Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Gartenschau 2033 in Benningen und Marbach rückt näher Weil dabei der Neckar und sein Umfeld eine zentrale Rolle spielen schaltet Benningen nun Experten für Gewässer ein Denn der Fluss hat in diesem Bereich einige Besonderheiten Der Neckar zwischen Benningen und Marbach ist gefragt: Als Naherholungsgebiet, als Schifffahrtsstraße, in Sachen Arten- und Naturschutz, ein Stück weit auch bei Anglern. Damit der Fluss im Rahmen der Gartenschau in Benningen und Marbach im Jahr 2033 dauerhaft aufgewertet dabei aber der Hochwasserschutz nicht vernachlässigt wird wird in Benningen ein Fachbüro für naturnahen Gewässerbau eine Machbarkeitsstudie erstellen was überhaupt verwirklicht werden könnte sondern auch Vor- und Nachteile verschiedener Maßnahmen und einen ganz groben Kostenrahmen benennen Laut dem beauftragten Experten Peter Geitz hat der Fluss im Bereich zwischen den beiden Staustufen drei Mängelbiotope: Ausgebaute Ufer lassen keine Chance für Amphibien Die beiden Schleusen verhindern zudem eine Durchlässigkeit für Fische Wegen der Fische muss man auch die Murrmündung im Auge behalten Denn der Zufluss bietet deutlich bessere Lebensbedingungen als der Neckar Eine weitere Besonderheit des Flusses zwischen Benningen und Marbach ist die wegen der Staustufen minimale Fließgeschwindigkeit Und dass er auf Benninger Seite einen Innenbogen bildet was laut Geitz ein Risikofaktor für eine Verschlammung ist Deshalb müsse man sich vorher überlegen müsse man aber einzelne Bodenuntersuchungen durchführen lassen Denn entlang des Neckars könnten Schadstoffbelastungen nicht ausgeschlossen werden Und da im Rahmen der Gartenschau einiges an Boden bewegt werde von dem nicht alles wieder verwendet werden könne müsse auch Erde abtransportiert werden würde das die Entsorgung teuer machen.“ Ein Ziel der Umgestaltung ist rund um das Naturdenkmal Haags Loch eine Auenlandschaft entstehen zu lassen und durch eine Abflachung des Ufers einen Neckarzugang von Benninger Seite zu ermöglichen dass auf der anderen Seite des Neckars vor der alten Brücke der Boden mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen belastet ist weshalb die Gemeinde Benningen vor zehn Jahren auf eine Renaturierung dieses Bereichs verzichtete Ob dies auch auf der südwestlichen Neckarseite nahe des Stegs der Fall ist Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login In Benningen am Neckar ist ein Haus auf den Markt gekommen das geschichtlich eng mit einer Dynastie von Rathauschefs verbunden ist Allerdings hat der Zahn der Zeit an dem prägnanten Gebäude genagt kommt zu all dem aber noch eine spezielle geschichtliche Note hinzu Auffallend viele Einbrüche hat es in den vergangenen Wochen in Benningen und Marbach gegeben Die Polizei prüft mögliche Tatzusammenhänge Es ist eine Häufung, bei der man als Normalbürger hellhörig wird: In den vergangenen Wochen haben Einbrecher vermehrt in Benningen und Marbach zugeschlagen. In Marbach war am 14. Dezember ein Wohnhaus im Harzbergweg betroffen, am 2. Januar zwei Wohnhäuser in der Stuttgarter Straße, am 3. Januar ein Bahnhofskiosk, am 7. Januar ein Wohnhaus in der Kernerstraße und am 8. Januar ein Kindergarten ebenfalls in der Kernerstraße. Der jüngste Fall stammt vom 11. Januar: Da verschafften sich Unbekannte über eine Terrassentür gewaltsam Zutritt zu einem Haus auf der Schillerhöhe. In Benningen war in der Silvesternacht ein Haus in der Gutenbergstraße das Ziel von Ganoven, schon am 2. Januar suchten Einbrecher ein Haus in derselben Straße heim. Am 3. Januar waren dann zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus in der Ludwigsburger Straße betroffen. Dabei würden auch Fälle wie die Einbrüche in den Kindergarten und den Bahnhofskiosk auf einen möglichen Zusammenhang hin geprüft Bis alle Spuren und Hinweise ausgewertet seien Zudem handle es sich häufig um überregional agierende Banden was die Ermittlungen zusätzlich erschwere Aktuell lägen deshalb noch keine näheren Erkenntnisse zu einem möglichen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen in Benningen und Marbach vor Nach drei Jahren ist Schluss: Annette Fiss verabschiedet sich als Projektleiterin der Gartenschau Marbach und Benningen diesen Sommer Die Nachricht schlug ein. Vielleicht nicht wie eine Bombe, aber sie ist Gesprächsthema in Marbach und Benningen. Annette Fiss, ihres Zeichens Projektleiterin der gemeinsamen Gartenschau der beiden Kommunen die – so ist zu hören – bedauert wird nachdem sie Anfang Juni 2022 die Projektleitung für die gemeinsame Gartenschau 2033 in Benningen und Marbach angetreten hatte Um die interkommunale Arbeit an dem Großprojekt zu koordinieren hatten die Kommunen die Stelle der Projektleitung damals gemeinsam ausgeschrieben „In den drei Jahren ihrer Tätigkeit hat Annette Fiss das Projekt in beiden Kommunen stets erfolgreich vorangetrieben und sich als das Gesicht der interkommunalen Gartenschau etabliert“ heißt es nun in einer gemeinsamen Pressemitteilung aus Benningen und Marbach zu deren „Abschied vor der Zeit“ Über die Gründe für die Kündigung schweigen sich alle Beteiligten bislang aus. Trotz Nachfrage gab es keine Rückmeldung vom Marbacher Bürgermeister Jan Trost, seinem Benninger Kollegen Klaus Warthon oder Annette Fiss selbst. Gleichzeitig habe Annette Fiss „in intensiver Zusammenarbeit“ mit den verschiedenen Fachämtern an den Grundlagen eines Stadtentwicklungskonzeptes der Schillerstadt mit Zeithorizont Gartenschau 2033 gearbeitet. „Diese grundlegenden konzeptionellen Überlegungen waren zeitintensiv, aber als strategische Grundlage zur sinnvollen Arbeit mit dem Stadtentwicklungsinstrument Gartenschau absolut notwendig.“ .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 diesen vor der Sommerpause 2025 sowohl im Gemeinderat in Benningen als auch in Marbach beschließen lassen zu können „Die Verabschiedung des interkommunalen Rahmenplans ist für beide Kommunen ein Meilenstein auf dem Wege zur Gartenschau 2033“ Das stattliche Anwesen in der Nähe des Bahnhofs stand zum Verkauf Die Zukunft des markanten Gebäudes, in dem obendrein Zeitgeschichte geschrieben wurde, hing am seidenen Faden. Die Villa in der Merkurstraße, erbaut vom einstigen Benninger Schultheiß Ernst Zanker, stand zum Verkauf dass die neuen Besitzer das architektonisch imposante Haus würden abreißen lassen um das mehr als 800 Quadratmeter große Grundstück neu bebauen zu können Die Benninger Ortsumfahrung hat für mehr Ruhe im Ort gesorgt Aber Anwohner der Beihinger Straße werden nachts immer noch aus dem Schlaf gerissen Egal wie schwer die Autos sind, sie verursachen beim Überqueren des neu gelegten gelblichen Pflasterbelags ein Ruckeln, das auch andere Anwohner im Schlaf störe, erzählt Entenmann. Die Ursache erkennt der Ingenieur im Ruhestand in falsch verlegten Pflastersteinen. „Die stehen um einiges zu hoch über dem Asphalt.“ Die Gemeinde sollte mit der beauftragten Firma in Regress gehen. Das habe er auch schon der Verwaltung geschrieben. Der Benninger Bürgermeister Klaus Warthon hat Verständnis für die Beschwerde. „Ich werde mir die Sache genau anschauen“, sagt er. Mit Robert Entenmann stehe er sowieso im Austausch. An und für sich seien die Pflasterelemente bewusst farblich auffällig angebracht worden. „Damit weiß der Autofahrer, dass ihn dort eine besondere Situation erwartet.“ In der Beihinger Straße sind unter anderem die Feuerwehr und ein Kindergarten angesiedelt. dass das Land nicht noch eine Brückensanierung zahlt und dass es dabei bleibt dass nur Laster bis zwölf Tonnen über die alte Brücke fahren dürfen“ Angesichts des Alters – die Brücke stammt aus den 1950er Jahren – käme nur ein Neubau infrage „Aber zwei neue Brücken im Abstand von wenigen Kilometern will das Land natürlich nicht finanzieren.“ Er höre aber aus der Bevölkerung auch keine „katastrophalen“ Rückmeldungen zum Schwerverkehr sodass man das wohl in Kauf nehmen müsse Auf eine Sperrung der Straße für den Schwerverkehr arbeite er jedenfalls nicht hin „Dann könnte in dem Bereich auch keine Einbauküche mehr angeliefert werden – ein Verbot würde generell gelten.“ Im Benninger Amtsblatt wirbt der Bürgermeister dafür dass Bewohner der oberhalb gelegenen Wohngebiete möglichst „außenrum“ in Richtung des Freiberger Stadtteils Beihingen fahren Dass die lange gängige Route hin zur Sporthalle nach wie vor gerne genommen wird dafür hat Klaus Warthon ein gewisses Verständnis so lange es sich um ortsinterne Fahrten handele „Wenn wir die aus der Beihinger Straße rauskriegen haben wir schon viel gewonnen.“ Dabei setze er nach wie vor auf Freiwilligkeit und auf die Vernunft der Autofahrer „Ich habe bei der Einweihung der Beihinger Straße versprochen die Straße von unnötigem Verkehr zu verschonen.“ Das Landratsamt Ludwigsburg hält die Situation in der Straße für vertretbar Der Lieferverkehr müsse gewährleistet bleiben Auch habe die Gemeinde beim Umbau der Beihinger Straße damit gerechnet dass dort Lastwagen fahren können müssten Eine Verdrängung des Verkehrs in andere Bereiche scheide aus Damit meint die Straßenverkehrsbehörde auch den Umweg über Freiberg „Aus Luftreinhaltegründen gilt dort ein Lkw-Durchfahrtsverbot.“ Das bedeute dass lediglich Freiberger Lieferverkehr die Straßen in der Kommune befahren dürfe Unbekannte sind am Samstag in ein Zweifamilienhaus eingestiegen Die Einbruchserie in dem Ort im Kreis Ludwigsburg scheint kein Ende zu nehmen [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Täter hatten das Kellerfenster aufgehebelt Dann durchwühlten sie die Erdgeschosswohnung nach Wertgegenständen die sich telefonisch unter 0 71 44/90 00 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de melden können Sie sind angemeldet. Abmelden In Benningen und Marbach waren am Wochenende wieder Einbrecher unterwegs Die Unbekannten nutzten die Terrassentüren Unbekannte sind dort zwischen Samstag und Sonntag über die Terrassentür in ein aktuell nicht bewohntes Wohnhaus eingestiegen In Benningen (Kreis Ludwigsburg) laufen am Dienstag die Aufräumarbeiten an Die Straße von Benningen nach Freiberg kann wieder befahren werden Weitere Straßen und Flächen werden noch vom Schlamm befreit Nachdem der Neckar in Benningen am Samstag über das Ufer getreten und die Gemeinde nur noch von Hoheneck aus zu erreichen war sind am Dienstag die Aufräumarbeiten in vollem Gange Am Nachmittag konnte die Straße nach Freiberg wieder freigegeben werden „Zum Glück mussten wir in Benningen nicht um jeden Zentimeter kämpfen Wir hatten gut einen Meter Luft.“ Mit dem Trink- und Abwasser habe es keine Probleme gegeben Die traditionelle Kirbe in Benningen klang spektakulär mit einer Sarg-Verbrennung und einem furiosen Feuerwerk am Ufer des Neckars aus Der Regen setzte immerhin gerade zu dem Zeitpunkt aus als die traditionelle Prozession der Kirbebuben mit dem von ihnen selbst gezimmerten Sarg von der Gemeindehalle über die Lange Straße und die Ludwigsburger Straße zum Kelterplatz zog Die Kirbebuben gehören immer dem Jahrgang an Sechs junge Männer in schwarzen Kapuzen trugen den Sarg insgesamt neun Fackelträger bildeten die Begleitung Voran der Kirbepfarrer Luca Lauterwasser mit der Kirbe-Fahne Auf dem Platz vor der Kelter wurde der Sarg abgesetzt und der Pfarrer hielt eine Predigt über die Geschehnisse des vergangenen Jahres Und der Prediger versicherte immer wieder. „Die Kirbe send mir, sie liegt ons em Blut.“ Solange man dies nicht trenne, sei alles gut. Die zahlreich versammelten Zuschauer, viele den dampfenden Glühweinbecher in der Hand, lauschten im Schein der Fackeln und stimmten immer wieder in den Refrain ein. Der Kirbepfarrer betonte: „Vier Tage im Jahr geht es hier anders zu“. Zum Schluss wurde die Fahne feierlich an den nächsten Jahrgang Kirbebuben übergeben. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } So ging eine Kirbe zu Ende die auch in diesem Jahr nicht nur Benninger gerne besucht und genossen haben So wie die beiden jungen Mädchen auf dem Kirbeplatz die vor allem zweierlei wollten: „Boxauto fahren und Crêpes essen“ und beim Auto-Scooter zeigte sich die Kassiererin recht zufrieden: „Wir hatten regen Zulauf an diesen drei Tagen Auch zu vorgerückter Stunde waren noch ganze Familien unterwegs Wir müssen ihn im Auge behalten.“ Er wohnt seit 25 Jahren in Benningen Eine andere Besucherin hat noch ältere Verbindungen zum Fest „Mein Großvater war schon 1928 Kirbebube und meine Buben …“ Für echte Benninger war es eben wieder einmal „die fünfte Jahreszeit“ Sie sind angemeldet. Abmelden Nach dem 2:2 gegen Ingersheim sieht er keine Perspektive mehr Pleidelsheim II schockt Grünbühl Affalterbach ist jetzt Zweiter und Janzer führt Torjägerliste an In der Fußball-Kreisliga A1 Enz-Murr muss sich Bezirksligaabsteiger TSV 1899 Benningen nach dem enttäuschenden 2:2 (2:1) am Sonntag gegen Abstiegskandidat FV Ingersheim einen neuen Trainer suchen Unmittelbar nach Spielende erklärte Trainer Tobias Büttner seinen Spielern schon im gemeinsamen Kreis auf dem Platz seinen sofortigen Rücktritt Mit dieser Trainingsbeteiligung bin ich einfach nicht mehr gewillt weiterzuarbeiten dass wir den Turnaround geschafft hätten aber inzwischen stehe ich im Training wieder mit nur acht Spielern da und dann kommt eben so ein Spiel wie heute raus Gegen schwache Ingersheimer hatte sich der als Topfavorit in die Saison gestartete TSV 1899 zuvor nicht eben mit Ruhm bekleckert Zwar drehten Julian Hofacker und Bilal Bitmez mit ihren Treffern kurz vor der Halbzeit den anfänglichen 0:1-Rückstand doch nach Wiederanpfiff ließen die Benninger dann viele Chancen liegen und kassierten fast schon folgerichtig in der Nachspielzeit noch den 2:2-Ausgleich In der Tabelle stagniert der Ex-Bezirksligist damit auf einem enttäuschenden siebten Rang jedoch ist der Abstand zur Spitze mit vier Zählern noch nicht allzu groß Tabellenführer bleibt weiterhin der an diesem Wochenende spielfreie SGV Murr nach Punkten aufgeschlossen hat nun jedoch der neue Tabellenzweite TSV Affalterbach der beim VfB Neckarrems 1913 einen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg feierte Eine Woche nach unserem 7:0-Derbyssieg vor 300 Zuschauern hat man schon gemerkt sprach aber dennoch von einem verdienten Sieg Beide Treffer steuerte sein spielender Cotrainer Dominik Janzer bei der mit elf Treffern auch die Torjägerliste der Liga anführt Punktgleich mit den Führenden ist zudem der als zweiter großer Meisterschaftsfavorit gehandelte TSV Grünbühl der am Sonntag überraschend mit 1:2 (0:2) bei Aufsteiger GSV Pleidelsheim II unterlag bockstark verteidigt und zwei schnelle Konter gefahren“ so ein hochzufriedener GSV-Coach Gert Ranzinger Max Kunberger und Jan Schneider trafen zur 2:0-Pausenführung Gegen anrennende Gäste brachte man dann nach Wiederanpfiff den Dreier ins Ziel Nicht über ein 1:1 (1:0) kam dagegen der GSV Erdmannhausen gegen den VfB Tamm hinaus das Spiel in der überlegen geführten ersten Hälfte für sich zu entscheiden Abwechslungsreiches Programm rund um "Robinson Crusoe am Neckar" Das Museum im Adler in Benningen bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm das die Welt von Robinson Crusoe mit Kreativität Die Ausstellung „Robinson Crusoe am Neckar“ beleuchtet die Vielfalt der Robinson-Ausgaben und Adaptionen sowie deren Bedeutung im Alltag einer kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus und Kolonialismus und farbenprächtigen Illustrationen von Aiga Rasch wird das Abenteuer für alle Generationen lebendig Veranstaltungen für Kinder und Familien Mitmachführungen für Kita und Grundschule Tauchen Sie ein in Robinsons Lebenswelt: Anfassen 19 Uhr: Das Beste für die Körperpflege Anmeldung unter: museum-im-adler@kultur.benningen.de Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr Der junge Spieler des TSV 1899 Benningen (Kreis Ludwigsburg) bricht am Samstag bei einem Testspiel zweier A-Ligisten im Bezirk Enz/Murr plötzlich zusammen Dramatische Szenen haben sich am Samstagnachmittag in einer Fußballpartie zwischen zwei Kreisligisten abgespielt: Im Freundschaftsspiel zwischen dem TSV 1899 Benningen und dem TV Möglingen im Bezirk Enz/Murr brach in der zweiten Halbzeit ein junger Benninger Spieler plötzlich zusammen und blieb regungslos liegen Auf dem Kunstrasenplatz versuchten Umstehende sofort Dabei setzten sie auch den vereinseigenen Defibrillator ein Der Rettungsdienst brachte den Spieler ins Krankenhaus dort befindet er sich auf der Intensivstation sagte der Sportliche Leiter Marcel Storz am Sonntagmorgen Auch beim Bezirk Enz/Murr ist man schockiert „Wir hoffen auf die Genesung des Spielers“ Beim württembergischen Fußballverband sei psychologische Hilfe für die Teams und den Schiedsrichter erbeten worden Seelsorger hatten sich bereits am Sportplatz um die Spieler der beiden Mannschaften und alle Beteiligten gekümmert Unbekannte Täter haben in Ludwigsburg und Umgebung mehrere Einbrüche verübt einen Snackautomaten gewaltsam geöffnet und einen Unfall mit Fahrerflucht verursacht Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise Snackautomat in Ludwigsburg aufgebrochen – Täter flüchten mit Bargeld und Waren Unfallflucht in Ludwigsburg: Nissan-Fahrer rammt Autos und lässt Wagen zurück Einbruch in Benningen am Neckar: Täter durchwühlen unbewohntes Haus Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachten konnten, werden gebeten, sich telefonisch unter 07144 900-0 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen Marbach am Neckar: Einbrecher steigen über Garten in Wohnhaus ein Kellerfenster aufgehebelt: Einbruch in Zweifamilienhaus in Benningen – hoher Schaden Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigbsurg Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram     Februar findet zum ersten Mal der Winterzauber des Musikvereins statt Lauscht den Klängen unserer Jugend im Foyer der Gemeindehalle oder wärmt euch auf dem Vorplatz an den Feuerschalen mit Glühwein euch bei unserem Fest begrüßen zu dürfen Februar findet dieses Jahr zum ersten Mal der Winterzauber des Musikverein Benningen statt Lauscht den Klängen unserer Bläserklasse den Youngstars sowie der Jugendkapelle im Foyer der Gemeindehalle oder wärmt euch auf dem Vorplatz an den Feuerschalen mit Glühwein Auch das Testspiel des TSV 1899 Benningen am Samstag findet statt Der Verein hat zudem einen Gedenkort für den verstorbenen Prince da Silva eingerichtet Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen es kein Richtig und kein Falsch gibt. Das trifft auch auf eine Entscheidung des Fußball-Kreisligisten TSV 1899 Benningen zu. Der Verein musste am Montag den Tod des erst 19-jährigen Prince da Silva verkraften, der bei einem Testspiel am Samstag zusammengebrochen war und nicht mehr aufgewacht ist. Das gilt auch für das Testspiel gegen die SG TV Neckarweihingen/Spvgg Schlößlesfeld, das ebenfalls am Samstag auf dem Kunstrasenplatz stattfinden wird, wo da Silva zum letzten Mal gegen den Ball getreten hat. Man sei sich auch mit Trainer Gianni Bellarosa einig gewesen, dass es sportlich weitergehen muss. „Prince war immer fröhlich und hat viel gelacht, er hätte keinen Stillstand gewollt“, sagt Storz. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Mannschaft sei nach der Entscheidung immer noch zwiegespalten Deshalb ist es den Spielern freigestellt bei der Veranstaltung zu helfen oder am Testspiel teilzunehmen Mittlerweile hängt ein Trikot des jungen Fußballers am Zaun und am Eingang des Vereinsgeländes wurde ein Gedenkort eingerichtet „Das soll für alle eine Anlaufstelle sein weil es vielleicht kein Grab oder eine Bestattung hier geben wird“ ob Prince da Silva in seine Heimat zur Familie nach Benin überführt wird Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema In den von Hochwasser betroffenen Gebieten in Süddeutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert In der Bürgerschenke der Benninger Gemeindehalle steht ein Pächterwechsel an Die neuen Restaurantbetreiber sind keine Unbekannten in der Region [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Wir haben uns da ganz gut etabliert“ „aber für uns war es nur der Start in die Selbstständigkeit uns zu vergrößern.“ Die Gelegenheit bot sich nun mit der Bürgerschenke die zudem dank erst vor gut zwei Jahren komplett erneuerter Küche und besserer Anbindung andere Möglichkeiten biete Auch die Öffnungszeiten sollen beibehalten werden. Dienstag ist Ruhetag, an Sonn- und Feiertagen gibt es von 11.30 bis 21 Uhr durchgehend warme Küche, an allen anderen Tagen ist von 11.30 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr geöffnet. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Wer jetzt schon fürs kommende Jahr Plätze für Familienfeiern oder Ähnliches gebucht hat muss sich übrigens keine Sorgen machen Alles kann in gewohntem Rahmen stattfinden Der jetzige und der künftige Pächter bitten jedoch darum sich zeitnah bei der Bürgerschenke zu melden um noch notwendige Details klären zu können Doch die Polizei bestätigt: Auf der Straße von Marbach nach Murr hat es am Abzweig nach Benningen fast 100 Unfälle in eineinhalb Jahren gegeben Einen Wust an Daten hatte der Leiter des Marbacher Polizeireviers Norman Lehel unlängst in den Marbacher Gemeinderat mitgebracht als er die Kriminalstatistik für 2023 präsentierte Angesichts all der Zahlen ging ein Hinweis von Lehel fast ein wenig unter: dass es auf der Gemarkung eine Stelle gebe an der es im vergangenen Jahr auffällig häufig gekracht habe Der Abzweig nach Benningen auf der Landesstraße zwischen Marbach und Murr habe sich zu einem Unfallschwerpunkt entwickelt, verkündete er. Genaue Werte dazu nannte Lehel nicht. Die lassen sich allerdings beim Präsidium in Ludwigsburg erfragen – und haben es wahrlich in sich. Unfälle ereigneten sich in beide Fahrtrichtungen an denen auffällig oft Karambolagen zu verzeichnen sind ließen sich wegen der jeweils unterschiedlichen örtlichen Begebenheiten zwar schwer vergleichen Aber 71 Unfälle in einem Jahr seien für einen Kreuzungs- beziehungsweise Einmündungsbereich „dieser Ordnung wohl durchaus relativ viel“ hätten die Kollegen vom zuständigen Stabsbereich rückgemeldet Lösungen zur Minimierung der Unfallgefahr zu erarbeiten“ „Im Moment liegt der Unfallkommission beim Landratsamt Ludwigsburg die offizielle Unfallauswertung durch das Polizeipräsidium Ludwigsburg zum Unfallaufkommen im Landkreis Ludwigsburg für das Jahr 2023 noch nicht vor“ Pressesprecher des Landratsamts Ludwigsburg werde die Kommission zusammenkommen und ihre Arbeit aufnehmen Die Aufgabe des Gremiums bestehe unter anderem darin „bauliche oder verkehrsregelnde Maßnahmen zur Beseitigung“ einer Problemstelle zu beschließen Das Handlungsspektrum könne „von der Aufstellung eines Verkehrszeichens beziehungsweise Beschilderungsmaßnahmen bis hin zum Umbau einer unfallauffälligen Stelle oder Strecke reichen“ In ihrer jetzigen Form sei die Kreuzung im Oktober 2022 für den Verkehr freigegeben worden „Im Zuge des Baus der Ortsumfahrung Benningen wurde der Knoten von einem auf zwei Fahrspuren aufgeweitet da sonst die Leistungsfähigkeit des Knotens nicht mehr gegeben gewesen wäre“ Federführend bei der Umsetzung des Projekts sei das Regierungspräsidium Stuttgart gewesen Die Folgen der Unwetter können Überflutungen von Kellern und Straßen Erdrutsche und örtlich auch Blitzschäden umfassen #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 11:40 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In Benningen am Neckar im Landkreis Ludwigsburg stehen Gebäude im Hochwasser des Neckars #f2f2f3);display:inline-block;font-weight:400;margin-top:48px;padding:12px 16px;}.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet „Auch wenn derzeit kein starker Regen fällt erwarten wir weiterhin einen Anstieg des Wasserstands von Rems und Murr“ sagte Landrat Dietmar Allgaier am Montagmorgen In Remseck sei der Scheitelpunkt der Rems noch nicht erreicht Der Führungsstab beobachte die Lage und koordiniere die Einsatzkräfte Insgesamt seien rund 250 Männer und Frauen der Feuerwehren im Einsatz Am Morgen wurden laut Landkreis zwei Pflegeheime in Steinheim an der Murr evakuiert Mehr als 100 Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Einrichtungen seien auf andere Heime verteilt worden Der Landkreis rief die Anrainerkommunen von Neckar wie es dort nur einmal in 100 Jahren vorkomme In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Am vergangenen Samstag brach Prince da Silva während eines Freundschaftsspiels zusammen und verstarb trotz sofortiger Hilfe Der Verein hat nun ein Spendenkonto eingerichtet und die Trauer ist unermesslich: Am vergangenen Samstag brach Prince da Silva während eines Freundschaftsspiels gegen den TV Möglingen auf dem Kunstrasenplatz zusammen Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen von Spielern beider Mannschaften und dem Einsatz eines Defibrillators konnte sein Leben nicht gerettet werden nach einem letzten Abschied der Familie und seiner Mitspieler wurden die lebenserhaltenden Geräte im Krankenhaus Ludwigsburg abgeschaltet „Fußball wird in solchen Momenten zur Nebensache“ schrieb der Verein in einer emotionalen Mitteilung auf Facebook Prince wird uns als Mitspieler und Mensch in Erinnerung bleiben.“ Inmitten der Trauer haben sich zahlreiche Vereine und Privatpersonen aus der Region und darüber hinaus solidarisch gezeigt und ihre Anteilnahme bekundet Der TSV 1899 Benningen hat zur Unterstützung der Familie von Prince da Silva ein Spendenkonto eingerichtet die Familie im westafrikanischen Benin zu unterstützen Spendenkonto für die Familie von Prince da Silva: Paypal-Spendenkonto: Hier geht’s zum Paypal-Link Der Verein will nach eigenen Angaben auch weiterhin in Prince‘ Interesse handeln und plant Der gesamte Gewinn der Veranstaltung soll ebenfalls der Familie von Prince zugutekommen Zudem wird vor Ort eine Spendenkasse aufgestellt Im Museum im Adler findet ein Vortrag zu "Kerner und Konsorten" statt die gemeinsam mit dem Bund für Heimatkunde und dem Museum im Adler in Benningen durchgeführt wird 19 Uhr einen literarischen Vortrag von Renate Walter zu "Kerner und Konsorten" an Vorgestellt werden die bekanntesten Dichter und Denker "aus dem Ländle" deren Dichtkunst bis in unsere Tage hineinreicht der immer wieder in Benningen zu Besuch war und hier seiner Cousine Clara aus dem "Robinson" vorgelesen hat Wir bitten um Anmeldung unter BfH-Benningen@web.de oder 07144-12825 (R Dezember veranstaltet das Museum im Adler von 14-17 Uhr einen Kindertag Spiel und Spaß bei "Robinson Crusoe am Neckar" bietet das Museum im Adler am kommenden Sonntag von 14-17 Uhr an An verschiedenen Stationen können die Kinder Boote falten eine Buchillustration von Aiga Rasch ausmalen oder ein papageienbuntes Feder-Windspiel basteln Natürlich kann auch die Mitmachausstellung zu Robinson entdeckt werden dann heißt es Spielen auf der Insel mit Playmobil die Behausung erkunden oder im Boot zu suchen Zur dritten Ausgabe des Haus-am-See-Festivals in Benningen (Kreis Ludwigsburg) sind nach Veranstalterangaben gut 1300 bis 1400 Menschen gekommen Das Open-Air-Event musste wegen des Hochwassers verschoben werden Auf den zwei Bühnen traten insgesamt zwölf Acts auf [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Festival war eigentlich im Frühjahr geplant musste dann aber wegen des Hochwassers damals auf September verschoben werden Auch wenn die Temperaturen nicht ganz mitspielen soll der September für künftige Ausgaben des Events der Veranstaltungsmonat bleiben erklärt Vogel: „Im September sind alle wieder aus dem Urlaub zurück dann haben wir genug Leute für die Organisation.“ Im Frühjahr könne es schon mal knapp werden ausreichend Ehrenamtliche für das Festival zur Verfügung zu haben Dass es eine Fortsetzung des Festivals geben wird „Wir beginnen am Tag nach dem Festival schon mit der Planung für das nächste Jahr“ Unter anderem beginne diese Planung mit der Frage welche Künstler man buche Mal haben Tanja Danko Böhler und Ines Abramovic ihr Publikum begeistert Es dankte den beiden Künstlerinnen mit frenetischem Applaus [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der sich selbst als Übergangsplauderer bezeichnende Sprecher verstand es äußerst unterhaltsam amüsant und informativ die Pausen zu füllen Denn die Show zeichnet sich auch durch einen vielzähligen Kostümwechsel aus wie beim Start mit dem Song „One moment in time“ von Whitney Houston im textilen Kontrast von Schwarz und Weiß oder ob kess wie etwa bei der Sequenz mit italienischen Songs: die ausgefeilte Gesangstechnik bei den durch Harmonie und Ausdruckskraft gekennzeichneten Duetten und Soloparts ist stets auch von einer sorgfältig ausgewählten Kostümvielfalt begleitet die die emotionale Aussage der Kompositionen verdichtet Mal versprühten Tanja und Ines heuer den Charme von „Movie meets Musical“ doch Ermüdungserscheinungen sind keineswegs spürbar Frische und Freude interpretieren die Sängerinnen ihr ebenso umfangreiches wie vielseitiges Repertoire und ihre Stimmen die über die Jahre kontinuierlich gereift sind dass Tanja & Ines das umfangreiche Repertoire mit seiner berauschenden Vielfalt komplett ohne Noten und Texte interpretieren Selbst vor der italienischen Sprache machen sie nicht Halt Hier und da erhebt Moderator Edi Graf die ruhige um einen Text ins Deutsche zu übersetzen; teilweise begleitet von seiner Co-Autorin Veronika Wieland mit der er auch das neueste Kulinarik-Werk „Maultaschen in Love“ verfasst hat Aber auch ohne den Text eindeutig verstehen zu können – die Texte sind bei Tanja & Ines übrigens deutlich artikuliert - die beiden Sängerinnen transportieren jede Menge Emotionen und singen sich damit direkt in die Gefühlswelt ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer Bei dieser Wirkung darf ein Name jedoch nicht fehlen: seit eh und je werden Tanja & Ines von dem Pianisten Harald Sigle begleitet der das kongeniale Klangbild für die Sängerinnen erzeugt Mit diesem wirkungsvollen Gesamtkunstwerk entführen die drei das Publikum nicht allein in die pralle Film- und Musical-Welt etwa von James Bond oder in die mythologische Welt von King Arthur Auch die Lieder von Udo Jürgens lebten auf anrührende Weise auf Emotional wurde es zudem beim Auftritt der Jüngsten den Gesangvereinschören Hit Kids und Young Voices Beide werden von Tanja Danko Böhler trainiert Die Jugendlichen brachten mit Ihrem Auftritt auch die beiden Siegertitel vom Songcontest im Europapark Rust zu Gehör bei dem sie zwei Jahre in Folge zu den besten vier Interpreten zählten 2024 gewannen sie sogar den Streaming-Sonderpreis (die meisten Klicks) Für diese Leistung wurde ihnen im Rahmen des Konzerts eine Überraschung überreicht Gemeinsam mit dem Duo Tanja & Ines schraubten sie anschließend die Gefühlsskala mit dem Friedenssong „Komm wir ziehen in den Frieden“ Währenddessen erschien nicht allein die Friedenstaube im Hintergrund es wurden auch Artikel 1 und 3 des Grundgesetzes vorgelesen Frenetischen Applaus und Begeisterungsrufe gab es nicht allein zum Schluss Das Hochwasser hält die Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg in Atem Der Kreisbrandmeister Andy Dorroch spricht von einer „angespannten Die Situation in Remseck und Steinheim ist offenbar derzeit unberechenbar Die Evakuierung eines Pflegeheims wird derzeit geprüft Vor etwa vier Jahren trat Dietmar Allgaier sein Amt als Landrat an. Mit Starkregenereignissen innerhalb der Kreisgrenzen hatte er in dieser Zeit zwar immer wieder zu tun. Die aktuelle Situation ist für Allgaier jedoch ein Novum – und sie bereitet ihm große Sorgen. „Wir haben es jetzt mit einer klassischen Hochwasserlage zu tun – also mit einer kommunenübergreifenden Bedrohung“ sagte Allgaier am Sonntagmittag im Gespräch mit unserer Zeitung Ein junger BMW-Fahrer hat am Freitagabend auf der L1138 bei Benningen einen spektakulären Unfall verursacht Mit zu hoher Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle durchbrach eine Leitplanke und überschlug sich mehrfach Trotz des Totalschadens blieben die Insassen weitgehend unverletzt Benningen – Spektakulärer Unfall am Freitagabend (16.02.2025) auf der L1138: Ein 20-jähriger BMW-Fahrer verlor gegen 21:25 Uhrdie Kontrolle über sein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach – glücklicherweise ohne schwerwiegende Folgen für die Insassen Der junge Fahrer war mit unangepasster Geschwindigkeit aus Freiberg kommend in Richtung Benningen unterwegs als er in einer Linkskurve an der Einmündung zur Beihinger Straße die Kontrolle über den BMW verlor durchbrach die Leitplanke und wurde über eine Böschung katapultiert Erst 100 Meter von der Straße entfernt kam das Fahrzeug zum Stillstand blieben der Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer unverletzt Ein 19-jähriger Mitfahrer erlitt leichte Verletzungen Der Sachschaden wird auf rund 45.000 Euro geschätzt Die Feuerwehr Benningen rückte mit starken Kräften an um das Fahrzeug zu sichern und die durchbrochene Leitplanke provisorisch abzusichern drei Rettungswagen mit sechs Sanitätern und ein Notarzt vor Ort Einbrecher treiben derzeit im Kreis Ludwigsburg ihr Unwesen Alleine in Winzerhausen wurden sechs Gebäude aufgebrochen Doch auch in Marbach und Benningen wurden Türen aufgehebelt und Wohnungen durchwühlt Derzeit kommt es im Kreis Ludwigsburg vermehrt zu Einbrüchen. Der Polizei wurden in den vergangenen Tagen insgesamt neun Fälle gemeldet. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Ort Winzerhausen, der zu Großbottwar gehört Im Verlauf des Donnerstags wurde außerdem in ein Wohnhaus in der Krähbergstraße in Marbach eingebrochen. Die Einbrecher hebelten zwischen 12 und 23.30 Uhr ein Fenster auf durchsuchten die Räume und ließen Bargeld mitgehen Zudem richteten sie Schäden in Höhe von knapp 3000 Euro an Ebenfalls am Donnerstag wurden zwischen 13.30 und 19.30 Uhr die Terrassentüren zweier Häuser in der Hermannstraße in Benningen aufgehebelt Die Täter durchsuchten in einem Haus mehrere Schränke und Schubladen wobei ihnen unter anderem Schmuck in die Hände fiel Weniger Glück hatten die Einbrecher bei der zweiten Immobilie Hinweise zu den Fällen in Marbach und Benningen nimmt die Kriminalpolizei unter 08 00 / 1 10 02 25 entgegen Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen