Trachtenverein D‘Labertaler lädt zur Traditionsveranstaltung
Nach dem gestrigen 2:1-Auswärtserfolg in Undorf können sich die Altmühltäler bereits am kommenden Samstag zum Champion krönen
Voraussetzung dafür ist ein Sieg in Painten
Die SG war diesmal mit 5:3 gegen Lupburg erfolgreich und konnte so den zweiten Platz verteidigen
Und auch der mit 3:1 in Beratzhausen erfolgreiche TV Riedenburg darf weiter auf das Relegations-Ticket zur Bezirksliga hoffen
Ganz schlechte Karten hat neben Beratzhausen nun auch der ATSV Pirkensee-Ponholz
der sich dem FSV Steinsberg ersatzgeschwächt mit 1:2 geschlagen geben musste
Es ist der nächste Schritt auf dem Weg zum Meistertitel
Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen; zunächst ging der ASV in Führung und wenig später fiel der Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel konnte Töging Druck machen und sich einige Tormöglichkeiten herausspielen
Eine davon fand zum späten Lucky Punch (87.) den Weg ins Tor
Hein Schmids akribische Zeichnungen von Wespen
Käfern und anderen Insekten schärfen den Blick der Betrachter für die Vielfalt und Verletzlichkeit der Natur
Sie fordern die Beachtung und den Schutz auch der kleinsten Geschöpfe
wie wir künftig in Einklang mit der Natur leben wollen
gehen die Traumbilder von Thyra Thorn und Barbara Wimmer-Bulin nach
In ihnen wird die Beziehung zwischen Mensch
Natur und Umwelt nach vielen Seiten hin neu ausgelotet
Hintergrund: Der Landkreis Regensburg hat seine kulturelle Veranstaltungsreihe 2024 unter das Motto „Zukunft.Kultur“ gestellt. Insgesamt finden von April bis November 63 Veranstaltungen im ganzen Landkreisgebiet statt. Der zur Veranstaltungsreihe erstellte Kalender ist auf der Landkreis-Homepage unter www.landkreiskultur.de als Download hinterlegt
Er liegt darüber hinaus kostenlos in vielen Museen
Gaststätten sowie an Veranstaltungsorten auf
Kontakt: Auskünfte zur Reihe sind beim Kulturreferat des Landkreises Regensburg (Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Telefon: 0941 4009-687 oder -287, E-Mail: kulturreferat@lra-regensburg.de) erhältlich
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Regensburg haben flexible Arbeitszeiten. Daher empfehlen wir Ihnen, Termine zu vereinbaren. Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.Oder buchen Sie hier online einen Termin
Der letzte Landkreislauf startete in Demling bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Dauerregen
so wünscht es sich Cheforganisatorin Maria Politzka
Die wichtigsten Infos zu dem Lauf-Event am 20
September verkündeten die Organisatoren während einer Pressekonferenz im Forum von BMW
In diesem Jahr wird im Heimatort der Landrätin Tanja Schweiger gestartet und der Weg über genau 69,4 Kilometer führt über verschieden schwierige Strecken in den Längen von moderaten 5,5 Kilometern bis hin zu acht Kilometern zum Zielort Beratzhausen
Bürgermeister Matthias Beer freut sich bereits riesig und kann es kaum erwarten
dass die Großveranstaltung in seinem Ort durchgeführt wird
führt nach Wolfsegg über Heitzenhofen nach Hochdorf
Dort erwartet am frühen Nachmittag –vielleicht schon um 13 Uhr – Sportstimme Armin Wolf die ersten Mannschaften und schließlich auch die Ultraläufer
Am Abend wird es dann im Festzelt die Siegerehrung geben
Maximilian Köckritz bedankt sich im Namen der Landrätin bereits im Vorfeld bei 17 Feuerwehren und ähnlich vielen Sportvereinen
wie wohl auch Richard Meindl von der gleichnamigen Entsorgungsfirma
Der Katholische Frauenbund in Beratzhausen ist personell gut aufgestellt – und stellt einiges auf die Beine
Das Programm reicht vom gemeinsamen Frühstück und Weiterbildung bis zu Reisen
vielfältige und bunte Themen und Motive: Die zehnte Auflage des Beratzhausener Faschingszuges nach dem Neustart 2014 war ein Ereignis der Superlative
57 Vereine in 42 Gruppen und etwa 2000 Aktive waren dabei
Damit gehört dieser Gaudiwurm zu den größten im Landkreis
Festwirt des Beratzhauser Volksfestes im Landkreis Regensburg
Das soll allerdings keine Auswirkungen auf das Fest im Juli haben
Mit dem Bulldog durch den Wald: Heiner aus Beratzhausen (Landkreis Regensburg) holt seine Ulrike bei „Bauer sucht Frau“ standesgemäß vom Bahnhof ab
Knapp zwei Monate mussten die Fans von Heiner Zimmermann gedulden: Am Montagabend flimmerte der Beratzhausener (Landkreis Regensburg) wieder bei „Bauer sucht Frau“ über die Mattscheibe
Dabei stand die sogenannte Hofwoche im Mittelpunkt
Beim Scheunenfest hatte sie Heiner ausgewählt und zu sich eingeladen
Sie abzuholen sei „wie ein Sechser im Lotto“
Gleich als er sie das erste Mal gesehen habe
das ist sie.“ Zur Begrüßung gibt es dann auch gleich eine innige Umarmung mit der Hessin
Heiners Kommentar dazu: „Als ich sie wieder gesehen habe
hat es mich aus den Socken gehauen.“
als die beiden Turteltäubchen endlich auf dem Hof des 70-Jährigen ankommen
Ulrikes erste Reaktion: „Das ist ja wunderschön
Sogar mit einer eigenen Kapelle!“ Die habe sogar eine Glocke
sagt Heiner – und lässt diese gleich mal läuten
Nach einer Führung durch das Haus stehen die beiden auf dem Balkon und blicken Arm in Arm über Heiners Felder
wir werden eine richtig gute Zeit haben“
Das scheint allerdings fraglich – zumindest legt das die Schlusssequenz nahe. Da sagt Moderatorin Inka Bause: „Bei Heiner läuft es gar nicht nach Plan.“ Denn: Ulrike plagten schon am zweiten Tag große Zweifel
Die Auflösung gibt es kommenden Montag
Die Heiner-Fans müssen sich also erneut gedulden
Auch das Faschingstreiben in Hemau im Landkreis Regensburg verlief laut Polizei nicht ganz störungsfrei
Die Polizei in Nittendorf hatte am vergangenen Wochenende ordentlich zu tun, vor allem wegen der Faschingszüge und den anschließenden Partys in Beratzhausen und Hemau im Landkreis Regensburg
Die Gaudiwürmer selbst verliefen ruhig
doch bei den Faschingspartys gab es einige Zwischenfälle
Wie die Polizei Nittendorf mitteilt
musste wegen der anfänglichen Besuchermassen vorübergehend ein Einlassstopp ins Festzelt verhängt werden.Mit zunehmendem Alkoholkonsum der überwiegend jungen Partybesucher blieben verbale und körperliche Auseinandersetzungen nicht aus
So schlug ein 17-jähriges Mädchen seinem Ex-Freund eine Bierflasche auf den Hinterkopf
kratzte einem seiner Begleiter blutig und zog einem weiteren an den Haaren
Ein 51-jähriger Mann musste wegen seiner starken Alkoholisierung behandelt werden
Beim Anlegen des Blutdruckmessgerätes schlug er um sich und zerstörte die Brille eines Rettungssanitäters
Der Jour-Staatsanwalt ordnete eine Blutentnahme an
Bei seiner Arrestierung versuchte der renitente Zeitgenosse auch
einem Polizeibeamten ins Gesicht zu treten
nachdem dieser einen zuvor ausgesprochenen Platzverweis nicht befolgte
Mit dem Leiter des Sicherheitsdienstes legten sich zwei Festbesucher an
indem der eine Beleidigungen aussprach und der andere ihm einen Schlag gegen den Oberkörper verpasste
Bei dem anschließenden Gerangel wurde auch das Funkgerät beschädigt
Der Wert des Atemalkoholtests bei beiden Tatverdächtigen lag wiederum bei knapp unter zwei Promille
Trotz Alkoholisierung vieler Festbesucher waren erfreulicherweise keine Verkehrsunfälle bzw
Auch die eingesetzten Rettungsdienstkräfte hatten laut Polizei viel zu tun
Insgesamt mussten fünf Personen wegen übermäßigen Alkoholkonsums behandelt werden
sechs Besucher erlitten Schnittverletzungen und jeweils eine Person brauchten wegen einer Sprunggelenksverletzung und eines Kreislaufzusammenbruches medizinischer Betreuung.Die vorbereiteten Sicherheitskonzepte wurden durch die jeweiligen Veranstalter absprachegemäß umgesetzt und zeigten Wirkung
Die Feuerwehr musste am ersten Weihnachtsfeiertag in Beratzhausen anrücken
Schock am ersten Weihnachtsfeiertag im Landkreis Regensburg: In Beratzhausen ist es zu einem Zimmerbrand gekommen. Das erklärt die Polizei auf Nachfrage unserer Zeitung
Trotzdem ist das komplette Obergeschoss des Hauses nicht mehr bewohnbar
Die Familie muss deshalb über die Feiertage erst einmal bei den Nachbarn unterkommen
Den Schaden schätzt die Polizei auf 50.000 bis 60.000 Euro
Der Trachtenverein startet morgen mit zünftiger Musik in den Fasching – Am Samstag zeigt die Prinzengarde ihr Programm
Die beiden Prinzenpaare – Daniel und Manuela sowie Luca und Hannah – sind Anfang Januar feierlich inthronisiert worden und haben die ersten Auftritte mit ihren Garden erfolgreich absolviert
Diese waren aber alle außerhalb der Gemeinde
bei Garde- und Showtanztreffen befreundeter Faschingsgesellschaften
Doch wann und wo sind die Tollitäten und Lieblichkeiten mit Garden und Showtanzgruppen in Beratzhausen zu sehen
März dauernden Fasching in der Labertalgemeinde gefeiert
Das Kindernest „Knierutscher“ ist offiziell wiedereröffnet
„Es macht grad alles wenig Freude“
räumt Bürgermeister Matthias Beer bei seinem Ausblick auf 2025 ein
Im neuen Jahr würden in erster Linie begonnene Aufgaben abgearbeitet
Ein Großprojekt unter dem Arbeitstitel „Tante Emma“: der neue Kindergarten im alten Edeka
Die Polizei in Nittendorf appelliert nach dem Vorfall in Beratzhausen an den Hundehalter
Die Folgen des Vorfalls zeigten sich erst später
Nun bittet die Polizei den Hundehalter darum
sich zu melden.Zwei nicht angeleinte Hunde verfolgten am Mittwoch gegen 9.30 Uhr in der Bischof-Weig-Straße in Beratzhausen einen jungen Mann
der beim Davonlaufen auf seine rechte Hand stürzte
Der unbekannte Hundehalter konnte seine schäferhundähnlichen Tiere zurückpfeifen und eilte dem Gestürzten zu Hilfe
Erst zuhause verspürte der junge Mann laut Bericht der Polizei dann starke Schmerzen im rechten Handgelenk und begab sich in ein Regensburger Krankenhaus
Der circa 50-jährige Hundehalter mit lichtem Haar
sich bei der PI Nittendorf unter der Telefonnummer (0 94 04) 9 51 40 zu melden
In der gewohnten Größe wird sich am Samstag wieder der Gaudiwurm durchs Ortszentrum von Beratzhausen schlängeln
Insgesamt haben sich 48 Vereine in 40 Gruppen – 24 mit Fahrzeugen
Rund 1900 Personen werden aktiv beim Faschingszug dabei sein
Der flinke Benedikt Kolbinger (links) erzielte gegen den TSV Beratzhausen (Mitte Kapitän Michael Mosandl) den Riedenburger Führungstreffer
Der TV Riedenburg hat am Sonntag das Verfolgerduell der Kreisliga 2 Regensburg beim direkten Verfolger TSV Beratzhausen mit 3:1 (2:0) gewonnen (0:2) und bleibt somit am Relegationsrang dran
Mit 38 Zählern stehen die Dreiburgenstädter nur einen Punkt hinter der zweitplatzierten SG Painten
Der Gast begann stark und setzte nach einer Viertelstunde eine erste Duftmarke
TV-Kapitän Wolfgang Kornprobst leitete den Angriff ein und Niklas Kolb steckte durch auf den derzeit gut aufgelegten Benedikt Kolbinger
der im Strafraum frei vor TSV-Schlussmann Christian Weigert auftauchte
Unmittelbar danach war Kolbinger erneut durch
sodass sich Weigert vehement in den Zweikampf schmiss und den Rückstand der Gastgeber verhinderte
Beide mussten länger behandelt werden
Einen weiteren Kolbinger-Abschluss wehrte Weigert in der 21
Der folgende Eckstoß von Kolb erreichte dann halblinks wieder Kolbinger
der diesmal alles richtig machte und den Ball zur Riedenburger Führung ins lange Eck schlenzte (22.).Und der TVR blieb dominant
Minute konnte Weigert eine Flanke nicht festhalten
sodass Christoph Pawlitschek zum vermeintlichen 0:2 einköpfen konnte
Zuvor hatte der Unparteiische aber ein Foulspiel von Bader gesehen
Die Gäste ließen sich jedoch nicht beirren und legten noch vor dem Pausenpfiff den zweiten Treffer nach
Stefan Pollinger leitete über rechts einen Konter auf Martin Bader ein
der sich durchsetzten und auf Raphael Müller ablegen konnte
Dieser hob den Ball zum 0:2 in die Maschen (44.)
Auch in der zweiten Hälfte blieb das sonst so treffsichere Beratzhausen glücklos
Bader hätte für Riedenburg in der 51
er scheiterte freistehend aber an der reflexartigen Parade von TSV-Keeper Weigert
ehe sich die Gäste für ihre tolle Leistung erneut belohnten
Torwart Daniel Brunner brachte einen Abschlag genau in den Lauf von Bader
der auf Rene Kelp durchsteckte – 0:3
Ein TV-Geschenk führte dann am Ende den einzigen Treffer der Gastgeber herbei: Florian Meier traf zuerst nur den Pfosten
doch der Ball sprang von dort erst an Brunners Rücken und dann über die Torlinie
smx TV Riedenburg: Brunner
Der Vorfall ereignete sich zwischen 10:30 und 11:00 Uhr
Neben 30 Euro Bargeld befanden sich darin auch ihr Personalausweis
Noch bevor die Scheckkarte gesperrt werden konnte
nutzte der unbekannte Täter sie und hob 1.300 Euro ab
Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet um Hinweise
Wer im Verbrauchermarkt verdächtige Beobachtungen gemacht hat
Abordnungen des TSV Beratzhausen und der DJK Duggendorf (links) sowie der Prinzengarde Beratzhausen (rechts) gratulierten dem Brautpaar Tina und Christian in ihrer Mitte
Ein solch langes Spalier bei einer Trauung hat Bürgermeister Matthias Beer in seiner Amtszeit noch nicht gesehen
Der Rathauschef nahm die Hochzeit selbst vor
als TSV-Trainer und Garde-Präsident Christian Eglmeier am Samstag mit seiner Freundin Tina Beer den Bund der Ehe schloss
Der Fußballbetrieb ruht in der Winterpause
Damit war für Eglmeier der ideale Termin
„Es waren persönlich ergreifende Worte von Matthias Beer“
erklärte der Bräutigam einen Tag später zur Zeremonie im Rathaus
Im März 2023 hatten sich Christian Eglmeier und Tina Beer beim Fußball kennengelernt
Christian ist seit vielen Jahren als Spieler und inzwischen als Trainer diesem Sport verbunden
so dass sie ein Jahr später zusammenzogen
Tina Beer stammt aus einem Landwirtschaftsbetrieb in Engelhöfe bei Herrnried und ist als Bürokauffrau in Riedenburg-Haidhof tätig
Christian Eglmeier ist in Beratzhausen und weit darüber hinaus als langjähriger Präsident der Prinzengarde und nun auch als Trainer der TSV-Fußballer bekannt
Beruflich arbeitet er als Monteur bei Syskomp Gehmeyr in Regensburg
Im Juni 2024 feierten Tina und Christian ihre Verlobung
entschieden sich die beiden nun zur Hochzeit
Vor dem Rathaus warteten zahlreiche Mitglieder der Prinzengarde – angefangen von den Kindern bis zu den Eltern – mit weißen Bändern
Aber auch die Fußballer des TSV Beratzhausen und eine Abordnung der DJK Duggendorf
wo Eglmeier zuvor den Trainerposten innehatte
reihten sich mit Fußbällen ins Spalier ein
Für die TSV-Fußballer wünschte Abteilungsleiter Ben Scheuerer dem Brautpaar Glück
für die Prinzengarde Vize-Präsident Tobias Riecke
Und natürlich gratulierten die vielen Aktiven der beiden Vereine auch persönlich
Im Familienkreis feierte das Brautpaar im Anschluss im Landgasthof Schnaus in Oberpfraundorf
März „Berri Berri“ im Labertalort: Denn die Prinzengarde inthronisierte ihre Prinzenpaare
(Zenger) sowie das „große“ Prinzenpaar Manuela I
(Dechant) erhielten von den Regenten des Vorjahres die närrischen Insignien
„Noch vor einem Jahr hätte ich mir das nicht träumen lassen“
sagt Caroline Beer und lässt den Blick im „Freiraum“ schweifen
indirektem Licht und bunten Kissen als Sitzgelegenheiten hat sie in der Marktstaße 8 eine heimelige Atmosphäre geschaffen
Schlussendlich hat Heiner Zimmermann bei „Bauer sucht Frau“ doch nicht die große Liebe gefunden
Es hat nicht sollen sein: Für den Beratzhausener Reitlehrer Heiner Zimmermann ist die RTL-Show „Bauer sucht Frau“ vorbei
Dabei hatte alles so gut begonnen: Heiner zeigte Ulrike (63) sein 150 Jahre altes Haus – und seinen Lieblingsspruch
der auf ein Holzbrett eingraviert an der Wand hängt
bestiehlt mich und du sollst nicht stehlen.“ Die Hessin zeigte sich beeindruckt
„Da spricht er mir aus der Seele.“ Ganz generell denke sie
dass beide sich auf einer Ebene befänden
Dort entzündete Heiner zwei Kerzen – eine für die Hessin
dass er nur für besondere Menschen Kerzen anzündet.“
Gleich nach dem Kapellenbesuch wollte Ulrike reden
dass sich bei mir keine Gefühle entwickeln.“ Heiner sei ein toller Mann
„Du hast ganz viel Gefühl für die Pferde
bist ein kleiner Pferdeflüsterer.“ Vielleicht
bleibe da das Gefühl für Frauen manchmal ein wenig auf der Strecke
wenn ich das jetzt so sage.“ Es gebe aber ganz bestimmt eine Frau
Nach einem kleinen Schock gibt sich auch der Beratzhauser Reitlehrer kämpferisch: „Die Richtige wird bestimmt noch kommen.“
Chormusik: Die schiefen Töne singen Disney-Hits
Die liebevoll dekorierte Kulisse im Zehentstadel sorgte bei den kleinen Disney-Fans gleich beim Ankommen für Verzückung
die markanten Letter des Disney-Schriftzuges und viel Glitzer versetzten das Publikum direkt in die Welt der Eiskönigin
mit diesem Motto-Wunsch war der Chor Die Schiefen Töne auf Leiterin Resi Dinauer zugekommen
Am vergangenen Samstag durften die jungen Sängerinnen und Sänger die Ergebnisse von knapp einem Jahr Proben in gleich zwei Konzerten präsentieren
Von „Hakuna Matata“ über „Let it go“ bis „A..
Die Partnerstädte Beratzhausen und Ceyrat in Frankreich feiern 2025 ein rundes Jubiläum
Gemeinderäte und Bürgermeister sich dazu bekannt haben
„mit allen Kräften zur friedlichen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland
zur Einigung Europas und zur Verständigung der Völker in Frieden und Freiheit beitragen zu wollen“
Wanderungen in der unmittelbaren Umgebung zu unternehmen
der Bürgermeister aus Beratzhausen im Landkreis Regensburg
ist er am Donnerstag Gast einer prominent besetzten Veranstaltung in Berlin
Durch seine Präsenz in den sozialen Medien möchte er Jugendliche für Politik begeistern
Ein 53-Jähriger aus Beratzhausen schweigt im Prozess um knapp ein Kilo Heroin
der für einen Paten mit Bezügen zu Russen-Mafia lieferte
führte die Ermittler von Augsburg in den Landkreis Regensburg
Ein Niederländer wird mit Drogen im Wert von über einer Viertelmillion Euro auf der A3 bei Beratzhausen (Landkreis Regensburg) erwischt – in zwei Reisetaschen auf der Ladefläche seines Autotransporters
Der Prozess in Regensburg muss in die Verlängerung
In der Altersklasse U13 treten zwei Mädchen- und vier Jungen-Teams an
Die Titel bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U13 sind vergeben
Wie im Vorjahr wurde das Final-Four-Turnier der Jungen und Mädchen durch den FC Zandt organisiert
Bei den Mädchen waren nach krankheitsbedingter Absage der Mitfavoriten vom TTV 1980 Beratzhausen nur zwei Mannschaften am Start
des FC Zandt war die DJK SV Pilsach angereist
Nach dem zweiten Platz im Vorjahr holten dieses Mal die Zandter Mädels den Titel und wurden ihrer Favoritenrolle dabei gerecht
Isabella Weindich und Lisa von Massow werden damit den Bezirk Oberpfalz Süd beim Final Four Turnier des Verbandsbereichs Süd-Ost-Bayern vertreten
Bei den Jungen waren der Titelverteidiger vom ASV Undorf
der FC Chamerau und der FC Zandt angetreten
Den Titel sicherten sich am Ende die Jungs aus Beratzhausen
die mit Michael Kohler auch den Spieler stellten
der im ganzen Turnier ohne Niederlage blieb
Gemeinsam mit Bastian Höß und Thomas Volz konnte er am Ende ausgelassen den Titel feiern. Mit am meisten gefordert war der TTV Beratzhausen in der Partie mit dem ASV Undorf
der sich am Ende mit 2:1 Siegen den zweiten Platz sicherte
Auf dem dritten Platz landete der FC Chamerau
Bei der Siegerehrung gratulierte Abteilungsleiter Thomas Eiber allen und überreichte den beiden Siegermannschaften einen Pokal als wohlverdiente Siegertrophäe
Ebenso bedankte er sich bei allen für den reibungslosen und fairen Turnierverlauf
Ein großer Dank galt auch allen beteiligten Helfern des FC Zandt
die bei Turnierorganisation und Brotzeit- und Kuchenverkauf unterstützten uns so für einen gelungenen Turniertag gesorgt hatten
Zum Abschluss wünschte er dem TTV Beratzhausen und den Zandter Mädels viel Erfolg für die nächste Runde auf Verbandsbereichsebene
Bei den gezeigten Leistungen bestehen durchaus Hoffnungen
dass es ein Team aus dem Bezirk Oberpfalz-Süd auch zu den bayrischen Mannschaftsmeisterschaften schafft
Bayerischer Tischtennis-Verband e.V.Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München bttv@bttv.deTel 089/15702-420 · Fax 089/15702-424
Öffnungszeiten Geschäftsstelle:Montag bis Freitag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Forum
Spielmacher Martin Bader (hinten) erzielte einen weiteren Treffer und ist nun mit Riedenburg seit sieben Spielen ungeschlagen
Der TV Riedenburg hat in der Kreisliga 2 Regensburg auch gegen den TSV Beratzhausen Charakter bewiesen und einen frühen Rückstand am Ende in einen 3:1 (2:1)-Heimsieg gedreht
Riedenburg blieb somit auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen und bestätigte den Aufwärtstrend
Den Sieg widmete der TVR seinem kürzlich verstorbenen langjährigen Vorstandsmitglied und Abteilungsleiter Wolfgang Langer
für den es vor dem Spiel eine Schweigeminute gab
Der TV steht nun mit 17 Punkten aus neun Spielen auf Tabellenplatz vier in Lauerstellung
Minute flankte Stefan Weigert von der rechten Seite
doch am langen Pfosten stand Daniel Dechant goldrichtig und köpfte aus kurzer Distanz ein (15.)
Auch die nächste Aktion gehörte Beratzhausen
doch Andre Nitsche vergab von der Strafraumgrenze
Riedenburg hätte nach 25 Minuten ausgleichen müssen: Michael Häckl legte das Leder in den Lauf von Benedikt Kolbinger
der den Ball an Torwart Weigert vorbei brachte
Danach fanden die Hausherren immer besser ins Spiel
Weigert lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über die Querlatte
Nach der folgenden Ecke kam Sebastian Schmid am langen Pfosten an den Ball
vergab aber überrascht aus bester Position.Kurz nach der vergebenen Großchance machte es Kolb besser
Benedikt Kolbinger legte ab auf Michael Häckl
dieser flankte perfekt auf den langen Pfosten auf Kolb
Augenblicke später bediente Kolbinger Sebastian Schmid
doch TSV-Torhüter Weigert hielt wiederholt reflexartig.Wiederrum nur eine Minute später (33.) legte Kolbinger uneigennützig zurück auf Schmid
der unhaltbar zum 2:1 traf (34.).Beratzhausen kam mit Wucht aus der Kabine
Nach einer Ecke verschätzte sich Bauer im TV-Tor und Thomas Walter kam zum Kopfball
hievte den Ball aber aus kürzester Distanz über das Gestänge
Minute lenkte TSV-Schlussmann Weigert eine verunglückte Flanke von Samuel Halbritter mit Können und eine wenig Glück an die rettende Querlatte
Dann aber belohnte sich Riedenburg für eine weitere Druckphase: Benedikt Kolbinger war wieder schneller als die gesamte TSV-Defensive und legte ab auf Sebastian Schmid
Der wuchtige Nachschuss aus 16 Metern von Martin Bader landete dann aber zum 3:1 im Tor (62.).In der 75
ging Beratzhausens Michael Dechant am Mittelkreis übermotiviert in den Zweikampf gegen Riedenburgs Samuel Halbritter
so dass die Gäste mit dessen Zehn-Minuten-Strafe gegen den Zwei-Tore-Rückstand erst einmal zu zehnt anlaufen mussten
Die Schlussphase verlief ohne große Höhepunkte
sodass es beim verdienten 3:1 Endstand zu Gunsten der Dreiburgenstädter blieb
smx TV Riedenburg: Bauer
Beratzhausen im Landkreis Regensburg wird heuer fast ausschließlich Pflichtaufgaben erfüllen
Ein Gemeinderat übt wegen der hohen Kreisumlage scharfe Kritik am Landkreis
Das Regensburger Landgericht spricht einen 53-Jährigen schuldig
Der Mann ließ sich Heroin von einem Augsburger Drogenpaten nach Beratzhausen liefern – und flog auf
weil ihn der Kurier bei der Polizei verpfiff
Reitlehrer Heiner Zimmermann ist Teil der aktuellen Staffel „Bauer sucht Frau“ bei RTL
Zum Start der 20. Staffel von „Bauer sucht Frau” zeigte RTL am Montagabend das Kennenlernen der Kandidaten beim Scheunenfest. Mit dabei: Pferdewirt Heiner Zimmermann aus Beratzhausen
Die entsprechende Folge wird erst kommende Woche ausgestrahlt
mal spazieren sie unten über die Straßen und mal machen sie es sich in Gärten gemütlich: Seit rund zwei Wochen treiben sich ziemlich gewiefte Ziegen in Beratzhausen (Landkreis Regensburg) herum
Auch ein Jäger hatte bislang keinen Erfolg
Bei Facebook sorgen die Ziegen für Belustigung
doch manch einer fürchtet um die Verkehrssicherheit im Markt
Nicht mit dem Kehraus und um 24 Uhr am Faschingsdienstag ist die närrische Zeit in Beratzhausen zu Ende
Sondern mit dem Geldbeuteleingraben am frühen Abend des Aschermittwoch
Einen klaren Appell an die Gemeinschaft richtete Beratzhausens Bürgermeister Matthias Beer in seiner traditionellen Neujahrsrede
die immer über den Tellerrand der Gemeinde hinaus geht
Im Gebiet des Marktes Beratzhausen entsteht bei Hatzenhof an der Autobahn eine weitere großflächige Photovoltaik-Anlage
Das in Regensburg ansässige Unternehmen Ørsted installiert dort auf einer Fläche von rund 12 Hektar 18 900 Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von rund 11,5 MWp
Die Bauarbeiten für den Solarpark haben gerade mit einem symbolischen Spatenstich begonnen und werden rund sechs Monate andauern
Nach der Inbetriebnahme versorgt der Solarpark jährlich rund 4300 Haushalte mit rund 13 Millionen Kilowattstunden Strom
Für die Planungen des Solarparks arbeitete Ørsted mit der..
Ortsverband bestätigt Vorsitzenden – Großes Lob für die Mitglieder
Vorsitzender Andreas Kastl blickte bei der Versammlung des CSU-Ortsverbands Beratzhausen im Gasthof Braun aufs vergangene Jahr zurück – dieses sei sehr erfolgreich gewesen
dass die Beratzhausener CSU-Fraktion in den vergangenen zwölf Monaten so aktiv wie keine zweite politische Organisation im Gemeindegebiet gewesen sei
Erfreulich sei auch die im letzten Jahr angestiegene Mitgliederentwicklung
sodass der Ortsverband aktuell 77 Mitglieder davon 23 weibliche
bei einem allgemeinen Altersdurchschnitt von 63..
Kreisliga 2: 22/23 dem Abstieg entronnen spielt die junge Truppe nun eine gute Rolle
Wichtiger Faktor: Stürmer Thomas Wiese (in Weiß) ist nicht nur selbst ein zuverlässiger Torschütze für den TSV Beratzhausen
sondern schafft auch viele Räume für seine Mitspieler
Der TSV Beratzhausen konnte am Freitagabend gegen den FC Beilgries den zweiten Sieg im dritten Saisonspiel feiern
Vor nicht ganz zwei Jahren sah es nicht so rosig aus im Lager der Beratzhausener.Die Mannschaft startete schlecht in die Saison
hatte Ende Oktober nur acht Punkte (1/5/9) auf dem Konto
Dann wurde mit dem Beratzhausener Urgestein Christian Eglmeier ein neuer Trainer installiert
Dieser startete mit einem Remis gegen Painten und einem Sieg in Lorenzen
„Die vier Zähler vor der Winterpause taten natürlich extrem gut“
In der Restrückrunde gelangen in acht Partien immerhin noch drei Dreier und ein Remis
den Klassenerhalt über die Relegation perfekt zu machen
als die Eglmeier-Elf die SpVgg Stadtamhof auf dem Sportgelände der TSG Laaber vor 400 Zuschauern mit 3:0 bezwungen hatte.Mit einem fast unveränderten Kader
aus der Jugend rückte David Richter nach
Nach einer Auftaktpleite gegen Breitenbrunn gelang es dem TSV regelmäßig zu punkten
Am Ende der Saison fand sich Beratzhausen mit 42 Zählern auf den dritten Tabellenrang der Kreisliga 2 wieder
„Das fühlte sich für die Jungs und auch für mich natürlich sehr gut an“
der als großer Motivator bekannt ist
Für die aktuelle Saison wurde das Ziel ausgegeben
„nichts mit dem Abstieg“ zu tun zu bekommen
Sechs Punkte nach drei Spieltagen waren schon mal ein guter Anfang
Der Kader blieb übrigens erneut fast unverändert
Die einzigen Neuzugänge sind Torwart Tim Hager aus der Jugend und Alexander Gehr
Der 19-jährige Abwehrspieler kam von der SpVgg Willenhof-Herrnried
„Alex ist ein ehemaliger Jugendspieler von uns
der eng mit dem sportlichen Leiter Ben Scheuerer zusammenarbeitet
Auch auf seinen Co-Trainer Michael Dechant
Betreuerin Steffi Paulus und Physiotherapeutin Isabel Schmitzer
Die Arbeit beim TSV bereitet Eglmeier viel Freude
„Natürlich ist es etwas Besonderes und Tolles
bei seinem Heimatverein als Trainer tätig sein zu dürfen
Ich schätze das und versuche dem Verein das Vertrauen
zurückzuzahlen.“ Auch weiterhin versucht Eglmeier mit seinem Trainerteam das „Optimale aus dem vorhandenen Potenzial“ herauszukitzeln
„Unser Kader ist nicht sonderlich breit
aber von der Qualität her für die Kreisliga gut
Zu viele Ausfälle oder Urlauber dürfen es nicht werden.“ Als große Favoriten sieht Eglmeier Pirkensee-Ponholz
„Eine starke Liga mit vielen ambitionierten Top-Teams
als wir mit 3:1 bei Pi-Po gewinnen konnten“
Er möchte die Zeit als Trainer bei seinem Heimatverein genießen
Denn eines ist ihm bewusst: „In den meisten Fällen ist es spätestens nach drei oder vier Jahren an der Zeit für einen Trainerwechsel
denn frischer Wind schadet bekanntlich nie.“ Was im Fußball aber zählt
Und die sieht im Lager des TSV Beratzhausen rosig aus
Nachwuchsstürmer Benedikt Kolbinger (links) ist auch in seiner zweiten Spielzeit bei den Herren des TV Riedenburg ein Erfolgsgarant
Gegen den zweitplatzierten TSV Beratzhausen (hier mit Kapitän Michael Mosandl) will der TVR seine Serie ohne Niederlage ausbauen
Bei den Fußballern des TV Riedenburg zeigt die Formkurve stark nach oben
Die Dreiburgenstädter sind seit sechs Begegnungen ungeschlagen
Nun kommt mit dem TSV Beratzhausen der Zweitplatzierte der Kreisliga 2 Regensburg nach Riedenburg (16 Uhr)
Dann trifft die beste Defensive (Riedenburg) auf die beste Offensive der Liga
Der TVR wird im Andenken an sein langjähriges Vorstandsmitglied und Abteilungsleiter Wolfgang Langer in Trauerflor auflaufen.Der Knoten ist beim TVR endgültig geplatzt
denn seit sechs Partien konnte die Elf von Andreas Schäffer und Sebastian Bögeholz keiner mehr bezwingen und das
Die beiden Übungsleiter scheinen nun die richtige Ansprache für die junge Mannschaft zu finden
Die Trainingsbeteiligung ist hoch und mit dem Hemauer Florian Schels kehrte zudem eine echte Offensiv-Alternative nach längerer Pause in den Kader zurück
nur am vergangenen Wochenende standen sich Torgaranten wie Martin Bader und Michael Häckl zu oft selbst im Weg
Lediglich Benedikt Kolbinger traf verlässlich
so dass es am Ende zu einem Unentschieden in Sinzing (1:1) reichte
Die Defensive um Christoph Pawlitschek stellt mit nur acht Gegentoren aus acht Partien noch immer den Liga-Bestwert
Mit einem Sieg am Sonntag könnte der Tabellensechste (14 Punkte) weiter nach oben schielen
Fehlen wird noch Kapitän Wolfgang Kornprobst und der zuletzt starke Stefan Pollinger.Noch besser läuft es aktuell bei den Gästen des TSV Beratzhausen
Nach Platz drei im Vorjahr scheint die Mannschaft von Trainer Christian Eglmeier auch in dieser Saison ein gutes Rezept gefunden zu haben
der vor zwei Jahren den Verein noch vor dem Abstieg in die Kreisklasse rettete
liegt aktuell mit 16 Zählern auf Rang zwei
Zwar ist der TSV mit 18 Gegentoren sehr anfällig
hat aber bereits 26 Tore erzielt und ist somit in dieser Kategorie klar den anderen Teams voraus
Gleich vier Akteure weisen starke Scorer-Werte vor
Thomas Wiese (5 Tore/2 Vorlagen) und Co-Trainer Michael Dechant (5 Tore/7 Vorlagen) bringen eine Menge Offensivpower auf das grüne Geläuf
Mit Christian Weigert haben die Gäste einen sehr erfahrenen Schlussmann im Tor
der an guten Tagen den Unterschied ausmachen kann
da könnten die Riedenburger mit den schnellen Konter-Spielern durchaus Lösungen finden
Die Tradition der Volksfeste in Bayern reicht wohl bis ins Mittelalter zurück
Dies betraf aber eher große Städte
standen die Jahrmärkte oder die dörflichen Kirchweihen als Tradition an erster Stelle
So findet sich im gemeindlichen Archiv erst eine Korrespondenz aus dem Jahre 1950 bezüglich der Abhaltung eines Volksfestes
Nach den Erinnerungen von Altbürgermeister Herrmann Laßleben fand 1950 das erste Beratzhausener Volksfest statt
Startseite » Nachrichten » Kreis und Kommune » Diese Projekte aus den Kommunen sind ausgezeichnet
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Über 130 Kommunen haben sich um diese Trophäen beim Staatsanzeiger Award beworben
So viele Bewerbungen hatte der Staatsanzeiger Award noch nie: 139
doch zunehmend bewerben sich Kommunen aus der ganzen Republik
wie wichtig Anerkennung guter Verwaltungsarbeit ist
doch der Preis hat eine weitere Ebene für Staatsanzeiger-Geschäftsführer Alexander Teutsch: „Wer unseren Award erlebt
dass unsere Demokratie lebt!“ Das zeigt in der Kategorie Bürger:innenbeteiligung ein Projekt aus Reutlingen
Dort tauchten unerwartet Plakate mit Schmähwerbung auf
Als der Slogan „Reutlingen kannst du nicht lieben“ durch ein Banner mit der Aufschrift „Nur lieben“ ins Positive gewendet wurde
nutzten Stadtmarketing und die beauftragte Agentur die angestoßene öffentliche Diskussion und fragten die Bürger nach den Gründen für ihre Liebe zu Reutlingen
Hunderte Beiträge stärkten die Identifikation mit der Stadt
So bietet die Kampagne über den puren Werbezweck hinaus Ansätze für Bürgerbeteiligung
Um Kommunikation geht es auch in der Kategorie Bürgermeister:in in Mission
Zweigleisig fährt Matthias Beer aus der Marktgemeinde Beratzhausen im bayerischen Landkreis Regensburg
Er berichtet auf seinem Tik-Tok-Kanal von den Höhen und Tiefen des Bürgermeisteramts
talkt er mit dem Amtskollegen Sebastian Koch aus dem nahen Wenzenbach – im Gegensatz zum CSU-Mitglied Beer ein Sozialdemokrat
Beides funktioniert unverstellt und fördert die kommunale Meinungsbildung: preiswürdig
Pflegeheim und Hospital und dann Leerstand
Das Schloss Blumental in Tengen (Kreis Konstanz) hatte schon bessere Zeiten gesehen
nachdem die Nutzung als Pflegeheim beendet war
Die Kommune sprang ein und entwickelte das Schloss zum offenen Raum für Kunst und Kultur im ländlichen Hegau
Das mobilisierte bürgerschaftliches und künstlerisches Engagement
das Schloss werde so zum kulturellen Reallabor
Künstliche Intelligenz könne eine Chance für die Verwaltung sein
In Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) wendet man sie an
und zwar nach einer erfolgreichen Kompetenz-Kampagne
Die Stabsstelle Digitalisierung etablierte die Veranstaltungsreihe „Brunch to Learn“
um über Anwendungsbereiche der KI in der Verwaltung zu diskutieren
Heute arbeitet das Schorndorfer Rathaus mit ChatGPT
Das beschert Schorndorf den Sieg in der Kategorie „Digitalisierung und zeitgemäße Verwaltung“
In Offenburg haben zur 1848er-Rev olution die „Entschiedenen Freunde der Verfassung“ im Gasthaus „Salmen“ getagt
Das macht die Ortenaustadt zu einer Wiege der Demokratiebewegung und bietet Stoff für Lokalgeschichte
Deren integratives Potenzial hebt die Stadt mit historischen Stadtführungen speziell für Migranten
An Offenburgs historischen Stätten geht es um unsere Grundwerte
was für den Sieg in der Kategorie „Kommune für alle – soziale Teilhabe“ geholfen haben dürfte
Jener „Salmen“ beherbergte die Offenburger Synagoge
bis diese im Novemberpogrom 1938 zerstört wurde
Viele Kommunen haben Jugendgemeinderäte gegründet
Niedrigschwelliger ist da ein Jugendbeirat
und bei dem die Arbeit projektbezogener ist
In Mutlangen (Ostalbkreis) gibt es diese Institution seit 2018
Konkrete Projekte wie die Erneuerung des Skaterparks stehen neben Erstwählerinfos
Damit holt der Beirat die Jugend Mutlanges ins Gemeindegeschehen – den Sonderpreis verlieh bei der Feier im Stuttgarter Alten Schloss Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne)
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl hat im April 2025 ihre Bachelorabsolventen des Studiengangs Public Management verabschiedet
Der Staatsanzeiger stellt die zehn Besten vor
Die Stadt schult Mitarbeitende im sicheren und produktiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Dafür wurde Schorndorf beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet
Als ehemaliger Polizeipräsident von Offenburg und langjährige Führungskraft in der Polizei Baden-Württemberg habe ich hautnah erlebt
welche Faktoren eine Verwaltung in Zeiten von Fachkräftemangel
Digitalisierung und zunehmender Unsicherheiten krisenfest und handlungsfähig machen
Resilienz ist der Schlüssel zur zukunftsfähigen Verwaltung
dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Neben klassischer Brandbekämpfung gehört Technische Hilfeleistung seit längerem zu den unmittelbaren Aufgaben der Feuerwehr
Immer wichtiger wird in Zeiten von Wetterextremen auch der Katastrophenschutz
Gleich zwei Fahrzeuge wurden zu diesem Zweck vor kurzem in Beratzhausen eingeweiht
Sabine Ferstl übernimmt bei den Freien Wählern den Platz von Martin Tischler
will Sabine Ferstl nun „treu der Verfassung des Freistaates Bayern“ ihre Amtspflichten als Markträtin gewissenhaft erfüllen
Die Angestellte ist auf den Platz des vor der Sommerpause aus dem Beratzhausener Gremium ausgeschiedenen Martin Tischler nachgerückt
Sie hatte auf der Liste der Freien Wähler kandidiert und sich nun mit 384 Stimmen als erste Nachrückerin für das Mandat entschieden
Somit sitzt sie künftig mit ihrem Parteikollegen Tobias Walter am Ratstisch
an dem künftig immerhin drei Frauen Platz nehmen werden...