ein Zettel mit der Adresse des Seniors gefunden worden – ein Hinweis darauf dass auch sein Haus Ziel eines geplanten Einbruchs sei forderten die falschen Polizisten den Mann auf Schmuck und Wertgegenstände zur „Sicherung“ an einem vereinbarten Ort abzulegen Gutgläubig deponierte der Mann daraufhin die Wertgegenstände in einem Topf vor einem Gebäude in der Pforzheimer Straße Zwischen 14 und 16 Uhr wurde das Behältnis von einer bislang unbekannten Person abgeholt Die Kriminalpolizei Heilbronn bittet Zeugen die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden Um sich vor der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ zu schützen raten das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn: Seit Wochen gehen in Bad Wimpfen und Untereisesheim Anfragen verunsicherter Bürger ein auch in den Sozialen Medien wird diskutiert: In mehreren Quellen sollen erhöhte TFA-Werte nachgewiesen worden sein Muss man sich nun Sorgen um vergiftetes Trinkwasser machen Die Ewigkeitschemikalie TFA (Trifluoracetat) entsteht als Abbauprodukt insbesondere von .. Die geplante 9,5 Kilometer lange Radschnellwegverbindung zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn soll bis 2030 fertiggestellt werden für die das Land Baden-Württemberg die Baulastträgerschaft übernommen hat Die Strecke soll Radlern künftig eine bevorrechtigte und kreuzungsfreie Fahrt ermöglichen Jetzt wurde der Demonstrationsabschnitt eingeweiht Die auserkorene Trasse folgt dabei weitgehend bestehenden Radwegen und führt gegenüber von Bad Friedrichshall und Neckarsulm auf der Neckarinsel westlich des schiffbaren Kanals entlang Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums in Bad Wimpfen werden seit dieser Woche im Neubau „Cube“ unterrichtet Ende 2025 wird die zweite Bauphase eingeleitet Seit dieser Woche werden die Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums in Bad Wimpfen .. Februar 2025 nimmt das Regierungspräsidium Stuttgart die Bauarbeiten an der Demonstrationsstrecke der Radschnellverbindung RS 3 wieder auf Die Arbeiten von der Friesinger Mühle in Bad Wimpfen bis zum Jachthafen werden voraussichtlich Anfang April 2025 abgeschlossen sein Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt am Montag mit dem zweiten Bauabschnitt der Demonstrationsstrecke des Radschnellwegs (RS) 3 entlang der L1100 Dieser geht von der Friesinger Mühle in Bad Wimpfen bis zum Yachthafen Der erste Bauabschnitt vom Brunnenstubenweg bis zur Friesinger Mühle wurde bereits Anfang Dezember 2024 fertiggestellt Die so entstehende Demonstrationsstrecke von rund 1,7 Kilometern soll den Radfahrenden ein erstes Bild von der Radschnellverbindung Bad Wimpfen – Heilbronn vermitteln Die Arbeiten sollen Anfang April 2025 abgeschlossen sein Wegen der Bauarbeiten muss der bestehende Radweg entlang des Neckars von der Eisenbahnbrücke Bad Wimpfen bis Untereisesheim weiterhin voll gesperrt bleiben Die Umleitung erfolgt für beide Fahrtrichtungen über die Eisenbahnbrücke Richtung Offenau Bad Friedrichshall und zurück nach Untereisesheim Insgesamt belaufen sich die Kosten für das gesamte Demonstrationsteilstück auf rund 1,5 Millionen Euro Hiervon werden 75 Prozent vom Bund und 25 Prozent vom Land Baden-Württemberg übernommen Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Die Polizei war am Donnerstag gemeinsam mit dem Rettungsdienst in Bad Wimpfen auf einem Bauernhof im Einsatz Eine Person habe sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden Am Donnerstag ist es zu einem größeren Einsatz von Polizei und Rettungskräften auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Bad Wimpfen gekommen. Eine Person habe sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden, sagt ein Sprecher der Polizei gegenüber der Heilbronner Stimme Eine Person in einem psychischen Ausnahmezustand hat am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr auf einem Bauernhof in Bad Wimpfen einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst Die betroffene Person sei in ein Krankenhaus gebracht worden Weitere Angaben macht Belz mit Verweis auf den Persönlichkeitsschutz nicht Neben zahlreichen Polizisten waren auch einige Rettungskräfte im Einsatz Hinweis der Redaktion: Generell berichten wir nicht über Suizide damit solche Fälle mögliche Nachahmer nicht ermutigen Eine Berichterstattung findet nur dann statt wenn die Umstände eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit erfahren Wenn Sie oder eine Ihnen bekannte Person unter einer existentiellen Lebenskrise oder Depressionen leidet kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge unter der Nummer: 0800-1110111 Nach einer Verzögerung ist der Abriss des Rewe-Marktes in Bad Wimpfen jetzt erfolgt An gleicher Stelle kommt ein Markt mit modernem Ladenbild Nachdem der Abriss des Rewe-Marktes in Bad Wimpfen im Tal sich im Frühjahr 2024 aufgrund einer .. Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Bad Wimpfen ist einer der ältesten in Deutschland und hat seinen Charme erhalten: Bereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III Die einzigartige Atmosphäre der Wimpfener Kaiserpfalz die unzähligen beleuchteten Tannenbäumchen und die stimmungsvolle Altstadt machen den Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen zu einem der schönsten Märkte des Landes die Stadtsilhouette und einige Fachwerkhäuser im Marktgelände sind mit unzähligen Lichterketten geschmückt und sorgen für ein einmaliges romantisches Erlebnis In den mittelalterlichen Gassen verkaufen etwa 120 Stände hochwertige kunsthandwerkliche Waren zum bevorstehenden Fest – anders als in vielen Großstädten in denen der Weihnachtsmarkt sich schon zu einem großen Jahrmarkt entwickelt hat Wenn an den ersten drei Adventswochenenden der Altdeutsche Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet kommen vor allem die Kleinen nicht mehr aus dem Staunen heraus begleitet von Landsknechten in Originalkostümen und beim Blauen Turm und am Löwenbrunnen drehen zwei Kinderkarussels ihre Runden Große und kleine Zuhörer lauschen gerne den weihnachtlichen Geschichten die der Nikolaus im großen Sessel im Rathaus-Foyer erzählt und in der Zehntscheune erfreut das Kasperle alle Gäste mit lustigem Spiel im Puppentheater Die Krippenausstellung im Alten Spital lädt zum Besuch und ein umfangreiches Rahmenprogramm begeistert mit Konzerten Nachtwächter- und Stadtführungen sowie heiligen Messen und Vesper-Gottesdiensten Für das leibliche Wohl ist mit weihnachtlichen Leckereien regionalen Spezialitäten und würzigem Glühwein gesorgt Weitere Infos finden Sie hier indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und Werbetreibende Drittparteien sind Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Im November 2021 enthüllte die Schwarz Gruppe in Bad Wimpfen ihr Mobilitätsprojekt der Zukunft: ein autonom fahrendes Shuttle für die Mitarbeiter Als ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Hochschule Heilbronn und dem Forschungszentrum .. Zack“: Die Stadtverwaltung Bad Wimpfen geht beim Kampf gegen Hundekot-Sünder neue Wege Seit einigen Tagen prangt am Alten Friedhof ein Banner mit deutlichen Ansagen Hundehaufen sind immer wieder ein Ärgernis in der Region – vor allem Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Bad Wimpfen steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Bad Wimpfen die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Bad Wimpfen hat am Sonntag die CDU mit 31,3 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Bad Wimpfen: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (24,6 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 56,4 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 10,5 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 6,6 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 9,1 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,8 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Bad Wimpfen: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Alexander Throm für die CDU (36,8 Prozent) vor Jürgen Kögel von der AfD (19,7 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Bad Wimpfen lag am Sonntag bei 83,7 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Bad Wimpfen gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Bad Wimpfen für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Bad Wimpfen vergleichen wir das Ergebnis in Bad Wimpfen mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der SPD in Bad Wimpfen In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 14,2 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Bad Wimpfen eher typisch Im folgenden Schaubild vergleichen wir Bad Wimpfen ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die SPD Im Wahlkreis Heilbronn wurde Alexander Throm mit 35,0 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Bad Wimpfen war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 36,8 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier Audi oder die Schwarz-Gruppe sind abgehängt: Das ist die Hauptkritik an der Streckenführung für den geplanten Radschnellweg von Bad Wimpfen über Bad Friedrichshall und Neckarsulm nach Heilbronn Eigentlich schien alles klar: Über 9,5 Kilometer soll der Radschnellweg Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon Heidelberg14:43 UhrMit über drei Promille im Sand stecken geblieben Der Fahrer eines Pkw wurde in der Nacht zum Sonntag von der Polizei entdeckt Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu Der Polizeiposten Bad Wimpfen wird vorübergehend geschlossen doch ein geplanter Neubau soll langfristig für eine Lösung sorgen Der Polizeiposten Bad Wimpfen soll geschlossen werden und das Personal in der Stauferstadt .. Ein Erdrutsch bei Bad Wimpfen hatte dafür gesorgt Nun konnte die Landstraße nach langwierigen Bauarbeiten wieder freigegeben werden Ein Erdrutsch an der L528 bei Bad Wimpfen hatte dafür gesorgt, dass die Landstraße Richtung Heinsheim seit dem 13. Januar voll gesperrt werden musste Nun konnte die Fahrbahn in beide Richtungen wieder freigegeben werden wie das Landratsamt Heilbronn in einer aktuellen Pressemeldung erklärte Aufgrund der schwierigen Witterung mit Temperaturen um den Gefrierpunkt war es zu Verzögerungen gekommen Die Sperrung sollte ursprünglich schon am Wochenende (18 weil die Arbeiten auf einem nach wie vor extrem durchnässten Untergrund stattfanden konnten sie nicht wie geplant bis zum Wochenende abgeschlossen werden „Stattdessen können Bagger erst Anfang nächster Woche [20 nachrutschenden Erdschichten oberhalb der Straße entfernen“ hieß es in einer vorangegangenen Mitteilung Autofahrer und weitere Verkehrsteilnehmer mussten während der Sperrung eine Umleitung in Kauf nehmen Zimmerhof und Heinsheim ausgeschildert.  Ein 14-Jähriger flüchtet mit einem Audi vor der Polizei Die Verfolgungsjagd endet mit einem Unfall in Bad Wimpfen – und hohem Sachschaden Am Dienstagmorgen ereignete sich in Bad Wimpfen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei.Ein 14-Jähriger entzog sich einer Polizeikontrolle und verursachte einen Unfall mit erheblichem Sachschaden.​ Drei Polizeistreifen waren mit Blaulicht und Martinshorn gerade auf dem Weg zu einem Alarm Am Ortsausgang von Jagstfeld fiel den Polizisten ein Audi auf. Der Fahrer beschleunigte stark Die Flucht führte über die B27 in Richtung Offenau wobei der Audi-Fahrer beim Abbiegen auf die L1100 Richtung Bad Wimpfen eine rote Ampel missachtete Mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h bei erlaubten 70 km/h setzte er seine Fahrt fort verlor der Flüchtende die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte frontal gegen einen Ampelmast Die Polizei nahm den Fahrer und seine ebenfalls minderjährige Beifahrerin im Anschluss vorläufig fest Fahrer und Beifahrerin erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug und der Ampel wird auf zirka 60.000 Euro geschätzt Die Polizei stellte den Audi sowie die Mobiltelefone der Insassen sicher Den 14-Jährigen erwarten nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen.  Dieser Text wurde unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt.  Für das Vergehen in dem Alter sollten mindestens 10 Jahre Führerscheinsperre ab dem 18 Bevor so jemand wieder ein Auto real fährt müsste eine MPU Pflicht sein!Die Gefahr dass so jemand das wieder macht ist sehr groß sich einfach über Regeln hinwegsetzt.Wer einmal sowas gemacht hat...... Eistee und Weine um bis zu elf Prozent günstiger Bereits im Februar reduzierte der Discounter die Butterpreise der Lidl-Eigenmarke vor wenigen Wochen folgten dann ausgewählte Fleisch- sowie Backwaren Damit bleibt der Frische-Discounter seinem Anspruch treu hervorragende Qualität sowie eine große Vielfalt zum gewohnt günstigen Lidl-Preis anzubieten Unter anderem folgende Artikel sind in allen Lidl-Filialen ab sofort bis zu elf Prozent günstiger: Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier Lidl: Das Unternehmen: https://unternehmen.lidl.de/ Lidl-Newsroom: https://unternehmen.lidl.de/newsroom Pressestelle Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG07063/931 60 90 · presse@lidl.de Original-Content von: Lidl übermittelt durch news aktuell Zwischen Bad Wimpfen und Heinsheim hat sich ein Erdrutsch auf der L528 ereignet Wegen eines Erdrutsches ist die Landesstraße L528 zwischen Bad Wimpfen und Heinsheim seit Montag voll gesperrt Die Dauer der Sperrung ist laut der Pressemitteilung noch nicht absehbar Die überörtliche Umleitung über Bad Wimpfen Zimmerhof und Heinsheim ist ausgeschildert Bad Wimpfen war monatelang ohne Poststelle Im März schloss die Filiale in der Rappenauer Straße zunächst bis auf Weiteres Eine freudige Nachricht konnte der Bürgermeister Bad Wimpfens Andreas Zaffran vermelden: Die .. Aufgrund eines Erdrutsches ist die Landesstraße 528 zwischen Bad Wimpfen und Heinsheim voll gesperrt Seit Montag ist die Landesstraße 528 zwischen Bad Wimpfen und Heinsheim aufgrund eines .. um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Einhörner und laufende Einkaufstüten: In der Innenstadt von Bad Wimpfen waren am Sonntag beim Fasching kreative Kostüme zu sehen Der Himmel blieb blau und der Umzug frei von Unfällen 000 kostümierte Besucher feierten bei strahlendem Sonnenschein Fasching in Bad Wimpfen Die Kampagne beim Faschingsumzug in Bad Wimpfen lief 2025 unter dem Motto „Es wird Zeit Angeführt vom Wagen der Zugmarschallin startete der Gute-Laune-Zug seine Mission vom Talmarktgelände aus in Richtung Altstadt in Bad Wimpfen Schon vor dem offiziellen Startschuss des Gaudiwurms waren die Gassen vom fröhlichen Lachen der Zuschauer am Straßenrand und dem Rascheln bunter Kostüme erfüllt Laut Umzugsminister Markus Weyhing der Wimpfener Faschingsgesellschaft (WFG) war es ein unfallfreier "wunderschöner Tag" 000 Karnevalisten jubelten den über 100 Gruppen beim Faschingsumzug in Bad Wimpfen zu Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 | Bilder vom Saisonauftakt im Solefreibad Bad FriedrichshallBad Friedrichshall | 01.05.2025 | Historienschauspiel "Sturm auf Weinsberg" – Bilder vom Bauernlager in NeckarsulmNeckarsulm | 02.05.2025 | S4-Strecke in Heilbronn gesperrt: Bilder zeigen Situation vor OrtHeilbronn | 30.04.2025 | Geburtstag mit prominenten Gästen – Festakt in BildernKünzelsau | 29.04.2025 | ABCDstock - stock.adobe.comIm Laufe dieses Montagvormittags ist die Sperrung der Landesstraße L 528 zwischen Bad Wimpfen und Heinsheim wieder aufgehoben worden Die Straße war aufgrund eines Erdrutsches seit Montag Zur Sicherung des Hangs wurde am Samstag eine Betongleitwand installiert an der der Verkehr durch eine Vorrangregelung vorbeigeführt wird Regen und Schnee haben die Pegel einiger Flüsse ansteigen lassen Die Stadt Bad Wimpfen hat vorsorglich einen Fuß- und Radweg am Neckar gesperrt Regen- und Schneefälle in den vergangenen Tagen haben dazu geführt Die Wimpfener Faschingsgesellschaft hat am Samstag alle Närrinnen und Narren in den Kursaal in Bad Wimpfen zur Prunksitzung eingeladen alle Närrinnen und Narren zur Prunksitzung eingeladen Puntostudiofoto LdaDas Regierungspräsidium Stuttgart plant den Bau eines Radschnellwegs von Bad Wimpfen nach Heilbronn Mit dem Bau eines rund 1,3 Kilometer langen Teilabschnitts (Demonstrationsstrecke) dieses Radschnellwegs von Bad Wimpfen bis zur Frießinger Mühle wird am 14 Die Fertigstellung ist bis April 2025 vorgesehen Die Demonstrationsstrecke soll ein erstes Bild vom Aussehen der Markierung und Beschilderung der künftigen Radschnellverbindung Bad Wimpfen - Heilbronn aufzeigen Für die Arbeiten ist es erforderlich den bestehenden Radweg entlang des Neckars von Bad Wimpfen bis Untereisesheim voll zu sperren Die Umleitung erfolgt für beide Fahrtrichtungen von Bad Wimpfen Richtung Offenau Die Umleitungen für den Radverkehr werden ausgeschildert Die Kosten für die Demonstrationsstrecke von Bad Wimpfen bis zur Frießinger Mühle betragen circa 900.000 Euro Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) Baden-Württemberg will den bestehenden Radweg zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn ausbauen das ist das Ziel des Radschnellwegs zwischen Heilbronn .. mirkograul - stock.adobe.comAufgrund eines Erdrutsches ist die Landesstraße L 528 zwischen Bad Wimpfen und Heinsheim seit Montag Aufgrund der derzeitigen Witterung mit teilweise Temperaturen um den Gefrierpunkt in Verbindung mit einem nach wie vor extrem durchnässten Untergrund können die Arbeiten jedoch nicht wie geplant bis Ende dieser Woche abgeschlossen werden Stattdessen können Bagger erst Anfang nächster Woche die aufgeweichten nachrutschenden Erdschichten oberhalb der Straße entfernen eine rund ein Meter hohe Betonschutzwand zwischen Fahrbahnrand und Hang angebracht werden von denen viele sonst nicht zu besichtigen sind Sonntag im September bundesweit ihre Pforten Damit will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz darauf hinweisen welche Rolle Denkmale in unserem Leben spielen und wie sie die Gegenwart prägen Von der archäologischen Ausgrabungsstätte über die Burganlage bis hin zum Fachwerkhaus im Privatbesitz sondern immer öffentlich zugänglich – und in diesem Jahr das erste Mal mit dabei – ist das historische Mineralfreibad in Bad Wimpfen bei Heilbronn Es ist das einzige Bad mit einer historischen Wassersprunganlage aus den 1930er Jahren in ganz Baden-Württemberg Das neue 360-Grad-Video wurde im Neubau des Hohenstaufen Gymnasiums in Bad Wimpfen gedreht Für insgesamt 40 Millionen Euro entsteht dort eine außergewöhnliche Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums Aktuell erfolgt im Hohenstaufen Gymnasium der Innenausbau von Bauabschnitt I Der Umzug in das neue Gebäude ist für die Osterferien geplant In seiner Video-Kolumne 360-Grad-Video wirft Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer einen Blick in das Gebäude Zudem geht es im Video um hektische Wahlvorbereitungen und verspätete Kandidatensuchen um ganz andere Wahlen mit überraschenden Bewerbern um Innenstadtpläne und unterschiedliche Ansätze sowie um Neubauten und erneut verschobene Reformen An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube Über 100 Beschicker aus den Bereichen Kunsthandwerk & Kulinarik sowie die ortsansässigen Geschäfte präsentieren an den ersten drei Adventswochenenden in der wunderschönen Kulisse der staufischen Burganlage ihre Arbeiten und Spezialitäten Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich neben altbewährten Ständen mit Käsespätzle Wärmekissen und vielen weiteren auch auf einige neue Angebote freuen Handmade wird dabei auch in diesem Jahr wieder großgeschrieben Auch das Genießerdorf im Wormser Hof öffnet wieder seine Tore für alle Feinschmecker Das Erlebnis Weihnachtsmarkt wird abgerundet durch ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm für Groß und Klein darunter die Adventskonzerte des Gesangvereins Concordia Bad Wimpfen 1868 e.V Bad Wimpfen, www.badwimpfen,de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Nach Angaben der Polizei erlitten vier Mädchen bei einem gewalttätigen Übergriff eines Jungen an einer Schule in Bad Wimpfen teilweise mittelschwere Verletzungen Die Schulleitung informierte Eltern in einem Schreiben über den "handgreiflichen Vorfall" an der Ludwig-Frohnhäuser-Schule (LFS) in Bad .. Mit leichter Verzögerung haben am Montag die Bauarbeiten für die Anlage eines Demonstrationsabschnitts des Radschnellwegs RS 3 begonnen: Die 1,3 Kilometer lange Teststrecke entlang des Neckars bis zur Frießinger Mühle ist Teil des geplanten 9,5 Kilometer langen Radschnellwegs zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn Der bestehende Radweg wurde für die Arbeiten In Bad Wimpfen ist ein schlafender Mann in seiner Wohnung überfallen Ein Familientrio war in die Wohnung des Mehrfamilienhauses eingedrungen sein 16-jähriger Sohn und ein weiterer 23 Jahre alter Verwandter haben in Bad Wimpfen (Kreis Heilbronn) einen Mann in seiner Wohnung angegriffen prügelte das Trio auf den Mann ein und griff ihn mit einem Messer an Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit Das Opfer wurde mit Hämatomen und Schnittverletzungen ins Krankenhaus gebracht Bei ihrer Flucht erbeuteten die drei Männer einen vierstelligen Geldbetrag sowie Handys Sie konnten noch am selben Tag festgenommen werden und sitzen nun in Untersuchungshaft Gegen sie wird jetzt wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung ermittelt Angel Hair Schokolade in limitierter Edition ab nächster Woche bei Lidl erhältlich / Schokotrend ab sofort exklusiv über TikTok einkaufen ist die 60-Gramm-Tafel der Handelsmarke "Muah" deutschlandweit in allen über 3.250 Lidl-Filialen zu einem Preis von 4,99 Euro[1] erhältlich Für Lidl-Plus-Kunden gibt es die Schokolade zum Vorteilspreis von 3,99 Euro[2] Damit bietet der Lebensmitteleinzelhändler erneut ein begehrtes Produkt zum gewohnt günstigen Lidl-Preis können sich die User bereits erstmals 100 Stück der Angel Hair Schokolade über die TikTok-Shop-Funktion eines Kooperationspartners auf dem @lidlde-TikTok-Kanal sichern frühzeitig auf Trends zu reagieren und Produkte dort zu platzieren wo sie entstehen - mitten in der Community" Marketingleiter der Lidl Dienstleistung GmbH & Co Der traditionsreiche Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen ist eröffnet Bis Sonntag und an den beiden folgenden Adventswochenenden herrscht Hochbetrieb in der Altstadt bei der Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Bad Wimpfen Der traditionsreiche Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen wurde am Freitag eröffnet An mehr als 120 Ständen gibt es vorwiegend Handwerkswaren und Kunsthandwerk dazu klassische Weihnachtsmarkt-Leckereien der Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Altstadtgassen lockt Auf Empfehlung der Frankfurter Tourismus-Gesellschaft haben Standbetreiber des dortigen Weihnachtsmarkts das Kakao-Getränk mit dem umstrittenen Namen "Lumumba" umbenannt In einer Flüchtlingsunterkunft unterhalb der Wimpfener Altstadt ist es am Montag zu einem Raubdelikt gekommen Ein 37-jähriger Mann wurde im Schlaf überrascht und überfallen Am Montagmorgen gegen 8.40 Uhr war die Polizei mit einem größeren Aufgebot in Bahnhofsnähe in ..