Die Bürgermeister aus Sengenthal (v.l.)
Neumarkts Landrat und Florian Schwemin als stellvertretender Bezirksheimatpfleger eröffneten die Ausstellung „Der Ludwig-Donau-Main-Kanal und das Treideln“
ein Modell des Lastkahns Alma Viktoria sowie viele Bilder
Videos und Informationen über den Alten Kanal
die Bedeutung der Pferde und des Treidelns selbst bietet die Ausstellung „Der Ludwig-Donau-Main-Kanal und das Treideln“
Aktuell ist sie in Berching zu sehen.Bürgermeister Ludwig Eisenreich eröffnete die Wanderausstellung am Montagvormittag vor über 30 geladenen Gästen im ersten Stock des Berchinger Rathauses
„Wir wollen mit dieser Ausstellung die historische Bedeutung des Kanals und die Geschichte des Treidelns würdigen“
sagte Eisenreich und erinnerte ebenso wie Landrat Willibald Gailler an die technische Meisterleistung der Ingenieure beim Bau des Kanals
allen voran der Leiterin des Berchinger Kulturbüros
Sie hat die Ausstellung maßgeblich initiiert und konzipiert
Und so konnte in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken
dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz sowie Zuwendungen aus Mitteln des Freistaats Bayern die neue Wanderausstellung ins Leben gerufen werden
ließen die Verantwortlichen bei der Eröffnung der Ausstellung offen
dass hinter jeder Bewerbung zu einer Auszeichnung eine Menge Arbeit steckt
Insbesondere Katrin Hradetzky hat sich um die Berchinger Auszeichnung des bayerischen Kulturerbes verdient gemacht
Auch der Bezirk Oberpfalz hat einen kleinen Teil dazu beigetragen
wie der stellvertretende Bezirksheimatpfleger Florian Schwemin mitteilte
Der Bezirk hatte im Vorfeld der Auszeichnung ein Gutachten erstellt
das für die Bewerbung notwendig gewesen sei
Mit der Wanderausstellung an sich habe der Bezirk aber nichts zu tun
Dennoch finde Schwemin sie sehr gelungen mit vielen Informationen und tollen Bildern
Die Ausstellung ist ab sofort kostenlos zugänglich
Sie ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr (Feiertage ausgenommen) im ersten Stock des Rathauses in Berching zu sehen – und zwar bis 31
Danach macht sie Station in Burgthann und Sengenthal
Auch andere Gemeinden oder Schulen können sich die Tafeln ausleihen
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Festgottesdienst und Fribolympischen Spielen hat die Freiwillige Feuerwehr Fribertshofen drei Tage lang ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert
Dabei lobten Bürgermeister Ludwig Eisenreich und Landrat Willibald Gailler den Gemeinschaftsgeist
Dramatische Szenen haben sich am Wochenende in einer alten Fabrikhalle hier in Berching abgespielt
Zwei Mädchen – zwölf und dreizehn Jahre alt – waren am Samstag Nachmittag auf das Dach der Halle geklettert
Plötzlich ist der morsche Boden unter ihnen weggebrochen
die Zwölfjährige ist sechs Meter tief abgestürzt und hat sich dabei sehr schwer verletzt
Ein Hubschrauber hat das Mädchen in ein Krankenhaus geflogen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
Untere Marktstraße 3192318 NeumarktFon: 09181 23849Fax: 09181 23823E-Mail: info@neumarkt-tv.de
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Die Damen des ESC Berching sind in die Bundesliga aufgestiegen
die Herren in die Oberliga.Die Damen des ESC Berching sind in die Bundesliga aufgestiegen
Der Eisstockclub ESC Berching ist ein guter Botschafter der Stadt Berching
Der Verein war in den vergangenen 25 Jahren sowohl auf Europaebene wie auch bei deutschen und bayerischen Meisterschaften erfolgreich unterwegs
Der ESC Berching ist eine Stockschützen-Hochburg in Bayern
Das zeigt sich erneut in den neuesten Entwicklungen.Nun hat der ESC mit Paul Schrafl einen dritten bayerischen Meister bei den Nachwuchsstockschützen der U14 und auch einen dritten deutschen Meister
In beiden Disziplinen ging das Berchinger Nachwuchstalent bei der U14 im Weitenschießen erfolgreich an den Start.Mit 69,78 Metern sicherte sich Paul Schrafl bei der bayerischen Meisterschaft den dritten Platz und qualifizierte sich damit für die deutsche Meisterschaft
Im Weitenwettbewerb schleuderte er den Eisstock bei der deutschen Meisterschaft auf 67,62 Meter weit und wurde Dritter deutscher Meister
Der Schüler am Gymnasium Beilngries machte auch bei der bayerischen Meisterschaft der U16 mit und wurde dabei Zehnter
Beim Weitenwettbewerb hat jeder Sportler fünf Versuche
um seinen Stock auf der Bahn möglichst weit nach vorne zu schießen
Gleich zu Beginn zeigte Paul Schrafl seine ganzen Stärken
Erste Gratulanten waren Vater Holger Schrafl sowie Trainer Manuel Götz
die bei der Meisterschaft in Bauchbach bei Mühldorf am Inn mit dabei waren
Die Jugendschützen des ESC werden neben Manuel Götz auch von Kevin Köbl und Sebastian Staudigl betreut
Alle genannten Trainer sind selbst erfolgreiche Stockschützen beim ESC Berching in der Oberliga
Seit 2021 ist Paul Schrafl Stockschütze beim ESC
Der Rechtshänder überzeugt durch Nervenstärke
gute Haltung zum Stock und Kraft in den Armen.Natürlich gehört auch Talent dazu
betonen Vorsitzender Andreas Köbl und Trainer Manuel Götz
Er spielt zudem Handball bei der C-Jugend des TSV Berching und erfreut seine Mannschaft über Außen durch Schnelligkeit und Torgefährlichkeit.Neben Paul Schrafl sind auch Leonhard Dietmayr und Ansgar Gläser erfolgreiche Weitenschützen im Nachwuchsbereich
Am Wochenende nahm Paul Schrafl erfolgreich an der deutschen U14-Meisterschaft im Zielschießen auf Eis in Ruhpolding teil.Auch für die Damen des ESC Berching läuft es derzeit recht gut
Sie sind im Sommer in die Bundesliga Süd aufgestiegen
Der Aufstiegsmannschaft gehören Gabi Meyer
Vorsitzender Andreas Köbl ist mit seinem Verein sehr zufrieden
Und Köbl lobt im selben Atemzug die Harmonie im Verein.„Stockschießen ist eine Sportart
die eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling hat
Es handelt sich beim Stockschießen um eine alte
von Traditionen geprägte Volkssportart
die früher im Winter ausgeübt wurde“
In Berching waren die Eisstockschützen einst gerne am König-Ludwig-Kanal unterwegs
Heute ist Eisstockschießen ein Freizeit- wie auch Leistungssport
der ganzjährig durchgeführt werden kann
Dazu gehört neben einem gewissen Talent auch viel Training dazu
Jugendleiter Manuel Götz: „Bei uns im Verein sind viele sehr trainingsfleißig und auch recht ehrgeizig und der Erfolg kommt nicht von selbst angeflogen“
betont er und nennt als Beispiel Paul Schrafl.Bei allen Erfolgen jedoch „kommt bei uns die Geselligkeit nicht zu kurz“
betont Köbl ausdrücklich und freut sich über den Erfolg von Paul Schrafl
die zufällig oder gezielt nach Berching gekommen waren
erfreuten sich an dieser erfrischenden Musik beim Gluckdenkmal und der ein oder andere hätte sicher gerne ein Tänzchen gewagt
Die Musiker kommen aus Berching und Denkendorf und spielen seit einigen Jahren zusammen
die ebenfalls in der Reihe „Musik in der Stadt“ beim Gluckdenkmal in Berching ein Stelldichein geben wollen
dürfen sich gerne unter der Telefonnummer (08462) 2218 melden
Juni die Schülerinnen aus der Bläserklasse der Martini Schule in Freystadt und am 22
Juni das Orchester „Kunterbunt“ aus Neumarkt unter Leitung von Evelyn Ebert
Juli spielt das Nachwuchsorchester des Symphonischen Blasorchesters Berching
die „Jungen Pianisten“ unter Leitung von Elke Schwan
Schreibtisch: Diese alltäglichen Gegenstände findet man im Internet zu kaufen
Arnaud Malterer aus dem Altmühltal hat beim Scrollen dagegen etwas ganz Besonderes gesehen: den Pfeifenschneiderturm in Berching
Jetzt will er den unbewohnten Turm aus dem 15
Jahrhundert in ein Schmuckstück verwandeln
Mit dem Rettungshubschrauber musste ein zwölfjähriges Mädchen von Berching im Landkreis Neumarkt aus in eine Klinik geflogen werden
Dramatisch endete der Samstagnachmittag für zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren. Die beiden Kinder waren laut Polizei auf das Dach einer alten Fabrikhalle in der Maria-Hilf-Straße in Berching im Landkreis Neumarkt geklettert
als am dortigen Giebel der Untergrund plötzlich einbrach
Die Zwölfjährige stürzte daraufhin circa sechs Meter in die Tiefe
prallte auf den Betonboden und zog sich sehr schwere
laut Polizei glücklicherweise jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu
Das Mädchen wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht
Diese Gruppe feierte am Sonntag in der Stadtpfarrkirche in Berching Kommunion
Die Kommunionkinder in Berching wurden aufgrund der Größe in zwei Gruppen aufgeteilt
Am Samstag und Sonntag erhielten junge Katholiken zum ersten Mal die heilige Kommunion.Am Samstag haben zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen: Hanna Grabenbauer
Am Sonntag feierten folgende Kinder mit Stadtpfarrer Francesco Benini und im Anschluss mit ihren Familien: Maximilan Brückel
Isabella und Lara Aiello und Marlon Koller
Besucher dürfen sich dabei auf zwei bekannte Musikgruppen freuen
die im vergangenen Jahr nicht gespielt haben
Allerdings müssen Gäste für eine Maß Bier heuer deutlich tiefer in den Geldbeutel greifen als noch vor einem Jahr
Hechteenies oder Bambini: Die Hechtonia bereichert das Vereinsleben in Berching – nicht nur wegen des Faschingsumzugs
bunte Kostüme und applaudierende Zuschauer: Der Faschingsumzug in Berching ist und bleibt eine tolle Veranstaltung
Warum die Hechtonia als Veranstalter größten Respekt verdient hat
Wer will schon ein größeres Geschäft vor seiner Haustür haben
Sie hat sich dennoch dieses Problems angenommen und einen Kompromiss mit der Stadt gefunden
Für ihren Einsatz in Berching sind viele der Hechtonia dankbar – und das zurecht
Der Verein leistet nicht nur während Fasching Herausragendes
Das ganze Jahr über fördert er zahlreiche Kinder und Jugendliche
Und das soll auch in den nächsten Jahrzehnten so bleiben
Eigentlich sollte Dr. Ramona Ullmann vor 20 Jahren nur einen Chefarzt für die Reha-Klinik in Berching finden
Ihr Vorgesetzter aus Berlin hatte sie dafür für wenige Wochen in die Oberpfalz ausgeliehen
Dass sie jetzt aus Berching nie wieder wegziehen will
Wie es nun in der Vamed-Klinik weitergeht und was Ullmanns Posten mit der Papstwahl zu tun hat
Neumarkt: Jobmessen gibt es im Landkreis Neumarkt schon in einigen Orten
Warum Berching dennoch an einer eigenen Veranstaltung arbeitet
erklärt Veronica Platzek vom Stadtmarketing
Im Frühling konnten sich Berchinger (Landkreis Neumarkt) und Touristen in den vergangenen 15 Jahren auf besondere Speisen freuen
In diesem Jahr präsentieren Gasthäuser erstmals keine zusätzliche Karte
Sind Aktionen wie „Cittaslow – leichte Frühlingsküche“ oder „Wilder Herbst“ damit gestorben
Vorsitzender Michael Kienlein (2.v.l.) ehrte mehrere Mitglieder aus den Reihen des Vereins und stellte die neuen Beisitzer in der Vorstandschaft vor
Der Obst- und Gartenbauverein Berching war das ganze Jahr über aktiv
Bei der Jahreshauptversammlung in der Post Berching lobte Vorsitzender Michael Kienlein besonders die Kindergruppe unter der Leitung von Antonia Neumeier für ihre kreativen Aktivitäten
der auch die Grüße von Landrat Willibald Gailler überbrachte
sowie Stadtpfarrer Francesco Benini würdigten das Engagement des OGV für Natur- und Umweltschutz sowie die Verschönerung der Stadt.Die Backofengruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat zum Brotbacken
und erfahrene Bäcker geben ihr Wissen weiter
Dank neuer digitaler Temperaturanzeigen von Andre Wiegleb und Daniel Reisinger kann die Hitze des Holzofens nun per Handy überwacht werden
Für die Holzbeschaffung gibt es fleißige Helfer
Das Gartenteam um Monika Meier kümmert sich um den Bibelgarten mit Unterstützung von Anne Baum
Franziska Wiegleb und Marie Götz.Das Maifest wurde wegen schlechter Witterung ins Vereinsheim verlegt
Im Juni besuchte eine Gruppe des Landschaftspflegeverbands den Felsenkeller
gefolgt von einer eigenen OGV-Führung
Der Verein pflegt rund 4.600 m² Blumenwiesen an der Südbrücke und am Friedhof
dass Baumpaten nach einem Schneidekurs mit Ralf Bundesmann weiterhin ihre Bäume betreuten
Der OGV wird dieses Jahr am Wettbewerb „Streuobst – bunt und lebendig“ teilnehmen.Im Juli übernachteten einige Erwachsene mit 15 Jugendlichen bei einer Baumhausaktion am Habsberg zum Thema „Wie bin ich glücklich?“
Zudem fand eine Gartenbegehung mit Ralf Bundesmann statt
Standortwahl und Wechselwirkungen sprach.Das Backofenfest im August war ein großer Erfolg
Vorsitzender Kienlein bedankte sich bei den „Ersthelfern“ für ihren Einsatz
Beim Helferessen im Gasthaus Schuller ließen 45 Aktive das Fest gemeinsam ausklingen
Franziskus und dem Jugendtreff Äpfel aus dem Obstgarten am Haarberg geerntet
erhielten großes Lob.Im Februar nahmen viele Interessierte am Baumschneidekurs an der Südbrücke teil
Jana Brieter und Thomas Freierer wurden neu in den Vorstand gewählt
Für 40 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Verein Heiner Bauer
43 Gruppen sind für den Faschingsumzug in Berching angemeldet
dass der Faschingsumzug mit der anschließenden Feier an diesem Sonntag in Berching (Landkreis Neumarkt) laut Bürgermeister nicht wieder „so ausartet wie letztes Jahr“
haben die Verantwortlichen ein neues Konzept ausgearbeitet
in Absprache mit der Hechtonia und den Ansprechpartnern für das anschließende Faschingstreiben
Dieses stellte er am Dienstagnachmittag im Rathaus vor
Dafür stehen diverse Imbiss-Buden und Getränke-Stände sowie eine Bühne auf dem Reichenauplatz bereit
Dort soll nach dem Zug ein DJ auflegen – allerdings nur bis 21.45 Uhr
Ausschankende ist an den Ständen um 22 Uhr
Im vergangenen Jahr wurden bis Mitternacht Getränke im Zelt verkauft
Und bis dahin beziehungsweise auch noch danach pinkelten manche Männer an Autos oder Häuser – obwohl auch schon vergangenes Jahr zusätzliche Toiletten aufgestellt worden waren
Laut Amon werden die Hauptzufahrten mit Fahrzeugen des Bauhofs abgeriegelt – „wohlwissend
dass es keine hundertprozentige Sicherheit gibt“
ergänzt Bürgermeister Eisenreich
der den Faschingsliebhabern nach eigenen Angaben das Feiern nicht vermiesen will
„Aber nach den enormen Beschwerden vor allem in den letzten beiden Jahren müssen wir entgegenwirken.“Deshalb hatten sich die Verantwortlichen mehrmals ausgetauscht und sich nun auf einen Kompromiss geeinigt
„Es soll auch am Sonntag wieder gefeiert werden“
„Aber es soll nicht so ausarten wie letztes Jahr.“
Um im Alter von 21 Jahren einen eigenen Laden zu eröffnen
die vielen Berchingern im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz bekannt ist – allerdings bislang noch nicht als Friseurmeisterin
Mit der Faust soll eine Unbekannte einer 41-Jährigen in Berching ins Gesicht geschlagen haben
Dieses Foto zeigt nicht die Szene auf der Toilette in der Gaststätte
Acht Monate haben Sportler in Berching gewartet
Nach dem Wasserschaden Ende Juni laufen die Arbeiten für den neuen Boden in der Europahalle mittlerweile auf Hochtouren
Wie die Baustelle derzeit aussieht und wann Vereine die Halle wieder nutzen können
zeigt Edeltraud Grow vom Bauamt bei einer Besichtigung der Baustelle
Die GE4A Group aus den Niederlanden verarbeitet im Industriepark Erasbach Solarmodule
Warum das Unternehmen den Standort in der Gemeinde Berching (Landkreis Neumarkt) im Sommer aufgibt und wer davon profitiert
erklären der CEO aus den Niederlanden und der Vermieter der Industriehalle
Nicole Vaas (links) und Simone Pohl (rechts) präsentieren einen Teil der Dirndlauswahl
Individuelle Trachtenmode in Verbindung mit mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Kleidung – das bietet der Secondhand-Trachtenmarkt der Aktion Hoffnung am Samstag
von 10 bis 13 Uhr in der Turnhalle der Berchinger Mittelschule
Besucherinnen und Besucher erwartet auf 200 Quadratmetern eine große Auswahl (Foto: Andrea Haslacher/Aktion Hoffnung) an handverlesener Trachtenkleidung und Accessoires
In Zusammenarbeit mit der Bolivienhilfe und dem Weltladen Berching lädt die Hilfsorganisation zum zweiten Benefizverkauf ein
Während des Marktes besteht auch die Möglichkeit
saubere und modische Kleidung abzugeben.Der Reinerlös aus dem Trachtenmarkt kommt der Schule „Kusikuna“ in Tiquipaya in der Nähe von Cochabamba zugute
Weitere Informationen bei der Aktion Hoffnung unter (0821) 31 66 36 01 oder info@aktion-hoffnung.de und unter www.aktion-hoffnung.de/secondhand-kleidermaerkte
endete für zwei Mädchen dramatisch: Eine 12-Jährige ist rund sechs Meter in die Tiefe gestürzt
Das teilt die Polizeiinspektion Neumarkt mit
Die 12-Jährige kletterte gemeinsam mit einer 13-Jährigen auf das Dach einer alten Fabrikhalle in der Maria-Hilf-Straße
Doch dann gab am dortigen Giebel der Untergrund plötzlich nach
Die 12-Jährige stürzte daraufhin rund sechs Meter in die Tiefe
jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
alles ist bislang nach Plan verlaufen“
sagte am Freitag Bauherr Markus Plank beim Richtfest des Neubaus der Brauerei Winkler
Mit dieser Investition bleibt die Tradition des Bierbrauens bei der Brauerei Winkler erhalten
Bereits im Januar hatte der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Berching über das Leichenhaus in Pollanten diskutiert
Die Entscheidung wurde damals aber vertagt
weil man sich das Gebäude erst einmal ansehen wollte
Das hat das Gremium nun getan – und am Dienstagabend eine klare Entscheidung getroffen
Mit insgesamt 30 Millionen Euro bis 2028 stehen der Neubau der Grund- und Mittelschule und die Kita an der Südtangente in Berching über allem
PfarrgemeinderatLothar Bierschneider (v.l.)
Michael Brandl und Michael Langecker stellen das Programm der Ölbergandachten in Berching vor
Die Gruppe hat die Bühnenanlage in der Lorenzkirche bereits aufgebaut
damit die Proben für die erste Andacht stattfinden können
Unter der Federführung von Michael Brandl und Michael Langecker (Technik) waren am Aufbau beteiligt: Michael Staudigl
Albert Sporer (verantwortlich für die Elektrik)
Wunibald Dess und Reinhard Benz vom Bauhof
Die Engel bei den Ölbergspielen stellen heuer Josephina Dengler
Helene Scheuerer und Helena Altrichter dar
Andreas Mathe und erstmals Sebastian Scharnagl
Die musikalische Leitung liegt bei Chorleiter Peter Hummel zusammen mit Sängerinnen und Sänger des Chores der Stadtpfarrkirche
Etwa 80 Jahre später kam das Ölbergspiel dazu
Im Laufe der Jahrhunderte gab es verschiedene Zustiftungen
Die Berchinger Franziskaner führten 1854 die Ölbergandacht mit dem Spiel wieder neu in der ehemaligen Franziskanerklosterkirche ein
Nach dem Ende des Franziskanerkonvents in Berching und dem Umbau der ehemaligen Klosterkirche zum Pettenkoferhaus kehrte die Ölbergandacht 1982 an den Ort zurück
an dem sie 1516 ihren Anfang genommen hat: in die altehrwürdige
An der Schleuse Berching hat es am frühen Samstagmorgen
auf dem Main-Donau-Kanal einen Unfall gegeben
Ein 135 Meter langes und 11,45 Meter breites Fahrgastkabinenschiff unter maltesischer Flagge ist Richtung Nürnberg in die Schleusenkammer der Schleuse Berching eingefahren
Dabei steuerte laut Wasserschutzpolizei der Schiffsführer vom Außensteuerstand aus das Schiff
Kurz vor der Schleusenkammer befindet sich eine Straßenbrücke: eine natürliche Begrenzung der Durchfahrtshöhe
Doch aus Unachtsamkeit hat der Schiffsführer vergessen
Daher kollidierte das Steuerhausdach mit der Unterseite der Brücke
Das Steuerhausdach wurde dabei abgerissen und hinter das Steuerhaus geschoben
Zum Unfallzeitpunkt befand sich glücklicherweise keine Person im Steuerhaus
weshalb lediglich Sachschaden am Steuerstand entstand
Die Brücke blieb von dem Manöver unbeschädigt
Der Schiffsführer meldete den Unfall bei der Schleusenzentrale in Dietfurt und konnte noch zu Berg geschleust werden
Im Oberwasser der Schleuse wurde das Schiff festgelegt
bis ein unabhängiger Gutachter die Funktionstüchtigkeit der Technik begutachtet hatte
Die 133 Passagiere und 56 Besatzungsmitglieder blieben vorerst auf dem Schiff
Dann wurden sie mit Bussen zum nächsten Reiseziel in Nürnberg gefahren
Rätselraten um Schleusen-Café am Kanal bei Mühlhausen
Die Schifffahrt war für etwa zwei Stunden behindert
bis die Brücke und das Schleusentor überprüft waren
Der Schaden am Steuerhausdach dürfte laut dem Schiffsführer bei etwa 200.000 Euro liegen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Hannes Baderschneider leitet Vamed-Kliniken Kipfenberg und Berching
Hannes Baderschneider wird neuer Geschäftsführer der Vamed Kliniken Kipfenberg und Berching
VamedHannes Baderschneider (l.) übernimmt die Geschäftsführung der Vamed Klinik Kipfenberg von Johannes Bracht
Zwei Vamed-Kliniken in Bayern bekommen eine neue Leitung. Ab Februar tritt Hannes Baderschneider als Geschäftsführer der Vamed Klinik Kipfenberg an und löst dort Johannes Bracht ab, der die Klinik viereinhalb Jahre geleitet hat. Ab März übernimmt Bracht für Vamed die Klinik Hagen und kehrt damit in seine nordrhein-westfälische Heimat zurück.
Gesundheitsökonom Baderschneider war zuletzt kaufmännischer Direktor der Mediclin Klinik am Rennsteig in Bad Tabarz. Davor war der 39-Jährige in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig, unter anderem als Projektleiter Unternehmensentwicklung am Städtischen Klinikum München. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und hat Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth studiert.
Vamed GesundheitWechsel von MediclinTorsten Deggendorfer verantwortet Region Süd-West bei Vamed
Zusätzlich zur Geschäftsführung in Kipfenberg werde Baderschneider ab Mai auch die Leitung der Vamed Rehaklinik Berching übernehmen
Die bisherige Geschäftsführerin Ramona Ullmann wird dann in den Ruhestand gehen
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
das Programm stand – doch die Europahalle kann am 3. März noch nicht genutzt werden
Deshalb bläst die Berchinger Faschingsgesellschaft (Landkreis Neumarkt) ihre Rosenmontagsgaudi ab
wie Katharina Hiemer von der Hechtonia mitteilt
Eine gute Nachricht hat sie dennoch für alle Narren parat
Viele Gäste sind von dem Charme der mittelalterlichen Altstadt Berchings begeistert
Einen großen Teil trägt dazu die historische Wehrmauer bei
Warum der Bürgermeister ausgerechnet jetzt – zum Start der Tourismus-Saison – einen Großteil der begehbaren Stadtmauer sperrt
Einem stillgelegten Kino in Zeiten von Netflix und Co
Dessen waren sich Michael und Stephanie Zink bereits bewusst
als sie das Berli in Berching (Landkreis Neumarkt) 2021 erworben haben
Jetzt macht ein Post auf Instagram neugierig
Wie die Polizeiinspektion Neumarkt berichtet
März in Berching einer 41-Jährigen mit der Faust frontal ins Gesicht geschlagen
Die beiden waren gegen 21 Uhr in der Toilette einer Gaststätte am Reichenauplatz in Streit geraten
Ihr Opfer erlitt durch den Schlag "nicht unerhebliche Verletzungen"
Die 41-Jährige zeigte die unbekannte Frau an
die wie folgt beschrieben wird: circa 25 bis 30 Jahre alt
etwa 175 Zentimeter groß und mit lockigen
Die Angreiferin trug kein Faschingskostüm
Hinweise bitte an die Polizei in Neumarkt unter (09181) 4885-0
helall und miau: Hier sind die Bilder der närrischen Faschingsumzüge im Landkreis Neumarkt
weshalb es zur Kollision mit einer Brücke kam
(ty) Ein schadensträchtiger Crash hat sich am heutigen Morgen auf dem Main-Donau-Kanal bei Berching (Kreis Neumarkt in der Oberpfalz) ereignet
Ein mit insgesamt rund 190 Personen besetztes Kabinen-Schiff kollidierte mit einer Straßen-Brücke
Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Erkenntnissen der Wasserschutzpolizei aus Beilngries in einer Größenordnung von 200 000 Euro angesiedelt
Laut Polizei war das 135 Meter lange und 11,45 Meter breite Fahrgast-Kabinen-Schiff
in Richtung Nürnberg unterwegs und sollte bei Berching in die Schleusenkammer gesteuert werden
"Dabei befand sich der Schiffsführer im steuerbord-seitigen Außen-Steuerstand und steuerte von dort aus das Schiff"
Kurz vor der Schleusenkammer befinde sich eine Straßen-Brücke
"Aus Unachtsamkeit vergaß der Schiffsführer
weshalb das Steuerhaus-Dach mit der Unterseite der Brücke kollidierte."
Das Steuerhaus-Dach wurde laut Polizei dadurch abgerissen sowie hinter das Steuerhaus geschoben
"Zum Unfall-Zeitpunkt befand sich glücklicherweise keine Person im Steuerhaus
weshalb lediglich Sachschaden am Steuerstand entstand"
Die gerammte Straßen-Brücke sei unbeschädigt geblieben
Gescheppert hatte es wenige Minuten nach 5 Uhr
Der Schiffsführer habe den Vorfall bei der Schleusen-Zentrale in Dietfurt gemeldet
Sein Schiff habe dann noch zu Berg geschleust werden können
"Im Oberwasser der Schleuse wurde das Schiff festgelegt
bis ein unabhängiger Gutachter die Funktionstüchtigkeit der Technik begutachtet"
Für zirka zwei Stunden sei es nach dem Unfall zu Behinderungen für die Schifffahrt gekommen
bis die Brücke und das Schleusentor überprüft gewesen seien
Unter Berufung auf Angaben des Schiffsführers teilte die Polizei mit
dass der Schaden an dem Schiff bei etwa 200 000 Euro liegen dürfte
"Die 133 Passagiere und 56 Besatzungs-Mitglieder bleiben vorerst auf dem Schiff
bis ein zeitlicher Rahmen für eine Weiterfahrt feststeht"
wurde am heutigen Vormittag von der Polizei gemeldet
Gegebenenfalls würden die Passagiere mit Bussen zum nächsten Reiseziel in Nürnberg und auf ein Ersatzschiff gebracht
2008 wollte ein Scheich aus Kuwait ein Luxushotel im mittelalterlichen Berching (Landkreis Neumarkt) bauen
kamen Christian und Denise Amrhein ins Spiel – und verwandelten das leerstehende Hotel Post in ein Schmuckstück für die Innenstadt
Die Eigentümer erinnern sich an den Umbau
Schlendert man durch die Altstadt Berchings sieht man nicht nur die steinerne Wehrmauer
Das Demokratische Forum findet sie nicht nur unschön
sondern sieht darin indirekt auch eine Benachteiligung für private Bauherren in der Innenstadt
Der symbolische Spatenstich mit Standortplaner Michael Plank
stellvertretendem Vorstandsvorsitzenden Dr
Aufsichtsrätin und Gesellschafterin Johanna Rong
Vorstandsvorsitzendem und Gesellschafter Georg Huber
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker
Bürgermeister Ludwig Eisenreich und Architekt Alexander Liersch (von rechts) Foto: Huber SE
Die Huber SE hat den Startschuss für den Bau eines neuen Bürogebäudes gegeben: Am Mittwoch fand der symbolische Spatenstich am Unternehmenssitz in Berching statt
Auf insgesamt vier Stockwerken werden rund 200 neue Arbeitsplätze sowie eine Kantine für die Mitarbeiter am Standort eingerichtet
wie die Verantwortlichen der Berchinger Firma mitteilen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder
Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl und weitere Vertreter aus der Politik waren zum symbolischen Spatenstich nach Erasbach gekommen
Diese Fläche wird aktuell als Parkplatz genutzt
In Kürze nimmt das Unternehmen ein neues Parkhaus am Standort in Betrieb – dadurch wird der Parkplatz frei
so dass die Bauarbeiten für das Bürogebäude starten können.Das Jahr 2025 werde ganz im Zeichen der Erdarbeiten und des anschließenden Rohbaus stehen
Auf insgesamt vier Stockwerken würden rund 200 Arbeitsplätze und eine neue Kantine mit etwa 150 Sitzplätzen entstehen
Durch die Lage ergebe sich in Verbindung mit dem bestehenden Verwaltungsgebäude und dem Forum ein einladender Innenhof
der im Sommer als großzügige Terrasse genutzt werden kann
Der Bau des neuen Bürogebäudes soll voraussichtlich 2026 abgeschlossen werden
Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter der Huber SE
sagte: „Der Spatenstich für unser neues Bürogebäude ist ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen und ein klares Bekenntnis zum Standort Berching
Mit dieser Investition schaffen wir rund 200 neue Arbeitsplätze und können unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch bessere Arbeitsbedingungen bieten
Damit gehen wir unseren Weg des nachhaltigen Wachstums konsequent weiter
Als weltweit führendes Unternehmen in der Wasserbranche investieren wir mit dem Neubau langfristig in die Zukunft unseres Unternehmens.“Albert Füracker
Bayerischer Finanz- und Heimatminister ergänzte: „Private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Bayern und die Wachstumsregion Oberpfalz sind ein starkes Signal für unsere Heimat und für nachhaltige Arbeitsplätze
Die Huber SE schreibt mit ihrem neuen Bürogebäude eine über 150-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte fort
Mit der Standortwahl in Berching bestätigt die Huber SE ein weiteres Mal die Verbundenheit zur und das Vertrauen in die Region.“Mittelständische Unternehmen seien das tatkräftige und innovative Rückgrat der bayerischen Wirtschaft
Dank ihren Wachstumsimpulsen habe Bayern Zukunft
„Die Bayerische Staatsregierung ist daher zu Recht stolz darauf
Unternehmen wie die Huber SE durch bestmögliche Standortpolitik zu unterstützen
Ich wünsche einen reibungslosen Bauverlauf und eine pünktliche Fertigstellung.“
rechts) und ihre neue Mannschaft mit Orchesterleiter Gerald F
Bei der Jahreshauptversammlung des Symphonischen Blasorchesters SBO Berching in der Kulturfabrik wurde Carolin Luber aus Pollanten wieder zur 1
Sie hatte vor zwei Jahren den Vorsitz übernommen und zeigte sich bei der Versammlung sehr zufrieden mit dem Orchester
Das Jubiläum im abgelaufenen Jahr sei von Erfolg gekrönt gewesen
Robert Gerner aus Fribertshofen leitete die Neuwahlen und verstand es
Vorsitzenden wurde wieder Egid Retzer gewählt
Wiedergewählt wurden zudem Johanna Schmauser als Schriftführerin
Verena Seitz als Kassierin und Sophia Schmidt als Orchestermanagerin
Alexandra Beck und Franziska Schmidt werden die Kasse prüfen
Dem Vereinsausschuss gehören die stellvertretende musikalische Leiterin Julia Stork und Jugendbetreuer Tobias Schmidt an
Neue Internetbeauftragte ist Antonia Neumeier
Daniel Lieblein wurde zum Instrumentenwart und technischen Leiter gewählt
Sie wird nun neu unterstützt von Emma Hirsch
Um die Öffentlichkeitsarbeit sorgt sich Luzia Rackl
Die Vertreter der aktiven Musiker sind Lisa Schmidt und Robert Gerner
Ein Jubiläum konnte Orchesterleiter Gerald F
Er ist seit 15 Jahren Leiter des harmonischen Musikkörpers SBO Berching
Das Comeback- Orchester wie das Nachwuchsorchester leitet Julia Stork
Das Nachwuchsorchester zählt 30 Musiker
das Comeback-Orchester 20 und das SBO-Orchester 45
so dass rund 100 Musiker beim SBO Berching aktiv sind
am Dienstag proben Nachwuchsorchester und Comeback-Orchester
„Über Neuzugänge sind wir immer erfreut“
dass auch in diesem Jahr je zwei Sommerserenaden
zwei Herbstkonzerte und zwei Weihnachtskonzerte stattfinden werden
Gut angekommen ist beim SBO die Anschaffung von neuen T- Shirts
Dabei richtete Vorsitzende Luber ein Dankeschön an das Crafic Center Allersberg für das große Entgegenkommen
Wenn Autofahrer in der Maria-Hilf-Straße in Berching (Landkreis Neumarkt) um die Kurve Richtung Rewe fahren
Dort gilt auf einem kurzen Abschnitt Tempo 30
Berchings Freie Wähler wollen die Geschwindigkeitsbegrenzung in dieser Straße verlängern
Die Aussicht auf Erfolg ist derzeit zwar gering
Altstadt und Kloster: Wo sieht die Stadt Berching ihre touristische Zukunft
Antworten auf diese Fragen liefert Veronica Platzek vom Stadtmarketing
Beim TSV Berching gibt es ein paar kleinere personelle Änderungen – bei der Jahresversammlung kandidierte unter anderem dritter Vorsitzender Alfred König nicht mehr
Im Oktober 2023 überreichte der damalige Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek einen Spendenscheck über 650 000 Euro für den Umbau des BRK-Hauses in Berching zu einer Tagespflege
Damals ging das Rote Kreuz im Kreis Neumarkt noch davon aus
spätestens Mitte 2024 mit dem Umbau zu starten
Baulich ist allerdings bis heute nichts passiert
betonen das vielfältige Angebot: Tierkostüme
Filmhelden-Outfits und Sportlerbekleidung sowie eine breite Auswahl an Accessoires wie Masken
Durch das ehrenamtliche Engagement der Bolivienhilfe und des Weltladens Berching wird der Markt ermöglicht
Zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützten die Vorbereitung und beteiligen sich engagiert am Verkauf
Während des Marktes können gut erhaltene und saubere Kleidung sowie Faschingskostüme gespendet werden
Der gesamte Erlös des Faschingsmarktes fließt in die Schule "Kusikuna" in Tiquipaya
Diese Einrichtung nimmt Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Schichten auf und gewährt einen qualitativ hochwertigen Unterricht
die das Schulgeld nicht zahlen können
werden von der Bolivienhilfe unterstützt
um den jungen Menschen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen
Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der aktion hoffnung unter (0821)31663601 oder per E-Mail an info@aktion-hoffnung.de
Informationen können auch auf der Webseite www.aktion-hoffnung.de/mobile-faschingsmaerkte abgerufen werden
Die HSG-Frauen mit den Trainern Roland Feierle (l) und Andreas Müller sind Vizemeister und gehen in die Relegation
Die Handballfrauen der HSG Berching-Pollanten sind Vizemeister in der Bezirksliga Ost und gehen nun gegen Eltersdorf in die Relegation um den Aufstieg in die Bezirksoberliga
Im letzten Ligaspiel gegen Schierling-Langquaid benötigte die Mannschaft um das Trainergespann Roland Feierle und Andreas Müller zumindest ein Unentschieden
Das stellte in der Gymnasiumhalle in Beilngries für die HSG keine große Hürde dar
Die HSG hatte keinerlei Mühen gegen den Gast und gewann souverän mit 37:19
Torsteherin Michaela Ratsch verbrachte einen ruhigen Tag
Zur Halbzeit stand es bereits 20:9.Die HSG legte los wie die Feuerwehr und führte durch drei Tore in Folge von Virginia Westram schnell mit 3:0
Zwei weitere Treffer zum 5:0 steuerte wenige Sekunden danach Magdalena Meier bei.Die Trainer setzten alle Akteurinnen ein und mischten die Mannschaft kräftig durch
Dabei verdienten sich die Nachwuchsspielerinnen aus der A-Jugend gute Noten
Christina Herbaty war sechsmal erfolgreich.Die Bilanz am Ende der Saison: Nur mit einem Punkt Vorsprung (21:7) und 364:299 Toren ist der ESV Regensburg III Meister
Berching-Pollanten erreichte mit 20:8 Punkten bei 428:369 Toren Platz zwei vor dem ASV Cham mit 18:10 Punkten
Mit 428 Toren gelangen der HSG die meisten Treffer aller Mannschaften
Allerdings kassierte sie außer Schlusslicht Oberviechtach II (374 Gegentreffer) die meisten Gegentreffer
dass gerade in der Offensive die Stärken der HSG liegen
dass in der Torschützenliste der Bezirksliga Ost gleich vier Spielerinnen der HSG unter den besten Zehn rangieren
Dabei liegt Magdalena Meier mit 85 Treffern auf Platz drei
Maren Krümpelmann mit 77 Treffern ist auf Platz sechs
gefolgt von Virginia Westram mit 75 Treffern auf Platz sieben
Auf Platz neun liegt Christina Herbaty mit 67 Toren.Das erste Relegationsspiel gegen Eltersdorf findet am 6
April in Beilngries oder in Berching statt
Nach Ostern folgt das Rückspiel statt
Picknicken im Hans-Kuffer-Park oder einen fiktiven Kriminalfall lösen: Gründe
Kurz vor Ostern präsentiert das Tourismusbüro Ausflugstipps und Neuheiten in dieser Saison
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto verletzte sich in Berching ein 13-jähriger Schüler
Glück im Unglück hatte am frühen Montagabend ein 13-jähriger Schüler, als er in Berching mit einem Pkw zusammenprallte. Er erlitt dabei lediglich leichte Verletzungen, wie die Polizei mitteilt
Am späten Nachmittag wollte der Junge mit seinem Fahrrad die St.-Lorenz Straße auf Höhe des Beilngrieser Tores queren
Dort kam es zur Kollision mit dem Auto eines 54-Jährigen
wobei der Schüler gegen die Fahrzeugfront prallte
über die Motorhaube stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog
Es entstand Sachschaden von geschätzt 4000 Euro
Von 2013 bis 2022 war das Unternehmen co.inc maßgeblich an der Berchinale in Berching beteiligt – bis die Coburger Firma aufgrund fehlender Wertschätzung die Zusammenarbeit mit der Stadt beendete
Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Wettbewerbe ausgeschrieben
Zum einen ein Wettbewerb für Licht-Kunst-Objekte: Dabei sind Auszubildende
fantasievolle Licht-Kunst-Objekte für den Innen- oder Außenbereich zu gestalten
Die Einreichung einer Visualisierung der Idee
einer Kurzbeschreibung und einer Kostenschätzung ist bis 31
Mai per E-Mail an kultur@berching.de erforderlich
Auch hier sind kreative Köpfe eingeladen
ihre Videoprojektionen auf der Frontfassade des griechischen Restaurants Meteora in Berching zu präsentieren
Die Sieger werden durch eine unabhängige Jury ermittelt und erhalten Preisgelder von 1000 Euro für den ersten Platz
500 Euro für den zweiten Platz und 300 Euro für den dritten Platz
Für Rückfragen steht das Kulturbüro unter der (0 84 62) 2 05 35 zur Verfügung
Die neue Berchinale verspricht laut Stadt ein kreatives und vielfältiges Programm
das die Besucher in die Welt der Lichtkunst entführt und die historische Kulisse von Berching eindrucksvoll zur Geltung bringt
Weitere Informationen gibt es online unter www.berching.de/berchinale
Friedhelm und Sabine Ruhland genießen die Ruhe
Seit über 20 Jahren fährt das Ehepaar nach Berching
Ein Stück des Urlaubs nehmen sich die Rentner immer aus der Stadt im Landkreis Neumarkt mit zurück in ihre niedersächsische Heimat Sarstedt