lebte bis zu seinem Tod 2020 in der Nähe von Beeskow Sein Nachlass soll künftig in einem sanierten Fachwerk in der Altstadt verwaltet werden - samt Bibliothek und Archiv mit 12.000 Schriften Es ist ein besonderes Denkmal für einen besonderen Brandenburger: Die Stadt Beeskow im Kreis Oder-Spree hat am vergangenen Sonntag ein neu saniertes Altstadthaus an die Günter-de-Bruyn-Stiftung übergeben Ein Gebäude voller Geschichte und Geschichten so wie es der bekannte Schriftsteller de Bruyn wohl geschätzt hätte Das denkmalgeschützte Fachwerkgebäude aus dem 17 So haben rund 100 Besucher die Übergabe genutzt um einen Blick hinter die weiße Fachwerk-Fassade und die blauen Holzfenster zu werfen "Bis 1983 bin ich immer bei meiner Oma gewesen und habe dieses Haus geliebt dass sie als Kind am liebsten im alten Gewölbekeller gespielt habe wo in der winzigen Wohnung der Großeltern die Möbel gestanden haben dass das über 300 Jahre alte Fachwerkhaus erhalten bleibt das denkmalgeschützte Gebäude nicht abzureißen Rund zwei Millionen Euro sind in das Projekt geflossen - unter anderem mit Förderung durch das Land Nun sei es der Günter-de-Bruyn-Stiftung zur Nutzung überlassen worden sagt Beeskows Bürgermeister Robert Czaplinski (CDU) "Es geht um das Lebenswerk von Günter de Bruyn Hier wird später dann auch ein Archiv entstehen und ich glaube das ist ein Gewinn für die Bevölkerung und die ganze Region um Beeskow herum." um Künstlern die Arbeit in dem einstigen Refugium zu ermöglichen Beim Gallery Weekend und den Paper Positions in Berlin können wieder Werke von Künstler:innen aus über 20 Ländern bestaunt werden Doch der internationale Austausch wird von Trumps Zoll-Hammer bedroht An dem Erbe knüpft nun auch das Dichterhaus in der Kreisstadt an Dort soll künftig der Nachlass des 2020 verstorbenen Schriftstellers untergebracht werden dass Studentinnen und Studenten sich mit dem Werk beschäftigen und einfach einen Zugang haben" Auch der Sohn des Schriftstellers und Stiftungsverwalter Wolfgang de Bruyn hofft auf ein Literaturzentrum in dem Interessierte dem Werk seines Vaters nahe sein können "Dieser authentische Bestand erzählt eine ganz eigene Geschichte bis hin zu den ganzen Unterlagen wenn man wirklich in seinem Nachlass arbeiten kann." muss in der Brandstraße 38 in Beeskow noch einiges getan werden Die letzten Bauarbeiten im Haus müssen abgeschlossen werden Im Spätsommer solle der Fachwerkbau mit Leben gefüllt werden "Wir haben eine Bibliothek mit 12.000 Bänden Wir haben einen kleinen Veranstaltungsraum mit 32 Plätzen und einen kleinen Dichter-Garten Insofern ist das Haus dann gut gefüllt." Die offizielle Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant Dann wäre der Künstler 100 Jahre alt geworden Mit Material von Eva Kirchner-Rätsch und Michael Lietz Impressum | Datenschutz Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Ein saniertes Fachwerkhaus im brandenburgischen Beeskow wird zum neuen Sitz der Günter-de-Bruyn-Stiftung. Das Haus soll künftig Forschenden, Studierenden und der Stiftung als Arbeits- und Begegnungsort dienen. Neues Dichterhaus in Beeskow für Günter de Bruyn Ein um 1700 erbautes Fachwerkhaus in Beeskow wird künftig als Sitz der Günter-de-Bruyn-Stiftung dienen. Das Gebäude, das umfangreich saniert wurde, beherbergt ab dem 4. Mai den Nachlass des 2020 verstorbenen Schriftstellers, der seit 1968 eng mit der Region verbunden war. 2026 soll das Haus als Archiv und Forschungsbibliothek eröffnet werden und dem Stiftungskreis sowie Forschenden und Studierenden als Arbeits- und Begegnungsort dienen. Günter de Bruyn, geboren 1926, war ein bedeutender Schriftsteller der DDR, dessen Werke oft die deutsch-deutsche Geschichte thematisierten. Unter anderem wurde er mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. Zum Auftakt finden am 4. Mai zwischen 11 und 13 Uhr Führungen durch das Haus und den angrenzenden Dichtergarten statt.  weil sie keinem Besitzer / Eigentümer zuzuordnen sind unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Doch noch längst sind diese nicht überall in Oder-Spree verfügbar Robert Czaplinski (CDU) organisiert die Arbeit der Stadtverwaltung neu mehr Stellen und eine neue Leitungsstruktur Auch die neue Burgbühne auf dem Hof der historischen Anlage in Beeskow kann man für eine Privatveranstaltung mieten Zur Langen Nacht erobern die Beeskower die Straßen und Plätze innerhalb der Stadtmauer Zahlreiche Kommunen in Oder-Spree streichen wegen knapper Finanzen ihre Veranstaltungsangebote zusammen an denen die Stadt als Veranstalter beteiligt war Gleichzeitig plant der Bürgermeister aber Stammtische und digitale Angebote die für mehr und einfacher zu organisierendes kulturelles Leben in der Stadt sorgen sollen Und es gibt eine Reihe bekannter und neuer Formate Hier folgen die zehn Höhepunkte des Jahres für Beeskow Viele Besucher kommen in Beeskow traditionell zur Langen Nacht August öffnen in diesem Jahr die Einzelhändler und zahlreiche Dienstleister ihre Geschäfte und Büros Die Gäste dürfen sich nicht nur über Sonderangebote sondern vor allem über kulinarische Vielfalt und Livemusik freuen Getanzt und gefeiert wird auf praktisch allen Straßen und Plätzen innerhalb der Stadtmauern Für Fahrzeuge ist die Stadt in dieser einen Nacht gesperrt Lange Nacht in Beeskow: Altstadt von Feiernden verstopftDie von den Geschäftsinhabern und der Stadt selbst organisierte Einkaufs- und Festnacht hat sich mittlerweile zu einer eigenen Beeskower Filmfestival mit „Achtung Berlin“ das in den vergangenen Jahren schon einige Male Station in Oder-Spree gemacht hat Beeskow ist auch ein Ort für Freunde der klassischen Musik Höhepunkt des nächsten Internationalen Opernkurses vom 6 Unter dem Motto Traum-Nacht-Sommer präsentieren junge Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit dem Preußischen Kammerorchester Arien von Mozart bis Strauß sollte in den Tagen zuvor die Burg mit ihren Ausstellungen und dem Musikmuseum besuchen Dann kann man die Sänger mit etwas Glück auf der neuen Burgbühne bei ihren Proben erleben Oper und Gesang: Beeskow als Sprungbrett auf die großen Opernbühnen der WeltWer den Sommerkurs auf der Burg in Beeskow besteht Wir zeigen ein paar Beispiele auf und sagen Die Burg ist über die Oper hinaus der wichtigste Veranstaltungsort in Beeskow Besonders beliebt sind dabei die Mittelalterfeste dazu die Walpurgisnacht und anschließend das Hollefest (3 Keine andere Stadt in Brandenburg hat eine so gut erhaltene Stadtmauer wie Beeskow die ehemalige Druckerei und etliche historische Wohnhäuser tragen die Plakette eines „Denkmal des Monats“ Beeskow ist engagiert in der Landesarbeitsgemeinschaft der Städte mit historischen Stadtkernen Die AG organisiert ein jährliches Sommertheater Das Theater 89 präsentiert die Komödie „Der neue Menoza oder Geschichte des Cumbanischen Prinzen Tandi“ Im Mai ist Hochsaison in Gärten und auf Balkonen Mit den nötigen Pflanzen deckt man sich in Beeskow traditionell auf dem Frühlingsmarkt ein Außerdem gibt es beim vom Mittelstandsverein organisierten Fest kunsthandwerkliche Angebote Ein verkaufsoffener Sonntag und kulinarische Genüsse runden das Angebot ab Ulrike und das Geheimnis des roten JaguarMehr als 65 Oldtimer starten am Wochenende in Bad Saarow bei der Preußen Klassik Rallye Unter den Teilnehmern sind auch Manfred und Ulrike Haderthauer Drei Etappen mit insgesamt 600 Kilometern umfasst die 4 Zentrum des Geschehens ist zwar Bad Saarow doch auch in Beeskow wird man die historischen Automobile die alle eine Straßenverkehrszulassung besitzen April rollt die Prologrunde durch die historische Altstadt Komplettiert werden die Beeskow-Top-10 mit einem weiteren weihnachtlichen Event Nach dem Vorbild von Union Berlin gibt es auch in der Oder-Spree-Kreisstadt nun in jedem Dezember ein Weihnachtssingen der größte Sportverein der Stadt hat mehr als 400 Mitglieder dem Männerchor und der Kantorei gefeiert wird ein Chor der Partnerstadt Kamen sogar per Videoschalte Der genaue Tag für die dritte Auflage im Sport- und Freizeitzentrum ist noch offen.