Der Barßeler Skatepark wurde in der Nacht zu Montag mit Hakenkreuzen und Schmierereien verunstaltet. Der Bürgermeister ist fassungslos über die Zerstörungswut. Der Staatsschutz ermittelt. Welche Maßnahmen werden ergriffen? Ärgern sich über die massive Sachbeschädigung (von links): Michael Bohnen, Adrian Krone und Bürgermeister Nils Anhuth. „Es ist einfach nur dumm und zeugt von blinder Zerstörungswut. Es macht mich richtig sauer“, sagt Bürgermeister Anhuth im Gespräch mit unserer Zeitung. Besonders schockieren ihn und Bohnen die massiven Sachbeschädigungen. „Schilder, Pfosten, die rote Tartanfläche und auch die Wände des Skateparks an sich sind beschmiert worden – und das alles wohl vollkommen sinnlos“, so Bohnen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Gemeinde Barßel (@gemeinde_barssel) Die noch ganz neuen Schilder im Park wurden wild beschmiert - unter anderem mit Hakenkreuzen in falscher Ausrichtung. "Adolf Hitler" nicht ganz fertig geschrieben steht auf einer Mauer des Skateparks. In ein Becken des Skateparks wurde "ACAB" gesprüht. Mitarbeiter der IGS Barßel versuchten bereits am Dienstag, die Schmierereien mit einem Hochdruckreiniger aus der Tartanbahn zu entfernen - mit eher mäßigem Erfolg. Das Wort "Nazi" stand auch auf dem roten Platz. So sah das Wort "Nazi" nach dem Einsatz des Hochdruckreinigers aus. Die Scherben verteilten sich am Wochenende in den "Pools" des Skateparks. Die zusammengefegten Bierflaschen aus dem Skatepark vom Wochenende. Der "rote Platz" wurde auch Opfer von Vandalismus. AfD, ein Hakenkreuz und ein Herz wurde dort auf der Kunststoffbahn aufgesprüht. Auch die Mauern an den Rändern des Parks wurden beschmiert. Fleißige Helfer: Zusammen mit mehreren Jungs, die den Skatepark gerne nutzen, machte Michael Bohnen am Wochenende dort sauber. „Wir haben Anzeige erstattet und suchen jetzt nach Hinweisen. Jeder, der auch nur ansatzweise etwas gesehen hat, darf sich gerne bei uns melden“, sagt der Bürgermeister. Auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigte die Polizei, dass die Ermittlungen aufgenommen wurden. „Es wurden rund zehn Sprühbilder festgestellt. Da auch verfassungsfeindliche Symbole dabei sind, ist auch der Staatsschutz mit eingebunden“, sagt Polizei-Pressesprecher Christoph Schomaker. Sachdienliche Hinweise werden auch in der Polizeistation in Barßel unter 04499/922200 entgegengenommen. Mai 2025 wurde in Barßel ein betrunkener Autofahrer erwischt Ein 41-jähriger Autofahrer aus Barßel wurde auf der Ammerländer Straße von der Polizei gestoppt Ein Atemalkoholtest zeigte 2,17 Promille an Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt entnahm eine Blutprobe und beschlagnahmte seinen Führerschein Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Barßeler Pfarrer Wölke warnt: Wenn wir so weitermachen kann ich in ein paar Jahren die Kirchen abschließen Bei einer Pfarrversammlung wurden Ideen zur Rettung der Gemeinde vorgetragen Hans Passmann | 19.03.2025 Pfarrer Christian Wölke nahm die Anregungen zahlreicher Besucher auf Sie informierten sich auf der Pfarrversammlung der Kirchengemeinde St Ansgar Barßel im Pfarrheim über die Zukunft der Pfarrei Ein 25-jähriger Mann ist bei einem Verkehrsunfall in Barßel (Landkreis Cloppenburg) ums Leben gekommen Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei erfasste ein Autofahrer den Mann am Donnerstagnachmittag Den Angaben zufolge befuhr der 74-Jährige die Ankerstraße in Fahrtrichtung Elisabethfehn In diesem Bereich lief auch der 25-Jährige rechtsseitig der Fahrbahn in gleiche Richtung Zum Unfallzeitpunkt habe wegen des Wetters schlechte Sicht geherrscht Der Fußgänger verstarb noch an der Unfallstelle Die Psychosoziale Notfallversorgung kümmerte sich um unter Schock stehende Ersthelfer und Angehörige Der STV Barßel baut seinen Vorsprung in der Fußball-Kreisklasse aus In Lindern sicherte ein Treffer von Nils Krause den Barßelern den Sieg Die DJK SV Bunnen (schwarze Trikots) behielt beim SC Sternbusch mit 1:0 die Oberhand Am Hafen in Barßel findet zum vierten Mal das Bierfest statt In Zusammenarbeit mit der Biersommerliere Manuela Harms wird es in diesem Jahr öffentliche Biertastings geben Außerdem wird Live-Musik gespielt von unter anderem der Band Mexxis und dem Sänger Lawi und dem Musikverein Harkebrügge Was passiert im Oldenburger Münsterland und umzu An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle Redaktion | 25.04.2025 Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung 15.23 Uhr: Nach den tödlichen Schüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg warnt die Polizei vor der Verbreitung von falschen Behauptungen. Alle Infos gibt es hier 12.10 Uhr: Die Stadt Lohne schließt die Toiletten auf dem Waldspielplatz. Hier geht es zur Meldung 12.05 Uhr: 35 Ordnungswidrigkeitsverfahren hat die Polizei am Donnerstag bei Verkehrskontrollen in Lohne eingeleitet Nach Angaben der Beamten nutzten 15 Personen ihr Smartphone während der Fahrt zwei waren mit defekten Lampen unterwegs und ein Verkehrsteilnehmer hatte kein Warndreieck dabei Außerdem hatte ein Pkw-Fahrer sein Fahrzeug unberechtigt auf einem Behindertenparkplatz abgestellt 11.55 Uhr: Ein betrunkener 42-jähriger Friesoyther ist am Donnerstagmorgen mit einem E-Scooter zur Polizeidienststelle in Friesoythe gefahren Während des Gesprächs stellte sich nach Angaben der Beamten heraus Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt 11.52 Uhr: Die Polizei sucht nach Diesel-Dieben Laut Mitteilung haben die Täter zwischen Mittwoch (23 9.30 Uhr) Treibstoff aus mehreren landwirtschaftlichen Fahrzeugen auf einem Grundstück an der Friesoyther Straße „Riege-Wolfstange“ abgepumpt Hinweise zu den Gesuchten nimmt die Polizei in Friesoythe unter Telefon 04491/93390 entgegen 11.50 Uhr: Mit 1,06 Promille im Blut ist ein 29-Jähriger aus Molbergen am Donnerstagvormittag mit seinem Auto von der Molberger Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt 11.48 Uhr: Unbekannte haben eine Muffengrube in Garrel mit Grundwasser geflutet und damit einen Schaden in Höhe von 5000 Euro verursacht Laut Polizei lösten die Täter zwischen 7.50 und 12.30 Uhr am Donnerstag auf dem Gelände einer Baustelle an der Südstraße zwei Klammern einer Ablaufleitung Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04474/939420 entgegen 10.30 Uhr: Tödliche Polizeischüsse wie zuletzt in Oldenburg kommen in Niedersachsen selten vor. „Das ist nicht an der Tagesordnung“, so ein Sprecher des Innenressorts.  Eine Ausnahme bildete das Jahr 2020. Hier geht es zum Artikel 7.45 Uhr: Es gibt Videoaufnahmen, Handydaten und Zeugenaussagen – die Ermittler versuchen, die tödlichen Polizeischüsse auf einen 21-Jährigen in Oldenburg aufzuklären. Wie ist der aktuelle Stand? Hier geht es zum Bericht 20.35 Uhr: Die Sperrung der B72 zwischen Drantum und Emstek ist aufgehoben 18.45 Uhr: Die B72 ist zwischen Drantum und Emstek noch immer gesperrt 16.35 Uhr: Nach einem Unfall auf der B72 zwischen Drantum und Emstek wird die Straße in den nächsten Minuten in Fahrtrichtung Cloppenburg vollgesperrt Wie die Polizei gegenüber OM-Medien berichtet soll ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen sein und sich auf einem Feld festgefahren haben Die Sperrung wird zwecks Bergungsarbeiten eingerichtet Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor 14 Uhr: Einsatzkräfte simulierten am Dienstag einen Zimmerbrand mit mehreren vermissten Personen in Mühlen. Nach der Zugübung zogen die Verantwortlichen ein positives Fazit. Hier geht es zum Bericht 13.28 Uhr: Ein Ladendieb hat am Mittwoch in Molbergen eine 54-Jährige mit einem Springmesser bedroht. Hier geht es zur Meldung 11.17 Uhr: Eine 13-Jährige aus Essen ist am späten Mittwochnachmittag mit ihrem E-Scooter gestürzt Dabei verletzte sie sich schwer und musste in ein Krankenhaus gebracht werden Laut Polizei geriet sie in der Essener Eichenallee ohne Fremdeinwirkung ins Schleudern 11.15 Uhr: Mit Amphetaminen im Blut hat sich ein 56-Jähriger aus Garrel am Mittwochmittag hinter das Steuer seines Autos gesetzt Auf der Cloppenburger Soestenstraße ging er der Polizei ins Netz Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen 31-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Cloppenburg hat die Polizei am Mittwochnachmittag gestoppt einen Drogentest mit Wasser zu verfälschen 11.03 Uhr: Vier Unbekannte haben in der Nähe des Mc-Donald's-Restaurant in der Cloppenburger Max-Planck-Straße einen 19-Jährigen aus Barßel zusammengeschlagen Nach Angaben der Beamten ereignete sich der Vorfall in der Nacht zu Sonntag (20 Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 entgegen 11 Uhr: Ein Auto und Sattelzug sind am frühen Mittwochmorgen auf der A1 bei Emstek kollidiert Laut Polizei wollte ein 29-Jähriger aus Bremen mit seinem Wagen auf die Autobahn fahren Durch den Zusammenstoß verletzte sich sein 21-jähriger Beifahrer leicht Es entstand Schaden in Höhe von 10.000 Euro Gegen den 29-Jährigen läuft ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren 17 Uhr: Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat einen neuen Leiter: Hendrik Vieth. 15.21 Uhr: Unbekannte haben drei Fensterscheiben eines Ärztehauses in der Straße „Bürgermeister-Kühling-Platz“ in Vechta beschädigt Nach Angaben der Beamten schlugen wie zwischen Freitag (11 Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04441/9430 entgegen 15.19 Uhr: Ein 10-jähriges Kind hat sich am Dienstagnachmittag bei einem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden Laut Polizei überquerte der Junge die Straße „Paterei“ in Vechta Eine 33-jährige Autofahrerin aus Vechta konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren 15.17 Uhr: Ein E-Scooter-Fahrer ist am Dienstagmittag in Lohne auf dem Gehweg an der Marienstraße mit einem 68-jährigen Radfahrer aus Lohne zusammengestoßen Nach Angaben der Beamten versuchte der Radler noch Der 68-Jährige stürzte und verletzte sich leicht 15.14 Uhr: Kupfer aus einem Gebäude an der Lohner Straße „Im Gleisbogen“ haben Unbekannte zwischen Donnerstag (17 Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04442/80846 entgegen 15.07 Uhr: Die Polizei sucht nach flüchtigen Tätern 6.30 Uhr) die Reifen eines Transporters und Pkws in der Vechtaer Straße „Buchenkamp“ zerstochen haben Außerdem ließen die Unbekannten die Luft aus den Reifen eines Autos Hier schlugen die Gesuchten laut Polizei in der Nacht zu Dienstag (22 Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 04441/943115 entgegen 15.05 Uhr: Unbekannte haben Diesel aus einem an der Alten Bundesstraße in Emstek abgestellten Lkw abgepumpt Nach Angaben der Beamten schlugen sie zwischen Donnerstag (17 Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04473/932180 entgegen 15.03 Uhr: Eine 15-jährige E-Scooter-Fahrerin aus Cloppenburg hat sich am Dienstag bei einem Unfall leicht verletzt Laut Polizei übersah sie den Wagen mit einer Anhänger eines 44-Jährigen aus Cloppenburg der auf eine Tankstelle an der Emsteker Straße beigen wollte und fuhr auf 14.57 Uhr: Bei einem schweren Unfall auf der Loher Straße in Barßel wird ein 24-jähriger Autofahrer schwer verletzt. 13.19 Uhr: In Cloppenburg sorgte jüngst ein Vogelschlag für einen Zugstopp. Dies löst eine logistische Kettenreaktion aus. Wie die Nordwestbahn bei Notfällen reagiert, lesen Sie hier 10.05 Uhr: Ein Scheunenbrand in Dötlingen hat in der Nacht zu Mittwoch einen Schaden von mindestens 400.000 Euro verursacht Laut Polizei gerieten zwei miteinander verbundene Bauten in Brand Neerstedt und Wildeshausen konnten ein Ausbreiten der Flammen verhindern 9.45 Uhr: Am Dienstagabend ist die Freiwillige Feuerwehr zu einer Übung in die Mühlener Dorfstraße ausgerückt Folgendes Szenario wurde gemeldet: Zimmerbrand im 1 80 Einsatzkräfte der Wehren aus Steinfeld und Südlohne waren mit der Drehleiter Einheit Lohne und drei Rettungswagen vor Ort Der Ernstfall wurde in einem leerstehenden Gebäude simuliert Für den Einsatz wurde die Dorfstraße zwischen Poststraße und Hufeisenstraße vorübergehend gesperrt 16 Uhr: Zu lauter Auspuff, getönte Scheiben – am „Car-Freitag“ haben sich wieder einige Personen aus der Tuner-Szene getroffen. In Cloppenburg, Vechta und Friesoythe zog die Polizei einige Wagen aus dem Verkehr. 15.35 Uhr: Niedersachsen will Steuerbetrügern per anonymem Hinweisgebersystem auf die Schliche kommen. Dafür startet das Land ein Meldeportal. Hier geht es zur Meldung 14.15 Uhr: Eine 30-Jährige aus Neuenkirchen-Vörden hat sich in der Nacht zu Dienstag mit Kokain und Amphetaminen im Blut hinter das Steuer ihres Autos gesetzt Sie ging der Polizei laut Mitteilung gegen 0.20 Uhr auf der Lindenstraße in Neuenkirchen-Vörden ins Netz Außerdem musste sie den Wagen stehenlassen Gegen sie läuft nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren 14.10 Uhr: Zwei unter Drogen stehende Autofahrer hat die Polizei in Damme und Holdorf aus dem Verkehr gezogen Zunächst ging den Beamten ein 29-Jähriger aus Ermke gegen 21.15 Uhr auf der Mühlenstraße in Damme ins Netz Er hatte sich laut Mitteilung unter Amphetaminen hinters Steuer seines Autos gesetzt Gegen den Mann läuft ein Ordnungswidrigkeitsverfahren Gleiches widerfuhr einem 34-Jährigen aus Badbergen Er wurde gegen 2.50 Uhr auf der Straße „Zum-Hansa-Center“ in Holdorf kontrolliert Bei ihm verlief ein Vortest auf THC und Amphetamine positiv 14.07 Uhr: Einen 10-Liter-Kanister mit Motoröl hat ein Unbekannter am Montag zwischen 15.45 und 16 Uhr hinter einem Verbrauchermarkt an der Straße „Im Hofe“ in Damme ausgekippt Anschließend entsorgte der Flüchtige laut Polizei den Kanister in der Natur Zeugen beschreiben den Verdächtigen wie folgt: Hinweise nimmt die Polizei in Damme unter Telefon 05491/999360 entgegen 14.05 Uhr: Einen stark betrunkenen 36-Jährigen hat die Polizei am Montagmittag auf der Goldenstedter Straße in Vechta aus dem Verkehr gezogen Nach Angaben der Beamten hatte sich der Mann mit 2,59 Promille ans Steuer eines Transporters gesetzt eine Blutprobe entnommen und der Führerschein abgenommen 14.02 Uhr: Unbekannte haben die rechten Außenspiegel von vier in der Cloppenburger Eisenbahnstraße geparkten Autos beschädigt Laut Polizei schlugen die Täter zwischen Sonntag und Montag zu Hinweise zu den Vorfällen nehmen die Beamten unter Telefon 04471/1860115 entgegen 14 Uhr: Erneut ist ins Jugendzentrum im Cloppenburger Mehrgenerationenpark eingebrochen worden Laut Polizei warfen die Täter in der Nacht zu Dienstag gegen 1.40 Uhr mit schweren Gegenständen gegen eine Fensterscheibe im Erdgeschoss Die Polizei stieß laut Mitteilung auf vier Tatverdächtige Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 04471/1860115 entgegen Am 17. April meldete die Polizei den vorletzten Einbruch. Hier geht es zur Meldung 13.40 Uhr: Ein aufmerksamer Autofahrer hat am Dienstagmorgen Schlimmeres auf der Vechtaer Straße verhindert Ihm war ein in Schlangenlinien fahrender Lkw aufgefallen Der 30-Jährige alarmierte die Polizei und hielt den 80-jährigen Lkw-Fahrer an machte der Senior einen „desorientierten Eindruck“ konnte sich nicht mehr richtig bewegen und wurde daher mit Verdacht auf Schlaganfall von einem hinzugerufenen Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren 9.20 Uhr: Erst Reizgas, dann Schüsse: Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg ist ein junger Mann erschossen worden. Jetzt wird gegen einen Polizisten wegen des Verdachts des Totschlags ermittelt. Hier geht es zur Meldung 12.35 Uhr: Ein Motorradfahrer hat sich am Ostersonntag um 13:30 Uhr in Diepholz schwer verletzt Ein 77-jähriger Delmenhorster fuhr mit seinem Auto aus Richtung Sulingen in den Kreisverkehr beim Aral Autohof ein Im Einmündungsbereich der Vechtaer Straße (B69) wollte der Motorradfahrer abbiegen kreuzte jedoch den Weg des Pkw und kollidierte mit diesem Der Motorradfahrer erlitt Schulterverletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle vollständig gesperrt 10.49 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall zwischen Rhauderfehn und Langholt im ostfriesischen Landkreis Leer sind zwei junge Menschen ums Leben gekommen Ein 21 Jahre alter Mann aus Barßel habe am Ostersonntagabend in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verloren Anschließend sei sein Fahrzeug gegen einen Baum geprallt Dabei kamen die Beifahrer – eine 20 Jahre alte Frau und ein 23 Jahre alter Mann aus dem Saterland – ums Leben Sie starben den Angaben zufolge noch an der Unfallstelle Der 21-jährige Unfallfahrer sei schwer verletzt worden 10.24 Uhr: Die Polizei zieht nach den rund 200 Osterfeuern am Osterwochenende im OM ein positives Fazit. Lediglich zu einem Einsatz musste die Feuerwehr ausrücken. 16.28 Uhr: Nachdem ein Mann in Oldenburg nach Schüssen aus einer Polizeiwaffe gestorben ist, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft gegen den Schützen. Hier gibt es das Update. 11.57 Uhr: Ein 18-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Cloppenburg hat sich bei einem Unfall am Samstag auf der A 29 bei der Anschlussstelle Wardenburg leicht verletzt Der Fahrer wollte gegen 14.45 Uhr an der Anschlussstelle Wardenburg auf die Autobahn auffahren wollte als in der Kreisfahrt der Anschlussstelle ein Reh die Fahrbahn kreuzte Der Fahrer kam nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum Der junge Mann wurde leicht verletzt und erhielt medizinische Versorgung Sein Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 20.000 Euro 11.21 Uhr: In Oldenburg verletzt ein Mann in einem Lokal laut Polizei mehrere Menschen. In der Innenstadt stellen die Beamten den mutmaßlichen Täter. Dann fiel ein Schuss. Hier geht es zur ganzen Meldung. 9.16 Uhr: Lediglich einen ausländischen Führerschein konnte am Samstag gegen 15 Uhr ein 41-Jähriger aus Cloppenburg bei einer Polizeikontrolle vorzeigen Die Beamten belehrten den Mann – der trotzdem weiterfuhr 9 Uhr: Einen 18-jährigen Garreler erwartet nun ein Verfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaft Der Mercedes-Fahrer ist den Beamten am Freitagabend gegen 21.45 Uhr auf der Emsteker Straße in Cloppenburg aufgefallen Die Polizeistreife fuhr dem Emsteker hinterher und ermittelte so eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 46 Kilometern pro Stunde nach Toleranzabzug 8.50 Uhr: Unbekannte Täter haben am Freitagmorgen gegen 6.40 Uhr zwei blaue Mülltonnen an der Angelbecker Straße in Löningen in Brand gesetzt Laut Polizeimitteilung entkamen sie unerkannt dass sich Zeugen bei der Polizei in Löningen unter Telefon 05432/803840 melden 8.30 Uhr: Am frühen Freitagmorgen kam es in Cloppenburg zu einer Schlägerei Nach Polizeiangaben sind gegen 4.55 Uhr ein Unbekannter und ein 68-jähriger Emsteker in einer Diskothek am Bürgerpark aneinandergeraten Der Unbekannte schlug dem Emsteker ins Gesicht und verletzte ihn leicht sich bei der Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 zu melden Rund zwei Monate nach dem Schuss auf eine Frau während einer Treibjagd in Barßel (Landkreis Cloppenburg) ist ein Verdächtiger ermittelt worden Er gilt laut Staatsanwaltschaft Oldenburg als dringend tatverdächtig Wie genau es zu dem Jagdunfall im Dezember in Harkebrügge - einem Ortsteil der Gemeinde Barßel - gekommen ist Nach Angaben der Polizei hatte sich eine etwa 20-köpfige Jägerschaft in der Nähe des Wohnhauses der 59-Jährigen positioniert als sich aus unbekannter Ursache ein Schuss aus einem Schrotgewehr löste wurde von mehreren Schrotkugeln im Gesicht getroffen und schwer verletzt wie ihr Anwalt dem NDR Niedersachsen sagte Sie sei in einer Spezialklinik operiert worden und seit einiger Zeit wieder zu Hause Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Loher Straße bei Barßel führt zu einer Vollsperrung Ein Pkw kollidierte beim Überholen mit einem Treckergespann und prallte gegen einen Baum Bei einem Unfall auf der Loher Straße im Baßeler Gemeindeteil Lohe ist eine Person schwer verletzt worden Die Loher Straße war für die Bergungsarbeiten rund zwei Stunden voll gesperrt dem Trecker fehlte nach der Kollision ein Reifen und die entsprechende Felge war beschädigt Das vorläufige Endergebnis in Barßel zur Bundestagswahl steht fest Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick Max Meyer | 23.02.2025 Silvia Breher holt in der Gemeinde Barßel die meisten Erststimmen (33,2 %) – im Vergleich zum Vorjahr (37,2 %) allerdings weniger Der AfD-Direktkandidat Sven Sager bekommt 27 % und liegt damit vorm SPD-Kandidaten Alexander Bartz (22 %) der im Vorjahr noch 30,37 % bei den Erststimmen erzielte Stärkste Partei bei den Zweistimmen in der Gemeinde sind die Christdemokraten (28,9 %) Die Sozialdemokraten verzeichnen im Vergleich zur Wahl im Jahr 2021 auch die größten Verluste mit -13 Prozentpunkten Die AfD hat die stärksten Zugewinne mit 15,9 Prozentpunkten In diesem Jahr liegt die Wahlbeteiligung bei 80,6 % Kreisklasse Cloppenburg triumphierte Barßel mit 6:1 gegen SV Nikolausdorf-Beverbruch Sevelten siegte in einem dramatischen Finale mit 3:1 gegen Hemmelte/Kneheim Bereits nach drei Minuten führten die Gastgeber mit 2:0 das war der Grundstein für den klaren Sieg Barßel dominierte das Spiel von Beginn an Henry Elsen eröffnete den Torreigen in der ersten Minute gefolgt von Bertan Özsimsek in der dritten Minute Nikolausdorf kam erst gegen Ende der ersten Halbzeit etwas besser ins Spiel konnte jedoch keine nennenswerten Chancen herausspielen In der zweiten Halbzeit erhöhte Lucas Dettenbach in der 49 Minute per Kopfball nach einer Ecke von Özsimsek auf 3:0 doch Barßel ließ sich nicht beirren Marc Meyer und erneut Lucas Dettenbach sorgten mit ihren Treffern für den 6:1-Endstand in der Hemmelte/Kneheim die besseren Chancen hatte kam Sevelten in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel Maik Morasch brachte die Gastgeber in der 53 Hemmelte/Kneheim drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich und wurde in der Nachspielzeit durch Jost Busse belohnt Doch Sevelten zeigte sich unbeeindruckt und erzielte durch Tobias Kollmann in der dritten Minute der Nachspielzeit die erneute Führung Amadou Drammeh verwandelte zwei Minuten später Minute einen Foulelfmeter und sicherte Sevelten den 3:1-Endstand Trotz der späten Tore war der Sieg aufgrund der besseren Chancenverwertung verdient Sowohl in Barßel als auch in Harkebrügge will die Gemeinde neue Betreuungsplätze für Kinder schaffen Hans Passmann | 31.03.2025 Platz geschaffen: Vor der Sitzung schauten sich die Mitglieder in den Räumlichkeiten der Kita „Ein Weidekörbchen für Kinder“ an die im vergangen Jahren aus der Not heraus im Gemeindehaus der Baptisten in Elisbethfehn eingerichtet wurde In den Gemeinden Barßel und Saterland lodern auch in diesem Jahr zahlreiche Osterfeuer Neben traditionellen Veranstaltungen gibt es vielerorts Programmpunkte für Groß und Klein So sah das Osterfeuer im vergangenen Jahr in Sedelsberg aus Der Gemeinderat votiert nahezu geschlossen für die Idee Hans Eveslage kritisiert Verwendung der Begriffe „Parlament“ und „Bürgermeister“ Heiner Stix | 06.04.2025 Jugendvertretung: Wie schon Europa – im Bild eine Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments – will auch Barßel mit einem eigenen Gremium der Jugend eine Stimme geben Die Müggenbergstraße war mehrere Stunden gesperrt Anika Lindner, Julian Röben | 19.03.2025 Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag in Barßel ereignet Laut Polizei wurde ein 30-jähriger Motorradfahrer aus Barßel schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 55-jähriger Lkw-Fahrer aus Löhne (Nordrhein-Westfalen) die Müggenbergstraße und wollte nach links in die Jägerstraße abbiegen Dabei stieß der Lkw mit dem entgegenkommenden Motorrad des 30-Jährigen zusammen Nach Angaben der Beamten wurde bei einem Atemalkoholtest ein Wert von 0,45 Promille gemessen Die Müggenbergstraße war mehrere Stunden komplett gesperrt musste eine Spezialfirma Reinigungsarbeiten durchführen Mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen will die Polizei derzeit nichts zu einem Vorfall in Barßel (Landkreis Cloppenburg) sagen ob der Schütze inzwischen identifiziert ist Dezember war eine Anwohnerin angeschossen und schwer verletzt worden Die Polizei geht den Angaben zufolge von einem Unfall aus Es gebe keine Anhaltspunkte für absichtlich abgegebene Schüsse Nach eigenen Angaben erfuhr die Polizei allerdings erst Stunden später von dem Vorfall sich bei der Polizei Friesoythe unter der Telefonnummer (04491) 93 39-0 zu melden Bürgermeister Nils Anhuth und Mitarbeiter sind fassungslos: „Es ist einfach nur dumm und schlimm Hans Passmann | 15.04.2025 Bürgermeister Nils Anhuth und Michael Bohnen zeigen eine der Schmierereien Redaktion | 21.03.2025 16.35 Uhr: Die Polizei hat bei Lkw-Kontrollen auf der A1 bei sieben von 15 Fahrzeugen Mängel festgestellt. Hier geht es zum Artikel. 16.12 Uhr: Alkoholisierte Autofahrer sind in Damme und in Steinfeld von der Polizei aus dem Verkehr gezogen worden wurde am Donnerstag gegen 3.11 Uhr ein 20-jähriger Fahrer aus Lohne in Damme auf der Straße Zum Hansa-Center von den Beamten gestoppt Ein weiterer Vorfall ereignete sich am selben Tag gegen 11.06 Uhr in Steinfeld Ein 51-jähriger Mann aus Brokstedt wurde auf der Lohner Straße angehalten Auch er hatte alkoholische Getränke konsumiert Dies bestätigte ein Test mit einem Wert von 1,67 Promille In beiden Fällen entnahmen die Polizeibeamten eine Blutprobe untersagten die Weiterfahrt und beschlagnahmten den Führerschein 12.45 Uhr: Drei Autos und ein Krad sind am Donnerstagnachmittag auf der Lohner Straße in Steinfeld ineinandergekracht Dabei verletzten sich eine 28-Jährige und eine 66-Jährige leicht Laut Polizei übersah die 28-jährige Autofahrerin aus Steinfeld dass eine 63-Jährige aus Fürstenau verkehrsbedingt bremsen musste Dadurch fuhr sie nach Angaben der Beamten auf das Krad eines 66-Jährigen aus Lohne auf der hinter der Autofahrerin aus Fürstenau unterwegs war Das Krad wurde auf das Auto der 63-Jährigen geschoben Ein 20-Jähriger aus Steinfeld sah den Unfall ebenfalls zu spät und fuhr auf das Auto der 28-Jährigen auf 12.25 Uhr: Zwei Autos sind am Donnerstagmorgen in Barßel zusammengestoßen Nach Angaben der Beamten kollidierten der Wagen eines 43-Jährigen aus Barßel mit dem Pkw einer 39-Jährigen aus Rhauderfehn an der Kreuzung Oldenburger Straße/Glittenbergstraße/Scharreler Damm Es entstand Schaden in Höhe von 14.000 Euro 12.22 Uhr: Ein 57-Jähriger aus Emstek ist am Donnerstagmittag auf das Auto einer 24-Jährigen aus Essen gefahren dass die junge Frau links von der Emsteker Straße in Emstek abbiegen wollte Durch den Auffahrunfall wurde die 24-Jährige leicht verletzt Es entstand Schaden in Höhe von 12.500 Euro 8.54 Uhr: Bei einem Unfall im Landkreis Oldenburg ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen war der 69-Jährige am Donnerstagnachmittag in der Gemeinde Hude in einer Kurve von der Straße abgekommen Er prallte gegen einen Baum und starb am Unfallort 7.52 Uhr: Im Erdgeschoss eines Altenpflegeheims in Ankum (Kreis Osnabrück) hat es in der Nacht zu Freitag gebrannt bemerkte eine 22-jährige Pflegerin Rauch im Anbau Nortrup und Alfhausen brachten die vier Bewohner aus dem Trakt ins Freie blieb der Rauch nur im Erdgeschoss des Anbaus Die Bewohner des Trakts wurden nach Angaben der Beamten in anderen Bereichen des Heims untergebracht Der entstandene Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt Die Brandursache ist laut Polizei noch unklar 19.03 Uhr: Ein Osnabrücker missachtet einen Bahnübergang im Landkreis Vechta. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. Hier geht es zum Artikel. 18.31 Uhr: Ein Garagenanbau ist am Donnerstagnachmittag in Emstek in Brand geraten. Hier geht es zur Meldung. 17.41 Uhr: In Vechta ist es am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall gekommen wollte die 38-Jährige gemeinsam mit ihrer Tochter die Allensteiner Straße überqueren als sie vom Seitenspiegel eines vorbeifahrenden Autos touchiert wurde Die Frau stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu bei dem es sich um einen älteren schwarzen Mercedes Kombi mit Vechtaer Kennzeichen handeln soll Die Polizei in Vechta bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04441/9430 15.58 Uhr: Mehrere Pkw sind am Mittwoch in der Bunner Straße in Löningen von unbekannten Tätern beschädigt worden Unter anderem zerstörten sie die Fensterscheiben der Fahrzeuge mit einem Stein Laut Polizei ereignete sich die Tat zwischen 14.45 bis 18.20 Uhr sich bei der Polizei in Löningen unter der Telefonnummer 05432/803840 zu melden 12.40 Uhr: Unbekannte sind in ein „Geschäft für Genussmittel“ in der Cloppenburger Mühlenstraße eingebrochen und mit Waren geflüchtet Laut Polizei schlugen die Täter zwischen Dienstag (18 Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 04471/1860 entgegen 11.27 Uhr: Eine Luftfilteranlage einer Firma in der Lutter „Vechtaer Straße“ hat am frühen Donnerstagmorgen Feuer gefangen Die Freiwillige Feuerwehr Lutten hatte den Brand schnell unter Kontrolle 11.25 Uhr: Ein 21-Jähriger aus Strücklingen ist am Mittwochabend mit seinem Wagen von der Eschstraße abgekommen und mit einem Baum kollidiert Der junge Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramsloh/Tebben11.23 Uhr: Etwa eine Woche nach einem Betriebsunfall in Friesoythe ist eine 19-Jährige aus Barßel gestorben. Laut Polizei erlag sie am 19. März ihren schweren Verletzungen. Hier geht es zum Bericht 9.22 Uhr: Ein 25-Jähriger ist am Donnerstagmorgen bei einem Unfall tödlich verletzt worden. Hier geht es zur Meldung 7.50 Uhr: Bei einem schweren Autounfall auf der Bundesstraße 51 in Bassum im Landkreis Diepholz haben drei Menschen lebensgefährliche Verletzungen erlitten Ein weiterer Insasse eines Wagens wurde schwer verletzt In der Nacht kam das Auto eines 18 Jahre alten Fahrers aus zunächst ungeklärter Ursache von der Straße ab und rammte zwei Bäume In dem Wagen saßen außerdem drei weitere junge Männer im Alter von 18 Zwei der Insassen wurden bei der Kollision eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden.  drei Notarztfahrzeuge sowie zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz Die Bundesstraße wurde zwischenzeitlich voll gesperrt Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern weiterhin an 19.55 Uhr: Die Sperrung der Müggenbergstraße in Barßel aufgrund eines Verkehrsunfalls und anschließenden Reinigungsarbeiten ist wieder aufgehoben 19.04 Uhr: Eine 26-Jährige will den Tod ihres Freundes rächen. Das führte bereits mehrfach zu Konflikten mit der Justiz. Nun saß die Frau wieder vor dem Richtertisch. Hier geht es zum Artikel. 18.35 Uhr: Zu einem Einbruch in ein Bürogebäude ist es in Cloppenburg zwischen Montag (17 verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu dem Gebäude in der Eschstraße und entwendeten diverses Diebesgut Die Polizei in Cloppenburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04471/18600 18.04 Uhr: Bei Bauarbeiten im Osnabrücker Lokviertel sind erneut vier Verdachtspunkte für mögliche Weltkriegsbomben gefunden worden April genauer vom Kampfmittelräumdienst untersucht und gegebenenfalls unschädlich gemacht werden An dem Tag müssen 15.400 Menschen ihre Wohnungen verlassen Erneut sind zwei Krankenhäuser und vier Pflegeheime betroffen Auch der Hauptbahnhof ist betroffen; dort wird von 7 Uhr an kein Ein- oder Ausstieg mehr möglich sein 18 Uhr: In Vechta ist es zu zwei Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien gekommen März) um 9 Uhr besprühten demnach Unbekannte die Fassade eines Firmengebäudes in der Poststraße Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro Im gleichen Zeitraum wurde auch ein Bürogebäude in der Füchteler Straße mit Farbe besprüht Hier wird der Schaden auf 150 Euro geschätzt 17.13 Uhr: Bei dem Unfall in Barßel kam ein Motorradfahrer schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Müggenbergstraße ist noch immer gesperrt. Hier geht es zur ganzen Meldung. 15.51 Uhr: Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Nachmittag auf der Müggenbergstraße in Barßel Nach ersten Informationen sind ein Lkw und ein Kraftrad zusammengestoßen Eine der beteiligten Personen wurde schwer verletzt Die Müggenbergstraße ist derzeit voll gesperrt 15.05 Uhr: Ein 28-Jähriger ist am Dienstagabend in einen Graben gerast. Warum? Das lesen Sie hier 12.25 Uhr: Weil er einer Sattelzugmaschine ausweichen musste ist ein 57-Jähriger aus Emstek am Dienstagnachmittag mit seinem Wagen in eine Außenleitplanke gefahren und wurde leicht verletzt Nach Angaben der Beamten ereignete sich der Unfall auf der Abfahrt der Bundesstraße 72 bei Emstek Am Wagen des Emstekers entstand Schaden in Höhe von 5000 Euro Hinweise zum Unbekannten nimmt die Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 entgegen 8.50 Uhr: Unbekannte haben elf Modulatoren von einem Sattelauflieger in Werlte gestohlen Dadurch entstand Schaden in Höhe von 17.500 Euro Laut Polizei schlugen die Täter zwischen dem 7 März auf dem Firmengelände an der Bernard-Krone-Straße zu Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 05951/995300 entgegen 8.45 Uhr: Ein 79-Jähriger hat sich am Dienstagvormittag bei einem Unfall auf der Bundesstraße 213 schwer verletzt Laut Polizei übersah der Autofahrer den von rechts kommenden Wagen einer 66-Jährigen Der 79-Jährige musste zur Behandlung ins Krankenhaus Die 66-Jährige und ihre 71-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und vor Ort behandelt 20.59 Uhr: Ein 44-Jähriger aus Barßel steht wegen „seines Traumautos“ vor Gericht. Hier geht es zum Beitrag. 20.31 Uhr: Das Landgericht Oldenburg hat einen 34-jährigen Altenpfleger wegen gewaltsamer sexueller Nötigung verurteilt. Hier geht es zum Artikel. 19.43 Uhr: Auf der Düsternstraße in Holtrup ist es am Dienstagnachmittag gegen 17.18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen gekommen Laut Angaben der Polizei wurden dabei zwei Personen verletzt Eine 21-Jährige musste verkehrsbedingt anhalten Ein dahinter fahrender 21-Jähriger erkannte dies zu spät Durch ein Ausweichmanöver geriet der Mann in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto einer 54-Jährigen Ihr 12-jähriger Beifahrer sowie der Unfallverursacher wurden durch den Unfall schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht Die Bergungsarbeiten werden im Laufe der nächsten Stunden abgeschlossen sein Bis dahin kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen 19.05 Uhr: Weitere Informationen zu der Diebesbande, die über Jahre Schausteller und Geschäftsleute in mehreren Bundesländern ausraubte, gibt es in unserem Hintergrundbericht. 17.07 Uhr: Bislang unbekannte Täter haben versucht gewaltsam in einen Supermarkt in der Osterstraße in Cloppenburg einzudringen ereignete sich die Tat zwischen Samstag (15 Der Einbruchsversuch scheiterte laut Polizeiangaben jedoch Die Täter konnten keinen Zugang zum Gebäude erlangen Die Polizei in Cloppenburg bittet um Hinweise die unter der Telefonnummer 04471/18600 entgegengenommen werden 16.34 Uhr: Bei einem Unfall in Goldenstedt ist ein 34-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Hier geht es zum Bericht. 15.32 Uhr: Ein Lkw-Fahrer aus Damme hat am Montag in Holdorf mit seinem Fahrzeug einen Kreisverkehr beschädigt. Wie die Polizei informiert überfuhr der 63-Jährige gegen 4.45 Uhr einen Kreisverkehr in der Industriestraße Bei der Unfallaufnahme stellte sich laut Polizei heraus dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand Daraufhin entnahmen die Beamten eine Blutprobe und beschlagnahmten den Führerschein des Fahrers 14.47 Uhr: Ein 47-jähriger Mann hat am Montag in Cloppenburg gegen 22.25 Uhr unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht und ist anschließend geflüchtet Der Cloppenburger fuhr laut Polizeiangaben mit seinem Pkw auf der Molberger Straße Ein 21-jähriger Autofahrer aus Emstek musste ausweichen Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt zunächst fort ließ dann jedoch seinen Pkw zurück und flüchtete zu Fuß der wenig später durch die Polizei kontrolliert wurde Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,20 Promille 14.18 Uhr: In Emstek ist es am Montag gegen 17.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen bei dem ein 63-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde übersah ein 49-jähriger Autofahrer aus Goldenstedt der auf der Caspar-Schmitz-Straße in Richtung Emsteker Straße/B69 unterwegs war beim Einfahren auf die Emsteker Straße den von rechts kommenden Radfahrer Aufgrund seiner schweren Verletzungen musste der 63-jährige Radfahrer aus Emstek mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden März) hat ein 18-Jähriger auf der Dinklager Landstraße in Richtung Dinklage einen Verkehrsunfall verursacht bei dem ein 37-jähriger Mann aus Dinklage leicht verletzt wurde Nach Angaben der Polizei musste der Dinklager im Bereich der Südholzer Straße verkehrsbedingt anhalten Der Heranwachsende bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Wagen auf das Fahrzeug des 37-Jährigen auf Der Mann aus Dinklage erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit es entstand ein Sachschaden von rund 14.000 Euro 11.25 Uhr: Die Polizei warnt vor falschen Handwerkern im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim Dort sei eine 91-Jährige in Werlte bereits um 490 Euro betrogen worden Nach Angaben der Beamten boten die falschen Handwerker ihr an Aus den 35 Euro wurden anschließend jedoch 490 Euro – unter „massiver verbaler Einschüchterung“ zahlte die Senioren den Preis Sie verlangen zunächst 30 Euro fürs Reinigen der Dachrinne Die Beamten bitten um Hinweise und warnen eindringlich vor den Machenschaften: Bürger sollten grundsätzlich skeptisch sein bei Haustürgeschäften 10.33 Uhr: Ein offenbar verwirrter 26-Jähriger hat am Montagabend in Lohne einen Polizist leicht verletzt. Hier geht es zur Meldung 19.22 Uhr: Unbekannte Täter haben versucht einen Zigarettenautomaten in Löningen aufzubrechen meldeten Zeugen die Tat in der Hinrich-Weyhausen-Straße am Freitag (14 Der entstandene Schaden am Automaten wird auf etwa 500 Euro geschätzt Die Polizei in Löningen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05432/803840 18.02 Uhr: Ein fahrendes Auto ist am Sonntag gegen 11.49 Uhr auf der Elbinger Straße in Vechta beschädigt worden dass sein Fahrzeug offenbar von einem Luftgewehr getroffen wurde Der entstandene Schaden wird auf 100 Euro geschätzt 17.36 Uhr: Zu einem Schornsteinbrand eines Wohnhauses ist es am Sonntag gegen 9.25 Uhr in der Brägeler Straße in Lohne gekommen Die Freiwillige Feuerwehr Lohne rückte mit mehreren Fahrzeugen aus Die Ursache des Feuers ist bislang unbekannt Auch die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht ermittelt 13.13 Uhr: Auf der A1 im Landkreis Oldenburg ist ein Autofahrer am Morgen tödlich verunglückt Er war an einem Stauende zwischen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord auf einen Sattelzug aufgefahren Der Stau war durch einen vorherigen Unfall entstanden: Ein Sattelzug war ins Schlingern geraten kippte auf die Seite und blockierte so die Fahrbahn Der Lkw-Fahrer sei äußerlich unverletzt geblieben Derzeit kommt es zu massiven Verkehrsbehinderungen Die A1 in Richtung Osnabrück ist voll gesperrt Der Verkehr wird am Dreieck Stuhr abgeleitet 13.12 Uhr: Unbekannte haben Sperrmüll auf einem Acker in Bakum entsorgt. Hier geht es zur Polizeimeldung 12.17 Uhr: Bei dem am Samstagabend tödlich verletzten Mann, der unter einen Zug am Diepholzer Bahnhof kam, handelt es sich um einen 52-Jährigen aus dem Kreis Vechta. Hier geht es zur Meldung 11.34 Uhr: Ein falscher Mitarbeiter des Wasserverbands hat am Freitagmorgen (14 März) eine 83-jährige Cloppenburgerin ausgeraubt Nach Angaben der Beamten klingelte der Unbekannte gegen 9.45 Uhr bei der Seniorin an der Eschstraße in Cloppenburg dass der Täter Gegenstände gestohlen hatte Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04471/18600 entgegen 11.30 Uhr: Auf der A1 wird in 3 Nächten gebaut. Hier gibt es alle Infos 11.25 Uhr: Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Fälle Häuslicher Gewalt und Angriffe auf Polizeibeamte: Hier geht es zum Überblick der Kriminalstatistik für das Jahr 2024 im OM 18.21 Uhr: Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes haben einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Osnabrück entschärft Die 500 Pfund schwere britische Fliegerbombe wurde bei Arbeiten für die Verlegung eines Erdkabels im Stadtteil Voxtrup entdeckt Mehr als 4000 Menschen mussten nach Angaben der Polizei am Morgen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Mit der Hilfe von Drohnen und einem Hubschrauber wurde das Sperrgebiet rund einen Kilometer um den Bombenfundort kontrolliert Auch ein Teilstück der Autobahn 33 musste zwischen den Anschlussstellen Fledder und Lüstringen gesperrt werden Teilnehmer einer genehmigten Demonstration für den Klimaschutz nutzten die Sperrung und fuhren am Morgen mit Fahrrädern über den Abschnitt Am Sonntagmittag begannen die Experten mit den Entschärfungsarbeiten Am Nachmittag konnten sie dann den Zünder entfernen Danach konnten die Sperrungen nach Angaben der Stadt aufgehoben werden und alle Anwohner wieder nach Haue zurückkehren 12.51 Uhr: Einen Steuerkasten haben Unbekannte zwischen Freitag um 0 Uhr und Samstag gegen 12 Uhr beschädigt Der Steuerkasten befindet sich am Forstweg in Cloppenburg Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/18600 entgegen 11.54 Uhr: Gegen einen Betonpoller ist am Samstagmittag der Fahrer eines weißen Kleintransporters gefahren Aus bisher noch unbekannter Ursache kam er gegen 14.40 Uhr von der Große Straße in Steinfeld ab und kollidierte mit dem Poller Dieser wurde dabei aus der Verankerung gerissen sich bei der Polizei in Steinfeld zu melden 11.47 Uhr: Mit 1,53 Promille Alkohol im Blut war am Samstagabend ein 38-jähriger Autofahrer aus Dinklage auf der Große Straße in Steinfeld unterwegs Gegen 20.40 Uhr kontrollierte ihn die Polizei und stellte einen Alkoholeinfluss fest Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,53 Promille Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein 11.34 Uhr: Auf frischer Tat ertappt: Ein Zeuge hat einen Farbschmierer erwischt. Die Polizei stellte den Niederländer kurz nach der Tat auf der A1. Hier geht es zur ganzen Meldung. 10 Uhr: Ein freilaufender Hund hat am Freitagmittag eine 74-Jährige sowie ihren Hund verletzt Sie war gegen 12 Uhr mit ihrem Hund in der Amelogenstraße spazieren Die 74-Jährige versuchte ihren Hund zu schützen Ihr eigener Hund erlitt durch den Angriff schwere Bissverletzungen Bei dem herrenlosen Tier soll es sich um einen mittelgroßen braunen Hund mit spitzen Ohren gehandelt haben sich telefonisch unter der 05441/9710 bei der Polizei in Diepholz zu melden 9.46 Uhr: Bei einem Unfall in Bramsche im Landkreis Osnabrück ist ein 24-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden Er stieß am Nachmittag aus bisher ungeklärter Ursache auf einer Kreuzung mit dem Wagen eines 52-Jährigen zusammen Der 52-jährige Autofahrer wurde nur leicht verletzt Außerdem wurde eine Ampel so schwer beschädigt Auf der Kreuzung regele zwar eine Ampel den Verkehr aber es gebe unterschiedliche Zeugenaussagen dazu 9.25 Uhr: Nach dem Angriff auf einen Retter steht ein Rentner vor Gericht. Er war auf eine Familienfeier zusammengebrochen. Der Weg ins Krankenhaus wurde zum Problem. 9.11 Uhr: Ein Mann ist bei einem Bahnunfall in Diepholz gestorben. Hier geht es zur ganzen Meldung. 9.02 Uhr: Pflanzenschutzmittel im Wert von 30.000 Euro haben Unbekannte zwischen Freitag gegen 17.10 Uhr und Samstag gegen 7.50 Uhr aus einem Firmengebäude in Molbergen in der Straße Sostel gestohlen Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/1860-0 entgegen 8.46 Uhr: Ein 23-Jähriger wollte es im Cloppenburger Bel Air so richtig krachen lassen – mit Falschgeld. Er landete vor Gericht. Hier geht es zum ganzen Bericht. 17.59 Uhr: An einer Solidaritätsversammlung für die Inhaftierte Daniela Klette haben am Samstag zwischen 13.30 und 16.15 Uhr in der Spitze zwischen 70 und 75 Personen teilgenommen Es reiste unter anderem ein Bus aus Berlin/Magdeburg an Neben Redebeiträgen verschiedener Personen wurde vor Ort auch Musik abgespielt Laut Polizei gab es zudem Sprechchöre der Teilnehmer Die Versammlung verlief friedlich und störungsfrei 13.03 Uhr: Am späten Freitagabend war ein betrunkener 19-jähriger Neuenkirchener auf dem Heerweg in Neuenkirchen auf einem Kleinrad unterwegs Die Polizei kontrollierte den Fahrer gegen 23.34 Uhr Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt und entnahm eine Blutprobe 12.40 Uhr: In Löningen ist es in der Nacht auf Freitag zu mehreren Einbrüchen gekommen: 12.31 Uhr: Drei Personen haben sich bei einem Verkehrsunfall in Molbergen leicht verletzt  Ein 61-jähriger Cloppenburger und eine 36-jährige aus Rastdorf waren am Freitag gegen 7.32 Uhr auf der Grönheimer Straße in Richtung Peheim unterwegs – es kam zu einem Auffahrunfall Drei Insassen im vorderen erlitten Fahrzeug leichte Verletzungen Es entstand ein Sachschaden in Höhe 3500 Euro 12.18 Uhr: Das Regenrückhaltebecken am Bührener Ring in Cloppenburg ist verunreinigt worden Das Becken musste durch eine Fachfirma abgepumpt werden Vor Ort waren auch die Feuerwehr Cloppenburg das Technische Hilfswerk sowie Mitarbeiter des Landkreises Cloppenburg vor Ort Die Ermittlungen zur Ursache der Verunreinigung wurden aufgenommen 9.41 Uhr: Schwer verletzt muss ein betrunkener Fahrer und Krankenhaus, nachdem sich sein Auto in der Nacht auf Samstag überschlagen hat. Hier geht es zur ganzen Meldung. In Barßel eröffnet bald ein mobiles Hafen-Café, das in einem umgebauten Container untergebracht ist. Rund 25.000 Euro flossen in das Projekt, das auf der Grünfläche beim Hafen seine Gäste begrüßen wird. Auf die Eröffnung des „Best Place Hafencafé“ freuen sich die Betreiber (von links) Jan Lange, Mario Thomalla und Mona Wolke. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Best Place Hafencafé ⚓️ (@best.place.hafencafe) Jetzt wurde der Container auf vorbereitete Betonfundamente mittels eines Lastkranes gehievt gab es unzählige Gespräche mit Behördenvertretern und Organisationen „Die Inspiration zum Hafen-Café haben wir durch verschiedene andere Container im Umkreis die zu gastronomischen Zwecken genutzt werden In den nächsten Schritten werden durch den Bauhof der Gemeinde Barßel die entsprechenden Anschlüsse für Wasser und Strom verlegt „Danach werden wir die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung treffen in etwa zwei bis drei Wochen können wir den Gästen den ersten Kaffee kredenzen denn die Einrichtung ist bereits komplett vorhanden“ Im zum Café umgebauten Container gibt es keine Sitzplätze Die werden davor auf der Grünfläche geschaffen Bürgermeister Nils Anhuth (parteilos) hofft dass das Café nicht nur von Touristen sondern auch von Einheimischen gut genutzt werden wird: „Das mobile Hafen-Café ergänzt das bestehende gastronomische Angebot am Hafen sinnvoll“ Die Gemeinde hat den Betreibern das Grundstück zur Verfügung gestellt und darüber einen dreijährigen Pachtvertrag geschlossen Noch stehen die Öffnungszeiten nicht ganz genau fest Das Café soll aber definitiv von Freitag bis Sonntag zu bestimmten Zeiten geöffnet sein Wünschenswert wäre ein Ganzjahresbetrieb“ Ein 15-jähriger Radfahrer erlitt bei einem Unfall in Barßel schwere Verletzungen Die Grünen-Ratsfrau Ballent erhält schriftliche Antworten auf ihre Anfragen und zeigt sich mit den Aussagen nicht zufrieden Hans Passmann | 07.02.2025 Stein des Anstoßes: Um hier einen Wohmobilstellplatz anzulegen sehr zum Ärgen von Grünen-Ratsfrau Cornelia Ballent Kreisbläsertreffen der Jägerschaft Cloppenburg wird von der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Barßel im August ausgerichtet Die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Barßel wird in diesem Jahr 60 Jahre alt Die Truppe richtet daher das Kreisbläsertreffen der Kreisjägerschaft Cloppenburg aus auf dem Gelände des Schützenvereins Neuland an der Schützenstraße zu hören sein Ab 15 Uhr werden die Bläser aus den Jägerschaften gemeinsam die „Begrüßung“ und weitere Stücke blasen Danach werden die Gruppen im Wechsel auftreten Zum Einsatz kommen das kleine Fürst-Pless-Horn Parforce-Hörner und Ventilhörner Die Bandbreite des Repertoires reicht vom einfachen Jagdsignal bis hin zu konzertanten Stücken Am Ende werden alle Bläser gemeinsam das „Halali“ und „Auf Wiedersehen“ blasen Vor vielen Jahren war der Barßeler Hegering schon einmal Gastgeber des Treffens Die Vorbereitungen für die Veranstaltung laufen auf Hochtouren Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt „Die Teilnahme am jährlichen Kreisbläsertreffen ist immer ein besonderer Anlass und für uns auch ein Höhepunkt im Jahr“ Die Bläser spielen auf Naturhörnern auch Fürst Pless Horn genannt Sie müssen in der Tonfindung ohne Ventile auskommen Das schränkt auf der einen Seite zwar den Tonumfang ein verleiht der Jagdmusik aber gleichzeitig ihren ganz besonderen Charakter Angefangen hat alles bei der Barßeler Jagdhornbläsergruppe im Jahr 1965 mit einigen Bläsern Bereits einige Jahre später gab es die ersten öffentlichen Auftritte so dass die Gruppe heute rund 20 Mitglieder zählt Wöchentlich treffen sich die Mitglieder zum Übungsabend in den Räumlichkeiten des Musikvereins Harkebrügge Polizisten verfolgten den flüchtigen Autofahrer aus dem Saterland bis ins benachbarte Ammerland Matthias Bänsch | 11.02.2025 die am Dienstag von Barßel bis nach Edewecht geführt hat ist jetzt Gegenstand der Ermittlungen der Polizei Fest steht: Die involvierten Beamten mussten am Ende Schüsse abgeben Deshalb liegen die Ermittlungen jetzt bei den Beamten der benachbarten Inspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch als neutrale Dienststelle Sie richten sich gegen einen 63-Jährigen aus dem Saterland Nach bisherigen Erkenntnissen wollten Beamte den Audi im Bereich der Gemeinde Barßel für eine Verkehrskontrolle anhalten Der Grund dafür: Die Beamten im Streifenwagen hatten gesehen dass an dem Audi keine Kennzeichen angebracht waren Die Verfolgung führte laut Polizeiangaben zunächst nach Harkebrügge Dann habe der Audifahrer an der Kortemoorstraße verkehrsbedingt stoppen müssen Die Beamten nutzten die Gelegenheit: Sie manövrierten den Streifenwagen direkt vor den Audi Ein Beamter stieg aus und ging auf den Audi zu Der Fahrer habe laut Angaben der Polizei dann beschleunigt und erfasste den 41-jährigen Polizisten „Dabei kollidierte er mit dem Streifenwagen und verletzte den Beamten“ teilte der Sprecher der Inspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch am Dienstagabend mit Die Verletzungen wurden als leicht eingestuft Trotzdem wurde der Beamte vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht Mehrere Fahrzeuge wurden demnach auf der Flucht durch den Audifahrer beschädigt In Edewecht sei der Wagen dann in einer Sackgasse stecken geblieben stieß der Audi laut Polizeiangaben mehrmals gegen ein parkendes Fahrzeug Der Weg wurde zudem durch einen Streifenwagen versperrt Die Polizisten stiegen aus und forderten deutlich den 63-Jährigen dazu auf Aufgrund seines bisherigen Verhaltens hielten die Beamten außerdem ihre Dienstwaffe in der Hand In diesem Moment gelang es dem Mann offenbar nun Abermals beschleunigte er und raste auf die Beamten zu Laut Angaben der Polizei am Dienstagabend traf ein Schuss den Audi Stoppen wollte der Saterländer allerdings immer noch nicht: Erst ein Unfall auf der Hauptstraße in Edewecht setzte der Flucht ein Ende Der Audi kollidierte mit einem weiteren parkenden Auto und geriet von der Fahrbahn Der Mann ist laut Polizeiangaben vorläufig festgenommen worden Die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall laufen Nach dem tragischen Tod der 19-jährigen Sinah nach einem Unfall auf einer Biogasanlage starten Freunde eine Spendenaktion zur Unterstützung ihrer Familie Sie wollen ihr zumindest die Beerdigungskosten abnehmen „Sinah hat ihr ganzes Leben noch vor sich gehabt sie war so ein lieber netter Mensch“ „Auch Daniel ist ein ganz toller Mensch der jetzt eine sehr schwere Zeit vor sich hat.“ Das Paar hatte eine Urlaubsreise geplant und wollte im kommenden Jahr heiraten unterstützen.“ Daniel und Sinahs Familie sollten in dieser Zeit nicht auch noch mit dieser Sorge belastet sein Auch wenn bei einem Arbeitsunfall einiges von Versicherungen beziehungsweise der Berufsgenossenschaft übernommen werde das sei nur das Nötigste und ganz sicher nicht alles Zum Start der Spendenaktion hatte es Probleme gegeben von denen die Freunde auch im Spendenaufruf berichten: Ihre Aktion war bei den Betreibern von spendenseite.de als Betrugsversuch gemeldet worden Daraufhin wurde die Aktion zunächst gesperrt Aus Datenschutzgründen hätten sie nicht erfahren Doch er habe sich mit den Seitenbetreibern in Verbindung gesetzt So sichern sich die Seitenbetreiber gegenüber den Spendern ab „Wir stehen zu 1000 Prozent hinter dieser Aktion „Wir würden auch die Rechnungen einreichen wenn das gewünscht ist.“ Das einzige Ziel der Freunde sei Zum Arbeitsunfall der 19-jährigen Wartungstechnikerin war es am 13 März bei Arbeiten auf einer Biogasanlage am Alten Schwaneburger Weg im Friesoyther Ortsteil Schwaneburg gekommen Sinah stürzte vom Dach in die Biogasanlage – warum erlag aber ein paar Tage später im Krankenhaus ihren Verletzungen Das schwimmende Vereinsheim des Wassersportclubs „Soeste“ hat nach umfangreicher Sanierung seinen Heimathafen erreicht Bei der Sanierung des Dampfers wurde auch ein Geheimnis gelüftet Das schwimmende Vereinsheim des Wassersportclubs „Soeste“ ist endlich wieder unterwegs Die Überfahrt verlief „ohne Probleme“ bei strahlendem Sonnenschein Über mehrere Wochen und Monate wurde der Dampfer zuvor bei der Werft „Yachtservice Siemer“ in Reekenfeld generalüberholt Als das Schiff komplett entlackt und „nackig“ war dass die „Hetta“ im ersten Leben „Heini“ hieß – eines von vielen Geheimnissen die während der Sanierung gelüftet wurden Während der Generalsanierung wurde das schwimmende Vereinsheim grundlegend entkernt die Maschine aus dem Schiff entfernt und überholt Dazu wurde ein neuer Bugstrahler eingebaut und die Stromversorgung komplett neu installiert ein neuer Schriftzug angebracht und vieles mehr So wurde das über 100 Jahre altes Schiff für die nächsten 100 Jahre flott und hübsch gemacht Die Sanierung des Vereinsheimes war dringend erforderlich denn in den letzten Jahren war das Boot Wind und Wetter ausgesetzt das Rad der Zeit hatte an dem alten Kahn bereits genagt Ganz billig war die Kosmetikoperation aber nicht Sie kostete rund 102.000 Euro – eine Summe die der Verein allein nicht hätte stemmen können So gab es Zuschüsse nach den Sportförderrichtlinien von der Gemeinde Barßel und dem Landkreis Cloppenburg Aus der Leader-Förderung gab es ebenfalls eine Finanzspritze von 50.000 Euro Nach der Sanierung ist das Schiff für die neue Saison bestens gerüstet Vor Anker liegt der rund 20 Meter lange Dampfer der von einem 145 PS-Starken Mercedesmotor mit sechs Zylinder angetrieben wird Grundlage sind die guten Erfahrungen beim Projekt Skaterpark Bürgermeister will mit Jugendparlament „Misstrauen gegen die Institutionen“ abbauen Auch ein „Jugendbürgermeister“ ist denkbar Heiner Stix | 05.03.2025 Ausgangspunkt Skaterpark: Nach den guten Erfahrungen mit dem Jugendprojekt sind (von links) Barßels Bürgermeister Nils Anhuth Gemeindejugendpfleger Hartmut Börchers und Michael Bohnen vom Jugend- und Begegnungszentrum optimistisch dass das geplante Jugendparlament in Barßel ein Erfolg wird Die Schützengilde Barßel lädt zum Schützenfest ein Der junge Mann wird frontal von einem Auto erfasst Hans Passmann | 02.01.2025 Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am frühen Donnerstagabend auf der Ankerstraße in Barßelermoor gekommen Dabei erlitt ein 25-jähriger Mann aus Barßel tödliche Verletzungen und verstarb trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle Laut Polizeiangaben war der junge Mann zu Fuß auf der Ankerstraße an der Kanalseite in Richtung Elisabethfehn unterwegs  Ein 74-jähriger Autofahrer aus Barßelermoor der ebenfalls in Richtung Elisabethfehn unterwegs war übersah den Fußgänger und erfasste ihn frontal Durch den Aufprall erlitt der junge Mann tödliche Verletzungen Ein angeforderter Rettungshubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz Die Ankerstraße wurde für den Verkehr voll gesperrt Die Freiwillige Feuerwehr Barßel leuchtete die Unfallstelle zur Spurensicherung aus Der Skatepark in Barßel wurde von Vandalismus heimgesucht Schmierereien und Sachbeschädigungen sorgen für Empörung fragt sich NWZ-Redakteur Carsten Bickschlag Die noch ganz neuen Schilder im Barßeler Skatepark wurden wild beschmiert – unter anderem mit Hakenkreuzen in falscher Ausrichtung Waren zuvor kaputte Bierflaschen und somit unzählige Glassplitter auf den Bahnen nicht schon ärgerlich genug muss man sich nun mit solchen Sauereien wie „Adolf Hitler“ „Nazi“ auf dem 600 Quadratmeter großen Gelände beschäftigen dass Bürgermeister Nils Anhuth und Michael Bohnen von der Gemeindejugendpflege entsetzt sind Vor allem für Bohnen muss es schlimm sein Er hat sich als Initiator des Parks intensiv für den Bau eingesetzt Es war ihm ein großes Anliegen und sagte damals beim Start der Bauarbeiten gegenüber unserer Zeitung: „Gerade für Jugendlichen in der Gemeinde soll der neue Skatepark ein Anziehungspunkt werden Der Bedarf ist absolut da und wir schaffen damit einen echten Mehrwert.“ Viele Jugendliche nutzen den Park tagsüber mit ihren Skateboards um mit Freunden zu quatschen und zu chillen Sie sind extrem dankbar für diesen Ort und gehen entsprechend respektvoll mit dem neuen Skatepark um zieht die Skateanlage komplett anderes Klientel an Vandalismus ist eine feige und sinnlose Handlung die nicht nur fremdes Eigentum beschädigt sondern auch das Zusammenleben in unserer Gesellschaft belastet – und zwar nicht nur in Barßel sondern überall im Oldenburger Land mit erschreckend steigender Tendenz dass Täter für ihr Handeln zur Rechenschaft gezogen werden und die entsprechenden Konsequenzen tragen Hoffentlich werden die Vandalen geschnappt Eine 19-jährige Autofahrerin starb bei dem Unfall im Landkreis Cloppenburg Vier weitere Menschen wurden schwer verletzt Auf der Friesoyther Straße sind am Abend des zweiten Weihnachtstages zwei Autos kollidiert Matthias Bänsch | 27.12.2024 Am Donnerstagabend sind eine Person tödlich vier weitere Personen teils schwer verletzt worden Im Barßeler Ortsteil Lohe sind am späten Donnerstagabend bei einem Unfall eine 19-Jährige tödlich und vier weitere Personen schwer verletzt worden Das berichtet die Polizei am Freitagvormittag Nach bisherigen Erkenntnissen passierte der Unfall kurz nach 22 Uhr etwa 100 Meter vom Kreisverkehr an der Loher Straße entfernt: Die 19-Jährige aus Edewecht war mit ihrem blauen Opel Corsa aus Barßel kommend in Richtung Harkebrügge unterwegs als sie zunächst aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn geriet schleuderte der Wagen laut Polizeiangaben quer auf die Gegenfahrbahn Dort kollidierte das Auto mit einem weißen Kia Die 19-Jährige wurde durch den Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt – sie verstarb noch an der Unfallstelle Die vier Personen im weißen Kia – eine 38-jährige Friesoytherin am Steuer sowie drei 16-jährige Mitfahrer – erlitten schwere Verletzungen Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht Die Friesoyther Straße blieb bis in die Nacht zum Freitag voll gesperrt In Barßel soll ein neuer Mehrgenerationenpark entstehen Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Vorschläge einbringen Blick von oben auf Barßel: Auf der Fläche unten rechts soll der neue Mehrgenerationenpark in direkter Nachbarschaft zur Soeste entstehen 20 Vorschläge sind bei der Gemeinde eingegangen die am Mittwochabend während der Sitzung des Ausschusses für Kultur Oft genannt wurde dabei der Wunsch nach einer Freilauffläche für Hunde „Die ist aber an diesem Standort nicht realisierbar da sprechen zu viele festgelegte Kriterien dagegen“ sagte Bürgermeister Nils Anhuth (parteilos) Beleuchtung oder genügend Abstellplätze für Fahrräder fanden Anklang bei den Ausschussmitgliedern Eine eigene Sanitäranlage würde allerdings den Kostenrahmen sprengen Dafür gäbe es ja schon den WC-Container am Hafen der ja nicht weit entfernt vom Park aufgebaut wurde Nicht für sinnvoll fanden die Mitglieder der CDU/FDP-Fraktion die geplante Senke für die Wasserspeicherung warum in direkter Nähe zur Soeste so eine Regenrückhaltung notwendig ist Die brauchen wir an dieser Stellen nicht“ dass es einen befestigen Schotterweg Richtung Vereinshaus des Barßeler Rudervereins geben sollte damit dieser auch noch als Rettungszufahrt zur Verfügung steht So ungefähr könnte eine erste Aufteilung im neuen Park als Vorschlag der Verwaltung aussehen Doch wie soll man die Anlage vor Vandalismus schützen Das fragte sich SPD-Ratsherr Maik Kamphaus nachdem der nebenliegende Skatepark vor knapp zwei Wochen durch Schmierereien beschädigt wurde „Ganz verhindern werden wir Vandalismus niemals können Doch die Prävention in den Schulen läuft Eine Videoüberwachung ist im Sinne des Datenschutzes immer etwas schwierig und die Beleuchtung kann auch nicht die ganze Nacht brennen“ Auf der Fläche sollen nach aktuellen Planungen ein Beachvolleyballfeld die laut Ausschussmitgliedern offen gestaltet werden soll mehrere Wege und Sitzgelegenheiten erstellt werden die jedoch nicht bei allen Ausschussmitglieder auf Begeisterung stieß Die nächste Entscheidung über das Thema trifft der Verwaltungsausschuss am kommenden Montag Doch wie sollen die Maßnahmen finanziert werden April eine Zuwendung aus dem Programm ZILE für die Errichtung eines Mehrgenerationenplatzes in Barßel abgelehnt wurde hat die Verwaltung in Abstimmung mit dem Amt für regionale Landesentwickelung (ArL) einen angepassten Antrag gestellt Mündlich wurde die Förderung in Höhe von 90 Prozent für das Jahr 2025 zugesagt Ansgar in Barßel kämpft wie die ganze Kirche mit sinkenden Besucherzahlen Pastor Christian Wölke sucht zusammen mit den Gemeindemitgliedern nach kreativen Lösungen um den Gottesdiensten neues Leben einzuhauchen Zahlreiche Besucher informierten sich auf der Pfarrversammlung des Pfarreirates der Kirchengemeinde St Ansgar Barßel im Pfarrheim über die Zukunft der Pfarrei mit Pfarrer Christian Wölke (rechts) dass das „klassische Programm“ heute immer weniger Menschen anspricht „Wenn wir so weitermachen wie bisher kann ich in ein paar Jahren die Kirchen abschließen.“ Ein spirituelles Bedürfnis verspüre er zwar unverändert ein dialogisches Miteinander auf Augenhöhe gefunden werden Es würde sich zudem ein massiver Rückgang an hauptamtlichen Kräften abzeichnen gebe es noch zehn aktive Priester und 14 aktive Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten „In zehn Jahren werden es wohl nur noch vier aktive Priester und sechs aktive Pastoralreferentinnen sein“ dass auch der Missbrauchsskandal zum Rückgang beigetragen habe Ein Priester könne nicht alle gewünschten Gottesdienste abdecken Eine Lösung könnten „Gottesdienstleiter“ sein In der Pfarrei würden sich Menschen finden lassen die sich im Bereich der Gottesdienste einbringen wollen die sichtbar nur sehr wenige interessieren Große christliche Feste wie Ostern haben zunehmend keine Bedeutung mehr Kreative Neuerungen sind schwer möglich Und wer hat schon am Morgen um 9 Uhr Zeit für einen Gottesdienst“ Zu erkennen sei auch ein massiver Rückgang in Vereinen und Verbänden „Wir müssen die Menschen wieder begeistern und bewegen Man könnte nach den Gottesdiensten die Besucher wieder zu einem Tee einladen meinte Hannelore Lücking aus Harkebrügge dass die Eltern den Glauben an die Kinder weitergeben“ „Eine Messe muss anders gestaltet werden“ Kirche müsse sich laut den Teilnehmenden der Versammlung in der Gesellschaft lassen wir im Kirchenraum auch Luftballons in den Himmel steigen“ meinte Tanja Heiler vom Kirchenausschuss der Kirchengemeinde St Die Anregungen wollen Moderator Andreas Wreesmann vom Kirchenausschuss und Pfarrer Wölke jetzt mit in den Gremien nehmen damit die Pfarrei für die Zukunft gewappnet ist Weitere Ideen sind jederzeit herzlich willkommen“ In Barßel wurden drei Schildkröten in einem Tümpel gesichtet sind sie eine Bedrohung für die hiesige Fauna – sagt Experte Florian Häselbarth aus dem Saterland Diese drei Schildkröten hatten es sich an einem Tümpel beim Barßeler Deich gemütlich gemacht Auch wenn die kleinen Tiere eher ungefährlich wirken sind Schmuckschildkröten jedoch eine Bedrohung für die hiesige Faune Sie würden Jungfische und Amphibien-Brut fressen und seien somit eine Bedrohung für die Amphibien-Arten in unserer Region Lange Zeit war die Schildkröte eine beliebte Tierart fürs heimische Terrarium Doch wenn die Tiere zu groß oder zu lästig wurden wurden sie einfach von ihren Haltern ausgesetzt Durch die milden Winter überlebten die Tiere und breiteten sich immer weiter aus So ist der Handel mit der nordamerikanischen Schmuckschildkröte inzwischen untersagt dass die Schildkröten in Barßel ausgesetzt wurden oder sich vermehrt haben Auch Häselbarth hat in seinem Reptilienhuus in den vergangenen Monaten zwei weitere Schmuckschildkröten aufgenommen eine chinesische und eine weitere nordamerikanische Auch sie sollen bald ein neues Zuhause finden das aber keine Bedrohung für die hiesige Fauna ist Ein 44-jähriger Barßeler steht vor Gericht weil er eine falsche eidesstattliche Erklärung zu seinem Traumauto Nach langem Zögern akzeptiert der Staatsanwalt eine Geldauflage Wegen der Zulassung seiner Piaggio „Ape“ stand ein Barßeler jetzt vor Gericht (Symbolbild) Dort auf der Anklagebank war der Autoliebhaber nämlich gelandet vorsätzlich eine falsche Versicherung an Eides statt abgegeben zu haben wenn es vor einer zuständigen Stelle abgegeben oder benutzt wird mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bedroht In der Hauptverhandlung ließ sich der Mann ein als er die eidesstattliche Erklärung abgab „im Moment nicht dran gedacht“ Der Angeklagte hatte nämlich die Absicht das dreirädrige „Ape“ der Firma Piaggio bei der Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes des Landkreises Cloppenburg anzumelden Dafür benötigte er die Zulassungsbescheinigung Teil II Doch dieser befand sich beim Verkäufer als Sicherheit für die Finanzierung des Kaufpreises Das Fahrzeug sei auch nicht verpfändet oder als Sicherheit hinterlegt Eine Rückfrage des Amtes bei der Verkaufsfirma ergab schnell dass sich der Brief dort befand und auch nicht herausgegeben werde So wurde es nichts mit der Anmeldung beim Straßenverkehrsamt Stattdessen erstattete die Behörde Strafanzeige und die Staatsanwaltschaft erhob Anklage Der Mann zeigte sich reumütig und gelobte künftig die Wahrheit zu sagen und insbesondere eidesstattlich zu versichern Die Strafrichterin regte eine Einstellung des Verfahrens gegen den nicht vorbelasteten Angeklagten gegen eine Geldauflage von 500 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung an Dem Vorschlag schloss sich der Staatsanwalt der zur Verteidigung der Rechtsordnung eine Verurteilung wollte Wenn der Barßeler nun den Betrag bezahlt hat wird das Verfahren endgültig eingestellt Den „Ape“ von Piaggio kann der Autoliebhaber vorerst nur auf seinem Hof anschauen und erst nach einer ordnungsgemäßen Zulassung fahren Im Rathaus und online steht er jetzt bereit: der neue Veranstaltungskalender Hans Passmann | 18.01.2025 Stellen neuen Veranstaltungskalender vor: Marketingleiterin Janina Oberschelp und Bürgermeister Nils Anhuth Von A wie Adventstreff bis Z wie Zeltlager: Fast 80 Veranstaltungen stehen in Barßel an Sie sind aufgeführt im neuen Veranstaltungskalender den die Gemeinde Barßel in einem Flyer zusammengefasst hat Der Großteil davon wird auch diesmal wieder von Vereinen und Organisationen selbst organisiert Bei einigen wenigen Terminen tritt die Kommune selbst als Veranstalter auf dass in Barßel im Laufe des Jahres einiges los sein wird Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei Der Veranstaltungskalender kann im Rathaus abgeholt oder auch online eingesehen werden die sich bei der Verwaltung um Marketing und Veranstaltungsplanung kümmert Los geht es im Januar in der katholischen Kirche Barßel Januar ist das Orchester Bad Zwischenahn zu Gast Im März geht es für die Senioren ab 60 Jahren mit dem Bus und Bürgermeister Nils Anhuth durch die Gemeinde März das Gala-Konzert des Niedersachsen Sound Orchesters Bösel in der Aula im Schulzentrum Barßel Vielleicht gibt es später noch ein paar Restkarten“ Im Mai startet das Stadtradeln und der Chor Color feiert das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der Barßeler Pfarrkirche Der neue Skatepark bei der IGS Barßel wird am 24 aber unterstützen das Ereignis mit besten Kräften“ so der Bürgermeister und meinte damit den OM-Cup 2025 des Oldenburger Münsterlandes im Waldstadion Harkebrügge Gastgeber ist der Harkebrügger Sportverein Zusätzlich werden Tausende von Besuchern in Harkebrügge erwartet.Zuvor steigt am 20 und 21 „Das Fest werden wir auf die fachliche Ebene heben Dazu konnten wir Manuela Harms aus Colnrade gewinnen Sie ist Biersommelière und wird uns verschiedene Biere schmackhaft machen“ Im Juli stehen die Schützenfeste an und im August gibt es wieder das große Hafenfest und den Hafenfestlauf Die IGS Barßel feiert das 10-jährige Bestehen Im September findet beim Dorfgemeinschaftshaus in Elisabethfehn der Handwerkermarkt statt November kommt die Leipziger Pfeffermühle mit dem Kabarett „Harakiri to go“ in die Aula der IGS Barßel November ist die Ausbildungsmesse in der IGS Barßel Betriebe aus Barßel und Umgebung werden sich präsentieren Und im Dezember locken wieder die Weihnachtsmärkte To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video Auf einer Landstraße bei Barßel (Niedersachsen) ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag der Wagen einer 19-Jährigen in einer Kurve ins Schleudern geraten und mit einem Auto auf der Gegenfahrbahn zusammengestoßen Für die Fahrerin des Kleinwagens kam jede Hilfe zu spät Die drei Jugendlichen und eine Erwachsene in dem anderen Wagen wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.Die Landstraße musste für Stunden gesperrt werden Warum die junge Frau die Kontrolle über ihren Wagen verlor Doch auch heute noch sind Altlasten in Form von Bomben und Munition in Norddeutschland zu finden Im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette soll am Dienstag (10.00 Uhr) ihre Festnahme nach Jahrzehnten im Untergrund thematisiert werden Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt.. Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst Nach den Schüssen auf einen 29-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil St Pauli am Wochenende sucht die Polizei weiterhin nach den Täter:innen Am Samstagnachmittag war der Mann angeschossen.. Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Die Wirtsleute Arben „Benny“ und Anna Haxhijaj haben in Barßel an der Langen Straße mit einer Glühweinbude vor ihrem geschlossenen Eiscafé einen beliebten Ort geschaffen Astrid Fertig | 18.11.2024 Anna und Arben „Benny“ Haxhijaj in ihrer Glühweinbude. Die steht vor ihrer Eisdiele an der Langen Straße 55 in Barßel. Sie ist seit 7. November geöffnet und das noch bis Mitte Januar. Die rustikale, weihnachtlich dekorierte Holzhütte ist ein beliebter Treffpunkt in Barßel. Foto: Fertig Die Gemeinde Barßel plant ein Jugendparlament, um der Jugend eine politische Stimme zu geben. Ziel ist es, junge Menschen zwischen 12 und 21 Jahren zur aktiven Teilnahme zu motivieren. Die Wahl könnte bereits im Juni stattfinden. Sie freuen such auf das neue Jugendparlament (von links): Bürgermeister Nils Anhuth, Gemeindejugendpfleger Hartmut Börchers und Mitarbeiter im Jugend- und Begegnungszentrum Michael Bohnen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Gemeinde Barßel (@gemeinde_barssel) Die Wahl soll als reine Online-Wahl stattfinden Auf einer Plattform werden die Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt Eine Woche lang können die Wahlberechtigten über einen Code insgesamt drei Stimmen abgeben – ähnlich wie bei der Kommunalwahl entweder für einen Kandidaten oder für mehrere Im nächsten Ausschuss für Jugend März soll das Thema der Politik vorgestellt werden „Wir haben die Fraktionen schon über unserer Idee informiert und haben durchweg positives Feedback erhalten“ April könnte der Gemeinderat das finale „Go“ für die Aktion geben Die Kandidatinnen und Kandidaten könnten bis Mitte Mai aufgestellt sein Das Jugendparlament an sich soll sich eine eigene Satzung geben können und wie alle anderen Beiräte in der Gemeinde für Materialkosten Aufwandsentschädigungen bekommen Das Wichtigste ist aber: Das Jugendparlament kann durch Anträge aktiv in die Politik eingreifen „Hat das Parlament ein bestimmtes Anliegen so kann dies durch einen schriftlichen Antrag im zuständigen Jugendausschuss und danach im Gemeinderat behandelt werden“ Das Parlament soll ebenfalls einen sogenannten „Jugendbürgermeister“ wählen können der repräsentative Aufgaben wahr nehmen kann Parteien sollen dabei keine Rollen spielen Betreut wird das ganze Projekt vom Jugend- und Begegnungszentrum Barßel (JuBZ) in dem das Parlament auch tagen könnte die regelmäßig zu uns kommen in Projekte einbezogen Aber durch das neue Parlament können sie jetzt selbst etwas bewegen“ Bei allen Belangen sollen die Jugendlichen auch wenn das Parlament sich hauptsächlich selbst organisieren soll „Das neue Parlament kann sich immer an uns wenden Wir stehen mit Rat und Tat dem Projekt zur Seite“ sagt Gemeindejugendpfleger Hartmut Börchers Am Montagmorgen geriet ein Pkw auf einem Industriebetrieb-Parkplatz in Harkebrügge in Brand Die Feuerwehr Barßel verhinderte eine Ausbreitung auf andere Fahrzeuge Ein technischer Defekt könnte der Auslöser sein Am frühen Montagmorgen brannte ein Pkw an der Königstraße in Harkebrügge Mit zwei Strahlrohren konnte die Feuerwehr Barßel die beiden nebenstehenden Fahrzeuge vor einem Brandübergriff schützen und den brennenden Pkw löschen Der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden Die Feuerwehr Barßel war mit vier Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten im Einsatz Die Ursache des Brandes könnte nach bisherigem Ermittlungsstand in einem technischen Defekt am Fahrzeug zu finden sein Die Schadenssumme konnte derzeit noch nicht ermittelt werden Wenige Stunden nach dem Pkw-Brand wurde die Feuerwehr Barßel am gleichen Vormittag zu einem Heckenbrand alarmiert der jedoch bereits vor dem Ausrücken der Feuerwehr von den betroffenen Anwohnern gelöscht werden konnte.