Wenn die Heimat plötzlich zum Sperrgebiet wird: Im Mai 1945 mussten die Bewohner von Bardowick auf Befehl der Alliierten ihr Dorf verlassen, um Platz für polnische Flüchtlinge zu machen. Diese lebten dort ein Jahr, versorgten sich selbst und verursachten teils Zerstörungen. Nach ihrer Rückkehr zeigten die Einheimischen jedoch Verständnis für das Verhalten der Zwischenbewohner - bis heute.
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Er bezwang am Maifeiertag den in den letzten Wochen herausragend aufgelegten SV Blau-Weiß Bornreihe dank einer sehr couragierten Vorstellung
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrTSV BardowickBardowickSV BW BornreiheBornreihe31
Auf dem sowohl langen als auch breiten Heinrich-Langeloh-Platz gefiel die Heimmannschaft mit einer hohen Lauf- und Einsatzbereitschaft
Minute gelang Matthias Zeugner das Führungstor
doch Marlo Hinck lieferte schon kurz darauf eine Antwort - 1:1 (25.)
Ansonsten schafften es die im Ligabetrieb achtmal hintereinander siegreichen Blau-Weißen nicht
So brachte Tim Kathmann den TSV in der Nachspielzeit des ersten Abschnitts erneut in Führung
Der Vorsprung hätte in der Folge anwachsen können
allerdings blieben hochkarätige Möglichkeiten ungenutzt
So setzte Bornreihe noch einmal zu einer Schlussoffensive an
Stattdessen sorgte Lucas Kaufmann mit dem 3:1 für die Entscheidung
Durch den Sieg rückt der TSV Bardowick bis auf einen Zähler an die Nichtabstiegsränge heran
Jedoch absolvierte der TSV Etelsen drei Partien weniger
Aber auch andere Teams sind noch in Reichweite
Von den verbleibenden fünf Begegnungen finden drei zuhause
wo 22 der insgesamt 27 Punkte eingefahren wurden
Am Sonntag stellt sich der ebenfalls formstarke TSV Ottersberg im Lüneburger Umland vor
Bornreihe kann die Niederlage tabellarisch betrachtet verkraften
will aber im Heimspiel gegen Drochtersen/Assel II wieder in die Erfolgsspur finden
Mehr Informationen zur Landesliga Lüneburg
Es hätte der ganz große Schritt in Richtung Klassenerhalt werden können für den TSV Ottersberg
Doch die Landesliga-Fußballer haben ihn nicht gemacht
Denn am Sonntag verloren die Wümmekicker beim ebenfalls abstiegsbedrohten TSV Bardowick mit 2:3
nachdem die Gäste aus Ottersberg zur Hälfte der Spielzeit mit 0:1 zurückgelegen hatten
Für den TSV war es zugleich die erste Niederlage unter Interimstrainer Alexander Neumann
Überschattet wurde die Niederlage dann auch noch von einer schweren Verletzung von Boris Vöge
Ottersbergs Flügelspieler musste mit dem Verdacht
Laut Neumann war es eine sehr bittere Niederlage
Denn der Siegtreffer der Gastgeber fiel erst in der vierten Minute der Nachspielzeit
"Ein 2:2 wäre vermutlich das gerechtere Ergebnis gewesen
der mit der Leistung seines Teams während der ersten Halbzeit überhaupt nicht zufrieden war
"Der Gegner war da in allen Belangen besser
dass wir zuletzt sehr viele Spiele hatten"
dass hinter dem TSV einige englische Wochen liegen
Weil aber Leon Seeger im Tor gut aufgelegt war
lagen die Gäste zur Pause nur mit 0:1 zurück
"Wir sind dann gut aus der Pause gekommen und haben guten Fußball gespielt"
Die wurde mit dem Ausgleich und dem Führungstreffer belohnt
Sowohl das 1:1 – es wurde von Hyoungbin Park (51.) erzielt – als auch das 2:1 durch Mohammed Tekin (54.) seien schön herausgespielt worden
freute sich Neumann über gelungene Spielzüge
"Danach hatten wir Chancen für weitere Tore." Es kam anders: Bardowick verpasste der Begegnung eine weitere Wende
Zunächst gelang Tim Kathmann (73.) der Ausgleich
tief in der Nachspielzeit schoss Guido-Christer Schierle die Gastgeber zum Sieg
Bardowick (NI) – Zahlreiche Feuerwehren sind in Bardowick (NI) rund 30 Stunden gefordert
um zwei randvoll mit Abfall gefüllte Hallen zu löschen und abzutragen
200 Atemschutzgeräteträger aus 64 Wehren kommen wegen der starken Rauchentwicklung zum Einsatz
„Wir kannten das Objekt durch einige kleinere Einsätze und viele Fehlauslösungen der Brandmeldeanlage“
Die Brandmeldeanlage (BMA) hat auch diesmal angeschlagen
Ein Disponent der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Kreises Lüneburg löst entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung die Meldeempfänger aus
Alexander Krischer ist an diesem Sonntagmorgen als Brandmeister vom Dienst (BvD) eingeteilt
Er steuert das Objekt mit einem Kommandowagen (KdoW) an
Winkler kommt mit dem Einsatzleitwagen (ELW) 1
Wenig später treffen das Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeug (HLF) 20
das Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 und die Drehleiter (DLAK) 23/12 der FF Bardowick am Einsatzort ein
Krischer und Winkler starten eine Erkundung
132 Seiten geballte Fahrzeugtechnik +++ alle Normfahrzeuge auf einen Blick +++ Sonderteil Konzepte für Fahrzeuge zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung
reingegangen und konnten unter der Decke eine leichte Rauchentwicklung erkennen“
Sie nutzen als Zugangsmöglichkeit eine Tür
die an der Ostseite der Halle einen kurzen Zugang direkt neben dem Verwaltungstrakt bietet
Dieser schließt sich rechts an einen weiteren Gebäudeteil an
Hinter der Tür türmt sich direkt ein Müllberg auf
Daraufhin verlegen die ersten Kräfte mit ihren Fahrzeugen auf die Rückseite des Komplexes
Von hier führt ein offenstehendes großes Tor in die Lagerhalle
brannte es dort lichterloh.“ Der Müllberg ist mehrere Meter hoch aufgeschichtet
Um 6.25 Uhr wird das Stichwort auf „Brand 4“ (zwei Löschzüge) erhöht
Damit werden alle Feuerwehren der Samtgemeinde alarmiert
dass wir vor allem Tanklöschfahrzeuge für einen Pendelverkehr benötigen“
stellvertretender Ortsbrandmeister von Bardowick…
Den kompletten Einsatzbericht könnt Ihr im Feuerwehr-Magazin 3/2025 lesen
Stuttgarter RW Kompakt +++ Brandschutz auf Baltrum +++ SCHMITZ startet neu durch +++ 13 Hosen für Vegetationsbrandbekämpfung +++ WF für Messe und Flughafen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"af5434525bddb7a901c3d81529c1f326" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
Ein Großbrand in Bardowick hat am Sonntag mehr als 800 Einsatzkräfte gefordert und wohl einen Millionenschaden verursacht
Nun beginnen die Ermittlungen nach der Brandursache
Laut Polizei kommen falsch entsorgte Batterien als eine mögliche Ursache des folgenschweren Brandes auf einem Recyclinghof in Frage
Am frühen Montagmorgen waren die letzten Glutnester gelöscht
Nachdem die Feuerwehr die Aufräumarbeiten abgeschlossen hatte
konnte das Gelände am Montagmittag wieder dem Betreiber Veolia übergeben werden
Trotz des Großbrandes am Sonntag kann die Müllabfuhr im Landkreis Lüneburg normal weiterlaufen
Für den Müll würden nun andere Sammelplätze genutzt
Auch die Bürgerinnen und Bürger könnten ihre Abfälle wie gewohnt abliefern - auch in Bardowick
Laut Polizei war das Feuer am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr ausgebrochen
Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr stand das gesamte Gebäude in Vollbrand
Für die Helfer entwickelte sich das Feuer zum Großeinsatz
Die Flammen griffen auf ein Verwaltungsgebäude sowie angrenzende Hallen über
in denen unter anderem Holz und Papiergebinde gelagert wurden
Insgesamt waren mehr als 830 Rettungskräfte
Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks und natürlich Feuerwehrleute an den Lösch- und Sicherungsarbeiten beteiligt
Hilfe kam zum Beispiel auch aus dem Landkreis Harburg
sagt Sven Lehmann von der Feuerwehr Bardowick
Aufgrund starker Rauchentwicklung waren Anwohnende aufgefordert worden
Die Kreisstraße zwischen Bardowick und Elba war während der Löscharbeiten gesperrt
Der Rauch zog den Angaben zufolge in Richtung Nord-Ost und sorgte auch in Teilen der Stadt Hamburg für eine Geruchsbelästigung
Laut der zuständigen Leitstelle Lüneburg bestand aber keine Gefahr
Die Veolia Umweltservice Nord will die Anfang Oktober abgebrannte Halle zur Abfalllagerung in Bardowick bei Lüneburg wieder aufbauen
Die Halle war bei dem Großbrand stark beschädigt worden
gelang es den Einsatzkräften „trotz des verheerenden Feuers“
Auch die dort installierte Ballenpresse sei von den Flammen verschont geblieben
„Wir sind außerordentlich dankbar für das schnelle und professionelle Handeln der zahlreichen Feuerwehrleute
die unter Einsatz ihres Lebens gegen die Flammen gekämpft haben”
Regionalgeschäftsführer der Veolia Umweltservice Nord
Der Betrieb an dem Standort habe sich nach anfänglichen Einschränkungen in den ersten Tagen nach dem Brand mittlerweile weitgehend normalisiert
Die reguläre Abgabe und Anlieferung von Abfällen sei wieder möglich und die Entsorgungstouren verlaufen laut Veolia planmäßig
Die 16 Mitarbeitenden würden ebenfalls weiterhin beschäftigt
„Unsere Unternehmensstruktur ist darauf ausgelegt
flexibel auf solche Herausforderungen zu reagieren“
Während des geplanten vollständigen Wiederaufbaus sollen alle Entsorgungsdienstleistungen weiterhin angeboten werden
Gleichzeitig müsse die Brandursache sehr ernst genommen werden
wie bereits bei zahlreichen Bränden in diesem Jahr
erneut ein falsch entsorgter Lithium-Ionen-Akku oder eine Batterie in Verdacht
„Dieses Ereignis unterstreicht einmal mehr
dass sich alle Beteiligten ihrer Verantwortung bewusst sind
um die sichere Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus und Batterien zu gewährleisten und ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern“
Erst vergangene Woche hatten sich die Verbände der Entsorger und Recycler in einer bisher einzigartigen Initiative mit Feuerwehrverbänden zusammengeschlossen
um Maßnahmen gegen „existenzbedrohende Batteriebrände“ zu fordern
Auf politischer Ebene wurden zwar Maßnahmen in Aussicht gestellt
wie beispielsweise im Kabinettsbeschluss zur Novelle des ElektroG
jedoch hinter den Erwartungen der Branche zurück
Service
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen
Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein
Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden
Newsletter abonnieren
Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website
Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns
Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
dass der SV Blau-Weiß Bornreihe nicht alles probiert hätte
Bereits nach etwas mehr als einer Stunde hatten die "Moorteufel" dreimal gewechselt
die Partie am Donnerstagnachmittag beim TSV Bardowick spielte sich daraufhin eigentlich nur in der Hälfte des Gastgebers ab
Aber irgendwie fehlte dem Fußball-Landesligisten die zündende Idee
um noch einmal Gefahr heraufzubeschwören und die drohende Niederlage abzuwenden
wahrend sich die abstiegsbedrohten Hausherren in jeden Zweikampf schmissen
um die so wichtigen Punkte für sich zu behalten
erinnerte Bornreihe-Coach Sven de Vries an die eigene prekäre Lage vor gar nicht langer Zeit
De Vries wollte die 1:3 (1:2)-Niederlage hinterher nicht zu hoch hängen
mit einem Sieg beim Kellerkind den wohl entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen
dass die Blau-Weißen nach zuvor acht Siegen in Serie nun die zweite Niederlage in Folge kassierten
Ob der Blick nun wieder in die untere Region der Tabelle gehen müsse
um anzufügen: "Aber wir brauchen noch Punkte."
Zumindest einen hätten die Bornreiher in Bardowick verdient gehabt
"Eigentlich war es ein Unentschieden-Spiel"
blickte de Vries auf einen etwas unglücklichen Spielverlauf zurück
Das betraf zum einen das zum Freistoß führende Foul kurz vor dem frühen 0:1
dass seine Mannen beim Kopfball von Matthias Zeugner nicht wach genug waren (17.)
Bis hierhin hatten die Gäste mehr vom Spiel gehabt: Bereits in der ersten Minute tankte sich David Dere durch und bediente in der Mitte Leandro Almeida
der mit dem Kopf nicht mehr an das Leder kam
hätte Leo nur den Fuß hinhalten müssen"
Zudem verzeichneten Vinzenz van Koll (15.) und Leandro Almeida (24.) noch gute Gelegenheiten
der eine von Kevin Stegie verlängerte Ecke über die Linie drückte
Beim Zustandekommen des 1:2 musste Bornreihes Coach jedoch wieder von "unglücklich" sprechen
Denn die Nachspielzeit der ersten Hälfte war weit fortgeschritten
da nutzte Tim Kathmann eine Unachtsamkeit im Bornreiher Abwehrverbund aus
"Der Schiedsrichter hatte die Partie gar nicht wieder angepfiffen
dessen Team nach dem Seitenwechsel nur durch Kevin Stegie eine gute Möglichkeit besaß (51.)
Auf der anderen Seite hatten die Gäste Glück
dass der TSV Bardowick nicht vorzeitig auf 3:1 erhöhte
nachdem Leon Hamann knapp vorbeigezielt hatte (55.)
in der die Gäste noch einmal alles zu mobilisieren versuchten
Zum Wiederanpfiff war bereits Cameron-Brooklyn Spies gekommen
nun wechselte de Vries den laufstarken Elliott Cuthbert ein
Aufgrund von Oberschenkelproblemen hatte Vinzenz van Koll schon nach 22 Minuten das Feld verlassen müssen
Mit Jonas Dieckmann und Steffen Gardianczik schickten die Bornreiher zum Ende hin zwei weitere offensive Kräfte ins Spiel
Entweder würde das 2:2 fallen – oder das 1:3
nachdem Lucas Kaufmann für den TSV Bardowick per Konter getroffen hatte (90.+4)
"Uns hat heute sicherlich etwas das Spielglück gefehlt
dass du es dir im nächsten Spiel wieder zurückholen kannst"
Die "Moorteufel" müssen hierfür gar nicht lange warten
Bereits an diesem Sonntag ist die SV Drochtersen/Assel II zu Gast
Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu
Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region
!E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu
Jetzt Anmelden
Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang
Schließen
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV BardowickBardowickTSV OttersbergOttersberg32 Abpfiff
staubte er zur Führung für den TSV ab (29.)
Nach dem Seitenwechsel brachten sich die Hausherren aber selbst um ihre Arbeit im ersten Durchgang
Dadurch konnte Ottersberg das Geschehen durch Hyoungbin Park (51.) und Mohammed Tekin (54.) in nur drei Zeigerumdrehungen umbiegen
Die Mannschaft von Roman Razza trotzte den Widerständen und fand den Faden wieder
Tim Kathmann sorgte für den Ausgleich (73.)
ehe Guido-Christer Schierle in der Nachspielzeit zum Matchwinner avancierte (90.+4)
Weil der SV Lindwedel-Hope als erster Absteiger bereits besteht
steht Bardowick derzeit auf einem Nichtabstiegsplatz
der durch drei Nachholspiele Etelsens aber trügerisch ist
Die Brust ist beim Fußball-Landesligisten TSV Ottersberg in den vergangenen Wochen immer breiter geworden. Seit Alexander Neumann das Team trainiert, haben die Grün-Weißen noch kein einziges Spiel verloren. Fünf Partien in Serie ist der TSV ungeschlagen. Der Höhepunkt war der 2:1-Triumph im Wümme-Derby gegen den Rotenburger SV unter der Woche.
In Bardowick wird Hussain Taha nicht dabei sein. Ottersbergs Verteidiger hat gegen Rotenburg die fünfte Gelbe Karte gesehen und muss daher ein Spiel aussetzen.
Im Auswärtsspiel beim FC Hagen/Uthlede brachten die Gäste durchaus gute Argumente für Zählbares vor
standen letztlich aber doch mit leeren Händen da
So., 27.04.2025, 15:30 UhrFC Hagen/UthledeHagen/Uthl.TSV BardowickBardowick42
Denn Tim Kathmann brachte die Gäste in Führung (8.), nur vier Minuten später war der Jubel aber wieder verstummt. Der TSV verursachte einen Strafstoß, den Finn-Niklas Klaus für den Ausgleich nutzte (13.). Im zweiten Durchgang fehlte Bardowick der Zugriff, als Luis Noe (56.) und David Subasic (62.) für die heimstarken Uthleder traf. Luca Rudloff machte die Endphase zwar nochmal scharf (77.), doch Subasic sicherte sich und Hagen das Schlusswort (90.+1).
Nach zwei Niederlagen in Folge hat der FC Hagen/Uthlede zurück in die Erfolgsspur gefunden: Der Fußball-Landesligist, der zwischenzeitlich 15 Spiele in Serie ungeschlagen war, setzte sich mit 4:2 (1:1) gegen den abstiegsbedrohten TSV Bardowick durch. Neben Erleichterung schwang in den Worten von Trainer Joshua von Glahn allerdings etwas Unzufriedenheit mit.
Der abstiegsbedrohte TSV Bardowick drehte gegen den abgesetzten Ligaprimus einen Rückstand und meldet sich im Kampf um den Klassenerhalt zurück
Sa., 15.03.2025, 16:00 UhrTSV BardowickBardowickLüneburger Sport-Klub HansaLüneburg SK21 Abpfiff
Im Fußball bleibt nicht viel Zeit, um Spielen oder Niederlagen hinterherzutrauern. Der TSV Bardowick hat nach der 0:1-Niederlage gegen Schlusslicht TuS Neetze die passende Antwort gefunden und sich gegen den Tabellenführer aus der Salzstadt durchgesetzt.
Dabei lief für den Favoriten zunächst noch alles nach Plan: Leon Perera brachte die Lüneburger standesgemäß in Führung (26.). Tatsächlich gelang es dem LSK aber nicht, die nötige Sicherheit dadurch für sich zu gewinnen.
Lucas Kaufmann glich unmittelbar nach Wiederanpfiff aus (50.), in der Schlussphase drehte Max Kuhlmann dann die Begegnung zu Gunsten des Underdogs (76.). Bardowick stellt den Kontakt zum rettenden Ufer wieder her und schöpft viel Mut für den Abstiegskampf. Die Lüneburger genießen weiterhin ein ordentliches Polster auf seine Verfolger.
dann müssen sie sich für eine solche Leistung belohnen
Stattdessen standen die Gäste bei Spitzenteam SV Lindwedel-Hope am Ende ohne Punkte da
So., 06.04.2025, 15:00 UhrSV Lindwedel-HopeLindwedel-H.TSV BardowickBardowick31 Abpfiff
Die Bardowicker riefen eine starke Vorstellung ab und ging vor der Pause nicht unverdient in Führung
Tim Kathmann sorgte nach einem Zuspiel von Thorben Glüsing die Führung (41.)
Allerdings leistete sich der TSV im zweiten Abschnitt die entscheidenden Fehler und geriet doch ins Hintertreffen
Ein zu ungestümes Einsteigen ermöglichte Tino Schröder die Möglichkeit aus elf Metern auszugleichen (73.)
kurz danach schlug Noah Lührs nach einem weiteren ruhenden Ball zu (78.)
doch Cameron Stokes konterte Lindwedel zum 3:1-Sieg (87.)
Christian Ahlers-Ceglarek hatte genug gesehen
Der Trainer des TB Uphusen stapfte unmittelbar nach dem Abpfiff des Heimspiels gegen den TSV Bardowick mit gesenktem Kopf in Richtung Kabine
Die Enttäuschung war Ahlers-Ceglarek dabei deutlich anzusehen
Der Grund für die schlechte Laune lag auf der Hand: Der TBU kassierte am Sonntag im Abstiegskampf der Fußball-Landesliga einen Rückschlag
Im ersten Pflichtspiel des Jahres musste sich der Klub aus dem Achimer Westen im Kellerduell seinen Gästen mit 2:3 (1:2) geschlagen geben und rutschte dadurch in der Tabelle auf den drittletzten Platz ab
Nachdem Ahlers-Ceglarek aus der Kabine gekommen war
"Wir haben das Spiel in den ersten 30 bis 35 Minuten verloren
kritisierte der Uphuser Trainer die Leistung seiner Mannschaft im ersten Durchgang
dass sein Team in einem äußerst wichtigen Spiel so aufgetreten war
dass er das Spiel noch mal mit seiner Mannschaft aufarbeiten wird
Mit dem TBU und Bardowick trafen zwei Vereine aufeinander
die sich mitten im Abstiegskampf befinden und jeden Punkt brauchen
Doch was die Mannschaft von Ahlers-Ceglarek im ersten Durchgang zeigte
Die Gastgeber kamen überhaupt nicht in die Zweikämpfe
ließen den Gästen viel zu viele Räume und produzierten einen Ballverlust nach dem nächsten
dass die Hausherren nach 21 Minuten schon mit 0:2 in Rückstand lagen
In der siebten Minute hätte es schon den ersten Nackenschlag geben können
doch der Schiedsrichter nahm einen Foulelfmeter für Bardowick nach Abstimmung mit seinem Assistenten zurück
Nur wenige Zeigerumdrehungen später kam Bardowick aber zum 1:0
als der Ball von der rechten Seite ungestört in den Uphuser Strafraum gebracht werden konnte
der das Spielgerät an TBU-Keeper Paul Engelkestock vorbei ins Tor drückte
Der zweite Gegentreffer fiel ebenfalls über die linke Seite der Gastgeber
der zum 2:0 für die Gäste aus dem Landkreis Lüneburg einschoss (21.)
Nach einer halben Stunde schickte Ahlers-Ceglarek mit Diyar Kücük und Yagmur Horata zwei Offensivspieler zum Aufwärmen
Kurze Zeit später gelang ein wenig aus dem Nichts der Anschlusstreffer
Dennis Janssen spielte einen langen Ball nach vorne
den Dragan Millé per Kopf in den Lauf von Daniel Throl verlängerte
Der Offensivspieler setzte sich gegen einen Gegenspieler durch und traf mit links zum 1:2 (34.)
Zur zweiten Halbzeit brachte der Uphuser Trainer mit Diyar Kücük einen frischen Mann
Der Stürmer sorgte direkt für Betrieb und leitete eine Großchance ein
Nach einem Throl-Pass von links schoss Millé im Fallen knapp vorbei (59.)
Der Ausgleich sollte aber noch fallen: Diesen besorgte Ole Laabs mit einem satten Linksschuss aus der Distanz (63.)
alles ist angerichtet für das dritte Tor"
doch mehr als zwei Distanzschüsse von Ole Laabs (76.) und Landry Imboula (80.) sprangen nicht heraus
Stattdessen zeigten sich die Gäste eiskalt und trafen in der 82
kriegst du mit einem Torschuss das Gegentor"
sah Uphusens Gael Nguema Ella noch die Rote Karte
nachdem er einen Gegenspieler an der Außenlinie umgetreten hatte (90.+6)
"Das war völlig überzogen und unerklärlich
kommentierte der TBU-Trainer den Platzverweis des Defensivspielers klar und deutlich
Der Brand war in einer Lagerhalle mit Müll ausgebrochen
Die Einsatzkräfte warnen vor starker Rauchentwicklung
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Beim Bardowicker Erntedankfest treffen Tradition und Kreativität aufeinander: Den schönsten Festwagen baut die Gemeinschaft Stefan Kruse
01 / 24Die traditionellen Trachten der Bardowicker fehlen nicht im Umzug
02 / 24Vivien Behr (r.) ist die neue Wurzelkönigin in Bardowick
03 / 24Die Jungschützen sind mit einem Wagen mit von der Partie
04 / 24Die Marching Colours aus Bardowick haben ein Heimspiel beim Erntedankfest
05 / 24Musikgruppen begleiten den Umzug durch Bardowick
06 / 24Musikgruppen begleiten nicht nur den Umzug
sie geben auch ein Konzert auf dem Festplatz Hinder der Worth
07 / 24Hoch zu Ross geht es durch Bardowick
für die der diesjährige Umzug eine Premiere ist
Zum ersten Mal schicken sie einen Motivwagen ins Rennen
09 / 24Das Kochbuch der Wagenbaugemeinschaft Kleine Brückenstraße holt den zweiten Platz
Großeinsatz für gut 350 Feuerwehrleute auf der Mülldeponie in Bardowick
Erste Bilanz der Einsatzkräfte: niemand verletzt
Spezialisten der Feuerwehr nehmen Schadstoffmessungen vor
Adendorf und Teil Lüneburgs Türen und Fenster geschlossen halten
mehr Themen
Lüneburg (ots)
Aufgrund einer Vorerkrankung ist Hans Heiner S
04131-8306-2215 sowie die Polizei Bardowick
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Lüneburg (ots) - Lüneburg Lüneburg - Schlafzimmer beschädigt Unbekannte schlugen mit einem nicht bekannten Gegenstand am 25.11.2024 um kurz nach Mitternacht im Schildsteinweg auf eine Fensterscheibe ein
Hierdurch ist es zu einer Beschädigung der äußeren Verglasung gekommen
Lüneburg (ots) - Lüneburg Lüneburg - unter Alkoholeinfluss unterwegs Einen betrunkenen Fahrer eines BMW stoppte die Polizei in den frühen Morgenstunden des 23.11
Bei der Kontrolle des 23-Jährigen stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille fest
Lüneburg (ots) - Lüneburg - Lüchow-Dannenberg - Uelzen Am gestrigen Donnerstag
November 2024 fanden in den frühen Abendstunden in den Landkreisen Lüneburg/Lüchow- Dannenberg/Uelzen gemeinschaftlich koordinierte Kontrollen mit dem Schwerpunkt auf "Einbruchskriminalität" statt
XXL-Event in Bardowick zählt zu den größten in Norddeutschland – mit Festumzug
Live-Musik und jeder Menge Spezialitäten aus der Region
kunstvoll arrangierte Blüten und jede Menge farbenfrohes Gemüse: Die aufwendig geschmückten Festwagen sind echte Hingucker beim großen Erntedankfest in Bardowick an diesem Sonntag
In diesem Jahr werden wieder Tausende Besucher zu der Veranstaltung nahe Lüneburg erwartet
die eine der größten ihrer Art in Norddeutschland ist
bei dem die Erntekrone im Mittelpunkt steht
stimmen die Musikzüge auf dem Festplatz auf den geselligen Teil des Tages ein
Mehrere Musikgruppen reisen dafür aus Deutschland und den Niederlanden an – da radeln die Musiker schon mal mit ihren Instrumenten auf Hollandrädern über den Platz
Der Festumzug durch den Ort startet gegen 14 Uhr und führt auch am Dom zu Bardowick vorbei
Zahlreiche Wagenbaugemeinschaften präsentieren dabei ihre in den vergangenen Wochen dekorierten Anhänger
die von Traktoren durch die Straßen gezogen werden
Die neu gekrönte Wurzelkönigin hat beim Umzug ihren ersten großen Auftritt
ihre Vorgängerin verabschiedet sich aus dem Amt
Die Wurzelkönigin wird jedes Jahr neu gewählt und repräsentiert für zwölf Monate Bardowick
das Gemüse weist auf die Verwurzelung des Ortes mit der Landwirtschaft hin
Das Programm rund um den Festplatz beginnt am 15. September um 15 Uhr, es gibt ein Kinderkarussell und reichlich Essen und Getränke aus der Region. Am Abend wird im Festzelt gefeiert. Das Erntedankfest Bardowick wird seit 1951 gefeiert, die Organisation übernimmt der Gemüsebauverein.
Für den TB Uphusen geht die Winterpause zu Ende – und sofort stehen richtungsweisende Spiele für den Fußball-Landesligisten an. Der Abstiegskandidat trifft in den beiden ersten Pflichtspielen des Jahres 2025 auf zwei Teams, die noch größere Sorgen haben, die Klasse zu halten. Am 1. März geht es zum MTV Römstedt, den Auftakt bildet jedoch das Heimspiel gegen den TSV Bardowick.
Dass es gleich auf Anhieb ein Kellerduell gibt, ist für TBU-Trainer Christian Ahlers-Ceglarek nur zweitrangig. "Am Ende ist es egal, wer der Gegner ist. Dieses Spiel und die Partien im März werden zeigen, was bei uns Phase ist", verdeutlicht er, dass seine Elf in den kommenden Wochen gegen jeden Kontrahenten möglichst viele Punkte einfahren sollte.
"Die Vorbereitung war in Ordnung, mit einigen Aufs und Abs. Wir hatten schon ein paar Verletzte", sagt Ahlers-Ceglarek. "Es wird aber auch Zeit, dass es jetzt wieder losgeht." Kann am Arenkamp nicht gespielt werden, steigt das Duell auf dem Achimer Kunstrasenplatz.
Fans und Kunden müssen dann ein paar Meter weiter fahren
bekommen dafür wohl aber allerhand mehr geboten
unter anderem ein „gläsernes Podcast-Studio“
wie Lars im jüngsten YouTube-Video von heute Mittag vorab verrät
Die bisherige Magie seines Ladens wolle er in die neue Location transferieren
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube
Bereits am Samstag gab es auf seinem YouTube-Kanal einen ersten nicht ganz erst gemeinten Klickbait-Teaser
seinen geliebten Bardobrick Laden bald schließen zu müssen
Auch bei uns im Team und außerhalb gab es ein paar Fragezeichen zu dem Teaser-Video
Nun also die Auflösung: Bei Lars und seinen Mitstreitern im Laden geht es nach dem Weihnachtsgeschäft mit Vollgas und frischen Plänen an einem neuen Standort in Bardowick weiter
Schaut man sich das jüngste Video von Lars an
Vor allem mehr Platz soll es im neuen Laden geben
von Tischen und Stühlen für LEGO Brettspiele
einer Medien-Ecke für YouTube-Videos und Podcast-Aufnahmen
Wir wünschen ihm für den mutigen Schritt jedenfalls alles Gute
Wir sind ebenfalls gespannt auf die weiteren Neuerungen bei Bardobrick
Aktualisiert: 21.10.2024Alle Beiträge von MichaelKommentareBitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.
Also ich würde ja eher sagen Lüneburger Heide anstatt nähe Hamburg 🙂
Das stimmt natürlich, für uns hier unten im „Süden“ ist das aber schon nahe Hamburg 😀
Tatsächlich liegt die Lüneburger Heide nicht in Lüneburg und ist von Bardowick damit ein gutes Stück entfernt. Nach Hamburg sind es etwa 30 Minuten mit dem Auto.
Korrektur: Die Lüneburger Heide liegt in Niedersachsen und besteht aus den 5 Landkreisen Heidekreis, Lüneburg, Harburg, Celle und Uelzen. Damit grenzt die Lüneburger Heide im Norden an Hamburg. Für mich liegt die Lüneburger Heide gefühlt im Süden. Ich habe von Geographie aber auch keine Ahnung. Was hiermit bewiesen ist.
Ich wuensch bardobrick viel spass und viel Erfolg am und im ganz neuen lego Laden irgendwo in der Bundesrepublik Deutschland
möge der Laden von allen kund innen mindestens so erfolgreich angenommen wird wie die alte vorherige, von den alten und von den neuen, von den jüngeren und von den älteren, von den männlichen und von den weiblichen und nicht zuletzt beileibe nicht nur aus deutschland
Dann muss ich wohl Freitag mal vorbei schauen. Komme aus Lüneburg und habe es nie geschafft. Der Laden war immer mein Notfallplan für einen Ankauf, wenn ich mal umziehen muss…
Da schlägst am Morgen die „Promobricks“ auf und siehst Dich selbst 🙂 Witzig. Vielen Dank für den netten Artikel und die lieben Kommentare. Ich denke die Lüneburger Heide und auch Hamburgs Innenstadt ist ungefähr gleich weit entfernt. Ihr habt alle recht 😉
Hi Lars,ich fing an den Artikel zu lesen und war erst eimal geschockt, wie jetzt, Bardobrick macht den Laden zu und zieht weg??‽!!Aber Gott sei Dank habe ich den Artikel noch zu Ende gelesen 😃Ich freue mich sehr für Euch(und für mich😉), dass sich das Bardobrick in Bardowick vergrößert.Ps: Lüneburger Heide oder Hamburg….., dass ist mir völlig egal. Ich bin mit dem Rad in ca 5 Minuten in Bardowick 😂
Jeder der dort fündig wird, wird auf der neuen Fläche sicher noch eher etwas finden, da dann vielleicht nicht soviel in zweiter Reihe steht, wie es bisher immer wirkte. Aber so soll es ja auch sein, eine ordentliche Auswahl.Für mich persönlich, gibt es zu wenig Anreize in den Shop zu kommen: Preise 1 zu 1 wie bei Lego, ältere Sets leider furchtbar überteuert. Halt der Spielwareninvestor. Für mich als Konsument rechnet sich das nicht und ein Schnäppchen findet man eher selten.
So dankbar das dieser tolle Laden nur 22 Autominuten von mit entfernt ist!2025 kann nicht schlechter werden.
Nova Bardobrickianicum Ante Portas. Viel Erfolg in den kommenden neuen Räumlichkeiten – und möge alles so kommen, wie herausgearbeitet wird 🙏 Grüße weit aus dem Süden!
Weitere Informationen findet ihr auf unserer Transparenz-Seite. Danke für eure Unterstützung!
PROMORICKS® ist ein führendes Angebot für unabhängige News und Reviews über die Klemmbaustein-Marke LEGO®
Von Set-Neuheiten bis Shopping-Deals über Fan-Events
das Team versorgt Dich aktuell und zuverlässig mit relevanten Infos aus der Community
Seit 2013 ist das News-Blog eine beliebte Anlaufstelle für alle
die sich für LEGO Steine und Minifiguren aus Dänemark begeistern
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe. Die vorliegende Website wird nicht von der LEGO Gruppe gesponsert, genehmigt oder unterstützt. (LEGO Fair Play Richtlinien)
Großbrand in Entsorgungsbetrieb im Kreis Lüneburg: Massenweise Papier und Textilien in Flammen
In der Halle waren Papier und Textilien gelagert
Am Montagmorgen dauert der Feuerwehreinsatz noch an
Die Nachlöscharbeiten dürften den ganzen Tag dauern
Eine teilweise eingestürzte Lagerhalle in Bardowick müsse abgerissen werden
um an den dort gelagerten Verpackungsmüll zu kommen
Dieser werde auf einem Ablöschplatz zusammengetragen
Bei dem Feuer entstand nach ersten Schätzungen ein Millionenschaden
Um an den Brandherd zu gelangen
Im Verlauf des Einsatzes stürzte die Halle teilweise ein
Rund 400 Feuerwehrleute aus 24 Wehren bekämpften den Großbrand über viele Stunden
Eine große Rauchwolke zog von Bardowick bis über die Autobahn 39
Auch in Lüneburg war der Rauchpilz sichtbar
Später zog der Qualm massiv in Richtung Hamburg
In weiten Teilen der Stadxt ist Brandgeruch wahrnehmbar
Über entsprechende Warn-Apps gab es entsprechende Informationen
Nach ersten Angaben wurden keine Menschen verletzt
Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Verwaltungsgebäude weitgehend verhindern
Den entstandenen Sachschaden schätzen Experten auf einen Millionenbetrag
In einer Lagerhalle von Veolia in Bardowick bei Lüneburg ist am Sonntagmorgen ein Feuer ausgebrochen
Die Nachlöscharbeiten dauerten am Montagvormittag noch an und dürften nach Einschätzung der Feuerwehr den ganzen Tag in Anspruch nehmen
Eine teilweise eingestürzte Lagerhalle müsse abgerissen werden
Die Polizei geht von einem Schaden in Millionenhöhe aus
Nach Angaben der Polizei sind vermutlich zunächst Verpackungsabfälle in Brand geraten
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte sei die Halle bereits komplett in Flammen gestanden
Trotz des Einsatzes von mehr als 350 Einsatzkräften verschiedener Feuerwehren habe das Feuer in der Folge auch auf benachbarte Hallen
Anwohner sollten wegen des starken Rauchs Fenster und Türen geschlossen halten
Die Niederlassung von Veolia befindet sich auf dem Gelände des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers GFA Lüneburg
Die GFA Lüneburg appellierte aufgrund des Brandes am Montag insbesondere an Privatkunden
auf eine Anlieferung ihrer Abfälle bei der Zentraldeponie am Montag und Dienstag zu verzichten
Die Ermittlung der Brandursache dauert laut Polizei noch an und kann im Detail erst nach Abschluss der Löscharbeiten weitergeführt werden
Die 1:4-Niederlage in der Vorwoche gegen den MTV Treubund Lüneburg in der Fußball-Landesliga beschrieb Markus Werle
als „Niederlage zum richtigen Zeitpunkt“ und forderte eine Reaktion
Diese folgte prompt: Im Heimspiel gegen den TSV Bardowick erkämpften sich die „Moorteufel“ mit 3:1 (1:1) die nächsten drei Punkte
Und obwohl Werle mit der Leistung seiner Mannschaft insgesamt zufrieden war
dass die Partie in Durchgang eins durchaus in Richtung der Gäste aus Lüneburg hätte kippen können
„Wir haben dann aber zum Glück die Oberhand behalten und in Halbzeit zwei eine über weite Strecken souveräne Leistung gezeigt“
Dass die Partie überhaupt das Potenzial hatte
hatten sich die Blau-Weißen selber zuzuschreiben
Zwar setzte die Werle-Elf früh die erste Duftmarke und ging auch früh verdient in Führung
Bereits nach drei Minuten brachte Andalla Cessay Jan-Hendrik Sommer im Kasten der Bardowicker erstmals in Bedrängnis
Nach einem langen Ball von Fabian Linne dribbelte der Flügelspieler über links in den Strafraum
seine Hereingabe landete allerdings im Gewühl und konnte dort zur Ecke geklärt werden
Wenige Minuten darauf forderte David Dere auf dem anderen Flügel einen Handelfmeter
sich den Ball in der Luft an seinem Gegner vorbeizulegen und dieser zumindest mal unglücklich mit dem Arm zur Ecke klärte
Grund zur Aufregung bestand allerdings nicht: Nach der Ecke von der rechten Seite von Dere ließen die Bardowicker Andalla Ceesay völlig freistehen
der sich hochschraubte und bei seinem Startelf-Debüt mit seinem Premieren-Tor per Kopf die Führung erzielte (12
Für eine Pausenführung reichte es jedoch nicht
auch weil die Bornreiher vorne zu viel liegen ließen: Nach einer Ecke von der linken Seite war es Luca Rudloff
der das Leder aus dem Gewühl heraus über die Linie drückte (42.)
„Wir hätten vorher schon nachlegen können und haben es verpasst
dass wir uns den Ausgleich fangen." Dafür
dass es vor der Pause dann nicht noch einmal im Bornreiher Kasten klingelte
sorgte „Moorteufel“-Keeper Niklas Griesmeyer
der noch zweimal zur Stelle war und einen Rückstand verhinderte
Nach dem Seitenwechsel schienen die Hausherren dann deutlich entschlossener
keine Gefahr mehr aufkommen zu lassen: Die Offensiv-Maschine um da Rocha Nunes
Schnakenberg und Dere rollte und es war nur eine Frage der Zeit
bis sich die Blau-Weißen für ihren Aufwand belohnten
Nach genau einer Stunde war es soweit: Nach einer Ecke von David Dere von der rechten Seite fälschte Bardowicks Torschütze Luca Rudloff den Ball ins eigene Netz ab und brachte die Blau-Weißen so in Führung
Den Schlusspunkt eines dank der zweiten Halbzeit verdienten Heimsiegs setzte Dere selber und krönte damit seine starke Leistung: Nach Balleroberung und Flanke von Fabian Linne traf der Flügelspieler per Kopf zum 3:1-Endstand (64.)
Auch ein weiteres Anrennen der Gäste nach dem Dere-Treffer brachte letztlich nichts mehr ein
Die Blau-Weiß-Defensive um Vinzenz van Koll
Jan-Fabian Buchcik und Fabian Linne ließ so gut wie nichts mehr zu
Trotz der drei Punkte und einer insgesamt souveränen Leistung wusste Markus Werle
dass noch nicht alles gut war: „Wir führen 3:1 und lassen hinten trotzdem noch Konter zu
das müssen wir taktisch analysieren und bessere Lösungen finden.“
SV Blau-Weiß Bornreihe – TSV Bardowick 3:1 (1:1)
SV Blau-Weiß Bornreihe: Griesmeyer; Buchcik
Schiedsrichter: Calvin Dieckhoff (TSV Ottersberg)
Lüneburg - Ladendieb gestellt - Diebesgut aufgefunden
Ein 26 Jahre alter Mann betrat trotz bestehendem Hausverbots am 23.10.2024 gegen 16:30 Uhr eine Parfümerie in der Große Bäckerstraße
Dort entnahm er Ware im Wert von etwas unter zehn Euro aus der Auslage und verließ das Geschäft
Die Polizei konnte den Mann in der Nähe des Geschäftes antreffen und kontrollieren
Dabei wurde bei ihm noch weiteres Diebesgut aufgefunden und sichergestellt
Bleckede - Nach Streitigkeiten - Mann fällt nach Schlag gegen PKW
Zwei Männer gerieten am 23.10.2024 gegen 17:00 Uhr in dem Von-Estorffs-Weg in einen Streit
Dabei schlug ein 40 Jahre alter Mann auf einen 44-Jährigen ein
Dieser verlor daraufhin das Gleichgewicht und fiel gegen seinen PKW
An diesem entstanden durch den Zusammenstoß Kratzer
Der 44-Jährige wurde leichtverletzt und meldete den Vorfall der Polizei
Lüneburg - Scheibe eingeschlagen - Nach Diebesgut gesucht
Lüneburg - Mobiles Toilettenhäuschen in Brand
Reppenstedt - E-Scooter samt Schloss entwendet
Bardowick - Mehrere Einbrüche in Bardowick - Gebäude und Fahrzeuge betroffen
Bleckede - Mit Wartehäuschen einer Bushaltestelle kollidiert
Lüneburg - Diebstahl aus Einfamilienhaus - Zugang durch Terrassentür
Lüneburg - Fahrraddieb im Ilmenaugarten gefasst
Zwei hochwertige Fahrräder wollte ein 27-Jähriger am 23.10.2024 gegen 23:00 Uhr in der Straße "Ilmenaugarten" entwenden
Die Polizei konnte den Mann während der Tat antreffen und in Gewahrsam nehmen
Die Fahrräder wurden den Eigentümern übergeben
Bergen (Dumme) - Fritteuse in Brand - Bewohnerin leichtverletzt
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am 23.10.2024 gegen 16:45 Uhr in einem Wohnhaus "Am Taterberg" eine Fritteuse in Brand
Die Bewohnerin versuchte vergebens das Feuer zu löschen
nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte
Die Ermittlungen zur Schadenshöhe und Brandursache dauern an
Bad Bodenteich - PKW kollidiert mit Baum - Fahrerin in Krankenhaus verbracht
Auf der Landesstraße 270 am Ortsausgang von Bad Bodenteich in Richtung Overstedt kollidierte am 23.10.2024 gegen 12:30 Uhr ein PKW-Ford mit einem Baum
Die 38 Jahre alte Fahrerin wurde zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht
Der Sachschaden wird auf 6000 Euro geschätzt
Hanstedt - Altreifen weggeworfen - Polizei sucht Zeugen
Bad Bodenteich - Entwendetes Kinderfahrrad wiedergefunden
Lüneburg (ots) - Presse - 23.10.2024 ++ Lüneburg Lüneburg - Firmen-Pkw aufgebrochen - Werkzeuge weg Ein in der Bachstraße abgestellten Firmenfahrzeug brachen Unbekannte in der Nacht zum 23.10.24 auf
Die Täter schlugen eine Scheibe ein und erbeuteten diverses Werkzeug
Im Heimspiel gegen Spitzenteam Rotenburger SV lag der Underdog sogar lange in Front
musste sich am Ende aber trotzdem knapp geschlagen geben
Sa., 01.03.2025, 15:00 UhrTSV BardowickBardowickRotenburger SVRotenburg23
Nach einem Eckball ließ TSV-Kapitän Matthias Zeugner mit seinem Kopfballtor von einem weiteren wichtigen Dreier träumen (27.)
Der 3:2-Sieg in der Vorwoche beim TB Uphusen hatte bei der Mannschaft von Trainer Roman Razza
der im Sommer wieder in die Rolle des Sportlichen Leiters tritt und an Kevin Panek übergibt
Im zweiten Durchgang gelang den Rotenburgern aber die Kurskorrektur: Sipan Sürer (55.) und Justin Kuchinke (69.) drehten das Geschehen
Bardowick glaubte weiter an seine Chance und geriet nach einer Ampelkarte sogar in Überzahl (82.)
Linus Baselt nahm dem TSV die Hoffnung und sorgte für die Entscheidung (90.+3)
die Max Kuhlmann mit dem erneuten Anschluss nicht mehr gefährdete (90.+5)
Polizei sicher: Millionenschaden bei Veolia in Bardowick entstand durch achtlos entsorgte Batterien oder Akkus
Weiter
Sie haben bereits einen WZ Zugang? Hier anmelden
Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen? Kein Problem:
Amtliche Kreiszeitung - Unabhängig - Überparteilich - Gegründet 1867
Copyright © J. Gronemann GmbH & Co. KG
Dann setzte der Favorit doch noch den Lucky-Punch
So., 01.09.2024, 15:00 UhrRotenburger SVRotenburgTSV BardowickBardowick10 Abpfiff
Insgesamt waren die Rotenburger das tonangebende Team, das allerdings seine Möglichkeiten ungenutzt ließ. Deswegen war es durchaus verdient, dass der RSV durch Linus Baselt noch zum Siegtreffer kam (84.). Trotzdem war die Entstehung bitter, denn das Leder senkte sich abgefälscht als Bogenlampe unter die Latte.
Sicherlich gab es aus LSK-Sicht keine Alternative zu einem souveränen Heimerfolg gegen das abgeschlagene Kellerkind aus Römstedt, das aber immerhin mit einem Bewerbungsschreiben von zwei Siegen in Serie an die Sülzwiesen kam.
Der Favorit traf auf kompakte Römstedter, die immer wieder versuchten ins Umschaltspiel zu finden. Die Überlegenheit münzten die Lüneburger schließlich durch Ausnahmetorjäger Malte Meyer in Zählbares um (29.).
Mitentscheidend für einen ruhigen Fußballnachmittag aus Sicht des Tabellenführers war auch, dass Meyer unmittelbar nach Wiederanpfiff sein 30. Saisontor erzielte (46.). Anschließend machten Shabane Sanni (57.) und Stefan Wolk (87.) den Deckel drauf.
um sich zunächst von der Abstiegsregion zu distanzieren
Währenddessen behält der TuS mit der fünften Niederlage im sechsten Spiel die Rote Laterne in der Hand
So., 08.09.2024, 15:00 UhrTSV BardowickBardowickTuS NeetzeTuS Neetze43 Abpfiff
Die Bardowicker sicherten sich mehr Spielvorteile und bedienten sich eines ruhenden Balles
um durch Matthias Zeugner in Führung zu gehen (33.)
Weil der TSV aber immer wieder Nachlässigkeiten in sein Spiel einbaute
kam Neetze durch Marcel Peters noch vor der Pause zurück (39.)
Der zweite Abschnitt hätte für die Hausherren dann nicht besser laufen können
als Marvin Neumann einen gut vorgetragenen Angriff vollendete (46.)
Anschließend legte Thorben Glüsing mit einem ansehnlichen Abschluss nach (66.)
David Mehl stellt zwar die Spannung mit dem Anbruch der Schlussphase wieder her (77.)
doch Lucas Kaufmann traf nach einem Konter zur Entscheidung (89.)
Der zweite Treffer von TuS-Knipser Mehl kam zu spät
um noch aus Neetze-Sicht noch Zählbares mitzunehmen (90.+5)
Quelle: Landeszeitung für die Lüneburger Heide
Von: Mike Höpfner
Zu einem Großbrand in einer Lagerhalle einer Entsorgungsfirma im Adendorfer Weg in Bardowick ist es am frühen Sonntagmorgen gekommen.
pm Bardowick/Landkreis - Nach derzeitigen Ermittlungen war aus bislang unbekannter Ursache gegen 6 Uhr Müll (vermutlich Verpackungen) in einer Lagerhalle in Brand geraten, sodass Brandmelder auslösten. Bei Eintreffen erster Einsatzkräfte stand der Gebäudekomplex innerhalb bereits Vollbrand.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und können im Detail auch erst nach Abschluss der Löscharbeiten sowie der Sicherung des Brandortes weitergeführt werden.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
bleiben der BSV Union Bevensen und der FC Dynamo Lüneburg weiterhin ohne Punkte
Der TSV Bardowick II wurde nach drei nicht angetretenen Spielen in Folge zurückgezogen und steht damit als erster Absteiger fest
Der TSV Bardowick hatte bereits Mitte Juli entschieden
seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb in der 1
Kreisklasse Heide-Wendland Nord abzumelden
Ausfälle durch Spieler der ersten und dritten Mannschaft aufzufangen
"Wir bedauern diese Entwicklung sehr und entschuldigen uns bei allen
die dadurch zusätzlichen Aufwand hatten," so der Verein auf seiner Webseite
Nach dem dritten Nichtantritt in Folge wurden sie nun auch offiziell aus der Liga zurückgezogen und am Tabellenende platziert
Sa., 17.08.2024, 17:00 UhrTuS HohnstorfHohnstorfSV ScharnebeckScharnebeck II12 Abpfiff Der SV Scharnebeck II sicherte sich mit einem 2:1-Sieg gegen den TuS Hohnstorf die Tabellenführung
Lasse Petersen brachte die Gastgeber kurz vor der Halbzeit in Führung
doch Lukas Lange drehte das Spiel mit zwei Treffern in der zweiten Halbzeit zugunsten der Gäste
So., 18.08.2024, 15:00 UhrVfL BleckedeVfL BleckedeDahlenburger SKDahlenburg51 Abpfiff Der VfL Bleckede dominierte das Spiel gegen den Dahlenburger SK und gewann deutlich mit 5:1
Lukas Kutzki eröffnete den Torreigen mit zwei Treffern in der ersten Halbzeit
bevor Niclas Herbrich und Nick Jurisch das Ergebnis weiter in die Höhe schraubten
Ein später Treffer von Tristan Leonel Dahms für den Dahlenburger SK konnte die klare Niederlage nicht mehr verhindern
So., 18.08.2024, 15:00 UhrTuS ErbstorfTuS ErbstorfTuS BarendorfBarendorf II70 Abpfiff Der TuS Erbstorf ließ dem TuS Barendorf II keine Chance und siegte souverän mit 7:0
Max Graßl war dabei mit drei Toren der überragende Spieler auf dem Platz
Justus Herbst und Tim Jonas Horst trugen ebenfalls zum deutlichen Heimsieg bei
In einer spannenden Partie sorgte Jakob Benkert in der 64
bevor Morten Bigga in der Nachspielzeit den Endstand besiegelte
So., 18.08.2024, 15:00 UhrSV EddelstorfEddelstorfTuS ReppenstedtReppenstedt II11 Abpfiff Der SV Eddelstorf und der TuS Reppenstedt II trennten sich 1:1
Nach einer frühen Führung durch Benedikt Riemann für den TuS Reppenstedt II rettete Robin Warnke den Gastgebern in der Nachspielzeit noch einen Punkt
Der TuS Reppenstedt II musste das Spiel in Unterzahl beenden
Lars Meyer brachte die Gastgeber zwar in Führung
doch Janko Gavrilovic drehte mit vier Treffern das Spiel zu Gunsten der Gäste
„Eine gute Halbzeit hat leider nicht gereicht
um gegen insbesondere in der zweiten Halbzeit spielstarke Gäste aus Gellersen anzukommen“
hieß es auf dem Instagram-Account des BSV Union Bevensen
Nach einem frühen Rückstand durch Marc-Andre Seidel glich Jannis Prüß schnell aus
bevor Jan-Niklas Oldenbostel die Partie mit einem sehenswerten Treffer drehte (siehe nachfolgendes Insta-Video)
Lukas May setzte den Schlusspunkt und besiegelte den Sieg der Gastgeber
Ein Beitrag geteilt von TSV Bienenbüttel - 1. Herren (@ilmenaukicker)
Wenn Du Fußball genauso liebst wie wir, dann mache doch auch bei FuPa mit - Egal ob als Vereinsverwalter, Fotograf, FuPa.tv-Filmer, Liveticker-Melder, Berichterstatter, Liga- und Turnierverwalter oder Schiedsrichtergruppen-Verwalter. Erfahre mehr: >>> Anleitungen & Tipps für FuPaner / Vereinsverwalter
Der TSV Bardowick und sein Trainerteam um Nicolas Muschhammer und Dominik Bremer gehen künftig getrennte Wege
Ihr Nachfolger ist gleichzeitig ihr Vorgänger
Der Landesligist betont in seiner Pressemitteilung
dass die Trennung einvernehmlich nach intensiven Gesprächen beendet wurde
"Persönliche Gründe haben letztlich den Ausschlag gegeben
um gewisse Umstrukturierungen voranzutreiben
wäre nicht in ausreichen in dem Maße vorhanden gewesen."
der vor der Saison in die zweite Reihe zurückgetreten war
nachdem er den TSV mehrjährig trainierte und überhaupt erst in die Landesliga führte
gemeinsam mit Niclas Böhnsch als Assistent den Platz auf dem Trainerstuhl übernehmen und auf die bevorstehende Aufgabe gegen die SV Drochtersen/Assel II vorbereiten
„Zunächst möchte ich mich bei Nicolas und Dominik für die geleistete Arbeit und ihr großes Engagement bedanken"
berufliche und persönliche Angelegenheiten Vorrang
Die Betreuung unserer Landesliga-Mannschaft erfordert einen hohen Aufwand
daher ist diese Trennung für alle Beteiligten fair“
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
12:15 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Beim Brand in einer Entsorgungsfirma in Bardowick ist ein Millionenschaden entstanden
Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen im Millionenbereich
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Am Sonntagfrüh geriet eine Lagerhalle in Bardowick in Brand
die Flammen griffen auf benachbarte Hallen und ein Verwaltungsgebäude über
Nach derzeitigen Ermittlungen brannte aus bislang unbekannter Ursache zunächst vermutlich Verpackungsmüll in der Halle
stand der Gebäudekomplex bereits im Vollbrand
Die mehr als 350 Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Hallen
in denen unter anderem Holz und Papiergebinde gelagert werden
Aufgrund der extremen Rauchentwicklung sollten Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten
die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Radtour durch die Samtgemeinde Bardowick: Ob auf dem Kinderfahrrad oder auf dem Tandem
viele Radlerinnen und Radler sind die 38 Kilometer durch alle Teilgemeinden mitgeradelt
01 / 06Werner und Beate Fischer sind vor vier Jahren aus Hamburg nach Bardowick gezogen
Sie fahren mit ihrem Tandem generell viel Rad und auch die Jubiläumstour macht ihnen Spaß
03 / 06Dieter Staack ist mit seinem eBike gerade noch über 1000 Kilometer bis nach Venedig geradelt
jetzt fährt er die 38 Kilometer durch die Samtgemeinde ab
04 / 06Bequem und entspannend für den Oberkörper: Thorsten Janert radelt die Giro di SamBa auf dem Liegefahrrad mit
05 / 06Schulsekretärin Ivonne Fahlbusch (links) und Steffi Labitzke vom pädagogischen Mittagstisch packen an der Grillstation in Handorf mit an
sind sie dieses Mal in Bardowick unterwegs: Janine und Robin Pietschmann mit Keno (vorne links)
Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen