dass seine Eltern ihn schon im Alter von sieben Jahren beim Harmonieverein Baesweiler anmeldeten
Aus dem damaligen Lieblingsinstrument ist mittlerweile das Saxophon geworden
Und Bastian Kind ist jetzt 24 – und ein gefragter Künstler
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Der strategische Erweiterungsbau mit größerer Produktionsfläche und fortschrittlicher Infrastruktur soll ABG in die Lage versetzen
die steigende Nachfrage durch Kunden besser zu erfüllen
Laut ABG ermögliche die Erweiterung perspektivisch kürzere Produktionszeiten sowie die Einhaltung größerer Zeitpläne
Schwerpunkt: Druckweiterverarbeitung +++ Offsetdruck +++ Digitaldruck +++ Rollendruck +++ Digital Printing Summit
Abonnieren Sie jetzt Ihre persönlichen Newsletter:
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
geeignetes Futter oder gar Laufleinen für ihre beiden Hunde zu bekommen
und der vierjährige Große Schweizer Sennenhund Ares hatten aufgrund ihrer Größe da schon besondere Ansprüche
in dem es alles rund um die geliebten Vierbeiner gibt
Kauartikel und Snacks sowie exklusives Hundezubehör
Baesweiler feiert im kommenden Jahr groß das Erhalten der Stadtrechte vor 50 Jahren
Das Motto des Jubiläumsjahres lautet dann „Wir
beim Neujahrsempfang im Gymnasium NRW-Innenminister Reul sprechen und Ex-Bürgermeister Linkens werden die Ehrenbürgerrechte verliehen
Was für die Zeit danach im kommenden Jahr schon alles geplant ist in Baesweiler, könnt Ihr HIER nachlesen
Baesweiler (NW) – In Baesweiler brennt es am Dienstagabend auf dem Gelände eines fleischverarbeitenden Betriebes
Sowohl aus der Produktionshalle als auch dem Betriebsgebäude
Die 140 alarmierten Feuerwehrleute schaffen es an der Einsatzstelle in der Städteregion Aachen
eine Riegelstellung aufzubauen und angrenzende Gebäude zu schützen
Die Kräfte bauen eine Wasserversorgung auf und starten den Löschangriff mit vier B- sowie mehreren C-Rohren
Zusätzlichen bringen Feuerwehrleute über die Drehleitern der FF Baesweiler sowie der FF Alsdorf von oben Wasser auf den Brandherd auf
Über die WarnApps NINA sowie KatWarn wird die Bevölkerung aufgefordert
Ein Großteil der Halle stürzt im Laufe des Einsatzes ein
sodass die Brandbekämpfung im Außenangriff erfolgt
Nach zirka einer Stunde ist das Feuer unter Kontrolle
Exklusiv bei uns: 3D Adventskalender mit Ritter Sport Mini Füllung
Mehrere THW-Ortsverbände leuchten die Einsatzstelle aus und beginnen damit
die Halle mit technischem Gerät einzureißen
So können Glutnester abgelöscht und ein erneutes Auflodern der Flammen verhindert werden
Darunter mehrere Löschzüge der FF Baesweiler
Einheiten aus Herzogenrath und Eschweiler sowie Rettungsdienst
Bis in den heutigen Morgen ziehen sich die Nachlöscharbeiten
Nach ersten Schätzungen dürfte die Schadenshöhe im Millionenbereich liegen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a3b8a492132c9ea8f1c645853065fe47" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
so ergänzt die Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau
in einer Zeit der großen Herausforderungen
Und hierzu möchte die 34-Jährige ihren Beitrag leisten
Hier finden Sie die Ergebnisse aus Baesweiler.Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Baesweiler
Foto: Christoph Soeder/dpa23.02.2025TeilenBaesweiler gehört zum Wahlkreis 87 (Aachen II)
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Baesweiler
So haben die anderen Kommunen in der Städteregion Aachen abgestimmt:
Alsdorf
Eschweiler
Herzogenrath
Monschau
Roetgen
Simmerath
Stolberg
Würselen
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war eine 76 Jahre alte Frau in ihrem Wagen gegen 18 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Kreisverkehr unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie von der Straße ab, fuhr über einen Grünstreifen, dann wieder auf die Straße. Dort geriet der Wagen in den Gegenverkehr, stieß erst mit einem Wagen seitlich zusammen, dann frontal gegen einen zweiten.
Die mutmaßliche Unfallverursacherin aus Übach-Palenberg wurde durch den Zusammenstoß in ihrem Wagen eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite die Frau. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr konnte indes ausgeschlossen werden. Rettungswagen brachten die Fahrerin und den Fahrer der anderen beiden Autos, eine 26 Jahre alte Frau aus Düren und einen 43-Jährigen aus Übach-Palenberg, schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Was aber bringt jemanden auf die Idee, ein schrulliger Piraten-Kapitän sein zu wollen? „Das Kino“, sagt Pascal Krohn. Kinofan sei er schon immer gewesen und im Cinetower in Alsdorf sozusagen „Stammkunde“. Und schon beim erste Teil von „Fluch der Karibik“ im Jahr 2003 sei er von Jack Sparrow geflasht gewesen. Eigentlich zunächst nur zu Karneval wollte er als jener Piraten-Kapitän an den Start gehen. Doch täuschend echt sollte sein Kostüm schon ausfallen, dem Original möglichst nah kommen.
Dieses Element zeigt externe Inhalte von YouTube und möchte eigene Cookies setzen und auswerten.
Seine Nachbarin Michaela Reussner nähte ihm das passende Kostüm, seine Mutter Marianne Krohn fertigte ihm, unterstützt von Friseurmeister Franz-Dieter Lieben, eine prächtige Dreadlock-Perücke, in Bastelläden kaufte Pascal Krohn Holzperlen, Schmuck, Ringe und anderes Zubehör zusammen. Einen der ersten Auftritte hatte Jack „Pascal“ Sparrow auf dem Piratenschiff des Junggesellenvereins Baesweiler im damaligen Tulpensonntagszug.
Nach und nach habe ich das optisch immer mehr in Richtung Original professionalisiert.
So war er unter anderem bei der Fan-Messe „German Film Comic Con“ als „Walking Act“ zu erleben. Gute Laune verbreitend und beliebtes Fotomotiv. „Rumlaufen, rumalbern, auch mal nen Rum trinken“, beschreibt er schmunzelnd sein „Aufgabengebiet“ bei solchen Events. Apropos Rum: In der Baesweiler Burg laufen die Gespräche für ein Rum-Tasting. Natürlich mit Pascal Krohn als Special Guest.
Auch der Kölner Band „Kasalla“ blieb der Captain aus Baesweiler nicht verborgen. In welchem Lied wäre er ein passenderer Video-Clip-Darsteller als auf dem wilden Partyschiff in „Pirate“? Neben seinem Gastauftritt vor der Videokamera stand er auch schon mehrfach mit der Band auf der Bühne, unter anderem beim „Heimspiel“ in Baesweiler, wo er 2019 mit „Pirate“ die Bühne enterte.
SchweißtreibendMacht sich Pascal Krohn in stundenlangem Aufwand für seine Rolle fertig
„dann muss das nicht perfekt für den Laufsteg aussehen
gerät er manchmal ganz schön ins Schwitzen
Sein Outfit von Kopf bis Fuß wiegt rund zehn Kilogramm
Und nach einem Auftritt sei es gar nicht so leicht
den Nagellack und die schmutzigen Hände wieder loszuwerden
„Manchmal sieht man trotz Nagelbürste und Seife noch zwei
drei Tage nach einem Auftritt Reste davon.“ Doch das alles ist es ihm wert
bei Filmtreffen unter Gleichgesinnten zu weilen
Vier bis acht Mal im Jahr ist Pascal Krohn als Jack-Sparrow-Cosplayer
Und auch für dieses Jahr sind schon erste Termine im Kalender notiert
So reist er zum Rollenspiel-Event „Roleplay-Verse“ nach Oberhausen (16
Im Sommer wird er auf dem Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Köln-Hürth über das Gelände laufen
wo das Open-Air am See stattfindet und er sich schon darauf freut
kann man den Freibeuter aus Baesweiler in neuen You-Tube-Fun-Videos erleben
Langweilig wird es ihm wohl tatsächlich nie werden
In der ursprünglichen Fassung war von sechs „Fluch der Karibik“-Filmen die Rede
Natürlich sind es (bislang) nur fünf: „Fluch der Karibik“
„Pirates of the Carribean – Fluch der Karibik 2“
„Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt“
„Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten“ und „Pirates of the Caribbean: Salazars Rache“
Element 3-5 wurde 2010 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und ist seitdem ein Pionier in der Entwicklung neuartiger Epitaxiesysteme und -prozesse für den Wide-Bandgap-Halbleitermarkt
Man hat ein revolutionäres Verfahren zur Herstellung dieser Halbleiter entwickelt: Während beim herkömmlichen Verfahren mehr als 1000 Grad Celsius und toxische Gase nötig sind
benötigt das in Baesweiler entwickelte Verfahren maximal 300 Grad und verzichtet auf toxische Gase
Bei Temperaturen im hohen drei- und vierstelligen Bereich sind effiziente „Produktionsstraßen“ nicht wirtschaftlich
Die eigens entwickelte Anlage schaffe unter anderem eine bis zu zehnmal höhere Verarbeitungsmenge
verbrauche bis zu 90 Prozent weniger Energie und senke die Kosten um bis zu 70 Prozent
die Herstellung gehe bis zu siebenmal schneller vonstatten; ferner seien neue Materialkombinationen möglich
Die Technologie ist international durch Patente geschützt
Und rund 15 Millionen Euro hatte für das NRW-Wirtschaftsministerium Staatssekretärin Silke Krebs (Grüne) im Dezember 2024 in Form eines Förderbescheids Baesweiler symbolisch übergeben
2012 schon konnte sich Unternehmer Edgar Engert vorstellen, dort für bis zu zehn Millionen Euro Wohnhäuser zu bauen. Sechs Jahre später lag die Baugenehmigung vor, gebaut wurde aber nichts. 2022 wurden die Planungen der Aachener B+V Real Estate GmbH konkreter, die das Areal mittlerweile übernommen hatte, und am Tag vor Heiligabend 2024 erfolgte der symbolische Spatenstich für das „Burgpark Karree“.
Es gelingt uns jedes Jahr, richtig viel Geld in die Region zu holen.
69 Wohn- und drei Gewerbeeinheiten sind in fünf Mehrfamilienhäusern vorgesehen. Von den Wohnungen werden 46 öffentlich gefördert, weswegen Froesch NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach zu Gast hatte. Das Land unterstützt den Bau mit zwölf Millionen Euro. Scharrenbachs Aussagen zufolge werden die Mieten ab 2027, wenn der Neubau fertig sein soll, im untersten Bereich 6,65 Euro/Quadratmeter und 7,70 Euro/Quadratmeter im mittleren Bereich betragen.
Dieses Jahr habe man das bisherige „Rekordjahr“ 2023 noch einmal übertroffen
was den Bau oder die Sanierung von Wohnraum mithilfe der Landesregierung angeht
712 öffentlich geförderte Wohnungen seien in diesem Jahr mit rund 100 Millionen Euro an Zuschüssen in der Städteregion bewilligt worden
in NRW zähle man damit unter den Kreisen „zu den Top drei“
Grüttemeier setzte die Zahlen indes nüchtern in Relation: Theoretisch fallen absehbar 10.000 Wohnungen aus der Zweckbindung für geförderten Wohnraum
weswegen man 750 neue Einheiten monatlich bauen müsste
Die fünf Gebäude (KfW-40-Effizienzhäuser) sind nicht parallel zueinander geplant
Gründächern und -fassaden sowie PV-Anlagen
Die Planer können sich einen Gastronomiebetrieb in einer der drei Gewerbeeinheiten vorstellen
Mietinteressierte können sich ab Mitte 2025 melden
Über Interesse von außerhalb freuen wir uns natürlich auch“
Eines der kontrollierten Fahrzeuge war so laut, dass die eingesetzten Beamten aus gesundheitlichen Gründen die Geräuschpegelmessung abbrechen mussten. Das Fahrzeug wurde zur technischen Überprüfung sichergestellt. Auf den Betroffenen kommen nun erhebliche Kosten zu, unter anderem für die Sicherstellung des Fahrzeugs. Außerdem wurde eine charakterliche Überprüfung des Fahrers beim Straßenverkehrsamt in Heinsberg angeregt.
Ein Rettungswagen brachte den Geschädigten, dessen Mobiltelefon entwendet wurde, in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können und bittet diese, sich unter der 02421/9496425 an die Leitstelle der Polizei zu wenden.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei, war die Fahrerin des Fiats, eine 24-Jährige aus Aldenhoven, die mit ihrem Wagen in Richtung Setterich unterwegs war, auf die Gegenspur geraten. Der Grund dafür, so eine Polizeisprecherin, sei noch Gegenstand der Ermittlungen.
Zur Unfallaufnahme wurde die Aachener Straße zunächst in beide Richtungen gesperrt. Der Verkehr wurde später einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet, bis die beiden nicht mehr fahrfähigen Pkw abtransportiert waren. Die Baesweiler Feuerwehr stellte den Brandschutz an Unfallfahrzeugen sicher und streute die Fahrbahn ab. Gegen 12.30 Uhr konnte die Unfallstelle wieder freigegeben werden.
Die beiden Fahrerinnen, neben der Unfallverursacherin noch eine 48-jährige Frau aus Niederzier, erlitten laut Polizei leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht.
In verringerte Mannstärke wurden anschließend die Nachlöscharbeiten durchgeführt. Die Brandursache war am Dienstagnachmittag noch unklar.
Weitere Informationen liegen zum aktuellen Zeitpunkt nicht vor.
Die Schauspiel-AG, geleitet von Diandra Schneider und Anne Reil, sorgt dafür, dass die Charaktere auf der Bühne zum Leben erwachen. „Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Rollen nach eigenen Vorstellungen gestalten und so ihre Persönlichkeit einbringen“, betont Anne Reil. Nicht minder lobt sie aber auch die dynamischen Choreografien der Tanz-AG unter Leitung von Diandra Schneider vom Palenberger Traumkarussell, die die Modenschau in Bewegung setzt.
Es geht es um Themen wie Ehrgeiz, Ruhm, den Preis des Erfolgs und die Gefahr, sich selbst zu verlieren.
Apropos Hauptdarsteller: Wenn „Rumpel“ Mika Engmann an die Aufführungen denkt
dann spürt er schon „jede Menge Adrenalin und Anspannung“
auch wenn die Proben schon auf Kosten der Freizeit gegangen seien
auf der Bühne zu stehen „und vielleicht auch einmal beruflich etwas in Richtung Schauspieler zu machen“
Beim Blick nach vorne erwähnt Antoni Messias auch jene namhaften Gruppen
die zu den weiteren Narrenzunft-Events nach Baesweiler kommen werden
Liselotte Lotterlappen und Brings in Concert in der Sporthalle am Gymnasium hat der Vorverkauf bereits begonnen
Januar 2026 riskiert der Verein dann etwas ganz Neues
„Viele haben den Wunsch einer Damensitzung gehabt
Paveier und die Tänzer der Fauth Gentlemen werden dann auf der Bühne stehen
Neben dem Sitzungskarneval – und natürlich der Teilnahme am Tulpensonntagszug in Baesweiler – ist der Tanzbereich ein ganz wichtiges Standbein der KG Narrenzunft
Denn bei den Deutschen Meisterschaften in Koblenz
die die Narrenzunft dort im Dezember als Gastgeber ausgerichtet hat
gab es vordere Platzierungen zu verzeichnen
Vor allem June Wagner ist hier eine Erfolgsgarantie
Die 13-Jährige wurde zum dritten Mal in Folge Deutsche Meisterin und dabei zum zweiten Mal bei den Junioren
Die Seniorengarde und die Juniorengarde wurden jeweils Deutsche Vizemeister
Leticia Morgenstern erreichte bei den Senioren Rang fünf
Laura Alicia Frank wurde bei den Junioren 14.
Liz Wagner erreichte bei ihrer Premiere Platz fünf
Alle Erfolgssportler der Narrenzunft werden am 3
Die Briefwahl vor Ort sowie der Versand der Briefwahlunterlagen indes können erst nach Druck und Lieferung der Stimmzettel und damit voraussichtlich erst ab dem 7. Februar erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt werden die Briefwahlunterlagen schnellstmöglich zugestellt. Sollten sie danach nicht innerhalb der nächsten vier bis fünf Tage eingehen, wird darum gebeten, sich mit dem Wahlamt in Verbindung zu setzen.
Karnevalssamstag, 1. März: 15.11 Uhr, Karnevalszug in Kellersberg: Hebbelstraße (Aufstellung), Ringstraße, Broicher Straße, Husemannnstraße, Bahnstraße, Mariadorfer Straße, Südring, Ostring, Hermannstraße, Westring, Broicher Straße, Roseggerstraße, Ringstraße.
15.11 Uhr, Karnevalszug in der Broicher Siedlung: Osterfeldstraße (Aufstellung), Thornerstraße, Oststraße, Marienburger Straße, Leipziger Straße, Kopernikusstraße, Schlesische Straße, Leipziger Straße, Marienburger Straße, Greifswalder Straße, Osterfeldstraße, Schlossstraße, Am Siefengraben, Grabenstraße, Osterfeldstraße (Auflösung).
Karnevalssonntag, 2. März: 11 Uhr, Karnevalszug in Begau: St.-Jöris-Straße (Aufstellung), Paulstraße, Gartenstraße, Alter Römerweg, Ehrenstraße, Freiheitsstraße, Michaelstraße (Auflösung).
11.11 Uhr, Karnevalszug in Schaufenberg: Grundschule (Aufstellung), Engelstraße, Schmiedstraße, Schaufenberger Straße, Hauptstraße, Paul-Dorn-Straße, Brucknerstraße, Florianstraße, Mühlenweg, Engelstraße zur Grundschule (Auflösung).
15.11 Uhr, Karnevalszug in Warden: Teutonenstraße (Aufstellung), Jakobstraße, Quellenstraße, Kinzweilerstraße, Wardener Straße, Goethestraße, Jakobstraße (Auflösung).
Rosenmontag, 3. März: 14.11 Uhr, Karnevalszug in Alsdorf-Mitte: Maurerstraße (Aufstellung), Hauptstraße, Schaufenberger Straße, Cäcilienstraße, Burgstraße, Auf dem Pütz, Schlosserstraße, Übacher Weg, Denkmalplatz, Rathausstraße, Hubertusstraße, Otto-Wels-Straße, Martin-Luther-Straße, Albrecht-Dürer-Straße, Alte Luisenstraße, Broicher Straße, Weinstraße, Bahnhofstraße, Rathausstraße, Denkmalplatz, (Auflösung vor der Stadthalle).
14.11 Uhr, Karnevalszug in Mariadorf-Hoengen: Marienstraße (Aufstellung), Eschweilerstraße, Aachener Straße, Jülicher Straße, Kirchstraße, Marktstraße/Langstraße (Auflösung).
Karnevalssamstag, 1. März: 16 Uhr, Karnevalszug in Beggendorf: Langgasse (Aufstellung), weiter Langgasse, Cäcilienstraße, Lindenstraße, Pankratiusstraße, Waidmühlenstraße, Goethestraße, Carl-Alexander-Straße, Hubertusstraße, Lindenstraße, Cäcilienstraße, Langgasse (Auflösung).
Karnevalssonntag, 2. März: 13 Uhr, Karnevalszug in Baesweiler: Mariastraße/Peterstraße (Aufstellung), Peterstraße, Kapellenstraße, Herzogenrather Weg, Carlstraße, Reyplatz, Kückstraße, Easingtonstraße, Burgstraße, Breite Straße, Albert-Schweitzer-Straße, Reyplatz, Kückstraße, Löffelstraße, Kirchstraße, Peterstraße, Parkplatz „Am Feuerwehrturm“ (Auflösung).
Rosenmontag, 3. März: 10.30 Uhr, Karnevalszug in Oidtweiler: Zur Steinzeit (Aufstellung), Bahnhofstraße, Pastor-Strang-Straße, Kirchgasse, Martinstraße, Im Kamp, In den Füllen, Alsdorfer Straße, Eschweilerstraße, Bahnhofstraße (Auflösung).
Karnevalssonntag, 2. März: 14 Uhr, Karnevalszug in Herzogenrath: L 232/Voccartstraße zwischen Am Zollhaus und Bleyerheider Straße Ortslage Straß (Aufstellung), Voccart-, Alte-, Wendelinus-, Querung Schütz-von-Rode, weiter Kleik-, Ufer-, Albert-Steiner-, Schütz-von-Rode-, Erkens-, Damm-, Bicherouxstraße (Auflösung vor ehem. Schmetz).
Rosenmontag, 3. März: 14 Uhr, Karnevalszug in Kohlscheid: Klinkheide, Schul-/Bendstraße (Aufstellung), Schul-, Hoheneich-, Kreutz-, Nord-, West-, Einsteinstraße, Am Ehrenmal, Friedrich-, Josef-Lambertz-, Kämpchen-, Südstraße, Markt, Oststraße bis Einmündung Hoheneichstraße.
13.45 Uhr, Karnevalszug in Merkstein: Comeniusstraße zwischen Floeßer Straße und Geilenkirchener Straße (Aufstellung), Geilenkirchener Straße, August-Schmidt-Platz, Kirchrather Straße, In der Gracht, Haupt-, Willibrordstraße (Auflösung Willibrord-/Kirchrather Straße).
Fettdonnerstag, 27. Februar: 10.30 Uhr, Karnevalszug zur Rathauserstürmung: Friedrichstraße (Aufstellung), Kaiserstraße, Morlaixplatz mit Rathaussturm, später weiter über Klosterstraße zur Stadthalle am Gymnasium, Klosterstraße 74.
11.30 Uhr, kurzer Karnevalszug in Bardenberg: Dorfstraße (Aufstellung Gaststätte Kolberg), Dorfstraße, Am Kaiser bis zur Grundschule (Merzweckhalle) An Wilhelmstein.
Karnevalssamstag, 1. März: 18.45 Uhr, kleiner Fackelzug nach dem Gottesdienst in St. Sebastian: Vorplatz Kirche St. Sebastian (Aufstellung), Markt, An St. Sebastian, Drischer Straße bis Diskothek Berks.
Karnevalssonntag, 2. März: 13 Uhr, Karnevalsumzug von Bardenberg nach Würselen: Grindelstraße, Kirchenstraße, kl. Dorfstraße, Niederbardenberger Straße, (Aufstellung), dann Dorfstraße, Heidestraße, Bardenberger Straße, Morsbacher Straße, Querung B 57, Kaiserstraße, Markt, An St. Sebastian (Auflösung).
15 Uhr, Karnevalsumzug Linden-Neusen: Frohnhofstraße (Aufstellung Kronenhöfe), Fronhofstraße, Broicher Straße, Neusener Straße, Lindener Straße über Kreisverkehr L 223, Jülicher Straße, Weststraße, Grüner Weg bis Jülicher Straße (Hotel Mennicken) (Auflösung Jülicher Straße für Fußgruppen und in der Nassauer Straße für Zugwagen).
Die Verwaltung der Stadt Baesweiler weist darauf hin
dass das barrierefreie Wahlamt für die am 23.02.2025 stattfindende Bundestagswahl in der BürgerMitteBaesweiler
Die Wahlbenachrichtigungen werden den Wahlberechtigten rechtzeitig bis spätestens zum 02.02.2025 zugestellt
Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten ab sofort (auch bereits ohne Erhalt der Wahlbenachrichtigung) bis zum 21.02.2025
schriftlich oder elektronisch beantragt werden
Ort) angegeben werden. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich
Ebenfalls ist eine Beantragung online möglich
Den Link sowie weitere Informationen zur Briefwahl finden Sie auf der Homepage der Stadt Baesweiler unter der Rubrik Aktuelles – Wahlen
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
hh@euregio-aktuell.eu
Während Stürmer Jannick Mause als Drittliga-Torschützenkönig vom FC Ingolstadt zum 1
ist Mio Backhaus aktuell zweiter Torwart bei Werder Bremen
Zuvor war er an den niederländischen Club FC Volendam ausgeliehen
wo er auch gegen große Namen wie Ajax Amsterdam oder PSV Eindhoven spielte
Zwischendurch brodelte eine Zeitlang die Gerüchteküche rund um den 20-jährigen Keeper
Denn in der Presse wurde über Anfragen des FC Barcelona sowie finanzstarker englischer Clubs berichtet
Hintergrundrecherchen27.02.2025TeilenSechs Hände gingen nach oben
Die SPD-Fraktion stimmte im Stadtrat gegen den Haushaltsentwurf für 2025
auch wenn die Sozialdemokraten in den vergangenen Jahren stets ihre Zustimmung gegeben hatten
„Im Wahljahr ist das sicherlich eine Herausforderung“
der die Haushaltsrede des Sozialdemokraten Tobias Römgens inhaltlich nicht unkommentiert lassen wollte
Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle. Derzeit finden noch Nachlöscharbeiten statt. Wie lange diese dauern, konnte die Feuerwehr nicht einschätzen – „auf unbestimmte Zeit“, heißt es.
Wie Bürgermeister Pierre Froesch am Abend gegenüber unserer Zeitung bestätigte, handelt es sich um den im Jahr 2018 errichteten modernen Produktionsbetrieb mit Wurstküche der Metzgerei Lowis. Der Bau stand lichterloh in Flammen. Das Dach sei letztlich eingestürzt, das Gebäude dementsprechend nicht mehr nutzbar, so die Feuerwehr.
Über mögliche Ursachen des Feuers lassen sich derzeit noch keinerlei Angaben machen.
Allein in der vergangenen Woche kam es gleich zu zwei Unfällen
Ein großer Tag für die Stadt, an dem die Kinder auch schulfrei bekamen.
Auch wenn die Verleihung der Stadtrechte vom 14. Januar 1975 datiert, so erfolgte die offizielle Übergabe der Urkunde erst ein paar Wochen später, am 19. Februar 1975. „Ein großer Tag für die Stadt, an dem die Kinder auch schulfrei bekamen“, erinnert sich Heinrich Jaeger vom Geschichtsverein Setterich.
Er zählt gemeinsam mit seinem Settericher Geschichtsvereins-Kollegen Heinz-Josef Keutmann sowie Josef Reinartz und Theo Geusen vom Geschichtsverein Baesweiler zum Team, das sich in viel Kleinarbeit um die Gestaltung der Ausstellung gekümmert, aber auch viele weitere Fakten zusammengetragen hat, die auf einer der Tafeln nachzulesen sind. „Eine erhebliche, zeitintensive Arbeit“, sagt Josef Reinartz, wobei man mit Hilfe von Zeitzeugen und Festschriften Informationen gesammelt habe.
„Eine interessante Sache, die Spaß gemacht hat“, bilanziert Heinz-Josef Keutmann nun einige Monate später. Bei der Sichtung der Motive habe man sich gefragt: Was ist typisch für die Stadt, was zeigt deren Entwicklung? So wurden Kriterien erarbeitet, nach denen die Fotos ausgewählt wurden. „Wobei das ja nur beispielhaft sein kann“, räumt Theo Geusen ein. Denn die Fülle der Motive war groß, die Zahl der auszuwählenden Bilder vergleichsweise klein.
Auf zehn Tafeln werden die Bilder nun ausgestellt
nachdem sie zuvor ausgedruckt und laminiert worden sind
Pro Tafel sind zwischen vier und acht Bilder zu sehen
wobei sich eine Tafel mit der Verleihung der Stadtrechte beschäftigt
je zwei mit den Stadtteilen Baesweiler und Setterich und je eine mit den weiteren fünf Stadtteilen
aus vielen Themen zeigen wir die Veränderungen der Stadt in den letzten 50 Jahren“
die in diesem Jahr auch noch in die einzelnen Stadtteile „wandern“ soll und dort präsentiert wird
gibt es am Dienstag auch noch einen zwölfminütigen Film zu sehen
der nach dem Festakt in Dauerschleife präsentiert wird
Alte und neue Bilder der Geschichtsvereine und der Stadt sowie Luftaufnahmen von Pfarrer Dennis Rokitta und Bernd Mionskowski wurden zu diesem Film zusammengeschnitten
Vorstand der Ditib Fatih Moschee in Baesweiler
Gemeinsam mit anderen Mitgliedern der Gemeindeverwaltung hat er sich überlegt
wie er diesen Gedanken mit Leben erfüllen kann und wie man zu Zeiten des Ramadan ein Zeichen der Solidarität und des Teilens setzen könne
„lernen sich am besten durch gegenseitiges Teilen kennen.“ Eine Dattel möge da auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen
Grund für den Einsatz ist ein Alleinunfall.In einer Linkskurve auf der L50 ist der Fahrer eines Pkws von der Fahrbahn abgekommen
Foto: Joachim Kollednigg10.03.2025TeilenKurzfristig gesperrt werden musste die Landesstraße 50 zwischen Baesweiler und Siersdorf
Der Grund: Ein Pkw war in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen
Die Baesweiler Feuerwehr und die Polizei sind im Einsatz
der Unfallwagen muss vom Abschleppdienst noch geborgen werden
Gleich mehrere Auftritte stehen von drei Künstlern auf dem Programm, die aus Baesweiler stammen und ein Heimspiel auf der Bühne haben. Benny Simmat und Sylvia Confido hatten zuletzt musikalisch auf sich aufmerksam gemacht, als sie zu den Musikern zählten, die das Projektalbum „Momentum I“ gemeinsam mit namhaften Künstler aus der Region aufgenommen haben.
Musikwünsche werden gerne entgegengenommen und umgesetzt zu einem bunten musikalischen Programm.
Silvia Confido liebt Überraschungen, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie auf dem Baesweiler Weihnachtsmarkt nicht nur Weihnachtslieder im Gepäck hat, sondern auch Hits aus Pop und Rock. „Vielleicht ist ja sogar ein Song aus der Eiskönigin dabei, wer weiß. Musikwünsche werden gerne entgegengenommen und umgesetzt zu einem bunten musikalischen Programm“, sagt sie. Sie ist Frontfrau verschiedener Coverbands in der Städteregion und Hochzeitssängerin.
Pascal Krohn hat mit seinen Bands Indigo und Lostinmusicx schon oft in und um Baesweiler gespielt
Wenn es auf Zuruf des Publikums verlangt wird
kann man alle drei Baesweiler Musiker gemeinsam auf der Bühne erleben
jeweils ab 19 Uhr tritt Sylvia Confido solo auf
gibt es einen Auftritt von Pascal Krohn und Benny Simmat
Unterstützt wird das Musikprogramm auch durch die Pfarre St
Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes gibt es am Sonntag
Angelehnt an die bekannten Mitsingkonzerte auf dem Tivoli sind alle eingeladen
bekannte Lieder aus der Advents- und Weihnachtszeit zu singen
unterstützt von den gemeinsamen Kirchenchören
Liedwünsche können vorab an Kirchenmusiker Frank Müller (f.mueller@st-marien-bw.de) gerichtet werden
Der festliche Gesang wird begleitet von der Orgel und der Violinistin Annett Rothe
Moderiert wird die musikalische Feier von Pfarrer Dennis Rokitta
Hintergrundrecherchen21.02.2025TeilenBeim nächsten Bummel entlang der Kirch- und Burgstraße könnten Sie zur Abwechslung gezielt auf Fassaden
generell auf die Gebäude um sich herum achten
was die Profi-Stadtplaner des Aachener Büros MWM dokumentiert haben
an anderen Tischen fleißig am Bühnenbild gebastelt
Denn für das Tanzteam Nessaja – einer Gruppe der Siebenbürger Sachsen
Kreisgruppe Setterich – steht bald die nächste Aufführung auf dem Programm
werden über 60 Akteurinnen auf der Bühne stehen und Szenen aus dem „König der Löwen“ tanzen
Das Gerätehaus, so findet Dieter Kettenhofen, der Leiter der Feuerwehr, sei genau der richtige Ort, um diesen Orden aufzubewahren. Denn das kürzlich erweiterte Gerätehaus sei das Haupthaus für die ganze Wehr der Stadt mit allen Löschgruppen. Und genau diese gesamte Wehr, so betont der Vorsitzende der KG Narrenzunft, Antoni Messias, wolle man auszeichnen.
Eine Institution, die das auf jeden Fall verdient hat.
„Seit 1999 ehren wir besondere Verdienste um das heimatliche Brauchtum Karneval einmal jährlich mit der Verleihung des Sonderordens Goldenes Wappen, den Herbert Kusseler damals aufgelegt hat“, erklärt er. Meist waren es Einzelpersonen aus Politik oder Wirtschaft, die für ihre Verbundenheit zum Karneval als Ordensträger ausgewählt wurden. Bereits zweimal aber auch Gruppen. Zum einen das Kulturamt der Stadt Baesweiler und zum anderen der städtische Bauhof.
Und jetzt hat sich die Führungscrew der Narrenzunft für die Wehrleute als Ordensträger der Session 2024/25 entschieden. „Eine Institution, die das auf jeden Fall verdient hat“, stellt Narrenzunft-Geschäftsführer Tobias Bilke heraus, der hauptberuflich selbst als Feuerwehrmann bei der Berufswehr in Aachen tätig ist.
Nicht nur der alltägliche Einsatz wird damit belohnt, sondern auch der besondere Bezug der Wehrleute zu den Karnevalisten. Zum Beispiel als Brandwache bei Karnevalssitzungen oder zur Unterstützung bei Karnevalsumzügen sei die Wehr am Start, erklärt Hans Bauer, 2. Vorsitzender der Narrenzunft. Und generell seien die Wehrleute besonders auch in den kleinen Stadtteilen ins dörfliche Vereinsleben involviert. In Beggendorf gar wurde der Karnevalsverein aus der Feuerwehr heraus gegründet.
Für Dieter Kettenhofen und seinen Stellvertreter Dirk Grein sollte es eine ganze normale Dienstbesprechung sein
die Bürgermeister Pierre Froesch als „oberster Chef der Wehr“ im Rathaus anberaumt hatte
Das Büro des Bürgermeisters und aktuellen Ordensträgers Froesch war genau der passende Ort
„Mit großer Freude haben wir diese große Ehre angenommen“
Wobei aus Platzgründen nicht alle 216 aktiven Wehrleute
40 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und 50 Mitglieder der Jugendwehr dabei sein können
blickt Dieter Kettenhofen der Auszeichnung entgegen
Angefertigt wird wie immer ein Goldenes Wappen
lässt man sich als Überraschung für die vielen Wehrleute noch etwas Besonderes einfallen
Im Rahmung der Ordensverleihung für geladene Gäste wird es wieder – wie bei jeder Ehrung seit 2001 – eine Spendensammlung für soziale Zwecke geben
über deren Empfänger der Wappenträger entscheiden wird
Bislang kamen in den Vorjahren 36.000 Euro zusammen
Neben dem neuen Ordensträger stellt die KG Narrenzunft zur neuen Session auch ein neues Junioren-Tanzmariechen vor
die sich bei den Deutschen Meisterschaften der Solo-Tanzmariechen im Jahr 2022 den Sieg bei den Kindern und 2023 bei den Juniorinnen sicherte
Dezember möchte sie den Meistertitel in Koblenz verteidigen
Sie freut sich auch schon auf die Auftritte bei den Sitzungen der Narrenzunft
wo ihre siebenjährige Schwester Liz als Kindermariechen aktiv ist
die wöchentlich vier bis fünf Mal für ihre Auftritte trainiert
oder doch eine Eigentumswohnung in der Stadt
Hilmar und Alexander Koch helfen dabei seit mittlerweile 25 Jahren
In der Löffelstraße 13 in Baesweiler hat dies seinen Anfang genommen
Hilmar Koch war damals als Maschinenbau-Unternehmer tätig und sein Sohn Alexander als kaufmännischer Angestellter
Im Jubiläumsjahr 2025 folgt nun der Umzug in größere Räume direkt nebenan
Mit dem im September eröffneten Familienbüro in der Roskaul sind wir näher dran.
Beim Blick auf die aktuelle Situation räumte Sebastian Heyn ein, dass Corona in der Arbeit des Jugendamtes Spuren hinterlassen habe. Mit Abnehmen der Pandemie habe es beispielsweise bundesweit einen rasanten Anstieg psychischer Erkrankungen und Suchtmittelmissbrauch gegeben.
Die Veränderung in der Haushaltslage sieht Sebastian Heyn im Wesentlichen in zwei Haushaltspositionen begründet. Das seien zum einen Hilfen zur Erziehung/Eingliederungshilfen und zum anderen die Kindertagesbetreuung. Alle anderen Positionen seien auf Vorjahresniveau.
Als Ursachen für die Kostenentwicklung im Bereich Hilfen zur Erziehung/Eingliederungshilfen machte er die stark nach oben geschnellte Zahl der Kindeswohlgefährdungen und Inobhutnahmen aus sowie den Anstieg von ambulanten/stationären Hilfen durch deutlich abnehmende Erziehungsfähigkeit
Unversorgtheit von Kindern sowie vermehrt psychischen Erkrankungen bei Eltern und Kindern
Angestiegen seien auch die Hilfen im schulischen Zusammenhang in Form von Schulbegleitungen oder kleineren Settings in Privatschulen
sodass die Jugendhilfe immer mehr zum „Ausfallbürge“ für das überlastete Schulsystem werde
Erhöht wurden auch die Aufwendungen für sozialpädagogische Familienhilfen und Erziehungsbeistandschaften
um Kinder/Jugendliche im familiären Umfeld halten zu können
Aktuell gibt es nach seinen Worten insgesamt 16 stationäre Hilfefälle mit monatlichen Aufwendungen von über 10.000 Euro
davon drei Härtefällen mit einem Finanzvolumen von bis zu 350.000 Euro im Jahr
Bei der Situation der Kindertagesstätten wies Sebastian Heyn auf die Inbetriebnahme von neun neuen Gruppen im Laufe des Kindergartenjahres 2024/25 im gesamten Jugendamtsbereich hin
Grundsätzlich gebe es eine bessere personelle Ausstattung der vorhanden Gruppen
insbesondere auch durch den Ausbau von Ausbildungsplätzen
jahrgangsübergreifend insgesamt über 70 Auszubildende
In Baesweiler gibt es 2024/25 insgesamt 1.400 Kita-Plätze
davon 400 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 1.000 Plätze für Kinder über drei Jahren
Es erfolgte der Umbau eines Hauses in der Talstraße als zweigruppige Kita (40 Plätze) als Ersatz für Kita in der Grengracht-Schule
wobei die Fertigstellung Anfang 2025 erfolgen soll
Die Erweiterung der Kita des DRK in Setterich erfolgte aufgrund der gestiegenen Nachfrage um zwei Gruppen (40 Plätze)
Der Platzbedarf sei auch weiterhin groß: Für Baesweiler-Mitte (Europaviertel) und als Ersatz für Kita Herzogstraße erfolgt in 2025 die Planung
Geplant ist zudem am neuen Rathaus die Neugestaltung eines gemeinsamen Außenbereichs („Generationengarten“) und ein flexibles Betreuungsangebot für Rathausbesucher und -beschäftigte
Jurisprudenz16.02.2025TeilenDiesen Tag wird die 35-Jährige nicht vergessen: Seit neun Jahren ist die Zeugin Verkäuferin in der Filiale der Bäckerei Büsch im E-Center im Baesweiler Kirchwinkel
Dezember 2023 ist die Baesweilerin „ein paar Minuten zu früh“
Gegen 4.15 Uhr möchte sie durch einen Seiteneingang direkt die Bäckerei betreten
großen Jugendkammer des Aachener Landgerichtes aus
„Ich bin dann erst einmal um die Ecke gucken gegangen
Nachdem es im vergangenen Sommer Fälle in Loverich und Oidtweiler gegeben hatte
war in der vorigen Woche von einem Anwohner eine inzwischen beseitigte Absackung an der Ecke Kirchgasse/Martinstraße gemeldet worden
Und ein Problem aus dem abgelaufenen Jahr bedeutet nun erneute Bauarbeiten
Dabei geht es um den Bereich der Bahnhofstraße in Oidtweiler mit der Abzweigung in die Pastor-Strang-Straße
Erneut wurden die Pflastersteine durch den vernässten Untergrund hochgedrückt
130 der 209 Aktiven der Gesamtwehr waren über viele Stunden hinweg mit den Löscharbeiten beschäftigt
Kurz vor dem Brand im Gewerbegebiet hatte es weitere Alarmierungen gegeben
nachdem ein Bewohner in seiner Wohnung Essen auf dem Herd hatte stehen lassen
„Person hinter Tür“ lautete ein weiterer Einsatz zur technischen Hilfeleistung
Und die Wehrleute waren am selben Tag nachmittags noch zu einem Brand in einem Lagerraum im Netto-Markt an der Jülicher Straße ausgerückt
Oidtweiler und Beggendorf waren neben dem Rettungsdienst und der Polizei im Einsatz
Eine Vorführung des Salsa-Tanzvereins Baesweiler stand auf dem Programm
und da ließ sich der Staatssekretär von Petra Winkler nicht zweimal bitten und wagte sich an die Schrittkombinationen
Auch die Raumgestaltung sorge für positive EffekteDie farbliche Gestaltung soll eine harmonisch-einladende Atmosphäre auch für schwierige Gesprächssituationen bieten
Foto: Sarah May16.03.2025TeilenSebastian Heyn
Leiter des städteregionalen Amts für Kinder
ist zufrieden: „Seit der Eröffnung unseres Familienbüros in Baesweiler verzeichnen wir einen deutlichen Zulauf von Familien und jungen Menschen
die ganz spontan vorbeikommen und Rat suchen.“ Neben den Familien
sei dieser Effekt rein durch Mundpropaganda eingetreten: „Man merkt deutlich
vor Ort präsent und ansprechbar zu sein.“
sei das städteregionale Familienbüro in der Roskaul 5 in Baesweiler eine feste Anlaufstelle für Familien – egal in welcher Lebenslage
Die Mitarbeitenden des Sozialraumteams der Städteregion Aachen unterstützen und beraten die Familien bei Erziehungsfragen und in Konflikt- oder Krisensituationen
Darüber hinaus gibt es das Angebot der allgemeinen Familienberatung und des Teams der „Frühen Hilfen“ rund um das Thema Schwangerschaft sowie für Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren
Nahezu täglich fänden im Familienbüro begleitete Umgangskontakte statt
der Garten mit Spielgeräten und die große Terrasse böten hierzu den optimalen Rahmen
Die Räumlichkeiten sind modern gestaltet und ausgestattet
Von Seiten der Städteregion wurde hier ein sogenanntes New-Work-Konzept umgesetzt – mit multifunktionalen Arbeitsplätzen
Schließfächern und einem Besprechungstisch
der auch zur Tischtennisplatte umfunktioniert werden kann
Um dieses Video sehen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren oder auf einenBrowser wechseln, der HTML5 Video unterstützt
Interview von Laurenz Kogel aus Baesweiler
Pierre Froesch ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Baesweiler in der Städteregion Aachen
Im Interview befragt Reporterin Tanja Elmazovic ihn zu aktuellen Themen der Stadt: Wie hat sich die wirtschaftliche Lage von Baesweiler entwickelt
Sind Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung vorhanden
Pierre Froesch gibt zudem einen Einblick in aktuelle Projekte
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung
Künstler und Fernsehmacher aus Geilenkirchen
Laurenz Kogel aus Geilenkirchen ist Künstler und Fernsehmacher
Im TV-Programm von NRWision zeigt er selbst produzierte Interviews mit anderen Künstlern
Laurenz Kogel spricht mit ihnen über ihre Kunst
anstehende Ausstellungen und weitere Themen der Künstler-Szene
Beitrag von Laurenz Kogel aus Geilenkirchen
Beitrag von Laurenz Kogel aus Baesweiler
Dokumentation von Laurenz Kogel aus Baesweiler
Vorstellung lokaler Selbsthilfegruppen und Initiativen - produziert von der Radiowerkstatt der VHS Herne und dem Bürger-Selbsthilfe-Zentrum Herne
NRWision Otto-Hahn-Straße 20 44227 Dortmund
Tel.: 0231 - 755 8380 Fax: 0231 - 755 8381 info@nrwision.de
Schützen und Behinderten-Sport: Aus drei völlig unterschiedlichen Bereichen der Vereinswelt kommen die Preisträger des diesjährigen Baesweiler Heimatpreises
der bereits zum sechsten Mal verliehen wird
was Menschen verbindet“ des Ministeriums für Heimat
Bau und Digitalisierung des Landes NRW mit insgesamt 5000 Euro gefördert
die nach der Empfehlung der Jury und dem Beschluss des Stadtrates auf drei Vereine aufgeteilt wurden
und viele Menschen hatten hinter ihrem Haus einen kleinen Nutzgarten
doch viele Menschen können sich gut vorstellen
sagt die Leiterin der Baesweiler Stadtbücherei
Deshalb wird es bald eine Saatgutbibliothek geben - eine Idee
die etwa in Aachen oder Geilenkirchen bereits erfolgreich umgesetzt worden sei
Der Erfolg kann sich sehen lassen: Aus dem Erlös dieses Marktes wird eine Summe von 1000 Euro zu Gunsten der Baesweiler Bürgerstiftung gespendet. Eine weitere Spende – ebenfalls in Höhe von 1000 Euro – erhält das Kinderheim St. Hermann-Josef in Herzogenrath-Merkstein.
Zum einen mit beruflichen Terminen als Lehrer an der Gemeinschaftsgrundschule in Palenberg
denn er ist seit 1994 Mitglied des Rates in Baesweiler
stellvertretender Bürgermeister und seit 2002 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes
Wohl aber der Gedanke: Wie lange mache ich das alles noch
Bundestagsabgeordnete Catarina dos Santos-Wintz lobte, dass Pierre Froesch nicht nur die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Willi Linkens fortgesetzt habe, sondern seinen eigenen Weg gehe. Kreisvorsitzender Hendrik Schmitz (MdL) betonte, Froesch habe es geschafft, „in Baesweiler ein neues Kapitel aufzuschlagen“ und er habe sich auch schon außergewöhnlich schnell bei der Landesregierung in Düsseldorf einen guten Namen gemacht.
Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Baesweiler ist verstorben
Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Baesweiler
ist am vergangenen Freitag im Alter von 60 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben
Zuverlässigkeit und ganzem Herzen die Freiwillige Feuerwehr unserer Stadt geleitet und maßgeblich weiterentwickelt
„Er hinterlässt eine große Lücke als Mensch und wird uns mit seinem Fachwissen
seinem Engagement sowie seiner Verlässlichkeit sehr fehlen“
was Dieter Kettenhofen in den vergangenen Jahrzehnten für die Bürgerinnen und Bürger in Baesweiler ehrenamtlich geleistet hat
Als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr war er Tag und Nacht für seine Mitmenschen zur Stelle
Er hat mit seinem Einsatz Jahrzehnte lang die Sicherheit in unserer Stadt gestärkt und unzählige Einsätze geleitet
Im Jahr 1979 trat Dieter Kettenhofen in die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Baesweiler ein
1982 wurde er in die aktive Wehr übernommen
Von 1992 bis 1998 war er Löschgruppenführer der Löschgruppe Baesweiler
von 1994 bis 1998 stellvertretender Zugführer des Löschzugs Baesweiler (mit den Löschgruppen Baesweiler
Beggendorf und Oidtweiler) und danach von 1999 bis 2009 Leiter des Löschzugs Baesweiler
Im Anschluss übernahm er die stellvertretende Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler
Wiedergewählt wurde er im Jahr 2019 für weitere sechs Jahre
Für sein Engagement wurde er 1990 mit dem silbernen Ehrenzeichen des Kreisverbands Aachen geehrt
das goldene Ehrenzeichen wurde ihm 1999 verliehen
Neben seinen Aufgaben bei unserer Feuerwehr war er zudem seit 2019 Beisitzer im Vorstand im Verband der Feuerwehren der StädteRegion Aachen e.V
Darüber hinaus war er Oberschiedsrichter beim jährlichen Leistungsnachweis der Feuerwehren in der StädteRegion Aachen
seinen Eltern und den weiteren Angehörigen
den Kameradinnen und Kameraden sowie allen Menschen
spricht die Stadt Baesweiler ihr aufrichtiges Mitgefühl aus
Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter!
Mit seinen 80 Jahren braucht er nicht mehr so sehr anzupacken, er ist vor allem für das Organisatorische zuständig. Beispielsweise bei der Erstellung der Dienstpläne. Und er hat einen Blick darauf, dass die Tafel auch in Zukunft weiterbestehen kann. Dafür ist es unerlässlich, dass jüngere Ehrenamtler nachrücken, wenn andere aus gesundheitlichen oder Altersgründen ausscheiden.
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit haben die Mitarbeitenden aber nicht nur die normalen Ausgabetage im Blick
sondern auch die alljährliche Weihnachtspakete-Aktion
Ähnlich wie bei den Lebensmittelspenden ist hier die Zahl etwas rückläufig
150 Pakete wurden im vorigen Jahr abgegeben
„Natürlich ist alles teurer geworden im Leben
und das mindert vielleicht ein wenig die Spendenbereitschaft
Deshalb füllen wir dann auch mithilfe von Geldspenden auf
damit jeder Kunde sein Weihnachtspaket bekommen kann“
die er auch von befreundeten Tafeln aus Nachbarstädten höre
Umso mehr hoffen die Tafel-Teamer in Baesweiler und in den anderen Nordkreis-Kommunen auf viele Weihnachtspakete der Bürgerinnen und Bürger (siehe Info)
Baesweiler Tafel: Mehrzweckhalle Grabenstraße 11
Die Verantwortlichen der Tafeln und Tische
dass nur Konserven und haltbare Lebensmittel wie Reis
sollten die Spenderinnen und Spender verzichten
Gutscheine für Frischwaren sind aber willkommen
erinnert sich der Wahl-Mausbacher noch gut an seine Anfänge im Autohaus Lind
wo er tatsächlich zunächst eine Lehre zum Kfz-Schlosser aufnahm
die aber vorzeitig abbrach und stattdessen im traditionsreichen Unternehmen an der Aachener Straße eine kaufmännische Lehre im Ersatzteillager absolvierte
Oidtweiler Treff
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Hintergrundrecherchen27.02.2025TeilenDas neue Rathaus ist bereits in Betrieb
die offizielle Einweihung der Bürgermitte erfolgt im März
und weil das Gebäude ein Symbol des Fortschritts in Baesweiler ist
soll dort der erste öffentliche Stillraum eingerichtet werden
Aus Sicht der CDU-Fraktion sei der Ort „prädestiniert“ dafür
„Dies soll jedoch nur als erster Schritt verstanden werden
sodass auch weitere öffentliche Einrichtungen in den Blick genommen werden sollen“
formulieren die Christdemokraten in einem entsprechenden Antrag an die Verwaltung
über den der Stadtrat am Dienstagabend abgestimmt hat
musste als Autofahrer ein ordentliches Zeitfenster einplanen
Die Baumaßnahme an der Goethestraße hatte zur Folge
als auch aus Richtung Baesweiler eine weiträumige Umleitung vonnöten ist
Das hat sich jetzt mit rund zweiwöchiger Verspätung gegenüber den Ursprungsplanungen der Stadt Baesweiler zumindest für jene Autofahrer verbessert
Denn für die Phase der weiteren Bauarbeiten wurde eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet
Das bedeutet neben der Zufahrt aus Baesweiler in die Ortslage Beggendorf hinein zudem auch
dass Autofahrer aus Loverich kommend vom Ringofen aus wieder rechts auf die Goethestraße in Richtung Beggendorf abbiegen können
allerdings nicht als Linksabbieger nach Baesweiler gelangen