Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Zahlreiche Eltern nutzten den Tag der offenen Tür in der Evangelischen Oberschule Belgern-Schildau um sich von den Bedingungen vor Ort zu überzeugen Die Nachfrage nach Plätzen ist ungebrochen Im kommenden Schuljahr werden wieder einige Elternwünsche nicht berücksichtigt werden können 02 / 08Schülerguide Charlotte Müller (l.) und Lehrerin Anna Karelina (2.v.l.) im Gespräch mit Jacqueline Petersohn aus Loßwig die mit ihren beiden Söhnen in Belgern vorbeischaute 03 / 08Im Musikraum wurden Besucher zum Musizieren animiert 04 / 08Schülerguide Jula Mittelstädt half beim Experimentieren im Biologie-Raum 05 / 08Zahlreiche Eltern nutzten am Samstag (11.1.2025) die Chance sich während des Tags der offenen Tür an der Evangelischen Oberschule Belgern-Schildau von den Lernbedingungen ein Bild zu verschaffen 06 / 08Die Oberschule Belgern-Schildau ist aus Belgern nicht mehr wegzudenken 07 / 08Viel übrig blieb an der Versorgungsstation nicht 08 / 08Zahlreiche Eltern nutzten am Samstag (11.1.2025) die Chance Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Wer südlich von Torgau über die Elbe will, ist auf die Fähre in Belgern angewiesen. Doch bei der war lange nicht klar, wie es weitergeht. Nun hat ein neuer Fährmann das Steuer übernommen und sich einen Traum erfüllt. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Belgern wie auch in allen anderen Ortsteilen der Stadt Belgern-Schildau dürfen zur Bundestagswahl plötzlich doppelt so viele Plakate hängen Grund ist eine fehlende Wahlwerbungssatzung Eine bislang gängige verwaltungsinterne Regelung wurde durch die AfD gekippt In Belgern-Schildau hängen vor der Bundestagswahl deutlich mehr Wahlplakate als gewohnt Oelzschau ist zum ersten Mal beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dabei Am Montagvormittag wurde die Wettbewerbsjury hier begrüßt Es war der Auftakt für den Kreisausscheid in Nordsachsen 01 / 18Ortsteilbeauftragte Annika Döring stellt den Oelzschauer Hammer vor Die Info-Brettchen wandern vor Veranstaltungen von Haus zu Haus Auch im Nachbarort Wohlau gibt es diese analoge Nachrichtenübermittlung 02 / 18Cindy Jentzsch (l.) und Annika Döring begrüßen die Wettbewerbsjury des Landkreises Nordsachsen im Kulturpalast Oelzschau 03 / 18In diesem Bauwagen schläft der Weihnachtsmann Zum Waldmarkt im November wird er von den jungen Besuchern stets geweckt 04 / 18Mit kleinem Traktor und einem Kremserwagen ging es für die Jury in die Oelzschauer Flur 05 / 18Über die gesellschaftlichen Aktivitäten im Ort berichtete unter anderem Reinhard Körnig (l.) 06 / 18Begrüßung an der Amanda-Wiese durch die Bläsergruppe 07 / 18Mario Sprenger gibt sein Wissen als Forstfachmann und Jäger gern an die Jüngeren weiter 08 / 18Cindy Jentzsch schenkt Apfelsaft aus Die Äpfel wachsen normalerweise auf der Streuobstwiese In diesem Jahr wird kein Apfelsaft gepresst 09 / 18Auch Apfelkuchen gab es als Verköstigung 10 / 18Steffen Jäger vom Staritzer Freundeskreis erklärt wie zwei Wanderrouten (kleiner und großer Starweg) ausgeschildert wurden die unter anderem in Oelzschau am Eiskeller vorbeiführen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Belgern-Schildauer Ortsteil Oelzschau freut man sich bereits auf die erste Teilnahme am Dorfwettbewerb Cindy Jentzsch kann dabei unter anderem auf die tatkräftige Unterstützung von Sofie Nur knapp mehr als 100 Einwohner zählt der Belgern-Schildauer Ortsteil Oelzschau Mit Blick auf den Dorfwettbewerb gibt man sich dennoch optimistisch