Bernd Hessel (links) und Monika Hessel haben ihr Fußballgolfanlage an Stefan Folz übergeben Nach rund 15 Jahren ist der Stabwechsel bei Fußballgolf-Anlage in Beckingen vollzogen Die bisherigen Betreiber Monika und Bernd Hessel haben die von ihnen begründete Freizeitanlage an einen neuen Betreiber übergeben Der bisherige Betriebsleiter Stefan Folz ist seit 1 Monika und Bernd Hessel werden ihn mit Rat und Tat als Minijobber unterstützen Damit ist für die gerade angelaufene Saison Kontinuität auf der Fußballgolf-Anlage gewährleistet die ihre Begründer sich über viele Jahre erarbeitet haben Neun L�schbezirke - Eine Feuerwehr    Du bist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Etwas, das nicht nur dir selbst hilft, sondern auch deinen Mitmenschen? Dann melde Dich bei uns Im Sommer 2018 beschaffte der Landkreis Merzig-Wadern einen Multicopter zur Unterst�tzung der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes. [ Artikel weiter lesen... ] Wenn Du noch keine 18 sein solltest, dann kannst du in einer der 7 Jugendfeuerwehren schon mal erste Erfahrungen sammeln und mit tollen Freunden viel Spa� erleben. [ Artikel weiter lesen... ] LB 7 Erbringen Am Gr�ndonnerstag konnte L�schbezirksf�hrer Werner Folz zwei Gastausbilder aus dem Fachbereich 14 � Technische Hilfe im Erbringen begr��en. Die beiden G�ste aus D�ppenweiler hatten zwei Chiemsee Pumpen in unterschiedlichen Gr��en mit im Gep�ck, in deren Handhabung die Kameraden aus Erbringen ausgeb... [ Artikel weiter lesen... ] 19:00 Uhr ELW �bung Kleingruppe       ELW-VA (Aktive Wehr) 24.04.2025 - 13:14 UhrBRANDMELDUNGErkundung BrandBeckingen Die Mitarbeiter des Wasserwerks stellen die Versorgung der Gemeinde Beckingen mit Trinkwasser sicher finden nicht nur die Vertreter der CDU-Fraktion im Gemeinderat Das Gehalt von sechs Mitarbeitern hat zu einem Disput im Gemeinderat von Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern geführt Punkt drei der Tagesordnung widmete sich dem „Tarifwechsel der Beschäftigten bei den Eigenbetrieben“ vom Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) Verwaltung zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Den Antrag hatte die CDU-Fraktion eingebracht Allerdings verfügte die Beckinger Koalition der neben der CDU auch Marvin Bimperling (FDP) und Jonathan Wilkin (Freie Wähler) angehören an diesem Mittwoch nicht über die Stimmenmehrheit im Rat Nach einem heftigen Wortgefecht zwischen den Fraktionen lehnte die Opposition den Antrag mit 16 zu 14 Stimmen ab Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Gemeinde Beckingen Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends Dustin Velten und seine Mama Natascha haben einen Spendenaufruf gestartet um dem 21-Jährigen das Leben deutlich zu erleichtern Er ist auf seinen Rollstuhl und seine Familie angewiesen hochmoderner und innovativer Rollstuhl könnte seinen Alltag grundlegend verändern – dieser kostet jedoch rund 52 500 Euro die ihn im Alltag immer wieder auf die Probe stellen der in Reisbach aufgewachsen ist und in Saarwellingen den Kindergarten besuchte sei er eigentlich als gesundes Baby auf die Welt gekommen „Er muss dann in den ersten elf Monaten eine Hirnblutung gehabt haben die man aber nicht bemerkt hat.“ Dadurch habe sich eine Störung seines Nervensystems eine sogenannte Infantile Cerebralparese (ICP) die sowohl die Motorik in seinen Beinen und Händen betreffe Der hochmoderne Scewo Bro ist sein großer Traum Vor kurzem durfte Dustin Velten ihn schon einmal bei sich zu Hause probefahren Die Folge: Dustins gesamtes Leben ist von jeder Menge Einschränkungen geprägt wenn meine Freunde von ihren Urlauben erzählen und was sie dort alles gemacht haben aber ich würde auch mal gerne an so etwas teilnehmen“ der nach eigenen Worten noch nie alleine mit Freunden im Urlaub gewesen ist da will man nicht immer alles mit den Eltern machen.“ Und auch diese Trips seien immer mit viel Stress verbunden Er ist sowohl unterwegs als auch zu Hause auf Betreuung angewiesen seine 16-jährige Schwester Paulina sowie hauptsächlich seine Mama Natascha übernehmen „Ich bin aktuell eigentlich Vollzeit-Mama“ die sich rund um die Uhr um ihren Sohn kümmert ihn aus dem Bett zu heben oder ihn einfach vom Rollstuhl in einen bequemeren Stuhl umzusetzen muss er über den Treppenlift durch den Flur in die Garage fahren was ebenfalls nur mit Unterstützung möglich sei Doch es gibt einen Silberstreif am Horizont der Dustin und seine Familie auf eine unabhängigere Zukunft hoffen lässt: der Scewo Bro ist dieser innovative Elektrorollstuhl auch der 2021 bei der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt wurde „Man kann damit Treppen super easy hoch und runter fahren und den Sitz in der Höhe verstellen“ was ihm zum Beispiel beim Erreichen höherer Regale helfen könnte Durch integrierte Raupen sowie zwei Räder – wie bei einem Segway – könnte er damit zudem unterschiedliche Untergründe wie Kies „Man kann auch nicht stecken bleiben oder umkippen.“ Damit Ihre Spende bei Dustin Velten ankommt geben Sie bei der Überweisung bitte das Stichwort „Rollstuhl“ an Vor wenigen Wochen durfte Dustin den Scewo Bro bereits einmal probefahren Dafür sind die Hersteller aus der Schweiz extra zu ihm nach Hause nach Beckingen gekommen „Ich konnte damit einfach so die Haustürtreppe runterfahren.“ Seine Vorfreude auf ein neues Leben mit dem Elektrorollstuhl merkt man dem 21-Jährigen deutlich an Doch es gibt ein großes Problem: Das gute Stück kostet rund 52 500 Euro die sich die Familie aus eigener Tasche nicht leisten kann dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt Daher habe sich die Familie nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen sich mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit zu wenden die vor allem Dustin nicht leicht gefallen sei der nach eigenen Worten normalerweise derjenige ist mit dem neuen Rollstuhl ein neues Leben beginnen zu können „Ich habe mich all die Jahre immer für alle eingesetzt und sie unterstützt Ich will jetzt auch mal sagen: Jetzt bin ich an der Reihe“ Was er als erstes mit dem neuen Hightech-Fortbewegungsmittel machen würde „Ich würde meine Kollegen anrufen und sagen: Wir holen jetzt den ganzen Quatsch nach sagt Dustin wie aus der Pistole geschossen Denn während seine Freunde mit 16 Partys gefeiert hätten „Ich war nie weg und würde es zumindest einmal gerne machen.“ Der größte Traum von Dustin der leidenschaftlich gerne Darts und Formel Eins schaut einmal in London im Ally Pally eine Darts-Weltmeisterschaft mitzuerleben Wenn Sie Dustin bei der Anschaffung eines Scewo-Bro-Elektrorollstuhls unterstützen wollen können Sie dies entweder über den SZ-Wohltätigkeitsverein Hilf-Mit unter dem Stichwort „Rollstuhl“ (siehe Infobox) oder über die Online-Spendenplattform Gofundme über diesen Link tun: https://www.gofundme.com/f/upadb-barrieren-uberwinden-mit-eurer-hilfe-zum-scewo-bro Kilian Seiwert (links) und Matteo Zehles hatten alle Hände voll zu tun bei der Zubereitung der Feuerlachshälften die es an Karfreitag beim FC Beckingen zu essen gab Schon von Weitem waren sie zu sehen – die Rauchschwaden die über dem Sportplatz am Bauernwald emporstiegen wurde mit einem kulinarischen Fest der besonderen Art belohnt: Seit nunmehr vier Jahrzehnten lädt die Jugendabteilung des FC Beckingen an Karfreitag zum traditionellen Kässchmeer- und Forellenessen ein Und auch in diesem Jahr wurde das Jubiläum gebührend gefeiert Warum könnte sich ein Besuch in der Gemeinde Beckingen lohnen In eine gefährliche Schieflage war dieser Bagger bei Arbeiten an einem Hang neben der Talstraße in Beckingen geraten Zu einem folgenschweren Zwischenfall kam es am Mittwochnachmittag in Beckingen: Bei Erdarbeiten an einem Hang oberhalb der Hauptdurchgangsstraße kam ein dort eingesetzter Bagger ins Rutschen und geriet in eine gefährliche Schräglage Die tonnenschwere Baumaschine drohte auf die Straße zu stürzen Die Talstraße in Beckingen wurde zwischen den Einmündungen von Brückenstraße und dem Schwarzen Weg für den Durchgangsverkehr gesperrt Eine weitläufige Umleitung wurde vom Gemeindebauhof in Absprache mit dem Landesamt für Straßenwesen (LfS) ab der Ortsmitte Haustadt in Richtung Beckingen und der Waldstraße in Beckingen Richtung Haustadt ausgeschildert Und so kam es zu dem Unfall: Bei Sicherungsmaßnahmen auf dem Gelände eines am Berg stehenden Wohnhauses brach die vorhandene Stützmauer teilweise ein und rutschte Richtung Bürgersteig gegen einen Lkw der dort zum Abtransport von Abraum bereitstand Dabei stürzte der zur Durchführung der Arbeiten benutzte Bagger dank der guten Reaktion seines Führers nicht um sondern kam zum Glück in Schieflage zum Stehen Er musste später mittels eines Schwerlastkranes geborgen werden Bevor die Freigabe der Straße für den Verkehr wieder erfolgen kann wird noch seitens der Unteren Bauaufsicht und des LfS in Verbindung mit einem Geologen die Standsicherheit des Hanges und des verbliebenen Teiles der Stützmauer geprüft Die Sperrung der Talstraße dauert derweil weiter an Eine Seniorenbeauftragte oder ein Seniorenbeauftragter soll sich künftig in der Gemeinde Beckingen für die Interessen älterer Menschen einsetzen Die Einführung und Besetzung dieses Ehrenamtes hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bewerben sobald die Ausschreibung im Amtsblatt veröffentlicht wird kündigte Bürgermeister Thomas Collmann (SPD) an Bislang gab es einen Seniorenbeirat in Beckingen so wie es das Kommunale Selbstverwaltungsgesetz (KSVG) vorschreibt Im Juni 2014 hatte der Gemeinderat die Gründung des Seniorenbeirates als Bestandteil eines lokalen Bündnisses für Familien beschlossen Sowohl Bürgermeister Collmann als auch die Fraktionsvorsitzenden Nicolas Adam (CDU) Josef Bernardi (SPD) und Dagmar Ensch-Engel (Die Linke) würdigten das herausragende Engagement der bisherigen Mitglieder des Beirates Bernardi nannte insbesondere Helmut Krebel und Ernst Lorenz „Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt dass die Arbeit des Seniorenbeirates aufgrund der fortschreitenden Altersstruktur der handelnden Personen leider an Aktivität eingebüßt hat“ Auch die ursprünglich angestrebte Vertretung eines jeden Ortsteils konnte nie erreicht werden kann auf Beschluss des Gemeinderates auch eine Beauftragte oder ein Beauftragter gewählt werden Dies habe sich laut Verwaltung in den vergangenen Jahren auch beim Thema „Inklusion von behinderten Menschen“ bewährt Der Behindertenbeauftragte Frank Conrad habe sich in den vergangenen Jahren durch kontinuierliche Arbeit Fachwissen angeeignet und sich als zuverlässiger und konstruktiver Partner für die Gemeinde im Sinne der Inklusion erwiesen Der oder die künftige ehrenamtliche Seniorenbeauftragte sowie eine Vertretung werden durch die Gemeinde bestellt vom Gemeinderat gewählt und vom Bürgermeister ernannt Benachteiligungen älterer Menschen zu beseitigen und zu verhindern ihre Integration in Gesellschaft und Familie zu fördern sowie die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen“ heißt es in der entsprechenden neuen Satzung Lebensjahr vollendet und kein politisches Mandat innehaben Die Amtszeit entspricht derjenigen des Gemeinderates Wahllos zerstört: Schwere Schäden haben Unbekannte in Beckingen-Reimsbach angerichtet Lärm und Gegröle auf dem Friedhof in Beckingen-Reimsbach: Dies ist einem Passanten aufgefallen. Daraufhin alarmierte dieser die Polizei in Merzig Doch bei der gestörten Totenruhe sollte es nicht bleiben Vermutlich richteten die Beteiligten einen horrenden Schaden an etlichen Gräbern an Darum fahnden Ermittler nun nach den Verursachern Denn Unbekannte sollen auf den Ruhestätten brachial gewütet haben Grabstätten mehrerer Reihen seien verwüstet worden Blumen herausgerissen und Grabplatten demoliert haben Nach ersten Schätzungen gehen die Beamten von einem Schaden von minimum 10 000 Euro aus Nach bisherigem Wissensstand muss sich das Ganze am späten Freitagabend Zu dieser Zeit sollen sich mehrere Jugendliche auf der Anlage aufgehalten haben Gegen 21 Uhr machten sich nach Angaben eines Zeugen ein junger Mann sowie seine Komplizin daran Auch die Grabplatten selbst gingen sie demzufolge an Anschließend sollen sie das Gelände wieder verlassen haben Pro Stelle beziffert sie die Schadenssumme auf bis zu 500 Euro sodass sich der Gesamtbetrag durchaus noch erhöhen könnte Bis zum Samstagvormittag sollen sich zahlreiche Opfer bereits bei den Ermittlern gemeldet haben dass sich wohl noch weitere Geschädigte melden Von den mutmaßlichen Tätern ist zurzeit nur bekannt dass sie über die nahe gelegene Reimsbacher Straße abgehauen sein sollen Wie der Polizeisprecher auf SZ-Anfrage berichtet dass die Unbekannten zielgerichtet gegen Gräber vorgingen Sie seien offensichtlich durch Reihen gelaufen und zerstörten ohne konkreten Anlass Es sei auch nicht der gesamte Friedhof davon betroffen Um das gesamte Ausmaß der Zerstörungswut zu überblicken sollen sich weitere betroffene Grabpächter bei der Polizei in Merzig melden Auch Aussagen von eventuellen Beobachtern seien vonnöten Kontakt zur Polizei: Telefon (0 68 61) 70 40 Die verkürzten Fristen bei der Bundestagswahl riefen und rufen einige Kritik zu den korrekten Abläufen hervor Aktuell besonders heiß diskutiert: eine mögliche Benachteiligung von Auslandsdeutschen dem etwa 13 000 Stimmen für den Einzug in den Bundestag fehlten die sich ins Wählerverzeichnis hatten eintragen lassen rechtzeitig die Unterlagen erhalten hätten Angesichts dieser Debatte hat die Gemeinde Beckingen ein besonderes Augenmerk auf diese Wählergruppe gehabt Und stellt fest: In der Kommune liegt der Rücklauf der auslandsdeutschen Briefwähler bei 94 Prozent Dustin Velten und seine Mama Natascha können es noch immer kaum glauben wie hoch die Spendenbereitschaft der Saarländer ist Die ganze Familie dankt allen Spendern von ganzem Herzen Gefühle der Überwältigung und pure Freude – ein Anruf hat das Leben von Familie Velten aus Beckingen vor wenigen Tagen vollkommen geändert „Meine Eltern kamen in mein Zimmer und waren nur am Heulen es ist was Schlimmes mit Oma oder Opa passiert“ blickt Dustin Velten auf den Moment zurück als seine Eltern ihn weinend in den Arm genommen haben Dann haben sie ihm die gute Nachricht mitgeteilt: „Du bekommst deinen Rollstuhl.“ Die Saarbrücker Zeitung hatte seine Mama Natascha Velten kurz zuvor mit einer frohen Kunde angerufen: Dank der Spendenaktion über Hilf-Mit waren über 44 000 Euro bei dem SZ-Wohltätigkeitsverein eingegangen – und zwar innerhalb von nicht einmal zwei Wochen Aber dann habe ich direkt meine ganzen Kollegen angerufen und ihnen davon erzählt inzwischen sogar über 48 000 Euro an Spendengeldern eingegangen die die Familie über die Internetplattform Gofundme gesammelt hat kann sich Dustin nun seinen langersehnten und hochmodernen Rollstuhl Scewo Bro leisten – und damit ein neues Seit seiner Kindheit sitzt der noch 21-Jährige aufgrund von einer Störung seines Nervensystems (Infantile Cerebralparese) die seine Motorik in seinen Beinen und Händen betrifft der einen stolzen Preis von rund 52 000 Euro hat könnte ihm vieles erleichtern – zum Beispiel das Überwinden von Treppen und Bordsteinkanten sowie das Befahren von verschiedenen Oberflächen wie Kies Der hochmoderne Scewo Bro kostet rund 52 000 Euro Dank der gelungenen Spendenaktion kann sich Dustin den Rollstuhl nun leisten Dass dieser Traum nun so schnell in Erfüllung geht der nach eigenem Bekunden frühestens in ein paar Monaten mit einer Rückmeldung gerechnet hatte Weil das Spendenziel jedoch in Rekordzeit erreicht war musste die Familie zunächst alle anderen laufenden Aktionen stoppen Denn zusätzlich zu den Aktionen über Hilf-Mit Vereine und sogar die Polizei in Eigenregie fleißig Geld gesammelt das nun einem anderen guten Zweck zugutekommen darf Ebenso wie der Überschuss des Spendenaufrufes von Hilf-Mit! für den sich der Verein und die Familie gemeinsam einen Empfänger überlegen wollen – „am liebsten für einen ähnlichen Zweck“ Die Spenden haben die Familie und die SZ-Aktion Hilf-Mit bereits an die Hersteller des Scewo Bro überwiesen das im Vorfeld schon auf seine Bedürfnisse konfiguriert wurde „Der neue Rollstuhl kommt wahrscheinlich Ende Mai mit der Spedition“ Sobald sein neuer Wegbegleiter geliefert ist muss er zunächst an einer vierstündigen Schulung teilnehmen Bis dahin hat sein Papa alle Hände voll zu tun denn ein paar kleinere Umbaumaßnahmen am Haus sind noch nötig damit sich Dustin problemlos im Haus mit seinem neuen Rollstuhl bewegen kann „Ich muss ein paar Türen vergrößern und die Haustürtreppe reparieren der sich diese Aufgaben eigentlich erst für in ein paar Monaten auf die Fahne geschrieben hatte Auch knapp zwei Wochen nach der frohen Botschaft kann die Familie ihr Glück kaum glauben warum die Leute ausgerechnet für mich so viel gespendet haben Ich bin doch ganz normal und habe gar nichts Besonderes gemacht“ gibt Dustin in gewohnter Bescheidenheit zu verstehen Doch dass seine Geschichte die Leute bewegt die ebenfalls noch immer total überwältigt ist „Wir haben so viel positive Rückmeldung und Unterstützung nach dem Zeitungsartikel bekommen“ dass wir das in der Kürze der Zeit schaffen Ich kann es noch gar nicht richtig greifen.“ Doch eine Geburtstagsparty wird es zunächst nicht geben Die hebt er sich auf und holt sie dann nach „Mit dem neuen Lebensjahr fängt auch ein neues Leben für mich selbst an“ In Zukunft kann er problemlos das Haus verlassen ohne Sorgen mit in Urlaub fahren und einfach mal spontan etwas mit seinen Freunden unternehmen andere Menschen über Soziale Medien über sein Leben im Rollstuhl aufzuklären und anderen Betroffenen eine Stimme zu geben Ohne den neuen Rollstuhl ist es für ihn kaum möglich sich einmal im legendären Londoner Ally Pally eine Darts-Weltmeisterschaft anzuschauen Aber auch auf vermeintliche Kleinigkeiten kann Dustin nun hinfiebern – zum Beispiel wird er der nur über viele Stufen über die Terrasse zu erreichen ist Denn hinter dem Haus lebt Minischwein Peppa das der tierliebe Dustin sehr in sein Herz geschlossen hat „Darauf freue ich mich eigentlich am meisten“ meinen Onkel und seinen Hund zu besuchen.“ Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft kann Familie Velten bald ein neues Kapitel beginnen Weswegen es ihr ein besonderes Anliegen ist Und auch der SZ-Wohltätigkeitsverein Hilf-Mit ist von der gelungenen Aktion und der gewaltigen Resonanz auf die jüngsten Spendenaufrufe (neben Dustin gab es einen Aufruf für Marie Fay aus Bischmisheim) beeindruckt welche Anteilnahme und Spendenbereitschaft die Leser unserer Saarbrücker Zeitung aufbringen!“ für zwei vom Schicksal getroffene Saarländer um Spenden gebeten und Sie haben den Betroffenen in wenigen Tagen rund 100 000 Euro gespendet Der instabile Hang in der Beckinger Talstraße wird mittlerweile mit Betonelementen gesichert Nach dem Hangrutsch in Beckingen (Landkreis Merzig-Wadern) wird es noch einige Zeit lang eine halbseitige Sperrunge der Talstraße geben Dort war am Mittwoch ein Bagger bei Sicherungsarbeiten an einem höher gelegenen Wohnhaus in eine gefährliche Schieflage geraten Das Baugerät drohte auf die Straße zu stürzen Zeitweise war die Straße im Bereich des instabil gewordenen Hangs voll gesperrt seit Freitag gibt es dort eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung Nach Auskunft der Unteren Bauaufsicht (UBA) beim Landkreis werden die notwendigen Abbruch- und Sanierungsarbeiten vor Ende Januar 2025 nicht abgeschlossen werden können „Bei der momentan durchgeführten teilweisen Hangsicherung mit Betonsystembausteinen handelt es sich um eine vorübergehende Maßnahme: Noch ist nicht geklärt wie die Sicherung des Hanges dauerhaft erfolgen kann“ Das Erdbaulaboratorium Saar GmbH in Heusweiler seit mit der Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes beauftragt – „gegebenenfalls muss auch noch ein Tragwerksplaner hinzugezogen werden“ ob die Fahrbahn zwischenzeitlich komplett freigegeben werden kann und nur eine Fußgängerüberquerung mittels Ampel notwendig ist „Für die Durchführung der weiteren Abbruch- und Sanierungsarbeiten ist in jedem Fall mindestens wieder eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig.“ die nicht nur Dustin Velten und seine Familie sondern auch ganz viele Saarländer sprachlos gemacht hat Über 44 000 Euro Spenden sind bei der SZ-Wohltätigkeitsorganisation Hilf-Mit um dem jungen Mann aus Beckingen seinen Traum zu ermöglichen: die Anschaffung eines hochmodernen Rollstuhls der ihm sein Leben spürbar erleichtern soll Bürgermeister Thomas Collmann (links) und Ortsvorsteher Elmar Seiwert (Zweiter von rechts) mit den drei Künstlerinnen Natalie Kolaric (Zweite von links) Ronja Michely (Mitte) und Katja Richter (rechts) bei der Eröffnung der Ausstellung im Beckinger Rathaus Das Gebäude der Beckinger Gemeindeverwaltung ist nicht nur Dienstsitz des Bürgermeisters Thomas Collmann und seiner Mitarbeiter wovon dort zahlreiche Bilder zu verschiedenen Themen zeugen Mit der am Sonntagnachmittag als Kunst im Rathaus unter dem Titel „Düppenweiler Trio – Mensch und Menschlichkeit“ eröffneten Ausstellung der Künstlerinnen Ronja Michely Katja Richter und Natalie Kolaric wurde den im Gemeindebezirk Düppenweiler wohnhaften Kunstschaffenden Gelegenheit geboten Wikinger Jörg Otto muss vorm Brandschatzen mit gezücktem Schwert und Gebrüll beim Fastnachtsumzug in Beckingen noch seinen Namenszug unter die schriftliche Belehrung von Lars Breder setzen Kurz vor 17.30 Uhr muss Zugleiter Lars Breder wieder ran Ein riesiger Umzugswagen wird auf dem Platz vor dem Beckinger Rathaus umgeparkt Unter seiner Aufsicht rangiert der Fahrer Traktor und Anhänger um – gesichert von Helfern rechts) bilden seit der Kommunalwahl 2024 eine gemeinsame Koalition mit der CDU-Fraktion - hier der Vorsitzende Nicolas Adam (Mitte) - im Beckinger Gemeinderat Im Gemeinderat von Beckingen gibt es eine neue Fraktionsgemeinschaft namens „Freie Fraktion Beckingen“ Darüber informierte Bürgermeister Thomas Collmann in der Sitzung am Mittwochabend Die neue Fraktion bilden Marvin Bimperling (FDP) als Vorsitzender und Jonathan Wilkin (Freie Wähler) als sein Stellvertreter Beide sind die die einzigen Vertreter ihrer Partei im Rat Zur Kommunalwahl 2024 war Wilkin noch als Kandidat für die Partei Bündnis 90/Die Grünen angetreten Gemeinsam mit der CDU-Fraktion bilden Marvin Bimperling und Jonathan Wilkin die Mehrheitskoalition „Beckinger Koalition“ im Gemeinderat Durch einen Tarifwechsel könnten die Mitarbeiter besser entlohnt werden Normalerweise gibt es im Leben Verlierer – und es gibt Gewinner In diesem Fall gibt es nur Verlierer: Die Mitarbeiter des Wasserwerks die nun nicht finanziell besser gestellt werden in deren Reihen ob dieser Entscheidung Unmut und Unverständnis herrschen dürften die sich auf ein mitunter fragwürdiges Niveau in der Diskussion herabgelassen und Vertrauen bei Beschäftigten und Bürgern verspielt haben Auf dem 7000 Quadratmeter großen Firmengelände der Bauunternehmung Repplinger in Haustadt könnte die neue Kita entstehen Der Standort liegt an der Hauptdurchgangsstraße unmittelbar neben der dortigen Aral-Tankstelle Einig sind sich alle Mitglieder des Beckinger Gemeinderates darin dass viele Krippenplätze in der Gemeinde fehlen und ein Bau einer Kindertagesstätte dringend notwendig ist So kann sich die Mehrheitskoalition aus CDU FDP und Freien Wählern durchaus vorstellen dass ein privater Investor eine Kindertagesstätte baut und diese an die Gemeinde vermietet – ein Vorschlag den sie gerne in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates diskutiert hätte Thomas Collmann ist seit 2017 Bürgermeister der Gemeinde Beckingen In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang Juni 2017 Bürgermeister der Gemeinde Beckingen Über die Wiedereröffnung der Volksbank-Filiale in Beckingen freuen sich (von links) Thomas Collmann (Bürgermeister Gemeinde Beckingen) Verena Zenner (Leiterin der VVB-Filiale Beckin-gen) Edgar Soester (Vorstandsvorsitzender der VVB) Ein offenes Raumkonzept mit Wohlfühlfaktor und modernster Banktechnik erwartet die Mitglieder Kundinnen und Kunden der VVB seit einigen Wochen in der neu gestalteten Filiale der Vereinigte Volksbank eG (kurz: VVB) in der Parkstraße in Beckingen Mit kleinen Überraschungen und einer Gewinnaktion wurden die Besucherinnen und Besucher bereits in den ersten Wochen der Neueröffnung von Filialleiterin Verena Zenner und ihrem Team vor Ort willkommen geheißen Hintergrund der umfassenden Renovierungsarbeiten waren erhebliche Schäden die durch eine Sprengung des Geldautomaten entstanden sind Das Gebäude wurde dabei so stark beschädigt dass umfangreiche Wiederaufbau- und Modernisierungsmaßnahmen notwendig waren Zur offiziellen Eröffnungsfeier Ende Januar begrüßte der Vorstandsvorsitzende der VVB gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Pascal Mang den örtlichen Pfarrer Helmut Mohr sowie zahlreiche Vertreter der Handwerker aus der Region die maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Umbaus beigetragen haben „Die Präsenz und Sichtbarkeit vor Ort sind uns sehr wichtig“ Auch wenn heute viele Kontakte zu unseren Kundinnen und Kunden digital stattfänden spielten die Verfügbarkeit und die Beratung vor Ort gerade bei komplexeren Themen eine große Rolle Der VVB-Vorstandschef: „Wir freuen uns sehr dass mit diesen Umbaumaßnahmen ein attraktiver und zukunftsweisender Standort geschaffen wurde und wir als VVB wieder in vollem Umfang unseren Beitrag zur Gemeinschaft hier in Beckingen leisten können.“ Nach dem Grußwort von Bürgermeister Collmannübernahm Pfarrer Mohr die Segnung der neu gestalteten Räumlichkeiten barrierefreie Filiale verfügt über einen zentralen Serviceschalter sowie vier geräumige und diskrete Beratungszimmer mit innovativer Banktechnik Ein offener SB-Bereich mit Selbstbedienungsgeräten der neuesten Generation rundet das neue Filialkonzept ab Das Investitionsvolumen für die Neugestaltung der Filiale summiert sich nach Angaben der VVB auf rund 750 000 Euro donnerstags und freitags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr; mittwochs 9 bis 12 Uhr Beratungstermine können montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr vereinbart werden Auch in Krisensituationen soll die Handlungsfähigkeit der Verwaltung in Beckingen gewährleistet werden Die Gemeinde Beckingen rüstet sich für eventuelle Krisenlagen Der Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für ein festes Notstromaggregat für das Rathaus und die Deutschherrenhalle in Beckingen sowie eine Notstrom-Einspeisestelle an der Weidentalhalle in Hargarten ausgesprochen Eine weitere Einspeisestelle wurde bei der Sanierung der Turnhalle in Haustadt bereits berücksichtigt Eine mögliche Option für den Ausbau von Krippenplätzen allerdings im Rat umstritten ist: Die Container-Landschaft im Neubaugebiet „Im Morlen“ Bei der Diskussion um den Ausbau von Krippenplätzen in der Gemeinde Beckingen ist kurz vor Weihnachten etwas Eintracht eingezogen Der Gemeinderat hat die Verwaltung in seiner Jahresabschlusssitzung einstimmig beauftragt wie der bis 2027 zu erwartende zusätzliche Bedarf von etwa 70 bis 80 Plätzen gedeckt werden kann Die Basis für den Beschluss bildete ein gemeinsamer Antrag der CDU- und der SPD-Fraktion Auf diesem Grundstück an der Hauptdurchgangsstraße in Haustadt könnte unmittelbar neben der dortigen Aral-Tankstelle eine neue Kita entstehen Das Mehrheitsbündnis im Beckinger Gemeinderat aus der Fraktion der CDU sowie den beiden Einzelvertretern von FDP und Freien Wählern („Beckinger Koalition“) setzt auf eine Partnerschaft zwischen Gemeinde und privaten Investoren um kurzfristig zusätzliche Kita-Betreuungsplätze in der Gemeinde zu schaffen Die Scherrmann Fleischhandel GmbH mit Sitz in Reimsbach hat Insolvenz angemeldet. Das geht aus einer Mitteilung des zuständigen Insolvenzgerichtes in Saarbrücken Januar 2025) war die Jugendfeuerwehr in Beckingen unterwegs und sammelte die ausgedienten Weihnachtsbäume ein Unterstützt wurden sie dabei von Kräften des örtlichen Löschbezirkes Im Ortsteil Reimsbach wurden diese gegen 12.00 Uhr über einen Zwischenfall informiert: Ein Kind sei zwischen zwei Mauern an der Mehrzweckhalle eingeklemmt Sofort wurde das Stichwort „Person eingeklemmt“ ausgelöst was die Alarmierung eines Großaufgebots an Rettungskräften zur Folge hatte Hargarten und Honzrath wurden auch der Einsatzleitwagen aus Düppenweiler sowie der Rettungsdienst zum Unglücksort beordert war ein Kind mit seinem Bein in einem Mauerspalt eingeklemmt Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Kind zügig befreit werden Mit technischem Gerät befreiten die Einsatzkräfte das Kind aus der misslichen Lage bevor es in die Obhut des Rettungsdienstes und schließlich in die Arme der Eltern übergeben werden konnte Insgesamt waren etwa 25 Einsatzkräfte der fünf Löschbezirke sowie Rettungskräfte aus Losheim und der Polizei im Einsatz Auch der Rettungshubschrauber Christoph 16 war vor Ort Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite Einverstanden Verwendete Quellen: – Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Beckingen – Facebook-Beitrag von “Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Beckingen” 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Am Samstagmittag, 11. Januar, kam es während der Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Beckingen (Landkreis Merzig-Wadern) zu einem Rettungseinsatz Gegen 12 Uhr wurde im Ortsteil Reimsbach gemeldet dass ein Kind an der Mehrzweckhalle mit seinem Bein zwischen zwei Mauern eingeklemmt sei teilt die Freiwillige Feuerwehr auf ihrer Facebook-Seite mit Daraufhin löste die Feuerwehr das Stichwort „Person eingeklemmt“ aus was die Alarmierung zahlreicher Rettungskräfte nach sich zog Hargarten und Honzrath sowie der Einsatzleitwagen aus Düppenweiler Zudem wurden der Rettungsdienst und der Rettungshubschrauber Christoph 16 angefordert Insgesamt beteiligten sich etwa 25 Einsatzkräfte Dank des schnellen und präzisen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Kind mit technischem Gerät rasch befreit werden Nach der erfolgreichen Rettung wurde es vom Rettungsdienst untersucht und anschließend seinen Eltern übergeben Blick auf das RAD-Lager (hier Berliner Lager) mit Wachposten in Beckingen stehen an einem Feldweg in der Beckinger Gemarkung „Grosbruch“ die sich auf der linken Seite der verlängerten Mühlenbachstraße in Richtung Margaretenhof befindet Die meisten Spaziergänger sehen zwar die steinernen Zeugnisse der Vergangenheit Ein Blick in die historischen Unterlagen aus der Vorkriegszeit heimatverbundene Mitbürger Willi Ehrl aufbewahrt Bürgermeister Thomas Collmann (rechts) mit den zu Ehrenbeamten ernannten stellvertretenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern Bei einer Feierstunde im Rathaus erfolgte nun die Ernennung der stellvertretenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der Gemeinde Beckingen durch Bürgermeister Thomas Collmann zu Ehrenbeamten Hierzu hieß der Rathauschef die anwesenden Ortsvorsteher Elmar Seiwert mit Vertreterin Kerstin Schmidt (Beckingen) Thomas Ackermann mit Vertreter Jürgen Bohr (Düppenweiler) Hubert Schwinn mit Vertreterin Astrid Mohr (Erbringen) Bertram Wagner mit Vertreterin Sandra Berwian (Hargarten) Klaus Peter Scheuren mit Vertreter Nicolas Adam (Haustadt) Detlef Bley mit Vertreter Christian Ackermann sowie die stellvertretende Ortsvorsteherin Katharina Lauer (Honzrath) den stellvertretenden Ortsvorsteher Josef Bernardi (Reimsbach) und den stellvertretenden Ortsvorsteher Rouven Pötzsch sowie Mitarbeiter der Verwaltung willkommen Auf dem 7000 Quadratmeter großen Firmengelände der Bauunternehmung Repplinger in Haustadt könnte die neue Einrichtung entstehen wie neue Krippen-Plätze in der Gemeinde Beckingen geschaffen werden können hat die Beckinger Koalition jüngst vorgestellt bestehend aus CDU-Fraktion und den Einzelvertretern von FDP und Freie Wähler auf dem Gelände der Bauunternehmung Repplinger in Haustadt eine neue Kindertagesstätte zu errichten (die SZ berichtete) die Platz für fünf Krippen-Gruppen bieten solle könnte dann von der Gemeinde gemietet oder gekauft werden Die Vorstellung dieser Idee führte offensichtlich zu Irritationen in der Bevölkerung schildert Bürgermeister Thomas Collmann (SPD) – insbesondere zu der Sorge dass generell nicht genügend Betreuungsplätze vorhanden seien „Ich will zur Versachlichung der Debatte beitragen wo es in der Gemeinde Beckingen zu Engpässen in der Betreuungssituation kommen kann – und zwar vor allem bei den Krippen-Plätzen Gruppenfoto bei der Bescheid-Übergabe mit den Kindern und weiteren Gäste sowie (hintere Reihe Prokuristin Nadine Budde vom Sozialwerk Saar-Mosel Gemeinderatsmitglied und MdL Sebastian Schmitt (SPD) die Leiterin der Ganztagsbetreuung Ute Gottfrydziak und Grundschulleiter Martin Breinig Gern gesehener Gast in der Grundschule Beckingen war vergangene Woche Innenminister Reinhold Jost als er Bürgermeister Thomas Collmann einen Bescheid über eine Bedarfszuweisung aus dem Ausgleichsstock in Höhe von 120 827 Euro zur Finanzierung der auf 172 609,50 Euro geschätzten Maßnahme zur Einrichtung von zusätzlichen Räumlichkeiten für die dortige Ganztagsbetreuung überbrachte Mit anwesend waren unter anderem MdL und Gemeinderatsmitglied Sebastian Schmitt (SPD) die Prokuristin Nadine Budde vom Sozialwerk Saar-Mosel und Ute Gottfrydziak als Leiterin der Beckinger Ganztagsbetreuung Zu einem aufsehenerregenden Verkehrsunfall ist es am Montagnachmittag auf der L156 zwischen den Ortschaften Reimsbach und Erbringen (Landkreis Merzig-Wadern) gekommen: Wie die Polizeiinspektion Merzig mitteilt ist dort gegen 13.45 Uhr ein Lkw im Straßengraben gelandet Die anschließende Bergung erwies sich als aufwendig Der Sattelzug ist laut Polizei knapp 400 Meter hinter dem Ortsausgang von Reimsbach nach rechts von der Fahrbahn abgekommen wo das Gespann – also die Zugmaschine mitsamt dem Auflieger – im Straßengraben steckenblieb Der Lkw-Fahrer gab gegenüber der Polizei an dass ihm ein überholender Pkw entgegengekommen sei und er deshalb nach rechts in den Straßengraben habe ausweichen müssen Der Pkw-Fahrer sei dann einfach weitergefahren „Im Straßengraben blieb der gesamte Sattelzug sodann im aufgeweichten Erdreich stecken sodass er nicht mehr manövrierfähig war und aufwendig von einem Abschleppdienst geborgen werden musste“ Die Bergungsarbeiten dauerten mehrere Stunden Am Lkw entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von rund 4000 Euro Auf den Fahrer des Sattelzuges kommt nun allerdings Ärger zu: Wie die Beamten vor Ort feststellten stand der osteuropäische Lkw-Fahrer zum Unfallzeitpunkt unter erheblichem Alkoholeinfluss – „ein erster Atemalkoholtest am Unfallort ergab einen Wert von mehr als drei Promille sodass sich der Verdacht entsprechender Straftaten ergab.“ Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein des Mannes ordnete eine Blutentnahme an und leitete ein Ermittlungsverfahren ein Außerdem wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Saarbrücken eine Sicherheitsleistung erhoben dass der Mann einen Geldbetrag hinterlegen musste dass die Kosten des Verfahrens gegen ihn gedeckt sind - ein übliches Vorgehen wenn Tatverdächtige ihren Wohnsitz außerhalb der EU haben wo die Vollstreckung von Forderungen erfahrungsgemäß oft mit Schwierigkeiten verbunden ist zum beschriebenen Pkw oder zum vorherigen Fahrverhalten des Sattelzugs machen können sich bei der Polizeiinspektion Merzig zu melden Beckingen – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) In Beckingen wurde am heutigen frühen Samstagmorgen (30 November 2024) eine Leiche auf einem Spielplatz gefunden Mitarbeiter des nahegelegenen REWE-Supermarktes im Ortskern wurden gegen 7 Uhr von einer Kundin darauf aufmerksam gemacht dass Polizei und Krankenwagen zum Spielplatz hinter dem Markt ausgerückt waren dass kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte ein Sichtschutz errichtet wurde Auch auf der Blaulichtreport WhatsApp-Hotline meldeten sich besorgte Anwohner und berichteten von dem Einsatz Das Polizeilagezentrum des Landespolizeipräsidiums Saarland hat mittlerweile offiziell bestätigt dass es sich bei der am Boden liegenden Person um einen Toten handelt Der Fundort befindet sich in der Nähe eines kleinen Bachlaufs der hinter dem Einkaufszentrum entlangführt und zwei Teile von Beckingen miteinander verbindet Neben dem Spielplatz wurde ein Fahrrad gefunden dessen Zugehörigkeit zum Verstorbenen noch ungeklärt ist Obwohl Augenzeugen vor Ort aus der Ferne keine weiteren Details erkennen konnten dass die verstorbene Person als ortsbekannt galt und als freundliche Person beschrieben wurde Der Leichenwagen hat den Verstorbenen bereits abtransportiert Über die Todesursache gibt es noch keine Klarheit und ob die kalten Temperaturen der vergangenen Nacht eine Rolle gespielt haben könnten Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Umstände des Todes zu klären. Ob eine Obduktion zur Feststellung der Todesursache angeordnet wird, ist aktuell nicht bekannt. Die Untersuchungen dauern an. Weitere Informationen werden in Kürze erwartet. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert Arno Hoffmann (Zweiter von links) und Heinz Altermann wurden vom VBB-Vorsitzenden Alois Ludwig (rechts) und Schatzmeister Joachim Hewer verabschiedet Nach sechs Jahren hat sich Dirigent Arno Hoffmann vom Vereinigten Blasorchester Beckingen verabschiedet Den Dirigierstab übergab er nach einer letzten Probe im Kulturhaus „Alte Wäscherei“ die Arno Hoffmann während seiner Zeit als Dirigent mit dem Orchester einstudiert hatte Mit diesen Bildern einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei nach dem Täter Nun erhofft sich die Kriminalpolizei (Kripo) mehr Erfolg mit Fahndungsfotos Zuvor soll er mit zwei Komplizen die 90-Jährige im wahrsten Wortsinn heimgesucht und auch schon in ihren eigenen Wänden beklaut haben Wie Falk Hasenberg vom Landespolizeipräsidium in Saarbrücken berichtet die Heizung in dem Gebäude nachsehen zu wollen Doch offensichtlich inspizierten sie lieber die vier Wände der Bewohnerin Und so soll die Bande gemeinsam vorgegangen sein: An der Pforte belogen sie die Gutgläubige nach Strich und Faden Sie ahnte nichts Böses und ließ die Täter hineinspazieren Dann sollen sich die Fremden ihre kriminelle Arbeit aufgeteilt haben sollen die beiden anderen die Wohnung durchstöbert haben Für die Diebe mit Erfolg: Sie entdeckten 120 Euro plus die Kontokarte ihres Opfers Dann hauten sie ab – ohne irgendwelche Anstalten gemacht zu haben Wenig später dann schritten sie an einen Automaten der Sparkasse Merzig-Wadern in einer Filiale in Rehlingen-Siersburg Dort schaffte es einer der Bandenmitglieder Dabei habe es die Frau den Männern wohl einfach gemacht: Sie habe die Geheimnummer (Pin) bei der EC-Karte aufbewahrt So sei es für die ungebetenen Besucher leichtes Spiel gewesen am Geldautomaten an die Scheine zu gelangen Doch da war es schon zu spät: Von den Unbekannten war keine Spur mehr gegen 14 Uhr ist die Kripo der Bande auf der Spur Darum sollen jetzt Aufnahmen einer Überwachungskamera der Bank helfen Weitere Beschreibungen zu den Personen liegen nicht vor die an dem Bandendiebstahl beteiligt waren Hinweise an die Kripo: Telefon (0681) 9622133; Online-Wache www.onlinewache.saarland.de Nahe der Staustufe Rehlingen sollen unter anderem Stellplätze für Wohmobile entstehen Der seit Jahren angestrebte Wohnmobilstellplatz im Bereich der Staustufe bei Beckingen hat einen weiteren Schritt im Planungsverfahren genommen Der Gemeinderat von Beckingen hat die Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohnmobilstellplatz Treffpunkt Saar“ mit paralleler Teiländerung des Flächennutzungsplanes Mitte September einstimmig beschlossen – vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsrates Beckingen Der Ortsrat von Beckingen hat dem Projekt nun ebenfalls zugestimmt Auch in Dillingen hat der Stadtrat in seiner vergangenen Sitzung kurz zuvor mehrheitlich Baurecht geschaffen Januar 2025) musste die Feuerwehr zu einem Brand in die Gemeinde Beckingen ausrücken Das teilte die Freiwillige Feuerwehr Dillingen (Löschbezirk Innenstadt) mit In der Dillinger Straße unter der L174 in Richtung Saarwiesen brannten ein Bagger sowie ein Radlader lichterloh Verwendete Quellen: – Informationen der Feuerwehr Dillingen und der Gebrüder Schwinn GmbH Gerade in ländlichen Gegenden sind Geldautomatensprengungen immer wieder ein Thema Aufgrund eines neuartigen Sicherheitskonzeptes konnten drei dieser Sprengungen im Landkreis Merzig-Wadern verhindert werden 28,4 Millionen Euro. So hoch ist die Beute, die Geldautomatensprenger im Jahr 2023 bundesweit ergattern konnten. Das Saarland hat mit 1,21 Sprengungen pro 100 000 Einwohner im Lagebild des BKA den Spitzenplatz an Sprengungen dicht gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 1,2 Sprengungen pro 100 000 Einwohnern Die Banken und Sparkassen-Verbände sind daher auf neue Sicherheitskonzepte angewiesen um ihre Filialen und das Geld ihrer Kunden zu schützen Die Handicap-Gruppe und Senioren des Tischtennisclubs Beckingen mit Bürgermeister Thomas Collmann (stehend Beim Tischtennisclub Beckingen (TTCB) besteht auch bereits seit 30 Jahren eine rührige Handicap-Gruppe Im Juli 1994 fragten vier Rollifahrer beim TTCB an Das war für den Vorstand und seinen damaligen Vorsitzenden Müller gar keine Frage So ging es gleich nach den Sommerferien 1994 mit dem Handicap-Tischtennis in Beckingen los Jeden Mittwoch war ab 18 Uhr Treffen an den Platten in der Deutschherrenhalle die damals noch mit den Jugendlichen des TTCB geteilt werden mussten Deren Trainer Michael Schwinn gab aber auch den Spielern mit Handicap den ein oder anderen guten Tipp Zwischen Hargarten und Reimsbach bei Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern ist ein Auto am Sonntagabend auf der L156 gegen ein Brückengeländer gestoßen Danach ist es eine Böschung heruntergefahren und kam in einem Bach bei einem liegenden Baum zum Stehen Der 18-jährige Fahrer und zwei der Jugendlichen wurden bei dem Unfall leicht verletzt Ein 16-Jähriger auf der Rückbank wurde aus dem Fahrzeug geschleudert dass die Straße nass und die Straße kurvig war Banddurchschnitt für den fertigen ersten Bauabschnitt zur Neugestaltung des Saargartens (von links): Marvin Bimperling Hubert Schwinn und der Beckinger Ortsvorsteher Elmar Seiwert Das Ferienfinale am Samstagnachmittag im Saargarten in Beckingen war Anlass zur offiziellen Eröffnung des ersten Bauabschnitts zur Neugestaltung des Geländes mit großem Spielplatz und Sportpark Der Garten und auch das Fest sind dem ehemaligen Beckinger Bürgermeister Erhard Seger zu verdanken der sich mit großem Engagement für deren Umsetzung eingesetzt hatte Trotz hochsommerlicher Temperaturen hatten sich viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zu der Veranstaltung eingefunden Bevor jedoch das Unterhaltungsprogramm startete ging zunächst die Eröffnungszeremonie über die Bühne So präsentiert sich der Rohbau der neuen Kita St Marzellus in Beckingen anlässlich des jetzt erfolgten Richtfestes Just als die Bundes- und Weltpolitik für wenig erbauliche Schlagzeilen sorgte gab es in Beckingen einen deutlich erfreulicheren Termin: Dort stand kurz vor der jüngsten Gemeinderatssitzung das Richtfest für den Anfang März begonnenen Neubau der Kindertagesstätte St Hierzu hieß Bürgermeister Thomas Collmann den Ortsvorsteher Elmar Seiwert viele Gemeinderats- und Ortsratsmitglieder sowie die beteiligten Architektinnen und Architekten Vertreterinnen und Vertreter der Baufirmen sowie auch die Bereichs- und Standortleiterinnen der Katholischen Kita gGmbH als Trägerin der Einrichtung willkommen Bürgermeister Collmann betonte: „Dieses Fest markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einem Projekt das weit über die reine Bauleistung hinausgeht.“ Der Neubau der Kindertagesstätte ist nach Worten des Verwaltungschefs „ein Symbol für unsere gemeinsame Zukunft und unser Engagement für die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinde“ Mit dieser Kita schaffe die Gemeinde Beckingen einen Ort an dem die Mädchen und Jungen nicht nur betreut ermutigt und auf ihrem Weg in eine starke und selbstbewusste Zukunft begleitet würden Der Kita-Neubau sei Ausdruck „unserer Verantwortung den Familien in Beckingen und darüber hinaus die besten Bedingungen zu bieten“ Ein solches Vorhaben wäre jedoch ohne das engagierte und koordinierte Zusammenwirken vieler Beteiligter nicht möglich gewesen „Ich möchte an dieser Stelle meinen tief empfundenen Dank aussprechen an die Mitglieder des Gemeinderates und Ortsrates von Beckingen für ihre Unterstützung dieses Projekt zu ermöglichen sowie an die Architekten die mit ihrem Fachwissen und ihrer Hingabe die Vision dieser neuen Einrichtung Stück für Stück realisiert haben“ Sein besonderer Dank gehe an die Bauverwaltung und den Gemeindebauingenieur Martin Speicher sagte Collmann: „Durch die gute Planung und viel Engagement ist es uns gelungen dass die Maßnahme von den Kosten und dem Zeitablauf her voll im Plan liegt und wir heute hier stehen und dieses Richtfest feiern können.“ Diese Baustelle ist nach Einschätzung des Verwaltungschefs nicht nur ein Ort des Aufbaus Thomas Collmann: „Wir alle gemeinsam – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur künftigen Betreuung – arbeiten Hand in Hand um die Kinderbetreuung und Entwicklung in der Gemeinde Beckingen zu gewährleisten.“ Der Bürgermeister äußerte abschließend einen persönlichen Wunsch: „Möge der Bau weiter erfolgreich und unfallfrei voranschreiten und die neue Kita St ein lebendiger und freudvoller Ort für viele Generationen werden.“ Lobende Worte für die Auftragserteilung durch die Gemeinde und die gute Arbeit der am Bau beteiligten Firmen sprach dann Diplom-Ingenieur Ernst Rauska im Namen des zuständigen Architektenbüros „Bau eins“ aus Kaiserslautern aus Bei einem Rundgang durch den Rohbau konnten sich die Gäste von der Anordnung der Räumlichkeiten und der Qualität der Arbeit überzeugen ehe bei einem Imbiss auf das Ereignis angestoßen wurde.