Der bundesweite Aktionstag Girls´Day und Boys´Day bietet Jugendlichen die Chance
Berufe jenseits klassischer Rollenklischees kennenzulernen
Auch die Stadt Beelitz beteiligte sich wieder mit einem spannenden Zukunftstag
April in der Stadtverwaltung meldeten sich insgesamt acht junge Teilnehmende – fünf Schüler und drei Praktikantinnen und Praktikanten aus dem Bauhof und der Bibliothek – und nutzten die Gelegenheit
sich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten / zur Verwaltungsfachangestellten zu informieren
Der Tag begann mit einer Begrüßung und Vorstellungsrunde
gaben den Schülern einen vielfältigen Einblick in die Aufgaben einer Verwaltung
stellten das Bewerbungsverfahren sowie die schulischen- und praxisbasierten Ausbildungsinhalte vor
Der zweite Teil des Zukunftstages führte die Jugendlichen durch die Stadt – organisiert von den beiden Auszubildenden
Der erste Halt war das neue Kino „Lichtspielhaus Beelitz“
dort zeigte Filmvorführer Herr Schickendanz die Technik des Kinos und erzählte spannende Details zur Geschichte des Gebäudes
Die Stadtführung erlebten die Jugendlichen über den digitalen Stadtrundgang
der seit Ende letzten Jahres zur Verfügung steht
Die kurzen Filme sind unkompliziert abrufbar – an vielen Gebäuden finden sich Infotafeln mit QR-Codes
die direkt zu den jeweiligen Inhalten führen
Im Standesamt berichtete Frau Schirbel über ihren Arbeitsalltag und zeigte den festlich gestalteten Trausaal
Anschließend führte Frau Müller die Gruppe durch das Spargelmuseum – beides ein echtes Highlight
Nach einer stärkenden Mittagspause ging es in die Stadtbibliothek
Dort wurden die Jugendlichen von Frau Reiser und Frau Schietsch erwartet
die sie anschließend durch die Bibliothek führten
Zum Schluss hatten die Jugendlichen noch Zeit zur Selbsterkundung der Bibliothek
Sowohl Melanie Fenger als auch Bürgermeister Bernhard Knuth zeigten sich begeistert vom gelungenen Aktionstag: „Der Zukunftstag war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg
Durch die Erweiterung um zusätzliche Stationen konnten wir ein noch vielseitigeres Bild der Stadtverwaltung vermitteln
Besonders freut uns das große Interesse der Teilnehmenden.“
Seit 1995 bietet die Stadt Beelitz Ausbildungen im Verwaltungsbereich an und kann auf über 25 erfolgreiche Abschlüsse zurückblicken
Ergänzend werden regelmäßig Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen angeboten – eine tolle Gelegenheit für junge Menschen
sich ein eigenes Bild vom vielfältigen Berufsalltag in der Verwaltung zu machen
Aufgrund des wiederholten Erfolgs dieser Aktion freut sich die Stadt jetzt schon auf die Fortsetzung im kommenden Jahr
Stadtverwaltung Beelitz Berliner Str. 202, 14547 Beelitz info@beelitz.de Tel.: 033204 – 3910Fax: 033204 – 39135
Links NewsBarrierefreiheit Datenschutz Kontakt Impressum
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Welche Entscheidungen stehen im Landkreis Potsdam-Mittelmark an
da Sie der Nutzung von Drittanbieter-Cookies nicht zugestimmt haben
Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an
Die Spargelbauern blicken optimistisch auf die Saison
„Wir haben bei den aktuellen Temperaturen ein moderates Wachstum
Der Spargel wächst nicht zu schnell und kann viele Nährstoffe aufnehmen“
Trotz der Trockenheit der letzten Wochen sorgt das tiefe Wurzelsystem dafür
dass die Pflanzen ausreichend Feuchtigkeit erhalten
Wie im Vorjahr wird mit einer Erntemenge von rund 10 Millionen Kilogramm gerechnet
Auch Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Der Syringhof setzt z.B
verstärkt auf Bio-Spargel und erzeugt den benötigten Strom aus erneuerbaren Energien
Außerdem gibts eine wachsende Flotte von Elektro-Fahrzeugen
Juni können Genießer den Beelitzer Spargel an rund 300 Verkaufsständen in Brandenburg und Berlin erwerben
Höhepunkt der Saison ist das Beelitzer Spargelfest vom 30
das im Stadtpark sowie in der historischen Altstadt gefeiert wird
© 2025 Meetingpoint-Brandenburg.de
Das Beelitzer Spargelfest ist nicht nur ein Fest für Genießer – es ist auch eine Bühne für unsere Stadtgemeinschaft
Auch in diesem Jahr haben Beelitzer Vereine am Samstag
sich mitten im bunten Festgeschehen zu präsentieren
Ehrenamt oder Freizeit – wir laden alle Vereine herzlich ein
ihr Engagement und ihre Vielfalt einem großen Publikum vorzustellen
eure Projekte bekannt zu machen oder einfach mit anderen ins Gespräch zu kommen
Was ist möglich?– Info- oder Mitmachstände– Vorführungen & Aktionen auf der Bühne
Ihr wollt dabei sein?Dann meldet euch bis spätestens 04. Mai bei uns unter kultur@beelitz.de Betreff: Vereinsauftritt Spargelfest
wie lebendig und vielfältig das Vereinsleben in Beelitz ist
Impressionen der Vereinsauftritte vom Spargelfest 2024
verabschiedet Bürgermeister Bernhard Knuth in der Kita am Park in der Virchowstraße Carmen Miethe in den wohlverdienten Ruhestand
Sie war über vier Jahrzehnten eine feste Größe in den Küchen der Beelitzer Kitas
einem Gutschein und warmen Worten bedankt sich die Stadt herzlich bei ihr für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr großes Herz für die kleinen Beelitzer
Seit 1983 hat Carmen Miethe mit Leidenschaft
Können und einem feinen Gespür für kindgerechten Geschmack für Generationen von Kindern gekocht
Ihre berufliche Laufbahn begann mit einer Kochausbildung in Teltow
bevor sie in den Dienst der Stadt Beelitz wechselte
stellvertretende Leitung und zuletzt verantwortlich für Frühstück
Besonders in der Kita Kinderland war sie „zu Hause“
sprang aber immer wieder auch flexibel in anderen Einrichtungen ein
Ihre Kollegen erinnern sich an ihre kulinarischen Highlights zu besonderen Anlässen – mit viel Herz und Humor zauberte sie zu Fasching und Weihnachten liebevoll dekorierte Buffets
Berge von Blechkuchen und kleine Überraschungen
„Frau Miethe hat nicht einfach nur gekocht – sie hat über Jahrzehnte hinweg mit viel Herz und Hingabe dafür gesorgt
dass sich unsere Kinder jeden Tag aufs Neue wohl und gut versorgt fühlen konnten
ihre Kreativität und ihre Herzlichkeit haben Generationen von Beelitzer Kindern ein Stück Zuhause geschenkt
Dafür sagen wir von Herzen Danke“ so Bürgermeister Bernhard Knuth
Die Wanderausstellung „KreisMeister – selbstgemacht“ wurde heute in Beelitz eröffnet
In den Räumlichkeiten der ehemaligen Bibliothek in der Poststraße 15 begrüßten der stellvertretende Bürgermeister Torsten Zado sowie Anke Polkowski von der Selbsthilfekontaktstelle Potsdam-Mittelmark die Gäste
Die Ausstellung bietet eine Plattform für Informationen und Austausch zu Selbsthilfegruppen und -angeboten in Beelitz und der Region Potsdam-Mittelmark
Persönliche Einblicke in ihre Gruppen gaben Herr Wolf von der Selbsthilfegruppe Tinnitus
Frau Mai vom Erzähltreff Trauer und Gerd Nöthe von der Frauenselbsthilfe Krebs
wie wichtig gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaft für Betroffene sein können
„Dass die Ausstellung auch in Beelitz zu sehen ist
Selbsthilfe lebt vom Miteinander – und genau dafür möchten wir hier vor Ort Raum geben“ sagt der stellvertretende Bürgermeister Zado
bevor sie im Rahmen der Selbsthilfe-Sommertour an weiteren Orten in Brandenburg gezeigt wird
die Ausstellung zu besuchen und sich von den eindrucksvollen Geschichten inspirieren zu lassen
Dienstag und Donnerstag von 9-17 Uhr und Freitag 9-14 Uhr
Mehr Informationen über die Selbsthilfegruppen im Landkreis Potsdam-Mittelmark finden Sie unter www.kis-pm.de
Die Beelitzer Selbsthilfegruppen der AWO-Potsdam finden regelmäßig statt und können jederzeit nach kurzer Anmeldung besucht werden
Im Grünen Klassenzimmer können Kinder selbst entdecken und im wahrsten Sinne begreifen
Das Grüne Klassenzimmer im Beelitzer Slawendorf ist schon vor dem Start in die Saison 2025 nachgefragt wie nie: Von den mehr als 40 Kursen ab dem 6
Mai sind aktuell nur noch sechs nicht gebucht
Für Schulen heißt es deshalb: Jetzt schnell sein und noch eines der kostenlosen Angebote sichern
Die noch buchbaren Kurse decken die verschiedensten Themenfelder ab: So können Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse am 7
welche Auswirkungen globale Mode-Lieferketten auf Mensch und Umwelt haben
Mai geht es für die Klassenstufen 10 bis 12 um die globale Ernährung
Was man gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit unternehmen kann
lernen Schüler ab der vierten Klasse am 17
Juni geht es für die gleiche Altersklasse um die Zusammenhänge zwischen Kolonialismus und Klimawandel und am 3
Juli um die mögliche Vielfalt der Geschlechterrollen
Das Grüne Klassenzimmer bietet die Stadt Beelitz in diesem Jahr in Kooperation mit den Regionalen Arbeitsstellen für Bildung
Integration und Demokratie Brandenburg (RAA) mit Sitz in Potsdam im Rahmen des Programms Bildung trifft Entwicklung an
dass die Kurse einen Monat nach Buchungsstart schon so gut nachgefragt sind
Das ist weit über die Region hinaus wirklich eine Seltenheit und spricht für den guten Ruf
den sich das Grüne Klassenzimmer in Beelitz erarbeitet hat“
dass unser Angebot in diesem Jahr so schnell gebucht wird
Das Grüne Klassenzimmer hat sich etabliert
Viele Kita-Gruppen und Klassen kommen zum wiederholten Mal
Und auch in Nachbarkommunen und Schulen aus anderen Landkreisen hat sich unser Klassenzimmer als echter Tipp für außerschulisches Lernen herumgesprochen“
Projektleiter des Grünen Klassenzimmers der Stadt Beelitz
Regelmäßig unternimmt die Gruppe gemeinsame Ausflüge
Eine Krebsdiagnose ist ein schwerer Schlag
mit anderen Betroffenen über die Erkrankung zu reden
sagt Gerd Nöthe von der Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Beelitz
Jeden ersten Montag im Monat trifft sich die Gruppe
„Nach meiner Erkrankung habe ich Unterstützung gebraucht
Da hat mir der Austausch mit anderen Menschen
der gemeinsam mit Gabriele Krause die Beelitzer Gruppe leitet
Seit 25 Jahren gibt es die Gruppe in Beelitz
aktuell besteht sie aus etwa zehn Personen
dass es in Beelitz deutlich mehr Menschen gibt
die Ansprechpartner und Austausch in Sachen Krebs benötigen
Erkrankte genauso wie Angehörige oder Menschen
die sich ehrenamtlich einbringen wollen.“ So gibt es etwa Mitglieder
deren beruflicher Hintergrund sie befähigt
Betroffene bei der Suche nach den richtigen Behandlungen und deren Beantragung zu unterstützen
Andere wiederum stellen ihr Grundstück für Gruppenfeste zur Verfügung
Regelmäßige Vorträge von Koryphäen auf dem Gebiet der Krebsforschung und –Behandlung sorgen dafür
dass die Gruppenmitglieder stets auf dem aktuellen medizinischen Stand bleiben
Die bundesweit organisierten Gruppen geben zudem untereinander Tipps für interessante Themen und Referenten
Aus den monatlichen Treffen heraus entstehen zudem Freundschaften
sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und hier im Netzwerk Hilfe zu suchen
Die Familie ist durch die Diagnose ja schon genug belastet“
Unterstützt wird die Arbeit der Gruppe vom Spargelhof Klaistow
dem Beelitzer Ortsbeirat und der Stadt Beelitz
die Arbeit von Selbsthilfegruppen etwa durch die Bereitstellung von Treffpunkten zu fördern
Das ehrenamtliche Engagement in den Gruppen ist ein wichtiger Baustein dafür
dass auch Menschen mit schweren Erkrankungen ein Teil der Gesellschaft bleiben und nicht isoliert leben“
Wer Interesse an den Gruppentreffen hat, kann sich bei Gabriele Krause (0173/2148781) oder Gerd Nöthe (0173/6046377) anmelden. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.frauenselbsthilfe.de/
Eloy de Jong und das Duo Fantasy ab 20 Uhr für den perfekten Sommer-Partyabend
Claudia Jung bringt auch mit 40 Jahren Bühnenerfahrung eine schier unerschöpfliche Energie auf die Bühne
„Tür an Tür“ oder „Finderlohn“ sind nur einige ihrer unzähligen Hits
die nicht nur Schlagerfans dauerhaft im Ohr haben
Viele Male erreichte sie zuletzt zudem mit ihren Songs Platz 1 der Schlager-Radiocharts
Ross Antony ist längst ein fester Bestandteil der deutschen Unterhaltungslandschaft
gefeierter Musicaldarsteller oder leidenschaftlicher Musiker
er begeistert mit seiner Vielseitigkeit und seiner mitreißenden Energie
Seit 2013 hat er sich mit großem Erfolg dem deutschen Schlager verschrieben und liefert seither einen Hit nach dem anderen
„Ich bin was ich bin“ oder „Ich hab Fieber“ sorgen regelmäßig für Begeisterungsstürme bei seinen Fans – und live verspricht er ein wahres Feuerwerk aus guter Laune
Seit dem Start seiner Solokariere im Jahr 2018 ist er einer der größten Schlagerstars im deutschsprachigen Raum
nachdem er zuvor schon mit „Caught in the Act“ weltweit Stadien füllte
„Für immer jung“ oder „Viel mehr als das Beste“: Seine Lieder sind wie Eloy de Jong selbst
offen und ehrlich sowie voller Lebensfreude
Auch wenn ihre Lieder Botschaften der Toleranz und der Liebe transportieren wollen
sind sie doch nie belehrend und immer mit einem Rhythmus
„Freudensprünge“ oder „Mitten im Feuer“: Seit vielen Jahren ist das Duo Dauergast an den Chartspitzen in Deutschland
Juni wird einer der Höhepunkte auf der Freilichtbühne Beelitz im Jahr 2025
Tickets gibt es unter reservix.de
an allen Vorverkaufsstellen oder in der Touristeninformation Beelitz für 69€
Sa28Jun20:00Sa23:00SchlagernachtKategorieKonzert
Tickets gibt es unter reservix.de
Kalender
Am dritten Adventswochenende gibt’s beim Heilstätter Weihnachtsmarkt viel zu entdecken
In der Adventszeit erstrahlt die historische Kulisse von den Beelitzer Heilstätten und KulturBHS wieder im Lichterglanz und lädt die Besucher bei weihnachtlichen Klängen zum Stöbern
Schlemmen und Staunen auf den Heilstätter Weihnachtsmarkt ein
Dezember von 12 bis 19 Uhr haben Gäste die Möglichkeit in vorweihnachtlicher Stimmung über den festlich geschmückten Markt zu schlendern
winterliche Leckereien zu genießen und handgefertigte Geschenke für ihre Liebsten zu entdecken
Zu Schlemm und Probieren gibt es eine bunte Mischung an kulinarischen Highlights: Die Besucher können unter anderen zwischen herzhaften Spezialitäten wählen wie Flammlachs
Für Naschkatzen stehen süße Verführungen wie gebrannte Mandeln
Über Feuerschalen können die Gäste das alljährliche Stockbrot backen und dieses Jahr auch erstmalig X-Mas-Popcorn herstellen
Aber auch einzigartige handgefertigte Produkte gibt es in Heilstätten zu entdecken: Ob Korb- oder Holzarbeiten
Textilkunst oder Schmuck – hier können ausgefallene Weihnachtsgeschenke geshoppt werden
Zudem lockt eine liebevolle Auswahl an regionalen und überregionalen Ausstellern
die teils nur auf unserem Weihnachtsmarkt anzutreffen sind
Für die kleinen Gäste gibt es wieder das traditionelle Ponyreiten und kreative Angebote zum Basteln mit Naturmaterialien wie Weide und Moos
Als Highlight sorgt am Samstag die Freiwillige Feuerwehr aus Fichtenwalde für große leuchtene Augen
Dezember Highlight in den Beelitzer Heilstätten 14
Ende 19 Uhr: Heilstätter Weihnachtsmarkt Eintritt frei Da die Parkmöglichkeiten rund um den Weihnachtsmarkt begrenzt sind
Der Bahnhof Beelitz-Heilstätten ist nur wenige Gehminuten entfernt und bietet eine bequeme Anreisemöglichkeit
Auch um den Bahnhof gibt es weitere Parkmöglichkeiten
Sa14Dez(Dez 14)12:00So15(Dez 15)19:00Weihnachtszauber in Beelitz-Heilstätten
Kalender
promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland
Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert
Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 19 Millionen Mal verkauft
Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Serien ein und war in über 30 Ländern in den Top 10 u.a
Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt
die er als Shows inszeniert und damit die größten Arenen Deutschlands füllt
2017 wurde er als erster deutscher Autor mit dem europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet
11.07.2025 19:30 Uhr SPORTHALLE FICHTENWALDE Eintritt 25,00 €
ARCHE KULTUR www.arche-kultur.de Karten-Vorverkauf: Tel 0163 3943235
Fr11Jul19:30ARCHE KULTUR : LESUNG MIT SEBASTIAN FITZEK -ausverkauft-KategorieLesung
11.07.2025 19:30 Uhr SPORTHALLE FICHTENWALDE Eintritt 25,00 €
Kalender
Die langersehnte magische Lichterwelt erstrahlte erstmals am Abend des 19
Dezember im Beelitzer Stadtpark und wurde von Bürgermeister Bernhard Knuth
Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung sowie weiteren Gästen
darunter auch Bürgermeister der Nachbarkommunen begeistert bestaunt
Januar 2025 dürfen sich die Besucher erneut auf ein funkelndes Spektakel freuen
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr lockt der Lichterzauber auch in diesem Jahr mit neuen Highlights
In diesem Jahr erwartet die Gäste noch mehr Unterhaltung und Magie: Der Park wurde um strahlende Elemente im Festspielareal erweitert
Zusätzlich sorgt eine größere Schlemmer- und Genießermeile für kulinarische Vielfalt und interaktive Attraktionen versprechen Spaß für die ganze Familie
Erste Eindrücke des gestrigen Abends zum Lichterzauber 2025
wie die Firma Pyro-Passion den Stadtpark erneut in eine winterlich glitzernde Traumlandschaft verwandelt hat
Bereits im letzten Jahr war der Lichterzauber ein Publikumsmagnet und mit den neuen Erweiterungen rechnen wir damit
Auch die Stadtverordneten und der Landrat waren begeistert
wie der Beelitzer Stadtpark jedes Jahr noch mehr Menschen begeistert und die Magie der Weihnachtszeit erlebbar macht.“ so Landrat Marko Köhler
die die zauberhaften Farbwelten und beeindruckenden Feuerinstallationen erleben möchten
Januar durch den Stadtpark spazieren und sich von der magischen Atmosphäre verzaubern lassen
Tickets gibt es ab 9,95€ online unter lichterzauber-beelitz.de
in der Tourist-Information Beelitz (Poststraße 15) oder an der Tageskasse direkt an den Parkeingängen
Die goldenen Zeiten des Glam Rock haben vor allem zwei Bandnamen: The Sweet und Slade
der seit den 1970ern nicht zu den Megahits der Bands die Köpfe geschwungen und Gitarrenriffs nachgemacht hat
Für die Fans gibt es nun ordentlich Grund zum Feiern: Bei der Oldienight am 25
Juli 2025 werden beide Bands gemeinsam die Freilichtbühne Beelitz rocken
November im Vorverkauf in der Tourist-Info Beelitz
unter reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich
viele mehr: The Sweet sind eine der wenigen Bands
die internationale Charterfolge in den 70er-
Mehr als 30 Millionen Platten haben sie bisher verkauft und sind noch immer live auf Tour
wie zeitlos und vielseitig die Musik ist – von Liedern wie „Little Willy“ mit nur drei Akkorden bis hin zu komplexen Arrangements wie bei „Love is like Oxygen“
Auch Slade gehören zu den aufregendsten Bands der vergangenen 50 Jahre
„Cum on Feel the Noize“ oder „Mama Weer All Crazee Now“ haben sie den Soundtrack der Glam Generation geliefert und sind noch immer tief in den Herzen der Rock- und Pop-Fans weltweit verwurzelt
Seit sechs Dekaden sind sie nun live auf den Bühnen der Welt unterwegs
Mit The Sweet und Slade treten wieder einmal internationale Megastars auf der Beelitzer Freilichtbühne auf
Für beide Gruppen ist es 2025 der bisher einzige angekündigte Auftritt in der Region Berlin/Brandenburg
Fr25Jul19:30Beelitzer Oldienight mit The Sweet und SladeKategorieKonzert
Kalender
Die Wassermühle begeistert mit historischer Technik
In der Posthalterei machten einst Reisende Station
Im Spargelmuseum ist auch das Leben rund um das Gemüse erlebbar
Beim Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ können Gäste am Samstag
Oktober 2024 in Beelitz ab 13 Uhr tief in die spannende Stadtgeschichte eintauchen
Zum traditionellen Museumstag des Landkreises Potsdam-Mittelmark
Mal stattfindet und über die Landkreisgrenzen hinausreicht
das Spargelmuseum und die Wassermühle Ernst Vogel sowie die Bockwindmühle Beelitz ihre Pforten
Wie in jedem Jahr ist der Eintritt zu den Museen an diesem Tag kostenlos
In der Alten Posthalterei gibt es Führungen sowohl durch die Ausstellung als auch durch die im Obergeschoss liegenden ehemaligen Wohnräume des Postmeisters
als Reisende auf der Handelsroute Berlin – Leipzig regelmäßig einen Zwischenstopp in unserer Stadt eingelegt haben
Gleich hinter der Posthalterei können Sie im Spargelmuseum nicht nur nachvollziehen
mit welchem Aufwand das Edelgemüse angebaut wird
Sie erhalten auch einen Einblick in die Traditionen
die sich in rund 140 Jahren Spargelanbau in der Region entwickelt haben
Technikfreunde kommen in der Wassermühle Ernst Vogel voll auf ihre Kosten
Die historische Mühlentechnik wurde aufgearbeitet und ergänzt
Bei der Führung am Samstag kann sie in Aktion erleben und nachvollziehen
Während die Wassermühle einst durch das Mühlenfließ und später durch einen Elektromotor angetrieben wurde
hat man in der Bockwindmühle Beelitz die Kraft des Windes genutzt
Der Mühlenverein öffnet die Mühle am Samstag ebenfalls für Besucher
Im März erwartet Sie im Neuen Lichtspielhaus ein alter Klassiker „Der Schatz im Silbersee“
ein Liebesdrama von John Crowley sowie der erste und zweite Teil des Spielfilmes „Kundschafter des Friedens“
Im Kinderprogramm läuft Paddington Bär in Peru und die drei ???
Hier direkt zur Buchungsseite
Vollsperrung der Mauerstraße zwischen Mühlenstraße/Treuenbrietzener Straße und Fließgasse aufgrund von Bauarbeiten
Die Mauerstraße ist zwischen Mühlenstraße/Treuenbrietzener Straße und Fließgasse im Zeitraum vom 31
April 2025 aufgrund von Bauarbeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt
Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Bereich aufgehoben
Über die Einschränkungen und über mögliche Änderungen bei der Müllentsorgung werden die betroffenen Anwohner durch das bauausführende Unternehmen gesondert informiert
März fallen alle Züge der RB 33 zwischen Ferch-Lienewitz und Potsdam Hbf aus
Aus Beelitz Stadt kommend enden die Züge in Ferch
wo in Ersatzbusse mit rund 20 Minuten längerer Fahrzeit umgestiegen werden muss
Wie die ODEG auf ihrer Webseite mitteilt, sind Bauarbeiten der DB Infrago der Grund für die Zugausfälle. Die genauen Ersatzfahrpläne finden Sie hier online.
Kinderwagen und Fahrräder können in den Ersatzbussen nur eingeschränkt befördert werden
Ein Anspruch auf die Befördrung von Fahrrädern besteht nicht
der aus der Unterhaltungsbranche nicht mehr wegzudenken ist: Hugo Egon Balder
Seit den 1990er-Jahren ist er als Moderator
Schauspieler und Produzent deutschlandweit bekannt
seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz steht er nun erstmals solo auf der Bühne
Mit seinem Programm „Erzählt es bloß13_PM_ nicht weiter!!“ kommt Hugo Egon Balder im Herbst nach Beelitz
Oktober 2025 um 17 Uhr steht er auf der Bühne des Deutschen Hauses
Es wird ein unvergesslicher Abend voller Humor
spannender Geschichten und unvergesslicher Anekdoten
Denn zu erzählen hat Hugo Egon Balder einiges: Insidergeschichten aus seiner Zeit beim Fernsehen
Einblicke in sein Privatleben und Erlebnisse aus über fünf Jahrzehnten Showbusiness
Seine Karriere begann bereits in den 1970er-Jahren
So12Okt17:00Hugo Egon Balder - "Erzählt es bloß nicht weiter"
Kalender
Aufgrund der Beliebtheit des Films „Alter weißer Mann“ mit Jan Josef Liefers
Friedrich von Thun beim Beelitzer Publikum gibt es kurzfristig eine Programmänderung
Noch sind Karten hier online verfügbar
Damit reagiert die Kinoleitung auf die bisher sehr hohe Nachfrage nach der Komödie
Der Sommergarten zum Muttertag auf der Freilichtbühne in Beelitz
Das dreistündige abwechslungsreiche Programm wird moderiert vom Antenne Brandenburg Moderator Christofer Hameister
Auf der Bühne stehen an diesem Sonntag Dagmar Frederic
Für weitere Unterhaltung sorgt eine Hutshow von Angelique& Kavalier sowie eine Modeschau mit den neusten Trends von Blickfang Beelitz
So11Mai11:00So14:00SommergartenKategorieKonzert
Kalender
Erzieherin Kathrin Heese und Bürgermeister Bernhard Knuth vor dem Hortbereich
sagt ein Schützling von Kathrin Heese erstaunt
als Bürgermeister Bernhard Knuth der Erzieherin der Kita Kinderland am gestrigen Montag zum Dienstjubiläum gratuliert
Im Januar 1985 begann Frau Heese in der Kita im Platanenring und kümmert sich nun seit 40 Jahren um den Beelitzer Nachwuchs
Dass Frau Heese ihre Arbeit auch nach vier Jahrzehnten noch eine Herzensangelegenheit ist
sieht man schon in ihrem fröhlichen Gesichtsausdruck: „Es ist einfach schön
jeden Tag mit den Kindern zusammen zu sein.“
„Sie sind jeden Tag engagiert für unsere Kinder und sorgen dafür
die Sie hier zur Zufriedenheit aller erledigen
Ihr Beruf ist für Sie wirklich eine Berufung
wie die 40 Jahre an unserer Kita Kinderland beweisen“
Als Anerkennung überreichte er Kathrin Heese neben einem Blumenstrauß auch eine Urkunde und einen Beelitzer Stadtgutschein
Pünktlich zu 18.18 Uhr sind gestern der Beelitzer Carneval Club und der Spielmannszug Beelitz vor das Rathaus gezogen und forderten von der Verwaltung lautstark den Rathausschlüssel
Nach anfänglicher Weigerung der Verwaltung
den Narren die Herrschaft über das Rathaus und die Stadtkasse zu geben
konnten Vereinspräsident Matthias Höfler und seine Mitstreiter schließlich auch unter dem Einsatz von dreifachem Kanonendonner den Schlüssel erobern
Die Prinzenpaare lobten auf dem Rathausbalkon
Bis Aschermittwoch ist das Rathaus nun in der Hand der Närrinnen und Narren
Als Versöhnung für die Anfängliche Weigerung
hat die Verwaltung anschließend Pfannkuchen an das närrische Volk verteilt
Oktober gelten aufgrund der Sperrung der L90 in Klaistow für die Linien X43
645 und 647 neue Baufahrpläne mit veränderten Linienwegen
Liebknechtpark und Busendorf über Reesdorf
Die Haltestelle Kanin wird zu Ersatzhaltestellen an der Kreisstraße K6917 am Kreisverkehr Richtung Borkwalde verlegt
Auf der Umleitungsroute werden alle Unterwegshaltestellen bedient
Am Bahnhof Borkheide besteht Anschluss vom bzw
Fichtenwalde und Klaistow verkehrt weiterhin die Linie 641
die am Bahnhof Werder (Havel) Anschluss vom bzw
Der Anschluss zum RE7 am Bahnhof Beelitz-Heilstätten
Dafür besteht der Zuganschluss in Borkheide (s.o.)
Die Linie 541 verkehrt nur im Abschnitt Brück
In Borkheide besteht Anschluss zur Linie 645 in bzw
aus Richtung Borkwalde – Busendorf – Brandenburg an der Havel
Die Linie X43 wird von Montag bis Freitag ganztägig bis/ab Beelitz
wird bis 14:00 Uhr in Fahrtrichtung Potsdam sowie ab 14:00 Uhr von Potsdam kommend bedient
Am Wochenende werden die Fahrten der Linie 641 in beiden Richtungen über die Haltestellen Beelitz
Die zwischen Beelitz und Fichtenwalde verkehrenden Fahrten der Linie 645 in Tagesrandlage (früh morgens und spät abends) verkehren in unveränderter Zeitlage als Linie 641
Die Linie 644 verkehrt am Wochenende ab Rieben 3 Minuten früher und weiter als Linie 641 nach Werder
Die Linie 647 verkehrt in den Herbstferien aufgrund des parallel bestehenden Angebots durch die umgeleitete Linie 645 nicht
Fahrgäste von und nach Schäpe nutzen die Linie 640
Die Baufahrpläne finden Sie unter www.regiobus.pm oder in der VBB-Fahrinfo
Die Wassermühle Vogel ist am heutigen Mittwoch zum Denkmal des Monats gekürt worden
Die Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschen bewegen: Altstadt lebt Vielfalt“
Die Wassermühle wurde im April 2023 nach einer umfangreichen Sanierung eröffnet und beherbergt die Stadtbibliothek Beelitz sowie das Museum Wassermühle Vogel und Ausstellungsräume in der Mühlenremise
Seit mehr als 600 Jahren wurde an diesem Ort am südlichen Rand der Beelitzer Altstadt Korn gemahlen
Bis 1960 wurde das Wasser der Nieplitz vor der Mühle aufgestaut
Dann wurde der Stausee trockengelegt und die Mühle noch für einige Jahre auf Elektrobetrieb umgerüstet
bis die Stadt Beelitz das Gebäude erwarb und ab dem Jahr 2020 sanieren ließ
„Die Mühle mit Stausee war früher einerseits ein Erholungsort für die Stadtbewohner
übernahm andererseits aber auch eine wichtige Funktion bei der Sicherstellung der Versorgung der Beelitzerinnen und Beelitzer
Diese wichtige Rolle für die Identität der Stadt hat sie auch heute noch
wenn auch mit veränderter Nutzung als Stadtbibliothek und Mühlenmuseum“
Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern die Entscheidung für die Wassermühle als Denkmal des Monats
„Im Rahmen der Altstadtsanierung hat sich die Stadt Beelitz das Ziel gesetzt
insbesondere solche traditionsträchtigen Orte wie die Wassermühle für Bewohner und Besucher der Altstadt zu erhalten und wiedererlebbar zu machen
Mit der Sanierung der Mühle wird ein Stück Beelitzer Stadtgeschichte wieder ins aktive Stadtleben integriert
Mit rund 2,9 Millionen Euro Baukosten war die Wassermühle mit Remise das umfangreichste Förderprojekt in der Altstadt“
so Bettina Monschein vom Sanierungsträger Stadtkontor zur Sanierung an sich
„Die Wassermühle Vogel hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt in der Altstadt entwickelt
Seit die Stadtbibliothek die neuen Räume bezogen hat
ist die Zahl der aktiven Nutzer um 51 Prozent gestiegen
Die Ausleihen im Kinder- und Jugendbereich haben sich seit dem Umzug sogar verdoppelt
Dazu kommen von Mai bis Oktober jährlich mehrere Tausend Besucher in den wechselnden Ausstellungen der Mühlenremise und im einmaligen Mühlenmuseum“
Für die Sanierung der Wassermühle stellte das Land Brandenburg 2,24 Millionen Euro aus dem Programm der Städtebauförderung zur Verfügung
Die Ausstattung wurde mit 30.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt
Die digitale Ausstattung wurde mit 25.000 Euro vom Deutschen Verband für Archäologie gefördert
Für die Stadt Beelitz ist die Wassermühle Vogel die zehnte Auszeichnung als Denkmal des Monats
Zuletzt wurde das benachbarte Mühlenfließ im vergangenen Jahr ausgezeichnet
55 Millionen verkaufte Tonträger und unzählige Hits in sechs Jahrzehnten Musikgeschichte: Suzi Quatro ist der Inbegriff der Rockmusik für eine ganze Generation und bis heute gefeierter Star
„48 Crash“ oder „If you can’t give me love“ sind tief in den Herzen der Musikfans verankert
Juli 2025 wird Suzi Quatro diese und viele weitere Hits ab 20 Uhr auf der Freilichtbühne Beelitz spielen
Im zarten Alter von 14 Jahren stand Suzi Quatro bereits gemeinsam mit ihrer Schwester auf der Bühne
bis bei einem Auftritt ein Produzent auf sie aufmerksam wurde und ihr einen Solo-Vertrag anbot
für den sie aus Detroit nach England gezogen ist
Ein Glück für die Rockmusik: Allein zwischen 1973 und 1980 war sie 101 Wochen lang in den britischen Charts vertreten
Einer ihrer größten Erfolge ist das Duett „Stumblin‘ In“ mit Chris Norman
das sich weltweit millionenfach verkaufte und noch heute zu den häufig gespielten Hits vieler Radiosender gehört
Chris Norman gab im Sommer 2023 ein umjubeltes und ausverkauftes Konzert auf der Beelitzer Freilichtbühne
wo zwei Jahre später nun auch Suzi die Fans begeistern wird
Denn voller Energie ist Suzi Quatro – die neben der Musik inzwischen sechs Bücher geschrieben hat
Radiosendungen moderiert und sogar die Ehrendoktorwürde der renommierten Cambridge University verliehen bekommen hat – noch immer
Und ans Aufhören denkt sie noch lange nicht
Sa12Jul20:00Sa23:00Suzi Quatro & Band -ausverkauft-KategorieKonzert
Kalender
August 2025 die größten Hits des Swing und Rock’n’Roll auf der Beelitzer Freilichtbühne gesungen werden
Der österreichische Entertainer Peter Grimberg wird gemeinsam mit Musikern der Paul Kuhn Family und den Claasen Singers die größten Hits der 50er und 60er Jahre präsentieren
Beim zweistündigen Live-Event können die Fans zur Musik von Elvis
Frank Sinatra und vielen weiteren Superstars feiern und tanzen
„That’s Amore“ oder „Amarillo“ – die Hits werden das Publikum begeistern
Zudem gibt es bei der Sommernachtsparty eine besondere Überraschung: Für das schönste Outfit wird ein wunderschöner Preis vergeben
sich im Stil der 50er und 60er Jahre zu kleiden und die musikalische Zeitreise perfekt zu machen
Rocken und Tanzen Sie also stilecht zur einmaligen Stimme von Peter Grimberg
Der Entertainer hat bereits in den Vorjahren das Publikum auf der Beelitzer Bühne begeistert
etwa als charmanter Peter Alexander oder Gospel singender Mönch
wie vielseitig Er gemeinsam mit seinen Kollegen ist
Sa09AugGanztägigThe best of Swing & Rock´n RollKategorieKonzert,Show
August 2025 die größten Hits des Swing und
Kalender
September wird der letzte Sommergarten für 2024 eingeläutet
Das Fest der Sinne lädt zu einem unvergesslichen Erlebnis ein
bei dem zahlreiche Beelitzer Vereine sowie renommierte Stars der deutschen Schlagerszene zu Gast sein werden
Durch das Programm führt die Moderatorin Tina Knop
Auf der Bühne begrüßt sie die deutschen Schlagersänger Nicki
Darüber hinaus werden auch die Persönlichkeiten des vergangenen Sommergartens
Heike Köfer sowie das Duo Andrea und Wilfried Peetz
Den feierlichen Auftakt des Spektakels bildet der traditionelle Spielmannszug Beelitz
Für weitere musikalische Höhepunkte sorgt der stimmungsvolle Elsholzer Chor „Goldkelchen“
Auch die beliebte Karnevalsfigur Erna aus Brandenburg wird das Fest bereichern und für gute Laune sorgen
Die vielfältigen Beelitzer Vereine präsentieren sich im September durch die schwungvollen Tänzer des Carneval Clubs und die dynamische Line Dance Gruppe „Wilde Boots“
Karten können wie gewohnt für fünf Euro an der Tageskasse erworben werden
In Beelitz-Heilstätten brannte eine Wohnung aus
Nun ist klar: Der dort gefundene 24-Jährige könnte Opfer eines Tötungsdelikts sein
Mittlerweile liegen auch erste Obduktionsergebnisse vor
Das erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Potsdam
„Es gibt zureichende Hinweise für ein Fremdverschulden.“ Die Behörde führe daher ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Verdacht eines Tötungsdeliktes
Genauere Angaben zum Obduktionsbericht wollte der Sprecher nicht machen
R.s Leiche war mit aufgeschnittener Kehle aufgefunden worden – er starb also offenbar schon vor dem Brand
Laut „Bild“ wurden zudem in der Wohnung mittlerweile zwei Brandherde gefunden
dass der oder die Täter Spuren verwischen wollten
lebte in der Wohnung zusammen mit seiner Mutter
Wo sie sich zum Zeitpunkt des Brandes aufgehalten hat
In der Brandenburger CDU zeigte man sich über die Tat schockiert: „Wir sind schockiert von dem grausamen Todesfall“
sagte die CDU-Wahlkreisabgeordnete Saskia Ludwig der „Bild“
der sich nach seinen Möglichkeiten in die Partei eingebracht hat.“
Gebäude der ehemaligen Lungenheilstätte Beelitz
Nach dem Tod eines 24-Jährigen im brandenburgischen Beelitz ist gegen einen tatverdächtigen Mann Haftbefehl erlassen worden, wie die Staatsanwaltschaft Potsdam dem SPIEGEL bestätigte
Ermittelt wird gegen ihn wegen Mordes und versuchten Mordes; er soll auch eine 52-jährige Frau angegriffen haben
Vor rund zwei Wochen hatte es in einem Mehrfamilienhaus im Ort Beelitz-Heilstätten im Landkreis Potsdam-Mittelmark gebrannt. Einsatzkräfte fanden in dem Haus einen toten Mann. Dieser sei durch Fremdverschulden gestorben, teilte die Staatsanwaltschaft nach der Obduktion mit. Laut Innenministerium war der Getötete Mitglied der CDU Brandenburg
dass die Tat politisch motiviert gewesen sein könnte
Am vergangenen Wochenende kam es in demselben Wohnhaus den Angaben zufolge erneut zu einem gewaltsamen Übergriff: In der Nacht zu Sonntag soll der Verdächtige eine 52-jährige Ukrainerin angegriffen haben
Bei einem Polizeieinsatz wurde der Verdächtige festgenommen
gegen ihn wird jetzt in beiden Fällen ermittelt
Bei beiden Taten soll er ein Messer als Waffe eingesetzt haben
Er soll ebenfalls in dem Haus gewohnt haben
Nach den tödlichen Angriffen in Magdeburg und Aschaffenburg läuft eine Debatte über den Umgang mit straffällig gewordenen Asylbewerbern und über irreguläre Migration im Allgemeinen
Sowohl in Magdeburg als auch in Aschaffenburg waren die mutmaßlichen Täter im Vorhinein auffällig gewesen
Laut brandenburgischem Innenministerium gilt das für den Tatverdächtigen von Beelitz nicht
Der Bürgermeister von Beelitz nimmt in einer Stellungnahme Bezug auf die aktuelle Debatte: »Auch wenn sich Gewalttaten momentan häufen und man das Gefühl haben könnte
dass wir in unserem Land und in der Stadt Beelitz immer noch sicher leben«
dass die politisch Verantwortlichen in unserem Land aus den Vorfällen der letzten Zeit die notwendigen Konsequenzen ziehen.« Er sei erschüttert und zutiefst betrübt über die Taten in seiner Stadt
Beelitz-Heilstätten ist ursprünglich durch eine Anfang des 20
Jahrhunderts erbaute Lungenheilanstalt bekannt geworden
Auf dem geschichtsträchtigen Areal sind Gebäude saniert worden und Wohnungen entstanden
Seit etwa zwei Jahren gebe es dort kleine Apartments unter anderem für Pendler
sagte Ortsvorsteher Daniel Rödig dem SPIEGEL
In einem der Gebäude ereigneten sich die beiden Taten
erstrahlte der Busendorfer Sportplatz im Lichterglanz
mit Glühwein und Feuerschale wurden schöne Gespräche geführt und die Weihnachtszeit eingeläutet
Der Dorfclub Busendorf bedankt sich für die rege Teilnahme am Lichterglanz Busendorf
Besonderen Dank an die Kita Kanin für die Eröffnung des Lichterglanzes
Wir wünschen allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025
18 Uhr wird die Anschlussstelle (AS) Beelitz in Fahrtrichtung Berlin für den Verkehr voll gesperrt
um auf der BAB A9 sowie in den Ein- und Ausfädelstreifen die Asphaltfahrbahn in zwei Einbauschichten zu erneuern
Die Umleitung erfolgt für den auf die Autobahn auffahrenden Verkehr über die AS Brück und für den von der Autobahn abfahrenden Verkehr über die AS Beelitz-Heilstätten
Die Autobahn Nordost bittet um Beachtung und Verständnis sowie um erhöhte Aufmerksamkeit
die guten Nachrichten: Die Arbeiten an der A10 bei Ferch werden früher fertig als geplant
Das teilte die Bauplanungsgesellschaft Deges am heutigen Dienstag mit
So werden die letzten Sicherungselemente auf der Fahrbahn in der Nacht abgebaut
Ab morgen gegen 7 Uhr stehen wieder alle Fahrspuren zur Verfügung
Im November soll es wegen Restleistungen noch in einer Nacht zu Einschränkungen im Bereich der Anschlussstelle Ferch kommen
November abzubauen und bis dahin teilweise den Verkehr auf eine Fahrspur zu beschränken
Der Rücktritt des bisherigen Ortsbeiratsmitgliedes
dass Herr Bernd Kaschubowski in den Fichtenwalder Ortsbeirat nachgerückt ist
Er wurde vom Wahlausschuss nach der Kommunalwahl im Juni 2024 als erste Ersatzperson für BVB/Freie Wähler festgestellt und hat das Mandat angenommen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Vor dem Gebäude, in dem sich die Gewalttaten ereignet haben sollen, liegen Blumen und einige Kerzen als Zeichen der Anteilnahme.
Ein 23-jähriger Mann aus Guinea gesteht zwei Gewalttaten in Beelitz bei Berlin. Die Bestürzung ist groß. Der Geständige lebt seit 2016 in Deutschland und war nicht ausreisepflichtig. Ein Opfer war CDU-Mitglied. Auf die Schliche kommt die Polizei dem Verdächtigen jedoch durch den zweiten Vorfall.
Während sich die Staatsanwaltschaft in Potsdam mit Aussagen zu den Taten bedeckt hielt, gab Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange einige Einzelheiten bekannt. Der 23 Jahre alte Beschuldigte, der als Pfleger arbeitete, sei nach derzeitigem Kenntnisstand nicht ausreisepflichtig. Er war der Polizei bisher auch nicht wegen Straftaten bekannt.
02:20 min Panorama 26.01.25 Nach Trauerfeier für Opfer Paßlick: Aschaffenburger wollen Multikulti weiterleben
Der Beschuldigte habe seit 2016 in Deutschland gelebt und verfüge über eine Aufenthaltserlaubnis bis zum 23. Januar 2025, deren Verlängerung fristgerecht beantragt worden sei. Weiter heißt es: "Er hat sich mittlerweile zu beiden Taten geständig eingelassen."
Bei dem vor rund zwei Wochen getöteten Mann handelt es sich um ein aktives Mitglied der CDU Brandenburg, wie die Innenministerin sagte. Es gebe bislang keine Anhaltspunkte dafür, dass eine politische Motivation eine Rolle bei der Begehung der Tat gespielt haben könnte. Die Leiche des jungen Mannes wurde bei einem Wohnungsbrand in Beelitz-Heilstätten entdeckt.
Dann soll der Verdächtige am vergangenen Wochenende eine Frau verletzt haben. Die 52-Jährige stammt laut Innenministerium aus der Ukraine. Bei diesem Fall kam die Polizei dem Beschuldigten auf die Spur. Der Verdächtige soll der Frau nach dpa-Informationen eine Schnittwunde am Hals zugefügt haben.
01:43 min Panorama 24.01.25 Griff Frau in Unterkunft an Mitbewohner schildert Vorfall mit Aschaffenburg-Täter Ihre Verletzungen seien ambulant ärztlich versorgt worden
eine stationäre Versorgung in einem Krankenhaus sei nicht erforderlich gewesen
so Innenministerin Lange in ihrer Stellungnahme
Die Polizei hatte am Montag zunächst mitgeteilt
der Festgenommene habe der Frau lebensbedrohliche Verletzungen zugefügt
sie könne nähere Auskünfte aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht erteilen
Der Verdächtige wurde laut Ministerium zunächst in ein Haftkrankenhaus gebracht und soll anschließend in eine Haftanstalt kommen
Die Polizei arbeite derzeit mit Hochdruck an der Aufklärung der beiden schweren Gewalttaten
Die CDU Brandenburg reagierte fassungslos auf den gewaltsamen Tod ihres Parteimitglieds
sie sei tief entsetzt und in großer Trauer
Auf dem Areal in Beelitz-Heilstätten spielten am Mittag Kinder
während Polizisten dort ins Gebäude gingen
In dem Gebäude gibt es auch eine Grundschule und ein Fitnessstudio
er nehme gerade die Ängste der Eltern ernst
"Mir ist es jedoch in dieser Situation ganz wichtig
dass wir uns nicht als Stadtgesellschaft dem Gefühl der Angst hingeben und unser enges gesellschaftliches Zusammenleben riskieren." Wo es notwendig sei
werde die Stadt Sicherheitskonzepte überarbeiten und anpassen
abgestimmt mit dem Landkreis und den Ministerien des Landes Brandenburg
Beelitz-Heilstätten ist vor allem durch eine Anfang des 20
Jahrhunderts erbaute Lungenheilanstalt für an Tuberkulose erkrankte Menschen bekannt
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Gelände bis ins Jahr 1994 von der Sowjetarmee übernommen
das einst als "Lost Place" (sinngemäß: Vergessener Ort) galt und wieder belebt wurde
sind nach umfangreichen Sanierungen Wohnungen entstanden
und der Zauber der Oper erstrahlt: Am 2 7
Oktober 2024 findet um 17 Uhr im Deutschen Haus in Beelitz unsere Operngala statt ein musikalisches Highlight
das klassische Musikliebhaber und Neulinge gleichermaßen begeistert
Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde unter der Leitung von Urs Michael Theus begleitet die Sopranistin Aleksandra Todorovic sowie den Tenor Brendan Sliger und sorgt für d en orchestralen Glanz bei einem unvergesslichen Abend voller Leidenschaft und Dramatik
Das abwechslungsreiche Programm präsentiert eine Auswahl beliebter Arien und Duette aus Opern von Komponisten wie Giuseppe Verdi
Der Abend wird von Urs Michael Theus charmant und unterhaltsam begleitet
er führt das Publikum mit spannenden Hintergrundinformationen zu den Werken durch das Programm
Das Brandenburgische Konzertorchester freut sich auf ihren Besuch
So27Okt17:00So19:00"Operngala"KategorieKonzert
Kalender
Der geständige Gewalttäter von Beelitz war bislang nicht wegen Straftaten auffällig und hatte ein Bleiberecht in Deutschland
Jetzt will sich eine Taskforce für Abschiebungen mit ihm beschäftigen
Nach zwei Gewalttaten im brandenburgischen Beelitz befasst sich eine Taskforce zur Abschiebung von Straftätern mit dem Fall
Das sagte der Sprecher des Innenministeriums
Die Taskforce werde den Fall des 23 Jahre alten Beschuldigten aus dem westafrikanischen Guinea aufnehmen
Er hat laut Ministerium eine Aufenthaltserlaubnis und war nicht ausreisepflichtig
sind neben der Zentralen Ausländerbehörde etwa auch Mitarbeiter des Innenministeriums
Unter anderem geht es dabei um Entscheidungen zur Abschiebung von Straf- und Intensivtätern
Der 23-jährige Mann soll vor rund zwei Wochen in einem Apartmentkomplex in Beelitz-Heilstätten einen Mann getötet haben
Bei dem Opfer handelte es sich um eine 24 Jahre altes CDU-Mitglied
Tage später soll er dort eine Frau aus der Ukraine verletzt haben
Die Staatsanwaltschaft Potsdam wirft ihm Mord und versuchten Mord vor
Fragen zu den Hintergründen und dem Motiv des 23-Jährigen beantwortete die Behörde mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht
was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox
dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Wie der Sprecher des Innenministeriums sagte, stellte der 23-Jährige 2019 einen Asylantrag, der 2021 angelehnt wurde. Am 24. Januar 2023 sei ihm dann eine Aufenthaltserlaubnis erteilt worden.
wonach gut integrierte Jugendliche und junge Volljährige ein Bleiberecht in Deutschland bekommen können
Sie müssen unter anderem seit drei Jahren „erfolgreich eine Schule besucht“ oder einen anerkannten Schul- oder Berufsabschluss erworben haben
Zudem dürfen nach dem Gesetz keine konkreten Anhaltspunkte bestehen
dass der Ausländer sich nicht zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennt
Zur Startseite
Wenn Sie auf "Webanalyse zulassen" klicken
willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zur oben beschriebenen Webanalyse ein
Wenn Sie auf "Webanalyse ablehnen" klicken
verarbeiten wir diese Daten nicht und Sie können die Website trotzdem nutzen
Die ehemaligen Venus Lichtspiele in Beelitz waren lange Zeit ungenutzt und nur noch eine Erinnerung
Heute erstrahlt das historische Kino als eines der herausragenden Projekte der Beelitzer Altstadt in neuem Glanz und ist deshalb zurecht Denkmal des Monats der Historischen Stadtkerne Brandenburg
Mittlerweile wird das Kino für verschiedene Veranstaltungen genutzt
Ausstellungen und kulturelle Events – auch in Zusammenarbeit mit lokalen Schulen und Kitas
Gefördert wurde das Projekt unter anderem durch das MLUK und MIL Brandenburg im Zuge der Landesgartenschau
Das MIL hat die Stadt in diesem Zusammenhang kräftig mit Städtebauförderung unterstützt: Unter anderem ist die ehemalige Wassermühle zur Stadtbibliothek umgebaut und das Mühlenflies neu angelegt worden
Am Bahnhof wurde der Turmpark schöner gestaltet und ein Naturschwimmbad unterstützt
"Spotlights"Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. "Spotlights" ist ein Format, bei dem der Fokus auf die Arbeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung gelegt und mit einem Bild und einer kleinen Geschichte erzählt wird. Weitere Spotlights finden Sie hier: https://mil.brandenburg.de/mil/de/spotlights/
Andrea & Wilfried Peetz präsentieren „Weihnachten fängt im Herzen an“
Andrea & Wilfried präsentieren in ihrer erfolgreichen Weihnachtsshow traditionelle und eigene Weihnachtslieder aber auch andere erfolgreiche Melodien
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie wunderbare Musik zum entspannen und Träumen
Mit humorvoller Moderation werden beide das Programm gestalten
Karten für 15 Euro gibt es im Vorverkauf auf dem Jakobs-Hof und an der Tageskasse
So21Dez15:00Andrea & Wilfried Peetz präsentieren „Weihnachten fängt im Herzen an“
Kalender
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Im brandenburgischen Beelitz hat die Polizei einen Mann aus Guinea verhaftet
ein CDU-Mitglied überfallen und getötet zu haben
Außerdem soll er eine Frau schwer verletzt haben
Lennart Pfahler von WELT-Investigativ berichtet
Zwei Verbrechen binnen weniger Tage in einer brandenburgischen Kleinstadt lösen Bestürzung aus: Ein CDU-Mitglied wurde erstochen
Ein 23-jähriger Pfleger aus dem westafrikanischen Guinea sitzt in Untersuchungshaft
Nach zwei Gewalttaten im brandenburgischen Beelitz ist Haftbefehl gegen den 23-jährigen Tatverdächtigen aus Guinea erlassen worden
Der Mann befindet sich wegen des Vorwurfs des Mordes und versuchten Mordes in Untersuchungshaft
wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Potsdam am Dienstag sagte
Er steht im Verdacht in einem Wohnhaus in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine 52 Jahre alte Frau mit einem Messer schwer verletzt zu haben
Zuerst hatten das Nachrichtenportal „Nius“ und die „Bild“ berichtet
Bei den Ermittlungen ergaben sich Anhaltspunkte
dass der Mann in demselben Haus zuvor eine weitere Gewalttat verübt haben könnte
nämlich die tödliche Attacke auf einen 26-Jährigen vor knapp zwei Wochen
wie WELT aus dem Umfeld der Sicherheitsbehörden bestätigt wurde
Januar leblos in seinem Bett aufgefunden worden
Der junge Mann war Mitglied der örtlichen CDU und der Jungen Union und engagierte sich als Wahlkampfhelfer
Die Ermittlungsbehörden hatten nach Vorlage des Obduktionsberichts allerdings bereits vor knapp einer Woche mitgeteilt
dass für den Tod des Mannes nicht das Feuer
sondern eine Messerattacke ursächlich gewesen sein soll
Der Verdächtige ist 23 Jahre alt und kommt aus Guinea
dass es sich bei dem Tatverdächtigen beider Angriffe um Mahmadou-Alpha B
Dieser arbeitete als Pfleger und war der Polizei bisher nicht wegen Straftaten bekannt
wie Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) am Dienstag mitteilte
Er sei nach derzeitigem Kenntnisstand nicht ausreisepflichtig
Innenministerin Lange sagte einer Mitteilung zufolge
der Tatverdächtige lebe seit 2016 in Deutschland
Er verfüge über eine Aufenthaltserlaubnis bis zum 23
deren Verlängerung fristgerecht beantragt worden sei
Weiter heißt es: „Er hat sich mittlerweile zu beiden Taten geständig eingelassen.“
Nach der Tötung des CDU-Mitgliedes hatten die Behörden zunächst gegen Unbekannt ermittelt
nachdem er in demselben Gebäude mutmaßlich ein weiteres Mal zugestochen hatte
diesmal auf die 52-jährige Hausbewohnerin aus der Ukraine
selbst in dem Haus seiner mutmaßlichen Opfer
Inwiefern die Behörden ihn bereits nach der Tötung des CDU-Mitgliedes als möglichen Tatverdächtigen identifizierten
Die Pressesprecherin der für die Ermittlungen zuständigen Staatsanwaltschaft Potsdam war am Montagnachmittag für Nachfragen nicht erreichbar
Der Bürgermeister von Beelitz-Heilstätten zeigte sich erschüttert nach den Gewalttaten
„Für niemanden ist es verständlich und nachvollziehbar
sagte Bürgermeister Bernhard Knuth (parteilos) laut einer Mitteilung auf der Internetseite der Stadt vom Montag
„Auch wenn sich Gewalttaten momentan häufen und man das Gefühl haben könnte
dass wir in unserem Land und in der Stadt Beelitz immer noch sicher leben.“ Knuth hoffe aber
„dass die politisch Verantwortlichen in unserem Land aus den Vorfällen der letzten Zeit die notwendigen Konsequenzen ziehen“
Der Bürgermeister sprach den Betroffenen sein tiefstes Mitgefühl aus
Die CDU Brandenburg veröffentlichte am Dienstag einen Beitrag auf Instagram: „Mit tiefem Entsetzen und großer Trauer haben wir erfahren
dass unser geschätztes Mitglied Christoph nicht nur viel zu früh aus unserer Mitte gegangen ist
sondern durch eine grausame Gewalttat aus dem Leben gerissen wurde
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie
Die CDU setze großes Vertrauen in die Arbeit der Behörden
wie oft wir in letzter Zeit von Menschen Abschied nehmen mussten
die ihr Leben durch sinnlose und brutale Gewalt verloren haben.“
Seitdem bestimmt das Thema Migration erneut den Bundestagswahlkampf
Hinweis: In einer früheren Version des Textes hieß es
der Mann aus Guinea habe einen Duldungsstatus
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Aufgrund der vielen kritischen Stimmen zum geplanten Auftritt von Michael Wendler hat die Stadtverwaltung Beelitz noch einmal umfassend recherchiert
Dabei sind wir auf aktuelle Äußerungen von Michael Wendler gestoßen
die nicht mit der Haltung der Stadt Beelitz vereinbar sind
Die Konzerte auf der Freilichtbühne sollen den Menschen Freude bereiten
Politische Äußerungen von Künstlern sollen dem nicht im Wege stehen
In Beelitz soll ein Mann am 14. Januar einen CDU-Nachwuchspolitiker getötet haben. Am Samstag soll er versucht haben, auch eine Frau aus der Ukraine zu töten. Die Fälle sind brisant.
In der brandenburgischen Kleinstadt Beelitz (Potsdam-Mittelmark) ist am Montag nach zwei schweren Gewaltstraftaten Haftbefehl gegen einen 23-jährigen Mann aus Westafrika erlassen worden.
„Die Staatsanwaltschaft Potsdam führt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Mordes und des versuchten Mordes“, bestätigte Sprecherin und Oberstaatsanwältin Hanna Urban am Montagabend dem Tagesspiegel.
Anschlag in München Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen –Fahrer in Untersuchungshaft Die Polizei habe am Sonntag einen Beschuldigten festgenommen
der sich nach Erlass des Haftbefehls in Untersuchungshaft befindet
dass es sich um einen Staatsbürger aus Guinea (Westafrika) handelt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Januar einen Mann getötet zu haben und am 25
Mehr könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden
„das alles ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen“
Die Behörden äußern sich zwar bisher äußerst zurückhaltend und nicht zu Details beider Fälle
Doch die Tatumstände bergen offenbar Brisanz
Vor zwei Wochen war in einem Apartmenthaus in Beelitz-Heilstätten nach einem Wohnungsbrand die Leiche eines jungen Mannes gefunden worden
Auch bei der am Samstag verletzten Frau soll es Stichverletzungen gegeben haben
Der Tote war CDU-Mitglied und in der Jungen Union aktiv
Er kandidierte 2024 bei der Kommunalwahl für die CDU
Dass der mutmaßliche Täter den Aufenthaltsstatus einer Duldung haben soll
Nach Tagesspiegel-Informationen hat er den Status einer „Aufenthaltsgestattung“ in Deutschland
Ich bin erschüttert und zutiefst betrübt, dass es in Beelitz-Heilstätten erneut zu einer schweren Straftat gekommen ist.
Bernhard Knuth, Beelitzer Bürgermeister (Unabhängiges Kommunalbündnis)
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und der Attacke auf eine Kindergartengruppe im bayerischen Aschaffenburg hat der Fall das Potenzial, wenige Wochen vor der Bundestagswahl die Debatte um Migration und Abschiebungen weiter zu befeuern.
dass es in Beelitz-Heilstätten erneut zu einer schweren Straftat gekommen ist“
erklärte der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth (Unabhängiges Kommunalbündnis)
„Ich möchte an dieser Stelle den Betroffenen mein tiefstes Mitgefühl und meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen
Für niemanden ist es verständlich und nachvollziehbar
„auch wenn sich Gewalttaten momentan häufen und man das Gefühl haben könnte
dass die politisch Verantwortlichen in unserem Land aus den Vorfällen der letzten Zeit die notwendigen Konsequenzen ziehen.“
Nach einem Leichenfund in einem Mehrfamilienhaus nahe der Beelitzer Heilstätten ermittelt die Staatsanwaltschaft
In Beelitz-Heilstätten (Potsdam-Mittelmark) ist am Dienstagabend ein Mann tot aus einem brennenden Mehrfamilienhaus geborgen worden
Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts
Die PNN-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der Brand in dem Mehrfamilienhaus in der Doktor-Herrmann-Straße nahe der als Sehenswürdigkeit beliebten Beelitz-Heilstätten
wurde nach Polizeiangaben kurz nach 19.30 Uhr gemeldet
Rettungskräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen
Die weiteren Anwohner wurden in einem nahegelegenen öffentlichen Gebäude untergebracht
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort
- Die perfekte Kombination für einen gelungenen Ausflug
Bei anfangs noch frühlingshaft kühlen Temperaturen unternahmen die Primarstufenklassen P3 und P4 am gestrigen Donnerstag einen gemeinsamen Ausflug zum großen Spielplatz auf dem LAGA-Gelände in Beelitz
Hier verbringen unsere Schülerinnen und Schüler bei schönem Wetter gerne eine spielerische Auszeit und der Weg ist nicht weit
Ein Teil der beiden Klassen ist mit dem öffentlichen Bus
der andere Teil mit dem schuleigenen Transporter nach Beelitz gefahren
wurde gleich der gesamte Spielplatz mit all seinen Spielmöglichkeiten in Augenschein und in Beschlag genommen
Jedes Spielgerät wurde bespielt und jedes Kind kam auf seine Kosten
Bei strahlend blauem Himmel und wärmendem Sonnenschein genossen alle Kinder und natürlich auch die Erwachsenen die gemeinsame Zeit
Ein kleines Picknick machte den Vormittag im Freien perfekt
Völlig ausgepowert aber bei bester Laune kehrten die beiden Klassen pünktlich zum Mittagessen in die Schule zurück
Der erste Ausflug zum LAGA-Spielplatz in Beelitz in diesem Jahr war ein tolles Erlebnis und wird sicher bald wiederholt
Das Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg ist das diakonische Kompetenzzentrum für Teilhabe
Bildung und Arbeit in der Region Berlin-Brandenburg
Das Handeln basiert auf dem christlichen Glauben und beruht auf einem Mehr an Zuwendung in allen Einrichtungen
Über 2.200 Mitarbeitende leisten dazu jeden Tag in 12 Gesellschaften sowie in der Oberlinstiftung und der Oberlin Kirchengemeinde ihren Beitrag in exzellenter fachlicher Arbeit
Das Oberlinhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Potsdam
Oberlin-Standorte gibt es neben Potsdam auch in Berlin
Spendenkonto OberlinstiftungEvangelische Bank eGIBAN: DE86 5206 0410 0008 0229 76BIC: GENODEF1EK1Verwendungszweck: "Oberlinhaus"
Online spenden!
Dafür finden Sie hier eine Auflistung wichtiger Telefonnummern und Email-Adressen
Gern können Sie uns Ihr Anliegen auch per Kontaktformular schicken
Der Verein Oberlinhaus gründete 2002 die Oberlinstiftung
um Innovationen und Projekte im Oberlinhaus anschieben und fördern zu können
Seit vielen Jahren nun schon spenden und stiften Menschen für die Zwecke des Oberlinhaus und bewirken so viel Gutes
Die Oberlinstiftung setzt sich vor allem für bestmögliche Angebote in den Bereichen Taubblindheit
Körper- und Mehrfachbehinderung sowie Bildung ein
Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und bekennt sich zu den Grundsätzen guter kirchlicher Stiftungspraxis
Das Oberlinhaus hilft Menschen.Menschen mit und ohne Behinderung.Wir wollen alle Menschen erreichen.Und wir wollen allen Menschen unsere Hilfe zeigen.Deshalb bieten wir Infos in Leichter Sprache an
Leichte Sprache
Die Produktionskosten für Spargel sind gestiegen
Wir haben den Beelitzer Spargelbauer Sven Falkenthal getroffen
Mai gilt als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Unter den alliierten Streitkräften waren 1945 auch sowjetische Soldaten der Roten Armee
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges will man in Deutschland jedoch teils ohne russische Beteiligung feiern
Die Bundeswehr ehrte am Montagabend den scheidenden Bundeskanzler mit ihrer höchsten militärischen Ehrung
das auf eine lange Geschichte zurückblickt
Die Zeremonie wurde auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Berlin durchgeführt
Das Kohlekraftwerk Jänschwalde ist vorrausichtlich bis 2028 am Netz
Danach wird es Denkmal - zum Leid der Betreiberin Leag
Tausende Gitarristinnen und Gitarristen trafen sich in Wrocław
um gemeinsam Jimi Hendrix' Welthit "Hey Joe" zu spielen
Ihr Ziel war ein neuer Guinness-Weltrekord
Dazu mussten mehr als 7.967 Menschen teilnehmen
Mitte der 1930er Jahre wurde es zur Pflicht
In ihnen musste es auch eine Luftschutz-Hausapotheke geben
In Oranienburg ist noch eine originale im Regionalmuseum zu sehen
Der Berliner Motorradclub "Chaos Bikers" versteht sich als inklusive Gemeinschaft
Nachts allein nach Hause - für viele Frauen ein ungutes Gefühl
Für das Fahrdienstunternehmen G-Cars sitzen nun Frauen am Steuer - und sie fahren nur Frauen
Regenbogenfamilien haben auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag für eine Reform des Abstammungsrechts protestiert
Bisher sieht das Gesetz keine gemeinsame Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare vor
Im Frühjahr 1945 wurden die Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück befreit. 80 Jahre später wird daran mit Gedenkveranstaltungen erinnert. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier
Zum interantionalen Tag der Menschturmbauer treffen sich die Sportler zum ersten Mal in Berlin
Im Rahmen der europäischen Kulturtage wird dieses Jahr ein Schwerpunkt auf Katalonien gesetzt
Um hoch hinaus zu kommen braucht es vor allem eins
zwei Förderrichtlinien: Die eine Hälfte des Feldes liegt in Drößig
hier gibt es die EU-Förderung für den Boden
da es ein "benachteiligtes Gebiet" ist
Die andere Hälfte aber liegt in Finsterwalde
Der Rapper Samra gibt in den Neuköllner Gropius-Passagen ein Gratis-Konzert. Bei einem Streit im Publikum wird Reizgas versprüht. Es kommt in der zu vollen Passage zu einem Gedränge. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier
Impressum | Datenschutz
Zwei Verbrechen binnen einiger Tage in Beelitz südwestlich von Berlin: Die Justiz ermittelt wegen Mordes und versuchten Mordes
Laut Innenministerin Lange ist der Verdächtige geständig
Nach zwei Gewaltverbrechen in Beelitz südwestlich von Berlin ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Verdächtigen wegen des Vorwurfes des Mordes und des versuchten Mordes
Der Mann sei in Untersuchungshaft gekommen
sagte die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft
Er stammt ihr zufolge aus dem westafrikanischen Guinea und ist guineischer Staatsangehöriger
Wie Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) mitteilte
hat sich der 23-Jährige mittlerweile zu beiden Taten geständig eingelassen
Die Staatsanwaltschaft wollte keine näheren Angaben zum Hintergrund der Verbrechen, möglichen Tatwaffen und ob sich der Verdächtige und die Opfer kannten, machen. „Es geht darum, unsere Ermittlungen zu schützen“, sagte Fabian. Sie verwies auch auf das Recht des Persönlichkeitsschutzes und machte keine Aussagen zum Alter des Beschuldigten und der Opfer.
Die Gewalttaten sollen sich in einem Appartementhaus ereignet haben. Dort soll nach Medienberichten auch der Verdächtige gewohnt haben. Die Staatsanwaltschaft wollte dazu aber keine Angaben machen.
Wie Innenministerin Lange mitteilte, war der 23-Jährige nach bisherigen Erkenntnissen nicht durch Straftaten polizeilich bekannt. Den Angaben zufolge arbeitet er als Pfleger und verfügt über eine Aufenthaltserlaubnis bis zum 23. Januar 2025, deren Verlängerung fristgerecht beantragt worden war. „Nach jetzigem Kenntnisstand ist er nicht ausreisepflichtig“, so Lange. Der Tatverdächtige kam in ein Haftkrankenhaus und soll anschließend in eine Justizvollzugsanstalt kommen.
Nach Beelitzer Doppel-Verbrechen Woidke will „echte Korrekturen in der Migrationspolitik“ „Er war unauffällig“ Verunsicherte Eltern und Nachbarn nach Gewalttaten in Beelitz Beelitz-Heilstätten ist ursprünglich durch eine Anfang des 20
Jahrhunderts erbaute Lungenheilanstalt für an Tuberkulose erkrankte Menschen bekanntgeworden
Schweren Herzens muss das für den heutigen Freitagabend geplante Sommerfest aus Sicherheitsgründen verschoben werden
„Die Warnungen vor schweren Gewittern mit Starkregen und Hagelschauern machen einen unbeschwerten Sommerabend heute leider nicht möglich
Die Sicherheit der Beelitzerinnen und Beelitzer
die sich schon seit langem auf diesen Abend freuen
Deshalb haben wir uns unter Abwägung aller Faktoren für eine Verschiebung des Festes entschieden“
So waren die wochenlangen Vorbereitungen der verantwortlichen Mitarbeiter aus der Kulturabteilung nicht umsonst
Da es noch fünf Wochen bis zum neuen Termin sind
haben hoffentlich viele der für heute eingeladenen Gäste die Möglichkeit
August in ihre Wochenendplanungen zu integrieren und auch 2024 gemeinsam zu feiern
Das Sommerfest ist seit vielen Jahren eine Tradition im Beelitzer Kulturkalender
Die engagierten Menschen der Stadtgesellschaft sind dabei eingeladen
einen entspannten Sommerabend bei guter Musik
leckerem Essen und Getränken als Dankeschön für ihr Einbringen in das gesellschaftliche Leben zu genießen
August die Wetterlage ein ähnlich schönes Fest wie in den Vorjahren zulässt
Mit den für den heutigen Abend geplanten Künstlern laufen aktuell die Absprachen für den neuen Termin
Wie der Landesbetrieb Straßenwesen mitteilte
greift zwischen Klaistow und Busendorf ab dem 30
August 2024 der nächste Bauabschnitt der L88
Die Mittelinsel am Ortseingang Kanin ist fertig
nun geht es um den Rückbau des Fahrbahnprovisoriums
die Instandsetzung der Geh-und Radwege und der Zufahrten
Anschließend stehen die Markierung und die Beschilderung auf dem Bauplan
Hierfür ist weiterhin eine halbseitige Sperrung erforderlich
Die Vollsperrung für Erneuerung der Fahrbahn im Ortsteil Klaistow wird morgen
Unter halbseitiger Sperrung werden bis zu den Herbstferien die Buswendestelle
die Geh-und Radwege sowie die Zufahrten gebaut
In den Herbstferien wird die Fahrbahn für den Einbau der Deckschicht nochmals voll gesperrt
Die geplante Fertigstellung für das gesamte Bauvorhaben ist für November 2024 vorgesehen
Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit
in Beelitz einen 24-Jährigen getötet zu haben
Nun wurde er nach einer weiteren Gewalttat festgenommen
Ein 23-Jähriger soll in der brandenburgischen Kleinstadt Beelitz südwestlich von Berlin einen Mann getötet und einige Tage später eine Frau verletzt haben
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Vorwurfs des Mordes und versuchten Mordes
Dem Landesinnenministerium zufolge hat er die Taten gestanden
Der Beschuldigte stammt laut dem Ministerium aus dem westafrikanischen Guinea und war der Polizei bislang nicht wegen Straftaten bekannt
Die Taten haben sich auf einem Areal im Beelitzer Ortsteil Heilstätten abgespielt
Vor dem Gebäude lagen Blumen und einige Kerzen
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hielt sich mit Angaben zu Hintergründen der Gewaltverbrechen mit Verweis auf den Schutz der Ermittlungen bedeckt
Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) sagte einer Mitteilung zufolge
sei nach derzeitigem Kenntnisstand nicht ausreisepflichtig
Er habe seit 2016 in Deutschland gelebt und verfüge über eine Aufenthaltserlaubnis bis zum 23
Weiter heißt es: „Er hat sich mittlerweile zu beiden Taten geständig eingelassen.“
Bei dem in Beelitz-Heilstätten getöteten Mann handelt es sich um ein aktives Mitglied der CDU Brandenburg
dass eine politische Motivation eine Rolle bei der Begehung der Tat gespielt haben könnte
Zudem soll der Verdächtige am Wochenende bei einer zweiten Gewalttat auf demselben Areal eine Frau verletzt haben
Die 52-Jährige stammt laut Innenministerium aus der Ukraine
Ihre Verletzungen seien ambulant ärztlich versorgt worden
Die Polizei hatte am Montag noch mitgeteilt
der festgenommene Mann soll der Frau lebensbedrohliche Verletzungen zugefügt haben
Der Verdächtige wurde laut Ministerium zunächst in ein Haftkrankenhaus gebracht und soll anschließend in eine Justizvollzugsanstalt kommen
Die Polizei arbeite derzeit mit Hochdruck an der Aufklärung der Hintergründe der beiden schweren Gewalttaten
Zu der Tötung des jungen Mannes kam es laut Staatsanwaltschaft am 14
Die Leiche wurde bei einem Wohnungsbrand entdeckt
Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Feuer und dem Mordfall gebe
Nähere Angaben zum Hintergrund der Verbrechen
zu möglichen Tatwaffen und ob sich der Verdächtige und die Opfer kannten
Der Beschuldigte sei in Untersuchungshaft gekommen
Der Bürgermeister der Kleinstadt zeigte sich tief betroffen
sagte Bürgermeister Bernhard Knuth (parteilos) laut einer Mitteilung auf der Internetseite der Stadt vom Montag
Auch wenn sich Gewalttaten momentan häufen und man das Gefühl haben könnte
dass wir in unserem Land und in der Stadt Beelitz immer noch sicher leben
dass die politisch Verantwortlichen in unserem Land aus den Vorfällen der letzten Zeit die notwendigen Konsequenzen ziehen.“
Beelitz-Heilstätten ist durch eine Anfang des 20
Es gibt dort unter anderem auch eine Grundschule und eine Klinik