An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Durch die Polizisten konnte die Ursache des Sturzes rasch festgestellt werden: Der Radfahrer war alkoholisiert! Aufgrund dessen sollte dem leichtverletzten Radfahrer in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen werden. Hierbei leistete der 58-Jährige vergebens Widerstand.
Der 58-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr sowie wegen Widerstandes verantworten.
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken
INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN
MEDIENPARTNER
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1
To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2
Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken
können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden
um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren
Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert
um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren
stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich
da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können
deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann
Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet
Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig
um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern
erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Bundeswehr investiert in ein Kerosin-Tanklager im südpfälzischen Bellheim (Kreis Germersheim) mehrere hundert Millionen Euro. Das Lager soll künftig NATO- und Bundeswehrflugzeuge mit Kerosin versorgen.
Das Kerosin-Tanklager in der 14.000-Einwohner-Gemeinde in der Südpfalz hat künftig eine wichtige strategische Bedeutung für den süddeutschen Raum, sagte ein Sprecher der Bundeswehr dem SWR. Künftig stehen dort 13 Tanks, die Militärflugzeuge der Bundeswehr und aller NATO-Mitgliedsstaaten mit Kerosin versorgen können. Allerdings muss das Flugbenzin von Bellheim erst zu den jeweiligen Militärstützpunkten gefahren werden.
In sechs Jahren, so die Bundeswehr, soll es mit den Baumaßnahmen losgehen. Bis 2032 soll der Ausbau abgeschlossen sein, alte Abfüllanlagen modernisiert, neue Gleisanlagen installiert werden und es soll weitere Verladestationen für Lkw geben. Für die neue Technik wird eine Fläche von 15 Fußballfeldern neu bebaut. Die Bundeswehr kauft derzeit 15 Hektar Acker- und Waldflächen von der Gemeinde Bellheim und der Deutschen Bahn.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
In Bellheim (Kreis Germersheim) ist am Donnerstagmorgen an einem Bahnübergang eine Frau ums Leben gekommen. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus.
Die Polizei hatte direkt Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Sie geht nun davon aus, dass die 56-Jährige versucht hat, noch rechtzeitig den Zug zu erreichen. Deswegen sei sie wohl über den geschlossenen Bahnübergang gegangen und wurde von dem Zug in Richtung Germersheim erfasst. Die Bahnstrecke zwischen Wörth und Germersheim war zeitweise voll gesperrt, wird aber inzwischen wieder in beiden Richtungen befahren.
Erst in dieser Woche hat die Bundespolizeidirektion Koblenz ausdrücklich gewarnt: Wer unerlaubt über Bahngleise läuft, bringt sich in konkrete Lebensgefahr. Jedes Jahr gebe es in Rheinland-Pfalz und im Saarland "eine hohe dreistellige Zahl" von Fällen, bei denen Gleisanlagen unbefugt betreten werden. "Das diesbezügliche Dunkelfeld dürfte um ein Vielfaches höher liegen", erläuterte eine Sprecherin.
Die Leute würden verschiedene Gründe nennen, warum sie sich trotz der Gefahren und der rechtlichen Konsequenzen unbefugt in Gleisen aufhalten, erläuterte die Sprecherin weiter. "Oftmals nutzen Personen den Weg über die Gleise, um Zeit zu sparen, um den Zug rechtzeitig zu erreichen oder Verspätungen zu vermeiden." Das Problem: Züge haben durch ihre Geschwindigkeit einen langen Bremsweg. Eine Kollision ende meist mit schweren Verletzungen oder sogar tödlich.
Die Bundespolizei verweist in dem Zusammenhang auf einen Fall Anfang November: Da erfasste ein Schnellzug am Bahnhof Langenselbold im hessischen Main-Kinzig-Kreis zwei Männer. Die 19 und 23 Jahre alten Opfer wollten laut Polizei mutmaßlich einen Bus erreichen und liefen über die Gleise. Beide kamen dabei ums Leben.
Welches Fest kann ich heute Abend besuchen? Welche Ausstellung hat neu eröffnet? Und wohin plane ich meinen Ausflug am Wochenende? Tipps der LEO-Redaktion.
An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen
Jetzt teilnehmen!
Jetzt Rechtsanwalt finden!
Jetzt Arzt finden!
1. FC Kaiserslautern
Eulen Ludwigshafen
Adler Mannheim
Sudoku
um dein Denken herauszufordern und fesselnden Spielspaß zu erleben
Kreuzworträtsel
Knifflige Wörterrätsel lösen und Buchstaben clever kombinieren für Spaß und Spannung
Fehlersuchbild
Versteckte Fehler aufspüren, während du fesselnde Bilder erkundest – eine unterhaltsame Herausforderung.
Bellheim. Am Mittwoch, 7. Mai 2025, verwandelt sich das Katholische Pfarrheim in Bellheim (Hauptstraße 235) in einen Laufsteg für Mode, Begegnung und Genuss. Der Katholische Frauenbund lädt in Kooperation mit dem AWO Quartiersprojekt Bellheim interessierte Damen zur Modenschau mit Sektempfang ein – speziell für Frauen ab 60 Jahren. Aber Herren sind natürlich auch willkommen.
Die vermisste 84-jährige Seniorin aus Bellheim (Kreis Germersheim) ist tot. Den Ermittlern zufolge wurde die Leiche, die in einem Haus im Ort gefunden wurde, nun identifiziert.
Die Frau war am Samstag vor drei Wochen aus einem Pflegeheim in Bellheim weggelaufen. Die Polizei hatte nach ihr tagelang mit einem Großaufgebot gesucht, auch in einem Waldgebiet. Dabei waren unter anderem Hubschrauber, Taucher und Polizeihunde im Einsatz.
Vorletzte Woche wurde dann eine weibliche Leiche in einem leerstehenden Gebäude in Bellheim gefunden. Der Besitzer des Gebäudes, das zu Gewerbezwecken genutzt wird, hatte festgestellt, dass ein Fenster aufgebrochen worden war und die Polizei alarmiert.
Die Obduktion der Leiche hat nun ergeben, dass das Opfer nicht durch Gewalteinwirkung starb. Zunächst war noch unklar, ob es sich bei der Toten um die vermisste 84-Jährige handelt. Aber auch das steht nun laut Polizei und Staatsanwaltschaft zweifelsfrei fest.
Die an Demenz erkrankte Frau starb an Unterkühlung, so ein Polizeisprecher auf SWR-Anfrage.
Die Staatsanwaltschaft Landau geht nun der Frage nach, wie die demenzkranke 84-Jährige das Pflegeheim in Bellheim zunächst unbemerkt verlassen konnte. Und ob es hier möglicherweise Versäumnisse bei der Betreuung gab. Von den Angehörigen der Verstorbenen liege deshalb noch keine Strafanzeige vor, so die Staatsanwaltschaft auf SWR-Anfrage.
Erleben Sie die brandneue mitreißende Solo-Show von Chako Habekost... voller Wortwitz und echtem (Kur)pfälzer Charme! Mit seinem unverwechselbaren „Dubbeschoppe“ und einer gehörigen Portion Humor bringt „de Chako“ die großen und kleinen Phänomene unserer Zeit auf die Bühne – natürlich durch die Brille eines naturcoolen (Kur)Pfälzers. Ob Trends, Hypes oder Shitstorms, alles bekommt seine ganz eigene, humorvolle Note.
Pfälzisch-philosophisch, unartig-mundartig und mit einem Hauch karibischer Leichtigkeit...Freut euch auf einen unvergesslichen Abend voller Humor, guter Laune und echtem Pfälzer Lebensgefühl!
Musikalische Einstimmung: Ab 18:30 Uhr sorgt der Musikverein Bellheim für beste Unterhaltung, bevor es um 20:00 Uhr mit Chako Habekost losgeht.
Christoph Buttweiler dankte den Einsatzkräften und den Betroffenen vor Ort: „Eltern und Lehrkräfte haben wirklich gut und sensibel reagiert. Ich kann verstehen, dass sich viele Eltern dafür entschieden haben ihre Kinder am heutigen Tag nicht in die Schule zu schicken. Mein Dank richtet sich vor allen Dingen an die Polizeikräfte vor Ort, deren Einsatz und Präsenz extrem wichtig war und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln konnte.“
Foto: StockSnap / Pixabay
ereignete sich auf der L540 nahe dem Waldfriedhof bei Bellheim ein schwerer Verkehrsunfall
Ein Fahrzeug überschlug sich nach einem Überholmanöver mehrfach und kam schließlich im angrenzenden Waldgebiet zum Stillstand
Der 63-jährige Fahrer hatte großes Glück und erlitt lediglich leichte Schürfwunden
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte der Polizei Germersheim jedoch Alkoholgeruch bei dem Mann fest
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille – weit über der erlaubten Grenze
Daraufhin wurde der Fahrer zur Polizeidienststelle gebracht
wo eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde
PEX-Redaktionsleitung: Desirée Ahme und Claudia Licht
Unsere Website benutzt Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern und zu vereinfachen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzbestimmungen
um mehr über Cookies und wozu wir sie verwenden zu erfahren
lädt Bellheim von 11 bis 18 Uhr wieder zum beliebten Deutsch-Französischen Bauern- und Genussmarkt ein
Rund 70 Marktbeschicker*innen aus der Pfalz und dem nahen Frankreich präsentieren eine erlesene Auswahl an regionalen Köstlichkeiten und handgefertigten Kunstwerken.Kulinarische Vielfalt erlebenVon frischem Obst und Gemüse bis hin zu Wildspezialitäten
Kräutern und veganen Leckereien – hier gibt es alles
Leder oder Stoff – die liebevoll gefertigten Unikate machen Lust auf stilvolle Akzente für Haus und Garten
Musikalische Unterhaltung & Genuss vor OrtAb 14 Uhr sorgt das Jugendorchester des Bellheimer Musikvereins für beste Stimmung
Dazu gibt es eine große Auswahl an Speisen und Getränken – so schmeckt Bellheim
Besuchen Sie den Stand des Südpfalz-Tourismus VG Bellheim e.V.
lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie kostenlose Rad- und Wanderbroschüren für Ihre nächsten Touren und Ausflüge mit
Die 84-Jährige aus Bellheim (Kreis Germersheim) wird noch immer vermisst
Deshalb hat die Polizei auch am Donnerstag weiter gesucht - ohne Erfolg
Wie die Polizei am späten Donnerstagnachmittag mitteilte
blieb die Suche nach der vermissten Frau bisher ohne Erfolg
"Aufgrund fehlender weiterer Ermittlungsansätze und Hinweise werden die groß angelegten Flächensuchmaßnahmen reduziert und in anlassbezogene Suchmaßnahmen überführt"
Sie bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe
Seit Samstag bis einschließlich Donnerstag suchten die Beamten nach eigenen Angaben den Ortsbereich Bellheim und umliegende Feld-
Gewässer und Bachläufe auf mehr als 13 Quadratkilometern ab
Neben Kräften der Polizeidirektion Landau waren mehrere hundert Polizeikräfte aus Rheinland-Pfalz
Auch mehrere hundert Kräfte der Feuerwehren
des Deutschen Roten Kreuzes und weiterer Hilfsdienste haben sich an der Suche beteiligt
Unterstützung gab es auch von 30 Suchhunden
Schon seit mehreren Tagen wird nach der Frau ohne Erfolg gesucht
dass sich die Seniorin in einer hilflosen Lage befindet
Sie sei zeitlich und räumlich desorientiert
dass mit der Zeit die Wahrscheinlichkeit sinke
dass die Frau noch lebend gefunden werden könne
Wenn sie keinen Kontakt zu Menschen hatte oder etwas zu essen oder zu trinken bekommen konnte