Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSo ähnlich wie in dieser Fotomontage wird die Beschilderung an der Gingster Kreuzung ab dem 5 Mai 2025 aussehen: Wegen Bauarbeiten ist die B 96 bei Bergen bis Himmelfahrt gesperrt Der Verkehr wird über Gingst und Samtens umgeleitet Quelle: Maik Trettin / Montage: Benjamin Barz Mai) wird die B 96 im Herzen Rügens wochenlang gesperrt Autofahrer müssen entweder einen kilometerlangen Umweg oder aber Staus in Bergen in Kauf nehmen mehr Themen Bergen auf Rügen (ots) April 2025 stellten Kräfte der Bundespolizei am Bahnhof in Bergen auf Rügen einen 35-jährigen Deutschen fest welcher augenscheinlich Cannabis in dreistelliger Grammhöhe sowie Amphetamine mit sich führte Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Hausdurchsuchung angeordnet welche durch den Kriminaldauerdienst der Landespolizei durchgeführt und von der Bundespolizei unterstützt wurde Im Zuge der Durchsuchung wurden mehrere Tüten mit vermutlich Cannabis ein verbotener Gegenstand sowie verbotswidrige Pyrotechnik aufgefunden Gegen den 35-Jährigen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz des Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz und des Arzneimittelgesetzes sowie des Verstoßes gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz aufgenommen Polizeiinspektion StralsundJuliane BoutalhaTelefon: 03831/245-204E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.deInternet: http://www.polizei.mvnet.de Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund Schmedshagen/Prohn (ots) - Am heutigen Montag kam es gegen 7:00 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen Schmedshagen und Prohn zu einem Verkehrsunfall Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde ein 14-jähriger deutscher E-Scooter-Fahrer auf bislang unbekannte Art und Weise an seiner Schultasche durch einen vermutlich dunklen PKW erfasst und ist dann verunfallt kam es auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zu zwei Diebstählen aus Wohnhäusern (siehe ursprüngliche Mitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/6018783) Am gestrigen Donnerstag wurde ein weiterer mutmaßlicher Diebstahl aus einem Wohnhaus gemeldet - wieder in der .. Fischland-Darß-Zingst (ots) - Am gestrigen Mittwoch (23.04.2025) kam es auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gleich zu zwei Diebstählen aus Wohnhäusern In der Friedenstraße in Zingst habe sich gegen 18:00 Uhr ein derzeit unbekannter Täter Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft und Taschen mit Bargeld und Dokumenten entwendet Der Stehlschaden beläuft sich hierbei auf fast 800 Euro Die Amtsverwaltung in Bergen auf Rügen ist Opfer eines Hackerangriffs geworden Unbekannte haben sich Zugang zum IT-System verschafft und Daten durch ein Schadprogramm verschlüsselt Die Amtsverwaltung in Bergen (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist Opfer eines Hackerangriffs geworden Unbekannte hätten sich Zugang zum IT-System verschafft und Daten auf dem Server durch ein Schadprogramm verschlüsselt Die Hacker haben nach Angaben von Bergens Bürgermeisterin Anja Ratzke (parteilos) einen Link hinterlassen dass dahinter eine Lösegeldforderung steckt Der Link wurde aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet dass die Daten durch die Hacker verschlüsselt worden sind Die Verwaltung könne aufgrund des Angriffs in den kommenden Tagen nur eingeschränkt arbeiten Im Einwohnermeldeamt können beispielsweise derzeit keine Personalausweise Reisepässe oder Sterbeurkunden beantragt werden "Wir beschäftigen uns aber bereits mit einem Parallelsystem und sind mit den EDV-Partnern im Gespräch um schnellstmöglich alle Leistungen für die Bürger wieder anbieten zu können" Die Verwaltung habe aber wie gewohnt geöffnet und auch die Internetseite funktioniere weiterhin Die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind laut Ratzke telefonisch weiterhin erreichbar E-Mails sollen derzeit aber nicht ankommen Er rät jedem Nutzer Schutzsoftwaren wie Firewall und Anti-Viren-Programme zu installieren die Systeme durch Updates aktuell zu halten Multifaktor-Authentifizierungen zu nutzen und außerhalb des Systems ein Back-up der eigenen Daten zu erstellen Sollte es dann doch zu einem Hackerangriff kommen weil sie unterstützen damit sozusagen die kriminellen Strukturen ermuntern die Täter zu weiteren Taten und zum anderen dient das ja nur dazu an die Daten wieder heranzukommen." Auch wenn das Innenministerium MV technische Schutzmaßnahmen vorgibt sind die Kommunen nach Angaben des Ministeriums selbst für einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb ihrer IT-Systeme verantwortlich Je nach Schwere des Hackerangriffs können einzelne Kommunen auch vorübergehend von dem Landeskommunikationsnetz getrennt werden so wie bei dem Angriff auf die Amtsverwaltung in Bergen Nach einer Cyberattacke ist die Verwaltung des Amtes, zu dem außer der Stadt Bergen auch mehrere Gemeinden gehören, weitgehend lahmgelegt. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft Rostock. Laut Bürgermeisterin Anja Ratztke gibt es bislang keine Hinweise darauf dass sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger in die Hände Unbefugter gelangt sind (© Oleksii – stock.adobe.com) Wegen eines Hackerangriffs auf die Verwaltung des Amtes Bergen auf Rügen schaltet sich die Abteilung für Cyberkriminalität der Staatsanwaltschaft Rostock ein Derartige Ermittlungen gestalteten sich in der Regel schwierig Nach Angaben der Polizei war die Verwaltung im Laufe des zurückliegenden Wochenendes Ziel eines Cyberangriffs geworden Nach Aussage der Bürgermeisterin Anja Ratzke kamen die Mitarbeiter am Montag nicht in das IT-System hinter der sich vermutlich erpresserische Forderungen verbergen Diese sei aber auch in Rücksprache mit den Ermittlern nicht geöffnet worden Laut Ratzke ist die Verwaltung weitgehend lahmgelegt Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohngeldstelle etwa müssten Akten händisch bearbeiten Damit diese noch rechtzeitig erfolgen können sei die Wohngeldstelle vorübergehend für Publikumsverkehr geschlossen worden Dank großer Hilfsbereitschaft auf der Insel könne seit Mittwoch das Standesamt wieder arbeiten „Da sind wir auch sehr stolz drauf.“ Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen griffen dafür aus anderen Rathäusern auf das entsprechende IT-System zu Damit sei etwa das Ausstellen von Geburts- Das betreffe nicht nur die Bearbeitung von Ausweispapieren Das Amt sei auch für die anstehende Wahl wichtig weil hier das Wählerverzeichnis erstellt werde Man habe aber bisher jede Herausforderung meistern können Bislang gibt es laut Ratzke keine Hinweise darauf eine parallele IT-Infrastruktur aufzubauen Neben der Stadt Bergen auf Rügen gehören mehrere Gemeinden zum Amt Bergen ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen und sicherzustellen Dies wolle er nicht als Vorwurf an das Amt Bergen verstanden wissen Hierzu seien die Details noch nicht bekannt Nach Angaben des Landesdatenschutzbeauftragten steigt die Zahl der registrierten Cyberangriffe in MV. So waren die IT-Systeme der Landeshauptstadt Schwerin und des Landkreises Ludwigslust-Parchim nach einem Cyberangriff Ende 2022 wochenlang massiv beeinträchtigt. Auch andere Kommunen waren schon betroffen Die Verwaltung des Landkreises Vorpommern-Rügen wurde durch einen Angriff vor rund einem Jahr für längere Zeit lahmgelegt Krisenmanagement IT-Notfälle und Cyberattacken – was ist zu tun Vorpommern-Rügen Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde nach Cyberangriff wieder offen Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung Copyright © 2025 Vogel Communications Group Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Mann hat am Montag (28 April) in Bergen am Bahnhof das Interesse der Polizei auf sich gezogen Bei einer späteren Hausdurchsuchung fanden sie noch mehr Verbotenes April) am Bahnhof in Bergen das Interesse der Polizei auf sich gezogen Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten Cannabis und Amphetamine beim ihm – doch das war nur der Anfang April) am Bahnhof in Bergen Cannabis in dreistelliger Grammhöhe sowie Amphetamine gefunden Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin eine Hausdurchsuchung bei dem Mann an Unsere „5in5“-NewsletterMit unserem Newsletter „5in5“ erhalten Sie von Montag bis Freitag die fünf Themen Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Dabei wurden weitere Tüten mit Cannabis, Ecstasy-Tabletten, verschreibungspflichtigen Medikamenten, sowie verbotswidrige Pyrotechnik gefunden. des Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz und des Arzneimittelgesetzes sowie des Verstoßes gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz ermittelt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei einem Brand von Sperrmüll wurde ein Trafohäuschen stark in Mitleidenschaft gezogen. Quelle: Freiwillige Feuerwehr Stadt Bergen auf Rügen Am Dienstagabend (8. April) gegen 17.40 Uhr ist in Bergen-Süd ein Sperrmüllhaufen in Brand geraten. Ein Trafohäuschen ist dabei stark beschädigt worden. Die Polizei sucht nun Zeugen. Bergen. Was die eigentliche Ursache für den Brand eines Sperrmüllhaufens im Wilhelm-Pieck-Ring in Bergen-Süd am gestrigen Dienstag (8. April) war, wird nun ein Brandursachenermittler klären. Am Dienstag gegen 17.40 Uhr brannte ein Haufen mit Unrat Das in der Nähe befindliche Trafohäuschen wurde dabei stark in Mitleidenschaft gezogen Der Netzbetreiber geht aktuell von 60.000 Euro Schaden aus die ungewöhnliche Beobachtungen an dem Tag gemacht haben Zeugen werden gebeten sich im Revier in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuf dem Parkplatz vor dem Toom-Baumarkt in Bergen auf Rügen gab es einen handfesten Streit zwischen zwei Autofahrern. Ein Streit um einen Parkplatz ist am Freitagmittag (21. März) so dermaßen eskaliert, dass die Polizei anrücken musste. Es wurden Anzeigen wegen Beleidigung und Körperverletzung aufgenommen. Warum es zur Auseinandersetzung kam, ist unklar: Es war anderswo noch genügend Platz. Bergen. Ein Einkauf mit Folgen: Am Freitagmittag (21. März) musste die Polizei zum Parkplatz vor dem Toom-Baumarkt in Bergen auf der Insel Rügen kommen. Neben Beleidigungen kam es zwischen den beiden 54 und 68 Jahre alten Autofahrern zu Handgreiflichkeiten Es wurden entsprechende Anzeigen aufgenommen Die betroffenen Fahrzeugführer stammen von der Insel Rügen und aus Stralsund Schließlich war auf dem Gelände des Baumarktes in der Ringstraße woanders genügend Platz schildern die Beamten die Situation vor Ort Knapp drei Monate nach dem Cyberangriff auf die Stadt Bergen kann die Verwaltung ab Montag wieder nahezu normal arbeiten Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft steckt eine international agierende Hackergruppe namens "Monti" hinter dem Angriff Eine international agierende Hackergruppe namens "Monti" hat sich im November ins System der Stadtverwaltung von Bergen (Landkreis Vorpommern-Rügen) gehackt und eine Datei auf den Server gespielt Das verwendete Programm habe die Ermittler auf die Spur der Gruppe gebracht wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Rostock mitteilte Spezialisten der Rostocker Staatsanwaltschaft für Cyber-Kriminalfälle untersucht den Vorfall die konkret hinter dem Hackerangriff stecken Laut Bergens Bürgermeisterin Anja Ratzke (parteilos) sollte es nach dem ersten Angriff im Darknet weitere Anweisungen geben Einen entsprechenden Link hatten die Mitarbeiter damals aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet dennoch gelang es den Hackern mit einer Ransomware einen Teil der Daten der Stadtverwaltung zu verschlüsseln wir konnten auf keine Daten zugreifen und haben eine Fachfirma hinzugezogen" Inzwischen konnten die verschlüsselten Daten wieder hergestellt werden Vom kommenden Montag an können in Bergen wieder Personalausweise und Reisepässe beantragt werden weil die Verwaltung nach eigenen Angaben den Fokus erst einmal auf die anstehende Bundestagswahl am 23 dass zum Beispiel alle Wahlbenachrichtigungen verschickt werden dass alle Abteilungen gleichzeitig wieder an den Starten gehen" Grundsätzlich seien alle Abteilungen arbeitsfähig Einige Vorgänge würden aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen derzeit allerdings mehr Zeit benötigen Seit Ende Dezember könnten die Standesbeamten wieder an ihren regulären Arbeitsplätzen arbeiten und Beurkundungen wie etwa Sterbeurkunden vornehmen Termine können ab sofort telefonisch über die Zentrale oder online gebucht werden Sprechzeiten sind montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr dienstags und donnerstags zusätzlich von 13:30 bis 16 Uhr Aus technischen Gründen entfalle der lange Sprechtag dienstags bis 17:30 Uhr Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Dienstag kam es zu einem mutmaßlichen Angriff mit Buttersäure auf Geschäftsräume in der Bahnhofstraße in Bergen Die Freiwillige Feuerwehr Bergen auf Rügen hat am Dienstag (17 September) zehn Personen aus einem Haus evakuiert Mitarbeiterinnen einer Kanzlei klagten über Reizung an Augen und Atemwegen Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung Nach ersten Erkenntnissen habe sich ein unbekannter Täter in der Nacht Zutritt zu dem Treppenhaus des Wohn- und Geschäftshauses verschafft und eine übelriechende, nicht genauer definierbare Flüssigkeit in das Türschloss des Büros eingetragen. Feuerwehr und Rettungsdienst davon ausgingen dass es sich dabei um Buttersäure handeln könnte ergriffen sie alle dafür notwendigen Vorsichtsmaßnahmen Buttersäure kann in höherer Konzentration Augen und Atemwege schädigen Weil zwei Mitarbeiterinnen über gesundheitliche Beschwerden dieser Art klagten wurde das gesamte Haus inklusive des darunter gelegenen Restaurants geräumt Wirkungen der Säure können bis zu 48 Stunden nach der Kontaminierung Wirkungen zeigen Insgesamt zehn Personen mussten das Haus verlassen Weil eine im Obergeschoss befindliche Person die kritische Stelle nicht gefahrlos passieren konnte wurde sie von Feuerwehrleuten unter Vollschutz mit Atemmaske evakuiert Bevor Bewohner und Gäste wieder zurückkehren können messen wir dann noch den Sauerstoffgehalt auf den CO₂-Gehalt“ so Einsatzleiter Andreas Burwitz von der Freiwilligen Feuerwehr Bergen die mit insgesamt 16 Kameraden im Einsatz war Der Wirt des Lokals war nicht gerade glücklich über den Einsatz Er hatte für Punkt zwölf Uhr mittags die Reservierung einer Gruppe von zwanzig Personen Die mussten mit knurrendem Magen eine Stunde bis zur Wiedereröffnung vor dem Restaurant warten Rügen ganz nahAlle News und Tipps der Woche von der Insel Rügen im Überblick bekommen Sie jeden Freitag gegen 18 Uhr als E-Mail in Ihr Postfach Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und der Sachbeschädigung Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZu einem Einbruch mit hohem Sachschaden kam es in der Nacht von Sonntag (17. November) auf Montag im Vereinsheim der Gartensparte „Freundschaft“ e.V. in Bergen. (Symbolbild) Bisher unbekannte Täter sind in das Vereinsgebäude des Kleingartenvereins „Freundschaft“ e.V. Bergen auf Rügen eingebrochen. Der Schaden wird aktuell auf 12.500 Euro geschätzt. Bergen. Unbekannte sind in das Vereinsgebäude des Kleingartenvereins „Freundschaft“ e.V. in der Putbusser Chaussee 10 in Bergen eingebrochen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt ins Vereinsheim ein und richteten einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro an. wahrscheinlich zwischen 23 Uhr und 9 Uhr Montagfrüh Türen wurden beschädigt und Farbe wurde auf dem Fußboden verteilt Außerdem nahmen die Täter Elektrogeräte mit Deren Wert wird mit rund 2500 Euro beziffert Rügen ganz nahAlle News und Tipps der Woche von der Insel Rügen im Überblick Jede Woche Freitag gegen 18 Uhr als E-Mail in Ihrem Postfach die in der Nacht von Sonntag auf Montag etwas Ungewöhnliches in der Gartensparte „Freundschaft“ e.V Das Polizeirevier in Bergen ist unter der Telefonnummer 03838/8100 erreichbar Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMehrere Klingelschilder in der Rotenseestraße in Bergen auf Rügen wurden mit roter Farbe beschmiert. Die Polizei sucht nun Zeugen. (Symbolbild) In der vergangenen Woche wurden in Bergen auf Rügen die Klingelschilder gleich mehrerer Hausaufgänge mit roter Farbe beschädigt. Außerdem wurde ein Auto mit Farbe beschmiert. Bergen. An insgesamt sieben Hausaufängen in der Rotenseestraße in Bergen auf Rügen wurden die Klingelschilder mit roter Farbe verunstaltet. Außerdem wurde in unmittelbarer Nähe ein Auto mit der selben Farbe beschmiert. Zwischen den Hausaufgängen 1 bis 14 wurden insgesamt sieben Klingelschilder mit roter Farbe beschädigt Auf dem Parkplatz in der Störtebeker Straße 36 wurde ein Fahrzeug vermutlich mit der gleichen Farbe beschmiert Der Schaden wird aktuell auf über 4700 Euro geschätzt Die Beamten nehmen unter der Telefonnummer 03838/8100 Hinweise entgegen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin BMW, der langsam in Bergen unterwegs war, rückte in den Fokus einer Polizeistreife. (Symbolfoto) Ein Mann wurde Mittwochnacht (16. Oktober) von der Polizei in Bergen angehalten. Dieser fiel den Beamten auf, weil er sehr langsam unterwegs war. Der Grund für die Fahrt war kurios. Bergen. Dieser BMW fiel den Beamten vom Polizeirevier in Bergen während ihrer Streifentätigkeit Mittwochnacht (16. Oktober) direkt auf. Gegen 1 Uhr war für das Fahrzeug sehr langsam auf der Ringstraße in Bergen in Richtung Gingster Chaussee unterwegs. Der 29-jährige Insulaner gab zu Beginn der Kontrolle an Er wollte eigenen Angaben zur Folge den BMW nachts um 1 Uhr in die Werkstatt fahren Während der Kontrolle stellten die Beamten fest dass er nicht ganz nüchtern hinterm Steuer saß Eine Blutprobenentnahme wurde anschließend durchgeführt Welche Werkstatt nachts um 1 Uhr geöffnet hat Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Amt Bergen ist Opfer eines Hackerangriffs geworden Bislang unbekannte Täter haben sich Zugriff zum IT-System des Amtes Bergen auf Rügen verschafft Das hat Auswirkungen auf Leistungen für Bürgerinnen und Bürger Verwaltung und Polizei suchen nach einer Lösung Bei der Wahl zur Stadtvertretung in Bergen auf Rügen hat die AfD die meisten Stimmen erhalten Für die Wählergemeinschaft BB stimmten 27,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler Auf Platz zwei kommt die AfD mit 25 Prozent Die Linke hat bei der Wahl zur Stadtvertretung in Bergen auf Rügen 15,7 Prozent der Wählerstimmen bekommen Auf Platz vier liegt dem vorläufigen Endergebnis zufolge die CDU mit 15,4 Prozent aller Stimmen In der Stadtvertretung sitzen nun die Mitglieder von 8 Gruppierungen Die meisten Sitze haben die Wählergemeinschaft BB (7 Sitze) Die Wahlbeteiligung bei der Wahl zur Stadtvertretung Bergen auf Rügen lag bei 46,9 Prozent Alle Informationen zu den Ergebnissen der Europawahl und den Kommunalwahlen in MV finden Sie in unserem Liveticker Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFeuerwehrleute aus Bergen zerlegen ein Auto Bei schweren Verkehrsunfällen ist das oft notwendig Bei schweren Verkehrsunfällen werden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bergen auf Rügen oft dazu gerufen weil sie Personen aus dem Auto schneiden müssen Die Polizei in Bergen auf Rügen hat eine Wahlkampfaktion der Grünen widerrechtlich gestoppt Die Beamten waren zuvor von einem AfD-Kommunalpolitiker gerufen worden Der Vorfall am Bahnhof in Bergen hat sich bereits am Donnerstag ereignet In der Inselhauptstadt hatten Mitglieder der Grünen Wahlwerbung verteilt Es handelte sich um sogenannte Pendlerpakete Die beiden Männer und eine Frau wurden dabei nach Angaben der Grünen von einem AfD-Kommunalpolitiker angesprochen Nach Angaben der Grünen hat das AfD-Mitglied dann den Präsidenten der Bergener Stadtvertretung soll dann seine Kollegen verständigt haben Die Insel-Polizei rückte mit zwei Beamten an Das Duo machte sich offenbar die Rechtsauffassung des AfD-Hinweisgebers zu eigen ging auf die Wahlkämpfer zu und belehrte sie Am Ende erteilten die Polizisten Platzverweise Die Grünen mussten ihre Verteilaktion beenden obwohl für solche Aktionen im Wahlkampf keine Genehmigung erforderlich ist Auch nach mehreren Wochen Wahlkampf war das den Polizisten offenbar nicht bekannt Sie nahmen von einem Wahlkämpfer die Personalien auf Polizeiintern hat das fragwürdige Handeln Diskussionen ausgelöst Eine Sprecherin der Polizeiinspektion bestätigte auf Anfrage den Polizeieinsatz und räumte ein Fehlverhalten ein Die Beamten seien "zunächst irrtümlicherweise davon ausgegangen dass hier eine Sondernutzungserlaubnis hätte vorliegen müssen" Nach intensiver Prüfung der Rechtslage sei festgestellt worden "dass die Verteilung dieser Flyer sondernutzungserlaubnisfrei ist und der Platzverweis nicht zulässig war" Intern werde das "intensiv nachgearbeitet" Die Grünen-Landesvorsitzende Katharina Horn zeigte sich irritiert dass solche Verteilaktionen rechtmäßig sind" Horn lobte aber auch ein "Problembewusstsein" Der Vize-Präsident der Polizeipräsidiums Neubrandenburg Sie erlebe die Polizei in vielen Situationen im Wahlkampf als sehr umsichtig Auch die Grünen-Spitzenkandidatin in Mecklenburg Vorpommern wollte das Verhalten der Polizei nicht weiter kritisieren In einer Pressemitteilung verurteilte sie dagegen das Vorgehen der AfD ruft der AfD-Stadtpräsident eben mal die Polizei." Es sei erschreckend dass mit Naulin ein ehemaliger Polizist ein derart fragwürdiges Verständnis von Rechtsstaatlichkeit zeige Die AfD erkläre sich selbst immer wieder gern zum Opfer stelle in dem Fall aber ein "verqueres Verständnis von Meinungsfreiheit" zur Schau um Andersdenkende in ihrem Recht auf politische Meinungsäußerung einzuschränken er sei bei dem Vorfall nicht direkt beteiligt gewesen Innenminister Christian Pegel (SPD) bedauerte den Vorfall Die erteilten Platzverweise seien eine "Fehlannahme" Wo Menschen handeln und entscheiden würden könnten aber im Einzelfall auch immer Fehler auftreten Dass sich die Polizei bei den Betroffenen entschuldigt habe sei "ein wichtiges Zeichen für die verantwortungsvolle Fehlerkultur" dass aus dem Vorfall "die notwendigen Lehren gezogen werden" Die Angelegenheit stelle aber nicht die Qualität der polizeilichen Ausbildung infrage Pegel erklärte: "Es ist der Polizei wichtig dass sie mit ihrer Arbeit das praktische Wirken der Demokratie ermöglicht und sicherstellt." Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZuletzt wurde der Ernst-Moritz-Arndt-Turm auf dem Rugard in Bergen auf Rügen 2002 saniert Äste weg und beleuchtete Kuppel: Stadtvertreter wollen das Wahrzeichen auf dem Rugard in Bergen auf der Insel Rügen weithin sichtbar machen Sie entschieden sich allerdings gegen eine radikale Lösung Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer aktuelle Standort in der Stralsunder Straße ist viel zu klein deshalb ist die Stadt seit zwölf Jahren auf der Suche nach einem neuen Standort Seit zwölf Jahren müssen sich die Kameraden in Bergen in Geduld üben müssen erst mehrere Gutachten für den Standort grünes Licht geben Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen„Da war die Welt noch in Ordnung“ die Familie seiner Tochter mit den zwei Enkeltöchtern Im Süden von Bergen sollten vor drei Jahren hochwertige Sozialwohnungen mit Fahrstuhl Was bewegt die 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner und was erhoffen sie sich von der künftigen Stadtverwaltung Im Rahmen der NDR Kommunalwahltour hat NDR Reporterin Rebekka Bahr die größte Stadt auf Rügen besucht und die Menschen aus Bergen zu den Herausforderungen in der Region befragt entscheidet mit 25 Gemeindevertretern über die Geschicke der Kleinstadt und hat dafür jährlich 32 Millionen Euro zur Verfügung von Schulsanierungen über Straßenausbau bis zur Förderung von Vereinen Viel Unterstützung brauchen die Menschen im Brennpunktbezirk Rotensee Hier will die Stadt auf keinen Fall freiwillige Leistungen kürzen In dem Plattenbauviertel ist Streetworker Stephan Dresel unterwegs hilft Jugendlichen in Not bei Stress in Familie und Schule bei Drogenproblemen oder drohender Wohnungsnot Eigentlich sollte ein Streetworker nie allein unterwegs sein aber die Stadt kann sich nur einen leisten "In den dunklen Monaten gehe ich nach 20 Uhr allein abends nicht allein auf die Straße würde ich nicht alleine in eine Gruppe von Jugendlichen reinstolpern im Dunkeln" Er macht mit den Jugendlichen viele Projekte für Demokratie In Rotensee finanziert die Stadt ein Begegnungszentrum das vom Internationalen Bund organisiert wird Hier treffen sich täglich Menschen aus den umliegenden Blöcken zum gemeinsamen Essen Reden und Kartenspielen und bekommen Hilfe bei ihren Alltagsproblemen Viele hier sind mit der Politik unzufrieden Am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium treffen wir Schülerinnen und Schüler Sie fühlten sich von der Kommunalpolitik überhaupt nicht wahrgenommen wollen jetzt einen Kinder- und Jugendrat gründen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Bergen auf Rügen ist am Donnerstag (14 November) ein 87-Jähriger mit seinem Auto vor der Polizei geflüchtet November) fast einen Unfall und reagierte auf Stopp-Signale der Beamten nicht Die Polizisten mussten erst selbst ein riskantes Fahrmanöver durchführen Doch der 87-Jährige ignorierte die Signale der Beamten und versuchte zu flüchten. Auch auf den Einsatz des Blaulichtes reagierte der Mann nicht. Erst ein Überholmanöver der Polizisten und ein Stopp-Signal brachte den Toyota des Seniors zum Stehen. Einen weiteren Fluchtversuch des Mannes vereitelten die Beamten durch das schnelle Öffnen seiner Fahrertür. Auch Alkohol- oder Medikamentenkonsum schlossen die Beamten aus Warum er zuvor zu dem riskanten Überholmanöver ansetzte dass er „nicht hinter dem LKW hinterher tuckern“ wollte Gegen den 87-Jährigen wurde Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen„In der Gruppe ist es viel leichter sind sich die Teilnehmer des Aquafitkurses sicher Alle hier sind dankbar für das neue Sportschwimmbad in Bergen Zehntausende Kinder und Erwachsene sind seit der Eröffnung ins Sportschwimmbad „Hannes Präkel“ gekommen Bergens Bürgermeisterin Anja Ratzke und Geschäftsführer Rainer Gütschow freuen sich über die hohen Besucherzahlen – und die Mitteilung aus Brüssel Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMargret und Steffen Schmidt öffnen am 31 Seit 37 Jahren ist „Steffen Schmidt - Radio- u Fernsehtechnik“ für die Kunden auf Rügen da Zusammen mit seiner Frau Margret führt er das Geschäft in der Bergener Innenstadt und ist als Dienstleister auf der gesamten Insel unterwegs als Steffen Schmidt den Altkanzlern Kohl und Merkel nahe war und das Paar den Umschwung zur Wendezeit erlebte.