eingerahmt vom Harzvorland und üppigen Auen
in der tausend Jahre Geschichte handfest in der Gegenwart nachhallen
geprägt von romanischen Burganlagen und Renaissancefassaden
hat sich die Stadt einen überraschend lebendigen Pulsschlag bewahrt
Bernburg versteht sich nicht nur als Museum unter freiem Himmel
Mit behutsamen Sanierungen historischer Bausubstanz
innovativen Kulturformaten und familienfreundlichen Angeboten hat sich die Saalestadt als Ausflugsziel und Wohnort gleichermaßen attraktiv positioniert
Bürgermeisterin Katrin Neumann zieht Bilanz: „Unser Ziel ist
das authentische Bernburg-Gefühl zu bewahren – historische Tiefe und moderne Lebensqualität zu verbinden.“ Gäste sind stets willkommen
© COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum
Zum Saisonabschluss steht die Mannschaft aus Vorpommern auf dem sechsten Tebellenplatz
Mit Blick auf die kommende Saison möchte der Verein seinen Kader neben einigen Stammkräften grunderneuern
Deshalb verabschiedeten sich bereits vergangenes Wochenende fünf Spieler vom Stralsunder HV
Zugleich konnten bereits einige Neuzugänge präsentiert werden
Werden Sie Baumspender und schaffen Sie mit einer persönlich bleibenden Erinnerung auch gleichzeitig etwas Gutes für die Allgemeinheit
In Bernburg wurde 2023 die Aktion Baumspenden ins Leben gerufen
Viele Gründe sprechen für die Pflanzung von Bäumen
Bäume produzieren Sauerstoff und sorgen damit für frische Luft
sind Nahrungsquelle und Lebensraum und erhöhen damit die Lebensqualität in unserer Stadt
Mit Ihrer Baumspende ermöglichen Sie die Bepflanzung vieler leerer Baumscheiben an Straßen
aber auch in Park- und Grünanlagen und auf Friedhöfen
Ab einer Spende von 350 Euro können Sie sich einen Wunschstandort oder -baum aussuchen
Auf Wunsch kann Ihr gespendeter Baum mit einem Baumschild versehen werden
auf dem die Baumart und Ihr persönlicher Widmungstext steht
Eine Spende unter 350 Euro geht auf ein Sammelkonto und wird zur Finanzierung der nächsten Baumpflanzungen verwendet
Weitere Informationen zur Aktion Baumspenden und zum Ablauf finden Sie hier
Hier können Sie auf dem Serviceportal der Stadt Bernburg (Saale) direkt Ihre Baumspende anmelden
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben
Montag:09:00 - 12:00 Uhr(Einwohnermeldeamt
Standesamt und Wohngeldstelle geschlossen)
Dienstag:09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:09:00 - 12:00 Uhr14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:09:00 - 12:00 Uhr(Wohngeldstelle geschlossen)
jeden ersten Samstag im Monat:09:00 - 12:00 Uhr(Einwohnermeldeamt)
Achtung: Tickets für das Einwohnermeldeamt können an der Aufrufanlage nur bis zu folgenden Zeiten gezogen werden:
Innovationsmeile
Gartenverein Chemie und Kali e.V.Hallesche Landstraße 106A06406 Bernburg (Saale)
Am 1. Mai 2025 startet der Gartenverein Chemie und Kali e.V. in die Saison und lädt alle Interessierten zur 1.-Mai-Feier in die Gartensparte „Chemie & Kali“ ein. Ab 10:00 Uhr gibt es ein unterhaltsames Programm mit Musik, Tanz und Familienangeboten. Mit dabei ist der Musiker TromPeti. Fragen zur Veranstaltung? Der Verein ist unter 03471 333311 erreichbar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
In den Landesauswahlmannschaften haben die Talente immer wieder die Möglichkeit sich auf höchstem sportlichen Niveau zu messen
Anfang April fand in Bernburg das U 12-Turnier der Regionalauswahlen des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) statt
Neben den fünf Regionalauswahlen (Nord
Ost und West) nahmen auch die Mannschaften des 1
FC Magdeburg (FCM) und des Halleschen FC (HFC) teil
Das Turnier bot den rund 60 jungen Talenten eine hervorragende Gelegenheit
sich zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln
Aus den besten Spielerinnen wird der Kader der Landesauswahl Sachsen-Anhalt gebildet
der im Mai ein dreitägiges Trainingslager an der Landessportschule in Osterburg absolvieren wird
Zum Abschluss des Turniers wurden Tickets für das Nations-League-Spiel der deutschen Frauen gegen Schottland verlost
Zehn Spielerinnen durften sich über jeweils zwei Tickets freuen und konnten das Spiel in Wolfsburg verfolgen
Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. Geschäftsstelle
Telefon: +49 391 85028-0 Telefax: +49 391 85028-99E-Mail: info@fsa-online.de
Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz
Magdeburger Straße 4606406 Bernburg (Saale)
April 2025 findet in der Magdeburger Straße 46 in Bernburg Waldau ein spannender Hausflohmarkt statt
Von 10:00 bis 18:00 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit
Es erwartet den Besuchern ein bunter Mix aus gebrauchten Möbeln
Ob für den eigenen Haushalt oder auf der Suche nach besonderen Fundstücken – hier ist für jeden etwas dabei
Der weitläufige Campus in Bernburg-Strenzfeld
heute geprägt von grünen Wiesen und modernen Hochschulgebäuden
war einst Zentrum eines bedeutenden Flugzeugbau- und Militärstandorts: des Fliegerhorsts Bernburg und des Junkers-Zweigwerks Bernburg (JFM-FZB)
Bereits im Frühjahr 1935 begannen die Bauarbeiten
April 1936 wurde der Fliegerhorst offiziell eröffnet
Die Jagdgruppe I./232 rückte ein und verlieh dem Standort schnell seinen militärischen Charakter
Doch schon bald folgte die industrielle Erweiterung: Im Februar 1937 legte man den Grundstein für das Junkers-Zweigwerk
das in kurzer Zeit drei gewaltige Hangars errichtete
Bereits im Oktober desselben Jahres lief dort die erste Ju 52 „Tante Ju“ vom Band
1938 begann in Bernburg die Serienproduktion moderner Flugzeugmuster: Sturzkampfbomber Ju 87 („Stuka“)
Schnellbomber Ju 88 und Bomber He 111 wurden hier gefertigt
Unter der Leitung von Direktor August Kürner koordinierte die eingerichtete „Flugzeugbau-Großreihe“ die Serienfertigung aller Junkers-Werke
Zwischen 1939 und 1945 wurden im Werk rund 350 Metallflugzeugbauer
Industriekaufleute und Flugzeug-Elektromechaniker ausgebildet; zudem fanden Umschulungslehrgänge für Luftwaffenpersonal statt
März 1941 nahmen die neu errichteten Bahnstationen „Fliegerhorst“ und „Junkerswerk“ den Personenverkehr auf
was den täglichen Arbeitsweg vieler Beschäftigter erleichterte
Im gleichen Jahr übertraf die Produktion erstmals 1.000 Flugzeuge (Ju 52 und Ju 88) innerhalb eines Geschäftsjahres
Der Kriegsverlauf hinterließ seine Spuren: Im Dezember 1938 wurde die Stationierung der Jagdgruppe beendet
Januar 1940 pachtete das JFM-FZB den Fliegerhorst samt Rollbahnen vom Reichsluftfahrtministerium
Die Ju-87-Produktion endete nach 257 gebauten Maschinen
Im April 1945 erreichten amerikanische Truppen das Gelände
Juli 1945 übernahm die sowjetische Besatzungsmacht das Areal und leitete die planmäßige Demontage ein
Maschinen und Anlagen wurden in die Sowjetunion verschifft; bis 1950 war das Werk vollständig zurückgebaut
Aus den Fundamenten des einstigen Rüstungsstandorts erwuchs schließlich eine neue Nutzung: 1957 wurde auf dem Gelände die Hochschule Bernburg gegründet
wie ehemalige Industrieflächen in Zeiten des Friedens neu interpretiert und für Bildung und Forschung gewidmet werden können
Das Osterfeuer am Gründonnerstag in Bernburg findet am 17
April 2025 ab 17:00 Uhr auf dem Einheitsplatz statt
Für die kleinen Besucher kommt der Osterhase vorbei
Das leibliche Wohl der Gäste ist mit Glühwein
Fischbrötchen und verschiedenen Getränken gut versorgt
Carl-Maria-von-Weber-TheaterSchloßstraße 2206406 Bernburg (Saale)
Am 25. April 2025 wird das Bühnenstück "Lasst uns in Frieden" mit Hans-Günther Pölitz und Thomas Müller im Carl-Maria-von-Weber Theater in Bernburg aufgeführt. Bereits um 19:00 Uhr können Besucher den Saale betreten, bevor das Theater um 19:30 Uhr startet. Die Tickets sind hier zu kaufen
ist politische Satire drin.“ Die neue Produktion „Lasst uns in Frieden“ mit Hans-Günther Pölitz und Thomas Müller begeistert auch in der Spielzeit 2024/25
Nach ihrem erfolgreichen ersten Auftritt im letzten Jahr lobten Presse und Zuschauer das humorvolle Zusammenspiel und die schauspielerische Leistung der beiden
Das Duo behandelt aktuelle Themen auf humorvolle Weise und wird für seine brillante Darbietung gefeiert
Kategorie 1: 23,00 €Kategorie 2: 20,00 €Kategorie 3: 17,00 €
Martinskirche BernburgMartinstraße06406 Bernburg
den 20.04.2025 findet um 10.00 Uhr ein Festgottesdienst in der Martinskirche statt
Bach Christ lag in Todesbanden BWV 4 aufgeführt wird
Aegidien unter der Leitung von Kantor Benjamin Leins
Auch die Kinder des Martinszentrums sowie der Flötenkreis sind an der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt
Zudem wird ein Kindergottesdienst angeboten
Museum Schloss Bernburg Schloßstraße 24 06406 Bernburg
Die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg und das Museum Schloss Bernburg laden gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus der Stadt Bernburg vom 1
Mai 2025 zu einer Themenwoche mit einem facettenreichen Veranstaltungsangebot ein
Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs – ein historisches Ereignis
das als bedeutende Zeitenwende für Deutschland und Europa gilt
Im Rahmen einer vielseitigen Themenwoche wollen wir diesen besonderen Jahrestag gemeinsam mit Interessierten reflektieren
die Erinnerungskultur stärken sowie Raum für Dialog und demokratische Werte schaffen
feurige Aromen aus Südamerika oder süße Verlockungen aus Europa – auf dem Street Food Festival in Bernburg 2025 wird probiert
April 2025 bietet der Karlsplatz in Bernburg die Bühne für eine genussvolle Reise durch verschiedene Kulturen
bereiten Köche aus aller Welt ihre Spezialitäten frisch zu
die ihren Ursprung in den Straßen Asiens hat
ist heute Teil lebendiger Food-Festivals auf allen Kontinenten
Hier trifft Vielfalt auf Geschmack – und jeder Bissen erzählt eine Geschichte
News & Aktuelles
Mai 2025 öffnen Städte und Gemeinden in ganz Deutschland ihre Türen
um Einblicke in aktuelle Projekte der Stadtentwicklung zu geben
Anlass ist der bundesweite Tag der Städtebauförderung
der in diesem Jahr unter dem Motto „Lebendige Orte
In Bernburg wird zwischen Mai und Juni jedes Jahr ein besonderes Fest gefeiert
Juni 2025 den Karlsplatz mit Leben und Licht erfüllen
Sachsen-Anhalt entwickelt sich kontinuierlich zu einem gefragten Reiseziel mit einer stabilen touristischen Entwicklung und vielfältigen Angeboten
Leidenschaft und Engagement stärker ins Rampenlicht zu rücken
wird auch in diesem Jahr der Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2025 verliehen
März 2024 wird der Bernburger Regionalmarkt auf dem Karlsplatz in Bernburg stattfinden
Von 09:00 bis 14:00 Uhr kann eine umfangreiche Auswahl an lokalen Produkten
regionalen Spezialitäten und handgefertigten Waren entdeckt werden
was Berufstätigen und Familien die Möglichkeit gibt
die Vielfalt zu genießen und gemeinsam ein paar angenehme Stunden in der Bernburger Innenstadt zu verbringen
Mai 2025 um 17:00 Uhr lädt die Stadt Bernburg zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Martinsplatz ein
Am sowjetischen Ehrenmal wird der Opfer des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs gedacht
Im Mittelpunkt steht das stille Gedenken an mehr als 600 Menschen
die dort ihre letzte Ruhestätte fanden – darunter Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus Polen
der Sowjetunion sowie Personen unbekannter Herkunft
Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie" BernburgOlga-Benario-Straße 16/1806406 Bernburg (Saale)
Mai 2025 bietet die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bernburg zwei besondere Führungen an
die sich auf unterschiedliche Weise dem historischen Ort nähern
die unmittelbar nach der Befreiung durch amerikanische Truppen im Jahr 1945 in der früheren Tötungsanstalt aufgenommen wurden
Die Führung beleuchtet erste Aufdeckungen der Verbrechen sowie die Reaktionen der damaligen Zeit
Anschließend führt die Hallenser Künstlerin Annette Funke durch den historischen Bereich der Gedenkstätte
Sie stellt dabei ihr aktuelles Kunstwerk vor
das in Auseinandersetzung mit dem Ort entstanden ist
Ihr künstlerischer Zugang eröffnet neue Perspektiven auf die Erinnerungskultur und regt zur Reflexion über den Umgang mit historischen Tatorten an
Stadtbibliothek BernburgLindenplatz 506406 Bernburg
Mai 2025 um 18:00 Uhr liest die Bernburger Autorin Maria Richter (Bosri) in der Stadtbibliothek Bernburg aus ihrem neu erschienenen Roman „Taubenblut – Die Rückkehr“
In ihren bisher veröffentlichten Werken schildert Maria Richter eindrucksvoll und bildhaft die Geschichte ihrer Familie – von den Anfängen der sächsischen Siedler in Polen bis zu den dramatischen Erlebnissen während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit
Mit „Taubenblut“ schafft Maria Bosri eine literarische Brücke zwischen deutscher und polnischer Geschichte
Ihr Roman ist zugleich ein eindringliches Mahnmal gegen das Vergessen sowie ein Plädoyer für Menschlichkeit und Widerstandskraft
Im Rahmen der Themenwoche lädt der Campus Technicus am 07
Mai 2025 um 17:00 Uhr zu einer besonderen Bild- und Filmpräsentation in die Aula ein
Fotografien und Videoaufnahmen aus den letzten Kriegstagen
die von einem sachkundigen Podium kommentiert und eingeordnet werden
Im Mittelpunkt stehen die Bombenangriffe auf das Stadtgebiet
sowie die Sprengung der Saalebrücken am 12
die durch eindrucksvolle Fotografien veranschaulicht wird
Ein zeitgenössisches Video zur Besetzung der Talstadt durch US-Truppen ergänzt das Material
Durch den Vergleich mit aktuellen Aufnahmen wird der Wandel im Stadtbild sichtbar
Zusätzlich lassen Zeitzeugenberichte die Ereignisse zwischen dem 15
April 1945 lebendig werden und geben der historischen Darstellung eine persönliche Dimension
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Bald tummeln sich wieder Etliche auf den Flüssen und Seen und da ist es gut, dass es die Ehrenamtlichen von der Wasserwacht gibt, die mit ihren Einsatzbooten Leben retten können. In Bernburg gab es nun etwas zu feiern.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
In Bernburg ist eine Industriehalle vollständig ausgebrannt - der Schaden dabei ist sehr hoch
Für die Bevölkerung ist noch keine Entwarnung
Bernburg (dpa/sa) - Bei einem Brand in einer Industrieanlage in Bernburg (Salzlandkreis) ist laut Polizei wohl ein Millionenschaden entstanden
Die Lager- und Aufbereitungshalle auf dem Gelände des Zementwerkes stand bereits in Brand
Das Feuer war in den frühen Morgenstunden ausgebrochen
Ersten Erkenntnissen zufolge befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Menschen in dem Gebäude
die zur Aufbereitung von Brennstoffen für die Produktion genutzt wurde
Am Nachmittag dauerten die Löscharbeiten weiterhin an
Die Feuerwehr reduzierte inzwischen die Zahl ihrer Kräfte
da die Arbeiten absehbar vor dem Abschluss stehen
Anschließend soll der Brandort zur Untersuchung beschlagnahmt werden
Seit heute Morgen gibt es eine Warnung der Katastrophenwarndienste für die Region
Laut der Warnapp "Nina" besteht die Möglichkeit der Bildung giftiger Rauchgase
Ursprünglich zog die Rauchwolke in Richtung Bernburg
weshalb der Katastrophenwarndienst für ein Gebiet im Umkreis von fünf Kilometern alarmiert wurde
Nun zieht der Rauch in Richtung Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Dohndorf und Edderitz wurde eine Warnmeldung herausgegeben
Die Bevölkerung wird weiterhin aufgefordert
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten
Kunsthalle BernburgSchlossstraße 1106406 Bernburg (Saale)
René Hirschfeld präsentieren „π“Ausstellungszeitraum: 27
Die Ausstellung „π“ in der Kunsthalle Bernburg verbindet Kunst
Mathematik und Musik auf außergewöhnliche Weise
Korvin Reichs großformatige Handzeichnungen widmen sich der unendlichen und irrationalen Zahl π und erforschen sie in beeindruckender künstlerischer Tiefe
Ergänzt wird die Ausstellung durch die 52-minütige Klanginstallation „π – Klang der Unendlichkeit“ von C
die die musikalische Dimension der Zahl π erfahrbar macht
🌐 www.kunsthalle-bernburg.de🕒 Öffnungszeiten: Samstag
Sonntag und Feiertage von 10 – 17 Uhr sowie auf Anfrage🎟️ Eintritt: Erwachsene 2 Euro
Martinskirche Bernburg06406 Bernburg (Saale)
Die Turmöffnung der Martinskirche startet um 11:00 Uhr in Bernburg und die Turmbesteigung geht bis 13.00 Uhr
wird mit einem eindrucksvollen Rundumblick über die Bernburger Innenstadt und ihre Umgebung belohnt
Die Turmbesteigung bietet nicht nur eine besondere Perspektive auf das Stadtbild
sondern auch einen stillen Moment der Besinnung über den Dächern der Stadt
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
Gaststätte ReimannKrumbholzallee 3b06406 Bernburg
Das Bernburger Montagsforum lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Ostermontagsspaziergang ein
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr vor Reimanns und von dort aus wird eine kleine Runde durch den Bernburger Auenwald gewandert
Gemeinsam lauschen alle dem morgendlichen Konzert der Vögel und gehen der Frage nach: Wie viele verschiedene Vogelarten lassen sich zu Ostern entlang der Saale entdecken
Nach dem Spaziergang setzen wir mit der Fähre über die Saale und werden gegen 12:00 Uhr bei Funda Boot zu einer spannenden Hausbootbesichtigung erwartet
Dort erhalten die Gäste Einblicke in die Möglichkeiten des Wassertourismus auf der Saale
Museum Schloss BernburgSchlossstraße 2406406 Bernburg
Zum Beginn der Themenwoche „80 Jahre Kriegsende in Bernburg“ findet am 01
Mai 2025 um 16 Uhr eine besondere Veranstaltung statt
die künstlerische Reflexion und historische Auseinandersetzung miteinander verbindet
Im Zentrum steht die Präsentation eines neuen Kunstwerks von Annette Funke
Die Hallenser Künstlerin hat ihre Eindrücke aus Recherchen vor Ort in einem großformatigen Scherenschnitt verarbeitet
Ihre zeitgenössische Arbeit nähert sich dem Kriegsende in Bernburg mit einer eindrucksvollen
sensiblen Bildsprache und eröffnet neue Perspektiven auf die historischen Ereignisse
Ergänzend wird ein bedeutendes Werk der lokalen Kunstgeschichte erstmals seit vielen Jahren wieder öffentlich zugänglich gemacht: das Wandbild von Karl Bloßfeld
das ursprünglich für den Sitzungssaal des Rathauses entstand
Das Werk aus der Zeit des Nationalsozialismus bietet Anlass zur kritischen Auseinandersetzung mit künstlerischen Zeugnissen aus dieser Epoche und unserem heutigen Blick darauf
sondern durch Kunst neu zu betrachten und zu hinterfragen
Ein Feuer im Salzlandkreis sorgt für einen größeren Einsatz
Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen
CDU-Chef Friedrich Merz tritt im Bundestag zur Kanzlerwahl an
Am Sonntag beginnen die sogenannten Eisheiligen
Der Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
Es ist die letzte Hürde auf dem Weg zu einer neuen Regierung: CDU-Chef Merz will…
Lange galt der Sauerländer als politisch abgeschrieben
Mit der Met-Gala sammelt das Kostüm-Institut des Metropolitan Museums in New…
Jens Spahn ist neuer Fraktionschef der Union
Friedrich Merz präsentiert sein neues Kabinett: Mit Lars Klingbeil als…
Nach dem Dreifachmord in Weitefeld fehlt vom mutmaßlichen Täter jede Spur
Tödlicher Unfall in Remscheid: Ein betrunkener Autofahrer soll zwei junge Frauen…
Brandenburg Olaf Scholz verabschiedet sich als Kanzler: Zum EU-Projekttag…
Du bist hier: www.FFH.de >>> Video
Am Rosenhagdirekt an der Anlegestelle Saalefee06406 Bernburg (Saale)
September 2025 geht der Bernburger Halbmarathon in eine neue Runde
Der regionale Lauf ist Teil des Solvay-Cups im Salzlandkreis und des Landescups des Leichtathletikverbandes Sachsen-Anhalt
Für die Teilnehmer stehen die abwechslungsreichen Strecken 21,1 km
direkt an der Anlegestelle Saalefee befindet sich der Start- & Zielbereich
Die Anmeldungen und weitere Informationen sind hier zu finden
Halbmarathon: 15,00 €/18,00 €12 km Strecke: 12,00 €/15,00 €5 km Strecke: 8,00 €/10,00 €
SportClub "11 Freunde" (Sportplatz Roschwitz) Feldweg 20 06406 Bernburg (Saale)
Der Sportclub "11 Freunde" lädt zum Tanzabend am 12. April 2025 in Bernburg herzlich ein. Ab 19:00 Uhr legt der DJ Adam Ulf die Musik auf und die Partygäste bekommen einen aufregenden Musikhit-Mix am Abend. Hast du Lust, mit uns zu feiern? Die Plätze sind unter 0167960019 zu reservieren
kunsthalle bernburgSchlossstraße 1106406 Bernburg (Saale)
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung lädt die Kunsthalle Bernburg zu einem Gespräch zwischen dem Künstler Korvin Reich und der Autorin Bettina Güldner ein
Gemeinsam geben sie Einblick in Reichs künstlerische Arbeitsweise und beleuchten die Bildsprache sowie die metaphorischen Ebenen seiner Werke
Ausgangspunkt des Austauschs ist ein kürzlich erschienener Beitrag von Bettina Güldner in der Literaturzeitschrift Ort der Augen
in dem sie sich intensiv mit Reichs Arbeiten auseinandersetzt
Töpferwiese Bernburg Brunnenstraße 06406 Bernburg
bis zum 04.05.2025 macht auf der Töpferwiese in Bernburg der Circus ROMANTICA halt
Komikerinnen und Haustierdressuren mit Pferden
Kamelen und Hunden sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie
Am Familientag (Sonntag) zahlen auch Erwachsene nur den Kinderpreis
Zudem gibt es eine Ermäßigung von 5 € mit Gutscheinen
die in vielen Geschäften in Bernburg und Umgebung erhältlich sind oder über die Facebook-Seite des Circus heruntergeladen und ausgedruckt werden können
Zudem bietet der Circus sportlich begabten Nachwuchskünstlern oder magisch begabten Talenten die Chance Manegenerfahrung zu sammeln
sollte beim Circus anrufen und einen Termin mit der Circusdirektorin Patricia Lauenburger vereinbaren
Die Vorstellungen finden an folgenden Terminen statt:
Bildungswelten BernburgKrummacherring 4506406 Bernburg (Saale)
Die Bildungswelten Bernburg laden herzlich am 20
April 2025 zum fröhlichen Osterfest in Bernburg ein und freut euch darauf
gemeinsam mit kleinen und großen Gästen einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen
Auch Erwachsene können sich auf eine angenehme Atmosphäre und vielfältige Programmpunkte freuen
Lisa's Feldküche / ImbissHallesche Landstraße 105c06406 Bernburg (Saale)
Am 30. April 2025 lädt Lisa’s Feldküche in Bernburg zum traditionellen Tanz in den Mai ein. Ab dem frühen Abend erwartet die Gäste eine stimmungsvolle Mischung aus Musik, guter Laune und kulinarischen Genüssen. Ob in geselliger Runde mit Freunden, Kollegen oder der Familie – hier lässt sich der April bei leckeren Speisen, erfrischenden Getränken und bester Unterhaltung schwungvoll verabschieden. Bei Fragen steht die Rufnummer 0177 8523139 zur Verfügung
Marienkirche BernburgAltstädter Kirchhof 1306406 Bernburg (Saale)
Die Wanderung zum Bernburger Weinberg „Waladala“ findet am 04
Juni 2025 in Bernburg (Saale) statt und wird traditionell von der Hochschule Anhalt veranstaltet
Das Programm dauert von 17:00 bis 21:00 Uhr
Auf dem Bernburger Lehr- und Versuchsweinberg „Waladala“ können die Teilnehmer die wunderbare Aussicht und abwechslungsreiche Aktionen genießen
Die Wanderung beginnt um 17:00 Uhr vor der Marienkirche in der Breiten Straße in Bernburg
lädt eine geführte Tour durch Bernburg dazu ein
sich mit den Folgen des verheerenden Bombenangriffs vom 11
Beginn der Führung ist um 14:00 Uhr an der Ecke Hegestraße/Fuhnenstraße
dem Standort eines ehemaligen Luftschutzbunkers
Joachim Hennecke und Olaf Böhlk begleiten den Rundgang und geben fundierte Einblicke in das Kriegsgeschehen sowie seine Auswirkungen auf das Stadtbild
Die Route führt durch stark betroffene Stadtbereiche – vom Bahnhofsgelände über angrenzende Wohnstraßen bis hin zum Friedhof II
der durch den Angriff schwer beschädigt wurde
Den Abschluss bildet ein Besuch am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Martinsplatz
Der historische Hintergrund: In zwei Wellen warfen amerikanische Flugzeuge insgesamt 468 Sprengbomben über Bernburg ab
Während primär Bahnanlagen ins Visier genommen wurden
erlitten auch zivile Bereiche gravierende Schäden
Die Stadtführung macht diese Spuren sichtbar und erinnert an die Zerstörung – und zugleich an das
Scheune AderstedtHauptstraße 806408 Bernburg (Saale)
April 2025 lädt Aderstedt-Bernburg herzlich zum Frühlingskonzert in die Scheune Aderstedt ein
Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit dem Stadtchor Bernburg
dem Friedrich-Silcher-Chor sowie dem Cantalino Jugendchor
Ab 15:00 Uhr sind die Türen für große und kleine Gäste geöffnet
Für das leibliche Wohl sorgen die engagierten Frauen der Heimatstube Aderstedt
Salzwerk BernburgKalistraße 1106406 Bernburg
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.