Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern In Ballenstedt wurde vor eineinhalb Jahren die Lungenklinik geschlossen. Jetzt wurde ein anderes ehemaliges schon länger verlassenes Klinikgebäude in Ballenstedt wiederbelebt. Bedeutet das nun Hoffnung für mehr? Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Ballenstedt (ST) – Der Landkreis Harz hat den Vertrag für das in den Sommermonaten auf dem Verkehrslandeplatz in Ballenstedt in Sachsen-Anhalt stationierte Löschflugzeug verlängert Das teilte die Kreisverwaltung in Halberstadt jetzt mit Bereits im Dezember hatte der Kreistag grünes Licht gegeben jetzt wurde der Vertrag von Landrat Thomas Balcerowski und Roman Ignasiak Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Mieleckie Zakłady Lotnicze (MZL) aus Polen Zuletzt hatte sich der von MZL vorgehaltene Single Engine Air Tanker vom Typ Dromader PZL M18 B während eines Waldbrandes am Brocken im September 2024 bewährt (siehe Einsatzbericht im Feuerwehr-Magazin 1/2025) Während des Brandes am Brocken im vergangenen Jahr hatte MZL kurzfristig eine zweite Maschine aus Polen in den Harz beordert Balcerowski: „Wir sind mit der bisherigen Arbeit sehr zufrieden.“ Die Erfahrungen aus den Großbränden am Brocken 2024 und zwei Jahre zuvor hätten nach seinen Worten deutlich die Vorteile von Mitteln der Luftbrandbekämpfung vor Augen geführt und selbst Skeptiker durch das schnelle Eindämmen der Brandausbreitung und den effektiven Einsatz überzeugt Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest „Florian Harz 25“ kann über die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Harz alarmiert werden ein Pilot und ein Techniker von MZL sind in der Saison jederzeit einsatzbereit Sie sind auf dem Verkehrslandeplatz Ballenstedt untergebracht und mit Funkmeldeempfängern ausgerüstet „Wir leisten im Harz bundesweit Pionierarbeit beim Einsatz von Löschflugzeugen“ Für die in zweieinhalb Wochen beginnende Waldbrandsaison sei der Harzkreis auch mit Blick auf die sehr trockene Witterung mit dem Löschflugzeug gut vorbereitet „Für die Einsätze des Harzer Löschflugzeugs haben wir ein Spezialfahrzeug sowie 2.000 Liter Retardant angeschafft“ Der Löschmittelzusatz wurde im September 2024 erstmals in Deutschland eingesetzt und hatte die Verantwortlichen vor Ort überzeugt In die jährliche Vorhaltung investiert der Landkreis Harz rund 267.000 Euro der nach einer europaweiten Ausschreibung des Auftrags erfolgte gehört auch eine optionale Vertragsverlängerung bis zum 30 Die Betankungen des Flugzeugs mit Löschmittel erfolgt bodengestützt durch den Einsatz der örtlichen Feuerwehren und dauert jeweils nur 80 Sekunden „Mit dem Löschflugzeug ist das Brandgeschehen besser unter Kontrolle zu bringen – vor allem in unseren oft nur schwer zugängigen Harzer Wäldern“ fasst der Landrat die Erfahrungen der zweijährigen Pilotphase zusammen „Der luftgebundene Einsatz schont finanzielle und personelle Ressourcen Und er minimiert nicht zuletzt auch das Risiko der Einsatzkräfte am Boden.“ Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "ad60e3604a7503dfde2c76f7fcad14e6" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung