Ihr hattet ein schönes und erholsames (langes) Wochenende und wünschen einen guten Start in die neue Woche Veranstaltungstipps und Hinweise zum Verkehr Im Zuge der anlaufenden Umbauarbeiten für einen klimarobusten Bahnhofsvorplatz müssen sich Radfahrende in Bernau auf Einschränkungen einstellen ist das Abstellen und Anschließen von Fahrrädern an Baumgittern und Geländern untersagt Die Bernauer Stadtverwaltung verweist auf das benachbarte Fahrradparkhaus als Ausweichmöglichkeit Sollten Fahrräder dennoch auf dem Bahnhofsplatz angeschlossen sein werden diese von der Stadt Bernau entfernt und im Fahrradparkhaus zwischengelagert Für die Herausgabe der Fahrräder ist die PRS Parkraumservice GmbH zuständig die unter der Telefonnummer 0180 3771881 erreichbar ist Radfahrerinnen und Radfahrer sollten beachten dass die Schlösser zum Abtransport aufgebrochen werden müssen und die Stadt Bernau keine Haftung für mögliche Schäden an den Fahrrädern übernehmen kann Aufgrund einer notwendigen Grundreinigung des Innenbereichs bleibt das Fahrradparkhaus am Bahnhof Bernau von Montag Essensreste und andere Verunreinigungen gründlich entfernt Die Bernauer Stadtverwaltung bittet dringend Fahrräder bis zum Beginn der Reinigung aus dem Parkhaus zu entfernen und für die Dauer der Schließung alternative Stellplätze in der Innenstadt oder im Parkhaus Friedenstal zu nutzen Baumaßnahme auf den Linien RE3 und RB24 – Zugausfall Berlin Hbf <> Eberswalde Hbf Die in Buch beginnenden Züge nach Lichtenrade fahren von Buch bis Karow 3 Minuten früher In der Gegenrichtung kommen die in Buch endenden Züge aus Lichtenrade 3 Minuten später an Neuer Bauabschnitt zwischen Golzow und der Kreuzung L 238 beginnt Die Bauarbeiten im Zuge der Landesstraße L 23 zwischen der Ortsdurchfahrt Golzow (Gemeinde Chorin Barnim) und der Kreuzung L 238 laufen auf Hochtouren Nachdem im ersten Bauabschnitt bereits asphaltiert wurde nun im zweiten Bauabschnitt die Fahrbahndecke auf der freien Strecke zwischen Golzow und der Kreuzung L 238 erneuert Im angegebenen Zeitraum kommt es im „Schönfelder Weg“ zu Einschränkungen des Verkehrsraumes mit wechselseitiger Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen Der Verkehr wird mithilfe einer Ampel geregelt Ende der Bauarbeiten voraussichtlich 31.05.2025 Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender bietet die Bernauer Polizei erneut eine kostenfreie Fahrradcodierung in Bernau an Wer sein Fahrrad entsprechend schützen möchte kann dies in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in der Polizeiinspektion Barnim in 16321 Bernau wie Ihr Euer Rad am besten gegen Diebstahl sichern könnt Auch sonst steht das Bernauer Team der polizeilichen Prävention mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet gerne Fragen zur allgemeinen Sicherheit am Bürgerzentrum in Eberswalde in der Schorfheidestraße 13 Für eine Codierung ist ein Eigentumsnachweis erforderlich welche ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten zur Codierung kommen müssen zusätzlich eine schriftliche Einverständniserklärung zur Codierung mitbringen aber wie geht – und was bewirkt – sie tatsächlich lade ich Dich zu einer Einführung in die Achtsamkeit ein Neben einem theoretischen Input wird es auch gleich ein paar praktische Übungen geben Melde dich an unter: info@sandra-goettsche-achtsamkeit.de Mehr Infos: www.sandra-goettsche-achtsamkeit.de Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus ruft Biesenthal dazu auf gemeinsam ein starkes Zeichen für eine offene vielfältige und solidarische Gesellschaft zu setzen Die Stadt positioniert sich entschieden gegen Ausgrenzung menschenverachtende Einstellungen und Rassismus Der Wildpark Schorfheide lädt auch in diesem Jahr zu seiner spannenden Wolfsnacht in den zauberhaften Wildpark ein Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und dauert ca werden Sie durch unsere Kräuterküche kulinarisch verwöhnt geht es nun in unser Wolfsinformationszentrum Dort können Sie erste Informationen erhaschen Anschließend geht es auf eine geführte Wanderung in die Weiten des Wildparks zu den Wölfen Hier erwartet Sie neben der Wolfsfütterung ein spannender Vortrag rund um das Thema Wölfe Voller neuer Erkenntnisse wandern wir nun zur Köhlerhütte bei der wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen (Getränke beim Abendbrot sind nicht inklusive!) Bitte vorab telefonisch von Montag bis Freitag 9.00 – 14.00 Uhr unter der Nummer 033393 65855 anmelden herzliche Einladung zum Kinoabend im Bahnhof Ihr könnt aus 3 Filmen unterschiedlichen Genres auswählen und vor Ort abstimmen Wir freuen uns auf einen gemütlichen Kinoabend Mai 2025 lädt der Verein Bernau Südstadt e Frühlingsfest in den Bernauer Panke Park ein Auf der Bühne erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Gesang hat viele neue Highlights dieses Jahr beim Frühlingsfest zu bieten und vor allem – Akteure aus der Region Neben zahlreichen Ständen mit Köstlichkeiten gibt es viel Unterhaltung besonders für unsere kleinen Bernauer und Bernauerinnen Verbringen Sie einen aufregenden und unterhaltsamen Nachmittag im wunderschönen Panke Park der Stadt Bernau bei Berlin Gehen Sie auf eine geführte Entdeckungstour durch Bernau bei Berlin Schauen Sie hinter die Kulissen der Ersten Bernauer Braugenossenschaft e Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std vor Führungstermin) kann nicht garantiert werden Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau sodass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können Start und Ende Ihrer Führung: Brauerei Bernau ermäßigt: 6,00 € (ohne Kostproben) Tickets vorab online oder in der Tourist-Information Bernau erhältlich wir laden euch herzlich zu einem besonderen Tag voller sportlicher Höhepunkte und festlicher Momente ein: Programm: Gemeinsam feiern wir die Begeisterung für den Judosport – auf der Matte und darüber hinaus Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt Wir freuen uns auf euer Kommen und einen unvergesslichen Tag Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE Falls Du Bernau LIVE unterstützen möchtest, so kannst Du dies gerne HIER tun Telefon: 03338 750812 – Redaktion: 0170 5898858 Mail: Hallo@Bernau-LIVE.de Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen Büro: Hussitenstraße 1 (Stadthalle Bernau) um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst Wir, die Quick City Tiefbau und Kabelverlegung GmbH inhabergeführtes Unternehmen auf einem nachhaltigen Wachstumskurs Wir haben Planungssicherheit für mehrere Jahre und suchen für unseren Standort in Bernau bei Berlin in vielen Bereichen echte Verstärkungen dann freuen wir uns auf Ihr kurzes Bewerbungsschreiben Dann senden Sie Ihre Unterlagen an Tiefbau@quickcity.de Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch Vor der beeindruckenden Kulisse von 1.370 enthusiastischen Zuschauern sicherte sich das Team von Headcoach Dan Oppland damit den umjubelten 1:1-Ausgleich in der Serie und erzwang ein entscheidendes drittes Spiel Die Gäste aus Paderborn legten einen konzentrierten Start hin und erzielten die ersten neun Punkte des Spiels Bernau kam erst nach gut zwei Minuten durch einen Dreier von Anton Nufer zu seinen ersten Punkten (3:9) Im weiteren Verlauf fand LOK besser ins Spiel auch dank verbesserter Defense und einem Ballgewinn durch Uzziah Dawkins mit anschließendem Korbleger Dennoch ging das Viertel mit 19:22 an die Gäste Bernau zeigte im zweiten Abschnitt mehr Stabilität und konnte nicht abgeschüttelt werden Besonders Elias Rapieque brachte wichtige Energie von der Bank – mit Steals Auch Akim-Jamal Jonah arbeitete stark unter den Körben Die Trefferquote aus der Distanz blieb allerdings weiterhin schwach Zur Halbzeit blieb Paderborn mit 36:41 knapp vorn Mit starkem Rebounding und hoher defensiver Präsenz drehte LOK das Spiel nach der Pause punktete mehrfach am Brett und setzte Mitspieler in Szene Bernau dominierte das Viertel mit einem 26:12-Lauf Rapieque und Jonah sammelten wichtige Punkte und Rebounds sodass Bernau vor dem Schlussviertel mit 62:53 in Führung ging stellte auf Zonenverteidigung um und kam Punkt für Punkt heran Besonders Jannis Sonnefeld und Dominick von Waaden übernahmen Verantwortung Zwei Minuten vor Schluss war die Partie nahezu ausgeglichen In der Crunchtime blieb LOK jedoch nervenstark: Freiwürfe durch Dörries und ein starker Rebound von Jonah nach einem Fehlwurf brachten die entscheidenden Ballbesitze Ein letzter Dreierversuch der Gäste verfehlte – und Bernau rettete den 78:76-Sieg über die Ziellinie Grundlage für den Sieg war ein starkes drittes Viertel doch Paderborn hatte in der letzten Sekunde noch die Chance 1.370 Fans füllten die Halle bis auf den letzten Platz – und machten den Abend zu einem echten Heimspiel-Fest und spätestens im dritten Viertel war klar: Diese Halle lebt – und trägt Das entscheidende Spiel 3 steigt am Mittwoch Es ist das alles entscheidende Match um den Einzug ins Halbfinale die mitfahren wollen oder Mitfahrgelegenheiten anbieten können sich über die bekannten Kanäle melden (Instagram Wer nicht mitkommen kann: Das Spiel wird kostenfrei auf Sportdeutschland.tv übertragen Weitere Informationen findet Ihr auf den Seiten von LOK Bernau: https://www.ssv-lok-bernau.de/ Eine besondere Rolle kommt dabei den Revierpolizisten zu die als Bindeglied zu den Kommunen Bürgeranliegen direkt prüfen In den vergangenen Monaten registrierte die Barnimer Revierpolizei vermehrt Hinweise auf Fehlverhalten im Straßenverkehr insbesondere in Bernau bei Berlin und Ahrensfelde Anwohner in Bernau ihrem Unmut über mutmaßlich rücksichtslose Autofahrer Luft die im Finkenschlag und Im Blumenhag regelmäßig das Tempolimit deutlich überschreiten Angesichts der verkehrsberuhigten Zone mit vielen Kindern und älteren Menschen reagierte die Revierpolizei Bernau und führte unter anderem am heutigen Freitag bestätigten sich die Beobachtungen der Anwohner Im Blumenhag vorerst nicht – hier fuhren alle regelkonform Anders im Bernauer Finkenschlag: Dort registrierte die Polizei vier Geschwindigkeitsüberschreitungen als er mit 54 km/h in die Radarfalle geriet Auch im Stadtteil Nibelungen in Bernau beklagten Anwohner die wiederholte Missachtung des Lkw-Durchfahrtsverbots Die Polizei nahm diese Hinweise ernst und führte an verschiedenen Tagen Kontrollen durch In Ahrensfelde OT Neulindenberg gab es ebenfalls Beschwerden über die gefahrene Geschwindigkeit in der Birkholzer Allee Bei Verkehrskontrollen durch die Revierpolizei wurden zwar wenige Verstöße festgestellt aber diverse sensibilisierende Gespräche geführt so die Polizei der Polizeiinspektion Barnim in Bernau An der dortigen Grundschule und der Kindertagesstätte in der Ahrensfelder Straße wurden ebenfalls Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt dass sich fast alle Verkehrsteilnehmer an den vorgeschriebenen 30 km/h hielten „Grundsätzlich nehmen die Revierpolizisten persönlichen Kontakt zu Beschwerdeführern bzw um die Hintergründe und die Details zu erfragen Aber auch über die Ergebnisse der Prüfungshandlungen wird informiert Ein „enger Draht“ zwischen den Bürgern und der zuständigen Revierpolizei ist und bleibt das Ziel.„ Erster Polizeihauptkommissar und Leiter des Polizeireviers Bernau Ein 25-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Frontalzusammenstoß auf der Seerandstraße am Abend des 30.04.2025 ums Leben gekommen geriet der Mann aus bisher ungeklärter Ursache in einer Kurve in den Gegenverkehr und kollidierte hier mit einem entgegenkommenden 19-jährigen Motorradfahrer kam durch Trümmerteile auf der Fahrbahn ebenfalls zu Fall und verletzte sich Der 25-Jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen Der 19-jährige Unfallbeteiligte wurde mit schweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht Der 18-jährige Motorradfahrer verletzte sich leicht Ein unabhängiger Sachverständiger hat in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft die Unfallaufnahme begleitet Die Unfallstelle war nach Polizeiangaben für rund vier Stunden voll gesperrt Der Barnim und insbesondere der Bereich um den Werbellinsee und dem Schiffshebewerk bietet tolle Strecken um Fahrtwind und Freiheit zu genießen Bedauerlicherweise überschätzen sich hier zahlreiche Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer sodass es immer wieder zu teils schweren Unfällen oder zu erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen kommt führen die Polizeiinspektion Barnim und der Landkreis Barnim in regelmäßigen Abständen Kontrollen durch Trotz wiederkehrender Präventionsmaßnahmen welche hauptsächlich zur Sensibilisierung von Motorradfahrern aber auch allen sonstigen Fahrzeugführern angedacht sind ereignen sich nach wie vor teils schwerste Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Motorradfahrern Hierbei treten Motorradfahrer sowohl als Geschädigte als auch Verursacher auf Mai in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in 16348 Sophienstädt Alte Dorfstraẞe 19 am Gemeinde-Vereinshaus wie ihr euer Rad am besten gegen Diebstahl sichern könnt Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen. Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App. Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen. Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst. Hier kämpfen&nbsp;Mohammed Alarif Ali Khalleefah (links) und Alt Ruppins Benjamin Brandt unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Barnim Aktuell » Bernau » LOK Bernau erzwingt Spiel 3 – 78:76-Heimsieg gegen Paderborn gelang LOK Bernau in der heimischen S-Arena ein hart erkämpfter 78:76-Sieg gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn Vor 1.370 begeisterten Fans glich das Team von Headcoach Dan Oppland die Viertelfinalserie der BARMER 2 Basketball Bundesliga ProB auf 1:1 aus – und erzwang somit ein entscheidendes drittes Spiel Nach der 60:77-Niederlage im ersten Spiel in Paderborn stand LOK Bernau unter Zugzwang Nur ein Heimsieg würde die Serie ausgleichen und die Chance auf das Halbfinale wahren die Fehler aus dem Hinspiel zu korrigieren und vor heimischem Publikum eine starke Leistung zu zeigen Bernau zeigte im zweiten Abschnitt mehr Stabilität und ließ sich nicht abschütteln Zur Halbzeit blieb Paderborn mit 36:41 knapp vorne Ein letzter Dreierversuch der Gäste verfehlte – und Bernau rettete den 78:76-Sieg über die Ziellinie.Grundlage für den Sieg war ein starkes drittes Viertel und spätestens im dritten Viertel war klar: Diese Halle lebt – und trägt!Jeder Ballgewinn jeder Korb wurde gefeiert wie ein Gamewinner die Fangesänge hallten minutenlang durch die Halle und das Team spürte es: Wir sind nicht allein.Die Atmosphäre wurde zur treibenden Kraft auf dem Parkett – sie war der unsichtbare Motor der das Team bis zur letzten Sekunde angetrieben hat.Die S-Arena hat gezeigt warum sie zu den emotionalsten Standorten der ProB gehört.DANKE an alle die das möglich gemacht haben – ihr wart Playoff-reif Hier sind die Ergebnisse der Viertelfinal-Spiele 1: Mai) Spiel 2 absolvierte.Alle anderen Teams spielen heute (4 Danach werden auch dort die Karten neu gemischt – und es wird klar wer sich bereits ein Ticket für das Halbfinale sichern kann oder in ein Entscheidungsspiel muss Das entscheidende Spiel 3 steigt am Mittwoch 📢 Ein Fanbus ist in Planung – alle Facebook).📺 Wer nicht mitkommen kann: Das Spiel wird kostenfrei auf Sportdeutschland.tv übertragen.Aber ganz ehrlich:In so einem Spiel braucht es mehr als einen Stream mitreißende Unterstützung vor Ort.Lasst uns gemeinsam nach Paderborn fahren und die Maspernhölle zur LOK-Arena machen! 🖤💛 🆚 Gartenzaun24 Baskets Paderborn 📅 Mittwoch Mai 2025🕢 19:30 Uhr📍 Paderborn 🎫 Tickets gibt es bald online über die Kanäle von Paderborn.📺 Livestream: kostenlos auf Sportdeutschland.tv Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) © 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)  © 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen Rund um die altehrwürdige Eiche auf dem Marktplatz wurde wieder einmal ein vielfältiges Angebot an ökologischen und regionalen Produkten angeboten Trotz des nicht ganz so optimalen Wetters fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg in die Biesenthaler Stadtmitte Gäste des Marktes konnten sich an frischem Frühlingsgemüse süßem Honig sowie hausgemachten Marmeladen knusprigen Broten und köstlichen Kuchen erfreuen Auch für das leibliche Wohl war mit herzhafter Bratwurst und leckeren veganen Spezialitäten bestens gesorgt Neben regionalen Köstlichkeiten und ökologischen Produkten bot der Markt auch eine breite Palette an Jungpflanzen für die Gestaltung des eigenen Gartens Zudem informierten Vereine oder der NABU – wer wollte konnte beim Schafescheren zusehen und allerhand über die Verarbeitung von Wolle erfahren Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Mittagszeit in der Bürgermeister Carsten Bruch traditionell wärmende Gemüsesuppe an alle Besucher ausgab Ein buntes Unterhaltungsprogramm begleitete den Sonntag für Besucher jeden Alters Die SAX Puppets spielten mitreißende Evergreens Great Granny sorgte mit ihrer Rollator-Artistik für Lacher und die Superbiens lieferten einen energiegeladenen Musikmix Für Kinder gab es neben beliebten Angeboten wie Schminken und Basteln in diesem Jahr erstmals eine eigene Bühne mit Erzähltheater sowie Aktionen des Mitmach-Zirkus Wuckizucki Rund 5.000 Bernauerinnen und Bernauer verwandelten das Zentrum ab 18 Uhr in eine einzige Partymeile Bei perfektem Feierwetter füllten sich die Straßen und Plätze rasant sodass es später örtlich ordentlich kuschelig wurde So etwa in den Adlerhöfen oder auf dem Platz am Steintor Wie schon beim letzten Mal hieß es auch dieses Mal: Fünf Euro investieren und losfeiern Mit den sogenannten Partyzonen und dem obligatorischen Bändchen in der Hand stand einem unbeschwerten Wechsel zwischen den Bühnen nichts im Wege Das Geld floss übrigens direkt in die Unterstützung der lokalen Gastronomie die damit unter anderem das abwechslungsreiche Bühnenprogramm auf die Beine stellte Abgesehen von der kulinarischen Vielfalt stand natürlich die Musik im Mittelpunkt Bernauer Lokaltour Hier wurde für jeden Geschmack etwas geboten Für viele jüngere Menschen war die Party um 0 Uhr noch nicht ganz zu Ende Von der Innenstadt ging es auch dieses Mal direkt in den Bernauer Stadtpark wo noch eine ganze Weile kräftig gefeiert wurde Polizistinnen und Polizisten sowie der Sicherheitsdienst streiften auch dieses Mal den ganzen Abend über durch die Innenstadt und hatten ein Auge auf das feierwillige Partyvolk Einige Personen schauten wohl etwas zu tief ins Glas nach Angaben der Stadt Bernau keine nennenswerten Vorkommnisse und die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle Während die einen noch von der Partynacht träumten schwärmten die fleißigen Mitarbeiter vom Bauhof am nächsten Morgen aus dass von der Feierlaune nichts als gute Erinnerungen blieben Und so verschwanden die letzten Spuren der Lokaltour im Handumdrehen Veranstaltet wurde die Frühlingsausgabe der Bernauer Lokaltour von den innerstädtischen Gastronominnen und Gastronomen sowie der Stadt Bernau bei Berlin sowie dem Citymanagement der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH beginnen auf dem Bahnhofsvorplatz in Bernau Bauarbeiten zur Entsiegelung und Umgestaltung Aus diesem Grund dürfen auch hier keine Fahrräder an Bäumen „Teilflächen des Bahnhofsvorplatzes sollen entsiegelt und begrünt werden Durch Ausstattungselemente verbessern wir zusätzlich die Aufenthaltsqualität“ Die Bernauerinnen und Bernauer waren in der konkreten Entscheidung über „ihren“ Bahnhofsvorplatz – als dem „Leuchtturm“ im Projekt Bernau.Pro.Klima Sie konnten per Mausklick auf der städtischen Website zwischen zwei Entwürfen auswählen Die Siegervariante ist insbesondere von großkronigen Bäumen geprägt: Neue klimarobuste Bäume sollen auf dem Bahnhofsvorplatz für eine natürliche Atmosphäre und für schattige Sitzmöglichkeiten sorgen Vom Bahnhofsgebäude führt eine Baumallee in Richtung Altstadt Es sprudelt künftig am Bahnhofsvorplatz: Große und kleine Bernauerinnen und Bernauer können sich außerdem auf eine begehbare Wasserspielfläche mit Fontänen und Sitzbänken zwischen dem Bahnhofsgebäude und dem Fahrradparkhaus freuen Gleich daneben sorgen ein Trinkwasserbrunnen und ein Kneipp-Armbadebecken ebenfalls für Erfrischung Darüber hinaus entsteht ein berankter Laubengang (Pergola) mit fünf Sitzbänken im Bereich des Bahnhofsaufzugs Der Gang erhält einen versickerungsfähigen Belag „Bei den Planungen haben wir an zahlreiche Fahrradanlehnbügel Abfalleimer und Sitzmöglichkeiten sowie einen Fahrgastunterstand in Höhe der Musikschule gedacht“ Die Stadt investiert in diese Maßnahme knapp 1,3 Millionen Euro Davon kommen etwa 600.000 Euro aus dem Förderprogramm Nachhaltige Stadtentwicklung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Die Umgestaltung des Platzes soll Ende 2025 abgeschlossen sein Gern wollen wir euch auch heute mit einigen Veranstaltungstipps aus und um Bernau versorgen und wünschen allen ein erholsames Wochenende Unser heutiges Titelbild zeigt den Pechteichsee bei Marienwerder spielt die OneWomanCompany „Die Spieluhr“ bei MUSIK IM KORB für Kids Ab 10.30 Uhr können sich die kleinsten Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts auf eine Show mit klassischer Musik und Ballett freuen „Die Spieluhr“ hat einen verschmitzt und frech-charmanten Charakter welcher sich an die Gegebenheiten der Straße anpasst die Künstlerin Salomé verwandelt jede noch so kleine Gasse oder große Fußgängerzone in ein lebendiges Theater Entsprechend der Witterungsverhältnisse findet die Veranstaltung vor dem Neuen Rathaus (Bürgermeisterstraße 25) oder im Foyer statt Etwa 500 bis 600 Läuferinnen und Läufer erwartet ein Naturlauf mit der Traumkulisse des wunderschönen Werbellinsee´s Strecken: Laufstrecken 2 km / 4 km / 6 km / 12 km und 28 km oder 12 km Nordic Walking / Bambinilauf 300 m Nachnennungen vor Ort am Wettkampftag sind möglich Auch Nichtläufer kommen bei einem bunten Familienprogramm Glücksrad erwartet alle kleinen und großen Besucher Für das leibliche Wohl mit leckeren Snacks & Getränken ist gesorgt Auch sonst steht das Bernauer Team der polizeilichen Prävention mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet gern Fragen zur allgemeinen Sicherheit 16 Uhr findet als Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Schöne Bücher im Kloster Chorin“ eine Künstlerbuchpräsentation des Loose Art Verlages statt Christiane Wartenberg präsentiert ihre Arbeiten zum jüdischen Morgengebet Kleistzitaten und zu Blumen und Kräutergedichten von Johannes Bobrowski Die Künstlerbücher entstehen fast nebenher oder gezielt in Zusammenarbeit mit Literaten die älteste Nutzpflanze der Menschheit – Wer kann mit wem Minibeete – Vielfalt auf kleinstem Raum  „Erbse liebt Radieschen.“ Dieses Mal geht es um Beete auf kleinstem Raum und um Mischkulturen Welche Pflanzen unterstützen einander und wie schafft man blühende Oasen auch mit wenig Platz Mai um 19 Uhr zum Austausch und zur Inspiration ein Mai 2025 wird Herr Labod im Rahmen des Stadtradelns von 10 bis 13 Uhr eine geführte Radtour durch Bernau anbieten 20 Kilometern können Klein und Groß die Stadt und den Ortsteil Waldfrieden erkunden Daher ist eine Anmeldung erforderlich: Tel.: 03338 376591 oder per E-Mail an tourrismus@best-bernau.de Auf der Suche nach dem gemütlichen Frühlingsausflug Dann notieren Sie sich den kommenden Sonntag Die idyllische Naturparkstadt Biesenthal lädt herzlich zum 13 Rund um die altehrwürdige Eiche auf dem Marktplatz erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an ökologischen und regionalen Produkten Von 11 Uhr bis 17:30 Uhr gibt es dazu beste Unterhaltung für Klein und Groß von der Bühne und über den Markt verteilt Von den SAX Puppets hören Sie lustvoll gespielte Evergreens aus Jazz die Great Granny strapaziert mit Rollator-Artistik das Zwerchfell die Superbiens bieten zum Abend hin Deutschpunk Bastelständen und Mitmach-Zirkus ganz neu dieses Jahr: die Kinderbühne mit Erzähltheater Anreise stündlich mit Bus 896 vom Bahnhof Bernau direkt zum Biesenthaler Regionalmarkt Von Motorradfahrern für Motorradfahrer und Interessierte wird jährlich zum Saisonauftakt Anfang Mai in Lehnitz/Oranienburg eine vielfältige Veranstaltung ausgerichtet Im Mittelpunkt stehen die Sicherheit im Straßenverkehr und die Vorbereitung auf die Motorradsaison Auf dem Gelände des TÜV Rheinland und der Polizei Brandenburg können die Besucher von 10:00 bis 16:00 Uhr ein Schräglagenbike testen Rauschmitteln etc.) nutzen und den Überschlagsimulator erleben Neben einer Tombola und einer Hüpfburg erwartet die Gäste als Highlight die Möglichkeit mit Quads die Crossstrecke zu befahren – zusätzlich zur Teilnahme von Suzuki als Hersteller Die Veranstaltung bietet zudem ein umfassendes gastronomisches Angebot 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80 Der Panketaler Geschichtsverein nimmt diesen Jahrestag zum Anlass mit einer Veranstaltung an das Kriegsende in Zepernick Schwanebeck und Hobrechtsfelde zu erinnern Im Rahmen einer Lesung werden Überlieferungen von Zeitzeugen der damalige Zepernicker Pfarrer Ulrich Herzberg oder der Arzt Walter Schauß Leiter des damaligen Sanatoriums Heidehaus Für die Lesung der Erinnerungen von Einwohnern Die Lesung wird visuell unterstützt durch eine Bildpräsentation in den Räumen der AWO in der Heinestraße 1 in 16341 Panketal statt Reservierung empfohlen (muth@geschichtsverein-panketal.de / Tel Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis „WandlitzNaturnah“ und dem Naturpark Barnim Der schreibende Förster Roland Schulz stellt sein Märchen „Die Konferenz der Bäume“ vor Im Welterbewald Grumsin geschehen unheimliche Dinge Bäume aus vielen Ländern Europas treffen sich hier zu einer Konferenz mit dem Ziel präsentierten zwei Kinder den Bäumen ihren wagemutigen Plan mit dem sie die Erde und alles Leben retten wollen ein seltsamer Baum und vor allem Kinder aus ganz Europa riskieren ihr Leben für das große Ziel  Die Teilnahme an der Lesung ist kostenfrei Die Lesung ist geeignet für Personen ab 8 Jahren Um Voranmeldung wird gebeten an info-barnim-panorama@wandlitz.de oder unter 033397 360 505 »Als Tom Waits bei Chuck Berry auf dem Sofa lag« Der junge Tom Waits kommt nach New York Ein irrwitziger Zufall bringt ihn in Chuck Berrys Garderobe Hier im Backstagebereich lernt er die größten Musiker des 20 Sie weht wie ein Spuk durch die Annalen der Musikgeschichte Die drei Storyteller nehmen sich dieser Geschichte an Sie spielen nie gehörte Versionen altbekannter Songs das die Musikwelt je erlebt hat: Als Tom Waits bei Chuck Berry auf dem Sofa lag sounds) Tickets für dieses Event erhaltet ihr unter: https://www.public-tickets-shop.de/produkte#tickets Wie gewohnt öffneten pünktlich zum gestrigen 1 Mai das Waldbad Liepnitzsee nebst SUP- und Bootsverleih das Strandbad Wandlitzsee mit SUP- und Bootsverleih sowie das Strandbad Wukensee in Biesenthal Nach einem Jahr Reparatur-Pause öffnete auch das Freibad Waldfrieden wie gewohnt Für spontane Touren oder Tagesausflüge stehen entlang des Kanals verschiedene Bootsverleihe bereit: Mai öffnen rund 20 Obsthöfe und Gärten in den Ortsteilen und der Kernstadt ihre Türen Mit dem Hop-on-Hop-off-Angebot der Blütenrundfahrten von regiobus sind die Höfe auf den Plantagen bequem und unkompliziert vom Bahnhof aus erreichbar 19 Haltestellen liegen auf der Rundfahrt des Blütenbusses Etwa 20 Höfe und Gärten beteiligen sich entlang der Route zum Obstpanoramaweg Rummel in der Innenstadt: Mit dem Start des Rummels auf dem Hartplatz zieht Leben in die Werderaner Innenstadt Auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten: Der Kinderbereich auf der Insel am Ufer des Mühlenbergs nimmt ebenfalls am 30 Volksfest 1. bis 4. Mai: Beim Volksfest gibt es das volle Programm mit Livemusik und vielfältigen Angeboten und Attraktionen für Groß und Klein zwischen Bismarckhöhe und Insel zu erleben. Die Festmeile vom Hohen Weg, über Plantagenplatz, Unter den Linden bis zum Marktplatz hält eine große kulinarische Vielfalt zum Schlemmen und Genießen bereit. Quelle und Infos zum Fest Seit Jahren treffen sich am ersten Maiwochenende tausende Besuchende und Drachenbootverrückte am Ruppiner See Die nach dem Martinimarkt zweitgrößte Veranstaltung der Fontanestadt erfreut sich immer größerer Beliebtheit Am Samstag wird in vielen Neuruppinern der Drachen geweckt und der Tag beginnt mit dem traditionellen Drachenbootrennen Gemeinsam mit dem Kanuverein haben wir wieder ein Drachenbootrennen mit 35 Booten (Mixed Grund- und Oberschulen) und ohne Profiteams organisiert die Freude an der Gemeinschaft und der Teamspirit eines Drachenbootrennens stehen im Vordergrund 👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u Bernau / Barnim: Mit örtlichem leichtem Frost starten wir in und um Bernau in den heutigen Dienstag Später kommen ein paar Wolken hinzu und wir erwarten bis zu 15 Grad.… die Quick City Tiefbau und Kabelverlegung GmbH Wir haben Planungssicherheit für mehrere Jahre und suchen für unseren Standort in Bernau… Bernau / Barnim: Seit dem heutigen Montagmorgen wird das Fahrradparkhaus am Bahnhof Bernau einer dringend nötigen Grundreinigung unterzogen Gleichzeitig soll dieser Tage damit begonnen werden den Bahnhofsvorplatz einer Entsiegelung und… Bernau / Biesenthal: Die Naturparkstadt Biesenthal lud am gestrigen Sonntag Rund um die altehrwürdige Eiche auf dem Marktplatz wurde wieder einmal ein vielfältiges… Bernau / Barnim: In einem packenden Viertelfinalkrimi der BARMER 2 Basketball-Bundesliga ProB bezwang LOK Bernau am Samstagabend in der heimischen S-Arena die Gartenzaun24 Baskets Paderborn mit 78:76 Bernau / Barnim: Im Zuge der anlaufenden Umbauarbeiten für einen klimarobusten Bahnhofsvorplatz müssen sich Radfahrende in Bernau auf Einschränkungen einstellen.… Die Stadt Bernau bei Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Besetzung einer unbefristeten Stelle einen SACHBEARBEITER (m/w/d) Geschäftsbuchhaltung   IHRE… Bernau / Lobetal: In der Lobetaler Kindertagesstätte Schneckenkönig erlebten die Kinder im März und April eine besondere Fastenzeit: Statt Lego,… Basketball-Bundesliga ProB bezwang LOK Bernau am Samstagabend in der heimischen… Bernau / Barnim: Im Bürgersaal des Neuen Rathauses wird am morgigen Donnerstagnachmittag zur Stadtverordnetenversammlung eingeladen Die Kreiswerke Barnim GmbH (KWB) ist ein kommunales Unternehmen und mit Gründung 2016 die jüngste Tochtergesellschaft des Landkreises Barnim Tipps sowie Vor- und Rückblicke von Veranstaltungen in und um Bernau und den Barnim → Sollen wir auch deine Veranstaltung veröffentlichen? Sende uns hierfür bitte eine E-Mail mit ausführlichen Informationen sowie einem Titelbild, wenn möglich, im Querformat, an: Veranstaltung (at) Bernau-LIVE.de (Datenschutz) Nicht hervorgehobene »Standard-Veranstaltungen« werden von uns kostenfrei eingetragen Es besteht kein Anspruch auf Eintragung oder Vollständigkeit aller Veranstaltungen Alle Veranstaltungen erscheinen zusätzlich in unseren Wochenend-Tipps oder in den Morgenbeiträgen dass wir zugesendete Veranstaltungen ohne Text – bzw Zusendungen nur mit einem Flyer leider nicht veröffentlichen können Trotz sorgfältiger Recherche kann es zu Irrtümern Bitte informiert euch vor der Anreise beim Veranstalter war Landtagskandidat seiner Partei und ist noch Ortsvorsteher von Schönow Es macht einfach einen emotionalen Unterschied ob die Gartenzaun24 Baskets Paderborn in heimischer Maspernhölle oder auf auswärtigem Terrain spielen 15:23 UhrAuch auf ihn kommt es an: „Maskenmann“ Tine Kotnik wird hier von Bernaus Kapitän AJ Jonah attackiert Foto: Jörg MantheyDaher ist es umso wichtiger fürs Gefühl und extrem vorteilhaft dass beim Stand von 1:1 das entscheidende dritte Play-off-Viertelfinale um den Aufstieg in die ProA gegen Lok Bernau wieder im eigenen „Wohnzimmer“ steigt freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Zu beiden Terminen wird es zahlreiche Tipps geben Bei der Fahrradcodierung erhält euer Fahrrad eine sichtbar angebrachte individuelle Nummer mit einem Hinweis zum Eigentümer des Rades Sollte euer Fahrrad dennoch gestohlen werden erleichtert es beim Wiederauffinden die Zuordnung zu euch als dessen Eigentümer Zudem lassen sich etwaige Diebe leichter überführen dass die Gravur mittels Nadelmarkiertechnik erfolgt und mit einer Sichtfolie gegen Korrosion geschützt wird Sollte trotz aller Sorgfalt ein Schaden entstehen so haben Sie keinen Anspruch auf Schadensersatz Bei der Codierung wird eine individuelle Ziffern- und Zahlenkombination mit einem Nadelmarkierer in den Rahmen geprägt; dies ist schonender als das bisher gängige Fräsen Für eine Codierung ist ein Eigentumsnachweis erforderlich! Minderjährige, welche ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten zur Codierung kommen, müssen zusätzlich eine schriftliche Einverständniserklärung zur Codierung mitbringen. Ein Mustervordruck ist HIER zu finden Es geht in die Verlängerung: Weil die Gartenzaun24 Baskets Paderborn das zweite Play-off-Viertelfinale der ProB bei Lok Bernau mit 76:78 (41:36) verloren haben ist die Entscheidung um den Einzug ins Halbfinale auf Mittwoch wie sich die Baskets nach einem Zwölf-Punkte-Rückstand in Bernau ins Spiel zurückkämpften Foto: Imago/Beautiful Sports/DühringEin gravierender Unterschied zum von Paderborn gewonnenen ersten Match war zwei Meter groß 99 Kilo schwer sowie mit 21 Punkten und neun Rebounds Bernaus Bester: der BBL-erfahrene Elias Papieque vom Kooperationspartner Alba Berlin räumte Baskets-Geschäftsführer Dominik Meyer ein Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn haben am Samstag (3 Mai) das spannende zweite Play-off-Viertelfinale um den Aufstieg in die ProA bei Lok Bernau unglücklich mit 76:78 (41:36) verloren 21:27 UhrPech: Kevin Hunt vergab den letzten Angriff der denBaskets den Ausgleich hätte bringen können Foto: Jörg Manthey (Archiv)In der Crunchtime fehlte den Baskets die das erste Spiel in der Maspernhalle gewonnen hatten Die Entscheidung um die Qualifikation fürs Halbfinale fällt somit am Mittwoch September ist der Bernauer Kurpark wieder Treffpunkt für Jung und Alt denn dann finden jeden zweiten Mittwoch die beliebten Picknickkonzerte statt Freut euch auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm – von Rock und Oldies über Country bis hin zu Austropop Auch kulinarisch ist einiges geboten: Unsere örtlichen Vereine sorgen für leckere Snacks und erfrischende Getränke Merkt euch eure Lieblingstermine jetzt schon vor und kommt auf einen gemütlichen Abend vorbei Ob ihr mit Freunden zum Ratschen kommt oder bei guter Musik entspannt feiern wollt – hier trifft sich der ganze Ort Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist jeweils am Donnerstag) Die Tourist Info und die zehn beteiligten Vereine freuen sich auf viele gut gelaunte Besucher und hoffen auf schöne laue Sommerabende Aktuelle Infos zu den Terminen findet Ihr auch auf Instagram oder unserer Website Text und Bildmaterial: Gemeinde Bernau am Chiemsee Anhang: Programm Anlässlich des bundesweiten Tags des Wanderns lädt Bad Gögging am Mittwoch Reger Betrieb mit vielen Besuchern herrschte beim Maimarkt am Naturpavillon in Übersee Mai  – Programm mit geführten Wanderungen Er ist.. Ab jetzt wieder täglich geöffnet: die Doagl-Alm auf dem Samerberg Ein ganz besonderer Ausstellungstag erwartet die Besucherinnen und Besucher des.. Seit gut 40 Jahren besteht eine Tourismusfreundschaft zwischen dem Hochtaunus-Ort Hasselbach.. Mai 2025 kommt der beliebte Samerberger Wanderbus wieder auf die Straße Mai in Schloss Herrenchiemsee: „Traumwelt und Technik – wie.. Saisonstart auf den Hütten des Alpenvereins München & Oberland Am Wochenende nach den.. Der erste Mai – der Ausflugs- und Feiertag für Jung und Alt Mai fährt die Chiemsee-Schifffahrt wieder an.. Das Müllner Peter Museum Sachrang öffnet am Donnerstag Wir versenden täglich einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen Melden Sie sich für den Newsletter an! Copyright © 2023. Erstellt mit von Rainer Nitzsche Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Barnim Aktuell » Bernau » Neubau der Schule am Kirschgarten nimmt weiter Gestalt an Bernau: Mit dem Richtfest für den Neubau der Schule am Kirschgarten in Bernau bei Berlin feierte der Landkreis Barnim am Mittwoch einen weiteren Meilenstein im Rahmen seines ambitionierten Schulbauprogramms Schulleiter Ulf Weltzin sowie Vertretern des Schulamts der Bauunternehmen und der Schulgemeinschaft würdigte Landrat Daniel Kurth den zügigen Fortschritt des Bauprojekts Landrat Daniel Kurth: „Das Richtfest markiert nicht nur einen wichtigen Punkt im Bauablauf sondern auch ein starkes Zeichen für den Aufbruch in eine moderne Bildungszukunft im Barnim Die Schule am Kirschgarten steht exemplarisch für unseren Anspruch nachhaltige und zeitgemäße Lernorte zu schaffen.“ ist das erste Schulbauvorhaben des Landkreises in sogenannter Compartment-Bauweise – einem innovativen Raumkonzept Errichtet wird die Schule in Holzbauweise mit Betonanteilen in Keller und Treppenhäusern Eine extensive Dachbegrünung mit Retentionsfunktion eine große Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher sowie ein Fernwärmeanschluss tragen zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei Auch Bürgermeister André Stahl betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt Bernau: „Mit dem Neubau der Schule am Kirschgarten entsteht im Herzen unserer Stadt ein Ort des gemeinsamen Lernens der allen Anforderungen an eine moderne Schule gerecht wird Wir danken dem Landkreis für das große Engagement.“ Für Schulleiter Ulf Weltzin ist der Bau auch ein pädagogischer Fortschritt: „Die neuen Räume eröffnen uns ganz neue Möglichkeiten für unsere tägliche Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern Das freut uns sehr – ebenso wie die spürbare Unterstützung und Geduld der gesamten Schulgemeinschaft in dieser Übergangszeit.“ Oberschule am Rollberg) wird künftig Platz für drei Klassen pro Jahrgang in der Primarstufe und vier Klassen pro Jahrgang in der Sekundarstufe I bieten Derzeit besuchen bereits 693 Schülerinnen und Schüler den Standort Die Fertigstellung des Neubaus ist für das Jahr 2026 geplant Die Planungen für die neue Schule am Kirschgarten gehen auf einen Architektenwettbewerb zurück den die ARGE OScaR GbR – ein Zusammenschluss von DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH und Gina Barcelona Architects – für sich entscheiden konnte Die Bauhauptleistungen werden von den Firmen A.m.m.a.r Bau GmbH (Betonbau) Rubner Holzbau GmbH (Holzbau) und der Dachdeckerfirma Bukow (Dachabdichtung) ausgeführt Die Arbeiten am erweiterten Rohbau sind inzwischen abgeschlossen Rund 6.000 Kubikmeter Beton wurden verbaut – das entspricht etwa 15.000 Tonnen Material oder 2.100 Fahrten mit dem Betonmischer Die Holzbauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen Das Projekt ist Teil einer umfassenden Strategie des Landkreises zum Ausbau der Bildungsinfrastruktur mit weiteren Schulneubauten und -erweiterungen in Wandlitz Die Gemeinde Panketal hat derzeit eine Leerwohnung Mai ist die Fliederstraße aufgrund von Baumaßnahmen an einem Schmutzwasseranschluss gesperrt Barnim Aktuell » Bernau » Bernauer Lokaltour: Stadt feierte unter blauem Himmel Bernau: Bei bestem Wetter strömten Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher am vergangenen Mittwoch zur Lokaltour in der Bernauer Innenstadt und begrüßten tanzend den Mai Auf den insgesamt sechs Bühnen wurde ein buntes Musikprogramm von Neuer Deutscher Welle bis modernen Technorhythmen geboten Die vielfältigen musikalischen Darbietungen verwandelten die Innenstadt in eine riesige OpenAir Bühne Um das leibliche Wohl sorgten sich wie in jedem Jahr die lokalen Gastronomen der Stadt Die Gäste feierten friedlich und ohne größere Vorfälle bis in den frühen Morgen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes sorgten am nächsten Tag dafür dass auch die letzten Spuren der Partynacht beseitigt wurden Veranstaltet wurde die Frühlingsausgabe der Bernauer Lokaltour von den innerstädtischen Gastronominnen und Gastronomen sowie der Stadt Bernau bei Berlin und dem Citymanagement der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH Sven Grosche (CDU) in der Bücherbox in Schönow Nach sechs Jahren im Amt gibt er seinen Posten als Ortsvorsteher jetzt ab Gerd Markerts Fotografien in Schwarz-Weiß und Farbe fangen die einzigartige Atmosphäre der 1990er Jahre ein – eine Zeit des Übergangs in der die Spuren der DDR verblassten und die neue Ordnung noch im Entstehen begriffen war Markerts Aufnahmen konservieren das Bild einer Stadt im Wandel in der Vertrautes unerwartet verschwinden konnte Als Pressefotograf fing Gerd Markert von 1991 bis 1998 genau beobachtend ein wie die Stadt ein neues Colorit erhielt und Veränderungen mit einer bis dato ungekannten Dynamik vor sich gingen Gerd Markert hat dies in seinen Bildern fotografisch festgehalten – in den Straßen Inzwischen sind seine Fotos Zeitzeugnisse geworden so das Kulturamt der Stadt Bernau in der Ankündigung Der 1966 in Eisenhüttenstadt geborene Markert arbeitete nach dem Abitur und der Armeezeit einige Jahre als Kameraassistent im DEFA-Dokumentarfilmstudio Babelsberg und anschließend als Fotograf für die Märkische Oderzeitung in der Lokalredaktion Bernau Seit 2023 ist er als selbstständiger Fotograf tätig lädt das Kulturamt um 18 Uhr zur Vernissage in das Kantorhaus samstags und sonntags von 12 bis 16 Uhr geöffnet Weitere Informationen zu dieser Exposition erhalten Sie beim Kulturamt der Stadt Bernau unter der Telefon 03338 365-311 oder per E-Mail kulturamt@bernau-bei-berlin.de Ihr hattet einen schönen Feiertag und könnt den heutigen Freitag als Brückentag zum Wochenende nutzen Wir wünschen einen angenehmen Tag und geben Euch noch einige Informationen für den Tag und Veranstaltungstipps mit auf den Weg Die zweite Ausstellung zum Thema Bernau verNETZt begibt sich sowohl in den öffentlichen Stadtraum als auch in die virtuelle Welt und beleuchtet das Thema Netzwerke aus mehreren Perspektiven Marina Rasende und Jakob Margit Wirth treffen auf das Wiener Künstlerduo Malpractice das mit KI-Agenten und digitaler Kunst arbeitet Im Laufe des Abends werden Sie Bernd (den in der Ausstellung entwickelten KI-Agenten) sowie verschiedene vom Duo entwickelte KI-Agenten treffen Gemeinsam diskutieren die beiden Künstler*innenduos die materiellen und sozialen Aspekte der KI und die Konzepte die in den Diagrammen in Unsichtbare Netzwerke dargestellt sind: Vertrauen unsichtbare Infrastrukturen und die Rolle der Schnittstelle Nach der 60:77-Niederlage im Hinspiel in Paderborn steht LOK Bernau im zweiten Spiel unter Zugzwang Die Ausgangslage ist klar: Nur ein Heimsieg hält die Serie offen und zwingt die Baskets in ein drittes Entscheidungsspiel Wir haben bereits in Runde 1 gegen Köln gezeigt wie stark wir vor heimischer Kulisse auftreten können Jetzt heißt es: Alle Kräfte bündeln – und die S-Arena zum Beben bringen Noch auf der Suche nach einem Frühlingsausflug Die Naturparkstadt Biesenthal lädt ein zum 13 Mai 2025 auf dem Marktplatz rund um die alte Eiche Ökologische und regionale Produkte wie Frühlingsgemüse frische Brote und Kuchen sowie Essensangebote von Bratwurst bis zu veganen Köstlichkeiten Dazu viele Jungpflanzen für den eigenen Garten – das alles findet sich nun bereits zum 13 Male rund um die alte Eiche auf dem Marktplatz Biesenthal auf dem zum Mittagsgeläut der Bürgermeister für alle Gäste Suppe ausschenkt Anreise stündlich mit Bus 896 vom Bahnhof Bernau direkt zum Biesenthaler Markt Am 1. Mai 2025 öffnen die Simson & IFA-Freunde ihre Tore zum 19 Mit einem bunten Programm wird bei voraussichtlich bestem Wetter auf das Gelände der Kreisverkehrswacht Barnim eingeladen was Räder hat und in der DDR unterwegs war von AWO bis Zetor – jedes historische Gefährt ist herzlich willkommen Da die Parkplätze am Veranstaltungsort (Verkehrsübungsplatz der Deutschen Verkehrswacht) begrenzt sind bieten wir ab Bahnhof Bernau einen Shuttle-Service an Adrenalin pur versprechen spannende Rennen in unterschiedlichen Hubraumklassen Stöbert auf dem riesigen Teilemarkt nach Schätzen und messt eure winterlichen Tuning-Erfolge auf unserem Leistungsprüfstand während die Kids in der Spielecke mit Hüpfburg Fahrradparcours und Karussell ihren Spaß haben Zeigt uns eure originalgetreuen Simson-Mokicks oder eure kreativen Komplettumbauten – unsere Fahrzeugbewerter sind gespannt Und für alle Pokalsammler heißt es wieder: Abstauben Wir küren auch dieses Jahr den Teilnehmer mit der weitesten Anreise auf eigener Achse – ein weiterer Preis wartet Als Highlight wird ein Simson SR 4-1 „Spatz“ verlost Die Frühlingsausgabe der Bernauer Lokaltour lädt ab 18 Uhr dazu ein unter freiem Himmel die vielfältigen Angebote der Gastronomiebetriebe zu genießen – von delikaten Speisen über stimmungsvolle Live-Musik bis hin zu pulsierenden DJ-Rhythmen Wie im Vorjahr wird das Veranstaltungsgelände in mehrere abgesperrte Partyzonen unterteilt Die Zonen befinden sich in der Brauerstraße Für fünf Euro können Besucherinnen und Besucher das Festivalgelände erkunden und sechs Bühnen mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten erleben Ein Bändchen am Einlass macht den Zugang zu allen Bereichen möglich kann sich sein Festivalbändchen bereits ab heute in teilnehmenden Lokalen oder ab dem 29 April in der Tourist-Information Bernau sichern In den Adlerhöfen begrüßen MoMo’s Waffeln und das neue mexikanische Restaurant Milagro das Publikum mit elektronischer Musik „PhaseZwei“ und „DJ Rossi“ sorgen für die musikalische Unterhaltung Kulinarisch reicht das Angebot von mexikanischen Gerichten* über Waffeln bis hin zu Cocktails Aufgrund technischer Probleme wird das neue mexikanische Restaurant leider noch nicht zur Lokaltour öffnen können Zu einem etwas späteren Zeitpunkt wird es eine „Opening Party“ geben In der Brauerstraße präsentieren sich Betriebe wie das Restaurant Zickenschulze Myanchi und die Metzgerei Schneck mit einem internationalen Speise- und Getränkeangebot Die musikalische Begleitung übernimmt die Band „Die Oderdammis“ Serviert werden unter anderem griechische Pitataschen indische Spezialitäten sowie klassische Gulaschsuppe Auf der Bürgermeisterstraße spielt die Tanz- und Partyband „Bogtrotters“ im Bereich der Bernauer Braugenossenschaft die ihr handwerklich gebrautes Bier sowie Longdrinks und Grillgerichte anbietet Eine zweite Bühne auf der Bürgermeisterstraße wird von der Coverband „Music&Voice“ mit Schlagern und NDW-Hits bespielt Zusätzlich legt „DJane Sabine“ Musik aus den 90er-Jahren auf Das kulinarische Angebot umfasst Ofenkartoffeln Ausgeschenkt werden Bernauer Torwächterbier Der Marktplatz wird gemeinsam vom Kaffeehaus Madlen und dem Ratskeller Bernau bespielt Die Partyband „Sowieso“ sorgt für Livemusik Ergänzt wird das Angebot durch Speisen der Grillkutsche Am Steintorplatz laden das Elysium Bernau und die Band „diese Typen“ zu Livemusik und geselligem Beisammensein ein Der Marktplatz vor dem Historischen Rathaus in Bernau wird am Mittwoch wieder zum Schauplatz eines fröhlichen Ereignisses: Der traditionelle Maibaum wird aufgestellt die Schützengilde und die Feuerwehr alle Bernauerinnen und Bernauer herzlich ein die Ankunft und das Aufrichten des prächtigen Baumes gemeinsam zu begehen Für gute Stimmung sorgen musikalische Klänge von Jens Plagge und eine charmante Moderation Auch wenn in diesem Jahr moderne Technik zum Einsatz kommt um den Baum sicher aufzustellen und zu verankern steht dem geselligen Miteinander nichts im Wege Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die fleißigen Mitglieder des Heimatvereins Bernaus bieten eine Auswahl an leckerem Kuchen und erfrischenden Getränken an Besonders an die jüngsten Bernauerinnen und Bernauer wurde gedacht Eine kreative Bastel- und Malstraße lädt die Kinder zum Mitmachen und Austoben ein während die Erwachsenen das bunte Treiben genießen können Mit bis zu 24 Grad erwartet uns auch heute ein meist sonniger Feiertag an welchem zahlreiche Veranstaltungen darauf warten So etwa das große Simsontreffen der Simson & IFA Freunde in Bernau die Maifeier in der Bernauer Innenstadt oder das U19-Landespokal-Viertelfinale beim FSV Bernau Zudem starten die Freibäder in und um Bernau in die neue Saison sonniges und leicht windiges Wetter sorgt aktuell für die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe 4 im Landkreis Barnim und allen umliegenden Landkreisen In Anbetracht der sehr hohen Brandgefahr sollte alles unterlassen werden was zu einem Brand im Wald und in der Feldflur führen könnte Der kleinste Funke kann einen gefährlichen Waldbrand auslösen Menschliches Handeln verursacht mehr als 90 Prozent aller Waldbrände mit bis zu 99 Prozent der Waldbrandschadflächen so das Ministerium für Ländliche Entwicklung Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Baumaßnahme auf den Linien RE3 und RB24 – Zugausfall Berlin Hbf <> Eberswalde Hbf Nachdem bereits am Mittag der Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt wurde zogen am Abend tausende Bernauerinnen und Bernauer in das Zentrum unserer Stadt Bernau Das Wetter war Party-optimal und so füllte sich die Bernauer Innenstadt ziemlich schnell dass dichtes Gedränge auf den Straßen herrschte Auf mehreren Bühnen gab es auch in diesem Jahr LIVE Musik und in den Adlerhöfen sorgten DJs für satten Sound die vielleicht etwas zu tief ins Glas geschaut haben gab es keine Zwischenfälle und der Abend verlief entspannt und friedlich so zumindest unser Wissensstand heute Morgen um 7 Uhr Anlässlich des diesjährigen Tags der Arbeit am 1 Mai 2025 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein Gerechtigkeit und eine starke Zukunft zu teilen Die Veranstaltung findet von 10:00-14:00 Uhr  in der Bürgermeisterstraße statt und wird in Kooperation mit der IG BAU Das umfangreiche Programm umfasst die Aufstellung von Infoständen an denen sich die Besucher über die aktuellen Themen der Arbeitswelt und Politik informieren können Hier können sich die Teilnehmenden stärken und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen Ein besonderer Höhepunkt wird die kulturelle Umrahmung sein durch zwei Mitglieder und Künstler der Gruppe TrashinSpace gestaltet wird Musikalische Darbietungen und interaktive Programme sorgen dafür dass der Tag vielfältig und unterhaltsam wird um gemeinsam für eine gerechte und solidarische Gesellschaft einzutreten Besuchen Sie uns und erleben Sie einen inspirierenden Tag voller Geschichten In Wandlitz wird traditionell auf dem Fußballplatz in den Mai getanzt Und so lädt auch in diesem Jahr wieder der 1 Aprils zum traditionellen Tanz in den Mai auf dem Sportplatz in der Oranienburger Straße ein Los geht es um 20 Uhr und willkommen sind an diesem Abend alle Gäste ab 18 Jahren Bei Live-Musik und Party-Hits von DJ-Matze sowie kühlen Getränken und Leckereien vom Grill sollte einer ausgelassenen Feier nichts im Wege stehen Und auch am Folgetag geht es auf dem Sportplatz weiter Mai startet um 10 Uhr das große Familienfest Neben Show- und Musikeinlagen im großen Festzelt wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten Die Kinder können sich schminken lassen und sich bei einer Kinder-Olympiade messen Für das leibliche Wohl wird auf dem Sportplatz gesorgt sein Zudem werden den ganzen Tag die kleinen und großen Nachwuchsteams von Eintracht Wandlitz auf dem Sportplatz aktiv sein Mai ist frei und Eintracht Wandlitz freut sich über viele Besucher aus Nah und Fern Mai lädt der FSV Bernau zu einem wahren Fußballfest in der Compulan-Arena auf Rehberge ein Im Viertelfinale des Landespokals kommt es zum Aufeinandertreffen zweier ambitionierter Teams: Die U19 des FSV Bernau fordert den hoch gehandelten 1 der kurz vor dem Aufstieg in die Regionalliga steht Für die Mannschaft um Trainer Patrick Toepfer bietet diese Partie die perfekte Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen und vielleicht sogar für eine faustdicke Überraschung zu sorgen Die jüngsten Leistungen der U19 stimmen optimistisch Ein weiterer Anreiz ist die Aussicht auf ein mögliches Finale vor heimischem Publikum denn die COMPULAN-ARENA des FSV Bernau ist in diesem Jahr Austragungsort der Junioren-Pokalendspiele wenn die U19 um den Einzug ins Halbfinale kämpft Die Unterstützung der Fans in Rehberge ist Gold wert Neben hochklassigem Jugendfußball erwartet Euch ein gemütliches Ambiente mit frisch Gegrilltem und erfrischenden Getränken Adresse: Johann-Friedrich-A.-Borsig-Straße 13 Mai 2025 wieder seinen beliebten Flohmarkt auf dem Parkplatz des Supermarktes REWE in Basdorf Auch in diesem Frühling freuen wir uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen ebenso wie auf eine breit gefächerte Palette an Anbieterinnen und Anbietern mit ihren Schätzen für Groß und Klein der beliebte Flohmaxx Flohmarkt findet am Donnerstag Von 10 bis 16 Uhr freuen sich zahlreiche Händlerinnen und Händler auf Euren Besuch Von der Sammeltasse bis zum historischen Scheunenfund findet ihr alles Die freischaffende Künslerin Ruth Fabig und ihr Bruder Manfred Fabig stellen in der Dorfkirche Ladeburg-Bernau ihre Werke in Aquarell aus In der schönen Landschaft am Gorinsee Ortsteil Schönwalde leben die Geschwister Ruth und Manfred Fabig Angeregt durch die Schönheit der Natur entstehen hier ihre fantasievollen und farbenprächtigen Werke von realistischen bis zum abstrakten Bild Die Aquarellmalerei ist eine der ältesten Maltechniken und bietet ausdrucksstarke Gestaltungsmöglichkeiten Jeder hat mit Fleiß seinen eigenen Stil gefunden und die Bilder vermitteln dem Betrachter Einblicke in die unterschiedlichen Empfindungen und Auffassungen des Malers Künstlerische Freiheiten finden ihren Raum Wer neugierig auf die Werke der Maler geworden ist oder die Künstler treffen möchte Rummel in der Innenstadt: Mit dem Start des Rummels auf dem Hartplatz zieht ab dem 30 Auch in Berlin finden am Mai-Feiertag zahlreiche Veranstaltungen statt So unter anderem das „Myfest“ am Mariannenplatz das Kinder- und Familienfest auf dem Tempelhofer Feld oder das Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm Auch das diesjährige Osterfest lockt in und um Bernau bei Berlin mit zahlreichen Veranstaltungen von denen wir Euch einige kurz vorstellen möchten Zum Wetter: Bei bis zu 14 Grad bleibt meist bewölkt und spätestens zum Abend kann es etwas Regen geben Baumaßnahme auf den Linien RE3 und RB24 – Zugausfall Berlin Hbf <> Eberswalde Hbf In der Zeit von 10:00 Uhr -18:00 Uhr fallen die Züge (RB 18150 18161 und 18165) der Linie #RB23 zwischen Berlin-Charlottenburg und Flughafen BER aus Am Freitagmorgen gab es einen Unfall auf der A10 zwischen Blumberg und Marzahn Infolgedessen kam es zu einer Vollsperrung Berliner Ring in Richtung Kreuz Uckermark zwischen Dreieck Barnim und Bernau-Süd Aus Platzgründen findet ihr die Events hier in Kurzform. Die Überschriften / Titel sind verlinkt und verweisen auf weitere Informationen, Anschriften und die genauen Uhrzeiten. Sollten die Links nicht funktionieren, so findet Ihr auch viele Veranstaltungen in unserem Kalender unter: https://bernau-live.de/veranstaltungen Zu Ostern lädt der Wildpark Schorfheide mit einem bunten Programm zu einem abwechslungsreichen Familienfest ein Der Wildpark Schorfheide verspricht am bevorstehenden Wochenende ein erlebnisreiches Osterfest für die ganze Familie begleitet von einem vielfältigen und unterhaltsamen Programm Dazu gehören unter anderem die „Offene Wolfsnacht“ Zudem ist der Park teils bis 24 Uhr geöffnet zweistündige Sonderführung „Ins Herz des Hebewerkes” führt am 18 April in die technischen Anlagen des alten Schiffshebewerkes hinein Ausgestattet mit Bauhelm und Schwimmweste (zur Sicherheit) geht es über Gänge die sonst nur der Hebewerksführer betreten darf Sie gelangen zu den Motoren und abgerundet wird die fachkundliche Führung mit einer Fahrt auf dem Trog nach oben Sie besichtigen die Seilscheibenhalle und genießen zum Abschluss eine spektakuläre Aussicht auf einem Wartungsgang fast 40 m über dem Wasser Nicht nur für Technik-Freaks ein einmaliges Erlebnis das Suchen der Ostereier und das Entdecken der erwachenden Natur schöner zu erleben als im Kloster Chorin“ lädt die Leiterin des Eigenbetriebes Wenn erste wärmende Sonnenstrahlen auf roten Backstein treffen zeigen Kunsthandwerker ihre Schätze und (Bio-)Caterer locken mit traditionellen und neuen Köstlichkeiten nach Chorin Das Vokalensemble VOX NOSTRA lässt einstimmige mittelalterliche Gesänge der Zisterzienser und mehrstimmige Kompositionen zur Passionszeit nach Jahrhunderten wieder in der Kapelle erklingen Eine vielfältige Mischung aus Cinematic Chanson Tango und ungewöhnlichen Instrumenten wartet am Samstag bei MUSIK IM KORB auf musikinteressierte Besucher des Wochenmarktes Ab 10.30 Uhr spielen Rotatonics im Foyer des Neuen Rathauses und erschaffen mit ihrer Musik eine Art musikalischen Roman Zum Einsatz kommen ungewöhnliche Instrumente wie eine Lapsteel-Gitarre erklingt die filmisch-atmosphärische Musik der Pianistin Marie Elsa Drelon und des Gitarristen Carsten Wegener Entsprechend den Witterungsverhältnissen findet das Veranstaltungsformat vor dem Neuen Rathaus (Bürgermeisterstraße 25) oder im Foyer statt von 12 bis 18 Uhr in die Schloßstraße 2 in 16356 Ahrensfelde OT Blumberg ein – perfekt für einen gemütlichen Osterspaziergang Freuen Sie sich auf ein lebhaftes Markttreiben in einer besonderen Location mit kulinarischen Angeboten und Handwerksständen Erleben Sie ab 13 Uhr das Monbijou Theater und genießen Sie anschließend mitreißende Livemusik Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie April brennen auf dem Gelände der Hebewerke ab dem Einbruch der Dunkelheit wieder bunte Lichter und laden zu Besuchen und Führungen „Nachts im Hebewerk“ ein Inhaber elektronischer Tickets müssen sich 30 Minuten vorher im Infozentrum melden Tickets für die Abendführungen erhaltet ihr online unter:  https://schiffshebewerk-niederfinow.com/ und an der Kasse im Infozentrum Feiert ein zauberhaftes Osterfest im Familiengarten Eberswalde April fantastische Figuren wie Rumpelstilzchen das mit den Kids verschiedene Parcours überwindet die mit Poi spielt und die Ostereiersuche leitet Hänsel sorgt für kreative Straßenkreide-Aktionen und Hüpfspaß während Aschenputtel mit den Kids tanzt und kleine Auftritte mit Schleiern und Schleierfächern gibt Die Froschprinzessin ist als Walk-Act unterwegs und Hans im Glück lädt zum Spiel und Spaß mit den Kids ein lädt der Schildipark mit einem bunten Osterprogramm nach Panketal ein Was erwartet unsere Gäste: Der Osterhase ist zu Besuch Schildkröten (sofern es das Wetter erlaubt) Restauration: Speis & Trank von und mit Knobold (Knoblauchbrote und mehr) Eintritt: Der Eintritt ist frei Leckereien und viele weitere Überraschungen Ein unvergesslicher Tag voller Abenteuer im gesamten Park während Gaukler erstaunliche Kunststücke vollführen Mit einem Becher Met oder Gerstensaft und deftigen oder süßen Gaumenfreuden lässt es sich gut leben Nach einer Stärkung könnt ihr eure Geschicklichkeit und Treffsicherheit beim Armbrust- und Bogenschießen unter Beweis stellen Die jungen Besucher vergnügen sich auf handbetriebenen Karussells und dem Riesenrad und versuchen ihr Glück beim Mäuseroulette Ritterturniere zu Pferd und authentische Ritterkämpfe Mann gegen Mann begeistern Menschen jeden Alters Unterstützt eure Favoriten mit Beifall und lauten Zurufen Eine Vielzahl von Handwerkern und Händlern bieten ihre Waren an den zahlreichen Tavernen und den Bühnen sattgesehen und -gegessen könnt ihr auch noch alle Ausstellungen der Zitadelle Spandau besuchen (ausgenommen des Fledermauskellers) ohne zusätzliche Kosten rechtzeitig zum großen Abschluss-Spektakel zu kommen Die Reitkampfgruppe “Mandschur Tengri” wird atemberaubende Turniere zu Pferde präsentieren mutigen Rittern zu begegnen und sie über ihr Lagerleben und ihre Rüstungen zu befragen Zahlreiche Schenken und Tavernen werden euren Gaumen mit Met und Gerstensaft verwöhnen während ihr die faszinierende Jonglagekunst der “Flugträumer” und die Auftritte mystischer Wesen auf Stelzen bewundern könnt Genießt die Klänge der Kumpanei “Ohrenpeyn” und taucht ein in das bunte Treiben auf dem historischen Markt Wir veranstalten unsere große Ostereiersuche in unserem Gartencenter Findet das goldene Ei und gewinnt einen Gutschein im Wert von 150,00 Euro Es warten noch viele weitere Ostereier mit tollen Preisen darauf ist das ideale Ausflugsziel für Familien mit Kindern Ob bei Sonne oder Regen – der Freizeitpark bietet zahlreiche Indoor- und Outdoor-Attraktionen mit einem abwechslungsreichen Programm an den  faszinierenden Schiffshebewerken in Niederfinow Überraschungen und fröhlicher Stimmung für Groß und Klein Pünktlich zum Osterfest und den vorsommerlichen Temperaturen dieser Tage startet der Finowkanal am 17 Sofern nicht von den Bauarbeiten betroffen sind die Schleusen am Finowkanal wieder täglich von 9 bis 16.45 Uhr für die Gäste in der Region besetzt Zudem dürfen sich Naturliebhaber auf zahlreiche Veranstaltungen Bootsverleihe oder Baustellenführungen freuen Zusammen mit dem Osterhasen laden wir die Bernauer Familien zum Großen Ostergewusel am Ostermontag Bei hoffentlich bestem Wetter hat der Osterhase wieder mehr als 150 grüne Ostereier im Park und den angrenzenden Wallanlagen versteckt Diese können am Info-Stand beim Stadtgärtnerhaus eingetauscht werden Auf jeden kleinen Bernauer und jede kleine Bernauerin kann eines der drei Goldenen Eier gegen einen Extra-Preis eintauschen Übrigens ist der Osterhase auch im Stadtpark unterwegs und freut sich auf viele gemeinsame Erinnerungsfotos mit Euch Auch in diesem Jahr werden in Ladeburg wieder Ostereier gesucht Am Ostersonntag bekommen wir wieder Besuch vom Osterhasen in Ladeburg Ab 10:00h wird er wieder sein Nest in der Rüdnitzer Straße (am Teich) verstecken und lädt unsere Kinder wieder zum Suchen der Ostereier ein Auch in diesem Jahr hat sich Familie Schreiber wieder bereit erklärt Ein Rezept nach alter „Schreiberischen“ Familientradition und ich kann Euch sagen – MEGA LECKER WIR SAGEN – VIELEN DANK und freuen uns auf unsere Kinder und natürlich auf den „Schreiberischen – Mutzbraten“ bei einem schönen Eierlikör lädt der Zoo Eberswalde von 12 bis 17 Uhr alle kleinen und großen Tierliebhaber zum großen Osterfest ein Das vermutlich größte Osterfeuer unserer Region findet auch dieses Mal in Basdorf statt mit tollen Fahrgeschäften für den Nervenkitzel leckerem Essen und Trinken aus ganz Brandenburg hochkarätigen Liveacts auf der Bühne und natürlich dem größten und schönsten Feuer der Welt Freut Euch am Samstag auf folgendes Programm: Hinweis: Aufgrund der aktuell hohen Waldbrandgefahr kann es sein dass einige Osterfeuer kurzfristig abgesagt werden müssen Schnappt euch eure Räder und startet am Radweg an der Wandlitzer Chaussee Kurz vor dem Kreisverkehr zur B273 führt der Radweg rechts entlang durch eine kleine Unterführung Hier hindurch kommt Ihr Richtung Liepnitzsee Einige hundert Meter nach der Durchführung haltet Ihr Euch am besten rechts Etwas holprig und „crossig“ geht es dann runter Richtung Liepnitzsee Den fahrt Ihr entlang und haltet euch anschließend links Später kreuzt Ihr die Wandlitzer Straße und kommt am Hotel & Restaurant Ützdorf vorbei (geöffnet und nachmittags ein sonniges Plätzchen) hier haltet Ihr euch weiter links und folgt der Ausschilderung zum “Campingplatz am Liepnitzsee” Von dort immer geradeaus vorbei am Strandbad Liepnitzsee und der Seenähe folgen Ein Weg führt euch dann wieder in Richtung Bernau durch die Unterführung zurück zur Wandlitzer Chaussee (Bernau mit kleinen Wegweisern ausgeschildert – Augen auf) Für die Tour benötigt Ihr bei entspannter Fahrt und kleineren Pausen knapp 2 Stunden Insgesamt sind es etwa 18 km und Ihr umrundet beinahe einmal den Liepnitzsee Bei vorsichtiger Fahrt ist die Tour für Kinder geeignet In Ufernähe ist es teils stark verwurzelt – hier muss das Rad ggf In Ützdort Nord könnt Ihr für kleinens Geld ganztags mit der Fähre zur Insel „Großer Werder“ übersetzen. Eine kleine Stärkung erhaltet ihr hier in  der Insulaner Klause. Infos Bei blauem Himmel und vorsommerlichen Temperaturen folgten unzählige Besucher dem Ruf und trafen sich am 1 Mai auf dem Gelände der Kreisverkehrswacht Barnim Gastgeber waren die Simson & IFA Freunde Berlin/Brandenburg Bereits in den Morgenstunden genossen die Fahrer die ersten warmen Sonnenstrahlen auf dem Asphalt während sich das Areal an der Marie-Curie-Straße rasch mit glänzenden Simson-Modellen und interessierten Gästen füllte um die einzigartige Atmosphäre und die liebevoll gepflegten Fahrzeuge zu bestaunen Das Simsontreffen in Bernau präsentierte sich als Eldorado für Liebhaber historischer DDR-Fahrzeuge Von wendigen Mopeds über kraftvolle Motorräder bis zu Kultautos wie dem Trabant robusten W50-Lkw und historischen Feuerwehrwagen reichte die beeindruckende Palette Adrenalin pur erlebten die Teilnehmer am Leistungsprüfstand und bei den packenden Beschleunigungsrennen auf der abgesperrten Strecke Wer auf der Suche nach seltenen Ersatzteilen war konnte auf der ausgedehnten ‚Händlermeile‘ aus einem riesigen Sortiment schöpfen Ein Höhepunkt der Veranstaltung war wie jedes Jahr die Prämierung der ’schönsten Originale‘ und der fantasievollsten ‚Umbauten‘ am abschließenden Donnerstag Neben den bestaunten Oldtimern unternahmen viele Teilnehmer Ausflüge in das Umland wo die historischen Gefährte ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellten und für Aufsehen sorgten Und während die Augen der Betrachter ob der liebevoll gepflegten Technik glänzten Erst in der vergangenen Woche kamen Liebhaber beim Ostfahrzeugtreffen in Finowfurt auf ihre Kosten Die insgesamt sechs Führungen decken ein breites Spektrum ab von der mittelalterlichen Kirchenkunst in der St.-Marien-Kirche oder der Bernauer Architektur bis hin zu den traditionellen Bernauer Bierspezialitäten April um 11:30 Uhr führt ein Mitglied der Gemeinde durch die St Marienkirche Bernau und gibt spannende Einblicke in ihre wechselvolle Baugeschichte Ein besonderer Fokus liegt auf den verschiedenen Altären allen voran dem beeindruckenden Flügelaltar der als größter Schnitzaltar Brandenburgs gilt April um 11:30 Uhr lädt Stadtführer Hagen Bonn zu einem Osterspaziergang ein Im Stadtpark entdecken Groß und Klein die ersten Frühlingsboten und hören dabei spannende Geschichten über Bernau bei Berlin Mai um 11:30 Uhr öffnet die Brauerei der Ersten Bernauer Braugenossenschaft e Vorstandsmitglied Ruslan Hofmann gewährt dabei exklusive Einblicke in die traditionsreiche Braukunst und den Entstehungsprozess der Bernauer Bierspezialitäten Mai um 11:30 Uhr bietet der ehemalige Baudezernent und jetzige Stadtführer Jürgen Jankowiak erstmals den Rundgang Bernauer Architektur im Detail an Während dieser besonderen Tour erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer markante Bauwerke der Stadt und tauchen ein in die faszinierenden Geschichten die sich hinter den historischen und modernen Fassaden verbergen bietet eine Führung spannende Einblicke in die Geschichte die Bedeutung und die Bewohnerinnen und Bewohner der Waldsiedlung Bernau Entdecken Sie den historischen Kontext und die besondere Rolle der ehemaligen DDR-Führungssiedlung in Bernau bei Berlin Mai um 11:30 Uhr führt Stadtführer Hagen Bonn durch eine besondere Tour Die Führung lässt die Geschichte der Hussiten lebendig werden und stellt ihre Verbindung zu Bernau bei Berlin in den Mittelpunkt Durch spannende Erzählungen und historische Hintergründe wird die Verbindung auf eindrucksvolle Weise greifbar gemacht Die Teilnahme an den thematischen Führungen kostet 8 Euro pro Person da nur so eine Teilnahme garantiert werden kann Regulärer Startpunkt für die Führungen ist die Touristen-Information Bernau die Brauereiführung an der Brauerei auf dem Gutshof Börnicke und die Waldsiedlungsführung am gusseisernen Haupttor Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten erhalten Sie in der Tourist-Information oder unter www.bernau-besuchen.de Unsere Quelle: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH Anlass hierfür war das große Jubiläums-Konzert der legendären Band KARAT zum 50-jährigen Bestehen In Bernau erlebten die Konzertbesucher einen Abend Bassgitarrist Daniel Bätge und Sänger Claudius Dreilich verstanden es meisterhaft das Publikum mit einer Setlist aus zeitlosen Hits wie „Über sieben Brücken“ „König der Welt“ und „Schwanenkönig“ sowie frischen Klängen in ihren Bann zu ziehen Mit dem Erklingen der unverkennbaren Melodie von „Der blaue Planet“ erreichte die Stimmung in Bernau ihren Höhepunkt Der Klassiker erwies sich einmal mehr als unwiderstehlich und animierte nahezu das gesamte Publikum zum Mitsingen und Mitfeiern kraftvolle Applaus am Ende des Konzerts unterstrich die Begeisterung des Publikums als sich Protagonisten von Panta Rhei und der Horst-Krüger-Band zu einer neuen Formation zusammenfanden dass dieser Zusammenschluss einst einen festen Platz in der Historie der deutschen Popmusik beanspruchen würde Doch die Zeichen für eine außergewöhnliche musikalische Entwicklung verdichteten sich rasch Bereits zu Beginn der 1980er-Jahre – kaum fünf Jahre nach ihrer Gründung – etablierte sich die Band KARAT als eine der prägendsten deutschen Bands diesseits und jenseits der innerdeutschen Grenze und füllen auch heute noch große Hallen und Open-Air-Bühnen Zum diesjährigen Bandjubiläum erschien ihr neues Album „Hohe Himmel„. Zudem blickt ein Podcast auf die 50-jährige Bandgeschichte zurück zahlreichen Landesbehörden und Verwaltungen beteiligt sich auch unsere Stadt Bernau an dem Serviceangebot Durch die zentrale Rufnummer 115 entfallen zeitraubende Recherchen nach Zuständigkeiten und Telefonnummern sowie unnötige Behördengänge Das Land Brandenburg ist bereits im April des vergangenen Jahres dem 115-Verbund beigetreten Bis zum Jahresanfang 2025 wurde die Grundabdeckung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Servicecenter realisiert Sukzessive soll das Angebot erweitert werden „Das Servicecenter ist sehr professionell aufgestellt Wir konnten uns selbst einen Eindruck davon verschaffen Die arbeitenden Kräfte haben dort direkten Zugang zu unserem Bereich ‚Rathaus online‘ und wir erhoffen uns von der 115 eine Vereinfachung für die Bürgerinnen und Bürger und eine Erleichterung für unseren Empfang“ die in der Stadt Bernau für die Digitalisierung zuständig ist Von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung beantwortet das Team der Behördennummer 115 die Fragen zu den Leistungen der Verwaltungen von Bund Ländern und Kommunen von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Auf der Website der Stadt Bernau ist ein weiterführender Link dazu unter der Rubrik Rathaus & Service > Stadtverwaltung > Ämter & Sachgebiete zu finden, so die Stadt Bernau. (Link) Telefon­kosten fallen zum Orts­tarif an oder sind in Ihrer Flat­rate enthal­ten In Brandenburg startet die 115 zunächst mit der sogenannten Basisabdeckung: Anrufer:innen erhalten bei Wahl der 115 Informationen zu Zuständigkeiten sowie Kontaktdaten aller Brandenburger Verwaltungen auf Basis der 115-Wissensdatenbank Für die Bereitstellung des 115-Services kooperiert das Land Brandenburg mit dem 115-Servicecenter des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin) als zentralem IT-Dienstleister des Landes Berlin: Das größte Servicecenter im 115-Verbund nimmt die Fragen der Anrufenden aus Brandenburg entgegen die mit einem eigenen 115-Servicecenter bereits seit mehreren Jahren Mitglied im 115-Verbund ist Der 115-Service in Brandenburg wird zukünftig schrittweise auf das volle Leistungsangebot der 115 ausgeweitet Dieser beinhaltet dann unter anderem Informationen zu kommunalen Verwaltungsleistungen sowie erste Unterstützung bei Fragen zu Onlinediensten der Behörden Hierfür arbeitet das Land mit mehreren Pilotkommunen und -behörden zusammen Die Ausgangslage ist unmissverständlich: Lediglich ein Heimsieg bewahrt die Chance auf das Weiterkommen und zieht ein drittes Duell nach sich Die Statistik der ersten Play-off-Runde belegt das Potenzial der Bernauer in eigener Halle ob die Mannschaft diese Leistung wiederholen und die Energie der S-Arena in einen Vorteil ummünzen kann würde LOK Bernau die Play-off-Viertelfinalserie auf 1:1 ausgleichen zum entscheidenden dritten Spiel in Paderborn Der Schlüssel zum Erfolg im zweiten Spiel liegt für LOK Bernau in der Optimierung interner Abläufe Ein intelligenterer Spielaufbau und eine überdachtere Wurfauswahl sind ebenso entscheidend wie die lautstarke Unterstützung der Zuschauer in der S-Arena Das Potenzial und die Entschlossenheit innerhalb des Teams sind unbestreitbar Im entscheidenden Moment wird es darauf ankommen defensiver Stabilität und einen erfolgreichen Abschluss zu transformieren Mit nur einem Ticket erlebt ihr beide Spiele live! Tickets www.ssv-lok-bernau.de/tickets Gern wollen wir euch auch heute mit zahlreichen Veranstaltungstipps aus und um Bernau versorgen und wünschen allen ein erholsames Wochenende sowie schöne Ferien Unser heutiges Titelbild zeigt den Bernauer Stadtpark Aufgrund notwendiger Bauarbeiten am Bahnhof Bernau bei Berlin ist bis zum 17 wie der Einbau von Pfosten und Lärmschutzwänden sowie die Randwegkonstruktion Um den Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen werden diese lärmintensiven Arbeiten hauptsächlich in den nächtlichen Sperrpausen des Bahnbetriebs ausgeführt Ein poetisches Wechselspiel aus Klaviermusik und Gedichten erwartet Zuhörerinnen und Zuhörer am Samstag ab 10.30 Uhr bei MUSIK IM KORB vor dem Neuen Rathaus Bernau Die PianoPoetinnen begeben sich auf die Suche nach dem Glück entführt Musik- und Poesie-Liebhaber in eine ganz eigene Genießen Sie eine erfrischende Frühlingsführung voller Natur Melden Sie sich bitte gern vorab bei der Tourist-Information Bernau Start und Ende Ihrer Führung: Tourist-Information Bernau Tickets erhaltet ihr unter: www.bernau-besuchen.de/fuehrungen.htmlund in der Tourist-Info Bernau der Naturpark Barnim und der Arbeitskreis WandlitzNaturnah laden ein zur Pflanzentauschbörse und Flohmarkt rund um das Barnim Panorama Gebrauchtes und Raritäten finden hier vielleicht neue Besitzer*innen Standanmeldung für den Flohmarkt erforderlich Die Anmeldung erfolgt über: info-barnim-panorama@wandlitz.de oder unter 033397 360-505 lädt die KiTa Wichtelhaus aus Tempelfelde von 9-12 Uhr zum großen Kindersachen-Flohmarkt ein selbst gebackener Kuchen (Der Erlös vom Verkauf von Speisen und Getränken kommt der Kita kann sich unter: kitaflohmarkt-tempelfelde@gmx.de anmelden Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Tempelfelde (gegenüber der Kita Wichtelhaus) dass der Schutz von Wildtieren auch in einer modernen landwirtschaftlich geprägten Welt möglich ist Dafür brauchen wir weiterhin die Unterstützung von Menschen aus unserer Region Fördermitglied oder durch eine Spende – jeder kann einen Beitrag leisten um das Leben unserer Wildtiere zu schützen – denn jedes Leben zählt Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Infotag ein Dort klären wir persönlich bei Kaffee und Kuchen über unsere Arbeit auf und zeigen live vor Ort Kommen Sie und lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen Bitte melden Sie Ihr Erscheinen vorab unter der Tel.: 0178/4098063 an Wiese an der L30 zwischen Börnicke und Löhme What3words: raum.dachs.baugebiet – GPS: 52.643535 Die sechsköpfige – Latin Grammy prämierte-kubanische A-cappella-Gruppe Vocal Sampling muss man zu den außergewöhnlichsten Acts weltweit zählen Ausschließlich mit Klängen aus Mund & Händen vermögen sie es das gesamte tonale Spektrum einer ausgewachsenen Salsa-Formation abzudecken ihre Darbietung theatralisch und ihr Repertoire fantasievoll Sie genießen wegen ihrer Einzigartigkeit die ausgesprochene Achtung von Künstlern wie Bobby McFerrin Tickets für dieses Event erhaltet ihr unter: https://www.public-tickets-shop.de/produkte Während vor allem in den Niederlanden am 18 Januar der nun schon traditionelle Internationale Tulpentag gefeiert wird bereitet die Agentur COEX in Kooperation mit dem Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e April im stilvollen Ambiente des Holländischen Viertels der brandenburgischen Landeshauptstadt vor Das in der größten holländischen Wohnanlage außerhalb der Niederlande u Handwerkern und Händlern organisierte stimmungsvolle Tulpenfest ist einzigartig in Deutschland Mit dem Internationalen Tulpentag wird alljährlich am dritten Samstag im Januar der Beginn der Tulpensaison gestartet Die von über 400 holländischen Tulpenzüchtern gegründete Stiftung Tulip Promotion Netherlands (TPN) lädt an diesem Tag u zum kostenlosen Selbstpflücken von farbenprächtigen Tulpensträußen in einem extra dafür angelegten Tulpengarten im Zentrum von Amsterdam ein Die beliebte Grachtenstadt feiert in diesem Jahr ihr 750jähriges Jubiläum Der genaue Ablauf: Nach Ihrer Ankunft mit anschließender Begrüßung werden Sie durch unsere Kräuterküche kulinarisch verwöhnt Voller neuer Erkenntnisse wandern wir jetzt zur Köhlerhütte (Getränke beim Abendbrot sind nicht inklusive!) Bitte vorab telefonisch von Montag bis Freitag 9.00 – 14.00 Uhr unter der Nummer 033393 65855 anmelden Basketball-Bundesliga ProB Nord neigt sich dem Ende entgegen – und die Sparkassen-Arena ruft ein letztes Mal vor den Play-offs April um 18:30 Uhr empfängt LOK Bernau den SC Rist Wedel zum 26 doch die Jungs aus Bernau wollen die reguläre Saison mit einem Heimsieg krönen – und gleichzeitig noch einmal ordentlich Schwung für die heiße Phase mitnehmen Auf der rund vierstündigen Wanderung um den Hellsee können Sie mit den Rangern des Naturpark Barnim die Frühlingsboten entdecken und erleben in die sich auch Liepnitz- und Obersee sowie das beschauliche Lanke einbetten können Sie die letzte Eiszeit fast noch spüren Sie ist bis heute für die Vielfalt der Lebensräume verantwortlich Auch der ehemalige Park des Schlosses Lanke trägt seinen Teil zum Charme der Region bei Eindrucksvolle Parkbäume bieten Tieren Brut- und Nahrungsmöglichkeiten Auch der Hellsee ist Lebensraum zahlreicher von denen Ihnen die Ranger sicher das eine oder andere Highlight zeigen können Natur- und Kulturgeschichte wird sie verzaubern und sicher zum Wiederkommen animieren Fernglas und Rucksackverpflegung empfohlen Ort der Veranstaltung: Bushaltestelle Lanke 16348 Wandlitz-Lanke Kontakt: Naturwacht im Naturpark Barnim der konnte nicht einschlafen …« Die Geschichte vom kleinen Häwelmann wird liebevoll erzählt und mit einigen Requisiten aus dem Koffer könnt Ihr selbst das Theaterstück mitgestalten Gemeinsam lassen wir das Märchen lebendig werden Frei nach einer Geschichte von Theodor Storm Unsere Preise basieren auf freiwilligen Spenden Empfohlen wird 5,– € für Kinder und 10,– € für Erwachsene Zahlung mit der Karte ist bei uns leider nicht möglich Das Café öffnet jeweils eine Stunde vor unseren Vorstellungen und ist anschließend wieder geöffnet Um eine vorherige Reservierung wird gebeten: kontakt@geschichtenreich.com Bei unserem kreativen Workshop kreiert Ihr schwungvolle Kränze für die Osterzeit Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt Unser Lille Café ist ist für alle Besucher (auch außerhalb des Workshops) von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet Anmeldung und Vorverkauf per E-Mail: info@gut-leben.berlin bis der Weg irgendwann die Berliner Chaussee in Biesenthal kreuzt Diese geht es dann ziemlich bergauf weiter entlang bis zur Stadtmitte Von dort aus empfehlen wir einen Abstecher zur Wehrmühle Hier geht der Wehrmühlenweg von der Breiten Straße ab Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie als Werremole oder Werremol schon 1375 Zur Zeit der Burgherren auf dem Schlossberg in Biesenthal diente die Wehrmühle als Schutzschild für die Burganlagen Alternativ fahrt ihr geradeaus weiter bis zum Abzweig Ruhlsdorfer Straße Dort fahrt Ihr in Richtung Strandbad Wukensee Der große Wukensee lässt sich mit dem Rad in guten 20 Minuten bequem umrunden Kurze Strecke – Lobetal – Marktplatz Biesenthal dem empfehlen wir die Route von Lobetal bis zum Marktplatz Biesenthal (Eiscafé gleich um die Ecke) und wieder zurück Das sind etwa 7 Kilometer pro Strecke und lässt sich auch mit Kindern relativ gut bewältigen Die Steigungen liegen hier bis etwa 90 Meter – Bergab geht es etwa 70 Meter mit Kindern und kurzen Pausen zur Erkundung der Gegend Eine positive Entwicklung zeichnet sich jedoch im Puschkinviertel ab wo die feierliche Eröffnung des sanierten Spielplatzes „Champigny-sur-Marne“ für den morgigen Freitagvormittag (11 Details zu den noch nötigen Reparaturarbeiten hat die Stadt Bernau: Auf dem Spielplatz in der Käthe-Paulus-Straße in Rehberge wird die gesamte Kletteranlage der farbenfroh gestalteten Spiellandschaft für Reparaturen gesperrt In Birkholzaue wird eine Reparatur am ebenerdigen Trampolin auf dem neuen Waldspielplatz in der Ahornallee vorgenommen Auch am gern genutzten Spielplatz im Stadtpark wird fleißig gewerkelt: so wird die Seilbahn erneuert und mit neuen Fundamenten versehen sowie ein Teil der beliebten Drehkapsel ausgetauscht Wer das Spielen auf den bald frühlingsfitten Spielplätzen nicht mehr abwarten kann, kann seine Vorfreude schon jetzt auf eine der anderen 43 Spiel- und Sportanlagen in Energie umwandeln. Eine Auflistung dieser ist auf der Webseite der Stadt Bernau unter https://www.bernau.de/de/mein-bernau/leben-freizeit/spielplaetze.html zu finden Barnim Aktuell » Bernau » 09 Mai: Stadtradeln: Maximilian Semsch spricht über sein „Abenteuer Deutschland“ Mai treten die Bernauerinnen und Bernauer wieder kräftig in die Pedale In dem dreiwöchige Aktionszeitraum geht es nicht nur darum so viele Fahrradkilometer wie möglich für Bernau zu erradeln sondern auch um eine thematische Auseinandersetzung mit dem Rad als bewusstes und klimafreundliches Fortbewegungsmittel Ergänzend haben der Sportbeauftragte und die Klimabeauftragte Bernaus einen Vortrag organisiert Maximilian Semsch wird in seinem Vortrag über das „Abenteuer Deutschland“ berichten Nach ersten Erkenntnissen durchsuchten die Täter sämtliche Räume des Hauses und entwendeten Schmuck Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unklar Spezialisierte Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort Die weiteren Ermittlungen zur Identifizierung der Täter und zur Aufklärung des Einbruchs werden von der Kriminalpolizei geführt Februar 2025 meldete eine Anwohnerin der Polizei einen versuchten Einbruch in ihr Haus in der Dossestraße Gegen 18:15 Uhr verschaffte sich eine vierköpfige Tätergruppe gewaltsam Zugang zum Gebäude Die sofort ausgelöste Alarmanlage schreckte die Einbrecher jedoch auf Trotzdem entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.000 Euro Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen Berlin – Aufmerksamer Sohn verhinderte Schlimmeres hörte ein Bewohner einer Wohnung ungewöhnliche Geräusche Bei der Überprüfung der Geräuschquelle traf er auf zwei Personen Die daraufhin alarmierte Polizei leitete sofort eine Fahndung ein konnte die Personen jedoch nicht mehr auffinden Nur kurze Zeit nach der Grundsteinlegung im September 2024 konnte Landrat Daniel Kurth gemeinsam mit Bürgermeister André Stahl und Schulleiter Ulf Weltzin den Rohbau der neuen Schule am Kirschgarten in Bernau würdigen des Schulamts und der Schulgemeinschaft nahmen bei allerbestem Frühlingswetter ebenfalls an der Feier teil Für musikalische Unterhaltung sorgten Schülerinnen und Schüler Der erweiterte Rohbau der Schule am Kirschgarten in Bernau ist mit dem heutigen Richtfest symbolisch fertiggestellt – ein Kraftakt der rund 6.000 Kubikmeter Beton verschlang Diese beeindruckende Menge entspricht etwa 15.000 Tonnen Material oder dem Äquivalent von 2.100 Fahrten eines Betonmischers Parallel dazu sind die Holzbauarbeiten und ersten Dachabdichtungen weitgehend abgeschlossen sodass der Innenausbau in Kürze beginnen kann Landrat Daniel Kurth: „Das Richtfest markiert nicht nur einen wichtigen Punkt im Bauablauf ist das erste Schulbauvorhaben des Landkreises in sogenannter Compartment-Bauweise – einem innovativen Raumkonzept Auch Bürgermeister André Stahl betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt Bernau: „Mit dem Neubau der Schule am Kirschgarten entsteht im Herzen unserer Stadt ein Ort des gemeinsamen Lernens Für Schulleiter Ulf Weltzin ist der Bau auch ein pädagogischer Fortschritt: „Die neuen Räume eröffnen uns ganz neue Möglichkeiten für unsere tägliche Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern Mit der damaligen Träger-Entscheidung wurde der Neubau einer Grund- und der Bau einer vierzügigen Oberschule (Cluster-Schule) beschlossen Mit dem Neubau und der Umgestaltung des Außenbereichs soll die bisherige Kapazität auf bis zu 1.000 Schüler*innen erhöht werden so wird unter anderem die Sekundarstufe I auf vier Züge erweitert Zudem wird der Neubau moderne und bessere Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler bieten Der Neubau wird aus drei Gebäudeteilen bestehen die miteinander verbunden sind – einer für die Primarstufe der zweite für Verwaltung und die Sekundarstufe sowie im dritten die Vollküche und die Fachunterrichtsräume Zentral gelegen werden sich die Mensa der Schule sowie eine Aula befinden Bei Bedarf werden sich Mensa und Aula zu einem großen Saal verbinden lassen Erhalten bleibt die existierende Bestandssporthalle Die Außenanlagen für den Sport werden neugestaltet Hinzu kommen drei Pausenbereiche außerhalb des Gebäudeverbundes Für den Entwurf des neuen Schulkomplexes ist die DGI Bauwerk Gesellschaft v Architekten mbH und Gina Barcelona Architects verantwortlich Sie hatten mit ihrem Entwurf den vorherigen Planungswettbewerb gewonnen Der Bau findet unter modernen ökologischen Gesichtspunkten statt und besteht hauptsächlich aus einer Holzhybridbauweise Das Dach der neuen Schule wird als Retentionsfläche angelegt dass Regenwasser temporär gespeichert wird und dabei u.a Zudem werden Teile des Daches mit Photovoltaikelementen versehen welche den Strom für den Schulbetrieb liefern und überschüssigen Strom in das Bernauer Stromnetz einspeisen Teile des Daches werden zudem mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet Der produzierte Strom wird während des Schulbetriebs verbraucht und in den Batteriespeicher geladen Der überschüssige Strom wird in das öffentliche Netz gespeist Der Um- und Neubau des neuen Schulcampus ist Teil eines umfangreichen Ausbauprogramms mit dem der Landkreis Barnim die Barnimer Bildungslandschaft deutlich ausbauen möchte Damit tritt er zum einen dem massiven Bevölkerungswachstum des Landkreises entgegen zum anderen sollen Schülerinnen und Schüler wertvolle Freizeit nicht länger auf Schulwegen verbringen In Bernau investiert der Landkreis zeitgleich in den Ausbau des Gebäudes am Barnim Gymnasium und plant die Neuerrichtung einer weiteren Oberschule an der Blumberger Chaussee Gleich an zwei Tagen hintereinander stand die Sport- und Veranstaltungshalle am Ladeburger Dreieck ganz im Zeichen der Musik und tollen Künstlern Bereits am Freitagabend begeisterten Northern Lite Ihr Publikum mit einer Mischung aus Elektropop kraftvollen Rock-Gitarren-Elementen und der eindringlichen Stimme von Bandgründer Andreas Kubat Auch wenn die Arena nicht ganz gefüllt war so hatte das anwesende Publikum ihren Spaß und vor allem ein großartiges Konzert dem sei Northern Lite unbedingt zu empfehlen absolut überrascht und begeistert zugleich Am Samstagabend verwandelte sich die Sparkassen-Arena Bernau in eine Techno-Arena Motte standen zwei großartige DJ´s am Pult und ließen die Arena beben Bis auf den allerletzten Platz füllte sich die Bernauer Veranstaltungshalle und bereits lange im Vorfeld waren keine Karten mehr zu bekommen der konnte sich auf eine bassreiche Nacht freuen die bis zum Samstagmorgen zum Tanzen und Feiern einlud der mit seinen Remixen Sounds aus den Bereichen Techno- Gute drei Stunden legte er auf und sorgte für ein energiegeladenes Klangerlebnis Gegen Mitternacht wurde er dann vom Mitbegründer der Berliner Loveparade Mit knapp 65 Jahren überzeugte der Techno-DJ noch immer und ließ jedes Raver-Herz höher schlagen Umrahmt wurden beide Abende mit tollem Licht und sattem Sound welcher baubedingt in der Sparkassen-Arena noch etwas Luft nach oben hat Organisatorisch hat alles geklappt und Gäste Diese Position ist perfekt geeignet für Quer– und Wiedereinsteiger Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Unterlagen an Tiefbau@quickcity.de Freuen Sie sich auf einen Tag in stimmungsvoller Atmosphäre begleitet von voraussichtlich sonnigem Markt-Wetter und der historischen Pracht der Bernauer Stadtmauer Zahlreiche talentierte Künstler präsentieren ihre einzigartigen Werke und geben Einblicke in ihre faszinierende Handwerkskunst Begleitet wird der Tag von einem tollen Programm Führungen sowie der Saison-Eröffnung des Museums im Steintor Das vielfältige Angebot lässt keine Wünsche offen: Von inspirierenden Bildern und fesselnden Büchern über kreative Gartendekorationen bis hin zu feinen Glas- besondere Steine sowie kunstvolle Trockenblumengestecke robuste Leder- und farbenfrohe Patchworkarbeiten sowie liebevoll Genähtes und auch das Stadtgärtner-Café hat geöffnet und bietet eine Terrasse zum Sitzen an Führungen; Treffpunkt im Stadtpark am Pulverturm; kostenfrei: Mit dem ersten Kunst- und Handwerkermarkt am 27 April startet auch traditionell das Museum im Steintor in die Saison Das Museum im Steintor wurde 1882 als erstes Hussitenmuseum der Welt eröffnet Heute ist es ganz der mittelalterlichen Geschichte verpflichtet Kulturhistorisch von besonderer Bedeutung ist die Rüstungssammlung die die mittelalterliche Bewaffnung der Bernauer dokumentiert und ein Zeichen bürgerlicher Wehrhaftigkeit darstellt Außerdem finden sich im Steintor zahlreiche Zeugnisse städtischen Handwerks und Brauchtums dass bereits im Mittelalter die Tuchmacherei und die Bierbrauerei die wichtigsten Bernauer Wirtschaftszweige darstellten und zahlreiche weitere Gewerke in der Hussitenstadt ansässig waren Weitere Veranstaltungstipps in unserem Kalender oder hier Eine Premiere bot dabei der diesjährige Veranstaltungsort: Erstmals fanden sich die über 200 geladenen Gäste aus Politik Wirtschaft und Kultur in der geräumigen Mensa des Erweiterungsbaus der Grundschule An der Hasenheide ein die trotz laufender Ausbauarbeiten ausreichend Platz bot Im Mittelpunkt des Abends standen Bürgerinnen und Bürger Bernaus deren ehrenamtliches Engagement das Leben in der Stadt auf vielfältige Weise bereichert Bürgermeister André Stahl sowie der Vorsitzende der Bernauer Stadtverordnetenversammlung unterstrichen in ihren emotionalen Ansprachen die immense Bedeutung des Ehrenamts und würdigten die unermüdliche Arbeit zahlreicher Vereine Unter großem Beifall überreichten sie Ehrennadeln Blumen und Urkunden im Namen der Stadt und sprachen so ihren öffentlichen Dank für das oft langjährige und breit gefächerte Engagement aus Ehrenabzeichen der Stadt Bernau bei Berlin Hans-Günther Hartmann (langjähriger Ortsvorsteher des Ortsteils Lobetal) Silvia Mauks (Sportverein Grün-Weiß Bernau-Waldfrieden 1951 e.V.) Manfred Büch (Niederbarnimer Wanderclub Bernau e.V.) Irena und Jörg Hankner (Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Berlin-Brandenburg) Claudia Jeschkowski (Netzwerk Gesunde Kinder Barnim-Süd) Edelgard Griebel (Mietervertretung der Seniorenresidenzen „Lindenhof“ und „Ahornhof“) Ruth Bölke (Heimat- und Förderverein Dorfkirche Ladeburg) Karin Pötsch (Seniorengenossenschaft des DRK Kreisverbands Niederbarnim e.V.) Horst Krause (Kneipp Verein Niederbarnim e.V.) Sigrun Schulz (Rettungshunde im Katastrophenschutz und Ukraine-Hilfe) Mary-Kathrin Fanselau (Kreisverkehrswacht Barnim e.V.) Auch wir von Bernau LIVE hatten Grund zur Freude Überraschend mussten wir unsere Kameras beiseitelegen und wurden zum 15-jährigen Bestehen mit dem Ehrenabzeichen der Stadt Bernau ausgezeichnet Auch wenn wir viel lieber hinter der Kamera stehen als davor diese Wertschätzung von der Stadt Bernau erhalten zu dürfen die uns tagtäglich lesen und all den Menschen die uns bisher unterstützt und begleitet haben Abgerundet wurde der gelungene Abend mit LIVE Musik der Musikschule Barnim leckeren Häppchen oder dem einen oder anderen Glas Bier oder Wein Unter den Gästen waren die Bürgermeister umliegender Gemeinden oder Barnims Landrat Daniel Kurth der ebenfalls seinen Dank an alle Ehrenamtlichen aussprach Ideales Wetter zur Saisoneröffnung der Strand- Wald- und Freibäder in Bernau und dem Landkreis Barnim Ob entspannte Stunden im Strandbad Wandlitzsee unbeschwerter Badespaß im Biesenthaler Strandbad Wukensee idyllische Momente im Waldbad Liepnitzsee oder erfrischende Bahnen im Freibad Bernau – Waldfrieden – die regionalen Freizeiteinrichtungen versprechen ab morgen eine willkommene Auszeit vom Alltag das Strandbad Wandlitzsee mit SUP- und Bootsverleih das Freibad in Bernau Waldfrieden sowie das Strandbad Wukensee in Biesenthal Mai 2025 findet von 13 bis 15 Uhr im Strandbad Wandlitzsee ein Infotag zu den in dieser Saison stattfindenden Schwimmkursen statt Die Eltern haben an diesem Termin die Möglichkeit ihre Kinder (Mindestalter: 5 Jahre) zu einem Schwimmkurs anzumelden dass wir in diesem Jahr wieder drei Schwimmlehrerinnen gewinnen konnten Im Strandbad Wukensee wird aktuell noch etwas gebaut der Sprungturm im Augenblick nicht genutzt werden können Die Stadt Biesenthal investierte etwa 130.000 Euro in eine neue Steganlage – die in den kommenden Wochen fertiggestellt wird Im Übrigen betrug die Wassertemperatur heute 13 Grad dass zum Saisonstart die gastronomischen Einrichtungen unter Umständen noch nicht oder nur begrenzt geöffnet haben In den Sommermonaten gelten teilweise längere Öffnungszeiten Das Waldbad Liepnitzsee hat ab 1 Das Strandbad Wukensee in Biesenthal hat ab 1 Das Strandbad Wandlitzsee hat ab 1 So wie auf unserem Foto und Video aus Bernau bei Berlin war über weiten Teilen Deutschland für knapp eine Minute ein Schweif aus glühendem Licht und Funken zu beobachten Nach zahlreichen Medienberichten soll es sich hierbei um Reste einer Rakete gehandelt haben, die in etwa 100 Kilometer Höhe verglüht sind. Nach Angaben der Aerospace Corporation könnte es sich hier um eine FALCON 9 R/B der Starlink-Gruppe handeln. Quelle: https://aerospace.org/reentries/62878 Danke an Thomas aus Bernau für die Aufnahmen Auf Einladung von Landrat Daniel Kurth und Polizeidirektor Jens Starigk tauschten sich Vertreter aus Politik Justiz und Kommunen über die aktuelle Sicherheitslage aus und vereinbarten gemeinsame Schritte zur Stärkung von Ordnung und Sicherheit im Landkreis Landrat Daniel Kurth: „Sicherheit ist kein Zufallsprodukt – sie entsteht im Zusammenspiel von Polizei Die Sicherheitskonferenz ist unser jährliches Forum um gemeinsam die richtigen Weichen zu stellen.“ Kriminalitätslage weiter rückläufig – Einsatzaufkommen erreicht neuen Höchststand Inspektionsleiter Starigk gab einen Überblick zur aktuellen Kriminalitätsstatistik und verwies dabei auf eine insgesamt stabile Sicherheitslage mit positiver Tendenz Demnach registrierte die Polizeiinspektion Barnim im Jahr 2024 insgesamt 10.975 Straftaten – rund 2.550 weniger als im Vorjahr also die Zahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner Auch die Aufklärungsquote bewegte sich mit 52,3 Prozent auf einem stabilen Niveau Besonders erfreulich: Die Zahl der besonders schweren Wohnungseinbruchsdiebstähle ist im Vergleich zu 2023 deutlich zurückgegangen (151 Fälle nach 238 im Vorjahr) Zugleich konnte die Polizei die Aufklärungsquote in diesem Deliktfeld erheblich steigern – von 8 auf 19,2 Prozent Als negative Ausnahme erwiesen sich hingegen Einbrüche aus Kellern die mit 186 registrierten Fällen deutlich zulegten Die Polizeiinspektion Barnim verzeichnete 2024 mit rund 23.500 Einsätzen einen neuen Rekordwert Das entspricht im Durchschnitt über 60 Einsätzen pro Tag Besonders fordernd waren die zahlreichen Großeinsatzlagen – darunter Schutzmaßnahmen an der Tesla-Gigafactory die Europa- und Kommunalwahlen sowie sicherheitsrelevante Ereignisse rund um Sportgroßveranstaltungen Leiter der Polizeiinspektion Barnim: „2024 war für uns ein herausforderndes Jahr Neben der stetig steigenden alltäglichen Arbeit Wahlen und wiederkehrende Montagsdemos die uns besonders forderten Hier waren regelmäßig größere Personalressourcen einzusetzen Besonders erschüttert hat uns der tödliche Wohnhausbrand in Eberswalde wie groß die Solidarität in der Bevölkerung ist Verkehrsunfälle rückläufig – mehr verunglückte Rad- und Kradfahrende Die Zahl der Verkehrsunfälle sank um 3,4 Prozent auf 4.697 Bei nahezu gleichbleibender Zahl an Verkehrsunfällen mit Personenschaden (648) wurden insgesamt 829 Menschen verletzt – 16 mehr als im Vorjahr Neun Menschen kamen im Straßenverkehr ums Leben Besonders auffällig ist der starke Anstieg der Unfallbeteiligungen von Kradfahrenden (+35,9 %) und Radfahrenden (+9,2 %) was die Polizei auch künftig zu gezielten Kontroll- und Präventionsmaßnahmen veranlassen wird Präventionsarbeit an Schulen: breit aufgestellt und stark nachgefragt Ein zentrales Thema war auch in diesem Jahr die polizeiliche Präventionsarbeit – insbesondere im schulischen Umfeld Das bestehende Angebot wurde nochmals gestärkt So bietet das Sachgebiet Prävention der Polizeiinspektion Barnim zahlreiche Projekte für Vorschule Grundschule und weiterführende Schulen an: In Kitas wird unter anderem das Projekt „Polizei – Ich kenn mich aus“ angeboten bei dem Kinder frühzeitig Kontakt zur Polizei knüpfen Grundschüler lernen über das „Fußgängerdiplom“ den „Fahrradparcours“ oder das Projekt „Stark gegen Gewalt“ sicherheitsrelevantes Verhalten in Alltagssituationen In weiterführenden Schulen stehen Themen wie Cybermobbing oder Strafmündigkeit und Gewaltprävention im Fokus Auch Eltern und Lehrkräfte werden durch themenspezifische Informationsveranstaltungen eingebunden Die Polizei setzt damit bewusst auf eine nachhaltige altersgerechte und dialogorientierte Präventionsstrategie um frühzeitig mögliche Konfliktpotenziale zu entschärfen und das Sicherheitsgefühl junger Menschen zu stärken Nachwuchsgewinnung bleibt strategisches Ziel Neben der Sicherheitslage war auch die Personalentwicklung ein Thema der Konferenz Die Nachwuchsgewinnung hat für die Polizei im Barnim einen hohen Stellenwert Berufsmessen sowie durch persönliche Beratungsgespräche wirbt die Polizeiinspektion aktiv für den Polizeiberuf Unterstützt wird dies durch eine engagierte Einstellungsberatung die junge Menschen in ihrer Berufsorientierung begleitet und bei der Bewerbung unterstützt Landrat Daniel Kurth würdigte das Engagement der Polizei: „Dass wir im Barnim trotz der vielfältigen Herausforderungen ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten können ist dem professionellen Einsatz der Polizei zu verdanken Mein Dank gilt aber auch den vielen Partnerinnen und Partnern in den Kommunen und Institutionen die gemeinsam mit uns Verantwortung für ein sicheres Miteinander übernehmen.“ Titelbild: v.l.n.r: Bürgermeister André Stahl Leiter der PD Ost Maik Toppel sowie Jens Starigk In diesen Tagen wurde nunmehr damit begonnen die Software der Parkautomaten entsprechend umzustellen Einige Leserinnen und Leser haben uns angeschrieben und staunten nicht schlecht als sie zum Beispiel heute Morgen ein Mehrfaches an Parkgebühren zahlen sollten Nachdem die entsprechende Satzung zum 31 erfolgte die Beauftragung der Firmen zur Softwareumstellung der Parkautomaten Infolgedessen sind die neuen Gebühren nun mit einer Verzögerung gültig was den Bürgern in den vergangenen Wochen noch die alten Tarife beim Parken ermöglichte Erhebliche Erhöhungen gibt es zum Beispiel in der Parkgebührenzone 1 wo das Parken nunmehr je Stunde 1 EUR oder bis 6 Stunden 6 EUR kostet Auch in der Ladestraße (Zone 2) ist das Parken erheblich teurer geworden So kostet hier bis 1 Stunde 1,00 EUR und je weitere angefangene 30 Minuten 0,50 EUR Für einen Arbeitstag werden so schnell mal 10 Euro fällig Begründet wurden die Erhöhungen damals unter anderem damit dass das Parken aus der Innenstadt geholt werden soll so steigen die Gebühren für das nur wenig genutzte Parkhaus am Bahnhof Friedenstal nicht an (bis 12 Stunden nur 1,50 EUR) Auch sollen so teils Bewirtschaftungsverluste geschmälert und der Bernauer Haushalt entlastet werden Die Bernauer Stadtverordneten haben sich zum damaligen Zeitpunkt mehrheitlich für die Erhöhung ausgesprochen Die neuen Tarife könnt Ihr hier einsehen: https://www.bernau.de/de/rathaus-service/buergerinformation/satzungen-verordnungen/artikel-parkgebuehrensatzung.html Gebühren der Parkhäuser: https://www.stadtwerke-bernau.de/parken-in-bernau.html Gern wollen wir euch auch heute mit einigen Veranstaltungstipps aus und um Bernau versorgen Allen Frauen wünschen wir einen wohlverdienten Frauentag und unseren Leserinnen und Lesern ein sonnig-schönes Wochenende Unser heutiges Titelbild haben wir am Liepnitzsee aufgenommen Der heutige Weltfrauentag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit des Ersten Weltkriegs im Kampf um die Gleichberechtigung das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen Die Vereinten Nationen erkoren ihn später als Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden aus Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert In mehr als 20 Ländern sowie in Berlin gilt der heutige Frauentag als gesetzlicher Feiertag Gäste der Tourist-Information können sich am Samstag zur regulären Öffnungszeit über einen grünen Gruß freuen mitgenommen und bei höheren Temperaturen in die Erde eingepflanzt zu werden die durch diese Geste besonders betont werden sollen Auch der Bernauer Bürgermeister wird unterwegs sein Traditionell wird André Stahl auf dem Wochenmarkt und an weiteren belebten Stellen unterwegs sein um den vorbeikommenden Frauen Blumen zu überreichen lädt das Kulturamt Bernau zu einem Konzert der Veranstaltungsreihe „Musik im Korb“ ein Duo Cécilie Rose – Versprüht mit ihrem Chansonporgramm einen Hauch der Atmosphäre der Pariser Ballhäuser eine Prise der Bohème von Charles Aznavour und all das vereint mit dem Charme von Edith Piaf März von der Wachs-Batik-Technik inspirieren und erschaffe wunderschöne In diesem Workshop erhältst du eine Einführung in die Grundlagen der Technik und wirst durch den gesamten Prozess begleitet farbenfrohen Ostereier mit nach Hause nehmen und eine Schürze zum Schutz deiner Kleidung wird bereitgestellt Der Workshop dauert circa 1,5 Stunden inkl Workshopzeiten um 10:00 Uhr & 13:00 Uhr & 16:00 Uhr Unser Lille Café hat von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet Stornobedingungen für unsere Veranstaltungen: Bei einer Absage bis zu 7 Tage vorher fällt eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr an Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen musst du den vollen Betrag zahlen DON-Kosaken zu Gast im Hotel zur Panke in Panketal März 2025 zu einem russischen Abend mit den DON-Kosaken ein Freut Euch auf einen musikalischen Abend und ein landestypisches Buffet Karten für diesen Abend erhaltet ihr für 49 € im Bernauer Altstadt-Imbiss Die ultimative Ladys-Night im Haus Schwärzetal! Leuchtet in Neonfarben, taucht ein in die Welt des Schwarzlichts und lasst euch von unserer spektakulären Lichtshow verzaubern. Die Nacht gehört euch – und das feiern wir mit allem, was dazugehört. Stripshow und Welcome Drink. Mindestalter: 18 Jahre. Samstag, ab 21 Uhr. Infos März wird interkultureller Austausch gefördert Ab 15 Uhr sind Frauen allen Alters und jeder Herkunft in den Treff 23 in die Breitscheidstraße 43b im Kulturhof eingeladen Neben Zeit für Gespräche in kleineren Runden ist auch ein kurzes Rahmenprogramm Teil des Angebots Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht zwingend nötig Wer den Veranstalterinnen trotzdem die Planungen etwas erleichtern will kann sich gern per E-Mail an willkommensinitiative@awo-barnim.de wenden Schon längst gehört das Internationale Schwertkämpfertreffen am zweiten Märzwochenende zum festen Repertoire des Bernauer Veranstaltungskalenders können Groß und Klein die Kampfkünste der Wikinger und Ritter japanischen Samurai und Janitscharen live und hautnah erleben Unter der Leitung der Bernauer Briganten versammeln sich von 10 bis 17 Uhr erneut verschiedene Vereine Fechtgruppen und Stuntleute in der Erich-Wünsch-Halle an der Heinersdorfer Straße 52 „Wir erwarten bis zu 130 Akteure aus Deutschland der Tschechischen Republik und der Slowakei die ihre Künste den interessierten Bernauerinnen und Bernauern nicht nur präsentieren sagt der langjährig mitwirkende Brigant Leo Grabsch der im zivilen Leben als Mitarbeiter im Bernauer Heimatmuseum arbeitet Erleben Sie mit uns die Faszination großer Tiere bei der Morgenfütterung in der wunderschönen Schorfheidelandschaft Wir wandern ab 8:00 Uhr mit Ihnen durch den morgendlichen erwachenden Wildpark und füttern gemeinsam Wisente  Anschließend genießen Sie von 10 bis 12 Uhr Ihr reichhaltiges Frühstück in der Kräuterküche Fakultativ ist die Fütterung der Luchse um 11 Uhr und die der Fischotter um 11:30 Uhr Gerne können Sie kostenfrei Ihren Hund mitbringen Kinder 30,– € nur mit Voranmeldung unter 033393/ 65855 oder unter info@wildpark-schorfheide.de Am Samstag, dem 8. März 2025, erwartet euch ein voller Handballtag mit spannenden Begegnungen in der Kreisliga und Kreisoberliga! Kommt vorbei und unterstützt die HSV-Bernauer Bären Heimspiele in der Sporthalle am Wasserturm Natürlich kommt man zum Schloss Dammsmühle (Schönwalde) auch mit dem Auto allerdings ist eine Tour mit dem Rad nicht nur umweltfreundlicher Zudem kann man unterwegs allerhand entdecken und tut etwas für die eigene Fitness Von Bernau aus bis zum Schloss Dammsmühle und zurück sind es mit dem Rad etwa 30 Kilometer Unterwegs gibt es zahlreiche kleinere Rastmöglichkeiten und Unterstände Ihr findet die Tour über Komoot: https://www.komoot.de/tour/345024370?ref=wtd-m Im Übrigen lässt sich die Tour an vielen Punkten abkürzen So etwa an der Schönower Heide oder am Gorinsee Dann sind es nur schätzungsweise 10 oder 15 Kilometer Beide Punkte erreicht man gut von Bernau – man kann sie gut umrunden und wieder den gleichen oder einen anderen Weg zurückfahren Die App ist in der Grundversion kostenfrei und wirklich zu empfehlen Ihr hattet ein schönes und erholsames Wochenende und wünschen einen guten Wochenstart sowie schöne Ferien Wegen dringender Gleisarbeiten erfolgt bis 15.04.2024 17:00 Uhr eine Vollsperrung am Bahnübergang Danewitzer Straße finden auf der Landesstraße L 23 zwischen der Ortsdurchfahrt Golzow (Gemeinde Chorin Barnim) und der Kreuzung L 238 umfangreiche Bauarbeiten zur Deckenerneuerung statt Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag und sollen die Verkehrsverhältnisse auf der Strecke verbessern die Fahrbahn der L 23 im Kompakteinbauverfahren zu erneuern und anschließend die Markierungen vorzunehmen Unter Vollsperrung wird in zwei Bauabschnitten gearbeitet Vom 14.04.2025 bis 25.04.2025 Vollsperrung eines Abschnitts der „Schlehenstraße“ (Abzweig von der L31) sowie Einschränkungen des Verkehrsraumes mit wechselseitiger Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen auf der L31 der Verkehr wird mithilfe einer Ampel geregelt Voraussichtlicher Zeitraum: 14.04.2025 08:00 – 31.05.2025 17:00 01:30 Uhr bitte die Fahrplan- und Taktänderungen beachten Zwischen Ostbahnhof <> Alexanderplatz kein S-Bahnverkehr Auch in diesem Jahr bietet die Polizeiinspektion Barnim an mehreren Terminen kostenfreie Fahrradcodierungen an Das Besucherzentrum des UNESCO-Welterbes Bauhaus in Bernau bietet über Ostern einen Workshop für Kinder und Erwachsene an April) lädt das Besucherzentrum Bernau kleine und große Gäste täglich von 11 bis 16 Uhr zum fröhlichen Oster-Stempeln ein In entspannter Atmosphäre kann ein Set aus vier österlichen Holzfiguren individuell gestaltet werden Quadrat-Stempeln und vielen Farben sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt Der Unkostenbeitrag liegt bei einem Euro pro Person und Set Da keine individuelle Betreuung vor Ort erfolgt ist die Teilnahme von Kindern nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich Um die Anmeldung von Gruppen ab sechs Personen wird gebeten unter bauhaus@best-bernau.de lädt der Osterhase und die Gewerbetreibenden der Werbegemeinschaft zum bunten Oster-Eierlei in die Bernauer Innenstadt ein Eltern und Kinder sind an diesem Tag eingeladen ihre selbst gebastelten Osternester in der Zeit von 14 bis 18 Uhr bei einem Stadtbummel zu suchen und in Empfang zu nehmen die im Vorfeld kein Osternest basteln konnten denn am Veranstaltungstag hoppelt der Osterhase durch die Innenstadt und verteilt kleine Leckereien veranstalten wir auf dem Schlossgelände ab 19.00 Uhr mit Musik Essen und Getränken wieder unser Osterfeuer Das Mitbringen von Getränken ist aus sicherheitstechnischen Gründen untersagt Die Feuerwehr Blumberg und ihr Förderverein „St.Florian“e.V freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher Gern wollen wir Euch noch mit einigen Infos Tipps versorgen und wünschen einen ruhigen und entspannten Tag LOK Bernau hat gestern Abend das letzte Hauptrundenspiel der Saison 2024/25 in der BARMER 2 Basketball-Bundesliga ProB Nord mit 79:87 gegen SC Rist Wedel verloren In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie in der Sparkassen-Arena fehlten am Ende Konstanz um sich gegen die physisch starken Gäste durchzusetzen Trotz der Niederlage bleibt Bernau auf Platz 7 – die Playoffs sind erreicht Unser Lille Café ist für alle Besucher (auch außerhalb des Workshops) von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet Die Schleusen in Rosenbeck und Eichhorst sind seit 2 Wochen wieder geöffnet Eine erfreuliche Neuerung gibt es in Rosenbeck: Unterhalb der Schleuse wurde eine neue Einsetzstelle für Kanus und SUPs eingerichtet vermeidet unnötige Wartezeiten und reduziert die Anzahl der Schleusungen was dem wertvollen Wasser des Werbellinsees zugutekommt Die Einsetzstelle ist mit der gelben Welle gekennzeichnet In Ützdort Nord könnt Ihr für kleinens Geld ganztags mit der Fähre zur Insel „Großer Werder“ übersetzen. Eine kleine Stärkung erhaltet ihr hier in  der Insulaner Klause. Infos kommt es in den nächsten Tagen und Wochen zu erheblichen Störungen bzw Sperrungen auf den Strecken Berlin – Stralsund und Eberswalde – Schönefeld (Berlin) bis 30.05.2025 kommt es aufgrund von Bauarbeiten zur Sperrung der Strecke zwischen Bernau und Berlin Hbf Die Züge der Linie RB24 (Berlin-Lichtenberg – Bernau – Eberswalde) fallen vom 11.04 zwischen Berlin-Lichtenberg und Eberswalde Hbf aus Ein entsprechender Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet zudem besteht zwischen Bernau und Berlin die Möglichkeit Die Linie RB24 fährt in diesem Zeitraum nicht von Eberswalde nach Berlin-Lichtenberg dass die Haltestellen des Ersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Beförderung von Fahrrädern Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich wobei Fahrräder Nachrang haben – das Buspersonal entscheidet im Einzelfall über die Fahrradmitnahme Aufgrund notwendiger Bauarbeiten am Bahnhof Bernau bei Berlin ist im Zeitraum vom 11 die Auswirkungen der Baumaßnahmen so gering wie möglich zu halten dass es zu Beeinträchtigungen und Anpassungen im Bauablauf kommt Die Bahn bittet für eventuelle Unannehmlichkeiten um Entschuldigung Die Genehmigung für diese Arbeiten wurde durch das Landesamt für Umwelt Brandenburg ausgestellt indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.