Die Polizei ermittelt nach Einbrüchen am Wochenende in Beckum und Ahlen So haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag (4 Mai)  in zwei Kellerräumen eines Mehrfamilienhaues an der Uhlandstraße in Beckum eingebrochen und entwendeten unter anderem einen E-Scooter Eingebrochen wurde auch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hansastraße in Ahlen Hier entwendeten Einbrecher unter anderem Bargeld Mai) klauten in Beckum Unbekannte unter anderem Kupferkabel von einer Baustelle am Schwester-Blanda-Weg Hierzu brachen sie einen Baustellenwagen und Baucontainer auf Die Täter entwendeten unter anderem einen E-Scooter Wer hat dort verdächtige Personen beobachtet Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: %20poststelle.warendorf [at] polizei.nrw.de (poststelle[dot]warendorf[at]polizei[dot]nrw[dot]de) entgegen Der Klassenerhalt rückt in weite Ferne: Die Spvg Brakel verliert ihr Sechs-Punkte-Spiel in der Landesliga gegen die SpVg Beckum verdient mit 1:3 (0:0)-Toren ZeitJonas Böhner (links) musste sich mit der Spvg Brakel im Kellerduell der Beckumer Spvg geschlagen geben Der Stürmer wird in der kommenden Saison für RW Erlinghausen auf Torjagd gehen Foto: Oliver Temme„Wir geben weiter Gas und stecken die Köpfe nicht in den Sand“ lautete das kurze Statement des sichtlich enttäuschten Spielvereinigung-Trainers Julian Middeke kurz nach Abpfiff des Kellerduells freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Der SuS Ennigerloh und RW Vellern spielen eine starke Saison Am Sonntag geht es im direkten Duell auch um eine Sonderwertung Ennigerloh / Vellern (gl) - Der Aufstiegsplatz ist außer Reichweite war aber auch sowieso nicht wirklich anvisiert Der Titel „Best of the Rest“ ist allerdings noch zu vergeben Und in dieser Sonderwertung der A-Liga sind der SuS Ennigerloh und RW Vellern die am Sonntag (15.15 Uhr) im direkten… Von: Julius Kolossa Die hatten dagegen geklagt.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/eigentuemer-sind-zahlungspflichtig-abgerissenes-haus-in-beckum-ex-93711636.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wegen Einsturzgefahr ließ der Kreis 2024 ein Haus in Balve-Beckum abreißen „Unsere Eltern haben inzwischen eine eigene Wohnung“ Und: „Wir haben das komplette Grundstück verkauft.“ Neue Eigentümerin ist seit Mitte März die Familie Hepping aus Frühlinghausen die das Abrissmaterial nach und nach abträgt Quasi von jetzt auf gleich mussten die Eltern ausziehen und sich eine andere Wohnung suchen Der Abriss war nach Angaben des Kreises unausweichlich der Zustand des Hauses habe keinen Aufschub geduldet Die damaligen Eigentümer sind ordnungs- und damit zahlungspflichtig Die Kosten wurden allerdings noch nicht endgültig erhoben Gegen die Abrissverfügung und auf Erstattung beziehungsweise auf Nicht-Inrechnungstellung der Kosten hatten die damaligen Eigentümer noch im vergangenen Jahr geklagt sagte dazu auf Nachfrage der Redaktion: „Die damaligen Eigentümer sind ordnungs- und damit zahlungspflichtig da der Märkische Kreis derzeit noch kostenpflichtig einen Bauzaun um das Grundstück unterhält um ein Betreten des Geländes und damit des dort noch lagernden Bauschutts zu unterbinden Sobald diese Sicherungsmaßnahme nicht mehr erforderlich ist – was in Kürze zu erwarten ist – können die Kosten abschließend bilanziert und abgerechnet werden.“ Mittlerweile ist das Verfahren eingestellt Zum Stand des Gerichtsverfahrens teilte Alexander Bange schriftlich mit: „Die Ordnungspflichtigen haben am 14 Juni 2024 Klage gegen die Ordnungsverfügung beim Verwaltungsgericht Arnsberg eingereicht Juli 2024 hat das Verwaltungsgericht einen Antrag der Ordnungspflichtigen auf Prozesskostenhilfe abgelehnt dass die Klage keine Aussicht auf Erfolg habe Zu dem gleichen Ergebnis kam das Oberverwaltungsgericht NRW am 16 September 2024 und hat damit die Beschwerde der Ordnungspflichtigen gegen die Ablehnung der Prozesskostenhilfe zurückgewiesen Das Verfahren wurde aufgrund der Rücknahme der Klage eingestellt.“ die nach dem Kauf des Grundstücks auch mit dem Wegräumen des Schutts begonnen haben Der Kreis wird nach Angaben von Bange die Kosten von den bisherigen Eigentümern erheben Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen die Front eines geparkten Audi A6 Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zum Verursacher machen Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: %20Poststelle.warendorf [at] polizei.nrw.de (Poststelle[dot]warendorf[at]polizei[dot]nrw[dot]de) entgegen mehr Themen Warendorf (ots) Warendorf (ots) - In der Zeit von Freitag (02.05.2025) 18 Uhr bis Samstag (03.05.2025) 7 Uhr brachen Unbekannte in einen Baustellenwagen und einen Baucontainer auf einer Baustelle am Schwester-Blanda-Weg in Beckum ein Wer hat dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet Warendorf (ots) - Am Freitag (02.05.2025) in der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hansastraße in Ahlen ein Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt Aus der Wohnung wurde unter anderem Bargeld entwendet Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de .. Warendorf (ots) - Am Freitag (02.05.2025) in der Zeit zwischen 1 Uhr und 13 Uhr kam es auf der Straße Am Stockpiper in Ahlen zu einem Verkehrsunfall Hierbei wurde ein schwarzer Mercedes an der linken Seite beschädigt Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an: Polizei .. Warendorf (ots) - In der Nacht zum Samstag (03.05.2025) um 2 Uhr kam es auf der Justus-Möser-Straße in Warendorf zu einem Verkehrsunfall Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß gegen einen Stromkasten Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen Von: Julius Kolossa Eine sonnige Maifeier in Beckum mit Spezialitäten aus dem Lehmofen und mit einem besonderen Königspaar Bei Maiwetter mit netten Menschen in diesen Wonnemonat hineinfeiern – Beckum machte es möglich begrüßte Ortsvorsteher Georg Wortmann die Gäste während im weiteren Verlauf des Tages auch immer mehr auswärtige Besucher dazukamen Denn auch für diese gab es noch ein Bier und eine Bratwurst und auch die Cafeteria war sehr reichlich bestückt Die Spezialitäten aus dem Lehmofen waren übrigens ebenfalls heiß begehrt Zu Beginn aber kamen erst einmal die Kinder zum Zug denn für sie wurde wieder das Kinderschützenfest ausgerichtet Ihr Prinzregent ist der zehnjährige Silas Wortmann Im Festzug beim Schützenfest sind sie nun mit dabei um als Kinderschützenkönigspaar in Beckum Repräsentationsaufgaben zu übernehmen Beide lösen damit die bisherigen Regenten Max Brinkschulte und seine Schwester Lotta Brinkschulte ab zweiter Vorsitzender der Schützenbruderschaft Unterhaltung für die Kinder bei diesem Dorffest Musik kam vom Orchester des Musikvereins Beckum Zusammenkommen wird das Dorf auch beim Balver Stadtradeln aber auch für die eigene Gesundheit in die Pedale treten kann Die Beckumer Biker haben sich bereits als Team angemeldet Warendorf (ots) - In der Zeit von Freitag (02.05.2025) 19 Uhr bis Samstag (03.05.2025) 20 Uhr wurde am Westfalendamm in Ahlen ein geparkter roter VW Polo angefahren und beschädigt Warendorf (ots) - Am Freitag (02.05.2025) in der Zeit zwischen 10 und 13 Uhr wurde eine an der Parkstraße in Ahlen geparkte Mercedes E-Klasse an der linken Seite beschädigt Warendorf (ots) - Am Freitag (02.05.2025) um 12.50 Uhr kam es in Ahlen im Europakreisel zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw Ein 40-jähriger Ennigerloher befand sich mit seinem Lkw innerhalb des Kreisverkehres als der Fahrer eines weißen Seat Cupra aus der Straße Im Pattenmeicheln in den Kreisverkehr einfuhr In der Zeit von Donnerstag (01.05.2025) 19 Uhr bis Freitag (02.05.2025) 9 Uhr kam es in Beckum am Münsterweg zu einem Verkehrsunfall Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-230 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-230 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw ECOWEST VERBUND gibt Tipps zur korrekten Entsorgung Jeden Tag ein neues Unternehmen – Chancen für Jugendliche & Betriebe Blauer Suzuki beschädigt – Verkehrsunfallflucht in der Grevenbrede Lachen und Nachdenken mit der Herkuleskeule am 16 Ein buntes Fest für alle Generationen auf dem Westenfeuermarkt Monatliche „Bewegungsbaustelle“ in offenen Turnhallen Mehr Sicherheit für Kinder rund um den Angela-Kindergarten und die Schule an den Kastanien Nach tragischen Badeunfällen setzt sich die CDU für moderne Sicherheitstechnik in Beckums Schwimmbädern ein Freue dich auf leckere und vielfältige vegetarische UND vegane Gerichte Die aktualisierte Speisekarte wird dich begeistern Spannende Aufgaben im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe – jetzt bewerben Ob Technik oder Logistik: Jetzt informieren und bewerben Starte deine Karriere mit spannenden Aufgaben und flexiblen Arbeitszeiten TSG Beckum trifft auf TV 05 Neubeckum und den TC Beckum in seltener Liga-Konstellation Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt Mit einem vielseitigen Festakt feiert das Deutsche Museum sein 100-jähriges Bestehen: Es gibt mahnende Worte des Staatsoberhaupts - genauso wie einen kabarettistischen Auftritt der «Mama Bavaria» Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen Gemeinsamer Abend mit Ausblick aufs große Bürgerschützenfest im Juli April ihre Ideen und Anliegen direkt im Stadtteilwohnzimmer besprechen Täter entwenden Bargeld bei nächtlichem Einbruch Polizei bittet um Hinweise nach Baustelleneinbruch am Schwester-Blanda-Weg Unbekannte stehlen E-Scooter – Die Polizei bittet um Hinweise da gibt es in den heimischen Gärten schon die ersten Verluste zu beklagen: Die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen sich derzeit schon wieder fleißig durch die Heckenpflanzen Doch wohin mit den abgestorbenen Bäumchen Seit 2015 hat sich der Zünsler flächendeckend in Deutschland ausgebreitet und macht Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern großen Ärger Die Weibchen legen in dieser Zeit bis zu 150 Eier ab – bevorzugt an nicht befallenen Buchsbäumen Die Raupen werden oft erst spät bemerkt da sie sich von innen durch die Pflanze fressen „Die Entsorgung über die heimische Biotonne ist kein Problem da in unseren Kompostwerken eine zeitnahe Verarbeitung und Abtötung der Raupen und Eier durch eine Hygienisierung bei fast 70 Grad Celsius stattfindet Falls die Pflanzen aber für die Biotonne zu groß können Bürgerinnen und Bürger diese auch zu unseren Recyclinghöfen und Entsorgungspunkten bringen“ Betriebsleiter der Entsorgungspunkte und Recyclinghöfe im ECOWEST VERBUND Bei der Anlieferung gebe es dann allerdings etwas zu beachten: „Befallene oder abgestorbene Heckenpflanzen müssen in Säcke verpackt und gut verschlossen werden damit wir die Verbreitung des Falters an unseren Standorten in den Kreisen Warendorf und Gütersloh verhindern können Abgerechnet werden die befallenen Pflanzen als Grünabfall die Entsorgung erfolgt bei uns aufgrund der Plastiktüten aber über den Restabfall.  dass das Verpacken für die Anliefernden umständlich ist aber nur so kann das Verbreitungszeitfenster auf den Recyclinghöfen und Entsorgungspunkten geschlossen werden weil nicht immer zeitnah der Restmüll-Container abgefahren wird“ Die beste Variante sei also immer – wenn möglich – die Buchsbäume über die heimische Biotonne zu entsorgen Dort sei die Verbreitung aufgrund der raschen Weiterverarbeitung ausgeschlossen Wichtig: „Wenn die abgestorbenen Pflanzen in der Biotonne entsorgt werden sollten diese auf keinen Fall in Tüten verpackt werden Plastik hat in der Biotonne nichts zu suchen weil es in den Kompostwerken nicht verarbeitet werden kann“ Das Team von Dein Beckum steht Ihnen persönlich wie folgt zur Verfügung: Stadt Beckum Cityinitiative Beckum Gewerbeverein Neubeckum Verein Beckumer Industrie Beckumer Gesichter Oelde App Wir verwenden Cookies und Daten von externen Dienstanbietern um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind Statistik-Cookies zu Marketing- und Analysezwecken sowie externe Dienstanbieter.Wählen Sie bitte im Folgenden Ihre Präferenzen die zum Betrieb der Webseite technisch erforderlich sind die wir zu Marketing- und Analysezwecken nutzen um unser Angebot stetig für Sie optimieren zu können Wir laden Daten von externen Dienstanbietern Kartenansichten und Video-Streams zu ermöglichen Es ist soweit! Der Musiksommer 2025 im Biergarten vom Haus Pöpsel freut sich auch in diesem Jahr auf viele Gäste und schöne Momente Wichtig:Da die Plätze bei den Musikevents begrenzt sind ist eine rechtzeitige Reservierung dringend notwendig.Nur so kann das Team garantieren dass du deinen Abend entspannt genießen kannst Alle Künstler freuen sich über eine Anerkennung in Form einer Hutspende um ihren Aufwand und die investierte Zeit zu würdigen Juni 2025 freuen sich "Gary Niggins and the Coal Miners" auf dich Sie interpretieren mit Leidenschaft die Hits von Legenden wie Johnny Cash bereichern ihr Programm aber auch mit eigenen deutschen Songs die bereits im WDR 2 und bei der Lippewelle Hamm gespielt wurden Ihr Erfolg reicht sogar bis nach Nashville wo ihre Musik bei Radiostationen großen Anklang findet >> Mehr Infos...........Bild: ©Haus Pöpsel  Diese Fragen kann sich das Publikum am Freitag Mai um 20 Uhr im Rahmen der Reihe „Beckumer Spitzen“ selbst beantworten Dann liefert die „Herkuleskeule“ mit dem Programm „Tunnel in Sicht wenn’s zum Heulen ist“ im Stadttheater reichlich Stoff zum Lachen und Nachdenken Die Dresdner Herkuleskeule besteht seit 1961 Zu Mauerzeiten für brisantes politisches Kabarett bekannt dass die Programme der Keule zum Besten gehören was es aktuell an Ensemblekabarett in Deutschland gibt Die Zeitschrift „Der Spiegel“ nannte das Kabarett „das Nonplusultra des Ostkabaretts“ Produktion für die „Herkuleskeule” Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte die Superstar werden will (Birgit Schaller) der immer Bescheid weiß (Hannes Sell) dessen Firma Särge & Co es immer gut geht wenn es anderen schlecht geht (Frank Weiland) Inmitten aller Krisen heißt ihr Motto: Lachen Wolfgang Schallers schwarzbissige Texte spiegeln eine absurde Realität zwischen lauter Heiterkeit und leiser Nachdenklichkeit Die Darbietung des dreiköpfigen Ensembles wird musikalisch begleitet Nach der Premiere schrieb ein Kritiker: „Lachen macht wach und geschliffener Wortwitz aktiviert das Gehirn Das aufbegehrende Normalo-Trio serviert flott zeitkritische Schenkelklopfer und dreht gleich darauf mit bitterem Spott an den großen Rädern unserer Zivilisation Karten für diesen besonderen Abend gibt es zum Preis von 26 Euro in den Bürgerbüros Beckum und Neubeckum, telefonisch unter 02521 29-3350, online unter www.beckum.de/kartenvorverkauf sowie für 28 Euro an der Abendkasse Kunstrasen wird erneuert und Sportanlagen modernisiert Die Etex Germany Exteriors GmbH mit Sitz in Beckum ist Teil der weltweit agierenden Etex-Group Mit rund 13.500 Mitarbeitenden und 160 Standorten ist Etex ein führender Anbieter für Faserzementlösungen und innovative Leichtbausysteme In Deutschland zählt das Unternehmen rund 500 Mitarbeitende – und DU kannst Teil davon werden Diese Ausbildungsberufe bietet Etex zum Start im Sommer 2025 am Standort Neubeckum an: Informier dich jetzt über beide Ausbildungsstellen und bewirb dich noch heute Jeden Tag ein neues Unternehmen – Chancen für Jugendliche & Betriebe In diesem Sommer gibt es zum ersten Mal in ganz Nordrhein-Westfalen - und somit auch im Kreis Warendorf - eine neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW Jugendliche ab 15 Jahren können in den Sommerferien freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen – jeden Tag ein neues Unternehmen Die Unternehmen lernen dabei ohne viel Aufwand junge Talente kennen kann es direkt in eine Ausbildung und in den Berufseinstieg übergehen Denn ein Einblick in den Betrieb und den Berufsalltag reichen oft schon Ministerpräsident Hendrik Wüst als Schirmherr der Ferienpraktikumswochen sieht die Vorteile für Betriebe: „Unsere Schülerinnen und Schüler von heute sind die Fachkräfte von morgen Nordrhein-Westfalen ist ein starkes Industrieland mit großartigen Unternehmen und vielen hervorragend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern brauchen wir qualifizierten Nachwuchs.“ sieht die Praktikumswochen positiv: „Im Kreis Warendorf gibt es viele interessante Berufe und Branchen Praktika sind eine tolle Möglichkeit für junge Menschen um dort hineinzuschnuppern und vielleicht auch neue Interessen zu entwickeln.“ Unternehmen können ab sofort ihre Möglichkeiten für Praktikumstage und Kurzpraktika kostenlos unter >> www.praktikumswoche.de/warendorf/unternehmen eintragen Die Schülerinnen und Schüler können sich über >> www.praktikumswochen.nrw auf der Plattform registrieren Ein Zeugnis oder ein Lebenslauf sind nicht erforderlich Das Portal selbst übernimmt das Matching zwischen den Unternehmen und den Schülerinnen und Schülern Damit interessierte Unternehmen zusätzliche Informationen bekommen und von den Erfahrungen anderer profitieren können gibt es spezielle Unternehmenssprechstunden Eine Übersicht und Anmeldemöglichkeit ist ebenfalls auf der Homepage hinterlegt Die Ferien-Praktikumswochen sind Teil des NRW-Landesprogramms „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“, das mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Weitere Informationen unter >> www.kreis-warendorf.de/kommunale-koordinierung.  redet Brakels Trainer Julian Middeke vor dem Landesliga-Abstiegskracher an diesem Sonntag (Anstoß 15  Uhr) zuhause gegen die SpVg Beckum Klartext ZeitDie Spvg Brakel (hier Justin Groß) hat im eigenen Stadion die große Chance einen wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt zu gehen An diesem Sonntag kommt Beckum zum Kellerduell in den Pahenwinkel Foto: Oliver TemmeDrei Punkte hat Brakel auf den Gegner aufzuholen – und der belegt den ersten Platz am rettenden Ufer „Klar ist uns allen die Brisanz dieses Spiels bewusst“ gewährt Middeke auch einen teaminternen Einblick Immer häufiger kommen Kinder per Kaiserschnitt zur Welt Binnen 30 Jahren hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe fast verdoppelt Millionen Menschen in Deutschland leiden an Asthma Besonders für Jugendliche gibt es Hoffnung Einige Hundert Einwohner an der Raketenfabrik von Elon Musks Weltraumfirma SpaceX entschieden dass sie in einer eigenen Stadt leben wollen Eine Büste des Tech-Milliardärs wacht über sie Mit der Erderwärmung steigt die Hitzebelastung - vor allem in Städten wie sehr Menschen von Grünflächen profitieren könnten Das gilt vor allem für Bewohner zweier Kontinente Rindfleischverbrauch: Deutschlands ökologisches Konto ist jetzt bereits leer Dann lass Dir Dein Essen von unseren lokalen Gastronomen auftischen: leckere Oder traditionelle Flohmarktbesuche mit der Familie Sportveranstaltungen und regionale Wochenmärkte in Beckum 07.05.2025 20:00 Dormitorium Kloster Blumenthal 10.05.2025 10:00 - 16:00 Zumbült Auto Arena DRK Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH Ihr Fachhändler für Fahrzeugteile und Zubehör im Kreis Warendorf Wasserski & Wakeboard - Freizeitanlage am Tuttenbrocksee Dienstleister für Gebäudemanagement mit über 50-jähriger Tradition Von: Johannes Opfermann doch wetterbedingt waren nur wenige unterwegs.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/balve/kontrolle-in-beckum-nur-ein-motorradfahrer-zu-schnell-93714650.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eigentlich sollte es bei einer Kontrolle in Balve-Beckum schwerpunktmäßig um Motorräder gehen doch wetterbedingt waren nur wenige unterwegs Beckum – Bei einer Polizeikontrolle am vergangenen Sonntag (4 Mai) in Balve-Beckum an der Arnsberger Straße standen Motorräder im Fokus veranlasste das Wetter offenbar viele Motorradfahrer zu Hause zu bleiben oder doch für den Sonntagsausflug auf den Pkw zu setzen So war das schnellste gemessene Fahrzeug mit 81 km/h ein Pkw mit MK-Kennzeichen Insgesamt durchfuhren zwischen 11.30 und 16.45 Uhr 1532 Fahrzeuge die Messstelle darunter nur ein Motorradfahrer (mit 71 km/h gemessen Sieben Pkw-Fahrer bekommen eine Ordnungswidrigkeitenanzeige Bei den technischen Kontrollen fielen lediglich zwei Fahrzeuge auf: jeweils ein Pkw und ein Motorrad erinnert die Polizei die Auto- und Motorradfahrer Bereits leichter Regen könne zu einem Schmierfilm auf der Straße führen Andere Verkehrsteilnehmer unterschätzten zudem die Geschwindigkeit von Motorradfahrern dass deren schmale Silhouette schnell hinter Dachsäulen oder Navis an der Frontscheibe „verschwindet“ Auch die Motorradfahrer selbst sollten sich dieser Gefahr bewusst sein Die Polizei behalte die besonderen Gefahrstellen weiter im Blick und werde gezielte Kontrollen durchführen Vorsitzender der Motorradfreunde Sauerland In der Zeit von Freitag (02.05.2025) 18 Uhr bis Samstag (03.05.2025) 7 Uhr brachen Unbekannte in einen Baustellenwagen und einen Baucontainer auf einer Baustelle am Schwester-Blanda-Weg in Beckum ein Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen Nach einem Raubüberfall auf eine Frau in Beckum in ihrem eigenen Haus fahndet die Polizei nach den Tätern Der Überfall geschah schon am Freitagabend gegen 20:15 Uhr Drei unbekannte Männer klingelten an der Tür eines Einfamilienhauses in der Idastraße drückte sie einer der Täter direkt zu Boden und hielt ihr den Mund zu Die beiden anderen Männer durchsuchten mehrere Räume des Hauses Nach wenigen Minuten flüchteten die drei in unbekannte Richtung Die 61-Jährige verschloss die Tür und rief direkt die Polizei – die bittet jetzt um Hinweise Die Täter werden als etwa 25 Jahre alt und 1,75 bis 1,80 m beschrieben Sie waren mit Schlauchschals maskiert und hatten einen eher dunkleren Hautton Westenergie und Eon Energy Solutions (ESY) bauen einen neuen Großbatteriespeicher mit 55 Megawattstunden Kapazität und 20 Megawatt Leistung Er wird künftig das Stromnetz der Stadt stabilisieren und Ökostrom effizient puffern Der Batteriespeicher kann rein rechnerisch die rund 38.000 Bürger für etwa sechs Stunden mit Strom versorgen Damit trägt er nicht nur zur Versorgungssicherheit bei sondern steigert auch die Attraktivität Beckums als Wirtschaftsstandort Zudem konnten sich die Bürger an Projekt finanziell beteiligen und so direkt von den Erträgen der Energiewende profitieren – das erhöht die Akzeptanz Das Projekt sei immerhin die größte Investition in der Geschichte der EVB Der Batteriespeicher in Beckum trägt künftig wesentlich zur Stabilität des Wirtschaftsstandorts bei indem er eine konstante Stromversorgung sicherstellt – auch bei schwankender erneuerbarer Energieerzeugung „Dies verringert das Risiko von Stromausfällen und Netzstörungen stärkt die betriebliche Kontinuität und Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen und macht Beckum für Firmen attraktiver“ Zudem trage der Speicher zur Stabilisierung der Energiepreise bei Marko Ibsch von Carbonfreed: „Netzanschluss in Echtzeit prüfen“ Für den Bau und Betrieb der Batteriespeicheranlage haben die EVB und die ESY die Beckumer Batteriespeicher GmbH als Joint Venture gegründet Während die EVB sich um die lokale Energieversorgung kümmert übernimmt die ESY die technische Umsetzung die Wartung und der Betrieb der Anlage werden von Westenergie Netzservice Das Baugelände gehört der EVB und liegt in einem Mischgebiet mit Wohn- und Gewerbenutzung Zum Schutz der Anwohner wird der Batteriespeicher mit Schallschutzmauern versehen Eine unabhängige Schallimmissionsprognose bestätigte dass die maximalen Lärmwerte mit 40,5 Dezibel deutlich unter dem zulässigen Grenzwert von 60 Dezibel liegen wie er in der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm des Bundes-Immissionsschutzgesetzes festgelegt ist Das entspricht etwa der Lautstärke eines leisen Gesprächs Solar Investors Guide: Große Speichersysteme am Stromnetz SMA Altenso und Rhein Energie bauen große Batteriespeicher 50Hertz startet neuen Markt für Blindleistung Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach Dann lesen Sie doch einen unserer weiteren photovoltaik-Newsletter - monatlicher Newsletter für Investoren - monatlicher Newsletter PV für die Landwirtschaft So melden Sie sich als Abonnent an, um Zugriff auf alle Zusatz-Inhalte zu bekommen Noch kein Abo? Jetzt über alle Abo-Angebote informieren und Wissensvorsprung sichern. In diesem Podcast analysiert die Redaktion von photovoltaik im Gespräch mit führenden Experten welche Chancen und Fallstricke der Solarmarkt für Investoren bietet.  März 2000 erging der Beschluss des Parlaments Sofort danach wurde das EEG im Bundesgesetzblatt verkündet und trat am 1 dann bekämpft – und mittlerweile ein globaler Trend ich möchte den PV-Newsletter kostenlos abonnieren Wer kann Hinweise zu einem unbekannten Mann geben Unmittelbar vor dem Eingang eines Geldinstituts an der Weststraße/Hühlstraße in Beckum sprühte der Unbekannte am Montag (28.04.2025 10.00 Uhr) dem Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäfts Reizgas ins Gesicht hob der Mitarbeiter seine Hände vor das Gesicht und traf dabei den maskierten Täter Dieser flüchtete daraufhin Richtung Weststraße - ohne Beute Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: 1.75 Meter groß Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de Westenergie und E.ON Energy Solutions setzen gemeinsam ein Zeichen für die Energiewende vor Ort: ein neuer Großbatteriespeicher mit 55 Megawattstunden Speicherkapazität und 20 Megawatt Anschlussleistung wird künftig das Stromnetz der Stadt Beckum stabilisieren und erneuerbare Energien effizienter nutzbar machen evB-Aufsichtsrats-Vorsitzender Markus Höner freut sich: Damit trage er nicht nur zur Versorgungssicherheit bei sondern steigere auch die Attraktivität Beckums als Wirtschaftsstandort hieß es am Vormittag beim symbolischen Festakt und Spatenstich Im Baugebiet Göttfricker Weg in Beckum sind die Erschließungsarbeiten so gut wie abgeschlossen.  Am Donnerstag sollen die Einzelheiten zu dem neuen Wohngebiet vorgestellt werden Weniger als vier Jahre sind seit dem ersten Spatenstich vergangen Inzwischen wurde das Gebiet erschlossen: die Grundstücke wurden an das Abwassernetz angeschlossen und ein Regenrückhaltebecken errichtet Fuß- und Radwege sowie zwei Brücken wurden gebaut außerdem wurde ein bislang in einem Rohr fließender Bach wieder freigelegt Straßenbeleuchtung und Grünanlagen kamen hinzu.  Es ist aber auch schon bei der eigentlichen Wohnbebauung einiges passiert heißt es vom ausführenden Unternehmen Markus-Bau Gemeinsam mit Beckums Bürgermeister Michael Gerdhenrich sollen die Arbeiten übermorgen offiziell abgeschlossen werden You are using an outdated browser. Please upgrade your browser or activate Google Chrome Frame to improve your experience Die beiden Partner realisieren zusammen mit Westenergie und Entrix einen Speicher mit 55 Megawattstunden Kapazität Bis zu 500 Beckumer Bürger können sich an der Anlage beteiligen Dafür erhalten sie eine garantierte Verzinsung von bis zu 3,5 Prozent An dem Speicher können sich nur Bürger beteiligen die ihren Erst- oder Zweitwohnsitz in Beckum - im Bild der Neue Marktplatz - haben Das kommunaleigene Unternehmen Energieversorgung Beckum (evb) und Eon Energy Solutions (ESY) bringen zusammen mit Westenergie und Entrix einen Batteriespeicher mit 20 Megawatt Leistung und 55 Megawattstunden Kapazität ans Netz Der Beckumer Speicher soll Regelenergie bereitstellen sowie am Stromhandel teilnehmen Die Anlage kann rechnerisch sechs Stunden lang den gesamten Strombedarf der nordrhein-westfälischen Stadt decken Die Partner geben bis zu 500 Bürgern mit Erst- oder Zweitwohnsitz in Beckum die Möglichkeit sich mit einer Summe zwischen 500 und 25.000 Euro an dieser Investitions zu beteiligen Kunden der Energieversorgung Beckum erhalten einen fixen Zinssatz von 3,5 Prozent Das qualifizierte Nachrang-Darlehen hat eine Laufzeit von sieben Jahren Das Ausgabevolumen beträgt drei Millionen Euro Getragen wird das Projekt von der Beckumer Batteriespeicher GmbH Die evb übernimmt die Projektverantwortung und die Bürgerbeteiligung Entrix kümmert sich um die Vermarktung und Optimierung der Anlage So will das Münchener Unternehmen den Speicher automatisiert über alle relevanten Energiemärkte optimieren – darunter die für Primär- und Sekundärregelleistung sowie den Day-Ahead- und Intraday-Handel Bei den Handelsstrategien kommt Entrix zufolge künstliche Intelligenz zum Einsatz „Batteriespeicher wie der in Beckum leisten dort einen Beitrag wo es am meisten zählt: im regionalen Netz wie netzdienliche Flexibilität konkret wirkt – für Versorgungssicherheit für die Integration erneuerbarer Energien und für eine Energiewende Mehr Artikel von Ralph Diermann und für fas Risiko sind die Zinsen zu niedrig Ein Nachrangdarlehen mit 3.0 oder 3.5% Zinssatz dass kommunale Unternehmen bombensicher sind Im Augenblick kann man mit gut gemanagten Speichern an der richtigen Stelle in der richtigen Größe hohe Renditen erzielen Derzeit stellen die Nachrangdarlehen also kein besonders hohes Risiko dar Über die Zukunft kann man dagegen nur spekulieren: Mit der gegenwärtigen „Wir blockieren uns gegenseitig wie in den Jahren unter Merkel“-Koalition wird man wenig zukunftsweisende Weichenstellungen erwarten können käme es zu Ausschreibungen von Speicherprojekten in denen den Speichern feste Einnahmen garantiert werden darüberhinaus noch Übergewinne zu erzielen Bestandsspeichern würde vernünftigerweise ermöglicht werden Die ihnen dann zugestandenen Renditen werden auch bei niedrigem Wachstum und Inflation eher im Bereich dieser 3,5% liegen ob die Politik zu vernünftigen Lösungen kommt Das größte Risiko liegt in dem „wenn“ Angesichts der zu erwartenden Geldschöpfung durch Kreditaufnahme könnte die Inflation wieder anspringen und das wird dann in den nächsten 10 Jahren nicht einzufangen sein Die 3,5% werden dann den Wertverslust der Einlage nicht kompensieren können geschwiege denn eine positive Rendite erbringen Die ehrlichere und riskoärmere Lösung wären also Unternehmensbeteiligungen Wenn man keine Unternehmensbeteiligungen ausgeben will könnte man den Zinssatz auch an die Inflationsrate koppeln ein Prozent über der aktuellen Inflationsrate – das wäre eine faire Lösung Sonst würde ich nur kurz laufende Darlehen akzeptieren 1% mehr als bei Bundesanleihen ähnlicher Laufzeit Vermutlich ist das immer noch wesentlich geringer als die Zinsen wenn es dafür eine Beteiligung am Unternehmen zusätzlich gäbe Die Bürger sind mit ihren Nachrangdarlehen die Geber der Sicherheiten für den großen Kredit der finanzierenden Bank Ohne diese Nachrangdarlehen bekommen diese Initiatoren gar keinen Kredit Diese Konstruktion ist der Schlüssel zum Projekt Der Rahm wird dabei regelmäßig beim Bau und dem Betrieb durch möglicherweise überhöhte Preise abgeschöpft Sollten die Systempreise für derartige Anlagen stark fallen könnte durch neue günstige Batteriespeicher die Anlage sogar in Konkurs gehen Die Bürger verlieren dann ihr komplettes eingesetztes Kapital Das Risiko dazu kann sich jeder selbst ausrechnen Diese Art von Beteiligungen scheinen ja sehr erfolgreich zu laufen Deutsche (mit wenigen % Ausnahmen) können eben nicht mit Geld umgehen Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie 10% Rabatt auf ein Magazinabonnement Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value" Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2025 Δdocument.getElementById( "ak_js_3" ).setAttribute( "value" Berlin—Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat die Energieversorgung Beckum GmbH & Co ein Tochterunternehmen der Stadt Beckum (Nordrhein-Westfalen) und der Westenergie AG umfassend regulatorisch zu einem Batteriegroßspeicher beraten den die EVB gemeinsam mit ihrer Partnerin E.ON Energy Solutions GmbH im Beckumer Stadtgebiet realisiert Der im Bau befindliche Batteriespeicher soll bis Ende 2025 in Betrieb gehen Mit seiner Kapazität von 55 Megawattstunden und einer Anschlussleistung von 20 Megawatt kann er rechnerisch die rund 38.000 Beckumer Bürgerinnen und Bürger für etwa sechs Stunden mit Strom versorgen Der Speicher wird künftig das örtliche Stromnetz stabilisieren und so die erneuerbaren Energien effizienter nutzbar machen Für die EVB ist es die größte Investition ihrer Geschichte die damit auch ein klares Bekenntnis zu einer sicheren nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung in der Region abgibt Dentons hat die EVB insbesondere im Genehmigungsverfahren sowie in energiewirtschaftsrechtlichen Fragestellungen rund um das Batteriespeicherprojekt beraten. Federführend war der Berliner Partner Dr. Sebastian Helmes der seit vielen Jahren umfassend zur Zulassung und zum Betrieb von Energieversorgungsanlagen berät und auch zahlreiche Batteriespeicherprojekte begleitet Public Law & Regulatory: Dr. Sebastian Helmes (Partner, Federführung), Elena Pia Schmohl (Associate) Daniel Dierich (Geschäftsführer EVB) E-Mail senden sebastian.helmes@dentons.com D +49 89 244408 480 E-Mail senden Christine.Wolf@dentons.com Dentons ist ein weltweiter Zusammenschluss von Anwaltskanzleien in einem Verein schweizerischen Rechts mit dem Namen Dentons Group (a Swiss Verein) Dieser Verein erbringt selbst keine rechtlichen oder sonstigen Beratungsleistungen Eine der Mitgliedsgesellschaften ist die Dentons Europe (Germany) GmbH & Co Die Mitgliedsgesellschaften und die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind voneinander getrennte die für ihre Mandanten weltweit Rechtsdienstleistungen erbringen Diese Website und die darauf veröffentlichten Inhalte sind keine Beratung zu Rechtsfragen oder anderen Themen Auf dieser Grundlage sollten keine rechtlichen Schritte unternommen oder unterlassen werden ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar Sie wurden auf einen entsprechenden Bereich unserer Webseite weitergeleitet Sie werden jetzt von der Dentons Website zur englischen $redirectingsite Website weitergeleitet Sie werden jetzt von der Dentons Website zur Beijing Dacheng Law Offices Mai 2025 mehrere Hilfskräfte im Gartenbau (w/m/d) ein – befristet bis zum 31 bist körperlich fit und packst gern mit an Dann werde Teil des Teams der Städtischen Betriebe Beckum und unterstütze uns bei der Pflege unserer Grünanlagen Alle Details zur Stelle findest du in unserer >> Stellenausschreibung. Dann findet wieder der gemeinschaftliche Beckumer Frühjahrsputz statt Unter dem Motto „Beckum putzt sich raus“ wird an diesem Tag richtig aufgeräumt Alle Beckumerinnen und Beckumer sind herzlich dazu eingeladen. Größere Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten und Unternehmen, die mitmachen wollen, werden gebeten, der Stadt Beckum unter Telefon 02521 29-6710 oder per E-Mail an stoeppel.s@beckum.de ihre Projekte mit Standorten oder Routen und Ansprechpersonen mitzuteilen Vor knapp zwei Wochen war eine Frau in Beckum in ihrem eigenen Haus überfallen worden Bislang gebe es noch keine Hinweise auf die Täter sagt uns die Polizei am Vormittag auf Nachfragen Gegen 20.15 Uhr hatten drei unbekannte Männer an der Tür eines Einfamilienhauses in der Idastraße in Beckum geklingelt Sie waren mit Schlauchschals maskiert und sprachen akzentfrei Deutsch Von Kinderkarneval bis Stadtübergabe – Feiere mit bei den besten Events Das Wochenende in Beckum steht ganz im Zeichen des Karnevals mitreißende Büttenreden oder fröhliche Umzüge – hier ist für jeden Jecken etwas dabei Freu dich auf ein unvergessliches närrisches Wochenende Karnevalsprofi oder Gelegenheits-Jeck – dieses Wochenende wird Beckum zur Karnevals-Hochburg Feiere mit und erlebe den Karneval in seiner ganzen Pracht April wollte die Schützenbruderschaft Beckum gemeinsam mit der Partyband „The Hix“ zum Eiertanz einladen Nachdem die Premiere im vergangenen Jahr so gelungen war war die Vorfreude vieler Besucherinnen und Besucher aber auch der Veranstalter in diesem Jahr riesig Dennoch wurden beim Vorverkauf zu wenige Karten verkauft was vermutlich auf die große Anzahl an anderweitigen Veranstaltungen an diesem Wochenende zurückzuführen ist Somit teilte der Schützenverein heute schweren Herzens die Absage des diesjährigen Eiertanzes mit Entworfen von Elegant Themes | Unterstützt von WordPress Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Die Stadt Beckum ist sauer: Mehrere Bäume im öffentlichen Raum wurden beschädigt Das betrifft zum Beispiel Bäume an den Verbindungswegen zwischen der Johann-Strauß-Straße und der Graf-Galen-Straße sowie der Spiekerstraße Die Bäume wurden gestutzt und damit nachhaltig geschädigt – sie sind demnach nicht mehr zu retten In den nächsten Wochen werden sie gefällt und danach ersetzt Die Stadt Beckum stellt klar: Eigenmächtiges Beschneiden der Bäume ist unzulässig und führt zur Strafanzeige „BEAM“ dich in die Ausbildung und starte 2025 richtig durch und Ausbildungsbetriebe zusammenfinden wollen ist das persönliche Kennenlernen entscheidender denn je Wohlbefinden und Motivation stehen für den Einstieg in das Berufsleben an erster Stelle solltest du dir die BEckumer AusbildungsMesse nicht entgehen lassen über 100 Ausbildungsbetriebe aus der Region kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen Informiere dich über spannende Berufsmöglichkeiten und probiere viele Berufe bei den Mitmach-Aktionen aus So findest du kurzerhand deinen passenden Ausbildungsbetrieb – lokal informativ und ganz persönlich.  >> Hier kommst du zur Liste der diesjährigen Aussteller!  >> Hier kommst du zum Messeplan! Markiere dir folgenden Termin im Kalender:  Die Türen der Kreishandwerkerschaft stehen allen Interessierten offen Ein vielfältiger Überblick wartet auf dich Vom familiengeführten 3-Mann-Betrieb bis hin zum Industrieunternehmen ist ganz Beckum vertreten.  Fragen wie „Was mache ich nach der Schule Welches Unternehmen bietet mir einen spannenden Ausbildungsplatz?“ kannst du bei dieser Messe klären Nicht verpassen – Jetzt AUSBILDUNG IN + UM BECKUM sichern!  Gastgeber der BEAM 2025 sind die Kreishandwerkschaft Steinfurt Warendorf die Stadt Beckum und die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster >> Hier erfährst du mehr zur BEAM 2025!  >> Hier kommst du zum Veranstaltungskalender!  Hast du deine Stimme nach Karneval wiedergefunden Beckums nächster Singstar könnte unter uns sein Am Freitag, den 21. März, heißt es ab 21 Uhr in der Gaststätte Zur Quelle wieder: Mikro an Schlager oder Hip-Hop – diesmal gibt es keine Genre-Grenzen Sing was dir gefällt und sorg für eine unvergessliche Stimmung Das gesamte Quelle-Team freut sich auf einen mitreißenden und spaßigen Abend mit dir Das Wochenende in Beckum hat einiges zu bieten mitreißendes Theater oder bewegende Musik – dieses Wochenende steckt voller Highlights genieße die Vielfalt und mach dein Wochenende in Beckum einzigartig!  Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Dienstag in Düsseldorf einen Förderbescheid über rund 8,7 Millionen Euro an das St Elisabeth-Hospital Beckum übergeben.  Mit diesen Mitteln erfolgt die Aufstockung des Anbaus um ein weiteres Geschoss sowie der Umbau des 2 Obergeschosses eines bestehenden Bettenhauses zur Erweiterung der geriatrischen Pflegestationen Die Aufstockung führt zu einer direkten Verbindung zum Bestandsgebäude und sorgt für eine Vergrößerung der bestehenden Raumressourcen Die Station verfügt am Ende der Baumaßnahme über 40 Betten Die Förderung erfolgt im Rahmen des Investitionsprogramms Krankenhaus-Einzelförderung Für das Programm wurde für die aktuelle Wahlperiode der Förderschwerpunkt auf die Umsetzung des neuen Krankenhausplans gelegt Dafür stellt die Landesregierung insgesamt 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung werden insgesamt 409 Millionen von den 2,5 Milliarden Euro für bauliche Maßnahmen zur Umsetzung der Krankenhausplanung bereitgestellt Die weiteren Mittel werden über die nächsten Jahre sukzessive an Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen verteilt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann erklärt: „Um die nordrhein-westfälische Krankenhauslandschaft zukunftsfest aufzustellen wird in Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr der bundesweit fortschrittlichste Krankenhausplan umgesetzt lässt die Landesregierung die Krankenhäuser nicht alleine Im Gegenteil: Wir nehmen sehr viel Geld in die Hand und lassen Worten Taten folgen dass wir nun den ersten Teil der Mittel an die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen vergeben können und sie damit bei der Umsetzung der Krankenhausplanung unterstützen Elisabeth Hospitals in Beckum ermöglichen wir den Aufbau von weiteren Zimmern in der Geriatrie Damit kommen wir dem höheren Bedarf im Bereich Geriatrie in dieser Region nach und stärken die Versorgung vor Ort.“ dass uns die vollständigen Fördermittel wie beantragt zugesichert wurden dass es zahlreiche Anträge und damit eine hohe Überzeichnung des Fördertopfs gab freut uns ein solch starkes Bekenntnis zu unserem Standort in Beckum Dies unterstreicht die Bedeutung unseres Krankenhauses für die Region und darüber hinaus und hat eine zukunftsweisende Wirkung für die nächsten Jahrzehnte!“ Die Aufstellung der neuen Krankenhausplanung für Nordrhein-Westfalen befindet sich auf der Zielgeraden Bis Ende des Jahres erhalten alle Krankenhäuser wie bereits angekündigt Feststellungsbescheide mit denen ihnen ihr künftiges Leistungsportfolio verbindlich mitgeteilt wird Nordrhein-Westfalen hat die Grundlage für die flächendeckende stationäre medizinische Versorgung neu ausgerichtet und stellt vor allem die Bedürfnisse von Patienten und Patientinnen in den Mittelpunkt Schnelle Maßnahmen und Ordnungsdienst statt Warten auf Testphase Es folgt ein Antrag der FDP Fraktion Beckum: Stärkung der Sicherheit und Ordnung in Beckum schnellstmöglich umsetzen.  "Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gerdhenrich die FDP-Fraktion beantragt folgendes:  Bericht über die Kriminalitätsentwicklung in Beckum sowie eine Stellungnahme durch die örtliche Polizeibehörde auf die Tagesordnung des nächsten hierfür zuständigen Ausschusses zu setzen wie mit dem Thema generell weiter verfahren wird ob wir die Stärkung des kommunalen Ordnungsdienstes überhaupt brauchen Dieser Arbeitskreis soll das neue Ziel haben nach der Grundsatzentscheidung gemäß Punkt 2 über die personelle Ausstattung und technische Ausstattung zu beraten und ein Konzept für mehr Sicherheit und Ordnung zu erarbeiten.  Schon mit Antrag vom 22.10.2024 hat die FDP-Fraktion die Stärkung des kommunalen Ordnungsdienstes für mehr Sicherheit in Beckum gefordert Wir forderten in unserem Antrag den Ausbau der personellen und zeitlichen Präsenz des Beckumer Ordnungsdienstes Unser Antrag wurde im hierfür zuständigen Ausschuss mit Stimmen von CDU Stattdessen haben die vier Fraktionen beantragt im Rahmen einer Testphase in den dunklen Monaten einen privaten Sicherheitsdienst bestehend aus insgesamt 4 Personen für die Stadtteile Beckum und Neubeckum zu beauftragen der jeweils Freitags und Samstags von 20 bis 24 Uhr auf dem Marktplatz und auf der Hauptstraße Streifendienst absolviert und für alle Menschen ansprechbar ist sowie diesen im Rahmen der Gesetze hilft Der private Sicherheitsdienst soll Rückmeldungen über alle Ereignisse an die Verwaltung geben Danach soll ein Arbeitskreis eine Evaluierung der Erfahrungen des privaten Sicherheitsdienstes durchführen und beraten Als FDP sahen wir damals schon das dieser Antrag für uns nicht bei diesem wichtigen Thema weit genug geht Für die FDP Beckum stand von vorneherein fest ob wir überhaupt eine Stärkung des kommunalen Ordnungsdienstes brauchen es war immer klar wir brauchen die Stärkung für mehr Sicherheit umgehend.  Aus der Kriminalitätsstatistik des Kreises Warendorf für das Jahr 2024 geht hervor dass die Stadt Beckum neuer Spitzenreiter gemäß der Kriminalitätshäufigkeitszahl im Kreis ist und Ahlen an der Spitze abgelöst hat Nach Ansicht der FDP-Fraktion ist dies ein erneuter Grund das wichtige Thema schnellstmöglich wieder auf die politische Agenda in Beckum zu holen und nicht bis zum Sommer zu warten wie es weitergeht.  Als FDP-Fraktion war es schon in unserem Antrag vom Oktober 2024 ein Ansinnen durch die Stärkung des kommunalen Ordnungsdienstes auch die Polizei zu entlasten in dem Sinne das sie wichtigen Aufgaben für die Sicherheit verstärkt nachgehen kann.  Als FDP-Fraktion geben wir hier ein konkretes Beispiel:  Die Polizei muss außerhalb der Dienstzeiten des Ordnungsamtes Aufgaben übernehmen für die originär die Stadt Beckum zuständig ist bei Ruhestörungen und Lärmbelästigungen Könnte der Beckumer kommunale Ordnungsdienst durch personelle und zeitliche Ausweitung aber diese Aufgaben wieder übernehmen dann würde die Polizei entlastet und könnte anderen wichtigen Aufgaben verstärkt nachgehen.  Wir müssen dieses Thema nun umgehend angehen und brauchen nach Ansicht der FDP-Fraktion nicht auf die Evaluierung der Erfahrungen des privaten Sicherheitsdienstes warten.  Für die FDP-Fraktion war der private Sicherheitsdienst von vornherein nicht die bevorzugte Wahl zur Verbesserung der Sicherheit und Ordnung in Beckum Ein privater Sicherheitsdienst hat keine rechtliche Handhabe Personalien feststellen und auch die Polizei viel enger zu unterstützen.  Wir brauchen daher die Evaluierung der Erfahrungen des privaten Sicherheitsdienstes nicht abzuwarten um die grundsätzliche Entscheidung zur Umsetzung eines kommunalen Ordnungsdienstes für mehr Sicherheit in Beckum schnellstmöglich zu treffen.  Timo Przybylak (FDP-Fraktionsvorsitzender)" Musik & mehr – erlebe ein unvergessliches Wochenende in Beckum Das kommende Wochenende in Beckum steht ganz im Zeichen von Karneval Kindersitzung oder Konzert – hier ist für jeden etwas dabei Lass dir diese Highlights nicht entgehen und feiere mit!  Lokale Geschäfte und Dienstleister überraschen mit blühenden Frühlingsboten Pünktlich zum Frühling sorgt die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) in Beckum für eine fröhliche Überraschung: In einer liebevollen Aktion verschenken lokale Geschäfte und Dienstleister auf der Oststraße wunderschöne Osterglocken an ihre Kundinnen und Kunden Mit dieser Aktion wird nicht nur die bevorstehende Osterzeit gefeiert sondern auch die Verbundenheit zur Beckumer Gemeinschaft gestärkt Die blühenden Frühlingsboten sollen den Start in die wärmeren Monate versüßen und ein kleines Stück Natur in die heimischen Wohnzimmer bringen Weitere teilnehmende Dienstleister sind Zahnarzt Taminga, Hörstudio Möllmann, Fleischerei Schulte Assmann, Rechtsanwalt Dirk Ziebach, Änderungsschneiderei Gül, Rechtsanwälte Henrik Hagedorn, Logopädie Lehrke, Dienstleistung PAGRO, SW-Comnizept sowie Valexx Vermögensberatung Foto (v. l.): Holger Maron (Uhrmachermeister Maron), Brigitte Pumpe (Gardinen- und Lederwaren Pumpe), Gabriele Pröpsting (Reformhaus Zurhorst), Achim Schulze Balhorn (Eisenwaren Samson) Lena Wittenbrink-Nyström (Hut und Moden Schulte) Erwin Reinkemeier (Reinkemeier Immobilien) die lokale Gemeinschaft zu unterstützen und miteinander zu aufzublühen – ganz im Sinne des Frühlings Mehr als dreimal so viele Kinder sind im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2024 bei Unfällen verunglückt Beckum (dk) - Anders als bei der Kriminalitätsstatistik des Kreises Warendorf für das Jahr 2024, die Beckum unrühmlicherweise anführt reiht sich die Püttstadt bei der Verkehrsunfallstatistik 2024 im Mittelfeld ein Auffällig ist jedoch die im Vergleich zum Vorjahr deutlich höhere Anzahl an… Weniger Bürokratie und effizientere Abläufe In der Ratssitzung wurde die Änderung der Gesellschaftsverträge der Energieversorgung Beckum GmbH & Co KG sowie der Energieversorgung Beckum Verwaltungs-GmbH offiziell beschlossen Hintergrund sind neue gesetzliche Vorgaben die Erleichterungen bei der Aufstellung von Jahresabschlüssen für kommunale Unternehmen ermöglichen Für die Energieversorgung Beckum Verwaltungs-GmbH entfällt künftig die Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses sowie zur Erstellung eines Lage- und Nachhaltigkeitsberichts Die Energieversorgung Beckum GmbH & Co KG muss weiterhin einen geprüften Jahresabschluss vorlegen jedoch entfällt auch hier die Nachhaltigkeitsberichterstattung Durch diese Anpassungen werden Verwaltungsaufwand und Kosten reduziert Doch warum musste der Rat darüber entscheiden 6b) dürfen Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Beckum in Gesellschaftsgremien nur dann wesentliche Änderungen an Gesellschaftsverträgen zustimmen an denen eine Kommune mit mehr als 25 % beteiligt ist Die Stadt Beckum hält über den Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder eine mittelbare Beteiligung von 66 % an den betroffenen Gesellschaften Die restlichen 34 % gehören der Westenergie AG Durch die nun beschlossenen Änderungen werden gesetzliche Erleichterungen genutzt ohne dass zusätzliche finanzielle Belastungen für die Stadt entstehen Die Änderungen müssen nun noch der Kommunalaufsicht des Kreises Warendorf gemeldet werden Eine erste positive Rückmeldung liegt bereits vor sodass mit einer reibungslosen Umsetzung gerechnet wird In Beckum laufen die Vorbereitungen für den „Tag der Begegnung“ Diese Veranstaltung sei ein gemeinschaftliches Projekt vieler Gruppen mit und ohne Behinderung – und soll ein Zeichen für ein Miteinander auf Augenhöhe setzen mit und ohne Migrations-Hintergrund oder ausländische Wurzeln Mitmachaktionen und Infos zu den Themen Wohnen Arbeit und Gesundheit von Menschen mit Behinderung geben