Von: Pascal Spindler
KSV Baunatal jubelt nach souveränem 4:0 gegen Vellmar
Die Partie im Lohfeldener Nordhessenstadion beginnt mit einer knappen halben Stunde Verspätung. Im Stadion sind schon den kompletten Tag über Finalspiele bestritten worden, das Duell zwischen Vellmar und Baunatal bildet den Abschluss.
Die VW-Städter sind in der Folge die spielbestimmende Mannschaft, sie geben das Tempo vor. Vellmar dagegen lauert, versucht gegen den Favoriten immer mal wieder Nadelstiche zu setzen. Wirklich gefährlich wird es für das Tor von Wilke im ersten Abschnitt aber nicht. Auf Baunataler Seite lassen der auffällige Serkan Karakoc (32.) und Kapitän Daniel Borgardt (45.) gute Chancen auf eine höhere Führung liegen. Pause.
Das Bemühen ist dem OSC auch in der zweiten Halbzeit keinesfalls abzusprechen. Einzig: Offensiv kommt dabei kaum etwas rum, die Baunataler lassen es schlicht nicht zu, legen weiter einen konzentrierten Auftritt hin. Recker (52.), Kahraman (56.) und Krengel (59.) haben weitere Möglichkeiten, schießen aber allesamt übers Tor. Auch Vellmar hat dann mal eine Chance, Marlin Poradas Kopfball ist für Baunatals Schlussmann Wilke aber kein Problem (61.).
Nicht nur im Kreispokal Kassel gibt es einen neuen Sieger. Im Kreis Hofgeismar/Wolfhagen hat sich Verbandsligist FSV Dörnberg den Titel gesichert, bezwang am Mittwochabend den Kreisoberligisten TSV Immenhausen mit 2:0. Martin Stück und Melih Yilmaz erzielten die Tore. In Großalmerode holte sich der SV Adler Weidenhausen mit einem 4:0 gegen den Lichtenauer FV den Titel im Werra-Meißner-Kreis.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Heute Abend steht für die Drittliga-Handballer des HLZ Ahlener SG das letzte Saisonspiel mit anschließender Abschlussparty an. Um 18:30 Uhr empfängt Ahlen das Team von Eintracht Baunatal aus Hessen. Nach dem Trainerwechsel im Januar hat das HLZ sich erfolgreich von den Abstiegsplätzen distanziert.
Ferdi Hümmecke ist seit vielen Jahren der Kapitän im Ahlener Team. Seine Mannschaft hat sich für dieses letzte Saisonspiel heute einiges vorgenommen.
Zu den Spielern, die verabschiedet werden, gehört auch Hümmecke selbst – nach zehn Jahren beendet Ahlens Kapitän heute seine Handball-Karriere.
In zehn Tagen soll der Deutsche Bundestag einen neuen Kanzler wählen. Doch bevor es dazu kommen kann, muss erst dem Koalitionsvertrag von Union und SPD zugestimmt werden. Die SPD befragt dazu all ihre gut 358.000 Mitglieder. Eine Zustimmung ist alles andere als sicher. Deshalb wirbt die Partei auf Regionalkonferenzen dafür. Heute war die bundesweit letzte in Baunatal
Spieltag der Gruppenliga Kassel 2 hat Tabellenführer Eintracht Baunatal seine Spitzenposition souverän gefestigt
während sich im Kampf um die Relegationsplätze sowie gegen den Abstieg wichtige Verschiebungen ergaben
Besonders der FC Großalmerode und der SV Espenau mussten herbe Rückschläge hinnehmen
Früher Gegentreffer entscheidet die Partie
Sa., 26.04.2025, 13:00 UhrSV WeidenhausenSV Weidenh. IISV Kaufungen 07Kaufungen 0702 Abpfiff
Der SV Kaufungen 07 setzte sich in Weidenhausen mit 2:0 durch
Tobias Boll brachte die Gäste früh in Führung (5.)
Weidenhausen zeigte eine engagierte Defensivleistung
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrTuSpo 1900 GrebensteinTusPo GrebenTuSpo 1912 RengershausenTuSpo Renger21 Abpfiff
Mit einem 2:1-Erfolg gegen Rengershausen rückte Grebenstein bis auf drei Punkte an den Relegationsplatz heran
Marvin Schmidt (14.) und Manuel Frey (31.) sorgten früh für klare Verhältnisse
Die Gäste verabschieden sich damit nahezu endgültig aus dem Aufstiegsrennen
So., 27.04.2025, 15:00 UhrFC GroßalmerodeGroßalmerodeSG ReinhardshagenSG Reinhards13 Abpfiff
Die SG Reinhardshagen gewann verdient mit 3:1 in Großalmerode und springt auf Platz sechs vor
Nach früher Großalmeröder Führung drehten Bisevac
Marino und Paar noch vor der Pause die Partie
In der zweiten Hälfte verwaltete die SGR das Ergebnis souverän
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSG Wettesingen/Breuna/OberlistingenWettesingen/SG SchauenburgSchauenburg50 Abpfiff
Wettesingen/Breuna/Oberlistingen verschaffte sich mit einem deutlichen 5:0-Sieg gegen die SG Schauenburg ein beruhigendes Polster auf die Abstiegsplätze
Bereits zur Pause führten die Gastgeber mit 2:0 und spielten die Partie nach einer Gelb-Roten Karte für Schauenburg souverän zu Ende
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSG WilhelmshöheWilhelmshöheSG Calden/MeimbressenSG Calden/M.33 Abpfiff
In einem spektakulären Spiel trennten sich Wilhelmshöhe und Calden/Meimbressen 3:3
Dreifachtorschütze Fabio Ohms brachte die TSG mehrfach in Front
doch die Gäste kamen jeweils zurück und retteten in der Schlussphase noch einen Punkt
Wilhelmshöhe bleibt damit im Rennen um den Klassenerhalt
Baunatal mit souveräner Machtdemonstration
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV EspenauEspenauEintracht BaunatalEtr.Baunatal05 Abpfiff
Eintracht Baunatal ließ in Espenau von Beginn an keine Zweifel aufkommen und siegte klar mit 5:0
Bereits nach einer halben Stunde lagen die Gäste komfortabel in Führung
Mit sieben Punkten Vorsprung auf Platz zwei steuert Baunatal dem Aufstieg entgegen
So., 27.04.2025, 15:30 UhrTSV WolfsangerTSV WolfsangFSC 1924 LohfeldenLohfelden31 Abpfiff
Der TSV Wolfsanger feierte einen 3:1-Heimsieg gegen den FSC Lohfelden und legte dabei bereits in der ersten halben Stunde den Grundstein für den Erfolg
Nach drei frühen Treffern verwaltete Wolfsanger das Ergebnis sicher bis zum Schlusspfiff
So., 27.04.2025, 17:30 UhrTSV HertingshausenHertingshausTSV RothwestenRothwesten41 Abpfiff
Mit einem klaren 4:1-Erfolg schickte der TSV Hertingshausen den TSV Rothwesten tiefer in den Abstiegssumpf
El Masmoudi traf doppelt für die Hausherren
die mit einer starken zweiten Halbzeit keine Zweifel am verdienten Heimsieg aufkommen ließen
Rothwesten liegt nun vier Punkte hinter dem rettenden Ufer
Von: Svenja Heckerott
Moderator und Autor Bastian Bielendorfer kommt am 16
Boombasti – In seiner Welt ein Superstar“.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/baunatal-ort312516/comedian-bastian-bielendorfer-kommt-nach-baunatal-93711819.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Baunatal – Weil es seit 2023 so gut ankommt
ist Comedian Bastian Bielendorfer auch dieses Jahr weiterhin mit seinem Programm „Mr
BoomBasti – In seiner Welt ein Superstar“ unterwegs
Podcaster und Moderator bekannte 40-Jährige nach Baunatal
Boombasti“ ein Programm für alle Altersklassen und zeigt
dass man es auch vom Mobbingopfer auf die großen Bühnen schaffen kann
Ihre Karriere begann mit der Teilnahme bei „Wer wird Millionär“
Damals haben Sie es bis zur 32.000-Euro-Frage geschafft
Mein Freund und Podcast-Kollege Özcan Cosar hat sein Programm „Jackpot“ genannt
Trotz massiver Talentlosigkeit habe ich das Beste aus mir herausgeholt
Ich bin immerhin bis in das Halbfinale bei „Lets Dance“ gekommen
Ich spreche jeden Tag zu über 1000 Menschen
mehr als ein Gewinner kann ich mich nicht fühlen
Vom Mobbingopfer zum Comedian mit ausverkauften Tourneen
dass jede Karriere mindestens zu 50 Prozent auf Glück basiert
Ich war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hab dann vielleicht auch mal zufällig das Richtige gesagt
Der andere Teil ist wahrscheinlich eine Mischung aus ein bisschen Talent und ein bisschen Durchhaltevermögen
denn auch in meinen Job kann es mal frustrierend sein
Wenn man beispielsweise mal beim Straßenfest in Recklinghausen vor sieben Leuten aufgetreten ist
Und was würden Sie sagen: Fällt Ihnen das Moderieren im Fernsehen oder mit Comedyauftritten Menschen zum Lachen bringen einfacher
dass es auf der Bühne am belohnendsten ist
weil es einfach schön ist vor den Leuten zu stehen
Außerdem habe ich keinerlei Bühnenangst oder Aufregung
Ich freue mich auch auf den Auftritt in Baunatal und das Feedback
ob der Abend ein Erfolg war oder halt nicht
Da gibt es auch noch Ihre beiden Podcasts „Alliteration Am Arsch“ und „Bratwurst und Baklava“
Der Name „Bratwurst und Baklava“ kam zu Stande
weil ich den Podcast mit meinem Freund Özcan Cosar mache
der ja bekanntermaßen Türke ist und ich bin halt die Oberbratwurst
Ich bin so der klassische Deutsche mit Kehrwoche und Eigentümerversammlung
wo man dann über den Mulchpreis für die Gartengestaltung spricht
Wir sprechen über Nerd-Kultur und so einen Quatsch
Da fiel uns einfach kein besserer Name ein
Der Titel an sich ist natürlich schon ein Wortgag
dass wir beide auch noch Alliterationsnamen haben: Bastian Bielendorfer und Reinhart Remfort
Also wirklich meine Schwächen zu meinen Stärken zu machen
Zählt nach „Lets Dance“ das Tanzen jetzt auch zu Ihren Talenten
alle gemeinschaftlich als Menschheit sagen
dass das Tanzen nicht zu meinen Talenten zählt
Der Großteil war aber ziemlich fürchterlich
Dass ich da schon ein paar Mal aufgetreten bin
dass gegenüber von der Stadthalle ein netter Italiener ist
In meinem Job ist man aber 120 Tage im Jahr in verschiedenen Städten unterwegs und immer nur sehr kurz an einem Ort
dass die letzten Shows in Baunatal immer ausverkauft waren und dass ich sehr schöne Erinnerungen haben
Zum Beispiel habe ich ein Video von dem Baunatal-Auftritt mit einem jungen Mann
ob er in einem „Ryan-Haus“ wohnt und das Video hinter online gestellt
Es ist bis heute eines meiner meistgesehenen Videos
Worauf können sich die Gäste im Publikum am 16
Zwei Stunden Vollgas-Comedy und dass sie mit einem Grinsen nachhause gehen
Das ist das Wichtigste für mich und mein Job
dass jeder hinterher sagt: „Ich hatte einen guten Abend.“ Bisher funktioniert das mit dem Programm ziemlich gut
Im Zweifelsfall gibt es hoffentlich nur Elemente
aber natürlich müssen die Leute auch meine Art des Humors teilen
Wenn man besonders auf politische Kabarettisten steht
Es geht einfach um gute Unterhaltung für alle Generationen
Das ist wirklich bei all meinen Shows so und etwas
Von älteren Menschen über 80 bis zu Kids von 14
Für einen Comedian ist das sehr ungewöhnlich
Mit seinem Programm „Mr.Boombasti – In seiner Welt ein Superheld“ ist Bastian Bielendorf am Freitag
ab 20 Uhr in der Stadthalle Baunatal zu Gast
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Wie bei der VW-Jahrespressekonferenz in Wolfsburg bekanntgegeben wurde
soll das VW Werk in Baunatal Teile für die kommende Generation von E-Autos fertigen
denn die zukünftige Nutzung der sogenannten SSP-Plattform als Basis für E-Autos bringt den Standort Kassel weit nach vorn
Von: Sven Kühling
Verkehrsaufkommen sei seit Anschluss an die A5 deutlich gestiegen
","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/baunatal-ort312516/baunatal-bei-laermschutz-mit-ins-boot-holen-93708848.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
A49-Lückenschluss: Edermünder wollen gemeinsam mit VW-Stadt agieren
Baunatal - Gut einen Monat besteht der Lückenschluss der Autobahn 49 zur A5 in Mittelhessen
Auch Anwohner aus Baunatal berichten von einer deutlichen Zunahme der Lärmbelastung
Die Interessengemeinschaft Lärmschutz A49 aus dem benachbarten Edermünde sieht vor allem eine Ungleichbehandlung zwischen Orten
die an der neuen Trasse Richtung Ohmtal-Dreieck gelegen sind
und eben Anwohnern an dem alten Abschnitt – etwa bei Kassel
Vor allem auch aus Baunatal hofft die IGL auf neue Mitstreiter
so der Edermünder Günther Schumann auf Anfrage
Schon jetzt seien Betroffene aus Baunatal regelmäßig bei Treffen der IGL mit dabei
„Der Lärm wird ja auch größer.“ Die IGL geht von einer Zunahme nach dem Lückenschluss von täglich 21 .000 Fahrzeugen aus.
bis 2026 sogar von zusätzlich 26.000 Fahrzeugen
An der Neubaustrecke im Süden habe es Lärmschutz erster Klasse nach der sogenannten „Lärmvorsorge“ gegeben
An der alten Strecke hier seien lediglich die Werte der „Lärmsanierung“ angelegt worden
dass die Autobahn zwischen Kasseler Westkreuz und Edermünde erst ab 2035 dreispurig ausgebaut werde
Und mit dem Anlegen einer neuen Fahrspur gelte dann auch hier die höhere Einstufung in die „Lärmvorsorge“
höhere Lärmschutzwände würden dann erst gebaut
Für Baunatal sieht die IGL nicht nur Probleme in den bekannten Stadtteilen Kirchbauna und Hertingshausen
Auch für Rengershausen habe sich die Situation verschlechtert
Die Interessengemeinschaft will deshalb zunehmend Anwohner aus der VW-Stadt mit ins Boot holen
Eine der nächsten Veranstaltungen könnte deshalb in Baunatal stattfinden
Die Interessengemeinschaft lädt für den heutigen Freitag
Laut Mitteilung findet dieses statt ab 17.45 Uhr in der Fundushalle
Dabei sollen auch die Ergebnisse der Lärmmessungen nach dem Lückenschluss vorgestellt werden
Mit Verweis auf den Stimmenzuwachs der AfD hat die SPD-Vorsitzende Saskia Esken eindringlich an die Mitglieder ihrer Partei appelliert
für den mit CDU und CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag zu stimmen
"Unsere Aufgabe in der nächsten Legislatur ist ganz klar - manche sagen sogar
Wir müssen das Vertrauen in die Demokratie wiedererlangen
sagte Esken am Samstag bei einer Dialogkonferenz mit Parteimitgliedern in Baunatal (Kassel)
Mit einem Seitenhieb auf den CDU-Politiker Jens Spahn sagte die SPD-Vorsitzende über die AfD: "Für uns sind diese rechtsradikalen Antidemokraten keine ganz normale Oppositionspartei wie jede andere auch."
In der Hessenliga setzte es gegen Walldorf die erste Niederlage seit Anfang März.","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/ksv-baunatal-verliert-gegen-rw-walldorf-nach-dem-pokalsieg-folgt-die-hessenliga-pleite-93713540.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Keine 48 Stunden nach dem Pokaltriumph gegen den OSC Vellmar musste der KSV Baunatal schon wieder ran
In der Hessenliga setzte es gegen Walldorf die erste Niederlage seit Anfang März
Keine 48 Stunden später trat die Mannschaft von Trainer Tobias Nebe schon wieder an
hatte im Parkstadion den Tabellenzweiten RW Walldorf zu Gast – und spürte nach dem Schlusspfiff mal wieder dieses Gefühl
1:2 verloren die Baunataler gegen die Südhessen
nach dem Pokalfinale am Donnerstag so schnell schon wieder zu spielen“
„Dafür hat es meine Mannschaft sehr gut gemacht
Sie hat vor allem in der zweiten Halbzeit alles reingeschmissen
Die Baunataler starteten ohne ihre jungen Flügelspieler Paul Kohlstädt und Serkan Karakoc
beide nahmen nach dem Spiel am Donnerstag zunächst auf der Bank Platz
Und so musste eine sich zuletzt noch im Einsatz befindende und offensiv leicht veränderte Baunataler Mannschaft erst einmal zueinander finden
die im Kampf um den Aufstieg keinesfalls Punkte liegen lassen wollten
Die Gäste waren vor allem in den ersten zehn Minuten deutlich präsenter – und gingen folgerichtig in Führung
Nach einer Flanke von rechts bekam Baunatal den Ball im Strafraum nicht geklärt
Tim Grünewald behielt im Gewühl den Überblick und schob den Ball an KSV-Schlussmann Lukas Berger vorbei ins Tor (10.)
„Wir haben darauf gut reagiert und hatten anschließend zwei hochkarätige Chancen
Da hätten wir das Spiel schnell drehen können“
sagte Baunatals Mittelfeldmann Jonas Springer
Die erste Top-Chance folgte nur Sekunden nach Wiederanpfiff: Springer legte einen langen Ball per Kopf genau in den Lauf von Mike Feigenspan
doch der Stürmer scheiterte frei an Walldorf-Schlussmann Denis Wieszolek (11.)
Aram Kahraman vergab nach perfekt gespieltem Ball von Patrick Krengel den nächsten Hochkaräter (15.)
Die Mannschaft von Trainer Arthur Lamm lief immer wieder gefährlich an
provozierte Fehler – und nutzte im Gegensatz zu Baunatal die Großchancen
Eduard Zhakishev schob nach Zuspiel von Hady Kallo locker zum 2:0 ein (41.)
dass uns nach dem Pokalspiel die Kraft ausgegangen ist“
„Wir haben auch in der zweiten Halbzeit nochmal alles versucht.“ Doch der Treffer zum 1:2 kam viel zu spät
Der eingewechselte Kohlstädt traf erst in der fünften Minute der Nachspielzeit zum 1:2
Feigenspan fiel im Strafraum gegen Torhüter Wieszolek (64.)
kurz vor Schluss wurde der eingewechselte Lennart Rose im Sechzehner klar getroffen (89.)
Beide Male blieb die Pfeife von Schiedsrichter Joshua Herbert stumm
Vor allem die Szene um Lennart Rose war glasklar
Aber es sollte heute einfach nicht sein.“
Das VW-Werk in Baunatal wird ab 2029 E-Antriebe für eine neue Fahrzeuggeneration fertigen
Damit setzt der Standort noch stärker auf Elektromobilität - nach den zahlreichen Hiobsbotschaften der vergangenen Monate eine gute Nachricht für die Belegschaft
Als die Nachricht am Mittwoch verkündet wurde, sei unter den Mitarbeitenden Jubel ausgebrochen, berichtet Carsten Büchling, Betriebsratsvorsitzender vom Volkswagenwerk Kassel
Die Entscheidung ab 2029 im Werk in Baunatal (Kassel) die E-Antriebe für die neue Fahrzeuggeneration zu bauen
Für das Werk in Baunatal heißt die Entscheidung: Künftig wird es noch stärker auf Elektromobilität setzen
Bisher wird hier bereits der APP 550 gebaut
wird der alte als Übergangstechnologie weiter gebaut
Ein VW-Sprecher bezeichnete den künftigen Antrieb als "wichtigen Schritt"
um bei der nächsten Generation der E-Mobilität dabei zu sein
Zur möglichen Investitionssumme wollte er sich nicht äußern
Der neue Elektro-Antrieb ist ein Bestandteil der modernen Scalable Systems Platform (SSP)
die die Basis für künftige Elektroauto bilden wird
Es lässt sich in der Größe beliebig erweitern
wonach künftig die gesamte SSP-Plattform in Nordhessen entstehen soll
bestätigte das Volkswagenwerk Kassel hingegen ausdrücklich nicht
die neue Generation von E-Antrieben in Baunatal zu bauen
geht der Transformationsprozess am Standort weiter
Das Volkswagenwerk in Nordhessen befindet sich schon länger im Umbruch
Wo in Halle 2 Abgasanlagen für Verbrenner gebaut werden, entstehen auf der Fläche zugleich neue Produkte und Antriebe
den Volkswagen für seine ID-Modellfamilie baut
Werkleiter Jörg Fenstermann sieht in der Elektrifizierung eine "enorme Chance für den Standort"
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Von: Michaela Pflug
Das Mädchen war beim Zusammenstoß mit einem Radfahrer verletzt worden.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/baunatal-ort312516/maedchen-verletzt-zeugen-von-zusammenstoss-in-baunatal-gesucht-93711194.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Polizei sucht nach einem Unfall in Baunatal Zeugen und eine Beteiligte
Das Mädchen war beim Zusammenstoß mit einem Radfahrer verletzt worden
Am Sonntagabend kam es in der Besser Straße
zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mädchen auf einem Tretroller und einem Fahrradfahrer
Das Kind war dabei allem Anschein nach an den Händen verletzt worden und wird zur Aufklärung des Falls gesucht
hatte sich der Unfall gegen 18.30 Uhr ereignet
als das Mädchen auf dem Tretroller plötzlich in Höhe des Getränkemarkt-Parkplatzes vom Gehweg auf die Straße gefahren sein soll
Das Kind und der Radfahrer stießen zusammen
Unmittelbar nach der Kollision kam ein etwa zehn Jahre altes Mädchen auf dem Fahrrad hinzu
bei dem es sich offenbar um die Cousine der Gestürzten handelte
Nach einem kurzen Gespräch zwischen ihnen und einen unbekannten Autofahrer
Das sechs bis acht Jahre alte Mädchen soll mindestens sichtbare Schürfwunden an den Händen erlitten haben
während der Fahrradfahrer leicht an der Schulter und am Bein verletzt wurde
0561/9100 bei der Kasseler Polizei zu melden
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Von: Rainer Henkel
Von: Andreas Arens
Bei den Osthessen gelang den Baunatalern am Gründonnerstag der neunte Punktspielsieg in der zehnten Partie 2025.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/sport-kassel-sti248130/ksv-baunatal-gewinnt-in-der-hessenliga-und-muss-nun-im-pokal-zu-csc-03-93690975.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mir dem Rückenwind eines 2:1 (1:1)-Auswärtssieges beim SV Steinbach geht Fußball-Hessenligist KSV Baunatal in das Kreispokal-Halbfinale beim CSC 03 Kassel am Ostermontag (Anstoß auf der Jahnkampfbahn um 15 Uhr)
Bei den Osthessen gelang den Baunatalern am Gründonnerstag der neunte Punktspielsieg in der zehnten Partie 2025
mit welchem Hunger und welcher Gier die Mannschaft agiert“
ist Baunatals Trainer Tobias Nebe begeistert von der Siegesserie seines Teams
Auch in Steinbach hatten die Gäste alles im Griff
mussten in der Schlussphase aber noch bangen
Nach der KSV-Führung durch Jonas Springer (19
„Wir hatten nach der Führung einige gute Überzahlsituationen
waren in dieser Phase aber nicht konsequent genug“
bemängelte Nebe dann doch etwas am Spiel seines Teams
Der kurz zuvor eingewechselte Darian Jung nutzte eine Unaufmerksamkeit der Gäste zum Ausgleich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+2)
Der psychologisch ungünstige Zeitpunkt konnte den vor Selbstvertrauen strotzenden Baunatalern aber nichts anhaben
In die zweite Halbzeit startete der KSV wieder dominant
Keine zehn Minuten ließen die Gäste den SV Steinbach am Punktgewinn schnuppern
dann erzielte Außenverteidiger Patrick Krengel das 2:1 für Baunatal (55.)
den Hausherren den Wind aus den Segeln zu nehmen
Wieder fehlte es an Konsequenz im Offensivspiel
Vielleicht machte sich dabei auch das Fehlen von Mike Feigenspan bemerkbar
Sein gebrochener Zeh mache doch mehr Probleme
So stand der erfahrene Offensivakteur zwar wieder auf dem Spielberichtsbogen
Auch für das Pokalhalbfinale am Montag wird es wohl nicht reichen
Dafür zeigten die Baunataler ihre Defensivstärke in der Fremde
Als die abstiegsbedrohten Steinbacher alles nach vorn warfen
„Wir haben in der Schlussphase alles wegverteidigt
So bleiben die Baunataler im Höhenflug-Modus
Mittlerweile haben sie sich auf Rang vier vorgepirscht
CSC 03 Kassel - KSV Baunatal (Jahnkampfbahn
Dieses Halbfinale ist nicht nur das Duell zweier Spitzenteams der Region
sondern auch ein besonderes Spiel aus Trainersicht
Coach des gastgebenden Verbandsliga-Spitzenreiters (66 Punkte und plus 62 Tore in 25 Spielen)
wohnt in Landwehrhagen – Baunatals Trainer Tobias Nebe ebenfalls
Er und Nebes Vater Willi (spielte für Hessen Kassel in der 2
Unsere Kinder sind schon zusammen in den Kindergarten gegangen
Unsere beiden jüngsten Töchter sind sehr gut befreundet“
Und so ist ihm natürlich auch Tobias Nebe schon seit Kindheitstagen bekannt
Über die Jahre entstand eine freundschaftliche Verbindung
Im Ort laufen sie sich regelmäßig über den Weg
Und dann gibt es da noch gemeinsame Hundespaziergänge
dass es in unseren Gesprächen schon meistens darum geht“
Eine Rivalität zwischen den Trainern besteht also nicht
wenn wir Baunatal ein Bein stellen könnten“
Denn eins ist klar: Der nächste gemeinsame Hundespaziergang wird deutlich angenehmer mit einem Sieg im direkten Duell
Zumal um den Einzug ins Kreispokalfinale geht
„Wir haben den Pokal seit drei Jahren nicht gewonnen und deshalb ein hohes Bedürfnis weiterzukommen“
Und zerstreut damit die eventuelle Hoffnung der 03er
der Hessenligist könnte den Kreispokal nicht ernst nehmen
So können sich die Fußball-Fans am Ostermontag in Kassel auf ein Spiel zweier individuell stark besetzter Teams freuen
Beim CSC wird dann auch wieder Ex-Profi Alban Meha mit dabei sein
der in den vergangenen Partien aufgrund seiner Verpflichtungen für Hessen Kassel gefehlt hatte
Dafür muss Alexi auf der Sechs improvisieren
weil Nico Möller (Schulter ausgekugelt) und Max Köpps (beruflich verhindert) ausfallen
Bei Baunatal wird wie in Steinbach Yannick Wilke im Tor stehen
obwohl Lukas Berger aus dem Urlaub zurück ist
Von: Sven Kühling
Die Sitzung in der Stadthalle dauerte mehr als fünf Stunden
Mai statt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/baunatal-ort312516/verlaengerung-etat-debatte-in-baunatal-geht-in-die-93660749.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine Mehrheit in Baunatal lehnt den Haushalt ab
Grund- und Gewerbesteuer erhöhen oder gar das Parkstadion und den Aqua-Park abreißen
Die Bandbreite an Sparvorschlägen und möglicher Einnahmeerhöhungen war während der Haushaltsdebatte im Baunataler Stadtparlament riesig
Und die Diskussion um die Zahlen für die Jahre 2025/2026 war teilweise hitzig
Die gesamte Sitzung in der Stadthalle dauerte über fünf Stunden
die Verwaltung muss das Zahlenwerk jetzt noch einmal überarbeiten und in der nächsten Sitzung erneut zur Diskussion stellen
In den beiden Haushaltsjahren sei ein Defizit von 49 Millionen Euro ausgewiesen
erläuterte SPD-Fraktionschef Udo Rodenberg
„Die finanzielle Situation der Stadt Baunatal würde sich bei heutiger Genehmigung dieser Haushaltsvorlage für den Doppelhaushalt 2025 und 2026 insgesamt um 65,28 Mio
Rodenberg machte die Negativentwicklung fest an den Folgen von „starker Migration“
des Diesel-Skandals bei VW und des Kriegs in der Ukraine
„Das führt im Ergebnis jeweils zu erheblichen zusätzlichen finanziellen Lasten für die Kommunen
die dafür von Bund und Land nur unzureichend finanziell ausgestattet wurden und werden.“
Rodenberg: „Wie der Bürgermeister angesichts dieser massiv negativen Rahmenbedingungen aber jetzt auf die Idee kommt
diese katastrophale Haushaltsvorlage unter das Motto starke Stadt Baunatal zu stellen
Vor allem wandte sich der Sozialdemokrat gegen Äußerungen Richters
seine Vorgänger im Amt hätten keine stringente
„die der Bürgermeister in unsere Kommunalpolitik trägt
Rodenberg: „Eins ist sicher: So baut man kein Vertrauen bei uns auf.“
die in diesem Hause ein um das andere Mal bewiesen haben
nicht den geringsten Willen für notwendige Einsparungen zu besitzen“
um gemeinsam das Ruder des „Tankers“ Baunatal herumzureißen
und Ihre Freunde der Grünen noch vor Selbsteitelkeit strotzend
die Haushalte der Stadt mit Mehrausgaben in Millionenhöhe zusätzlich belasten wollten“
Stüssels Fazit: „Baunatal steht mit dem Rücken zur Wand.“
Grünen Fraktionschefin Franziska Bünsow appellierte indes an mehr Gemeinsamkeit
„Zusammenhalt ist der Schlüssel zur Überwindung jeder Herausforderung.“ Das verstärkte später noch einmal Edmund Borschel: „Wir wissen
aber lassen Sie es uns gemeinsam machen.“
FDP-Fraktionschef Rainer Oswald sagte vorher
dass sich solche Haushaltslöcher – „das Defizit des Kreises wird auf 120 Millionen Euro wachsen“ – nicht mehr mit derartigen Einzelmaßnahmen ausgleichen ließen
„Gehen wir möglicherweise an die Sportstätten?“
mehr Mut aufzubringen und ehrlicher miteinander umzugehen
Auch wenn die Haushaltsdebatte als Stunde des Parlaments gilt
meldete sich Bürgermeister Henry Richter zu Wort
wie schmal der Finanzrahmen der Stadt Baunatal mittlerweile ist
42 Millionen zahle die VW-Stadt an Kreis- und Schulumlage
Eine ebenso hohe Summe fließe in die Personalkosten der städtischen Mitarbeiter
Da bleibe nur noch ein Finanzrahmen von 20 Millionen übrig
Auch Richter appellierte an mehr Gemeinsamkeit: „Wir alle müssen uns zusammensetzen und die Einsparungen beschließen“
sagte er mit Blick auf eine Vorschlagsliste
die vom Beratungsbüro Schüllermann für Baunatal erarbeitet wurde
Die letztendliche Entscheidung müsse dann im Parlament fallen
Mehrheitlich beschlossen wurde ein SPD-Antrag
dass die Verwaltung in die Neuvorlage des Haushaltes für die Sitzung am 19
Mai Sparvorschläge mit einem jährlichen Volumen von 15 Millionen Euro pro Jahr einarbeitet
Von: Svenja Heckerott
Die Brüder Ramon und Stefan Andos bieten Bowls und Smoothies an.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/baunatal-ort312516/baunatal-gesundes-essen-zum-mitnehmen-green-bowl-eroeffnet-in-93600525.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Brüder Ramon und Stefan Andos bieten Bowls und Smoothies an
Baunatal - Fans von frischem und gesundem Essen können ab dem 15
März auf den Geschmack kommen: Die Brüder Ramon und Stefan Andos eröffnen „Green Bowl“ in Baunatal und möchten bunte Bowls und Smoothies anbieten
Kurz vor der Eröffnung des Ladens direkt am Marktplatz neben dem Babylongrill
haben die beiden mit der HNA über ihr Konzept gesprochen:
So seien er und sein Bruder Ramon auf die Idee gekommen
Die beiden Geschäftsführer stammen aus einer Gastrofamilie
zuvor arbeiteten sie im Familienbetrieb Babylongrill
Sie sind sich sicher: Bei Bowls handelt es sich um kein Trend-Gericht
Bowls sind im Kommen und werden sich wie Pizza und Döner etablieren
Bowls bestehen aus mehreren Zutaten und werden in einer Schüssel (engl
Danach können Kunden sich ihr Gericht individuell selber zusammenstellen
„Sie können sich fünf Zutaten aus insgesamt 20 verschiedenen Gemüsearten aussuchen“
Mais und Paprika soll es auch ausgefallene Zutaten wie Avocado
eine Sauce und ein Topping aus beispielsweise Röstzwiebeln oder Erdnüssen
Die Zutaten kommen laut den beiden Geschäftsführer weitgehend von regionalen Anbietern
„Bei den Smoothies können Kunden drei Zutaten aus zehn angebotenen Früchten auswählen“
Im Laden können circa 20 Kunden Platz finden
Außerdem soll es eine Terrasse und einen Lieferservice geben
Bowls- und Smoothie-Lieferungen werden im Umkreis von acht Kilometern gebracht
Hauptsächlich seien Bowls allerdings als Speise zum Abholen gedacht
wenn man mit den Kollegen in der Mittagspause Lust auf was Gesundes und Leckeres hat“
Sein Ziel: Eine resiliente Zukunftsstadt für alle Generationen
An dieser Stelle endet ein pickepackevoller Ticker
Am Montag tickert mein Kollege Mark Weidenfeller
Demnach entstand ein Schaden von etwa 40.000 Euro
Die Beamten gehen wegen der "Gesamtumstände" von Brandstiftung aus
Nach ersten Ermittlungen könne ein Zusammenhang zu einem weiteren Mülltonnenbrand in der Nacht nicht ausgeschlossen werden
Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen
Übernächste Woche Donnerstag, am 13. März, heulen in den Kommunen zum hessenweiten Probealarm ab 10:15 Uhr die Sirenen. Hintergrund des neuen Aktionstages ist es
die Bürgerinnen und Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale weiter zu sensibilisieren und die technische Warninfrastruktur zu testen
Das hat das Innenministerium eben mitgeteilt
Neben Sirenen sollen auch alle weiteren Warnmöglichkeiten
wie die Warn-App Hessenwarn und das vom Bund eingeführte Cell-Broadcast
Sowohl das Sirenensignal für den Probealarm ab 10.15 Uhr als auch für die Entwarnung um 10.50 Uhr dauern dann jeweils für eine Minute an
Zum Test der Warnmedien und zur Sensibilisierung der Bevölkerung dient auch der bundesweite Warntag im Herbst jedes Jahr
Über diesen hinaus soll nun in den Bundesländern ein jeweils landesweiter Warntag etabliert werden
die Auslösung der regionalen Warnmedien über die Infrastruktur der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte zu testen
Im Februar waren in Hessen so viele Menschen arbeitslos gemeldet wie in den Vormonaten
Einen deutlichen Zuwachs gab es im Vergleich zum Vorjahr:
Nach einem Zwischenfall während einer früheren Gedenkstunde im Landtag zum 50
der hunderte Juden vor der Ermordung in der NS-Zeit gerettet hat
hat ein AfD-Abgeordneter ein Ordnungsgeld kassiert
Er hatte sich während einer Rede von Michel Friedman eine weiße Substanz auf seine Nase und Teile seines Gesichts geschmiert
Gestern wurde auch gegen einen anderen AfD-Parlamentarier ein Ordnungsgeld verhängt. Frank Grobe hatte am Ende einer Debatte über die Migrationspolitik den Abgeordneten der anderen vier Parteien in einem Ausruf vorgeworfen, an ihren Händen klebe Blut
Im Übernahmeringen um die Commerzbank hat Betriebsratschef Sascha Uebel der italienischen Großbank Unicredit den Kampf angesagt
Orcel unterschätze das starke Mitbestimmungsrecht in Deutschland
sagte der Gesamt- und Konzernbetriebsratschef der Commerzbank – und kündigte für den Fall einer Übernahme an: "Er wird sich bei den Verhandlungen mit uns die Zähne ausbeißen."
Unicredit meldete diese Woche beim Bundeskartellamt die Übernahme eines Commerzbank-Anteils von bis zu 29,99 Prozent zur Prüfung an
dass die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank
die den Unicredit-Einstieg bei der Commerzbank ebenfalls prüft
findet auch in Hessen den einen oder anderen geeigneten Ort:
Eine Option ist der Aufenthalt in der Natur
Da bieten sich beispielsweise die Naturparks Habichtswald bei Kassel und der Nationalpark Kellerwald-Edersee an
Das Skigebiet Willingen sei beliebt bei Karnevalsflüchtlingen
"Die Jecken sind nicht hier." Auch die Wasserkuppe nutzten Menschen
Aber tatsächlich kommen eher die Kunden zu uns
Zur Weiberfastnacht hat gestern die heiße Phase der närrischen Jahreszeit begonnen
In Mühlheim (Offenbach) erstürmten die Narren symbolisch für 400 Gemeinden in Hessen die Zentrale des hessischen Städte- und Gemeindebundes
Am Wochenende, am Rosenmontag und am Faschingsdienstag gibt es wieder große Umzüge unter anderem in Frankfurt
Aber auch in vielen kleineren Orten wird gefeiert – eine Auswahl:
Die Feuerwehr in Kassel ist in der Nacht wegen eines Dachstuhlbrandes im Stadtteil Bettenhausen alarmiert worden
zwei Dachgeschosswohnungen in dem Haus brannten aus
Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen der Feuerwehr niemand
In dem Haus wohnen demnach 25 Menschen in Ein-Zimmer-Appartements
In der Nacht stellte die Kasseler Verkehrsgesellschaft eine Tram und einen Bus bereit
damit keiner draußen im Kalten stehen musste
Schadenshöhe und Brandursache sind bislang unklar
Im Wiesbadener Westend standen in der Nacht mehrere Mülltonnen in einem Gebäudedurchgang in Flammen
Während der Brandbekämpfung löste sich nach Angaben der Feuerwehr ein etwa zehn Quadratmeter großes Teil der Deckenverkleidung und begrub einen Feuerwehrmann unter sich
Er konnte verletzt von seinen Kollegen befreit werden
Vier andere erlitten Verbrennungen oder Rauchvergiftungen
An dem Einsatz waren rund 30 Feuerwehrleute und elf Mitarbeiter des Rettungsdienstes beteiligt
Spannung vor dem Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Entlassung einer Staatssekretärin: Lamia Messari-Becker selbst wird heute um 10 Uhr in der öffentlichen Sitzung erwartet
Im Plenarsaal des Wiesbadener Landtags kann die parteilose Bauphysik-Professorin ihre Sicht schildern
Mehrere Stunden sind für ihre Befragung eingeplant – nach einer nicht öffentlichen Besprechung um 9 Uhr unter anderem von Beweisanträgen
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) hatte Messari-Becker im Juli 2024 mit der öffentlichen Erwähnung eines außerdienstlichen "Fehlverhaltens" entlassen
Laut einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden wirft Mansoori Messari-Becker vor
in einem Elterngespräch an der Schule eines ihrer Kinder mit ihrer Position als Staatssekretärin Druck für eine bessere Note ausgeübt zu haben
Messari-Becker weist dies als falsch zurück und wehrt sich mit Anwälten dagegen
Autofahrer müssen sich im März an mehreren aufeinanderfolgenden Wochenenden auf Sperrungen der A3 am Mönchhof-Dreieck einstellen
Grund dafür ist die geplante Erneuerung der Asphaltdeckschicht
da der dreistreifige Streckenabschnitt erhebliche Schäden in Form von Rissen
aufgehenden Fugen sowie zahlreichen Flickstellen und Spurrinnen aufweise
März wird die A3 ab der Anschlussstelle (AS) Raunheim in Fahrtrichtung Würzburg gesperrt
März steht Verkehrsteilnehmern auf der A3 in Richtung Würzburg vor der AS Raunheim nur ein Fahrstreifen zur Verfügung
8 Uhr durch, höchste Zeit für die Verkehrsmeldungen:
Die A5 in Richtung Frankfurt ist nach einem Unfall mit mehreren Autos zwischen dem Bad Homburger Kreuz und dem Nordwestkreuz Frankfurt gesperrt
Dadurch staut es sich ab Friedberg derzeit auf acht Kilometern
Die Gewinner der Eurojackpot-Ziehung stehen endlich fest: Eine Tippgemeinschaft aus Nordhessen wird um exakt 87.949.627 Euro und 70 Cent reicher
Vor zwei Wochen hatte sie im Alleingang die höchste Gewinnklasse der europäischen Lotterie geknackt
den gewinnbringenden Spielschein am Ziehungstag auf den letzten Drücker abgegeben
verpassen keine Eurojackpot-Ziehung und wussten
der Jackpot war so hoch und wir hatten den Freitag vorher nicht gewonnen
Auch die Zahlen waren zufällig zusammengewürfelt
sagte ein Mitspieler bei der Gewinneinlösung in Wiesbaden
Die Zahlenauswahl hatten sie per Quick-Tipp getroffen
also dem Zufallsgenerator am Verkaufsterminal überlassen
Zur Größe der Gruppe machte Lotto Hessen aus Schutzgründen keine Angabe
Ideal sind laut Naturschutzbund Hessen Temperaturen in der Abenddämmerung ab etwa fünf Grad und dazu idealerweise noch Feuchtigkeit und leichter Regen
die in diesem Jahr an den warmen Tagen schon eingesetzt habe
erklärte Nabu-Experte Langenhorst: "Loswandern im Wald
Kröten wandern wie ferngesteuert in Richtung ihres Laichplatzes
Damit sie auf dem Weg nicht von Autos überfahren werden,stellt der Nabu kleine Zäune entlang der Straßen auf
Dann werden sie per Hand über die Straße getragen
In Niddatal-Kaichen (Wetterau) wurden auf diese Weise in dieser Woche schon mehr als 80 Kröten transportiert
Einst haben sie hier 1.000 Kröten im Frühjahr gesammelt
inzwischen sind es laut Nabu deutlich weniger
Greifvögel und Waschbären dezimieren laut Nabu den Bestand
Im Kalender hat der Frühling noch drei Wochen Zeit
ob wir vom meteorologischen Frühlingsbeginn am 1
März sprechen oder vom kalendarischen Frühlingsanfang am 20
Was bedeutet das für Flora und Fauna in Hessen
Welches Frühlingswetter für die Tiere und Pflanzen in Hessen am besten ist
lässt sich nach Angaben des Naturschutzbundes Nabu nicht pauschal beantworten
"Viele Insekten und Vögel mögen es im Frühling lieber warm und trocken
sagte der Sprecher des Nabu-Landesverbandes Hessen
Der Küchenschrank in der Redaktion hat heute eine Kaffeetasse hervorgebracht
Heute Vormittag fahren die sogenannten Taktverstärker der Linie S8 zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof und dem Flughafen beziehungsweise Kelsterbach (Groß-Gerau) nicht. Grund dafür ist laut RMV ein hoher Personalmangel
Auch auf der Linie S2 kommt es zu kurzfristigen Teilausfällen
hier wegen einer Bahnübergangsstörung in Kriftel (Main-Taunus)
Es hat sich nicht immer so angefühlt, aber der diesjährige Winter war in Hessen wärmer und sonniger als gewöhnlich. Mit einer Durchschnittstemperatur von 2 Grad war es wesentlich milder als im Schnitt, wie aus der gestern veröffentlichten, vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes hervorgeht
Damit lag der diesjährige Winter weit über dem vieljährigen Mittelwert der Referenzperiode 1961 bis 1990 von 0,3 Grad
Mit 167 Litern pro Quadratmeter war es zudem trockener als in der Referenzperiode (193 Liter pro Quadratmeter)
Es wurden 179 Sonnenstunden gemessen werden
Das waren 44 mehr als der Durchschnitt der Referenzperiode (136 Stunden)
In Hessens höchstem Skigebiet wird in der Ski- und Rodelarena auf der Wasserkuppe der Liftbetrieb wieder aufgenommen
"Wir haben noch bis zu 60 Zentimeter Schnee auf der Märchenwiesenpiste"
Geöffnet haben die Lifte heute von 10 bis 22 Uhr
morgen und Sonntag von 9.30 bis 18 Uhr und am Rosenmontag von 10 bis 18 Uhr
Dann gibt es für närrische Wintersportler eine Sonderaktion: Skifahrer und Snowboardfahrer im Kostüm fahren den Angaben zufolge vier Stunden lang gratis
In Hessens größtem Wintersportgebiet in Willingen (Waldeck-Frankenberg) herrschen laut einer Sprecherin gute Wintersportbedingungen
Heute gibt es von 18.30 bis 21.45 Uhr Flutlichtskifahren
fielen in den Höhenlagen des Taunus' einige Zentimeter Schnee
wie diese Fotos von gestern aus Schmitten (Hochtaunus) zeigen:
Heute überwiegen die Wolken und die Sonne zeigt sich nur gelegentlich
Die Schneefallgrenze liegt bei 300 bis 400 Metern
Eine Spur kälter als gestern bleibt es noch: Die Höchstwerte reichen von 2 Grad in den höheren Lagen bis zu 9 Grad im Rheingau
in höheren Lagen Schnee und nur etwas Sonne bei 3 bis 9 Grad
teils Sonnenschein und es bleibt trocken bei bis zu 10 Grad
15 Jahre lang wurde gestritten – jetzt ist der Konflikt um womöglich erhöhte Wasserpreise in Wiesbaden beendet
17,5 Millionen Euro sollen in den nächsten fünf Jahren an die Bürgerinnen und Bürger zurückfließen:
Werksschließungen, Personalabbau, Lohnkürzungen – bei VW verschärft sich die Lage. Die Friedenspflicht ist in der vergangenen Nacht abgelaufen, deshalb sind die Mitarbeitenden am Montag in allen VW-Werken in den Warnstreik getreten – auch in Baunatal
Von: Svenja Heckerott
Inhaberin Alexandra Lorenz blickt zurück.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/baunatal-ort312516/50-jahre-rathaus-apotheke-in-baunatal-93673441.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Rathaus-Apotheke in Baunatal feiert im Mai 50-jähriges Jubiläum
Baunatal – Die Rathaus-Apotheke in Baunatal wird 50
Anlässlich des Jubiläums möchten Inhaberin Alexandra Lorenz und ihr Team eine Woche lang den Geburtstag der Filiale feiern
Neben verschiedenen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder sind auch weitere Überraschungen geplant
bei denen man Prozente und Preise gewinnen kann
Gerne wollen wir nochmal so viele schaffen“
Die Geschichte der Jubiläumsfiliale begann mit ihren Eltern
„Meine Mutter und mein Vater waren beide Apotheker“
1971 entstand zuerst die Neue Apotheke an der Heinrich-Nordhoff-Straße
Um das Gesundheitspaket komplett zu machen
Mutter Bärbel Lorenz gründete schließlich 1975 die Rathaus-Apotheke am Marktplatz
Mai: Karikaturistin Lucy Hobrecht fertigt zwischen 9.30 und 18 Uhr Skizzen-Porträts an.-Dienstag
Mai: Beratung „Gesunder Darm“ mit Bettina Jakob
Von 13 bis 18 Uhr ist zudem der Luftballonkünstler Funtastico in der Apotheke.-Mittwoch
Mai: Gäste können Enten angeln und Prozente ziehen
Von 13 bis 17 Uhr wird ein Stand vom Eiscafé Cellino vor Ort sein.Donnerstag
Mai: Besucher können unter 0800/9495810 einen Termin zur Hautberatung vereinbaren.Freitag
Alexandra Lorenz stieg 2001 in das Familiengeschäft mit ein
„Früher durfte man nur eine Apotheke haben“
Seit 2004 sei das aufgrund des außer Kraft gesetzten Mehrbesetzverbots anders
Die Aufhebung machte es Lorenz 2005 möglich
beide Apotheken ihrer Eltern sowie das Reformhaus als Inhaberin weiterzuführen
Ob aus eigener Erfahrung oder Erinnerungen als Kind – in 50 Jahren habe sich viel verändert
Früher wurden Bestellungen noch über das Telefon aufgegeben“
Während in den Städten immer mehr Apotheken schließen, wächst aktuell das Angebot an Online-Apotheken. „Viele junge Menschen bestellen lieber im Internet“, stellt Lorenz fest. Auch für die Rathaus-Apotheke gibt es daher mittlerweile eine App.
„Wir sind aber gerne Ansprechpartner vor Ort und für unsere Kunden als Berater da“, so Lorenz. Dank eines Abholtresors können Kunden ihre Ware mithilfe eines Codes auch außerhalb der Öffnungszeiten abholen.
Seit 1975 ist das Apotheken-Team gewachsen. Aus ein paar Mitarbeitern sind heute 49 Köpfe geworden, aufgeteilt auf die drei Geschäfte. „Wir haben auch viele Teilzeitkräfte, der Beruf lässt sich gut mit der Familie vereinbaren. Und wir haben Boten, die nach Baunatal, Schauenburg, Oberzwehren und Edermünde fahren“, sagt Lorenz.
Nach wie vor werden in der Rathaus-Apotheke täglich Salben gemixt und Kapseln hergestellt. Die meisten Käufer sind Stammkunden. „Das ist das Schöne bei einer ländlichen Stadt. Viele Kunden kennt man mit Namen oder weiß über die Krankheitsgeschichten Bescheid“, sagt die Inhaberin.
Auf weiteren Austausch und schöne Geschichten freut sich das Team auch im Rahmen der Jubiläumsfeier ab dem 19. Mai. (von Svenja Heckerott)
werden mit Torhüter Yannick Wilke und Mittelfeldspieler Julian Berninger-Bosshammer zwei langjährige Leistungsträger den Verein verlassen
Insgesamt sieben Spieler verabschieden sich im Sommer aus Baunatal
„Für mich ist das zeitliche Limit erreicht
Ich schaffe es aus beruflichen Gründen nicht mehr
der als Key-Account-Manager beruflich stark eingespannt ist
seine Karriere bei einem neuen Verein fortzusetzen
Als Nachfolger baut der KSV auf Eigengewächs Lukas Berger
will aber zusätzlich noch einen weiteren Torhüter verpflichten
der sich nach fünf Jahren beim KSV Eintracht Stadtallendorf anschließen wird
erklärt seinen Wechsel laut "HNA" mit dem Wunsch nach einer neuen Herausforderung
der 2020 vom CSC 03 Kassel nach Baunatal gekommen war
Neben Wilke und Berninger-Bosshammer verlassen auch Maximilian Hacker
Besonders der Abschied von Künzel und Üstün
die über Jahre das Bild des KSV mitprägten
sei laut Sportleiter Manuel Pforr „sehr schade“
Für alle Abgänge bleibt ein gemeinsames Ziel: das Kreispokalfinale am Donnerstag gegen den OSC Vellmar
Yannick Wilke (Torhüter) - Vereinswechsel geplant
Julian Berninger-Bosshammer (Mittelfeld) - Wechsel zu Eintracht Stadtallendorf
Maximilian Hacker (Mittelfeld) - Verein noch offen
Mate Mustapic (Mittelfeld) - Verein noch offen
Fatih Üstün (Mittelfeld) - Verein noch offen
Niklas Künzel (Abwehr) - Verein noch offen
Der Volkswagen-Konzern will sein "Original Teile Center 2" in Baunatal (Kassel) modernisieren
Ein Firmensprecher in Wolfsburg sprach am Mittwoch von abschließenden Planungen zur umfassenden Ertüchtigung des Ersatzteilzentrums
Die Bauarbeiten sollen im dritten Quartal 2025 starten
Die "Original Teile Center" sind die Logistikzentren zur Ersatzteilversorgung von Volkswagen
Der Hauptsitz befindet sich am VW-Werk Kassel in Baunatal
Laut der Zeitung "HNA" investiert das Unternehmen 90 Millionen Euro
Volkswagen plant laut Gesamtbetriebsrat die Schließung von mindestens drei Werken in Deutschland und den Abbau von zehntausenden Arbeitsplätzen
Wie stark das Werk in Baunatal betroffen ist
Dort wird bereits über mögliche Streiks gesprochen
Wie laufen die bisherigen Krisengespräche zwischen Gesamtbetriebsrat und Arbeitgeberseite? Zu diesem Thema fanden am Montag Veranstaltungen in allen deutschen VW-Werken statt - auch im Volkswagenwerk in Baunatal (Kassel)
Am Stammsitz im niedersächsischen Wolfsburg erfuhr der Gesamtbetriebsrat am Morgen
dass in Deutschland mindestens drei VW-Werke geschlossen werden sollen
Darüber informierte die Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo die Belegschaft
Zehntausende Arbeitsplätze sollen demnach abgebaut werden
alle verbleibenden Standorte sollen schrumpfen
"Alle deutschen VW-Werke sind von diesen Plänen betroffen
Inwiefern das Werk in Baunatal betroffen ist
Auf einer Informationsveranstaltung für die Mitarbeitenden des VW-Komponentenwerks sagte der örtliche Betriebsratschef Carsten Büchling
niemand könne sich hier noch sicher fühlen
"Das ist ein Angriff gegen uns alle." Er nannte die Schließungspläne eine "Kampfansage gegen unsere Familien und gegen ganze Regionen"
Das Vertrauen der Mitarbeiter könne nur zurückgewonnen werden
wenn die Konzernleitung sowohl auf Werksschließungen als auch auf Tarifkürzungen verzichte
Laut Betriebsrat nahmen in Baunatal insgesamt rund 8.000 Menschen an zwei Informationsveranstaltungen teil
Die Betriebsräte wollten mit den Informationsveranstaltungen am Montag auf die aus ihrer Sicht mangelhafte Informationspolitik des Vorstands reagieren
Dieser habe immer noch kein Gesamtkonzept vorgelegt
wie er VW strategisch in die Zukunft führen wolle
kritisierte Gesamtbetriebsratsvorsitzende Cavallo
Schon bei der letzten Betriebsversammlung hatten viele Mitarbeiter gegen den umfassenden Sparplan protestiert
Am Mittwoch beginnt die zweite Runde der Tarifverhandlungen bei VW
bei der Kernmarke deutlich sparen zu müssen
Der bisher geplante Stellenabbau durch Altersteilzeit und Abfindungen reiche nicht mehr aus
um die angepeilten Einsparziele zu erreichen
Zum einen haben die Zahlungen aus dem Diesel-Skandal von 2015 ein tiefes Loch in die Unternehmenskasse gerissen
Allein in den USA zahlte VW für die Abgasmanipulation mehr als 20 Milliarden US-Dollar Strafe
Einst habe VW hier 40 Prozent Umsatz und Renditegezogen
Betriebsratsvorsitzender vom Volkswagenwerk Kassel
Der chinesische Markt ist für den deutschen Autobauer eine Herausforderung geworden
auch weil immer mehr Startups den Markt erobern
Sie haben nicht mit alten Strukturen zu kämpfen und können die nötige Software für die E-Mobilität selbst liefern
Dem hat Volkswagen entgegen gewirkt und 2020 mit Cariad eine eigene Software-Marke gegründet
Doch jetzt könnten auch noch die EU-Strafzölle auf importierte E-Autos aus China dem deutschen Autobauer das Geschäft vermasseln
könnte die chinesische Regierung Gegenmaßnahmen treffen
von der auch die Exporte von VW betroffen sein könnten
Dazu ist BYD auf dem europäischen Kontinent längst auf dem Vormarsch
Der chinesische Autohersteller hatte zuletzt angekündigt
Schon im ersten Quartal 2024 waren 24 Prozent der neu zugelassenen E-Autos aus China
Kurz darauf kündigte VW bestehende Tarifverträge
darunter Regelungen zur Beschäftigungssicherung
zur Übernahmegarantie für Auszubildende und den Arbeitsbedingungen für Zeitarbeiter
Damit hatte der Konzern eine seit 30 Jahren bestehende Beschäftigungssicherung aufgegeben
Die Tarifverträge für die 120.00 Beschäftigten an den 13 Standorten in Deutschland laufen damit aus, ab Sommer 2025 könnte es betriebsbedingte Kündigungen geben. VW hatte zuletzt einen Einstellungsstopp verhängt
Das Werk in Baunatal ist der zweitgrößte Standort in Deutschland
Kämpferische Stimmung im VW-Werk in Baunatal: Vor 8.000 VW-Mitarbeitern haben Gewerkschaft und Betriebsrat die Belegschaft auf einen harten Arbeitskampf eingeschworen
Etwa 1.000 befristet Beschäftigte und Leiharbeiter im Volkswagenwerk Kassel können vorerst aufatmen
Ihre Verträge werden erst einmal verlängert
Langfristig setzt VW aber auf Stellenabbau
Mitarbeiter mit befristeten Arbeitsverträgen erhalten eine Verlängerung um ein Jahr
während die Leiharbeitsverträge über den Jahreswechsel hinaus fortgeführt werden
Im Januar wollen Betriebsrat und Management demnach über weitere auslaufende Verträge beraten
Bereits am Freitag gab es positive Entwicklungen in den Tarifverhandlungen: Bis 2030 wird es bei VW weder Werksschließungen noch betriebsbedingte Kündigungen geben
in den kommenden Verhandlungen weitere langfristige Lösungen für die Belegschaft zu erreichen
mit viel Zuversicht in das Jahr 2025 zu starten"
Insgesamt herrscht Erleichterung über die Stabilisierung der Situation
Dass Werksschließungen und Massenentlassungen vom Tisch sind
dazu Verträge von Leiharbeitern und befristet Beschäftigten verlängert werden
sei eine "gute Nachricht für ganz Deutschland"
erzählt VW-Mitarbeiter Mohamed Abdalla am Montag
Man müsse immer wieder Kompromisse eingehen
sagt ein anderer VW-Beschäftigter aus Baunatal
Die jetzt gefundenen Lösungen bewertet er positiv: "Die sind für VW gut
für die IG Metall gut - es gibt da nur Gewinner."
Gleichwohl will Volkswagen nach eigenen Angaben bis 2030 mehr als 35.000 Stellen streichen
Der Abbau solle sozialverträglich erfolgen
Außerdem soll in den deutschen Werken ein Viertel weniger Fahrzeuge produziert werden
Außerdem müssen die Beschäftigten vorerst auf Lohnerhöhungen und Urlaubsgeld verzichten
dass Abstriche nicht nur bei den Beschäftigten gemacht werden
Am Standort in Baunatal arbeiten derzeit rund 17.000 Menschen
400 befristet Beschäftigte und 1.600 Leiharbeiter