Rot-Schwarz-Gelb: Im Bezirk Hamburg-Nord steht das Bündnis von SPD
Die drei Parteien haben ihren Koalitionsvertrag am Donnerstag in der Zinnschmelze am Bahnhof Barmbek unterschrieben
Den drei Parteien geht es um einen Politikwechsel - weg von "grüner Bevormundung" und einer "grünen Verbotspolitik"
Der frühere Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Grüne) hatte durchgesetzt
dass keine neuen Einfamilienhäuser mehr in Hamburg-Nord gebaut werden dürfen
dass dafür noch viele alte Bebauungspläne geändert werden müssen
Auch beim Thema Verkehr soll es einen Kurswechsel geben - auch dabei versprechen die drei Parteien mehr Augenmaß
Sie planen außerdem einen bezirklichen Kontrolldienst
der für mehr Sauberkeit und Ordnung sorgen soll - beispielsweise im Stadtpark
Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kontrolldienst bekommt
Bis zu den Bezirkswahlen im vergangenen Jahr hatte ein grün-rotes Bündnis den Bezirk Hamburg-Nord regiert. Bezirksamtsleiter Werner Boelz war schon Ende des vergangenen Jahres abgewählt worden - jetzt hat der Bezirk mit Bettina Schomburg eine Sozialdemokratin als Amtsleiterin
In dem Wohngebiet sollen rund 300 neue Abstellflächen für Räder entstehen
Grünes Teil-Verbot hatte Schlagzeilen gemacht
Jetzt setzt neue Deutschlandkoalition auf einen „Politikwechsel“
In Hamburg-Barmbek-Nord brannten mehrere Autos aus
Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus
In Barmbek-Nord sind in der Nacht zu Mittwoch mehrere Autos ausgebrannt
Laut Feuerwehr seien gegen 1.30 Uhr über den Notruf Flammen auf einem Parkplatz an der Straße Langenfort gemeldet worden
Der Löschzug der Feuerwache Barmbek sowie eine Freiwillige Wehr seien rasch am Einsatzort gewesen
Bei Eintreffen der Rettungskräfte hätten laut dem Sprecher mehrere Autos gebrannt
Die Feuer waren nach gut 45 Minuten gelöscht
Das könnte Sie auch interessieren: Geldautomat nahe Hamburg gesprengt – Täter auf der Flucht!
Laut Polizei seien Flammen eines brennenden Pkw auf danebenstehende Fahrzeuge übergegriffen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Bisherige Direktvertreterin: Dorothee Martin
Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen.
Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung
Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
Teste unser Podcast-Hosting kostenlos und unverbindlich für 30 Tage
www.podcaster.de
Schließe Dich 23.000+ Menschen an. Erhalte interessante Fakten über das Podcasting, Tipps der Redaktion, Job-Angebote, Events und mehr.
Hallo Podcast-Hörer! Melde dich hier an. Dich erwarten 1 Million abonnierbare Podcasts und alles, was Du rund um Podcasting wissen musst.
Er betrat die Spielhalle in der Fuhlsbüttler Straße und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von der 58-jährigen Angestellten
Daraufhin flüchtete der Täter ohne Beute in Richtung Hartzloh
Der Mann wird wie folgt beschrieben: 20 bis 35 Jahre alt
dunkle Sportschuhe mit weißen Sohlen und eine Sonnenbrille
Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagen
einem Polizeihubschrauber und einem Personenspürhund konnte der Täter nicht gefasst werden
Die Ermittlungen werden vom Raubdezernat der Region Nord (LKA 144) geführt
Die Polizei Hamburg bittet Zeuginnen und Zeugen
die am Nachmittag des 21.10.24 verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können
sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Die Hamburger Polizei fahndet mit einem Video und drei Fotos nach einem unbekannten Täter
der seit März 2023 im Bezirk Harburg zahlreiche Autos zerkratzt haben soll
Der Mann soll vor allem Fahrzeuge in den Stadtteilen Rönneburg
Danach flüchtete er laut Polizei mit einem Mountainbike – oft maskiert
Zeuginnen und Zeugen sollen sich bei der Polizei melden
In der kommenden Woche wird die U1 zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord eine Woche lang gesperrt
Die Zweitliga-Fußballerinnen des HSV sind noch nicht vorzeitig in die Bundesliga aufgestiegen
Denn Verfolger SV Meppen gewann am Sonntagnachmittag gegen den VfL Bochum mit 1:0 (0:0)
Die HSV-Spielerinnen hatten schon am Sonnabend beim 1
Die Tore schossen Lisa Baum (41.) und Jobina Lahr (58.)
Nächste Woche Sonntag haben die HSV-Frauen aber die Chance mit einem Sieg gegen Freiburg den Sprung in die höchste Spielklasse zu schaffen
Die denkmalgeschützte Wohnanlage Karl-Schneider-Block in Hamburg soll energetisch saniert werden
was zu einem Streit zwischen dem städtischen Wohnungsunternehmen Saga und der Karl Schneider Gesellschaft führt
eine Dämmung auf die historische Backsteinfassade aufzubringen
während die Gesellschaft eine Fugensanierung bevorzugt
dass eine Dämmung nicht alternativlos ist und dass die Fassadenschäden nicht von Hitze
Trotz Protesten und Alternativvorschlägen wird die Saga die Dämmung durchführen
was zu Bedenken hinsichtlich der Ästhetik und der Mieterkosten führt
Zwei Brände haben in der Nacht zu Mittwoch die Hamburger Feuerwehr beschäftigt
In der Straße Langenfort in Barmbek-Nord brannten zwei Autos
sechs weitere wurden durch Flammen und Hitze schwer beschädigt
Und in Steilshoop brach im Fritz-Flinte-Ring ein Feuer in einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses aus
Dabei erlitten drei Menschen eine Rauchgasvergiftung
Ein Feuerwehrmann verletzte sich im Einsatz
Die kürzlich eröffnete Location am Museum der Arbeit in Barmbek bietet Essen und Musik am Wochenende
Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagabend zu einem Kleingartenverein in Barmbek-Nord gerufen
Barmbeker sind von neuer Umleitung wegen der U5-Baustelle genervt
Betroffen sind der Louis-Braille-Platz und der zentrale Grünzug in der Jarrestadt
Im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord ist ein Mann am Montag von einem Lastwagen erfasst worden
Der tödliche Unfall ereignete sich in der Bramfelder Straße
Der Mann ging ersten Erkenntnissen zufolge mit einem Rad auf dem Bürgersteig und überquerte gegen 10 Uhr die Einfahrt zu einem Firmengelände
der von der Straße auf das Gelände der Firma für Dachdeckerbedarf fuhr
Der 60-Jährige erlitt schwerste Kopfverletzungen
Rettungskräfte hätten nur noch den Tod des Mannes feststellen können
Weil mehrere Menschen den Unfall beobachteten
rückte auch das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes an
Die Notfallseelsorger betreuen die Augenzeuginnen und -zeugen
Wegen des Unfalls wurde die Bramfelder Straße teilweise gesperrt
Die Hamburger Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen
die Hinweise zum Unfallhergang geben können
sich unter der Telefonnummer 040 / 4286 56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden
Riesige Flammen am Straßenrand: Feuerwehr und Polizei sind in der Nacht in Barmbek-Nord im Einsatz
Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat am Mittwoch in der Nähe des Bahnhofs Barmbek ein Taubenhaus eröffnet
Auf der Fläche Hufnerstraße/Rübenkamp steht ein blauer
Dort soll ab Mittwoch das Zuhause der Bahnhofstauben sein
In den vergangenen Monaten wurden bereits rund 35 Tauben aus dem Tierschutz in dem Taubenschlag einquartiert
Die Tierärztliche Hochschule Hannover begleitet das zweijährige Pilotprojekt wissenschaftlich
die Zahl der Tiere im öffentlichen Bereich deutlich zu reduzieren und die Gesundheit der Tauben zu fördern
Ein Teil der Eier soll regelmäßig durch Attrappen ausgetauscht werden
Ursprünglich war der Container im vergangenen Jahr auf dem Dach eines Gebäudes am Barmbeker Bahnhof installiert worden
Wegen eines Wasserschadens musste der Container dann wieder entfernt werden
Künftig soll es in Hamburg weitere Taubenschläge am Hauptbahnhof und am Bahnhof Altona geben
mehr Themen
Hamburg (ots)
Nachdem es seit Oktober im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord zu mehreren Raubdelikten gekommen war
konnte die Polizei gestern Abend nach einem couragierten Einschreiten mehrerer Passanten einen Tatverdächtigen auf frischer Tat vorläufig festnehmen
sodass dieser sich heute vor einem Haftrichter verantworten muss
Als der Geschädigte den Täter vor der Bankfiliale festhielt
wurden mehrere Passanten auf die Situation aufmerksam und kamen dem 62-Jährigen zu Hilfe
Mit Unterstützung dreier Passanten (23 / 24 / 25) gelang es
den Räuber am Boden zu fixieren und anschließend alarmierten Polizistinnen und Polizisten zu übergeben
Die Einsatzkräfte nahmen den 35-jährigen Deutschen vorläufig fest
Bei seiner Durchsuchung stellten sie eine (Schreck-) Schusswaffe und weitere Beweismittel sicher
Das Raubdezernat der Region Nord übernahm noch am Abend die Sachbearbeitung. Nach intensiven Ermittlungen steht der 35-Jährige auch im Verdacht, am 21.10.2024 eine Spielhalle überfallen zu haben. Wir haben hierzu berichtet unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5892384
im Oktober jeweils nach Geldabhebungen einer 64-Jährigen und eines 31-Jährigen einen versuchten Diebstahl und einen vollendeten Raub begangen zu haben
Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem Untersuchungsgefängnis zugeführt
Die Entscheidung über den Erlass eines Haftbefehls steht noch aus
Polizei HamburgPatrick SchlüseTelefon: 040 4286-56215E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg
Nordersand Heute Vormittag ist es im Hamburger Hafen zu einem Arbeitsunfall gekommen
bei dem ein 62-Jähriger tödliche Verletzungen erlitten hat
Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei zufolge befand sich der 62-Jährige gemeinsam mit einem Arbeitskollegen auf dem Vordach ..
Lasallestraße Sonntagnachmittag wurde ein 33-jähriger Mann bei einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten in Wilstorf lebensgefährlich verletzt
Inzwischen hat die Mordkommission des Landeskriminalamts (LKA 41) die ..
Hamburg (ots) - Zeit: Oktober 2024 Ort: Hamburger Stadtgebiet Bei den Verkehrskontrollen im Oktober widmeten sich die Einsatzkräfte der Polizei Hamburg schwerpunktmäßig den Themen "Ablenkung" und "Abbiegen und Wenden"
In knapp 380 durchgeführten Kontrollen überprüften die Polizistinnen und Polizisten insgesamt fast 3.000 Personen und mehr als 3.800 Fahrzeuge
Spezialkräfte der Polizei haben am Samstagabend zwei Männer in einer Wohnung im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord überwältigt
Zuvor soll einer von ihnen auf dem Balkon der Wohnung um sich geschossen haben
Da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte
dass der Mann mit einer echten Waffe geschossen hat
rückte die Polizei mit einem Großaufgebot an und sperrte den Bereich um die Lorichstraße weiträumig ab
Polizisten und Polizistinnen mit Maschinenpistolen und schusssicheren Westen umstellten das Gebäude
Das SEK hatte die Wohnungstür aufgebrochen und die beiden 23 und 27 Jahre alten Männer aufgefordert
Wenige Minuten später wurden die Männer aus dem Haus geführt und kamen mit einem Streifenwagen auf eine Polizeiwache
Bei der Durchsuchung der Wohnung konnte eine Schreckschusswaffe und dazugehörige Munition sichergestellt werden
Am Abend waren beide Männer wieder auf freiem Fuß
Anwohnerinnen und Anwohner berichten davon
dass die beiden Männer in der vergangenen Woche immer wieder vom Balkon geschossen hätten
Das konnte die Polizei zunächst nicht bestätigen
Schleichverkehr zur Steilshooper Allee: Mit der Ruhe ist in dem Hamburger Wohngebiet vorbei
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat am Donnerstagabend Bettina Schomburg (SPD) zur neuen Bezirksamtsleiterin gewählt
Die Juristin wird damit den amtierenden Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Grüne) vorzeitig ablösen
Schomburg erhielt 32 Ja-Stimmen und 18 Nein-Stimmen - und damit sechs Stimmen mehr als die Koalition aus SPD, CDU und FDP in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat
Schomburg war über ihre Wahl sichtlich erleichtert und sagte: "Ich habe viele Ideen und freue mich darauf
Der noch amtierende Bezirksamtsleiter Werner-Boelz war bei der Wahl wegen einer Erkrankung nicht anwesend
CDU und FDP zu sehr die eigene politische Agenda in der Verwaltung verfolgt - auch gegen den Willen anderer Fraktionen und Bürgerinnen und Bürgern
sagte dem NDR Hamburg Journal: "Mit Bettina Schomburg haben wir jemanden
der zwischen diesen beiden Welten sehr gut vermitteln kann - und auch etwas offener ist als der jetzige Bezirksamtsleiter
diese Impulse aufzunehmen und in der Verwaltung zu verarbeiten."
Verwaltungserfahrung hat Schomburg schon reichlich gesammelt - in den Bereichen Wissenschaft
Finanzen und zuletzt als Abteilungsleiterin im Landesbetrieb Immobilienmanagement
Die Grünen, die im Bezirk noch immer stärkste Kraft sind
der Fraktionsvorsitzende der Grünen in Hamburg-Nord
verweist auf das Eckpunktepapier der neuen Koalition
Stadtentwicklungspolitik plötzlich wieder mit Einfamilienhäusern nur für Wohlhabende
Rolle rückwärts bei der Förderung von Fuß- und Radverkehr."
Schomburg muss noch vom Senat überprüft werden und wird dann in wenigen Wochen die Bezirksamtsleitung in Hamburg-Nord übernehmen
Die Planung und der Bau der Hamburger U-Bahn-Linie 5 liegen der Hochbahn zufolge im Zeitplan
Im Sommer solle der Bau der Haltestelle im Stadtteil Steilshoop beginnen
teilte das städtische Verkehrsunternehmen am Mittwoch mit
Dann befänden sich alle fünf Haltestellen entlang des ersten Bauabschnitts von Bramfeld bis zur City Nord im Bau
Bereits jetzt hat die Hochbahn das erste Tunnelstück der U5 fertig
liegt in Alsterdorf und ist der Startschacht für die Tunnelbohrmaschine
Dort - 16 Meter unter der Erde - erläuterte der U5-Geschäftsführer Klaus Uphoff am Mittwoch: "Wir befinden uns in dem Tunnel
der das Gleis eins in Richtung Bramfeld aufnehmen wird
Dort wird im nächsten Jahr die Tunnelvortriebsmaschine starten
die den Tunnel in Richtung Bramfeld weiterbohren wird."
Gebaut wird auch bereits an der U5-Haltestelle in Barmbek-Nord
Das sorgt derzeit an der Fuhlsbüttler Straße für Probleme im Autoverkehr
Hier rollen täglich 40.000 Fahrzeuge über die Baugrube
so Uphoff: "Stand heute sind wir sehr zufrieden mit dem
Wir wollen die Ergebnisse und Erkenntnisse daraus jetzt auch auf die weiteren Abschnitte in der U5 Mitte anwenden."
Der erste Abschnitt von Bramfeld bis zur City Nord und die Haltestelle Borgweg sollen 2033 in Betrieb genommen werden
Bereits ab 2029 sollen Fahrgäste das Teilstück von der Sengelmannstraße zur City Nord nutzen können
Die beschlossenen Pläne des zweiten Abschnitts von der City Nord bis zur Jarrestraße sollen voraussichtlich im Frühjahr ausgelegt werden
Üblicherweise können sich dann Anwohnerinnen und Anwohner die Pläne an einem öffentlichen Ort wie einem Bürgeramt anschauen
Der dritte Abschnitt von der Jarrestraße bis zu den Arenen im Volkspark wird von der Hochbahn weiter geplant
Künftig soll die Untergrundbahn vollautomatisch auf rund 25 Kilometern Strecke verkehren
Die Hochbahn bezeichnet das U-Bahn-Projekt als Deutschland größtes
Dieses Jahr sollen bei der Hochbahn U5 Projekt GmbH 30 neue Stellen besetzt werden
Ein Ereignis gibt besonders Kindern Grund zur Freude
Mit gezogener Waffe stehen die Einsatzkräfte der USE-Einheit vor einem Mehrfamilienblock in Barmbek-Nord
Dort kam es am Montagabend zu einem größeren Polizeieinsatz
Mit gezogenen Waffen stehen Spezialkräfte der Unterstützungsstreife für erschwerte Einsatzlagen
vor einem Mehrfamilienblock an der Rosamstwiete
Die Polizeikollegen haben die schwer bewaffneten Kollegen zur Unterstützung alarmiert
Ein Bewohner des Hauses sollte wegen einer vorherigen Bedrohung festgenommen werden
Wie die Polizei gegenüber der MOPO mitteilte
bedrohte der 35 jähriger Mann zuvor eine Frau (34) in ihrer Wohnung
Der Mann war bei der Polizei bereits bekannt dafür
dass er Konflikte lieber mit Waffen klärt anstatt mit Worten
Die Einheit wurde von der Polizei Hamburg extra dafür gegründet
um die zeitliche Lücke zwischen den normalen Streifenpolizisten und der Eintreffszeit des Sondereinheitskommandos (SEK) zu schließen
Das könnte Sie auch interessieren: Abbiege-Unfall in Stellingen: zwei Verletzte
Bei möglichen Terroranschlägen wichtige Minuten. Bei dem Amoklauf in der Kirche der Zeugen Jehovas konnte die USE-Einheit aufgrund ihres schnellen Eintreffens den Schützen schnell von den Opfern abschotten und so möglicherweise weitere Todesopfer verhindern
Der Polizeieinsatz am Montagabend in Barmbek-Nord war allerdings nicht so kritisch
Der Mann ließ sich auf dem Balkon ohne Gegenwehr festnehmen und abführen
Nachdem der Sachverhalt auf dem Polizeirevier geklärt wurde
Allerdings nicht mehr zur Wohnung an der Rosamstwiete
Er erhielt ein Annäherungsverbot gegenüber der dort lebenden 34-jährigen Frau
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Am Freitagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin
infolgedessen die Passantin lebensbedrohliche Verletzungen erlitt
Den ersten Erkenntnissen zufolge hielt die 45 Jahre alte Fahrerin (afghanische Staatsangehörigkeit) eines Mazda am Fahrbahnrand der Fuhlsbüttler Straße an
In diesem Zusammenhang erfasste die Fahrerin aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Auto eine sich auf dem Gehweg befindende Fußgängerin (46)
Die 46-jährige Frau erlitt hierdurch Verletzungen und wurde durch eine umgehend alarmierte Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus transportiert
Ein Verkehrsunfallteam der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) übernahm vor Ort die Unfallaufnahme
Die weiteren Ermittlungen werden bei der Verkehrsdirektion West (VD 32) geführt und dauern an
Polizei HamburgLaura WentzienTelefon: 040 4286-56213E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg
Oppelner Straße Gestern Morgen nahmen Einsatzkräfte der Polizei in Bergedorf einen 25-jährigen Mann vorläufig fest
einen Transporter und im Anschluss aus dem Fahrzeug Gartengeräte entwendet zu haben
Anschlussstellte Eidelstedt bis Hamburg-Bahrenfeld
Rondenbarg Zivile Polizeikräfte der Verkehrsstaffel Innenstadt/West (VD 2) haben vergangene Nacht einen 39-jährigen Deutschen aufgrund mehrerer Verkehrsverstöße angehalten
Rund 30 Einsatzkräfte waren zu dem brand in Barmbek-Nord ausgerückt
Großeinsatz der Feuerwehr am Samstagmorgen in Barmbek-Süd
Dort stand ein Zimmer einer Wohnung in Flammen
Anwohner der Hermann-Kauffmann-Straße hatten gegen 8.30 Uhr den Notruf der Feuerwehr gewählt und Flammen aus einer Wohnung gemeldet
rückte ein Großaufgebot an Rettungskräften samt Notarzt an
Laut Feuerwehr hatte sich der Bewohner vor Eintreffen der Einsatzkräfte bereits selbst in Sicherheit gebracht
Er war leicht verletzt und kam in eine Klinik
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Ernennungsurkunde für neuen Job im Bezirk Hamburg-Nord erhielt Juristin am Freitag
Doch Eigenart führt zu Verzögerung bei Amtsantritt
Doch erst ab Sonnabend ist sie offiziell im Amt
Denn die Stadt Hamburg ernennt Beamte jeweils zum 1
dass es endlich losgeht – und werde meine neuen Aufgaben mit Verve und Freude angehen“
so die promovierte Juristin zum Abendblatt
das neue Amt und die Beschäftigten im Bezirksamt kennenzulernen – „und dann auch schnell den Bezirk“
Derzeit lebt die 52-Jährige in Altona-Nord
ihr Lebensgefährte mit seiner Tochter in Berlin
Für einen Umzug nach Hamburg-Nord sei sie offen
Für die Stadt Hamburg und den Senat arbeitet die neue Bezirksamtsleiterin seit mehr als 20 Jahren
In dieser Zeit war sie unter anderem in den Bereichen Wissenschaft und Mittelstandsförderung tätig und verbrachte vier Jahre in Berlin
wo sie in leitenden Funktionen für die Hamburger Senatsveraltung in den Ressorts Wissenschaft
Ab 2020 leitete sie die Abteilung Steuerung und Service im Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen der Stadt Hamburg (LIG)
Die Fraktionsvorsitzenden der regierenden Bezirkskoalition aus SPD
CDU und FDP gratulieren in einer Pressemitteilung
so Tina Winter von der SPD und nennt als Themen Stadtentwicklung
moderne Verkehrsplanung und die Weiterentwicklung guter Bürgerbeteiligungskonzepte
„Für all das und mehr haben wir gute Pläne und freuen uns auf eine konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger.“
„die richtige Person an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit
um Hamburg-Nord als lebenswerten Bezirk in den kommenden Jahren weiter voranzubringen“
Martin Fischer von der CDU ergänzt: „Wir sind überzeugt
dass mit Bettina Schomburgs Ernennung endlich Stabilität und Verlässlichkeit in die Bezirksamtsleitung einkehren.“
die man mit der neuen Bezirksamtsleiterin vorantreiben wolle
führt er neben Stadtentwicklung und Verkehrspolitik auch die Stärkung des Wirtschaftsstandorts
Auch Claus-Joachim Dickow von der FDP spielt auf die Unruhe um den früheren Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz an und nennt Bettina Schomburg eine „hochqualifizierte Verwaltungsmitarbeiterin, die das Bezirksamt wieder in ruhigeres Fahrwasser steuern wird“.
Gerade in den Bereichen Wohnungsbau, Verkehr, Jugendhilfe und einer bürgerfreundlicheren Verwaltung gelte es, „viel mit und für die Bürger zu bewegen. Bettina Schomburg ist dafür die richtige Frau an der Spitze unseres Bezirks. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“
Ein Autofahrer setzt in Hamburg zum Linksabbiegen an
Dabei übersieht er laut Polizei einen Linienbus auf der linken Fahrspur
Beim Zusammenstoß werden mehrere Menschen verletzt
24.10.2024Jetzt anhören: Rainer Hirsch zum Unfall in Barmbek Reinhören
Ein 26 Jahre alter Autofahrer hat im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord beim Abbiegen einen Linienbus gerammt und ist dabei schwer verletzt worden
Der Mann habe am Mittwochabend beim Wechseln auf die linke Fahrspur den dort fahrenden Bus übersehen und sei in diesen hineingesteuert
sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag (24.10.)
Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten in ein Krankenhaus
Sechs Fahrgäste des Busses wurden den Angaben zufolge bei dem Zusammenstoß leicht verletzt
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App
Georg sind Hamburgs Stadtteile mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen
Insgesamt wurden in der Stadt im vergangenen Jahr aber weniger Räder geklaut als im Jahr davor
Insgesamt 11.438 Mal meldeten im vergangenen Jahr Menschen in Hamburg einen Fahrraddiebstahl - damit gab es rund 2.081 Fälle weniger als im Vorjahr. Das geht aus der aktuellen Kriminalstatistik der Polizei hervor
dass nur 440 Fälle aufgeklärt werden konnten
Die allermeisten Fahrräder blieben verschwunden
Hochburgen des Fahrraddiebstahls waren Hamburgs dichtbesiedelte Altbauquartiere - allen voran Eimsbüttel mit 785 gestohlenen Rädern im vergangenen Jahr
Auf Platz zwei folgte Winterhude mit fast 473 Fällen
Die Hamburger Bezirke waren unterschiedlich stark von Fahrraddiebstählen betroffen
In der folgenden Liste sind für jeden Bezirk jeweils die fünf Stadtteile mit den meisten erfassten Fällen im Jahr 2024 aufgeführt:
Sternschanze (170)Bezirk Eimsbüttel: Eimsbüttel (785)
Stellingen (202)Bezirk Hamburg-Nord: Winterhude (473)
Langenhorn (184)Bezirk Wandsbek: Rahlstedt (240)
Volksdorf (97)Bezirk Bergedorf: Bergedorf (153)
Billwerder (6)Bezirk Harburg: Harburg (265)
Insgesamt weniger belastet waren Quartiere in Randlage: Lurup
Bergedorf und Neugraben-Fischbek verzeichneten alle ein deutliches Minus bei den Fahrraddiebstählen
Anders in Neuenfelde: Die Zahl der gestohlenen Fahrräder stieg dort von null auf sieben
finden in Hamburg die Bezirksversammlungswahlen - kurz auch Bezirkswahlen - statt
Im Bezirk Hamburg-Nord sorgt unter anderem der Wohnungsbau für Diskussionsstoff
Inzwischen aber wird es schwieriger, noch große Flächen zu finden. Gegen den geplanten Bau von mehreren hundert Wohnungen im Diekmoor in Langenhorn etwa gibt es massive Proteste
Ein Volksbegehren gegen den Wohnungsbau dort scheiterte aber an formalen Gründen
Am Langenhorner Markt fliegen die Maschinen kurz oberhalb der Baumwipfel ein
weil er die Partei als "Bruder im Geiste von Putin" bezeichnet hatte
Pakete und ein Kaffeebecher liegen verstreut vor dem Supermarkt
Hier wurde eine Fußgängerin angefahren und schwer verletzt
Vor einem Hamburger Supermarkt wurde am Freitagmittag eine Frau von einem Auto angefahren
Sie kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus
Eine 46-jährige Fußgängerin ist am Freitagvormittag gegen 10.35 Uhr in Barmbek-Nord von einem Auto erfasst und dabei Laut Polizei lebensgefährlich verletzt worden
Die 45-Jährige Fahrerin geriet mit ihrem Mazda auf den Gehweg der Fuhlsbüttler Straße
Dort erfasste der Wagen die Fußgängerin vor einem Supermarkt
Die genaue Unfallursache ist bislang ungeklärt
Die Frau wurde lebensgefährlich verletzt und kam mit Notarztbegleitung ins Krankenhaus
Für die Unfallaufnahme wurde die Fuhlsbüttler Straße zeitweise auf Höhe der Unfallstelle in beide Richtungen gesperrt
Das könnte Sie auch interessieren: Großrazzia in Hamburg: So arbeitet die Porsche-Mafia
Nun ermittelt der Verkehrsunfalldienst der Polizei zu den weiteren Hintergründen und der Unfallursache
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
In Barmbek kollidierte ein Smart mit einem Bus
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Smart sind am Mittwochabend in Barmbek-Nord zwei Personen verletzt worden
Nach Angaben der Feuerwehr ereignete sich der Unfall gegen 19.20 Uhr auf der Fuhlsbüttler Straße
Der Smart-Fahrer wollte nach ersten Zeugenaussagen von der rechten Fahrspur Richtung Norden nach links in die Drögestraße abbiegen und übersah dabei offenbar den neben ihm fahrenden Bus
Durch den Aufprall wurde der Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Er erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht
Rettungskräfte untersuchten sechs Fahrgäste des Busses vor Ort
Eine Insassin wurde mit leichten Verletzungen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert
Der Verkehrsunfalldienst der Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen und wertet die Zeugenaussagen aus
Die Fuhlsbüttler Straße war zeitweise in Richtung Norden gesperrt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Direkt vor der Schule mit dem Auto abgesetzt oder abgeholt werden
Das soll an einigen Hamburger Schulen bald ein Ende haben
Der Bezirk Hamburg-Nord prüft neue Schritte
um gefährliche Situationen durch sogenannte Elterntaxis vor Schulen zu vermeiden
Zunächst geht es um die Adolph-Schönfelder-Schule in Barmbek
Antonius in Winterhude und die Grundschule Ballerstaedtweg in Ohlsdorf
Dass sich vor diesen drei Schulen etwas ändern soll
Das hat die Bezirksversammlung am Donnerstagabend beschlossen
Im Gespräch sind generell sogenannte Schulstraßen
Die wären dann zum Schulbeginn und zum Schulende für Autos gesperrt
Möglich sind auch Hol- und Bringzonen in einiger Entfernung zur Schule
Halteverbotszonen oder angehobene Zebrastreifen
Die Bürgerschaft hatte Anfang September einem Antrag zugestimmt, den SPD und Grüne eingereicht hatten
Demnach sollen alle Hamburger Schulen auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden
Außerdem soll - wenn nötig - nachgebessert werden
um die Sicherheit der Schulkinder zu verbessern
Bei den Hamburger Bezirkswahlen am 9. Juni 2024 sind die Grünen im Bezirk Hamburg-Nord stärkste Kraft geblieben
Dem amtlichen Endergebnis zufolge kamen sie auf 27,9 Prozent
Dennoch erzielten die Grünen damit in Hamburg-Nord das zweitstärkste Ergebnis im Vergleich aller Bezirke
die von 20,8 auf 23,4 Prozent zulegen konnte
die sich um 1,7 Prozentpunkte auf 19,3 Prozent steigern konnte
Die Linke verlor und kam auf 7,6 Prozent (2019: 9,6)
Die AfD erzielte im Bezirk Hamburg-Nord 6,4 Prozent - ein Plus von 1,8 Prozentpunkten
Als siebte Partei schafft es Volt in die Bezirksversammlung
Die Wahlbeteiligung im Bezirk Nord lag bei 67,2 Prozent
In der neu gewählten Bezirksversammlung werden die Grünen mit 15 Mandaten wieder die stärkste Fraktion stellen
die AfD und die erstmals im Bezirksparlament vertretene Partei Volt haben je 3 Sitze
Der Bezirk Hamburg-Nord wird bislang von einer grün-roten Koalition regiert
Seit Anfang 2020 ist Michael Werner-Boelz (Grüne) Bezirksamtsleiter
Anwohner üben Kritik: Am Wiesendamm sollte Bezirksamt gebaut werden
nun ist eine Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose geplant
Die vorgesehene Nutzungsdauer für den sogenannten „Interimsstandort im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung“ auf dem Grundstück der städtischen Sprinkenhof GmbH ist nach derzeitigem Stand auf fünf Jahre angelegt
Am Donnerstag hat die Sozialbehörde weiterführende Informationen über die neue Unterkunft für Flüchtlinge an die Bezirksversammlung Hamburg-Nord verschickt
Diese hat nun einen Monat Zeit für eine Stellungnahme
Ingrid Schnackenbeck kritisiert den geplanten Bau der Flüchtlingsunterkunft
„Warum baut man am Wiesendamm nicht ganz normale
Weil sie inzwischen auf einen Rollator angewiesen ist
würde eine barrierefreie Wohnung in Hamburg ihr Leben sehr erleichtern
Auch Schnackenbecks Tochter Sabine Mücke wohnt im Witthof
Sie sagt: „Ich bin aus allen Wolken gefallen
als ich von den Plänen für eine Flüchtlingsunterkunft gelesen habe.“ Die 55-Jährige lebt im vierten Stock im Nachbarhaus ihrer Mutter und wünscht sich ebenso wie diese
dass die Stadt auch Hamburgerinnen und Hamburger mit kleinerem Budget im Blick habe und für sie preiswerte Wohnungen gebaut würden
beispielsweise auf dem städtischen Grundstück am Wiesendamm
Auch ihre Nachbarn Brigitte und Günter Kraiczi würden gern barrierefrei wohnen und aus ihrer Wohnung in der dritten Etage weiter nach unten ziehen
„Wir haben uns schon bei etlichen Genossenschaften erkundigt
wie sie und ihr 75 Jahre alter Mann mit den vielen Treppen zurechtkommen sollen
Einhellig beklagen sie und weitere Nachbarn
weil selbst kleinere Wohnungen bei einer Neuanmietung gleich mehrere Hundert Euro teurer wären als ihre derzeitigen
Inzwischen sind weitere Einzelheiten zu der neuen Unterkunft bekannt
Auf dem Grundstück am Wiesendamm sollen vier dreigeschossige Modulhäuser entstehen
Außerdem sind Nebengebäude mit bestimmten Funktionsbereichen geplant
Flächen zur Unterbringung von Fahrrädern und Kinderwagen und ein Gemeinschaftshaus
Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen in Zweibettzimmern untergebracht werden
und Sanitärbereiche sind in jeder Etage geplant
Die Inbetriebnahme der Unterkunft ist für das erste Quartal 2025 geplant
allerdings laufen schon die ersten vorbereitenden Arbeiten
Aufgrund des großen Bedarfs an Unterkünften sei die schnellstmögliche Errichtung des Standortes zwingend notwendig
heißt es in dem Schreiben an die Bezirksversammlung
„Dadurch überschneidet sich das Verfahren der Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord gemäß Paragraf 28 BezVG mit den ersten Baumaßnahmen am Standort.“
dass vor der Entscheidung des Senats oder einer Fachbehörde über die Ansiedlung
Schließung oder wesentliche Veränderung bestimmter Einrichtungen die örtlich zuständige Bezirksversammlung anzuhören ist
eine bezahlbare barrierefreie Wohnung zu finden
wer da in ihrer Nachbarschaft einziehen wird
„Wir hatten hier am Wiesendamm schon mal eine Flüchtlingsunterkunft
Seine Frau Brigitte fühlt sich von der Politik gar „hinters Licht geführt“
denn schließlich sei ja der Einzug des Bezirksamtes Nord geplant gewesen und nicht eine Flüchtlingsunterkunft
von deren Planung sie bislang nur aus der Zeitung erfahren hätte
Dass sich noch kein breiter Widerstand formiert hat
Im Bezirk Hamburg-Nord könnte es bald zu einem Machtwechsel kommen
Die SPD strebt ein Vierer-Bündnis mit der CDU
Die Gewinner sind die Verlierer: Die Grünen hatten bei den Bezirkswahlen im Juni in Hamburg-Nord wieder mit Abstand die meisten Stimmen geholt
Trotzdem sollen sie politisch jetzt außen vor bleiben - obwohl rechnerisch auch eine Fortsetzung des Bündnisses mit der SPD möglich gewesen wäre
Doch die SPD orientiert sich neu. Der Kreisvorstand der SPD hat einstimmig beschlossen, Koalitionsverhandlungen mit CDU, FDP und Volt aufzunehmen. Bereits vor fünf Wochen hatte das "Hamburger Abendblatt" vom Plan der Sozialdemokraten für eine sogenannte Deutschland-Koalition berichtet
Denn diese waren unzufrieden mit den Grünen - zum Beispiel bei der Verkehrspolitik
Außerdem hatten sie Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Grüne) mehrfach politische Alleingänge vorgeworfen
Werner-Boelz dürfte nun von dem neuen Vierer-Bündnis vorzeitig abgelöst werden
verspreche man sich "nicht weniger als einen Kulturwandel"
sagte der Vorsitzende der SPD in Hamburg-Nord
"Wir wollen die Menschen wieder ins Zentrum der Politik setzen."
Die Grünen wiederum keilen zurück: In einer Pressemitteilung heißt es
die SPD wolle einem Genossen den Posten der Bezirksamtsleitung verschaffen
Dafür sollten zehn Jahre fortschrittliche rot-grüne Politik aufgegeben werden
Bis die Koalitionsgespräche im Bezirk Hamburg-Nord losgehen
müssen sich aber erst auch noch CDU und FDP offiziell dafür aussprechen