Redaktion Stormarn und Herzogtum Lauenburg 36 Jahre alte E-Klasse gerät in scharfer Rechtskurve ins Schleudern Erste Befürchtungen der Rettungskräfte bestätigen sich nicht Bargteheide steigt aus einem Bundesprogramm für Demokratie-Projekte aus - die Kosten seien zu hoch "Als ich hier 2020 zum ersten Mal hergekommen bin, war das für mich der sicherste Ort der Welt," erzählt Ben (Name von der Redaktion geändert), während er vor dem autonomen Jugendhaus am Stadtrand von Bargteheide (Kreis Stormarn) steht "Heute fühlt es sich einfach unsicherer an Seit vier Jahren besucht der 19-Jährige das Jugendhaus regelmäßig Er hat sich dort politisiert und Freunde gefunden Der Ort war aber auch immer wieder Ziel für Angriffe Im Februar dieses Jahres kamen junge Männer auf das Gelände beleidigten die Menschen vor Ort und zündeten einen Teil der Außenmöbel an Die Jugendlichen vom Jugendhaus fühlten sich so unsicher Ein verkohlter Holzbalken ist heute noch zu sehen In dieser Gemengelage bricht den jungen Menschen in Bargteheide die von rechter Gewalt und Bedrohung betroffen sind eine wichtige Stütze weg: die sogenannte Partnerschaft für Demokratie Die Stadt Bargteheide steigt aus dem Bundesprogramm aus Seit 2021 werden in dem Programm mit Fördergeldern des Bundesfamilienministeriums Projekte unterstützt die Demokratie und Vielfalt schaffen sollen Die Jugendlichen im autonomen Jugendhaus haben so zum Beispiel Filmabende und Selbstverteidigungskurse veranstaltet hätten sich nicht von den jungen Männern provozieren lassen und so die Situation entschärft Laut Bundesfamilienministerium hat die Demokratiepartnerschaft in Bargteheide seit Projektbeginn mehr als 430.000 Euro vom Bund bekommen Gefördert wurden damit mehr als 60 Projekte in der Stadt Podiumsdiskussionen - und eben Kurse wie im Jugendhaus Damit die Fördergelder vom Bund überhaupt fließen konnten musste die Stadt eine halbe Stelle finanzieren zum Ende dieses Jahres aus der Bundesförderung auszusteigen und die Stelle zu streichen So begründen die Kommunalpolitikerinnen und -politiker ihre Entscheidung Für Ben und viele andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Demokratie-Projekte ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar: "Wir wurden da schon übergegangen Ich habe zum Beispiel per Zufall vom Ende der Demokratiepartnerschaft erfahren denn jetzt gerade ist doch der allerwichtigste Zeitpunkt um die Demokratie und ihre Werte zu stärken." Die Stadt würde damit 25.000 Euro weniger als bisher in die Demokratie-Förderung investieren Zudem ist ein Teil des Geldes dabei an einen Schulwettbewerb gebunden Der unverplante Teil des Geldes könne direkt bei der Verwaltung beantragt werden so die Hauptausschussvorsitzende Cornelia Harmuth (CDU) Die 125.000 Euro aus der Bundesförderung werden in keinem Fall mehr nach Bargteheide fließen der auf der halben Stelle der Stadt bislang gearbeitet hat - und Antragstellerinnen und Antragsteller unterstützte Seine Arbeitsstelle wurde zum Teil durch die Zahlungen der Stadt finanziert In seinen Augen zeichnete die Beratung und persönliche Begleitung das Projekt aus - und die falle jetzt weg Auch das schleswig-holsteinische Zentrum für Betroffene rechter Angriffe (ZEBRA e.V.) sieht im Rückzug der Stadt Bargteheide aus der Demokratiepartnerschaft ein fatales Signal dass - gerade in Zeiten von steigender rechter Gewalt - die Demokratiearbeit eigentlich ausgebaut werden müsse Stattdessen gab es im vergangenen Jahr eine vorläufige Haushaltssperre in Schleswig-Holstein Bei einer Haushaltssperre dürfen im Grundsatz keine Ausgaben geleistet oder Verpflichtungen eingegangen werden für die keine gesetzliche oder vertragliche Bindung besteht Vollständige Zahlen zu rechtsextremer Gewalt in Schleswig-Holstein für das Jahr 2024 gibt es laut Fischer noch nicht aber bereits im August habe es so viele ZEBRA-Beratungen gegeben wie im gesamten Vorjahr Und vor allem in und um Bargteheide habe man seit Ende 2023 vermehrt rechte Propaganda in der Öffentlichkeit wahrgenommen als wollten sich die Engagierten ihre Illusion nicht nehmen lassen wenn Projektteilnehmer wie Alex (Name von der Redaktion geändert) sagen: "Ich glaube tolle Initiativen hier in Bargteheide entwickeln werden - und sich hoffentlich andere Fördermöglichkeiten finden." Am Montagmorgen ist es auf der B75 zwischen Elmenhorst und Bargteheide (beide Kreis Stormarn) zu gleich zwei Unfällen gekommen Laut Polizei ist vermutlich schlechte Sicht bei einem der beiden Unfälle ursächlich gewesen Die genauen Umstände müssen aber noch weiter ermittelt werden Zwischenzeitlich war die B75 in Höhe der Straße Hüls in beide Richtungen voll gesperrt; ab 9.45 Uhr war die Straße nur noch Richtung Bargeteheide gesperrt Laut Polizei bildete sich nach dem ersten Unfall ein Rückstau Aufgrund des Staus folgte dann gegen 8.30 Uhr der zweite Unfall Eine Person kam mit ihrem Fahrzeug - laut Polizei mutmaßlich wegen der schlechten Sicht - nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr in das Stauende Das angefahrende Auto kollidierte daraufhin noch mit einem weiteren Fahrzeug Bei dem Auffahrunfall wurde der Fahrer leicht verletzt und musste ins Krankenhaus Christdemokraten stimmen in Bargteheide gegen die Errichtung einer weiteren Unterkunft Autos und Lkw konnten das Autobahnkreuz Bargteheide am Wochenende für 59 Stunden nicht befahren Passiert ist an A1 und A21 dennoch einiges: Eine Brücke wurde abgerissen Wegen der Arbeiten ging am Kreuz Bargteheide über das Wochenende nichts Bei der Brücke handelte es sich um die Querung der A21 über die A1 - deshalb waren von der Sperrung auch Verkehrsteilnehmende betroffen die auf der A21 und B404 in Richtung Schwarzenbek fahren wollten Nach 59 Stunden wurde die Sperrung der A1 am frühen Montagmorgen wieder aufgehoben die A21 konnte bereits im Laufe des Sonntags wieder für den Verkehr freigegeben werden Für den Abriss der Brücke waren insgesamt 35 Arbeitskräfte im Einsatz Laut Bauleiter Sebastian Weingang arbeiteten diese in Schichten sodass während der 59 Stunden kein Stillstand auf der Baustelle herrschte Laut Weingang braucht es drei Monate Vorbereitung um alle beteiligten Arbeitskräfte und Geräte so zu koordinieren dass ein reibungs- und lückenloser Ablauf gewährleistet ist Während der Abrissarbeiten der alten Brücke fallen rund 2.000 Tonnen Schutt an - und auf die Fahrbahn der unter ihr durchführenden A1 Um die Asphaltdecke vor Schäden zu schützen wurde vorher eine 50 Zentimeter starke Schicht Sand auf die A1 aufgebracht Sie dämpft den Aufprall der herabfallenden Trümmerteile Auch wenn der Abriss unter enormem Zeitdruck stattfand sollte die Brücke möglichst lange stehen bleiben - und eben nicht schnell zusammenfallen Denn: So könne das Bauwerk am besten zerteilt und abgetragen werden Rund 30.000 Autos sind laut Autobahn GmbH täglich über die alte Brücke aus dem Jahr 1966 gefahren - eine Belastung Für Schwertransporte sind deshalb große Umwege angefallen Die neue Brücke soll 2026 fertig sein und dann rund 80 Jahre halten Interesse an Info-Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung im Ganztagszentrum in Bargteheide riesengroß Seit Monaten schon sorgt eine Großbaustelle am A1-Autobahnkreuz Bargteheide für Staus Am Wochenende war die Strecke zwischen dem Kreuz und Ahrensburg 59 Stunden lang voll gesperrt Am Kreuz Bargteheide (Kreis Stormarn) überquert die A21 auf einer Brücke die A1 Dieses Bauwerk ist inzwischen knapp 60 Jahre alt und genügt nach Angaben der Autobahn GmbH den "aktuellen und künftigen Verkehrsanforderungen" nicht mehr Im Überbau sowie an den Stahlteilen gibt es Risse und Korrosionsschäden Seit Mai laufen die vorbereitenden Arbeiten für dieses Großprojekt bis Montagmorgen (11.11.) wurde zunächst eine Behelfsbrücke eingesetzt Dafür wurde die A1 zwischen der Anschlussstelle Ahrensburg und dem Autobahnkreuz Bargteheide am Freitag in beiden Richtungen gesperrt Bundestagswahl 2025: So hat Bargteheide gewählt meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser Bargteheide Aktuell ist ein online Magazin mit aktuellen Informationen aus Politik Zudem finden Sie bei uns interessante Vorstellungen von regional ansässigen Firmen Impressum | Datenschutz | AGB Sie möchten Werbung schalten oder ein Firmenportrait veröffentlichen Lesen Sie hier alles zum Thema Werben oder schreiben Sie uns Ihre Wünsche an: info@bargteheideaktuell.de Um den Verkehr von der A1 auf die A21 leiten zu können Für die Dauer der Arbeiten wird die A21 im Kreuz Bargteheide in Richtung Süden gesperrt Grund sind Arbeiten an einer Behelfsbrücke Laut Autobahn GmbH sind die Bauarbeiten nur unter Sperrung der Fahrbahn in Richtung Süden möglich Die Umlegung des Verkehrs auf die Umleitungsstrecke sollte am Freitagabend (13.12.) ab 19 Uhr beginnen können kurzfristige Änderungen der angegebenen Zeiten erfolgen Die Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich im Bereich der Baustelle und der Umleitungsstrecke auf Behinderungen einstellen Bis 6 Uhr am Montagmorgen sollen die Arbeiten abgeschlossen und die A21 wieder in Richtung Süden befahrbar sein Das Autobahnkreuz Bargteheide wird am Wochenende wegen Bauarbeiten für 59 Stunden gesperrt Seit einem Monat leitet Heidrun Tummoßeit die Stadtbibliothek und Artothek in Bargteheide und bringt jede Menge Begeisterung und neue Ideen mit „Die Fahrbücherei in Flensburg war schon als Kind mein Lieblingsort und diese Leidenschaft begleitet mich bis heute“ Nach ihrem Studium in Hamburg sammelte sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bibliotheken darunter die Stadtbücherei Uetersen und die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg Für die Stadtbibliothek Bargteheide hat Tummoßeit spannende Pläne: Im Herbst wird es erstmals Autorenlesungen für Drittklässler geben und das Angebot an beliebten Tonie-Hörfiguren wird erweitert Die Zeitungs- und Zeitschriftenecke zieht in einen großzügigen Bereich um und wird mit beliebten Titeln wie „Landlust“ und „Living at home“ ergänzt Fast alle Zeitschriften sind sofort ausleihbar Bürgermeisterin Gabriele Hettwer freut sich über die neue Leitung: „Mit Heidrun Tummoßeit haben wir eine fähige Leiterin gewonnen die frischen Wind in unsere Bibliothek bringt!“ Zukünftig wird es mehr Arbeitsplätze für Gruppen und Einzelpersonen geben und das kostenlose WLAN sowie Lärmschutzmaßnahmen sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre Das digitale Angebot bleibt ebenfalls stark aktuelle Reiseinformationen und Hörbuchdownloads die Stadtbibliothek Bargteheide zu ihrem Lieblingsort zu machen“ dass ihr Lieblingsbuch „Mittagsstunde“ von Dörte Hansen ist – besonders wegen der Fahrbücherei darin und ich möchte eng mit Kitas und Schulen zusammenarbeiten Im Autobahnkreuz Bargteheide (27) in Schleswig-Holstein wird das sogenannte Bauwerk (BW) 36 errichtet Das „alte“ im Jahre 1966 errichtete Kreuzungsbauwerk muss ersetzt werden Das neue wird als eine sogenannte Mehrfeldbrücke errichtet Ende 2025 sollen die Bauarbeiten zum Abschluss kommen Das „alte“ im Jahre 1966 errichtete Kreuzungsbauwerk wies nach der letzten Brückenwerksprüfung diverse Mängel wie Risse im Überbau sowie Korrosionsschäden an den Stahlteilen auf Auch ist es den heutigen Anforderungen an den Straßenverkehr nicht mehr gewachsen Im Mai 2024 begannen die vorbereitenden Maßnahmen zur Errichtung einer Behelfsbrücke die in Teilen auf einem eigens dafür errichteten Straßendamm geführt wird Diese Brücke wurde im November während einer 59-Stunden-Sperrung der A1 und A21 aufgelegt Nach Fertigstellung konnte das alte Brückenbauwerk Anfang Januar 2025 im Rahmen einer weiteren Vollsperrung abgebrochen werden Das neue Bauwerk wird als eine Mehrfeldbrücke in Stahlverbundbauweise an gleicher Stelle errichtet dass das Bauwerk aus zwei einzelnen Brückenfeldern bzw Dabei verbindet je ein Bauteil die Widerlager an den Anfängen der Brückenkonstruktion mit dem Stützpfeiler in der Mitte Die Arbeiten sollen Ende 2025 zum Abschluss kommen zu den aktuellen Baustellenmeldungen der A1 in Schleswig-Holstein Während der gesamten Maßnahme stehen den Verkehrsteilnehmenden alle Fahrbeziehungen zur Verfügung Zum Schutz der arbeitenden Menschen werden Fahrzeugführende gebeten den Bereich mit erhöhter Aufmerksamkeit und unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu durchfahren Die konkreten Termine werden rechtzeitig kommuniziert bis 13.1.2025 wurde das marode Überführungsbauwerk der A21 über die A1 im Autobahnkreuz Bargteheide erfolgreich abgebrochen Nicht zuletzt dank des guten Wetters und dem Einsatz aller Gewerke konnte die A1 pünktlich am Montagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben werden Im November 2024 wurde die A1 im Autobahnkreuz (AK) Bargteheide für 59 Stunden voll gesperrt die den Verkehr der A21 zur B404 verbindet Weiterhin wurde die Sperrung der Autobahn genutzt Auch notwendige Unterhaltungsmaßnahmen der Fahrbahn zwischen Ahrensburg und Bargteheide erfolgten während dieser Sperrung Eine zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Demokratieförderung wird es zukünftig in Bargteheide (Kreis Stormarn) nicht mehr geben Bereits im Juni hatten sich die Kommunalpolitikerinnen und -politiker gegen die Weiterführung entschieden Ein Grund waren laut der Hauptausschussvorsitzenden Cornelia Harmuth (CDU) die sehr hohen Personalkosten "Die haben fast die Hälfte der Fördermittel in Anspruch genommen es kommt zu wenig Geld für die Projekte unten raus und deswegen hat man entschieden Trotzdem soll es in Bargteheide weiterhin die Möglichkeit geben Projekte zur Demokratieförderung zu unterstützen In welcher Weise das ab 2025 dann funktionieren soll darüber will der Hauptausschuss in seiner Sitzung am Mittwochabend abstimmen Bislang gab es neben der zentralen Anlaufstelle noch 60 Projekte wie Vortragsreihen an Schulen und Kindergärten Eine Anlaufstelle für rassistisch bedrohte Jugendliche wird schließen müssen Eine weitere Förderung durch den Bund wurde abgelehnt Rechtsextreme und Linksautonome bekämpfen sich in Bargteheide zunehmend gewaltsam Warum die Ermittlungsbehörden oft machtlos sind Die Stadt Bargteheide (Kreis Stormarn) will Projekte zur Demokratieförderung weiterhin finanziell unterstützen nachdem eine vom Bund geförderte zentrale Anlaufstelle ausgelaufen ist Der Hauptausschuss der Stadt hat am Mittwochabend beschlossen für das kommende Jahr 50.000 Euro bereitzustellen Das ist laut der Ausschussvorsitzenden etwa so viel Geld Förderungen müssen jetzt direkt bei der Verwaltung beantragt werden was Christoph Ernst von der Koordinations- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie kritisiert: "Genauso wichtig ist die Beratung die Begleitung und die Unterstützung bei der Entwicklung von Projekten und beim Antragstellen." Er befürchtet dass viele Projekte nun gar nicht mehr zustande kommen Im Zeitraum der Osterferien vom 11.04.25 bis 27.04.25 ist die Geschäftsstelle der VHS Bargteheide nicht besetzt Sie erreichen die VHS dann via E-Mail an vhs@bargteheide.de Das Team der VHS-Bargteheide wünscht frohe Ostertage Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen#Stolen Memory auf dem Utspann-Parkplatz: Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth (l.) und Bürgermeisterin Gabriele Hettwer eröffneten die Wanderausstellung Auf dem Utspann-Parkplatz in Bargteheide zeigt eine Wanderausstellung persönliche Besitztümer von KZ-Häftlingen im Bild #Stolen Memory lädt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte ein - und sucht Angehörige der Opfer Für dich!“ sind auch dieses Jahr wieder zahlreiche Bargteheiderinnen und Bargteheider aufs Rad gestiegen um gemeinsam Kilometer zu sammeln November fand im Ratssaal nun die feierliche Preisverleihung statt nächstes Jahr wieder ordentlich durchzustarten.“ Im kreisweiten Vergleich hat Bargteheide immerhin den vierten Platz erreicht und insgesamt 68.302 Kilometer zurückgelegt Dies ist mehr als der durchschnittliche CO² Fußabdruck einer Person innerhalb eines Jahres in Deutschland Jede Fahrt mit dem Fahrrad trägt dabei zum Klimaschutz bei und unterstützt die eigene Gesundheit bietet auch der ADFC jedes Jahr zahlreiche Touren an die die Radfahrenden in diesem Jahr zum Bargteheider Wasserwerk geführt hat Im Rahmen der Preisverleihung wurden die engagiertesten Radfahrerinnen und Radfahrer sowie die erfolgreichsten Teams und Schulen ausgezeichnet „Bargteheide hat gerade die Stelle eines Mobilitätsbeauftragten ausgeschrieben“ um den zukünftigen Stelleninhabenden mit den nötigen Infos zu füttern.“ Die Stadt Bargteheide bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die hohe Beteiligung und lädt schon jetzt zum nächsten Stadtradeln 2025 im Zeitraum vom 07 Die Stadt Bargteheide bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die hohe Beteiligung beim Stadtradeln 2014 findet von 14:00 bis 16:00 Uhr wieder die Zierfisch- und Pflanzenbörse des Aquarien-Terrarien-Vereins Bargteheide e.V in der Mehrzweckhalle der Albert-Schweitzer-Schule statt (Eingang Lindenstraße 4 in Bargteheide) In zirka 100 Becken bieten Hobbyzüchter ihre nachgezogenen Zierfische Auch einen Aquarienflohmarkt gibt es regelmäßig Für aquaristischen Rat stehen erfahrene Vereinsmitglieder zur Seite zu denen alle Interessierte herzlich eingeladen sind