Jugend- und Juniororchester spielen bunte Mischung von klassischen Werken über Filmmusik bis hin zu modernen Arrangements Mai lädt der Musikverein Balve zum Jugendkonzert in die Aula der Realschule Balve ein Unter der Leitung von Daniel und Luca Griesenbruch (Jugendorchester) sowie Theresa Wagner (Juniororchester) präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker der Bläserklasse (Leitung Christoph Goeke Juniororchester und Jugendorchester ihr Können und versprechen ein abwechslungsreiches Programm Bereits ab 15 Uhr dürfen sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen auf einen musikalischen Nachmittag einstimmen, bevor um 16 Uhr der Konzertbeginn folgt und alle Musikbegeisterten aus der Region sind willkommen Das Jugendorchester und das Juniororchester haben eine bunte Mischung an Stücken vorbereitet – von klassischen Werken über Filmmusik bis hin zu modernen Arrangements Ein besonderer Höhepunkt wird die mitreißende „Fanfare and Flourishes 2“ sein und auch Hits wie „Like A Prayer“ und „Highlights from Aladdin“ versprechen Gänsehautmomente Das Konzert dauert etwa anderthalb Stunden und bietet die perfekte Gelegenheit, die musikalische Arbeit der jungen Talente live zu erleben. Der Musikverein Balve freut sich darauf, viele Gäste willkommen zu heißen und gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu verbringen. „Schaut vorbei und lasst euch von der Musik begeistern – die jungen Musiker freuen sich auf euch“ Von: Julius Kolossa Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die Bauarbeiten im Hönnetal werden fortgesetzt Ab sofort ist das Linksabbiegen von Hemer in Richtung Menden nicht mehr möglich Viele Autofahrer haben am Freitag eine böse Überraschung erlebt: Bislang ging es von der Hönnetalstraße Hemer nicht rechtsherum in das Hönnetal in Richtung Balve seit Freitag müssen sich Autofahrer auf eine neue Umleitung einstellen Das Linksabbiegen in Richtung Menden ist plötzlich verboten Die erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße 515 begannen am 11 Seither gibt es abschnittweise Vollsperrungen auf der Bundesstraße 515 Die Fahrbahndecke wird abgefräst und anschließend neu asphaltiert Das betraf zunächst die Fahrbahn zwischen Sanssouci und dem Abzweig Hönnetalstraße nach Hemer Der große IKZ-Heimatcheck für Iserlohn und Hemer: Stellen Sie Ihrer Stadt jetzt ein Zeugnis aus! Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2x2 VIP-Karten für ein Spiel der Iserlohn Roosters und 4 Familientickets für ein Spiel der Iserlohn Kangaroos. Jetzt mitmachen! Ab Montag sollte das Teilstück zwischen Hönnetalstraße und Hüstener Straße erneuert werden einen geänderten Zeitplan auch auf Anfrage nicht mitgeteilt Am Freitagmorgen dann die böse Überraschung: Wer wie gewohnt durch das Hönnetal nach Lendringsen wollte Eine Umleitung führt über die B229 in Richtung Arnsberg die L682 in Retringen und Asbeck zurück auf die B515 Für die Gegenrichtung führt die Umleitung über den gleichen Streckenzug Für Autofahrer aus Hemer dürfte der Umweg über die Bundesstraße 7 jedoch schneller sein nur wusste niemand von der vorgezogenen Vollsperrung Auch ab Ortsausgang Deilinghofen wurde sie nicht ausgeschildert Von: Günter Cordes Beim Tag der offenen Tür am Maifeiertag bot die Feuerwehr Balve den Besuchern ein vielfältiges Programm – von Reanimationsschulungen bis zu einem Gottesdienst Mai die Löschgruppe Balve zu ihrem Tag der offenen Tür geladen Bei herrlichem Sonnenschein folgten viele Balver Feuerwehrkameraden aus den Ortsteilen und der Nachbarstadt Neuenrade dieser Einladung und verbrachten einen schönen Tag auf dem Festplatz vor dem Gerätehaus Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Feuerwehrgerätehaus nahm das Fest seinen Lauf Pastor Christian Naton und der evangelische Gemeindereferent Sven Körber hatten die Gestaltung des Gottesdienstes ganz im Sinne der Feuerwehr vorgenommen was allen Mitgliedern der Wehr sehr gut gefiel Nach dem Gottesdienst ging es dann rund um den Festplatz richtig los Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Balve zum Konzert auf Viele Besucher waren für eine ausgelassene Maifeier gekommen um sich über die Ausrüstung in den Fahrzeugen zu informieren Ein Partner stach dabei heraus: Auch das Deutsch Rote Kreuz und das Ärzteteam um Dr Paul Stüeken konnten was Neues zeigen und nutzten den Tag Das Team vom DRK führte obendrein stündlich Reanimationsschulungen von 12 bis 14 Uhr durch Während der Veranstaltung überreichte Sparkassen-Bereichsleiter Marcel Kretschmann dem Vorsitzenden des Fördervereins der Löschgruppe Balve einen Scheck über 750 Euro für ein neues Tablet für das Einsatzfahrzeug Die Kameraden und Kameradinnen der Löschgruppe Balve hatten derweil alle Hände voll zu tun um ihre zahlreichen Gäste glücklich zu machen: Zu tun gab es viel beim Losverkauf andere gerieten in der Würstchenbude und am Reibeplätzchen-Stand ins Schwitzen was nicht nur von der prallen Sonne geschuldet war wo es selbstgebackene Torten und Kuchen sowie frische Waffeln gab Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg so richtig austoben Die etwas Älteren versuchten ihre Löschkünste mit einer Handlöschpumpe Den meisten Spaß aber hatten die jungen Gäste am Nachmittag als sie mit den Feuerwehrfahrzeugen fahren konnten Löschgruppenführer Gerold Vogel war mit dem Fest zufrieden guter Musik und frohgelaunten Menschen war ihnen eine schöne Veranstaltung gelungen Von: Günter Cordes Von: Julius Kolossa Eine sonnige Maifeier in Beckum mit Spezialitäten aus dem Lehmofen und mit einem besonderen Königspaar Bei Maiwetter mit netten Menschen in diesen Wonnemonat hineinfeiern – Beckum machte es möglich begrüßte Ortsvorsteher Georg Wortmann die Gäste während im weiteren Verlauf des Tages auch immer mehr auswärtige Besucher dazukamen Denn auch für diese gab es noch ein Bier und eine Bratwurst und auch die Cafeteria war sehr reichlich bestückt Die Spezialitäten aus dem Lehmofen waren übrigens ebenfalls heiß begehrt Zu Beginn aber kamen erst einmal die Kinder zum Zug denn für sie wurde wieder das Kinderschützenfest ausgerichtet Ihr Prinzregent ist der zehnjährige Silas Wortmann Im Festzug beim Schützenfest sind sie nun mit dabei um als Kinderschützenkönigspaar in Beckum Repräsentationsaufgaben zu übernehmen Beide lösen damit die bisherigen Regenten Max Brinkschulte und seine Schwester Lotta Brinkschulte ab zweiter Vorsitzender der Schützenbruderschaft Unterhaltung für die Kinder bei diesem Dorffest Musik kam vom Orchester des Musikvereins Beckum Zusammenkommen wird das Dorf auch beim Balver Stadtradeln aber auch für die eigene Gesundheit in die Pedale treten kann Die Beckumer Biker haben sich bereits als Team angemeldet Die Leader-Region „Bürgerregion am Sorpesee“ fördert Kleinprojekte Wer eine gute Idee für ein spannendes Vorhaben mit einem Gesamt-Investitions-Volumen bis zu 20.000 Euro hat und sich eine 80-prozentige Förderung nicht entgehen lassen möchte Denn die Antragsfrist für Kleinprojekte der Leader-Region Sorpesee geht in die Verlängerung (Dorf-)Gemeinschaften und Privatpersonen Zeit ihre Wünsche in einem Förderantrag zu formulieren und beim Regionalmanagement einzureichen Kreative Veranstaltungsformate sind ebenso förderfähig wie Sport- und Spielgeräte im öffentlichen Raum die den Klima- und Naturschutz unterstützen sind ebenso gern gesehen wie Anschaffungen die die Menschen zusammenbringen und die Infrastruktur auf den Dörfern stärken sind folgende: Die Maßnahmen müssen uneingeschränkt öffentlich zugänglich und nutzbar sein bzw einen signifikanten Nutzen für die Region haben Alle Vorhaben sollten innerhalb weniger Monaten umsetzbar sein Mit einem Projektstart vor Sommer wird nicht gerechnet ebenso wie die Förderung von solitären energetischen Maßnahmen und Vorhaben zur reinen Wirtschaftsförderung die für eine Projektbewerbung notwendig sind sowie weitere ausführliche Informationen befinden sich auf der Internetseite der LEADER-Region: https://www.leader-sein.de/kleinprojekte-foerderprogramm/ In einem Auswahlverfahren Ende Mai entscheidet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) mit einem Kriterienkatalog über die Projektzusagen Frank Holthaus und Annika Kabbert von der Leader-Region Sorpesee freuen sich über Bewerbungen und stehen für Fragen unter 02375/93736-33/-34 oder E-Mail: info@leader-sein.de zur Verfügung Mit Standing Ovations würdigt das Publikum die Premiere des neuen Stücks des Balver Festspielvereins Die Vorfreude auf die Premiere des neuen Stücks des Balver Festspielvereins war bereits vor dem Einlass zu spüren Mit Liebe zum Detail und ausgefeilten Kostümen überzeugt das Stück im Felsendom Das Pastorale Zentralbüro ist am Donnerstagnachmittag Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Entworfen von Elegant Themes | Unterstützt von WordPress Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Die Frist für die Förderung von Kleinprojekten in Balve und Neuenrade wurde verlängert Mai können Vereine und Privatpersonen Förderanträge einreichen – bis zu 20.000 Euro sind pro Projekt möglich Was gefördert wird und wie ihr euch bewerben könnt In Balve und Neuenrade wurde die Bewerbungsfrist für die Förderung von Kleinprojekten verlängert Privatpersonen und Initiativen ihre Ideen einreichen und von Fördermitteln bis zu 20.000 € profitieren die einen klaren Nutzen für die Öffentlichkeit haben Der Fördersatz beträgt bis zu 80 % der Gesamtkosten wobei der verbleibende Eigenanteil vom Projektträger getragen wird Die maximale Fördersumme liegt bei 20.000 € brutto Es gilt das Erstattungsprinzip: Zunächst muss das Projekt vorfinanziert werden Wichtige Kriterien für die Förderung: Alle notwendigen Unterlagen und Informationen zur Bewerbung findet ihr auf der offiziellen Website der LEADER-Region: leader-sein.de Richtlinien und weitere hilfreiche Dokumente zum Download bereit Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Antragstellung: E-Mail: info@leader-sein.de Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver Für den Umbau der Stadthalle Meinerzhagen zur Bürgerhalle gibt es eine Förderung vom Land NRW Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Die Eisenbahnfreunde Hönnetal feiern heute in Balve Binolen ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem Bahnhofsfest Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Gute Nachrichten für Hemer Menden und Neuenrade: Im Rahmen des Städtebauförderprogramms fließen dieses Jahr insgesamt über 900.000 Euro in Projekte vor Ort.  Ein 84-Jähriger wurde Freitagabend gegen 22.30 Uhr von hinten mit einem Gegenstand niedergeschlagen und erlitt eine Platzwunde am Kopf die an der Balver Straße etwas mitbekommen haben Unternehmen erweitert zum fünfjährigen Bestehen sein Portfolio Expansion ermöglicht Eventlösung aus einer Hand Vom Garagen-DJ zum Unternehmer: Fünf Jahre besteht das Unternehmen hochton GmbH um Geschäftsführer Jonas Korbel Gestartet hat er mit Freunden in einer Garage Jetzt beschäftigt hochton mehr als zehn Mitarbeiter und hat ein eigenes Lager Und die hochton GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und übernimmt die Unternehmenssparte Sauerlandzelte Durch diesen Zusammenschluss entstehe ein starker Partner für hochwertige „Besonders die Regionen im tieferen Sauerland profitieren von einem erweiterten Serviceangebot und einer verstärkten lokalen Präsenz“ Mit der Integration von Sauerlandzelte erweitert hochton das Portfolio um Zeltkonstruktionen für Veranstaltungen Das Unternehmen böte nun ein noch breiteres Leistungsspektrum aus einer Hand: von Eventmanagement Eventtechnik und Eventgastronomie bis hin zu Logistik und digitalen Lösungen „Die Übernahme bringt zahlreiche Vorteile für die Kunden mit sich Durch die Kombination von bestehender Eventtechnik mit der Zeltinfrastruktur von Sauerland Zelte entstehen Komplettlösungen die eine reibungslose Veranstaltungsplanung ermöglichen“ heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens Von: Julius Kolossa Die hatten dagegen geklagt.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/sind-zahlungspflichtig-abgerissenes-haus-in-beckum-ex-eigentuemer-93711636.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wegen Einsturzgefahr ließ der Kreis 2024 ein Haus in Balve-Beckum abreißen „Unsere Eltern haben inzwischen eine eigene Wohnung“ Und: „Wir haben das komplette Grundstück verkauft.“ Neue Eigentümerin ist seit Mitte März die Familie Hepping aus Frühlinghausen die das Abrissmaterial nach und nach abträgt Quasi von jetzt auf gleich mussten die Eltern ausziehen und sich eine andere Wohnung suchen Der Abriss war nach Angaben des Kreises unausweichlich der Zustand des Hauses habe keinen Aufschub geduldet Die damaligen Eigentümer sind ordnungs- und damit zahlungspflichtig Die Kosten wurden allerdings noch nicht endgültig erhoben Gegen die Abrissverfügung und auf Erstattung beziehungsweise auf Nicht-Inrechnungstellung der Kosten hatten die damaligen Eigentümer noch im vergangenen Jahr geklagt sagte dazu auf Nachfrage der Redaktion: „Die damaligen Eigentümer sind ordnungs- und damit zahlungspflichtig da der Märkische Kreis derzeit noch kostenpflichtig einen Bauzaun um das Grundstück unterhält um ein Betreten des Geländes und damit des dort noch lagernden Bauschutts zu unterbinden Sobald diese Sicherungsmaßnahme nicht mehr erforderlich ist – was in Kürze zu erwarten ist – können die Kosten abschließend bilanziert und abgerechnet werden.“ Mittlerweile ist das Verfahren eingestellt Zum Stand des Gerichtsverfahrens teilte Alexander Bange schriftlich mit: „Die Ordnungspflichtigen haben am 14 Juni 2024 Klage gegen die Ordnungsverfügung beim Verwaltungsgericht Arnsberg eingereicht Juli 2024 hat das Verwaltungsgericht einen Antrag der Ordnungspflichtigen auf Prozesskostenhilfe abgelehnt dass die Klage keine Aussicht auf Erfolg habe Zu dem gleichen Ergebnis kam das Oberverwaltungsgericht NRW am 16 September 2024 und hat damit die Beschwerde der Ordnungspflichtigen gegen die Ablehnung der Prozesskostenhilfe zurückgewiesen Das Verfahren wurde aufgrund der Rücknahme der Klage eingestellt.“ die nach dem Kauf des Grundstücks auch mit dem Wegräumen des Schutts begonnen haben Der Kreis wird nach Angaben von Bange die Kosten von den bisherigen Eigentümern erheben Lambertus Affeln anstatt einer Heilige Messe eine Wort-Gottes-Feier statt Deckensanierung der Bundesstraße in vier Phasen: Behinderungen für Pendler und Ausflügler So wird der Verkehr weiträumign umgeleitet Wie der Landesbetrieb Straßen NRW nun mitteilt ist auf der B 515 eine Deckensanierung geplant Die Autofahrer müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen Die Sanierungsarbeiten finden unter Vollsperrung der B 515 zwischen der B 229 in Balve-Sanssouci und der L 682 (Hüstener Straße) ab Beginn der Osterferien Die umfassende Deckensanierung wird in vier Bauabschnitte unterteilt Die ersten beiden Bauabschnitte unter Vollsperrung werden in der Ortsdurchfahrt in Volkringhausen zwischen der B229 und der K29 (Horst) in den Osterferien Danach folgen die weiteren zwei Bauabschnitte Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich fünf Wochen dauern Eine Fertigstellung ist demnach für Mitte Mai geplant Eine weiträumige Umleitung wird für die Dauer der Arbeiten eingerichtet Diese führt über die B229 in Richtung Arnsberg An gleich elf Stellen im Stadtgebiet laden Organisatoren zum gemütlichen Beisammensein Nachbarschaftsinitiativen und Gemeinschaften die Möglichkeit Immerhin elf Osterfeuer brennen über die anstehenden Feiertage im Stadtgebiet Planungen von Vereinen und Nachbarschaften stehen Genehmigungen der Stadt sind erteilt: Im Balver Stadtgebiet stehen die Termine für die Osterfeuer Am Dienstagmorgen hat die Stadt Balve entschieden trotz der noch immer vorherrschenden Trockenheit die Genehmigungen aufrechtzuerhalten und die Feuer stattfinden zu lassen Sie bittet aber alle Veranstalter und Besucher um erhöhte Vorsicht und Wachsamkeit Am Karsamstag gibt‘s für Balverinnen und Balver Dort laden die Jungschützen am Friedhofsweg ab 18.30 Uhr zum Osterfeuer ein Die Dorfgemeinschaft Höveringhausen bietet an der Alte Höfe Straße ab 18 Uhr Programm Vor zwei Jahren noch gesellte sich am Karsamstag die Wassergenossenschaft Frühlinghausen dazu. Doch hier muss die Stadt für 2025 ein Brauchtumsfeuer weniger für Balve melden In den übrigen Stadtteilen wartet man hingegen noch bis zum Ostersonntag bis die Haufen mit Holz sowie Baum- oder Strauchschnitt in Flammen aufgehen Die Dorfgemeinschaft Mellen macht am Sonntag In Garbeck gibt‘s nach Programm in Höveringhausen am Samstag auch tags darauf in Leveringhausen die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein Die Interessengemeinschaft lädt ab 19 Uhr ein entzündet auch die Freiwillige Feuerwehr Garbeck ihr traditionelles Osterfeuer am Liboriweg Die Kirchengemeinde Langenholthausen richtet ihr Brauchtumsfeuer am Ostersonntag ab 19 Uhr aus Austragungsort ist der Parkplatz hinter der Schützenhalle Zeitgleich geht‘s auch beim Karnevalclub Volkringhausen-Hönnetal zur Sache Auf der Wiese hinter der Schützenhalle entzünden die Organisatoren ebenfalls um 19 Uhr ihr Osterfeuer In Beckum bietet der Musikverein Osterprogramm an der Straße Am Kampe Rund um die Balver Innenstadt können die Hönnestädter zudem aus drei verschiedenen Veranstaltungen wählen Die Interessengemeinschaft Von-Hatzfeld-Straße legt an der Wiese unterhalb der Piuskirche um 19 Uhr los Die Kolpingsfamilie Balve schließt sich ab 20 Uhr mit ihrem Osterfeuer Unterm Wachterloh an Zeitgleich endet das Osterfeuer-Wochenende bei der Interessengemeinschaft zur Brauchtumspflege Gransau die ihr Feuer an den Hönnewiesen entzündet Von: Julius Kolossa Stehende Ovationen nach der Premiere und ein neuer Rekord: Die erste „Dschungelbuch“-Aufführung des Festspielvereins begeisterte die vielen Besucher Die drei Dickhäuter waren aber auch ein Hingucker in diesem Musical Die mehr als 50 Darsteller – im Alter von vier Monaten bis 70 Jahre – gehen in ihren Rollen auf Das Bühnenbild überzeugt durch seine vielen Ein- und Ausgänge dass es in den Szenen mobil eingesetzt wird in der Mowgli (Lena Rümenapp) bei Wölfen im tiefen Dschungel aufwächst nachdem seine Eltern von dem Tiger Shere Khan (Dominik Rümenapp) überfallen wurden wurde er nach und nach nach den Gesetzen des Dschungels von dem Panther Bagheera (Jörg Leiß) erzogen Mowgli stellt sich mit zwölf Jahren die Sinn-Frage: Gehört er in den Dschungel oder zu den Menschen Dabei ist ihm Shere Khan als Gegner auf der Spur Toll in die Handlung integriert wurde ein „Dschungel-Notruf“ wenn die Akteure ganz und gar nicht weiterwissen Daraus entwickelt sich die „Mowgli-Rettungs-Union“ Dass sich am Ende dann doch noch Shere Khan und Mowgli versöhnlich voneinander trennen Dabei spielt ein durch Licht dargestellter Fluss eine große Rolle „damit haben wir schon unser Ziel erreicht“ © Julius KolossaNoch gibt es Karten für das „Dschungelbuch“ Regie führt wieder Marie Neuhaus-Schwermann die am Ende der ersten Aufführung im Gespräch mit der Redaktion feststellte: „Alles ist sehr gut gelungen mit einer guten Stimmung.“ Das Stück ist noch bis zum 14 Eine Übersicht aller Termine und die Möglichkeit des Ticketkaufs gibt es online unter https://festspiele-balver-hoehle.de Bei Kaiserwetter feiern hunderte Wanderer den Start in den Mai Reichlich Programm sorgt für Ansturm in der gesamten Hönnestadt Von: Johannes Opfermann doch wetterbedingt waren nur wenige unterwegs.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/kontrolle-in-beckum-nur-ein-motorradfahrer-zu-schnell-93714650.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eigentlich sollte es bei einer Kontrolle in Balve-Beckum schwerpunktmäßig um Motorräder gehen doch wetterbedingt waren nur wenige unterwegs Beckum – Bei einer Polizeikontrolle am vergangenen Sonntag (4 Mai) in Balve-Beckum an der Arnsberger Straße standen Motorräder im Fokus veranlasste das Wetter offenbar viele Motorradfahrer zu Hause zu bleiben oder doch für den Sonntagsausflug auf den Pkw zu setzen So war das schnellste gemessene Fahrzeug mit 81 km/h ein Pkw mit MK-Kennzeichen Insgesamt durchfuhren zwischen 11.30 und 16.45 Uhr 1532 Fahrzeuge die Messstelle darunter nur ein Motorradfahrer (mit 71 km/h gemessen Sieben Pkw-Fahrer bekommen eine Ordnungswidrigkeitenanzeige Bei den technischen Kontrollen fielen lediglich zwei Fahrzeuge auf: jeweils ein Pkw und ein Motorrad erinnert die Polizei die Auto- und Motorradfahrer Bereits leichter Regen könne zu einem Schmierfilm auf der Straße führen Andere Verkehrsteilnehmer unterschätzten zudem die Geschwindigkeit von Motorradfahrern dass deren schmale Silhouette schnell hinter Dachsäulen oder Navis an der Frontscheibe „verschwindet“ Auch die Motorradfahrer selbst sollten sich dieser Gefahr bewusst sein Die Polizei behalte die besonderen Gefahrstellen weiter im Blick und werde gezielte Kontrollen durchführen Vorsitzender der Motorradfreunde Sauerland welche Wohnungen es gibt und was ihm beim Bau wichtig ist Von: Julius Kolossa Von: Peter von der Beck Ein Geschwister-Duo aus Balve und Sundern verkauft ein besonderes Schmuckstück – und landet damit in einer TV-Show Balve - Ganz begeistert ist Schmuckexpertin Dr Heide Rezepa-Zabel – und auch die potenziellen Käufer Am Ende zückt Nüdling ihr Portemonnaie und legt große Geldscheine auf den Tisch bieten bei Horst Lichters Kultsendung „Bares für Rares“ im ZDF in einer königsblauen zierlichen Schatulle eine Goldbrosche mit vier Diamanten feil Die Mutter der beiden hatte das Objekt „vor 20 Jahren einer Freundin abgekauft“ so entschloss man sich das Schmuckstück im Fernsehen anzubieten kann ihre Begeisterung schon vor der offiziellen Präsentation kaum zügeln sagt sie zu Horst Lichter und kann ihre Freude über dieses besondere Stück Kunsthandwerk kaum verbergen die genau in die Vertiefung des royalblauen Samtetuis passe und auch noch aus dem Hause von Clemens Dahm das Ornament erinnert sie an einen Violinschlüssel Vier Brillanten mit je 58 Facetten in sehr guter Reinheit zieren das Stück und sogar an dem kleinen Sicherheitskettchen erfreut sich die Kunsthistorikerin Sie klassifiziert das Metall als 585-er-Gold Die Entstehungszeit datiert sie auf das Jahr 1900 Die Kalkulation für das Schmuckstück ist schnell gemacht: Den Goldwert taxiert die Expertin mit 230 Euro sie würdigt das exquisite Stück noch mehrfach Aber: Mit der Preisvorstellung der Geschwister – die 1000 Euro für das Kleinod haben wollen – geht die promovierte Kunsthistorikerin nicht mit Sie ordnet das Stück zwischen 600 und 700 Euro ein Auch die Händler in der anschließenden Verkaufsrunde zeigen sich fasziniert von dem wunderschön gearbeiteten Stück das während der Sendung mehrfach in Großaufnahme gezeigt wird Den Tagespreis für Gold geben sie mit 250 Euro an die mit ihren Geboten Interesse zeigen: Anaisio Guedes und Lisa Nüdling dass Lisa starkes Interesse an dem fein gearbeiteten Stück hat das Stück „wieder mit nach Hause“ zu nehmen Honigbienen und Samenbomben an der Luisenhütte","text":" Dabei wird erstmals auch das offizielle Logo des Geschichtsparks Balve präsentiert","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/museumsfest-zur-saisoneroeffnung-landmaschienen-honigbienen-und-samenbomben-an-der-luisenhuette-93708627.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Stadt Balve lädt Interessierte für Sonntag zur Saisoneröffnung des Märkischen Kreises an die Luisenhütte ein Ein Tag voller Geschichte und Kultur erwartet die Besucher Dabei wird erstmals auch das offizielle Logo des Geschichtsparks Balve präsentiert Zusätzlich werden die neuen Websites des Museums für Vor- und Frühgeschichte (MUBA) sowie des Geschichtsparks Balve vorgestellt Balve - Diese digitalen Plattformen bieten zukünftig umfangreiche Informationen und die neuesten Nachrichten um das kulturelle Erbe der Stadt jedem zugänglich zu machen Auch die Planung der Geschichtspark Rundwanderwege wird vorgestellt Dann treffen die historischen Trecker der Oldtimerfreunde Altenaffeln ein Die Vereinsmitglieder informieren über ihre Schätze Auch für Kinder gibt es einige Programmpunkte: Wer mag kann aus Naturmaterialien Ketten wie zur Steinzeit basteln An einem weiteren Stand werden Seedbombs hergestellt Diese „Samenbomben“ explodieren auf kahlen Stellen im Garten zu blühenden Insektenparadiesen Am Stand der Kreisimker können die jungen Gäste Kerzen aus Bienenwachs ziehen Der Verein informiert zusätzlich über Bienen Der Schwimmverein Wasserfreunde Balve verkauft Kaffee und Kuchen Der türkisch-islamische Verein Balve backt türkische Pizza Die Landfrauen bieten knusprige Kartoffelspiralen vom Spieß an Wie haben die Menschen in Balve bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Februar 2025) die Bundestagswahl-Ergebnisse Welcher Partei haben die Menschen aus Balve ihre Zweitstimme gegeben Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis: Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es am Wahlabend live in unserem Datencenter Auf dieser interaktiven Karte können Sie am Wahlabend die Auszählung ab 18 Uhr live verfolgen Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung aller Stimmen So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Der Märkische Kreis kontrolliert das Tempo auf den Straßen im Kreisgebiet Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Blitzer Auch in Menden und Balve wird wieder kontrolliert Im Stadtgebiet Iserlohn unterhält die Stadtverwaltung eigene Messstellen Darüber hinaus nimmt die Kreispolizeibehörde Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet vor die in der aufgeführten Übersicht nicht enthalten sind Am Drostenplatz haben Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag zwischen Mitternacht und Morgen gleich zweimal zugeschlagen Sie hebelten an Fenstern des Drostenhauses und gelangten in ein Restaurant und eine Praxis Die Polizei fragt nun: Wer hat etwas gesehen Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Menden entgegen kann sich an Herrn Berisha unter der Telefonnummer 01517 051 3252 wenden Paul Ziemiak holt die meisten Erststimmen.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/cdu-liegt-bei-bundestagswahl-2025-in-balve-deutlich-vorn-93589565.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CDU in Balve starke 45,5 Prozent 16:54 Uhr: Paul Ziemiak von der CDU zieht als Gewinner im Wahlkreis Märkischer Kreis II in den Bundestag ein Balve – Die CDU setzt sich bei der Bundestagswahl 2025 in der Gemeinde Balve klar durch Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Märkischer Kreis II gehörenden Gemeinde liegt bei sehr hohen 85,8 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,8 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Paul Ziemiak von der CDU mit 51,5 Prozent klar an die Spitze Mit großem Abstand folgen Bettina Lugk von der SPD mit 17,8 Prozent und Wolfgang Grudda von der AfD mit 16,2 Prozent Marjan Eggers von den Grünen erreicht 5,9 Prozent Jana Finke von der Linken kommt auf 3,8 Prozent Auf den weiteren Plätzen landen Lydia Timmer von der FDP mit 3,5 Prozent und Christof Trippe von der Partei Stimme für Volksentscheide mit 0,6 Prozent Die Kandidaten der Partei Bündnis Deutschland erzielen ebenfalls 0,6 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD folgt mit 17,2 Prozent und verzeichnet ebenfalls ein deutliches Plus von 9,8 Prozentpunkten Die SPD fällt auf 14,9 Prozent und büßt erhebliche 11,0 Prozentpunkte ein Die Grünen erreichen 7,0 Prozent (minus 2,5) Die FDP kommt auf 4,6 Prozent und verliert damit deutliche 8,9 Prozentpunkte Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 2,7 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,6 Prozent die Freien Wähler auf 0,5 Prozent und Volt auf 0,4 Prozent Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 1,3 Prozent Von: Julius Kolossa Sprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen im Märkischen Kreis ob in Balve ein eigener Ortsverband entstehen könnte.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/gruenen-ortsverband-fuer-balve-im-gespraech-93658852.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); „Der Grund“ als Vortrag im Lohgerberhaus fiel aus „Christiane Grefe musste kurzfristig erkrankt absagen“ ob in Balve ein eigener Ortsverband entstehen könnte Balve - Zuvor wurde die Nachricht in den sozialen Medien bekanntgegeben an alle Interessierte die sich diesen Vortrag über die Folgen von Versiegelung und industrieller Landwirtschaft für die Böden unter unseren Füßen anhören wollten Dafür wollte die Autorin von Büchern zu Umweltthemen spezielle Lösungsansätze für Balve und den Märkischen Kreis vorstellen Auch am Lohgerberhaus kamen noch Kurzentschlossene vorbei die jedoch unverrichteter Dinge wieder abfahren konnten Im Lohgerberhaus kamen dennoch einige Teilnehmer ins Gespräch Erinnert wurde dabei an die Zeit von 1995 bis 2004 als es einen eigenen Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Balve gab Der historisch und gesellschaftlich interessierte Adalbert Allhoff-Cramer stellte dabei fest „Seit 2004 gibt es keinen Ortsverband mehr in Balve „Insgesamt haben wir 414 Mitglieder in elf Ortsverbänden.“ Und: „In den vergangene sechs Monaten gab es etwa 100 neue Mitglieder.“ Unserer Zeitung erzählte er seine Motivation: „Es ist an der Zeit aktiv zu werden.“ Ob sechs Mitglieder in Balve nicht eine zu geringe Zahl sei wollte Katherine Trimpop auf unsere Nachfrage so nicht stehen lassen: „Dazu brauchen wir einen Vorstand mit zwei Sprechern und einem Kassenwart.“ Ideal wären noch Beisitzer desto mehr Arbeit für Aktionen kann aufgeteilt werden“ „Dafür ist allerdings ein Ortsverband nicht zwingend erforderlich.“ Dennoch habe man bei der Bundestagswahl viele positive Überraschungen beim Haustürwahlkampf erlebt „Wir werden wahrgenommen.“ Bei den Zweitstimmen bekam man 323 Stimmen (6,97 Prozent) in einem Ortsverband Balve aktiv zu werden Mut machte Uli Naumann vom Ortsverband Neuenrade mit neun Mitgliedern: „Man kann einiges bewegen.“ So sah es auch Katharine Trimpop die allerdings auf noch mehr Beteiligung in Balve setzt: „Hier kann man richtig aktiv werden.“ Industriedenkmal eröffnet das Veranstaltungsjahr 2025 mit Familien- und Museumsfest am 4 Von: Julius Kolossa Kühlung und Strom","text":"Dem katholischen Pastoralverband Hönnetal steht jetzt ein so genanntes Kirchenfahrrad zur Verfügung Strom und Wasseranschluss ausgestattet ist so dass man vor Ort ins Gespräch kommen kann.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/churchbike-in-balve-mit-schirm-kuehlung-und-strom-93704495.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vom Pastoralteam des Pastoralverbundes Balve-Hönnetal wurde dafür ein E-Bike mit Sonderausstattung angeschafft „Uns steht jetzt ein so genanntes Kirchenfahrrad zur Verfügung so dass man vor Ort ins Gespräch kommen kann“ stellte Dechant Pfarrer Andreas Schulte die Neuanschaffung vor Balve - Vor etwa drei Monaten kam die Idee dazu auf „Wir ziehen uns nicht in die Kirchenmauern zurück sondern halten es wie der verstorbene Papst Franziskus: wir gehen an die Ränder der Gemeinden und sind überall ansprechbar.“ Man würde dieses Kirchenfahrrad öfter sehen Gemeindereferentin aus Hemer gewann diesem Fahrrad nur gute Seiten ab von denen das Erzbistum Paderborn 90 Prozent bezuschusst Erster Halt ist die Landpartie in Wocklum vom 29 „Darüber hinaus liegen uns schon Anfragen aus Küntrop vor und auch Hemer kann dieses Kirchenfahrrad in Anspruch nehmen.“ Ein starker Akku gehört mit zur Grundausstattung Wir ziehen uns nicht in die Kirchenmauern zurück sondern halten es wie der verstorbene Papst Franziskus: wir gehen an die Ränder der Gemeinden und sind überall ansprechbar und auch von den Messdienern angefordert werden Selbst muss der Transport jeweils organisiert werden davon ist der Dechant überzeugt: „Es gibt einen Bedarf Dabei ist dieses E-Bike eine gute Unterstützung.“ Der Geistliche ist optimistisch und hat großes Vertrauen darin Solch ein Kirchenfahrrad sei bisher einmalig im Erzbistum Paderborn teilte Dechant Schulte auf Nachfrage unserer Zeitung mit Es fährt maximal 25 Kilometer pro Stunde und ist als E-Bike versichert doch das Angebot wurde nicht genutzt.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/gespraechsangebot-der-gruenen-findet-noch-keinen-anklang-in-balve-93698386.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Balver Grünen wollten im Lohgerberhaus mit den Bürgern über Windkraft und weitere Umweltthemen sprechen mit Bündnis 90/ Die Grünen ins Gespräch zu kommen Adalbert Allhoff-Cramer und Maximilian Ramm als Mitglieder der Grünen in Balve hatten diese Veranstaltung initiiert dass meine Enkelkinder in einer gesunden Umgebung leben sollen“ die sich eine Mitgliederschaft bei den Balver Grünen vorstellen könnte die Umwelt mehr in den Fokus der politischen Gesellschaft gewusst wissen „Dazu wären die Windkraftanlagen als Energieversorger ideal.“ Man muss wieder ins Bewusstsein stellen: Die Grünen sind weiterhin da Diese und andere Themen sollten diskutiert werden an diesem Abend Doch das Interesse der Bevölkerung dafür war nicht vorhanden wie vor Ort zur Kenntnis genommen werden musste Den Optimismus allerdings ließ man sich nicht nehmen Adalbert Allhoff-Cramer: „Man muss wieder ins Bewusstsein stellen: Die Grünen sind weiterhin da Dafür wollen wir miteinander in Kontakt kommen.“ Eventuell seien mehrere Anläufe erforderlich denn „vielleicht brauchen potenzielle Mitglieder einen Ruck.“ Von aktuell nur fünf Mitgliedern in Balve will man sich aber nicht entmutigen lassen Maximilian Ramm: „Immerhin gab es bei der Bundestagswahl im Februar 323 Zweitstimmen für uns.“ Diese Wähler wolle man erreichen um als Ortsverband demnächst wieder auftreten zu können In Balve gab es bereits von 1989 bis 2018 einen Verband der 15 Jahre lang die Arbeit im Rat der Stadt mitgestaltete Allerdings ging die Zahl der Mitglieder immer weiter zurück Eine weitere Informationsveranstaltung dieser Art ist noch nicht terminiert Dafür werde im Sommer der Vortrag von Christiane Grefe über die Folgen von Versiegelung und industrieller Landwirtschaft für die Böden in unserer Region nachgeholt musste allerdings wegen Krankheit der Referentin kurzfristig abgesagt werden Unser fliegender Reporter kreiste mit seinem Motorsegler über der Stadt Zur Jahreshauptversammlung sind die Mitglieder der SG Balve/Garbeck 23/21 am Freitag in das  Vereinsheim „Mittendrin“ eingeladen Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen und Wahlen Mit dem Stück zeigt der Festspielverein Balver Höhle Kostüme und Bühnenbild ziehen Besucher in ihren Bann worauf sich die Närrinnen und Narren in Balve und den Ortsteilen freuen können der die tollen Tage schon mal irgendwo in Balve gefeiert hat Wir geben einen Überblick über die geplanten Karnevalsfeiern in Balve und den Ortsteilen ist es wieder so weit: pünktlich um 19.31 Uhr geht es in der Hönnetalhalle los Wie schon im vergangenen Jahr zur Premiere wird eine Jury das beste Einzel- sowie Gruppenkostüm auswählen und mit einem Preis belohnen Der Frauenkarneval in Beckum startet am Sonntag Um 14.30 Uhr lädt die Frauengemeinschaft in die Beckumer Hönnetalhalle unter dem Motto „Beckum im Zauberwald“ ein Eintrittskarten können im Pfarrbüro der Nikolausstube erworben werden Der Weiberkarneval in Mellen startet am Freitag Februar nimmt dafür Dominique Seiring unter 0151/ 17260537 Anmeldungen entgegen Auch in diesem Jahr ziehen wieder die Kinder in begleiteten Gruppen von Haustür zur Haustür um 14 Uhr an der St.-Barbara-Kirche in Mellen Nach dem Singen lädt das Team vom Landmarkt die kleinen Sänger ein sich die Wartezeit bis zur gerechten Verteilung der Beute mit Musik und Leckereien bei ihnen zu vertreiben Hierzu einfach persönlich oder per E-Mail an: domi.seiring@web.de oder Whatsapp an Dominique Seiring 015117260537 oder Tatjana Hermanns 01711171176 „Alle Jecke danze“ heißt es auf Einladung des TV Sauerlandia Garbeck am Samstag Einlass ist für alle Närrinen und Narren ab 16 Jahren Kino für Dich ist das Motto der Karnevalsfeier für Frauen der KfD am Freitag ab 14 Uhr lädt die KfD zum Seniorenkarneval In die Tanzbar Melchior lädt das Team vom Haus Drei Könige zur Weiberfastnachtsparty mit DJ Oli am Donnerstag ist es wieder so weit: Die Eisborner Karnevalsnacht geht in die nächste Runde Auch in diesem Jahr warten tolle Acts von Eisborner Gruppen und der MKG Kornblumenblau aus Menden auf die Närrinnen und Narren Einlass in die Schützenhalle Eisborn ist um 19.30 Uhr Antonius Schützenbruderschaft Eisborn lädt herzlich ein Die Frauenkarnevals-Feier in Eisborn findet am Sonntag In Langenholthausen startet die Karnevalssaison mit dem Ü60-Karneval am Sonntag um 19.33 Uhr wird Frauenkarneval in der Sokola.de gefeirt sind die Jüngsten ab 14 Uhr zum Kinderkarneval in der Schützenhalle eingeladen Alle Karnevalsfeiern in Langenholthausen werden vom neuen Frauenverein Holterin organisiert um 19 Uhr wird „Wie in den wilden 20ern“ in der Schützenhalle gefeiert Diese Auflistung ist ein Auszug der Karnevalsfeiern und hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit Lukas und Frederik Schröder sind Nachfolger von Felix Bosse in Balve Lukas und Frederik Schröder übernehmen als Nachfolger von Felix Bosse die Agentur in Balve und führen die Agenturen unter der Flagge der LVM-Versicherung weiter Sie erhalten Unterstützung von ihrem Vater Thomas Schröder der als Geschäftsführer seine Erfahrung in der Unternehmensführung sowie in der Kundenberatung einbringt der langjährige Vertrauensmann der Balver LVM-Agentur Doch für die Kunden wird sein Abschied nicht endgültig sein – er bleibt dem Team weiterhin als Kundenberater erhalten Mit der Übernahme wächst auch das Team: Das bewährte Team der Familie Schröder wird nun durch das komplette Team der Agentur Bosse in Balve verstärkt sodass mehr als 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innen- und Außendienst beschäftigt sind die teilweise schon über 30 Jahre Teil unseres Teams sind gemeinsam mit der LVM eine sehr gute Lösung gefunden zu haben“ Das Büro in Balve ist in die Hönnetalstraße 1 umgezogen und in Menden ist das Team in der Turmstraße 26 gerne für die Kunden da Das Balver Büro ist weiterhin unter der bekannten LVM-Rufnummer 02375/1212 erreichbar In Menden wird das Teammitglied Heiner Isenberg die Filiale leiten und für einen reibungslosen Ablauf sowie die gewohnte Kundenberatung sorgen Der Reiterverein freut sich über mehr als 1400 Nennungen beim Saisonstart zum Jubiläum Ein Blick zurück auf das letzte Jahrhundert – und was in Zukunft noch folgt „Besser konnte es nicht laufen“, fasst Nadine Listringhaus das Balve Regio zusammen. Sie ist Teil des Organisationsteams des 100-jährigen Jubiläums des Reitervereins. Das gesamte Turnier war thematisch auf das Jubiläum ausgelegt „Wir haben dieses Jahr noch schönere Schleifen genommen Darauf steht ‚100 Jahre Reiterverein Balve‘ und das Logo ist auch zu sehen“ Auch ein Sprung wurde extra im 100-Jahre-Design geschmückt und stand über das gesamte Turnier im Parkour Knapp 1450 Nennungen in Springen und Dressur gab es beim Turnier „Von den ganz Kleinen bis zu den Profis war alles vertreten“ Am Samstagabend kam der Verein mit mehr als 80 Teilnehmern für ein Barbecue zusammen Dazu feierten sie den Geburtstag des Parkourchefs Christian Ochel: „Wir haben ihn für all die Jahre Ochel sei in die Fußstapfen seines Vaters getreten und entwirft seitdem den Sprungparkour Im Februar 1925 gründeten zahlreiche Landwirte und Pferdefreunde im ehemaligen Hotel Kohne (heute Alibabas Grill) den Reitverein Aus den anfangs 50 Mitgliedern wurden bis heute über 300 Seit den 1950er Jahren verdoppelte sich die Zuschauerzahl des Longines Balve Optimum auf über 25.000 erklärt der Turnierleiter Adrian Sixt und freut sich bereits auf die Deutschen Meisterschaften Juni im Rahmen des Balve Optimum auf der Anlage stattfinden werden Die drei Turniertage beim „Regio“ waren auch gespickt mit etlichen Highlights Höhepunkt am Samstag war ein S-Springen mit Stechen Neun Teilnehmer schafften es in die zweite Runde Im verkürzten Parcours ging als vorletzter Teilnehmer Dr Christopher Baartz (Nagel Herbern) auf Orlando fehlerfrei und mit fünf Sekunden Vorsprung über die Ziellinie Dahinter kamen Nick Haschert vom RV Herbede-Ruhr mit der Stute Zanzara und Christoph Hassenbürger (Volmarstein) auf Damine auf die nachfolgenden Plätze Aus dem heimischen Raum platzierte sich Pashalis Ballas vom RV Altena mit Atem’s Classic auf Rang acht Über das Jahr verteilt feiert der Reiterverein sein 100-jähriges Bestehen noch mit internen Feiern „Das ganze Jahr läuft unter dem Slogan des Jubiläums“ Sie ist stolz auf den Verein: „Wenn man 100 Jahre geschafft hat sind das eben auch 100 Jahre Zusammenhalt und ehrenamtlicher Einsatz dass wir den Verein so lange aufrecht zu erhalten“ Sportlich gab es auch in diesem Jahr wieder einen inklusiven Ansatz dass wir in diesem Jahr wieder eine Prüfung für den Para-Sport anbieten konnten“ Sicherlich lag es auch an den guten Rahmenbedingungen für alle Teilnehmer Der Verein Diese Ausschreibung gewann Gianna Regenbrecht (Wadersloh) auf Tomorrowland vor Charlotte Schindler (Wattenscheid) mit Leomax und Daniela Jung (Sundern) auf Crown Dundee Auch vom gastgebenden Verein Balve waren Teilnehmer in den Siegerlisten zu finden Sehr erfolgreich war die Balverin Lisa Dippong in den größeren Dressurausschreibungen Sie kam in der Dressurpferdeprüfung Kl L für 5- bis 7-jährige Pferd auf Sammy de Luxe auf Platz vier In der M-Dressur konnte sie auf Angie Rang drei belegen In der S-Dressur am Freitag ritt Dippong mit dem Sir Heinrich Nachkommen Sheldon Junior bei starker Konkurrenz auf Rang sieben In dieser Dressur startete unter anderem auch aus dem Olympiakader Katharina Hemmer aus Paderborn Sie stellte jeweils Nachwuchspferde vor und belegte in dieser Prüfung mit BreFood’s Swett Valentine den zweiten Rang Michael Kaden-Sowe aus Kierspe siegte mit Deneuve Ebenfalls erfolgreich war Marisa Philipp vom Reiterverein Balve Die Reitlehrerin konnte sich auf Mr Marshmallow in der Kandaren L-Dressur auf dem dritten Rang platzieren Auch bei den jüngsten heimischen Reitern war der Jubel in den Nachwuchsprüfungen groß In der Führzügelkasse siegte Lea von Rüden mit Golden Ghost vor Friederike Pape (Monique II) Leni Wolff auf Gipsy Moll und Lumio Obst auf Benito v.s Einige Jagdhornbläser ließen das Signal zur „Begrüßung“ erschallen bevor Markus Grothe die Mitglieder und Freunde sowie die Ehrengäste des Hegerings Balve willkommen hieß zur Jahreshauptversammlung Die Tagesordnung begann mit einer erfreulichen Aufgabe: Bernhard Windhövel Adelheid Lösse und Clemens Gödde junior wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt Ein halbes Jahrhundert dabei sind Bernward Lösse die Mitgliederzahl steigt kontinuierlich und liegt bei momentan 172 Mitgliedern Frank Wassmuth wurde für Michael Tillmann-Heinemann zum Kassenprüfer gewählt Balve - Der Hegeringleiter berichtete über einen positiven Winteransitz das Waffenrecht müsse praxisgerechter werden Bei den Streckenlisten liegen die Zahlen etwa wie im Vorjahr leider hatten zwölf Reviere ihre Trophäen nicht vorgelegt Das Hegeringschießen in Sundern findet am Samstag von 10 bis 14 Uhr auf dem Schießstand in Sundern statt Dort kann der Schießübungsnachweis erbracht werden Der bisherige Schießobmann Fred-Uwe Gerdes stellte sein Amt zur Verfügung Markus Grothe bedankte sich mit einem Gutschein bei ihm Das Angebot „Lernort Natur“ wird von Schulen und Kindergärten gerne angenommen Der Bauernmarkt mit Verlosung und der Adventsmarkt bei Müllers in der Hespe finden immer großen Anklang Das gilt auch für die Landpartien auf Schloss Wocklum Robin Schulz berichtete über den Erste-Hilfe-Kurs für Hunde mit Moritz Flörke und Martin Kramer Hier war der SGV mit Bereitstellung der SGV-Hütte mit im Boot Ebenso interessant war das Kaltwaffenseminar mit Thomas Wietbüscher der einiges zur Aufbewahrung und Pflege von Messern an die Mitglieder weitergab Für das nächste Jahr ist ein Wildwurst- und Wildschinken-Seminar geplant eine Interessentenliste wird herumgereicht Präparieren von Trophäen sowie ein Seminar zu jagdlichen Einrichtungen Seiner Einschätzung nach leidet das Rotwild im Ebbe leidet sehr unter den bestehenden Rudeln Stephan Honert nahm Stellung zum Thema Kitzrettung: 52 Einsätze hatte es 2024 gegeben Der Aufwand für die Ehrenamtlichen sei gewaltig: 20 Stunden Vorbereitung 54 Stunden an der Wiese und 1600 Kilometer mit dem eigenen Pkw freute sich in ihrem Grußwort über die Anzahl junger Mitglieder und der vielen Aktivitäten die Hegering-Homepage stets auf dem neuesten Stand zu halten und Aktivitäten an ihn zu melden die von Werner Humpert (Hegering Sundern) ausgeführt wurde zeigte eine geringere Auswahl als im letzten Jahr Die Konzentration der Jagd muss auf Käferflächen liegen Silber ging an Karl-Heinz Bassler mit 283 Gramm und Gold mit nur einem Gramm Vorsprung an Clemens Gödde jun Den ältesten Bock erlegte Rupert Vogel aus dem Revier Volkringhausen mit 7 Jahren Oberwalleney hat den zweitältesten Bock im Alter von 6 Jahren gestreckt Nach Beendigung der Versammlung folgte ein gemütliches Beisammensein Von: Susanne Domscheit Die Arbeiten unter Vollsperrung sollen mehrere Wochen andauern.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/arbeiten-unter-vollsperrung-kanalbau-in-balve-sorgt-fuer-einschraenkungen-balve-volkringhausen-93577399.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Einwohner des Ortsteils Volkringhausen müssen sich auf Einschränkungen einstellen Die Arbeiten unter Vollsperrung sollen mehrere Wochen andauern Balve – Seit Montag kommt es zu Sperrungen aufgrund von Kanalarbeiten in Volkringhausen und Beckum Die Bauarbeiten zum Kanalbau Am Kar in Volkringhausen sind am 17 Das Bauvorhaben wird im Auftrag des Ruhrverbands ausgeführt Der Baubereich erstreckt sich von Haus Nummer 1 bis hoch zu Nummer 7 Die Arbeiten beginnen im mittleren Bereich der Straße mit dem Freilegen des bestehenden Mischwasserkanals Die Bauzeit wird etwa witterungsbedingt bis zu acht Wochen betragen Im Zuge des Einbaus des neuen Kanals werden neue Hausanschlüsse verlegt Außerdem werden Abzweige für zukünftige Straßenabläufe eingebaut Während der Bauausführung kann die Straße nicht von Fahrzeugen Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden Der alternative Fahr- und Fußweg verläuft über die Kapellenstraße Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der markierten Straßenbereiche ausgeführt Ebenfalls am Montag sind die Bauarbeiten zum Kanalbau Am Sürkenstein in Beckum gestartet Der Baubereich erstreckt sich von der Einmündung B229 bis hoch zum Sürkenstein Die Arbeiten im oberen Bereich der Straße beginnen mit dem Freilegen der bestehenden Grundstücksanschlüsse Die Bauzeit wird ebenfalls witterungsbedingt bis zu acht Wochen betragen Im Zuge des Baus des Kanals werden neue Hausanschlüsse verlegt Außerdem werden Abzweige für Straßenabläufe eingebaut Anwohner bekommen beschränkte Nutzungsrechte Die Arbeiten werden unter Vollsperrung ausgeführt der Ruhrverband und die Stadt Balve sind bemüht die Beeinträchtigungen für die Anwohner und den Verkehr so gering wie möglich zu gestalten Für Rückfragen stehen der Ruhrverband unter Tel 02931/551178 und das Bauamt der Stadt Balve unter Tel Nach einer Kontrolle heißt es „Die Brücke hält“ Nach der Wahl ist vor der Wahl: Im September wählt Balve ein neues Kommunalparlament samt Bürgermeister Wer ein Brauchtumsfeuer zur Osterzeit veranstalten will sollte sich ein Datum vormerken - und muss gleichzeitig Einiges beachten Mit dem bevorstehenden Osterfest ist auch wieder die Zeit der Osterfeuer dass Osterfeuer genehmigungs- und gebührenpflichtig sind der sollte sich ein Datum schon einmal im Kalender markieren Eine Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn es sich um ein sogenanntes Brauchtumsfeuer handelt. Das ist der Fall, wenn die Feuer von Vereinen oder Organisationen traditionell veranstaltet werden für jedermann zugänglich sind und so nachweislich der Brauchtumspflege dienen Aus Gründen der Sicherheit und Ordnung sowie aus Umweltschutzgründen sind beim Abbrennen der Brauchtumsfeuer einige wichtige Regeln zu beachten Zudem, darauf weist die Stadt hin, ist sicherzustellen, „dass sich die Zuschauer in einem genügenden Sicherheitsabstand von der Feuerstelle aufhalten“ Auch der Verkehr auf angrenzenden öffentlichen Straßen dürfe nicht durch Raucheinwirkung gestört werden Die Osterfeueranträge können schriftlich unter Angabe des genauen Verbrennungsortes Zeitpunktes und Nennung einer für das Feuer verantwortlichen Person bis zum 5 Das Formular kann im Internet unter www.balve.de – Rathaus und Politik/Rathaus-Service/ Formulare abgerufen werden Von: Kevin Laube Autofahrer müssen sich auf eine Umleitung einstellen.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/vollsperrung-b515-strassen-nrw-autofahrer-verkehr-deckensanierung-bauarbeiten-umleitung-strecke-93666641.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Sanierung eines Straßenabschnitts der B515 soll bald beginnen Autofahrer müssen sich auf eine Umleitung einstellen mit umfassenden Sanierungsarbeiten an der B515 Das teilte der Landesbetrieb Straßenbau nun in einer Pressemitteilung mit Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen der B229 in Balve-Sanssouci und der L682 (Hüstener Straße) in Balve Ziel der Maßnahme ist die Sanierung der Fahrbahndecke Hierzu wird die Strecke während des Zeitraums der Arbeiten voll gesperrt Die Sanierungsarbeiten sind in insgesamt vier Bauabschnitte unterteilt Die ersten beiden Abschnitte werden dabei während der Osterferien vom 14 Hierfür wird die Ortsdurchfahrt in Balve-Volkringhausen zwischen der B229 und der K29 (Horst) voll gesperrt Nach Abschluss dieser ersten Phase folgen die beiden weiteren Bauabschnitte die ebenfalls unter Vollsperrung durchgeführt werden Die gesamte Maßnahme soll voraussichtlich fünf Wochen dauern Während der Sanierung müssen sich Autofahrer auf Umleitungen einstellen Der Verkehr wird über die B229 in Richtung Arnsberg die K26 in Möhringen sowie die L682 in Retringen und Asbeck zurück auf die B515 geleitet In der Gegenrichtung gilt dieselbe Umleitungsstrecke Dieser Abschnitt erstreckt sich bis zur Einmündung des Parkplatzes Rosenthal Unbekannte hebeln in zwei Gebäuden am Drostenplatz Fenster auf Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen für die Taten Zu zwei Einbrüchen ist es in der Nacht zum vergangenen Donnerstag In der Nacht auf Donnerstag zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen haben Unbekannte am Drostenplatz gleich zweimal zugeschlagen Sie hebelten Fenster auf und gelangten in ein Restaurant und eine Praxis Die Räume wurden durchsucht und in der Arztpraxis Bargeld entwendet Die Polizei des Märkischen Kreises fragt jetzt: Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Menden unter der Rufnummer 02373 90990 entgegen Stadt verzeichnet 84 Geburten und 143 Sterbefälle Warum die Einwohnerzahl trotzdem leicht steigt und welcher Jahrgang der stärkste ist In den vergangenen Jahren schrumpfte Balve Zum Jahresbeginn hat die Stadt Balve die Einwohnerstatistik für das abgelaufene Jahr veröffentlicht Dazu wurde die Zählweise bei den Geflüchteten geändert Es werden nur noch die Geflüchteten gezählt die in den vergangenen acht Jahren nach Balve gekommen sind Seit 2015 erfasst die Stadt die Zahlen der geflüchteten Menschen so Manuela Schröder vom Sozialamt der Stadt Balve Aktuell leben 384 Geflüchtete in Balve: Davon 173 in den Geflüchtetenunterkünften „Wir nehmen nur die letzten acht Jahre in die Statistik auf Die Ukrainer nehmen mit 38 Prozent den größten Teil der Geflüchteten ein Danach folgen die Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan Aber auch Menschen aus vielen anderen Ländern nennen Balve derzeit ihr Zuhause Da Ukrainer sofort eine Aufenthaltserlaubnis bekommen und sich innerhalb von NRW frei bewegen können zieht es viele in die Großstädte: „Da erleben wir auch dass sich einige auch selbstständig dort eine Wohnungen suchen Hier und da gibt es auch Rückgänge in die Ukraine“ Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien möchten auch einige Syrer zurück in ihre Heimat: „Wir hatten schon ein paar konkrete Anfragen von Menschen Die Einwohnerzahl hat sich im vergangenen Jahr nur minimal verändert So leben derzeit 11.345 Menschen in Balve - vier mehr als noch Anfang 2024 Zwar gab es 2024 mehr Sterbefälle (143) als Geburten (84) Schaut man allerdings auf die vergangenen fünf Jahre So hatte Balve Ende 2019 noch 11.471 Einwohner Doch wie sieht die Altersverteilung in Balve aus Seitdem gab es nie wieder so einen starken Jahrgang“ Dazu möchte die Stadt Balve die Planungen für die Umgestaltung der Parkplätze bei Haus Padberg und bei der Volksbank abschließen „Diese Maßnahmen sind Wünsche aus der Bevölkerung und wir hoffen dass wir im nächsten Jahr damit anfangen können“ Von: Julius Kolossa Auflage ein Besuchermagnet","text":"Der Musikverein Amicitia Garbeck lockte auch zur 20 Auflage des Brunnenfests viele Besucher an Viel Beifall gab es für das Konzert der Sänger.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/besuchermagnet-brunnenfest-bleibt-auch-bei-20-auflage-ein-93710506.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der MGV Amicitia Garbeck lockte auch zur 20 Viel Beifall gab es für das Konzert der Sänger Garbeck – Treffpunkt für ganz Garbeck war am Mittwoch wo der MGV Amicitia Garbeck das inzwischen 20 Und auch dieses Mal hatten die Sänger dafür gesorgt dass es den Besuchern an nichts mangelte – beispielsweise in Form von Getränken Spezialitäten vom Grill und zwischendurch immer wieder Auftritten der Egerländer-Besetzung vom Musikverein Und auch der MGV selbst ließ es sich nicht nehmen unter der Leitung seines Chorleiters Michael Albers zur Unterhaltung beizutragen: Die Sänger trugen ein auf das Brunnenfest angepasstes kleines Konzert vor Aber auch das Beisammensein gehört zum Brunnenfest natürlich dazu wobei das diesjährige Fest eine Freiluftveranstaltung war denn das warme Wetter spielte den Sängern in die Karten freuten sich die Sänger über das große Besucherinteresse aus ihrem Dorf Den ganzen Abend über war viel los auf dem Brunnenplatz stellte Ortsvorsteher Christoph Haarmann fest Man kam wieder zusammen und hielt es – nicht zuletzt aufgrund des sommerlichen Wetters – lange aus Die Sangesbrüder waren derweil überall im Einsatz und nahmen ihre Plätze hinter der Theke und dem Imbissstand ein Und auch hier stellten sie ihre Fähigkeiten und vor allem Qualitäten am Zapfhahn in der Bratkartoffeln vor sich hin brutzelten „Das ist wieder eine sehr gelungene Veranstaltung“ die es sich am Mittwoch bei dem einen oder anderen Kaltgetränk gut gehen ließ Die schneebedeckten Bäume entlang der Kreisstraße 12 sind beseitigt worden Drei Eichen drohten auf die Straße zu stürzen ist die Kreisstraße 12 zwischen Balve und Mellen wieder frei Die Sperrung war notwendig geworden, da nach den massiven Schneefällen am Donnerstag die Gefahr bestand dass die Bäume der Schneelast nicht standhalten An der Mellener Straße drohten im betroffenen Bereich drei große Eichen auf die Fahrbahn zu stürzen Deshalb sollten auch Fußgänger den Bereich meiden Die betroffenen Bäume wurden gefällt und zusätzlich weiteres Gehölz Nach den Holzfällarbeiten musste vor der Aufhebung der Sperrung ein Räum- und Streufahrzeug ausrücken und die Straße schnee- und eisfrei machen Ein Mann bietet einem Ehepaar seine Dienste an und verlangt ein horrendes Entgelt Die Polizei des Märkischen Kreises gibt Tipps Die Polizei des Märkischen Kreises warnt aktuell vor betrügerischen Fassadenreinigern Ein solcher soll am Montagmittag im Raum Balve unterwegs gewesen sein Unter anderem ist der Unbekannte in der Balver Innenstadt auffällig geworden Dort hatte der Mann an der Haustür eines älteren Ehepaares geklingelt und seine Dienste angeboten Eine Stunde später klingelte er erneut und verlangte für seine Arbeit ein horrendes Entgelt die Rede ist von einer vierstelligen Summe für eine laienhafte Arbeit Die Seniorin verweigerte nach längerer Diskussion die Zahlung und verständigte die Polizei Beim Eintreffen der Beamten war der Mann bereits über alle Berge Er soll in einem weißen Ford unterwegs gewesen sein Das Opfer beschrieb ihn wie folgt: männlich Um sich vor derartigen Betrügern zu schützen empfiehlt die Polizei keine spontanen Haustürgeschäfte abzuschließen und rät: Holen Sie Angebote stets schriftlich ein Prüfen Sie den Anbieter auf seine Seriosität zum Beispiel durch gründliche Online-Recherchen Ein seriöser Anbieter wird sie niemals unter Druck setzen Leisten Sie keine Vorauszahlungen und informieren Sie in Verdachtsfällen schnellstmöglich die Polizei unter Notruf 110 Hinweise zum aktuellen Fall nimmt die Wache Menden unter 02373/9099-0 entgegen