In dem Hamburger Stadtteil ist Anfang Mai ein vielfältiges Programm geplant Flohmarkt, Kulturbühne, Verkaufsstände: Das Hamburger Stadtteilfest „Bunte Meile“ lädt dieses Jahr am 4 Mai von 10 bis 16 Uhr ins Zentrum von Bergstedt ein Besucher feiern und flanieren auf dem Volksdorfer Damm Wohldorfer Damm und der Bergstedter Kirchenstraße Freiwillige der örtlichen Feuerwehr grillen Würstchen und auch für Kinder gibt es ein vielfältiges Programm Auf der Kirchenwiese erwarten die Jungen und Mädchen ab 11 Uhr Spiele auf dem Siemers‘schen Hof können sie sich schminken lassen Spielsachen oder Selbstgemachtes verkaufen will Besonderes Highlight der Veranstaltung: Um 13 Uhr wird auf der Kulturbühne der neue Bergstedter Ehrenvogt gekürt Mitglieder des Heimatvereins können im Vorfeld Vorschläge einreichen wer sich in besonderem Maße im Stadtteil verdient gemacht hat Zuletzt wurde Joachim Pohlmann zum Ehrenvogt gekürt – unter anderem für die „Mitgründung des Stüffelhofes und jahrelange ehrenamtliche Arbeit dort im Ausbildungsbetrieb für Menschen mit Behinderung“ sowie für seine Arbeit als Vorsitzender im Heimatring Sprecherin des Vereins Heimatring Bergstedt e.V Dieser veranstaltet die Bunte Meile jedes Jahr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bergstedt der Kirchengemeinde Bergstedt und dem örtlichen Kleingartenverein Man wolle „ein Festprogramm für die ganze Familie zusammenstellen“ Beginnen soll das Stadtteilfest mit einem Gottesdienst um 10 Uhr auf der Kulturbühne mit Pastor Tockhorn Dazu gebe es verschiedene Darbietungen – mit dabei sind etwa die Musikakademie Jugendband die Rudolf Steiner Schule und die Zumba Kids SV Bergstedt Wer selbst mit einem Stand Teil der Bunten Meile werden will kann für 30 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen einen vier Quadratmeter großen Platz erwerben Der Vorverkauf für die Standplätze beginnt am 5 April um 14 Uhr im Gemeindehaus der Bergstedter Kirche (Volksdorfer Damm 268) April) im Kaufhaus Hillmer (Volksdorfer Damm) zu erwerben Stadtreporterin Anne Adams war in dem Hamburger Stadtteil unterwegs Was hat die Menschen dort diese Woche bewegt 77) und Ines Lessing (69) sitzen am Bergstedter Markt Walddörfer – da steckt die Ländlichkeit schon im Namen Oben im nordöstlichsten Zipfel Hamburgs gelegen Besucher müssen ganz schön weit rausfahren Wo erlebt man nördlich der Elbe schließlich noch echten Dorfcharakter in einem Hamburger Stadtteil Warum dieses Jubiläum nicht nur ein Grund zur Freude ist Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Bergstedt WohnQuartier (© FM-Connect.com Network GmbH Oktober 2024 – Mit dem Bergstedt WohnQuartier soll entlang der Bergstedter Chaussee ein einzigartiges Solitär-Quartier entstehen generationenübergreifendes Wohnen mit Schwerpunkt auf den Bedürfnissen älterer Menschen konzentriert Unter der Eigentümervertretung von FM-Connect.com wird hier ein zukunftsweisendes Konzept verwirklicht das barrierefreie und sozial geförderte Wohnangebote mit einem nachhaltigen Umfeld gemeinschaftsfördernden Strukturen und der Schaffung inklusiver Arbeitsplätze vereint Arbeiten und sozialer Teilhabe ist das Bergstedt WohnQuartier ein wegweisendes Projekt für die Stadtentwicklung in Hamburg Die schnelle Umsetzung nach dem Baulandmobilisierungsgesetz erlaubt es den dringend benötigten Wohnraum für eine alternde Gesellschaft rasch zur Verfügung zu stellen Gleichzeitig wird die soziale und ökologische Nachhaltigkeit im Fokus stehen um ein lebenswertes und aktives Quartier für alle Generationen zu schaffen Wohnen im Alter als Schwerpunkt: Selbstbestimmtes und unterstütztes Leben Das Bergstedt WohnQuartier legt besonderen Wert auf die Bedürfnisse älterer Menschen die auch im fortgeschrittenen Alter selbstbestimmt sicher und in einer Gemeinschaft leben möchten Mit einer klaren Ausrichtung auf barrierefreies Wohnen werden alle Wohnungen so gestaltet dass sie auf die Lebensumstände im Alter zugeschnitten sind sodass sie sich bei veränderten Lebensumständen einfach anpassen lassen – zum Beispiel durch Umbauten Auf diese Weise ermöglicht das Bergstedt WohnQuartier älteren Menschen ein möglichst langes und unabhängiges Leben im eigenen Zuhause Das gesamte Konzept des Quartiers ist auf Gemeinschaft und soziale Vernetzung ausgelegt. Begegnungsstätten, Mehrzweckräume und grüne Innenhöfe bieten den Bewohnern Orte für Austausch, Veranstaltungen und Aktivitäten Gleichzeitig ermöglicht die bewusste Planung von Nachbarschaftsstrukturen die gegenseitige Unterstützung und die Förderung sozialer Kontakte um das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Sicherheit zu stärken Sozial gefördertes Wohnen: Bezahlbar und barrierefrei Ein zentrales Anliegen des Bergstedt WohnQuartiers ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum Mindestens 40 % der Wohneinheiten werden sozial gefördert sein insbesondere älteren Menschen mit niedriger Rente gut ausgestatteten Wohnungen zu ermöglichen Diese Einheiten werden durch staatliche Programme finanziert um die Mieten auf einem bezahlbaren Niveau zu halten und soziale Gerechtigkeit zu fördern Die geförderten Wohnungen sind gleichmäßig im gesamten Quartier verteilt um eine soziale Durchmischung zu ermöglichen in dem Menschen unterschiedlicher Einkommensgruppen zusammenleben und einander unterstützen können Das Bergstedt WohnQuartier möchte damit einen Beitrag leisten die Wohnungsnot in Hamburg zu lindern und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität für seine Bewohner sicherzustellen Ein Solitär an der Bergstedter Chaussee: Modernes Wohnen im zentralen Umfeld Das Bergstedt WohnQuartier wird als Solitär-Ensemble entlang der zentralen Bergstedter Chaussee errichtet eine der Hauptverkehrsadern im Stadtteil Bergstedt Die exponierte Lage entlang dieser Magistrale bietet eine ideale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr medizinische Versorgung und Freizeitangebote Gleichzeitig schafft die Architektur des Solitärs Raum für grüne Begegnungsflächen ruhige Innenhöfe und Gemeinschaftsbereiche Durch die Solitärbauweise fügt sich das Bergstedt WohnQuartier harmonisch in das umliegende Stadtbild ein während es gleichzeitig einen eigenständigen Charakter entwickelt Die offene und einladende Architektur des Gebäudekomplexes steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie und schafft Orte der Begegnung die sowohl den Bewohnern als auch der Nachbarschaft zugutekommen Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu wichtigen Versorgungseinrichtungen sind entscheidende Faktoren für ältere Menschen um auch im Alter mobil zu bleiben und unabhängig leben zu können Gleichzeitig gewährleistet die zentrale Lage kurze Wege zu allen wichtigen Angeboten des täglichen Bedarfs und fördert so ein komfortables und aktives Leben im Alter Inklusive Arbeitsplätze durch Zusammenarbeit mit den ELBE Werkstätten Das Bergstedt WohnQuartier geht über das Wohnen hinaus und schafft in Kooperation mit den ELBE Werkstätten auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten direkt im Quartier zu bieten – sei es in der Pflege der Grünanlagen in handwerklichen Bereichen oder im Service von Gemeinschaftseinrichtungen wie der Restauration und dem Fahrradservice Dadurch werden Menschen mit Unterstützungsbedarf in das soziale und wirtschaftliche Leben des Quartiers eingebunden und können an einem inklusiven Arbeitsalltag teilnehmen Diese Arbeitsplätze bieten Menschen mit Behinderungen nicht nur die Möglichkeit sondern bereichern auch die Quartiersgemeinschaft indem sie Vielfalt und gegenseitiges Verständnis fördern Die Anwohner und Bewohner profitieren von den Dienstleistungen während die Beschäftigten eine wertvolle Rolle in der Nachbarschaft übernehmen Unterstützung und Teilhabe miteinander verbunden sind Schwammstadt-Konzept für nachhaltigen Klimaschutz Angesichts der zunehmenden klimatischen Herausforderungen spielt das Konzept der „Schwammstadt“ eine zentrale Rolle im Bergstedt WohnQuartier Hierbei werden Gebäude und Freiflächen so gestaltet um die Belastung der städtischen Kanalisation zu reduzieren und das Mikroklima zu verbessern Dazu gehören vor allem die sogenannten Retentionsdächer – begrünte Dachflächen die große Mengen an Regenwasser aufnehmen und langsam verdunsten lassen Dies trägt nicht nur zur Entlastung des Abwassersystems bei sondern verbessert auch die Aufenthaltsqualität im Quartier indem die begrünten Dächer als natürliche Kühlung dienen und städtische Hitzeinseln verhindern Mulden und bepflanzte Entwässerungsrinnen angelegt um Regenwasser kontrolliert in den Boden zu leiten und eine natürliche Regulierung des Wasserhaushalts zu ermöglichen Dieses Wassermanagement ist ein wichtiger Beitrag zur Klimaanpassung und fördert gleichzeitig die Biodiversität indem neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden Nachhaltige Energieversorgung und Ressourcen schonen Das Bergstedt WohnQuartier setzt auf eine energieeffiziente Bauweise um den Energiebedarf zu minimieren und gleichzeitig klimafreundlich zu agieren Die Gebäude werden nach dem Passivhausstandard errichtet wodurch eine besonders gute Wärmedämmung und energieeffiziente Versorgung gewährleistet sind sondern senkt auch die laufenden Betriebskosten für die Bewohner – ein entscheidender Faktor für ältere Menschen mit festem Einkommen Die dezentrale Energieerzeugung spielt eine wichtige Rolle im Konzept: Auf den Dächern werden Photovoltaik-Anlagen installiert Diese Nutzung erneuerbarer Energien verringert die CO2-Emissionen des Quartiers und trägt zu einer klimafreundlichen Versorgung bei Auch bei der Auswahl der Baumaterialien wird auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz geachtet Es werden langlebige und wiederverwendbare Materialien eingesetzt um den ökologischen Fußabdruck des Projekts zu minimieren und eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten Das Bergstedt WohnQuartier soll ein lebendiger Ort der Gemeinschaft und Begegnung werden Geplant sind Räume für nachbarschaftliche Aktivitäten kulturelle Veranstaltungen und gemeinsames Engagement Mehrzweckräume und Treffpunkte bieten Raum für Austausch und Interaktion und schaffen ein Umfeld in dem die Bewohner aktiv miteinander leben und einander unterstützen Diese gemeinschaftliche Ausrichtung trägt dazu bei dass sich ältere Menschen im Quartier gut aufgehoben fühlen und ein stabiles soziales Netzwerk aufbauen können Auch für jüngere Bewohner und Familien wird das Bergstedt WohnQuartier durch seine sozialen Strukturen und die Einbindung in das städtische Leben attraktiv sozialen Einrichtungen und Nachbarschaftsinitiativen fördert den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität für alle was ist das Besondere am Bergstedt WohnQuartier und seinem Fokus auf Wohnen im Alter Kay Meyer: Das Bergstedt WohnQuartier hat sich zum Ziel gesetzt selbstbestimmtes und unterstütztes Leben ermöglicht wird nachhaltig und auf die besonderen Bedürfnisse im Alter ausgelegt soziale Teilhabe und ein gutes Gefühl von Nachbarschaft Frage: Wie wird das Quartier durch die Zusammenarbeit mit den ELBE Werkstätten bereichert Kay Meyer: Durch die Kooperation mit den ELBE Werkstätten schaffen wir inklusive Arbeitsplätze die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen direkt vor Ort in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten sondern auch Arbeitsmöglichkeiten und Teilhabe schafft um den Inklusionsgedanken zu leben und das Zusammenleben im Quartier vielfältig und lebendig zu gestalten Frage: Wie fügt sich das Schwammstadt-Konzept in die Nachhaltigkeitsstrategie des Projekts ein Kay Meyer: Das Schwammstadt-Konzept ist ein wesentlicher Baustein unserer nachhaltigen Ausrichtung Es ermöglicht ein effektives Wassermanagement verbessert das Mikroklima im Quartier und erhöht die Lebensqualität für alle Bewohner Versickerungsflächen und nachhaltige Grünanlagen tragen dazu bei das Quartier klimafreundlich zu gestalten und ein gesundes Präsentation auf der EXPO REAL und Bürgerbeteiligung Das Bergstedt WohnQuartier wird auf der EXPO REAL 2024 in München vorgestellt mehr über die nachhaltige und soziale Quartiersentwicklung zu erfahren sich zu informieren und Ideen einzubringen Die Bürgerbeteiligung un die Kommunikation mit den Stakeholdern ist ein wichtiger Aspekt des Projekts um ein lebenswertes Umfeld für alle zukünftigen Bewohner zu schaffen Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein Erhalten Sie jeden Morgen alle Pressemeldungen des Vortags kostenlos per E-Mail Veröffentlichen Sie mit 1 Klick Ihre Presseerklärung auf 50 weiteren Portalen Jetzt 2 Pressetexte kostenlos pro Jahr veröffentlichen Englischsprachige Pressemeldungen stellen Sie bitte auf unserer openPR.com Seite ein 13.000 Euro im Jahr kann die preisgekrönte „Tiny Farm Bergstedt“ nicht aufbringen Ein weiteres Kapitel der Geschichte rund um die Südumgehung der B 49 für Reiskirchen und Lindenstruth wird derzeit geschrieben Denn seit gut einer Woche rücken Verkehrs- und Klimaschutzgruppen rund um Jörg Bergstedt und die Projektwerkstatt Saasen mit dem Thema der Ortsumgehung in die Öffentlichkeit So fand jetzt am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus Hattenrod eine Informationsveranstaltung hierzu statt.","url":"https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/reiskirchen-ort848778/was-tun-wir-hier-eigentlich-93283962.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); So fand jetzt am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus Hattenrod eine Informationsveranstaltung hierzu statt hörten sich die Argumente für eine Verkehrswende und gegen das geplante Vorhaben an Durch den Abend führten Ricarda Heymann und Beate Allmenröder »das Leid der Anwohner der B 49 zu verringern dass die gewünschte Entlastung der Ortsumgehung möglicherweise nicht so groß sein werde dass Hattenrod und Burkhardsfelden eine erhöhte Verkehrsbelastung bevorstünde was lediglich eine Verlagerung des Problems raus aus Lindenstruth und Reiskirchen bedeuten würde der für die Grünen in der Gemeindevertretung sitzt den die Projektwerkstatt Saasen auf Youtube veröffentlicht hat Er enthält Vorschläge für eine Verkehrswende und setzt sich kritisch mit den Verkehrsuntersuchungen und dem Planfeststellungsverfahren auseinander was vielleicht der ein oder andere Anwesende auch im Sinn hatte: »Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes ist gefallen was tun wir hier eigentlich?« Dietmar Jürgens dass er noch Hoffnung habe auf eine andere Lösung Jörg Bergstedt von der Projektwerkstatt berichtete über einen laufenden Nichtigkeitsantrag nach Paragraf 44 Verwaltungsverfahrensgesetz der von durch die Trassenführung betroffenen Landwirten Anwohnern sowie dem Martinsheim gestellt wurde Die politische Ebene soll damit nochmals ins Spiel gebracht werden Doch was können die Hattenröder selbst tun Ideen aus der Runde schienen Bergstedt nicht zufriedenzustellen Er insistierte mit Vorschlägen wie dem Schließen lokaler Versorgungslücken und besserem Ausbau des Busnetzes Ideen für die gesamte Gemeinde formulierte er in diesem Zuge ebenfalls Das Radwegenetz könne besser ausgebaut werden ebenso ein weiteres Gleis für die Vogelsbergbahn reaktiviert werden Auch ein Zuzug von kleineren Händlern und Ärzten würde eine Umgehungsstraße nahezu sinnlos werden lassen da die Bewohner dann keine weiten Wege mehr in Kauf nehmen müssten wenn sie im eigenen Ort eine gute Infrastruktur hätten Am Ende stand der Appell von Dietmar Jürgens sich innerhalb Reiskirchens nicht auseinanderdividieren zu lassen Miteinander reden und nicht gegeneinander agieren Zudem hat die Projektwerkstatt Saasen gestern in einer E-Mail die Aussage von Hessen Mobil zu den Verkehrszahlen der Werkstatt zum B 49-Neubau zurückgewiesen Die Projektwerkstatt wirft Hessen Mobil vor zurückgehende Verkehrszahlen seien bekannt gewesen Hessen Mobil wiederum hatte zuvor den Aussagen der Gegner eines Neubaus widersprochen diese würden sich auf falsche Annahmen stützen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Das Konzept für das „Bergstedt Wohnquartier“ sieht 130 seniorengerechte Wohnungen vor Foto: FM Connect.com Seestermühe Es wäre eines der größten Neubauprojekte in den beschaulichen Walddörfern: 130 seniorengerechte Wohnungen planen die Eigentümer eines großen Grundstücks an der Bergstedter Chaussee Der Projektplaner zeigt sich zuversichtlich dass das ambitionierte Konzept im geschützten Gebiet genehmigt wird Was in Anbetracht der Einschätzung der Stadt erstaunlich ist Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Hamburgs Walddörfer haben einiges zu bieten Sperrung an wichtiger Verkehrsachse sorgt für Stau Feuerwehr rückt zunächst mit Großaufgebot an während der Pandemie Grundrechte verteidigt zu haben Dass auch während des Lockdowns demonstriert werden durfte ist aber das Verdienst von Flüchtlings- und Umweltaktivisten aus Hessen Mitten in die unwirkliche Stille des ersten Corona-Lockdowns platzen am 5 In den Abendnachrichten sind Polizisten zu sehen Bilder und Videos der Auseinandersetzungen fluten die sozialen Netzwerke Alles spielt sich vor der Kulisse des sonnigen Mainufers ab Auslöser des Tumults ist die Auflösung einer Demonstration richtet sich aber nicht gegen die Maßnahmen der Bundesregierung Die Organisatorinnen und Organisatoren von der Geflüchteteninitiative "Seebrücke" wollen auf die Zustände im griechischen Flüchtlingslager Moria aufmerksam machen Abstandsregeln und Maskenpflicht einzuhalten Rote Punkte auf dem Boden markieren die Stellen an denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufstellen sollen - jeweils im Abstand von drei Metern Die Versammlung wurde beim Ordnungsamt angemeldet Unter Berufung auf die geltenden Corona-Verordnungen von Land und Bund vertreten die Frankfurter Ordnungshüter die Auffassung dass jedwede Ansammlung von mehr als zwei Personen verboten ist Die eigentlich Corona-konforme Demo wird aufgelöst "Daraufhin hat die Polizei sehr brutal eine Räumung durchgeführt" die sämtliche Regeln zum Infektionsschutz ignoriert hat." Demonstrierende und eine Journalistin werden verletzt Damit beginnt in Deutschland eine Debatte über das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit in Zeiten einer globalen Pandemie Fünf Jahre nach Corona-Alarm und Lockdown nehmen zahlreiche Akteure für sich in Anspruch seinerzeit Grundrechte gegen einen übergriffigen Staat verteidigt zu haben Doch dass Maßnahmenkritiker und Impfgegner später auf die Straße gehen konnten verdanken sie dem Engagement hessischer Flüchtlingshelfer und Umweltaktivisten Denn für Zennig und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter steht bereits zwei Wochen nach Verkündigung des ersten Lockdowns fest: Die Versammlungsfreiheit ist ein Grundrecht "das nicht einfach ersatzlos ausgesetzt werden kann" Doch das sieht man in der Hessischen Staatskanzlei seinerzeit anders Der damalige hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) verteidigt den Polizeieinsatz Auch gravierende Einschränkungen der Freiheitsrechte seien verhältnismäßig um das Gebot des Gesundheitsschutzes zu sichern soll Beuth seinerzeit im Innenausschuss erklärt haben Unterstützung erhält Beuth seinerzeit von den Grünen erklärt damals Innenpolitikerin Eva Goldbach Im April 2020 herrscht in der schwarz-grünen Koalition Einigkeit bei der Abwägung zwischen Grundrechten und Pandemiebekämpfung Zennig und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter von der Seebrücke beschließen juristisch gegen den Polizeieinsatz vorzugehen ob eine Demonstrationsauflösung rechtswidrig war Bis zu einem Urteil können Monate oder Jahre vergehen Doch gut 70 Kilometer von Frankfurt entfernt hat da bereits eine andere Gruppe von Politikaktivisten beschlossen die Frage nach der Versammlungsfreiheit in Pandemiezeiten höchstrichterlich klären zu lassen Mitgründer und öffentliches Gesicht der Projektwerkstatt Reichskirchen/Saasen (Gießen) Als das Coronavirus über Deutschland hereinbricht ist der als Umwelt-Aktivist bekannte Bergstedt eigentlich gerade mit ganz anderen Dingen beschäftigt: seinem Einsatz für eine fahrradgerechte Innenstadt oder den Protesten im Dannenröder Forst wie wir unsere politischen Aktivitäten fortsetzen können" Auch weil ihm und anderen Aktivistinnen der Verdacht gekommen sei "dass der Staat die Situation ausnutzen könnte" um Projekte ohne größeren Widerstand durchzudrücken Bergstedt ist kein Verschwörungtheoretiker Eine grundsätzliche Skepsis gegenüber staatlichen Grundrechtseingriffen kennzeichnet jedoch sein politisches Leben Deshalb beschließen er und einige weitere Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Umfeld der Projektwerkstatt den Gang nach Karlsruhe zu gehen - und zwar im Eiltempo Ende März melden sie eine Demonstration unter dem Motto "Gesundheit stärken statt Grundrechte schwächen" für den 1 Und tatsächlich erfolgt das Verbot unter Berufung auf den Infektionsschutz prompt Damit haben die Demo-Anmelder um Jörg Bergstedt nun einen Informationsvorsprung auf welche Punkte der Corona-Verordnungen sich die Behörde beruft Darauf können sie ihre juristische Gegenargumentation aufbauen Kurz darauf melden sie weitere Demonstrationen für die Zeit zwischen dem 14 Auch diese werden untersagt - mit einer fast wortgleichen Begründung wie bei der "Test-Anmeldung" am 1 Die Klage dagegen ist bereits vorbereitet und hat noch genug Zeit April 2020 erlässt das Bundesverfassungsgericht eine einstweilige Anordnung zugunsten der Projektwerkstatt dass die hessische Corona-Verordnung kein generelles Verbot von Versammlungen von mehr als zwei Personen unter freiem Himmel beinhaltet Darüber hinaus müssten die Ordnungsbehörden unabhängig vom Inhalt der jeweiligen Landesverordnungen "unter hinreichender Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalls" entscheiden Sprich: Nicht nur in Hessen darf grundsätzlich auch im Lockdown demonstriert werden Verbote bedürfen einer sehr überzeugenden Begründung "Das lustige ist ja: Für uns selbst und unsere Aktion war das gar nicht so relevant" dass wir vielen Leuten einen riesen Gefallen getan haben." Dazu zählen etwa Initiativen gegen Rechts oder Umweltschutz-Projekte Sie alle können auch während der Pandemie weiter demonstrieren Die Flüchtlingsinitiative Seebrücke muss derweil mehr als anderthalb Jahre warten, bis ihre Klage beschieden wird. Ende November 2021 entscheidet das Frankfurter Verwaltungsgericht, dass die Auflösung der Demonstration durch die Polizei rechtswidrig war. Juli 2024 beginnen die Lotto- und Holsten-Pokal-Wettbewerbe Da die beiden Regionalligisten FC Eintracht Norderstedt und FC Teutonia 05 am kommenden Wochenende in der Punktspielrunde ran müssen "FCEN03" gastiert beim SV Bergstedt (Kreisliga) die ebenfalls in der achten Liga angesiedelt sind Ebenfalls deutlich favorisiert auch ist der FC Süderelbe II in der 1 Der Vize-Meister der letztjährigen Bezirksliga Süd gastiert beim ESV Einigikeit Wilhelmsburg (Kreisklasse B) Ein Weimaraner Jagdhund verletzte und tötete ein Reh Plötzlich ging alles ganz schnell: Ein Mann soll in Bergstedt mit seiner Weimaraner Jagdhündin unterwegs gewesen sein als diese ein Reh hetzte und so schwer verletzte Jetzt muss der Hundehalter sich vor Gericht verantworten Dezember 2022 ließ der Mann seine Hündin laut Anklage der Staatsanwaltschaft unangeleint oder zumindest ohne reißfeste Leine in Bergstedt laufen Dabei soll die Hündin ein Reh gehetzt und so stark verletzt haben Dem Jagdpächter entstand so ein Schaden von 290 Euro Das könnte Sie auch interessieren: 1000 Wölfe untersucht: Kugeln im Fleisch, Nutria im Magen muss sich der Hundehalter wegen Jagdwilderei vor dem Amtsgericht Barmbek verantworten In der Vergangenheit soll es bereits zu vergleichbaren Vorfällen mit seiner Hündin gekommen sein Weimaraner sind speziell für die Jagd gezüchtete Rassehunde Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Das beste griechische Restaurant im Radio Hamburg Stadtteil der Woche Bergstedt Für John Ment gibts nur eine Antwort darauf: Pegasus In Bergstedt befindet sich ein Restaurant und es ist das liebste Griechische Restaurant von John Ment: Pegasus Was ihm da besonders gut schmeckt und warum das in die Mentos-Platte umbenannt werden soll 12.07.2024Jetzt nachhören: Griechisches Essen im Stadtteil der Woche Bergstedt Reinhören Doch natürlich hört ihr alles zum Stadtteil der Woche nicht nur im Programm von Radio Hamburg Geschichten und Anekdoten aus den einzelnen Stadtteil auf unserer brandneuen Website zum Stadtteil der Woche finden und nochmal anschauen Schaut doch mal vorbei und schaut dabei zu wie die Website von Woche zu Woche größer werden wird Hamburg hat 104 Stadtteile und ihr erreicht sie ALLE - mit einer App. Probiert jetzt Hamburgs Mobilitätsapp hvv switch aus nutzt mit der App einfach alle relevanten Mobilitätsangebote wie den hvv inklusive DeutschlandTicket den Ridesharing-Anbieter MOIA und entdeckt wirklich ALLE Ziele in der schönsten Stadt der Welt Die Radio Hamburg Morning-Show hört ihr immer montags bis freitags zwischen 5 und 10 Uhr den wichtigsten News des Tages und natürlich vielen Lachern durch den Tag Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm „Das ‚Bernerbeu‘ bebte trotz Dauerregen erinnerte sich Woltemath aus einem ganz bestimmten Grund an eben jene Partie Keineswegs, weil seine Amtszeit beim TuS Berne wenig später beendet war. Oder etwa, weil er mit seinen „jungen Bergstedt-Boys“ gegen Eintracht Norderstedt nun auf ein ähnliches Erlebnis hoffte aber sicher ein besonderes Erlebnis.“ Der Grund für Woltemaths Rückblick: Das viel zu frühe Ableben des gerade einmal 36-jährigen Kuschma Ein toller Fußballer und lieber Mensch mit diesem besonderen schelmischen Lächeln“ versah er seinen Post mit dem abschließenden Zusatz: „Dein Ex-Coach“ und einem Herzen.Uns gegenüber erklärte Woltemath auf Nachfrage: „Ich habe das auch nur aus den sozialen Netzwerken erfahren und es hat mich sehr getroffen und wir uns seitdem nur einmal irgendwo über den Weg gelaufen sind Aber das hat mich emotional echt berührt als ich es vielleicht erwartet oder gedacht hätte wählte er bewusst den sportlichen Aspekt als Erinnerung an seinen ehemaligen Schützling Dass seinem SV Bergstedt gegen die vier Klassen höher kickende Eintracht aus Norderstedt eine ähnliche Pokal-Sensation – wie in der Saison 2014/15 mit seinen Bernern – gelingen würde schien angesichts der Ausgangslage nahezu ausweglos Und dennoch: An die 350 Zuschauer an der Teekoppel boten dem Vergleich zwischen dem krassen David und dem übermächtigen Goliath einen tollen Rahmen Der haushohe Favorit ließ jedoch nichts anbrennen „Eine wirklich sympathische Mannschaft mit einem sehr sympathischen Trainer Die sind die Sache sehr professionell angegangen“ „Unterm Strich ist das auch in der Höhe verdient – keine Frage“ Aber: „Es klingt vom Ergebnis her ein bisschen schlimmer Am Ende konnten wir einfach nichts mehr entgegensetzen.“ Nichtsdestotrotz: „Kompliment an meine Mannschaft die im Rahmen ihrer Möglichkeiten wirklich einen tollen Fight geliefert hat – mit sehr viel Herz sah er einen „leidenschaftlichen Auftritt“ seiner Mannschaft „die alles reingeworfen hat – und das war die Vorgabe Von daher bin ich überhaupt nicht enttäuscht Da sind nun mal ein paar Spielklassen dazwischen“ bilanzierte Woltemath an einem für ihn emotionalen Abend Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Die junge Frau wurde mit einem Krankenwagen in eine Klinik gebracht wo sie am nächsten Tag ihren schweren Verletzungen erlag (Symbolfoto) Foto: picture alliance / Maximilian Koch Vor einem Jahr kam es in Bergstedt zu einem folgenschweren Unfall: Ein Taxifahrer übersah beim Abbiegen ein Pärchen auf einem Roller Jetzt wird dem 69-jährigen mutmaßlichen Unfallverursacher der Prozess gemacht Die Hamburger Staatsanwaltschaft wirft dem Mann fahrlässige Tötung in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung vor April 2023 war der Mann gegen 15 Uhr mit seinem Taxi auf dem Wohldorfer Damm in Bergstedt unterwegs Laut Anklage bog er mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 bis 35 km/h nach links in den Bergstedter Markt ein Das könnte Sie auch interessieren: Schwerer Roller-Unfall in Hamburg Dabei übersah er jedoch den vorfahrtsberechtigten 17-Jährigen, der von der Rodenbeker Straße kam und ebenfalls nach links auf den Wohldorfer Damm abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Roller kippte um und geriet mitsamt der Mitfahrerin unter das Auto. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde die 18-Jährige unter notärztlicher Begleitung in ein nahe gelegenes Krankenhaus transportiert mit einer Notoperation ihr Leben zu retten Mai erlag sie jedoch trotz der intensiven medizinischen Betreuung ihren schweren Verletzungen Der 17-Jährige erlitt unter anderem diverse Wirbelkörperbrüche und Schürfwunden Auch er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert Der Taxifahrer erlitt einen Schock und wurde durch die Einsatzkräfte vor Ort betreut Am Dienstag muss sich der Unfallverursacher vor dem Amtsgericht Barmbek verantworten Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Das Kaufhaus Bergstedt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück musste das Familienunternehmen durch schwere Kriegs- und Nachkriegsjahre gehen erholte sich wieder und entwickelte sich zum Mittelpunkt des Dorflebens Heute steht das traditionsreiche Haus immer noch unerschütterlich in Otterstedt an der Ecke Hauptstraße/Brügger Straße und beherbergt mittlerweile den im März 2021 eröffneten Dorfladen Bergstedt Das Kaufhaus Bergstedt in Otterstedt in den 1930er-Jahren Der Kinderkanal "Kika" sucht die schlauste Klasse 16 Schulklassen treten an und müssen knifflige Quiz-Fragen beantworten Inhalt Heft-Abo | Mediadaten Von und mit Heiko Burrack Copyright � 2025 www.new-business.de � Alle Rechte vorbehalten. Konfigurationsbox �ffnen Von: Petra Holthusen das Großvater Gustav 1884 gegründet hatte.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/otterstedter-kaufhaus-heino-bergstedt-rente-abschied-monika-90026894.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Otterstedt – Länger als Heino Bergstedt hat wohl niemand in Deutschland ein Geschäft geführt: Vor 63 Jahren übernahm er von Vater Bernhard das Kaufhaus in der Otterstedter Dorfmitte Von Edamer am Stück bis zum Schnürsenkel gibt’s nichts hinten mit im Laden: „Ein Büro ohne Bildschirm“ während sich eine Kundin vorbeizwängt Richtung Wäsche-Regal Im 136 Jahre alten Gemischtwarenladen läuft der Räumungsverkauf – Samstag endet die Ära des Familienunternehmens: Heino Bergstedt und seine Frau Monika (79) setzen sich zur Ruhe da muss man nüchtern sagen: Es muss jetzt sein“ Der Abschied von seinem Geschäft fällt trotzdem schwer die seit 50 Jahren an der Seite ihres Mannes im Laden steht in der sie jahrzehntelang mittags gekocht hat: „Zwischendurch habe ich immer wieder auf kleine Flamme gedreht die den Dorfladen nach Sanierung und Umbau in Eigenregie weiterbetreiben will Dass das Geschäft vom und fürs Dorf weitergeführt wird betont Monika Bergstedt und ist schon „sehr gespannt auf das kleine Café Heino Bergstedts Vater Bernhard übernahm das Kaufhaus nach dem Ersten Weltkrieg von seinem Vater Gustav und mit diesen riesig langen Zahlen wollte der Opa nicht mehr so gern arbeiten“ Eigentlich hätte sein älterer Bruder später das Geschäft in dritter Generation weiterführen sollen Also lernte der junge Heino bei Heinrich Böger in Loccum Kaufmann und kehrte in den 50er-Jahren ins Elternhaus zurück: „Früher war es selbstverständlich was die Eltern gemacht haben.“ 1957 übernahm er das Geschäft Mit den Jahrzehnten wurde es schwieriger für Dorfläden wie den der Bergstedts: Mit zunehmender Motorisierung auf dem Land „fuhren die Leute zum Einkaufen auch mal woanders hin“ die bis zu ihrer Hochzeit als Krankenschwester in Bremen arbeitete „gab es noch sieben Geschäfte allein in Otterstedt“ Das Kaufhaus Bergstedt überlebte als einziges „Wir haben immer wieder schwierige Zeiten zusammen durchgestanden“ Allein wegen seiner Eltern: „Sie konnten hier in Haus und Betrieb alt werden.“ Wie sie den Dorfladen über Wasser hielten der jahrzehntelang dreimal die Woche mit seinem alten VW-Bus zum Großhandel nach Bremen fuhr Gute Kunden seien auch die Waldorf-Leute und Studenten Bei aller Erfüllung: Ein Zuckerschlecken sei das Geschäft nicht gewesen eher richtig viel Arbeit sechs Tage die Woche – zu schaffen nur „mit Fleiß und Genügsamkeit“ .. „mal mehr als nur einen Tag ohne Verpflichtungen genießen zu können“ Oder sich samstags nochmal umdrehen zu können statt um halb sechs aufzustehen und die vorbestellten Brötchen einzutüten Nach 136 Jahren als Familienunternehmen schließt das Otterstedter Kaufhaus Bergstedt am Wochenende seine Türen kann von 7 bis 10 Uhr zum letzten Mal bei Bergstedt eingekauft werden – von 10 bis 13 Uhr wird im Anschluss Abschied gefeiert die Heino und Monika Bergstedt persönlich in den Ruhestand verabschieden möchten Um 11 Uhr findet die offizielle Schlüsselübergabe an die von engagierten Einwohnern gegründete genossenschaftlich ausgerichtete Unternehmergesellschaft statt die nach Umbau und Sanierung den neuen Dorfladen Bergstedt in Eigenregie weiterbetreibt Von: Georg August von Rutz 17 Nicht wenige erinnern sich an ‚Deutschlands bekanntesten Tierfilmer‘ Andreas Baesecke (DVD Das Wunder im Eis) und das legendäre Polarzebra (Hippotigris polaris – umgangssprachlich Schneezebra) dass das Polarzebra eine Idee des vielseitigen Hamburgers Olli Dittrich (Schauspieler, Komiker, Komponist dass Claas Relotius (ein ehemaligen Spiegel-Journalist) als Ideengeber Pate gestanden hatte dass zum Jahresanfang 2024 neue verblüffende Fotobeweise aufgetaucht sind Vielleicht macht es der Klimawandel möglich? Spielen die okkulten Rauhnächte eine Rolle Das Polarzebra ist danach in Hamburg Bergstedt auf einer verschneiten Wiese gesichtet worden Muss die Zoologie und TV-Geschichte deshalb umgeschrieben werden Denn Wildtierspuren waren im Schnee leider nicht zu entdecken aber mit einem guten Schuss Vorstellungsvermögen durchaus mit entsprechender Fantasie zu erahnen Außerdem ein Polarzebra ist im Schnee und auf Eis mehr oder weniger unsichtbar Thorsten Kruse (Filialleiter Feinkost Kolinski) hat bei einem Morgenspaziergang das seltene Tier gesehen selbst für Experten scheint das Auftauchen mehr als rätselhaft zu sein denn das Polarzebra galt als äußerst scheu Wie hat es das Polarzebra vom Polarmeer bis in die Norddeutsche Tiefebene geschafft Immerhin eine Entfernung von mehr als 2.500 Kilometern Von was ernährt sich das Schneezebra – wo findet es Fische in Bergstedt Auch dass der Hamburger Tierpark Hagenbeck ein Tierfänger-Team angeblich zusammengestellt haben soll könnte den Wahrgehaltsgehalt einer Relotius-Story haben Eine anschließende offene Frage, gibt es eine Verbindung mit dem Auftauchen des Schneezebras und den Alster Wichteln in nahegelegenen Alstertal Anmerkung der Redaktion:Dieser Beitrag ist als eine Einzeldarstellung zu verstehen Er gibt eine polarisierende Meinung wieder und versteht sich als Diskussionsbeitrag auf Basis des Grundgesetzes Artikel 5 Notwendiger Weise wird nicht die Meinung und Auffassung der Redaktion von ganz-hamburg.de wiedergegeben Für den Artikel wurde auf orale Überlieferungen und Hörensagen zurückgegriffen Praktisch, gut und lehrreich Ausflugstipp Hamburgs Ganze Kunst Im Hamburger Curiohaus wurden dieses Jahr zum 14 die als Persönlichkeiten unsere Gesellschaft voranbringen und andere motivieren Copyright 2025 | MH Newsdesk von MH ThemesIn meinem Buch gehe ich auf die Debatten um die Letzte Generation ein – so aktuell wie das eben geht bei so einer nicht abgeschlossenen Sache Deren Zuviel an Provokation entsteht nicht dadurch dass es in keinem Verhältnis zu Inhalten steht dass so viele der Letzten Generation vorwerfen Ich sehe das genau umgekehrt: Die Aktionsmethoden sind eigentlich das Beste an der Gruppe – natürlich auch nicht alle immer super Aber was die Letzte Generation inhaltlich vermittelt dass die Hauptziele die Malediven und Sylt sind wo die Letzte Generation doch ohnehin gerade aktiv war in Braunschweig Aber diese Kampagne wurde aus mir unerklärlichen Gründen abgebrochen weil es wohl sehr viel Gegenwind gab und man offenbar Angst hatte Nun haben die Reichen ja in der Tat viel zu sagen in dieser Gesellschaft Aber diese Eskalation hätte wenigstens etwas gehabt: Diese Leute anzugehen statt der Autofahrenden die ich zwar nicht als unbeteiligt ansehen würde aber Leute im Berufsverkehr oder so sind natürlich Zufallsopfer Die Reichen wären als Objekt viel präziser gewesen Interessanterweise habe ich gestern gerade einen Artikel gelesen zur Angst vor Radikalisierung und da steht tatsächlich genau der dazu passende Satz drin – dass sich nämlich für die immer wieder vorgebrachte Anschuldigung mit diesen Aktionen würde dem Klimaschutz geschadet Es nehme die Zustimmung in der Bevölkerung zum Klimaschutz dadurch nicht ab Für mich ist eher etwas anderes interessant Mindestens dasselbe Level von Störung wie nun bei der Letzten Generation hat es auch schon bei anderen Aktionen gegeben und so ist dieser Effekt nicht aufgetreten Vortrag/Buchvorstellung „Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest“: Mo, 27.11., 19 Uhr, Einbeck, KAZE (Auf dem Steinwege 4) Do, 30.11., 19 Uhr, Flensburg, AZ Hafermarkt (Heinrichstraße 8) Workshop „Macht macht Umwelt kaputt – über den Zusammenhang von Herrschaft und Umweltzerstörung“: Näheres zu allen Terminen: www.projektwerkstatt.de Es waren aber immer sehr beliebte Vorgehensweisen weil dabei einfach klar war: Warum machen wir das aber es hat kaum jemand die Aktionsform als unpassend oder unangemessen angegriffen sondern man hat sich über den Inhalt unterhalten nämlich abhängig von dem Grad der Provokation Man könnte das einfach mit dem Begriff „angemessen“ bezeichnen Schlechte historische Vergleiche sind aber selbstverständlich einfach immer – schlecht … dienen ja der Dramatisierung. Sie sind also eher die Provokation selbst – und es gilt, was immer gilt: Der Inhalt muss passen. Allerdings: Solche Mittel nutzt ja die andere Seite auch. Der Begriff „Klima-RAF“ kommt zwar ursprünglich und dummerweise aus der Klimabewegung selbst – aber er ist enorm bereitwillig aufgegriffen worden von den Geg­ne­r:in­nen In dieser Hinsicht wird ständig übertrieben Bei unseren Abseil-Aktionen kam zuverlässig jedes Mal ein Polizist zu uns und sagte es sei gerade eine Schwangere mit Kleinkind in dem Stau ums Leben gekommen die Provokation ist die Aktion und dann macht das einen Rahmen auf sich über den Stil des Gesagten aufzuregen dass mir zugehört wird – und dann inhaltliche Qualität bieten Dann kann man sich immer noch was Neues überlegen. Aber wenn es nicht schiefgeht, hören mir die Leute zu – und ich muss qualifizierten Inhalt bringen. Die Aktion muss halt, wie gesagt, angemessen sein. Wenn ich zum Beispiel eine ganz konkrete Person brandmarken will und ihr konkretes Verhalten, dann finde ich auch ein Torten-Attentat durchaus angemessen – auch wenn es fraglos keine gewaltfreie Aktion ist Ich stelle in meinen Vorträgen zu provokanten Aktionen fünf Qualitätskriterien für Aktionen auf und eine davon ist: Keine einzelne Aktion allein wird es bringen Sie muss eingebettet sein in andere Aktionen und die provokante Aktion ist ein Baustein unter mehreren Das ist auch ein Schutz gegen Fehler: Wenn eine Maßnahme mal nach hinten losgehen sollte sondern eine von mehreren; sie ließe sich auffangen Eine richtig erfolgreiche Aktion besteht aus vielen Teilen um viele Leute abzuholen und dazu zu bringen auf viele Arten und Weisen etwas zu machen die provokante Aktion darf dabei nicht fehlen – sonst landet das Ganze einfach im Papierkorb Da habe ich gesagt: Ich mache mal eine Analyse politischer Aktivitäten in der Vergangenheit was wie gut wirkt – aus dem Blickwinkel von jemand das der wissenschaftlichen Betrachtung mindestens Aspekte hinzufügt wenn nicht sogar ihnen in einigen Punkten klar widerspricht um mal zu gucken: Wie lässt sich die eigene Wirksamkeit erhöhen Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst "Aber diese Kampagne wurde aus mir unerklärlichen Gründen abgebrochen Was solle da mehr eskalieren als auf dem Flughafen Berlin-Schönefekd oder auf jeder x-beliebigen Autobahn Und immerhin hätte man am von der Bundesrepublik Deutschland finanzierten privaten Flughafen des VW-Konzerns genau diejenigen getroffen die an den Hauptschalthebeln des CO²-Ausstoßes sitzen In diesem Zusammenhang ist natürlich spannend "In diesem Zusammenhang ist natürlich spannend Niemand mit offenkundigen Verbindungen zu VW Das meiste Geld wird offenbar mit Merchandise-Artikeln eingenommen und einer gemeinnützigen Stiftung in USA gespendet die es dann an LG (und andere Projekte in anderen Ländern) zurückspendet wer in diese gemeinnützige Stiftung konkret einzahlt Welche Antworten haben Sie denn auf die Frage warum LG komischerweise ihre Aktionen an die geseschaftliche Spitze unserer Geselllschaft - die Superreichen die auch extrem überproportional Emissionen verursachen -quasi nicht adressiert Warum fast nur an Druchschnittsmenschen bis Unterschichtler Sie stellen jetzt zwei Mal hier Fragen in den Raum - erzählen Sie doch mal Eine 62-Jährige hat in Bergstedt die Kontrolle über ihren Wagen verloren Gegen eine Blutentnahme weigerte sich die Frau Von: Christoph Hoffmann die den Verkehrsversuch in Gießen als rechtswidrig eingestuft haben ","url":"https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/dementiert-seilschaften-giessener-verkehrsversuch-richter-92509211.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Verkehrswendeaktivist Jörg Bergstedt hat schwere Anschuldigungen gegen die Richter erhoben bis die ersten Personen die Entscheidung der Richter kritisierten Schnell geisterten auch Verdächtigungen durch die Stadt die die Unabhängigkeit der Justiz in Frage stellten In dieser Woche hat Verkehrswendeaktivist Jörg Bergstedt diese Verdächtigungen in Worte gefasst und in einer Mitmachzeitung veröffentlicht Unter der Überschrift »Parteien-Polizei-Justizfilz stoppt Verkehrswende in Gießen« kritisiert er neben der Polizei auch die beteiligten Richter und wirft ihnen eine Absprache mit einer der Klägerinnen vor die mit ihrem Eilantrag die juristische Auseinandersetzung mit ausgelöst hatte Besagte Klägerin soll ebenfalls an einem Gießener Gericht arbeiten bzw Senats des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs in Kassel noch bis Juni am Verwaltungsgericht in Gießen gearbeitet »Wack hatte also eine Beschwerde zu verhandeln die seine ehemaligen Untergebenen getroffen haben zu einem politischen Konflikt der noch in seiner Zeit am VG Gießen entstand« schreibt Bergstedt und kommt wegen dieser und anderer von ihm vorgebrachten Verdächtigungen zu dem Schluss dass die Akteure sich vorher abgesprochen haben könnten um den von ihnen nicht gewollten Verkehrsversuch - davon geht Bergstedt zumindest aus - zu verhindern Im Fall von Wack begründet Bergstedt diesen Verdacht mit dessen FDP-Mitgliedschaft einer - Zitat Bergstedt - »eindeutig auto-orientierten« Partei Es bedarf keiner tiefgreifende Recherche um herauszufinden dass Wack vor seiner Zeit in Kassel am Verwaltungsgericht in Gießen gearbeitet hat und dass er 2021 im Kreis Marburg-Biedenkopf für die FDP auf der Liste für die Kommunalwahl stand Nach Informationen dieser Zeitung stimmt es zudem dass eine der beiden Klägerinnen an einem Gießener Gericht gearbeitet hat den diese Zeitung mit Bergstedts Vorwürfen konfrontiert hat Als problematisch stuft er sie jedoch nicht ein Vielmehr bezeichnet er Bergstedts Beitrag als »krude Verschwörungstheorien eines Politakivisten« »Man kann und sollte durchaus über den Verkehrsversuch politisch streiten Daran beteilige ich mich aber aus Rücksicht gegenüber meinem Amt nicht Man kann auch über den Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichts streiten denn der Senat - der sich im Beschwerdeverfahren aus drei Berufsrichtern zusammensetzt - hat durch seine Entscheidung gesprochen Wir haben als Kollegialorgan nach Recht und Gesetz entschieden und dabei auch Gesetzesmaterialien die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zahlreicher Obergerichte und Verwaltungsgerichte sowie das einschlägige Schrifttum berücksichtigt« Man könne die Entscheidung rechtlich kritisieren »Damit würden wir uns als Richter auseinandersetzen Man kann die Entscheidung politisch für falsch oder richtig halten Das ist für uns im Senat aber kein Maßstab und niemals gewesen.« Zudem betont Wack sich dienstlich erstmals mit dem Verkehrsversuch befasst zu haben nachdem die erstinstanzliche Entscheidung vorlag und die Stadt angekündigt hatte »Davon abgesehen habe ich in meiner Funktion als Gerichtspräsident niemals Einfluss auf richterliche Entscheidungen ausgeübt.« die Richter könnten die Klägerin kennen und sich im Vorfeld womöglich abgesprochen haben hätte ich dies dem Senat gegenüber offengelegt Es gibt für solche Fälle ein rechtlich geregeltes Verfahren in der Prozessordnung« Den Vorwurf der Absprache mit den Antragstellern bezeichnet der Richter daher als »infam« und als »übelste Verschwörungstheorie« Auch die Nähe zum Verwaltungsgericht Gießen »Ich hatte juristisch über eine Beschwerde gegen eine Entscheidung des VG Gießen zu befinden Welche Richter diese Entscheidung getroffen haben Dass Richter am Rechtsmittelgericht Entscheidungen der Vorinstanz beurteilen und ggf gehört zum Alltagsgeschäft und ist völlig normal.« Auch die Parteizugehörigkeit Wacks hinterlässt bei Bergstedt ein »Geschmäckle« dass die FDP nicht unbedingt im Verdacht steht ein großer Anhänger des Gießener Verkehrsversuchs zu sein Wack sieht darin aber keinen Interessenskonflikt »Ich bin seit vielen Jahren Mitglied der FDP und weiß politische Anschauung und berufliche Tätigkeit zu trennen dem Mäßigungsgebot zu entsprechen und betätige mich moderat im Hintergrund etwa als Mitglied des Landesschiedsgerichts wo ich ebenfalls eine neutrale Position einzunehmen habe und von Parteiämtern ausgeschlossen bin« Bei der Kommunalwahl 2021 habe er sich auf Bitten seines Ortsvorstands auf die Liste setzen lassen Noch nie habe irgendjemand aus der Partei versucht auf seine Entscheidungen als Richter Einfluss zu nehmen »Ich hätte dies empört und mit Nachdruck zurückgewiesen.« Richtern ist eine Parteizugehörigkeit nicht untersagt sie müssen auf dieses Recht nicht verzichten Die von Wack angesprochene Mäßigungspflicht verlangt vom Beamten lediglich politische Zurückhaltung die jegliche parteipolitische Betätigung von Richtern wegen der Außenwirkung als problematisch empfinden gearbeitet und dort und in der Nähe gelebt Referendar und Richter viele Jahre regelmäßig mit dem Fahrrad in Gießen unterwegs gewesen und freue mich über Verbesserungen für Radfahrer.« In den 80er und 90er Jahren habe er sich für die Belange der Fahrradfahrer auch beim damaligen Oberbürgermeister Manfred Mutz starkgemacht einst selbst eine Art Verkehrswendeaktivist gewesen »Dies alles hatte ich aber bei der Entscheidung über die Beschwerde gegen die erstinstanzliche Entscheidung über den Verkehrsversuch auszublenden - wie meine Parteimitgliedschaft oder sonstige persönliche Auffassungen Meine Senatskollegen und ich hatten das geltende Recht anzuwenden« »Das haben wir mit bestem Wissen und Gewissen getan.« Bei der Debatte im Furtner gab es aber auch Gegenwind.","url":"https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/freising-klimaaktivisten-rechtfertigen-provokante-aktionen-92177037.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für die Klimaaktivisten sind provokante Aktionen ein probates Mittel Bei der Debatte im Furtner gab es aber auch Gegenwind Bergstedt ist also ein alter Hase in puncto provokante Aktionen was auch sein übervoller Merchandising-Tisch im Furtner-Saal bewies: zahlreiche Ratgeber in Buchform was er an historischen Beispielen wie etwa Beate Klarsfeld festmachte die 1966 den damaligen Bundeskanzler Kurt Kiesinger aufgrund seiner Nazi-Vergangenheit öffentlich geohrfeigt habe Empörung und Bestrafungsansinnen sei dann sozusagen Bewegung in das Thema der mangelnden Entnazifizierung gekommen Dabei seien die Mechanismen der provokanten Aktion stets die gleichen und das Zusammenspiel zwischen dem Tun und dem Aufschrei danach fundamental Beispiele gäbe es laut dem Referenten genug – ob Atommüll-Proteste in Gorleben das Ansteuern eines Hafens durch Carola Rackete oder eben die Straßenblockaden der „Letzten Generation“ Gerade bezüglich der aktuellen Aktivisten-Szene war Bergstedt überrascht wie extrem die Öffentlichkeit auf ihre Proteste reagiere – was ihm wiederum sehr zusagt Kritik gab es für die Straßenkleber allerdings auch von ihm: Die Aktivisten besetzten oftmals kaum Themen Spannend wurde es bei der anschließenden Diskussion und der Frage: „Was ist mit Gewaltanwendungen im Rahmen provokanter Aktionen?“ Eine junge Zuhörerin meinte etwa: „Solche Aktionen eskalieren schnell und ich wende Gewalt an.“ Bergstedts Tipp: „Nicht blauäugig in Aktionen gehen.“ Auch das von ihm angebotene Aktionstraining könne helfen der warnte: „Aber da hängen doch menschliche Schicksale dran!“ Er fand Bergstedts Sicht auf die Dinge „arrogant“ Beistand bekam Bergstedt dafür vom IAA-Kleber-Trio das noch Stunden zuvor in Freising auf der Anklagebank gesessen hatte und sich nun im Furtner eingefunden hatte der sich der „Letzten Generation“ angeschlossen hat hält diesbezüglich nur wenig von Mitleid: „Ich kann nicht gegen Autos und gleichzeitig dafür sein dass die Leute weiterhin für BMW und VW arbeiten – es wird immer Verlierer geben.“ Ein junger Freisinger bereicherte die Debatte schließlich mit folgendem Statement: „Bei uns hier geht das ohne Gewalt – der erfolgreiche Widerstand gegen die dritte Startbahn hat es gezeigt!“ Von: Petra Holthusen fragt dort niemand nach Kartoffeln oder Äpfeln Schweinespeck oder Leberwurst – das erzeugen die Familien alles selbst auf ihren Höfen Umsatz macht das Geschäft mit Schürzen und Federbetten Kurzwaren und meterweise verkauften Stoffen aus denen die Frauen zu Hause Kleidung nähen.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/140-jahre-otterstedter-kaufhausgeschichte-92998174.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Kaufhaus in der Otterstedter Ortsmitte besteht seit 140 Jahren 136 Jahre lang wurde es von der Familie Bergstedt geführt und in der Nachfolge jetzt als Dorfladen den die Dorfgemeinschaft auf die Beine gestellt hat Otterstedt – Als Gustav Bergstedt 1884 sein Kaufhaus in Otterstedt eröffnet aus denen die Frauen zu Hause Kleidung nähen die zugleich ein Stück deutsche Zeitgeschichte erzählt hat Heino Bergstedt in der 2004 erschienenen Otterstedter Dorfchronik festgehalten Heino Bergstedt (1935-2022) übernahm die Leitung des großväterlichen Kaufhauses 1957 von seinen Eltern – mit längst verändertem und an die Bedürfnisse der Dorfbewohner angepasstem Sortiment Mai besteht das Geschäft 140 Jahre – und „Bergstedt lebt“ Sprecher des von den Otterstedtern gemeinschaftlich organisierten Dorfladens der die Geschichte des Kaufhauses im Ort fortschreibt „Bergstedt lebt“ – dass in den zwei kurzen Worten Stolz mitschwingt ist so verständlich wie verdient: Der Dorfladen mit dem die Otterstedter sich ihre Grundversorgung im Ort selbst erhalten haben 140 Jahre Bergstedt – die Geschichte beginnt 1884 das er vom ehemaligen Kaufmann Moses Meyer erworben hat sein Kaufhaus mit Manufakturwaren eröffnet 1928 übergibt er den Laden an seinen Sohn Bernhard der ein Jahr später an der Stelle des alten Hauses ein neues Wohn- und Geschäftshaus baut so wie es heute noch an der Hauptstraße/Ecke Brügger Straße steht 1957 übernimmt Heino Bergstedt das Geschäft Zusammen führen die beiden das Kaufhaus mit drei Angestellten bis August 2020 – bis sich der 85-jährige Heino Bergstedt nach 63 Jahren als Kaufmann mit seiner Frau zur Ruhe setzt immer ein nettes Wort – der Laden ist Bergstedts Lebenswerk Dessen Fortführung initiiert eine Gruppe engagierter Menschen aus dem Ort Sie machen sich rechtzeitig Gedanken um eine Nachfolgeregelung um die Einkaufsmöglichkeit im Dorf zu erhalten 2019 gründet sich die genossenschaftlich organisierte Bergstedt Dorfladen Otterstedt Unternehmergesellschaft (UG) der sich mehr als 300 stille Teilhaber mit ihrem Kapitaleinsatz anschließen modern eingerichtet und im März 2021 als Dorfladen wieder eröffnet Der professionell geführte Mini-Supermarkt floriert und schreibt bereits viel früher schwarze Zahlen als im Wirtschaftsplan prognostiziert Gründe für den Erfolg sind Projektsprecher Plath zufolge das Sortiment das alles für den täglichen Bedarf bietet und immer wieder nachjustiert wird sowie die Preisgestaltung: In allen Warengruppen steht immer auch ein Produkt zum Discountpreis zur Auswahl Gut kommt auch die Frischetheke mit Fleisch Wurst und hausgemachten Salaten sowie frischen Backwaren an Regionale und saisonale Erzeugnisse sowie ein Bio-Sortiment sind ebenfalls beliebt Neben einem riesigen antiken Holzregal hat der Dorfladen auch einige Produkte wie spezielle Seemannspullover und Küchenhandtücher aus dem alten Kaufhaus Bergstedt übernommen Mitten im Laden stehen drei gerne genutzte kleine Tische für Kaffee und Klönschnack der Kunden wenn heute vieles anders ist.“ Aber der Erfolg des Dorfladens der inzwischen zehn Angestellte beschäftigt sei kein Selbstläufer: „Wir dürfen uns nicht ausruhen sondern müssen uns immer weiter anstrengen Neueste Errungenschaft des Dorfladens für die Kunden ist eine überdachte Sitzecke draußen Auch bei diesem Bauvorhaben packten wieder Ehrenamtliche mit an Ohne die läuft sowieso nichts: Die Dorfladen-Ehrenamtler die Fleischwaren und das Hausmachereis aus der Nachbarschaft abholen als Vorstand die Unternehmergesellschaft führen oder den Filmtreff organisieren bei dem der Verkauf von Knabbersachen dem Dorfladen ein paar Euro extra einbringt sind laut Plath unverzichtbar: „Nur so funktioniert es.“ Das 140-jährige Bergstedt-Bestehen feiert der Dorfladen mit einigen Gewinnspielen für die Kundschaft Die ganze spannende Geschichte des Kaufhauses und der Familie ist mit allen Höhen und Tiefen in der Otterstedter Dorfchronik nachzulesen Auf Exkursion in einer Demenz-Musterwohnung: Praxisanleiter Simon Lachmann und eine Auszubildende des Sozialkontors Nach dreijähriger Ausbildung im Senator-Neumann-Haus in Hamburg-Bergstedt ist sie nun examinierte Pflegefachfrau – Und wurde auch prompt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen Seit Juni arbeitet sie als Fachkraft in der Einrichtung des Sozialkontors in der Menschen mit Körperbehinderungen und neurologischen Erkrankungen leben Ihnen assistiert Mariami Donadze nicht nur bei der Körperpflege und beim Essen sie managt auch ihre medizinische Versorgung bedient technische Hilfsmittel wie Hebelifte und berät bei psychischen Problemen Die 29 Jahre junge Frau aus Georgien liebt ihren Beruf „Die Arbeit ist sinnvoll und sie macht zufrieden Ob sie die Ausbildung im Sozialkontor weiterempfehlen würde „Die Kolleginnen und Kollegen sind sehr nett man erhält unglaublich viel Unterstützung“ so Mariami Donadze.Beachtliche KarrierechancenAnders als klassische Pflegeheime haben die besonderen Wohnformen des Sozialkontors eine Doppelzulassung Als Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe ist es auch ihr Auftrag Menschen mit Behinderung bei der Verwirklichung persönlicher Ziele zu assistieren Deshalb ist der Personalschlüssel höher als in klassischen Pflegeheimen wir haben vergleichsweise viel Zeit für die Pflege der bei uns lebenden Menschen“ Außerdem arbeiten die Pflegekräfte in berufsübergreifenden Teams mit pädagogischen Fachkräften Therapeut*innen und Heilerziehungspfleger* innen zusammen Das ermöglicht einen engen fachlichen Austausch und gibt den Raum Auch die Karrierechancen sind sind beachtlich „Pflegefachkräften stehen zahlreiche berufsbegleitende Weiterbildungen und Studiengänge offen die von vielen Arbeitgebern gefördert werden – etwa Pflegedienstleitung Der gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger ist bereits seit 14 Jahren für das Sozialkontor im Einsatz Als freigestellter Praxisanleiter für Pflegeberufe im Senator-Neumann-Haus betreut er die Auszubildenden gibt sein Wissen an sie weiter und bereitet sie auf das praktische Examen vor ist der Pflege-Nachwuchs begehrt am Arbeitsmarkt Die meisten Absolvent*innen bleiben allerdings dem Sozialkontor treu Sie will jetzt erst einmal praktische Erfahrungen sammeln und sich dann später irgendwann um das Thema Weiterbildung kümmern Linksaktivist Jörg Bergstedt kann vor dem Oberlandesgericht keine Anklage durchsetzen.","url":"https://www.fr.de/politik/cdu-org26591/bergstedt-scheitert-gericht-11368349.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seine rechtswidrige Inhaftierung vor fünfeinhalb Jahren bleibt ungesühnt Linksaktivist Jörg Bergstedt kann vor dem Oberlandesgericht keine Anklage durchsetzen Die rechtswidrige Inhaftierung des Linksaktivisten Jörg Bergstedt vor fünfeinhalb Jahren wird nicht vor Gericht verhandelt Der 47-Jährige ist mit seinem Versuch gescheitert eine Anklage wegen Freiheitsberaubung vor dem Oberlandesgericht (OLG) zu erzwingen Wie das Gericht am Donnerstag in Frankfurt mitteilte wiesen die Richter seinen Antrag als unzulässig zurück Dieser Beschluss kann nicht angefochten werden Der Politikaktivist aus Mittelhessen sei im Mai 2006 vom Staatsschutz festgenommen worden Dann sei er nach richterlicher Anordnung für vier Tage in Unterbindungsgewahrsam genommen worden bis zur Vollstreckung einer rechtskräftigen Freiheitsstrafe die gegen ihn in anderer Sache verhängt worden war Die Staatsanwaltschaft habe wegen Freiheitsberaubung gegen 21 Menschen ermittelt auch gegen den damaligen Innenminister und heutigen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) Die Verfahren wurden aber wegen fehlenden Tatverdachts eingestellt Dagegen hatte sich Bergstedt ans OLG gewandt Er war für Sachbeschädigungen im Gießener Umfeld Bouffiers verantwortlich gemacht worden war er aber an anderer Stelle observiert und beim Federballspielen beobachtet worden Das OLG hatte die Polizeiaktion 2007 für rechtswidrig erklärt Mit seinem Antrag hatte Bergstedt nun bewirken wollen dass das OLG gegen 7 der 21 Beschuldigten Anklage anordnet - wegen Freiheitsberaubung Verfolgung Unschuldiger sowie Beleidigung und übler Nachrede Aus dem vorgetragenen Sachverhalt sei ein strafrechtlich relevantes Verhalten der sieben Beschuldigten aber nicht ersichtlich Die Annahme der Polizei und des Haftrichters Bergstedt habe etwas mit Straftaten zu tun gehabt seien damals aber „mehr als naheliegend“ gewesen dass nicht nur die Begehung der Tat selbst strafbar sei sondern auch das „einvernehmliche Zusammenwirken mit anderen“ sowie die Möglichkeit Außerdem fehle in dem Antrag die zwingend notwendige Darstellung der Zuordnung konkreter Vorwürfe zu den benannten Personen Das Landeskriminalamt hatte 2008 in dem Fall ermittelt mit dem sich auch der Landtag bereits beschäftigt hat Die Opposition hatte Ende November Aufklärung gefordert Die 18-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt und kam in Begleitung eines Notarztes in eine Klinik (Symbolfoto) Schwerer Verkehrsunfall in Bergstedt: Auf dem Wohldorfer Damm ist es zu einer Kollision zwischen einem Taxi und einem Motorroller gekommen Laut Polizei war der Taxifahrer am Sonntag in südlicher Richtung unterwegs und wollte links in den Bergstedter Markt fahren als es zum Crash mit dem entgegenkommenden Roller kam Seine Sozia (18) wurde den Angaben nach dagegen lebensgefährlich verletzt; in Begleitung eines Notarztes kam sie in eine örtliche Klinik „Ihr Zustand ist trotz einer eingeleiteten Not-OP weiterhin lebensbedrohlich“ Am Dienstagmorgen folgte die traurige Mitteilung: Trotz der intensiven medizinischen Betreuung verstarb die 18-Jährige im Krankenhaus Auch der 17-Jährige sei vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht worden Beamte der Wachen 35 und 34 nahmen den Unfall auf sprachen mit Zeugen und ließen einen Sachverständigen zur Unfallstelle kommen Sie stellen zudem das Taxi und den Motorroller sicher Das könnte Sie auch interessieren: Warum der Bombenbastler aus St. Georg ohne die Amerikaner nicht aufgeflogen wäre „Die Ermittlungen werden nun von den Spezialisten der Verkehrsdirektion Ost fortgesetzt“ Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Von: Tobias Woelki Doch am Samstagmorgen hieß es Abschied nehmen Und zwar von einer Institution im Ort: dem traditionsreichen Kaufhaus Bergstedt.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/das-ende-einer-aera-90029618.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Und zwar von einer Institution im Ort: dem traditionsreichen Kaufhaus Bergstedt in der Heino Bergstedt und seine Ehefrau Monika den Dorfladen betrieben haben übergab Heino Bergstedt einen großen symbolischen Schlüssel an den Otterstedter Ortsbürgermeister Rainer Hinrichs Als Geschäftsführer der nachfolgenden Unternehmensgesellschaft bedankte sich der Ortsbürgermeister bei dem Ehepaar Bergstedt für den jahrzehntelangen Einsatz für die Ortschaft Otterstedt „Bei Bergstedt kriegst du alles“ – so hieß es nicht nur im Ort Der Satz entwickelte sich mit den Jahren auch über die Ortsgrenzen hinweg Das Kaufhaus versorgte die Bevölkerung mit Lebensmitteln Jetzt hatten die Eheleute Bergstedt und die Bürgergesellschaft die Ortschaft zur offiziellen Schlüsselübergabe in das Geschäft eingeladen Bekannte und Verwandte hatte Speisen mitgebracht Zuvor bot das Ehepaar der Bevölkerung ein letztes Mal an im jetzigen Ladenlokal vor dem Umbau und der Sanierung einzukaufen Besonders werden vielen Kunden wohl die massive Holzregalwand mit unterschiedlichen Wollarten sowie der wuchtige Holztresen mit den vielen Schubladen in Erinnerung bleiben Oder vielleicht verbindet der eine oder andere mit dem Kaufladen die mit Lebensmitteln bestückten Präsentkörbe die Angehörige für Jubiläen und Geburtstage bestellten und gleich den Hinweis mit auf dem Weg bekamen dass die Präsentkörbe in den nächsten Tagen nach der Feier wieder im Geschäft abzugeben seien Ein anderer denkt vielleicht noch an die Waage mit analoger Gewichtsanzeige Oder vielleicht wird sich mancher auch an die weißen Kittel erinnern die Monika Bergstedt sowie die Mitarbeiterinnen Hildegard Wiese Erika Fischer und Petra Köster immer trugen Immer mehr Gäste fanden sich bei der offiziellen Schlüsselübergabe im Garten – und wegen Corona mit viel Abstand – ein Denn an dem Tag endete die Ära des Gemischtwarenladens Bergstedt nach 136 Jahren Da saßen Monika und Heino Bergstedt nun auf der kleinen Veranda und schauten auf die mitgebrachten Speisen und die zahlreichen Gäste Ortsbürgermeister Rainer Hinrichs sprach Dankesworte Anschließend bedankte sich auch Bürgermeister Tim Willy Weber bei den Eheleuten Bergstedt für ihr Engagement mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde Ende des Jahres soll das Geschäft wieder öffnen dann als von Bürgern initiierter und betriebener Dorfladen Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » Osterfeuer » Das Osterfeuer der FF-Bergstedt26.03.2005Das Osterfeuer der FF-BergstedtWie jedes Jahr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Bergstedt bzw deren Förderverein auch dieses Jahr wieder auf der Wiese hinter dem Feuerwehrhaus in der Rodenbeker Straße 30 ein großes Osterfeuer Neben dem Feuer ist auch mit Fischbrötchen leckeren Grillwürstchen und Karbonaden sowie verschiedenen Getränken von der Cola einem frisch gezapften Bier bis hin zum Glühwein für das leibliche Wohl rundum gesorgt Wie in den Jahren zuvor werden auch am Karfreitag in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr Holz und sonstige Gartensträuche oder -büsche entgegengenommen Hiervon sind Baumstümpfe oder in irgendeiner Art und Weise für die Umwelt schädliche Stoffe ausgeschlossen Das Abladen solcher Dinge sowie das Abladen weiter im Allgemeinen außerhalb dieser Zeiten wird zur Anzeige gebracht Über ein zahlreiches Erscheinen nicht nur aus Bergstedt sondern auch aus den übrigen Walddörfern und darüber hinaus würden sich die Mitglieder der FF-Bergstedt freuen Link im WWW: Homepage der FF-Bergstedt Veranstalter: FF Bergstedt BerufsfeuerwehrHamburg DeutscherFeuerwehrverband HanseatischeFUK Nord LÖSCHBLATTRedaktion Hamburger FeuerwehrHistoriker e.V. Appenmusiziert Von: Reike Raczkowski zahlreiche Menschen engagieren sich ehrenamtlich Aber der Ort am süd-östlichen Zipfel des Landkreises steht trotzdem vor Herausforderungen Ein Gespräch mit dem Ortsvorsteher.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/kirchlinteln-ort60492/wir-duerfen-die-jungen-leute-nicht-verlieren-otersens-ortsvorsteher-92014167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Aber das Dorf am süd-östlichen Zipfel des Landkreises steht trotzdem vor Herausforderungen Otersen – Dieter Bergstedt sitzt an seinem Esstisch und blickt aus dem Fenster Von dort aus kann er den Parkplatz des Oterser Dorfladens sehen da ist im Moment spürbar weniger los als sonst“ Das kleine Lebensmittelgeschäft – von den Oterser Bürgern selbst aufgebaut und betrieben – ist das Herz der Ortschaft dass der Dorfladen die aktuelle Krise unbedingt überstehen muss Es sind nicht nur extreme Kosten-Steigerungen sondern auch ein erheblicher Umsatzrückgang treibt den Verantwortlichen die Sorgenfalten auf die Stirn Den Grund für die fehlende Kundschaft – den kann Bergstedt ebenfalls aus seinem Fenster sehen: die Baustelle auf der Otersener Dorfstraße Seit Mitte September schon ist die Landesstraße voll gesperrt und die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich noch bis Ende April „So ist der Dorfladen für Kunden aus dem Heidekreis nicht mehr zu erreichen „Der Dorfladen hat deswegen bereits seine Geschäftszeiten reduzieren müssen.“ Aber Bergstedt ist zuversichtlich: „Letztendlich freuen sich die Bürger auch das waren ja schlimme Zustände.“ Von wackelnden Betonplatten und klirrenden Gläsern im Schrank hätten die Oterser mittlerweile genug dass die Gemeinde Kirchlinteln die gestiegenen Baukosten für den Geh- und Radweg nicht auf die Anlieger umgelegt habe dass unser Laden irgendwie durch die Sperrung kommt.“ Gespräche mit der Ortschaft Häuslingen bei denen es um eine mögliche Kooperation in Sachen Dorfladen gehe „Aber das ist noch Zukunftsmusik.“ Insgesamt findet Bergstedt „Was hier für die Allgemeinheit geleistet wird Überhaupt werde in seinem Heimatdorf unheimlich viel von Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt Wenn das Vereinsleben auch durch den Verkauf des Niedersachsenhofes im Jahr 2016 einen herben Rückschlag erlitten habe „Dass wir es damals als Vereinsgemeinschaft nicht geschafft haben „Ich finde immer noch: Das hätte klappen müssen.“ Das damals aufgestellte Konzept sei zukunftsweisend gewesen und man hätte heute eine hervorragende Versammlungsmöglichkeit im Dorf das wäre doch toll gewesen.“ Aber was soll’s Fahrradkette.“ Jetzt sei man aber in konstruktiven Gesprächen mit den neuen Besitzern des Niedersachsenhofes über die zukünftige Nutzung des alten Gasthauses Viele intensive Gespräche habe es auch gegeben über die Umgestaltung des Friedhofes aber am Ende wurde das Konzept beschlossen.“ „Wir haben auch die Jugend immer aktiv eingebunden in Entscheidungen Aber man kann es nicht anders sagen: Wir haben definitiv ein Generationsproblem im Dorf.“ Die Jüngeren würden mangels Wohnmöglichkeiten abwandern und nur selten zurückkehren In diesem Zusammenhang hätte zum Glück die „Dorfregion von Bierde bis Wittlohe“ viele positive Impulse gegeben „Zahlreiche Privatleute haben in diesem Rahmen große Umbaumaßnahmen vorgenommen es ist viel Geld nach Otersen geflossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen.“ Diverse ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude und ein ehemaliges Gasthaus seien umgebaut und auf diese Weise zusätzlicher Wohnraum geschaffen worden „Dieses Projekt ist aus meiner Sicht ein voller Erfolg es ist eine zweite Dorferneuerung für Otersen.“ hat sein ganzes Leben in Otersen verbracht der seit 2016 den Job des Ortsvorstehers macht die Aufgabe am Ende dieser Ratsperiode altersbedingt an einen Nachfolger abzugeben „Ich habe so viele Ämter und ich kann einfach nicht auf allen Hochzeiten tanzen.“ So ist er zum Beispiel der Vorsitzende der Dorf- und Vereinsgemeinschaft dass er auch Mitglied im örtlichen Schützenverein ist und der Feuerwehr sehr verbunden schließlich war er zwölf Jahre Gemeinde- und 17 Jahre Ortsbrandmeister Im Oterser Fährverein ist er nicht nur ehrenamtlicher Fährschiffer das sich um die Technik der Maschinen kümmert“ was sie mit der Musik-Legende verbunden haben und Tina Turners letzten großen und umjubelten Auftritte in Hamburg Jeder dritte niedergelassene Arzt in Hamburg ist älter als 60 Jahre Das geht aus der Senats-Antwort einer parlamentarischen Anfrage der Linksfraktion in der Bürgerschaft hervor Was sind die Gründe dafür und der Blick in einen Stadtteil wo bereits jetzt die Arztpraxis in der Nachbarschaft fehlt Die Sechstklässler der Stadtteilschule Bergstedt sind bereits sehr aufgeregt denn am Freitag ist im Fernsehen im KiKa der letzte finale Wettbewerb um den Titel "Die beste Klasse Deutschlands" zu sehen Die 6d aus Bergstedt konkurriert mit Schulklassen aus ganz Deutschland - HSV vor dem Spiel gegen Sandhausen- Erstes E-Polizeiboot- Rolando Villazon und Xavier de Maistre in der Elbphilharmonie In diesen 10 tollen Reitställen in Hamburg werden Pferdeträume wahr Du bist auf der Suche nach dem perfekten Zuhause für deinen Vierbeiner Dann haben wir da genau die richtigen Adressen in und um Hamburg für dich Du suchst Reitställe in Hamburg und liebst lange Ausritte im Grünen Dann ist das Gestüt Nornenhof genau das Richtige für dich Der Reitstall liegt am Rand von Rahlstedt und grenzt an das Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal Wenn du auf eine artgerechte Tierhaltung und enge Beziehung zwischen Reiter:in und Pferd Wert legst ist das Gestüt Nornenhof ebenfalls eine gute Anlaufstelle Die Pferde stehen den ganzen Sommer auf saftigen Weiden in einer Herde haben aber Auslauf auf dem Paddock und der Hausweide Ausbildungs- und Pensionsstall umfasst eine moderne einen Reitplatz sowie Putz- und Waschplätze Einerseits geht die dazugehörige Reitschule traditionell an die Reitkunst heran andererseits fließen unkonventionelle Einflüsse Das Gestüt Nornenhof pflegt und lehrt auch die Tradition des Reitens im Damensattel Infos: Gestüt Nornenhof Etwas versteckt liegt der Reitstall Bohnhoff in Bergstedt Hinter der unscheinbaren Einfahrt verbirgt sich eine riesige Reitanlage 2 Außenplätzen (Dressur- und Springplatz) und einer riesigen Galoppbahn einmal ganz um die Weiden herum Die Pferde kommen das ganze Jahr auf die Weide und das Naturschutzgebiet am Hainesch-Iland liegt für einen Ausritt direkt vor der Tür Falls du gerne auch mal länger unterwegs bist kannst du über Reitwege bis in den Duvenstedter Brook reiten Spring- und Dressurunterricht werden im Reitstall Bohnhoff von erfahrenen Reitlehrer:innen angeboten und falls du kein eigenes Pferd hast kannst du auch im Schulbetrieb auf den Ponys Unterricht nehmen Du musst allerdings etwas Geduld mitbringen Reitbeteiligungen werden bei den Einsteller:innen auch immer gerne gesucht Ein absolutes Highlight für alle Reiter:innen und Freund:innen ist das 4-Tage-Turnier welches jedes Jahr am ersten Septemberwochenende stattfindet – vom Reiterwettbewerb bis zur Klasse S Zuschauer:innen sind herzlich willkommen und der Eintritt ist sogar kostenlos Es gibt jedes Jahr einen kleinen und großen Hamburg-Cup für die Jugendlichen bei dem die Reiter:innen 3 Prüfungen ablegen müssen Am Ende werden die Sieger und Siegerinnen auf dem großen Turnierplatz geehrt Die Hamburger Sparkasse ist auch 2024 wieder als Sponsor beim Reitturnier in Bergstedt dabei Dich erwartet ein Haspa-Stand mit tollen Spielen Zu gewinnen gibt es kleine und große Preise Also am besten gleich den Termin vormerken Ein kleiner Tipp: Das Kostümspringen am Sonntag solltest du auf keinen Fall verpassen Die Reiter:innen übertreffen sich jedes Jahr wieder mit ihren tollen Kostümkreationen Infos: Reistall Bohnhoff Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.Mehr erfahren Beitrag laden Mit der Haspa bist du und dein flauschiges Familienmitglied bestens abgesichert Die Reitanlage Kracht in Hamburg Bergstedt ist eine erstklassige Adresse für alle Dressurreiter:innen Unter der fachkundigen Leitung von Heino Kracht bietet der Stall eine erstklassige Umgebung für Reiter:innen aller Erfahrungsstufen Sowohl Anfänger:innen als auch fortgeschrittene Dressurreiter:innen werden individuell gefördert Die Anlage bietet optimale Bedingungen für das Dressurtraining Große Ganztages- und Stundenweiden stehen den Pferden zur Verfügung Es gibt eine große lichtdurchflutete 20 x 60 m Reithalle und eine kleinere Halle zum Longieren oder Laufenlassen Die Pferde bekommen Heu aus eigenem Anbau und täglich Kraftfutter Ein absoluter Pluspunkt: Der Reitstall ist nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle Bergstedter Markt entfernt entweder in Richtung U-Volksdorf oder zur S-Bahn Poppenbüttel Somit kannst du also auch wunderbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Pferd fahren Infos: Reitanlage Kracht Das Konzept im Tonysstall ist ganz simpel: Pferdehaltung angepasst an die Bedürfnisse der Tiere Die Pferde sind in Offen-/Laufställen untergebracht ob und wann sie sich bewegen oder ausruhen möchten Sie leben zusammen in einer Herde und stehen im Sommer Tag und Nacht auf der 14 Hektar großen Weide In den Wintermonaten steht den Pferden ein großer Sandplatz über 100 x 33 Meter zur Verfügung welcher über eine Flutlichtanlage verfügt und einen Longierplatz egal ob du reitest oder Bodenarbeit machst Selbst das Hamburger Wetter kann dir keinen Strich durch die Rechnung machen denn in der Reithalle bist du auf der sicheren Seite Du hast im Tonysstall viele Unterbringungsmöglichkeiten: Infos: Tonysstall dass sich mitten in Hummelsbüttel ein Reitstall versteckt Dafür musst du nur den Poppenbüttler Weg stadteinwärts entlang fahren und in eine kleine Straße namens Rehagen einbiegen Die Reitanlage befindnet sich seit dem Jahr 1968 im Besitz der Familie Bockholdt Neben Pferdeboxen und Weiden gibt es Reitplätze Die Boxen werden täglich gemistet und neu mit wahlweise Spänen oder Strohpellets eingestreut Zudem bekommen die Pferde dreimal täglich Kraftfutter und Heu aus überwiegend eigenem Anbau Hinter dem Reitstall befinden sich Felder und Wälder: Perfekt also für einen entspannten Ausritt Falls du nach dem Reiten etwas Hunger bekommst befindet sich direkt um die Ecke das Restaurant Osteria Und wenn dich die Reitstunde noch nicht genug ausgepowert hat dann kannst du direkt gegenüber im Fitnessstudio noch eine Runde trainieren Infos: Pferdezentrum Rehagen Unterricht auf Schulpferden kannst du im Reit- und Pensionsstall Mellmann zwar nicht nehmen doch dafür bekommt dein eigener Vierbeiner hier ein schönes Zuhause Denn dieser Stall ist ein echter Vorzeigehof Die Anlage ist sauber und aufgeräumt und die 50 Innen- und Außenboxen sind in einem Topzustand: hell Was der Reitstall in Rahlstedt sonst noch zu bieten hat Putz- und Waschplätze sowie ein Pferdesolarium Außerdem gibt es einen Außenplatz mit Flutlicht einen Sandboden-Springplatz und einen Longierzirkel dass sich dein Pferd oder Pony hier pudelwohl fühlen wird Du kannst es dir nach getaner Arbeit übrigens im beheizten Reiterstübchen mit Blick zur Halle gemütlich machen und dort deine Boxennachbar:innen kennenlernen Infos: Reit- und Pensionsstall Mellmann Die idyllische Reitanlage Kunterbunte Pferde GbR befindet sich am Rand des Hamburger Hafens und ist nur 5 Fahrminuten von den Autobahnabfahrten Waltershof oder Hausbruch entfernt Die Anlage ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden Die Pferdeunterbringungsmöglichkeiten bieten vielfältige Optionen – darunter befinden sich Paddockboxen Für jede Trainingseinheit stehen umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung: Eine 20 x 40 Meter große Reithalle mit Nordsandbelag ein 20 x 60 Meter großer Reitplatz mit Flutlicht und ein 18 Meter großer Longierzirkel Die 20 Meter lange Longierhalle ist mit Teppichschnitzeln ausgelegt und ermöglicht dank ihrer Höhe auch das Reiten Du kannst dich zwischen Vollpension und Halbpension entscheiden Ein beheiztes Casino steht allen zur Verfügung um sich an kühlen Tagen aufzuwärmen oder um Familienmitgliedern die Möglichkeit zu geben Infos: Kunterbunte Pferde GbR Die Pferdeanlage Lindenhof legt großen Wert auf eine artgerechte Haltung mit viel Bewegungsfreiheit für die Pferde Ein täglicher 8-stündiger Weidegang im Sommer und im Winter auf 30 Hektar großen Koppeln können die Pferde laufen und sich mit dem saftigem Gras stärken Für die täglichen Aktivitäten stehen den Reiter:innen vielfältige Einrichtungen zur Verfügung Dazu gehören verschiedene Reithallen (20 x 80 Meter und 20 x 35 Meter) ein Dressuraußenviereck mit Wattboden und Flutlicht ein Gras-Springplatz mit Wall und Richterturm um Freizeit- und Turnierreiter:innen optimal zu begleiten Die Lage der Reitanlage ermöglicht zudem herrliche Ausritte direkt ab dem Hof in die Alsterregion und den Tangstedter Forst Infos: Pferdepensionsstall Lindenhof denn das Gut Tangstedt liegt nur einige Fahrminuten von dem Pferdepensionsstall Lindenhof entfernt Die Reitanlage gibt es seit den 1980er Jahren und wurde auf dem 100 Hektar großen Gutsgelände von der Familie Jürgen Pieper betrieben Im Jahre 2022 übernahm der heutige Besitzer Mathias Busch das Gut Tangstedt Die Reitanlage zeichnet sich durch ihre vielfältigen Möglichkeiten aus 20 x 60 Meter und 20 x 80 Meter) sowie ein Dressurviereck mit beeindruckender Größe von 20 x 100 Metern verfügen über hochwertige Die Pferde stehen täglich im Sommer und Winter von 8.00 bis 15.00 Uhr auf der Weide Du hast die Wahl aus 6 verschiedenen Reitlehrer:innen die sich auf Dressur und Springen spezialisiert haben die gerne schöne Ausritte in der Natur genießen wollen bieten sich vom Gut Tangstedt aus viele Möglichkeiten die nahegelegenen Reitwege im Tangstedter Forst oder im Duvenstedter Brook zu entdecken Doch für einen Ausritt musst du nicht zwingend das Anwesen verlassen Es stehen 3 verschiedene Reitwege um das gesamte Gelände zur Verfügung: 2 km Auf diesen Wegen kannst du sogar ungestört galoppieren Infos: Gut Tangstedt Der Schimmelreiterhof Hamburg in der Nähe des Stapelfelder Moores setzt auf das Aktivstall-Konzept Dabei werden die Pferde in der Herde untergebracht stehen an der frischen Luft und legen täglich weite Strecken zwischen Futterstationen Traditionelle Boxenhaltung bietet der Reitstall in Rahlstedt aber auch an Das Heu kommt hier zu großen Teilen von den eigenen Weiden Reitunterricht kannst du auf dem Schimmelreiterhof Hamburg auch nehmen – und zwar im Westernstil dürfen ihre:n eigene:n Reitlehrer:in in die Anlage einladen und dort mit ihnen trainieren Der Hof liegt direkt am Naturschutzgebiet Stapelfelder Moor sodass du tolle Ausritte mit deinem Pferd machen kannst wenn das typisch norddeutsche Schietwetter zuschlagen sollte: Es gibt gleich 2 Reithallen – eine ausschließlich für Reitunterricht und eine für alle anderen zum Reiten Und einen Reitplatz gibt es auf diesem Hof natürlich auch Infos: Schimmelreiterhof Hamburg Du oder deine Kinder lieben Pferde, aber ein eigenes Pferd ist dir zu kosten- und zeitintensiv? Dann haben wir dir die besten Adressen für Reitschulen in Hamburg herausgesucht Ändern Das dürfte besonders für Bergstedt gelten – einen Stadtteil der sich seinen dörflichen Charakter bewahrt hat Doch jüngst hieß es Abschied nehmen Abschied von einer Institution im Ort: dem traditionsreichen Kaufhaus Bergstedt in der Heino Bergstedt und seine Ehefrau Monika das Geschäft betrieben übergab bei einem Empfang in emotional bewegten Momenten in einer symbolischen Geste Heino Bergstedt einen groß dimensionierten Schlüssel an Otterstedts Ortsbürgermeister Rainer Hinrichs als Vertreter einer für das Kaufhaus neuen Zeit Als Geschäftsführer der nachfolgenden Unternehmensgesellschaft bedankte sich der Ortsbürgermeister bei dem Ehepaar Bergstedt für den jahrzehntelangen Einsatz für die Ortschaft Otterstedt „Bei Bergstedt kriegst Du alles“ sondern entwickelte sich mit den Jahren als „geflügeltes Wort“ über Ortsgrenzen hinweg Das Kaufhaus versorgte die Bevölkerung mit Lebensmitteln Am Samstagmorgen hatten das Ehepaar Bergstedt und die Bürgergesellschaft die Ortschaft zur offiziellen Schlüsselübergabe in den Kaufladen eingeladen Bekannte und Verwandte hatte Imbissspeisen mitgebracht Zuvor bot das Ehepaar der Bevölkerung ein letztes Mal am Samstagmorgen an im Geschäft vor dem Umbau und der Sanierung einzukaufen weil das Inventar an andere Zeiten erinnert Besonders wird vielen dabei die massive Holzregalwand mit unterschiedlichen Wollarten mit dem wuchtigen Holztresen und den vielen Schubladen in Erinnerung bleiben Oder vielleicht verbindet der ein oder andere mit dem Kaufladen die mit Lebensmittel bestückten Präsentkörbe die Angehörige für Jubiläen und Geburtstage bestellten und gleich den Hinweis mit auf den Weg bekamen dass die Körbe in den nächsten Tagen nach der Feier wieder im Kaufladen abzugeben sind Denkmalgeschütztes Anwesen der Familie Mahr verfällt Nachbarn in Bergstedt sammeln 700 Unterschriften – und kritisieren Investor Ein Polizist zeigte Umweltaktivist Jörg Bergstedt an kündigte sogleich den Gang durch alle Instanzen an Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer neue Hofstaat beim Schützenfest Becklingen 2023 Geburtstag der Böllerkanone war für die Becklinger Schützen Anlass genug um mit insgesamt acht Kanonen durchs Dorf zu ziehen Doch es gab viele andere Höhepunkte beim Schützenfest in Becklingen Neuer König beim Schützenfest in Becklingen wurde Dennis Bergstedt welcher damit direkt in die Fußstapfen seines Vaters Torsten Bergstedt tritt Das Königsschießen entpuppte sich schon früh als ein wahrer Krimi Recht spät am Abend fasste sich Dennis Bergstedt dann ein Herz und zimmerte eine 29 von möglichen 30 Ring auf die Königsscheibe Dicht folgten Jan Gerken mit 28 Ring und dessen Vater Hans-Heinrich Gerken mit 27 Ring welche sich hiermit die Ränge des Ersten und Zweiten Ministers erkämpften Den Lederorden für den "gefährlichsten Schützen" sicherte sich Dirk Oehus mit 4 Ring Nina und Ines Harms reihten sich nach einem zweifachen Stechen dahinter als 1 Den Gästepokal nahm Jens Hendrik Hoopmann aus Bergen für sich in Anspruch und den Damenpokal sicherte sich die Becklingerin Sophie Oehus Am Samstagmorgen wurde der alte König Thorsten Bergstedt pünktlich um 4.45 Uhr von den Becklinger Kanonieren geweckt welche in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen ihrer Kanone feierten an dem Vertreter des KSV Celle und der Politik teilnahmen ging es begleitet vom Fanfarenzug Laatzen und dem Spielmannszug Wietzenbruch zum scheidenden König um ihn auf seinem Hof nochmals hochleben zu lassen dass es am Sonntag wohl auch wieder zum langen Marsch in diese Richtung kommen wird denn sowohl der alte als auch der neue König teilen sich eine Residenz Auf dem Rückweg wurde mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal der gefallenen Soldaten der Weltkriege gedacht bevor die die neuen Majestäten proklamiert wurden König und Jugendkönig begannen ihre Regentschaft mit einem Ehrentanz der von einer denkwürdigen Darbietung des Fanfarenzuges Laatzen begleitet wurde DJ Thomas Bade alias "Toms Musikbox" heizte am Samstagabend den Festsaal ein und alle tanzwütigen Gäste kamen auf ihre Kosten Auch Kanoniere befreundeter Vereine nahmen teil um das Jubiläum der Becklinger Kanone zu feiern Am Katerfrühstück sonntagmorgens nahmen Kanoniere befreundeter Vereine teil um das Jubiläum der Becklinger Kanone zu feiern und diese lautstark mit eigenem Gerät zu unterstützen Mit dem Spielmannszug Wietzenbruch und acht Kanonen ging es zum amtierenden König Dennis Bergstedt Dieser belohnte die Anwesenden mit kühlem Bier zogen die Becklinger und ihre Gäste unter einigen Schusssalven zurück zum Festplatz um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen Danach wurden die Abräumer des Preisschießens bekannt gegeben und geehrt Abends wurde mit Unterstützung von DJ M Beats & Sound noch einmal gefeiert Begleiterin: Nina Harms,Samantha Karpenstein Bei einem Unfall in Bergstedt ist ein Kind am Mittwochnachmittag schwer verletzt worden Der Junge wollte zwischen langsam fahrenden Autos die Fahrbahn überqueren und wurde von einem Pkw erfasst Laut Polizei geschah der Unfall gegen 16.50 Uhr auf der Bergstedter Chaussee Hier sei ein 13-Jähriger mit einem Roller auf dem Gehweg in Richtung Bergstedt unterwegs gewesen Zu diesen Zeitpunkt soll hier zäh fließender Verkehr gewesen sein Der 13-Jährige habe seinen Roller auf die Straße gelenkt und wollte sich laut Polizei durch die Autos schlängeln In Höhe der Straßenmitte sei er dann von einem Citroen auf der Gegenfahrbahn erfasst worden Das könnte Sie auch interessieren: „Gefahr in Verzug“: Bezirk sperrt Golf-Ruine mitten in Hamburg Die Bergstedter Chaussee wurde teilweise voll gesperrt Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. die nicht gleichgültig hingenommen werden“ – Interview mit Politikaktivist Jörg Bergstedt über Verkehrswende-Proteste.