Ziel erreicht: Die Altherren-Fußballer von Sparta überstanden bei der Niedersachsenmeisterschaft in Barsinghausen gegen starke Konkurrenz die Gruppenphase
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
mehr Themen
Hannover (ots)
haben Unbekannte ein AMG GT S Coupé der Marke Mercedes-Benz entwendet
welches in der Landstraße in Barsinghausen-Kirchdorf geparkt war
Nach bisherigen Erkenntnissen der Zentralen Ermittlungsgruppe Kraftfahrzeug der Kriminalpolizei Hannover wurde das Coupé am 11.04.2025 gegen 22:00 Uhr vor einem Wohnhaus in der Landstraße in Barsinghausen-Kirchdorf abgestellt und letztmalig gesehen
Am Vormittag des Folgetages stellte der Eigentümer den Diebstahl fest und meldeten diesen der Polizei
Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Mercedes-Benz AMG GT S Coupé
Der Schaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt
Die Polizei Hannover ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und sucht Zeugen des Vorfalls
den unbekannten Tätern oder dem Verbleib des entwendeten Autos machen können
sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden./ fas
Polizeidirektion HannoverFabian SöhlkeTelefon: 0511/109 1040E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.dehttps://www.pd-h.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover
sucht das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen nach einer vermissten 71-Jährigen
nachdem die Ricklingerin die Pension offensichtlich unbemerkt verließ
ist eine 27 Jahre alte Frau im hannoverschen Stadtteil Stöcken bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden
Zuvor verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke
In Barsinghausen wurden erhöhte PFAS-Werte bei Trinkwasserproben festgestellt. Mit der Novellierung der Trinkwasserverordnung im Juni 2023 wurde der Parameter PFAS neu in die Analyse des Trinkwassers aufgenommen.
Die strengeren Grenzwerte für PFAS-20 und PFAS-4 gelten zwar erst ab 2026 beziehungsweise 2028. Das Gesundheitsamt der Region Hannover hatte aber bereits im Dezember 2023 alle Versorger in ihrem Gebiet aufgefordert, proaktiv Proben zu nehmen.
Dabei hatten sich in Barsinghausen erhöhte Werte bei den Wasseruntersuchungen ergeben, die über den zukünftig geltenden gesetzlichen Grenzwerten liegen. Bei PFAS-4 sind das 29 Nanogramm pro Liter (ng/l), der maximale Richtwert liegt bei 20 ng/l.
In den anderen 20 Städten und Gemeinden der Region haben die Untersuchungen keine Auffälligkeiten ergeben. Ursache für die Kontamination in Barsinghausen könnte nach ersten Erkenntnissen ein früherer Metallverarbeitungsbetrieb im Einzugsbereich des Wasserwerks sein. Ob dieser Standort allein verantwortlich sei oder auch andere Schadstoffquellen dazu beitragen, könne derzeit nicht mit Bestimmtheit konstatiert werden, so die Stadtwerke Barsinghausen.
Durch größere Entnahmen aus unbelasteten Brunnen und eine höhere Beimischung aus anderen Quellen, wie den Deisterquellen, beziehungsweise die Nutzung von Mengen, die Harzwasser und der Wasserverband Nord-Schaumburg bereitstellen, will der Versorger kurzfristig eine Absenkung der PFAS-Werte erzielen. In dem im Bau befindlichen Wasserwerk in Eckerde ist nun der Einsatz von Filtrationsanlagen geplant.
Der Kostendruck bei den Einrichtungen ist hoch. Viele müssen modernisiert werden. Dazu kommt die Umstellung auf erneuerbare Energien. Ein Lichtblick ist der Koalitionsvertrag.
Hamburg Wasser hat wichtige Erkenntnisse für die vierte Reinigungsstufe gewonnen. Im Zentrum standen dabei vor allem Medikamentenrückstände.
300 Euro und mehr statt bisher 60 Euro: Die neuen Vorschriften des Wasserverbands Strausberg-Erkner beim Tausch der Gartenwasserzähler sorgen für heftige Kritik – jetzt sogar mit einer Petition.
Die vermisste Elfjährige aus Barsinghausen bei Hannover ist wieder aufgetaucht
Die Polizei fand sie nach eigenen Angaben am Montagmorgen in einer Wohnung in Gehrden (Region Hannover)
Dem Mädchen gehe es den Umständen entsprechend gut
Es wurde zurück in die Jugendeinrichtung gebracht
Die Elfjährige war seit Ende vergangener Woche vermisst worden
Ein Tipp der Mutter habe die Polizei letztendlich zum Aufenthaltsort des Mädchens geführt
Die Elfjährige war demnach aus der Jugendeinrichtung ausgerissen
Nachdem erste Suchmaßnahmen der Polizei rund um die Einrichtung sowie im Umfeld erfolglos waren
hatten die Ermittler öffentlich nach dem Mädchen gesucht und das Foto des Mädchens an alle Streifenwagenbesatzungen in Niedersachsen geschickt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil des Landgerichts Hannover wegen eines illegalen Autorennens bei Barsinghausen (Region Hannover) für rechtskräftig erklärt
Die Gäste kam mit ordentlich Selbstvertrauen nach sieben Spielen ohne Niederlage angereist
doch Barsinghausen hielt direkt dagegen und dämpfte die Gäste.
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV BarsinghausenBarsinghauseTSV MühlenfeldMühlenfeld43 Abpfiff
Denn bereits nach gut einer Viertelstunde stand es 2:0 für Barsinghausen. Robert Just traf doppelt und schraubte sein Torekonto auf zehn hoch. Zwar erzielte Felix Berger nur wenig später den Anschlusstreffer, doch zum psychologisch wertvollen Zeitpunkt, direkt vor dem Pausenpfiff, traf Malte Grittner zum 3:1. "Die erste Halbzeit haben wir etwas verpennt, waren oft einen Schritt zu spät und das Ergebnis ging so in Ordnung." sah Mario Pohl, Trainer der Gäste.
Die zweite Halbzeit startete dann deutlich besser. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Justin Drechsler mit seinem neunten Saisontor den erneuten Anschlusstreffer. "Wir waren gut drin, machen den Anschluss, waren am Drücker und bekommen durch eine Unaufmerksamkeit das 2:4." so Pohl weiter. Dennis Mehrkens war der Nutznießer, der den erneuten Zwei-Tore-Abstand herstellte.
In der kommenden Woche trifft Barsinghausen dann auf Tündern und kann einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt gehen. Mühlenfeld empfängt den FC Lehrte, den abgeschlagenen Tabellenletzten. "Wir werden uns gegen Lehrte die verlorenen Punkte wieder holen." so ein zuversichtlicher Mario Pohl.
die bislang eine recht ordentliche Saison spielen
aber dennoch weitere Punkte sammeln müssen
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV BarsinghausenBarsinghauseTSV MühlenfeldMühlenfeld43 Abpfiff
In den vergangenen Wochen lief das Punkte-Sammeln für die Gäste etwas besser
Seit sieben Spielen ist man ungeschlagen und holte dabei 13 Punkte
Beim TSV Barsinghausen holte man nur einen Punkt aus fünf Partien und wurde immer weiter nach unten reingezogen
Nun also das direkte Duell der Aufsteiger mit unterschiedlicher Form
Den Vorteil des aktuellen Laufs kennt auch Mario Pohl
"Die Jungs strotzen natürlich vor Selbstbewusstsein und wollen ihre Serie halten
Tabellarisch empfängt der Tabellenelfte den Tabellenneunten und beide Teams sind von nur drei Punkten getrennt
Mit einem Sieg wurde Barsinghausen mit Mühlenfeld gleichziehen
da das Torverhältnis zu wünschen übrig lässt mit -23
Auch die Gäste wollen natürlich gewinnen: "Wir fahren da hin
Mit einem Sieg können wir einen riesigen Schritt zum Saisonziel machen." weiß Mario Pohl
Das Hinspiel konnte allerdings Barsinghausen mit 3:1 gewinnen
Dennoch ist auf dem Papier wohl Mühlenfeld favorisiert
Kadertechnisch steht Mario Pohl mit seinem Trainerteam vor einer Herausforderung: "Wir haben am Osterwochenende ordentlich rotiert und alle haben einen richtig guten Job gemacht
wer spielt und für uns Trainer wird es richtig schwer
Aufgrund der Tabellensituation und dem nicht all zu großen Abstand auf die Abstiegsplätze können die Zuschauer ein hitziges Spiel erwarten
bei dem beide Teams auf Sieg spielen werden
Für Mario Pohl und seinem TSV ist dabei wichtig
dass man sich auf die eigene Leistung konzentriere und nicht auf die des Gegners achte
Die Stadt Barsinghausen hat vor wenigen Tagen ihre neue touristische Internetseite Barsinghausen Entdecken offiziell vorgestellt
Bei einem gemeinsamen Termin mit touristischen Partnern
Bürgermeister Henning Schünhof sowie der beauftragten Agentur jucy wurde die Plattform feierlich freigeschaltet
Die neue Website bietet nach Angaben der Tourismusförderung der Stadt Barsinghausen eine moderne und interaktive Anlaufstelle für alle
die Barsinghausen erkunden und erleben möchten
Henning Schünhof betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der neuen Plattform: „Mit dieser Website schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle
die die Vielfalt unserer Stadt widerspiegelt – von Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen bis hin zu kulturellen Highlights und gastronomischen Angeboten
Ein herzliches Dankeschön geht an meine Mitarbeiterin Natalie Lenard
die hauptverantwortlich und mit großem Engagement an der Umsetzung gearbeitet hat
sowie an unsere touristischen Partner für ihre wertvolle Unterstützung.“
verantwortlich für Tourismus und Wirtschaftsförderung der Stadt Barsinghausen
unterstrich die Vorteile der neuen Plattform: „Diese Website ist mehr als nur ein Informationsportal – sie ist ein lebendiges Schaufenster für unsere Stadt
Wir haben bewusst eine Plattform geschaffen
sondern auch für Einheimische einen echten Mehrwert bietet
gastronomische Highlights und Unterkünfte sind hier übersichtlich gebündelt und werden stetig aktualisiert.“ Ein weiteres wichtiges Thema war der Kulturkalender
Seit Januar 2025 übernimmt die Stadt Barsinghausen die Herausgabe dieses Veranstaltungskalenders
um auch künftig eine zentrale Bündelung aller kulturellen Highlights zu gewährleisten
Zudem wurde der Showroom im Tourismus- und Stadtmarketingbüro neu dekoriert und präsentiert ab sofort die Ortsteile von Barsinghausen
Hier werden speziell das Backhaus Barrigsen und die Mühle Wichtringhausen und das Angebot der Gästeführer „Calenberger Sommer“ präsentiert
Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27
um 16 Uhr eine Kranzniederlegung der Stadt Barsinghausen am Gedenkstein zwischen Kloster und Rathaus durch den Bürgermeister
die Mitglieder des Rates der Stadt Barsinghausen
Freunde der Siegfried-Lehmann-Stiftung und interessierte Bürgerinnen und Bürger statt
diese Möglichkeit zur Rückbesinnung und einer Erinnerung an die dunklen Seiten unserer Vergangenheit wahrnehmen zu können
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind zum gemeinsamen Erinnern und Gedenken herzlich eingeladen
Für Samstag, 15. März, 18.30 Uhr, lädt die Siedlergemeinschaft Barsinghausen zur Mitgliederversammlung in die Aula der Adolf-Grimme-Schule ein.
In Barsinghausen bei Hannover hat Philipp Kafsack mit zwei Buchhändlerinnen über zwei spannende Bücher gesprochen, mit denen Sie ins neue Jahr starten können. „Die Nachzüglerin“ ist ein lustig-dramatischer Familienroman über ein Mädchen, das erst sehr lange nach seinen Geschwistern in eine Familie geboren wird. Hochspannend ist auch „Sag mir, was ich bin“, ein Roman über eine verschwundene Frau und die Auswirkungen, die dieses Verschwinden auf die ganze Familie hat.
Das Fahrzeug war am 11.04.2025 um 22 Uhr in der Landstraße abgestellt worden
Am nächsten Morgen bemerkte der Besitzer den Diebstahl und informierte die Polizei
Der Schaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt
Die Polizei Hannover ermittelt wegen schweren Diebstahls und bittet um Hinweise
Wer Angaben zu den Tätern oder dem Verbleib des Fahrzeugs machen kann
soll sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Von: Per Schröter
Erneut hat es nicht gereicht für den Handball-Oberligisten TG Münden: Das Team von Trainer Hazim Prezic unterlag im Heimspiel dem HV Barsinghausen mit 27:29
Bereits die dritte Niederlage in Folge haben die Oberliga-Handballer der TG Münden hinnehmen müssen
Beim 27:29 (13:12) gegen den HV Barsinghausen zeigte das Team von Trainer Hazim aber vor allem kämpferisch eine starke Leistung
Obwohl es für beide Teams in dieser Saison längst um nichts mehr geht (sowohl die Mündener als auch die Barsinghäuser haben den Klassenerhalt bereits sicher
können nach ganz oben aber nichts mehr bewegen)
„Wir wussten nicht zuletzt nach der klaren 31:39-Niederlage aus dem Hinspiel
dass wir gegen diese Mannschaft aggressiv decken müssen
wenn wir überhaupt eine Chance haben wollen“
Nicht in dieses Kalkül einbezogen hatte er dabei wohl die Schiedsrichter
die an diesem Abend eine ganz wichtige Rolle spielen sollten
Obwohl die Abwehraktionen der Mündener insgesamt als hart bezeichnet werden können
sie den Rahmen aber kaum einmal sprengten (außer vielleicht bei einem Foul von Christopher Barth
der dafür auch zurecht die Rote Karte sah)
maßen die beiden Unparteiischen am Samstag mit zweierlei Maß
Neun Zeitstrafen auf Seiten der Mündener (nur drei bei den Gästen) und zwölf Siebenmeter für Barsinghausen (davon elf verwandelt) gegenüber sechs für die TG sprechen eine deutliche Sprache
„Am Ende haben wir uns diese Niederlage aber trotzdem selbst zuzuschreiben“
der damit nicht nur auf die vier verworfenen Siebenmeter anspielte
„Wir haben uns einfach wieder zu viele Fehlversuche und zu viele leichte Ballverluste durch technische Fehler geleistet“
der mit der kämpferischen Einstellung seiner Mannschaft allerdings sehr zufrieden war und der im sechsfachen Torschützen Henning Hellfeier seinen besten Werfer hatte
Begonnen hatte der Abend mit einer guten Nachricht: Vor dem Spielbeginn wurde Kevin Knieps als weiterer Neuzugang für die kommende Saison vorgestellt
Der 33-jährige gebürtige Mündener spielte bis 2014 für die TG (damals unter anderem in der Dritten Liga)
ging dann nach Südhessen und war zuletzt beim Drittligisten TSG Haßloch aktiv
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In einem Mehrfamilienwohnhaus in der Rehrbrinkstraße war gegen 20.47 Uhr in einer Erdgeschosswohnung die Toilette abgerissen
Aufgrund einer körperlichen Einschränkung konnte die betroffene Person selbst nicht weiter eingreifen und rief die Feuerwehr zur Hilfe
Im Badezimmer drehte die Feuerwehr das Eckventil zu und stellte somit den Wasserfluss ab
Für den leicht verletzten Bewohner wurde ein Rettungswagen nachgefordert
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Barsinghausen sowie der Rettungsdienst