Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Die elfte Auflage des Bamberger Weltkultuerbelaufs ist in den Geschichtsbüchern Die Ergebnisse der Hauptläufe haben wir zusammengestellt Alle Ergebnisse gibt es unter weltkulturerbelauf.de.  Ivan Lillo Garcia (NTC Nuremberg Track Club Anna Schneiderbanger (SpVgg Germania Ebing Johanna Fehringer (Böhnlein Sports Bamberg Kathrin Byczok (Run & Bike Team Coburg Nico Bock (Sportstudio Highlight Lichtenfels Konstantin Wedel (LG Telis Finanz Regensburg Dominik Prade (Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg Justus Hedrich (Graf-Stauffenberg-Realschule Theresa Andersch (Franz Ludwig-Gymnasium Bamberg Auch dieses Jahr finden Gäste an den vielen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt kostenlose Erfrischung müssen die Teilnehmenden des Weltkulturerbelaufs ihre Startunterlagen am Samstag persönlich im HDE-Logistikzentrum in der Hafenstraße 21 abholen Kostenlos kommen die Läuferinnen und Läufer mit den Sonderbussen der Stadtwerke dorthin Sie pendeln zwischen 10 und 18 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen der Haltestelle ZOB Gericht (in der Willy-Lessing-Straße zwischen Luitpoldbrücke und Brückenstraße) und HDE-Logistikzentrum Auf der Laufmesse im HDE-Logistikzentrum teilen die Stadtwerke auch dieses Jahr wieder kostenlos Fan-Pappen aus mit einer persönlichen Botschaft beschriftet zum Anfeuern der Läuferinnen und Läufer genutzt werden erreichen die Innenstadt am Veranstaltungstag am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Von den P+R-Anlagen am Heinrichsdamm und an der Kronacher Straße sowie vom Obi-Parkplatz im Laubanger geht es mit einem Sondershuttle im 10- bis 15-Minuten-Takt kostenlos in die Innenstadt Die P+R-Anlage Heinrichsdamm wird von 10 bis 14.15 Uhr und von 16 bis 20 Uhr angefahren Während des Wieland-Laufs kann die P+R-Anlage Heinrichsdamm von 14.15 bis 16 Uhr nicht bedient werden Die P+R-Anlage Kronacher Straße sowie der Obi-Parkplatz werden durchgängig von 10 bis 20 Uhr bedient Während die Läuferinnen und Läufer an der Strecke mit Trinkwasser und isotonischen Getränken vom WKEL-Team versorgt werden können die Fans ihren Durst kostenlos an den Trinkwasserbrunnen am Grünen Markt an der Oberen Brücke und am Domplatz löschen Videos von der sagenhaften Stimmung oder das glückliche Selfie im Ziel teilen am Maxplatz geht das kostenlos über baMbit@freeWIFI Von den Straßensperrungen rund um die Wettkampfstrecken sind am Sonntag auch die Busse betroffen Die Linie 901 kann zwischen 10 und 19 Uhr den Kaulberg nicht bedienen In Fahrtrichtung Klinikum entfallen alle Haltestellen zwischen dem ZOB und der Haltestelle "Paradiesweg" Die Linie 904 wird von 10 bis 19 Uhr über den Bahnhof umgeleitet Auf der Hinfahrt entfallen die Haltestellen "Lange Straße" bis "Stadtwerke" Auf der Rückfahrt entfallen die Haltestellen "Löwenstraße" und "Deutsches Haus" Auf der Rückfahrt wird die Haltestelle "Ottokirche" in der Memmelsdorfer Straße (Fahrtrichtung Bahnhof) bedient 16 Uhr können auf der Hinfahrt die Haltestellen "Wilhelmsplatz" bis "Wunderburg" und auf der Rückfahrt die Haltestellen "Wilhelmsplatz" und "Schönleinsplatz" nicht bedient werden Vor 10 Uhr gilt das reguläre Sonntagsangebot Die Haltestellen "Konzerthalle" und "Mußstraße" können in beiden Fahrtrichtungen nicht bedient werden In Fahrtrichtung ZOB entfällt zusätzlich die Haltestelle "Markusplatz" In Fahrtrichtung Gaustadt wird am Markusplatz abweichend der Haltepunkt am Kiosk bedient Von 10 bis 19.10 Uhr gilt für die Linien 906 und 916 ein Sonderfahrplan stattdessen verkehrt von 10.45 bis 18.45 Uhr halbstündlich ein Bus ab ZOB der Bischberg und Gaustadt über die B 26 mit der Innenstadt verbindet In dieser Zeit werden auf der Linie 906 die Haltestellen "Trosdorfer Weg" bis "Gaustadt Rathaus" stadteinwärts bedient Auf der Linie 916 werden die Haltestellen "Heßlergasse" bis "Ziegelei" in Fahrtrichtung Gaustadt Friedhof bedient Die letzte Fahrt der Linie 906 Richtung Gaustadt erfolgt wieder auf dem regulären Linienweg Bei den Fahrten der Linie 908 werden ab 10 Uhr auf der Hinfahrt die Haltestellen "Schillerplatz" bis "Hohes Kreuz" nicht bedient Die Linie 908 fährt dann vom ZOB direkt zur Haltestelle "Hohes Kreuz (Märkte)" muss aufgrund der Streckensperrung entfallen Die Linie 910 wird zwischen 10 und 19 Uhr über den Münchner Ring umgeleitet Es werden ausschließlich die Haltestellen "ZOB" und "Wildensorg Mitte" bedient Am ZOB erfolgt die Abfahrt von 10.10 bis 18.10 Uhr im Stundentakt; in Wildensorg erfolgen die Abfahrten stündlich von 10.30 bis 18.30 Uhr Stadtauswärts können die Haltestellen zwischen dem ZOB und der Haltestelle "Hohes Kreuz (Märkte)" nicht bedient werden Der Bus mit Abfahrt um 15.10 Uhr ab ZOB kann auf der Hinfahrt die Haltestellen "Wilhelmsplatz" bis "Pfisterstraße" nicht bedienen Bei den Fahrten um 14.21 und 15.21 Uhr ab Bambados können die Haltestellen "Marienplatz" und "Wilhelmsplatz" nicht bedient werden Einen Überblick über den Stadtbusverkehr, die Parkmöglichkeiten am Veranstaltungstag sowie alle weiteren Services der Stadtwerke Bamberg zum Weltkulturerbelauf schafft die Internetseite www.stadtwerke-bamberg.de/wkel Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.  Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Auf der Baustelle am Michelsberg im Rahmen der Infrastrukturmaßnahme „Wasser 2025“ steht eine neue Bauphase bevor im Bereich der Michelsberger Straße zwischen Aufseßstraße und Torschuster fortgesetzt und damit auch abgeschlossen Parallel finden weiterhin die Pflasterarbeiten am anderen Ende der Baustelle (vor dem Ziegelhof) statt gelten folgende neue Sperrungs- und Verkehrsregelungen: hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Die MHP Riesen Ludwigsburg haben die Play-Ins weiterhin im Blick Ludwigsburg holt einen wichtigen Erfolg in Bamberg Die Bamberger können die Postseason nicht mehr erreichen Spiel Highlights zu Bamberg Baskets - MHP RIESEN Ludwigsburg Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de (Anzeigenpreise, Stellenanzeigen, Agenturkonditionen etc.) der große Druck ist dadurch abgefallen - zwei Faktoren die an diesem Regionalliga-Samstag dazu beigetragen haben dass die Vilzinger (verständlicherweise) nicht mehr mit ganzem Elan und Schwung in die Partie gegen den Tabellenletzten FC Eintracht Bamberg gegangen sind Negatives nachsagen lassen wollten sich die Jungs von Trainer Beppo Eibl aber dennoch nicht - und bewiesen beim 2:1-Auswärtssieg einmal mehr Charakterstärke Luca Leistner brachte die Domstädter in der 13 Nachdem Jakob Zitzelsberger den Ausgleich für die Oberpfälzer besorgte (39.) drehte Andreas Jünger eine Minute vor dem Pausenpfiff die Partie zugunsten der Huthgarten-Kicker erspielten sich mehr Chancen als die Gäste doch unterm Strich war Vilzing die effizientere Mannschaft "Auf die leichte Schulter haben wir das heute definitiv nicht genommen" sagt ein gut gelaunter Coach nach dem Abpfiff und ergänzt: "Jeder Fußballer weiß: Wenn es faktisch um gar nichts mehr geht und beim Gegner um alles dass sich der ein oder andere Zweikampf dann anders entwickelt als in den Wochen zuvor." mit dem die Vilzinger von Rang neun auf acht in der Tabelle vorrücken "49 Punkte zum Saison-Ende ist wirklich top" freut sich Eibl wie der berühmte Schneekönig - und blickt sogleich auf die verbleibenden Partien "Als nächstes kommt Meister Schweinfurt - ein schöneres letztes Heimspiel gibt's wohl nicht Wir streben definitiv wieder einen dreifachen Punktgewinn an wollen gewinnen und fiebern dieser Aufgabe bereits entgegen dass es bei Bamberg um alles geht - und bei uns der große Druck weg ist Ich möchte meiner Mannschaft dennoch großen Respekt aussprechen Das hatten wir vor dem Anpfiff auch so gefordert haben gewonnen - und wollten sportlich alles in die Waagschale werfen." Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 1:0LeistnerBamberg Gelbe Karte (Bamberg)LeistnerBamberg Tor 1:1ZitzelsbergerVilzing Tor 1:2JüngerVilzing Spielerwechsel Ljevsicfür LeistnerBamberg Gelbe Karte (Bamberg)PfahlmannBamberg Gelbe Karte (Vilzing)ZitzelsbergerVilzing Spielerwechsel Schneiderfür PfahlmannBamberg Spielerwechsel Dotzlerfür FamboVilzing Spielerwechsel Langfür HushchaBamberg Spielerwechsel Özbayfür Mar. TiefenbrunnerVilzing Spielerwechsel Gottmeierfür KordickVilzing Spielerwechsel Schildbachfür SchönwiesnerBamberg Gelbe Karte (Bamberg)SchneiderBamberg Spielerwechsel Goßfür JüngerVilzing Spielerwechsel M. Kufnerfür F. WeberVilzing Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Landkreis Bamberg auf der Kreisstraße BA44 zwischen Mittelsteinach und Untersteinach zu einem schweren Unfall Drei junge Männer wurden in der Folge teils schwer verletzt Sie konnten sich zwar selbst aus dem auf dem Dach liegenden Auto befreien aber das Absetzen eines Notrufs war vorerst nicht möglich Heftiger Unfall in Funkloch: Teils schwer Verletzte müssen in Franken für Notruf laufen Wie aus einem Pressebericht der Polizei Bamberg-Land hervorgeht war ein 19-jähriger Fahrer mit seinen beiden Mitfahrern im Altern von 21 und 24 Jahren auf der Kreisstraße BA44 von Mittelsteinach (Landkreis Bamberg) in Richtung Untersteinach unterwegs Auf halber Strecke versuchte der 19-jährige Fahrer offenbar einem Tier auf der Straße ausweichen dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab überschlug sich und kam circa 130 Meter abseits der Straße auf dem Dach zum Liegen Die drei teils schwer verletzten jungen Männer konnten sich nach Angaben von „News5“ eigenständig aus dem vollkommen demolierten Fahrzeug befreien Erfolglos versuchten sie anschließend Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Bamberg auf Anfrage unserer Redaktion bestätigte hatten die Mobiltelefone auf dem entsprechenden Streckenabschnitt keinen Empfang - selbst der Notruf funktionierte dort nicht als das Funkloch an der Unfallstelle zu verlassen und zu Fuß ein ganzes Stück in Richtung Untersteinach zu gehen Der schwer verletzte 24-Jährige wurde nach Erstbehandlung durch einen Notarzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen Der Jahre alte Fahrer und ein 21-jähriger Mitfahrer wurden leicht bis mittelschwer verletzt und kamen ebenfalls in umliegende Krankenhäuser Die Strecke war für die Unfallaufnahme komplett gesperrt wurde bei dem Unfall völlig zerstört Der geschätzte Sachschaden liegt bei 5.000 Euro Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Im März haben die Handwerker die letzten Arbeiten abgeschlossen und die Außenstelle der Grundschule Bamberg-Kaulberg in Bug präsentiert sich seitdem als frisch saniertes Schulhaus. Der Dachstuhl erhielt eine moderne Dämmung sowie neue Dach- und Gaubenfenster. Außerdem verfügt das Gebäude nun über einen zeitgemäßen Blitzschutz und eine moderne Photovoltaikanlage (PV). Diese soll das komplette Schulhaus mit Strom versorgen Vergleichswerte kommen hier von der Grundschule in Wildensorg: Dort läuft die PV-Anlage seit März 2024 und liefert so viel Strom dass sogar etwas zurück ins Netz eingespeist werden konnte In Bug ist die Anlage am 30. Oktober 2024 in Betrieb gegangen und schafft es im besten Fall – volle Sonneneinstrahlung und keine Wolken – auf 17,5 Kilowatt. Durch den Einbau eines Speichersystems kann zum Großteil der Tagesbedarf an Strom gedeckt werden. Aufgrund dieser Maßnahme reduziert sich der Stromverbrauch des Schulgebäudes erheblich Zusätzlich gibt es eine Notstromschaltung: Sollte es zu einem Stromausfall kommen Bei den PV-Modulen haben sich die Fachleute des städtischen Immobilienmanagements bewusst für die Platten in einem dunkel rostrot schimmernden Ton entschieden Die insgesamt 46 Module fügen sich damit harmonisch ins Ziegeldach der Schule ein Für einen gelungenen Abschluss der Baumaßnahme im Zuge des "Millionenpakets Schulen" sorgt nicht nur der reibungslose Ablauf der Bauarbeiten. Auch die Kosten können sich sehen lassen: Waren zunächst 450.000 Euro veranschlagt, kommt die Teilsanierung final auf rund 380.000 Euro. Davon werden ca. 62.000 Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung abgedeckt Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis Auf der Baustelle am Michelsberg im Rahmen der Infrastrukturmaßnahme "Wasser 2025" steht eine neue Bauphase bevor Der Neubau der Buger Brücke mit Neugestaltung der angrenzenden Verkehrsflächen ist auf der Zielgeraden Mai finden die Asphaltarbeiten zur Einbringung der Deckschicht statt In der zweiten Wochenhälfte wird dann auf der Buger Seite gearbeitet Da hier auch die komplette Straßendecke in der Straße "Am Regnitzufer" asphaltiert wird ist dies zwangsläufig mit einer Vollsperrung der Straße und damit der Ortsdurchfahrt von Bug ab der Einmündung Hans-Schmitt-Straße verbunden.Die Sperrung beginnt am Mittwoch Die Umleitung erfolgt über Münchner Ring – Waizendorf – Höfen – Pettstadt Die Vollsperrung auf der Buger Seite war zunächst für Ende Mai geplant wurde aber seitens der "Baufirma" aus logistischen Gründen vorgezogen was die Kurzfristigkeit der Ankündigung erklärt Die Stadtwerke sichern die ÖPNV-Anbindung von Pettstadt und dem Campingplatz Fahrgäste der Linie 918 müssen sich an diesen Tagen auf leichte Verspätungen einstellen Wer in Richtung Campingplatz und Pettstadt unterwegs ist muss an der Haltestelle Bug-Mitte das Fahrzeug wechseln Auch bei Fahrten stadteinwärts müssen Fahrgäste an der Baustelle den Fahrzeugwechsel und einen kleinen Fußweg in Kauf nehmen Die Schülerbeförderung an diesen Tagen ist ebenfalls gesichert eine entsprechende Regelung wird über die Buger Schule kommuniziert werden In der kommenden Woche beginnen außerdem die ersten Arbeiten zum Abbruch der alten Franz-Fischer-Brücke Die Durchfahrt der Regnitz für Gewässernutzer ist daher entsprechend der geltenden Allgemeinverfügung gesperrt Die Verkehrsfreigabe der neuen Brücke ist für Anfang Juni geplant Die Brücke wurde praktisch in Rekordzeit errichtet Wenn alle Maßnahmen im Infrastrukturpaket Deutschland so gut laufen dann haben die Baufirmen für die nächsten 1000 Jahre zu tun wann das Jahrhundertbauwerk endlich für den Verkehr freigegeben wird Schon in der Vergangenheit gab es mehrfach öffentliche Kritik weil eklatant und wiederholt vom Stadtmarketing gegen die Neutralitätspflicht verstoßen worden ist Die Stadtspitze hatte in mehreren Gesprächen den Vorstand darauf hingewiesen und verlangt dass jede Parteipolitik zu unterlassen ist zumal von der Stadt ein Zuschuss bezahlt wird Erst vor wenigen Tagen gab es sogar die erneute Zusage von Stadtmarketing dass auch dieses Versprechen nicht eingehalten worden ist: In einer Anzeige des Stadtmarketings in der jüngsten Ausgabe des Wochenblatts „WOBLA“ gab es keine politische Ausgewogenheit Zu Wort kamen nur ausgesuchte Stadträtinnen und Stadträte und weitere politische Mandatsträger nach der einseitigen politischen Auswahl der Geschäftsführung Der Oberbürgermeister als Schirmherr von „Bamberg zaubert“ wurde nicht einmal für ein Statement angefragt Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Bürgermeister Wolfgang Metzner haben nach sorgfältiger interner Beratung entschieden dass dieser Vertrauensbruch Konsequenzen haben muss Von dieser Vorgehensweise wurde sowohl der Vorstand als auch die Geschäftsführung von Stadtmarketing bereits unterrichtet Die Bürgermeister betonen: „Wir bedauern diesen Schritt Jetzt sind die Konsequenzen unumgänglich geworden weil gemeinsame Absprachen durch Stadtmarketing nicht eingehalten werden.“ Endlich ist dem Bamberger Wombel und selbsternannten Medienprofi einhalt geboten worden In der Zeit von 13 Uhr bis 14.30 Uhr wurde von einem roten Pkw der Marke Honda das vordere Kennzeichen entwendet Die Geschädigte grenzte den Tatort insoweit ein dass der Diebstahl auf dem Parkplatz eines Nahversorgers in der Kapellenstraße in Bamberg geschehen sein muss Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizei Bamberg-Stadt entgegen der in einer Garage am Luitpoldhain abgestellt war Dazu musste der unbekannte Täter das Garagentor aufhebeln sodass Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro entstand Im Bereich der Pödeldorfer Straße war am 03.05.02025 gegen 15:30 Uhr ein zunächst unbekannter Mann unterwegs Bei einem geparkten Pkw VW Touran konnte der unbekannte Mann dann die Beifahrertüre öffnen da der Besitzer vermutlich vergessen hatte Der Unbekannte durchwühlte das Fahrzeug und wurde dann von dem Passanten angesprochen Daraufhin ergriff der Unbekannte die Flucht Im Rahmen der Fahndung konnte er angetroffen und festgenommen werden Es handelte sich um einen 45jährigen Mann aus dem Bamberger Osten der nach der entsprechenden Sachbearbeitung wieder entlassen wurde Gegen 15 Uhr wurde die Polizei Bamberg zu einem Ladendiebstahl in einer Drogerie am Maximiliansplatz gerufen Hier hatte der Ladendetektiv einen 50jährigen Mann beobachtet wie er Zahncreme im Wert von rund 10 Euro einsteckte Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl Im Zeitraum zwischen 02.05.2025 / 12 Uhr bis 03.05.2025 / 10 Uhr wurde ein mobiles Verkehrszeichen in der Brennerstraße über einen Gartenzaun geworfen welches dann auf einem dort abgestellten Glastisch landete Der Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt Hinweise nimmt die Polizei Bamberg – Stadt entgegen In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Beamten der PI Bamberg-Stadt zu einem gestürzten Fahrradfahrer in der Spitalstraße gerufen Im Rahmen der Sachverhaltsabklärung ergaben sich Hinweise dass der 47jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stehen könnte Kurz vor Mitternacht geriet in der Lichtenfelser Straße eine 40-jährige Frau mit ihrem Pkw in eine Polizeikontrolle Hierbei fiel die Alkoholfahne auf und der Verdacht der Beamten bestätigte sich mit einem Atemalkoholwert von 1,3 Promille Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheins Der Frau drohen nun Verdacht einer Trunkenheitsfahrt eine Geldstrafe und ein längerer Führerscheinentzug Einer Streife fiel am frühen Abend in der Schweinfurter Straße ein 50-jähriger mit seinem Fahrrad auf Bereits bei der Kontrolle waren deutliche Ausfallerscheinungen erkennbar auch konnte er sich kaum aufrecht halten und lallte Bei der weiteren Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 2,22 Promille festgestellt Dem 50-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und eine Geldstrafe Am Samstag um 03:30 Uhr wurde in der Bayreuther Fußgängerzone eine 27-jährige Bayreutherin von einem unbekannten Täter angegriffen Sie erlitt dabei Kopfverletzungen welche in einer Klinik behandelt werden mussten werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter der Tel Nachdem sich eine 45-jährige Anwohnerin in der Freitagnacht bei einer Personengruppe beschwerte welche vor ihrem Haus lautstark diskutierte warf einer aus der Gruppe eine Flasche durch das geöffnete Fenster und traf die Frau im Gesicht musste aber nicht ärztlich behandelt werden In den frühen Sonntagmorgenstunden gingen mehrere Anrufe über eine lautstark randalierende Person am Roten Hügel ein Als die Streifen der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt eintrafen wurde ein alkoholisierter 40-jähriger Mann angetroffen Nachdem er sich nicht beruhigen ließ und auch gegenüber den Beamten aggressiv und unkooperativ war musste er zur Verhütung von Straftaten in Gewahrsam genommen werden Dabei beleidigte er die Polizeibeamten mehrfach Ihn erwartet eine Anzeige und er musste in der Zelle ausnüchtern In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden auf der Sportinsel mehrere Mülleimer mutwillig aus der Verankerung gerissen und dabei nicht unerheblich beschädigt Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1.500 Euro Wer Hinweise zu den Tätern oder dem Tathergang geben kann Am frühen Samstagabend wurde auf einem Waldweg ein 19-jähriger VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen An dem Fahrzeug waren keine Kennzeichen angebracht Bei der Kontrolle stellte sich schließlich heraus dass der Pkw nicht mehr zugelassen war und kein Versicherungsschutz bestand Den jungen Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen Am Samstagabend ist einer Polizeistreife ein an einer Engstelle ungünstig abgestelltes Mofa aufgefallen Als sie sich dieses näher anschauen wollten kam ein Mann aus einer nahegelegenen Kneipe mit einem Motorradhelm auf dem Kopf Auf das Mofa angesprochen erklärte der 42-Jährige Da der Mann dem Alkohol deutlich zugesprochen hat In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 22-jähriger Burgkunstadter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen Da ein Atemalkoholvortest einen Wert von über einem Promille ergab wurde dem 22-Jährigen die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr weshalb auch sein Führerschein vor Ort sichergestellt worden ist In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntag fuhr ein 40-Jähriger Lichtenfelser mit seinem Audi von Lichtenfels auf der Staatsstraße 2203 in Richtung Altenkunstadt Mitten im Ortsbereich Klosterlangheim geriet der 40-Jährige in der dortigen leichten Linksbiegung nach rechts von der Fahrbahn ab Da der dortige Gehweg keinen Meter breit ist und direkt an ein denkmalgeschütztes Gebäude grenzt fuhr der 40-Jährige schwunghaft gegen die dortige Hauswand dass auf mehreren Metern massive Steine aus dem Mauerwerk gerissen wurden Der Pkw des 40-Jährigen erlitt einen Totalschaden und der Fahrer selbst wurde verletzt ins Klinikum verbracht Den Grund für das Abkommen von der Fahrbahn konnten die Beamten auch sofort ermitteln Der Fahrer hatte nämlich einen Atemalkoholwert von über zwei Promille Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge seines Alkoholkonsums weshalb auch sein Führerschein sichergestellt wurde Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von ca Der letzte Wurf von Ronaldo Segu hätte das Spiel in die Verlängerung bringen können doch der Korbleger des Bamberger Point Guards ging daneben und so gewannen die Ludwigsburger letztlich knapp in Freak City BBL-Spiel von Karsten Tadda unterlagen die Bamberger den RIESEN mit 73:75 (53:58) die ihre Chancen auf das Erreichen der Play-Ins damit weiter am Leben halten konnten 4.527 Zuschauer sahen eine hart umkämpfte Partie in der die Ludwigsburger vor allem beim Rebound am offensiven Brett den Grundstein zum Sieg legten Daneben leisteten sich die Gäste nur vier Ballverluste in der gesamten Partie Auf Bamberger Seite waren es am Spielende derer 16 Topscorer bei den Bamberg Baskets in der von Lotto Bayern präsentierten Partie war Kyle Lofton mit 15 Punkten Bei den RIESEN überzeugten Joel Scott (21 Punkte 11 Assists) jeweils mit einem Double Double Offenes Haus für alle … rund um Bienen Bitte nutzt die nahe Tiefgarage des ERBA-Park Festschrift „10 Jahre Bienen-InfoWabe“ Wir freuen uns sehr auf euer zahlreiches Erscheinen und bitten nach Möglichkeit um Anmeldung damit wir mit ein bisschen besser planen können Mit dem Treffer von Andreas Jünger (r.) zum 2:1 in Bamberg war auch der nächste Vilzinger Sieg in trockenen Tüchern Die DJK Vilzing bleibt in der Erfolgsspur auch beim Tabellenschlusslicht Eintracht Bamberg setzten sich die Huthgartenkicker am Ende mit 2:1 (2:1) durch Dabei war die Eibl-Elf zunächst in Rückstand um dann binnen vier Minuten die Partie noch vor dem Seitenwechsel auf ihre Seite zu ziehen Trainer Josef Eibl hob daher nach dem Spiel die große Moral seiner Truppe hervor Zum anderen dürfte Eibl sicherlich die eine oder andere Dankesnachricht aus Hankofen-Hailing nach Schlusspfiff auf seinem Handy vorgefunden haben Die Bamberger hätten in der zweiten Minute eigentlich schon in Führung gehen müssen doch die „Domreiter“ wollten das Geschenk von DJK Schlussmann Max Putz nicht annehmen Er bekam von seinen Vorderleuten den Ball zugespielt und schoss ihn direkt in die Füße von Schönwieser der sich noch im DJK-Strafraum den Ball stoppen konnte Im direkten Gegenzug brachte Zitzelsberger eine scharfe Flanke in Tornähe doch Alexis Fambo kam um einen Schritt zu spät Die DJK hielt die Bamberger nun weitgehend vom eigenen Tor fern – bis s zur 13 Linz behauptete auf der Außenbahn den Ball der mit einem platzierten Kopfball das 1:0 köpfte Damit weckten die Gastgeber endgültig den überwiegenden Teil der 407 Zuschauer auf die mit Sprechchören ihre Mannschaft immer wieder lautstark anfeuerten Im Mittelfeld leistete sich Paul Grauschopf einen Fehlpass als er den Ball in die Füße von Schönwiesner spielte Dieser schickte mit einem Steilpass Pfahlmann der das Laufduell gegen Dantscher für sich entschied doch seinen Abschluss aus aussichtsreicher Position setzte er nur ans Außennetz Viele der Zuschauer hatten den Ball schon im Tor gesehen und zum Jubel angesetzt Minute konnte sich die DJK wieder in Szene setzen Dellermann konnte den Ball nur zur Seite abwehren wo Fambo die Kugel noch einmal in den Rückraum brachte zu Jünger beide Seiten rieben sich im Mittelfeld auf Nach einer Ecke konnte die Bamberger die Kugel nicht entscheidend klären Kordick kam an der Eckfahne wieder an den Ball wo Jünger das Spielgerät weiter leitete auf freien Zitzelsberger der sich die Ecke aussuchen konnte zum 1:1 als er seine Wasserflasche wutentbrannt aufs Feld schleuderte und die DJK setzte gleich noch einen drauf Zitzelsberger schlug einen weiten Ball an den Bamberger Strafraum wo Jünger Schmitt ins Leere laufen ließ und unhaltbar für Dellermann zum 1:2 traf dass die Bamberger mehr riskieren müssen denn selbst ein Unentschieden wäre aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz zu wenig gewesen Doch Vilzing verteidigte konsequent die knappe Führung die Hausherren blieben beim Passspiel zu ungenau sodass viele Angriffe schon im Ansatz verpufften Minute verhinderte Zitzelsberger das mögliche 2:2 als er den Schuss von Ljevsic vom Fünfmeterecke noch zur Ecke grätschte Die Hausherren blieben nun am Drücker Zwei Minuten später musste sich Putz nach einem Schuss von Reischmann ganz lang machen um die Kugel noch aus dem Torwinkel zu holen.Vilzing hatte in der 78 als Schönwiesner einen Kopfball nur hauchzart neben den Kasten von Putz setzte Bamberg feuerte nun aus allen Rohren auf das DJK-Gehäuse Es blieb beim 2:1 für die Huthgartenkicker Die DJK Vilzing hat ihren Lauf fortgesetzt. Auch aus Bamberg bringen die Huthgartenkicker einen Dreier mit. Ein Spieler hatte gleich doppelt Grund zum Feiern – Lukas Däbritz. Wer nun denkt die Vilzinger haben einen Express-Neuzugang bekommen Der Spieler mit der Nummer 27 hieß bis vor wenigen Tagen noch Dotzler Anfang der Woche hat er seine langjährige Partner Sara Däbritz deutsche Nationalspielerin und zur Zeit noch unter Vertrag bei Olympique Lyon Dotzler hat den Familiennamen seiner Frau angenommen Gefreut über die Niederlage gegen die DJK hat sich ganz sicher nicht Bambergs Trainer Jan Gernlein Er sagt zum Spiel: „Der Gegner schießt zwei Tore sie haben mehr Qualität in vielen Situationen aber wir holen sie unnötig in das Spiel wieder rein wir haben diese Qualität am Tage nicht in dieser Liga zu bleiben mit der Tordifferenz ist es ein klares Zeichen warum wir da stehen.“Josef Eibl sagte: „ Zum Spiel will ich gar nicht so viel sagen einfach nur einen Riesenrespekt an meine Mannschaft Bei uns ist natürlich die Spannung etwas raus wir haben den Klassenerhalt letzte Woche fixiert dass hat man in der ein oder anderen Phase des Spiels natürlich auch gesehen Wir haben zwar das ein oder andere zugelassen Aber wir haben zwei Tore geschossen und das Spiel gewonnen Deshalb bin ich unfassbar stolz auf meine Mannschaft.“ Die Baskets müssen sich den Riesen aus Ludwigsburg 73:75 geschlagen geben Kapitän Karsten Tadda absolviert sein 638 Bundesligaspiel und zieht mit Alex King gleich Der letzte Wurf von Ronaldo Segu hätte das Spiel in die Verlängerung bringen können, doch der Korbleger des Bamberger Point Guards ging daneben und so gewannen die Ludwigsburger letztlich knapp in „Freak City“. Im 638. Bundesliga-Spiel von Karsten Tadda unterlagen die Oberfranken mit 73:75 (53:58) den MHP Riesen aus Ludwigsburg die im Gegensatz zu den Gastgebern ihre Chancen auf das Erreichen der Play-Ins damit weiter am Leben halten konnten BBL-Spiel von Kars­ten Tad­da unter­la­gen die Bam­ber­ger den RIESEN mit 73:75 (53:58) die ihre Chan­cen auf das Errei­chen der Play-Ins damit wei­ter am Leben hal­ten konnten 4.527 Zuschau­er sahen eine hart umkämpf­te Par­tie in der die Lud­wigs­bur­ger vor allem beim Rebound am offen­si­ven Brett den Grund­stein zum Sieg leg­ten Dane­ben leis­te­ten sich die Gäs­te nur vier Ball­ver­lus­te in der gesam­ten Par­tie Auf Bam­ber­ger Sei­te waren es am Spie­len­de derer 16 Tops­corer bei den Bam­berg Bas­kets war Kyle Lof­ton mit 15 Punk­ten bei den RIESEN über­zeug­ten Joel Scott (21 Punk­te 10 Rebounds) und Jus­tin Simon (10 Punk­te 11 Assists) jeweils mit einem Dou­ble Double Aktu­ell hat die Bas­ket­ball Bun­des­li­ga zwei Rekord­spie­ler Mit 638 gespiel­ten Par­tien hält Alex King die­sen Rekord seit 1 Seit Sams­tag­abend hat nun auch Bam­bergs Kapi­tän Kars­ten Tad­da die Mar­ke von 638 BBL-Spie­len erreicht 1.098 Tage nach dem Kar­rie­re-Ende von Alex King schloss Kars­ten Tad­da ges­tern beim Heim­spiel gegen Lud­wigs­burg zu sei­nem ehe­ma­li­gen Natio­nal­mann­schafts­kol­le­gen auf bei die­sem Mei­len­stein live in der BROSE ARENA dabei zu sein Wie zuletzt in Ham­burg begann Anton Gavel auch gegen im Heim­spiel mit Lud­wigs­burg mit Segu Krim­mer und Sta­nić in der Start­for­ma­ti­on Etwas mehr als drei Minu­ten waren gespielt BBL-Spiel mit dem ers­ten Bam­ber­ger Feld­korb in die­ser Par­tie für die 4:3‑Führung sorg­te Auf Lud­wigs­bur­ger Sei­te ant­wor­te­te jedoch Joel Scott umge­hend Der bul­li­ge Big Man war drei­mal in Fol­ge erfolg­reich und beim Stand von 4:9 (5.) hol­te Head Coach Anton Gavel sein Team erst­mals zur Aus­zeit zusam­men die RIESEN hat­ten in den ers­ten 520 Minu­ten Spiel­zeit bereits sechs Offen­siv­re­bounds ein­ge­sam­melt beka­men die Bam­ber­ger jedoch nicht in den Griff und so konn­ten die Gäs­te ihre mit 29 Pro­zent schwa­che Feld­wurf­quo­te immer wie­der mit zwei­ten Chan­cen die sie aus ins­ge­samt neun Offen­siv­re­bounds allein im ers­ten Vier­tel erspiel­ten Zudem hat­ten sich die Bam­ber­ger im ers­ten Abschnitt schon fünf Ball­ver­lus­te geleis­tet (Lud­wigs­burg kei­nen) und so führ­ten die Gäs­te knapp nach dem ers­ten Abschnitt (14:18) Knapp drei­ein­halb Minu­ten muss­ten die 4.527 Zuschau­er in der BROSE ARENA dann zu Beginn des 2 Vier­tels auf die ers­ten Bam­ber­ger Zäh­ler war­ten Der Sprung­wurf von Noah Locke bedeu­te­te das 16:21 (14.) doch auf Lud­wigs­bur­ger Sei­te sprüh­te Joel Scott nur so vor Spiel­freu­de Mit sei­nem bereits drit­ten Drei­er gab er Anton Gavel erneut Anlass für eine Aus­zeit (18:26/15.) der den Drei­er von Gabri­el Kuku (21:26/16.) auf der Gegen­sei­te mit einem erfolg­rei­chen Distanz­wurf sofort beant­wor­te­te Auch wenn Joel Scott in die­ser ers­ten Halb­zeit einen wah­ren Sah­n­etag erwischt hat­te (sei­nen neun Punk­ten aus dem ers­ten Vier­tel ließ er neun wei­te­re im zwei­ten Abschnitt fol­gen) blie­ben die Bam­ber­ger an den RIESEN dran Das zwei­te Vier­tel ende­te 17:17 und so hat­te der 4‑Punk­te-Rück­stand nach den ers­ten zehn Minu­ten auch zur Pau­se noch Bestand Wäh­rend bei den RIESEN Joel Scott als Scorer mit wei­tem Abstand vor­an­ging hat­ten auf Bam­ber­ger Sei­te alle ein­ge­setz­ten Spie­ler mit einer Aus­beu­te zwi­schen einem und fünf Zäh­lern bereits gepunktet Wie schon im zwei­ten Vier­tel hat­ten die Lud­wigs­bur­ger auch nach der Pau­se den bes­se­ren Start Ezra Mañ­jon ver­dop­pel­te den Bam­ber­ger Pau­sen­rück­stand (31:39/22.) ehe Bran­don Hor­vath mit einem Drei-Punk­te-Spiel sowie Noah Locke per Drei­er ihr Team wie­der auf 37:39 (23.) her­an­brin­gen konn­te Hier hol­te nun auch Gäs­te Coach Lars Masell sein Team zusam­men Im Anschluss an die­se Aus­zeit leg­ten die Lud­wigs­bur­ger einen 10:2‑Run aufs Par­kett und stell­ten ihre Füh­rung nach dem Drei-Punk­te-Spiel von Ezra Mañ­jon erst­mals in den zwei­stel­li­gen Bereich (39:49/25.) Wie­der ein­mal groß­ar­tig von den Rän­gen unter­stützt arbei­te­ten sich die Bam­berg Bas­kets wie­der auf 46:49 (28.) her­an Die­sen Abstand konn­te man dann auch bis kurz vor Ende des drit­ten Vier­tels hal­ten ehe Hun­ter Mal­do­na­do in letz­ter Sekun­de das 5358 erzielte An die­sem Abstand tat sich zu Beginn des Schluss­vier­tels zunächst nichts (63:68/35.) Dann aber schie­nen die „Kämp­fen Bam­berg kämp­fen!“- Anfeue­run­gen von den Rän­gen die Bam­berg Bas­kets zu beflü­geln Noah Locke traf per Drei­er zum 66:68 (36.) und wenig spä­ter brach­te Bran­don Hor­vath mit einem Drei-Punk­te-Spiel die Bam­ber­ger bei noch 3:57 Minu­ten Rest­spiel­zeit nach dem 4:3 aus der 4 Das fünf­te Foul in die­ser Pha­se gegen Moritz Krim­mer tat dem Bam­ber­ger Spiel alles ande­re als gut Die RIESEN star­te­ten einen 60-Lauf und gin­gen 1:32 Minu­ten vor dem Ende in Front (69:74) Mit einem ver­wan­del­ten Frei­wurf erhöh­te Joel Scott 45 Sekun­den vor dem Ende auf 69:75 Bam­berg aber kam auch hier noch­mals zurück Auch dank fünf ver­wor­fe­ner Frei­wür­fe der Gäs­te ver­kürz­ten die Bas­kets bei noch 8 Sekun­den auf der Spiel­uhr auf 73:75 Nach­dem Ezra Mañ­jon an der Frei­wurf­li­nie wackel­te hat­te Ronal­do Segu im letz­ten Angriff noch die Mög­lich­keit das Spiel in die Ver­län­ge­rung zu brin­gen Sein letz­ter Korb­le­ger aber ging nicht in den Korb und so ging der Sieg letzt­lich an die RIESEN „Glück­wunsch an Lars und sei­ne Mann­schaft zum Sieg Wir haben uns 16 teil­wei­se dum­me Ball­ver­lus­te erlaubt und Lud­wigs­burg 14 Wür­fe mehr nach Offen­siv­re­bounds gestat­tet“ „Gera­de in der ers­ten Halb­zeit haben uns die zwei­ten Chan­cen der Lud­wigs­bur­ger sehr weh getan ich glau­be sechs Offen­siv­re­bounds in den letz­ten vier Minu­ten In der Offen­si­ve haben wir nur teil­wei­se gute Wür­fe bezie­hungs­wei­se die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen gefun­den und sind wie­der öfter in Eins-gegen-eins-Situa­tio­nen verfallen.“